’
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 13. Juli 1928. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 18. Juli 1928. S. 8.
ͤͤ
. Fi 57,00 ische Eisenbahnanleihe ¹ 54 d. Gute, do., mehr oder weniger „Februar 1650 zu danwalt als Prozehbevollmächtigten ver⸗ Ehemann Josef Meis, früher in Eus⸗ Büroinspektor Wilh. Müller in sauf den 24. August 1928, vor⸗ London 12. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 275710, Fesan; Mheahe g.. e enehns 20, E 26,60, Arenas 0 l fjeeces im Schweiß 40 9 Neceblerhaft. 1 hn: 1. Die ans 8.982 der Eheleute ptreten zu lassen. (3. R. 192/27.) “ ne Saeee; ufenthalts, Köln, Eürikeenstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mittags 10 Uhr, Leen * Sache ʒ b] 8 8 Oesterreichische Nationalbank 278,000, Donau ⸗ Dampfschiffahrts. Schweiß 38 d. Neuseeland D II flecces im Schwei fesces a cha⸗Unstr d Schwarze und Christiane Görlitz, den 9. Juli 1928. auf Zahlung einer wöchentlichen Unter⸗ mächtigter: Kreisjugendamt Rathenow, ist zur Feriensache erklärt worden.
1 öj 8 Hestefeeicische —, erdinands⸗Nordbahn 10,11, Fünfkirchen⸗Barcser 10 — 12 Monatskammwolle im Schweiß 50 d. Wafct 7öd. 9 [Bernhar eb. Rost gebore Clara Der Urkundsbeamte haltsrente von 10, i. B. zehn Reichs⸗ klagt gegen den Arbeiter Otto Pidt, Berlin, den 6. v Ucts Wertpapiere. 88 EFlellscha⸗ 8a.g raz Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergh⸗Ges. *, —, „xst cost Saleroom London“: Gute lange australische ollen, vif heinine chwarze, geschiedene Ehe⸗ der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. mark ab 19. April 1928. Zur münd⸗ früher in Renahansan, auf Gens e. s .e Se. Unt gerich
Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) drs afr22⁄ 8 Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,55, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. zusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke 51 d. Mittlere Fap 8neec seanng, g b. duktenhändlers Ferdinand 36202] O lichen Verhandlung des Rechtsstreits Behauptung, daß Beklagter der 8 88 3 . 63.
Kreditanstalt —,—, Adlerwerke 111,50, Agenn f 204,25, Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Schuckert⸗ sozusagen fehlerfrei, 40 d. 8 now wts c des welche zuletzt in Hamburg, 5 ] Oeffentliche Zustellung. swird der Beklagte vor das Amtsgericht Fr Klägerin in der 694 de ches 1 Ulun Lothringer eement 92,00, D. Gold⸗ u. . ce eansh schinen werk, österr. 21,35, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,— Al ine London, 12. Juli. (W. T. B.) Von den veg 138 bei ihrem Ehe⸗ a5 2 1 „Martha 2 Hedwig in Dülken 28 den 20. September Frepfäns1 29 v 2 5 “ [36195] Sg.n vemgöhte Sge F Maschinen (Pokorny u. WeeFinch e⸗ 98 Irdustrie 91,000) Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,05, Daimler Motoren A. G. österr. Wollauktion zum Angebot gekommenen 10 977 Ball 4 8 seit dem 5. Mai 88 se, geb. Gödecke, Hamburg, ver⸗ 1928, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ 2. 8 .1927, eig wohnt ha e' und Der Hote 8522 Pr eßberollmäch 8800 Pglr. Hobnͤgm 143,75, Holzverkohlungs⸗ 11,09 Eerm. 8 Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen. 9000 Ballen verkauft. De vaegsh bestand im allgemeinaune gth e 5u Nes “ 18. Juni 1928 vorläuflg traß uf, oftenpsl i ge. unc Phns hetn, Flügen, Föchee Fuch
8 188 abrik (Steyr. Werke „90. feinen Sorten, die gut abgesetzt wurden. Superi inen a ich bei: ann, Ste Schwabe, 1— en, den 18. Juni 8 G Veru 1 1
Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) (Sefinbeurle Cns s 1“ 12. Juli. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Schweiß waren für Peutsche 88 frangbssche wbenior Merna 8 tecgteilung für A gsach. gegen ihren Ehemann, den Heizer Henrh Urbundsdeamter zur Zah un “ und vcrens in 8 rg g
8 Feeeut 164,00, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen . Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 6, 7 % Deutsche Reichs. Preisen gerragt, in seringeren Qualitäten ließ aber die Naa süha t, Ziviljustisgebäude, hnke, unbekannten Aufenthalts, auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9 gegen: 1. be 9
besitzer “ 8,9. 9 Henbg⸗ vmnegiee Hacgetf. 6 ,0e Hatnbung. anleihe 105,25, Amsterdamer Bank 182,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. wünschen übrig. Die Preisbewegung gestaltete sich hierin chfrage n 90 pãätestens in dem daselbst am Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. au 120 RM für die Zeit von der Geburt oseph Schwienhorst, 2. dessen lhe üdamerika —,—, Nordd. ,00, .E en;
