1928 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160

vom 11. Juli 1928. S. 2.

185268.

atsuesSrn auptjahresrechuun

Vermögen. Bahnanlagen: Bahnbetrieb ..

Steinwerke:

Bahnbetrieb 81 215,94 Kraftverkehr 4 205,56 Steinwerke 22 120,51

Bahnbetrieb.. Schuldner: Bahnbetrieb 160 794,10 Steinwerke 39 260,42

Bahnbetrieb 4 868,46

Beteiligungen: Bahnbetrieb.. Sonstiges: Blahnbetrieb 5 140,07 Steinwerke 1 500,—

Bahnbetrieb 101 000,—

Vorausleistungen: Kraftverkerrhrr..

Schulden. Grundvermögen:

Darlehen: Pflichtrücklagen: Bahnbetriie.. Wohlfahrtseinrichtungen: Bahnbetrieb.. Gläubiger:

Bahnbetrieb 371 571,12 Kraftverkehr 77 074,64 Steinwerke 44 825,75

Grundschuld 25 000,— Darlehen 29 000,—

Aufwertungsschuld: Steinwerte.. Gewinn⸗u. Verlustrechnung: Bahnbetrieb 2 914,91 Kraftverkehr 91,11 Steinwerke 304,07

Ruhr⸗Lippe⸗Kraftveriehr Büroeinrichtung 1,—

Steinbruch Müschede 33 138,47 Anlage Röhrit⸗ werke 2 167,35 Steinbruchan⸗ schlußbahn 10 838,73 Lagerbestände:

Belegte Bestände:

Flüssige Mittel⸗ Steinwerke 4 603,34

Aufwertungsausgleichskto. Steinwerke 9 862,32

RM

857 005 67 793

110 862

5 166

1 552 707

Bahnbetrieb. ...

Steinwerke Hüsten:

Sonstiges: Stemmwerke—

547 n

163 618

203 546 48

62 698

493 471 54 000

11 500 12 862

3 310

1 552 707

Haupt⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31. Dezember 1927.

Bahnbetrieb: Anteil an den Kosten der neuen Lippebrücke in Hovestaaut Süuhb“ Ueberweisungen an: Erneuerungsstock 128 996,75

Sonderrück⸗

lagen 1 037,30 Beamtenruhe⸗

Abschreibungen F“ Porkrag.

Kraftverkehr:

Verlust aus dem Vorjahre 12 918,59 Ausgaben 30 184,74 Abschreibungen 15 453,86

Steinwerke: Verlust aus dem Vorjahre

14 955,31 Unkosten der

Steinwerke 49 417,44 Vortrag.. 304,07

Solt.

gehaltsstock 5 000,—

RM

135 034

44 080 2 914

Vortrag .. . 91,11

213 962

64 676

42 Bahnbetrieb: Vortrag aus dem Vorjahre

Einnahmen 1 037 501,47 Ausgaben 830 041,53

schäften Kraftverkehr: Einnahmwen . Steinwerke:

Betriebsgewinn 62 970,36

337 287

Gewinn aus sonstigen Ge⸗

1 498 207 459 1

5 003 84

Pächte und Mieten 1 706,46

213 96246 58 648 *

64 676

Dr. Immenkötter.

Haltern. Kuhlhoff.

Soest, den 1. Mai 1928.

Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗ Kleinbahnen. Der Vorstand.

Frhr. von Werthern⸗Mi

337 287

els. Löcke. chlichter.

Dr. Bentlage. Dr. Schencking.

Heinrich.

Die Uebereinstimmung vorstehender Jahresrechnung sowie der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften Rechnungen des Haupt⸗ buches bescheinige ich unter Bezugnahme auf meinen Prüfungsbericht. Soest, den 30. März 1928. Ifred Winter, vereideter Bücherrevisor.

[32405] *

ajlanz ver 31 Dezember 1927

ü E1I1““ 52 000,-— e 8 8 160 000 Einrichtuug 46 000 Waren .„ 402 353 Debitoren 5659646689v'ö8599⸗ 83 735 Verlust . . 80 956

895 217072

Kapitalkonto Kreditoren .

.. 400 000 495 2177:

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

895 217772

1. Januar 1927: RM

31. Dezember 1927: Handlungsunkosten.. Abschr. a. Gebäude . Abschr. a. Einrichtg.. Abschr. a. Debitoren.

9 80 E11

Verlustvortrag 63 329

219 727 3 400 3 753 7 947 0

„Pharmagans“ Pharmaceutisches Institut

Der Vorstand.

m. b. H. geprüft. sammlung:

Vorsitzender,

Nürnberg, err Dr. F. Rosenberg, Berlin,

Frankfurt a. M Breslau.

