Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 10. Juli 1928. S. 2.
Staatsministerium ersucht wird, durch Einwir Berlin, 9. Juli. Preisnotiernngen für Nahrungs⸗ 1 1 it 8 7 Wei Rülcharegiesen 888 c err. 8 — mittel. (Ginkanfzpreise des gebe nsmitteleinzel⸗ ESilber auf Auch die unterfrünkischen .Sgee m. n, soweit - In Baden wird der Stand der Reben, je nach Landes⸗/ Hessen: Die Nachrichten über die Weinberge lauten aus 8 Ermöglichung eines besseren mt der shande ls für das Kile srei Haus Berlin in Originalpackungen.) bnf Froftschäden erlitten haben, befriedigend und berechtigen gegend, recht verschieden beurteilt. In Südbaden (Bodenseegegend Ainigen Gemeinden nicht günstig. Frost⸗ und Hageschäden haben Kohle die Küstentarife Pehle wesemtlieh Nogiert damh fenchieh, ageftenge Heridcze Sachverstäsdige der Wertpapiere. Poffnungen. Die Bluͤte hat begonnen und geht bei der und oberes Rheintal) sind die Meldungen noch zurückhaltend, in einigen Orten großen Schaden angerichtet. erbessert werden und daß der des 1. Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Frankfurt a. M., 9. Jusi. (W. T. B.) Oei. . itterung rasch —& eronospora, während anderwärts, so im Markgräflerland, am Kaiserstuhl, im Berlin, den 9. Juli 1928. unverzüglich in Angriff genommen werde. — Der usschuß be⸗ braucherschaft. e in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen Kreditanstalt 35,00, Adlerwerke 108,50, Aschaffenburger Zelr erreice adualh auftritt, wurden die einberge wiederholt Breisgau und in Mittelbaden, die Herbstaussichten hoffnungs⸗ 1 - schäftigte sich sodann mit einem kommunistischen Urantrag über 0,45 bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken 0,53] Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗S ffA vritzt. Weinb 1u. voller brurteilt werden. Die Blüte hat bei gün 5 Witterung Statistisches Reichsamt. die Entlassung von Bergarbeitern bei der Ber gwesds⸗ bis 0,54 ℳ, efergrüße 0,59 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,39 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76,00, Hilpert s maeWürttemberg: Den mtgen am die im letzten begonnen und ist in den meisten Lagen bereits beendet. Was JIJ. V.: Dr. Platzer. esellschaft Recklinghausen und nahm den Antrag in⸗ bis 0,43 ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,45 ½ bis 81,00, Phil. Holzmann 148,50 Holzverkohlungs⸗Industnes natsdrittel eingetretene warme 8 itterung sehr zustatten, da in den Maifrösten nicht erfroren ist, steht mancherorts gut bis J. V.: 8 3 oweit an, als das Staatsministerium beauftragt werden soll, bei 0,46 ½ ℳ. 70 % Weizenmehl 0,35 bis 0,37 ⅛ ℳ. Weizenauszugmehl in Beee⸗ Freytag 150,00. trie hoden raschen Verlauf der Blüte begünstigte. mittel. Stellenweise tritt Heuwurm auf. 1 er Reichsregierung Aaee daß im 3 100 kg. Sächen br. f.⸗n. 0,42 ⅛¼ bis 0, ℳ, Weizenauszugmehl, Ham burg, 9. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) G age die Siebenstundenschicht eingeführt wird und daß ferner feinste Marken, alle Packangen 0,14 ¾ bis 0,57 Speiseerbsen, u. — vatbank 187,00, Vereinsbank 161, Lü 1 er worstgin b rrat v2 hacgnchen . — 2898 1.2 „1* 8 Seie 8— 1 0,67 8 8 — 12 2 SE Pachetf. ktiengesellschaften „Hibernia“ und Recklinghausen beauftrag peiseeubsen, Virtoria Riesen 0,67 bis 0,75 ℳ, Bohnen, wei üdamerika —,—, Lond 156,00, Verein. Elbschiffahnnh 3 3 ; mhtidugesegichefeohlensgnditat wit anen Mittaln eine heher Be⸗ ene 024 bis 6,87 2, Sangbohmen ausi. 85 wi ,0s 2. Cmnen Abest 8000 Horbaeg. eener Geene üaüieinn Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Zuli 1928. teiligungsziffer für die staatlichen Bergwerksaktiengesellschaften Linsen, kleine, letzter Ernte 0,50 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter Eisen —,—, Alsen Zement —,—, Anglo Guano 71,00 : 1 Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. durchzusetzen. — Zum Schluß fand Annahme ein sozialdemokra-] Ernte 0,66 bis 0,86 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,86 bis Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei L0- 8 “ 8— 8. 