1928 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

. v““ qqbeitagge— 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 14. Juli 1928. S. 4. 13 1 s ch 8 ch 6s ß isch Stimmen der Linken angenommen. Desgleichen wird die dänische, gepackt 4,08 bis 4,16 ℳ, Corned beef 12 /⁄6 lbs. per Kist zum Deut en Rei sanzeiger und Preu 1 n

2 zeiger E zt tänge , ger. 8/10 12/14 1,90 bis 2,10 1 1“ 2 .“ 1“XA“ laß dazu fehlt. Nachdem aber seit längerer Zeit S. Fangenommen, die 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger bis 2,10 80 B Fszeer eoneaes o hans weczat Autege anf hmmesen albeiezung, De; vancczan (ce donn Fäateamnden. der ioznt. Si9nn 290 acab, A e, s .& 1 ᷓNr. 163. Berliner Börse vom 13. e.“ i j e 8 - 2 . r. ; 3 . 2 1 er hüstnen 8 danse ber zagtr hoben, Alaprg m nvltishen Fittr, Lander dahin zu wirten, daß se glecfals die Möglihtw —raner 45 0 nins dis 1ch eenr Beeh, üertheleha elen c 8 jese F inigt würde. Es mag an der Zeit sein, einer Begnadigung von Beamten prüfen, . bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20. % 13 1 unge 8 die. da di Fözge vöenn9e wicdeh Be m egainge gennaat einer igshdig lghe veng nden pefuhraber, Wiensergesen Semneeritb e gnn dh d 28882. ,c,tenatU. heer ene die Republit s gefestigt daß sie gegenüber ihren ein Dißziplinarverfahren durchgeführt oder eingeleitet worden milch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen Am tli ch 8 bide ie

Heutiger] Boriger Heutlger] Voriger Kurs 2 g

Hannov. Prov. NM⸗A. Widersacheren Nachsicht üben kann. eentrumsfraktion hat

h Wi Pfandbriefe und Schuldverschreib. Emschergenossensch. Deutsche Hyp.⸗Bank

i ist. lehnt wird dagegen eine Entschließung Dr. Hane⸗ 1,30 bis 1,40 ℳ. 1“ d R.26,4 Bu. 8,t9 778 1. R.X 89, t9,81 / 8 1.4.10 96.16G Gld Pf S.36,u1.1 deshalb ihre schweren grundsä⸗ Zlichen Bedenken hrsögas 8— F. vat) auf dig der dahin ein⸗ Der Verbraucherpreis für gut gerösteten Kaffet 8 8 ssess öffentlicher Kreditanstalten und do. do.A. 6RB27,182] ,6 1.2.8 76,6 5b d0. G.82 (Lig.Pf. der Leraänngen LEEb1“ 1“ 18 zuwirken daß sie in den sogenannten Femefällen alsbald wurde laut Meldung des „W. T. B.“ 18 der Kaffeegroß⸗ estgestellte Kurse do do. Reihe 701 8 8 Körperschaften. Hes.Lbbk. GoldHyp. 1nndg-cs wirkliche politische Veruhigung nur dana, goder links, sondern vollen Straferlaß n zunächst aber die nach § 5 röster und Händler, 8 ö1 sr uteg Sorka * JNaedobr no9 148.20888 86 eeeEETEPEE—— daac 2.8ee, hüchae Vühnasgehe dide Ste Lesit; ünfere gratton des Gesehes beftehen bleihende Gefüngnisstrafe in Festing- nac ernnst nasen.. —e 8 und & gan.1gha,naees vaee,eegden zohema ehen. 122 et . (dseier dläceünen an es,en edehäsäntis de ana d,gn ; ir. F möglichst gl. elegt, daß die Vorlage eine umwandeln . uben Gold) = 2,00 bgerr 1.= 1. 2. . K ö.u anggegeben anzlehen. Jannar an hat 1“ H es ge219e, chußberatung, so daß sich b indet dann die Ausschußent⸗ bin ung “der tschech. 1. = 0,88 Rm. 7 Gnd südd. W. :8,1b. 22— breite Basis gefunden hat in der Auss Annahme fin

do. do. do. R. 3, tg. 31 1.1.7 Dtsch. Wohnstätten⸗ do. do. R. 3, kdb. 31 ; ; G ; ; 1 3 1 RM. 1 Gld. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Hanco d. .5,kdb.

eine Einigkeit von den Kommunisten bis zu den Dent chnationalen chl ießung, die zu ersuchen, bei den Berichte von auswärtigen Devisen⸗ ur 200 o. da. R. 5, 1db. B2

1 bhbhsdo- do. R. 4u. 6, tg. 31 1.1.7 Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 a) Landschaften. 3 do. do. do. R. 5, tg. 32 1.1.7 e8 do. do. R. 4, tg. 33

8 3 do. do. R. 2, tg. 32 Mit Zinsberechnung. Mitteld. Kom. A. d. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

gur⸗ u. Neumärk. Spark. Girov., uk 92 1.1.7 0 9 44½ 3 o. do. Em. 10, z. 33 it seingold Oldb. staatl. Krd. A. do. do. Gold 1925 uk. 29 .1.7 96 do. do. E. 8, uk. b. 38

do. do. S. 2, rz. 30 .5.11 98 95 do. do. E. 2, rz. ab29 do. do. S. 4, rz. 31 5. 11 9 8 do. Gld⸗K. E. 4, rz80 do,. do. S. 1u. 3. rz. 30 5.1 4

4 do. do. E. 6, rz. 92 do. do. Kom. tg. ab 29 4.10 9 91 G do. do. E. 9, uk. b. 33

