Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 160 vom 11. Juli 1928. G. 4.
steuermutterrolle Art. 275, gme. wert 3400 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 275. B. Ein Stück Vorgartenland am Holsteiner Ufer vor Holsteiner Ufer 22 zu Berlin, Band 8 Blatt Nr. 230 des rundbuchs vom Brandenburgertor⸗ bezirk, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 10, Parzellen Nr. 1190/107, 1224/107, 1225/107 nach dem Kataster Parzelle 1225/107, 43, 16 und 27 qm deo Grundsteuermutterrolle Art. 5286. C. Holsteiner Ufer 23 zu Berlin, Band 8 Blatt Nr. 231 des Grundbuchs vom Brandenburgertorbezirk, v, vSne aus: a) Kontor⸗ und Stallgebäude links mit vhhöerenen Abtrittsgebäude, b) Re⸗ misen und Wohngebäude, c) Scheune quer, d) Wagehaus mit Zentesimal⸗ wage, e) Scheunengebäude, 1) offener Wagenschuppen, mit überdecktem Hof⸗ raum, g) Stallgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 10, Parzellen Nr. 1061/64 und 1119/104, 19 a 64 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 276, Nutzungswert 6920 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 276. Die Versteigerungs⸗ vermerke sind in das Grundbuch ein⸗ getragen: bei A am 31. Januar 1928, bei B am 2. Februar 1928, bei C am 31. Januar 1928. Eingetragene Eigen⸗ tümer zur Zeit der Eintragung der Ver⸗ steigerungsvermerke für sämtliche Grundstücke: 1. die verehelichte Straf⸗ anstaltsdirektor Gertrud Alexandra Emilie Pauline Bütow, geb. Gründel, zu Münster, 2. der Kaufmann Wilhelm Bruckmann in Münster, 3. Frau Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Ilse Emmerich, geb. Bruckmann, zu W 4. Frau Landwirt Tilli Mulder, geb. Bruckmann, Berlin⸗Zehlendorf, 5. Frau Hauptmann Paula Danzer, geb. Bruck⸗ mann, Landau (Pfalz), 6. der Kauf⸗ mann Günther Dietrich in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 7. Frau Kaufmann Anne⸗ marie Döscher, geb. Dietrich, Berlin⸗ Wilmersdorf, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. — 87. K. 225. 27.
Berlin, den 3. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
3. Aufgebote.
[35461] Durch Ausschlußurteil vom 4. 7. 1928 sind die von Caspar Cohn in Berlin, Winsstraße 62, akzeptierten Blankowechsel ohne Ausstellerunterschrift: 1. über 220 RM,” ausgestellt im September 1927, fällig am 22. Dezember 1927, 2. über 290). RM, ausgestellt im Sep⸗ tember 1927, fällig am 18. Dezember 1927, 3. über 200 RM, ausgestellt am 12. September 1927, fällig am 1. De⸗ zember 1927, 4. über 200 RM, ausgestellt am 12. September 1927, fällig am 10. Dezember 1927, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 ECö111“
[35460] 8 g Durch Ansschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom ehs Tage
ist der von der Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg am 16. April 1927 ausgestellte Lagerschein (Warrant) Nr. 9111 VI Seite 190/29 über für Herren Hayn, Roman & Co. oder Order eingelagerte 125 Säcke Kaffee, Marke und Nummer: Telles TT. L. 1/3, im Bruttogewicht von 7507 kg, von denen 68 Säcke abgeschrieben sind, für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 6. Juli 1928.
Das Amtsgericht, 88
Abteilung für Aufgebotssachen.
4. Heffentliche Zustellungen.
[34966] Oeffentliche Zustellung. Johanna Marie Hartung, sür Recke,
in Lucka (Kreis Altenburg, Thüringen), Hecheb⸗vohmächtigter: Rechtsanwalt Rothe in Altenburg, Thüringen, klagt en . Mann, den Gruben⸗ sch osser Richard Otto Hartung, zuletzt in Lucka, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, au 7 der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Thüringischen Landgerichts Altenburg auf Montag, den 29. Ok⸗ tober 1928, vorm. 9 Uhr, mit der nafforberungg sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.
Altenburg, den 4. Juli 1928.
Geschäftsstelle 1 des Thüringischen
— Landgerichts Altenburg.
[34967] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ottilie Kornelie 28* Blume, geb. Neuse, Sao Paulo (Brasilien), Prcheßbevolmächigte: Rechtsanwälte Steinbömer in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ wirt und ndmesser Karl Gustav Blume, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 8 es Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des andgerichts in Aurich auf den 21. September 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
bnen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8 vollmächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 28. Juni 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle [34973] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Elsa Sante, geb. Sorbe, in Frankfurt g. M., Bergerstraße 15/III. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freudenthal in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Schuhwarenhändler Friedrich Wilhelm Sante in Sömmerda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung auf den 21. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 38 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr. 99, bestimmt. Die Er⸗ örterung des Sach⸗ und Streitverhält⸗ i - vor dem Einzelrichter ist beendet.
rfurt, den 29. Juni 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[34975] Oeffeutliche Zustellung.
