1928 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 14. Juli 1928. S. 2.

Kosten des Rechtsstreits zu tragen be⸗ Uegtnasne zu erstatten. Fraunstein, den 9. Juli 1928.

eschäftsstelle

des Landgerichts Traunstein.

36582] Oeffentliche Zustellung. b elne- Irmgard Elisabeth Lung⸗ witz, geb. Meier, in Glauchau, Hoff⸗ nung 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoch in Glauchau, klagt gen ihren Ehemann. den Woldemar Lengwit, früher in Glauchau, winger 12, mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 18. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 11. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b des Landgerichts. 8 1 (uUnterschrift..)

583] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeitersehefrau Ida Erna Lindner, geb. Tröger, in Planitz, West⸗ hen Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Rößler und Dr. Klüber in Zwickau, klagt gegen den Arbeiter Walther Karl Heinrich Lindner, früher in Planitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 18. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 11. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[36205] Oeffentliche Zustellung.

August Alfred Hasselbusch, geb. am 15. April 1928 zu Bremen, vertreten durch das Jugendamt Amtsvormund⸗ 85 in Bremen, klagt gegen den Dachdecker August Ernst Hermann Herrmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Winterfeldstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unter⸗ halt mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger eine jähr⸗ liche Unterhaltsrente von 420 RM von der Geburt bis zum 14. April 1944 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84, auf den 24. August 1928, vormittags 9 % Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 26. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86208] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ursula Rode in Zabelsdorf, geboren am 29. Januar 1927, vertreten durch den Leiter des Kreiswohlfahrtsamts Tamm in Temp⸗ lin, als Vertreter des Kreisjugendamts in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Nauen, klagt gegen den Arbeiter Fritz Moritz, unbekannten Aufenthalts, früher in Fehrbellin, wegen Zahlung von Unterhaltskosten, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und gemäß § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer viertel⸗ jährlich im voraus fälligen Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 75 fün. undsiebzig Reichsenark für die Zeit vom . Januar 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin, und zwar der rückständigen Betväge sofort, der künftig fällig werden⸗ den am 1. Mai, 1. August, 1. November und 1. Februar jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das imtsgericht in Fehrbellin auf den 18. September 1928, vormittags 8 Uhr, geladen.

Fehrbellin, den 9. Juli 1928.

er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

95737) Oeffentliche Zustellung. Die am 17. 10. 1918 geborene Jo⸗ anna Mrozek in Berlin⸗Lichtenberg, esetzlich vertreten durch das Bezirks⸗ ugendamt Berlin⸗Lichtenberg, dieses ertreten durch den Stadtvormund Paul Meier ebenda, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Berufsvormund Walter Tigör in Rathenow, klagt gegen den Schweizer Karl Bühlmann, früher in Garlitz bei Nennhausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund unter der Behauptung, daß Beklagter der aaußereheliche Vater des Klägers sei nd die Klage ihm am 9. November 1926 in Garlitz bereits zugestellt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vollstreckbare Verurteilung ung einer vierteljährlichen im voraus fälligen Unterhaltsrente von 99 Reichsmark für die Zeit von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ ahre des Klägers. S mündlichen Ver⸗ 3 555 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rathenow auf den 20. September 1928, vorm. 10 Uhr, geladen. Rathenow, den 9. Juli 1928. Piur, Zustizinspektor, als Urkundsbeamter der des Amtsgerichts.

[das Amtsgericht 1 Berlin N. 20, Brunnenplatz, auf den 28.

er Geschäftsstelle kl

[36587] Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinnützige Bauvereinigung Wohnungsuchender E. G. m. b. H. in Berlin W. 8, Leipziger Straße 124, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte P. Bloch und G. Baetz in Berlin W. 8, rierichsreh 175, klagt gegen: 1. den 11“ ans Schultz, früher in Berlin⸗Wittenau, im Wolfsgarten⸗ feld 21, 2. pp., unter der Behauptung, daß Beklagter die vertraglichen Nutzungsgebühren und Beaukosten⸗ zuschußraten für die von ihm inne⸗ gehabte Wohnung in Berlin⸗Wittenau, im Wolfsgartenfeld 21, für die Monate Mai und Juni 1928 nicht gezahlt habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 192 RM nebst Zinsen und Herausgabe der vorgenannten Wohnung sowie auf Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Ver⸗ tragsverhältnisses über diese Wohnung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor Berlin⸗Wedding in

