1928 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1928.

S. 4.

bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,48 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,42 bis 1,44 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,78 bis 3,84 ℳ, Molkereibutter Ja gepackt 3,92 bis 3,98 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,60 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,74 bis 3,88 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,00 bis 4,10 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,14 bis 4,22 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,00 bis 2,15 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,06 bis 1,12 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,94 bis 2,12 ℳ, echter Holländer 40 % 1,90 bis 1,96 ℳ, echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,26 bis 1,32 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Der Verbraucherpreis für gut gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffeegroß⸗ röster und Händler, Sitz Hamburg, am 20. d. M. für gut⸗ Sorten mit 2,80 3,80 ℳ, für feinste Sorten bis 4,80 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. “X“

Danzig, 20. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,58 G., 57,72 B. Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,58 G., 57,72 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,557 G. 122,863 B.

Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 284,91, Berlin 168,86, Budapest 123,36, Kopenhagen 189,25 London 34,42 ¾, New York 707,75, Paris 27,71, Prag 20,96 ¾, Zürich 136,25, Marknoten 168,60, Lirenoten 37,27, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,93 ¾ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,80, Ungarische Noten 123,18*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,44 ¼. *%) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 20. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ¾, Berlin

¹ Svpanien 422,25, Italien 133,80, Schweiz 491,75, Kopenhagen 683,00, Holland 1028,00, Oslo 682,50, Stockholm 683,75, Prag 75,80. Rumänien 15,70, Wien 35,80, Belgrad 44,50.

Paris 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 609 75, Bukarest 15,55, Prag 75,80, Wien 35,80, Amerika 25,54, Belgien 355,50, England 124,20, Holland 1027,50, Italien 133,75, Schweiz 492,00, Spanien 421,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,25.

Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,31, London 12,087/⁄161, New York 248,50, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,62, Schweiz 47,85 ½, Italien 13,02 ½, Madrid 41,08, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,57 ½, Wien 35,07 ½, Prag 736,50. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 20. Juli. (W. T. B.) Paris 20,33 ½, London 25,25 ½, New York 519,35, Brüssel 72,35, Mailand 27,21, Madrid 85,90, Holland 209,05, Berlin 123,95, Wien 73,22 ½ Stockholm 139,10, Oslo 138,80, Kopenhagen 138,90, Sofia 3,75, Prag 15,38, Warschau 58,20, Budapest 90,53*), Belgrad 912,75, Athen 6,75, Konstantinopel 265,00, Bukarest 317,00, Helsingfors 13,08, Buenos Aires 219,25, Japan 238,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 20. Juli. (W. T. B.) London 18,18 ½, New York 374,12, Berlin 89,30, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,10, Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,20, Oslo 100,00, Helsingfors 944,00, Prag 11,11. Wien 52,85.

Stockholm, 20. Jult. (W. T. B.) London 18,16 ½⅛, Berlin 89,20, Paris 14,65, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 150,70, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,85, Washington 373,50, Helsingfors 9,41. Rom 19,63, Prag 11,10, Wien 52,75.

Oslo, 20. Jult. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,35, Paris 14,70, New York 374,25, Amsterdam 150,75, Zürich 72,15, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,10,. Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,85.

Moskau, 20. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944,14 G., 946,04 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 leichsma k 46,30 G., 46,40 B.

London, 20. Juli. Silber auf Lieferung F.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 2isno, Wertpapiere.

Eisen —,—, Alsen Zement 208,50, Anglo Guano 70,00 Guano —,—, Dynamit Nobel 123,25, Holstenbrauerei 228,75 Guinea 7,10, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Salnäce⸗ 8 25 Juli. (W. T. B J en, Juli. T. B.) (In Schillingen. .

bundanleihe 106,09, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 1nege Bälkar 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Lim, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —.—, Gash Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 4,50, Vorarlber n Bahn —,— Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dur⸗Bodle bacher Prior. 15,70, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 . Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —.—. Türkische Eisenbabnanleil —,—, Oesterr. Kreditanstalt 58,00, Wiener Bankverein 26 8 Oesterreichische Nationalbank 272,50, Donau Dampffchiffahrtz

Merl

„N. Slone⸗

Gesellschaft 93,75, Ferdinands⸗Nordbahn 10,13, Fünfkirchen⸗ Baro Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 1250 Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chenf Prod. —,—, A. G. G. Unton Elektr.⸗Ges. 36,25, Siemens⸗Schuczan werk, österr. 21,15, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,01, Alpin Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,15, Daimler Motoren A. G., ister 10,60, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 243,75, Oesterr. Waffn M. ““ 8 ¹ msterdam, 20. Juli. T. B.) 4 ½ % Niederländ

Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 812 Deutfche dee anleihe 105 ½, Amsterdamer Bank 182,00, Nederl. Ind. Hlekt 165,25, Reichsbank neue Aktien 263,25, Holländische Kunstseide 220,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,00, Koninkl. RNederl etroleum 407 1, Amsterdam Rubber 234,00, Holland⸗Amerika. iin 76,50, Handelsvereeniging Amsterdam 680,00, Deli Batnvia Tabak 553,50, ö von Aktien Deutscher Banken 2 7 % Deutsche Kalianleihe 106,25, Glanzstoff 135,00.

8 ebe

8 G

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 20. Juli. (W. T. B.) Der heutige Schlußtag de derzeitigen Wollauktionsserie brachte ein Angebot von vi—h Ballen, von denen 6000 Ballen Absatz fanden. Der Markt trug ein ruhiges Gepräge und Zurückziehungen infolge der hohen Preislimite waren recht häufig. Mittlere und geringwertige Kreuszzuchten in Schweiß waren nur in kleinen Mengen angeboten und notienen gegenüber den im Mai erzielten Preisen unverändert bis 5 vH höber

üim-

Deutschen Nr. 169.

8

Börsen

1ö6“ beil Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

8

age

Berliner Börse vom 20. Fuli

Amtlich 3 estgestellte Kurse.

Franc, 1Lt

ra, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.

n(Gold) = 2,00 RM. 1 Glb. österr. W. = 1,70 RM.

. ung. ode

rtschech. W. = 0,85 RaM. * Gld. südd. W.

00Rg. 1 Gld. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Banco rohem. 1stand. Krone = 1.,128 Ra. 1 Schtuing 8 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)

rr. W. = 0,60 RM.

2,116 RM. 1

alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso

= 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM.

Hollar =⸗ 4,20

1 Pfund Sterling = 20,40 RM.

hanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM.

0,80 MM. 1 die einem

daß nur bestimmt

erbar sind.

1 Zloty,

1 Danziger Gulden Pengs ungar. W. = 0,75 RM.

Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ e Nummern oder Serien

das hinter einem Wertpapter besfindliche Zeichen ° eutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

ntig nicht stattfindet.

die den Aktien in der zweiten Spalte beigefülgten ern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten ute beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ eönis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten

schäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten uden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen esangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ htigt werden. Irrtümliche, später amt⸗

Heutiger 1 Voriger Kurs

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 8,4 B u. 58, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 108 do. do. Reige 6 Reihe 7

4 g, tg. Kafselsder Gf.1bs do. do. „,6, do. do. R. 8, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom R. 1, kb. 31 Niederschlei. Provinz M 1926. rz. ab 82 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 1 u. 2 N do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 18, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Isac.n do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gold Ausg. 11 u. 12, unk. 24 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A. A. 16, tg. 3 do. RM⸗A., A17, tg. ). Gold. A. 18, tg.

.. RM., A. 19, tg.

1. RM A. 21 P, tg.

8 7 7 7

6 6 8

8 6 7

8 7

6

7 6

8 7 7 7 7 6

8 8

1.1.7

q8

vzregn FekgEhe

1.4.10 8 95,5 b B 101 G 100 G 94 G

95 eb B

gemachten

Kur⸗ u. Neumärk. . Feingold

.. S. 3 do. do. . S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. . 1 Prov. Sächs. Landsche Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30. do. do. Em. 1..

α 1œU

2 20NU=SU

—2

LEE

—VxVVVqqqg reegseen: geebeeet Ew ⁴½ ,— SSSSSS

gEE. eeg

—ö—öAöö2öN 2 0S=SSSSSS

grrerürere

bbehehen

SSgSg HAIsn 22228

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten itteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26. tg. 31 do. do. A. 6R B27. t32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 8

do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5. tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. uk 32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfdbr. As, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, r533 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3, rz. 80 do. do. rückz. 32 do. do G. K. S. 2, rz32 do. do. do. Kom., 30 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 33 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 83 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do. R. 6,tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 4. rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst.

