1928 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1928. ES. B2. BW 1 1““ 9 v11““ 11161“ 8 8⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1928. S. 3.

98695] [38827] Kraftloserklärung. [38492]. lied erhält eine feste auf Handlungsunkosten zu verbuchende Jahresveran 8 8 Banrhehas⸗ Zuckerfabrik Walsch⸗ Die Aktien und Anteilscheine unserer Grunewald⸗Rord Grundstikcks⸗ be. 1500,—, der Vorsitzende das Doppelte und außerdem 8 Ee eitmne [88471] . 1927 [137967 [36607] 1. diejenigen Gewinnanteile gekürzt, welche den Vorstandsmitgliedern Aktiengesellschaft, Walschleben, Gesellschaft, die nicht zum Zwecke der aktiengesellschaft, Berlin. Reingewinnverteilung aufgeführte Tantieme von 10 %. nachste Bilanz per 31. Dezember g. Wir geben bierdurch bekannt, daß am Aus dem Ausfsichtsrat der J. P. W. und sonstigen Beamten der Gesellschaft nach Maßgabe der mit ihnen Kreis Erfurt.. Durchführung der beschlossenen Kavital⸗ Bilanz per 81. Dezember 1927. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Mutwoch, den 25. Zuli 1928, vormittags Eigen Arkriengesellschaft, Groß⸗ v. Dienstverträge zustehen; Wir laden hierdurch die Aktionäre zu herabsetzung eingereicht worden sind, Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Berlin si Aktiva. ,19 Uhr, in Baͤd Lausick, Verwaltungs⸗ kaldenberg b. Mettmann, schieden 2. den Vorzugsaktionären etwaige rückständige Vorzugsdividenden zu⸗ der am Sonnabend, den 11. August werden hierdurch für kraftlos erklärt. Aktiva. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen im Relatt Grundstücke uN. 187 794 38 gebäude Quisisang, durch Herrn Notar aus: Herr Rechtsanwalt Dr. Rich. Fro⸗ gewiesen; 3 1928, vormittags 10 Uhr, in Die gültig gebliebenen Aktien tragen den Grundstückskontoo 33 000 und in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börschen Hausgrundstücke Sinz nom. 2100 R.e Aktien unserer Ge⸗ wein, Elberfeld, auf Grund freundichaft⸗ 1 bis u 6 % des eingezahlten Betrags der Vorzugsaktien als Vor⸗ Erfurt, im Hause Kossenhaschen am Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß 33 000 oder im Berliner Börsen⸗Courier) zu veröffentlichen. en⸗ 1 818 870,65 sellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. öffentlich licher Vereinbarung, und Herr Fritz Graf, ugsdividende für die Vorzugsaktionäre in Abzug gebracht; Hauptbahnhof stattfindenden ordent⸗ Zusammenlegungsbeschluß vom 21. April Passiv 8 Von dem durch die Bilanz festgesetzten Reingewinn werden dem Abschreibung 11 370.65 1 807 500 zur Versteigerung gelangen. Berlin, durch Tod. Es wurden neu⸗ bis zu 4 % des eingezahlten Betrags der Stammaktien als Vor⸗ lichen Generalversammlung für das 1927“ Akti upinsene a. 16 000 fonds 5 % mindestens, höchstens 10 % so lange und so oft überwiesen, als de Nh 8 Gffekten und Beteiligung 28 001 Bad Lausick Stahl⸗ und Moorbad gewählt die Herren: Klaus Herberg, Kauf⸗ dividende für die Stammaktionäre in Ansag gebracht; Geschäftsjahr 1927/28 ein. (DHGrünstadt (Pfalz), den 18. Juli 1928. Krebito 8 deeane 27 000— fonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. Ferner werdene N Uebergangsposten Fs 590 Aktiengesellschaft. mann in Düsseldorf, und Ferdinand die statutengemäße Tantieme für den Aufsichtsrat berechnet. Tagesordnung. Hansa Konservenfabrik Beträge zurückgestellt, welche zur Bildung oder Verstärkung elwaiger außerorde n vvothekentilgung 28 636 Der Vorstand. Funk. Gather, Kaufmann in M.⸗Gladbach. 8 Der alsdann noch vorhandene Rest des Reingewinns fällt als 1. Vorlage des 2 8 Aktiengesfellschaft. 33 000— Rücklagen dienen sollen. on dem dann verbleibenden Reingewinn erlust in 1927 148 942,32 888000 Superdividende an die Stammaktionäre ffohet die Generalver⸗ 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ och. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1. die Vorstandsmitglieder und Angestellten der Gesellschaft nach näherer genlt * Verlustvor⸗ 9 üb r ospekt sammlung ihn nicht etwa 82 besondere Gesellschaftszwecke oder als ung des Geschäftsberichts, der durch den Aufsichtsrat die vertragsmäßige Tantieme, 2. die Aktionäre 4 fehi nag l. 1. 1927 16 286,95.] 132 655 6 er mr 300 000,— neue Stammaktien, C AGewinnvortrag auf neue Rechnung bestimmt, J lang und der Gewinn⸗ und Ver⸗ (a8728 Einnahmen —. fSaS Von dem dann verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat 10 %⁄ 9* ö be no Cö“ 600 Stück über je RM 500,— Nr. 3001— 3600, der Die Gewinnanteile werden kostenlos 8 bei den Bankhäusern . 1 - er