[35556

intolge Tod Herr A. C. König.

Lübeck, den 21. Mat 1928. Der Vorstand. Göing.

plattenwerke

Handel mit Baustoffen.

Nennwert Aktien eine Stimme.

Direktor der Rostocker

Kürenz bei Trier. der Vorsitzende eine solche von

berg a. Rh.

298 157 Warengewium 217 201 Verluß 6 80 956

298 157 Oberursel (Taunus), den 2. Juni 1928.

Ludwig Wilhelm Gans A.⸗G.

Prof. Dr. Hirsch. Dr. Kohn.

Die Bilanz wurde von der Treuhand⸗ Gesellschaft des Frankfurter Bankvereins

Wiederwahl folgender Aufsichtsratsmit⸗ glieder anläßlich der am 26. Juni 1928 stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ Herr Ludwig Wilhelm von Gans, Oberursel (Taunus), Vorsitzender, Herr Willy Dreyfus, Berlin, stellv.

Herr Direktor Hermann Oppenheim,

err Dr. Robert Niederhofheim, Herr Dr. Ernst 1 Heinrich Heimann,

Moll Aktiengesellschaft, Lübeck. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden

gewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Generaldirektor Franz Hencke, Lübeck.

zeitiger Verleg 1 des Sitzes der Gesellf Pr land⸗Sinzig Aktiengesell nahme der Mosaikplattenfabrik der Vereinigte Servais Werke A.

Berlin, stellv. Vorsitzender; Hans Bu Mare Collart, Se Schloß S 8 ank, Rostock; i. M.; Paul Kracht, Privatmann, Berlin⸗Dahlem; Ernst Servais, Gutsbesitzer,

Anteil am Reingewinn eine 98

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, außerdem verpflichtet si Gesellschaft, sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der sich aus der Bilanz ergeben az) 5 % werden dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat; b) odann finn etwaige Sonderrücklagen abzusetzen; e) hierauf iind 4 % Dividende auf die Aktien zu verteilen; d) alsdann erhält der Vorstand und der Aufsichtsrat je 10 % Tantieme; e) der alsdann zur Verfügung stehende Ueberschuß wird als Super⸗ ddividende verteilt, soweit die Generalversammlung nicht ander⸗ eitige Verwendung beschließt.

Schlottmann & Co., A. G,, Lieguitz. Unter Hinweis auf den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. 4. 1928 auf Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals von GM 4 000 000 auf Gold⸗ mark 1 000 000 richten wir an unsere Gläubiger der Ordnung halber die Auf⸗ vorderung aus § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. Der Vorstand. 33584 ☛☚☛☚,——nU———

[35248]. Bilauz per 31. Dezember 1927. Aktiva. Immobilienkontöo 8 000 879/ 23 Hypothekenamortisations⸗ kontöod 2 615,— Werkzeug. Utensilin.. 1— Inventaer. 5 154 35 Fuhrpak . 5 775, 20 Hypothekenforderungen. 14 98878 E“”“ 6 707 09 Kassenbestad. 13 051]07 Wechsel und Schecks.. 31 002 45 Debitoren 554 021]92 Bestände . 885 825 96 9 9 520 024/[05 Passiva. Aktienkapitl 11 000 0003—- Reservefondds 100 000—- Hypothekenschulden.. 7 442 953 85 PensionssondsPü . 31 73350 Kreditoren. 934 782[81 Gewinnvortrag aus 1926 11 522,27 minus Verlust 968,38 10 553/89 9 520 024]05 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verluste. Abschreibuugl 37 353 17 Generalunkosten.. 259 739 74 Disagio 28 765,— Gewinnvortrag aus 1926 11 522,07 minus Verlust 968,38 10 553/[89 es 336 41180 Vortrag aus 192265 . 11 522 27 Bruttogeschäftsgewinn.. 324 889 53 336 411180

verünp ben 25. Juni 1928.

J. C. Pfaff Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [35249].

In der am 25. Juni 1928 feaseh Generalversammlung unserer esell⸗ schaft wurde in den Aufsichtsrat gewählt Herr Bankier Julius Perlis. Verlin, den 25. Juni 1928. J. C. Pfaff Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[35535] Prospekt über Reichsmark 2 240 000,— Aktien der

Vereinigte Mofaik⸗ und Wandplatlenwerke Aktiengesellschaft

(Friedland —Sinzig Ehrang), Sinzig a. Rh., 5600 Stück über je RM 400,— Nr. 1—5600.

