1928 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 12. Juli 1928.

S. 2. .

8 Getreide⸗(Monatsdur

Statistik und Volkswirtschaft.

schnitts⸗)preise an deutschen Börse sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. Ju

““

Für 1000 kg in Reichsmark.

8

Haoandelsbedingung

Notierungen

Zahl der Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗

Roggen Weizen Hafer

r Brotgetreide

Fachen . . sfrei Aachen

Bamberg.. e-. aunschweig remen 2). reslau.. hemniz.. ortmund..

Ladungen

Dresden.. uisburg. rfurt

rankfurt a. M. EE1P1ö“ . ab Gleiwitz

8 8 Südamerika

Hla r.

urlsruße 4

Kassel..

Kiel ...

W8“

Königsberg i. Pr. ] eipzig..

Magdeburg..

Mainz. Mannheim.. München..

Nürnberg Plauen

burger waggonfr.

waggonw.

Stettin. Stuttgart... Worms.. Würzburg..

G eseee ⁶) Sächsische und ausländisch 10) Manitoba I. 1¹1) einschl. Futtergerste.

Großhandelseinkaufspreis ab südba

C“ ab nordbayerischer Station. Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 8 8 mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack . Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station bahnfrei Worms

Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk.

ualität. ²) Angebotspreise. ½) Unverzollt. ⁴) White clipped. ³) Pommerscher und schlesischer. ⁸) Gut, gesund, trocken bis

e. a Plata. ¹³⁸) 1. Monatshälfte. ¹⁴) Braugerste, 1. Monatshälfte 292,0. ¹⁵) Industrie⸗

Rosafé.

EE“

von 10 15 t

Duisburg .

ohne Sack.

ab hannoverscher Statioooon .

Waggonpreise stachtlag, Karlsruhe ohne Sack.

.. Frachtlage Kasse

..ab holst. Station bei waggonw. Bezug o

Frachtlage Köln

oko K. ohne Sack

ab niederrhein. Station. 3

prompt frachtfrei Leipzig 8

netto frei Fesee derc oder für Stationen des Magde⸗ ezirks...

Großhandelseinstandspr.

Mannheim ohne Sack..

yver. Verladestat.

l ohne Sack

o. Sack

¹) I. 1

Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station ab märk. Station (Gerste: ab Station).. ab Braunsch E“ Nordamerika cif Bremen 2) ...

frachtfrei Breslau in vollen Waggon frei Ch. in Ladungen von 200 300 Ztrn.. Großhandelsverkaufspr. waggonfr.

ladungen G

ortmund in

waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 frei Waggon 1 in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder be⸗

nachbarter Vollbst. o. Sack waggonfr. Essen bei Waggonladunggen. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthür. Verladestation

frei Hale bei Abnahme von mindest. 300 Zirn.. ab inl. Station einschl. Vorpommern...

Nordamerika cif Hamburg 5)

hne Sack

Station 3

272,5 251,9 260,8 268,0

287,5 272,5 273,6 274,5 238,4 294,3 292,0

281,3 284,5 293,1

295,6 287,2 283,8 279,0 297,0 293,5 276,4 225,9 )

277,5

285,0 276,0 284,0 277,6 281,3 291,9

283,8 281,3 . 289,8

260,8 270,0 ¹) 255,8 248,0

277,5 262,3

267,5 280,6 . 272,5

264,3 269,7 266,6 ⁸) 255,5 280,0 257,5 257,7 282,1 0 224,8 u 255,5 281,3 265,6 254,4 265,9 263,0 258,1 254,2

255,2 272,3 278,0

267,8 269,1 257,0 247,0 263,9 271, 267,5 u) 258,6

258,8 330,0 217,0

8 253,9 302,5 267,0

252,5 75) 262,8

305,0 281,3 280,9 259,8 257,0 277,3 261,3

295,0f

258,8

80 d0 Scorohnen Aen E. Sa. .

244,6

2074 2

238,1 280,0 9)

270,0 285,0 296,2 274,0 277,6 265,0 273,8 262,5

274,9 279,5 282,9

243,0 247,0 265,0 255,0 267,2 252,5 285,0 257,9

260,0 245,7

3 270,2

273,5 273,0 263,0 277,5

282,5 15) 269,9

270,0 250, 263,4 1”) 257,5

zu 1 % Auswuchs. ⁹) West

231,4 ⁴)

301,7 ⁵) 312,5 ⁷)

307,5 ⁵)

Weißhafer. ern

Gebiete

Sommer⸗ oder

ie as Braugerste

Hafer

Ostdeutschlad... . Mitteldeutschlanrrnd.. Westdeutschlad.. Süd⸗ und Südwestdeutschland.