— M sstsei ä 1 idung un — sder Klägerin bis zu ihrem vollendeten srau Anna, geb. Kersting, früher in 165,00, Reichsbank neue Aktien —,—, Holländische Kunstseide zugunsten der Käufer. Für schweißige K. gelegentli dem 1. Februar 1929, Chescheidung und ladet den Beklagten 36199 entli elung. läger, :m v frau Anna, Aspeft. nen 9. Har esg Wicger n meaf 4,9070)Otöäsch Phnch 7 8 “ “ . Gükatott gne ⸗ dücsafe bei ketacgfien scweshic Eine achenniean s üüghr, hatrnh gemfalsg dchee LE 9 EE— — 80 Helfen 1”912 Näger 489 Wil⸗ sagclung⸗ “ feae cana icge Ss⸗ bieakein. jetgt Behetzäng fog she Guano —,—, Dynamit Nobel 124,00, Holstenbrauerei 227,00, Neu Lijn 76,00, Handelsvereeniging Amsterdam 662,75, Deli Batavia, ter Vorrat v d 1 ewaschenen Meriag aun, Kärung erfolgen wird. 2. Alle, ivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude tizrat Schreder in Erfurt lagt gt 8 die Beklagten da ru nd. 14“ seiteie gen Arten Hertster, Bante Züz i, ahseseit athebnscene Hmernaimcamäenre vthliten nin eatnte Iher en er za deeeneh a Per nie Boter vnenechen füther kessees 24 hene beren 1928, swoden bein Hand d. FPiagtegacg. zezc . Wi illi 1Ls Peätlche Ketett e. ielten einen Preis von 45 d das Pfund, Geelong Su e. n Lerschollenen zu erdaer⸗ 4 „ 2. Uhr, mit der Bruno Raser, früher in Erfurt, jetzt 10 uhr, geladen. ken — verkauft hätten, trotz⸗ Wia,0ulh., (Er öreh, gsher. 188deahd e⸗ 8 wolle Marke „N * einen gleichhoh 1. werlor Semn tshimit aufgefordert, dem unter⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Rathenowv, den 10. Juli 1928 vypotheken erka of bundanleihe 106,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 8,50, 8 88 F. Fe. Haleo⸗ 88 g aa en Preis. Neuseelintich 18. Gerichte spätestens im Auf⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als hauptung, daß der Beklaägte sich gegen a . E“ 8 dem sich eine Belastung auf 1 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 % Elisabethbahn Linz — Hogge arte „Pald zurden zu. 8 Pence das Pfund verkaust lluhne dmmin Anzeige zu machen. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ihren Willen in böslicher uisch⸗ von als Urk .ee 8 Geschäftsstelle e“ loger Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzbur — Tirol —,—, Galiz. 1 Bradford, 12. Juli. (W. T. B.) Der ol ötzte 5. Juli 1928. lassenn. „Wil 8 Uncer uls 9 rku a 1 1. die Beklagten als Gesamtschuldn Farl Ludwichahn — 8L“ Silber 290 aene hahse 8 1S.2*. “ 8 8 1t e 8 Cs lang eat. . Wollaufionen, en “ sach „den 5. Juli 1928. 8 veöö“ 8 dverurtean, den, Klsper 8 5 t . 11“ ux⸗Boden⸗ ollen, . . . 1 en jed ; üj ux ssachen. 8 He. — 3 5 b “ dux Hiäenbache Prior. 4 % Häfen: Austral. A/AA fleeces im Schweiß, wenig fehlerhaft, dringendsten Bedarf. 8 och nut iim abeeilung für Aufcsötssach Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Bäeeag 8 8. Föridung der ehe a leetg. Seffentliche dis-khns II“ zahlen; 2. den “ 2h s elufgebcth, gascht, in es gschelle ülche Senleneng, an. Lügebigen decheben 1egeh gur boen an erlihr He ve nan c nach derürnteäle, Fch dis Znarahoner ses — bor Rechtsank r. Pa efra⸗ 1 rieda 1 3 liche 9 chts⸗ 1 8 — Se g. 22 111“ G eae in als Nachlaßpfleger geb. Vollmer, in Qetisheim, O.⸗A. streits vor den — ter der Zivil⸗ den Vormund, Magistratsobersekretär Ehefrau gefallen zu lassen; 3. die
f 5 Gustav Mattusch, in Bad Salzelmen, den Beklagten aufzuerlegen und
1 2 . um 19. Dezember 1927 verstorbenen Maulbronn (Württemberg), Prozeß⸗ kammer 2 des Landgerichts in -. Fust gegen EE Paul Diers, für dten anfh vollstreckhar
8 O entlicher Anzeiger. “ . emmarkenhändlers Ernst Hoene, zu⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rathje Zimmer 99, auf den 15. November früher in Usedom, Inselmühle, len un⸗ zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗
.“ “ wohnhaft in Berlin⸗Steglitz, in Kiel, klagt gegen ihren Chemann, den 1928, vormittags 10 Uhr, mit vn bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ sünrien zur mündlichen Verhandlung
v 11“ gs; e“ I1 rechtstr. 150, das Aufgebotsverfahren Kaufmann Hans Ho mann, jetzt unbe⸗ Uussordemunge sich durch eine 8 hauptung, daß der Beklagte der Vater des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗
8 wecke der Ausschließung von kannten Aufenthalts, früher in Kiel, diesem Gericht 89 „des außerehelich geborenen Klägers sei, kammer des Landgerichts in Braun⸗
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, gcgant gemn ben de 525 Eö 8 eee C Fenaanc EEö mächtigten mit 88 8ö schweig auf den 9. 18’ 1978
i 8 3 Nläubiger werden daher aufgefordert, m. rngge, d. “ 1z svorläufig vollstreckbare eil kosten⸗ 10 r, mit der Aufforderung,
1bee aon. R Hehlschasetemeäesch chsten M11“ ““
Uch 88 11. — storbenen Ernst Hoene spätestens ges art, b d — von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ lassenen Rechtsanwalt a rozeß⸗
8 Fee Sestelnn 89 1 Ceel geerchenverstchernh 8 1 22. Oktober 1928, den Seengen 888 ves 8 88 der Geschäftsstelle des Landgerichts. endung seines sechzehnten Lebensjahres lessesen Fhacht vertreten zu lassen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise. 8 88 mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ . 1 1““
Sn. 8 als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Der Termin vom 13. Juli 1928 ist 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. üöneten Gericht, Zimmer 74, anbe⸗ den Beklagten zur mündlichen Ver [35733] Oeffentliche Zustellung. richtende Geldrente von monatlich dur Beschluß vom 9. Juli 1928 auf⸗
