8
Staatsanzeiger Nr. 161 vom 12. Juli 1928. S. 2.
[35853]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 10. August 1928, nachmittags 4 Uhr, im Büro Neue Königstr. 18, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Bank erfolgen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn. und Verlust⸗ echnung und —2 8 für das Geschäftsjahr 1
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 Alwin Ochs Feinkost A.⸗G., Berlin, Neue Königstr. 18.
Der Vorstand. Eugen Braun.
[35543] Norddeutsche Kohlen⸗ & Cokes⸗
Werke Akt. Gef. Hamburg.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 6. August d. J., 15 Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft, Hamburg, Chilehaus B, II. Stock, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Abschlußbilanz und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1927. Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Hamburg, den 10. Juli 1928.
Nordveutsche Kohlen⸗ & Cokes⸗
Werke Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
getro Aktiengesellschaft in Stutigart.
der Generalversammlung vom 15. Juni 1928 ist beschlossen worden, das rundkapital der Gesellschaft um 100 000 RM dadurch herabzusetzen, daß je 4 Aktien Lit. A zu einer Aktie Lit. A und je 2 Aktien Lit. B zu einer Aktie Lit. B zusammengelegt werden. Gemäß diesem Beschluß werden die Inhaber der Aktien Lit. A und B unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 15. Oktober 1928 Wum Zweck der obenerwähnten Zu⸗ sammenlegung bbei der Direktion der Igetro⸗Akt.⸗ Ges., Stuttgart⸗Zuffenhausen, oder beim Bankhaus Albert Schwarz, Stuttgart, Calwer Str. 21, einzupeichen. Auf 4 Aktien Lit. A wird eine eine solche mit entsprechendem Vermerk urückgegeben, die übrigen Aktien Lit. A und B werden zurückbehalten. Eingeforderte Aktien, soweit sie bis zum bezeichneten Zeitpunkt nicht ein⸗ gereicht wurden, und Aktien, die ein⸗ gereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien e Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung 8— Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt find, werden für kraftlos erklärt werden. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. “ Stuttgart, den 1. Juli 192228. Der Vorstand. Holzhäuer. Reinert.
[35544] Schwarzburger Saline Oberilm A.⸗G.,
Oberilm bei Stadtilm i. Thür.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 2. August 1928, vor⸗ mittags 11 % Uhr, zu Weimar, Hotel Kaiserin Augusta, abzuhaltenden 5. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
.Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats. —
.Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1927.
Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
.Aenderung des § 24 Abs. 3 der Satzung (Streichung der Worte: „oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank“).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 24 der Satzung ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die Hinterlegung der Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens 28. Juli 1928, nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, der Dentschen Bank Filiale Erfurt oder einer Effektengirobank erforderlich. Im Fenl der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegun in Urschrift oder in Abschrift nebst fencfebe Nummernverzeichnis späte⸗ 8
In
8ce und auf 2 Aktien Lit. B
und
stens einen Tag vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gewährt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingung der Neichsbank nicht mehr das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Oberilm, den 12. Juli 1928. Der Aufsichtsrat.
mit
8 IEss,IA Fere
aen
[36083]
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Prospekt über A. 4 9% )Sige Goldpfandbriese (Liquidationsgoldpfandbriefe) 1. der Deutschen Hypothekenbank in Meini⸗ Emission X im Betrage von Goldmark 92 000 890,— (1 Goldmark = ⁄½ 0 kg Feingold)
Lit. M Nr. 000 001— 100 000 = 100 000 Stück zu se G 50 = GM 5 000 000 Lit. N Nr. 000 001 — 120 000 = 120 000 Stück zu GM 100 = GM 12 000 000 Lit. V Nr. 000 001 — 060 000 = 60 000 Stück zu je GM 200 = GM 12 000 000
Lit. 0 Nr. 000 001 — 21 0009— 44 000 Stück zu je GM 500 = Ge 22 000 000
027 001 — 050 60 %s 8
Lit. P Nr. 000 001 — 030 000 = 30 000 Stück zu je GM 1000 = GM 30 000 000
Lit. 0 Nr. 000 001 — 005 500 = 5 500 Stück zu je GM 2000 = GM 11 000 000 2. der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar (ESmission XVI im Betrage von Goldmark 16 500 000,J—
(1 Goldmark = 1½2 %% kg Feingold) 1
. 00 001 — 24 000 = 24 000 Stück zu je G 50 = GM 1 200 000
. 00 001— 27 000 = 27 000 Stück zu je GN 100 = GM 2 700 000
Lit. V Nr. 00 001 — 13 000 = 13 000 Stück zu je GMN 200 = GM 2 600 000
Lit. 0 Nr. 00 001— 09 500 = 9 500 Stück zu je GM 500 = GM 4 750 000
Lit. P Nr. 00 001— 04 000 = 4 000 Stück zu je GM 1000 = GM 4 000 000
Lit. 0Q Nr. 00 001— 00 625 = 625 Stück zu je GM 2000 = GM 1 250 000
3. der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin
(EGEmisston VII im Betrage von Goldmark 57 000 000,J—
