1928 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1928. S. 4. 1 8— 18 B 8 r s en b e f I a g e 8 8 8 schuldigen Teil zu erklären. Klägerin] [37799] Oeffentliche Zustellung. Langanke in Großendorf, Prozeß⸗ [37446] Oeffentliche Zustellung. dorf Kläger eut , .ù2A2à b“ 1““ 1AX“*“ ladet den Beklagten zur mändütchen Die Ehefrau Pauline Drews, geb. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Maluck- Der Bäcker 8 Zer in Nütona, ““ Ir engühen zum. eu en E anzeiger und. Preußischen Staatsanzeiger

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fichtner, in Wesermünde⸗Geestemünde, in Bartenstein klagen gegen die Ehe⸗ Kl. Mühlenstr. 45 ptr., Prozeßbevoll⸗ Steinfeld, nun unbekannten

Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ Friedrichstraße 35, Prozeßbevollmäch⸗ leute Rentengutsbesitzer Friedrich mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blauert halts 8 2. 2 kammer 13 (SZiviljustizgebäude, Sieve⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Foerstner und Emma, gebs Kom⸗ in Gügten⸗ nech gegen den Otto Erich Feof 83 Berliner Börse vom 17 Fuli 192 8 kingplatz), auf den 2. Sktober 1928, Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den monski, früher in Großendorf, jetzt un- Runge, früher in Altona, jetzt un⸗ Wechselhauptsache nebst 2 d x 2 4 vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Schmied Karl Drews, in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ über den jeweiligen Reichabe Bin 8 rung, einen bei dem gedachten Gericht bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 8 tung, daß die Auflassung des ver⸗ hauptung, daß er mit dem Beilagten seit 24. Juni 1928 sowi anrdic 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet kauften Grundstücks entgegen § 3 des vor dem Herbst 1922 inen Kaufver⸗ Wechselundosten Kostentre 290 R 1 8 . Hamburg, den 12. Juli 1928. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kaufvertrages jederzeit und nicht erst trag über die ihm gehörende Büdnerei vorläufige Vollstrecbarkenung a 1 8 8 Hannov. Prov.NeM⸗A. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ nach 60 Jahren geschehen könne, mit Nr. 2 in Hinri hoß abgeschlossen habe, des Urteils und Max Ma Veeräli Amtlich R.26,4 B u.7B, tg.27 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Feensle sl, 98,1 G vee Tn. ese 187795] Oeffentliche Zuft S kamnneßr den T“ Vördg folgenem eeutccgeig E1“ und daß zur Sicherung der Auflassung 100 RM Hauptfache nebst vem 1 8. 8 *“ öffentlicher Kreditanstalten und vo bo 8RBe82 6 1. 76,5 G 8 8 gn. 6 8 I: Aller) auf den 3. 1 „wer 1 rurteilt, aat. tpi Ft -- do. F ohne Ant.⸗Sch... Die Ehefrau Magdalena Biller, geb. vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ Klägern das Rentengrundstück Großen⸗ a s ae. 1“ bcvan. hc 88 1927, in festgeftellte Kurse. vEI 1b 1 Gewkabnr pscgh EE Witt, Toenning, Friesenstr. 36, ver⸗ forderung, sich durch einen bei diesem dorf Bl. Nr. 46 aufzulassen. Das Urteil Hinrichshof eingetragen, durch Vertrag keitgerklärung des angns 1Stra, 1 LSu. 1 Peseiu = 0,80 Ra. 1 bsterr. e n bs 21 3 verschreihungen⸗indeinnaeden vand dele Fasahten ernns 17 Füe vge⸗Vane 2 8 LEirs. 8 1 Franc, = 0, 5* . „2, . 8

treten durch die Rechtsanwälte Dres. Geri äuft 7˙„ r A. Siemers Zahn, Bollmann, Th. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1ss 888 Die 19 er vom 27. November 1957 dieser Kauf⸗ klagte Pankraz Weidner wird zu i d. res,ggen 1dne nenewn ernobem. da a t,d⸗nn Kiesselbach klagt 8 ihren Ehemann Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laden die Beklagten zur mündlichen vertrag jedoch wieder aufgehoben sei, lichen Verhanblun des Rechts r ming eulden vber tschech W. = 0,88 Ne. 1 G—. füdd.W. do. do. R, 6, kdb. 32 den Maschlnenbauer Johannes Andreas 1009 den 18. Juli 1928 Berqhcnang, de⸗ 11“ . mit dem Antrag auf Verurteilung des Dienstag, den 90. Oktobel an⸗ 1eaoHm ...en; F . n 68 b J 8 1b 1„ 8. -. Istand. Krone 1,120 1 ng] do. do. Kom R. , Seg EE“ Der Urkundsbeamte Bartenstein, Ostpr. auf den 21. Sep⸗ Benlagten, ina,dce Leshung 8 1 Formiftts ng. Uhr, vor das um v a0a= .0 nm 1Rubel zaler gredit⸗Kbr. teperscheen Pravin; halts, aus §8 Ziffer 2 und der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. tember 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Sinrichs r Konerei Ny. 2.n Scheßlitz, Zimmer Nr. 8. ülkewm. Lalter Goldrubel 8.20 R. 1 Veso] e. 1926 tz. ab g8 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der F11.“ Aufforderung, sich durch einen bei Hinrichshof zu seinen Gunsten einge⸗ laden. Den Klägern wurde die öis⸗ (Goh = 400 RmM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. OstpreußenProv. RM⸗

—y—

Heutiger Voriger ⁸¼ 9 weeizr -aa gätgtag 8 ,gg

22229

verschreibungen sind nach den von den Instituten do.do. do. R. 7,t9.81 1. b Deutsche Hyp.⸗Bank gemachten Mittetlungen als vor dem 1. n 1918] do. do. do. R. 3, tg. 32 .1. 8 97,75 G Gld.Kom. S. 6, uf. 32 6 ausgegeben anzusehen. do. do. do. R. 3, tg. 31 .:1. 90,5 G Dtsch. Wohnstätten⸗ rS-S vn 41. 6 8 EE 8

- .do. do. R. 5, tg. 11.7 8 o. do. R. 4, tg. a) Landschaften. do. do. R. 2,tg. 32]° 7