t bei den Aus * 3 vns 8⁴ ü 1 Co. t tle, Augsburg. Bei den Vilang ver 81. Dezember 1922.—— vertin iw. 8, den 21. War 19283. Der vechceerbleibende Rästbetrag wird zur Pertenung ais Dwvidende vemena v E. Wollwaarenfabrit „Mercur“ in Liegnit. seihen⸗ Arhicler 2, So, Berhn ug e ngase enennankellschälne bezogen,

weit die Generalversammlung nicht anderweitig darüber verfügt. Die Wollw Cuu b 4 2 4 b aarenfabrik 68 1883 8 terlegt ugsrechte Grunewald⸗Nord Grundstücks Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer g. Passivoa. E am vützehgtr Eefsr 8 Generalverscgeneangen,gne⸗ Fesatosenen ie

8 Aktiva. 8 8 egründeten Wollwarenfabrik der Handelsgesellschaft Beer & Co., 5. Aefh heena en Beschlusses der Anlagewerte: v“ bnbesn cheinbo 8. g F * Bezug samnal Aktien und die Hinterleaung von Aktienkapital.. . 200 000 8 April 1897 in eine nnengesescheft 89ℳ9 18 heutigen Firmenbezeichnung Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen vorgenommen werden. Als Hinter⸗ Generalversammlung vom 30. Sep⸗ e 14g 545 000 . urkunden beer aen Maßnahmen vnche dungdigchn, üte saninen, aag 78 1809 586 8* 8 andel,. wgeden ig. vePorgegan vüg. e Htracnng, in das Hanef 8 ETöö“.“. ber ö““ . 8 b— b 3 Hypotbeken.. r mtsgerichts zu Liegnitz erfolgte am 24. Mai b er Gesell⸗ in Liegnitz di tskasse. S 8 29% Abschr.. 4 800,— 602]1 8 Verden sinde; erjelbemn rn 11 aader Eesen esenffe in Berlin, 8 Fennoren . .3342 026 scheft ist Liegnitz eine Se ; Fazee. besteht in Leebschg unter der Firma g id,dte de Ln sestn,, ahre betrugen: des Kussichlorais gur Durch Aufwertungsamgleschi- Fränkische Handels⸗u. Induftrie- v 5 p aft, zu Berlin. Uebergangsposten 30 609 „M. Teichmann, Filiale der Wollwaarenfabrik Mercur A öööe 9 je RM 28 000,— Vorzugsaktien 6 ,

führung einer Erhöhung des posten . A. G., N RM erachesenschaft betrug auf ein Altienkapitl Avale 70 137,50 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Betrieb der auf je RM 1 500 000,— in Umlauf befindlichen Stammaktien je 12 9