Die Vereinigte Mosaik⸗ und Wandplattenwerke Aktiengesellschaft Prieplam Eein ig⸗Ehrang) ist im Jahre 1906 unter dem Namen „Tonplatten⸗ abrik Friedland Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Friedland/ Mecklbg. exvichtet worden. Der ursprüngliche Name wurde geändert 1908 in „Vereinigie Mosaik⸗ platten Aktiengesellschaft Friedland“, 1910 anläßlich der Uebernahme der seit 1869 bestehenden Mosaik⸗ und Tonwarenfabrik A.⸗G. in Sinzig unter gleich⸗ 88* nach Berlin in „Vereinigte ö

chaft“ und 1921 anläßlich der Ueber⸗ üch in Ehrang

bei Trier in Vereinigte osaik⸗ und Wandplattenwerke Aktiengesellschaft (Fried⸗ land⸗Sinzig⸗Ehrang)“. Der Sitz der Gesellschaft wurde im Jahre 1912 von Berlin nach Sinzig a. Rh. verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Ton, Sand, Lehm; Herstellung und Vertrieb von Tonwaren aller Art und

Das voll eingehahlte Grundkapital der Gesellschaft betrug ursceigorig 230 000,— und stellte sich nach mehrfachen Veränderungen im Jahrs⸗ 1912 au 1 200 000,—., 1921 wurde es um 1 600 000,— anf 2 1922 um weitere 2 800 000,— auf 5 600 000,— erhöht. Generalversammlung vom 25. November 1924 wurde das Grundkapital im Ver⸗ hältnis von 5:2 von 5 600 000,— auf RM 2 240 000,— umgestellt, eingeteilt in 5600 Aktien über je RM 400,— mit den Nummern 1—9000 Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Sie tragen die farsiurierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden owie die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten, außerdem sind sie mit einem Aufdruck in roter Farbe auf dem oberen weißen Rande 1928“ versehen. Den Aktien sind je 10 Gewinnanteilscheine mit den Kummern 1— 10 und je ein Erneuerungsschein beigegeben.

Die Generalversammlungen finden je 8 Bestimmung des Aufsichts⸗ rats in Sinzig a. Rh., Berlin oder Köln statt, in ihn

000,— und Laut Beschluß der . Sämtli

eudruck

en gewähren je RM 400,—

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 10 Mitgliedern, zurzeit wird er gebildet aus den Herren: Guido von Oertzen, Direktor der Mahn & Ohlerich Bierbrauerei A.⸗G., Rostock, Vorsitzender; Friedrich Neuerbourg, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft stien, Rechtsanwalt und Notar, Rostock;

enie in Luxemburg; Friedrich Junge, ul Korff,

rchitekt i. B. D. A., Laage

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält außer dem unten erwähnten jährliche Bergütung von Goldmark 1000,—, oldmark 2000,—.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Iu“ zurzeit aus den Herren: Martin Gotthardt, Sinzig a. Rh., und Car

Reinicke, Godes⸗

die

Reingewinn wird wie folgt verteilt:

4“”“

Rüchlage .

bee“] 86 Obligationsanleihee) 1 Obligationsanleihezinsleen 8 Rückständige Dividende . .. Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds..

vEee11“*“ 1

den Restbetrag eine Option auf weitere 3 Jahre auszuüben. Die uszahluns Darlehns erfolgte zu Pari unter Abzug einer Provision von 4 %, welche über 9 unkosten verbucht wurbe.

In den letzten vier Geschäftsjahren wurden folgende teilt: 1924 6 %, 1925 10 %, 1926 6 % und 1927 49 auf Zibidende Grundkapital. 200 Die Gesellschaft verpflichtet sich, ständig in Berlin ein halten und deseocg vzu machen, bei der fällige GCewienantegsceraen zu 9

neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Attien ahf

nahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonsti Generalversammlung beschlossenen, die Aenernehan sen betreffeenftihn. den kostenfrei bewirkt werden können. aümnah

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. lautet wie folgt: Bilanz am 31. Dezember 1927. Besitzwerte. RMN [a3.