Reichsdurchschnitt.

¹) Durchschnitt für Ost⸗ und Mitteldeutschland.

0⁴ 9 2 0 9

Borlin, don 11. Juli 1928.

264,2 266,2 294,4 264,2 272,3

262,9 256,3 267,3 270,6

s⸗)preise in deutschen Städten im Juni 1928.

Kartoffel⸗(Monatedurchschnitt

——

Handelsbedingung

*

Speisekartoffeln für 50 kg in RM weiße

rote gelbe

Handel und Gewerbe. Ber lin, den 11. Juli 1928. Telegraphische Auszahlung.

12. Juli Geld Brief 1,7 1,774 4,181 4189 1,934 1,938 20,918 20,958 2,13 2,134 20,395 20,435 4,1935 4,2015 0,50 0,502 4,276 4284

168,78 169,12 5,425 5,435

58,42 58,54 73,04 73,18 81,52 81,68 10,546 10,566 21,965 22,005 7,373 7,387 112,09 112,31 92,21 92,39

18,83 18,87 112,05 112,27 16,41 16,45

12,429 12,449 80,78 80,94

3,027 3,033 69,04 69,18

112,29 112,51 59,14 59,26

Buenos⸗Aires. Canada Fe I“ a ro 0 0 0 ˙0 20 Konstantinopel London.. New York.. Rio de Janeiro Urugua.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen * . *0 0 Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Danzig.. elsingfors. talien.. Fugo lawien. openhagen. Reykiavik.. Lissabon und Oporto. Oslo 2090 00 °,0 ϑ

aris Prag. chweiz..

ofi.. Spanien.. Stockholm und

Ftbhenbtärg .

en 90 090 9 90 0

1 Pap.⸗Pes. 1 Pap. Pe

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 isl. Kr.

100 Escudo 100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

3,037 69,05 g

112,21 llag- 59,08 1

Ausländische Geldsorten und Banknoten

12. Juli 11. R0 Geld Brief Geld M. 20,41 .

1194 n

4,171 4,171

0,487

4152 20,342 20,34

211 58,48

111,75 81,26 10,50 16,42

168,41 22,06 22,23

7,33

111,75 59, 9 59,5

Sovereigns. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadischea.. Englische: große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgische. VFelh⸗ sche Dänische.. Danziger. wmig S. 82* sche. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. 100 Lire goslawische. 100 Dinar orwegische 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 00 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 88 Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Saenische.. 8 hecho⸗slow.

1000 Kr. u. dar.

4215

4,194 4194 1,77

418 20,459 20,44

58,77

112,22 81,71 10,54 16,475

169,09 22,13 22,14

7,36

112,31 59,40 59,54

4195

4,174 4,174 1,75

416 20,379 20,36

58,53

111,78 81,39 10,50 16,415

168,41 22,05 22,06

734

111,87 59,16 59,30

.1 türk. Pfd. . 100 Belga . 100 Leva „100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

e 10 & 100 5 100 Frecs. 100 Peseten 100 Kr.

100 Kr. 100 Pengö

2,557

112,08 80,79 80,94 68,86

12,405 12,418

2,577

112,52 81,11 81,26 69,14

12,465 12,478

2,57

111,98 80,76 80,92 68,81

aninen

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 12. Juli 1928.

S. 3. 1

. Weizengrieß 0,44 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,45 ½ bis S. Sr Weizenmehl 0,35 bis 0,37 ¼ ℳ, Weizenauszugmehl in exg. Säcken br.-f.⸗n. 0,42 ½ bis 0,44 8 Weizenauszugmehl, ggFarken, alle Packungen 0,44 ¼ bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen, O45 bis 0,46 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,65 bis 0,67 ℳ, seerbsen, Vicloria Riesen 0,67 bis 0,75 ℳ, Bohnen, weiße, Iban,is 057 ℳ, Langhohnen, augl. 0,55 bis 6,56 oℳ,

