1928 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

ͤSoersfendeita b““ am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Vizepräsident Esser schlägt vor, den Einspruch des Abg. hätten. Er schlage trotzdem vor, seinen Fraktionsfreund i der Schlußabstimmung wird das Gesetz

Strasser morgen nicht auf die Tagesordnung zu setzen, sondern Schwenk durch Zuruf zu wählen. (Heiterkeit.) 87 munisten und Nationalsozialisten angeno gegen ga 5 . vanha dem Aeltestenrat vorfulegen. 1 Abg. Heilmann (Soz.), der von „‚den Nationalsozialisten Ministerpräsident 8 eeses 1 1 1 Berliner Börse vom 10 uli Abg. Dr. Frich ist damit nicht einverstanden, sondern ver⸗ wiederholt mit dem Ruf „Barmatschieber“ begrüßt wird, erklärt, begrit 8 amen und Heren 8 61 4 8 langt sofort, daß das Haus beschließe, daß der Einfpruch gedruckt seine Fraktion werde an der Uebung festhalten, die Präsidenten⸗ Ich begrüße von Herzen den durch die eben erfolgte Abstinm . ““ verteilt werde. Er erwähnt dabei, daß der Präsident heute auch hosten nach der Stärke der einzelnen Fraktionen zu besetzen. (Leb⸗ vollzogenen Anschluß Waldecks an Preußen, der noch de nun Boatigee Boriger Heutiger! Voriger den Druck eines Antrags abgelehnt habe, weil darin das Wort hafter Zuruf bei den Deutschnationalen: Siehe Leeatas. uch gesetzlichen Sanktion bedarf, die wohl zweifellos erfol r reich Kurs Kurs vom Sklavenjoch von Versailles vorkäme. N Töö““ 8 Ich habe schon wiederholt betont, daß der Anschluß vnh 842 vit Hannov Prov mimn⸗A. 2 4 1 a 2 7 r Lz 26, .5 B, tg. Der Antrag auf gedruckte Verteilung des Einspruchs des 198 Uebung festzuhalten. (Erneuter Zuruf bei den Deutsch⸗ an Preußen nicht im eigensten Interesse Preußens lie 8 .8 80M e 358

Abg. Strasser wird gegen die Stimmen der National⸗ nationalen: Siehe Reichstagh die Zunahme an Land und Bevölkerung, die dadur gt, wel 1 e. 88. Renss;

ozialisten, der Deutschnationalen und der Christlichen Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Schulz⸗Neu⸗ b i sei öße kei cch Preuse ee. abgelehnt. (Rufe bei den Nat.⸗Soz.: Dann kölln (Komm.) eer Fraktion 8.8 an e auf e tellte Kurse vnhecne gcf an werden wir ihn selbst gedruckt verteilen.) Wahl bo.” an thre g der Einfluß Preußens im Reichsrat durch Stimmenverlus zet 1 *. do. do. R. 2,105. 81 Auf Antrag des Abg. Drewi (Wirtschaftspartei) wird shen 28 NIS eeeee e enbife Bon eits en⸗ mindert wird. Auch jetzt verliert Preußen durch den 1 6. de 1trs, 12u. 1 Pesela = 030 Remr. dgerr. 8 d8. N.4,6.2n noch sein Antrag wegen des vewerhegüschrokemn gents mit der gegebenen 85 gültigen Stigemnen entfielen 181 auf den Abg. Waldecks eine Stimme im Reichsrat und obendrein die vabegt hale n)= 1ne on, fere nm ad e. 1 1.9,1b.31 Bestimmung auf die Tagesordnung gesetzt, daß er ohne Wiemer (D. Vp.). Der Abg. Schwenk⸗Berlin (Komm.) Stimme, die ja zumeist gemeinsam mit der Preußischen Cin⸗ Hns de nh bon. m.—1 0 R 1 MarkBanco] do. do. Kom R. 1,1b 31 Debatte an einen Ausschuß überwiesen wird. Mit dieser erhielt 167 Stimmen der Kommunisten und Sozialdemokraten. regierung abgegeben wurde. Ich benutze die Gelegenheit der 2 vRg. 1 stand. erone —. 12 nem.,1 - EEE die Tagesordnung festgestellt. Nächste Splitterstimmen entfielen noch auf die Abgg. Dr. Ley (Nat.⸗ abschiedung dieses Gesetzes, das eben Gesagte zu wiederholen, e 1.⸗ 040 Re, nneanegnns hene. 1deie osperugengroRge⸗ 8 Sitzung: Mittwoch 3 Uhr. Soz.) und Ponfick (Christl.⸗Nat. Bauernp.). Da keiner der ich einer falschen Auffassung entgegentreten möchte, die n eeo wm. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 RM. veraen

öu ach 7 Uhr. ö1“ Kandidaten die absolute Mehrheit von t 1 a ü 20 e. 1 Pfund Sterling 20,10 Rme. Gold 26, rz. 31.12. 80 Schluß nach 7 ½⅛ Uh hrh 186 Stimmen erreicht lich meiner Rede in der Länderkonferenz über den Anshh he. nel 2,0 Nm. s,exee-—üee- en

andb E 8 . Deut „Bank Se11.“ w vne ds in

öffentlicher Kreditanstalten und do. do. A.6RB27.132 1 bo. S.32 (Lia ⸗Pf.)

8 8 ohne Ant.⸗S h..

Körperschaften. Hes Ldbr GoldHyp. rteic,8. V

Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Pfbr. R.1,2, tg. 31 . 98 Gpf. b. t. Hp bl.

verschreibungen find nach den von den Instituten do.do.do. R. 7, tg. 31 . . Deutsche Hyp.⸗L l

gemachten Mitteiungen als vor dem 1. Januar 1918 Sern. 1. 80,26 elh deaze fcün . ausgegeben anzusehen. ssdooö do. R. 4.3, t9 31 1. 8 Hyp. B. G. R. 1, tg.)