Dezember

Grundstücke: Friedland „9 9 0 9 9 2 0 90 2 9 20 9 9 . 9 9 2 65 000,— Sinzig „9 669 6860 690 68 6 60 6 989 60 73 340,— 114“ 46 660— 185 Tongruben: RM 8 Friedland 2 83 20 20 850 29290 2 20 000,— Ehbahvc111212*n 2 Gebäube: Friedland Bestand 1. 1. 1927. 353 000,— CEE 11““ ͤͤ .. 13 056,01 366 056,01 ca. 5 % Abschreibuuulggg 18 356,01 347 700 Zugang „5öE116557756 661ö15 6 711,88 336 711,88 ca. 5 % Abschreibulng 16 911,88 319 800,— Ehrang Bestand 1. 1. 19227 409 000,— 1““ Zugang 111“ 6 254,42 v5 252,72 ca. 5 % Abschreibuug 20 754,42 T800 Erxtraabschreibuug . 75 000,— 319 5007 os8r Ofenanlagen: Friedland Bestand 1. 1. 19227 39 000,— ca. 12 % Abschreibul 4 700,— 34 300— Sinzig Bestand 1. 1.19227 . 28 000,— 8 24 600,— Erxtraabschreibug 10 000,— hrang Bestand 1. 1.19222 . 35 000,— ca. 12 % Abschreibun 4 200,— 1 20 800,— Egvxtraabschreibuulg 10 000,— 697 Gleisanlagen: Friedland Bestand 1. 1.1922227 9 000,— ca. 10 % Abschreibuuuug . 900,— 81

Ehrang Bestand 1. 1.192227ñ . . 1— 1 Maschinen:

riedland Bestand 1. 1. 1927 ‧..

Sugang...5

. 141 000,— 5 132,20

G 175 152,20 Abgagg ..1 000,— I5 220 1“] 17 432,20 127 700— 25000,— 13 468,— 237 532,— 20 413,97 257 945,97 Abgang 2 2 2 ) 90 E565 82 900,— 257 075,07

ca. 12 % Abschreibuuung 30 845,97

ca. 12 % Abschreibung...

Sinzig Bestand 1.1.1927 Uebertrag aus Autopark

1

82

Ehrang Bestand 1.1. 1927. . . 236 000,— SEoo11A“ 9979,40 2E779,50 ca. 12 % Abschreibuug 29 479,40 569 Utensilien: estand 1. 1. 1927 2 9 9 9 90 9 2— - 9 90 90 0 9 20 88 Zugang 9 2 0 9 2 2 9 90 . 9⁴ 2 9 9 0 .⁴ 9 —2 vhgan Autopark: Uebertrag von Maschinenkonto .„ Segahgh. . . .. ......1616 eca. 25 % Abschreibuugg . Sonderabschreibulgg 2 Vorrätel): riedland .⁴ . 9 2. 90 2 9 2 9 0 9 9 . 9 9 9 9 2 Sinzig (E8eebeeeee chrang 518g Forderungen:

Bantteatthäaben . . 438 202 [22 Schuldner .. . . 171111 040 882 85 140

2 2 61655 9 % 0 2 2 0 Kassenbestaa.g .“

. Verpflichtungen. Aktienkapital f 36 . 8 6

6 666ä11ö1—

Gläubiger und verschiedene 1927 betr. Rückstellungen Reingewinn: Vortrag 19265 . ...... Gewinn 1927 u . N203 885 201208

¹) Materiali

RM 302 493,90.

Aufgenommen 1. Juli 1921 mit 2 500 000,—, im Umlaufe befude

noch 120 000,— mit einem Aufwertungsbetrage von RM 1141,20. Verü und Rückzahlung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

³) Hfl. 360 000,— hypothekarisch eingetragenes Darlehn, von dem hfl. 160

bis zum 1. April1932 zu amortisieren sind; der Restbetrag von hfl. 285 000

1 1. Juli 1932 fällig. Der Zinsfuß beträgt 6 ½ %. Die Gesellschaft c berechti and

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.

6 8 8 8 8

45 Ps.

Gewinn⸗ und Verlustrechnurg am 31. Dezember 1927.

inkosten . —. zwuern 56E1ö1n bichreibungen auf: Tongrube: Friedland

Gebäude:

Friedland Sinzig Ehrang. enanlagen: 8 Friedland Sinzig Ehrang. Gleisanlagen: Friedland Sinzig Maschinen: Friedland Sinzig Ehrang

Auto.

Utensilien. ewinn...

8 Die wichtigsten Besitzwerte. setriebsmaterialien. albfabrikate ertigfabrikate. ankguthaben.. chuldner.. assenbestand

Die Umsätze der letzten drei Jahre betrugen: 1925 rd. RM 4 500 000,—, 926 rd. RM 3 500 000,— und 1927 rd. RM 4 400 000,—.

Der Grundbesitz der Gesellschaft hat einschließli röße von 88,6 ha, wovon 17,43 ha bebaut sind. Die Umfassungsmauern mit Falzziegeldeckung, sie bestehen aus Erdgeschoß und sind teilweise mit einem Stock überbaut.