Mit Zinsberechnung. 8 1 Mitteld. Kom. A. d. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Kur⸗ u. Neumärk. Spark. Girov. ul32 Pfbr. Em. 3, rz. 30]% 8 Rittsch. Feingold Nassau. Landesbank do. do. Em. 10, rz. 33 Gd.⸗Pfdbr. A8, r633 .1.7 g do. do. E. 7, rz. ab32

Parteien zu scheiden und den Beklagten (37800] Oeffentliche Zustelung. diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ tragenen Vormerkung zur Sicherung liche Zustellung der Klage mit B6h10 420 em. 1 Brund Stering —=0 m. wommeriche Prod⸗ n 89. e. 8. Ue deden en “10 e b0. we ges rn abag

ür den allein schuldigen Teil zu er⸗ Die minderjährige Marie Lina Römer an⸗ be zchti⸗ „der Auflassung zu willigen. Der vom 6. Juli 1928 bewilligt. nghat⸗Tael 2.50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. Gold 26. rz. 31. 12. do. do. do. S. 1 6 1. —2 8 Hilfsweise wird beantragk: Den zu Schweing. B ühr 5 10 Januar 1927, 8* ö“ Cer⸗ Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 pedan 18. Juli 1988. Kerr RM. 1 Zlotyv. 1 Danziger Gulden Atheinprov. Lanhesb, Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. eaer 81. n 8 E“ Beklagten zur Wiederherstellung der gesetzlich vertreten durch das Jugendamt wendungen und Beweismittel durch den lichen Verhandlung des Rechtsstreits Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1nl= 80 I I“ e do da. Feihe e us. ehelichen Gemeinschaft zu verurteilen. (Kreiswohlfahrtsamt) zu Meiningen, Rechtsanwalt dem Gericht und den vor den inzelrichter der II. Ziwil⸗ —— dhr nen 87 n Sbecet. e. e de do.a.29% 14 Ae, Ie ne. Die Klägerin ladet den Beklagten zur klagt gegen den Klempner Gustav Klägern mitzuteilen. Die Sache ist kammer des BMecklb.⸗Schwerinschen [374691 Oeffentliche Zustellun deena eeee—— Sachs. Pfd. R.2.30 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Reinicke, zuletzt wohnhaft in Schweina, hinsichtlich der Ladungs⸗ und Ein⸗ Landgerichts in Güstrow auf den Der Hermann Bidinger in d. leserze er einem Wertpapter befindliche Zeichen⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit hinfcchtlich,, zur Ferienfache erklärt. 29. November 1928, vormittags Trier, Prozeßbevollmächtigter: 9 - 2 dda elne amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sach Ee Relcs man Iee 1. (Ziviljustizgebäude, dem Antrag, unter Wegfall der Ver⸗ Bartenstein, den 12. Juli 1928. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich anwalt Dr. Vegker in Trier, klagt snrmen na nattsnder 11“ jevekingplatz), auf den 7. November pflichtung aus der Urkunde des Amts⸗ Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts. durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ den Metzger vüchenn Müller, feüen b

1 Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten do. d . Ag. 15, uk. 26 Se 9 % Uhr, mit der gerichts Beeskow vom 15. 3. 1921 lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Aach bei Trier, unter der Behauptn Zistern beteichnen den vorletten, die in der dritten, da do. dee aben E6 5 orderung

do. do. do. i

sich durch einen bei 3 E. R. 25/21 den Verklagten zu ver⸗ [37801] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. daß der Beklagte mi gpalte beigefligten den letten zur Ausschuttung ge⸗] do. do Berb NMae⸗Ai7

esem Gericht zugelassenen Rechts⸗ urteilen, an die Klägerin vom 1. Ja⸗ Der Stadtrat a. D. Johannes Zum Zwecke der öffentlichen vne dsleng ned 52 88 egmnit Beh vommenen Gewinnantett. Ist nur ein Gewinn⸗ 1, Lct. gerg 1 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗Lnuar 1924 ab bis zur Vollendung ihres Schwemin, Berlin SW. 61, Tempelhofer wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 1927. bis 16. März. 1928 2 eönis angeteben, so ist es dasjenige des vorletten] Sachlenn deern, do. do. Ausg. 1 u.2

A11111““ 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Ufer 6a bei Frau Schönrog, klagt gegen gemacht. stande fei, mit dem Antrag, 1. goer de Nonerungen r Telegravgilche uns. lahn⸗Faüse dren Ceg ag nongig. Hamburg, den 13. Juli 1928. im voraus für je drei Monate fällige den Kaufmann Willi Zutraun in Güstrow, den 10. Juli 1928. Beklagten zu verurteilen, die ans suwie für umsründische Banrnoten da. 1. 12 SIn9'278 1. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Geldrente von vierteljährlich 90 RM.] Berlin SW. 61, Lichterfelder Straße 29 Die Geschäftsstelle des Landgericht ägeri 8 do. Gld⸗A.2 rnde. Ceste.. mnetatt wie bisher däh Pom viertel⸗ bei. Frl. Staffeldt, jeet unbelannten schäftsstelle des Landgerichts. dem. klägerischen Hause bisßlll besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. 8 E“ ge & 8 g.

222

.

Anl. 27 A. 14, uk. 32

8 2 22—20

20œ 29 K J Sas ae. S,8

2—2 &

do. do. S. 1u. 3. rz. 30 .5. 8

do.do G. K. S. 2, r632 4. GothaGrundtr. GPf do. do. do. Kom., 30 4. A. 3, 3a, 3, uk. 30 Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. do. Goldm. Pf. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 ). do. R. 11. tg. 33

do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 1 do. do. do.