n schs⸗ . 1 1 Wirkerei, Stvickerei und Weberei sowie d twendi Appretur und die , 1926/27 und 10 % in 1925/26. eeer de öu“ Irften g 22 28 ilang per 81. Oktober 1922. 1924 7 %, 1925 5 % 1926 0 % (Verlust RM 66 635,12), 1927 4 ½ d Verl 8 Weiterverarbeitung ven Woll⸗ Firkwaren vnnpeArgen Hie gefenf aft darf Die ““ am 35. November 890- n 28, . eee Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Cejek Gewinn, und Vertustrechnung sich auch bei anderen Geschäften gleicher oder à vV1“ be⸗ 1927 lautet wie folgt:

von 480 Stück⸗ auf den Inhaber Kasse . . . . . . . . Kasebestand.⸗ 8 jahres 1927 lauten wie folgt: 1 ver 31. Dezember 1922. beltgen, alsez au w2 8 dücgasgnen 2 er Sr-a.ae. e * und Bilanz am 30. November 1922.

lautenden Vorzugsaktien Buch⸗ Bank⸗ und Postscheckgut⸗ Debitoren 8 558 338 67 Bilanzkonto am 31. Dezember 1927. Soll. 238; estehende Unternehmungen’ dieser Art zum Alleineigentum und zum SSS stabe B über je R 900,— mit haben.. .. . . erendehände 5 265 Weiterbetriebe übernehmen; ebenso kann sie neue Unternehmungen dieser Art RM [₰

5 3 dlungsunkosten. .88 471/67 errichten. Immobilien)). 506 997 Aktienkapital 2 028 000— Gewinnberechtigung für das Ge⸗ Außenstände Aktiva. RMN Passiva. 1 8n 8 . Forüngali En 11“ 0 000— Fefesebe⸗ in dem 2 * ö. .. aS 50 A.eapitsch. und 1, -de Antendes selecnt⸗ insen; 1 gni. Das Aktienkapital betrug ursprünglich 1 100 000,— und nach mehr⸗ Maschihnen 297 211— Gesetzliche Reserve 23. d98

2.

424 214 Grundstüce.. Gebäude..

8. -

8 1 8 Hausunfosten 8 6. 2 4 614,24 fachen Erhöhungen im November 1922 volleingezahlte P 6 400 000,—, ein⸗ Mobilien .... 2— Kreditoren⁴) e“ ahasbiajahe. 2 sa hamde ften 33 335 Zugang 1927 . . . 8 2— E“ 1 Abschreibung 11,370 65 geteilt in 6000 Stück auf den Inhaber lautendes tamm⸗ und 400 Stück auf Licht⸗ und Kraftanlage 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 3 25717— editorenkonto*) 150 08452 Namen lautende vexsasmns über je PM 1000,—. Danach beschloß dis K 8. 8 561 09- Vortrag aus 1926

sahs riahcner Eoravwevirense Passivax. abnü b be nes b Il⸗ 78,53 1 b gl. 2 % A ordentliche Generalversammlung vom 9. Mai 1923 eine weitere Erhöhun Wechsel . 1 93 384 78 42 578, ööö68 300 000 Abschreibung 250.— +0r18100 Abschreibung . . 16 217 = 771 000 Gewinn. u. Verlust⸗ Haben. ö“ Pae 000 000 neuen, ab 1. Dezember 1e0 hängenden⸗ eller.n- 1 1 746 61174791 Gewinn 1927 179 647215] 222 225 68 vblstber 8 Ben mascflach. 81 Reservefondds 8 2696 975 Maschinen⸗ und ee konto onto. . 48 Gewinnvortrag 1. 1. 1927 16 286 95 bere tigten, mit 25 % eingezahlten Stammaktien Stück über je Papier⸗ Waren).. 8 793 091 32 1 ichen ezugsrechts r. Hypothekenaufwertungs⸗ 8 8 197 000,— insen. 1 142 20 mark 1000,—, die einem unter Führung des Bankhauses August Gerülle, Augs⸗ 3445 860 66 3445 86066 Alktionäre ansprüj 78 250 31 Passiva. Zugang 1927 8 106,15 8 erlunnst 11⸗32 655 37 burg, stehenden Konsortium zu Pari überlassen wurden und von diesem ver⸗ .