In dem Rechtsstreit des Kunst⸗ malers Otto Urbas, hier, Günterstal⸗ straße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Schauer, hier, gegen seine Ehefrau Charlotte Urbas, geb. Kaschweski, an unbekannten Orten, wegen Eheschei⸗ dung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor dem Einzelrichter der Zivilkammer I des Landgerichts Freiburg bestimmt auf Donnerstag, den 20. September 1928, vorm. 9 Uhr. Hierzu wird die Beklagte geladen.
Freiburg i. Br., den 3. Juli 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts
Freiburg. Zivilkammer I. [349781 Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Erna Farin, geb. Schulze, in Rathenow, Jägerstraße 65, vertreten durch den Rechtsanwalt Held in Potsdam, klagt gegen den Kaufmann Richard Farin, zuletzt in Brandenburg (Havel).
scheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten
[gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., 2. die
Frau Ottilie Wernsdorf, geb. Raab, in Brandenburg (Havel), Büttelstraße 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Stein und M. Stein in Potsdam, klagt gegen den Schlosser Paul Julius Werns⸗ dorf, zuletzt in Bornim, Koloniestraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. ie Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV., Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam, und zwar zu l auf den 12. No⸗ vember 1928, 10 Uhr, zu 2 auf den 29. Oktober 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt a. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Potsdam, den 4. Juli 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[34981] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmut Hoika, ge⸗ boren 19. 7. 1927 in Beuthen, O. S., vertreten durch das städtische Jugendamt Beuthen, O. S., als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Franz Adamietz aus Beuthen, O. S., Hospitalstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Er⸗ zeuger sei, weil er mit der Mutter des Klägers, der ledigen Florentine Hoika aus Beuthen, O. S., in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. vom 20. 9. 1926 bis 19. 1. 1927, den Beischlaf pollzogen habe. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt — 19. 7. 1927 — bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM zu zahlen. und zwar die rück⸗ ständigen sofort und die künftig fällig
1. 10. eines jeden Jahres zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, Zimmer 40, auf den 29. August 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. Juli 1928.
[34984] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9, anhängigen Sache des minderjährigen Günter Haß, geboren am 18. 11. 1924 in Kiel, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft in Kiel, Fethars, e. Frn ee
ri Dah zuletzt Ham⸗ burg, Veddeler Brückenstr. 16 IV, bei Geiger, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltszahlung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9. Ziviiljustz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Sonnabend, den 1. September 1928, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 4. Juli 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[34989] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Luise Läuffert aus Czibirben, vertreten
durch den von dem Jugendwohlfahrtsamt
vom 2. Mai 1928, mit dem öSier.; Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstrecbar zu verurteilen, an die
werdenden am 1. 1., 1. 4., 1. 7. und Z
Tilsit⸗Ragnit mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten betreuten Kreisausschußinfrektors Robert Neumann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
[Matthias in Willenberg, klagt gegen den
Kutscher Paul Eske, früher in Bara⸗ nowen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte
wird verurteilt, dem Kinde z. Hd. des
Jugendwohlfahrtsamts Tilsit⸗Ragnit, von seiner Geburt, d. i. vom 28. Dezember 1926 ab, eine Unterhaltsrente von 20 RM
monatlich bis zur Vollendung des 8 ½
16. Lebensjahres, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort die künftig fälligen
am Ersten eines jeden Monats im voraus
zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreite werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
in Willenberg, Zimmer 100, auf den 18. September 1928, vorm. 9 uhf.
geladen.
Willenberg, den 21. Juni 1928. Amtsgericht. 2 C 495/27.
[34969] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Leo Last in Charlottenburg 4, Schlüterstr. 52,
Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Siegfried Bergmann I, Ernst Karfunkel und Dr. Erich Isaage in Berlin N. 54, Neue Schönhauser Str. 1, fcgen⸗ 1. die Firma F. Aron Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Fritz
Aron, unbekannten Aufenthalts, 2. den Kaufmann Fritz Aron, zuletzt in Berlin, Greifswalder Str. 168, jetzt un⸗ bekannten öö. Beklagte, ladet der Kläger die
eklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 50. Zivilkammer
des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 73 auf den 15. Oktober 1928, vor⸗
mittags 10 Uhr. Der Termin am
. 2. Juli 1928 ist aufgehoben. — 95. 0. jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Ehe⸗ 640. 27
Berlin, den 4. Juli 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.