kleine, letzter Ernte 0,50 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter 7,066 bis 0,86. Linsen, große, letzter Ernte 0,86 bis ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,54 bis 0,55 ℳ, ezware, lofe 0,88 bis 0,92 9, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 988 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,86 bis 1,37 ℳ, Bruchreis bis 0,31 ½, ℳ, Rangoon⸗Reis, glcsert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 5s 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 2,28 bis 2,30 . Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ, Bosn. nen 90/100 in Säcken —— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. imen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,64 bis 0,64 ½ ℳ, Pflaumen 40,50 in TbTb 0,88 bis 0,90 ℳ, b Kiup Caraburnu †Kisten 1,20 bis 1,24 ℳ, Korinthen Amalias 1,24 bis 1,28 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen bbis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Ppen 5,00 bis 5,30 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,00 20 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,96 30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,36 bis 5,80 ℳ, affee, Santos Superior bis Ertra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, affee, Zentralamerikaner aller Art 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, in Säcken 0,47 bis 0,52 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,54 bis 0,56 ℳ, , stark entölt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 5,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade bis 0,62 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig in hekungen 0,64 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis „Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½¼ kg 0,68 bis 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12* kg 0,86 bis 0,90 ℳ, erkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,40 bis 1,54 ℳ, Pflaumen⸗ in Eimern von 12 und 15 kg 0,73 bis 0,78 ℳ, Steinsalz in n 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Fecerasen 0,09 bis 0,12 salz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1,48 ℳ, Bratenschmalz ibeln 1,45 bis 1,50 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,42 45 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,45 ℳ, nner Rohschmalz in Kisten 1,41 bis 1,44 ℳ, Svpeisetalg 1,08

akkaroni,

Il,

bis

4 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis

6, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,62 bis 3,68 ℳ, eibutter Ia gepackt 3,76 bis 3,82 ℳ, Molkereibutter IIa in n 3,44 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,58 bis 3,72 ℳ, ndsbutter, dänische, in Tonnen 3,84 bis 3,94 Auglandsbutter, he, gepackt 4,00 bls 4,08 ℳ, Corned beef 13˙6 lbs. per Kiste

1 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,90 bis 2,10 ℳ,

er Stangen 20 % 1,00 bis 1,08 ℳ, Lilsiter Käse, vollfett bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,72 bis 1,86 ℳ, echter ter 40 % 1,76 bis 1,90 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 130 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,26 bis 1,36 ℳ, ungez. enenish a8sic ger Filt 28zc0, bis 24,60 ℳ, genuc⸗ Kondens⸗ vg Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen

Speis . 11. Juli 1928. Butter: Während hier das Geschäft nach vor ruhig ist, macht sich in Dänemark eine festere Tendenz bemerkbar, zufuhren inländischer Butter sind nicht mehr ganz so groß, genügen h vollkommen zur Deckung des an sich schwachen Bedarfs. Die Notierung blieb gestern unverändert. Die amtliche Preisfest⸗ g im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 10. Juli 1928: Dualität 1,63 ℳ, IIa Qualität 1,49 ℳ, abfallende 1,32 ℳ. Nargarine: Stilles Geschäft. Schmalz: Die ameri⸗ hhen Fettwarenmärkte verkehrten in abgeschwächter Haltung zu ßigten Preisen. Bei fehlender Konsumnachfrage ist das Geschäft till. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam

2 Paris 14,70, New York 374,25, Amsterdam 150,75, Zürich efette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin

69 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 69,50 ℳ, klei 70 ℳ, Berliner Bratenf Fnal 71 kleinere Packungen

sen⸗ und

Berichte von auswärtigen Devi

Wertpapiermärkten.

Danzig, 11. Jult. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)

Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,59 G., 57,73 B. 2e9e, . 92

88 88 7.ebihgen.: dee eha, 100 loty⸗Aus⸗ 2. 9 . . erlin telegraphische Ausza schaman hagtsn 1“ 8 122,803 B. b ien, 11. Juli. (W. B.) Amsterdam 285,08, Berlin 168,82 ½⅛, Budapest 123,40, Kopenhagen 189,15 London 34,43 ½, New Yort 707,95, Paris 27,71, Prag 20,97 ⅜, Zürich 136,37, Marknoten 168,55, Lirenoten 37,27, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94 ʃ. Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,20, Ungarische Noten 123,20*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,44 . pe 1 Behilen 8 8

rag, 11. Jult. (W. T. B.) Amsterdam 13,59, Berlin 804 %, Zürich 650 s6, Kopenhagen 9012, Oslo 900,75, London 164,17, Madrid 555,50, Mailand 177,86, New JPort 83,75, Paris 132 ⅛, Stockholm 903 ⅜, Wien 475,75, arknoten 804,00, Doin sche Noten 37825, .“

udapest . Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,90 Berlin 136,82 ½, Zürich 110,55, Belgrad So0n Pe 8

London, 11. Juli. (W. T. B.) New York 486,25, Paris 124,28, Holland 1207,81, Belgien 34,89 ½, Italien 92,83. Deutsch⸗ land 20,39 ¼, Schweiz 25,24 ¼, Spanien 29,50 ½. Wien 34,52.

aris, 11. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 609,00, London 124,29, New York 25,55 ⅛, Belgien 356,00, Spanien 421,50, Italien 134,00, Schweiz 491,75, Kopenhagen 682,75, Folland 1029,25, Zelo 986,50, Stoaholm 684,25, Prag 75,60 umänien 15,65, Wien 35,80, Belgrad 44,50.