Abt. 4, uk. b. 30. do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 0 do. do. do. A. 6, uk. 31 8 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 6 do. do. do. A. 1, uk. 28 8 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ 7 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 6 . do. do. R. 6, tg. 32 Anteilsch. z. 4 ¼ Lig.⸗ öuuu2 8 8 den n w.⸗Hol tr. rundkrd.⸗Bk. ff. Gold⸗Pfandbr... 1% 8 Vb. Gld. A. 5, rz. 278 1.5.11 1 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 7 6 8 7 7

8 8 8 6 8 do. do. Reihe B 8 pr do. do. S. 4, rz. 31 .5. do. do. E. 9, uk. b. 33 7 8 6 8 6

FSirS . 85. 3 13, tg. 34 8 5 . do. R. 5, tg. 32 1.4.10 93,9 b . do. R. 10, tg. 33 4. ;. do. R. 1, tg. 32 ). do. R. 3, tg. 30 ). do. Kom. R 12,33

α J2 22 œ —xV——— 222282 22

2 SüSPeürüüüPeee6 7 EYESA.

220,,b2bN SüöweöPSEerePeEPen Peüeebeeee

2ö—ö2ö2ö2I-öAö=2ͤöSöN8E

do, do. uk. b. 30 do. Reichsm.⸗Anl. 1.4.10 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

do. do. Ausg. 1 2 Ag.8 Feing. rz. 29 1.4.10 94,75 G Hyp. Pfd. E. F, uk. 32

do. do. Ausg. 1 —2 do. A 5 1 . Ag. 7, rz. 31 v“ do. Ag. 4. rz. 26 1.5.11 —,— do. do. E. G ut.32 do. do. Em. 1 Westfäl. Pfdbr.⸗A. do. do. E. A, uk. 28 1 4 88 für Hausgrundst. do. do. Em. B Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 1.1.7 5 G 92,5 G ab 1.4.30 auslospfl.

do. do. 27 R. 1, uk. 32 1.2.8 91 G 91 G do. do. Em. D, uk. 31 Württembg. Spark. do. do. Em. E, uk. 31 Girov. Rm., rz. 29 1.4.40%my—,— —,— do. do. Em. M. do. Wohnungskred. (Mobilis.⸗Pfdbr.) Ausg. 26, rz. 1932 1.4.10 ,725 G (38,75 G do. do. Em. L(Liq.⸗ § sichergestellt. 93,6 b eilsch.z. 4 % Lig.⸗ 91 1.7 93,/G Ohne Zinsberechnung. GpPf. Em. 1d. Ham⸗ 1.2 —, 8 Dt. Komm.⸗Sammelabl. 4 1.“ 1- Fe 2 93,6 G Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“] tn 50, 8 G1b H. PrR.7, utsc