[34968] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Pester in Fichtigs⸗ thal bei Limbach i. Saäa. Nr. 76, Prozeß⸗ bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr. Fri *. in Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 63, klagt gegen die Firma Edgar
Kram, alleiniger Inhaber Edgar Kram,
früher in Berlin C. 2, Jüdenstr. 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 17. April 1928 über 5800 R fällig am 30. April 1928, und der Se; e, die
Klägerin 5800 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 2. Mai 1928 und 88,30 RM Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor die zweite Ferien
kammer für Handelssachen des Land⸗
gerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 2/4, auf den 31. August 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
ru ich durch einen bei diesem Geri
t suge enen Rechtsanwalt als Fericht vollmächtigten vertreten zu lassen. — 53. P. 141. 28. Berlin, den 7. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[34986] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Firma Metzger
& Böhm in Nürnberg gegen den Kauf⸗ mann Manfred Eisenmann, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts. wird der Termin vom 6. Juli 1928 auf⸗
ehoben und neuer Termin bestimmt auf lag, den 17. August 1928,
vorm. 9 Uhr. vor dem Arbeitsgericht e Zimmer Nr. 567, des neuen äu
des, Ostbau, Bärenschanzstraße. u diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung
Justizge
ist bewilligt durch Beschluß des Arbeits⸗ gerichts Merderf ba 6. Juli 1928. ü
Arbeitsgericht rnberg. Geschäftsstelle.
— O——
[34988] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Theodor Borgmann
in Wald Rhld., Mangenberger Straße 100. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berg in Solingen, klagt gegen den Former August ter Schüren, früher in Wald, Rhld., Pengerbezirs Straße 100, jetzt
unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung und Mietforderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenfällig zu verurteilen: 1. unter Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Mietvertrages die von dem Kläger in dessen Hause in Wald, Rhld., Mangenberger Straße 100, gemietete Wohnung, bestehend aus zwei Zimmern auf der zweiten Etage sofort zu räumen, 2. an den Kläger 313 82 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Mai 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
das Amtsgericht in Solingen auf den
16. August 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, geladen. 1“ Solingen, den 6. Juli 1922188. Debray, Justizinspektor,“ Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[34991) Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. E. Behr in Zittau klagt gegen den Kaufmann Otto Legler in
„Gesellschaft, die durch Liquidation vom
Zittau, An der Heimstätte, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr aus der Lieferung von Waren in der Zeit vom 30. 5. 1927 bis 6. 6. 1928 noch eine Kaufpreisforderung von 157.20 RM zustehe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 157,20 RM nebst 5 % Zinsen sjeit dem 6. 6. 1928. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Zittau auf den 31. August 1928, vormittags Uhr, geladen. Die Sache ist zur Ferienfache erklärt, die öffentliche Zustel⸗ lung ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. Juli 1928 bewilligt und die Ein⸗ lassungsfrist auf 10 Tage bestimmt worden.
Zittan, den 7. Juli 1928. .
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[34990] Ladung.
In der Prozeßsache der Ausgedingerin Luise Weber, geb. Sämann, in Schön⸗ walde Klägerin, gegen 1. den Landwirt Max Zachert sen. in Schönwalde Nm. 2. den früheren Landwirt Otto Weber, früher in Schönwalde, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 250 RM und Duldung der Zwangsvollstreckung, wird der Landwitt Otto Weber zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 17. August 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zielenzig, Abteilung 5, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 20, geladen.
Das Amtsgericht Zielenzig.
7. Aktien⸗
*
gesellschaften.
(3472221 Aufforderung. Die Gläubiger der unterzeichneten
21. Januar 1926 aufgelösft worden ist, werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden. 8 Berlin, den 6. Juli 1928. „Intag⸗Phöbus“ e. Aktien⸗ Der Liquidator: R. Wiener.
[35594] Berichtigung.
In der Nr. 153 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom Dienstag, den 3. Juli 1928 sind in der Veröffentlichung unserer Ge⸗ sellschaft im Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927 die Posten für „Soztallasten“ und „Minderertrag aus Grundstücken“ untereinander vertauscht. Es betragen:
„Minderertr aus Grundstücken“ RM Sege und „Scoziallasten RM 20 421.12. .
Hamburg, den 9. Juli 1928.
J. H. Andersen & Söhne Aktiengesellschaft. Im Vergleichsverfahren: Alfred Andersen.
[33704] 88 Kraftloserklärung nach § 219
und § 290 des Handelsgesetzbuches.
