Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 20. Juli 1928. S. 4.
H1“
1 v Börsenbeilage Pfandbriefe 8 Sesee zu 1“ gehonehs a 8— Fbee . 10 Uhr, geladen. — 183 C. 18881 Selhee Zustellung. e ,9 „ Westfalen Nr. 2686 und * vom Steinhardt für tot erklärt und als ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . 28. Die berufslose Auguste Kachel; 1 3 22. Mai 1886 über je 2000 ℳ und Todestag der 1. Januar 1925 festgestellt handlung des Rechtsstreits vor das Berlin, den 16. Juli 1928. Duisburg, Weberstraße 13, kl i u n 3 g n Sa 3 g Nr. 3078 vom 16. März 1886 über worden. Lendcech in Hamburg, Zivilkammer Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle den 888 Boßmann in vaschega Ee er an el er und Tre aa n et er erliner Börse vom 19. Zuli 1928
1000 ℳ beantragt. Die Inhaber der Amtsgericht Friedberg in Bayern. Nr. 10, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183. Weberstra 13, jetzt unbekannte Heutiger] Voriger Heutiger Voriger 1 heuatiger]/ Vortger Kurs Kurs 8
in dem auf den 15. Februar 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ [38415] Oeffentliche Zustellung. Antrag: Das Mietverhältnis der „ vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Die Frau Fanny Ilse Kretzschmar, teien mit sofortiger Wirkung 1
9 2 8 eichneten Gericht, Gerichtsstraße 2, 9 ff ' ch Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als geb. Steinbach, zu Limbach, Prozeß⸗ zuheben. Der Beklagte wird v auß eee. n.. “ Aufgebots⸗ 4. e entli e Prozeßbevollmächtigten vertreten zu bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. die Wohnung in dem Hause arteit
Termin ihre Rechte anzumelden und die lassen. Schubert und Dr. Domsch in Limbach, straße 13 in Duisburg, bestehend r⸗ 5 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 3 s I Hamburg, den 12. Juli 1928. klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, drei Räumen, zu räumen und 8. 1 A - ch R. 26,4 B u. 58, tg. . b U te ungen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. den Kaufmann Hühcg Johannes Reichsmark an die Klägerin zu 108 38 mt — 2e ve R.3 3
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 8 1 8 1 .“ 8 b [38400] Oeffentliche Zustellung. Kretzschmar, früher in Burgstädt, sowie die Kosten des Rechtsstreig e Ult Ku Reihe 7 unter der Behauptung, daß die Ehe der tragen. Die Klägerin ladet den 89 se igefte e 1 e. 1.8. R. g, tg. 32 [Ldkr. GPf. 1, 1b30
Urkunden werden aufgefordert spätestens platz, auf den 15. November 1928, Aufenthalts, auf Räumung, mit Kurs Kur
dannov. Prob ben.. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Emschergenossensch. =8g
82 2 8 82g2n &l
—29
Amtsgericht Duisburg.
8 œÆS̊DN
—+₰ ☛
[38387]
8
2922᷑ 2* 2
—,—
— &☛ —
—
32982IS 1 3 E2 gS⸗- ¶2£ 18 8
£
—es
2Uœ 2l S . ◻ l:
ecs 5 A. 6 R. A 26 tg. 81 8 1.4.10 96, Gld. Pf. S. 33, uf. 31 öffentlicher Kreditanstalten und do do.A.6B27 132 6 1. 3 do. E32 (Lig.⸗Pf.) m Körperschaften. öee 82* 21 Münster, den 11. Juli 1928. Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich [38407] Oeffentliche Zustellung Pfbr. R. 1,2. t9g. 31 8 4 ½ Lta. 8 . d 8 . 8 . 22¼. E. 2 Pf. d. Dt. Hupbk. Das Amtsgericht. Nahmann, Gerhardine geb. Arntsen inn Die Ghefrau des Reisenden Gottlieb Parteien wegen böslicher Verlassung klagten zur mündlichen Verhanzling gtrn, 1 L6. 1 Peseia = 0,60 Ne. bsterr. do. do. R. 2,185. 31 bene ee van F chem . 1, N ne, . 1 — 3 4'fdb. ten Mitteil 18 dem 1. J nade. R. 8 58. Lom. S. 6. uf.Z⸗ [38892] .NVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt heim a. R., Prozeßbevollmächtigter: klagte verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gericht in Duisburg auf Mittwoch hr. ——— n be R. 8,8.n Eͤͤ“ F FIESer . Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Justizrat Maaß, Aurich, klagt gegen Rechtsanwalt Förster in Hildesheim Fewühren, mit dem Antrag, den 8. 9. August 1928, vormitiagt ses ung,der enon, .1.onm Markvanes, da da g. , 06.81 a) Landschaften. 11 do do R. 4,19. en . 1 „klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der 9 Uhr, Zimmer 182, mit der Au b. rone = 1,128 RM. Schilli Mitreld. Kom. A. b.] do. do. R. 2,t thekenbrief über die im Grundbuch von haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, füüher in Hildesheim, auf Grund des Albgerin von Klagzustellung ab als rung, sich durch einen bei biefand 210n. ea. FF .r b — Mit Zinsberechnung. eee ege . 