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GothaGrundkr. GPf Gldm. Pf. R. 2tg. 30 A. 3,32, 8 b, . do. do. R. 4, tg. 30 9 do. do. Goldm. Pf. do. do. R. 11, tg. 33 Aht. 4, uk. b. 30 ). do. R. 13, tg. 34 do. do. Gld. Hyp. Pf. ) do. R. 5, tg. 32 Abt. 5, 5a, uk. b. 31 . do. R. 10, tg. 33 do. do. do. A. 6, uk. 31 . do. R. 1, tg. 32 do. do. Goldm. Pf. . do. R. 3, tg. 30 Abt. 2, uk. b. 29 ). do. Kom. R 12,33 do. do. do. A. 1, uk. 28 ) do. do. R. 6, tg. 32 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ . do. do. R. 8, tg. 32 Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4 2% Lig.⸗ Schlw.⸗Holst. Elktr. Gld. Pf. d. Gothaer Vb. Gld. A. 5, rz. 278 94 Grundkrd.⸗Bk...ff. do. Reichsm.⸗Anl. do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 Ag. Feing., 8

dnalen 1 n Rg. 1 skand. Lrone = 1,125 RM. 1 Schilling do. do. Kom. R. 1,7b. 51 3 1 weifel, daß diese Amnestie bis b en, die aus wirtschaft⸗ iermärkten. 8 2180, e 0,80 RM. 1 Rubel (alter gredit⸗Rbl) Riederiche ovi Fr. lossen lanen faenne g vaif nicht die Gesetzzebung und Ländern dahin zu wirken, daß Personen, die schaf Wertpapie 8 stel. W. = 0 er rschler. Proving

Widerstandes straf⸗ 8 8 zang. it o ürden wir uns licher Not oder aus Anlaß des passiven 8 1b damit die Republik Schaden erleiden. Dem wür iche rden sind, bei der Ausübung des Gnadenrechts in 8 2 8— a nacorüchich wiersegene (Beifah 1“ besbgders vrden hihen ber Weise berücksschtigt werden. Note 1 09 ie1cdu, rr.9h, ünSeeiaen, hade enesaee eewam amn ee nm wgeerece been Pf te gern aishrs. da die Reichsamnestie auf die Damit ist die Tagesordnung erledigt. 25,00 ½ G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aub⸗ Aus 0 S A 8 2

hen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden] Rheinprov. Landesb. . 2 : 2. ; ; 8 5 W. = 0,75 RM. ld⸗ .a. 2.1. Länder ausgedehnt werden solle. Ich möchte, so erklärt er, vor Präsident Löbe erbittet und erhält die Erlaubnis, den 87189 9. 8774 18-n n2. en 19 vüeree serges 2 2 8 2* * 9 einer häufigen Wiederholung einer An

; * ; inem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ bo. do. do. rz. 1. 4. 91 nnestie warnen, sonst wird Reichstag zum Spätherbst wieder einzuberufen. Er spricht dann ien, 13. Juli. (W. T., B.) Amsterdam 284,75, Berlnsnl, nee nur bestimmte Nummern oder Gerken do. do. do. Ag.18. 2 das Gegenteil von dem beabsichtigten dhoe erreicht. Daß diese neichasag Herold zu seinem in den nächsten Ten 168,45, Budapest 123,33, Kopenhagen 189,10 e „Nern hnasnnd 2 .; Porlage zur Befriedung beitragen wird, ist durch die Artikel in der 80. Geburtstage herzliche Glückwünsche aus. Wir wissenr m Yort 707,75, Paris 27,70, Prag 20,968, Iürich 12,40 kerhum Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen do. do. do. Ag. 2, ui.31 Presse und die Perzgange bei den Auslassungen der Parteien und klärt er, daß die parlamentarische Arbeit angreift und z daß 168,20, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten Uacn⸗ schecho⸗ zaeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sachs. Pr. Reichsmart Ut bei den Vorgängen in diesem Hause widerlegt. Wir teilen Um so mehr stärkt und beruhigt es uns, wenn wir sehen, slowakische Noten 20,93 ½ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704 g baau nict sattstndet 8 18 8 vnr 8 die schweren Bedenken des Zentrums gegen allzu häufige einige wenigstens das 80 bis 40 Jahre aushalten (heitere Zu⸗ Ungarische Noten 123,19*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,149, nzen Attten m der zweiten Evalte beigefügten

38 5 ä⸗ 1 8 5 bdo. do. Ag. 15, uk. 26 Amnestien. Es n festgelegt werden, daß je e II“ fäennnch it den Wünschen guter Erholung erläßt der Prä’-⸗ *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 8 Uüen bezeichnen den vorlehten, die in der britten 9. 15, u 85 1 ise

do. do. Ausg. 16 A. 1 8 L einer verfassungsändernden Mehrheit bedarf; auf diese We ident das Haus in die Ferien. rag, 13 Jult. 88 T. B.) Amsterdam 13,58 ¼, Berlr enlt belsefügten den lezten zur Ausschüttung ge⸗ do. do Verb Nü⸗Ki. ö1“

6 6 2 918 RM. lalter Goldruhel 3.20 Rge. 1 Veso MM 1928. rz. ab 828 6 7 8 7 6 1 6 8 7 8 P ; 901,50 in Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do. do. Ausg. 16 A 88 7 ec 8 do. do. do. könnten die schwersten Bedenken beseitigt werden. Schluß nach 4 Uhr. 803,50, Zürich 650,17, Kopenhagen 902,00, Oslo 901,50, Londcn l vnnene -16 A. . 8 8 8 7 1 7 6 5 5 6 8 7 6

Devi s en. 2ah) = 400 Ra. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 RM. Ostpreußen Prov. RM⸗ ges

do. do. S. Landsch. Ctr. Gd.⸗ do. d

Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Psd. R. 2,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausttz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1

280

20 6᷑ 2 20 ☛⸗ EgZ

A.