Nachdem wir lt. Bekanntmachung Nr. 32 vom 7. 2. 1928, Nr. 71 vom 23. 3. 1928, Nr. 100 vom 28. 4. 1928 des Deutschen Reichs⸗ und 2221—„ ers dreimalige Veröffentlichung der Einziehung unserer
50 Aktien vorgenommen haben, er⸗ klären wir hiermit die noch im Verkehr besindlichen RM 50 Aktien nebst Er⸗ neuerungsschein und Dividendenbogen, und zwar die Nummern 22, 24, 33, 35, 40, 50, 54, 63, 67, 71, 73, hiermit für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird den 8 nach Verhältnis ihres Besitzes an Aktien, ab⸗ züglich der entstandenen Kosten, bar aus⸗
ezahlt, und zwar an der Kasse der veeees erz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Chemnitz. Später wird der Erlös für
Rechnung der Beteiligten bei dem Amts⸗ Der Vorstand. Dr. Spselvotel
gericht in Schwarzenberg hinterlegt werden. Schwarzenberg, den 28. Juni 1928. Schwarzenberger Preßspanfabrik
A.⸗G. Der Vorstand. Bernd.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu deram Montag, den 30. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Eisenach, Altstadtstr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
„Tagesordnung:
1. “ ür 1927.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 885
4. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗
tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank Berlin W. 8. und deren Filiale Eisenach, bei der Tellus⸗Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hütten⸗Industrie, Frankfurt a. M. entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Eisenach, den 10. Juli 1928.
Lamea⸗ Akti Ulschast.
Der Vorstand. B. Hartwig.
[35547]
Lübecker Transport⸗ und Aetiengeselt;che⸗Rüllabfnh Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge schaft ist intolge Ablebens ausgesdegl⸗ Herr Fabritbesitzer Alexander C — Lübeck, den 9. Juli 1928. 0Kong Der Vorstand. Thiel.
[35536]
In der am 2. Juli 1928 Generalversammlung der “
Gesellschaft ist u. a. deschlosset anen
das Grundkapital unserer Gesellchet a
RM 400 000 um einen Betrag Wir fordern hierdurch gemäß — H.⸗G.⸗B. die Gläubiger vnsen d,n schaft auf, ihre Ansprüche bei unz an melden. T. 8 — 88 Zen 1928. tiengese t für Braunkohl berg au und Indu da Der Vorseneftrie.
(35581] Georg Schenkalowfty Nahs⸗ Aktiengesellschaft, Breslan.
Die Herren Aktionäre unserer schaft werden hierdurch zu der am 2n abend, den 11. August 1928, vorn, 10 Uhr, in den Geschäftsräumen 8 Dresdner Bank Filiale Breslau
Breslau, Tauentzienplatz, stattfindenta Ä
ordentlichen Generalversamminng ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtg ne Bilanz und Gewinn⸗ und Veru rechnung für das Geschättsjahr lh.
2. Beschlußfassung über die Vorlagen ul
3. Erteilung der Entlastung an 19 stand und Aufsichtsrat.
4. egdn 8* en 1 8 Satzung, betr. die Hinterlegung) Aktien behufs Feitnahme. n Generalversammlung.
5. Aussichtsratswahlen.
„Stimmherechtigt sind diejenigen Nlit
näre oder Vertreter von Aktionären, welc,
ihre Aktien ohne Dividendenbogen vie die diesbezüglichen Depotscheine ein
deutschen Notars spätestens drei Tage va dem Tage der Generalversammlung hü der Kaßse der Gesellschaft in Brezlan Gartenstr. 19, oder bei der Dresdre Bank Fer Breslau in Breslau hinta⸗ legt haben.
Breslau, im Juli 1928.
Der Aufsichtsrat. Dr. Dienstfertig, Veorsitzender
[35596]
Weigelwerk Aktiengefellschat Reisse⸗Nenland.
Die ordentliche Generalverfamg lung findet am 4. August 192 15 ¼ Uhr, in Neisse, Breslauer Stmsße!
in der Kanzlei der Herren Rechthuwaͤltt [Walter, Lewinfky u. Dr. Grabower sitt.
1. Borlan. Seschesigherchs d
1. Vorlage des Ge Bilanz und Gewinn⸗ und Merlis⸗
rechnung für das Jahr 1927/28. 2. Beschlußfaffung uüͤber Genehmign der Bilanz, “ des Gewin und Entlastung des Vorstande ul Reshecen . C guga nad .Aenderung der Satzung, und zwar nag. C. . gg
1. i 14 . 5000 I durch 882 RM exch
werden,
2. in § 18 Abfatz 1 sollen si Schlußworte „mit doppeltem Nm⸗ mernverzeichnis“ gestrichen werden.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Bericht über die Geschäftslage.
Behufs Ausübung des Stimmechl müssen die Aktien mit doppeltem Nur⸗ mernverzeichnis — oder im Falle der Hut⸗ legun 68 einer Vont 5 — eine Befcheinigung dieser ebenfalls mit doppeltem — zeichnis, von dem Bankhause oder N — bis spätestens 31. Juli 1928 an eingereicht werden. 1.