2 2 8. 1 Landesbank do. do. Em. 10, 16. 33 Abt. III Nr. 1 und 2 eingetragenen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mit Lem am Quartalsbeginn fällige ts⸗ Iins G voerg. Par. =— 178 . OstpreußenProv Na⸗ Rittsch. Feingold 60,5 Nassau Hypotheken, lautend auf je 143 RM, für näge Verhandlun des Röchtsstreits estichiee Verheeblüne T vbeginnhs che 376 Rühr zu hfoheß evollmächtigten vertreten z 2 — S ECEEö“ Anl. 27 A. 14, ut. 32 8 8 88 8 8 —₰ — 8 2n-n⸗Sgchns g6 8 — 1 . b 3 andung zahlen. 3 gbanghal⸗Lacl = 2,50 RN. 1 Dinar —= 8,40 NM. Gold 26, 8z.31.12.30 Iveerr-e: bF re Aachen, Amtsgericht. 6. ggerichts in Aurich auf den 14. No⸗ 88 ““ S winlamn. lichen Verhandlung des Rechtsstreits hen = 2,10 RM. ¹ Zlotv. 1 Danziger Gulden Rheinprov. Landesb. öö — do. do. S. 2, rz. 30 do do C. 6, rz. 32 vember 1928, vormittags 9 Uhr, g vor das Amtsgericht Burgstädt auf den an men agter dewerarte V- c0 0 2 b. EE1“ 4. . do. do. S. 4, rz. 31 do. do E.9, uk. b. 33 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts nat EC1“ assenen Rechts⸗ vormittags 9 % Uhr, mit der Auffor⸗ 9 zuhr, geladen. Die Sache ist zur Die Prnn Febles s 89. Uin Dag la. u5 nur bestimmte Rummern oder Serien do do do.Agn. 29 Eraecge Krv.ac SSrerehe A.8, 88,gb, ur. 30 „Beeckstraße 32, rozeßbebol⸗ erbar sind Ausg. 12, 1b, uk. 31 8 . Pfdor. A. do. do Goldm Pf. los erklärt worden: a) Der 3 ½ % Leip⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als 3 G mücheigter: Rechtsanwalt Dr. Ludewi Tenhn andernscs Glom. Pf.R.2 g.30 treten zu lassen. 9. 8 Burgstädt, den 13. Juli 1928. 8 ewih . 1 5 „Sachsen Prov.⸗Verb. Meckl. Mttterschaftl. 1 . do. Pf. ziger Hypothekenbankanlehnsschein Ser. E. Aurlch, lsse 9. Juli 1928. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der 88 Geschäftsstelle Duisburg, klagt gegen den Keramit * 88 dü.en. iche Preisfesistellung gegen⸗ Scche Ieve. Golh. wumobe. 89 96 8 vo. 5 tg. 30 A 8 ipzi ; 95 ; 8 ; 3 1 te den Altten in der zweiten Spalte betgefügten 1 Ostpr. (dsch. Gd.⸗Pf. M. n. t. 12, 19,29 G 150 RM, ausgestellt in Leipzig, den Hildesheim, den 25. Juni 1928. Duisburg, Landfermannstraße 7, ieg 2 vezeichnen den vorletten, die in der dritten eseseen do. do. do. AEE.*n g.-g, he. aees ee⸗ do do GpPf. A: Lia.⸗
Hes. Ldbt. Gold Hup. b ohrre A Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. do. do. R. 7, tg. 31 3. K. ISIIge e Wilhelmshaven, Moltkestraße 7, Block D, Brandes, Paule geb. Kühler, in Mül⸗ der Klägerin geschieden und der Be⸗ des Rechtsstreits vor das Mieischöf 1 . ausgegeben anzusehen. do. do. R. 4 u. 6, tg. 31 . eemne gerichts vom 14. Juli 1928 ist der o⸗ ihre ü in Wilhelms⸗ B 2,00 RM; do. do. R. 5, kdb. 32 gerich J s Hypo⸗ ihren Ehemann, früher in h klagt gegen ihren genannten Ehemann, 1 Spart. Girov. uf1g2 Frankf. Pfdbrb. Merkstein, Band 17 Art. 840 unter mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Unterhalt eine im voraus zahlbare, je richt zugelassenen Rechtsanw fes. RM 1926 Kur⸗ u. Neumärt. 8 8 3 „ d. M. lalter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso 26. rz. ab 32 §8 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Umerhel t dlh v 1.4.10 94,5 G Gd.⸗Pfdbr. As, rz33 72b do do. E. 7, rz x 88 . 2 8 Pommersche Prov. kraftlos erklärt worden. vpor die erste Zivilkammer des Land⸗ Der Beklagte wird zur münd⸗ do. do. do. S. 1 14.170–%⁰ —f Gom 1925 ut. 29. da Gld⸗K. C 4.1330 16“ —— 980 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 da dae Rerze 5 8386 8 sich durch einen heim auf den 29. Oktober 1928, 11. September 1928, vormittags [88418] Oeffentliche Zustellung. 1 Iöe GothaGrundtr. GP ipzi ü ft⸗ „. 8 r ine i di — . 8 r do. Gldkredbr. R. 2,31] - en“ — Senh 8 ’ Aö111““ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ve ccg, sich d8. .“ 8 88 Feriensache erklärt worden. bun Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 2 do do. do. Ag. 2, uk. 31 E“ Abt. 4, uk. b. 30 ¹. p Gold⸗Pfandbr.. do do. R. 11. tg. 33 5. Februar 1927, an eigene Order von [38401] Geschäftsstelle Abt. 4 des Landgerichts. [38422] unbekannten Aufenthalts, unter der Fe llltmut beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. Ausg. 17 do. do. do. do do. R. 10. kg. 38 Pf.) s. Ant.⸗Sch.