ö eboistermine bei diesem handlung des Rechtsstreits vor die Die Frau Wilhelm Verg, Marja geb. 30 RNM, und zwar die rückständigen 1I ee, Die Anmeldun shnse Zivilkammer des Landgerichts in Utzerath, in Köln, Va ü9 asse 32, Beträge sofort, die künftig fäͤllig o den 11. Juli 1928. 6
ö “ jiel auf den 7. November 1928, lo er; m Ber 8 2 ichts. 2 3w an gs⸗ Nutzungswert 3930 ℳ, Gebäudesteuer⸗] [361841 g. S, Serie XVIII Lit, A Nr. 00141 berg, zu t des Hans Hertel in MNunhn negeo, des Gegenstandes und vormittags 10, Uhr, mit der Aufe kläͤgt gegen den Schlosser Wi 8, werdenden am 1. jeden Monats, zu, Geschäftsstelle 3 des Landgerich 4
8 orderung zu ent⸗ 8 1 1 früher in Köln, Perlengraben 55, jetzt zahlen. Zur mündlichen Ver andlung 1““ rolle Nr. 3267. (87 K. 113. 28.) Das Amtsgericht München — Streit⸗ über 5000 ℳ, 2. Forstmeister H. Burger vertr. durch das Bankhaus dace Beweisstüte sind forderung, 8 d8. Vertrelung ehnen unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ des Rechtstreits wird der Beklagte vor (g6198] Oeffentliche Zustellung. 5 Berlin, den 6. Juli 1928. gericht — erläßt folgendes Aufgebot: in Weil im Schönbuch bei Stuttgart, Ulmer und Co, hier, zu g der Marqut grchrift oder in Abschrift beizufügen. bei diesem 3 zugelasse halt, mit dem Antrage, den Beklagten das Amtsgericht in Swinemünde, 24. 0. 516.28. versteigerungen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust Serie XIX Lit. E Nr. 6185 über 500 ℳ de Montebello in Parss. vertr. durch de Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Ehent 9 Huuri 1928 zu verurteilen, an die Klägerin vom Zimmer 11, auf den 28. August 1. der Fabritant Alexander Hammes⸗ * Fe gemacht ist, werden zum und Serie XIX Lit. H. Nr. 12 293 über Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Gallinger un den, önnen, unbeschadet des Rechts, Ge hä F ee de Landgerichts Tage der Klagezustellung an eine 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. fahr, 2. die Frau Margarete Süsserott [36177] Zwangsversteigerung. weck der Kraftloserklärung aufgeboten: 100 ℳ, 3. Frau Ida Mittelmann in Dr. Max Kohn in Nürnberg, weren den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ ü b 1 wöchentliche im voraus zu entrichtende Amtsgericht Swinemünde, Schulz, 3. der Fabrikant Car Im Wege der Zwangsvollstreckung 1. XVa E 247/27: a) die 4 % igen In⸗ Bad S. miedeberg, Ser. XVIII Lit. A die Inhaber der vorbezeichneten hr⸗
e ächtni er ten den 30. Juni 1928 LEchulz 4. „die Witwe Frau Amalie 8 8 8 — zrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ 1 Unterhaltsrente von 20 RM (in Wor ulz, 4. P — oll am 28. September 1928, aberschuldverschreibungen der Bayer. Nr. 00 014 und 00 015 über je 5000 ℳ, kunden aufgefordert, spätestens im Au. 1recten, Ver rden, von den [36203] Oeffentliche Zustellung. zwanzig Reichsmark) zu zahlen, und “ Schulz, geb. Schlägel, 5. der minder⸗ Ln Uhr, an der Ferichr telle Neue 88 Aufgebote. ypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Anper. 4. Ernst Barth in Reschwitz b. Saalfeld, gebotstermia der enr Fhang, 8 b ““ ver⸗ Die Frau Erna Lichtenstein geb. war Re rückständigen Beträge sofort, [35788]2 1 ährige Karl⸗Heinz Schulz, vertreten Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zim⸗ en, Serie 8 Lit. JI Nr. 52 879 zu 1000 Serie VI Lit. E Nr. 6171 über 300 ℳ 5. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, n, als sich nach Befriedigung der Weineck, in Naumburg a. S., e eer⸗ die laufenden am Freitag einer jeden Die Klägerin Helga Lüllau in Ohlen⸗ urch seine Mutter, die Klägerin zu 4, mer Nr. 113/115, versteigert werden das 186182] Aufgebot. apiermark, Lit. KK Nr. 37 721 zu und Serie VI Lit. G Nr. 9285 über 100 ℳ, Zimmer 445/0 des ustizgebäudes an uas, sch süac, Gläubiger noch platz 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Woche. Die 8 des Rechtsstreits dorf, geboren am 2. März 1928, ver⸗ 6. die Frau Elsbeth Hammesfahr, geh. in Berlin, Claudiusstraße 12, belegene, 1. Der Kaufmann Moritz Dobrin in 590 PM, Lit. MMl Nr. 97 415 zu 100 5. Frau Harlsse in München⸗Leim, der Fürther Straße in Nürnberg, an⸗ neberschuf ergibt. Auch haftet anwalt Burkhard in Naumburg a. S., werden dem Beklagten auferlegt. Das treten dur das E“ Schulz, sögrtlich u Berlin, Sofenseihe 9 im Grundbuch vom Brandenburgertor⸗ Berlin, Königstr. 34— 36, vertreten Papiermark, b) die 3 ½ * ige Inhaber⸗ Vohburger Str. 9, Serie XIX Lit. A beraumt wird, she⸗ Rechte bei dem en jeder Ere nach der Teilung des klagt gegen den Arbeiter Karl Daniel Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Win en, erhebt gegen den Arbeiter Karl Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Recht 2 bezirk Band 4 Blatt 113 (eingetragener durch die Rechtsanwälte Dr. Benjamin, schuldverschreibung der Bayer. Vereins⸗ Nr. 287 über 5000 ℳ, 6. Kaufmann Amtsgericht Nürnberg anzumelden und lasses nur für den seinem Erbteil Fri Lichtenstein, früher in Naumburg mündlichen “ des Rechts⸗ Beckedorf, geboren am 22. 1. 