Neisse⸗Nenland, den 9. Juli 1928
L[35588]
Baumwollspinnerei Speher
Wir laden hiermit unsere Aktionin zu der am Dienstag, den 31. „ 4 8. 7 eaeaesene⸗ 9 Uhe, Suh 5 otel zu tannheim stattfin ordentlichen — unserer Gesellschaft mit feolgen Tagesordnung ein: 1
1. Vorlage 85 Flan⸗ 8* LEr
und rlustrechnung für das N. 1927 sowie des Leschacba b vacene⸗ und des Berichts ufsichtsrats. b 2. Bossichtstatang über die Genehnt pung der Trg. joc
3. Entlastungserteilung an Vor
und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. d-
Aktionäre, die an der Generaue⸗ sammlung teilnehmen wollen, m-, ihre Aktien Heüesane am dritten 2 vor der Generalversammlung bei Gesellschaft oder der Darmstädter ag Nationalbank, Kommanditgesellschaf 8) Aktien, Filiale Ludwigshafen (rheg oder bei einem deutschen Notar hin legen und bis zum Ablauf der sammlung hinterlegt lassen.
Speyer a. Rhein, den 9.
Baumwollspinnerei S ver. Der Borsitzende des Aufsichtsran⸗ Richard Hammel.
q.
vm
11111e4““
zum Deutschen Reichs
nbeilage
Erste Anzeige anzeiger und Preußischen Staatsanzei
en 11. Juli
——————
Heusscher eisenhanben . ktiengesellschaft, Verlin.
der Stammaktien über esce enc der 7. Verordnung
rchführung der Verordnun Darcgshanse⸗ und Umtaus
Stammaktien über RM 400. uf Grund der 7. Verordnung zur rchführung der Verordnung über sobilanzen fordern wir die Inhaber erer Stammaktien über RM 80 auf,
Stücke mit Gewinnanteilscheinen 1928 sowie Erneuerungsschein zum tausch in neue Stammaktienurkunden r RM 1000 bzw. RM 100 einzu⸗
hen. tpleichzeitig fordern wir die Inhaber seih Rreammaktien über RM 400 Umtausch in Abschnitte über.
1000 und RM 100 auf.
der Umtausch der Aktien erfolgt bis
testens 26. November 1928
Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Berliner Handels⸗Ge⸗
sellschaft,
Breslau,
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Dresden bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden, Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt
a. M. 1 Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt,
Köln bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Baukverein A.⸗G., se Sal. Oppen⸗
bei dem Bankhau heim jr. & Cie.
er Beifügung zahlenmäßig geordneter 8 8 für welche For⸗ are bei den obengenannten Stellen
mmernverzeichni
ltlich sind, während der üblichen chäftsstunden.
für einen eingereichten Nennbetrag RM 1000 wird eine neue Stamm⸗ eim Nennwerte von RM 1000 mit winnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst
generungsschein aise. oweit Aktionäre
ische werden von den Umtauschste -h Möglichkeit berücksichtigt werden.
ie nicht durch RM 100 teilbaren -räge sind durch entsprechenden tzenan⸗ oder ⸗verkauf bei den oben⸗ annten Stellen abzurunden oder uns Verwertung zur Verfügung. zu n
e
. Falls er im Wege
g um 3
Die nhaber der umzutauschenden ammaktien über RM 80 sind be⸗
htigt, innerhalb dreier Monate, jedo
ch bis zum Ablauf eines Monats 829 dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ aschaufforderung, d. h. bis zum 5 ktober 1928 einschließlich, durch iftliche Erklärung bei uns Wider⸗ zuch gegen den Umtausch zu erheben. ehe ist erforderlich, daß der wider⸗ ech 8 Aktionär seine Aktien oder fet er sie von einem Notar, einer ektengirvobank oder einer der oben⸗ Shgen Umtauschstellen ausgestellten 8 egungsscheine bei uns hinterlegt hee⸗ bis zum Ablauf der Wider⸗ ruch frist beläßt. Fordert der Aktionär lüch nterleften Urkunden vorzeitig rück, so verliert der von 1 ider⸗
wird nur v wenn Inhaber ücke d 80, deren en gbngs Teil des Gesamt⸗
derspruch seine Wirkung. Der
r. Stammaktien über RM
trages die fausch wie ersprechen. Irkkunden derjenigen Inhabe
1 Aktien über R 80, die niche oben haben, werden auch
Falle — als um⸗
1000
00 umgetauscht, nicht
ter Akti e inreichung ien ausdrücklich das Gegenteil
8 in Abschnitte über R.
den Aktionären bei nerkt is
hlte Stammakktien über RM 80, die November 1928
t bis spätestens 26
bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗
Stammaktien über RM 80 für kraftlos
fügung hestellt worden sind. Die an telle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien über RM 80 rneh,
werden. Aktien sind an den Börsen zu Berlin,
bis zum 20. November 1928 lieferbar. Von diesem Tage ab werden die Börsen⸗ vorstände die zum Umtausch einzu⸗ reichenden alten Aktien über RM 80 voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.
tausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. Ebenso werden eingereichte
erklärt, deren Nennbetrag einen Um⸗ tausch in Stücke zu RM 1000 oder tM 100 nicht zuläßt, und die uns nicht ausdrücklich zur Verwertung zur Ver⸗
benden neuen Stücke werden eechnung der Beteiligten be aust. Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten
Sowohl die alten als auch die neuen Breslau, Frankfurt a. M. und Leipzig
Berlin, den 11. Juli 1928. Deutscher Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
Garvenswerke Aktiengesellschaft
Breslau bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale
12. Mai 1928 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 2 400 000,— auf RM 240 000,— beschlossen worden.
in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden zum Zwecke der Durchführung der Herabsetzung unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1928 und folg. und Erneuerungsscheinen so⸗ wie in Begleitung eines arithmetisch geordneten ö“ in doppelter Ausfertigung
15. Oktober 1928 einschließlich in Han⸗ nover bei der
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Erfolgt die Einreichung an den Schaltern der genannten Bank, so wird keine Provision berechnet; so⸗ weit Schriftwechsel erforderlich ist, wird 8— Provision in Anrechnung ge⸗ wacht.
träge besitzen, KXM 1000 nicht erreichen oder nicht sch RM 1000 teilbar sind, werden den nicht in RM⸗1000⸗Abschnitten, in RNM⸗l100⸗Abschnitten darstell⸗ ben Teilbetrag Stücke zu nom. 100 mit Gewinnanteilscheinen 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein gegeben. Besondere Stü “ en
urkunden erfolgt Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten “ gungen. Die Bescheinigungen sind ni übertragbar. Die Umtauschstelle ist be⸗ vechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.
kapitals erfolgt in der Weise, daß für je nom. RM 3000,— bisherige Stamm⸗ aktien drei neue Stammaktien über je nom. RM 100,— und gegen je nom.
der S ; Umtausch erfolgt am Schalter RM 30 000,— bisherige Vorzugsaktien
vorgenannten Stellen prov ions⸗
1 es Brief⸗ chseells stattfindet, wird (soweit es sich ht um in Sammeldepots bei Effekten⸗ obanken ruhende Aktien handelt) die 88 Provision in Anrechnung ge⸗
der Umtausch der alten Stammaktien
r RM 80 und RM 400 in neue
ice erfolgt nach Prüfung möglichst u
dingungen vorzunehmen, insbesondere auch durch Spitzenregulierung auf nom. RM 1000,
eer Aktien erreichen, dem
der Gesellschaft gemäß §, 289 H.⸗G.⸗B.
[35540]
für Pumpen⸗ und Maschinen⸗ ffabrikation W. Garvens.
Aktienzusammenlegung. Zweite Bekanntmachung gemäß 88 289, 290 H.⸗G.⸗B. In der Generalversammlung vom
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß
is zum
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Filiale Hannover,
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ ldmöglichst gegen
nicht
Die Zusammenlegung des Grund⸗
drei neue Vorzugsaktien über je nom. RM 1000,— zur Ausgabe agelangen. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Mög⸗ lichkeit die Ausgleichung und Ver⸗ wextung von Spitzen zu kulanten Be⸗
— abgerundete Stamm⸗ aktienbeträge in eine neue Aktie über nom. RM 100,— umzutauschen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Oktober 1928 nicht eingereicht sind, fowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Stammaktien zu je NMR 100,—, und zwar je drei neue über je nom. Reichs⸗ mark 100,— für je nom. RM 3000,— alte Stammaktien, sowie neue Vor⸗ zugsaktien zu je „RM. 1000,—, und zwar je drei neue über je nom. Reichs⸗ mark 1000,— gegen. je nom. Reichs⸗ mark 30 000,— alte Vorzugsaktien aus⸗ gegeben; diese neuen Aktien werden 8. Rechnung der Beteiligten zum
örsenkurse und, wenn ein solcher nicht besteht, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Abzug der Kosten im Verhältnis des Aktienbesitzes ausge⸗ zahlt, gegebenenfalls hinterlegt.
Gleichzeitig werden die Gläubiger
aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Hannover⸗Wülfel, 20. Juni 1928. Garvenswerke Aktiengesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation W. Garvens. Der Vorstand.
——
Berlin, Mittwoch, d
[35539]
Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 6. A mburg im Büro unserer Chilehaus B, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftstjahr 1927/28 und Beschlußfassung über nehmigung. “ 2. Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 6. August 1928, nach⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Sieg⸗ fried Süskind zu Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53 III, ein. Tagesordnung:
des Geschäftsberichts hilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927. „Beschlußfassun⸗
1. Vorlegun
er über die Genehmi⸗ deren Ge⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ung des Vorstands.