Werk Friedland. Größe 62,52 ha, davon bebaute Fläche 8,67 ha. raftquellen sind vorhanden ein Sauggasmotor und eine Dampfmaschine mit Hergestellt werden in erster Linie einfarbige rote Platten. Werk Sinzig. Größe 6,36 ha, davon bebaute Fläche 3,54 ha. An Kraft⸗ quellen sind vorhanden zwei Dampfmaschinen und eine Dampfturbine mit zusammen 385 PS. Hergestellt werden Platten in allen Farben, einfarbig und mehrfarbig, sowie Kleinmosaik.

8

Soll. REe [,9,] Rae

EEIIPT 1535

5 000

6 86 55655

RM öbbeec 20 90 0 2 * 0 .⁴ 9 2 90 16 911,88 4

. . 95 754,42 131 022 31

53666ä66666685 695 3 4 700,— 5ö5699b6äbbb6b 68 5 b⸗ 13 400,— EEEEEbE1141b1““; 14 200,— 32 300

EEEE6VE6666 .8“*— 900,— % 950 0 292 9 2272—⸗ 700,— 1 600

bEPööö“” 0 90 20 90 2⁴ . 2 2 2 30 845,97 29 479,40 77757,57

E 9111““ 15 708

111“”“; 9 132 [655 272 520 203 885

580 294 170 725

1 227 425

8 Haben. 1

abrikationsge * 1 227 425 Verteilung des Reingewinns: RM

% Divirdentnrdvde 89 600,—

0% Gewinnanteil des Aufsichtsrates 11 200,—

0 % Gewinnanteil des Vorstans 11 200,—

% Superdividenddde. . 89 600,—

ortrag auf neue Rechunuug 6 521,25

28 21,25

1 227 425 Bilanzkonten stellten sich per 30. April 1928 wie folgt: RM Verpflichtungen. RM 202 950,— Gläubiger 325 475,21

464 640,— 366 116,89 . 1 117 882,36 8 60 741,01 8

E—

22 0 90 2 2 0 *

Werk Ehrang. Größe 19,79 ha, davon bebaute Fläche 5,22 ha.

ürfte bei gleich In 82

her Produktion des Betrieben der Gesellschaft werden

Kraftquellen sind vorhanden drei Dampfmaschinen und eine Dampfturbine mit zusammen 405 PsS. Hergestellt werden einfarbige Platten in allen Farben. Außerdem verfügen die drei Werke an Spezialmaschinen über 60 h⸗ ische Pressen mit einer Spitzenleistung von 1 ¼ Mi ü9 Die Gesellschaft besitzt in Friedland und in Ehrang eigene Tongruben; as Tonvorkommen in Friedland wird auf rd. 750 000 chm geschätzt und dürfte i gleicher Produktion ca. 75 ausreichen; das Vorkommen in Ehrang erkes ebenfalls für ca. 75 Jahre ausveichen. zurzeit 950 Arbeiter und

ng beschäftigt.

ie Gesellschaft gehört dem Mosaikplatten⸗Verband, Weimar, an, der preis⸗ ind absatzregelnden Zwecken dient. Die Zugehörigkeit zu diesem Verbande ist s zum 31. Dezember 1930 unkündbar. Der Geschäftsgang der Gesellschaft ist zufriedenstellend, zurzeit lie r drei Monate Beschäftigung zu befriedigenden Preisen auch der Export in steigender Linie entwickelt, 88 ussichten für das laufende Geschäftsjahr als günstig anzusehen, so daß, eehene Ereignisse eintreten, ein gleiches Ergebnis wie im

Aufträge vor, welche fi währleisten.

nicht unvorher jahre zu erhoffen ist.

Sinzig a. Rh., im Juni 1928.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind— Reichsmark 2 240 000,— Aktien der Vereinigte Mosaik⸗ und Wandplattenwerke Aktiengesellschaft (Friedland—-Sinzig Fhrang), Sinzig a. Rh., 5600 Stück über je RM 400,—

Nr. zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1928. 8 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Vereinigte Mosaik⸗ und Wandplattenwerke Aktiengesellschaft

(Friedland⸗Sinzig⸗Ehrang). Gotthardt. Reinick

—4

der Tongruben eine bäude haben massive

. drau⸗ illionen Quadratmeter jährlich.