August 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 72 Stunden ab⸗ gekürzt worden. 20. C. 746. 28. Berlin, den 24. Juni 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[36584] Oeffentliche Zustellung. Die Allgemeine Fleischer⸗Zeitung Aktiengesellschaft in Berlin SW. 72/74 klagt in 46 C 2024. 28 gegen den Bruno Jaeger, früher in Altenburg, Thüringen, Sporenstr. 1, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte für den am 6. Oktober 1926 erteilten Insertionsauftrag einen Rest⸗ betrag verschulde, und daß die Zu⸗ ständigkeit des angerufenen Gerichts vereinbart sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 144,75 RM (einhundertvwier⸗ undvierzig Reichsmark und 75 Pfg.) nebst 7 % Zinsen seit dem 13. April 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 46, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, auf den 23. August 1928, vormittags 9 Uhr, I. Stock, Zimmer 167/168, geladen. Berlin, den 2. Juli 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[36586] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Schüler, Berlin⸗Neukölln, Fuldastr. 43, vorn 4 Tr., klagt gegen 1. die Frau Hedwig Wolny, geb. Scheffler, zuletzt in Berlin, Wallner⸗Theater⸗Straße 14, bei Urtel wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, 2. deren Ehemann Kauf⸗ mann Emil Wolny, zurzeit Berlin, Alt Moabit 12 a, im Untersuchungs⸗ gefängnis, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die vom Kläger den Beklagten zur vorübergehenden Auf⸗ bewahrung anvertrauten Sachen, näm⸗ lich 1 Jackett mit Weste, 1 Strichjacke, 1 Schal, 1 Paar Lackschuhe, 1 auf Seide gefütterter Mantel durch langes Lagern bzw. Mottenfraß völlig zerstört worden seien, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 231 RM (i. B. zweihunderteinund⸗ dreißig Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, den beklagten Ehemann zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 227, auf den 26. Oktober 1928, vormittags 9 % Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 188/189, II. Stock, geladen.

Berlin, den 10. Juli 1928. Wendlandt, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 227.

[36574] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Leizor Kalmus in Lemberg, rzanowfkiej 12, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Fränkel in Berlin, Schönhauser Allee 8, klagt gegen die Erben des Kaufmanns Zosef Kerner in Krakau, Stradom 8, nämlich: 1. die Witwe Bronislawa Kerner, geb. Wortmann, 2. den Kaufmann Salomon Kerner⸗ Wechsler, 3. den Kaufmann Osias Kerner⸗Wechsler, 4. den Dr. Sieg⸗ mund Kerner⸗Wechsler, 5. den minderjährigen Jsrael Kerner, ver⸗ treten durch die Beklagte zu 1, sämtlich früher in Krakau, Stradom 8, Be⸗ klagte, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, den Kläger von seiner Ver⸗ 28 vhen der Stadt Berlin, ezirksamt Neukölln, Steuerkasse 14 b, Steuerbezirk 13, Sollbuch Nr. 279, 26, zur Zahlung von Wertzuwachssteuer 171. werguhszinsen und Kosten aus Anlaß der Umschreibung der Grund⸗ stückshälfte des Klägers, Neukölln, Kanner Straße 14, Grundbuch von Neukölln Band 113 Blatt 3182 su be⸗ freien, die Kosten des Rechtsstreits zu Fregen. das Urteil event. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer

des Sür Peeiees I in Berlin auf den

1. Okto

Zimmer 31 a, I. Stock, mit der Auf⸗

Pües eüng. sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als

vertreten zu hassen.

erlin, den 11. Juli 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

der 4. Zivilkammer des Landgerichts I.

[36196] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma 8 Luetgebrune, Kon⸗ setse in Ehrentrup bei Lage in ippe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Püschel in Breslau, klagt gegen den Handlungs⸗ agenten Joseph Korn (al. Joh. Keller), 1 in Breslau, unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte als Hand⸗ lungsagent bei der Klägerin beschäft ht war und als solcher an die Firma Jaffe u. Marcus Konserven für 1676 ver⸗ kauft, den Kaufpreis aber nicht an die Klägerin abgeführt habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 576 RM zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fneln des Rechtsstreits vor den inzelrichter der sechsten Ziwvilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 9. November 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. (6. O. 251/28/2.)

Breslau, den 29. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Landgerichts. Schmidr, Justizinspektor.

8* 11““

[36588] Oeffentliche Zustellung.

Die Geschäftsinhaberin Margarethe Foitzik in Beuthen, O. S., Feldstraße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Mandowsky und Schindler in Beuthen, O. S., klagt gegen den Georg Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Beuthen, O. S., Breite Straße Nr. 2 bei Klose, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 30. März 1928 Zigaretten zum verein⸗ barten Preise von 240 RM geliefert er⸗ alten habe, mit dem Antrage: 1. den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 240 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ h des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zimmer 48, Zivilgerichts⸗

vormittags 10 Uhr, geladen. Beuthen, O. S., den 9. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

96207] Oeffentliche Zustellung. 89 Firma August Rodenhäuser, Schildpattwarenfabrik zu Ober Ram⸗ stadt, Prozeßbevöllmächtgter: Dr. Stroh in Ober Ramstadt, klagt gegen den Ver⸗ treter Max Schneider, zuletzt wohn⸗ haft in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee Nr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag 2 hhlung von 240,05 RM nebst 9 v. ;, ieraus pro Jahr ab 1. Januar 1928 sowie das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar u erklären und die Kosten des Rechts⸗ sirelts zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amsgericht Darmstadt II auf den 31. August 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 118, geladen. Darmstadt, den 6. Juli 1928. Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts Darmstadt II.