2 —2 2 2 2 l☛ Snnch 0
822 c.
do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3. tg. 30. do. do. Kom. RL12,38 do. do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. R. 8. tg. 32%
do. do. do.
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30
1
„—8 0.
89. ¹ Anteklsch. z. 4 ig.⸗ 84,5 G Gld. Pf. d. Gothaer Schlw.⸗Holst. Elkrr.
Grundkrd.⸗Bk. f. 3 Vbö. Gld. A. 5, rz. 278 —,— do. do. G.⸗K. 24. uk. 30 do. Retchsm.⸗A. A. G Feing., rz. 29 § 94,78 G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. Ag. 7. rz. 312 94,75 G Hyp. Pfbd. E. F, uk. 32 do. Ag. 4 rz. 26 §8—% —,— 8 do. do. E. G uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗A.] do. do. E. A, uk. 28 für Hausgrundst.] do. do. Em. 8, ab Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 g78⸗ 1.4.30 auslospft. do do. 27 R. 1, ut. 32 91 G do. do. Em. D, uk. 81 Würrtembg. Spart. 3 do. do. Em. E, uk. 31 Gtrov. Rm., rz. 29 7 1.4.10 93,5b do. bdo. Em. M. do. Wohnungskred. (Mobilts.⸗Pfdbr. Ausg. 26, rz. 19821 7 1.4.10 88,5b G do. do. Em. L(Lig.⸗ § stchergestellt. Pfob.)o. Ant.⸗Sch.
Anteilschz. 4 ig.⸗ Ohne Zimsberechnung⸗ vcern sHece Dt. Komm.⸗Sammelabl. ʒ „Bank Anl⸗Auslosgssch. S. 8 im sggxe⸗ n- Fe doa. do. Eer. 2 % do. 87,725 b 62,75 b . e. . ündli Iu.“ NI. Abkösungs Auslofungsm)] do. R. s, uk. 32 3 6 2 - klagten zur mündlichen Verhandlm 9.,serna haseaeaühcnatdunhmennaleneeh ans z ur. 88 LeSecc⸗ Urteil vom 11. 7. 1928 ist der E1“ in 18 sice d. 9 9 uhr, miit efr A ee Antrag: Der Beklagte wird verurteilt: des Rechtsstreits vor das Amtsgen Anleihen des Reichs, der Länder, eede ddnseeaeauss 1r2 sghen exewef cs b.eenrschePsdbr⸗Anst. 8 P.s,v, 22 Gläubiger der auf Nikolaiken Blatt 281 2. R. 316/27. — Breslau, den 16. Juli 1re.- Rechtsanwalt als erzg 8e- a) der Klägerin, zu Händen des je⸗ e auf ö Septembe sSchutzgebietsauleihe n. Rentenbriefe. Ohne Zinsberechnung⸗- ERAmnee .2e,,.8,8 80,8c. 11⸗ do K. 9, ut. 32 Abt. III Nr. 2 für den Michael Pofalla 1928. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ bevolkmächtigten vertreten zu lassen weiligen Vore vSeSa ihrer Nr S hr, Zimm Mit Zinsberechnung. eeeüe in 8 — 8 Calenberg. Kred. Ser. D 1882 1. 1 mVa 8 r” — shesh “ “ Kassel, den 18. Fuli 1928. 1 Goflerhng des 16 d—,angsühras üine Duisburg, den 16. Juli 1928. neuiger] Voriger —— ba 5299 Ert. . Nans Fessce) See 9 Isree ee. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. Unterhaltsrente von viertellährlich 108 BDie Geschäftsstelle des Amttsgerichs egeen dan:srdgssch gegpe. d0 E“ Lipg. Landesbt. 1-—9 Tung. von 8 Talern 18 Silbergroschen (38402] Oeffentliche Zustellung. . Rrn erha g. e von vier lächsts n Abt. 4 gerichts Rhemprobinz And⸗ *4, 5 ½. 3 ⅛ Kur⸗ u. Neumckrk. v. Lpp. Landessp. u. L. 18 11 Pfennigen mit seinem Recht auf Die Alice Helene Seibel, get. Han⸗ [38409] Reichsmar . und (ean e ric 8* 88 b 8 Kussunghschemnely da. 2e Obl m Becunngsvbesch V diese Hypothek ausgeschlossen. stein, zu Darmstadt, Kolonie Groh⸗ Der Reisende Paul Dietrich in Kon⸗ eträge sofort, die künf 10 g Scleswig⸗Horst. Lar . „4, 2 % 8 landschasti. Hentra⸗ Sees Nikolaiken, den 12. Juli 1928. berg 6 a vertreten durch Rechtsanwalt stanz, Kläger, vertreten durch den denden jeweils vierteljährli im vor⸗ [38403] Oeffentliche Zustellung. nl.-Auslofungssch. Amtsgericht. Geh. Justizrat Dr. Jaeger in Darm⸗ alt 4 aus, vorbehaltlich des Anspruchs aus Der Blaum in Essen, Doro⸗ 9
—7 —Vq — q
eöEPEP r222
AaAse 22ö2ö2
bahhesss
4ꝗ 2 2 .⁵ ☛☚ ² ppprrpüeüee F2222 8BüöBüB
25252ö5555ö57 222228222
— gre ckhg —
5222 220ᷣSAS2ͤöZG
2 ☛̈ ☚☛̈ gPere PFEFEEF
— .