2 —2 2 2 œ ◻0

820U- 0o.0 0 G. . ,◻

Feing., rz. 29 §] 8

gE 8

üEEEEE

—— r—22

regterr r geeeegeL

7

———

grrrrrreeez PePe

20 ,2N

bo A844 8 b⸗

PEEE

eeehhe

2 2 2

Z’8E 5„52* E

82228

-28228 —½

qqgS S=SS -—

1-S22öÖSöISS SS „ScScS cac 19

288 8000

94,75 G

PE ——

Deuts e Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 33, uk. 31 do. 1-Len, 2 ohne Ant. Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 338 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. abs 2 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33

Gotha Grundkr. GPf A. 3,32, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, ba, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer

do. do. G.⸗K. 24, uk. 30

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. G uk. 32 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab

20G

2On;NU

Grundkrd.⸗Bk. ff.

-syrrreeee

82 7 —22 22222ö2ö2öö—

do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 h. do. Ausg. 1926 ). do. Ausg. 1927 ). do. Ausg. 1926 ). Ldsch. Kreditv. W“ o.

92,5 G 1.4. 30 auslospfl. 91 G . do. Em. D, uk. 31 ). do. Em. E, uk. 31

98,5 G do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.)

5 G do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. zͤ. 4 1% Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1—6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp Pf. R. 1(i.Pr. Pfandbr.⸗Bt.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ s. Em. 3, rz. ab80 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ob 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 6, cz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab 29 do. Em. 7 (2. Sne. ohne Ant.⸗Sch... Feen G. Pf. d. Leips Hp⸗B. f. ZRRMp. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30s/ 8 1.4.10 do. do. Em. 38, rz. 33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31

Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932

§ sichergestellt. Ohne Zinsberechnung.

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ 1u“ Rab-Ene .g2 S. 1“in 50,75 b 50,75 b G do. do. er. 2“ do. 67,75 867,75 b

² einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

1.1.7 1.2.8

2 2 . Gold, A. 20, tg. 32 805,40, Zütich 650,10, Kopenhagen 902,75, Oslo 902 ½, London 30 164,15, Madrid 558,75, Mailand 176,90, New York 33,75, Paris 132,21, Stockholm 903 ⅜, Wien 476,09, Marknoten 804 %⅝, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,34. Budapest 20. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,90 Berlin 136,95, Zürich 110,46 ¼. Belgrad 1008,25. London, 20. Juli. (W. T. B.) New York 4865 ⁄16, Paris 124,22, Holland 1208 %. Belgien 34,91 ¼ G., Italien 92,82 Deutsch⸗ land 20,37 ½, Schweiz 25,25 ½, Spanien 29,44 G. Wien 34,50 Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 609,00, London 124,22, New York 25,54, Belgien 356,00,

Frankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 34,00, Adlerwerke 115 ⅛³, Aschaffenburger Zellstoff —,—, Lothringer Zement 91,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 204,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) —,—, Hilpert Maschinen 81,00, Phil. Holzmann 142,00, Holzverkohlungs⸗Industrie —,—,

Wayß u. Freytag 140,50 8

Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (S Faßrhele Commerz⸗ u. Privatbank 182,50, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 86 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. 164,50, Henh

do. Gld⸗A. A. 13, g. Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N bo. do. PrvFg. 25 uk30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31. 1.3.9 94 G

do. do. Komm. Ausg. 1 do.

Buchst. A, rz. 100, uk. 31 1.4.10 90,6 G do. do. do.

Pomm. Prov.⸗Bk. Gold Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.

1926. Ausg. 1, uk. 31 1.1. —,— do. do. do.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. Gld. Pf. R1, ukg4 1.1.7 97 G

do. do. Kom. R. 2, uk. 34 1.1.7 95 G Ohne Zinsberechnung.

Ostpreußen Prov. Anl.⸗ V 9

Auslosungsscheine. nn

hrichtiggestellte Notierungen werden glichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

perlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). sterdam 4⅛. Brüssel 4. Helsingfors 6. Italien 5 . enhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½. 8 3 ⅛i. Prag 5. Schweiz 3 ½⅛. Stockholm 4. Wien 6 ½.

eulsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

——

Heutiger] Voriger Kurs

vüEee Eben Se

Alle übrigen Sorten lagen indessen unverändert bis 5 5 unter den Schlußnotierungen der Maiauktion. Im Laufe der Versteigermg kamen insgesamt 93 704 Ballen unter den Hammer, von denen 69 000 Ballen verkauft wurden. Der heimische Handel nahm 26 b00 Ballen und der Kontinent 42 500 Ballen auf.