1907 in anwälte Fustizrat Dr. Julian Jacob⸗ Eigentümer am 16. Mai 1928, dem Freund und Dr. Fepree Berlin C. 25, bank in München, Serie 26 Lit. E Arthur Schmiedicke in Arnstadt, Serie die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle *¼ ceenden Teil der Verbindlichkeit. a. S., auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. streits wird der eklagte vor das Amts⸗ Winsen, letzter bekannter Aufenthalt sohn und Walter zimendorfer zu Ber⸗ Tage der Eintragung des Versteige⸗ Alexanderstr. 88. 9. F. 18. 6 2. die Nr. 66 106 zu 100 HM, auf Antrag des XVII Lit. E Nr. 7552 und 7553 über die Kraftloserklärung dieser Urkunden prech Gläubiger aus Pflichtteils⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet gericht hier, Reichensperger Platz 1, Stelle, Kreis Winsen a. L., Beklagten, lin C. 2, Burgstraße 26, klagen gegen rungsvermerks: holländischer Arzt gr. irma Richard Tannenberg, Bau⸗ und Ferdinand Schustetter in Tann als Poll⸗ je 500 ℳ, 7. Witwe Eleonore Schmauch erfolgen wird. ee Nr. 144, auf den 21. Sep⸗ Flag⸗ mit dem Antrage, der Beklagte den Gastwirt Otto Schramm, früher in
S. en Be kündlichen Verhand⸗ F. Sanmels in Berlin) eingetragene Nutholzhandlung, in Berlin N. 65, machtsträger der Mitglieder des Franen⸗ in Cobur „Serie XV Lit. C Nr. 1058 Nürnberg, 10. Juli 1928. ser, verm lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilk⸗ ꝛember 1928, vormittags 9 Uhr, ist schuldig, einen in vierteljährlichen Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgi Frumsfula: orberwehnhhus ahenrene Seestr. 77 und 82, vertreten durch vereins Lomn roten Helle ds. b sir Z o“
7 — oten Kreuz i über 2000 ℳ, 8. Landwirt inri Geschäftsstelle des richts . kammer des Landgerichts in Naumburg geladen. 1 Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbei⸗ Straße 19, jetzt unbekannten Aufent⸗ Seitenflgel und Hoppelauerwohm, Nechtsanwäts ustizrat Landau und (Nodd.); 2. Nv P. 92 28e die 4 Feige Lämmerhiedt in Feannwirna eneig 109Ee ih nih öraitt danar, zer hechtseg. S., au den 50. Oktober 1928, „Kgln, den 19. guni 1989. Geha cdes enndesepan 1 am Mhrs dels Pegen 2e0, Rähenheetin, n gebäude sowie Hofraum, Vor⸗ und Haus. 5 Herzog, Berlin C. 19, Kurstr. 20/21, Inhaberschuldverschreibun g der Gäb⸗ XIX Lit. D Nr. 4775, 4776, 4777, 4778, [362151] ih 18c daß jeder Erbe ihnen nach vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ (L. S.) Amtsgericht. Abt. 42. Geburt des Kindes, das ist am 2. März em Antrag, den Beklagten 18* sten⸗ a 8 . 19, ⸗ it. 1 it⸗ 1 - ů btei 8 Ut als Pro⸗ — — 8 en a eeeee 5- “ 29 .* straße 20, 9. F. 69. 28, 4. die ver⸗ rie 71 Lit. H Nr. 430 484 zu 1000 der Norddeutschen Grunderedit⸗Bank in vom 28. 6. 1928 bezüglich folgende llen Erbteil entsprechenden Teil der rich zuge öö“ gu kassen. 1862111 Rechaittenhh 88 Uiagen.- ö 8 C. nebst 8 . Binsen set vem 2 SS. ³ꝙ 93, XVa vor dem unterzeichneten Gericht auf 2. 7. 1928, 2. über ReD? 1500, fälligu tn öneberg, 7. Juli 1928 Naumburg a. S., den 9. Juli 1928. Die minderjährige Elli Böttcher, ver⸗ mündlichen Verhandlung ie Klage 1. Juli „ rolle Nr. 134. (85. K. 1 in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 22 . 103/28: die 4 % ige Inhaberschuldver⸗ Donnerstag, den Februar 1929, 6. 7. 1928, 3. über RMt 1250 füäll IEeerel. n. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. treten durch den Stadtverband der ist auf Mittwoch, den 15. August vom 1. August und 1. September 19218 Berlin, den 26. Juni 1928. bei Evers, 9. F. 74. 28, 5. a) der Kauf⸗ schreibung d 8 vorm. 10 l 1 7 10. 7. 1923, 4. 1 7nng n a wdas Amtsgericht. Abt. 9. ae Fenenen h rauenhilfe, hier, dieser 1928, 10 Uhr vormittags, anbe⸗ nebst je 8 % Zinsen seit diesen Fällig⸗ Amtsgericht veri nltte Abt. 85. mann Hans Heymann, b) Frau Regina Mahenng r aber dhpothefen, und 5.h heber ir her. 119, 1n. 19. 7. 123, 8. aber Ht 1ü fältg am 8 9 wMsäa 1
. Di M 204 istrat — raumt. Ein Güteverfahren findet nach keitstagen zu zahlen und das Urteil füͤr 1.e 38 1 89 rän 99 Lit. J. Nr. 18619”b du 1000 Füne 8 benaumt, eshesecene gae⸗ 15. 2 1929, 8 über vn; 1609 sane 1 8 Rasessz⸗ 8e es nie ars 188808 Sesenütiche Aaffücche. Prie⸗ Fasraad lehe 18 8 dacnaee 2 g- 1 & Fedn 2 d”s Der Be⸗ vomtäufgg vohlfeechar e 1961801 Zwangsversteigerung. Köni e 0 ann in Berlin C. 2, Antrag des Dien mädchens Anna stens in diesem Termin ihre Rechte an⸗ 20. 7. 1928, sind erledigt, da sich die Wechse dn der Au e otssache des Ingenten wisch zu Frankfurt a. O., vertreten i. Pr., klagt gegen den Untermelker klagte wird hiermit geladen. ] Kläger la “ testreits vor
Wege der Zwangsvollstreckung Königstr. 20/21, 9. F. 79. 28, haben das Schmid in Zürich; 4. XVa E 109/28: zumelden und die Wertpa iere vor⸗ gefunden haben. 82 lSchütte in Wilhelmshaven, König⸗ — mundschaft des Alfons Elimanowski, zurzeit un⸗ Amtsgericht II Winsen a. L., den [lichen Verhandlung des Rechtsstrei soll am 14. Söptemsber 1928, Aufgebot folgender Urkunden beauf⸗ die Bayer. Kominunal⸗Samnaelobl: zulegen, widrigenfalls gefunden haben Wil⸗ dur die Amtsvormundschaf „ 8
ufent
in Holztrauba
uuͤngswerl 18 100 1Bebänbesenee⸗ witwete Frau Selma Nickka Hempner Frt wangag des Johann Weimar. Dazu wird Aufgebotstermin Wechsel: 1. über RM 750, fällig um lgenvblichkeit haftet. zeßb . 28.)