3 (1 Goldmark = 1½2 kg Feingold) 8 Lit. M Nr. 00 001 — 40 000 = 40 900 Stück zu je GM 50 = GM 2 000 000 Lit. N Nr. 00 001 — 66 000 = 66 000 Stück zu je GM 100 = GM 6 600 000 Lit. V Nr 00 001 — 40 000 = 40 000 Stück zu je GM 200 = GM 8 000 000 Lit. 0 Nr. 00 001 — 30 000 = 30 000 Stück zu je GM 500 = GM 15 000 000 Lit. P Nr. 00 001 — 17 000 = 17 000 Stück zu je GM 1000 = GM 17 000 000 Lit. 0 Nr. 00 001— 04 200 = 4 200 Stück zu ’3 GM 2000 = GM 8 400 000
B. Anteilscheine zu den vorgenannten 4 1¹¼ Sigen Goldpfandbriefen (Liquidationsgoldpfandbriefen) der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin für die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Literas und Nummern wie die 4 ½ Pigen Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe). Die obengenannten Banken sind als Aktiengesellschaften mit staatlicher
üish die . —e Hupothebenbank vom 18. Dezember 1862 mit dem Sitz
8 in mingen,
die Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank vom 21. Dezember 1868 mit
dem Sitz in Berlin, der 1895 nach Weimar verlegt wurde, ddie Preuszische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank vom 21. Dezember 1868 — mit dem Sitz in Berlin errichtet worden.
Die Deutsche Hypothekenbank und die Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank unterhalten in Berlin Zweigniederlassungen, die Deutsche Hypothekenbank unter der Firma Deutsche Hypothekenbank (Meiningen).
Die Banken betreiben unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs⸗ hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 eattegen Geschäfte.
Sie sind miteinander sowie mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗
8 Seipsiger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklen⸗ 8⸗ en Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M. Schkes en Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der Westdeutschen Bodenkre itanstalt in Köln a. Rh. durch Interessengemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organi⸗ sation zur 9 von nebesferräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung be Geschäftsabschlüssen owie die Verwendung der 12ö Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Vertkräge nicht berührt.
Die den Banken bei ihrer Gründung erteilten Privilegien zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind durch Erlasse vom 31. Juli 1923 Peuss 8 thekenbank, Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank) und 1. Oktober 1923
reußische
Fesensceft in Frankfurt a.
Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Rei erweitert worden.
Auf Grund dieser Privilegien werden ausgegeben:
A. 4 ¼ ige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe), die von der Deutschen Hypothekenbank und der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank auf Grund der Art. 85, 84 Abs. 4, 5 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 sowie des Art. I der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen usw. vom 28. Juli 1926
Hefttnemmnhg der Aufsichtsbehörden als Generalabfindung für die aufwertungs⸗ berechtigten Pfandbriefgläubiger alter Währung bei der Peuischen Hypotheken⸗ bank in Höhe von 18,50 %, bei der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Höhe von 18,75 % des Goldmarkbetrages dieser Pfandbriefe ausgegeben werden; bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank bilden sie auf Grund Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz und Art. I der Verordnung vom 28. Juli 1926 die erste Teilausschüttung aus der nach dem Auftvertungs⸗ geset ebildeten Teilungsmasse und zwvar in Höhe von 15 % des Goldmarkwertes er lei nahmeberechtigten Papiermarkpfandbriefe dieser Bank.
Sämtliche ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen, die bei den drei Banken auf die als Deckung der ausgegebenen E1“ dienenden Hypotheken eingehen, werden zur Einlösung im Wege der Auslosung verwandt; bei der Deutschen Hypothekenbank und der Norddeutschen Grund⸗Cvedit⸗Bank sind in gleicher Weise auch die auf die nicht zur Deckung verwendeten ehemaligen Masseansprüche 5v8 ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung zu verwenden.
Sämtliche Liquidationsgoldpfandbriefe können zur Rückzahlung der auf⸗ gewerteten Hypotheken der betreffenden Bank verwendet werden, gleichviel ob diese zur Deckung der Liquidationspfandbriefe dienen oder nicht. Dabei werden die Pfandbriefe in Höhe ihres Neunbetrages auf den Aufwertungsbetrag angerechnet.
B. Anteilscheine zu den vorgenannten 4 ¼ igen Goldpfandbriefen (Liquidationsgoldpfandbriefen) der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank, die mit diesen ausgehändigt werden und zur Erhebung der Restausschüt⸗ tungen berechtigen.
3 Die Anteilscheine sind mit zwei Ratenscheinen Nr. 1 und 2 versehen, auf die weitere Ausschüttungsbeträge aus den Teilungsmassen nach vorheriger Be⸗ kanntmachung erhoben werden können. Die Endausschüttungen werden gegen mücgese der Anteilscheine mit den etwa noch nicht aufgerufenen Ratenscheinen erfolgen.