8 Landschaften. 3 do. do. do. R. 5, tg. 32

Mit Zinsberechnung. Alitteld, gom. A. d. Frankf. Pfö 1.4.10 Kur⸗ u. Neumärk. Spark. Girov. ul2 . Pför. Em. 3, 1z. 30

Rittsch. do. do. Em. 10, rz. 33 1.4.10 do. 3 Oldb. staatl. Krd. A. 8 6 do. do. E.‧, rz. ab82

Gold 1925 uk. 29 do. do. E. 8, uk. b.33 2 1 38 85 Se9 da hesrhe 1— . Landsch. Ctr Gd.⸗f Ee.; Ie⸗ hat, muß eine Stichwahl zwischen den Abgg. Wiemer (D. Vp.) kleinerer Länder an Preußen verbreitet worden ist. vnnn Re. 1 Zlotu. 1 Danziger Gulden Gold⸗Pf. rz. a.2.1.8078 1.1.7 de der Searhns und Schwenk⸗Berlin (Komm.) stattfinden, die wiederum dur steht diesem Anschluß wegen der oben erwähnten 7 rec a, Fat. 1 Pengs ungar. W. = 0718 RM. da. do. do. . 1.4,917¼ 1.4.1 vandmchg ecbitr u erfolgt. Hierbei erhält der Wiemer Folge sn. .In.e e42 142 anae segenaas Preuß. 2d. Pfdbr. A. GothaGrundtr gpPf in

8 n viht Bezei⸗ be⸗ 1 jj 1 58 inem Papter beigefstgte Bezeichnung N be⸗ do. do. Kommun. Sachs. Pfd. R. 2,80 D. Vp.) 205, der Abg. Schwenk⸗Ber (Komm.) etwa ablehnend gegenüber, im Gegenteil, es begrüßt ihn n e 89 em Soestmmte Nummern oder Eerien Ausges, 1e neeee wa.1 do Gldkredbr Re.2,30 -eere

162 Stimmen. Damit war der Abg. Wiemer zum dritten Interesse der Einheit des Deutschen Reiches sowie der Peri. sr un. 2uch pe Relsanan 8882 Neecsib dnbsescafa. do. R. 11. 19. 33 Apt. *, ut⸗ b. 39

8 3 8 EI11““ 7. Sitzung vom 10. Juli 1928, 13 Uhr. izepräsij 5 1 inheitli inem Wertpapter besindliche Zeichen” .do. R. 13, tg. 34 do. do. Gld. Hyp Pf. bung I 713 uh Vizepräsidenten gewählt. Er nimmt die Wahl mit Dank an. lachung und Vereinheitlichung seiner Verwaltung, und wirh aiesseuuez eme amtlice Kreislensgellung aegen., da 1u39, 1arunt. 0 docd.enger. de ge. , .s

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“.) (Beifall rechts.) bei kommenden Verhandlungen mit anderen anschlußberet EE n 34 28 8 8 8 . 1 h nicht stattstndet. do. do. Ag. 15, uk. 26 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.

Zu Beginn der heutigen Landtagssitzung teilt Präsident Es folgt die Beratung der Anträge über die Un⸗ Ländern ebenso wie bei den Verhandlungen mit Waldeck dieen bhen Attten in der zweiten Spalte beigefügten ba. 85 Sgsg.zssen do. 8 88 Sie.. 19. 80 de. do. .

Bartels mit, daß außer dem Abg. Pieck (Komm.) auch w 8E 3 d verstatter des Hnup ans 16“ 8 Ländern in jeder Weise entgegenkommen. Ich habe in der w an Se eZ 8 a.Seo enegre do. da. 1 do. Ae d0.d8 Lin ngas

die Abgg. Kolosser und Dannenberg (Wirtsch. P.) Wiemer (D. Vp.), empfiehlt Ner lantegge der wähnten Rede auf der Länderkonferenz mich nur gegen den da nenen Gewinnanteil. Is nur ein Gewinn⸗ Sachsen Prov⸗Verd. var do gusg üa⸗

EegPeEeEeE

—7

SSS

vüppeüüüüPrüerPeee

do do do bo bo d0 dbbbsobesesses

a2 80 Q

Cnsn Egssh ——öööZ— ———

8GU —2 2 00 £ S2220O 22önöl

—2 Uoœ GU. ℳ’ü 2

2

A 280 ‚2=80 S & 2q228

282ö8nö8U —VxSSEEVP 2 2 U0 1.20= SG

PbEPEP e 20n0,2NS

grüüüüPeerne-ee- 22 28 8 Pp

. do. do. R. 8, g. 32 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 79 G Gold A. 11 u. 12, 1924 80. do. Anng. 1 Anteilsch. z.4 1 % iq.⸗

ihre Landtagsmandate niedergelegt haben, um nur ihre Parteien die Annahme des zusammenfassenden Aus bußaniragen wurf gewehrt, als wolle Preußen aus Vergrößerungsgelüsten h niz angegeben, so ist es dasfenige des vorletzten Schlesw.⸗Holst. Prov. Schlw.⸗Holst. Elktr. Gld. Pi.d. Gothaer

8 A. . 1 1 8 8 2 2₰ ov. Sächs. Lndsch. 1 8 Reichstagsmandate auszuüben. der bekanntlich die beschleunigte Feststellung des Umfangs der kleinen Länder zum Anschluß durch finanzielle und andere Me⸗ 9 sür Telegraphische Aus⸗ danaen e vntaag2n 1d cdagn. n1. 8aerez e.