25—

PFFEPeeF EEE F 222—2ö8

8 25

82œo S0282n08Saneoe rcrteEteEEcs

—*

2272

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 1 G 8 33,75, Partaelntz angegeben, so ist es dassenige des vorletten Sachsen Prov.⸗Verb. Bei der Abstimmung wird die Vorlage unter Ablehnung 164 %, Madrid 555,00, Mailand 176,87, New Pork 7. Prr

Gold A. 11 u. 12, 1924 do. do. Ausg. 1 u. 2 32,1. 00, Wien 476,25, arknoten 802,75 nl ergönslahrs. Schlesw.⸗Holst. Prov. do. do. Ausg. 1 aller Abänderungsanträge der Kommunisten, der Deutsch⸗ 132,13, Stockholm 903,00, W 70 an.

““ 8 8 1 8 . 8 3 8 rad 59,33. M Dee Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Rchsm⸗A. A14, tg.26 Prov. Sächf. Lndsch. 3 ionalsozialisten mit allen gegen de Handel und Gewerbe Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 59,3 ) Alles in Pengö. Wie lung sowie für Auständische Banknoten do. AI, 1 Fgg., t9.27 „Gog.eandbr.. nationalen und der Nati sozialisten b. den 14. Juli 1928 Budapest, 13. Juli. (W. T. B.) g den aag zönden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. Gld⸗A. A. 16.i9.32

Stimmen der Bayerischen Volkspartei in der Ausschußfassung Berlin, den 14.. 80,93 8, Berlin 136,61 ¼, Zürich 110,50, Belgrad 1008,50. lm ewwaige Druckfehler in den hentigen do. EE 8 8 8 angenommen. Heute fand keine Börse statt. 8 London, 13. Jult. (W. T. B.) New hork 486,21, Pmts zacangaben werden amm näüchsten Börsen⸗ do. u90 A.18,1 Schle, S8eg, G.⸗Pe Abg. Stöcker (Komm.) erklärt in der dritten Lesung, das 124,25, Holland 1208,18, Freiaer 889 L“ Deutsch be. 1. 2vBng 142 8 Gais,8.20;18.8 EEöu“ 2 8 3 8 1 5 2 Rr 8 5 1 52 . . . e * e. e er a o. „tg. 33 5 Auftreten der sozialdemokratischen Fraktion sei seinen Freunden London, 12. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank land 20,413%, 2cg P.ee.) Anfangs notierungn 8 Achtiggeftende Rocierangen werden do. do vekd , 9,20 do. do. Em. 2.. durchaus nicht neu. Vor kurzer Zeit ist Mitgliedern unserer von En gland vom 12. Juli (in Klammern Fu und Abnahme im Paris, 13. Juli. (W. T. naglichst bald am Schluß des Kurszettels Westf, Landesb. Pr. 1.S. dunctian gegenüber 8 bah. BEö scheitene Vergleich zu dem Stande 898 Fulih in 8 E11““ Juli. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutschloe⸗Verichtigung“ mitgeteile. e L1. .A. e de. sg.9. würde, wenn wir bei den Beratung rgens 7 8 treserve 57 746 (Zun. 1734), Notenumlau . 1 . . 8 vC“ os 8 do. do. do. 26,

gegen die Sozialdemokratie richten würden. (Hört, hört! bei den Hernte 174 357 8808 529) Wechlelbestand 50588 (Ubn. 29 153), land 609, 00, Bularest —= Prag , Holbnen 1028,50 e Bankdiskont. d.nda2 se nn Kv Kommunisten.) Wenn die Sozialdemokraten glauben, mit der⸗ Guthaben der Privaten 104 703 (Abn. 22 126), Guthaben des Staates 25,56, Belgien 356,25, England 28, s —.22, Jrün a nem? (Lombard 6). Danzig 6 (Lombard ). Sr⸗ maörhvr va 8 1e nsge82 artigen Versuchen irgendeinen Eindruck auf uns zu machen und 16 210 (Abn. 3477), Notenreserve 54 997 (Zun. 1727), Regierungs. 133,95, Schweiz 492,50, Spanien 420,75, chau —,—, Kopen 1agezam . Brüssel 4. Helfingkors 6. Jtallen . Ohersch Prn vr. gne,, Gold⸗Pfandbr. uns zu einer Preisgabe unserer sachlich notwendigen Kritik zu sicherheiten 30 629 (Zun. 1860). Verhältnis der Reserven zu den hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,50. genhagen 6. London 4 ⅞. Madrid 6. Oslo 67. do. do. Komm. Ausg. 1 do. do. do. v lass befinden sie sich damit auf dem Holzwege. (Sehr . TLELII1I1uG“ o. O. 0.

do. Ag. 7, rz. 31

amb Hyp⸗B. Gold⸗ do. Ag. 4, rz. 26 6

Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 . 1“ do. do. E. G uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗A. do. do. E. A, uk. 28

8 8,2 ”n Z . 8 g do. Em. B .⸗ r., uk. 32 ab 1.4.30 auslospfl. ers ,—

rrrüerP A.:

6 Ar.. 22222ͦö2ö2ö2ög

EöE 82220᷑2S᷑S ISIcU

do. do. 27 R. 1, uk. 32 1 91 G do. do. Em. D, uk. 31 Württembg. Spark. do. do. Em. E, uk. 31 Girov. Rm., rz. 29 4. —,— do. do. Em. M. do. Wohnungskred. 5 (Mobilis.⸗Pfdbr.) Ausg. 26, rz. 1932 4.10 88,75 G 88,75 G 8* 59, .)o. Ant.⸗Sch.

sichergestellt. Anteilsch.z3.49Lig.⸗ Ohne Zinsberechnung. GPf. Em. Ld. Ham⸗ Uüiear snseen- burger Hyp.⸗Bankff.

*

——

8 82 2

ghEʒ 2 0

do. do. Ausg. 1926

bFEEgÖ 88 8

2 S 2

gEeEEegeen

22222 28222gSAEE

8 .082 .