EepPFrFPp [QA* 8882
PFPEEEF
Paul Förster, akzeptiert von Dr. Oskar Oeffentliche Zustellung. Die Heizer⸗ — Die minderjährige uneheliche Ilse hauptung, daß der Beklagte als Ah bumenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ do do. Ausg. 16 A.2 Lobeck, Leipzig, Schletterstr. 22, fällig am frau fferne n 5 Mischke, in [38408] Oeffentliche Zustellung. Anna Hildenbrand, geb. am 4. März tant der von der Klägerin ausgesebe nehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletten do. gee-he 21. April 1927, indossiert vom Aussteller Breslau, Fährgasse 8, bei Büttner, Die Chefrau des Artisten Heinrich 1928 in Heidelberg, vertreten durch das Wechsel vom 5. Mai 1928, fällig an llipescätsjabrs. Schlesw.⸗Holst. Prov. und der Firma Ersatzstoff⸗Industrie Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keim, Anna geb. Koczwara, in Horst⸗ Bezirksjugendamt aannheim⸗Land als 19. Mai 1928, über 68 NM, vom 5.Mar Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ Nichsm⸗A. Al4, 1g26 Si aß Leipzig⸗Mockau, Mockauer Kasparek in Breslau, klagt gegen Emscher, Emscherstraße 71, Prozeß⸗ Maßt gegen ö 19g 85 8 Maen 18 eITeveegzndeen deroweneen dn gi nns 8222 8 rqge 7(9. 1 ihr d beizer Georg be⸗ ächtigter: ech valt. Dr. niker Ludwi urg in Feudenheim, 50 RM, vom 5. Mai 1928, fällig em pze K- . do RM⸗A. A17,19. o. do Ausg. 1 —2 Leipzig, den 14 Juli 1928. Uhern, Whenenn, den F., 1dwig, uh in Feneenheien 2. Zuni 1928, über 50 R, vom tegislen,Lwaige vrnehlen in ven vecnzgen em Lach heene .e Küsre. Amtsgericht. Abt. I 48 . Seen slau, jetzt Bachmann in Kassel, klagt gegen den thalt ter vder v t 1988, fällig am 8. Juni 1928, ihn nlesangeben werden am nächsten Börsen⸗ doa RM. A. 19,18.32 Schters. Lwich. G.⸗Pr. ˖˖-—UℳB hee. helupenthehen, in uft Han Harich CCCC“ Afeher Itg. nneee Hetlagte dder Hehäuptung, 20 diche, dä g. Mhe 1898, sien. 7.Eae aeee S 1“ [38393 ellung der ehelichen Gemei Kassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, b 8 1 SS’ Shaeög thtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do 21 V. ig. 28 b. Sühothehnbhf E1ö““ gflichigchan 11“n rach 528 Sbandeofanetege 8 W 669 moce 1927 bis”r, dee 8 trag, den Beklagten zu verurteilen, d ,Verichtigung“ mitgeteile. e’ öen .cc⸗ 1913 über die auf Klonn Blatt 11 8 1— 1 irchen⸗Buer geschlossene Ehe der Par⸗ schlechtli s ie Klägeri 5 2 „½ — 1 da da Ausg.1926 Eydrich in Selbongen eingetragene Beklagten zur mündlichen Verhan wung für den schuldigen Teil zu erklären. Die pflichtet st der Klägerin den der diskontsatz von 268 Rr, seit dnnl veum ⸗ (Lombard 6). Danzig 6 (Lombard n. versct Pro Br.S f eene Je““ 11“ zweiteg SaPinr Flheeit ladet den Bellogten zur bebensstenun der Mutter entsprechen⸗ 16. Juni 1928 zu zahlen, ihm die Kosten een 8 ree 8 “ . R. 1, *8. 100, us. 21 1“ 3 erkläa G ündli erh- 8 8 ** . „ openhagen 5. ondon 4 ½. adr o 5 xk. d 1 ’ o. o. b kraftlos “ 2. Juli 192 auf den 2. November 1928, vor⸗ firn deiche Verwhandlung des Rechts⸗ den Unterhalt bis zur Vollendung des des Verfahrens aufzuerlegen und dagslsgansp. Prag 8. Schwetg ch. Etocholmn 4. Elen 6 Saca dorh e netr 9., . 89. Nikolaiken, den 12. Juli 1928. 1 8 stveits vor den Einzelrichter der 3 „ Urteil 1 Ulstreckb W Amtsgericht 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [v. Zwwilkammer des Landgerichts in 16, Lebensjahres ö weiter⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu an⸗ vomm⸗Hrob⸗VrGen vesr.dsch G. . sich durch einen bei diesem 1.“ zu⸗ hasse auf den 4. Oktober 1928, Fenbsr vhisgrsehrc⸗ H2 dee. 8 klären. Die Klägerin ladet den e Deutsche festverzinsliche Werte. nn2s rsh nrn v do. do.
☛90 +—
252 29UãE
1 Con 8 Land 32vene Se enb. I Kverse doa do. 9. u. 10. NR. 4 vdo.
versch.
