9 8 8 “ 8
Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 160 vom 11. Jult 1928. G. 8.
. 2. dieser Regierungsbildung scheint es höchste Zeit zu] deutschnationalen Reichstagsfraktion, der nicht von d 2 1 . 8 ““ b 928 — S die Arbeiterjugend. Wir wissen natürlich auch, daß wir hier zwar des Produktes 3 ü 8 ves; er Note eue Zeiten bringen eben neue Verhältnisse und rechts.) Ferner k i der will jetzt keine Feiern, fondern die Herstellung der Einheitlichkeit, i efen sasoieen der Patnseernes aig. nch zürtserer 11.n e9 vohl,hie Hegkerungefltes gae nan annsße d sajcr öen scegnds ven enewsen vir benr levahreneü Lnee feen. nene hnscheremaene senen cne vas sätaihe che Fehhlfhernevenxen uer nich werehgaic en beregegsne. vin seric, be dem Enlpsang per Seeüeltcger gene hen hte. können. Die Feiern müssen aus der Volksmasse wachsen, und wir Ee he sitt daß es Ahr möglich ist, eins der großen veasano. erfolgen wird, aber daß Archchbkrechtigten 1 selem un dürfen. Schließlich bleibt die erden Ner rage rung. Bei dem Zusammenhalten aller Parteien und Volks⸗ lehnen die Vorlage ab, und verlangen zunächt einen Volkstrauer. ind gewiß, ba iee Wachstum wunnen wirb. Ich glaube icht,; robleme die uns bewegen, auch nun ernsthaft anzufassen. Ich durchdrungen ist, daß man durch eine f licder von mgz attzebewelcher Kalendertog Fwecknäbig für die Nationafseier schichten zur Abwehr des Separgtismus ist gewiß auch der Ge⸗ tag für die Kriegsopfer. (Beifall bei der Wirtschaftspartei.) bas 8 monarchistischen Beamten, wenn der Tag einmal Gesetz preche es namens raktion aus. (Zuruf 18 der Mitte: BWirtscha “ vens ne läßt, daß sohichlsche Gesetgeiun t werden soll. Wir haben volles Verständnis für den danke an die Verfassung mit mend gewesen, aber das aus⸗ Abg. Dr. Horlacher (B. Vp.): Wir bemängeln an der ist, sich am 11. August demonstrativ zur Arbeit Fhen eseden. ür welchen Teil Ihrer Fraktiond) Ich spreche für meine ge⸗ Bensscheft debant einem inhaltlosen T 98 eine woflen b möglichst den 11. August als den Tag der Verabschiedung schlaggebende Motiv war doch bei uns allen die Liebe zum Vater⸗ Vorlage, daß sie in das Landesrecht eingreift, wie Herr von Preger ewisse Bedenken der ländlichen Bevölkerung wegen ihrer 8. ichs amte Fraktion. Wir sind und werden Ukeiben einig über die denn der ernliche wec Ihres Feierta 6ei z. Welche ’’ee Verfassung zu wählen. Sie werden es ins⸗ lande, wie auch einerzeit die Massen sich zur Verteidigung des im Reichsrat ausgeführt hat. Art. 13 gibt nicht die Grundlage arbeiten sind berechtigt. Es ist zu begrüßen, daß die Eht. großen Ziele, und Sie werden uns auch gestatten müssen, daß ausgeschaltet werden, was irgendwie a ³ sollte d all der udere auch mir, da ich an der Verfassung mitgearbeitet habe Vaterlandes im 8 zusammenfanden. spielt die Verfagtung für die reichsgesetz 1 Einführung von Feiertagen, denn er spricht regierung ihren Einfluß auf die Länderregierungen, hiennhn wir in uns selber über die Probleme ringen, die uns ewegen.] rusen könnte. Bei jeder Gele enheit aber Kuen Streit he beso ein Name unter der Verfassungsurkunde steht, nachfühlen die geringere Rolle, und es ehrt das deutsche Bolt mehr, wenn nur von staatlich anerkannten Feiertagen. Auch andere als staats⸗ egenkommen zu beweisen, geltend machen will. on sfrtchaf Die Ich sehe als einen ganz besonders großen Vorzug an, daß wir Uhen Fachar dit eine . 899 des Vonzerden neue Flhst und in, daß ich mich nicht leichten Herzens von dem 11. August man sagt, die großen Massen der Arbeiter sind in erster Feanr von rechtliche Bedenken bestehen gegen die Vorlage. Was sind z. B. Pchäden durch den Nationalfeiertag sollte man nicht reden. Ib 8 uischnationale das Leben und die senn⸗ haben, uͤber diese Een die ander gt wird und r ff vmmer von! vinmagerndem Gedenktag trennen würde. Aber gleichwohl muß dem Gedanken geleitet gewesen, ihr Baterland zu erhalten. Aber Heffentliche Gebäude“ kommen die staatspolitischen Nordamerikaner, die wirklich keine Faulenzer sind, haben 8183 „ Probleme zu vingen; denn nur so sind sie vorwärts zur „ sfammenschliehe 8 hen zu ein Aübwe ich niemals beie nls ich im Hinblick auf die aus allen Volksschichten fortgesetzt die große Bedeutung der Ver assung in der Entwicklung unseres Bedenken. Es soll ein Zwangsruhetag eingeführt werden. Dutzend politisch⸗nationaler Feiertage: n Unabhängigkei 98 scheidung zu bringen. (Lärm links.) ch habe also namens wichtigsten Saat runbsäße scheimt mir hehrgedanten Eine ch * dringenden Mahnrufe des ausdrücklichen Auftrags meiner Staatslebens wollen wir ni t verkennen, und wir sind auch rrüher hätten sich die Sozialisten dagegen veehn wenn ein Washingtons Geburtstag, den Tag der Arbeit, den Danksagungs⸗ lcheer P hitibn cuszusprechen, gerade im Hinblick auf die ver⸗ vii süch Beschwerd age icht t mle zu sein, daß d an iion enkledigen, die von uns seit Jahren im Rechtsausschuß damit einverstanden, daß Reich, Länder und öffentliche Körper⸗ Feiertag mit Zwang zur Arbeitsruhe eingeführt worden wäre. za9, “ 11““ eh le ang . ige Eanszushres der Ften Regierungskrise und der seegr gunter⸗ 18) Tbestne, nüs wirr eegen sähe hran ausgiebi festgelegtsn Men Hentan. Lac sefhen v. 8 e. ne “ 8 bes 8 Er en. ö. v: veei btes ge Mene Nationalfeiertag be⸗ Fetlige Ierg 8 Rea⸗ jons⸗ ; ; 58 1 a- erscssungztag st nochmals hier vo n. allem ru eiern; ja, wir haben aus unsern eigenen Reihen den ner bei G G nicht verstehen. Die vonarchi che nr e eeeea bfghigkech enelcgndiung 28 dien Tatsachen shibr. p ph bestimm 1 xinbaan.- Si. sün dano⸗ eöet szen arehas 2. 1 ch Habei daß uns nichts ferner liegt, als der Verab⸗ der gioßen — im Neichetag geftelt und damit bewiesen, daß e2. Rehehenn ca interstände 28 wenn sich dieser Gedanke echsz afdegt etal begochen 8sg Peaersal shh 8* Ver⸗ bewiesen worden, daß die monarchische Spibe als ruhender ol⸗ . ang konne chiedung des Gesetzes Schwierigkeiten in den Weg zu legen. wir der Verfassung die gebührende Ehre entgegenbringen und innerlich durchgesetzt hätte. Diese Vorlage wird die innere Zer⸗