Manchester, 20. Juli. (W. T. B.) Garne hatten unregelmäßige Tendenz, Abschlüsse kamen nur recht vereinzelt zustande Water Twist Bundles notierten 17 ¼ d per lb und Printers Clalf 33/9 sh per Stück. Die Nachfrage nach Geweben ält sich weite 8 8 engen Grenzen, da die Käufer aus ihrer Reserve nicht heraus⸗ reten.

1.4.10 1.4.10

05 Semeneh verrer

5S/

8 7 7 7 6 6 5 6 8 7 6

28gV AE

A IE —222ö2=önög

Schantungbahn —.,—, Südamerika 200,00, Nordd. Aoyd 155,00, Verein. Elbschiffahrt 61,00, Calmon Asbest 40,00, Harburg⸗Wiener Gummi 92,00, Ottensen

0œ22 22AS =2

——q—— 222282 282 7 2—22qö——

Ohne Zinsberechnung.

Gekundigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

8 Calenberg. Kred. Ser. D

„F (gek. 1. 10. 28, 1.4. 24 —,— —,— 5—15 % Kur⸗ u. Neumärkische) —,— —,— *3 % % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— —,— 4, 8 ⅞, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Nm. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1911. *4, 3 ½&, 38 %⅛ landschaftl. Zentra m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 484 60. *4, 3 ½, 3 Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 111.. 24, 3 ⅛, 5 % Pommersche N, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 111 .

DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -84/4 „Dresdn. Grundrent.⸗ encdr z,—g

20 œ☛ 0☛

in 5

do. do.

do.

* do. do. S. 3, 4, 6 N. *do. Grundrentbr 1-3 Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. d do. unk. 26/4 staatl. Kred. 4 unk. 314

Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe2“* 85b Anleihe⸗ N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ menen vacaseg. do. heestfalen Provinz⸗An uslosungsscheinen..] do. [50,5b B —,— G

„einschl. e Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Kassel. Ldskr. S. 22 -25/4 1.8.9 .e eacs do. Ser. 264]1.8. —,— 1.8. 1.8.

Gffentlicher Anzeiger.

——

8,8 b 8,76 b

o. wen do. o.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Lusgebate, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 1u“

8. Kommanditgesellschaften ant ftien, 9. Deutsche C“ 11.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 1

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

do. do.

Sachs.⸗Altenb. Landb.

do. do. 9. u. 10. R./4 do.

do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch.

do. do. 02, 03, 0518 1.4.10

do. ⸗Mein. Ldkrd., gek. 4] 1.1.7

do. do. konv., gek. 3 3 1.1.7 1.1.7 1.1.1

versch.

17,1 b 18,2 b 20 b G

e

2 0 o0 22

9 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für 8 Fr b89 8 4 bees düengrchaobente ausgestellt 9 1

do. Ser. 29, unk. 30¹4 1 bis 31. 12. 117 1

Sächsische. s 8 8 a ausge⸗

stellt bis 81. 128. 17. 15,1„ 24 % h landsch. Kreditverb. —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr.

Schleswig⸗Holstein. vo Lanbeglulleüzr. 9 o. 0.

8. 4.10 3 ¾ 1.4.10

Kreisanleihen.

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstülcke. 14

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

do. do. 3 ½ % bis Ser. 25

2. Swangs⸗ versteigerungen.

[38756] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 31. August 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Lehrter Straße 49, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 76 Blatt Nr. 3268 (eingetragene Eigentümer am 16. Juni 1928, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Moritz Obermann in Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, Kaufmann Paul Trachten⸗ berg in Berlin⸗Wilmersdorf, zu gleichen Rechten und Anteilen) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit veeee links und unter⸗ kellertem Hof, b) 1 Querwohngebäude mit Hofkeller, c) 2 Querwohngebäude mit Hofkeller, Gemarkung Berlin, Kar⸗ tenblatt 18, Parzelle 617/45, 9 a 55 qm Froß. Grundsteuermutterrolle Art. 840, utzungswert 16 150 Nℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 8410. 85. K. 149. 28. Berlin, den 6. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[38757] EEI11ö“

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll am 19. Oktober 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Niederbarnimstr. 23, belegene, im Grundbuch von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 15 Blatt Nr. 434 (eingetragene Eigentümerin am 12. April 1928, dem Tag der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Lizzie Weißmann, geb. Luger⸗ mann in New York) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, Gemarkung Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 4685/98 usw., Hofraum 6 a 8 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1731, Nutzungswert 10 300 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1175. 85. K. 72. 28.

Berlin, den 11. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. [38758] Zwangsversteigerung.