8 Gea tischer Antrag über die Arbeitslosigkeit im Sieger⸗ 0,96 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,54 bis 0,55 ℳ, Makkaroni, Guinea 8,10, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr Sia Anf 8 der St 8 land. Danach wird das Ar ium ersucht, im Ein⸗ eg. ware, lose 0,88 bis 0,92 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 Salpeter 90,00. Eln 8 Nr. 1 sehr gut, N 2¹ — Fün .e wurtt fr 82⁷ be Seae vernehmen mit der Reichsregierung dahin zu ,vJ zur bis 0,83 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,86 bis 1,37 ℳ, Bruchreis Wien, 9. Juli. (W. T. B.) (In Schülingen. N. 1“ 21 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. J mitte (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering Fehsitnch g- 2-ege bZ“ im deösk. 82 v2 1 8 221 931. 1 Uiangrosö ceg -vé 9,37 8 „ 1edes ehe eesn 8* Prior. 400 u. 2000 5 . 1 Klee 11A“ illgebiet die von der Reichsbahn bedingt vacht⸗ iam Patna⸗Reis, glastert 0,50 bis 0, „Java⸗Tafelreis, glasiert 4 % Elisabethbahn div. ücke —,—, 5 ¼ % Ei 8 8. . . . . ät⸗ RNRun⸗ ungen für den Erzversand endlich zum AM die 0,55 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 2,25 bis 2,26 ℳ, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salchv e Krlabethhah 8 e 8. Win⸗ Som 23 gig. f e C'an Zucker⸗ kxel⸗ en eua⸗ hee; Brennstofftarife angemessen gesenkt werden, die vom sfinanz⸗ Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ, Bosn. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolssbahn, Sülber 5,30, Von 4 Landesteile Beimischung ter⸗ mer⸗ ter⸗ mer⸗ Hafer fkar⸗ kar⸗ rüben Futter⸗) mischung zerne ministerium erhobenen 7 vH Verkehesstenern vom Erzversand slanmen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ entsteinte bosn. Bahn —,—, Stiatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Der. hn an Woggen b kessein stostein üben 1neh) sum Teil wieder L-v werden, die vom Rheinisch⸗Wes⸗ flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,64 bis 0,64 ½ ℳ, bacher Prior. —,—, 3 % Ber.. Prbeeaher rior. 129,00 ¹ ader ezen] Moggen Gerste lnxsisl Lasc are 1 älischen Elektrizitätswerk, Abt. Siegerland, bedi zugesagte allif. Pflaumen 40/50 in Origimalkistenpackungen 0,88 bis 0,90 ℳ, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, bachek ⸗ Eisenbahnne Feesse des Stromlieferungstarifs baldigst erfolgt, wonach Sultaninen Kiup Caraburnu †Kisten 1,20 bis 1,24 ℳ, Korinthen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,85, Wiener Bankverein 1 2 ferner der restliche Unterschiedsbetrag, der dann noch sweischen choice, Amalias 1,24 bis 1,34 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Oesterreichische Nationalbank 284,00, Donau⸗ Dampfschifa ensg 2 Königsberg. dem Selbstkosten⸗ und dem Verkaufspreis besteht, durch Zuschüsse 3,80 bis ½ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis Gesellschaft 97,50, Ferdinands⸗Nordbahn 10,13, ünfkirchen⸗Au keg⸗Bes. Gumbinnen t wird. Dem Siegerland sollen tunlichst Staats⸗ 3,80 ℳ, Zimt (Kassia vera) Fexnohen 2,50 bis 2,80 ℳ, Kümmel, Eisenbahn 14,10, Graz⸗ Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergh.⸗Ges U Nllenstein. aufträge zugewiesen werden. Nene Anstedlungen von anderen holl, in Säcken 1,02 bis 1,03 ℳ, Pfesser, schwarz, Lampong, aus. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. 4— Industriezweigen sollen staatlicherseits gefördert und unterstützt gewogen 5,00 bis 5,30 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,10 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Shat werden. Schließlich sollen für die Anpflanzung der Hanberge im bis 7,30 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extva Prime 3,96 werk, öslerr. 