Paris, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest 15,65, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,54 ¾, Belgien 356,00, England 124,25, Holland 1028,50, Italien 133,88, Schweiz 492,00, Spanien 421,75, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 681,50, Oslo —,—, Stockholm —,—.

Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,22, London 12,08 ⅛, New York 2485 ⁄2, Paris 9,72 ½, Brüssel 34,61 ½8, Schweiz 17,85, Italien 13,02 ½, Madrid 40,95, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,40, Stockholm 66,55, Wien 35,02 ½, Prag 736,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Hukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

11. Juli. (W. T. B.) Paris 20,31 ½, London 25,24,

New York 518,95, Brüssel 72,40, Mailand 27,19, Madrid 85,60,

209,02 ½, Berlin 123,77 ½, Wien 73,17, Stockholm 18ees

glo 138,85, Kopenhagen 138,90, Sofia 3,74 ½, Prag 15,37 ¼,

Warschan 58,17 ½, Budapest 90,47 ½α *), Belgrad 9,12 ¼, Akhen 6,77,

Konstantinopel 265,00, Bukarest 318,60, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 219,50, Japan 240,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 11. Juli. (W. T. B.) London 18,19 ½, New vee 374,25, Berlin 89,30, Paris 14,75, Ant 52,25, Zürich 2,20, Rom 19,75, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,25, DOslo 100,00, Helsingfors 944,00 Prag 11,11, Wien 52,80.

Stockholm, 11. Jult. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,15, Paris 14,70, Brüssel 52,10, Schweiz. Plaäße 72,05, Amsterdam 150,40, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90, asbington 373,50, Helsingfors 9,40, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,70.

Oslo, 11. Juli. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 8869

ellsingfors 9,42, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,75.

Moskau, 10. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 945,78 G., 947,68 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B. 8

8

London, 11. Juli. (W. T. B.) Silber (Se luß) 272 Silber auf Lieferung 27 ½ G ) ( b his-

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Juli. 8. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 35,00, Adlerwerke 109,00, Aschaffenburger Zellstoff 227,00,

acos

zahlu

ieg W

Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 204,50, rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75,00, Hilpert Maschinen 1,00, Phil. Holzmann 147 ⅛, Holzverkohlungs⸗Industrie 93,50,

Wavß u. Freytag 146,50.

Ham burg, 11. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗

u. Privatbank Vereinsbank 161,00, Lübeck⸗Büchen 86,0

Schantungbahn 7,50, Amerika Packetf. 164,25,

Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —,—, Verein. Elbschiffahrt 61,00,

Calmon Asbest 50,00, Harburg⸗Wiener Gummi 91,00, Ottensen

Eisen —,—, Alsen Zement 213 B, Anglo Guano 70,00, Merck

Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 226,00, Neu

Guinea 7,70, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman

Salpeter 96 B.

Wien, 11. Juli. (W. T. B.) (In - Se; S Völker⸗ bundanleihe 106,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Priar. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗ odenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 38,00, Oesterr. Kreditanstalt 59,75, Wiener Bankverein 26,70, Oesterreichische Nationalbank 281,50, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 97,75, Ferdinands⸗Nordbahn 10,12, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 142,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. od. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemeps⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,50, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,25, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,30, Daimler Motoren A. G. österr. 11,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 245,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 30,01. Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅜, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 105,25, Amsterdamer Bank 182 , Nederl. Ind. Hdlsbk. 166,00, Reichsbank neue Aktien —,—, Holländische Kunstseide 204,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 103,50, Koninkl. Nederl. Pem 408 ⅛, Amsterdam Rubber 230,25, Holland⸗Amerika⸗ iin 75,75, Handelsvereeniging Amsterdam 675,00, Deli Batavia, Tabak 526,50, Zertifikate von Aktien Deutscher B 7 % Deutsche Kalianleihe 106,25, Glanzstoff 140,00.