[36575] Oeffentliche Zustellung.

Die Elise Lenhardt, geb. Gaßmann, in Lampertheim, Peterstr. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schiff in Darmstadt, klagt geqen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Johann Lenhardt, urzeit unbekannt wo, wegen e⸗ scheibung gemäß §8 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die teien am 11. September 1926 vor dem Standesamt Lampertheim geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Re bfstreüts vor die II. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Darmstadt auf Don⸗

nerstag, den 15. November 1928,

vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Bebzezbebolmäͤchtgen vertreten zu a

ssen.

den 9. Juli 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. Zivilkammer II.

[36576] Oeffentliche Zustellung.

Die Firmen 1. J. G. Dibbern, Ham⸗ burg, Gr. Burstah 48/50, 2. L. D. H. Schröder, Hamburg, Kl. Burstah 8, 38. Karl Landmann, Pleißa, Bezirk Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Oldenburg und Focke, klagen xegen den Carl Gräfe, Hamburg, Phetalozzistraße 63, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu

r 1928, vorm. 10 Uhr,

gebäude, auf den 20. August 1928, bi

ischen den Par⸗l

Reichsmark 751,62 nebst 2 % über dem jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen auf Reichsmark 737,42 seit dem 1. Juni 1928, 2. an die Klägerin zu 2 Reichs⸗ mark 882,20 nebst 2 % über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 1. Juni 1928 und, 3. an die Klägerin zu 3 Reichsmark 389,— nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. Juni 1928 zu zahlen. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 4 für Handelssachen, (Zivil⸗ justizggebäude, Sievekingplatz,, auf den 26. September 1928, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 12. Juli 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[36589] Oeffentliche Zustellung.

Die Volksfürsorge Gewerkschaftlich⸗ Genossenschaftliche Versicherungsaktien⸗ gesellschaft zu Hamburg, An der Alster 58/59, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Horowitz und Heymann, 14g gegen den Willy Scheibe, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 207,54 Reichsmark nebst 2 % über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont Zinsen auf 204,54 RM seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte der Klägerin für vereinnahmte, aber nicht abgelieferte Prämiengelder 204,54 RM 1 weitere Auslagen von 3 RM schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 17, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kinprla Erdgeschoß, Zimmer Nr. 131, auf Dienstag, den 4. September 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

Hamburg, den 10. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[36579] Oeffentliche Zustellung. Firma Richter & Frenzel, G. m. b. 5. Großhandlung in Installationsartikeln in München, Schwanthaler Str. 69/71, vertreten durch den Geschäftsführer Hanns Hergenröther, Klägerin, vertr. durch R.⸗A. Dr. H. Neithardt in München, klagt gegen 1. Liebel, Robert, erehes⸗ zuletzt München, Hohen⸗ zollernstr. 54/1, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. Mielach, Irene, Ehefrau, isher Hüne . Hohenzollernstr. 54/I, nun Wien, Hartmanngasse 4, 3. Mie⸗ lach, Ludwig, München, Hohenzollern⸗ straße 54/I, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagten sub. 1 und 2 sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin 1845,72 RM. m. W.: ein⸗ tausendacht Hehneee Reichs⸗ mark 72 RPfg., nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont daraus seit 1. Januar 1928 zu bezahlen. II. Der agte sub. 3 hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten sub. 2 zu dulden. III. Die Beklagten aben samtverbindlich die Kosten des echtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. IV. Das Urteil wird event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 82 erklärt. Die Klägerin ladet n Beklagten Robert Liebel zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 6. No⸗ vember 1928, vorm. 9 Uhr, Sitz.⸗ Saal 146/I, mit der Aufforberung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 19 gr Klage bekanntgemacht. ünchen, den 6. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

36580] Seangeies⸗ Beeen Der Gutsbesitzer Jäß Fn gr; Luisen⸗ hof, Kr. Greifenhagen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Nadelmann in Stettin, klagt gegen 1. pp., 2. den 11.. „Julius Schapiro, S in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der ee ee; ß ihm aus einer Be⸗ trugssache die Beklagten 1080 RM ver⸗ schulden mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei dem Notar Heiko Heikes in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstr. 105, als E hinterlegten 1090 RM nebst den auf⸗ elaufenen Hinterlegungszinsen an den Klager ausgezahlt und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegt werden. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ eerichts in Stettin, Albrechtstr. 3a, v“ Nr. 6, auf den 3. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der gee.enc. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stettin, den 6. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

böigganden ger

anden gekommen: R.

u. Co. A.⸗G., Berlin Aktie 1 88 Nr. 34012.