8 1 1 3 8 8 Regierung nicht zeigen, daß sie eine Regierung bemü ns ernstli 1 bor⸗ 8 inschä int — 1— N.ü vxg.- affung amtlich gefeiert. Man kann also unmöglich von einer (lärmende Zurufe links) die beste Staatsform für unser Volk ist. (Bravo rechts; uffs Seve Wir bemühen u stlich, unleugbar vor⸗ ihren Wert gebührend einschätzen. Etwas anderes aber schein dadaas ehf gange Säs unseres —
zuruj b — immung links — Heiterkeit.) Diese dant i Gegenteil; Wir. Möglichkeit auszurä Das onalfei 1 d 3 1 1 inder⸗ Und so wenig ein Deutschnationaler daran denkt, die Staatsform ird nicht ei . ini „Neg ndene Schwierigkeiten nach Möglichkeit auszuräumen. uns die Frage zu sein, ob man diesen zum Nationalfeiertag — 1 heistigen ee ee E1352 1öS ⸗ lewaltsam zu ändern 8 einer Zeit, wo es sich nicht um die wird nicht eine Regierung der nationalen Einigung se 2 erste Bedenken gegen die Nationalfeier am 11. August be⸗ machen soll. Preine politischen eenfne Fahen das nicht für einen losigkeit gezwungen ist. Die Erntezeit ist am wenigsten zur
3 mehr und mehr eine Regierun der parteipolitisch g. dieser Tag mitten in die Erntezeit und die not⸗ richtigen Weg. Wir können nationale Feiert ge nur dann feiern, 1 1 diesen Gründen monarchistischer Ueberzeugung hier vorgelebt haben. Beschwert lebensform, sondern um das Leben der Nation selber handelt, waltigung. (Stürmische Zurufe den Sozialdeneiche eht darin, daß — 8 5 “ - ö“ fee he Se. 88 5.
E. 1 „ ind. j 8 ost irt 1 Arbeiten hineinfällt. Gerade aus w inter i ti in i über-⸗ 8 s sich doch auch die freigeistige Minderheit nicht über die gesetzlichen unnh aer gh eeee ege; eehnen es ab, den 11. L n zum Nationalfeiertag mäten vesdigsten zanbwirtschaftnchen Händg venaige brte rnühnen ai⸗ 89 Kbes wirklich TSo süher 11“ . Der Reichskanzler hat christlichen e sondern begegnet ihnen mit Respekt und Ausbau nicht nur unseren I. ern zu bverlassen so sicher ist za Ifen. Wir wollen warten das innere große Erlelni wieser Lande und aus allen Volkskreisen, nicht etwa nur aus der schlagen an diesem Tage und jeder Deutsche sich bewußt ist, was Abc Sr. Cbebhels (Mat. Sos. Der Feschlen beits Frbase uch denn Knenneeesag 11“ es, daß das gesamte deutsche Volk ein Tages aus dem Zerrbi Neeche v. ja fung zne Frundlas 8 anwirtschaft, sondern neenenenc, 8 a2, baß Kreisen der ihm dieser 8 bedeutet. Aber Sie können nicht leu⸗ nei⸗ daß gictt Rchecggiuee trfe ve Je eche daß bieser fozzuidemokracssche
assengegensatze und die politischen 8 gfanchen. dieser Demokratie vorwärtsschreiten wird 1 neue iser⸗ 38 8 . err Reichstagsprag änger, vom 11. August für die Verfassungsfeier ab⸗ heute weite ichten, und nicht die schlechtesten, im Volke vor⸗ 11G“ ; 1 it di zͤdi Selbst die Republikaner werden, je nachdem, ob sie konservativ, b Eebhafsnr Wäränürt e 5 Rrcttanh Pußn Kniser; Löbe selbst nur mit wegwerfenden Worten ein küme erüchans 227 Seüre trot dieser außerordentlich schwerwiegenden Be⸗ handen sind, die diese Begpeisteꝛung 1 t haben, die dem Neuen Kabinett eine Sozialreform bringt, kommt es mit dieser Komödie
ff ee .gg. * 8 1 1 8 ionalfeiertag ist. Diese Vorlage ortschrittlich oder revolutionär sind, über den Inhalt unseres laube, Gf ialde igstens Papier nannte, und von der der Monarchist Rathenan zenken 11l. August festgehalten werden, so müssen wir un⸗ ablehnend gegenüberstehen und für den Staate gewonnen werden des Nationlfeiertags, der kein Nationa 8 Bralasnneeic, verschiedener Meinung sein. Die von uns ver⸗ Sch glaube, Sie von der Sozialdemokratie werden jetzt wenigstens je sei ein armseliges und ideenloses Machwerk. (Zuruf hulh hbedingt s-ee; pechen. daß durch Vorschriften der hn wage ep. müssen. Wir wollen doch, daß das ganze Volk mitarbeitet am Ereüt drete. Paiser garenng desen Pene n vene Falh
ve be es war 1“ nicht lachen. Die größte staatsmännische Leistung zmarcks in ; ; - — ꝙ☛☚ ; tretenen Volksmassen haben große, weit in die Zukunft reichende dem K e 1 1 demokraten: Monarchist?) Wann fangen bei Ihnen ehe der der Landesverwaltung die Ernte und die Arbeiten Staat und in den Staat hineinwächst. Wenn Sie diese Schichten 1 Ord — Forderungen, die wir nicht aufgeben werden. Dennoch werden 8 die vnnstm 9 8 vnenernanne nshcne⸗ 8 See des die Unterschiede zwischen Republikanern und Monarchise zn Pruagewirtschaft zum Schutze des Volkswohls gesichert bleiben. zu einer Feier zwingen, so werden Sie gerade das Entgegenge etzte 22. Seaee, E. e end eeeeede Fhdistane die wir uns mit den anderen Staatsbürgern der Republik an großen fand, die do immerhin sich so gut beiwährt hat, daß in den Ich nehme an, wenn Minister Koch seine letzte Kaiserge Dazu kommt weiter, daß der 14. August in die Ferienzeit fällt, erreichen; Sie werden nicht die Menschen zusammerg ren, die ⸗ ete angenommen wurden. Wenn Herr Severing sagt ö Gedanken erheben können. Solche Gedanken sind ünf ten des Bestehens des alten Reiches nicht ein tagsrede noch einmal gelesen hat! (Heiterkeit.) Wir schlagn in vielen Gegenden in die Ferien der Volksschulen, der Mittel. am Aufbau des Staates mitarbeiten sollen, sondern wie wir in Sendi. ge ang 1 S. e Prenßer
8 ganzen Volk eer wenigstens der über⸗