Im ege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Oktober 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer

85.

Berlin, Schliemannstraße 37, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertor⸗ bezirk Band 61 Blatt Nr. 1806 (ein⸗ getragener Eigentümer am 14. ai 1928, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Bankdirektor Julius Albert Marson in Riga) ein⸗ getragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: a) Vorderwohn⸗ ebäude mit linkem vrö. und of, b) Werkstatt rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 98, Parzelle 222, 6 a 37 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 2493, Nutzungswert 8920 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2493. 85. K. 112. 28.

Berlin, den 18. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

—ͦ—

[88759] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Kynwasser i. R. Band II Blatt Nr. 13 Hs. einge⸗ tragene, nachstehend beschriebene Grund⸗ stück am 26. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, versteigert werden: Nr. 5, Eee.ee. Fereenbog Karten⸗ blatt (Flur) Nr. karzelle Nr. 187/75, 466/79, 483/75, 484/75, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 105, Gebäudesteuerrolle Nr. 105, Saalberg, Hofraum und Acker im und am Dorse, 28 a 75 qm groß, Grundsteuerreinertrag 0,5 Taler, Ge⸗ bäudesteuernutzungswert 60 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Fe⸗ bruar 1928 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der Kaufmann Eugen Hartmann imn

scche, jetzt in Liegnitz, Blücher⸗

Abt. 85.

straße 1, eingetragen. rmsdorf (Kynast), 13. Juli 1928. [38760] 1“ Das im Grundbuch für Schreiers⸗ grün Blatt 10 auf den Namen des Gutsbesitzers Karl Friedrich Götz in Schreiersgrün i. V., Nr. 18, ein⸗ getragene Grundstück soll am Montag, den 17. September 1928, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, an der Gerichts⸗ stelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Das Grundstück ist nach dem Flurbuch 14 ha 72,2 a groß und nach dem Verkaufswert mit In⸗ ventar auf 30 000 RM geschätzt. Es ist ein in Schreiersgrün gelegenes Bauern⸗ gut. Es besteht aus einem auf Flur⸗ bea Nr. 78a errichteten massiven Vohngebäude, aus einem Stallgebäude, einer Scheune mit Anbau. sämtlich mit

r. 113/115, versteigert werden die in

Nr. 78 b, 79, 120, 121, 123, 299, 300, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432 (Feldern, Wiesen, Fichtenhochwald, Kiefernhochwald, Hutung, Garten, Teichanlage)h. Die Brandversicherungs⸗ Fenür für die Gebäude beträgt 20 200 eichsmark; sie entspricht dem Friedens⸗ baupreis vom Jahre 1914 1 des Ges. vom 18. 3. 1921, G.⸗Bl. S. 72). Die Einsicht der Mitteilungen des Grund⸗ buchamts und der übrigen das Grund⸗ stücf betreffenden Nachweisungen, ins⸗ 885 er Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 5). Rechte auf Be⸗ friedigung aus⸗- dem Grundstück sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 6. Juni 1928 verlautbarten Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren. spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger Iehere hs glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berück⸗ und bei der Verteilung des ersteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hehung oder die einstweilige Ein⸗ tellung des Verfahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ seigerungberlb⸗ an die Stelle des ver⸗ teigerten Gegenstands tritt. Amtsgericht Treuen, den 17. Juli 1928.

3. Aufgebote.

[38762] Aufgebot. 8 Die Eheleute Friedrich Metzler in Köln, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗Rat Dr. Löwenstein und Dr. Heil⸗ born, hat das Aufgebot der Teil⸗ ypothekenbriefe über die im Grund⸗ uch von Köln Bd. 72 Bl. 2861 in Abt. III Nr. 2 für das Bankhaus Ruben Elias Ruben zu Harburg ein⸗ getragenen Teilhypotheken von 7000 ℳ, 6500 ℳ, 7000 und 6000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

guter Bedachung und den Flurstücken

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde folgen wird. öln, den 10. Juli 1928.