185132]

Vodencred

Barabsindung der Aufwertungsansprüche der Fommunalschuldverschreibungsglän⸗ iger der Bayerischen Bodeneredit⸗ Anstalt, Würzburg. Zweite Bekanntmachung. der Feststellung des Bayerischen inisteriums für Handel, Industrie ewerbe vom 5. Juli 1928 erreichen e gegen das dreimal im Deutschen eichsanzeiger vom 2., 9. und 16. Februar veröffentlichte die Kommunalschuldverschreibungs⸗ erhalb der am 16. Mai 1928 84b trichenen dreimonatlichen Frist von der vorgenannten dritten Veröffentlichung vom „Februar 1928 an erhobenen Wider⸗ RM 4,66 für je PM 2 Milliarden

e bei wei Ab⸗ ee, eitem nicht den zur Ab

Durchfüh

Staatsm und G

gläubiger inn

vrüch

forderlichen

der Goldm er

den

angevot nommen. Gemä

gefordert bereits

Nach

9

esitzer unsere

Bagyerische

Satz von 15 vom Hundert arkansprüche sämtlicher bei reichung der Komn ü zu berücksichtigen⸗ bungen nicht, so ist die Bank befugt, die darauf entfallende Barabfindung bei einer öffentlichen Hinterlegungsstelle zu hinter⸗ legen, sofern nicht bis zum Ablauf der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗

Verteilung läubiger.

Bayeri Handel verischen

Nach der Feststellung 8 Staatsministeriums für ta cnduftrie und Gewerbe als Auf⸗

zwehörde gilt hiernach das Abfindungs⸗

als von allen Gläubigern ange⸗

6 Art. 87 der vorgenannten Durch⸗ ührungsverordnung Sages hiermit c. verschreibunserer 7720 % Kommunalschuld⸗

ungen der Serien I-IX auf⸗ los zur Verfügung gestellt. Ansprüche, soweit nicht anzumelden und zugleich! Bayerische Bovencredit⸗Anstalt.

ihre geschehen,

wert der Serie I, wert der Serie II, RM 6,— für je Nennwert der Serie III, Nennwert der Serie IV, Nennwert der Serie V, Abfindungsangebot Nennwert der Serie VI, Nennwert der Serie VII,

Nennwert der Serie VIII,

Nennwert der Serie IX

Angebots nach Art. 85 der in Empfang zu nehmen. rungsverordnung zum Aufwer⸗

sperre nachgewiesen ist.

Würzburg, den 6. Juli 1928.

die Schuldverschreibungen zur Geltend⸗ irAnstalt, Würzburg. zeacnuns. Benbsedengewonkeen un na⸗ RM 4,— für je PM 100 000 Nenn⸗ RM 4,40 für je PM 200 000 Nenn⸗ M. 2 Millionen

M 6,— für je PM 10 Millionen RM 2,60 für je PMM 20 Millionen RM 1,25 für je PM 50 Millionen RM 2,50 für je PM 500 Millionen

RM 2,33 für je PM 1 Milliarde

u Erfolgt innerhalb dreier Monate nach ngsgesetze vom 29. November 1925 er⸗ der dritten und letzten Veröffentlichung der vorgenannten Aufforderung die Ein⸗ Kommunalschuldverschrei⸗

Für die Anmeldung und Einreichung der Kommunalschuldverschreibungen werden Formblätter an der Kasse der Bank kosten⸗

8en 1

ein der am 2. Juli 1928 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist u. a. folgendes beschlossen worden:

Das Gvundkapital der Gesellschaft von 400 000 RM wird um einen Betrag bis 5 100 000 RM Feasescz

ie Ausführung der Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung der Aktien in solgender Weise:

a) je 40 Stück Aktien im Nennbetrage von je 20 RM werden zu einer Stammaktie im Nennbetrage von 600 RM zusammengelegt. Von den eingereichten 40 Aktien werden 39 Aktien zurückbehalten und vernichtet und die 40. Aktie dem Aktionär zu⸗ rückgegeben mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Stammaktie gültig für den Betrag von 600 RM gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1928“,

b) wird aber auf je 40 Stück eingereich⸗ ter Aktien im Nennbetrage von je 20 RM innerhalb einer vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Frist eine Zuzahlung von 400 RM geleistet, so werden die 40 eingeveichten Aktien in eine Vorzugsaktie zum Nenn⸗ betrage von 1000 RM umgewandelt. Zu diesem Zweck werden von den 40 eingereichten Aktien 39 zurück⸗ behalten und vernichtet, und die 40. Aktie dem Aktionär zurück⸗ gegeben mit dem Stempelaufdruck: Vorzugsaktie, gültig über 1000

eichsmark gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. Juli 1928“.