Der Polizeipräsident. Abt. IV.

[37046]

Der nachstehend näherbezeichnete g ist in Verlust geraten und gespen Betrag RM 30 000. Aussteller: Deufe Reichsbahngesellschaft, Hauptkasse Reichsbahndirektion, Oppeln. Bejogan Deutsche Verkehrskreditbank, Akt. G. Breslau, Schecknummer 215 176.

von Wertpapiere

[362173] Bekanntmachung. I. Die für die 5 % ige Drenn Roggenwertanleihe vom Jahre 19281 1. 8. 1928 fälligen Zinsen (10. Zinsterm auf die Zeit vom 1. Februar bir 31. Juli 1928 betragen bei einem Dmß schnittskurse von 13,225 RM für 1 N. märkischen Roggen nach Abzug der Kapite von 10 % bei den Zinsschene über: 25 pidh Roggen (10 Ztr. Kapit 3 RM bez. Gegenwert, 12 ½ Pfd. Roggen (5. Ztr. Kapitt 1 RM 50 Pf. bez. Gegenwen, 2 ½ Pfd. Roggen (1 Ztr. Kayfe 30 Pf. bez. Gegenwert. Einlösungsftellen: Gebr. Anncah Dresden und Berlin, die Sächsische La zu Dresden, die Sächs. Staatsbank Drae sowie deren Filialen und die Stadtham kasse Dresden. II. Die im Jahre 1928 planmäfig tilgenden auf 10 Ztr., 5 Ztr. und 1 Roggen lautenden Schuldscheine 5 % igen Roggenwertanleihe Stadt Dresden vom Jahre 108 sind am 4. Juli 1928 ausgelost wone Die Nummern der von der Aueloh betroffenen Schuldscheine können bei unsan Stadthauptkasse, Effektenabteilung, Na Rathaus, Kreuzstr. 8, Zimmer löehllet bei sämtlichen hiesigen Stadt⸗ und Eh

Börse sowie bei den Einlösungsstellen die Zinsscheine eingesehen werden. Die Kapitalbeträge der ausgelose Schuldscheine werden vom 3!1. Jang 1929 an nebst den bis dahin fil werdenden Zinsen gegen Rückgabe Schuldscheine samt Klasleiften und h scheinen bei unserer Stadthauphat Effektenabteilung fowie bei den am Zinsscheinen angegebenen Einlösungsste

an nicht mehr verzinst. Nicht erhoben sind die Kapitaldenn der in den Jahren 1924, 1925, 1926 9 1927 gelosten Schuldscheine

Lit. B über je 5 Zentner Rogte Nr. 540 542 550 1244 1457,

Nr. 2331 2455 2587 2609 2638 N.

4374 4538 4570 4577 4604 4636 11 4782 5429 5686 5744 5763 5948 8 6028 10223 10260. —1.

Die Verzinsung der Kapitalbenn der vorbezeichneten, in den Jahren 19 1925, 1926 un⸗ ks gelosten Schr scheine hat aufg .

Die Inhaber behe⸗ Schuldscheine wene wiederholt aufgefordert, die Kuvi beträge zur Vermeidung fernen Zinsenverluste in Empfang zu nehn

Dresden, am 6. Juli 1928.

Der Rat zu Dresden, Finanzan

7. Aktien⸗ gesellschaften.

366331 1“ 8 Herr Kommerzienrat Heinrich Rööhln an Stelled

Ludwigshafen a. Rh., ist 4 in den Vorstand übergetretenen Eberle in den Aufsichtsrat gewählt, Schütte⸗Lanz Holzwerke A. 6⸗ Mannheim⸗Rheinau.

36667 lus. Saarbrücker Hartstein⸗ Industrie A.⸗G.,

I. nea dc,,6 d. darrs, n den Au ra Wühlt. Direktor Erwin Fischer

nchen. Der Vorstand. Eggemann

IeEnl. m Donnerstag, 1988 Feeeshaag⸗ 11 Uhr, wende ür Rechnung wen RM 3120 zusammengelegt Kästner Stammaktien im 5 der hiesigen Fondsbörse gemaä ige 8 Abs. 3 H⸗G.B. gegen sofortttig zahlung öffentlich meifibietende Leipzig, den 12. Juli 19 rzmalle R.Steinmüller, Kur 6 bei der Fondsbörse zu Leipz

örs

verurteilen: 1. an die Klägerin zu n0 8

Roeder, Justizinspektor. 8

Berlin, den 13. 7.1928. 89 9 ⸗d.3

6. Auslofung ufw

kassenstellen, bei der Dresdner und Berlu

ausgezahlt und vom 1. Februar 198

Lit. C über je 1 Zentner Rogzc

3295 3354 3358 3400 3417 3419 39 3497 3498 3508 3646 3879 3949 ℳ9

Cesellschaft ausgeschieden.

