1928 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1II““ S. Börsenbeilage— Offentlicher Anzeiger. ——lm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige r. 159. Perliner Börse vom 9. Juüiui

Peüge, wortger e L.-e h

1., Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 8. Kommanditoesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 8— 9. Deutsche 3. vafhe ets 8 8 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Filbee Ssrghe en, 8 Uibenberhic 5. Verlust⸗ und Fundsachen, »Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8 1“ Prov. NM⸗ 1 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 1s 13. Bankausweise. 8 4 b oernge. Fe Ben.2a. Pfandbriefe und Schuldverschreib. *SeneeNenic. -c. 3 1 7. Aktiengesellschaften, 1 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 11“ 8 hdHo. do. R. 3 B, rz. öffentlicher Kreditanstalten und vo don nbe b⸗ b do. S.32 (Lig.⸗Pf.

1 Ant.⸗Sch.. Körperschaften. Hess. Adbt Gold Hyp. 1nenag. 6. 818

Die durch“ gekennzeichnet dbrt 6 5 Pfbr. R. 1,2, tg. 31. . GPf. d. Dt. Hypbk. festgestellte Kurse. do. do. 1 1 M. nach —— 2 do. do. do. R. 7, tg. 31 8 1.1.7 Ehaccge wtas

Löͤu, 1 Peseta⸗= 0,90 NM. 1 bsterr gemachten Mitteikungen als vor dem 1. Januar 1918 do⸗.do⸗do. R. g, tg.32 4.7 Gld. Kom. S. 6,

S 8 b 3 1 3 8* 8 do. do. do. R. 3, tg. 31¹1 7 % 1.1. 5 b Dtsch. Wohnstätt zember 1920 über die im Grundbuch Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗] [34954] Aufgebot. 1 Franc,1Ltra, 1eege 1 lh. Fsterr W. =1,70 Rm. do. do. .52113. v11e4“ 1 8 Untersuchungs⸗ 3 6 Aufgebote. von Braunschweig Band 58 A Blatt 64 gebotstermin den Hypothekenbrief vor⸗ Der Landwirt August Hegerdin uner e h⸗408. m. —a nm. 7 Gn. füdd. . do. do. R. 5, db. 32 8] 1.3. v11414A4*“*“ EI

do. do. R. 4u. 6, tg. 31† 7 2 n. tg. 32 Kr. ung. o

in Abteilung III unter Nr. 3 ein⸗ zulegen oder etwaige Rechte daraus Diepenau Nr. 79, vertreten durz 1 00 RO. 1Gld. holl. 9. —1vMm. Mart Vanco do. do. Kom.N. 1,10.318] 1.3. Mit Zinsberechnung. Mitteld. Kom. A. d. Frantf. Pfdörb. Gd.⸗

34944 Aufgebot. setragenen Hypothek zu 5500 ℳ, zu 2: anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Rechtsanwalt Loebell in 8 Rgo. 1stand. Krone = 1,185 Nme. 1 Schiuing Riederschlez. Provinz 1 G 1 Spark. Girov. ul2 4. br. Em. 3, rz. und Straffachen. 89 Hermann beshernn in Firma bes Peitgvpot ezenbriefs vom 9. No⸗ erkläru be9. Shnc hekenbriefes unter hat beantragt, den verscholoen 1e g. = 080 Nan. 1 Rubel (alter 1 3 ei h Penmant 6 1.019 0,538 5 L8. büasr.gEm.2, ,28

[34937] Beschluß. M. H. Grünbaum in Geisa (Rhön) hat vember 1893 über die im Uens dnssla⸗ dieser Rechte erfolgt. riedrich Wilhelm Hegerding, walllll⸗⸗, valter ee w298 5—2 nl. 27 A. 14, uk. 3278 do. do. do. S. 2 8 1.4.10 946 6 1 S-2v 2 1 Kg Die am 7. Mai 1924 gegen den das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ von Braunschweig Band 61 A Blatt 4 Wiesbaden, den 27. Juni 1928. wobnhaft in e letzter ins gold) = 4,00 Na. 1 Pommersche Prov. do. do. do. S. 3 . do. ;b.

1

8 1.4.10 94 G . 1 1 3 8 c er inkändh. 2n0RW. 1 Pfund Sterling —= 20,40 RM. Gold 28, z. 81.12. 1 do. do. do. S. F ae. 2o. bo. 8. *, 13. 50 do. do. C. 2, rz.ab29 früberen Schützen Edmund Kieken er⸗ kommenen Diskontokommanditanteils der in Abteilung III unter Nr. 62 ein⸗ Das Amtsgericht. Abt. 17. Wohnsit Renkhausen, für pte 1elne n Tnel = 280 Nm. 1 Stmar 8,0 denr. ngeingröo. andesns dendschgtr.G8.,8 8 1.419 2588 EIEö“ 8 EE lassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. getragenen Hypothek zu 6000 be⸗ klären. Der bezeichnete Versca hen = 2,10 Rm. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden Gold⸗Pf., rz. a.2.1.30 8] 1.1.7 100,25 6 do. do. Reihe 4 . do. S. 18.3. xz. 3. 3 o. do. E. 6, rz. 3

ih 1.4.10 84,5 6 84,56 do. do. Kom., tg. ab 9 do. do. E. 9,uk. b.33 1 d 999 antragt. Der Inhaber der Urkunden ich spä b2. = 0,18 RM. do. do. bö. rz. 1. 4.3177] 1.4.19100,8 80. do. Meihe 9 8 1.4,10 54,586 E kZ. it als erledigt zurückgenommen. 335 121/22 über 1200 ℳ, umgestellt auf 9 r Inha u. [34949] Aufgebot. wird aufgefordert, sich spätesteig⸗ 80 Fes. 1 Pengs unzar. M. oenn de do do. do. Ag.1u.2 7[8 1.4.10846 Landwtsch. Kreditv. Preuß. Ad. Pfdbr. A. GothaGrundtr. GPf