* measb do. do. Ser. 2* do. [68 5b 168,25 b do. R. 1—6, uk. 32

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. R. 8, uk. 32

SS⸗ 1 1eh.s innegehabten Räume, und zwar ull pa Etwaige Druckfehler in den heutigen do. Gold 6 ie Ehefr z jährlich, zu zahlen, die Kosten des Aufenthalts, wegen Forderung aus 974 Laden, ein Wohnzimmer Gangaben werden am nächsten Börsen⸗ do 0n.N. 19.19.32 gnefe Köhxijefun 2 8— nccher 492. Rechtsstreits zu tragen und das Urteil Linem Darlehn einschl. Zinsen mit dem 8b 5 b“ Holgstall, sofort 1 ͤͤ 8 un der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 8 Bone. N.10, 6. 82 Prosc⸗ 8 1 schtigt henzo 1 raße fgr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Antrag zu erkennen, den Beklagten zu 9 er KHaftm⸗ Johannes Petersen in la dafinl, sofcgt u üumenz 9, danangewerden. Jereürnltche, spater anst. va wüarlhni ,has S 88 mächtig 8s 8 echtsanwalt Die Klägerin ladet den Verklagten zur verurteilen, an den Kläger 180 RM zu Bad Ke⸗ enhusen, Prozeßbevollmäch⸗ fünfhundertvierzig. Reichsmark mlullch richtiggestellte Notierungen werden LEAn hhr⸗ ü klagt gegen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits J Rechtsanwalt Spiegel in Kiel, 10 % Zinsen aus 35 RMt sei hl nsauchft bald am Schluß des Kurszetteis Wegnf Sannesct ge., Vuchh n E den Artist Alfons vor das Thüringische Amtsgericht su tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ 852 gegen den Hotelbesitzer Friedrich 1. 3. 1927, 1. 3. 1927, 1. 4. 1027,1l““s „Verichtigung“ mitgeteilt. E1““ Zuchholz, früher in Kassel, jetzt un⸗ Abt. II zu Bad Salzungen auf Miti⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ tastny, zurzeit unbekannten Aufent⸗ 1927, aus 40 RM seit 1. 6. 1927, 1 Bankdiskont. da.nede 2rne , u2 5 kannten Aufenthalts, mit dem An⸗ woch, den 29. August 1928, vor⸗ klagte vor das Amisgericht Verlin⸗ halte, früher, in Strasnice 1927, 1. 8. 1927, 1. 9. 1927, 1. 10, 100n neam :1 Combard s). Danztg s Gombar „). Sücasgöi ene 8 86n den Parteien vor mittags 10 % Uhr. Tempelhof in Berlin SW. 61, Möckern⸗ 2; 494, unter der Behauptung, daß Be⸗ 1. 11. 1927, 1. 12. 1927, 1. 1. 10252 1 nvteman c Brüsser e. Henngsoes 6. Julien vg. Obersch Prn⸗Bt. Gold do Sösch Fredito zen 8 i Kassel am Bad Salzungen, den 10. Juli 1928. straße 128/130, Zimmer 185, I. Stock, hsgisre chn aus dem Verkauf des im 1928 und 1. 3. 1928 und zur Ba,g1nenannch. denden, 9. ahabeh,n. daih ne 1.1,88,100n 8 2n dosb⸗fanzor. sche 8öehüsen sche n Der hn der Gesche tsstelle I1 88 12 8. September 1928, 9 Uhr, Fene. nh Sae anesesch sufehas der Kosten des Rechtsstreits zu vsl Perns 1n Prag d. Schweis 35. Stockholm 4. Wien 68. Buchs 8. . bh,unn 1 1 Ire 8 Thür. gerichts. eladen. r 5. Pomm. Prov.⸗Bt. Go allein schuldigen Teil zu erklären, dem des Thür Amtsgerich g Berlin Sw. 11, den 11. Mai 1928. 2000 RM schulde, mit dem Antrage, des Phübende Urh Deutsche festverzinsliche Werte. Scles. Beklagter die Kosten des R. 780⁰² 3 sden Beklagten k li gegen Sicherheitsleistung, für vorlan . Schlesw. Holst. Prov. 8— 1 kllagten auch die Kosten des Rechts⸗ [37802] Oeffentliche Zustellung. Geschäftsstelle een Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur mi 5 Ldsb. Gld. Pf. R1, utg4 e 1.1.7 97g b do. R. 12. uk. 32 streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Die Ehefrau Anna Rees, geb. Scholz, des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. läufig, vollstreckbar 15 verurteilen, an lichen Verh vFibeen 8 Ractgun Anleihen des Reichs, der Länder, do. do. Kom R. 2,uk.34 [g8 1.1.7 95 6 88 .““ 1. e ,9 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ 88s den Kläger 2000 RM nebst 9 % Zinsen wird der Beklagt g Sas Nn streh Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Ohne Zinsberechnung. Gek Angce ungernndtgte Stüce, e“ EE“ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ straße 119, klagt gegen den Johann [37460] Oeffentl Zustell seit Klagezustellung zu zahlen. Der Hird der Beklagte vor mtsgerih Ostpreußen Prov. Anl. be 8. „Dreödn. Grundrent.⸗ do. R. 10 u. 11, uk. 32 dgeri in Kaffch 8* gt geg Joh. ]1. Oeffentliche Zustellung. b K 8 zah 8 hier, Zimmer 32, auf Diensta Mit Zinsberechnung. 2 *3 % Calenberg. Kred. Ser. D do.do Kom R. 1ut.38 bene2 s RAopemhedis 1gases vor u“ Ple. voh e, Dee sac genetee . Füüger ee vpnre gte . lng. 21. A st 1928 v ittags 9n= P e schemani. in ½ —,— , K (get. 1. 10. 28. 1. 4. 24 e.e. . 8 .,9 88 8. Landwtsch. Pfdbrbt. den 24. November 1928, vor⸗ in Fraukfurt a. M. Mainzer Land. durch den Magistrat. Prozeßbevollmäch⸗ richene v“ Hewhiger sVoriger veruntefgssch rppere do. 63,8 9 2.219 Kur. u. Reumärfüche) -do Grundrenibe -140 . Cb.Opasfgi. 0. Pr mittags 9 ⁄¼% Uhr, mit der Aufforde⸗ straße 119, jetzt unbekannten Aufent⸗ tigter: Rechtsanwalt v. Landwüst in vor die fünfte Zivilkammer des Land⸗ g Juli 1925 8 vnns. nusgsgesc. Heüpeie d0. 88 Wbn⸗ Rüeemaeasetes ö dags sanen Recttmvelt ala- grort. der ontena ie er ereaccar sele, det e. Kernh geeccete, vcehe in PEEö11 Hammen Justi inspektor 6Dt. Wertbest. Ani.2 88 Seaeezbae ges⸗ 7do. b Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch ET11“ 28 127 ea Letpz Hyp.⸗Bt. Gld⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ der Beklagte verpflichtet sei, der a. D. Bruno v. Zamory, zuletzt in tember 1928, vormittags 10 Uhr, als Unkundsbeamt I 8 5 Geschäftsstn 9 000Dol.7.119320 1. Schleswig⸗Holst. Prov⸗ bis 81. 18. 1917. cCZ; EE 89 vans. b. ”8 bevollmächtigten vertreten zu lassen. (Klägerin Unterhalt zu gewähren, mit Steglitz bei Berlin, Steinstr. 6, mit dem mit der Aufforderung, zu seiner Ver⸗ rkundsbeamter der Geschäftzstegt - 19—10908. 188 1.9 gs25b G gs.198 Anl.⸗Anslosungssch,— do. 86,5 G 8,28,281ndsasti. Hentani doen go, unk 81 do. —— do. En. üisgbabeg Kassel, den 5. Juli 1928. dem Antrage, den Beklagten kostenfällig Antrag au Zurückzahlun einer Hypo⸗ tretung einen bei diesem Gericht zu⸗ Sagsatürs eeeern idr Reice.N.27 uisg 1“ westtten rad⸗ Ani 8 ina E. eesagske sc. aztnnnn 22 29. 8 d8 ge.n.3.92 Geschäftsstelle des Landgerichts. zu verurteilen, an die Femchen seit thek von 124,66 RM nebst 3 % 8,8 gelassenen Rechtsanwalt 9 bestellen. [374701 Oeffentliche Zustellung. ESS. 2.8 [97. 1 . E „4, 3⅛, 5 Ostpreußische F. dus⸗ 8 e . Enrs,3 ab dche Sreern ahe d at, ias agihe ngh gncge ei 81r Keda8,Jh2s na 8ih, 1cns gie Fefhahsicne Nübes Landoer Der Kaufmang Biegfrieh, 1.” aeös . e würeven 1. 2SEE de. anesafec.: vige =e [37797] Oeffentliche Zustellung. Unterhalt zu zahlen. Die Sache ist 31. Dezember 1927 und 5 % ab 1. Ja⸗ Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. Norderney, Prozeßbevollmächtigtes.n 58 göö asse. Ivotr. 2.22 88135 E“ 8 2 10,9e, 9: S de gn.,e, n28 Die daftn Martha Appel, geb. 28 eriensache erklärt. Die Ein⸗ nuar 1928. Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsanwalt Krücke in Wiesbahe 8 108. 29 5ahlb1.1298,9 G 111616“ .49 enes amae neni 5 de. Mem iird.2 3 1 e A Weißenbach, in Kassel, Pommeranzen⸗ assungsfrist wird auf zwei Wochen fest⸗ lung des Rechtsstreits wird der Lrne. [37463] Oeffentliche Zustellung. flaßs gegen das Fräulein Anny Jug t, do c. 1. 19.300 u1.10 98.26 Ser. 28, 4 1.3.9 Kleingrundbesitz, ausgestell Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4] 1.1.7 ¼ Ansaece hcg⸗ gasse 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gesetzt. Zur mündlichen Verhandlung vor das A ven 8 Die Stadtgemeinde Köln, vertreten früher in Wiesbaden, wegen Einwillge Baden Staat Na ETqA 8 8 8 = Sfs ci. anwalt Bippart in Kassel, klagt gegen des R. its wi or das Amtsgericht in Driesen auf den 1 neinde ; t dem A inwilah, Fni e7 unk. 1. ½. 82]) 1.2.2 79.5eb G Schleswig⸗Holstein. do. Sondersh Land⸗ do. Nid-K. K. .r.30 ü es Rechtsstreits wird der Beklagte vor 27. September 1928, vorm. 9 Uhr, durch ihren Oberbürgermeister, klagt gung, mit dem Antrag, auf Cinvilfal g, Badern Stat üim⸗ Landesgkulk. Rtör.¼.] 14.10 —,— . tredit, gek. 1. 4. 24 b 1-b 8. düü-. K.. 9.30 ihren Ehemann, den Fahrburschen das Amtsgericht in Frankfurt a. M., geladen. (2. C. 254. 28.) „gegen den Karl Leberecht in Köln, gung, daß die bei der Vexeivsdank 27 tdb. ab 1.9. 2 do. 9. 1.4.110 —— 5 Westf. Pfandbriefämt Dea ggg ncbechi⸗ Feorg Wilhelm Appel, früher in Abteilung 11, auf den 18. Sep⸗ Driesen e 1n. Zah 1n. Buttermarkt 37, mit dem Antrag: 1. das iesbaden, Mauritiusstraße, auf „. ..eaee gs E“ 88 Seeaameg. waxgg. , fest. 1“ Feumme 1928, Ti-an. gn-8 9 Uhr, Ges⸗ äftsstelle des Amtsgerichts 5 der Stadt Köln und dem Be⸗ ner . hinte vrnunsch. Ztan 8 ger. Sinre- hia 18vewen 2, 18 w28 (1,1. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. d0 or &4,uLhen mit dem Antrage: 1. die Ehe der Par⸗ Zimmer 128, Gerichtsneubau, ge⸗ 1“ lagten wegen 1 Lagerraum und 7 Wohn⸗ Briefmarkensammlung an den Fiß vn⸗Anl.28, ut 1.83 . b 8 va ger ub. Belgard Kreis Gold⸗ V