Amtsgericht. Abt. 71.

er⸗

Aufgebot. 2 * L Berechtigten gebot folgender Hypo⸗ Grundschuldbriefe be⸗ antragt: 71 F 388/27. Johann Josef Schnorrenberg in Köln, Eigelstein 105/141, über die im Grundbuch von Köln Band 111 Blatt 4412 in Abt. III Nr. 5 für ihn eingetragene Hypothek von 5000 Mark. 71 F 43/28. 1. Hans Sidon zu Köln, Neußer Straße 81, 2. Frau Harry Schulz, Köln⸗Sülz, Palanter Straße 34, 3. Frau Hermann Bode, Aachen, Herzogstraße 16, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Friede und Dr. Simons in Köln, über die im Grundbuch von Ehrenfeld, Kreis Köln⸗ Stadt, Band 83 Blatt 3261 in Abt. III Nr. 2 für den verstorbenen Johann Sidon in Köln eingetragene Hypo von 1475 Mark. 71 F 68 /28. efrau Theo Götting in Köln, über die im Grundbuch von Köln Band 121 Blatt 4815 in Abt. III Nr. 2 und 3 für sie eingetragenen Hypotheken von 700 und 2100 Mark. 71 F 113/28. F. Kelte⸗ nich in Köln, über die im Grundbuch von Rondorf⸗Land Band 79 Blatt 3159 in Abt. III Nr. 6 für die Kölner Ge⸗ lände Gesellschaft m. b. H. in Köln ein⸗ getragene Hypothek von 402,05 Mark. 71 F 122/28. Therese Schmitz in Berg.⸗ Gladbach, über die im Grundbuch von Köln Band 124 Blatt 4939 und

[38è763]

Die na haben das A theken⸗ bzw.

(Band 358 Blatt 14 093 in Abt. III Nr. 1 bzw. Nr. 9 für die Deutsche Hypo⸗ ([thekenbank in Meiningen ei

ngetragene thek von 33 000 Mark. 71 F 141/28.

Hypo 5 Nuyken in Köln, über die im Grund⸗

buch von Nippes, Kreis Köln⸗Stadt, Blatt 3684 in Abt. III für ihn einge⸗ tragene Grundschuld von 22 000 Gold⸗ mark. 71 F 147/28. Wwe. Mathias Servais Grundbuch von Köln Band 287 Blatt 11 459 in Abt. III Nr. 13 für Hubert Servais eingetragene Hypothek von 31 000 Papiermark. 71 F 148/28. Frau Michael Oster in Köln, über die im Grundbuch von Köln Band 63 Blatt 2510 in Abt. III Nr. 14 für sie eingetragene Hypothek von 1220 Mark. 71 F 154/28. Stade, 2. Eheleute Heinri olz in Köln, über die im Grundbuch von Köln Band 291 Blatt 11 632 in Abt. III

Nr. 16 für Leonhard Richarz einge⸗

in Köln⸗Kalk, über die im

Preubtt ck. und Verlags⸗Aktienge 1. Leonhard Richags II“ 15

tragene Hypothek von 4000 Marl A! 163/28. 1. Fhe zut Ferdinand Verg m Köln, 2. Josef Hülzer in Köln, über de im Grundbuch von Köln⸗Müngersdon Band 58 Blatt 2283 in Abt. III Nr.] für Josef Hülzer eingetragene Hypothet von 21 000 Mark. Die Inhaber der Un⸗ kunden werden 8 Feseed spätesten in dem auf den 31. Oktober 1989 Ahreees 8 dem umer⸗ zeichneten icht, eichensperger platz 1, Zimmer 361, anberaumten 1g gebotstermin ihre Rechte anzumelder und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Köln, den 11. Juli 1928. Amtsgericht. Abt. 71.

[887641 Der Buchbindermeister Paul Füht in Köthen 2 das Aufgebot des gr. pothekenbriefes vom 11. Oktober A. über die im Grundbuch von Köthen Band XXXVIII Blatt 2451 einge⸗ tragene Hypothek von 10 000 antragt. Der Inhaber dieser Urkude wird aufgefordert, spätestens in de

8 den 22. Oktober 1928, vorn 11 ¶% Uhr, vor dem unterzeichnemn

Gericht Zimmer 5 anbernumm Aufgebotstermin seine Rechte zumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls deren Kraftloserklärmg

erfolgen wird. Köthen, den 18. Juli 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[38773] Durch Ausschlußurteil des Gerichts vom 14. Juli 1 b Aktien der Lissa⸗Guhrau⸗Steinauer⸗A 1 gesellschaft Nr. 815 bis 824 über 1000 für (2. F. 15/27.)