Paderborn, den 4. Juli 1928. 180 RM, beantragt. Der Inhaber der wird iue in dem Der Besißer August Vordwich in dem auf den 6. Februar 1939,† Die einem Papier beigefügte Bezaichnung be⸗ do. do. Kommun. 249 Gld Pi.R.2t9 30 10 1. A. 8,82, 3 , uk 30 10

1 8 auf den 929 nittags 8 1 4. immte N rn oder Serien Das Amtsgericht. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in f de April „vorn g Langbrück ei Rosengarten, reis mittags 10 Uhr, vor dem unter ghezgt, daß nur ieig ö 88 Lausitz. Gdpfdbr SX 2 de. N.11. R. 80 8 11.72 182”, 0n r. 8

dem aufden 23. Januar 1929, 10 Uhr, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braun⸗ Angerbur 3 neten Gericht anberaumten Aufa⸗ nlllheferbar sind. 1 b ig Zi g, hat beantragt: a) den ver⸗ drige 9 inem Wertpapter befindliche Zeichen“ Sachs. Pr. Reichsmark Meckl. Rirterschaftl. do. do. R. 13, tg. 34 11.7 s88,25 G 25 do. vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., chwei Zimmer Nr. 22, an eraumten scho enen Gärtner Albert ordwich, termin sa melden, widri enfa 8 1 Das hinter einem pap Ausg. 18 unk. 33/8 Gold⸗Pfandbr. 888 111 88 88 R. Sa 82 1 ö 4

825 G in 2 5 i isfeststelung gegen⸗ S Neue Friedrichstraße 12⁄17, III. Stock, Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ p) den verschollenen Schneide Todeserklärung erfolgen wird. Nmünlhseuus, daß emme emtliche Pre do. do. Ausg. 1811 do. do. do Ser.; do. do. R.15,18. 88 28 do. d. b N.. ut⸗ 1 b 3 8 2 1t rgesellen . . An wärtig nicht stattfindet. do. do. Ag. 15, uk. 26 Ostpr. lösch. Gd.⸗Pi. ). do. R. 10, tg. 4. [ do. do. do. A. 5, uk. 31 2 6 Zwangs⸗ immer 144¼9, anberaumten Aufgebots⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, Itto Nordwich, beide zuletzt wohnhaft . vesttiith . Sehe baic den Anten m der zweiten Spalts beigefügten de. do. Ngs a6 en⸗ 8o. do. da. AEESFein. 1.“

ije widrigenfa i aftloserkläru . 8 1 ; 1 termin seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der im Kreise Otto Nordwich des Verschollenen zu erteilen verm . ifern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do Verb N⸗Ar777 E11““ do. do Kom N12,23 2 do. do. do. A. 1, ul.28

6 0 24 0 ◻☛ 00 0 C0 09 00

2

FggEEh⸗ 22 0 22 —2 22 b0

gzhteEth

9 b 2 . 3 . 5 1 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Urkunden erfolgen wird. 3 in Prinowen, für ä ie ergeht die Aufforderung spätestens Sralte beigesügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. Ausg. 16 A. 26 do. do. do. R. 6,t9.32 14. do. do. GPf. A7(Liq.⸗ versteigerungen. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 2. Juli. 1928. böescäeie Hertetnen n Aufgebotstermin dem Gericht h 0gen ener Geninnanteit In nnt ein Gewinn⸗ E1“ Swewer. do. do. do N.8.327 6 1.. Pf.) o. Ant.⸗Sch.

EF 2 G0,=2 G S G

8 S

.S. . 2

do. Ag. 7, rz. 31 1.4.10 94,75 G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. Ag. 4, rz. 26 1.5.11 76,5 b Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. G uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗A. 1 do. do. E. A, uk. 28 für Hausgrundst. do. do. Em. B Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 1.1.7 92,5 G ab 1.4.30 auslospfl. do. do. 27 R. 1, uk. 32 1.2.8 91 G do. do. Em. D, uk. 31 Württembg. Spark. do. do. Em. E, uk. 31 Girov. Rm., rz. 29 1.4.10 98,6 G ¹ do. do. Em. M do. Wohnungskted. (Mobilis.⸗Pfdbr.) Ausg. 26, rz. 1932 1.4.10 [98,75 G 1 8 8 z2 —3

)o. Ant.⸗Sch. 8 sichergestel. hfaanteilsch z. eerig.⸗ Ohne Zinsberechnung. * ö Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ urger Srh.⸗Ban Anl.⸗Auslosgssch. S. 1⸗ 5 .ag; 7eb 62] Hannov. Bodtrd. Br.

o.

do. do. Ausg. 1 —2 Schlei. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.7.28 do. Em. 1.. do. Em. 2.. do. Em. 1..