teien zu scheiden und den Beklagten für laden. 11 G 3405/28. [37459] Oeffentliche Zustellung. räume im Hause Köln, Buttermarkt 37, herausgegeben wird. Der Kläger Vnse.Seas. Anl. 24 fI., rz. ab 24 6

. ◻œ‿˙ 2

ggressgssesn gSEeeeeses 2 2 1888 2—2æ2æ—2ö—22ͤ—2ö2ööZ

do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1..6 Schlw. Holst. [sch. G. 10 do. do. Ausg. 1924] 8 do. do. Ausg. 1926] 7 do. do. Ausg. 1927 7 do. do. Ausg. 1926] 6 8 7 6 9 6

2828 122b=—2ö=8ObG0 0C0⸗

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

1.4.10 90,6 G 1.1.7⁄ )—,—

—9 —2

(ohne Talon) do. do. E. 5, uk. b. 31 8

8 b i do. do. S. 1, uk. b. 28 . Faaäe ckz. 1, 10.2 1.1 Bns 1,88 1 82 3 ½ Schles. landschaftl Pfandbriefe und Schuldverschreib. AFrreh

den allein schuldigen Teil zu erklären, Frankfurt a. M., den 10. Juli 1928. in bestehende Mietverhältnis mit sofortiger die Beklagte zur mündlichen Verhn Liope Staatsscha do. do. 24 gr., rz. ab 2416 1.1.7 91,75 G D F. ausgest. bis 24.6.17117,3 G ban owie Anteil⸗ 8. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle S Cdecfmann arr Wage er düchend cse narche 2. den Plencgen lung des Rechtsstreits vor das N „1 e 1 hensach donhenn 1800 d2I e; en bensf eipbenn 1nergg.88n h streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet des Amtsgerichts. Abt. 11. Fenst⸗ klagt gegen: 1. den Bergmanmn kostenfällig zu verurteilen: a) die ge⸗ gericht in Wiesbaden auf den 27. 5070 1übes Srnatssc Stadtamlethen. 4, 28 vWestfältsche b. holge. Pf. Mcli. Hvp. u. Wb 1.8 den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ PErs Jcer gsen Ferdinand Kampf frü er in Bottro nannten Mieträume sofort der Stadt tember 1928, vormittags 9 73 Meclbg. Same.-- Mit Zinsbevechnung . ausgestellt bis 81. 12. 17.:. Mit Zinsberechnung. do GldK.C.Fr.82 8 lung des ““ vor die II. Zivil⸗ [37805] Oeffentliche Zustellung. Schüttestr. 12, 2. ben Bergmann ropf Köln herauszugeben, b) 817,74 RM Zimmer 98. Zum Zweck der öffeniitg Reichsm⸗Anl. 1926 L 2b, eeeee Iee eemeh eih. eee.e s” kammer des Landgerichts in Kassel auff Die minderjährige Elenore Luise Kohl⸗ Stanislawski, rüher 82 Bottrop, Restmiete nebst 6 % Zinsen seit dem ustellung wird dieser Auszug der gl6 .e gtantssch. rz 291.4452. 98.,98 veenlncritben128 1. a1. 18. 17. eren0n9, Thur L. H.B. rg28 96 GHvp. f. S. ula2 den 10. November 1928, vor⸗ rusch in Merseburg, vertreten durch den Schüttestr. 3 3 2 Bergmann Erahe 1. Oktober 1927 an die städtische Zahl⸗ bekanntgemacht. antesazrtek, E“ 1.u.2. Ausg. tg.21% 7] 1.6.12 97B 4, 3 ½, 8 Westpr. Reuland⸗ do. do. R. 1,1z. ab 28 j 806 men P⸗.voh. mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ Amtsvormund, Magistratsobersekretär Lies- Abraham, prüber in Bottrop, Max⸗ stelle Köln I, Am Hof 24/26, zu Zahh. Wiesbaden, den 9. Juli 1928. d eaaer aa Jgi A1.X“ Bayer. Landw.⸗Bk. Rerreens rung, sich durch einen bei diesem Gericht in Merseburg, klagt gegen den Schlosser straße 16, Beklagte, jetzt unbekannten 8. Das Urteil hinsichtlich der Restmiete Der Urkundsbeamte der Geschäftsstle Ani,Xp uf. 1.19.3] 1.4. v. 1926. rz. 1981 8 1.3.9 97,1 6 t ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. G5r.R20 21ut.80 98,56 do. Em. 8. uk. b. 51

ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Heinrich Scheit, zurzeit unbekannten Auf⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage die für vorläufig vollstreckbar zu erklären. (Unterschrift), Justizobersekretär. 7 ½ Sächs. Staatsscha Braunschwg. Stadt . Em. 15, uk. b.34 vollmächtigten vertreten zu lassen. enthalts, früher in Merseburg, wegen Lusentha kostenpflichtig und raganpis ur mündlichen Verhandlung des each gIc, S hn ne.1, fäüll. 1.7.2 v.ee Jer -h 8 b) Stadtschaften veceReeg tEm. 1eursn Kassel, den 5. Juli 1928Z. Unterhalts, mit dem Antrage: I. Es wird vollstreckbar zu verurteilen, die gegen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das [374187 Beschluß. dür. Staats Anl. 1926. fbb. 81⁄ ¼ 1.1.7 95,9 G 1 86-79,84.86,129,80 42 8 En e ut den Geschäftsstelle des Landgerichts. festgestellt, daß der Beklagte der Vater Leihvertrag ihnen überlassenen Süchen Amtsgericht Abt. 74 e Durch die Rezesse Nr. 23 060 . 2 sgen Sundtome⸗ 8 EE1A1XAX“ KSsSnn . 96 187803] Oeffentliche Zustellun des von der ledigen Arbeiterin Fräulein an Kläger zurückzugeben sowie als in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 23 661 vom 30. April/7. Mai 1929, P do. Ra⸗A. NVN1616261. v. e66 zerl.Pfdt n.G⸗t. ee, 16 (giau Pf.) Der Kürschner Jakob Fiüdt i Luise Kohlrusch am 21. 1. 1928 in Merse. Entschädigung: der Veklagte zu 1 400 Nr. 178, auf den 5. September 1928, stätigt am 7. Juni 1928 bzw. 0 aats- Duisburg Stadi ö do. 8-. ernn Kassel, Marktgasse 8 209 Pr n burß unehelich geborenen Kindes Elenore Reichsmark, ber Beklagte zu 2 150 RM vorm. 11 Uhr, geladen. 18. Juni 1928 ist zwischen dem Fin 1, fäll. 1.3. RgR⸗A. 26, uf. 327% 71.1.7 —,— EEV do er. d e 55 ESnn bevollmächti 8— Rechtsanwalt roseß. Luse ist. II. Der Beklagte wird ver⸗ und der Beklagte zu 3 100 RM zu 8— Kehtesbene . hii 1028 bant einerseitz und aeg 2üsg. Nelgspo Düstalvar ,e, ad g, , 1.1.r Bs,ab do. do. .1, rz.32 do. do. E.14. ur. b.32 R. Freis ergn Kassel, klagt egen seim urteilt: a) der Klägerin zu Händen des und 50 RM bisher entstandener Un⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 74. Halbspänner Karl Just und dem gor da a . e19nc, nn boge Eisenach tabt RM⸗ 1 do. do⸗ L. G.⸗P. na eh bte Züh bhesme Henriette Findt⸗ 18 Kirtek ieweiligen Vormundz von ihrer Geburt, kosten zu zahlen. Das Amtsgericht Unterschrift), Justizinspektor. Heinrich Nolte, beide in Adehausg Oyne Zinsberechnun .Ne-N Preng. FtrStadt⸗ Bee H h.n 2810 14. dyp PfR. i.9.25 10

rüher in Kassel jetzt Sesehee das ist vom 21. 1. 1928 ab, eine viertel⸗ Buer 1 vereinbart. Zur mündlichen —— die Ablösung der ihnen wegen di. nn.⸗Auslosungssch. eeeereree;. 11 vscaft 2 ee. in vet ve dee jährlich im voraus zahlbare Unterhalts⸗ Verhandlung des werden [37804] Oeffentliche Zustellung. Grundstü Verf⸗Nr. 35, bzw. 20 Rr1- 5090027“n8210n 2 81.49 51,4bG Emden Stadt Gold⸗ do. do. Reihe 7,81 trage, die vor dem Standesbeamten in rente von 90 RM bis zur Vollendung die Beklagten vor das Amtsgevicht, hier, Die Sache wird als Feriensache be⸗ Nr. 20 zu Ildehausen zustehenden h de d.Re. 80001-90950: d0 55,4b G 55,89 G Anl. 26. rz. 1981 6 1.8.12 —, do. do.R. zu. 5,29u. 81 Kassel am 12. Au ust 1916 geschloffene des 16. Lebensjahres, und zwar die rück- auf den 18. September 1928, vor⸗ zeichnet. Der Kaufmann Hermann Grün⸗ rechtigung zum Bezuge von Brennhah eee 83 inase ne öö da do. de Feüte9.22 Ehe der ereee hecden die B ständigen Beträge sofort, die künftig mittags 9 Uhr, geladen. feld zu Leipzig, Humboldtstraße Nr. 25, renten aus den Braunschweigesce dandurger Ant-Auba Frants. a. M. Stadt 8b EEn 3 1- n, die Be⸗ fälligen am 21. 7., 21. 10., 21. 1., 21. 4. Gelsenkirchen⸗Buer, den 2. Juli 1928. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Staatsforsten des vormaligen ie⸗ lofungzscheine: do. 56 5b b G 8 .1. . do. Reihe 18.88

822858;222AS

ekketess

0==ᷓͤö8b C⸗ 82

Sü=ES2SS8”

FgFrrereP 5 EBees öSgSgSE SA

do. do. Ser. 3, uk. 30 21. do. do. R. 3, uk. 30.9.29710 do. do. Ser. 4, uk. 30 1 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. S. b u. 6, uk. 30 . do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. S. 12, uk. 32 4.10 98 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. S. 13, uk. 33 7 96 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. Ser. 7, uk. 32 .1.7 9 g do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. S. 11, uk. 32 .1.7 9 92 G do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. S. 10, uk. 32 4.10 95 . do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. S. 9, uk. 32 do. do. R. 2. uk. 30.9.852

(Mobtlis.⸗Pfdbr.) 8 do. do. R. 3, uk. 30.6.32

treits aufzuerlegen. Der Kläger ladet der Klägerin auf Nachforderung eines dem heges Iklagt gegen den Komponisten K. Zorlig, gungen von je M nebst 4 % Rirseh, Necl.Schwer, A.⸗Ablös-⸗ 8 89 ehrs Ant n ene Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch. . ddo. R. 1, uk. 30.