EEheEe FPöPePeEe -82

7 1 . illi .T. B.) Berlin 59,16, London hrt zh. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6. Buchst. . xz. 100,u1 31 7 1 1 38,22 vH, Clearinghouseumsatz 842 Millionen Amsterdam, 13. Juli. (W T. B.) 3 „16, Landa rs.100, Anl.⸗ .S. 1t 75 b 25 b Hannov. Bodtrd. Bk. richtig! bei den Kommunisten.) Vor zwei Tagen hat der sozial⸗ 8 heeh. Fhlprscen veeage⸗ Vorjahres 119 Millionen mehr. 12,08 8, New York 248 , Paris 9,72 ¼, 16ê6 888 Schmwei I“ n 212 1 nni Aus osgssch 8.1 8 , a öö demokratische Abgeordnete Peus im Wohnungsausschuß des Ceg’ 12. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ 47,87 Jtalten 13,01 ¹, Madrid 40,91, Oslo 66,42 G, Kovenzaa heufsche festverzinsliche Werte. .

ch Am A ch N K do. R. 1—6, uk. 82 2 . Schlesw.⸗Holst. Prov. * einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw) 8 „uk.

1 1“ 1 8845 I11“ 9— Stockholm W 736,50. Freiverkehre. b Ldsb. Gld. Pf. R1, ukz4 8 1.1.7 97 G 8 o. R. 8, uk. 32 Reichstags zwei Mitgliedern unserer Fraktion mündlich und dann . ö“ bweize. 6642 Stockhol 66 b71, Wien 35,02 ½, Prag 736, eecöö 8 auch sürgtn de Fnestievontag, mehds zur nicht 31 8s Tahace 8 Pr eichethum Sube 8 30. Juni) kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—,“ zukarest —,—, Warschau h Reichs, der Länder, do. do. Kom R.2 uk.34 8] 1.1.7 96 G 2

nahme kommen werde, wenn die kommunisti F . 2 . B ch

ohama —,— uenos Aires —,— Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe Ohn G DeutschePfdbr.⸗Anst. do. R. 13, uk. 32 mm Na a h F 8 Ai . utzgebiet lei . t iefe. hne Zinsberechnung. eeündigte und ungekündigte Stücke, Ee; 2 12— t 5 22b lbestand 506 162 (Abn. Mabah 8 Ju 85 8 B Pa 4s 20 2 ¼, L 25,24 M nsber Ost in Prov. Anl.⸗ verloste und unverloste Stücke. 9 . i t gebe. Lebhaftes Hört in Tausenden von ranken: Aktiva. Metal - 3 13. ii X. B.) 1 32 ½, London 252 behs 8 9 dbe Buse 111““ 8 Zuruf! 345), Golddevisen 197 739 (Zun. 2720), We selbestand 170 166 Züri - 7 3 chnung P S Pos. S R

„Dresdn. Grundrent.⸗ do. R. 10 u. 11, uk. 32 New PYork 519,22 ½, Brüssel 72,35, Mailand 27,19 ½, Madrid 85 %1 . Nuslasangzscein ar- in F 51 58 brasga FEBärdwe’

do. do Kom. R. 1uk. 33 86 1 E (gek. 1. 10. 28, 1.4. 24 —,— Anf. .. er.2,5,7,38 1 So eine Schiebung!) Er hat das sowohl mündlich erklärt als (Abn. 10 829), Lombards 84 372 (Zun. 2937) ertschriften 2193 Holland 208,95, Berlin 123,62 ¼, Wien 73,22 ½ Stockholm 139, e 2 [Weriger L“ do. 5— 15 Kur⸗ u. Neumärkische) do. do. eies d Landwtsch. Pfdbrök. 98* o.

v 1 ruppe 1* —,— ,5 G 1. 1 E.R „do. Grundrentbr 1-3 .

SF f j bn. 4297), Korrespondenten 21 847 (Abn. 7555), Sonstige Aktiven Sofia 3,74 †, Prag 15 8 Gruppe 2% do. 56 9 Kur,⸗ u. Neumärt. neue —.— Lipp. Landesbt. 1—9 Gd. SpPf.R. 101 Pr. die Situaion, auf Grun berrn 28 beutigen boegsuge sch e. Vekeaen Zan rS-9n Cbne 2 Nh-hvra. gcheh (Zun 679). 1“ 5 C“ 13,07, Buenah eees 8832 eglehun e. 8 mnc. 8 n2.1a dnbfäi aüün 8,75 b hiden b. gaat Ercd. rsc. geipz Hyp.Br. Sh⸗ eigneten. Die Sozialdemobratie hat dadurch nur von Tat⸗ . Aires apan 775. 8 5Dt en en 8 6 . . im. Beckungsbesch. bi S1.1a17 . fache ablenien hrkeg. 0e8. S schön vor 8 es f . 9 8 8 Ser n e. gestr 8.,geg an 988 89 pen h 8 9 * Pel I 1““ 5 8* 875b Be v 8 —. A. BEII b Pf. Em.3, rz- ab0

4 . önnen. Der Redner erlie „R.⸗A.“ veröffentlichten Ausw 4,37, Berlin „Pari ,75, :25, 5 Dt. ser. b 21 ban 8 bents hafteter raltion in der es n. c. heibt; Die Kommu. ächig heizen: Rotenumauf 60295 Abn. 3819) Por 37981, 1Serbin Ansterdam 150,79 Stockholm 10026, d0ena pn einsateve dhsangescum nKdet uuclosungan) Fegeben dis 1. -Ir:ent.obe nisten stimmen der Amnestievorlage zu, weil sie eine Anza on 3 Ser. 26/4 Uaenaevußien prolssarächen Kämpfern aus den Zuchthäusern und Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Stockholm, 13. Jult. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Bar . 11c9. 1. 3 Ser 214 Gefängnissen bringt, in die sie eine brutale Klassenjustiz geworfenhat. am 13. Juli 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 24 884 Wagen, nicht 89,05, Paris 14,70, Brüssel 52,10, Schweiz. Plös 72,05, Amsterdm 1— 4 0. :5 294 4

œÆ 22 £ρ 282U

8 18

02 85*

8 88.

9 29 U

Sc.