02

LEzöEPEPeEggsese FPüüüePeeeee 22 2 28 2 22 2 2 28 22 g. S S xH

-2 2

Seeepgprrrrerre t AMNISANNSI

E gerrrürre

41* g PPPPPPEeeen aaünnee

SqSg= 2 —2 ö=[ggg

m,œ◻¶ 0 20 080 4299 200 S

müaaEE

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

9 , 4 600 0 00 G

8 in⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 2 4 Anteilsch.3.421Lia.⸗ 34939] Zwangsversteigerung. des Amtsgerichts 88 ö efordert, sich spätestens in dem auf b1öö— den 4. Juni 192 so ist es dassenige des vorletzten Sclesw⸗Heh. Rron⸗ venn gags abjch SchiweHor. Entr. [ehh et Gethacr Im Wege der Zwangsvollstreckung ““ . V1““ Das Amtsgericht nehüir gotterungen für delegraphelche ums.) do. Ar 1 g⸗,he 2n Gold⸗Pfandbr.- dab etasn Nünd 2 n5de eKxveae zi t soll am 21. September 1928, 11 Uhr, 34949] Aufgebot. [34947] Aufgebot. 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ . tung sovie sltr Amslündische Banrnoten do Grd⸗A. N.16.19,32 8 Snbe1-2n Ag. 5 Feing. r.29 1.4.10 94,75 G 1“ an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich- Der Bäckermeister Reiner König aus Der Hausmann Albert Gerhard 8 Zinmner Nr. 19, anbecaumfe [34961] zefinden sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“. 88 Pars d1,18 32 2 . do. straße 13/15, III. Stochwerk, Zimmer Aachen, Jülicher Straße 52, hat das Koopmann in Burwinkel, vertreten Durch Ausschlußurteil vom 28 9. gsvaige r,⸗Aehle, taen eretgee de Fen d..8.2. Nr. 113/115, versteigert werden das in Auf ebot des Hypothe enbriefes über durch Auktionator B. Gloystein in Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1928 wurbe der Über 6 * zursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Gold, A. 20, tg. 3278 Berlin, Weberstraße 23, belegene, im die her Grundbuch von Aachen 88 dis Elsfleth, hat das Aufgebot der ver⸗ belchs, Ansmenft über 1“ „Tod Ua uge sebe eh Se Hepferh zge. 1e 1“ 8 Am zi9, 8.29 ö“ 3 887 8 8 Feen 8 8 von Hvesnse Femeben 8 APoheenbetese 88 ergeht 28 Aufforderung fpänstengen. Württ. am 2 Dezembet 402 8 ehegsestende werden 8 Schlw. Holst. lsch. G. Fvove 8 mark, eingetragen zu⸗ 8 sai über die im rund⸗A botstermin d 2 J jag auf F. rieger in Ulm gezogene nöglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. PrvFg. 25uk08 do. do. Ausg. 1924 Eigentümer am 6. Juni 1928, dem Tecernsehi er 28 inde Altenbunto⸗ ufgebotstermin dem Gericht Anzeige Huim gecogene 2 1 EEE do. Ausg. rungsvermerks: Privatier Alois vuber der Urkande mir:; n- Art. Nr. 83 in Abt. III unter ng Angerburg, den 4. Juli 1928. stellt bei der Württ. Landwirtste Bankdiskont. . : do. Ausg.1926 Schubert in Berlin) eingetragene Phetene 8 8. Eilert 1he degenhens b“ Amtsgericht. bank in Ulm und am 26. März Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7. vhers CN. Seg Fancegr. Grundstück Vorderwohnhaus mit linkem 1 1928 9 yuhr, fleth, Mathilde geb. Brenning, einge⸗ —j feälllig gewordene Wechsel, der an ganserdam 2. Brüssel 4. Helsingforg 6. Italen 5.] do. do Komm. Ausg. do. do. Seitenflügel, Hof und Garten, Stall vor dem unterzeichneten Gericht, Con⸗ tragenen, seit 1. Mai 1905 an den [34953] L geb Zafmmstäüdte Ree ewWVillllte2e. ö“ links, Wagenremise links und rechts greßstraße 11, Zimmer 16 anberaumten Hausmann Albert Gerhard Koopmann Die Frau Minna Bischoff, geb. Ges. a. Akt. in Berlin indossiert faris 3. Prag b. Schweis ax. Stockholm 4. Wien 6. n1926. Auzg.1⸗uk. 2171 117 —,— do. do. Ser. 2. 8859 L“ Doppelquerwohngebäude, Gemarkung ztern inee 4 winkel a it 43 Meise, in Cöthen hat beantragt, ihren für kraftlos erklärt. G SchlesweHolst. Prov. * einsch1. Ablöfungsschuld (in Fdes Auslosungsw) do. Rn. 8. uk. 82 1 5 ufgebotstermin seine Rechte an⸗ zu Burvwinkel abgetretenen, mit 4 ¼ N% agt, Amtsgericht Ulm, den 5. Nul b che tv sl Wert 8 8 7 R. 8, uk. Berlin, in der Grundsteuermutter⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, vom 19. Mai 1881 verzinslichen Dar⸗ Ehemann, den Stellmachermeister Ernst gericht Ulm, den 8. Latt c0 deussche festverzinsliche Werte. 1onc. ahe es48 117 888 1“ d8. N. 1s. un. S nicht nachgewiesen, Nutzungswert widrigenfalls die Kraftloserklärung der lehnsfoherungen von 1200, und Bischoff; geb. am 8. März 1857 in 131956] Bekanntmachun Anleihen des Reichs, der Länder, Ohne Zinsberechnung. ““ Ine. ed. 115 do. R.X. nke 8 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 5109. 8b rosa, der seit dem 2. August 1916 hung. 8 8 verloste und underloste Stücke. . Urkunde erfolgen wird. 450,— beantragt. Der Inhaber der 3 3 * g - Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ „Dreidn. Grundrent.⸗ do. R. 10 u. 11, uk. 32 (85. K. 86. 28.) Aachen, den 4. Juli 1928 Urkunden wird aufgefordert, spätestens vermißt wird, für tot zu erklären. Der Durch Ausschlußurteil vom 2. 8 *SAuslofungsschein-⸗.— in 5l. ebe b1, 8e b G E11*“ Anst Pf. S1.2,5,7-1074 versch do. do Kom R. 1u .23 Berlin 27. Juni 8 e 5 Vermißte ird 1 1928 ist der über die im Grum Mit Zinsberechnung. rn * 8 8 „FE (gck. 1. 10. 23, 1. 4. 24 —,— * do. do. S. 3,4 do. Amtsgeri dHeneri.,döditte 2d. 85 F Amtsgericht. 6. in dem auf den 23. Januar 1929, 5 Söferest. selich von Klein⸗Netterden Band X Artit 8 bo. 668 G g 8—15 Knr⸗ u. Neumärkische) —.— 5 nn eee.ais; 1.4.10 Landwrsch. Pfdbrbk. . 8 3 . 85. -—:—H 1 1 En un . 24902 25 % Kur⸗ u. Neumärk. —.,— . Gd. HpPf.R. 1(1. vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ pen 16. August 1928, vorm, in Abteilung III unter Nr. 1 ff L1116“ Pe 88e enenn nae, nns A . e a. en LnrEnee ve ec