Wäestfalen Provinz⸗Ank.⸗ m. Deckungsbesch. bis 31.12.1 echtsanwalt Dr. Hauser in Konstanz, § 1708 Abs. 2 B. G. B. zu bezahlen und iheen tra e 10, Prozeßbevollmächttgtert Kassel. Ldskr. S. 22-2974 —,— [—, *4. 38., 3 % Pommersche N. aus⸗ do. 16“ xhc“ Wünenberg, Beklagte, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor bekannten Aufenthalts, unter der Ie 8☛έ 2 u m. Sge g A de Ser. 281½† 1.3.9 —— bis al. 12. 17...— vFeegeAa S.gn fa Lpe.8. Anterlsch z.4
— Auslosungsscheine.. —,— G -2 1. Sstweeuzische 7 ₰ 3 klagt gegen seine jetzt an unbekanntem 8 .5%, — U h lab kIo gegen de ce se e e. i b) die Kosten des Rechtsstreits zu Rechtsanwalt Dr. Bertermann in Esse rtei 1 t Ober Ram⸗ Ort — * 1 8 n. durch Ufteil vom 11. 7. 1928 sind sacdte chne wohabaft 8 sich wufser tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ klagt gegen den Hermann Dammer’ Ser. 2674 — Z Geschwister Marie, Charlotte und Anna die Ehe zu scheiden und den Beklagten auf Grund des § 1567 Ziffer 2 B. G.B. das Amtsgericht in Mannheim auf hauptung, daß ihm der Beklagy a0l anr. 27 unt. 1. 2.,8 Cc seeg ⸗nfehe“ — 1 Skorczinfty aus dem Erbteilungsver⸗ “ “ 2 vcLsge: Westf. Pfandbriefamnt — Mec Hop necht⸗ f. Hausgrundstilcke. 144 1.1.7 1 Sis 2
. „früher ve Frean. die Gläubiger der auf Olschewen stadt, jetzt unbelannten Aufenthalts, furt a. . wohnhafte rau sftreckbar. Zur mündlichen Verhandlung früher in Essen⸗Borbeck, jetzt un S1naens2 ahröl.12 02 g EeIs 8 r nae.,as neneendefmn emnar für den schuldigen Teil zu erklären, und mit dem Antrag, die von den Streit: Dienstag, den 18. September 1928 8 4 ee, ü s 1b gleich vom 6. Februar 18832 ein⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen teilen vor dem Standesamt Konstanz 8 ¼ Uhr, 2. Stock, Derlshfnr eimen eex eeä hrn. hab, 152 “ p 2 EI getragenen väterlichen Erbteile von je Verhandlung des Rechtsstreits vor den am 21. Oktober 1922 geschlossene Ehe Zimmer 264, geladen. Mannheim, den Urteil für vorläufig vollstreckbar zue drigah. 1.929 agt5 2. 9e bis Ser. 22. 26 —as (versch] —— vr. G.8 Pf 6 Talern 9 Silbergroschen mit ihren Einzelrichter der I. Zivilkammer des sei wegen öF . der Beklagten 13. Juli 1938. Amtsgericht, B.⸗G. 2. sklären, evtl. gegen Sicherheitsleistwntalllt vmunschw. Staat .“ de do vbis Eeren rrahr . 8 Rechten auf diese Fhpotheken ausge⸗ Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, zu scheiden und diese zur Tragung der 2. den Beklagten kostenpflichtig zu wll Nen s,,,2 139 Gebard geis Gald⸗ E1.“ do. d. E.5, nt, b.31 schlossen. 8 1 Herrn Landgerichtsrat Hildebrand, auf Kosten zu verurteilen. Der Kläger ladet [88418] Oeffentliche Zustellung. urteilen, an den Kläger 4635 NM. m r.U-ne oe a. 2. n., rz. ab 28 1.1 81, 25 G *4. 28, 5 % Schref landschaftr. Pfanvdbriefe und Schuldverschreib. do. do. S. 1, uk. b. 28 Nikolaiken, den 12. Juli 1928. Montag, den 5. November 1928, die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Der Konditor Kark Iglauer in 6 % Zinsen seit dem 30. Oktober . do. do. 24 gr. 1.45 24 81.1.7 2,8 G von Hyporhekenbanken fomfe Amteit, 0 e dime ech, Amtsgericht. vpvormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil. Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Joseph⸗ zu hen Der Kläger ladet den de Stadtanleihen e 8. =neana hdesarn s. scheine zu ihren Liamid.⸗Pfandbr. nteihsch eig c rrung, sich durch einen bei diesem Gericht kammer des Landgerichts Konstanz auf rozeßbevollmächtigter: Justizrat klagten zur mündlichen Verhandlt “ 4,3 8 ⅛ Wentfülische 5.8. Jolne Pr. Mal. Hup. n. 1b [38395] zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Freitag, den 16. November 1928 Platz, Prozeßbevollmächtigter: Justizra g zur 1 ¹ Verh 4. Mit Zinsberechnung⸗ ausgestellt Bis 31. 12. 17. 19980 Mit Zinsberechuung⸗ d0. Gn. K. E.3, 5.32 1 3 1 vollmächti 8⸗ “ „Immerwahr in Beuthen. O. S., klagt des Rechtsstreits vor die vierte g I“ EE eI bUS anrr EFe bevollmächtigten vertret lassen 1 (Thur.) 2 ⅛ Für kraftlos erklärt wurden die fol⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. vormitt. 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ h . 2 . v. R. ’ 8 . egen den Friseur Josef Zirbser, kammer des Landgerichts hier auf da Gold⸗A.⸗kIdb. ab 31 Ser 1— II m. Deckungsbesch. GoldSchuldv. R. 2. genden. auf den Inhaber lautenden — — Darmstadt, den 9. Juli 1893 rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ fricher in Beuk en, O. S., Ferbstaße 7, 9. Oktober 1928, vormittas vertin Gold⸗Anl. 26 bis 21. 12. 7. e.