Bilanz am

19. 8„ es angeht a

enl 8 2

Orudonwerke Aktiengesellschaft, [36301] Elbing.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 Juli 1928 ist die Gesellschaft Ich bin zum alleinigen Liqui⸗

rufgelöst. dator der Gemäß

Gesellschaft bestellt.

sprüche bei mir anzumelden. Elbing, Holländer Chausse 1, 4. Juli 1928. Albert Kraege, Kaufmann.

§ 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗

den

[36620]

& Cie. Aktien⸗Gesellschaft, Lörrach (Baden).

im gleichen

April 1928.)

186629,

Herr Rentner Adolf Baensch in Halle (S.) st durch den Tod aus unserem Aussichts⸗

rat ausgeschieden. Halle (S.), den 12. Juli 1928. Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Czarnikow.

186632] Gebr. Assuschkewitz A.⸗G., Leipzig C. 1.

Hierdurch geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach er⸗ folgter Wahl sich wie folgt zusammensetzt:

Herr Justizrat Dr. Wachtel als Vor⸗

sitzender,

Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter

als stellv. Vorsitzender, Herr Kaufmann Paul Berthold.

186936) Berichtigung der Bilanz der

Berliner Städtischen Elektrizitäts⸗

werke Akt.⸗Ges.

In der Bekanntmachung der Bilanz

vom 10. 7. 1928, Reichsanzeiger Nr. 159, muß es am Schluß heißen: Stadt⸗ verordneter Willi Riese und Stadt⸗ verordneter Max Fechner und nicht wie srrtümlich gedruckt Georg Riese und Georg Fechner.

[385140] Wir berufen für den 18. September 1928, vorm. 12 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Hamburg, Brook 1, eine ordentliche Generalversammlung ein mit der Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. März 1928. Gärtner, Göpfert & Rocholt Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg.

[36626] Agema Aktiengesellschaft für elektro⸗ medizinische Apparate vormals Louis & H. Loewenstein in Berlin. Im Nachgang zu unserer Bekannt⸗ machung vom 9. d. M. ergänzen wir die mitgeteilte Tagesordnung wie folgt: 3a. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 13. Juli 1928. Der Vorstand. Paul Stock.

[36680] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Deut⸗ chen Wäsche⸗Industrie Akt. Ges. am emnabend, den 4. August 1928, borm. 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Anhaltstr. 7. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung 1927. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Berlin, den 12. Juli 1928. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[36631]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Bankier Leopold M. L Klopfer, Muͤnchen, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An dessen Stelle wurde Herr Bankier Max Klopfer, München, neugewählt. Ferner ist das aus dem Betriebsrat entsandte Mitglied, Vorarbeiter Heinrich Prummer, Nürnberg, aus dem Aussichtsrat unserer

Kürnberg, den 11. Juli 1928. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker, A.⸗G.

[36621] Sächsische Webstuhlfabrik (vorm. Louis Schönherr) in Chemnitz. Gemäß § 6 der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Coldbilanzen geben wir hiermit bekannt, gegen den Umtausch unserer Aktien zu 40 Reichsmark in Aktien zu 800 Reichs⸗ 22 8g Widerspruch nicht erhoben den ist. Chemnitz, im Juli 1928. Sächsische Webstuhlfabrik. Der Vorstand. M. Schönherr. P. Schönherr. Küntscher.

[86687) deutsch⸗Schweizerische Bank A. G. zu Berlin. 1 31. Dezember 1927. Aktiven: Kasse, Sorten, Devisen 544,25, Einrichtung 400, Effekten 8 Konsort.⸗Bet. 27 760, Debitoren 34 092,53, Verlust 1608,22, zu⸗ fammen 64 405. Passiven: Aktien⸗ swital 40 000 Reservefonds 4000, Kreditoren 20 405, zusammen.ℳ 64 405. Gewinn⸗ und Verlustrechnung g, am 31. Dezember 1927. eoll: Verlust a. Effekten 6032,30, Frhuft a. Cambio 4,45, Steuern 8 5,31, Handlungsunk.⸗Kto. 1023.39, wammen 7835,4b. Haben: Vortrag d. 1109,58. Provif. u. Zinsen 3121,65, rlust 1608,22, zusammen 7835,45. n, den 28. Juni 1928.

stens 1. September 1928 bei der schaft einzureichen. Lörrach, den 11. Juli 1928. Der Vorstand.