Heutiger Voriger Kurs

1 9 eichnet b t 1 Fe inprovinz Anleih *4, 5 ¼, 3 Kur⸗ u. Reumärk v. Tipp. Landessp. u. L. 49 1.1.7 gg8. 8. 1049429, Sanaee anfgehot,, mister E11 Rechte Hettesn och 8ch. Igs, vor de 1ö6“ Ge⸗ Frentgesehn ege Heinrich Wolten v.7. [3. 7. ePaenh ügener do. 536 .“*“ denden viüre 1. bo. do. R. 1. uk. 32 S 8 8 4 8 4 4 1 m 8 Lal. UEf. 000 2 . . . 8 „. 8 ,2₰ . . 000002 8 2 8 8 soll am 17. September 1928, 12 Uhr, Ellen und Harold Borchardt, vertreten und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ „Zimmer Nr. 6, anberaumten Frankfurt⸗Eschersheim eingen . Ani.⸗Auslofungzsch. do. Ge55 6 —, ", e8, wanüsche z Henteen do. do. unk 81 58

Sep 2 U. 1 alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Hypothek von 2100 Papierman ltlezbo, 505. ¹. 8 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 1 do. do. an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ durch ihren Vater Dr. med. Harold f ftlo ng 8 die Todezerklärung erfolgen wird. bildete SFeeeeh für kraftbst 2G 8 88 Auskesunasscheine?. do 1500b G —— zisce N.aaa: b Sachs.⸗Altenb. Landb. . üSAe

straße 13/14, drittes Stockwerk, Zim⸗ Bor t in Berlin N. 39, Reinicken⸗ kunden erfolgen wird alle, welche Auskunft über Leben klärt worden einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsm) gegeben bles 81. 120 17.18,5 G .N Kee .. 1. b0. do. Em. 18. . ab 82

. 1— dorfer Str. 110, weiter v Elsfleth, den 4. Juli 1928. lus 1 8 1 8 das 1“ werden nef Rechtsanwälte Amtsgericht. 1eS.e; migtene it brteinen 86 . Her ven Sn e 133 s=.— ee.2s Nennea,9.,enn de bo. nern ökcde ger et. 1ö1““ . 4 7 ¹ en ,2 2 . 7 1 8 r 1 g M t. 2 8 . 4 he. 24b 8 . B- a'sät , „Mein. .,gek. 1. do. Em. c. . 8 b22 leene. igr. Sndch von Berlin Fenscher vih. Ser 1 eS.Z⸗ 188864. Ausgebot spätestens im Aufgebotstermin dem u te EEE1A66“ ——Z [aah rhbenn. anzuegen⸗ ä bo. Cm. 9. 1. ab 388 8 (eingetragener ö1“ 1 gebot. 1 b b 8 vegüi zehes do. Em.2. tilgb. ab29

2 * moruiens.e. Gericht Anzeige zu machen [34959] z do. S . bis 1. n. 11....

Eigentümer am 29. Juni 192 Bommel in Wilmersdorf, Tübinger Der Baron Hans von Wittenhorst⸗ 193 . 8 28. 18. e.en 4, 8 , a2† Sächfische, auspe do. 5 * do. Em. (Ag.⸗ Tacge der des Veechem. Straße 3, und der Garagenbesitzer Sonsfeld 8 Hüth (Kr. Rees) hat das 9 b hemnztdeces 8 Nuls ec: 5 dhe segre. vom 7. 9% 2. Sch1nge galg Fhezr 8 4. —,— eni bis 81. 12. eees de.en 2.averich 3 nohne 8 rungsvermerks: Schriftsteller Ernst Ewald Bommel in Neukölln, Pannier⸗ Aufgebot des Grundschuldbriefs über 1“ 85 ie Gläubiger der sabeiern Staat Nnd do. da. 84 1.4. ehs —“ ga I 8 Leshr ng

riedrich in Berlin) eingetragene straße 17, 3. der Kaufmann Carl die im Grundbuch von Bienen Band 3 (34950 2 8. HeCer. Seeh. eheene üls. Bees 1. Kreisanleihen. bis Ser. 22, 26- 38 (versch. J do. Gid-K. E.476.3778