icht i 8 önigs⸗ „Juni 1928. die 13. Zivilkammer des Landgerichts II 8 8 — 1 . M., . Juli 1uon hie, 9, hat das Amtsgericht in Wil, durch, b „., bekannten Aufenthalts, früher Königs 30. Juni 1 8 11 Uhr, an der Gerichtsstelle ver⸗ tragt: zu 1: der Aktie des Aktien⸗ sungsan eihe der Serie I Gruppe 1 C erklärung erfolgen wird. E 81 durch den Amtsgerichtsrat Jugendamts in Frankfurt a l
¹ b ees assh erssan Charlottenburg, Tegeler We 1 8 k zmächtiater: nwalt berg, Pr., Samitter Allee, Männerheim in Berlin⸗Char .
stei und vereins des Zoologischen Gartens zu 10 74 pp Amtsgericht. Abteilung 18. zdirektor Thomsen für Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt berg, Pr., Be⸗ . 1 Nr. 17/20, Sitzungssaal Nr. 142, au steigert w db⸗ 1 6 zu 50 R Weimar, den 29. 8 andgericht 8 S1 ⁄ Beutz 8 e, wohnhaft, unter der Be Oe Zustellung. 1
8 bgert werden 828. ia Fen Pn uch d 5 I“ ven 18 August 1871, Stamm⸗ C 21462 u So Mge aanslg egee Thüringisches Aameseunh! Abr, V b. 135720 N ht eraint. Der von dem Ingenieur S. VL Hrn. Hüehsh nge. tpang 8 dä. „Beklagte der 198650 1 8 Nichterlein Set 1 Septemtber Aafshrdvorneittage 8 bebgee 855ꝙ55 12. Mai 1928, Füister. bö vn gesten 8 ambert Lorenz in Regensburg, 1 Fürst zu Bentheim⸗Tecklenburgstas g a1“ ins Malschwitz Kr. Freystadt, unter der Mündermüuner 9 u 8 88 und H. Nichterlein, Berlin, Fsecne 82 ber⸗ Heeh Geri 84 zu⸗ 8 dem Ta trag „ 8 ting, . 7; 5. —. 1 9 chssel uüber 1000 . b ohnhaft, in de
“ 1 8 “ 88 zaar⸗ urch Uebertragung nacheinander Üüber⸗ 1 99 zangstr 7; 5. XVa E 112/28: der [36186] venhen fsre (Hen en Dar atshof 9
8
n ban ü om bruar 1928 auf den An⸗ Behauptung, daß der Beklagte der Vate⸗ Straße 47/48 a, Prozeßbevollmächtigter: g' aberpfandbri 1““ mili 10. Februar 1928. der den An⸗ Behauptung, er Beklagte der Vater rozeß⸗ b. Schneider, in Bredereiche) einge⸗ Legfangen auf Frau Anna Kisting, Frau Sanbals a 8 8 des. Seg Das Amtsgericht Nürnberg hat am Familienschluß v Juni. 10ch. 9 13. Mai 1925
is 11. September 1925 Rechtsanwalt Hustizrat Konrad Breyer, gelassenen Rechtsanwalt als 1— I“ d * ane 8 evollmächtigten vertreten zu lassen. 1 üj in München, Lit. 8 der die freiwillige sofortige Auflösarg lpsteller gezogen und von ihm ange v b m F. 12. (e2. e⸗ beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Berlin W. 9, zthener Straße 18, . T“ 1“ . 3 „ Luise r schael Linz in nichtet sind: a) Wechsel üb ist bestätigt. ht un 8 Fängesmunier in der gesetzlichen Emo⸗ 1 1b bö“ 3 2e Ferlenfoge eöüre, 9. Kartenblatt 4, Parzelle 657/160 zu feld, Georg Danziger, Lecie Larfens al, Wasserburg am Inn; 6. NVa F. : kobsel über 1696 NMN erllärt. G gar. 1 7 zur Vollendung des 16. Lebensjahres veredelungswerke, vertreten durch den 8 3 Mb510/158 zu 511/162 ꝛc., 88,06 a 88 8. heäle Fürstenihar zuletzt auf den Primawechsel 8 2819,29 1.R125ne; vö g g. Uusstellungsdatum: 17. Ja⸗ “ TZvhomsen. . fän e e l Unterhalt eine im voraus am Befcheftsen rer Kaufmann Bernhard I. E“ 8 ö Reinertrag 0,47 Taler, Grundsteuer⸗ 8e. düg Antra it F. G 55 zu 2: des am 26. Juni 1928, 18 Aussteller, an⸗ Baden⸗Bad hst gers Gebr. Fürst in berkündet am 6. Juli 1928. e- “ Beklagten kostenpflichtig zu 11. 6., 11. 9, 1. 12. und 1. 3. fälli - Matthtae, früher in Berlin, Elfsasser g 8 mutterrolle Art. 5, Nutzungswert 267 ℳ, der Firma Vegii jeremmn ege nens von Fügetzen von der „Bayerischen Sperr⸗ sact: E nnrd zogener und Akzep⸗ [361811 Bekanntmach Schipper, b T. Sge. der Klägerin vom Tage Geldrente von vierteljährlich 105 RM Straße 25 a, unter der Behauptung, da I . B1“ Gebäudesteuerrolle Nr. 38. Niefs ae cg e Maschinenfabriken olzwerk Ebersberg A. G.“ zahlbar bei bant: nge ardt und Schmidt in Nürn⸗ Zum Zweche d 2 8 ver g. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 1 burt ab bis zur Vollendung des zu zahlen, und zwar die rückständigen der bergerichtsvollicher Rockohl auf [85732] 5 Jer Faß 8 Seea8 Lvochen, nas nehanh 8 8 öö f. in Berlin⸗Hohen⸗ der Darmstädter und Nationalbank, berg, Verfalltag: 17. April 1928; 3 er Aufbhe ung er G8 88982 8* im voraus zu Beträge sofort, und das Urteil für vor⸗ Grund eines für die Kläger q. Matthiae Der Holzhändler Be gtichtk.. G 3
— tellten, von Jakob Fili G 7b) a. Wechsel über 350 RM, Aus⸗ meinschaft soll am 5. Novenker ckbar zu erklären. Zur önli f iskräftigen in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 130. G. Kahan in Berlin⸗Schöneberg Haupt⸗ Töhehe aeceg, auf Anten ’ salungsbatum⸗ 15. Dezember 1927, 1928, vormittags 9 Uhr, an di entrichtende vierteljährliche Geldrente läufig vollstreckba sresaliche, “ M Frons bevollmächtigter! hlander. 1879