Vor Eintritt in die v beantragt der Schäden in den verschiedenen Staatsgebieten und ausreichende regeln zwingen, und habe dabei ausgeführt, daß einem parh ung sowie für Ausländische Banknoten] bo. Gld⸗A. A.16,19 32 do. do. uk. b. 30 eeseranees e amb Hyp⸗B. Gold⸗

d. - 1 ; ; ; 1 2 do. do. Ausg. 1— 2 . Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.), die vorgesehene dritte Be⸗ Notstandsmaßnahmen, namentlich durch steuerliche Erleichte⸗ tularistisch preußischen Interesse eine solche Politit den ich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“.] do. NM⸗A.Al7,19.52 80. d. EsZ.1.2 do. Ag. 1, rz. 31 der 1 1 9 olitit g en . Gold. A. 18,ig. 82 c. do. Ausg. 1—2 do. Ag. 4, rz. 26 Hyp Pfd. E. F, uk.32 ratung der Vereinigung von Waldeck mit Preußen von der rungen fordert, andererseits aber auch durch Flußregulierungen 8 ür ; Etwaige Druckfehler in den heutigen do. RM., A. 19, tg. 32 Schles. Ldich. G.⸗Pf. 1b e enan abzusehen weil die 1“ ergeben usw. vorbeugende Maßnahmen treffen will. e besonderer Teil dienen würde, aber hier handelt es sich um die große Saheg zangaben werden am näͤchsten Börsen⸗] da Golö .20, 9.82 11ö“ Westfäl. Pfdbr.⸗A. 2e e. 8. ubn banten, daß s ch verschiedene Fragen geklart werden müßten he Antrages Maßnahmen zur Linderung der Not der Einheit des Deutschen Reichs, und soweit Preußen dazu sen in der ve⸗ da Keg. rundse do. do. . en g. 8 urch Elementarkatastr . ö 8 ir . twerden. Irrtümliche, später amt⸗ Gold⸗A. tg. ⸗Pfdbr. uk. 6 8 ab 1.4.30 auslospfl. ophen betroffenen Winzer. fördernde Hand bieten kann, wird es immer bereit sein, m Achttggesteuke Rotierungen werden vi Vacs e dey

' der i ra ; 8 n der Bespr ; 3 3 1 Westf. Landesbk. Pr. W“ eenng negscehetffgen en ö gegen Kom die nhf⸗ e, den- 111““ 88 ““ schen deutschen Ländern Verhandlungen über den Zusammenschlu ne zlicst bald am Schluß ves Kurszettels 88 do. PrvFg.25uts0 In Erledigung der Tagesordnung werden zunächst wichtige Materie vorgesehen sei, zeige, wie wenig Interesse die Preußen in entgegenkommendster Weise zu führen. ene E“ : do. Ausg.1927 demokratische Anträge über eine ostpreußische Aus⸗ Landtagsparteien für die vom Unwetter betroffenen Damit ist die hegeedetng slehs 3 Bankdiskont. . landsanleihe und ein nationalsozialistischer Antrag über und Kleinbauern, Pächter und Siedler hätten. Der In einer Geschäftsordnungs⸗Debatte beantragt Abg. Obut nm 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Tombard 7). R. 1, rz. 100, uk. 31 Gold⸗Pfandör. die Aufhebung des Redeverbots für Adolf e c begründet no vheiterheende kommunistische Aende⸗ (Komm.), daß, entgegen dem Beschluß des Aeltestenrats, der se erdam 49. Brüssel 4. Helsingfors 6. Italien 5x.] do. do. Komm. Ausg. 1 do. do. Hitlerm Preußen an den Hauptausschuß überwiesen, Dann dün u dem Ausschußbeschluß. . preußische Amnestiefrage bis zur En st. de im Reiche an nhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 . exeee wählt das Haus durch Zuruf acht vecschu ür den Staats⸗ ei Fuͤn Plehwe (D. Nat.) betont, im Ausschuß habe sich schieben wollte, morgen zuerst der Amnestie⸗Antrag behan 9 Brans. Schweiz ot. Stockholm *. Bten 8. ags. Ausg.⸗ul.. do. N.12-9. Ul. 82 glieder für den Staats⸗ ein erschütterndes Bild der Not der Landwirtschaft gerade au werde, den der Rechtsausschuß des Landtags bereits angenomne , 15 Schlesw.⸗Holst. Prov. * einschl. ‧% Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. K. s, uk. 32

schuldenausschuß. wieder bei Erörterung der Elementarkatastrophen ergeben. hat, weil im Reiche die Amnestie keineswegs gofichert s usche festverzinsliche Werte. Lneb.6 fRru⸗ 2, ur

—ρ½

,0 2 220SSöNI 200=

güPüEeeS

do. Em. 1.. do. Em. 2.. .. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 1. do. Ausg. 1926

= = 05 0 0 SüöSöPESSESSPVOB— 92,122. * 8 gFFEE; 222222822ö8

,2

do. do. 27 R. 1, uk. 32 1.2.8 91 G do. do. Em. D, uk. 31 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 1.4.10 98,6 G ). do. 18

do. Wohnungskred. (Mobilis.⸗Pfdbr.) Ausg. 26, rz. 1932 1.4.10 98,75 G 8 68 8 es

8 8 .) o. Ant.⸗ . 1 cssestene Jauunteilsch.3.4 .Lta.⸗ Ohne Zinsberechnung. gGpPf. Em. Ld. Ham⸗

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ burger Hyp.⸗Bankff.