rundstück a) Vorderwohnhaus mit 5 8 888 84 Uhr gerc. 8 e. 198 Fe 8b 8 S misd Fofcach Beye, Duis S Ecg Nürnme mchehen 2n icz. 1, 00 26 bahlb.2. 9025 G Mit Zinsberechnung 10 ,58 SZbs Fnen schan M11113“ e . i Anders, vertreten dur echtsanwalt für die Witwe Friedrich von Witten⸗ 8 Duis⸗ un⸗ Kun hanlsz Vmunschw. Staa 8 . 8 *4, 86 Dr. Naue in Berlin 19 24, Friedrich⸗ sür gongfelde göhrälie be-ün⸗ g burg, Zechenstraße 73, hat beantragt, jetzt unbekannten Aufenthalts, eh berandchazLae Velgard Kreis Gold⸗ „(ohne Slarg vece. neen ib. B2e cee decge Höfen, b) Wohngebäude mit Anbau ) . . 1 die verschollene Ehefrau Anna Lichroth, tragenen. zu 5 % verzinslichen 2 Anl. 24 kl., rz. ab 24 6 1.1 2₰ 4 3 ⅞, Schles. een Nea. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Se. G 88 82

1 in Hüth ei d8 geb. Beye, zuletzt woh is⸗ lehns 8 1. 10.29 1. u““ ,9,8 nsgshen cetfeete ’e von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ do. do. Es.uk. b. 38

Berlin, Nutzungswert 1540 ℳ, Ge⸗ xeb. Turnheim, in Wilmersdorf, Sonsfeld in Hüth eingetragene Grund⸗ yye, zuletzt wohnhaft in Duis⸗ lehnshypothek von je 191 Mar, v. k.h scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. do. E.5, us. 5. 32 bäudesteuerrolle Nr. 617, in der iüeen⸗ rager Platz 1, vertreten durch Rechts⸗ schuld von 5000 Reichsmark beantragt. burg, für tot zu erklären. Die be⸗ ihrem Recht auf diese Hypothelen ac. k Stadtanleihen. ““ ae eesegattar bsFola⸗ .„ .JhbHo. do.G.1, ul.h.28 stenermutterrolle nicht nachgewiesen. anwalt Dr. Ernst in Berlin W. 62, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, geschlossen. Ulaz. 1. 18 Mit Zinsberechnung. faauuzgestellt bis 31. 12. 11. do. do. Em. 7(Lig⸗ 87 K 106. 21. gewiesen. Lutherstr. 148, 5. die offene Handels⸗ gefordert, spätestens in dem auf den sich spätestens in dem auf den 14. Fe. Lauenburg j. Pom., 7. Juni Hs-hneabg.; Sanee gondafd,18. 8 829 e.o‚ s a*,1 en deaaansbesg ve decnd dn. V eeheieae

Berlin, den 2. Juli 1928 Fesenh aft C. Breithaupt in Berlin, 31. Oktober 1928, 9 Uhr, vor dem bruar 1929, vorm. 10 Uhr, vor Amtsgericht. eees eee 1.4.10 ¹ er. m. ng .R. 2, I .

. 3 1.6.12 1

0 ꝗ,24 ¶% 09 09 00 G9

quer im zweiten Hof, Gemarkung straße 108, 4. Frau Regina Herschkowi „den Freiherrn Hans von Wittenho

bis 31. 12. 11. j. Thür. L. H. B. rz29 .3.9 96 Pf. Mckl. Hpp. u. Wb

78 4, 3 ⅛, N 8 do. do. R. 1, rz. ab 28 5 1.6. do. Gld K E.3,13.32 8, . e 8 do. do. E. 6, uk. b. 32

9 ; m: alisadenstr. 97, vertreten durch Rechts⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ z- 8 u. 2 Ausg. tg. 31 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. anwalt Dr. Ernst in v er 1 Au 8 Rechte anzu⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, [34960] Ih estentäsag ne SxSsss ge-ce banis valztn 8 11. Free Fi.2b⸗ Ser öS.S Bayer. Landw.⸗Bk

. 1 swidrigen o F. 4 5 o 9 r . Staatssch., rz. 3. Bonn Stadt RM⸗A. 5b 2. [34940) Zwangsversteigerung. Lutherstr. 14 a, 6. Dr. Pur Carl Engel melden und die Urkunde vorzulegen, genfalls die Todeserklärung er Durch Ausschlußurteil vom 14. ag Sachsen h v. 1926, rz. 19811 8 1.3.9 toßne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. GdPkn20,2111.30 4.10 96 . veeen

6 1

Mecklenb.⸗Etrel. 6

in Berlin⸗Zehlendorf, Potsd swidrigenfalls die Kraftloserklä r folgen wird. An alle, welche Auskunft 1928 sind die äubie im Gm . 1

Im Wege der Zwangsvollstreckung Zeh f zdamer. Str genfalls die Kraf Fügnüna 8 - f 8 sind die Gläubiger der im G Anl. 27, uk. 1. 19.35 vramen va Sgbnt 8 1.8.12 Bayer. Vereinsbank . Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