Verantwortlicher Schriftleiter J V. Weber in Ueamn . Verantwortlich für den Anzeigeneel Rechnungsdirektor Mengering, 82 Verlag der Geschäftsstelle Mengert in Berlin - uckerei⸗ 9 Sen Berlin, ilhelmstraße 32. Sechs Beilagen

einschließlich Börsenbeilage unng 9 Lleeblich Harglemserbeilagenh

Druck der

unterzeichnete 928

kraftlos erklärt wordel. Amtsgericht Guhrau, den 16. 7. 1928.

tilgb. ab 27 1.4.10 do. Staatssch., rz. 291.4,8b. 2.1

Mecklenb.⸗Strel. dFaatssch., rz. 1.3.31. Sachsen Staat RM⸗ 2aag’ar. 1. 10. 95 Sächs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1. 7. 209 do. R. 2, fäll. 1.7.30. Thür. Staatsanl. 926, ausl. ab 1.3.30 do. RM⸗A. 27 u it. 6, fällig 1. 1.3 Württbg. Staat hat Gr. 1, fäll. 1. 3.2.

„75 b G

Dtsch. Reichspo FKne. 1.10 be,g0b

Ohne Zinsberechnung.

Anl.⸗Auslosungs h.as1- 888 8 do. Nr. 60001-90000* sch. Anl.⸗Ablösgsschul ohne Austosggschehn. 8 umburger Anl.⸗Aus⸗ 2 sscheine“ ecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch. * eck.⸗Schwer. A.⸗Ablö 8

do. do. do. do.

Sch. 26 o. Auslosgssch.

einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

do.

in ½

1,5 G 5,4b G

17,9 G 55,75 b G

18 b G

Bͤeb B

1,6 b G 8

eb 18,2b 55 158 1725 G

ische. Wertbest. Anl.

b. Doll.,fäll. 2.9.35 nhalt. Staat 1919..4 bemen 1919 unk. 30/4 8 1 1920⁄4 8 22, 1923]4 68,09,11,gk. 31.12.29 ,4 281.99,05,g731.12.28/8

98,08, gek. 31.18.28 8

in ¼ 1.4. 1.4. 1.4. 1

1.

versch 4.

100,5 b G —,—

1

1 7

10⁰0% —,— 111 —,— AIN Senh

10

100,5b B

1 —,— eeAn v, r. S .

2

deutsche S dnes schutgebtet⸗

.⸗

4 1.1.7 1 7, 1b

17

ee und ungekundigte Stücke, verloste und unverloste Stlicke.

PUrandenb., a⸗ ., agst. b. 31.12.17 Hannov. ausgsi.b.31.12.17 b est.⸗Nass., agst. b.31.12.17 en.s,8 L.21.1817 „ausgest. b. 31.12.17 Posensche, agst. b. 31.12.17 ausg Hanz nev- eest. b. 81.12.17 t.b.21.12.17

Preußische

sische, 160 ag

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

lnandenburg. Prov 1,N.28,1b. ab z9 b dan do. 28, kdb. ab 387 de n. Ldstr. G. 26 N do. 27 ig. 82 4 tg. 816 Prov. 0Ie⸗2n etilgb. ab 26 8

eaeh sahra b. 31.12.17 agst. b. 31.12.17 8 Sacedsce,cgseez1.1811

18,8 G 21 b

16,4 b G

18,3 G sn 18,25 G 19,25 b G

13,85 b G 1,5 G 19,75 G 19,85 G 16,4b G

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 24

Altenburg (Thlr.) Gold⸗A.,kdb. ab 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 8 1. u. 2. Ausg., tg. 81 o. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt RM⸗Aꝛ26 N kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926. kdb. 31 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26. uk. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931‧. Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31. Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Essen Stadt RM 26, Ausg. 19, lilgb. 32 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. * Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kd b. ab91.5.32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. uk. 91 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 26, rz. 92 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 82 i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 31. do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 19283 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt RMe uk. b. 32 g-'n heim Stadt old 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932.. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 WeimarsStadt Gold

Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29

Sch. eins Rostock Stadt Anl⸗ (in Id

8

7

do. 1924, tg. 25] 6 8

6

6

8

2 20 2 0H

2— 0œ0lͤ8

. œ . 0h☛ S

8

1926, unk. bis 31 8

8

snb 1.1.7

1.4.10

1.6.12 1.1

1.5.11

1.2.9 1.12

1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7

1.4.10

1.2.8

Mit Zinsberechnung. hs 1,75 G

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

87B 81,4 b

108,25 G 90,25 G

Ohne Zinsberechnung.

Nannheim St. A.⸗Ausl.⸗ Mannheia est, üdl Sch

(in P d. Auslosun 2₰ in u

Sch. einschl. Abl.⸗Sch

2 sn boanoh

(ohne Talon)..