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in 50,75 b G 50,75 b Hannov. Bodtrd. Bk. do. 88 c.r 2* do. 67,9 G 25 b Gld. H. Pf. R. 7, uk30

12 82 2 EPEEEeEen —2222ö2ö-2g=

Ssrrüeeen 1 E* .ꝙ

—ü= Ieün SEgSFg

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

22228

œ % J —2

do. do. Kom. R. 2,uk. 34 Ohne Zinsberechnung. do. R. 12, uk. 32

Vize küüstene Schwenk⸗Berlin empfiehlt dann, die end⸗ Küher sei es der Landwirtschaft niemals so eecht gegangen. Gegen die Kommunisten un Honal wol 8 11 . eb ,s 8 ch so schlecht g g g nisten d Nationalsozialisten wih leihen des Reichs, der Länder, Ohne Sinsberechnung. 8 und eneesgegss⸗ 8 „Nenhss resdn. Grundrent.⸗ . N. 1.11, uk.

ültige 1 des Präsidiums, die nach den Bestimmungen der Muf links: Früher hat es überhaupt nicht regnen duͤrfen! dieser Antra b abgelehnt. hutzgebietsauleihe u. Re Ost v. Anl.⸗ hucg Hebe Dentewe Flels, rglcsun schein nn-] in 2 5i,8b G 87 Calenberg. Kred. Ser. D deee Ltrsei versc. e 1 . o.

eschäftsordnung vier Wochen nach der ersten Wahl zu erfolgen Heiterkeit.) Besonders schlimm stehe es in Ostpreußen, da diese 1 hat, durch Zuruf vorzunehmen. Provinz nicht weniger als vier Mißernten hintereinander nehule 10 vhegen 20. Uhr- sich das Haus auf Mitten Mit Zinsberechnung. Pommern Provinz Ani⸗ E (gek. 1. 10. 28, 1. 4,24 —,— * do. do. S. 3,4, 678 —,— .

.Abg. Lohse (Nat.⸗Soz.) widerspricht der Wahl durch Zuxuf abe. (Andauernde Unterbrechungen bei den Kommunisten.) 3 9n IISEnEEEEEö298 88 Ih rnre eho. Grundrenibr 1-8e14.10 3 mit der Begründung, daß seine Freunde zu dem Sozialdemokraten Wenn man bedenke, wie im alten deutschen Danzig sich die Polen 8 d.29 .“ Anc S *4, 3 3% Kur⸗ u. Reumärk. 18 vanens 1.8%9 11.7 Pfander Be)ur.38 Bartels als Präsidenten kein Vertrauen haben könnten und ihren jetzt breitmachen und wie sie Gdingen als ihren Hafen den 8 Prgleanzstenver do. 63 b Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. do do. unzd. 254 1.117. —— 0. do. R. 1, uk. 22

rtel en 1 8 ren 1 1 bis 31. 12. 1917..e....⸗ 3.15 b Parteifreund Dr. Ley zum Landtagspräsidenten vorschlagen Deutschen vor die Nase gesetzt hätten, sollte man wirklich glauben, 8 tWertbest Ank.2g Schleswig⸗Holst. Prov⸗ 58 „4, 8 % va kanaschafti. Zentrai Leipz Hyp.⸗Bk. Gh⸗

(große Heiterkeit). baß 5 Gelächter bei allen Deutschen aufhört, wenn man über Parlamentarische Nachrichten. vendol, 132 1. ööö in. Beckungsbesch. bis 81.12.17 do. do. 89 82. = Pi. Em. 3, rz. ab30 Infolge des nationalsozialistischen viderspruches muß die ie 19 8 Ferns. 868 Vorpostenprovinz Ostpreußen spricht. Der Auswärtige Aus lch des Reichstagsn Felemmnssschefne⸗-⸗ do. 50,25b H505b „,2c, 17 Scuenn eee Sachs.⸗Altenb. Landb. 5 versch. —,— 80. een 982988 Wahl dann durch mit Namensaufruf verbundene Zettel⸗ Damit schließt die Besprechung. Unter Ablehnung der gestern unter dem Vorsitz des Abg. Schei demann (Sop) uNglt, üei 2. einschl. Ablssungsschuld (in Fdes Auslosungsw.) zegeben bis 81. 19 17,:re. 19.50 19,5 8 e. n..: 58e hüen8 do. Em. 12, rz. a5 94 abgabe vorgenommen werden. weitergehenden Anträge wird mit großer Mehrheit die Aus⸗ in Anwesenheit des Reichskanzlers Müller zusammen, un wlgh abr 229 gaffel. Woskr. S.22-2814 s133. —,— 88 Pommersche N. aus⸗ ba. do. 08, 08, 0r 58 14.109 —— do. Ir 18. 4665 Die Zettelwahl nimmt fast eine Stunde in Anspruch schußfassung im wesentlichen angenommen. mit dem Kellogg⸗Pakt, dem Sicherheits komitw n 1 8 S püer8 8 8 1 S-eee2 Der zur ersten Berat üj d der Völkerbundsratssi ängenden polttistet Lreuß Staatzsch, ATETbeae do. E 9 Insgesamt wurden 395 Stimmen abgegeben. Unbeschrieben 5 eratung vorgelegte efser nwurnf über und der Völkerbundsratssitzung zusammenhängenden poölitsse cückz. 1. 8. 29 /sahlbl. 12 85b Cer. 26 139 —— Kleingrundbesitz. ausgestellt chwarzb „tud. Lötr.41.1. do. e⸗rcsens 1. o. . Em. 2, tilgb.