Berichte von auswärtigen Waren

London, 11. Juli. (W. T. B.) Am zweiten Tage der Wollauktion kamen 10 934 Ballen unter den Hammer, v denen 9500 Ballen verkauft wurden. Die Auswahl war groß un mannigfaltig. Für feine Qualitäten zeigte sich erhöhte Rachfoöge zu den vollen Eröffnungspreisen. Kreuzzuchten im Schweiß wurden für heimische und deutsche Rechnung glatt verkauft, aber in gering⸗ wertigeren Slipes war die Nachfrage schleppend. Spekulatibe Lose von schweißigen Merinos wurden infolge hoher Limite aus dem Ver⸗ kehr gezogen. Merinos im Schweiß aus Neusüdwales, Marke „Ravensworth“, wurden nach Frankreich zum Preise von 33 d. das Pfund verkauft. Für Queensland, Superior Kammwolle, Marke „Woolfield“, wurde ein Preis von 47 d. das Pfund erzielt.

London, 10. Juli. (W. T. B.) Am ersten Tage der jetzt beginnenden Wollauktionss erie standen 9699 en zum Angebot, von denen 8000 Ballen verkauft wurden. In der heute angebotenen Ware waren 3559 Ballen Punta Arenas und 600 Ballen Kapwolle enthalten. In australischen Qualitäten war die Auswahl mäßig. Die Nachfrage seitens heimischer und kontinentaler Firmen im allgemeinen gut bei stetigen Preisen. Eine Ausnahme machten jedoch Neuseeland Slipes, welche gegenüber der letzten Serie Pari bezw. 5 % billiger notiert wurden. In Punta Arenas⸗Sorten lag eine gute Auswahl vor, die glatt abgesetzt wurde. Die Preise waren aber gelegentich zugunsten der Käufer gehalten. In Kap⸗ wolle zeigte sich eine ziemlich süt⸗ Auswahl bei größeren Verkäufen für heimische und deutsche Rechnung. Die Preise veränderten sich nicht. Gewaschene Kammwolle von neuseelaͤndischen Halbzuchten wurden zu 43 ½ d. das Pfund, beste Slipes zu 31 d. und feine Halb⸗ zuchten im weiß zu 29 ¼ d. das Pfund verkauft.

Manchester, 10. Juli. (W. T. B.) Am AeseheHn zeigte sich eher etwas mehr Nachfrage, aber das Geschäft blieb klei Garne lagen sehr ruhig bei unregelmäßiger Preisbewegung.

Offentlicher

A Q Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Statio. nzeiger. Erzeugerpreise waggenfren märk. Station Hs Fressecrels frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 2 Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug. a e

Großhandelspreise ab Vollbahnstation Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab bolsteinischer Statio . Großhandelspreise frei Köln.. Großhandelspreise ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation. bahnfrei Wormrrmess 888

Berlin Feibie I 8 8 Hamßurg Sn veine. e 1 lungen der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer. 2²) dustrie. dustrie, 1. .— *) 1. Monatshälfte. ⁵) Norddeutsche. ⁵) Norddeutsche 6,23. 7) Industrie 6,30. 11.““

Berlin, den 11. Juli 1928.

Bamberg. . T88 . reslau . rankfurt a. M. leiwitz. mburg. varlsruhe I Köln . lauen tettin. orms

8,93 556 2b4 2,92

5,01 5,88 ²) 5,90 ³⁵) 5,53 6,20)) 5,65 5,13 sondern Feststellungen der Handelskamm ern; in

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Baäcbene m. 3 H.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen, I Lusg ote 4. Oe entliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 3 . Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesellschaften,

Die Gothaer Lebensversicherungsbank a.0 Gotha, die im Jahre 1927 die Feier ihres cbundertfäbrie stebens begehen konnte, erzielte nach Erhöhung der keceih ·G lagen auf 20 ¾ Millionen Reichsmark und nach sonstigen Rücksteln und Abschreibungen einen Ueberschuß von 3 664 653 RM. Fleshloslen wurden 11 719 Versicherungen über 89 225 320 M.

ersicherungsbestand erhöhte sich auf 45 036 e 341 146 425 RM und führte zu einer Beitragseinnahme 17 Millionen Reichsmark.

Nach dem Jahresbericht der Kölnischen RäüAl sicherungs⸗Gesellschaft für das 75. Geschäftsjahr 110 die Prämieneinnahme des Vorjahrs mit 41 119 759 RM diebh des letzten Vorkriegsjahres überschritten. Dazu hat in nicht vnvt lichem Maße die fortschreitende Wiederaufnahme der Bezsehu zum Auslande beigetragen. Der Bestand in der Lebensverstin⸗ stellte sich am Ende des Jahres 1927 (1926 in Klammern) auf 1 Policen über 326 956 965 (mehr 35 692 716) RM Kapitll 139 420 (mehr 8465) RM Rente. Die Dividende beträgt 2

Die Merecur Rückversicherun 8⸗Aktien⸗ sellschaft zu Köln verteilte 1927 8 vH, die Mires. Retrocessions, und Rückversicherungs⸗Gest schaft zu Köln 9 vH.