21,55, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, M. Hochwald aus den forstfiskalischen Saatkampen die erforderlichen bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,36 bis 5,80 ℳ, Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,10, Daimler Motoren A. G. 1 Pflanzen umgehend den is⸗ und Studtbehörden zur Verfügung Röstkaffee, Santos — bis Ertra 4,76 bis 5,40 ℳ, 10,90, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 245,25, Oesterr. ; gestellt werden. 88 8 Röstkaffee, aner aller Art 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, fabrik (Steyr. Werke) 30,25. 1 1G Flaßtert. in Säcken 0,47 bis 0,52 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) 4 ½ % Niederlin 8. bis 0,50 ℳ, Malzkaffee, glastert, in Säcken 0,54 bis 0,56 ℳ, Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 5, 7 % Deutsche die akao, stark entölt 1,50 bis ℳ. Kakao, leicht entölt 2,46 anleihe 105 ¾, Amsterdamer Bank 182 9⁄, Nederl. Ind. Fh Handel und Gewerbe. 8 bis 2,80 ℳ, — Sonchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00] 165,25, Reichsbank neue Aktien 272,00, Holländische Kunsse üdärgehs 8 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ¼ bis 90,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 205,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 103,50, Koninkl. A Berlin, den 10. Juli 1928. 0,57 ¼ bis 0,62 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig in I“ 409,25, Amsterdam Rubber 232,75, Holland⸗Amef reregrapjische Anczaltang de Pacwogen 0,64 bis 0,65 ℳ, Zuckersipup, hell, in Eimern Liin 79,25, Handelsvereeniging Amsterdam 670,00, Deli Ben “ 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis Tabak 522,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken M S 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ¾ 0,68 bis 7 % Deutsche Kalianleihe 106 ⅛, Glanzstoff 140,50. 10. Juli . 0,71 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von kg 0,86 0,90 ℳ, Geld Brief 1 Erdberrteeftme in Frgeen 29 224 8* er Fn Buenos⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes. 1,7 AHv ev. is 0,78 ℳ insalz in Beri⸗ ärti 5 —2 1 98 1 188 128 S2ne, 0,s 2e 908. 5 Pkenslh in Pacmahen 0, b bis 5,12 ℳ, e“ apan ... .. 1 Pen 1,934 1,938 2934 1, Siedesalz in Säcken 0,10 bis — ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 Bradford, 9. Juli. (W. T. B.) Auf dem Woll⸗ eEe; 1 ägypt. Pfd. 20,90 20,94 Fxe⸗ bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in ierces 1,44 bis 1,48 ℳ, Bratenschmalz Garnmarkt kam das Geschäft vollständig um Stillstand, 1 Konstantinopel 1 türk. 2 2,139 27143 2/140 2“ in Kübeln 1,45 bis 1,50 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,42 man nicht geneigt war, vor der Eröffnung der Londoner Rif an wa⸗ 1 8 20,377 20,4217 20,382 bis 1,45 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,45 ℳ, sgauktion Neuengagements einzugehhhen. New York..18 4,1850 4,1930 471840 4,1920 Berliner Nohschmalz in Kisten 1,41 b48 144 ℳ. Speisetalg 1,08 Riv de Janeiro 1 Milrei 0,1& 0h0h1 188 938729 28 ℳ Pedeee Pedecneeee 1788,98,18, 78. I. I4 I Uruguap H .1 Goldveso 4261 4269 4.2261 4269 1,26 8, Spezalwam I. lcos bis 1,92 5, 11 1.,28 Amsterdam⸗ 42 ℳ, Moltereibutter 19 in Tonnen 3,02 bis 3,68 ℳ, Rotterdam . 100 Gulden 168,62 168,98 188,57 168,21 Molkereibutter I1⸗2 gepackt 3,76 bis 3,82 ℳ, Moltereibutter IIa in Athen .. 100 Drachm. 5,435 5,435 5,405 5,415 Tonnen 3,44 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,58 bis 3,72 ℳ, Brüssel u. Ant. . Faslandabather danäsche in Tonnen — bis e uglandsbutter, Stand der Reben Anfang Juli 1928
1 anh
7
89,89,9, — en do
₰+
—₰+
8 ˙8 ☛ 20 0,— 80 80 8028980— 88q—
d0 ꝙ80 —,— H*
00
een
SSI
8
28— Sdo do 82
12 — 88
SD. e
— dodo Sh. nen 9080,89,80
S, Ce H9 89;
8,9&
—
82
Westpreußen Berlin.. otsdam. rankfurt Stettin. Köslin.. 8 Stralsund. Schneidemühl Breslau 8* Liegnitz. . Oppeln.. Magdeburg. Merseburg. Erfurt.. Schleswig Hannover u“ üneburg. Stade. Osnabrück Aurich.. Mänster. Minden. Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Köln Trier Aachen Sigmaringen.
andesdurchschnitt..