8 p durch Erstreckung der Frist zur Verbindlichkeiten... 35 263,01 V ema 8 lten ¹) Grundstücke 114 000,—, Gebäude 392 997,—. . Durchführung bis zum 80. Sep⸗ Noch nicht eingelöste Divi⸗ Fenegaeen 899 Abschreibung.. - üenh 8 V 150 084 52 bflichtungsgemäß zur Verfügung der Verwaltung der Gesellschaft zu halten 8 Beundsenben 122. Darunter ein Betroo von N—N 375 000,—, der den

tember 1980, soweit die Kapital⸗ dendenscheite.. 94— behn leces Ferces 1 V Aktiengesellschaft für Chemische D r außerordentlichen Generalversammlung vom 27. No⸗ Gegenwert von nom. NM 500 000,— Vorratzaktien darstellt 1 8 erhöhung nicht durchgeführt isst. Gewiininn. 1 787 /65 Settoren eesbengen . Utensilienkonto.. Sns Industrie, Aken, Berlin. vember 18 4 bescluß 5 auirordenthchen sge ämtliche Stamemaktien unter⸗ ²) Rohmaterialien 422 400,—, Halbfabrikate 223 330,—, Fertigfabrikate .Ermächtigung des Vorstands, in 2l07 Schuldverschrribungshinsen 2 750 Zugang 1927. „Dr. Goldschmidt. schiedslos im Verhältnis von 4:1 und 8 die Vorzugsaktien zu dem in Gold⸗ 147 361,32. M 305 000,— Gemeinschaft mit dem Ausfsichtsrat Imienkonto 8989 335 1 253,55 8 Geprüft und mit den Feangngegemü mark errechneten Wert der auf sie geleisteten Einzahlungen, der RM 70,— für *) Bankschulden RM 522 749,22, darunter Akzepte R. en den Beschluß zu Punkt 5 der Gotha, am 4. Juni 1928. ean 8 41 510 Abschreibung 1 252,55 geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ jede Vorzugsaktie entsprach. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. November 1927. Tagesordnung durchzuführen und Schloßhotel Alktiengesellschaft, Bautonds . . 250 000 tent⸗ und Warenzeschenkonso —. 1— einstimmend gefunden. Die im Mai 1923 geschaffenen Papiermark 2 000 000,— Stammaktien er⸗ N z RM 4“ Hörnlein EeI Betriehereserve 30 000 K 8₰ LUee, e⸗ 882 eggats . noe rhinr denh 2, ünreienczesenschaft 5 g ge- beln 8. 8 8 5 2 Begragn vone nche 5009 Abschreibungen auf Immobilien 130 885 66 1 Vortrag aus 1926. 42 578 8 assa⸗, . . nion⸗⸗ . . aren in der Goldmarkeröffnungsbilan r esellscha 75 % 1 8 40 [ 188. e en . 8 3 9 385/19 Schimann. Grubert. Nominalwertes aktiviert. Von fees RM 500 000,— Verwertungsaktien wurden . 28 5 56 Ceree esesets h⸗ ) 4669 Wechselkanttnöo . 15 946,35 In der Generalversammlung der Aktien⸗ im Februar 1928 zum Zwecke der Finanzierung von 8” eeeeEeg. Reichs⸗ ö“ ebitoren.. 3 Debitorenkontko .11 009 80379730 gesellschaft für Chemische Industrie, Aken, mark 300 000,—, die den Gegenstand des Prospektes bilden, dem vor⸗ gs 8 weane 1680,— 8 b Alußf Warenkonto) 849 460 8621l in Berlin vom 9. Juli 1928 sind von den erwähnten Bankenkonsortium zu 130 % mit Dividendenberechtigung ab 1. De⸗ % Sa eeeen 88b und Vorzugsaktionäre stattzufinden. Gebäude⸗ und Inventar⸗ Gewinn⸗ und Berlustrechnung 8 bisherigen Aufsichtsratsmitgliedern die zember 1927 endgültig überlassen und von diesem 1hS öe den In⸗ 12 % 8 ien 80 029,78] —222 225 Zur Teilnahme an der Generalver. unterhaltung . 6 215 97 per 31. Oktober 1922. 2 861 9721699009 28bl rren: Kaufmann Moritz Lehmann, sabern der alten Stammaktien im Verhältnis von 5:1 zum Kurse von 135 5 Vortrag 1927/28 .. 8 68 sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Geschäftssteuern . 24 463 71 ¹) an der Wäschefabrik S. Ehrmann & Co. G. m. b. H., Berlin i r. jur. Alfred Rosenberg, R.⸗A. Dr. jur. zuzüglich Börsenumsatzsteuer angeboten. Der über den in der Goldmark⸗ 509 518/68 509 518 rechtigt, die Aktien der Gesellschaft bis Hypothekenzinsen . 2 872 Soll. des gesamten Stammkapitals von RM 5 000,—. Harry Cohn erneut zu Aufsichtsratsmit⸗ erö E Sne. aktivierten Wert hinaus erzielte Nettomehrerlös wird in voller ³) Nach Abzug von: Generalunkosten NM 917 883,46, Steuern RM 131 346,05, zum 8. August 1928, nachmittags 4 Uhr, Geschäftsunkosten . 80 86902 Handlungsunkosten, Steuern 2 Stoffe RM 479 127,58, Halbfabrikate RM 192 948,28, Ferkigihdll!l gliedern gewählt worden. Höhe, und war mit voraussi 1 165 000,—, der v Reserve zu⸗ Aufsichtoratstantieme RM 26 614,—. pätestens aber bis zum orts⸗ und Delkrederekonto. . 3 000 s und Wertminderun 1 445 334 01 RM 177 385,—. EFmmmmmnmEmmmnngʒ Ffür werden. Die aus der Emission vom Mai 1923 noch im Besitz der Gesell⸗ 3 1l 1928 weisen folgende Posten größere Veränderungen auf: Faeraebeschen wanschen⸗ E vSs . . 10 23393 Abschreibung auf Gebäude 350— *) Ro 500 000,— zu 6 % pro Anno mit einer 10 %igen Amortisctin [33510 b88 5S Sesrsamsheanr Berneesnaeh en) srs ser 0. Apr weisen folg LE“ 2 n n i 8 ämi . ä . v 8 on e 1 eres Im 1 8 8 üg winn 1 787165 Prämienkonto 253 777/ 78 Wirkung vom 31. März 1928. Die Hvpothek kann sowohl von der Hypche 89 gffüͤhrung des Erweiterungeoro . geselsche. 876 Nea 2ceg 1“ 8