Oglo, 11. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der ve bchand 177 e. nd van.geöhlan nte Seedah, hel estan ordentliches Notenausgabere Sehahaaztzellen 3956/89 eer⸗ senenich n Notenausgaberecht 397 005, Notenumlauf 323 848, Notenreserve errolle 89 888 n. rehheee⸗ ses 9 ch die aus diesen Ziffern hervorgehende ungewisse Tendenz in Depositen 80 538, Vorschüsse und Wechselbestand 272 170, Gut⸗ bölg. Das Grundstück umfaßt er Arbeitslosenversicherung noch weiter fort, so daß in den nächsten bei ausländischen Banken 38 912, Renten und Obligationen Lü. derwohnhaus mit Hof und Quer⸗ 10 Uhrg an der Gerichtsstelle, Neue Wescen 82 vanha. chesn 5b Arbeitslosen⸗ ade mit Hof, 3 à 42 qam groß, Friedrichstraße 18—14. drittes Stock⸗ 882 r ¼ b 5 8 2 7 4 günstigen noch nach der ungünstigen Wagengestellung für Kohle, Koks und Brilt engswert 4100 ℳ. Der Per⸗ vat. Seans⸗ g 119..6 vorst füt

Seite gerechnet werden kann. In der Krisenunterstützung dürfte . erungs f a—⸗õQ!DRRR 1111““ enziffern dieser Fürsorgeeinrichtung bringen, aus dem jedo 88 8 entü . z ürk Band 51 att es nehes z, nach entgegengesetzter Richtung laufende worauf öfters hingewiesen wurde, auf die Lage⸗ des belta edergh Fosefr v ö 5. Advokat 88 IEr Se aende Eigentümer am itwicklungslinien, nämlich für männliche Arbeitslose noch ab⸗ keine Schlüsse gezogen werden dürfen, da die ausscheidenden Unter⸗ agem. 6 21. kemberg ein⸗ z6. Jn ser 1929, dem Tage der Ein⸗ eET11 . Im Füsien zu einem Teil weiter als Arbeitsuchende den Arbeitsmarkt erlin N. 20, den 9. Juni 1928 tragung des Versteigerungsvermerks: elasten. .227 32 8 . 2 A 3 4

Juni noch weiter abgenommen, vdien Fi der Rückgang seiner Höhe Amisgerich Berlin⸗Wedding. Abt. 6. x888 88 Fit erüne 8 ö . 1 11““ Ueeenlluhm Wege zeuna üg lquergebäude und 2 Höfen, ba Miütte Mai b ahc der hlarf b mitk, 1 118 1 fü; t Rehn * vn ier enea wnsGetnns Uüger. Dnbesgerise Seane 89, Arbeitsnachweise von 1,18 auf 1,14 Millionen, also um 3,5 benbei⸗ für 8* 1 F 1 Ha es Lebensmi ing ng Band 80 Blatt Nr. 1982 ein⸗ Parzelle 101, 11 a 28 am groß, Gvund⸗ it - 8 us Berlin in Originalpacweazagene, - lle Art. 2105, Nutzungs⸗ behseaaen 8 dZe d bit 11“ Voteeft Fr Rigseite geiber Ssahwersinde 99 nüstüch ann Beltnense ncsanseen bert nn dag Gebäudesteuerrolle 7 g. 8 7 20 8 e 1. 8 8 2 . 2 28 8

Die Fabt der unterstützten Arbeitslosen ist zwischen en schaft. reise in Reichs zu 5 ecer 89 r ungesch uhr. August 1928. vormittags Nr. 2105. 87 K. 4. 28. dem 31. Mai und 15. Juni um 14 000 Personen, d. h. um fast 2 vH, 0,45 6,52 i Reichsmark: Gerstengraupe ocken häallutto. Bran der Gexrichtsstelle, Berlin Berlin, den 4. Jult 1928. auf 748 000 gesunken, doch ist bei diesen Ziffern zu berü chtigen, b 92 ℳ, Fefecbesstencgche 98909 2⁄6 2 01 0 keigert vendlah, 58 , 99 Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ nvalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[35704) Sammelaufgebot. 1 1. Der Kaufmann Hans Marahrens in Berlin W. 30, Habsburger Straße 10 216 F. 1792. 27 —, 2. der Fleischermeister Reinhold Wartenberg in Berlin O., Rigaer Straße 107 216 F. 127.28 —, 3. der Auszügler Hermann Bartsch in Herbersdorf, Kreis Lüben, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Erhard b. in Polkwitz, Kreis Glogau 216 F. 1252.27 —, 4. die Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Gölsdorf, Post Nieder⸗ görsdorf 216 F. 318. 27 —, 5. die Alltanz Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft, Valoren⸗Abteilung in Berlin W. 8, Een 1 2 216 F. 296. 28 —,