1 . 78 ⸗ ünf Jahrzehn — 8 1““ 8 1 1 eimarer, Verfassung die Dreikl ie Reichseinheit, das kommende Reich von Aachen bis Wien, die ehntel derjenigen Konflikte vorgekommen ist, wie in einem Jahr⸗ mit uns zu warten bis auf den Tag der deutschen Vefm n und der höheren Schulen, endlich in die Urlaubszeit von der unseligen Flaggenfrage in zwei große Teile auseinander⸗ zt 7 inlich i mmen volle Freiheit nach außen, die Sicherung der Volks⸗Souveränität vhhn veser üas. Fencharernofgen- nen if heute alle — ahr⸗ Wir sind der Meinung, der erste Ta ber deutschen Freiei n —22 und Angestellten sowie von zahlreichen anderen Staats⸗ gefallen sind, so werden wir auch hier wieder auseinanderfallen, bgsces de t e. e beec⸗ 8 wehee im Innern, der Friedenscharakter der Republik, der Wille, die erfassungsr⸗ orm schreit, auch der Herr Minister, so spricht das ohne jedes Zwangsgesetz der größte Feiertag der Nation vu hürgern. Gerade weil wir durchdrungen sind von dem Wunsche, und man sollte daher nicht einem Teil der Bevölkerung einen Tag aktiven Anführn e standen (großer Lärm links. Rufe: Wo Verfassung der Republik zur Grundlage aller politischen Kämpfe doch alles nicht dafür, die heutige Reichsverfassung dermaßen in Hearn Willen eines freien Volkes werden! (Händellatschen daß der Nationalfeiertag vom ganzen deutschen Volke festlich be- als Nationalfeiertag aufdrängen, den diese ablehnt. Wenn Sie haben Sie gestanden?) — Kedner zitiert aus dem ‚„Vorwärts“ zu machen, der Wille, die sozialen Gedanken der eelrn. die den Vordergrund zu rücken. Wenn trotz dieser Verfassung die ebhafter Beifall bei den Deutschnationalen.) bangen wird, glauben wir eine unabweisbare Pflicht zu er⸗ ihn als einen allgemeinen Feiertag und nationalen Ruhetag Darstellung der Revolutionsgef ichte, in welcher es u. a. einstweilen nur ee eißung find, “ es es zu J- deutsche Rei 557 usammengehalten hat ssehr ut] rechts), Inzwischen ist ein neuer Antrag der Wirtschaftca. füllen, indem wir auf die schweren sachlichen und praktischen feiern, so zwingen Sie jene Leute zu einem Bekenntnis, dem sie ißt, daß man von der Jerusälemer Straße (Theodor Wolff) zur Weil wir die Republil zum Volksstaat gestal pubhk wum Welkesrag .. das schließl 4 nichts weiter als das letzte Geschenk des eingegangen, der den Bußtag im November zum naten .. Ledenken gegen den 11. August nachdrücklich hinweisen. Gewiß innerki ers. Me⸗ Außerdem müssen Sie bedenken, daß in Wilhelmstraße gekommen sei. (Große Heiterkeit) — Warum seiern das Parlament auf, den v.n der Republi 12 olkstag ismarckschen Genius an die Deutschen, indem das Gefühl der Volkstrauertag erklären will. würde eine Abstandnahme vom 11. August gewissermaßen als der Verfassung Mängel enthalten sind, die Sie selbst anerkennen Sie nicht diesen 9. November? Die Sozialdemokratische Partei der Nation zu erheben. (Beifall bei den Kei 8. . 1 Schicksalsverbundenheit vom 18. Jannar 1871 stärker ewesen Reichsminister des Innern Severing ergreist zu i Schönheitsfehler zu bezeichnen sein, bleibt aber der Charakter und die niemand bestreitet. So ist man an dem Verhältnis des hat alles Natlonale mit üßen getreten und hat kein Recht, einen Abg. Schlange⸗Schöningen (D. Nat.): Wenn Minister st als alle aus dieser Reichsverfassung und ihren Folgen heraus⸗ Ent das Wort, die im Wortlaut mitgeteil n i der Verfassungsfeier gewahrt, wofür auch wir unbedingt ein⸗ RNeiches zu den Ländern und an der großen Frage des Einheits⸗ zu be 88 (Ungeheurer Lärm links, den Vize⸗ Severing der Ansicht war, daß das Gefühl, wir müßten jett einen kommenden zentrifugalen Strömungen. An dem neuen Ver⸗ wingegtung das Wort, die im Wortlaut mitgeteilt neeg eien, dann müssen wir gerabe im Interesse und zur Sicherung staates vorübergegangen. Die Frage, ob der Verfassungstag wirk⸗ präsident Esser vergeblich durch andauerndes Lauten zu be⸗ neuen Volksfeiertag haben, in weitesten Kreisen des Volkes schon fasfungst sen nach dem Wunsche des Herrn Ministers möglichft wird. . des glücklichen Gelingens der Nationalfeier um ernstliche Nach⸗ lich ein tragbarer Boden für den Nationalfeiertag ist, möchte ich vente se t. Kufe links: Schluß, Schluß! Abg. Cmaster Wurzel geschlagen hätte, so fürchte ich, daß er die Stimmung des viel die f warz⸗rot⸗goldene Flagge gezeigt werden. Es ist do Abg. Dr. Bell (Zentr.): Wenn jemals eine Varlage u.. prüfung unserer sorgsam abgewogenen Bedenken bitten. Wäre saszeit verneinen. dch und meine Freunde vertreten die Auf⸗ n Soz.] 5 forigesetzt: Diese Judenbande! Bizepräsident deutschen Volkes allzusehr aus den ihm nahestehenden Kreisen geradezu so, als ob man es darauf wUn. sehen hätte, in n. voh und sachliche Erörterung erfordert, frei von jeder emnseite de Verfassung an irgendeinem anderen Tag, der nicht in die fassung, daß man als Nationalfeiertag einen Tag nehmen soll, sser ruft ihn wegen 1 Ausdrucks zur Ordnung.) beurteilt. (Sehr richtigl bei den Deutschnationalen.) Millionen mögli s viele tiefen Klüfte zwischen das deutsche Volk zu legen. Einstellung und Parteileidenschaft, dann ist es die Porlocx nl Lrntezeit und nicht in die Ferien fiele, verabschiedet worden, so an dem die Erinnerung an ein großes nationales Ereignis von — üpeegs die Berat von Menschen sind heute der Meinung, daß diese Zeit, in der die Es ist doch seit Weimar ein Spitzelwesen geschaffen worden, wie, den Nationalfeiertag. Im Interesse des Volksganzen it würde die Festlegung der Nationalfeier nicht den geringsten Be⸗ einem jeden “ wird, b. käme in Frage der Tag, Ein Vorschlag des Vizepräsidenten Esser, die Beratung Nation heute lebt, nicht “ ist irgendeinen Nationalfeiertag man es in Deutschland noch niemals erlebt hat. Man soll dringend erwünscht, daß wir uns nicht auseinanderreden, srha denken und Schwierigkeiten begegnen. So aber r. wir vor