Ult bis 81. 12. 1. 19,25 b G 19,2 5 G do. ⸗Mein. LEdkrd. gek. 4] 1.1.7 —— i. K. 1.1.29

0 UoUͥ 0 ‚0 0

9 *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für do. do. konv., gek. 3 1.1. —— do. Em. 6, rz. ab 32 do. Ser. 29, unk. 50 42 —,— bis 81. 12. 11... c2c. 20,26 1 b

5 . . Ar. den Straßenbau in den Hohe Probleme zu erörtern. Staatssekretär v. Schubert gab bw do. rz. 1.19. 2b 2 8 do. 39 117

1 fünf Zettel, ungültig zwei. Von den 388 ültigen Landen geht an den Bemeindrausschuüt nzollernschen Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitunge ssschleswig⸗Holstein. 8 5 % 685 Sächfische, ausge⸗ 16,5b 9 s15 55 b 8 d. Sondersh.Lam. d.

immen entfielen auf den bisherigen Landtagspräsidenten, Es folgt die zweite B 8 o verleger zunächst eine ausführliche historische Darstellung der elhanem Strarmt⸗ vb1 .X Sads. iandich. grediiver. e (—.— vJNwereitz gesna ant reneSe vngafch aca-,

den Abg. Bartels ( 2 327. Der Kommunist Eberlein g zweite Beratung des Gesetzes über die Kellogg⸗Pakt betreffenden diplomatischen Vorgänge. Ueber salllh J1“ . . f Causarunbstüce scd 117 —F- —— 10*¾ eesdo e 2 4,

8 . e 8 8 . a. fdb. .9. .3. 8 3 Fn. erhielt 43, der Nationalsozialist Dr. Ley 14. Außerdem B Abg. ug Waldecks mit Preußen. Arbeiten des Sicherheits⸗Komitees sprach alsdann Staatssekrets a MKreisanleihen. NPfs Ser, 29 2 San d0,),† XxX =e— Jocne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. da. do. Em 3,18,88

waren noch zahlveiche Stimmen zersplittert; Präsident Bartels fassun Hambu 9 er (Soz.) berichtet für den Ver⸗ a. D. von Si mson. Den Erklärungen der Vertreter der Feich 221 Mit Zinsberechnung . 8 4, 5 Schles. Altiandschaß ͤ ngsausschuß, der die Vorlage mit dem Zusatz zur A ich Schluß daluuh⸗ 2 e 17,35 G Meckl. Hyp uWechf.⸗ nahm unter Beifall die Wahl an. empfiehlt, daß das Gesetz mit denr auf die Wusat zu⸗ üemahme She Eesg folgte eine umfangreiche Aussprache. Am Schluh HwunschwStaal 8 Hergenh, grele, aen.,- 1..- 8 22.75 G 1 landschaftl. . Pfandbriefe und Schuldverschreib. ne 68, , E 2,720

Der Vorschlag des Präsidenten Bartels, die Wahl des Tage in Kraft treten soll Sitzung des Auswärtigen Ausschusses gab der Vorsitzenden do. do.24 Sr. *9. a52416 1,1.7] 1)— 8 BE2.786 D †, ausgefi. bis 24.6.17 1758 b kenb ii. do. do. &.4, ur. b. 21 R . 5 cbo. 24 gr. *. 11⸗ 1 ’. 5 8 3 anken sowie Anteil⸗ Vizepräsidenten von Kries (D. Nat.) durch Zuruf vor⸗ n der Bespre lehnt Abg. Nedderme K chen des Aussteg he.ö : vich Li nbefanbör. bo de.E.8,ur. b.31 zunehmen, scheiterte am Widerspruch des Abg. Schulz⸗ den Vertrag ab r polemistert n a. gegen bem Basbefcne⸗ 1 belbige beige gersuagcgfs Bse vnenöscf de 8 latzsc Ieeee.⸗ „acssciensatigetagage 18 8 2. Zinsb 2 bo. do. E.n. ein⸗ . 1 3 zo; - I. * 7 wärtigen Dr. Stresemann Ausdruck. Die Ergebnisse der de 8 Mit Linsberechnung. ausz F12. 17.1 5b G t Zinsberechnung. sdo do. Em. 7 (Lig.⸗ Neukölln (Komm.), was im Hause große Erregung auslöste, Direktor Schmieding, der ein Erzreaktionär sei und Direktor des Bjepnashasen erklärte der eefsgna die eeeee Altenburg (Thür. aa9e nt upe ancter hafir x vt. iGoldtr. Weim. 8 En Sch

weil nun wiede an ige kommenden Zweckverbandes werden solle. Diese rsiter jtn- . 1 . I nun wieder die langwierige Zettelwahl mit Namens solle. Dieser Mann habe aus Mehrheit des Ausschusses habe ihr Einverständnis damit aeccem ⸗üni. 1d2s vGoldeeönhabs; 6 1ca0 se7abG Ser.1= 1i m. Decungsbesd- GSeAfe aüdc., 12. 8

. dem kleinen Waldeck, das noch ni ü - ; zzani 2 aufruf vorgenommen werden mußte. Einwo ¹ ch nicht mal den lei eil der gesprochen, daß die Reichsregierung die letzte ameritanische Nh .eeng e 11 1Ausg,G.z1 192 2988 88 *4, 3, 8 ½ Westvr. Neuland⸗ do. do. R. 1, 8. ab 28 de. Gid KK.3,7,32 ch . .2. 6 g vE. 0, .D. 8

2ο9ο 8 8 œ C G. 842

8 1 85 mner des 14. 8 4 ke Wahl ergab Wiederwahl des Abg. von Kries Tinmohn bon 85* vne ner es zähle, einen über den Kellogg⸗Pakt alsbald zustimmend beantwortet. Meclenb.⸗Etrel. do. do. v.24,2.1.25 edc an Bechnonbelch. nn, b. ma Bayer. Landw.⸗Bk.