Die Goldpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank und der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank sind im Lande vhürnhen anenhanf unñ 8
Sämtliche Wertpapiere, die den Gegenstand dieses Prospekts bilden, lauten auf den Inhaber. Sie tragen die falsimilierten Namensunterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Ein⸗ tragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staats⸗ kommissars als Treuhänder (Deutsche Hypothekenbank, Foribeulche Grund⸗ Credit⸗Bank) bzw. des Treuhänders (Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank) über
ggesetz vom 23. Juni 1923
in die entsprechenden Register.
Unter den zur ecku dieser Liquidationsgoldpfandbriefe dienenden Werten befinden sich per 30. ril 1928 Amortisationshypotheken Goldmark 8 050 000,— bei der Deutschen Hypothekenbank, GaM 1 963 194,25 bei der Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank und GM 8 269 842,54 bei der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank.
1 Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1928 fällig ist, und mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich feggestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Finsscheinbogen und im Falle von Kon⸗ vertiervungen werden in Berlin Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Die Banken
Brauns, Geh. Kommerzienrat.
zahlen eine lendermonais vunter Einhaltung einer Frist von
be. nach vorheriger Fogigung oder Auslosung, die
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. nur zum Schluß mindeftens einem
8
oden⸗Credit⸗Actien⸗Bank) auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger
das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung
Monat zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den keitsmonats 42—— Feingoldpreise entspricht. Pie sten Tag des 8 spätestens einen nat
ie Zinsscheine und die gekündigten oder verlosten Stü⸗ an den Kassen der Gesellschaften, in Berlin an der Kasse der üe⸗ metden Credit⸗Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die oder verlosten Stücke mit den 82 fälligen Zinsscheinen zur Pr G zureichen. Zahlung erfolgt binnen nfistens einer Woche nach der Uöfing zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens 88 inras indet eine Veröffentlichung der Restanten statt.
„Als amtlich festgeste ter Preis für Feingold Pr der im Deutj anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. ie Umrechnu t Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für uszahte deu auf Grund der letzten amtlichen vor dem Tage, der für die 88 1 des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. erec rgibt sich aus dieser Umrechnung cür das heesns Feingold e von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760 — en, jede Fen Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zaßtin 8 zu zahlen. n. Das Aktienkapital beträgt zurzeit bei:
. . NM 12 000 000,— Stammaktien;
Deutsche Hypothekenbank. „
Nme 300 000,— Vorzugsaktie Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank RM 7 000 000,— Stammakt Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank RM 10 000 000,— Stammaktien
“ RN 250 000,— Vorzugzakte
Das -h.s- —ren ist bei allen Banken das Kalenderjahr.
Die Generalversammlungen können nach den Satzungen der schaften, gemäß Bestimmung des einberufenden Gesellschaftsorgans, nuch
Ort innerhalb des Deutschen Reiches einberufen werden, sie werden jedot⸗
am Sitze einer der zur Gemeinschaftsgruppe Dentscher shdothalerban
hörigen Banken oder an einem deutschen Börsenplatz stattfinden.
In den Generalversammlungen gewähren je RM 20,— des Nenmn der Aktien eine Stimme. —
Die Bekanntmachungen der drei Banken erfolgen im Deutschen anzeiger und, soweit sie die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden papiere betreffen, auch in einer Berliner Börsenzeitung. 1p
Die Verteilung des Reingewinns ist bei der Deutschen Hypothan und der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zurzeit satzungsmäßig sahg maßen geregelt: Es werden in den ejeichen Reservefonds, der zur ae
eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes bestimmt st alls s
als dieser Reservefonds den zehnten, bei der Preußischen Bo
Bank den fünften Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens
bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank 10 % eingestellt. Von deu
bleibenden Ueberschuß erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre eine Wm dividende bis zu 6 % auf die geleisteten Einzahlungen; an dem weitern gewinn nehmen sie nicht teil. Eine Nachzahlung von rückständigen Ua
dividenden findet nicht statt; sodann erhalten die Stammaktionäre bis g
Dividende auf die geleisteten Hnzagaagen. Hierauf sind die außerorden
Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abang au br
die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder die vftanc
zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken ne verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der sehg mäßige Gewinnanteil des Auffichtsrats (10 9) entrichtet. Der Rest sig
Stammaktionären als weitere Dividende zu; bei der Norddeutse
U . 1
hen⸗Credit-g
en Ge Credit⸗Bank: Von dem aus der Bilanz sec ergebenden Reingewinn wird 5 der zwanzigste Teil dem gesetzlichen Reservefonds SFeee zugeführt, alz he den vierten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann erhalm
Aktionäre 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals als Dividende. Hall
sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich a träge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimnt oder die Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen ne anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden e schuß wird der asangsmäßige Gewinnanteil des Aufsichtsrats von 109 richtet. Der Rest fließt den Aktionären als weitere Dividende zu.