tell. 2 — ’1 1 ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bev — b 8 sttraße 49, angenommenen Wechsels g, Ho ; sällig gestellt 15. Mä Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 99, Schöffen⸗ 5 von 75 Reichsmark zu zahlen und das mündliche Amts⸗ „Dr. Thinius, Berlin⸗Wilmersdorf, Ber⸗ 136179], Zwangs rung. „ang n echsels vom 7. . 8 g per 15. März 1928, zahl⸗ 2 6 Weeh. zuft „ streits wird der Beklagte vor das Am 8 % Zinsen seit dem 11. No „ 8a ere esergalsse. 9. “ 1- fäüig s lhreacha han I pune bar goselt Peiider Heutschen Fhffe sen. saas 8 edn in Göga . e ent 1 8 nse “ Tbenftr cce atung 1e in gümseerg 1 Pfr. g. vechen she Ban 1 8 8ö. tter etrc⸗ 1848 dag 8 1. soll am 5. Oktober 1928, 10 Uhr, urku de v 10 7 rotest⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München dr. 9. Falale Nürnberg, Akzeptant: Nr. 904 (einget g tümer anl 8 6 beits wird der Beklagte vor ring 14/316, Zimmer auf den Gegenstände des Matthige, die dem lts, früher ian Char⸗ an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ vrr⸗ 22. om 10. Februar 1928, zu 3: Lit. JJ Nr. 48 776 zu 1000 P. Geries⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. 2rr. doe es ragene Eigentüme 8 n tellungen. des Rechtsstreits wir zuthen, Bez. Lieg⸗ 3. September 1928, 160 Uhr, ge⸗ Vermieterpfandrecht der Kläger unter⸗ kannten Aufentha d Straße 68 traße 14/15, ich⸗ des en Antragsteller begebenen, von , „[m. u. H. in Gosheim, b) b. Wechsel 2. Juli 1928, dem Tage der b n das Amisgericht in Beuthen, Bez. Lieg⸗ laden. teils zum erstenmal, teils lottenburg, Wilmersdorfer 1 fna6e a 1. i t en, Ss9nae n e Fechard “ Ftslten. het Frit 1“ 89 Büher Füer 8 882 83 RPfg, Angftekanüne Seunngcden ee feannb gma 8 celee niß. ve ” C11“ Königsberg i. Pr., 4 Featls 1298. worfnf vleß 8 sum erste gepfändet 88 I. EC1“ 1 das in Berlin, Klopstockstr, 4, belegene, Müller⸗Str. 8 eberg, Gustav⸗ Würzburg; 8. XVa E 156/28: Prima⸗ datum: 2. Dezember 1927, fällig gestellt borene Borsutzki, Reimi Ebeleue Sachen der Ehefrau G geeen. itz, 9. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. habe, die auf Betreiben zweier Behauptung, daß im Grundbuch vom Brandenburgertor⸗ Müller⸗Str. 1, angenommenen Wechsels 1 r 2. März 1928, zahlbar gestellt bei vorene Borsutzti, Reimitzschen Che n Franz Försterling, Emma geb. Beuthen, Bez. Liegnitz, 9. J. läubiger — Reinbacher und Matthige straße 6, unter der Behauptung, bezirk Band 8 Blatt Nr. 2379 sein⸗ sn 15. Noveisber 1927 über 300 R, neczsel auf I Unnh ö ber Deutschen Raiffeisenbank A. G. in Neustadt, 8 S.) eingetragene Hus lslähr, in Ro rsheim, Klägerin, Das Amtsgericht. “ vh
. 1 een seien, bie Beklagten aus dem in Abschrift bei⸗
sederen 18 — 18. Kbrfeau. ächtigter: — s(85786] Oeffentliche Zustellung. ]. die Beklagte — vorgenommen seien, die 18
vöeehcgrn 8 Ues Fung 888 295 tig ves Aeeggeraad van vbigg scben gestel 28 v Fenreiter, an⸗ Ffäale “ 858 Büasebat ndaftann teron S hüang h enac “ [36210] Oeffentliche Zustellung. 1“ Fervsareshch Ev “ 5 „der bei der Seh “ 16 Febbua em in
steige 12 er⸗ Gartens zu Berlin v 1 f genommen von Ott in Allach, zahlbar b — 2 blatt 10 rzelle 749/342 3 /2 51 Un emann, früher j 1 t un⸗ inderjährige Horst Sachs in aus Bennewitz, vertreten r rlös in Hü Ma Abschrift beigefügten Wechselprotest vom
scvonee sweciie agsen Imsvatinn S dher.28.raüg, ans. in Müngsen, geer anf ese irsch heeenhenns henrelinbhegtnomen der Grund dle Art. N. n, früher in Helmstedt, jetzt un- Der minderjä 8 das Bezirks⸗ Jugendamt des Saalkreises in Halle, Gerichtsvollzieher am 18. März 1927 bei Abschr 988 1 der Beklagte
argarete Jose fine h6sch in Berlin⸗ Fenemsregister A Fol. 75, Nr. 149, aus⸗ und Walldor Astoria A. G., v ste⸗ Vereinsbank in Nürnberg, Ser. 15 oß, Grundsteuevmutterrolle Keftene annten. Aufenthalts, Beklagten, Berlin, vertreten durch da 1 uüsendan AETEEE1ö11 dher dm 18, neceh acelsgt vschrift G 8 Ke Bektagt
8 Wilmersdorf eingetragene Grundstück: geste t für Dorothea, Herzogin von rem ein elöst a A 1 „ R Ka⸗ e⸗ Lit. C Nr. 26 665 zu 500 ℳ Ser 16 zutzungswert 975 ℳ, Gebäu teuer⸗ gen Fhescheidung ladet die Klä erin jugendamt Wedding, klagt geger d b iter e Walinda jetzt unbe⸗ worden ei da Kläger der Ausza lung zu 1 als Akzeptant 92 8 ag gnt 4
sbrfndo nhass ö tten. Tbeganz adurch Abtretung nacheinander GWuseien Virscherag des Kauf⸗ Lit. C Nr. 31 298 zu 500 ℳ, ch der wolle Nr. 723. Auszug aus der Ei ellagten zur mündlichen Ver⸗ Kaufmann Paul Hermann Conrad arbeiter 8 da, je trags an die zwei anderen als Aussteller des Wechsels, dem Kläg flügel 89 wergebäude sowie Sef na übergegangen auf Graf A. von Talle⸗ manns Justin daash in München, 4 % ige Pfandbrief ger Verelrigbohr 5 rolle, beglaubigte Abschritt des Gont Nung des Rechtsstreits vor die Pfläging, zu c in Chemnitz, Klara⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hasloh, des Betrag 8