1

7

1

7

soll das in Köterende belegene, im Nr. 47/48, 7. das Städtische Hypo⸗ Urbunde erfolgen wird. 8 über Leben und Tod der Verschollenen buch von Sassin Blatt 34 Abteilung! 8. 1-5, 11⸗ Grundbuche der Gemeinde Fehpun⸗ thekenamt des Magistrats Berlin Gpg⸗ Rees, den 28. Juni 19 é83. 5 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ vuh auf Füümd des Kaufvertragzt R. 1, fäll. 1.7.29 1. .esehsed 1 a2 b) Stadkschaftens. B.-2 0 a926 G 95,25 5b eeass nenn torf Band V Artikel 198 zur Zeit der Mühlendamm 1, soben das Aufgebot Amtsgericht. fpPborderung, spätestens im Aufgebots⸗ 2. Februar 1881 eingetragenen une hür. Staatzar 1b Dresden Stadt RM⸗ 8 Mit Zinsberechnung. do. S. 80-88, rz. 52 98 86 do. Em. 8, uk. b. 81 Eintragung des Versteigerungsvermerks folgender Hypothekenbriefe des Amts⸗ 8 termin dem Gericht Anzeige zu machen. zinslichen Hypothek (Elternabfimt Kren. 08 9 . da. 8. .n,9. 32 ¼ 149 5. 81 —8 Ee.1.. ue.12 auf den Namen des Werkmeisters gerichts Berlin⸗Weddin beantragt: [34948] Aufgebot. s. den 4. Juli 1928. von 150 Mark, 75 Mark für den „. 1—e 8 fänt 1.1.3 Bansba g Suun— 8 do. Ser. 1 5 85 1 August Holldorf in Essen (Ruhr) ein⸗ zu 1 über die im Grundbuch von Ber⸗ Die Cheleute Eigentümer August Das Amtsgericht. llöhner Carl Reiske in Sassin umn allllesz würltbg etrnds ReR.A. 26, uf. 32 ¼ 1.1.7 0. do. E. A do. er. 2, rz. 82 getragene Grundstück zur Größe von lin⸗Wedding Bd. 66 Blatt 1560 in Kritsch und Frau Johanna, geb. —j 87,50 Mark für die Kinder des uuuh scat Gr.,äll.1.3.290 1. dase, gs,, ,1. :Gomfadtscör. 13 a 81 qm, Reinertrag 2,64 und Abt. III Nr. 2 emgetragene Söpother Judaschke, in Gr. Garde, vertreten [34951] Aufgebbot. ssttorbene Johann Reiske in Uhlie egg Desch Reich eisenachStabt Röm⸗ b . Mietwert 120 ℳ, am 4. September von 12 000 ℳ, zu2 über die im Grund⸗ durch die Rechtsanwälte Justizrat Der Landwirt Josef Disch von Lehen namens Adolf und Emilie, Baa . 1e998] 1,10 bens ni. 26 unk. 1981 8 1928, vormittags 9 7% Uhr, durch das buch von Verlin⸗Wedding Bd. 134 Runde und Bernheim in Stolp, haben hat als Abwesenheitspfleger beantragt, § 1170 B. G.B. mit ihrem ba Oh, J89n0ghe geeev;rA unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ 8— in Abt. III Nr. 3 ein⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ den am 27. August 1868 in Lehen, Amt die Hypother ausgeschlossen. di.Anl.⸗Auslosungssch ehrLtee Beid⸗ g eihensn 8— versteigert werden. Der Ver⸗ ge ragene Teilhypothek von 4200 und schließung der Gläubiger des auf dem Freiburg, 5 ledigen Bauunter⸗ Lauenburg i. Pomm., 14. Juni! Nr. 1— 60000 0.‧.ĩ... 2 2 1886 —— Anl. 26. rz. 19811 6 1.6.12 do. do.R 3u. 6,29u.81 85 wöwwu 1eha. 22e Mitteld. Bdtrd. Gld. 1 7

1.6.12 8 1.5.11 95,5 b 8e vwbe G.⸗Pf.

28

—22 2—82

do. Komm. S.1— 10 88 g bo. Em. 12. uk. b. 21] 6 do. do. S. 1, rz. 52 8 8 do. Em. 2, uk. b. 29.

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 3 1 Ser. 2, unk. b. 30 4. do. do. E. 7, uk.

do. do. Ser. 3, uk. 30 8 05 b G do. do. E. 14,uk. b.

do. do. Ser. 4, uk. 30 —— (102,5 do. do. E. 13, uk. b. 31

grürer

esk M mmP;P

do. do. 1.4.10 Preuß. S. Fhe. schaft G. Pf. R. 4,80

LgEEeEgtee kzezbkkk 22222

teigerungsvermerk ist am 29. Juni die in Abt. III Nr. 6 eingetragene Grundbuchblatte des ihnen gehörigen nehmer, späteren Taglöhner Adolf Amtsgericht. 1inne gecgrei5e Een gtant es , 1u.2 KAE da. do. S. 13, ul. 9. Anl.⸗ .12,ilgs. 2 . do. , do. do. Ser. 1, uk. 90,28 d0. bo.

1928 in das Grundbuch eingetragen. Kypothek von 11 000 ℳ, zu 3 über die Grundstücks Gr. Garde Band 3 Teil. 2 Disch, vermißt seit dem Jahre 1915 zschu 86 Es ergeht die Aufforderung, Rechte, im Gen hüncg von Herlin⸗Wedding Blatt 85, Abteilung III Nr. 2 für für tot zu erkaren. Der 8 Ver⸗ [349673505 lann ncsosazn. d les ne.de Fcceghh c dgas ba do. Baihe0,8] 8 1410 g8n 8 JbHAa. de.S.11, n.z III do do.Kd80.0 soweit sie zur Zeit der Eintragung des Bd. 43 Blatt 1319 und Bd. 44 Christian und Katharina Pigorsch ein⸗ schollene wird aufgefordert, si ä⸗ Aus G 25 99 vofungsscheine?.. b0. 545b Fürth Gld⸗Anl. v. do. do. Reihe 19,83 440 S6 do. boe. S. 10, ut. 22 et Se 28. 3 8 gef sich spä⸗ Durch Ausschlußurteil vom n do. do. S. 9, uk. 32 Grundbuche ni ersichtlich waren, 6 uttererbes von alern, 6 Silber⸗ Donnerstag, den 17. Januar 26. Juni 1894 über die auf einschl. . eee ees ehha e b.26,15. ab31 8.328 do. d. N. u.12, 82 2 18 spätestens im Versteigerungstermin Mark, zu 4 über die im Grundbuch von groschen, 8 Pfennigen gemä 1170 1929 I1 Zimm FWe. bla ücks Luh —lcl. Ablösungsschum (in Fbes Auslosungaw) aiel Stadi Uem⸗n. do. do. R. u.18.52 [„;rbe. Ant. vor der Nassande nea78 Abgabe von Berlin⸗Heiligensee Bd. 12 Blatt 382 in grosch Flrem.s 5.8 vorm Uhr, Zimmer Grundbuchblatt des Grundstücks Mm 9. 26, uk.b. 1.7,81 7 1.1. vaneecss he 8 8 6