D. Nat.) zum Vizepräsidenten mit 322 Stimmen. Die Kom⸗ 8 Staatzsch. r. -en Swe. 2 ( ) zepräf D Abg. Steuer (D. Nal.) erklärt die Zustimmung seiner achsen Lachen 3 v. 1926, rz. 1981 f ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. GHPf.R20,21uk.30 en. Fe Lmh

munisten hatten 43 Stimmen für Eberlei egeben. 2 1 b . f tten 43 Stimmen für Eberlein abgegeben. Dazu Fegan. zu dem Gesetz, u. a. auch deshalb, weil sein materieller Der Aeltestenrat des Preußischen Landtas"wghns 27,ur.1. 188 vrre Bavyer. Vereinsbank Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

kamen einige zersplitterte Stimmen nhalt in weitem Maße den wirtschaftli Sächs. St G. Pf. S fd. Em. 1 3 wirt tli 1s - Züchs. Staatsscha 2 S. 1-5, 11-25, Em. 3, uk. b. 29 Das Haus schritt hierauf zur Wahl des zweiten Vize⸗ 8 schaftlichen Forderungen der beschloß gestern, von einer Veratung der F. la g.g schen N. , s1l. 1.7. 25 9nnenSs eob - 85 b) Stadtschaften. S.-Jh,a er20,80 . sg * 8mh n-b.28

1 ;8

do. R. 2 fäll. 1.730% 1.7 95,45b 1

r diese Stellungnahme war die Beurteilung der Frage du e 1.8.9 8e b G vüntasRe, aeer 1 8 wer8en t se s 8 B

stimm lle aber kei Fr Ware Staatsgerichtshof und der Umstand, daß der Reichsta 1 do. Nag.A. 27 u]) da1 ag. Zunoi n 5 S.

9b ung solle aber keine Aufgabe des föderalistischen Staats⸗ eine Entscheidung zu treffen hat, die mit der Angelegenhet llt t, säcig ün 1.1.7 Duisburg Stadt 901 do. do. I1I1“ b0. Ger. 2, 89. 82 1.8

; mah Württbg. 2 RM⸗A. 26, uk. 32 do. S. A fachlichem Zusammenhang steht. Der Landtag wird jedoch 1 eqretags 2 Viüsedart, Stai, 8 oonsabtschbr. A. „uk. 0. o.

VLW“ do. do.

do. Em. 8, uk. b. 31

präsidenten⸗ nur den Abschluß einer organischen historischen Entwicklu Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) erklärte sich unter großer bereits unter dem vorigen anische nscge 68 wurde. icung. ie

Unruhe namens seiner Fraktion gegen die dederwahl mm

Dr. Porsch (Zentr.), da dieser Angezörige einer Partei sei, die prmgs bedeuten.

2

. Em. 17, uk. b. 33 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 32

1 do. Komm. S. 1— 10 . Em. 12, uk. b. 31 106,5 106 76 b . Em. 2, uk. b. 29

. do. S. 1, rz. 32 71 898,756b 96,76 G do. do 2 G. K. E. 4, ui.29

, as. 9 1. .⸗B. G.⸗ 8 . do. E. 16, uk. b. 33 Berl. dvp v 3 do. E.7, uk. b.32

Ser. 2, unk. b. 30 102,5b 102,56b do. do. Ser.3, uk. 30 . do. E. 14,uf. 5.32

5,— do. 30 28 do. do. E. 13, uk. b.31 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 .s

do. do. S. 12, uk. 32 . 960 Mitteld. Bdkrd. Gld. do. do. S. 13, uk. 33 7 e 88. f. R. 2, uk. b. 29 do. do. Ser. 7, uk. 32 g do. do. R. Z, uk. 30.9.29 b do. do. S. 11, uk. 32 9 do. do. R. 1, uk. 30. 6.27 do. do. S. 10, uk. 32 85 do. do. R. 2, uk. 31.8.31

1b do. do. S. 9, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 ib (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. R. 4, uk. 30.9.32 68 do. do. S. 8 (Lig.⸗ do. do. R. 5, uk. 30.9.32 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 6, uk. 30.6.33

aldecker Bevölkerung gerecht werde. Auch bedeute der Vertrag se egenheit im Plenum Abstand zu nehmen. ü

geeshEeE Eekezhhkhe

0=öN GC GU

Püöppüüpeür —V—ö2ͤö2ö2

SSS

an der Verschlechterung der Geschäftsordnung mitgeholfen habe. g. Dr. Kriege (D. Vp.) stimmt ebenfalls der Vorlage b 1 t alten, um noch ome (Erregter Zuruf des Abg. Klost bena Ihr wollt se Euern zu. Er betont, daß aflerdings durch den Vertrag Preußen Leceergnactaches⸗ 879 Naästhean, nbhüttene und den 9. b Di⸗h.. Reichspos⸗ Vizepräsidenten nur heraus haben! Große Heiterkeit.) Opfer auferlegt würden, namentlich durch Einbuße einer schen Antrag über eine Anslndsünlelhe der Provinz Ostpreusg scah g. ecenegh 1.10 —5,0 eise.sunegaga⸗ rs Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Abg. Haake (Nat.⸗Soz.) fordert Mleich alls, die Wahl durch preußischen Stimme im Reichsvat, die nun an Waldeck abgegeben zu erledigen. Nach der Sommerpause wird er am 2. Okodch Ohne Zinsberechnung. Anl2c ur 8112.81 een Zettelwahl vorzunehmen. Dr. Porsch habe als Vizepräsident zu⸗ werden müsse. Auch finanziell müsse Preußen erhebli Zu⸗ wieder zusammentreten. Anl.⸗Auslosungssch. ha Emden Stadt Gold⸗ do. do. Reihe 7.81 1,4b G