8S 1 1 u5; ; Is leg. Inhaber 1. die selsumme 1 1 Tizianstr. 28. Die Inhaber dieser Ur⸗ b buchblatts können in der Gesch äftsstele Zbvid i 3 5 jetzt unbekannten wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Pfändungsgläubiger widersprochen und a Irhe, 2. die auf dem Pro⸗ Gartenanlagen und Vorgarten, Ge⸗ 8 Kommerzienrat Liebermann, so⸗ kunden werden fohe Se S Nürnberg Ser. 20 Lit. B Nr. 79 098 zu d b en in der cher ilkammer des Landgerichts in straße 35, wohnhaft, jetzt un ö Pelta ten zu verurteilen, das Amtsgericht Berlin⸗Milte die von 325, 1 markung Berlin, Kartenblatt 10, Par⸗ dann durch Erbgang auf die Witwe† aufgefordert, spätestens 500 ℳ ie Akti 994 bes hiesigen Amtsgerichts einge eunshweig auf den 14. November Aufenthalts, mit der Behauptung, der Antrage, g
83 848/129, 7 a 29 qm gro S Kas. Elise Berend, geb. Liebermann durch in dem auf Samstag, den 1 denPrir Fatgeethe 1
1 h drei teste vermerkten Protestkosten von 8,95
1. Se werdee sgenche Ne t 1 zeug. helich dem Kläger vom Tage der Geburt, dem Hinterlegung zugunsten der 1 — füsüosten von 8,06 käöbrol Abiretung weiter auf die Ant nuar 1929, vorm. 9 Uhr, im . 9297, 9298 der Aktiengesellschaft Brau⸗ er Amtogersch 928. tadt, O. S. 8 1 8 8 dej — 1 1. 14. 9. 1996, bis zur Vollendung des Gläubiger angeordnet 9 da . “ sgrr zase 4. cnom B“ de 1 Art. e, huenags. tellerin, über 100 Luse . ₰ rog. Per de des Juftisgebäudes an der 8. “ “ zu 15. den 10. Juli 192Z. sem Gericht si daanfscnen Rechts⸗ fatsplice garit dem auf 16. Lebensjahres eine im voraus in ee gengslee. lhss an diesgelagen unvert eigene Mroviston 1,10 8. Per . ie des i rei 3 8. inz⸗Ludwig⸗ 8 1u.“ - 2 d-e; 1 „Betrag 8 e⸗ 8 287. (85. K. 117. 28.) Sd Aktjenvereins des oologischen Aufgzpotztergnin Rlecen egcumten 18193, 18449 der keeenesen e [36198) ““ 6 Prozeßbevollmächtigten ver⸗ teilung des Bellagten zur vierteljährlich, vorbehaltlich des Rechts, auch die Einwilligung der Bell en “ 5 dem atrsche,. osten⸗
Anctsgenich Bernhahne e, 8s. Stammrgister Fo 28 Arcls,ue⸗ unterfertigten Gericht anzumelden und Arauhans veeac, n e1ne Am 26. Juni 1928 ist das Grundbng, den gsoni den 4. Juli 1928 bünn Fruciner am voraus fälligen I 8 cem wirgichen verlange, 88 11“ 8b nn verurkeilen, an der age 8
L 8 . 85. estellt für den Professor 1 bie rkunden vers egen, widrigenfalls 1 „ . material der an Polen gefallene Ge äftsstelle 9 des Land erichts. nierhaltsrente von vierteljährli eebensbedar entsprechenden hr⸗ G Rheesraner t da ihr an hen zie Wehfelfumme von 698,— dgef ’ imer, Kraftloserklärung erfolgen wird. 13 535, 14 753, 14 960, 17 775, 18 126, T tück d ideikommißherr⸗ 9 b 1027 ab betrages zu zahlen, und zwar die rück⸗ dem Vermieterpfa ,We sene vor 888- nn aüh
[361781 Zwangsversteigerung. Se. Uebertragung nacheinander über⸗ ü d g 1 9 rd. 18 934, 20 540, 23 100, 23 101 35 568, Trennstücke aus den Fideikom den — 120 R vom 17. November etrag Beeleer neg wen ve rst, zem Bfiheetegfazzeche abelegenden Ze Be⸗ r
Im Wege der Zwangsvollstreckung gegangen auf Frau Geh.⸗Rat Professor nchen, den 9. Juli 1928. 35 569 der Elektrizitäts A. vorm’ schaften Slawikau und Ratibor an de 200] Oeffentliche Zustellung. bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ ständigen räge arl, Nie dünftig Pfandstücken kein iecht zuftehe, wri gen. 14,0 R Wechselunkosten und „ vom en 2 a. September 1928, seüunner und Hermann Heymann, 8. Hunglinger, Amtsrichter. Schuckert und Cr. sit h.. An. egstgrchütgegsormen in Fhaun⸗ In Sachen vie Zestnn Vöhl, jahres des Klägers an den Fne⸗. he süe 8*f eden chres Fi zäbler ce. dien Herlagte du, berureeen, vündert eigene Proviston nit 140 Nge
bre mm derr Berichtsstelle, Neue Arügang weiter übergegangen auf die [86187] Aufgebot. Für zur Weiterreichung an das zu „Dunko, in Nieder Oderwitz bei mündlichen Verhandlung de 38. Fahr dol K
O. L., K P w 1 - u Urteil für läufig 1 ü : 2 . 1 1 ; 5 2 tsvollzieher Rockohl vom 17. bis zu zahlen, und das Urteil für vorlär viedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Antragsteller, über 100 Taler. Die In⸗ Die nachgenannten Personen habe hessng 1n,n der Firme Cr. 1 88— Kreisgericht abgegeben worden. pgergverda, O. „Klägerin, Prozeß⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ und das Urteil für vo streck⸗ gerichtsvollz polfstrectbar zu erklären. Zur münd.