3 ½

44, 8

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf do. do.

do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,80 do. do. Reihe 5,80 do. do. Reihe 7,31 do. do. R. Zu. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9,32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 19,33 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 52

do.

I Schles. l.

bis Ser. 22, 26 38 erach —,— 4, Schles. Firaa bice 1

10

4 N 24

Reihe 11

1“

BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) .6. .ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 38 do. do. R. 19, tg. 88 do. do. R. 17, uk. b. 382

do. Kom. do. Rrö uk?9

do. do. do. R. 21, uk. 33

do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs. do. do. 26 A. 1, t9. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 27 A. 1, tg. 32 do. do. 28 A. 1, tg. 24

(Zinstermin 1.1.7)1 —, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

0UoNS

44, 9 andschaftl. A,C,D F, ausgest. bis 24.6.17 2*4, 8 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N. ausg. b. 31.12.17 *4, 3 ⅛, 3 ½ Westfälische b. 3. Folge, 8 aer. ens d- vi2. vnji 4, 3 ½, 3 estpr. ferschaftl. Ser. I— II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 11. ł ͤ8 . 8 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 90 02222229022222222

ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

ee ens

22b8G GUã G0 0 ,0 ̊

. 17,2 G 17,4b 1

7,96 b 12,1 G

4,18 G

7,05 G

1.1.7

2

—/ 107 b 98,75 G

102,5 b 102,5 b

104,25 b B 5 b

7b

1.4.10 98 5b

1.4.10 986 b

1.4.10 98 b

1.1.7 91 6 1.1.7 910 1.1.7

1.1.7 132 G

gürnb gehb·k ———öö2ö—

0S

gv Sk —2 2—

g

2VSV EEEʒ —2 2Z2

Ohne Zinsberechnung. *5, 4 ¼ 4,5 Berlin. Pfbbr. alte N, ausgestellt bis 81. 12. 199 20,1 G 5, 4 ½⅜,4,5 ½ Berlin. Pfdbr. alte 4 ˙4, 3 ½, S Reue Berlin. Pfdbr. N, aus 9 e Lau. 15,6b G 8 x½, 3 Neue Berlin. r. .ns heus wecaa eeuh (Vorkriegsstücke) 4 % do. bo. (Nachkriegsstücke) 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.

—, 14b mders

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

ane

15,56 b

7,66 b 7,95

13,05 G

4,19 b

7 5b G

77

14,25 b

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29

do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30 do. S. 80-83, 88,89,

rückz. 32

do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1— 10 do. do. S. 1, rz. 32

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 52 ee. do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. . .z. 4 iq.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 38 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32

8 8 . 8 . G. Pf., 25 rz

d S.n,0128.9en do. do. 1927, rz. 1932

0220S

do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1 „Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗

1gge8 R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 92 do. GldK. R. 1, ur 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26, uk. 29

do. S. 27, uk. b. 29

do. S. 28,29, unk. 31

do. S. 34, uk. b. 88

do. S. 30, uk. 5.82 S. 31, uk. b.

80 8

968,5 G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken so scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

wie Anteil⸗

27

98,5 0

do. do. E. 5, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗

.) o. Ant.⸗Sch. neenghsgtssg h

do. do. E. 8, uk. b. 8

do. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6. uk. b. 32. Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 ). Em. 8, uk. b. 31 ). Em. 15, uk. b. 34 .. Em. 17, uk. b. 83 ). Em. 9, uk. b. 31 ). Em. 11, uk. b. 32 .. Em. 12, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 ). E. 10 (Liqu. Pf.) ). G.⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 7⁷, uk. b. 32 .. do. E. 14, uk. b5. 32 . do. E. 13. uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31] do. do. R. 3, uk. 30.6.82 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.82 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, ul. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.93 do. do. R. 1. uk. 30.9.82 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 33

Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28

Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff.

—*

525

APEE“; 2=ö=Sqö22AS2SS

gezeek

eisceses dnbeAxah befassean

2222222öᷣU᷑ereS

do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 39 do. Em. 20, rz. ab 35 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.38 do. Em. 2, rz. ab 99 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 39 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33

Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 8, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 54 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch.)

Pf. d. Pr. Bodkr

do. do. G. K. E. 4, u90 do. do. do. E. 16, uk33 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32

E“

A 2

e.AF . nAnadknch ahs

EEEEEEEt 9 LEEgehen 222ö2ö=Aö2

„0 20 GU ̃ R

do. do. do. C. 18, urb!