An Dividenden verteilten die Deutsche Hypothekenbank für 1920 1 RM 8 208 000,—, für 1925 und 1926 je 8 % auf RM 8 484 900⸗— RM 12 000 000,—, für 1927 9 % auf RM 12 000 000,— für das ganze dividendenberechtigte Stammaktien un Jahr dividendenberechtigte 8* saktien; die
6 % auf RM 300 000,— für enz orddeutsche Grund⸗Cred für 1924 0 %, für 1925 8 % auf je RM 1 800 000,—, für 1926 8 P auf mark 2 500 000,—, für 1927 9 % auf RM 4 000 000,— Stammnltien, Psenische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank für 1924 ebenfalls 0 % am Keschsuf 6 840 000,—, für 1925 und 1926 je 8 % auf RM 6 840 000,— bzw. Nahf 10 000 000,— und für 1927 9 % auf RM 10 000 000,— für das gange dividendenberechtigte Stammaktien und 6 % auf RM 950 000,— für ein Jahr ee ee e. u⸗ ün Der Vorstand besteht bei den drei Banken aus zwei oder meh den Aufsichtsräten zu ernennenden Mitgliedern. . 8 gehören den Vorständen der drei Banken an: Geheimer Fa Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann, Berlin; Gerichtsassessor a. D. A Richard Heim, Weimar; Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, 1 Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe, Berlin; Finanzrat 1. Berlin; der Deutschen Hypothekenbank und der Preußischen Boden⸗Lreditzt Bank: Dr. jur. iolt aull, Schwerin i. M.; Dr. jur. Ernst Karding kämmerer a. D., Berlin; Landesrat a. D. Ludwig Noack
reslau; heal Frichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M.; der Deutschen H pochah r. jur. Wilhelm Just, Lei
8;, ” als stellvertretendes Vorstanden Hugo Müller der Feerüschen Grund⸗Credit⸗Ba als h tretende Vorstandsmitg ieder: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Ernst Fs Berlin; Oberregierungsrat a. D. Max Hanemann, Weimar; und der Pratt Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank als stellvertretende Vorstandsmitglieder hen Lamprecht und Fritz Pape, beide in Berlin. 1
Der Aufsichtsrat 7 bei der ee Hypothekenbank aus ming acht, bei der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank aus mindestens fünf, bi Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank aus mindestens zwölf von den (ah versammlungen zu wählenden Mitgliedern. Bei letzterer müssen vier Nit des “ ihren Wohnsitz in Berlin haben.
n cea gehören an: 1. als Vorsitzende bzw. als stellvertretende Vorsitzende der Damf
(Hypothekenbank: Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor derI
Creditbank, Franbfurt a. M.; Carl Michalowsky, Berlin; ba⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Ba : Carl Harter, Direktor der Commerz⸗ und Bank, e.. Berlin; Dr. jur. E. Enno Russell, Geschäftsinhen Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Michalowsty, Berlin; Juftizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direte Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.; 81 2. außerdem als weitere Mitglieder der drei Banben: Staatsmaae Dr. jur. Ottomar Benz, Direktor der Direction der Diseonto⸗Geselscn, Se Meiningen; der ypothekenbank und der Presg Boden⸗Crebit⸗Actien⸗Bank: Dr. jur. Gustaf Ratjen, in Firma Delbrüc r K Co., Berlin; Dr. jur. E. Enno Russell, Geschäftsinhaber der Disconve schaft, Berlin; Justizrat Paul Thormann, Wismar i. M.; Regierunge a. D. D. Dr. jur. ihelm de Weerth, Elberfeld; ferner der Deutschen Ocpane bank: Kommerzienrat Eduard Beit von Speyer, in Firma Lazard Speyer⸗Nn Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Walther Bernhard, Direktor der Daenn und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Verlin; Dr. h. ec. Johie Laat⸗ Geschäftsinhaber der Varmstädter und Nationalbank Kommamg ft auf Aktien, Berlin; Arthur von Gwinner, Berlin; Carl Harter, M r Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; 9 Dr. jur. Raimund Herft, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellscheft München, München; Rechtsanwalt Heinrich Kirchholtes, in Firma ga⸗ Sulzbach, Frankfurt a. M.; Carl Eberhard Klotz, Frankfurt a. M.; sa Koehler, Direktor der Württembergischen Vereinsbank Filiale der anh Bank, Stuttgart; Hermann Malz, Frankfurt a. M.; Geheimer sen Dr. jur., Dr. ver. pol. h. c. Henr Bewolt⸗ Frankbfurt a. M.; Friedrich b 9 Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin; Dr. jur., Dr.⸗Ing. 1ö. Theusner, Direktor des .“ en Bankvereins reeer der Deutschen , Breslau; Konsul Wilhelm J. Weissel, Direktor der Allgemeinen Deutschen Anstalt, Leipzig; ferner der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank; Morit 7 Direktor der Dresdner Bank Filiale Breslau, Breslau; Justizrat Dr. in 24 Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfur stua Willibald Kromayer, Ministerialdirektor im Thüringischen Ftnansmno gg Weimar; Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Lindemann, in Firma M.