1— — h — 1Thür L. 0.2.128 8 also nicht auf Namen umgeschriebenen — Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle richt zugelassenen Rechtsanwalt als unter der Behauptung, daß derselbe 9 ¾ Uhr, Zimmer 241, mit der en b 6 Ahoäüemmenmn. eeeaerTähsthn n
81. 2. 17 .. .
„ Pf. 8 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneunerungsschein do do C. 4, nE. b. 31/ 8 bo. do. E. 8. ut. b.
28 do. Staatssch., rz. 29 1.4,3b. 2.1 98,9 G Mecklenb.⸗Strel.
Staatssch., rz. 1.3.31] 1.3. do. do. 1924, tg. 23
89 Sachsen Staat RM⸗ Bonn Stadt M⸗A.
Ürkunden durch Ausschlußurteil vom Hess. Landgerichts, Zivilkammer I. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ihm einen Darlehnsvestbetrag von Uürung, sich durch einen bei dicsen
23. Juni 1928: 1. die Hypothekenpfand⸗ briefe der Württ. Vereinsbank 27 C 56598 — 99 über je 500 ℳ, 35 A 78863 über 100 ℳ, 35 B 79327, 79348 über je 200 ℳ, 37 D 86736 über 1000 ℳ, 37 E 87505 über 2000 ℳ, 2. der Pfand⸗ brief der Württ. Hypothekenbank C XXVI 50845 über 1000 ℳ; durch Ausschluß⸗ urteil vom 14. Juli 1928: der Pfandbrief der Württ. Hypothekenbank CXIII 24043 über 1000 ℳ. Amtsgericht Stuttgart I.
[38396]
Der verlorengegangene Hypotheken⸗ brief über die Hypothek von 4500 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Meer⸗ dorf Band I Blatt 78 Seite 436 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für den Kot⸗ sassen Karl Baars in Rüper, ist für kraftlos erklärt. 8
Vechelde, den 16. Juli 1222Lb. 938406] Oeffentliche Zustellung.
Amtsgericht. [3839950% Bekanntmachung. Die dem Bergmann Otto Achilles in Barbecke erteilte Zulassungsbescheini⸗ gung zu dem Kraftrad Marke „Grade“ B 704 vom 16. Februar 1926 sowie der unter dem 4. März 1926 ausgestellte Führerschein der Klasse 1 ist verloren⸗ egangen. Die Papiere werden für raftlos erklärt. 1 Wolfenbüttel, den 17. Juli 1928 Kreisdirektion. Arendts.
[38391] 1““ „Die dem Tischlermeister Erich Helms in Eitzum für sein Kraftrad „Zetge“ mit dem polizeilichen Erkennungszeichen B 1438 unter dem 22. 1. 1925 erteilte Zulassungsbescheinigung ist verloren⸗ gegangen und wird daher für kraftlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 17. Juli 1928.
Die Kreisdirektion Arendts.
[88397] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Friedberg in Bayern vom 18. Juli 1928 ist der am 24. März 1860
2 “
[38404] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Frida Strauch, geb. Weiß, in Lauban, An der Kreuz⸗ kirche 6, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Faehre und Freiherr von Canitz in Görlitz, gegen ihren Ehemann Kauf⸗ mann Paul Strauch, früher in Lauban, jetzt unbekannt, wegen e⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 3. Oktober 1928, 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 4. R. 201/27.
Görlitz, den 17. Juli 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
„Die Ehefrau Frieda Link, geb. Gud⸗ jan, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldfeld daselbst, klagt xegen ihren Ehemann Fritz Hans obert Willi Link, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 Nr. 2. des B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗
fkammer 9 (Siviljustizgebäude, Sieve⸗ 1 kingplatz), auf den 3. Oktober 1928, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 10. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38405] Oeffentliche Zustellung.
Der Rudolf Johannes Petersen, Hamburg, Drosselstr. 37, vertreten durch die Rechtsanwälte. Dr. H. Plambeck und Ohle, Hamburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Elise Emilie Petersen, geb. Torunski, unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem
9 5
lassen. onstanz am Bodensee, 9. 7. 1928. Landgericht. Zivilkammer. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[38411] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alma Auguste Ladwig, geb. Kleen, in Nordenham, Hansing⸗ traße 141, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Woltje, Fresen. klagt gegen den Matrosen Fritz Otto Wilhelm Ladwig, Nordenham, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 29. November 1928, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. — 2. R. 55/28. Oldenburg, den 16. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38412] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Speidel: 1. Fred, geb. 31. Jannar 1922, 2. Charlotte, geb. 29. März 1923, ver⸗ treten durch den gerichtlich bestellten Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Dircksen, Charlottenburg, Pestalozzistraße 16, klagen gegen den Kaufmann Johann Speidel, zuletzt in Berlin. Holzmarkt⸗ traße 72 bei John, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr ehelicher Vater sei, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern je 40 RM monatlich Unter⸗ haltsrente im voraus am Ersten eines jeden Monats seit der Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ateseice Berlin⸗Mitte, Abt. 183. Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 174/176, 2 Treppen,
88.
auf den 4. September 1928, vor⸗
1“ 8½
100 RM schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung desselben zur Zahlung. Fur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., den 18. September 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 48, Zivilgerichts⸗ gebäude im Stadtpark, geladen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 4. Juli 1928.