en.S”⸗ SBSS82 0ᷣSS.

und

30 43

e o.

"0 0 0 0 ööAS 59 —+

90 0 0 9⁴

% 2 090 0 0 6069ͦ90̃;90 05ᷓ;95 à2 9u à2 2—0⸗ 2b99bb92b90bo 272—0 .506099 909ͤ;989 5 9 5bu 5 0 00ͦ90 90;9 8e,, ä 686 9 5bͤbwbe 2 CO dobbdehn 2OSO’es G

versteigerungen.

02] Zwangsversteigerung.

2ege der Zwangsvollstreckung das im Grundbuch von Berlin⸗ ding Band 40 Blatt Nr. 908 ein⸗ agene, nachstehend beschriebene bstück in Berlin, Schulstr. 47, am Ullugusft 1928, vormittags V hr, an der Gerichtsstelle, Berlin „Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, III, beigert werden. Kartenblatt 23,

8—

in Berlin C. 2 zahlbaren, am 19. No, vember 1927 bzw. am 31. Dezember 1927 fälligen, mit Ausstellungsdaten vom 19. August 1927 bzw. 19. November 1927 versehenen Wechsel über je 4010,50 Reichsmark; zu 5 der Aktien der All⸗ gemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 870572/76 über je 1000 ℳ; zu 6 der 4 % igen Fpothenerefendbriess der Preußischen fandbrief⸗ Bank in Berlin Em. XXV Lit. D Nr. 3888 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 2865 über 300 Lit. F Nr. 3514/15 über je 100 ℳ; zu 7 a) der 4 % igen Kommunalobligation der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin vom Jahre 1909, Abt. 7 Lit. C Nr. 1833 über 1000 ℳ, b) der 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin Serie XVIII Lit. D Nr. 1075/76 über je 500 ℳ; zu 8 der 4 % igen Kommu⸗ nalobligationen der Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin Serie I von 1908 Lit. F Nr. 8064/65 und 8074/75 über je 300 ℳ; zu 9 der 4 % igen unkündbaren fandbriehfe der Preu⸗ süscen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in

erlin Serie XV Nr. 1832 über 400 ℳ, Serie XII Nr. 6958 über 160 ℳ; zu 10 der 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in

durch den Vollspänner Karl Harstick in Groß Solschen Nr. 26, Kreis Peine 216 F. 278. 28 —, 12. die verw. Frau Wilhelmine Stern, geb. Lohmann, in Aachen, Casinostr. 13, vertreten durch den Dr. Otto Heußler in Hufgburg Hinden⸗ burgstraße 102 216 F. 95. 28 —, 13. Frau Elsa Bielefeldt, geb. Blöcker, in Lübeck, vertreten durch den Polizei⸗ wachtmeister Richard Bielefeldt in Lübeck, Adlerstraße 36 216 F. 208. 28 —, haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: zu 1 der 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Em. XXXIII Lit. B Nr. 47 über 3000 und Lit. C Nr. 225/226 über je 1000 ℳ; zu 2 der Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe des 6. der Albert Lucke in Cöthen, Anhalt, Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes Bernburger Straße 28, vertreten durch und seiner Bankanstalt, der Deutschen den Rechtsanwalt Dr. Kahl⸗Gortan in Gfrozentrale in Berlin, Buchstabe D Liebenwalde bei Berlin 216 F. 318. Nr. 488081 über 100 RM und des Aus⸗ 28 —, 7. der Kaufmann Hermann Ee zu dieser Anleihe Serie I Melzer in Frankfurt a. Oder, Hutten⸗ Buchstabe D Gruppe 150 Nr. 81 über baf⸗ 1 216 han 8 *6 8. N. 100 8 zu 5 der tgesejgen Ffenek geegs⸗ Ehefrau Martha Höhne, geb. Meyer, in Preußischen andbrief⸗Bank in Berlin, Cbchr⸗ bei üen g im Beistande ihres Serie XXI von 1900 Lit. F Nr. 4417/18 Ehemanns, des Bahnarbeiters Rudolf über je 100 ℳ, Serie XXVIII von öhne, ebenda 216 F. 264. 28 —, 1907: Lit. D. Nr. 8794 über 500 ℳ, „die verw. Frau Emma Storck, geb. Lit. E Nr. 3103 über 300 ℳ, Lit. F Dick, in Offenburg, Friedenstraße 10 Nr. 3839 über 100 ℳ, Serie XIX von Berlin Em. XXVII Lit. D Nr. 8024 216 F. 261. 28 —, 10. die Frau Martha 1899 Lit. E Nr. 500 über 300 ℳ, über 500 ℳ, Lit. Nr. 597 und 1716 Ambelang, geb. Thiemchen, in Lucken⸗ Serie XX von 1900 Lit. D Nr. 4093 über je 300 ℳ, Lit. F Nr. 183, 2936, walde, Mauerstraße 9 216 F. 321. über 500 ℳ; zu 4 der von der Ländl. 5696,97 über je 100 ℳ; zu 11 der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. 4 % igen Kommunalobligationen der in Gölsdorf akzeptierten, mit Unterschrift Pregfäschen Central⸗Bodenkredit des Ausstellers noch nicht versehenen, bei b chaft in Berlin von 1912 Lit. der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse] Nr. 5349/50 über je 1000 ℳ; zu 12 der