Die so geschaffenen Vorzugsaktien er⸗ alten vor den gemäß a zusammen⸗ gelegten Stammaktien, auf welche die Zuzahlung nicht geleistet ist, folgende Vorrechte:

1. Diese Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn, erstmalig aus dem des laufenden Geschäftsjahres, vorab einen Gewinnanteil von 10 % ihres Nennbetrages mit der Maßgabe, daß, sofern der Reingewinn eines oder mehrerer Geschäftsjahre zur Bezahlung dieser Gewimnanteile nicht ausreicht, die fehlenden Beträge aus Reingewinnen künftiger Jahre vorweg auf die Divi⸗ dendenscheine der Vorzugsaktien für die verflossenen Jahre auszuzahlen sind.

2. Die Vorzugsaktien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft, ehe eine Rückzahlung auf die Stammaktien erfolgen kann, vorab einen Betrag in Höhe von 100 % ihres Nennbetrages zuzüglich rückständiger Gewinnanteil⸗ beträge.

Von dem dann noch verbleibenden Liquidationserlös werden auf die Stammaktien 100 % ihres Nennbetrages ausgeschüttet und, falls dann noch Liquidationserlös vorhanden ist, wird dieser auf die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien gleichmäßig im Verhältnis des Nennbetrages der Aktien verteilt.

3. Die Vorzugsaktien erhalten gemäß § 4 Abs. 2 der Satzungen ein zehn⸗ faches Stimmrecht.

Der Aufsichtsrat hat in der Sitzung vom 9. Juli 1928 die Frist für die Zu⸗ zahlung gemäß b des vorstehend wieder⸗

gebenen Beschlusses der Generalver⸗ söhecitg bis zum 1. August 1928 ein⸗

schließlich festgesetzt.

I. Demgemäß fordern wir diejenigen Aktionäre, welche die genannte Zu⸗ zahlung leisten wollen, auf, bis zum 1. August 1928 Feeg. geweils 40 oder eine durch 40 teilbare Zahl ihrer Aktienurkunden nebst Bogen und Ge⸗ winnanteilscheinen bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dessau, Kavalierstraße 29/30, mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis einzureichen und bis zum gleichen Termin die Zuzahlung von 400 RM auf 40 eingereichte Aktien zu je 20 RM Nennwert zu leisten.

Wir weisen hierbei darauf hin, daß die Aktienurkunden noch auf Berlin, den früheren Sitz der Gesellschaft, lauten.

Nach Erledigung der Zuzahlung werden abgestempelte oder neue Ur⸗ kunden als Vorzugsaktien an die Ein⸗ reicher gemäß den vorstehenden Be⸗ schlüssen ausgegeben.

II. Diejenigen Aktionäre. welche die vorstehend ausgeschriebene Zuzahlung nicht heisern wollen, haben ihre Aktien zur Zusammenlegung im Verhältnis 4:3 bis zu der vom Aufsichtsrat in gleicher Weise bestimmten Frist, zum 15. Oktober 1928 einschließlich ein⸗ zureichen. 1

Wenn von Aktionären eingereichte Stammaktien, die zum Ersatz duxch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird für je 40 solcher Aktien eine neue Stamm⸗ aktie über 600 RM ausgegeben und zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

III. Aktien, welche bis zum 15. Ok⸗ tober 1928 nicht eingereicht werden, lüsße eingereichte Aktien, welche die zum

rsatz durch neue Aktien erforderliche Baßr nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung

esstellt werden, werden für kraftlos er⸗ tlrr. An Stelle von je 40 für kraftlos erklärten Aktien über je 20 RM wird eine neue Stammaktie über 600 RM ausgegeben. Diese neuen Stammaktien 1888 er Rechnung der Beteiligten durch ie Gesellschaft zum Börsenpreise und

18 .

in Ermangelung eines solchen durch öffentli 8—52— zu verkaufen. Der Erlös wird Beteiligten nach Verhältnis ihres Akteinbefitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. hinterlegt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1928 sind wir auch ermächtigt wornden, an Stelle der ein⸗ v, e alten Aktienurkunden neue

ktienurkunden herauszugeben.

Dessau, den 9. Juli 1928.

Aktiengesellschaft für Braun⸗

kohlenbergbau und Induftrie. Der Vorstand.

[35185]

Bayerische Vereinsbank.

I. Bekanntmachung.

Gemäß § 17 Absatz 5 der 2,/5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in der Fassung vom 23. Oktober 1924 fordern wir hiermit die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unseres Instituts auf, diese zum Umtausch in Aktien bei den nach⸗ stehenden Stellen bis spätestens 15. Oktober 1928 einschließlich einzureichen.