888G

do. o. 8 do. Em. 5, tilgb. abs *4, 38. 59 Ostpreusische Fr.anz⸗ 18 do. Em. 11,13. ab 88 Haffel. Ldskr. S.22-284 s 1.8.9 *4, 2½¾, 5 5 Pommersche N, aus E de. gens 8 Preuß. Staat afsel. .S. 22- Heuer o. 02, 08, 05 8 Em. 13, rz. 944,00 Prag 11,11. Wien 52,85. 1 1 estellt bis 81. 12. 17. . 19,5 b G e erd. i. K. 1. 1. 29 100,00, Helsingfors Prag 5. do. E11““ 6 do. ⸗Mein. Ldkrd. gek.

.9 do. Em. 6, rz. ab 32 8 . Kleingrundbesitz, ausgestell do. do. konv., gek. .9 11

00 30 0 ☛¶☛ ,&☛. % Hch 8

1 279 99 do. Ser. 29, unk. 30 Die Kommunisten stimmen der Amnestie zu trotz der Verschlechte⸗ Wagen. 150,40, Kopenhagen 99,85, Oslo 99,85, ashington 37362 2. Schleswig⸗Holstein. rung, die sie den früheren Pkänen aufweist, und die gestellt G Helsingfors 9,41. Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,75 1 8.

8 nhg clommen be⸗ Z“ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Oslo, 13. Jult. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin gch berrbrürsems vntecgcegc.

stelte sich laut Verliner Meldung des Paris 14,70, New York 374 %. Amsterdam 150,73, Zürich 11ehn, 8 EEEe Sc. Serdnersincg gerdithr 16.-n.e-e . 1 1 1“ 2 F tiz stellte aut Berliner - /70, 2 2 8 2 . 1. 4. 1 22, 26— 3919 F. 8 . E. 4, 3. aktiver Mitwirkung der Sozialdemokraten in die Amnestie hinein⸗ 2.,8 FS 85 140,00 (am 12. Juli auf 140,00 ℳ) cHelsingforg 9,19 Antwerpen 5 8. 100,25, Kopen haree⸗ 8& 8 ““ 22 Pheis Seuaan a 9 - †Döne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. de do, Em 1,18.38 auch proletariseh . 2 Soz 12. Juli. .T. B. .1. 10. . .24 fl., rz. b

8 8 5 8 *4, 8 8 Schles. landschaftl. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Bk. Gö. Pf. E.2,ut29 ünsti ür di 3 n 8 b llar 194,15 G do. do. 24 gr. rz. ab 1.7 81,7 6 ½ Ir. bis 24,6.17 18e. Srrasgegänfihung für die sememördfi angenamglen cen . ..Berlin, 18. Jul. Preisnotzexungen fuͤr, Nabrungg. 1090 engi. Pfagd 9458,09,16048 9. M980 9”” ö rdo 2ecr. & ab2ase 1a 4,—85 eniete,stnenens von Hypothekenbanken sowie Amteil⸗ dor horgvubd.sn

: 99

5 do. Em. 9, rz. ab 83 bis g1. 1. 11.e..: .. 0058 E1““

. 3. 2X. Sachfüsche auase de. En cgaee

b a 8 8 Pf.

9 tellt bis 1. 13. 17.:12..2 15.5 G EE1“ oöhne Ant.⸗Sch.⸗.

3 ¼ 1.4.10⁰0% —-— 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— 8 menh. Pfandbriefamt Anteilsch. z. 4 ¼ % Lig.⸗ f. Ha

.

2822

Z b k 46,29 G., 4 do. do. E. 8, uk. b. 38 fangenen geschaffen. (Zuruf des Abg. Crispien (Soz.): Schamlose mittel. (C inkaufspreise des Lebensmitteleinzel, 194,53 B., 1000 Reichsmar

b Stadtanleihen. 1 id EE1“ 7,76 G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. do. E.5, uk. b. 81 Fre⸗ 3 84 ckungen. 8 4, estfälische b.8. Folge, Unwahrheit! Der Abgeordnete Crispien wird vom Präsidenten handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Mit Zinsberechnung

1 Sachverständi d 3. Jult. (W. T. B.) Silber (Schluß) 28 8 2eahn au ellt bis 31. 12. 17.. 13,1b G Mit Zinsberechnung. be.80. Ea. gn⸗ 1 3 2) Für die Arbeiter⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der „London 13. Juli. .T. B.) Silber (Schl 2 Leicem⸗Anl. Altenburg (Thür.) *4, 3 ¼, 8 ¾ Westpr. Ritterschaftl. S(Bl!r. s. Goldkr. Weim. Pf.) o. Ant.⸗Sch. keßsen dieses Farufef zur 898 böan hanckehr Fün ditischen Ge⸗ Fmuceis und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Silber auf Lieferung 27111. 8 1