6 8 Gortsetzung auf der folgenden Sette)
vor dem Rückzahlungstermin durch öffer aee
2
e. 1. †Q
lberstadt; Dr. phi rsgrkasth B.
Berlin; Carl
in Schiff, in Firma Martin Mariagetien-Hant: Fustizrat Er Di ektor der Dar iliale Fran Firma ellenz,
Ernst Martius, Charlottenburg; Rei
M. d. ktienges uU
Staatskommissar im Hauptamt, und der
Perda, Meiningen, als stellvertretender Staatskommissax, bei der
Brund⸗Credit⸗Bank der Regierungsrat im Thüringischen Ministerium für Saurbier, Weimar, als Staatskommissar.
Als Treuhänder fungieren bei der Deutschen
Unneres und Wirtschaft, Hans
Staatskommissar im Hauptamt und
Staatskommissar und der Regierungsrat Fritz Schön Berlin;
beutschen Grund⸗Credit⸗Bank der Staatskommissar, und als Stellvertreter
ser Oberregierungsrat im Thüringischen Ministerium urt Wagner, Weimar, und der R ri
Zerlin; bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bauk der Mnisterig rat
8, Wirqihen Oberregierungsrat Julius Peltzer und als Stellver⸗
egierungsrat Franz Pagenkopf, Mitglied des Oberlandes⸗
hhaft, Dr. jur.
eter der Geheime 1 üulturamts, beide in Berlin.
Wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu V 3 mber 1927 und der Verteilung des Ueberschu II e r Deutschen Hypothekenbank und der Bank auf den in Nr. 129 des Deutschen Reichsanzeigers und Nr. 258 der herliner Börsen⸗Zeitung vom 5. Juni ßrospekt über die Emissionen XVII, wegen Bank auf den in Nr. 135 des Deut chen — 8. und in Nr. 270 des uni veröffentlichten Prospekt über (M 3 000 000,— auf den Inhaber lautende “ . “
zerliner Börsen⸗Couriers vom 12.
I. Hermann Michael, Regierungs —
birektor de neh naefelseh r Thü beg üagra
Generaldirektor der Aktiengesell ringische
itscher, Direktor der “ Akriengesellschaft Berlin; ele den. de Preußischen Boden⸗
— erlin; Ludwi .
tädter und Nationalbank dae shan ühege.
8 rt 8. Ih,Sraleserzasen cgh. 822
ichborn & Co., Breslau; Wirklicher Geheimer Rat Bruno
Berlin; Felix Jüdell, Berlin; Mhene Dr. jur. Max Korpulus, Breslau;
d K venin; bEb der
eellschaft, Berlin; Rittergu ker Johannes Vogler, Schönwaldau
r Ausübung der staatlichen Aufsicht sind bestellt bei -
bypothekenbank der Geheime E“ “
auch, Ministerial⸗ Werke, Weimar;
jur.
in u
Kommanditgesells
- t auf Aktien jur. Eduard 8 1
Eichborn, in Fritsch, Ex⸗ sminister a. D, Hans von Raumer, Commerz⸗ und Privat⸗Bank
oudray,
Meiningen, als eheime Regierungsrat 8
Dr. jur. Armin Norddeutschen
Hypothekenbank der als Stellvertreter der stellvertretende
bei der Nord⸗
für Inneres und Wirt⸗ egierungsrat Schön,
ees aus 1927 wird, wegen Preußischen Boden⸗Eredit⸗Actien⸗
1928 veröffentlichten gemeinsamen der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗
Am 30. April 1928 betrug der Bestand
Preußische Boden⸗ Credit⸗
Aetien⸗Bank
Deutsche Norddeutsche Hypotheken⸗ Grund⸗ bank
Credit⸗Bank
zur Set der Goldpfandbriefe be⸗ stimmten Goldhypotheken.. zur Deckung der Goldschuldver⸗ streibzas hen (Kommunalobligatio⸗ nen) bestimmten Goldkommnnal⸗ darlehen 5. dagegen waren im Umlauf: Goldpfandbriefen Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen)..
Meiningen, Weimar, Verlin, im Juni 1928.
heuische Hypothekenbank. Hartmann. Paulsen.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank
Klamroth.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind A. 4 ½ % ige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) ypothekenbank in Meiningen Emission X im
92 000 000,— (1 Goldmark = ½˖ „ kg Feingold), 2. der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar Emission XVI
im Betrage von GM 16 500 000,— (1 Goldmark = 3; der Feesbe hen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank
1. der Deutschen Betrage von G
Emission VII im Betrage
= 1/ kg Feingold), B. Anteilscheine zu den vor briefen Liquidationsgol
Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank für die weiteren Teilausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Literas uimmern wie die 4 ½ % igen Goldpfandbriefe (Liquidationsgold⸗
und pfandbriefe),
imn Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. 8
Berlin, im Juni 1928.