wo der letzte Franzose die deutsche Erde verläßt oder wo Deutsche abzubrechen und zu vertagen, wird abgelehnt. u schaffen, denn niemand kann bestreiten, daß sich das deutsche nicht glauben, daß man damit beim deutschen Volk für die Republik über den Streit der Parteien himweg die Brücke zur ten der bedauerlichen Tatsache, daß der 11. August der enkbar un⸗ und Oesterreicher ein einheitliches Volk werden. Da würde es Abg. Dr. Wendhausen (Christl. Nat. Bauernpart.): Dem Sen auf allen Gebieten, politisch, wirtschaftlich, sozial und besonders große moralische Eroberungen macht. (Sehr richtig! ständigung schlagen. Den Standpunkt der Zentrumzfuetir günstigste Nationalfeiertag ist, sowohl wegen der Erntezeit als keinen Deutschen sehen⸗ der diesen Tag nicht feiert. Ich * deutschen Landvolk in allen seinen Schichten ist e. und ulturell, in einer derartigen Lebenskrisis befindet, daß niemand rechts.) bin der Meinung, daß auch hier, in der Beurtei ung iefen⸗ ich klar und bestimmt dahin, daß wir grunssiste wegen der Ferienverhinderung zahlreicher Volkskreise. Wir haben des zusammenfassend die Stellung meiner Fraktion dahi ⸗ Feieritagen wahrlich nicht zumute. Kein deutscher Landwirt, der weiß, ob diese Krisis zum Leben oder zum Untergang führt! Noch der Menschen, auch in der Berücksichtigung der Motive ebensosehr em Gedanken des Nationalfeiertages zustimmen Und peis daher den Vorschlag gemacht, entweder den auf den 11. August E nen: Wir sind keine Gegner nationaler Feiern, wenn sie von in ständig sich steigernder Not und in der steten bangen Sorge um ist as Rheinland zum Teil besetzt, und solange Millionen von die Gerechtigleit das Fundament der Republiken ist, wie sie das daß wir die enge Verbindung dieser Nationalfeier mi d folgenden Sonntag zu wählen oder, falls man unbedingt auf Keich, Ländern und Afentlichen Körperschaften am Verfassungs⸗ seine, seiner Familie und seiner Scholle Zukunft lebt und arbeitet, “ eern nicht die Gleichberechtigung und das undament der Königreiche gewesen ist. Daher bin ich der Weimarer Verfassungswerk und dem verfassungsrechthch gthl einem Werktag besteht, einen weder in die Erntezeit noch in die tag in würdiger Weise abgeha ten werden. Wir werden uns daran wird es verstehen, daß dieses Haus nichts dringenderes zu tun lbstbestimmungsrecht unter den Völkern genießen, solange wir einung, daß auch dieser Staat nicht dadurch erhalten werden gelegten deutschen Volksstaat anstreben. Die im Laufe Ferienzeit fallenden Werktag. Dabei hat man zwischen dem beteiligen. Wir halten aber die Einführung dieses nationalen haben sollte, als sich um die Zweckmäßigkeit oder Notwendigkeit
en unseres Erachtens auch ganz ent⸗
unter den Ketten des Versailler Vertrags schmachten, so lange wird, vc man die Menschen zwangsweise an ihn heranzuführen letzten Jahre eingehend dargelegten und auch heute in derz 11. Februar, dem Tag der Einberufung und der Cröffnung der Feiertages nicht 88 ein Mittel, zur Einigung des deutschen Volkes eines Nationalfeiertages zu streiten. Aber ganz abgesehen von Le vorli Feinze Antrag. Zunächst ein
1 ses Ziel steht uns über allem. (Lebhafter Beifall diesen Erwägungen, spre Volkstr 5 b eines der Nationalfeier als auch gegen deren Verbindung mit der ie entwurfs und dem 11. August reiche Auswahl, wobei ins⸗ bei der Volkspartei.) scheidende Gründe gegen ege. int — * Fherti zu schaffen (sehr wahr! rechts), der unter dem Tages behaupten kann, 8 er auf der Liebe des freien Mannes fassung können uns nach reiflicher Abwägung aller in Beas besondere auch an den Tag der Beschlußfassung in der National⸗ Abg. Dr. Külz (Dem.): Wir wollen einen Nationalfeiertag wirtschaftlicher, der auch vom Reichsinnenminister bis zu einem we 12 müßte, was wir verloren haben, soll nicht verloren beruht. (Sehr guty rechts. Der Herr Reichskanzler hat seiner⸗ kommenden Verhältnisse nicht von unserem Standpunk versammlung gedacht werden könnte. Ich schließe mit dem An⸗ für die deutsche Republik, und wir wollen als diesen National⸗ gewissen Grade gewürdigt worden ist. Der 11. August fällt mitten sein. Gibt es irgendeinen Staat, der sich einen Nationalfeiertag zeit ähnliche Ausführungen über die Verfassung gemacht wie heute bringen. In geradliniger Ver olgung der Anschauung, die trag, die Vorlage dem Rechtsausschuß zu überweisen, danrit dieser sühe die den 11. Angust. Die geschichtliche Bedeutung des in die Ernte, eine Zeit, da jeder Bauer jede Gunst der Witterung geschaffen hätte, weil an dem betreffenden Tage irgendeine Unter⸗ der Herr Minister. Er hat damit angefangen, daß die Verfassung seit Jahren im Rechtsausschuß und in der Vollversamnin unverzüglich die Beratung durchführt und die Verabschiedung 11. August rechtfertigt diesen geschich des Tages, und die ausnutzen muß, um das, was gewachsen ist, was allerdings schrift geleistet worden ist? Entscheidend für einen Nationalfeier⸗ es dem Reich 2 9 gemacht hätte, alle Unruhen zu 2 vertreten haben, halten wir an der Ueberzeugung fest, da lllder Vorlage in zweiter und dritier e des Plenums noch tigung des Staates und die L⸗ der Republik verlangen meistens nicht ihm, sondern seinem Gläubiger ür⸗ was aber ag ist doch, daß die gesamte Nation in ihrer Volksseele aufs tiefste Er hat dabei auch auf den Kapp⸗Putsch hingewiesen, dessen Be⸗ gesetzliche Regelung eines Nationalfeiertages, und zwat in üll vor den Ferien erfolgen kann. Dabei gebe ich der Hoffnung ihn. Wir wollen diesen Tag nicht als einen rauschenden Festtag, r Ernährung des gesamten Volkes unerläßlich ist, in die durch ein großes Ereignis bewegt wird. (Sehr wahr! rechts.) rechung ja immerhin nicht mehr anz neu ist. (Heiterkeit.) stalt