Parzelle 1082/74 ꝛc., Grundsteuermutter⸗ rolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 6643. Das Grundstück umfaßt Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts, uer⸗ . und 2 Höfen. 8 a fn. 3 500 Nutzungswert. r. Ver steig e ha bermeer ist am 12. Maj 1 in . Beundöͤnch eingetragen. Eigentümer war damals die Hallers Baugesellschaft m. b. H. rlin⸗ Halensee eingetragen.

Berlin N. 20, den 19. Juni 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Statistisches Reichszamt. Wagemann. 8

Die Lage des Arbeitsmarktes im Mai het sich nach dem Reichsarbeitsblatt zunächst noch weiter verbessert, in der ersten Junihälfte dagegen verstärkten sich bereits die Anzeichen der Unsicher⸗ heit auf dem Arbeitsmarkt, die sich aus der abgeschwächten Konjunktur in einzelnen ö erklären. Die Aufnahmefähigkeit der Außen⸗ berufe, insbesondere des Baugewerbes, hat auch b Mitte Juni noch weiter angehalten. Trotzdem ist die Zahl der verfügbaren Bau⸗ arbeiter am 15. Juni 1928 noch größer als im gleichen Zeitpunkt des Vorjahres; hierin kommen die Finanzierungsschwierigkeiten auf dem Baumarkt dieses Jahres zum Ausdruck. In den weiblichen industriellen Berufen hat im Hinblick auf den Rück⸗ sangt in der Textil⸗, Bekleidungs⸗ und Lederindustrie die Be⸗ chäftigungsmöglichkeit weiter verringert und damit die Lage sn dem Arbeitsmarkt weiter zugespitzt. Daraus ergeben

ch für die beiden Geschlechter bei Betrachtung der Arbeitsuchenden⸗ und Unterstütztenziffern

daß die Entwicklung in der Krisenunterstützung, in der sich durchwe ein Rückgang der Unterstütztenziffern ergibt, keine Rückschlüsse auf nis Arbeitsmarktlage erlaubt. Die Entwicklung in der Arbeitslosen⸗ versicherung Bäleh die ungewisse Lage des Arbeitsmarkts da in der

in

Versicherung die Zahl der unterstützten Frauen in der ersten Juni⸗ hälfte um über 11 000 zugenommen hat bei gleichzeitiger Abnahme der männlichen Hauptunterstützungsempfänger um 19 000 Per⸗

701 angsversteigerunr sonen. Nach den neuesten Berichten der Landesarbeitsämter lnor eec6ee vmhtreachag a

m der⸗ Zwangsvoll oiht 12b. September 1928,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung denefch Elektrolytkupfernotiz fein sich laut Herliner Mehsg

W. T. B.“ am 11. Juli auf 159,75 (am 10. Juli auf 139, für 100 kg. 8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist

amtlich vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig am 11. Juli 1928 28 —, 11. a) die minderjährige Hildegard

arstick in Groß Solschen, b) das Fräulein uise Harstick in Groß Solschen, vertreten, und zwar zu a als gesetzlichen Vertreter

gemeldet worden. ö1u“ Abt. 87.

1 ““