8;
do S o08 SaeohüüehcedeennSdobee b0. 99,98, 98,9,5 11ö
Sbododo Se ö.0* + 0ö d0. 80 8˙90* w= 80do = 9,8 2828
0 e0 bO do do en 60 00 — 9 80
90,99 90, bO 80, . 9.90
90 0,9⸗ 0, 90
8 90 89 . 9 2 —— 8 9 nn dCcUds do do — +
00 C O0, 9 00 bO 90 8 80 B0 dSem 808e
80=—S 80⸗ Se S* HsH
8 . 80 d0 do0 d00 0 280 80
—₰+ —
8 8 1“
Die Witterung im Juni war in den ersten Wochen zumeist kalt und — Zu Beginn des Monats ‧ Bes
—₰+ 8₰
S
₰+
SeSSSo
do co do o Scocodo ko do d0 —
Sdo
2₰
0 80eegSere
88**
— 2+₰ —+
SEZ
—
80 bO bO C0 boO boO poO bo bO pO Se 90, 90
—
90,988,90,90,9090.00.90,82,90öbge.öSe⸗
—
9999 9 90, 99 90 99
₰
—doe
2902öSSScaeo do +
80,0,,0,,0,90 99, 0 1
90 bO bO, d0.0 d0.90 b90
ü
— 0S 1
traten häufig noch t öfse ein, die fast überall
Schaden anrichteten sesonders ungünstig 1 die Witterungsverhältnisse in den östlichen Rencbekeilen, hauptsächlich in Ostpreu wo die starke Abkühlung ö et itterung zung ein,
wärmeres und trockeneres Wetter brachte. Hiedurch ist zwar in den meisten Teilen Deutschlands die gegen normale Verhältnisse weit zurückgebliebene Entwicklung der Feldfrüchte wieder gefördert worden; doch konnten die wenigen sonnigen Tage keinen nennenswerten Aus⸗ gleich mehr bringen, so daß mit mehr oder minder starken Verspätungen der Getreideernte — im allgemeinen um 2 bis 3 Wochen — gerechnet werden muß.
Der Stand des Wintergetreides hat sich im ganzen gegenüber dem Vormonat gebessert und ist zumeist zufriedenstellend. Die Roggenblüte hat bei dem sonnenarmen Wetter außergewöhnlich lange gedauert, ist aber fast überall gut verlaufen. Die Blüte des — .,8 benheh wärmeren ‚nebet
he Wintergerste im a
Das Sommergetreide ist stark in der Ent⸗ wicklung zurück und viel mit Unkraut durchsetzt.
2
T-
1
S 2
S 1 897 8
eeseGC;8eS-0öbͤS 90ͦͤS5bg’bSeöSoeggen 90 C9, 800 09, 90,90, 90, 00, 99, 00 90, 90 90,90, 80
IUIIiIIiiLliillin
99 bo. 0 —
8
— —
— . 00 b0 —
—
8
—
₰
b0 bo b0 b0 bo 0 C0 d0 d0 0 bo 00 bo 90, 90 95 0 8
—
99, 89,90 90 89,H9 90 80,S0
122 bo ho po. Udo deo
z —
SSS=So
—
SS
—
—
90 H0,bo 60 bo. 0, 0 90,0,88,50 80o.
— SS= d 8ꝙ
90,0,, 9 bO b0 b0, b0.0) 90,00
0. bO. d0 80
90 b90. SS8 do b0
0”SoöbSeSgS 827⁄
Ledter
₰+₰
80do0ee
80,0
90,9, 90, b0, 80, b0
99 80 90 9 Ho0 9H0 Ho0. 90 LCo
ee
99 80 O0 S Ce H go b0
80,900 0.
o SSooSdo Ido o 82 9⸗
99,9,9,9,8,80, 9,0. b0 —+ boebe SeoawbeS
₰
99 Se. g0, 0
2₰
8 0—
—
d0 S0=80 008= 80
0S5SS=NNSSg
—
0 80
d0 bo 90 bo
88
90,99 99 80. 80 S
—+
boᷣNO
99,99 90 9 90, 99 S0,90
+
12 1
b0 do, O0 d0 bo d0 d0 0⸗ o. do C0 bo. 801
99,89,80,g0
— —
—
90 b0 bo do. 89 d0. o0 ⁴⅔́—— .95b 90,50 — 90 90 99,88 90.8,0 ¶&◻
12 *
12 00 9b02
—.
₰+
ocodo Odo do coᷣõooD̃eoᷣ do co
9 89 99 80
99 90.90,ge &
—
99, ° 5S—
—+
50 90. b0 0 bO C. 0 SSbo 2.S=8 do 1ö
do po bo bo
99,99,9, 99,b0
99, 90,80,b0 Sboeeeo
9099
17.