3

8 8 - . . 8 . 8 of. Tewheaden⸗ 4. ger. en m. Deckungsbesch. Egacs erelnc preigch 8 e. ; 5 eschliffen 8 8 11.“ . * 18.2911.4,5b. 2.1 99, 8 31. 12. 11 . . 4, [I. Thür. L. H. B. 132 .3. . Mckl. Hyp. u. Wbff. jit dier 8 t. llen Dingen müssen braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ung Wertpapiere. I Mecienb. 1.u 2. Ausg.,tg.81 7 1.6. „4, 3 ½, 8 ¼ Wesndi. Reuland⸗ ssSbo. do. R. 1,1z. a 28, 5 1.8. 8 do. Gld.K. .3,z.82 Hpfer der Klassenjustiz unter dem Prolesgrias Föö8 bdis 022 ℳ, Heisengrseß 0,44 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,45 ½ bis Kreditanstalt 34,80, Adlerwerke 111,00, Aschaffenburger Zellstoff n⸗ Fench ghat zcias 1.10 H smne, We -n, n. en“ 18. t ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. GHpf.R20,21ur.30 ELb ist und bleibt unsere Hauptaufga 4 ie a 5 0,46 ½ 70 % Weizenmehl 0,35 bis 0,37 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in Lothringer Zement 92,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 82 R. fn. 1.7729 17 888 g9 6,90 Re.Kzcy kdbr 1 B Bayer. Vereinsbank Mein Hup-L.Gold⸗ “” 8* verungstch nicht, auf 100 kg. Säcken 0,42 ½ bis 0,44 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 71,00, Hilpert Mas un 1E.s,sän.ig 1.7 95,43 95,45 BreslauStadt RM⸗ b) Stadtschaften. G. Pf. S. 1 5, 11-28, b 3 Pfd. Em. 3, ul. b. 29 düg. 8 n 1 18 e he. däaen das Geses feinste Marken, alle Packungen 0,441 bis, 0 7 ℳ, Speiseerbsen, 81,00, Phil. Holzmann 143,00, Holzverkoblungs⸗Industrie enge hnn tagesant 1858 Ash ba e neeenemt**. mit Zinsberechnung. eAe. 88 ö dis nhe ünnna e nicehezen ohn vennen vniere Hatans— Lens 046, R8 98 1 Sdeseizsei, hr, 08henchag, Ranse geans 14840, 2. 2., Sclubtmet,, Kenn 1*“ Ser. na-S; esr 5 4 18 2 2 2 2 4 4 9 3 2 am u . 5 8 1 5 8 1 2* - 8 rith Staat 1. .29 . .9. o. do. . . .D. zu diesem wie zu anderen Gesetzen ohne jede Rücksicht auf die Spei 86 Nen, bi ictoria Riesen 6 6,55 bis 0,56 750 Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen dabhtiiit Rirttög Staats Duisburg Stadt 2 K do. Em. 9, uk. b. 81 4 ³ g ss p is 0,57 ℳ, Langbohnen, ausl. 0, u. Privatbank 181,75 *), Vereinsbank 160,00, 8 gri,fäll. 1.8.29 1.3 Pe,75 8 e8,75 B R⸗A. 26, uk. do. Em. 11, uk. b. 5e S allein 1 we 88 darhaceschinpfumneene heihe kleine, letzter Ernte 0,50 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter tz Prbatcgah, 6,50 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. 162,50, veehe . vühee, Pan.” ze w0nich s 4 de En.i ni b.zs 1 hachankee durch Lobsprüche der Kom⸗ Ernte 0,66 bis 0,86 Linsen, große, letzter Ernte 0,86 bis. Südamerika —,—, Nordd. Aoyd 183,50, Verein. Feöletsehe Otten 188. e47, ban b 82 . 8 saa 8 Fn. 8 der.9 29 nege den zu iogenbeiner politischenHaltung bestimmen. (Lärm 0,96 ℳ, E“ 2be e ,h egel dafe hns Felmnon Abesc 8002h Henczie h gengegnnns 72,00, Ar obeanh ginsberechnung . mseeSeta ”* voeug. bn Ztabe⸗ verl. SnB.G . do da S6, ur.zs und Zurufe bei den Kommunisten.) Was mich veranlaßt, noch⸗ 6E ware, lose 0,88 bis 0,92 ℳ, Mehlichn . 78 en —,—, 6 50b0 tenbrauerei 226,00, 1 . lverfnh Sdigem⸗ hh. Eef nen. Feie 18 I n lose 0,86 bis 1,37 ℳ. Bruchreis Guano —,—, Dynamit Nobel 120,00, Holstenbrauer f00, Nazz Anl. 26, uk.31.12.31 8 d0. do. Relhe 5,30 i8.ge Wort zu nehmen, ist die Behauptung des Abgeordneten bis 0,83 ℳ, Eierschnittnudeln, ;86 dis 0.,385 9 Su2 1igorer ,n Preiverkehr. Sie .7.m 51,Fb g S1,4 g emden Etadt Goid⸗ neih 8 S b 8 8 ie] 0,30 bis 0,31 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ¼ Guinea 7,30 B, Otavi Minen —,—. 2n2 Eapgt 88 e S . do. Reihe 7,31 bevrnar e deesheirzakee Bi 8 bem Einwervat wir Siam Hehen het. glasiert 0,50 bis 059 ℳ, Javo⸗Tafelreis, glasiert Salpeter 96,00. *) Am 12. Juli 186, 9⁄ . Vokeblf gnn en Staht Rgh 28 ead e Resenenn venn ber Komemunisten Angriffe gegen uns richteten, unsere 0,55 bis 0,72 ℳ, Ringäpfei, amerikan. prime 2,28 2,30 Wien, 13. Jult. (W. T. B.) (In Schillingen.) Ber do. 172 17,28 Ausg. 19, lilgb. 8

do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1 2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, rz. 32

7 8* 2 8

8EV

EEkkg

£08£2A22

5

EE —2 —2

8 410᷑n,aaUccUcoeceoebhe

grPrPEr 8

do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. E. 14, uk. b. 32

. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. E. 18, uk. b. 31

e do. Erneur 2 6 Mitteld. Bdkrd. Gld

1 . do. S. 18, ul. 88 7 688 Hyp. Pf.R.2 ui. 5.29

B amerika 1 1 000. 4ℳ— unger Anl. Frankfe a. M. tat Ae. . do. Ser.7, ur 32 g g d0. do. R , uk 30.9.29

3 veir 8 1 e Soas . sn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ, Bosn. bundanleihe 106,45, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2 2 1 50. F54,255 Svib.2, 20 3 o. do. R.14u. 15,92 S 829 1* ae

bönterschuftzzuxhetle an nneden, ned hetbinddnh sschen den Pen.n2r durle 90 Zacen —ee dis, —⸗— ͤ, ensteinte bosn. Audegiisöbethoehn, din Stuce. 79,90, 31 c0 Elifabetbbahn d00sehigeceans beee abahehehn EEE“ e..19,n.22 vo.nn18.21