[38414] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bio⸗Likörfabrik und Wein⸗ brennerei H. Fuhrmann in Wittenberg, Bezirk Halle, Klägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum, Kaiserstraße 7, klagt gegen den Kaufmann Karl Schulz, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß er für ge⸗ lieferte Waren 33,10 RM zu erstatten habe, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 33,10 RM nebst 11 % Zinsen seit dem 15. Juli 1925 zu zahlen. Fur mündlichen Verhandlung wird der eklagte vor das Amtsgericht in Bochum, Wilhelmsplatz, auf den 17. September 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 44,. geladen. Bochum, den 30. Juni 1928.
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38416] Der minderjährige Johannes Härtig, vertreten durch seinen Vormun Pfarrer Erich Jaeger zu Beeskow, klagt geßen den Schweizer Ernst Härtig, uletzt wohnhaft in Dolgen, zurzeit un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ehelicher Vater des Klägers sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 20 RM monetlicher Unterhaltsrente. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burg⸗ dorf auf den 17. September 1926, vormittags 8 1% Uhr, geladen. Amtsgericht Burgdorf ü. Hann., den 16. Juli 1928.
“
dieser Auszug aus der Klage ber
Der Urkundsbeamte sggemacht. Geschäftsstelle des Württ, Amtsg
ericht zugelassenen Rechtsanwalt 1g Prchedbeo mächtigten vertreten assen. ssen, den 16. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstee des Landgerichts Essen.
[38419] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Friedr. Dick G. m. b. in Eßlingen, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Klotz und Dr. Wein⸗ brenner in Eßlingen, klagt gegen da Richard Noak, Export, früher in Hag⸗ burg 13, Grindelallee 80, nun mit m⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, 2 Grund eines der Firma Friedr. 2 am 5. Januar 1928 ausgesteltes Wechsels, mit dem Antrag: Der 8e, klagte hat an die Klägerin 1000 3 nebst 9 % Zinsen hieraus seit 15.2 g sowie 22 RM zu bezahlen und 2 Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2 Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 20 Klägerin ladet den Beklagten zurnecg lichen Verhandlung des Rechtstem⸗ vor das Amtsgericht Eßlingen auf mn⸗ tag, den 31. August 1928, bvrr 2 8 Uhr, Zimmer 5, I. Stocd. S.
Zweecke der öfzentlichen Zustellung vih
4 2
2743
Eßlingen a. N.ü Urkundsbeamter: Klaiber. Ee
Verantwortlicher Schriftleiter JI V: Weber in Berlm — Verantwortlich für den Anzeigenee Rechnungsdirektor Mengering, 1.
Verlag der Geschäftsstelle Mengeriss in Berlin
und Verlags⸗Aktien 8 Pilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
zwei Zentralhandelsregister
1“
Druck der Ptzußisceg Serges⸗
seinschließlich Börsenbeilage 8
Anl. 27, uk. 1. 10. 35
Braunschwg. Stadt RM⸗A26 d5b. 31 BreslauStadt RM⸗
Dresden Stadt NM⸗
Duisburg Stadt RM⸗A. 26. Düsseldorf Stadt
saß Gr. 1, fä ll. 1. 3. 29 1.3 ge en 2
Dtsch. Reichspo 81.219, 2992 1.10 Oyne Zinsberechemung. Dr. Anl.⸗Ausglosungssch Nr.1—60000 in 51,5bg S18,89 G do do. Nr. 60001 do. 68 1 diich Ani.⸗Ablös ohne Auslosgsschein. do. 15b G imdurger Anl.⸗A⸗ b lofungsscheine⸗ do. 8 lenburg⸗Schweri Anl.⸗-Auslosungssch.*% do. 51,5 G 1,5 G schwer. A.⸗Ablös⸗ Sch. 26 o. Auslosassch/ do. 17,25 H7,5 G
zeinschl. Ablösungsschuld (in Jdes Auslosungsw.)
1övg5e l. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗
se Werthest. Anl.
Doll., fäll. 2.9.36 in 00,55 B ünhalt. Staat 1919., 4 —
. 1919 unk. 30 een8 * 1922, 1 1.5,17¼ —, — 4 versch. —,— ö 219,00,gf81. 13,22 do. 2 2.N8.2, ger 31.12.28 8 1.4.10% —,—
deutsche Schupgebtet⸗ anteche edeehle -in 1b [a. Gekündigte und ungeründigte Stuge verloste und unverloste Stücke. 15 randenb., agst. b. 31.12.17178,3G 8 Hannov. ausgse. 5ö.51.12.171b 6 Hess.⸗Nass. agst. b.51.12.17117 36 g abenburger, ags b. 81.12.17118,25 0 8 bomm. ausgesteb.91.12.17 9,25b G 8½ ofensche, 1,8 b. 31.12.17 —,— reußische Osi⸗ u. West⸗ ausgest. b. 81.12.17778,96 5b G 8 dhn Went⸗agh Fn1. 2.17 1.50 83828 sge. EE — agst. b. 31.12.17 8b dhe dar,enhn bgr3.12 6,45 G
Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnumng. vömndenburg. Prov. 7. M⸗A. 28, kdb. ab 39 8
. do. 26, ldb. ab dann. Ldstr. G. 888 8
¹do, 27 ig. 928 een 8 tg. 31 6 r Prov. GM⸗A.