—
5-S= 99 0,99,cC ⁸⁴ 21—,—
b0. bo. b0. bO b0 b0. do bo bo. do b0. bO bO bO 99, 0, po. b0. b0
80.
2 8 9e po b0 b0 80. Ho bo. 50 S,0 90.92,98,90 80
—+ 8959 — 8 — — —₰+
SS8do0o8oSöoö
—
0 po bo do do — 20n n
—₰+ ₰+ — 82 — ₰+
s —
9 b 9689e5
99 90,S9 —V—
—+
80, b0 0,9 80 0 do0
— 0.
2 S0ùSdSS de bo. beO. b0 0.d0.50, 80 S882öISg
O0 80 8SSeegNb
80 80 —O. 80
b0, 0,90
— bo bo bo 99 b0. 0 SSdo
8*
— Sbo SG 2%2 αρ88
d0. b0. d0
₰+
80 8e. go S—do
8⸗h500 22,00,d0o0 08000S=Sg2
—2
696b16bö8—6c —
AIISIIIIIIIIIIII b0 bo bo 8. 0 He 90 99 bo e. b0. —20. de bO b0 0. 50 .80 d — 80 00 e 2200 —2 99 d0,9*
90,99 b0. d0. b0, 90 b0. 02 d0, 00,d0 d0,80,00 d0 d0 d0.60 d0. d0. d0. b0 d0.90,00,90.,0,9,d0. d0,02,90,00,88,9,90
po po po.
₰+
8*
werpen 100 Belga 58,385 58,505 58,38 58,50 dänische, gepackt 4,00 bis 4,08 ℳ, Corne Ibs. per Kiste — Budapest ... 100 Hengs 72,92 2830 22,89 2850 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl, ger. 8/10 — 12714 1,90 bis 2,10 ℳ, b 1 Note 1 = sehr gut, 2⸗ Danzig 100 Gulden 81,44 81,60 81,47 81,63 Allgäuer Stangen 20 % 1,00 bis 1,08 ℳ, Tilfiter Käse, vollfett “ 8 3 = mittel, 4 = gen 4 ke zeigen nunmehr überall gutes elfingfors.100 fmnl. ℳ 10,53 10,5 10,524 10,514 1.,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1.72 bis 1,86 ℳ, echter 5 sehr gering 8— Fralien .. .. 100 Eire 21,985 A1,999 21,809 21,985 Cdanber 40 4 len6 di 1,80 ℳ, nti Landesteile bHZrischenstufen sindz EEEEEEEE“ Demar — 13 10728 787 2 30 — 8 Wht prr Kese 2900 2. 11u1““ 1“ Zehntel ausgedrüch Fre, mse . — aufgelausene Kartoffeln sind verschiedentlich durch 8 100 isl. Kr. 92,21 92,39 92,16 92,34 52 20 —,X de8 Fe 31,00 bis 38,00 Rheing üet 11“ ben nig voxmen Perbder De Ni vfhans 9* 8 en 8 von un 1ab EC Sen Uebriges 9 . . . Gebietsteilen, wo die Kälte die Entfaltung stark be⸗ porto 100 Escudo 18,78 18,82 18,78 18,82 „ Nahegebiet Z1“ einträchtigte. Ser 8 . n . e. Fn ues Berichte 925 EE“ 2 Devisen⸗ und Cineg 1u und Ruwergebiet.. Die Henerne, ; F2 der 1 Prag. . . . .. 100 Kr. 12,404 12,424 12,401 12,421 v“ eabri ns g n +—2 Sesce; ... . 100 f 80,8928 30/818 80,891 35,728 Devisen. 8* übrigen preuß. Haseags 1 aber in vollem Gange, in Süddeutschland verschiedent reußen ..
.0 ₰ 2
99,199, 99 5S
doU 0 5e. 80 Sebn
122
18₰ 00 — * 8 —2 2
—+
d bo.
—8
d0x0
90 2 8SaS
90 H0 90, bO, ,0,90 99 8e
90 b0 80 bO 0 Gꝙ SSeo 80 Sbebe⸗
d0 2nIe 928 ,,gs
—
SOs2a2 ᷑ 2 2 80 80 b0. 0 do 0.
805 S
80 90 80 00 122 8* — 80 — 80 do d0 80 90 9* d
—
do
80S⸗ b0E
—
9,8⸗
1089 gg⸗ Ꝙ 0 g 19
908* 999,0 2
—
122 02,99
9,90 — 90 8⸗ 8 H”* S822
₰+
8 99 —
—S Sbo S 8n⸗
’- — 80*
08 T.n
9580
* 90 2
80—Io
EEEEEEEEö1 nbdurg . emen. „ „ „ denburg kandesteil Oldenburg
3 Lübeck
. Birkenfeld Landesdurchschnitt..