der Verfa ungsfeier, sich durch die gegebenen Eia Ausdruck, daß wir bei allseitig gutem Willen zu einer dem fondern als einen Tag der nationalen Sammlung, der natlonalen G zu bringen. Der zweite, weit wichtigere Grund gegen ee hat 100 Jahre 1öe den 14. Juli als National⸗ r hat damals darauf nhesee daß die deutsche Arbeiterschaft verhältnisse rechtfertigt. Dabei gehen freilich die Nimnn Boksganzen dienlichen Verständigung kommen werden. Meine Benthfühe snna und der nationelen Kräftezusammenfassung. den Antrag besteht aber darin, daß die Verfassung, deren Be⸗ feiertag begangen, denn die er Tag war für Frankreich der Be⸗ den Mut gehabt habe, den Wogen des Umsturzes zu widerstehen. über den geeigneten Kalendertag der Nationalfeier weit d voltischen Freunde werden es an verständnisvoller Mitwirkung Der 11. August ist der Geburtstag der deutschen Republik als schlußtag verherrlicht werden soll, von allen Seiten des Volkes, ginn einer nationalen Revolution, die sich von unserer Revolution Einer mußte ja auch da sein, der diesen Mut hatte, denn die einander. Hierüber werde ich mich am Eealß meiner A nicht fehlen lassen. (Beifall im Zentrum.) rechtlich fundierter Staatsform des Deutschen Reiches. Er brachte mag es monarchistisch oder vehabetxanifg eingestellt sein, als allerdings grundsätzlich unterscheidet. Die französische Revolution damalige Reichsregierung war bekanntlich der springende Punkt. ührungen eingehend zu äußern haben. Die einsämed Abg. Dietrich⸗Berlin (Komm.) fragt den Reichsinnen⸗ uns die Verfassung als sbern⸗ ves Grundgesetz, vor allem aber dringend verbesserungs⸗ und reformbedürftig angesehen wird. Die schuf unter den Klängen einer wohlverstandenen Marseillaise den (Heiterkeit.) Es bestreitet Ihnen kein Mensch, daß, wie im Welt⸗ rrusgen feng richtet sich dahin, ob und aus welchen Crin minister, wo denn in den Kreisen der Arbeiterschaft die Ver⸗ als das keaftihe Programm für die politische, wirtschaftliche, in dieser Verfassung festgelegte Alleinherrschaft des Parlaments Anfang zu einem neuen Frankreich, unsere Revolution hat damit kriege, so auch im Ruhrgebiet Tau ende von Arbeitern bereit überhaupt ein Nationalfeiertag als Verfassungsfeier festye fassun von Weimar Wurzel geschlagen und wo sie Begeisterung soziale und kulturelle Erneuerung des deutschen Volkes aus sich ist es, was von der weit überwiegenden Mehrheit der deutschen begonnen, 89 unsere Leute unter den Klängen einer miß⸗ waren, für ihr Land zu kämpfen. Sie, Herr Minister, werden werden soll. Wir leben der Ueberzeugung, daß das Weim nuegeftst habe. Nirgends ist das der Fall. Es handelt sich um sessa heraus; er brachte uns den Sieg des deutschen Selbst⸗ Bevölkerung als unzulänglich, verderblich und undeutsch an⸗ verstandenen arseillaise von den Waffen nach Hause gerufen sich aber da zu bekennen müssen, daß au 888 nternehmer Verfassungswerk nicht nur ein welthistorisches Erlebnis bedes Schwindel und Betrug, der mit dieser Verfassung am schaffenden erhaltungswillens gegen den von außen und innen andrängenden esehen wird. nndeutc , weil in ihm nicht Persönlich⸗ wurden. (Sehr richtig! bei den Deutschnationalen.) Bei uns hat im Ruhrgebiet die Seele des passiven derstandes gewesen sondern weit darüber hinaus als markantes Ereignis einen m. Volke verübt worden ist. Die dentsche Arbrieerschaft hat mit dem Vernichtungswillen. Kein Volk der Welt hat nach einem so un⸗ keiten, sondern die wechselvolle Laune der Masse vorherrscht, weil Revolution den Niedergang eingeleitet, der mit dem 8e Nicht wegen der Verfa ung. sondern trotz der hochbedeutsamen Zei schnitt in der deutschen Geschichte .. Verfassungswerk 5q auch nicht das geringste zu tun, heuren Zusammenbruch so schnell eine rechtliche Ordnung seines nicht verantwortungsvolle Männer, also Menschen, die allein 11. August noch nicht einmal seinen Endpunkt erreichte. Warum erfassung sind wir ein einheitliches Reich geblieben, leitet. In unserer schnellebigen und nervös überhasteten denn ie spiegelt den Geist Noskes und seiner Horden wider. Nicht staatlichen Seins gefunden wie die . Republik. Keine Ver⸗ Geschichte machen können, sondern Programme, das unpersönliche ollen wir nicht auf den 18. Januar zurückgreifen und den Tag Nie ist die Rei so Teehee. 95—2 wie dur in der ein Ereignis von Bedeutung das andere ablöst un Gleichheit, sondern Terror der Besitzenden hat sie gebracht, vieles fassung ist von so biesem ethischen Gehalt wie die Verfassung Listenwahlrecht und parteitaktische Ern ägungen maßgebend sind. ciern, an dem die Sehnsucht der gesamten Nation, der Arbeiter⸗ diese Verfassung. Wer hat das Keich vor dem Chaos bewahrt der die Vilder des politischen Lebens kaleidostopartig an une zugesichert und nichts gehalten, den Kapitalismus großgezogen von Weimar, keine Verfassung verkörpert ein so starkes Glaubens. So entspricht auch dieses bohe aus nicht dem wahren Willen des chaft wie der anderen Stände erfüllt worden ist: ein großes und Einmal sind es die alten Frontsoldaten gewesen (Lachen links), geistigen Blicken vorüberrollen, vergißt man so leicht, aber und die Arbeiterschaft unterdrückt, viele ihrer Paragraphen 8 bekenntnis zur Eigenkraft des Volkes und zur FEenzurmmft und deutschen Volkes, das den Parlamentarismus mit seinem ganzen einiges Volk und Reich! Wenn ein Volk die großen Tage seiner die nach den harten Jahren des Blutvergießens sich nicht zu sollte doch eingedenk bleiben der furchtbaren Schrechnisse, de ein blutiger Hohn auf die wahren Verhältnisse. An diesem Ver⸗ damit zur Nation. Der 11. August mit seiner Verfassung Lab Drum und Dran recht herzlich satt hat. Das Landvolk jedenfalls, Vergangenheit ehrt, so ehrt es sich damit nur selbst! Ich bin der Hause hinsetzten, sondern hier in Berlin Dienst leisteten, um nach dem schicksalsschweren Zusammenbruch durchlebt haben. fassungswerk klebt das Blut von mehr als 20 000 Arbeitern, die neuesten und tiefsten Inhalt der Staatsidee, der Volksidee, der das 8 durch dieses System verraten und verkauft fühlt, wird