Deutsche Hypothekenbank (Meiningen).
Hartmann.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Klamroth.
85865] Bibliographisches Institut A.⸗G.,
Leipzig. An Stelle des ausgeschiedenen Betriebs⸗ atsmitglieds Herrn Fritz Kuhnert wurde om Betriebsrat Herr Rudolf Jahn, acßbandlungegebilfe, in den Aufsichtsrat
Leipzig, den 10. Juli 1928. Der Vorstand. Dr. Herrmann Meyer. A. Bornmüller.
“
85854
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Alt⸗
elde Akt. Ges. werden hiermit zur
7. ordentlichen Generalversamm⸗
ung auf Donnerstag, den 9. August
928, nachm. 4,30 Uhr, in die Gast⸗
virtschaft des Herrn R. Krause, Altfelde,
eingeladen unter Hinweis auf § 15 des
Gesellschaftsvertrags, wonach Altionäre
on Inhaberaktien, welche an der General⸗
zersammlung teilnehmen wollen, ihre lktien oder Hinterlegungsscheine spätestens aage vor der Versammlung gegen Be⸗ einigung auf dem Fabrikkontor zu hinterlegen haben. 8 , Tagesordnung:
8 Bericht des Aufsichtsratz. Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschästs unter Vorlegung der Bilanz sowie des Be⸗ richts der Revisoren.
Wahl der turnusmäßig ausscheidenden Müclieder des Aufsichtsrats und des
usses.
4. Mabl von 3 Revisoren zur Prüfung
z er nächsttährigen Bilanz.
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz und der
sewinnverteilung.
Beschlußfaffung über die Entlastung es Vorstands, des Ausschusses und des Aufsichtsrats. itfelde, den 9. Juli 1928.
Zuckerfabrik Altfelde Akt. Ges.
Dr. Cramer. Dr. Böhme.
8
GM 119 459 857
vkE
91 085 296,—
s 74 845 288 69 72 396 272 — 26 777 495— 88 040 610,— 24 202 822²
54 274 210
113 945 880
73 395 189 47 060 149
64 760 773/09 68 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Dr. Heim. Dr. Friedenthal.
Dr. Karding.
kg Feingold), in Berlin von GM 57 000 000,— (1 Goldmark
enannten 4 ½ % igen Bekee pfandbriefen) der Preußischen
Paulsen. 8.
Dr. Nebe.
[35610] Fellner & Ziegler Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Rechnungsabschluss vom 31. Dezember 1927.
Vermögensbestände. Fabrik Frankfurt a. M.. Fabrik Weilbach . Beteiligungen.. Waren und Rohstoffe Außenstände.. Bankguthaben.. Wertpapiere. Wechsel und Scheck. Kassen
578 000 426
766 824 1 699 943 292 290 724
132 149 4 025
3 899 960
[35549]. Bilauz per 31. Dezember
1927.
[35890] Bilanz per 31. Dezember 1922.
Debitoren Saldo 31. 12. 1926. 283,05 Verlust 1927 . 24,80
ℳ
4 692 15
307
5 000
Passiva. Aktienkapital 1 8
5 000
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustkonto 927.
5 000
Debet. Saldovortrag Unkosten.
ℳ 283 24
g.
307
307
Berlin, den 31. Dezember
Aktiengesellschaft. (Unte 8 8
[35910] Bilanz per 28. Februar
Wowag Wollwebwaren
307 1927.
1928.
Aktiva. Nicht eingezahltes Kapital.. Bankanthaben Verlustvortrag 200,68 Verlust 1927/728 66,58
37 500 12 232
267
50 000
Passiva. Aktienkapital 1 1
50 000
per 28. Februar 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 928.
50 000
Debet. Verlustvortarg Handlungsunkosten
200 66
267
267
267
Rosenthal. [339811 Aktiengesellschaft, Lößnitz i
Textil⸗Kredit Aktiengesellschaft Berlin
Auerswald & Sauerbrunn Bilanz per 31. Dezember 1927.
Erzgeb.
Aktiva. Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ konto 212 000,— Abschreibung 3 000,— Anlagekonti (8 Stück ins⸗ gesamt) 142 004,— Zugänge. 21 028,38] 163 032,38 86 375.— 56 657,38
Abschreibung 19 653,38
Kassekonto.. . Debitoren 245 371,49 Abschreibung 10 992,04
Wechselkonto. „ Beteiligungskonto . . . Warenkonto: Rohwaren 67 562,16 Halbfabrikate 49 128,30 Fertigwaren 75 899,43
Verlust in 1927 88 873,77 Gewinnvortrag vom Vorjahre 278,75
Abgänge.
₰
5 566
234 379 4 348 1 000
192 589
88 594
872 483
Reservefonds Kreditoren. Bankkonto. Akzeptkonto.
600 000 42 358 67 950
12⁰0 722 41 452
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
872 483
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesegliche Rücklage Banken. Vorauszahlungen Schulden.. Akzepte Reingewinn..