—
80 Seo See
— —
S80.0, H⸗ Hoho 8nb0. 89 0Se Seets b bo0 9 0ꝙ 80. H d0 S Sdo dde Se 8. S 899 * Lr⸗ 122
8¼
50.90 b0 8e* 92,99 9,ℳ
b0 bo. bo —22gedo e⸗.
—
99 90 0 o S8S—
80 100 b0, 0 SSg 80 90 0. bo
0 80
b0 9
₰
So] 80 bO. 50 Se00e0
98 50 82.890
2
Ddodeee S8Sn ö
99 bo
—
—
80 64,0 8 ben Leoß ae 11; Æ =S8
SAISs
90 SHe Se 90 99, 90 ꝙ
₰
— bo 90* 5 —
— —
—
Seorbod S
1 V8 “ 98 in der Hauptsache schon beendet. Ihr Ertrag ist Sofi . 100 Leva 3,019 3,025 3,019 3,025 Danzig, 9. Jult. (W. T. B.) (Alles in Danz lich in der 1 — — vn 100 Peseten 69,01 69,15 69,07 69,21 “ Zloty 57,50 8. 8* 8 “ London Pfalz 22 1 LFEöIg ockholm un 5, „—,— B. — Au. : War loty- Ans⸗ M 8 8 iien Schni ¹ Gothenbung. 100 Kr. 112,18 112,38 112,17 112,29 jahlung 52,50 G. 57,64 B., Berlin elegraphische — —. ber MXAX““ ien .100 Schilling! 59,01 59,13 59,00 59,12 100⸗Reichsmarknoten 122,477 G. 122,783 B. Schwaben ... . . . . 28 eg sir “ tierischen und pflanzlichen . Wien, 9. Junlt. (W. T. B.) Amsterdam 285,37, E1ö1“ nüaren 8'28 1 in mäßigen Budapest 123,46 ½, Kopenhagen 189,55, London 34,50 H, New Bayern Schädlingen hat sich — ehübe Ausländische Geldsorten und Banknoten. York 708,05, Paris 27,76, Prag 20,97 ⅞, Iürich 136,45. Marknoten — enfinch sg SüSee ““ lawische Noten 12,42, Schwarzwaldkreis — — 8— eeer htah Sn Funi ziemiich . 10. Juli 9. Juli 88, Pehansche Nots Jagstkreis.. b — g und — auch in starkem 2 Pere cetaahe 1 20 95 2 has prag, 9. Jult. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ¼, Berlin Gold⸗Dollars. —₰ — 4 197 — ,— Zürich 650,42 ½, Kopenhagen 903.25, Oslo 903,29, London seihe
2‧e 80 ☚ 80 0. o g82 go 8* — 9 °,bo0
—
+
122
0 8832 80,9b,90 18
do
12
80
.50 50. 80 S8o S —-
chaumburg⸗Lippe
1382 1 89
12122
Sdo doe
8=S 12 19
.90 d0
„ 90 8090 3 20
9. „
8* 8 4090
SSG 0.2
82
1
82
— —ö— —
d0.b0 90. boe do do GIdo C 50.89,0, Se bo 0S do do do 80 bO 9 08 o gCs ee g, ge 127 H 89 90,90,80 doUS 99 99, 99 99, 99 99 9, Co, Ge H0 90,89 9, Se ge
12*
—
28.892
doe 80 bo. — 00
— —
8H*
2
99 LH b0 bo do 08S
— 0 80
Ce e
—+
8* 0 do
— +
80
—
— 200
achsen Rreishauptmannsch. Dresden 8 Leipzig „ 8 — Landesdurchschnitt —
hüringen
0S9o 80 bo 80, 0 8 88
—
12
— ₰½
0028 Sdoe
+
H coο [ee-Se do e
+
Hororeg⸗ 80 Lo. &᷑
2* 1 E be⸗
8
po po ho bo 08088— 50 b0 do do. do 90 SC He 9 9,9 90 S99 Hb, 9,9H0
9 80 dno n
Amerikanische: 43, „„Mailand 177.,27 ¼8, New 33,75, Paris ung .. 1000 —5 Don. 4,168 4, 188 4,164 4, Pehahche ns S8. Iee. e.13,78. 8ö5 ss, Karlsruhe.. 8 und 1 Doll. 4,168 4188 4,165 — n — 8 b, ene 8,e, b Mannheim. .. Beafchnazch.-i Mrirce,. w⸗. . JNVüP.dn deen whsas Berin 151,e Sarnc 1isar en Fäche rer 15, 38,172] b6445 4,165 12422, Hollach 1208,00 Helgi Za ien 9878 Deutsch. Rhembessen. 1 Snh derumer e 20,382 20,4322 20,345 Sb rn Scmen .7. g;„ mAA 1“ 5 — Heeseen. ürkt æ. 3 . — — — 8 2 ; 8 x 8 2 5. u“ * 1 V Deutschland 809,001, London 124,24, Nemw Pork 25,50, Belgien 355,75, * 8 1 Helsche, 8— 56,0 58/,64 58,40 58 Spanien 421,50, Italien 133,90, Schmweiz 491,25, — 68250, Ee“ dnneenege nsiehen rsicht Dänische.... 111,85 11229 111,28 A11A1A1A1AA““ esse n.... ercchrgt⸗ Staid ö eese 1.8 “ . - Ss . - ien 35,80, Belgrad 45,00. u“ . uli — . “ sch —), le en n EETEö“ Paris. 9. Juli. (18. 2. .. (Schl uß karfe.) Inli 1926 .. 