. De 1b wirklichen Lebensbedarf entsprechenden [37461] Oeffentliche Zustellung. ffrüher in Berlin aufhältlich, zurzeit un⸗ seit dem 2. Januar 1928 vere bac Sch. 26 o. Auslosgssch] do. 17,25 b G [17.255 G v. 26. kdb. ab81.5.32 .6.12 9 . do. R.2 u. 12, 32

hgsen 8 deeegsasn Hen Nerhang⸗ Mehrbetrags, zu zahlen, b) die Kosten des. „Die Firma Georg Reimann in bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag worden. Auf Antrag des Landesfeeg ensc.1. Ablösungsschuld in Fdes nuslosungsw.) Kter ran, annene LE11’“ 8 b auntelisch. 4ig.⸗ .

kammer des Landgerichts in Kassel Rechtsstreits zu zahlen. III. Das Urteil Görlitz, Mühlweg Nr. 13, Klägerin, auf Verurteilung zur Zahlung von amts in Braunschweig werden alt b Dische. G goblenz Stadt Rön⸗ oOhne Zinsberechnung⸗ GPf. d.Bin. Hup.B. f. 2 2c 20⸗ Ee

kemsger des daggerichsez in Kasseh auf ist nach 8. 708 Ziher 6. 3,P⸗O. por⸗ vertreien durch den AKechtsanwalt 478,10 N Anh. Der Bellagte wird die Ansprüche an die abzulcsanden 0= waebneünhes. , hun eee anee”6nhed”un -a, nzch enen Piobralte⸗, S. En ,nbs

9 % Uhr, mit der Aufforderung sich läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver. Sprink in Görlitz, klagt Uegen den anderweit zur mündlichen Verhandlung rechtigungen bzw. die zur Auszahlu ntalt Sinat 1919. ½ 1.4.10 —,— [—.- i n i. ausgeselt bis di. 12. 101 1b 912 do. do. Ser. 2, ui.32 1.7 80,80 8 Sn. , 1. a5 8 3 handlung des Rechtsstreits wird der Be. Trainer Franz Rasch aus Görlitz, jetzt des Rechtsstreits vor das Amtsgericht kommenden Ablösungskapitale zu vol he 1. r. Febes göln Stadt Ne⸗A. *,,a veger nfaitunz Fb 8 g d. Em.7. rz abs1

4 durh einen bei diesem Geri ’. 1 4 b . en. s G ich zu klagte vor das Amtsgericht in Merseburg unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer 106, I hierdurch Seg.e 4 da. 1922, 1923-4 —, 29nas sHrZaeh auzgestellt bis 81. 12. 1917. 115,55 b G 15,6b veel w.⸗Hann. 8e ’“ 3 d 3

—xq—— —228

—qB—ö ,52,F

2

q

klagte für den alleinschuldigen Teil zu; 1 ; 1 F 8 Rechl 8 erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ jeden Jahres, jedoch unbeschadet des Rechts Das Amtsgericht Buer. Liepmann und Dr. Landau in Leipzig, EEII1A1“ Kapitalentsce Rn⸗Neglsö unhssch d da. gtse btge 1929. klnob. a5 29 ⁸1. be. Relhe 88

8g2 8

,.“ u8INIS

gSPEFEEeeeb

2222qVqöSIIö=IéöIöNSZ

„„2 2N2UGU Gl 2 2.2324ö1bönbö8öb D e —l

—E

gkekg H C eo

yrrrere

I . 2E müüüPbPPP 585

8

elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8 1 d0 —₰ —, rz .e B 2 ü 1608 09 ebn Püdör. —. .25 rz. bebg mächtigten vertreten zu lassen. sauf den 4. September 1928, vormit, unter der Behauptung, daß der Be⸗ auf den 17. August 1928, vormittags Aspvüche spätestens in dem sa. 8⸗ E“ . ü.ö IIeb 2 1I.enentae nsrsce sngfs 8-.89,0 1089 1 565b9 e do. Em 20, rz.ab 38

Kass Iz tags 8 ½ Uhr, Zimmer 17, geladen. klagte der Klägerin an restlicher Miete 10 Uhr, geladen. ahlung der Kapitale auf den 12. 5 1 Raa nS eav 2s Magdeb. Stadt Gold 98,22 98,26 Kcserafestege 58 Bacxerichts Merseburg, dn 18, Shnh 1928. 88 deee ater; Feit 22 zur .; den 12. Juli 1928. eünarren 19228, veeglanag 82 —2* EEEb“ 18829⸗ 8.nnea b 4 % do. do. Aeeneagag 8 8 8 ba do12s.. 97 7 90,5b 90,55 8 1züen . Der U ndigung de ietsver ins⸗ e⸗ Geri d Stadtpfandbr. do. 1927, uk. b 99 890 do. E. 18, ul. 1.1.33 rkundsbeamte g hältnisses ins Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. vor dem unterzeichneten da 8 1 12. Gold⸗Anl. cz.1980 1 4 8 n 8 taß 32 2 2 88 erbee

7798 K 1 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. gesamt 60 S sowie für gehabte Aus⸗ beraumten ermin anzumen do. unk. b. 3 80, 12 rz. [37798] Oeffentliche Zustellung. agen und Ausbesserungsarbeiten ge⸗ widrigenfalls sie mit ihren Ansprich Gekündigte und ungekundigte Stucke, K K 81 2 Ohne Zinsscheinbogen hgeh te hes sch 2 1 Köe