wäre es dienlicher für die Selbstbesinnung der Nation und auch ucht durch ein Mittel, wodurch sie nur zwangsweise angestoßen rache wiederholten Gegengründe sowo egen den Gedak Nationalversammlung und der Einbringung des Verfassungs⸗ zu kommen. Die würdiger vor dem Auslande, anstatt eines Volksfeiertags einen werden nur dann 88 der Staat ün 8 8 88 seras he-e V 8 b e
Meinung, daß Sie, Herr Minister, von Ihrem Standpunkt aus Sie (nach links) vor Ihren Freunden zu schützen. (Sehr wahr! blei ängli 1 fft 88 ing⸗Polizei und von der Menschheitsidee. Man hat auf der einen Seite gemeint, der nicht eher ruhen, als dis sich der berufsständische Gedanke durch⸗ allerdings eigentlich den 9. November zum Feiertag wählen rechts.) Heute empfangen die Frontsoldaten dafür den L 8 vecsnat des lean r Nenne⸗; veeesn 8 ETe. 8 8 80 Schwer⸗ 18. Janunar solle Nationalfeiertug sein. Der Tag wird gewi gesetzt at und an die Stelle des Einkammersystems das Zwei⸗ müßten, denn damals hat die Entwicklung eingesetzt, für die nicht Republik, indem sie in ihren Verbänden nach Möglichkeit verfolgt hervorgegangenen Nationalversammlung, in wenigen Momceh verletzte blieben gerade am 11. August 1923 dabei auf der Strecke. gess Iülig immer denkwürdig bleiben. Aber der Geburtstag de mmersystem gesetzt ist. Mögen Sie dank der Abstimmungs⸗ nur Ihre Freunde, sondern auch Sie persönlich außerordentlich und verfemt werden, weil man sie nicht mehr braucht. (Sehr inmitten schwerster von außen und innen drohender Eefeh zm Namen dieser angeblich freiesten Verfassung der Welt konnten Kaiserreichs kann E“ niemals Nationalfeiertag der maschinerie heute auch der Varlage sum Siege verhelfen, mögen verantwortlich zeichnen. Damit hätten Sie den Beweis dafür richtig! rechts.) Die zweite Menschengruppe, die den Staat un Hemmungen über die Schreckenstage des Versailler Zum ustiz und Polizei und alle anderen Machtinstrumente der Re⸗ Republik sein, denn unser Blick soll nicht rückwärts, sondern Sie am 11. vsanst auf Grund öffentlichen und privaten Zwanges daß Sie 8 2 haben, 1 Beheehg zu zeigen, worum vrttate c gdh 1 die letzten Endes doch auch diktats hinweg ein Verfassungswerk verabschiedet zu bchen acüif ne Arbeiterschaft zur Verzweiflung jagen. Die Forderung, vorwärts Fernchtes ein. dgetgre, de 8 menrt, der 1-Teni 808, öEEEE1— ich hier eigentlich handelt: es handelt sich nicht um einen aufgebaut worden ist auf dem Geist, an dem nicht Sie, sondern die Bestimmungen in sich trug und die welthistorische Mission! n 11. August zum Feierta erheben, ist eine de hecn Pro⸗ sei zum Nationalfeierta 1 . . „ umkrempeln werden ( 2 8 11
Nationalfeiertag, geboren aus dem freien Willen der Nation, der alte Staat in jahrhundertelanger Arbeit gia hat. üllt, d 8* Uigkeit vluttl vokation Luss Her 1 f ¹ lossen gegen diese stehung und seiner Zielsetzung nach proletarischer Kampftag und werden nicht dabei sein, der äußerlichen Feeierei wird der innere “ ee lich 5 eeebhe um Ve vees eltecade ¹vuee⸗ Fesigs 8 1 püeer Seeue 86 in dieser Re⸗ e- 1“ E Perpohnader csFüer. 1e e EBiennc gechle 8 beeß fecgret inr enem azwnaiseerh 8 dlbcheartie 2 8 lorsen it wur der Geslerhut; E“
gsfetertag zur Unterdrückung der anderen! (Sehr wahr! gierung, die tes letzte kleine Verteidigungsinstrument unseres nung zurückzuführen, zugleich aber auch den damals allein ¹ Nur der rücksichtslose Kampf der Arbeiterschaft gegen die Bour⸗ ; 8 6 18 1G rechts. — Zuruf des Abg. Crispien [Soz.): Gexade umgekehrt!) Volkes gegenüber den Angriffen des Herrn Scheidemann so zu lichen Rett d 5 li tlegu eoisie wird ei — en können, die der Arbeit 11. August ist uns der Tag der Zukunftshoffnung und der Zu⸗ erstehen. Wir lehnen den Antrag ab. Ců[ 43ͤͤͤͤͤͤZͤZZͤZͤͤZͤZZSZqͤͤ1414““ e as deutsche Volk so wohl fühlt, daß man glauben müßte, e (Bruppe, die den Staat aus dem Chaos rettete, ist das alte heiten der Weimarer Verfassung, je nach der politischen Cm⸗ raktion, den 1. Mai Feiertag 8 erheben; die Sozial⸗ g. Knrste im Sinne des Freiherrn von Stein: „Die Teilnahme. Söchaffung ne,n Tas sthr mehi . der Republik
daraus ein Recht für einen Feiertag abzuleiten? Es steht fest, Bevufsbeamtentum gewesen. (Unruhe links.) Was wäre aus à&r tellung und d ei kt, di jene Auffastsazl demokratie, die ni iti Koalitionspolitik der b eMr-gav. daß die Bismarcksche Verfassung ein organisches Meisterwerk der nen geworden, hätte vfehr Stand versagt! (Stürmische Unter⸗ hinfte 8 diese 8ECE““ s treibt, . Krasssnhprir. * 8e Auspruch nehmen, der Nation S 88 Fur Berhassungh wet eim richtie dienen, da er aber in die Erntezeit falle, und da das Gesetz Staatskunst war. (Widerspruch linkg. — Sehr wahr! rechts.) Die rechungen links.) Wir sprechen das mit Genugtuung aus, weil und unpart eiische Geschichtsschreibung ihr das Zeugns den 1. Mai zu feiern. (Händeklalschen bei den R ommunisten.] Meinun 8* ,25” e Inge † i F. erkichen Freihet und weiter einen schweren Eingriff in die Staatshoheit der Länder Verfaffung von Weimar ist aber nicht ein künstlerischer, sondern es eine Forderung der Gerechtigkeit und der geschichtlichen Wahrheit vorenthalten können, daß sie in furchtbarer Vaterlandsno Abg. Moldenhauer (D. Vp.): Der Gedanke, der einem uns auch der Tag der Begründung der hürg 1 bedeute, so müsse seine Partei den Gesetzentwurf ablehnen.