Für je 5 Anteilscheine zu RM 9,— und 1 Anteilschein zu RM 15,— oder für je 4 Anteilscheine zu RM 15,— werden 3 Aktien zu je RM 20,— mit Dividendenanspruch ab 1. Januar 1925 ausgereicht.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, ofern die Anteilscheine nach Nummern⸗ olge geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis bei den Umtausch⸗ stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden am Schalter eingereicht werden. Findet der Umtausch im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis 88 15. Oktober 1928 zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichte einzelne Anteilscheine, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht bei den nach⸗ stehend verzeichneten Stellen zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs verkauft, wobei der Erlös unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereit⸗ gehalten oder hinterlegt wird.

Die Umtauschstellen sind bereit, die Regulierung von Spitzen unter den Be⸗ sitzern der Anteilscheine vorzunehmen.

Umtauschstellen sind:

die Bayerische Vereinsbank in

München und Nürnberg mit ihren sämtlichen Niederlassungen, außerdem

in Augsburg:

das Bankhaus Friedr. Schmid & Co.,

in Berlin:

das Bankhaus Mendelssohn & Co.,

die Deutsche Bank,

die Direction der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

E. L. Friedmann 8 Co., in Frankfurt a. M.:

das Bankhaus Baß & Herz,

das Bankhaus Gebrüder Bethmann,

die Deutsche Bank Filiale Frankfurt

a. M.,

die Deutsche Vereinsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,

die Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.,

das Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

das Bankhaus Gebrüder Sulzbach,

in Köln: das Bankhaus A. Levy,

das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., in München: die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

die Bayerische Staatsbank, die Kreditgesellschaft A. G., das Bankhaus Merck, Finck & Co., das Bankhaus Moritz Schulmann. München, Nürnberg, den 10. Juli 1928. Die Direktion.

[35186]

Bayerische Vereinsbank.

Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Papier⸗ markaktien.

Auf Gvund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unse⸗ res Instituts vom 24. März 1925 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen in Nr. 116, 142 und 168 des Jahr⸗ gangs 1925 des Reichsanzeigers werden die nicht zur Reichsmarkumstellung ein⸗ gereichten Papiermarkaktien unseres Instituts hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkaktien auszugeben⸗ den Reichsmarkaktien unserer Gesell⸗ schaft à RM 20,— werden zum Börsen⸗ preise verkauft. Der Erlös wird unten Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereitgehalten oder hinterlegt. München, Nürnberg, den 10. Juli

1928. Die Direktion.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

72, 2„

Verlust ..

RM 5 461

538

6 000

Passiva.

Aktienkapital 6 000

Gewinn⸗ und Verlustre per 31. Dezember 1927

6 000— unnng

RM Verlustvortrag..

386 151'7

Unkosten..

538

538

4

Berlin, im Mai 1923Z. Pariser Platz Terrain⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

538

Houben⸗Werke Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

RM 986 3 497 429 797

250 500 240 000

Kassakonto. stscheckkonto arenbestand.

Beteiligungen. Grundstücke

Abschreibung

326 095,26 24 145,80 V

385 000,—

388 063,96 Abschreibung Büroinventar

und Uten⸗

Abschreibung Fuhrpark

Abschreibung Modelle u. Patente 6 000,—

Abschreibung

Abschreibung V Werkzeuge u.

63 57

Abschreibung 8 654,45

P 3 Aktienkapital:

Stammaktien 900 000,—

Vorzugsaktien 57 000,—

Reservefondskonto Hypothekenkonto

957 000

95 700 295 000 337 837

39 085

17 109,51 1 741 732,21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Gewinn⸗ u. Ver Reingewinn

42

RM 928 179 264 563

Betriebsunkosten. Handlungsunkosten Abschreibungen: a) Debvitoren b) Gebäude c) Büroinpent.

d) Fuhrpark e) Modelle u.

†) Maschinen. g) Werkzeuge u.

64 765 17 109

Reingewinn [1274 617

2 344 1 269 545

Vortrag aus 1926 .. Mietenkonto 8 Betriebsgewinn

1 274 617 Aachen, den 11. Mai 1928. Der Vorstand. Hölterhoff. Der Aufsichtsrat. Richard Edel Die Rnuchtigkeit nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sell schaft bescheinigt Aachen, den 8 Mair 1928 Paul Tummes, Bücherrevilon Es wird bekanntgemacht sichtsratsmitglieder merzienrat Max Falt, Düsseldorf, und Bankdirektor Franz Hachmann ihr Amt niedergelegt haben. Aachen, den 21. Junt 1928. Der Vorstand. Hölterhoff.

Pennartz.

Vorsitzender.

vorstehender Bilanz

Pennart.

daß die A ue

Barmen

55