1 Menn nur wenig angebaut ist, em Punkt (.), daß Angaben mnöfische.. 2— 2ꝗ 88 8 1522 land 6608,75, Bukarest 15,60, Prag 75,60, Wien —,—, Ameriia B 1 .“ g8⸗Bez. Oberbapern... fehlen oder 85 vollständig gemacht sind. — olländische. den] 168,365 169,04 168. 25,50 ¾, Belgien 356,25, England 124 26, Holland 1022,75, Italien sa, eh 1 g Niederbapem.. Die Saatenstandenoten sind bei jeder Fruchtart alüemische: gr. m 22,908 22714 134,00, Schweiz 491,50, Spanien 420,00, Warschau —,—, Kopen⸗ „Preußen: Durch die naßkalte Witterung in den 85 8 8 unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des E — Li — 1⸗ 2,0 hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,25. beiden Drititeln des Monats Juni ist das Wachstum der berpfalz trags berechnet worden. — — 9335 1. Amsterdam, 9. Infi. (W. T. B.) Berltn 59,25, London stark zurückgehalten worden. Wetterschäden sind im Jum Oberfranken 1 Norwegische.. 11175 Seet. New Vork 248 ⅛, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,63, Schweiz mehr vorgekommen; nachteilig waren jedoch die Iebnses Mittelfranken.. Oesterreich.: gr. 100 Schillin — 59,27 1 Italien 13,04 ½, Madrid 40,97 ½, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 2 1a Beülchen der Tages⸗ und Nachttemperatur. Währ Unterfranken.. 190 Sch ver. 100 Schintn 8 59,27 6645, Skockholm 66,58, Wien 34,97-¼, Prag 736,00. — Freiverkehrs⸗ letzten Junidrittels war das Wetter für die Entwicklumg 8 Schwaben Rumänische: 3 g — —,—, Buokarest —,—. Warschau Reben günstig. 1 Landesdurchschnist — ec ge znd 3 öö-a — —2 BLe “ f 8 * nur Legfan und unregelmäßig (irit — neu 1n n 8 aris 20,35, Lon t i besseren Lagen kam sie im letzten Monatsdrittel unter elhes em . nnne 00 85 100 8b8 Nem Pork 48 8. Brüssel 72,40, Mailand 27,25, Madrid 85,75, ben te der erme ehnel in Inen In ö ag Nedarkreis 8 “ Schwedische 100 Kr. Holland 209,05, Berlin 123,91, Wien 73,12 ½ Stockholm 139,20, 5 die Blüte teilweise noch nicht begonnen. Pn den von Schwarzwaldkreis. . . Schweizer große 100 Fres. 8 80. — 81288. 5 . Sofia 1 8 vr. e27 ——7 verjchost gebliebenen Weinbergen war die Blüt Rüsätktes S . 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. Konstanti 265,50. 9 8 eecg. e ee 79 Ag. 4 msger Sne. 41 “ Seenche.. 100 Pejeien —. REer.ee 8eT. hägei ih . Eebraan 13,07½. Buenos dere Stöckeres Auftreten von tierisgen Schähnngen wih, Landesdurchschnift. ——— I11“ Le 072291 1858 ,2,el. (W. F. 8. Lomdon 18101 Ne —— — z sch der Henueeee caben 1000Kr. n.dar. 100 Kr. 124 Port 373,75, Berlin 89,25, Paris 14,75 Aatwerpen 52.25, Zürich Sauerwurmn, ber rote Bernnen, hilen ent e ehmier, 0 Lns Ungarische . 100 Pengs 72,10, Nom 19.75. Amsterdam 150,70, Stockhoim 100,25, Oelo die Schildlaus. geeee ügescht bedee es. tt egkomm.⸗Bez. Konstanz — 8 Peng 1 100,00, Helsingfors 942,00 Prag 11,09 Wien 52,75. 1 1 ri . Frelburg Stockholm, 9 Juli. (W. T. B.) London 18,17, Berlin Die Senge sich unter dem Einfluß der en 7 2 arlsruhe 89,10, Paris 14,70, Brüssel 52,10, Schweiz. läge 71,95, Amsterdaem Tage am Monatsende gegenüber dem Vormonat versien 8 Mannheim s und Briketts 150 Kopenhagen 99,90, 8 ashington 373,00 Dabei fällt ins Gewicht, daß der Schwerpunkt dieser Verbesf Landesdutchschnitt
deutsches Reich im Juli 1928
do;
do d0
d00
80 S
H*He.