̈ 2S2O90ngIüöIGU U Gl —2 gPrrüürrrrrrürer

gkeBs

1 e F. 4 . üsse lei 35, 2 8 4 Lr. 9 Anl. rz. 19. 4 .R. Zu. 6, ge assen, daß in einer Landiagssiung der det onscen üsete. schüss sten, aber unter größeren allgemeinen Gesichtspunkten sas Ber es r1—260000 eflen Secht Rm⸗ 8

bg. Kube in unerhörtester Weise mpft worden sei, ohne es könne man die Einverleibung Waldecks in Preußen begrüßen. b dn.49or.abSö: zu rügen. Seine Fraktion schlage zum Vizepräsidenten Der Redner begrüßt noch besonders die neuen Feeuss gen Ahegr Der Hauptausschuß des Preußischen Lars- dedenblösggcahh 188 Sraneas he .ne 84 8 be e12n n,38 de . Dr. Ley vor. (Zuruf bei den Kommunisten: Er heißt Hs. in Mat⸗Soz) lehnt das Geset ab 1 tags beriet gestern abend über einen Urantra 8 alk gn ehna.-R. HMSes 4 8 de Feihe .n 1.1, 8 1 . - ⸗Soz.) lehnt das Gesetz ab, weil es nicht nlei de ovin tpreuf rNAn . kündb. ab 29 d do. . Wiederum wird Zettelwahl vorgenommen, wodurch sich der Reschsverfaffung entfpricht, wenn eine falche Cene Keieuch a8a n, Bemet 885 rehrheirnbürbs des zeeveüens deuseh. e. do. 51,5G Seee 0ansgrcehn Unn 8 2 de. nehe , 88 die Abstimmung sehr in die Länge zieht. ohne Durchführung einer Volksabstimmung stattfindet. In Beitungsverleger wurde eine Fassung angenommen, wonach enscl. . Ablssungsschuld (in Fdes Uuslofungaw. üe Lee anne 2 Are 6 Das Ergebnis war die Wiederwahl des Abg. Dr. Porsch Massendemonstrationen (Heiterkeit) it. die Waldecksche Bevölke⸗ taatsministerium ersucht wird, darauf hinzuwirken, F 2tol eus v. 1.7.81 86 EE1A1A1A4“ Anteilsch. z.4 1ig.⸗ ——— Zentr.) zum zweiten Vizepräsidenten. Auf ihn entfielen Bacch 27,3 Fean gebracht, daß sie nicht nach Preußen unter Hemmungen, die der 8. praktischen Auswirkung der c döoc sad., 1nl iot g 1019 g Koblenz Stadt RM⸗ g Ohne Zinsberechnung. eeeen. 8 8s 75 b do. Zo R.. ur.30.8.32 90 Stimmen. Die Kommunisten hatten 39 Stimmzettel für en heute obwaltenden Verhältnissen wolle. Frenh ehe bei der Begebung der zurzeit für zweite Hypoll salt. Etaat 1919.,ℳ1.. ü 8 *5, 4 ½ 4,37 Berlin. Pfdbr.alte N, do. do. Ser.4, ur. 38 955 G do. do. N 4, uk. 2.1.38

1 arp . Dami 2 ; 58 jebe men 1919 ge ares sive, de Kolberg Ostseebad ausgestellt bis 31. 12. 1917 do. do. Ser 2,uk32 8 do.do R.1, uk.30.9.32 den Abg. Eberlein, die Nationalsozialisten 14 Stimmen für Damit schließt die Aussprache. Das Gesetz wird gegen zur Verfügun stchenden 48 Millionen Goldmark entgegaet na 2 9e FE h. H.1.82 614.7 —, [Jeverhlin sfdör alt *☛.. do.do N..Mob.Pf. Dr. Leh abgegeben. Dr. Wionah 1g gleichfalls die Wahl Kommunisten und Nationalsozialisten in zweiter Lefung mit größter eegkeunigung beseitigt werden, und daß 119 1022, 1920 Pes egern. aa Köln Stadt RM⸗A. EE“ ““ ee dankend an angenommen. nehmigung zur Auflage einer der Provinz Ostpreußen in! 27ehg1.31.1,28 .ee e MIS-. Axg. . ausgestellt bis 31.12. 1917. vraanscn.; dann. MFeen

Bei Vörnahme der Wahl des dritten Vizepräsidenten, zu r. L1s⸗Abg. Kube (Nat⸗Soz) hierauf beantragen will, die] sicht gestellten Auslandsanleihe sofort herbeigeführt werdx. aet etz1n28, 81— 2 S 18, EI“ dn21n 9cs 112 g Pite.E.3,n125 dem vor vier Wochen der kommunistische Abg. Schwenk⸗Berlin] Areichfalls angssetzte dritte Lesung von der Tagssordnung ab⸗ Der Vohnungsausschuß des Preu tiste genges acas ai diznan da do. Kocree asi4ce be he137,8. 19870 ½) 117 29886 ns En.3, d. 521 gewätlt worden wat, eralur. zusetzen, weist Präsident Bartels das mit dem Hinweis darauf Landtags beschäftigte sich gestern abend mit einem Uranntlllfänecge.⸗dgebtet- mannheim Etadt 1Sn s acechashaacdr, IMe 6b 8 e. do. Em. 1 rt. a551

Abg Schwarzhaupt (D. Vp.), seine Partei habe vor zurück, daß die nationalsozialistische Gruppe nicht imstande ist, der Deutschen Volkspartei über die Wohnungsnot 8 . ..24 1.1.77,1b8 [7,1b 8 1. Bn8sn 1 FrenSern. .9565 . [a vier Wochen davon ab Dr. Wiemer 9 Anträge zu stellen, da sie keine Fraktionsstärke habe. Beamten und stimmte der Anregung zu, das Eiu⸗ dhunhtste und ungetundigte Etncce da da. 1n n 530 8 1. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln. Pfdb.) c. Ant.⸗Sch. 8 AE

da gesehen, r. Wiemer vorzuschlagen. Na . In der da lgend 2 2 12* b 8 i, Wohnuns 1 eerloste und unverloste Stücke. o. u 8 8 Anteilsch. z. 4.Lig.⸗ do. Em. 20, rz. ab 33 IJ un folgenden dritten Beratung des Waldeck⸗ ministerium zu ersuchen, die zur Behebung der großen Wohnngh gvra Mülheim a. d. Ruhr 8 8 d b dem aber die Kommunisten selbst die Uebung des Hauses nicht G. 1 ir andenb.,agst. h.31.12.17118,25 b G s18,2 G aab G.Pf.d. Hraunschw. üeer. beobachtet hätten, schlüge er jetzt vor, Dr. Wiemer durch Zuruf beS. khnn (g nc der. Preubeh chen Staatsbeamten und Angestellten f 1 3 gannob. gusg 5.31.18.17 21.290 8 26, tgs. 8 8 Hannov. Hyp.⸗Htef. do. E. 12, uk. 30.5.82 1 g. ulz⸗Neukölln (Komm.) Fesarche den ablehnenden erforderli