750 000
1 837 268 000
1 989 143 844 256 25 942 20 779
3 899 960
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927.
Aufwand. Handlungsunkosten. Steuer Abschreibungen Reingewinn.
448 344 25 31 286/18 48 604 76 20 77963
549 014 82
Ertrag.
rt 192b5 8 876 Berhee 88 ͤh.. . ,540 138 14
2 549 014 82
Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Gotttried Lessing Berlin, wurde in der Generalversammlung vom 19. 6. 1928 wiedergewählt.
Frankfurt a. Main, den 9. Jult 1928. Fellner & Zißßler Aktiengesellschaft.
Dr. Niels YNoung.
68
Verlust.
Abschreibungen: Grundstücke⸗ und Gebände⸗ 3 000,—
19 653,38
konto “ 8 Anlagekontis Debitoren 10 992,04 Aufwendungen: Handlungsunkosten. Betriebsunkosten.. Steuern und soziale Aus⸗
118 817 45 745
35 239
233 447
Gewinnvortrag Fabrikationsgewinn.. Miete und Pacht.. Verlust in 1927 88 873,41 ab Gewinn⸗ vortrag vom
Vorjahre 278,75
278
66
Zuschneider
entsprechend Annahme.
den 4. Juli 1928. be⸗ —2 8
Das turnusgemäß ausgeschiedene Mit⸗ ied des Aufsichtsrats Herr Wilhelm a. Sefrene, Berre eesr ech de Außerdem ist laut Betriebsrätegese 5 Gust. Wötzel, 888 in den Aufsichtsrat eingetreten. — vorgeschlagenen Statutenänderungen fanden
86
der nitz Die
Aktiva.
An Grundstück. f6 assa.. u1“ „ Konto der Aktionäre „ Avoaldebitoren 25 326 „ Verlust pro 1927.
80 066
4 900 37 500 12 522
134 989
Passiva; Per Aktienkapital. „ Kreditoren „ Avalkreditoren 25 32 EEIA
50 000 83 086
1 903
134 989 Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
6 180744 5 156,11 1 524 16 12 860,71 338745 1252226 12 86071
Handels⸗Aktiengesellschaft für Spielwaren, Berlin. Herbert Holzer.
An Verlustvortrag. „ Grundstückertrag „ Unkosten..
Per Rohgewin E1
[35846]
““ Hypotheken⸗ bank Stuttgart.
Bekauutmachung über Befreiung vom Prospektzwang zur Einführung von
81 A GM 4 493 040,— 4 ⁄¼ Nigen Gold⸗ hypothekenpfandbriefen (Mobilisie⸗ rungsgoldpfandbriefen) Serie 1 und B GM 10 000 000,— 8 Pigen Gold⸗ hypothekenpfandbriefen Serie 12 an der Stuttgarter Effektenbörfe. Für die Einführung r oben⸗ genannten, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe an der Stuttgarter e eesn⸗ ist die Württembergische Hypothekenbank durch die Erlasse des Württ. Wirtschaftsministeriums vom 28. Juni 1928 von der Verpflichtung zur Einreichung eines Profpekts befreit. Die Bank verpflichtet sich, alle diese Pfandbriefe betreffenden annt⸗ machungen, insbesondere die Nummern der gekündigten oder ausgelosten Stücke und alljährlich die Restantenliste im Deutschen Reichsanzeiger, Württ. Staatsanzeiger und einer größeren Stuttgarter Tageszeitung zu veröffent⸗ lichen, ferner die Zinsscheine und ge⸗ kündigten oder ausgelosten Stüchke kostenfrei in Stuttgart einzulösen, da⸗ selbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Kon⸗ vertierung eine Stelle einzurichten und bekannt zu geben, bei der die Kon⸗ vertierung kostenfrei erfolgt. Die Pfandbriefe zu A sind ver⸗ zinslich zu 4 ½ % für das Jahr und es sind die Zinsen halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli zahlbar. 8 Diese Pfandbriefe sind eingeteilt in 2000 Stücke zu GM 16,— Buchst. M Nr. 1 bis 2000
4000 Stücke zu GM 32,— Buchst. N Nr. 1 bis 4000
4563 Stücke zu GM 80,— Buchst. 0 Nr. 1 bis 4563
6000 Stücke zu GM 160,— Buchst. P Nr. 1 bis 6000
8000 Stücke zu GM 320,— Buchst. Q Nr. 1 bis 3000
1200 Stücke zu GM 640,— Buchst. R Nr. 1 bis 1200
1000 Stücke zu GM 1280,— Buchst. S Nr. 1 bis 1000.
Dieselben sind seitens der Inhaber unkündbar. Ihre Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrag nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktag eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungs⸗ frist zulässig sind. Sämtliche Beträge, welche auf die zur Deckung dieser Mobilisierungsgoldpfandbriefe bestimm⸗ ten und zum ecke Ausgabe in das Goldmark⸗Hypothekenregister über⸗ nommenen Hypotheken durch Kapital⸗ rückzahlung oder regelmaßige Tilgungen eingehen, müssen zur Auslosung dieser Psenbbeise verwendet werden.