8 8
Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft. In der am 27. April 1928 vüce toestenes
Gläubigerversammlung der Ob⸗ unserer Anleihe vom Jahre 19 Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filtale ö Hannover, zur Vertreterin der jeweiligen Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen gemäß § 1189 B. G.⸗B. neu bestellt worden. 3 Thale am Harz, den 7. Juli 19223. Eisenhüttenwerk Thale A1“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Brennecke. Cramer.
1928
ligationäre ist die
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, ihre Aktien bis zum 2. August d. J. im Kontor unserer Gesellschaft,
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hamburg, den 9. Juli 1928. Der Vorstand.
. Entlastung des Aufsichtsrats. Verschiedenes.
eilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin oder bei einem deutschen Notar ein Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ angegebenen Stellen hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst be⸗ Hinterlegung ist durch Hinterlegungsscheine nachzuweisen.
Carl Goldschmidt Hutfabrik Aktiengesellschaft, Luckenwalde.
Afsecuranz Union von 1865, Hamburg.
Aufforderung zur Einreichung
der Aktien zwecks Abstempelung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 19. Juni 1928 hat die Auf⸗ des im Vorjahre in die Bilanz „besonderen Aufwertungs⸗ veservefonds“ und dessen Verwendung als weitere Einzahlung von 25 % auf unsere alten, auf Namen lautenden Aktien Nr. 1 bis 20 000 beschlossen. Die Nachzahlungs⸗ 5 s vhete Aktien beträgt da⸗
0
[35541] werden ersucht,
em Tage
iese Aktien oder Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Mittwoch, den 10. Oktober 1928, 2 Uhr, in den Büroräumen des unter⸗ zeichneten Vorstands, Sidonienstraße 14a. Tagesordnung folgt.
Leipzig, den 2. Juli 1928.
Mitteldeutsche
rt⸗Versicherungs⸗A.⸗G. Dr. Sändig.
nachmittags
Transpo
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Mittwoch, den 8. August 1928, nachmittags 3 Uhr, den Geschäftsräumen, Straße 36.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmig aabschlüsse bis eins Itlastung von Aufsichtsrat
und Vorstand. 8 2. Erhöhung des Aktienkapitals um einen noch ungenannten B
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Satzungsänderungen.
An der Generalversammlung können Aktionäre teilnehmen, wenn sie bi 28. Juli 1928 schriftlich Einlaßkarte beim unterzeichneten Vorstand beantragen.
Leipzig, den 2. Juli 1928.
. n Mitteldeutsche
1 Oeßantsationss Errte geseuschaße.
eingestellten
verpflichtun mit nur no 3 Wir fordern die Inhaber unserer Aktien Nr. 1 — 20 000 hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 15. August d. J. zwecks Abstempelung einzureichen, und zwar: in Hamburg bei der Dresdner Bank iin Hamburg, bei 82 Herren Schlubach, Thiemer
. & Co.,
bei den 18 Joh. Berenberg, O.,
eerren Schröder Gebrüder —
bei den H
& Co., bei Herrn Carlo Z. Thomsen, errn Conrad Hinrich Donner, bei der Vereinsbank in Hambur bei der Deutsch⸗Südamerika Bank A. G., Zweigniederlassung
Hamburg, 1 bei der Kasse der Assecuranz Union von 1865, Hamburg 11, Trost⸗
der Dresdner Bank während der üblichen Geschäftsstunden.
Voraussichtlich werden na Frist nur noch die abgestempelten Aktien an der Börse lieferbar sein. Es liegt deshalb im Interesse unserer Aktio⸗ die Abstempelungsfrist einge⸗
Hamburg, den 6. Juli 1928. Assecuranz Union von 1865. Der Vorstand.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Mittwoch, den S. August 1928, nachmittags 2 U Geschäftsräumen, Straße 36. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Rechnungsabschlüsse bis einschließlich ntlastung von Aufsichtsrat
des Aktienkapitals und einen unge⸗
und Vorstand. 2. Herabsetzun Wiedererhö nannten Betrag. 3. Aenderung des Gegenstands des Unternehmens und Firmenänderung. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Satzungsänderungen. 8 An der Generalversammlung können Aktionäre teilnehmen, wenn si 28. Juli 1928 schriftlich Einlaßkarte beim unterzeichneten Vorstand beantragen. Leipzig, den 2. 858 1928.
Goldmark⸗Bersichernngs⸗A.⸗G. Dr. Sändig.
Nathsmü
Aktiengesellschaft.
Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, 16 Uhr, im
in Berlin Ablauf der
p Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg vor der Höhe.