Amnestiegeset und dem Gesetz über den Rationaffeiertag her⸗ Pflaumen 80 /85 in Originalkistenpackungen 0,64 bis 0,64 ½ ℳ, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzbur grnlles d eawer u gesch do. 51,5 G 1,5 G do. do. Reth⸗ 8,,82 wos if uczen EEE

üstellen gesucht habe. Ich erkläre im Namen und Auftrag meiner Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,88 bis 0,90 ℳ, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 2,05, Dux⸗Be o. Auslosassch. do. 172285b0G Ir de do.Relhe 11,50 ö 56.ev

Fraktion daß die sozialdemokratische Fraktion zu keiner Zeit Sultaninen Kiup Caraburnu Fisten 1,20 bis 1,24 ℳ, Korinthen Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dngh,5. eng1. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw) Tiei Stadt Rm⸗A. do. do. R.àl u.13. 32 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 8.uk.30.8.33 irgendeines ihrer Mitglieder zu Verhandlungen mit den Kommu⸗ choice, Amalias 1,24 bis 1,28 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen bacher Prior. 15,75, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 12,70. v. 26, uk. b. 1.7.81

1 1 G do.do R.3, u. 30.6.82

iaccllltatun Etaat 1919. EEE’ Lolberg /Ostfeebad *5, 4 ½4,29 Berlin. Pfdbr.alte⸗ do. do. Ser.4, ul. 32 1.7 95b G 8 do. do. R.4, ui. 2.1.88

nisten einzutreten holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, gus⸗ Heftenseihtche Nationalbank 276,00, Donau ⸗Dampfschtffatecsene vn EPBS, x.,eh an RM⸗A. ausgestellt bis 81. 12. Fv. do. do. Ser.3,u1 32 7 1.1.7 6 g do.do.N.1, us.50.9.22

Abg. Peus (Soz.): Ich habe in einem Artikel des Volks⸗ gewogen 5,00 bis 5,30 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,00 Gesellschaft 96,

A. eEPE’S SDS

SEgP SüEgSAn.

82228EES

„222nA᷑DS᷑SgS

1.4.10 97,25 G ,25 8

ügr

. do. S. 10, uk. 82 10 S8 94 do. do. R. 2,uk.31.8.31 do. do. S. 9, uk. 92 do. do. R. 3.uk. 30.6.32 3 Anteilsch. z. ig.⸗ do. do. R;, uk31. 12.32 1 3 42 8 3 G nhie⸗ ürki Eisenbahnentenehhee wenbest. Anl. Noblenz Stadt M⸗ Ohne Zinsberechnung. GPf. d. Bln. Hyp. B. ff. - do. do. R2, uf.30.9. 92 üebder; es für 3,80 bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis KaschauOderberger Eisenbahn —,—. Türkische areee l ünner evlee ale 9 E“ . nisten vefaftreathot haüten ürdar hn ghnanent dchaeonnü. 8.80 ℳ. Zimt (kassin verc) gusgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ., Kümmel, ghe Deserr. Kreditanstali 9,590, Wiener Bankverm eͤrfieue. ün ”r’ enns ne

2△2222ö2222ns

5 6 ir n 9 7 5, 4 ½, 4.3 rl —,— g 8 8 88 8 für 2 e ichten über die Amnestiefrage dar⸗ bis 7,20 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3, Eisenbahn 143,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. „G. . desbltsdng8.31.12.28 4 versch. —, iPr. ausgeste 11917. 1118.,51b Braunschw.⸗Hann. dg. firahan vee. Ansichtkn dn Standpunkt seefäiges ar. bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,36 bis 5,80 ℳ, Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, n daeeaga1. z288 Ä-H nea . rz. 1.1. - 1.1 b. c 8 gon. nicht bloß den Kommunisten, sondern auch Mitgliedern anderer Röstkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, nnl .331.12.2378 1 1.4.10 —,— —,— r— Vorkriegsstücke) †14,25 b do. do. 1927.13.1982 4.7 88 88251 d0. Em. 5, rz. ah 28 Parteien gegenüber dahin zum Ausdruck gebracht, daß ich als Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, werk, österr. 2ä1,35, Brown Boveri⸗ Werke, österr. 22 G., K V Je .nene. ügep do. do.1926,3.1991 4.7 8055 E6 Grundlage für eine Ammestie ansehe die Anerkennung der Rehublik, glasiert, in Säcken à, b 0,52 ℳ, Röstcerste, olastert, in Sücken Montan⸗Gesellschast, bsterr. 418 , Haimler Motoren . cs 229-,a [e2, J98 Reihe 11 (ginztermin 1,7 —,— de. ha 193, 1.e112 hs gee na Em.l. R ab8 mindestens aber eine anerkennende Behandlung der Republik. Ich B0,47 bis 0,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,54 bis 0,56 ℳ, 10,75, vorm. Skodawerke i. Pilfen A. G. —,—, Oester vemnndigte und ungekündigte Stücke, 1 abe einen Teil von den Ausführungen, die im „Anhalter Volks⸗ Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 fabrik (Steyr. Werke) 29,90. 2-. . Jhiederlis- „* ofte und unverloste Stücke. Mülheim a. d. Ruhr Anteilsch. z. eLigq.⸗ do. Em. 20. rz. ab 38 latt“ stehen, den Kommunisten vorelegt, weil es mich inter⸗ bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) 4 ½ % Nie Necspalls nb.,agst. h.21.12.17118,.388 18.39 Ran 26, tilgb. 31

beescuygebtet⸗

, Uims

8 582

88825

do. do. 27 unk. 32 2 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 7 890 8 do. Em. 17, rz. ab 33 G. Pf. d. Braunschw.

do. Em. 8, rz. ab 31 ; ¹ Mn. annov., .5.31.12. 8 . . .⸗Bk. do. E. 12, uk. 30.6.32 essierte, zu hören, wie andere Mitglieder darüber dächten. Ich bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ¾, 7 % Deutsche ebennob. ausgst.5.31.12.1721 22 (21,3G Nürndbg. Stadt Gold c) Sonstige Hannov. Hyp o.