LoPa hlüge nn Nürnbg. Stadt Gold do. E. 13, uk. 1.1.38 5 itten sstes enten sa wählen. Standpunkt seiner Fraktion, weil die Rechte der kleinen Bauern und die für die zweitstelligen Hy

mümübPPEPPPEP

q

FAIAIIRIns gSPürbeeeeee

—5 —222

, ,21Glœ GHl 0 0

222ö2öN8GU U G GU

8. ο80☛

182882 888 8

2Oe22ᷣS

en Maßnahmen unverzüglich in die Wege zu 8 dest⸗Raff, agst.b.31.12.17 —.,— 1926 unk. b. 1981 9 3 do. E. 11, uk. 1.1.38 1 C. E, sewebalsche. e ä Lze die und Werktätigen in dem Vertrage nicht gewahrt werden. Als der alsbald im Anleihewege bereitzu sälen. 8 8 8e * notg sa.gencsch do do. do. 27, ui. 81 8878 ars do. Gld⸗H. E. *,1.29

otheken erforderlichen Fwaburger,agst. b.81.12.17 do. do. do. 1923 do. Em. 2, rz. ab 29 Wahl eines kommunistischen Abgeordneten zum izepräsi⸗ 4 . Seren ce.” st. b. 31.12.17 StadtRMe 7ul.5. 52 dealr Kc 1183 do. b. do. ur.b. 26 7 F7br 8ℳ do. do. Em. 15, ‧6.33 1 egnich ae. 21.117 1927, cz. 1982 ‧. 6 1.2.11 Ne. do. do. R. 5, uk. 38 965 8 8. Vreuß. Bodtr. Gold⸗

Kommuni 8 Sale .5, ul. . adurch eäeigt daß er die Redefreiheit der Nationalsozialisten bei,· Waldeckschen Bevölkerung nicht durch eine Volksabstimmung die Provinzialanleihen. 1926, unk, big 31 81.4.10 % —,— 6 ssdo do do. Nlg.ui.g2 AUhaürn 80 88,8 ,9 88. do. bo. E. 16,ui.b.34

5 wewxesh. Ohne Zinsberechunng. Ho de 26 A. 1 89,51 ventsc. Loe Hent rtej 2; b b onist 1, ür den Anzeigenteil: bdo. do. 3. 8 Gld. Pf. S.26, uk. 29 do. do. E. 2, rz. ab 29 eine Partei schlage den Abg. Dr. Ponfick vor. Redner das heutige Preußen einen geistlosen zionistischen Gummi⸗ J. V: Oberrentmelster Mever in Berlin. sann dösiro. 8 Mannheim St. A.⸗Ausl. ehai

£ 22U90n 1O0 l NU⸗ U 2œo2ö2U U U G G02 G

nisten würde es nur kompromittierend sein, wenn die anderen Ordnung gerufen. Verlag der Geschäftsstelle C. B.⸗ Mever) in Belia . 8 1hoe b, e 8r

4 1 9 t . 31[6 Parteien Vertrauen zu einem k isti äsi Abg. Hamburger (Soz.) widerspricht der kommunistischen Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellih vr p-od. es. einschl. Ab 3 em kommunistischen Präfidenten Behrpelthan er Lenh als vügegeben, daß üen der 1 erlin. Wilhelmstraße 32. 1Ii ilin. a6 288 1u0 gos TRsasensse in F 8 aldeck⸗Vorlage nicht immer verfassungsrechtlich vorgegangen sei. . 8 8 8 8r *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Nach weiteren kurzen Bemerkungen der d1ogg age gen ser Sieben Beilagen Inal 81 L“ 8 Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind (D. Nat.) und Schulz⸗Neukölln (Komm.) schließt die Besprechung. (einschließl Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilg b * - 8 —₰ . 8 8* 2 3 85 4

8

do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 18, uks1

denten aus. Redner dann u. a. von einer räuberischen Fürsten⸗ und Grafen⸗ 1“ * u. West⸗ heim Stadt do. do. Em. 18, 18.38 drücke zu unterlassen (Lärm b. d. Komm.) ; ; lacde.] r riet den . d. 9. eilage. t (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten B P.aht dezrdnn vaven Shaleem. de. bo. F.15, 1.6 Seenss. seiner Geschäftsordnung beschränkt und sogar mit dem Ausschluß Möglichkeit gegeben habe, zu entscheiden, ob sie tatsächlich in das 8wickau Stadt Ran⸗ HStsch. 2om. Gld. 25 d0. do. R.,3. un. 32 2 5 882 d0. do. C.nr urh.23 8 do. do. 28 A. 1. tg. 31 6 1.4.10 88 üj 326 8 do. S. 27, uk. b. 29 8 1.1.7 96 b B 96; do. do. G. K. E. 4, u 90 Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) erwidert, für die Kommu⸗ knüppel⸗Staat nennt, wird er vom Präsidenten Bartels zur 8c. einscgt. .bi Sc 2 8 2 Knacrnsn 8 81 8 392 2 7 8* 1

85