Die Herren Aktionäre werden hiermit Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. Juli 1928, 18 Uhr (nachmittags 6 Uhr), des Kurhauses Homburg vor der Höhe eingeladen. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. .Erteilung der Entlastung Vorstand und den Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. ie Aktionäre, welche in der General⸗ ihr Stimmrecht ausüben werden unter Bezugnahme auf § 18 des Gesellschaftsvertrags aufgefordert, Interimsscheine über längstens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder Hinterlegungsbescheinigung deutschen Notars bei der Gesellschaft ein⸗ Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Interimsscheine nach den Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind, überdies in dem Schein selbst be⸗ merkt ist, daß die Interimsscheine bis zum Schluß der Generalversammlung in Ver⸗ wahrung bleiben. . Bad Homburg v. d. Höhe, den
hle Celle
ordentlichen
Sitzungssaal
Juli 1928, otel „Celler Hof“ zu Celle, Stechbahn 11, attfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsiahr und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗
um Aufsichtsrat.
me an der Generalversamm⸗ een Aktionäre be⸗ ktien unter Bei⸗
versammlung
ihre Aktien
3. Wahlen
Zur Teilna 1 lung sind nur diejeni rechtigt, welche ihre fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 25. Juli 1928 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in . Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg und Berlin, oder deren Zweiganstalten oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und den H legungsschein mit Nummerverzeich
Celle, den 9. Juli 1928.
oder bei der
1027 1045 1082 1640 1714 1715
2407 2450 2603
2993 3016 3071 3274 3369 3370 4001 4002 4346 4573 4584 4596 5558 5578 5791 6490 6605 6705 6895 6936 6965 7680 7961 8024 8277 8278 8279
befindlichen
1239 1740 2698 3184 3401 4347 4917 5805 6754
6966
8046 8995
Hydrometer Dreslauer Wassermesser⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ reußischen Staatsanzeiger Nr. 136 vom 4. Juni 1927, Nr. 173 vom 27. Juli 1927, Nr. 197 vom 24. August 1927 er⸗ klären wir hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr RM 890, das sind Stück 140 Aktien über zusammen RM 11 200, Nr. 72 141 183 231 249 259 274 280 533 558 591 616 617 656 700 758 807 817 827 967 984
1268 1863 2699
3193
3653
4350
5028 5806 6819 6999 8059 8999
Aktien
1503 2017 2700 3198 3778 4571 5062 6073 6861 7000 8070 9316
und
über
1515 2053 2727 3219 3948 4572 5430 6145 6894 7679 8176 9317
9318 9319 9578 9585 9827 10277 10278 10411 10412 10413 10414 10420 10530 10531 10532 10533 10621 10828 10972
10973 11130 11253 11261 11278 114
11421 11645 11781 11782 12093 1210
12104 12368 12565 12566 für kraftlos.
Der
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen, zusammen⸗ gelegten Aktien über zusammen RM 4200 werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. wird für die Beteiligten hinterlegt werden.
Breslau, den 9. Juli 1928.
Erlös
Hydrometer Breslauer Wasser..
messer⸗Fabrik Aktien Der Vorstand.
n *
[35576]
Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow in Liqu.
Durch die Generalversammlung vom 22. Juni d. J. ist die Beendigung der
Liquidation unserer Gesellschaft durch Aus⸗
Wir fordern i
schüttung der gesamten Liquidationsmasse an die Inhaber der Vorzugsaktien be⸗ schlossen worden.
n Ausführung des vor⸗ stehenden Beschlusses die Inhaber von
Vorzugsaktien auf, diese Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei unserer Kasse in Berlin W. 56, Taubenstraße 22, einzureichen. Auf jede Vorzugsatktie im
Nennbetrage von 2000 ℳ enifällt eine Zahlung von 26 RM. Beträge, die nicht
Püsch.
direkt an unserer Kasse gegen Vorlage der Vorzugsaktien erhoben werden, werden unter Abzug des Portos den Einreichern übersandt. Die Aktien verbleiben bei der Gesellschaft und werden kassiert. Auf die Stammaktien Ausschüttung statt. , Für diejenigen Vorzugsaktien, welche nicht bis zum 30. 9. 1928 bei uns einge⸗ reicht sein werden, wird der auf sie ent⸗ fallende Betrag öffentlich hinterlegt. Berlin, den 22. Juni 1928. Die Liquidatoren: Hildebrandt.
findet keine
[34595]
Märkische Wollgarn⸗Spinnerei und Strickerei A.⸗G. zu Berlin.
im Sitzungssaal des Bankhauses
& Co. G. m. b.
H., Berlin W. 56,
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 2. August 1928, nachmittags 4 Uhr,
ardy ark⸗
grafenstr. 36, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
Vorstands.
reichsdeutschen
9. Juli 1928. Der Aufsichtsrat.
Sauveur. Kremer.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schmude. Der Vorstand. Eckhardt.
Notars
Der Vorstand. Schütz. Treumann.
schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
5. Geschäftsijahr 1927. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines spätestens 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, bezw. dessen Beau tragten hinterlegt haben. Berlin O0. 27, den 10. Juli 1
am
928.