8

8 B. G.⸗B., beantragt. Die Gläubiger Nr. 233, beim unterzeichneten Gericht 1 Svüce wertbest. Unk. 2

Geboten anzumelden und, wenn der Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek werden aufgefordert, spätestens in dem zu melden veahnsssch die 8 Füee 81 88 2 n⸗ esr airaan 101b 9 [101b G eegr 4 do. Kom. S. 1, uk. 82 Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu ven Rer GM, zu 5 über die im auf den 25. Oktober 1928, 10 Uhr, erklärung erfolgen wird. An alle, welche henh g. 88* 1. Rblllt vremen . eSgg n.ens Kolberg /Oftseebad 8 eaeen 8 eehe . * machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf vor dem unterzeichneten Gericht, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1894 zverzinsliche Darlehnsforden 8 1920 eer eit 6, eeeseezhers do. do. Ser.3 uf.32 b 85 do. do.R 1. Mob.⸗Pf.

——

* sggrees*

ee’

₰μ —4444909 .ᷣ oU. mh 2 8

4 4 stellung des geringsten Gebots nicht Bd. 26 Blatt 806 in Abt. III Nr. 8 Zimmer 58, anberaumten Aufgebots⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1 Hhbvauh: 1922, 192814 + —2 NNLEüan rah 1ee 1⸗ *4, ,IReue Berlin⸗Pfdbr. . do. do. KR.1. ni.Z8 berücksichtigt und de der Verteilung des eihet eggsne. Hypother von 15 000 ℳ, termin ihre Rechte anzumelden, 9 Aufforderung, spätestens im dhcht Erg dh gkraf ton ag asenn0rn1.8288 aaes Königsb. i. Pr. Stadt 8 kr. 1 e e as. v.eeneen. EE vdem Anspruche sn vübern die 1 872 n E’ bür Anszee dnhe mit gebotstermin dem Gericht Anzeige zu. —d, den 206ꝗJnri 10 98,02 get.31.12.2318 + ==Z gFeeceacs“ cCvkansen ehüce F⸗s do. do.18923, 6.1580 Släubigers un ben übrigen an⸗ 8 ihrem Recht erfolgen wird. mmachen. 2 82s, .bin 181 1.410 actries b8 12122,8 351 nachgesetz süen Diejenigen, 85 S 1. 12 era Fercrcr Oopothe. Stolp, den 2 Juni 192é8Z8. ene e, i. Br., den 3. Juli 1928 84Zaclh Ausschlußurteil vom 1 —— I 117]25 [2008 neenseim, eran 1.1.† Feeee 2 bo. e,hsn elche ein der Versteigerung entgegen⸗ Grund . Amtsgericht. 1 Bad. Amtsgericht. A 5. 1928 ist der am 22. Dezember 186 Gekünd Nec,eas.e b —— Relhe 11 (Zinstermin 1.1.70 —,— do. do. 1928 (Lig.⸗— stehendes Recht haben, werden auf⸗ Sbe von BerlinReinickendorf ˖˖˖˖- Sene dste geborene Hinrich Jun everne K- eeeneeen

8 latt 413 in Abt. III Nr. 2 e Oöne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. gefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ cj r. 2 [34942] Beschluß. [34952] Aufgebot. Focken für tot erklärt worden. 1u“ 8.*

1.2..ö3 —,— 8 1 Anteilsch. 3.4 % ig.⸗ lags di eingetragene Teilhypothek von 7000 ℳ. . EEE1“ 8 1 8 1.5.11 99,2 G G. Pf.b. Brau (ehrcgandien 1” 1ee eeg. digeFnhaber vorbeheichneter Unhhnden Der Hypothekenbrief über die im Der gischler Wilhelm Bruno Rädisch Todestag ist der 1. Jannar 1918 eggben-aftasse biri s 6 bebe 2e e

gA8

s basss

2 12

10 8 6 Gold 1 0 Grundbuch von Wiesbaden⸗Aussen in Chemnitz, Gablenzer Straße 48, hat gestellt. auenburger,agst- b. 51.12.1 % —,— -.- 8 19311 8 1.28 „. B; Mit Zinsberechnung. 258” Ses bens . . 8 do. do. 8 do. do. do., uk. b. 28 8 6 6 8 8

Dtsch. Genoss. .