allenfalls ein künstlicher, theoretisch zusammenkonstruierter Not⸗ ist, zu erklären, daß das alte Berufsbeamtentum nicht von Ihnen ur wahren deutschen Rettungsaktion gestaltete. Auch von soet Kationalfeiertag zugrunde liegt und der unsere ganze Politik wir halten, es hier mit Schiller: „Politische und Abg. Meyer⸗Hannover (Dt.⸗Hann.) erklärt, ein Nationala beben. mit dem sich das deutsche Volk eben abfinden muß. Von erzogen wurde, sondern in einer Arbeit von drei Jahrhunderten Tat Füce⸗ das Wort 8 : ö 11. nn Uzerhandh beeinfluüßt ist doch, ne Zerrissenheit im dünrh en Volke Frecheit blegzt imenüer ETE8 das⸗ aher be erscheine ihm ohne innere Anteilnahme zwecklos. Ohne
allen Seiten, bald hier, bald da, wird gerufen: Dies oder jenes in unter dem Königtum der Hohenzollern groß geworden ist. (Un⸗ allem.“ Diese deut Vaterlandstat als dauernde Gedenife in beseitigen und dazu beizutragen, daß die deutsche Nation ebenso iferreich j ürzt i alle icht⸗ schichte und Tradition werde ein wirklich nationaler Feiertag ber Gerfasstng muß geändert werden. So geht es nicht weiter! Bruhe links.) Dieses Berufsbeamtentum ist nicht dazu erzogen ö trägt 82 Verechtigungsgrund im sich selbst. jch Flemmehan⸗ wie 8 Srene. s aü-v n Heenesce im Laufe der Feltu., vchs alte . 81 Volke 98 en nicht entstehen. Weite Kreise stünden dem 11. August gleichgültig,
rechts.) Zur Begründung des Nationalfeiertags worden, Nutznießer, sondern Diener des Staates zu eein. inzwi n a tgedanke, s ; 1 . 8 wenn nicht sogar ablehnend gegenüber. Es würde nur ein neues hat der Minister zum Teil sehr weithergeholte Gründe 1..⸗ ,2 rechts.) Wenn der H zn dein (Beitall dem inzwischen fast ein Jahrzehnt verflossen ist, nachoen hrhunderte getan haben. Das war ja auch der Haupigeda ist, kann man über sein Ende nicht das Wort setzen: aber ging es
Mi — 1— 1— 1 err Minister weiter erklärte, das deutsche Volk mehr die Verfassung sich stabiltsiert und der demokratische 800 der in der Rede des Abgeordneten Schlange zum Schluß zum Aus⸗ — noch zurück. Ein neuer Staat BStreitobjekt entstehen; in der großen Not unseres Bolkes sollte err Minister, ich muß Ihnen offen gestehen, ich schätze die Denk⸗ habe durch die Verfassung die Inflation überstehen können, so hehe im Berfefsene,sich, binf verankert hat Foraet scn druck kam. Ich habe 2— nicht , da binah dahz hrn agen fau Hrznbd nteer. uche, afcg “ und ringt sich aus man es überhaupt vermeiden, einen neuen Festtag zu schaffen. weise der deutschen Arbeiterschaft etwas anders ein. Ich erwarte kann ich mir beim besten Willen keinen Begriff davon machen, jenigen Gruppen an der Verfassungsfeier großzügig mitwirr selbst diesen Geist geatmet haben, sondern vielmehr geeignet schwerster Zeit empor. Geblieben ist das deutsche * Sein Erst wenn das deutsche Volk wirklich in allen seinen. Stämmen und habe einen anderen Glauben von den Auffassungen, die in was denn eigentlich die Verfassung mit der damaligen Inflation die damals glaubten, aus sachlichen Bedenken der Verfassun we waren, neue Spannungen zu erzeugen. Unter dem Gedanken der Brnt sbaß nicht rückwärts gerichtet sten sondern vorwärts und eimig sei, wenn es 25 sei, und wenn Deutschösterreich wieder diesen Kreisen leben, daß dieselbe Arbeiterschaft, die Sie jetzt mit 8 tun haben soll. Das deutsche Volk hat die Inflation trotz Ihres Zustimmung versagen zu sollen. Im Laufe der ”b hai⸗ Einigung der deutschen Nation werden auch wir an die vor⸗ fwärts Wir wollen helfen, daß es zur deutschen Nation werde, 25 eiche gehöre, sei die Zeit für einen Nationalfeiertag ge⸗ diesem Wahlrecht, mit diesem Paorlamentarismus an den Staat reundes Hilferding überstanden. Wir sind stolz darguf, daß die unter Mitwirkung des Herrn Reichspräsidenten würbdige liegende Frage herantreten. Die Frage ist: Inwieweit kann durch 1s der 11. August soll der Feiertag dieser neuwerdenden deutschen kommen. Da diese Voraussetzungen nicht erfüllt seien, könne seine herangezogen zu haben glauben, diesen Ihren Halbparlamen⸗ einzige wirklich große Rettungstat seit der Revolution von ernste Verfassungsfeiern stattgefunden, die auf hohem geitite die Einführung eines nationnlen Feieriages die Einigkeit im Nation sein 8 Partei dem Gesetzentwurf nicht ihre Zustimmung waees, um so tarismus nicht brauchte, sonst wäre sie nicht mit uns vier Jahre unserem reunde Helfferich geschaffen wurdel (Große Unruhe und und staatspolitischen Niveau standen und ohne jeden Mißton de Volke weiter gefördert werden? Vieles von dem, was der a 3 8 8. mehr als auch in diesem „wie die Aussprache gezeigt habe, in den Schützengräben gewesen. (Beifall rechts, Widerspruch und lebhafte Zwi chenrufe links.) Weiter hat man erklärt, auf Grund liefen. Das gleiche gilt von zahlreichen Verfassungsfeienge Minister Severing über die Bedeutung sagte, die die Weimarer Abg. Drewitz (Wirtsch. Partei): Nach der bbve der Geist dafür anscheinend noch nicht vorhanden sei. Lärm links.) Aber etwas anderes: das ist doch gar kein Zweifel, dieser Verfa . sei ein großer wirtschaftlicher Aufschwung in Lande. Kern und Stern des Programms für die Nationafe Verfassung für unser Staatsleben und 21 Entwicklung politisch erklärung hätte man annehmen sollen, daß die bvF e Damit schließt die Aussprache. Da die Abstimmung über vh sißlens Fn Z1““ i 2 eee. 86 er 8 Hes 8q I vö soll auch in Zukunft bleiben: Von hoher Warte aus, cig 82 &. abt hat, wird auch von uns anerkanmt “ Frla Fefs, ze ter vnß ne edasree Vschasa⸗ sihe teseigen den Antrag auf an den Rechtsausschuß zweifelhaft