5 z Ind 1es⸗Nass., agst. 5.31.12.171 776 0 17789 1926 unk. b. 1931 Braunschw.⸗Hann. do. E. 19. uk. 1.1.8 be a 1 icht im 2 Partei gehandelt. (Lachen 0,57 bis 0,62 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig in anleihe 105 ⅜, Amsterdamer Bank 181,25, Nederl. Ind. taburger, agst. b. 31.12.17716,25 G si8.25 G bo. do. do. 1923 Mit Zinsberechnung. Hyp. Fid. K. ur.30 do. E. 11, uk 1.1. babe 8E111.“ Se 88 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern egeng Reschebant neue Aktien 267,00, Holländisch vwam. ausgest.b. 31.12.17119b 6 sib,1 -d Oberhaus.«⸗Rheinl. vraunschwoStaatsbt do. do. do., unk. 81 90 eüs do. Em. 2. rz. ab 29

4 z., - ; 3 1 inkl. scsensche, agst. b. 31.12.17¼ —,— StadtRMeuk. b. 32 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. do. 27, uk. 31 906 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 8 8 ; 18 ich wa 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 200,25, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,00, Konin daansge. gfe. .21,12,7— Seint S. sdendsc KEE Jeewere. stimmeten denr de anstencha 85 Rees nsunsfie ehashh 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,68 bis Petroltum 404,75, Amsterdam Rubber 230,50, Holland⸗ u. West Pforzheim Stadi 1 ab 2 2

2 - ausgest. b. 31.12.17713,9b G old 1926, rz. 1981 do. do. R. 16, tg. 29 . do. do. Em. 18, rz. 33 Hannoveraner gegen die Vorlage. Präsident Löbe stellt fest, Ceen Eöb 9 kg 0,86 bis 0,90 ℳ, Lijn 74,50, Handelsvereeniging Amsterdam 674,00, Deli e weüt.⸗ fi..31.12.1721,90 do. do. Um⸗Anl. do. do. R.20. tg. 38 disg venog.yx. da do. Em. 9. 8.81 8 w rdbeer

6 8 .10 9 do. E. 10. uk. 1.1.38 ¹ 1 8 G is 1,54 ℳ, Pflaumen⸗ F 529,00, eertifikate von Aktien Deutscher Banken 8 6e. agst. b. ö1.12.17719,25 G 1927, rz. 1932 . 8 ’3 do. do. R. 19, tg. 33 Nv —. 8 Pr. daß mehr als zwei Drittel aller Reichstagsmitglieder mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,72 bis 0,78 ℳ, Steinsalz in Fübad ce Kasertite 106,00, Glanzstoff 139,00. leerae cas zrttrne zn⸗ 61 Begaben gans n⸗ —,— ede. Karasn 8 do. R. 8, ul. z2 8 übe anwesend waren und von den Anwesenden mehr als zwei Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12

1 WeimarStadi Gold do. do. do. R. 21, uk. 3 8 R. 4, 96 8 6 Drittel für das Gesetz gestimmt haben. Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 Provinzialanleihen. 1926, unk. bis 31 8 1.4.10 % —,— do do. do. R. 18, ul.32 o. GldK. R. 1, .G. 9. uk.

1616 . Bersss in 8 ickau Stadt RM⸗ 8 do. do. R. 8. uk. 31 7 86 6 do. do. C.18. uk. b.34 Die Entschließung Dr. Hanemann (D. Nat.), bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1,48 ℳ, Bratenschmalz Verantwortlicher Schriftleiter: F. V. Weber in Berlin e Zinsberechnung. ferlerntch, hen. ESE 88 8 . Srataes die Reichsregierung zu ersuchen, zu prüfen, inwieweit den in Kuͤbeln 1,45 bis 1,50 ℳ, Purelard in Tierces, vvL Verantvortlich für den Anzeigenteil: 8 .n, 2 182 Ohne Zinsberechnung⸗ Le 1a neaeleann Deutsche Lyd.⸗Vank do.do. Cns wider 1 beruhenden Hiec Recs ein F sec e we stzee e. 8 Marogelie, Handelewane 1 1,32 bis 1,88 ℳ, II 1,14 bis Verlag der Geschäftsstelle (S. V: Mever) in ee Sch. elnscht. 7, Abl . 2 FA 128,29,ung er . 818. e-e. 5 F

5

2A

0*1 22U A 0558S888

errreee PEEebeEE

gEgegtEtEstx geezhEe;

SS 4— 2⸗0

* zongetellich in X d. Auslosungsw.) in do. do. 23 N.1,tg. 24 do. G. 28,290, unk.51 „. do. do. do. 8.16, u 88 urchgeführt oder eingeleitet ist, Begnadigung zu gewähren 126 ℳ6, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefelfe 1n . 29 besdasene 1nga * 1 . 1o. 50508.8. ne8 sei, derart, daß verhängte Strafen gestrichen und daß Beamte, bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,72 bis 3,78 ℳ, Berlin. Wilhelmstraße 92. 7* 88 are nie,es .do. do Er4 uk32 die mit Dienstentlassung bestraft sind, behandelt werden wie Molkereibutter 1a gepackt 3,86 bis 3,92 ℳ, Molkereibutter IIa in Sieben Beilagen v 11u6“ in den einstweiligen Ruhestand versetzte, bei Erreichung der BTonnen 3,54 bis 3,66 ℳ, Molkereibutter I1a gepackt 3,68 bis 3,82 ℳ, . 2 Sie TZent lhandelsregisterbeilese 8

Altersgrenze wie pensionierte Beamte Fir gegen die ¹ Auslandsbutter dänische, in Tonnen 3,92 bis 4,02 ℳ, Auslandsbutter,] (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentra

2JSecoeeo SocccooUoehe ã᷑beeeeeeebeeeeeeeeee

Süa 8 - 8 1.1.7 80b G 75 do. do. do. G. 13, uk1