s lesische, agst. b. 51.12.17719.1 G 5 L⸗Holft. agst..31.12.17116,40b G eee

20 woꝙœ ¶☛☛ &20 0 S PegeEee PP

do. Glds Fe. 1,u1 30 10 1. 52 + 1.4.10 93 G do. do. do. R. 18, uk. 32 JNe Cüe, e139 1 8. 1. b heseihn Dtsch. Kom. Gld. 25 do. do. R. 3. uk. 32

der Versteigerungserlös an die Stelle 928, vorm. Nr. 5 zugunsten des Fabrikanten Wil⸗ Agnes Martha Rädisch, geb. Brut⸗ Amisgericht. n Ven ge N. ia ffüse do de vee ünn, . a nach Artikel 187 des Einführungs⸗ Nr. 87, III, anberaumten Aufgebots⸗ 2- Westtense b.31.s. ] 8 g. do. do. R7 ul.5. 82 do. do. R. 5, uk. 38 vec. vadtr e b Pf. Em. 3, rz. ab 30 eingetragene Darlehnshypothek von den 11 anuar 1929, vorm. erlin, den 27. Juni 1928. Der Eigentümer Karl Greten, der die zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Mit Zinsberechnung. Anl. 28. uk. b. 29 do. do. E. 10, 8.a582 eeme .10, 81db. ab 88 Rostock Stadt Anl⸗Aus do. do. 28 &1. tg.31]% 71. GI Pf S.26 uk.29 96 96 do. do. N.2,*3. ab29

1 9 52 4 10 u r, v j 99 3 * SSe bereigeen geesenstanczes. kritt hr. dorg deme unterzeichneten helm Büsgen, auf dem Grundstück des kowsti, zulett wohnhaft in Pralin (ett SSersss Staaaa,e1u

karl G 8. 1 8 do. do. R. 20, tg. 88 gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche termin ihre Rechte anzumelden und die 1ö1 Verschollene wird auf⸗ Verantwortlicher Schriftleiter 88 hhsche.a0. §.21.11718776 1927, p. 1932. 82 b2 1

8 do. do. R. 8, uk. 31 nicht bedürfen, sowie die als Leib⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ G Foerttl 1.1.1 [15,56 b G 15,76 b Jdo.Kom⸗do Rlbukro do. do. E. 5.rz. ab I 1 25 000 PM ist abhanden gekommen. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin „„Verantwortlich für den Anzeigegen Provinzialanleihen. 1928, unk, bis 81 dg ingetragenen Dienstöarkeiten oder Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24. vvosher erworben hat, hat deshalt die erklärung erfolgen wird. An glle, Verlag der Geschäftsstelle Menger vrpveneueh Prob. versteigerung unberührt, unbeschadet [34946] briefes beantragt. Es 5 d 7 1. 1 1 f ragt. Es ergeht deshalb an der Verschollenen zu erteilen verögen, Druck der Preußischen Druckere Zenn. Lostr. .28 28 1. 8 Sheeinscht Aök⸗Sch 8 d8a. da. 87 K. tg 88 do. E. 27, uk. b. 29 8898 8 0 nnn 1

do. S. 30, uk. b. 32 bo. G. 31, uk. b. 32

4aSnoch üchochchch— 8. 122 09 Q m☛̈ ‿Un 220 8 a calchao⸗

ü dri 5 8 werden aufgefordert, spätestens in d 1.8 8 w führen, widrigenfalls für das Recht auf den ufgef Okt 1 in dem Band 1 Blatt 15 in Abt. III unter 1gt beantragt, die verschollene Ehefrau Esens, den 29. Juni 1928. * zausgest. P. 31.12.17118,9b G Oberhaus.⸗Rhei enase gee do., unk. 81 Diejenigen Grunddienstbarkeiten, die ericht, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Fabrikanten Karl Greten in Luxemburg, Neupolen), für tot zu erklären. Die ausgeste b. 8 old 1928, rz. 1921 7. 0 1 H 8 do. do. R. 19, tg. 38 der Emragung in das rinbkuch Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Freiin v. Houwald und ihre Kinder, ge sih spätestens in dem auf J. V.: Weber in Berlin. SvEr. do. do. R. 4, uk. 52 2 . ; do do R. 18'k. do. do. E. 5,Uk. b. 31 gedinge, Leibzucht, Altenteil oder Aus⸗ 0 Pen wird. Rechnungsdirektor Mengering,⸗ Zwickan Stadt Ran⸗ Reallasten bleiben von der Zwangs⸗ raftlogerklärung des Hypotheken⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod in Verlin. Nen.28,68 ab z8 13. “*“ 4 be 26 E. .21 8 1. ve Pds bren de. Ernn n der Vorschriften des § 9 Abs. 2 des Das Amtsgericht Braunschweig hat alle diejenigen, in deren Händen der ergeht die spätestens im und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be m de. 21, ig. iin F d. Auslosangam. in 1 bo. do. 28 8.1,49.24° 5 1. mnn e

Einführungsgesetzes zum Reichsgesetz folgendes Aufgebot erlassen: 1. der othekenbrief sich befindet oder di 8. 1 do. . 31. ur. 5. 28— 116 Hz, em 2ee e über die Zwangsversteigerung und die igroferteorgen Gustav Lutze in Febacdhtembes belh 88 bubon⸗ 8 lrzeig; . öö“ bann Prod. 2n.. 1ee Aaeh nle4 . 1 bo. Bee Etz nsn 8ehe Braunschweig, 2. der Ingenieur Wil⸗ die Aufforderung, spätestens in dem Großwartenberg, 30. Juni 1928. . Sechs Beilagen d1. (in X b. Auslesungew. in 8 . d0. b2.8.15,

Elsfleth, den 2. Juli 1928. hbelm in Sroeehg bns das Ansgebot auf den 23. Oktober 1928, vorm. Amtsgericht. (einschließlich Börsenbeilage b. .

I11“ 12 Ühr, ve unterzeichnetenll! -awei Zentralbandelsregif

H