. 1 die organische Ent⸗ - u davon, daß er fremde Kredite bekommt, die unserer jeder Parteipolitik, mit gerechter Würdigung deutscher sen. Die vHaßt ha der Verfassung war in jenen erregten 1 r dd 1n Auszühl 1 Die Abstimmung ergibt die wicklung unserer Nation und daß er sich heute in Deutschland doch Wirtschaft einen gewissen Talmiglanz verlei n, einen wirklichen bangenheit und sblich füt iten ein Mon 8 1 der Wiederaufbau habe, hat Herr Severing nicht bewiesen. Nicht die Verfassung ist, muß Auszählung erfolgen. e g erg so wenig günstig auswirkt, sich aber zur Freude unserer Gegner Aufstieg zu e.nehhüle hätte 8 8-n 92 von Swemh chen Henhenen ZZZ“ gx der Ueca ch vollziehen entgee sse weesenlees siht dr die Weimarer das deutsche Volk geeinigt, sondern das S; und b5 Lens sbun Annahme des Antrags auf Ausschußberatung mit 214 gegen jenseits der Grenzen auswirkt, indem er unser sowieso schon zer⸗ konjunkturen absehen will? Wäre wirklich ein Aufschwung zu spannung einseitiger Standes⸗ und Wirtschaftsinteressen 1n rfassung ganz scharf den Standpunkt der Räterepublik des Heimat. Es kommt darauf an, da wir g ud die Zeit ist u 136 Stimmen. rissenes Volk unfähig macht, sich gegen die Knechtschaft von außen verzeichnen, so nicht wegen der Verfassung, sondern wegen der anzustellen den Gemeinsinn und die Staatsverbundenheit, dans Volschewismus zulehen (Unruhe bei den Kommunisten.) Ihr arbeiten. Die Verfassung ist nicht ve er 8n herüber nese. Bizepräsident Esser schlägt vor, sich zu vertagen und auf zu wehren. Dieser Parlamentarismus oder dieses Verfassungs⸗ unerschütterlichen Arbeitskraft unseres Volkes und wegen des durch staaatsbürgerliche Erziehung und Ausprägung der Stamx anzuerkennendes und großes Verdienst ist es, daß sie dieser Be⸗ früh, sie zu feiern. Wir wollen aus der dafint Zei daß keinem die Tagesordnung für morgen u. a. Eüs den Einspruch des geschenk des Parlamentarismus zwirkt sich nicht nur für die Vorhandenseins von Führerpersönlichkeiten der Wirtschaft, die ihre verantwortung die Bahn frei wird für unseren Picbewarf 1h negung Einhalt gebot vo; auf ihrem Boden die große Masse der was gut war. Die Regierun g für sorgen, 6, daß die Abg. Etrasser gegen seine neuliche Ausschließung, die Vorlage deutsche Arbeiterschaft, sondern für das ganze deutsche Volk auf Bewegungsfreiheit zum Segen auch der deutschen Arbeiterschaft, und unsere Ausbildung zur wahren Nation. Dieser ragen Arbeiterschaft zur Mitarbeit am Staate zusammenfaßte. Eins Stande mehr Unrecht geschieht. re,fruen une d. ver⸗ des Strafgesetzbuchs, Antrag der Parteien wegen des Personal⸗ die Dauer ganz außerordentlich verhängnisvoll aus. (Widerspruch ausnutzten. (Sehr richtig! bei den Deutschnationalen.) Mehr und Vaterlandsaufgabe, die das einträchtige Zusammenwirken edoch möchte ich sagen: Hinsichtlich der Bedeutung der Weimarer Regierung die Ausführung des Art. -E vne; ” nicht abbaus, die Ergänzung des Viehseuchengesetzes, die Handels⸗ links.) Haben Sie (nach links) nicht selbst eine der schönsten mehr ist eine mißverstandene Gesetzgebung daran, diese Be⸗ eine geschlossene Einheitsfront zur Voraussetzung hat, solle Lerfassung für die Entwicklung, die nun einsetzte als unverkenn⸗ 895 ken hat. Wir wollen daran mitar enbe. wir Tage feiern abkommen mit Siam und Schweden und den Kommissionsbericht Blüten dieses Parlamentarismus in den letzten Wochen bei der wegungsfreiheit der Einzelpersönlichkeit im Wirtschaftsleben ein⸗ keine Partei, kein Stand, keine Berufsgruppe entziehen. bare Aufwärtsbewegung, die wir im großen und ganzen nicht die Zeit, den Verfassungstag zu feiern. enn g 8
wir 1 . über die Krisenfürsorge. Bemherungsbildung enents mne ganze Linkspresse hatte doch zuschrönken. dar wüen den ch für die Arbeiterschaft en 1 2 1 t. . Wenn bc eugn . 1 1 - .o; : wollen, so sollten wir erst derer gedenken, die für die Größe n 8
1 ganze Links 1 ft ein schwerer kann und soll der Nationalfeiertag vorbildl ken. Wenn un en können, m n wie der Minister wo 8 1 ir 5 eEeE Pscenag. b2ö 1 peesz. ade b 798 8 F 8 b Feah Fecbehe 8— 12. vetz i-. 1“ ü8- beebatnweüner Er⸗ anderer een. der neicssefrbh grvaf 8 118. Janues⸗ rih nftkring n die 1ecra nc. berfafange en 3... * 8 süs 8 F.e sahe aen 8 EEb“ wenn — Sennh * 22 1. 2618 1. süer et. Auss sepang 833 1 ersönlichkeiten, die die Regierung ndungsgabe wiederholt von „großen Konflikten“ in der Deutsch- Nationalfeiert ird, ir gewib rdienstli h 8 ge al. ührt Söjchigen machthabenden dgnen. 1. zur an zn. Versönbchkeiien, de i Rezierung enontenn artce selchden sg en, Konf “ fusch. Sne2-,e⸗ — 82.nn “ 2 stlich machen, sondern, wie der Abgeordnete Schlang seführt werden kann. An dem gleichen Wahlrecht Debatte nicht zulässig sei, gedruckt an di g
1 1 8 ervorhob und wie auch der Minister Severin zugegeben hat, kunft entgegengefü . b 3 wie es sonst immer geschehen sei. Die jetzigen machthabenden bilden wird, dann wird die Sache ungeheuer schnell gehen! reaktionäre Einfluß einer Gruppe in der Deutschnationalen] historische Bedeutung und Wertung behält. Aber unter deigetragen hat zur Ta en des Se. c 8ag⸗ was in und der Berhältniswahl wollen wir nichts geändert 5b „ 88 1 de dheneraloden Pmeen nicht gedruckt verteilt. Die
Ich glaube, auch Sie haben nicht allzuviel Freude an der Dauer Volkspartei beginne jetzt bedrohlich zu werden“, so möchte ich dazu gumgestalteten Gesanmeiv ältni i einem Nation er Vorzeit ge en Bismarck reicht wäre besser gewesen, wenn die Konservativen den Massen erren haben 1 8 Einspruchs kennenlernen. dieser Tragödie erlebt. (Zurufe rechts: Tragikomödie!) Angesichts I auch an dieser Stelle Ees zibt Se;e. 5 8 vmgef . 1öeees Khe füsen, I efta at im Vordas noch bis 8.9, Ck. 82 9 8 ban Fastin mang politische Gleichberechtigung nicht versagt hätten. Meine Nenteion ttglieder müßten aber die Gründe
88 8 8
der