Der Arbeiter Paul Seyfarth in Born, [37806] 11“ 8 37 verl 31ꝓ , mäß genaueren Angaben in [37464] Oeffentliche Zustellung. 1vx. eenüber au erloste und unverloste Stücke. Mülheim a. d. Ruhr 8 1 Pf. b Braunschw. do. Gid⸗K. C. 4,u1.29 Hrstegkevockns esater. Rechtsanwalt In Sachen der minderjährigen Frieda no 1184 ℳ, insescemt 5 27 1 In Sachen des Kaufmanns Elfers in vehno sen . gegenüb Zundenb. agst. 6.1.121719,256G 18,25 b Fns ne lg.. 8. . c) Sonstige. 88 86 dy 4 . 8 89.8n.5,20 8 ovenderop in Stargard i. Pom., klagt Guderitz, gesetzlich vertreten durch das Reichsmark verschulde, mit dem An⸗ Oldenburg bei Himmelpforten, Klägers, Sresen, den 6. Juli 19123. 1enideg⸗Biastrass dede sths etgesant 8. 1081 Mit Zinsberechnung. A“ za zo ens en; gegen seine Ehefrau, Charlotte geb. Wohlfahrtsamt, Abt. Jugendamt, der trage, den Beklagten kostenpflichtig zu gegen den Kaufmann Th. Twesten, Das Amtsgericht. Fernenzurger,agst b. 21.12.17118286G do. do. do. 1925 Staatsbt 1 JNH h. do danse8r do. E. 10. ur.1.1,88 6 Schwanethal, früher in Weimar, jetzt Seestadt Rostock, Klägerin, gegen den verurteilen, an die del erin 174, 84 rüher in Lüneburg⸗Lüne, Rotehan⸗ dng emm. ausgefe .31.18.1711956 Vs.. 1gtnn h Bandich .Jhda do. d0.27, ur 5r unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Melter Willi Galle, zuletzt in Bramow. Reichsmark nebst 5 9 bäa⸗ seit dem deangc. 2. 2e.— Fee b.en 8 R.14,tilgb. ab 1928 do. do do.⸗uk.b. 28

e

b“

SnEgh EPePeBgt „2222ögn

8 5

gerprürPrereeeree

0 8E

old 1926, rz. 1931

1 „De eklagten, wird der Beklagte unter jetleiter ausgest. b. 31.12.17718,8 b G .5.

sadet die Boklagie zur mändlichen Ver. wegen Unterhalts, wird der Betlagie zur, Urteil für vorläufig volltreckvar zu er⸗ Bezugnahims auf den im Reichsanfeiger Pergfnwantlicen Schricgem l eagenz becgebzetimn⸗ a9a2de bürgane, de n K,e8 in lricht r de b reitz vor den Fortsetzung der mündlichen Verhandlung klären. Zur mündlichen Verhandlung vom 16. Juni 1927 veröffentlichten „B„.ve. igentei 8* 1ae. a0. §.2112,174888 vinuen kabe Rax⸗ do. do. R. 17 ut.b. 32 Lande richter der III. Zivilkammer des auf den 3. September 1928, vorm. des Rechisstreits wird der Beklagte vor Auszug der Klageschrift zur mündlichen Verantwortlich für den Anse gera0, Es 2aieThfjczn .zt.issne Anl. 1997. r,.1982= ℳ1.1. be goo ger unng do de. h. 8, ur.2s 4 E“ 8 gects. in Seine i. Pom. auf 9 Uhr, vor das Amtsgericht, Abt. 10, in das Amtsgericht Görlitz au den Verhandlung vor das Amtsgericht Rechnungsdirektor Mengering, f 5“ I1“ Aer. do. Glda R. 1,ul.30 ür. b0 10. Tn cb2 d Uhr 8 seben, 88 vorm. Rostock geladen. Die auf die Beweis⸗ 18. September 1928, vorm, 9 ¾% Uhr, Lüneburg auf den 22. August 1928, Verlag der Geschäftsstelle (Mengermn Provinzialanleihen. gan Bädegeaen . 80 8e bs,unn 8656 ö .. r Aufforderung, sich durch aufnahme sich beziehenden Verhandlungen hiermit geladen. Zum Zwecke der 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. in Berlin. 3 6 Mit Zinsberechnung. Ani. 26. uk. b. 291 8 -.-ee L. untelisc. Figi Kechts 1 bieste Gericht zugelassenen sind eingegangen. 10 C 64/28. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Amtsgericht Lüneburg. Druck der Preußischen Druckereg, 1neirdn s roh, Ohne Zinsberechnung o. be,2s d. g,an v 96 Pel, eereeme echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Rostock, 189 Juli 1928. zug der Klage nebst Terminsladung Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Lere Mannheim St. U.⸗Aus! KE neadn n8-nrs 17, 8. 8 do. do.do.E.16,utag vertreten zu lossen. Zum Zwecke der Der Urkundsbeamt chz s tlich bekannt 2 1eng. 1410 Ee ee schl n, Abl Sch do. do. 27 A. 1,tg. 32 0. S. 27, uk. b. 291 8 1.1. do. do do. G.8, uh 2

- eer Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. bffentlich bekanntgemacht. Segzeseeh tsrchah ilhelmstraße 32. rr. G. 26 NYs 1.1.7 8 ch. einschl. ½ do. bo. 28 B. ,.21 do. S. 26.29,unt 31]% 8 versch. 0. do. do. E. 8. u öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Staraesras eheeküwe- Görlitz, 6. Juli 1928 [37466] Oeffentliche Zustell be tg. 3218 1.1.7 98,8 G (in X d. Auslosungsw.) in 2 0. do. 28 A.1,tg. do. S. 24, uk. b. 9 2 6 do. do. do. 4, uk. 32 zug der Klage bekanntgemacht. [87412] Oeffentliche Zustellung Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstele, Die Fi unn Franke s ünf Beilagen 21s vosee edahnske. . IFünts Stargard i. Pom., 12. Juli 19283. Die CEhel 8 9. e der Geschäftsstelle ie Firma Hermann Frank, Textil⸗ Fün 9 . Gs⸗A. Sch insch. bl⸗Sc e b. 31. uk. b. 32 eg 12. 8& . ie Eheleute Rentengutsbesitzer des Amtsgerichts. waren in Bamberg, und der Handels⸗ (eeinschließlich Börsenbeilag agn ülab. ab 268s8 1.1 in F d. Auskosungsw in 51—⸗ 8 —; lmann Max Mannheimer in Demmels⸗] zwei Zentralhandelsregisterbeilagehn 1“ 8

tsch. G .⸗Hyp.⸗ b 210,.gn78 8. do. do. E. 15, uk. b. 34

8 traße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts 48 Preußische Ost⸗ u. West⸗ Pforzheim Stadt trage auf Ehescheidung. Der Kläger jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 1. Oktober 1927 zu zahlen, und das 804.8 14 b KRn do. do. bkrurzn 7 98 6G do. do. E. 17, uk. b. 33

do. do. R. 3, uk. 31 do. do. E. 10, rz. ab 32

20C0ͦSö2US rrrrürüüreer PPePeen; PPeeEEeesne 222 8222ö=

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. IAlbert Herrmann und Minna, geb. 8 EII113“ 8