—* 80—Sde
b0 98 S, 0 8& S2808. r
80, d0 90. do do. o
99 Po. 0 2
₰+
—½ 50 00 00 80 2 80 Ꝙ 80 2 *
—
— —
Cnee C0 9e9e,Sge
820 Ꝙ —
essen
989 89
80CO.0 do0 S8S b0.50 8— S8 80 bO, b0
80 — ee
8 8 —
80 b0 X
1* g po po S29
8
caceUhe o0
=ênön dod⸗ b0.50
—
— 8
—+
—
₰+
o0. d0.0 SeergeI d0,S0 d0 ho boO bo b0. b0 228,
o bo ddo S —-e do 00 do
8
— 89 —
bo0 po. po. b0
8
60.0ögnvdo bo po po. o bo
₰+
980
₰2 50.80. 880 8.
₰ —
b0. d0 bo. 0 eerne0 289. FSUS
8 „ „ 2 8
25
2
8
8* 40,p0. 90. b0 . 0 do Sern b0 bo
—+
20 8.
19 80.
b0 do ö
—
0 d0 .8
84
do do bo po. po po. o 80 80. b0. do do do. bo S0 bOb boO. bO. be. do ⸗
Co0 S CSU 80 d0, b0 be
80 b0. 80 50 d0, b0 b0, b0 b0 b0, d0
Toedo
do
8.
80
ꝙ
80
22
80
¶—
— 8
₰ +
—
F dToen⸗ dobo bo 00G
b0 pPO. po. po de örö
0. d0.
2
d0.0
ö
0 do Ho. o po bo ho ho bo 80]d0 bo boO Ho bo pe bo ho d0
*†
do
—
b0 do SCIn
— —
.0
d0 50.
—
8 bo po. o
bebed.
80. ₰ I
50.50 H0. bo0
8
0,90, b0 —ö
18 50. po. p0 50.80
d0 e 12
—
40 80 0 —2 80 9820
90 2 882es 0 [90 22
—
do0bo 2C0
ddU
8* —
150, 5o [
bo0 po. do 80— do
8
b0. p0. po. b0
bdo coo P
do SSo 4O) g0. 80, 50
8* b00 80 d0. b0
82
Berlin, den 9. Juli 19228Z.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
—S Eʒ
80 [d0 d0.580. do I IEFNn
AE 80
3397 Wagen, nicht Hel ingfocs 9,39 Rom 19,65 Prag 11,10. Wien 52,65 bei der bedeutendsten Weinbaugegend, dem Mosel⸗, Saar⸗ 1““ Os810, 9. Juli. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,30 Ruwergebiet, liegt.
8 8 20 2
gestellt — Wagen.
Paris 14,70, New York 373,62, Amsterdam 150,60, Zürich 72,10 Bayern: Die Entwicklung der Weinberge in der p “ 1“ 8 Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,30, nhagen erfuhr durch di ; b etrachtt da Die Elektrolytkupfernotierun 8* Vereinigung für 100,10. Rom 19,70. .; 11,190, Wien Felna eg 8 Flrhr.n 8 de Möm durch den sedtens Tagen eine hder 88 im Jons 1928 —*2 E1 * sich laut Berliner Mel 8 Moskau, 7. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) lüngere Weinderge zeigen guten Behang und stehen zurteit 896ö8“ EISEST˙˙ 5g.. Flund 84529 G. 217,79 2. 1000 Dollar 191115 G, voller Blüte. Infoige Verzögerung der Blüte muß unt ih . Tult 1918.. . 11116“X“ . behb94,53 B. 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,45 B. blühenden Gescheinen gerechnet werden. Heuwurm tritt me 116“
— bo ho
bo n0 SAod
2
d80200 P50 pe0. 90
*
vo po o me