18, tilgb. ab 26 8
v. 1926, rz. 1931
Anl. 1926. kdb. 31
Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk.
⸗A. 268. uk. 32
Anl. 26, uk. 31. 12.31 Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26. rz. 1981]
Essen Stadt RM 26, ilgb. 32
Kiei Stadt RM⸗A. v. 28, uk. b. 1.7.31
Koblenz Anl. v. 26. uk. 31 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 26, rz. 3 Köln Stadr RM⸗A. RM⸗A., rz. 1.1.29
1926, nuk. bis 1981 do. do. unk. b. 91
RM 26, tilgb. 31. Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981
Stabdt Gold 1926, rz. 1981
(in
v. 1926, rz. 1.10.29 gönigsb. Pr. Stadt 2 Nagdeb. Stadr Gold
Rannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1980
do do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr
do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt RMꝛ2 7uf.h. 32
do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1999. Plauen Stadt RM⸗ Anl,. 1927. rz. 1932 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29.
1.5.11 94.56
1.2.3 P0,25 G Ohne Zinsberechnung. Mannheim St. A.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl Sch. (in p d. Auslosungsw.) in - Rostock Stadt Anl⸗Ausl.
Verl. Pfdb. A. G.⸗Pt do. do. do do. do. do. S. A dm Goldstabtschbr. da do. 26 u. S.r do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do do Reihe 9, 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do.R. 3u. 6, 29 u. 81 do do. Reihe 9. 32 do do Reihe 10. 32 do da R. 14u. 15,32 bdu do Rethe 18, 33 do do Reihe 19,33
do do Reihe 11, 30 da do. R. 2 u. 12, 32
† ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
b) Stadtschaßten. Mit Zinsberechmung⸗
du da Reihe 8. 32
da do R. 1 u. 13. 32
8
BraunschwStaatsbl G
7 .ab 1928 do do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R15uk29 do. do. do. R. 24, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs1 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do do. 27 A. 1, tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24
Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch. 2 nsc osung8w) in
„922SGSᷣSNRN
Ohne Zinsberechnnng⸗ *5, 4½ 4,3 ¼ % Berlin. Pfdbr. alte N ausgestellt bis 31. 12. 1917 5, 4 ½⅛, 4 3 ½ % Berlin. Pfdbhr. alte 24, 3½, 3% Neue Berlin. Pfbör. N., aausgestellt bis 31. 12. 1917. , 22. 3 Neue Berlin. Pfobr. [ABrandenb. Stabtschafts⸗Pfb. (Vorkriegssttlcke) 4 % do do. (Nachkriegssitlcke) 4% Magdeburger Sta Reiche 11 (. e. f Ohne Ziusschembogen u ohne Erneuerungsschein.
*) Sonstige⸗
fb. (Lanvsch)
29ãSISSUS
Bayer. Verame G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 ra 29,80 † do. S. 60-68, 88,89,
rückz. 32
do. S. 90, 90, v5. 93 do, S. 1—2, rg. 32 do. Ser. 1 do Ser. 2, n. 32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 15.n2
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 da do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do do. S. ö u. , uk 30 do. da. S. 12, uk. 32 do do S. 13, uk. 338 do. do. Ser. 7, uk. 32 da do. S. 11. uUk. g2 do do. S. 10, uk. B2
(Mobilts.⸗Pfdbr.) 4. do. da S. 8 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. & Antowtlsch. z.4 eig⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. sf. do. Kom. S. 1. uk. 37 do. do. Ser. 4. uk. 33 do. do. Seuzg. nt. g2 do. do. Ser. 3. uk. 32
8229œ ☛
do. do. 1927, uk. h.g1
Pfb b.) o. Ant.⸗Sch. G. Pkb. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. †
9eehen. ⸗Hann.
.Gld. K. ut. 30710 do. do, do., unt. 32] 8. do. do do. 27, uk. 31 6. dm da do. uk. h.28 5
Dtsch. Genoss.⸗Hym⸗
G. Pf. R. 1. uk. 27 do. bo. R. 5, uk. 33. do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 2, ut. 31 1.1.7 de do. R. 3, uk. g2 6 1.1.7 Deutsche Hyp.⸗Bank
do. S. 27, uk. b. 29. 1.1.7 do. S. 28,29, unk. 31
S. 31, uk. b. 32 1.1.7
do. do. R. 4, uk. 32 1.4.10 do. GldK. R. 1. uk. 30 1.4.10 102
Gld.Pf. S. 26. uf. 29 1.4.10 96
versch. 97,5 b G do S. 34, uk. b. 38 1.4.10 98,25 b G
Anteilsch.34 ¼.
’2 S. 30, uk. b. 32 1.4.10 8
do. do. do. E. 18, ul31
b. 1u
„422299S
228
22228622ö2ööö2ö2222
2322994 2
Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff. do do G. K. E. 4, uk30⸗ do. do do. E. 16, uka3 do. do. do. E. 8. uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32