[33559]

A.⸗G., Düsseldorf⸗Gerresheim, werden auf Grund der §§ 306, 279 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche gegen die genannte Firma baldigst bei der Firma

Hansawerk Fabrik pharmazeu⸗ tischer Präparate A.⸗G., Düsseldorf, anzumelden, da diese das Vermögen der Firma Hansa⸗Werk A⸗G., Düsseldorf⸗ Gerresheim, im Wege der Fusion unter Ausschluß einer Liquidation erworben hat.

Düsseldorf, den 4. Juli 1928.

Hansa⸗Werk A.⸗G. Kaufels & Apotheker Andernach Hansawerk Fabrik pharma zeutischer Präparate A.⸗G.

[35844]

vorgenommenen Verlosung der 5 % Lloyd Bydgoski, früher Bromberger Schlepp⸗ schiffahrt Obligationen, sind folgende Nummern zur sofortigen Rückzahlung ge⸗ zogen worden: Nr. 243 273 468 479 328 313 459 92 330 35 238 103 480 312 93 321 320 490 489 250 13 96 323 279 86 277 358 315 481 79. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu Zl. 417 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse, der Bank M. Stadthagen Tow. Akc.. Bydgoszez, so⸗ wie bei der Filiale der letzteren in Berlin NW. 7, Charlottenstraße 44/45. Bydgoszcez, den 7. Juli 1928. Lloyd Bydgoski Tow. Akc., Bydgoszez, früher Bromberger Schleppschiffahrt⸗Gesellschaft.

[36828]

Landshuter Eisengießerei u.

Mühlenbauanstalt Jos. Häuser A.⸗G.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den

31. Juli 1928, 9 Uhr, im Geschäfts⸗

hause der A.⸗G. zu Landshut.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz per 31. Dezember 1927.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Zeitdauer der A.⸗G.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Landshuter Eisengießerei u.

Mühlenbauanstalt Jos. Häuser A.⸗G.

Lagemann. Häuser.

[36618]

Kraftloserklärung von Aktien. Nachdem die Frist für den Umtausch von Aktien und Anteilscheinen der Held & Francke Aktiengesellschaft in neue Aktien unserer Gesellschaft abgelaufen ist, werden hiermit die nicht eingerteichten Reichsmarkaktien, Papiermarkaktien und Anteilscheine der Held & Francke Aktien⸗ gesellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 1

Der Erlös der auf die nicht einge⸗ reichten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft wird nach erfolgter Ver⸗ wertung den Inhabern der Held & Francke Aktien anteilmäßig zur Verfügung gestellt; die Bekanntmachung hierüber wird seinerzeit erfolgen.

Berlin, den 12. Juli 1928.

Industrieban⸗Held & Francke Aktiengefellschaft.

[36682]

Bremer Tauwerk⸗Fabrik Aktien⸗

gesellschaft vorm. C. H. Michelsen,

Grohn⸗Begesack.

Einladung zur 36. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Sonnabend,

den 4. August 1928, 11 Uhr vorm.,

in der J. p. Schröder⸗Bank K. a. A.,

Bremen, Obernstr. 2/12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 4 der Satzung:

a) Stückelung des Grundkapitals,

b) Femms esgunf. des Aufsichtsrats, den § 4 nach aßgabe des von Aktionären etwa freiwillig vorzu⸗ nehmenden Aktienumtausches in Stuͤcke à 100 RM oder 1000 RM jeweils entsprechend zu ändern.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre welche spätestens am 1. August

1928 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗

schein eines Notars bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft in Grohn⸗Vegesack oder bei der

J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen,

Lee und Stimmkarte abgefordert

aben. 1

Bremen, den 12. Juli 1928.

Der Aufsichtsrat.

Manufaktur Koechlin, Baumgartner

Die auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien Lit. A Nr. 1 bis 3000 werden in auf den Inhaber lautende Stammaktien Nennbetrage umgewandelt. (Beägln der Generalversammlung vom

Diese Aktien sind zwecks Anbringung eines entsprechenden Stempels bis späte⸗ Gesell⸗

Die Gläubiger der Firma Hansa⸗Werk

Kaufels & Apotheker Andernach

Bei der am 7. Juli 1928 vertragsmäßig

[36622) 8 Dr. Selle⸗Eysler Artiengesellschaft, Berlin.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. August 1928, nachmittags 1 ½¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Burgstraße 24, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1927 bis 31. März 1928.

„Beschlußfassung über deren Genehmi⸗

sichtsrat für die gleiche Zeit.

.Ausscheiden eines Aufsichtsratsmit⸗

glieds und Ersatzwahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin, Burg⸗ straße 24, bei dem Bankhause von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild & Co. in Berlin, Taubenstraße 16/18, bei dem Bankhause A. E. Wassermannn in Berlin, Burg⸗ straße 23, bei der Gesellschaft in Berlin, Fossener Straße 55, oder bei einem deutschen

otar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt werden. 1“ Berlin, den 11. Juli 1928.