; B pollmserd 1 ö ündlichen Ver⸗ 18. März 1927 bei dem Amtsgericht v des Rechtsstreits Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden haber der Urkunden werden aufgefor⸗ beantra t, im Wege des Aufgebots⸗ 8 E Ratibor, den 7. Juli 1928. bolmächtigter: t Sprink gericht in Chemnitz, Hohe Straße 19 I, bar zu erklären. Zur m eerlin⸗Mitte, Hinterlegungsstelle, hinter⸗ lichen Verhandlung de
88 . dresckowstraße 29, ber spätestens in dem auf den 29. 8 verfa ven die nachssehend aufgefsghegtn. detegeafält. 1 Der Landgerichtspräsident. F,sage Fetrszentme den Zimmer 134, auf den 4. September süngluns des Rechtsstreits wird der Berli 5es 1 wird der Beklagte zu 1 vor das Amts⸗ 1 „. i rundbu a
4 1- 8 Amtsgericht in Pinne⸗ legten 319,7 nebst Zinsen — ch vom Schön⸗ ruar 1929, vormittags 11 Uhr, vor an ah abhande kom iffeifen⸗ 2 8 be ’ in 1928, vorm. 9 Uhr, geladen, öeee hausertorbezirk Band 80 Blatt Nr. 2375 dem unterzei neten Gericht in erlin⸗ vageschihhen 8 198 veheanfgen Far unae b, hner csesen 8 8 1 dhl. Frgher
3 ite gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ 88 3 22. August 1928, vor⸗ Hinterlegungsbuch A, Band 30, Sei b 8 11u1e1u verzinglichen In⸗ 1A14“ ürn⸗ 361 . eiswerda, O. L. nbekannten Chemnitz, den 10. Juli 1928. berg auf den Anterlegungehnch 9. d4990 20, an die glat, 4 1 (eingetragener Eigentümer am 28. Juni Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ haberpapiere (Mäntel 88 1icen, 8 u knolsgschaftte 8 88 8 58. “ 299 Antrag: fg etennvereheliche facaah Seitegtüent 1 Che⸗ Der Urkundsbeamte i- nnng. geladeg, 1928 Klöͤget au 2 8 889 erb2n0 vn die 28. August 1928, uormi nags 928, dem Tage der Eintragung mer 18 anberaumten Aufgebotstermin erklären: A. Frau hrb y Völkel, geb. und Landwirtschaftsbank für den Rott⸗ Minna Amalie Alwine Schwarze, 2 der aledung, ladet die Klägerin den Be⸗ der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. ee 877 1b 5 b.don Umtsgerichts. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur 5 Uhr, geladen. 290. 152. S des Versteigerungsvermerks: Kaufmann I echte anzumelden und die Dantegr⸗ und Frau Marie Möller, geb. gau e. G. m. b. H. in Pfarrkirchen a. R., Ehefrau Thusnelda Wasserfuhr, geb. ahgten zur mündlichen Verhandlung — Der Gerichtsschreibe Selean hes Neechtzsärditnz” ur88ene his⸗ Chaelbttenburg, den d. Jult Hans Büttner in Berlin⸗Halensee) ein⸗ Urkunden vorzulegen, widri enfalls die Völkel in Triptis, Nr. 1655 Abt. 11 zu d des Adam Betz in Oberbalbach, Schwarze, im Beistande ihres Chʒ Aechtsstreits vor die 4. Zivilkammer [36206] vrelseanc Zustellung. mlliche Zuf He Iustellung streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ 16 vhäsc telle des 6 getragene Grundstück: Vorderwohn⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Serie B über 1000 ℳ S uldverschrei⸗ vertr. durch die Zentrale der Landwirt⸗ mannes Julius afferfuhr Uhralich Uin Landgeri ts in I auf den Die vau Maria Meis, geb. [36212] Het 702 eborens Erna gericht in Berlin⸗Mitte, Ferien⸗ Amtsgerichts harlottenburg, Abt. 29, Fevhg. mit unterkellertem Hof, Karten⸗ folgen wird. bung der Landeskreditkasse des Groß⸗ chaftlichen Lagerhäuser A. G. in Laucha⸗Unstrut und vertreten durch den liober 928 um 9 1 Uhr mit Baensch, in Dülken, Machenstein 19, Die 9” in Köln nesetzlich ver⸗ abteilung XIX, Berlin, Neue Friedrich⸗ Amtsgerichtsplatz. blatt Nr. 106, Parzelle 9, 2 a 14 qm Berlin⸗Schöneberg, 6. Juli 1928. Prbögenns Sachsen; B. 1. Frau Marie Tauberbischofsheim, zu e des Bank⸗ Rechtsanwalt Zwirnmann in Freyburg⸗ ge üfforderung, sich durch einen bei Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fesensehc rch Lnvr straße 19/18. 1. Stock, Zimmer 174/176, 1 groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3207,/ Amtsgericht. Abt. 9, 9. Gen. VI. 4. ürger, geb. Diedrichs, in Naumburg hauses Julius Ulmer und Co. in Nürn⸗]Unstrut, wird ein Aufgebot n er⸗ i Gericht zugelassenen Rechts⸗] Oster in Euskirchen, klagt gegen ihren [treten u —
ntra ostenp Uchthe und vorläufi vofsstrec entrichtende Geldrente von 90