Die Pfandbriefe zu B find ver⸗ zinslich zu 8 % für das Jahr und es sind die Zinsen halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli zahlbar.
Diese Pfandbriefe sind ei ee. in
3000 Stücke zu GM 200,— Buchst. A
Nr. 1 bis 3000 3200 Stücke zu GM 500,— Buchst. C Nr. 1 bis 3200 4600 Stücke zu GM 1000,— Buchst. D Nr. 1 bis 4600 1000 Stücke zu GM 2000,— Buchst. E Nr. 1 bis 1000 240 Stücke zu GM 5000,— Buchst. F Nr. 1 bis 240.
Den Gläubigern dieser Pfandbriefe steht ein Kündigungsrecht nicht zu. Die Bank ist berechtigt, diese Hypotheken⸗ pfandbriefe mit mindestens einmonat⸗ licher Frist auf den 1. Januar und 1. Juli, frühestens auf den 1. Januar 19384, zur Rückzahlung zu kündigen be-8 8 vFlnfen Fie kann 8 —
riefe auch dur eeihändi ückkau aus dem Verkehr ziehen. Fr längstens 45 Nabren. vam 1 Nannar 19a4 ab, muß in jedem Fall ihre Einlösung be⸗
Generalversammlung der Firma
„Wiesmoor Aktiengesellschaft für
Torfgewinnung und Verwertung“
in Wilhelmshaven am Montag, den
6. Angust 1928, nachmittags 18 ½
Uhr, im Rathausrestaurant Rüstringen,
Wilhelmshavener Str. 66. 8 bvEeF
1. Genehmigung der Schlußrechnung
2. Abberufung des Liquidators.
3. Neumahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. 1
Hinterlegungsstelle der Aktien: Olden⸗
hurgische Spar⸗ & Leih⸗Bank, Filiale
Wilhelmshapen.
Der Aufsichtsrat.
[35598] .
Berlin⸗Gubener Hutfabriken Aktiengesellschaft
vormals A. Cohn, Guben.
Bezugsaufforderung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Juni d. J. üt u. a. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RNM 5 250 000,— auf nom. NM 6 300 000,— durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM. 100 und Stück 550 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1928 im Verhältnis der ge⸗ Einzahlung x en worden.
ie neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden Bankenkonsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten tien unserer Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 5000 alte Aktien eine neue Aktie zu RM 1000 bzw. auf je RM 500 alte Aktien eine neue Aktie zu M 100 zum Kurse von 100 % bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister v5 worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht 52 folgenden Bedingungen auszu⸗ üben:
1. Das Bezugsrecht ist Uer Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 1. August 1928 einschlirßlich
in Berlin: bei der — Bank, 1 bei der Darmstädter und Nertionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Ba 8 Jarislowsky & Co., in Dresden: 68 bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, —
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Dresden,
1 in Guben: —
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Guben, bei — Aeeeleafihe . gefellf m. la lben während der Aehgn Geschäftsstunden auszuüben.
2. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts hat gegen Ablieferung der Talons der alten Aktien zu er⸗ folgen. Die Verwendung der Talons für die Erneuerung der Dividendenscheinbogen wird nicht in Frage kommen, da die Aktionäre durch eine besondere Bekanntmachung alsbald ersucht werden, ihre Aktien über NRM 250,— gémäß der 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung in Stücke über RM 500,— und RM 1000,— umzutauschen. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Talons nach der Nummerufolge ge⸗ ordnet mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formu⸗ lare zu verwenden sind, an den Schal⸗ tern der Bezugsstellen eingerei werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision berechnet. Die Talons sind auf der Rückhseite mit der Firma bzww. dem Namen sowie der Adresse des Einreichers zu versehen. Die Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses über die Talons erübrigt sich.
3. Gegen Einreichung von 20 Talons — die alten Aktien lauten sämtlich über RM 250 — kann eine neue Aktie über RM 1000 bzw. gegen Einreichung von 2 Ta⸗ lons eine neue Aktie über RM 100 zum Kurse von 100 % unter Leistung der 1. Einzahlung von 25 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Termine der weiteren Einzahlungen werden durch Vorstand und Aufsichtsrat festgesetzt; vor⸗ zeitige Einzahlungen sind nicht zulässig.
4. Die auf die neuen Aktien geleistete Einzahlung wird auf dem an dem An⸗ meldeformular haftenden Quittungs⸗ abschnitt bescheinigt. 1
5. Die Aushändigung der über die neuen, mit 25 % eingezahlten Aktien ausgestellten Interimsscheine eeeig nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der erteilten nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Guben, im Juli 1928. Berlin⸗Gubener Hutfabrik
wirkt sein. zuli 1928.
Stutigart, den 9. sürttembergische Hoypothekenbauk
gefellschaft vormals A. Der Vorstand.