Der Vorstand.

[36627]

Feurich⸗Keks A. G., München.

Einladung zu der am Montag, den 6. August 1928, nachm. 4 ¼ Uhr, im Notariat München II (Geh. Justizrat Dr. Wilhelm Dennler), Neuhauser Straße 6, zu München stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1927.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesell⸗ oder

bei der Darmstädter und National⸗

bank Filiale München, bei der Bankkommandite Richard

heeenh München, Leopold⸗ raße 15, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗

legt haben. Der Aufsichtsrat. 8 (Unterschrift), Vorsitzender. [358971. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäube Maschinen . Utensilieen .. üütsbaßen b““ ypothekenaufwertungskto. assa⸗ und Postscheckkonto Wechselkonto. Debitoren.. 131 186 30 Warenlager.. 44 446 57

8 3 542 037 40

215 000— 12 555 56 5 800—

6 650,— 118 638— 5 023 56

2 737 41

Aktienkapital.. Hypothekenkonto I Hypothekenkonto II Abschreibungskonto 18* Rückstellungskonto.. Delkrederekonto... Kreditoren.... Reservefondskonto I. Reservefondskonto II Hypothekenkonto Manteuffelstraße. Hypothekenkonto Reichen⸗ berger Strae.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewiiun..

250 000 118 638 9 450 28 857 7 795 22 439 47 803 1 43974 25 496

15 000 15 000

118

542 037

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Gewinne. Gewinnvortrag aus 1926 Warenbruttogewinn..

850 212 586 213 437

Verluste.

Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ unkosten.. Abschreibungen... Reingewin.

205 406 7 912 118

213 437

Berlin, den 26. Juni 1928. Osear Falbe Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

Erwin Falbe. Walter Falbe. Herr Karl Haupt, stellvertretender Vor⸗ sitzender des e ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle wurde

Der Vorstand

AIb. EC. Weyhausen, Vorsitzender.

Schrauben⸗

beschlossen worden.

gung. .Entlastung von Vorstand und Auf⸗

„Bühlag“ Aktien⸗Gesellschaft für Schrauben⸗ und Maschinen⸗Industrie

in Liquidation. Zweite Aufforderung. der Generalversammlung

Der Liquidator:

Albert Höll, Bühl i. B., Steinstr. 18 a. ——— [36251].

Kauffahrtei Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. eegelen 2et.

der „Bühlag“ Aktien⸗Gesellschaft für und Maschinen⸗In⸗ dustrie, Bühl i. B., vom 17. November 1927 ist die Auflöfung der Gesellschaft . Als Liquidator der Firma fordere ich hiermit gemäß § 297 B. G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Bühl i. B., den 5. Juli 1928.

Schiffspark Inventar . Vorrätee.. Schulhner . . . ... Kasse und Postscheckgut⸗ haben..

Aktienkapital. Hypotheken . Gläubiger.

Gewinn.

Aktiva. RM

0 90290 22 22 1

41 477

„555

RR55

....[2 400 000

2 2 500 000— 26 406 784 58

4 209/]47 2 952 472 31

400 000,—

146 496/18 5 976/,13 2 952 472/31

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

Soll. Verlustvortrag aus 1926. Verwaltungsunkosten,

Steuern,

Abschreibungen. Gewinn in 1927 + Ver⸗

lustvortrag aus 1926

amburg, den 6. auffahrtei Aktiengesellschaft.

RM

8 683 Zinsen und 428 152

5 976

9, Erträgnisse

442 811

Haben. 8 Ueberschuß a. Schiffsbetrieb

442 811

442 811 Juli 1928.

Zimmermann.

[358871. Geschäftsabschlu schaftsjahr 1927 Bergmann Zigarettenfabrit Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1927.

für das Wirt⸗ er Firma Haus

Grundstücke und Anlagen Maschinvnhnn. Inventar und Werkzeuge Autopark

Außenständed.. Warenbestände.. Kasse und Bankguthaben Scheck⸗ und Wechselbestand

Aktienkapital

Kreditoren (einschl. Tabak⸗ steuern)

Rückstellungen

Aktiva. RM 731 864 223 000 158 836 142 400

3 360 078

1 792 991 103 298

32 353

.= 13 855

6 558 677

Passiva. 1 000 000

5 468 410 90 267 15

[6 558 677150

Dresden, am 20. Mai 1928. Haus Bergmann Zigarettenfabrik

Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Unkosten Abschreibungen..

Gewinne. Rohgewinn

Bilanz per 31.

Verluste. RM [₰ 1 074 197/82

276 682 98 1 350 880/80

1 337 025 77 13 855 03

1 350 880/80

Dresden, am 20. Mai 1928. Haus Bergmann Zigarettenfabrik

Aktiengesellschaft.

Berliner Eisenindustrie,

Aktien⸗Ges., Berlin. ezember 1927.

Grundstücke... Kassakonto

Aktienkapital Kreditoren

Aktiva. RM 57 000 5 000

4 196 66 196

Passiva. 50 000 16 196

66 196

Gewinn⸗ und VBerlustkonto per 31. Dezember 1927.

Diverse Spesen.

Bilanz. Der Vorstand. Wolf Hauschka. Der Aufsichtsrat hat die vom Vorstand vorgelegte Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung geprüft und zu Bemerkungen Herr Direktor Otto Lubowski zum stell⸗ keine Veranlassung gefunden. vpoertretenden Vorsitzenden des Aufsichts-—

rats ewãͤ t

Soll. RM [(9 .4 10985

Haben.

4 196165

Der Aufsichtsrat. Martha Wahlberg. Auguste Wahlberg.

[36615]

Töchterinstituts.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1927/28 findet Montag, den 6. August d. J., 6 uhr nachmittags, im Nebenzimmer des Museumsgebäudes statt.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz mit Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratswahl.

Pforzheim, den 13. Juli 1928.

Der Vorstand. Rud. Kollmar.

[36637] Elektroschmelzwerk Kempten A.⸗G., Kempten i. Allgäu.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstücke und Gleisanlage RM 48 500, Gebäude RM 3881 400, Maschinen RM 465 700, Mobiliar, In⸗ ventar und Werkzeuge RM 22 476, Kasse⸗ bestand RM 1 614,53, Waren Reichs⸗ mark 366 251, Debitoren RM 86 212,77, zusammen RM 1 372 154,30. Passiva. Stammaäktien RM 300 000, Vorzugs⸗ aktien RM 300 000, Aufwertungshypothek RM 8918, Hypothek I RM 200 000, Akzepte RM 4000, Kreditoren Reichs⸗ mark 552 817,28, Reservefonds Reichs⸗ mark 447,88, Gewinn RM 5971,14, zu⸗ sammen RM 1 372 154,30.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. Fabrikationsunkosten Reichs⸗ mark 206 020,75, Abschreibungen Reichs⸗ mark 49 241,09, Gewinn RM 5971, 14, zusammen RM 261 232,98. Haben. Fa⸗ brikationskonto RM 259 178,37, sonstige RM 2054,61, zusammen RM 261 232,98.

Unser Aufsichtsrat setzt sich ab 3. Juli 1928 aus folgenden Herren zusammen: Herr Carl Siems, Plaue bei Flöha, Vorf., Herr Justizrat Beutler, Chemnitz, stell⸗ vertr. Vors., Herr Dr. W. v. Thomsen, Chemnitz.

Kempten i. Allgäu, am 3. Juli 1928. Elektroschmelzwerk Kempten A.⸗G. Dr. Schaidhauf.

[36672] Südd. Elektron A.⸗G., Ludwigsburg. Bilanz auf 31. Dezember 1927⸗

Aktiva. RM Immobilien.. 114 912 Maschinen und Werkzeuge 18 211 Inventar u . .89l15 737 en 389 Rv . . l 628 ebitoren 3 33 276

Beteiligungen. 701 Warenvorräte. 61 064/09 Verkut ... 6 509

211 432

100 000 22 198

16 315

69 284

3 633 16

211 432777

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1927.

Soll. RM Vortrag von 192265 . . 111 978 Allgemeine Unkosten usw. 48 964 Abschreibungen. .4 338

65 280

Pafsiv Aktienkapital. Kreditoren.. Banken.. Hypotheken. Reservefonds

Haben. Roherträgn. a. Waren u. dergl. Verlust..

58 770 6 509

65 280/94

Ludwigsburg, den 6. Juni 1928. Der Vorstand.

[36257]. Aktien⸗Gesellschaft Bulkan Köln⸗Ehrenfeld. Abschluß am 31. März 1928.

Besitz. RM

Eigene Fabrikanlagen.. 713 219 Warenvorrätee.. 119 027 Schuldner und Bankgut⸗

98 532 930 779

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservefonds Gläubiger.. Gewinnvortrag am 1. 4. 19272 5 042,80 Gewinn 1927/28 3 674,44

500 000 50 000 372 061

8 717 930 779

echnung 928.

Gewinn⸗ und Verlu am 31. März

An Soll. RM [₰ Handlungsunkosten... 117 251 57 Betriebsunkosten.. 123 665 59 Abschreibungen.. 7 554 17 Gewinnvortrag am 1. 4. 19227272 5 042,80 Gewinn 1927/28 3 674,44

8 717 24 57

Per Haben. 16 Gewinnvortrag am 1. 4. 1927 5 04280 Fabrikationsgew. 1927/28 52 14577

257 188197

Der Vorstand.

Meyer. Gnadenthür.

Aktien⸗Gesellschaft des Pforzheimer