au leichfristi interlegungsna 5 381 200,— v2 g 8 egen n28 182 050,47 60 174 —2 als auch von der Schuldnerin jederzeit zur Rückzahlung nach Th. Flöther, Maschinenbau 2 Grugdkapflal beträgt seit der Goldumstellung Reichs⸗

. . 3 Das gegenwärtig asse..

veesass geer Räden der eechcheh e,deben⸗ E enh abeienhesch en N 89 889,08. . cfeend ven —+† Alrtiengesellschaft. hmart 3028 ghe”n gcon vnen. 10h 0h9;g egn ar ha Weür aee aen. Wehen)

der Deutschen Bank Filiale Erfurt Rohertrag... 132 056(47⁷ Haben. Verteilung des Reingewinnes: Mechnungsabschluß eingezahlte Srammiaf ten . 1 in 8000 Sütr nher de 128 Debitoren²)

in Erfurt, 8 gS Bruttogewinn aus Lizenzen 1 695 620 Tantieme an Vorstand und Angestellte. See 8 000— am 31. Dezember 19227. marxk 1.. 88 8 RER02 8 .““ EEEE gsweis 9*) 8 .

der Deutschen Bank Filiale Gotha in vwen e 63 348 e PeSend ae Arth 55 29 Eüe. zugsaktien, tück über je N —. 1 4 Warenlager (schätzungsweise)“) Fe

nn .— aGeee ö1“ ,ͤ131“

8* 8 8 8—1—388 g 88 8 4 8 8 . 1 56öu. 98. * . 9. 7 x G n; femner 8

8 Esen Bank Filiale Leipzig 175 635 8 ½ % Superdiv. auf RM 1 260 000,— Aktien 6 300,— Grundstücke und Gebäude 8 88 anzeiger r. 102 vom 2. Mai 1928 zum zweiten Male und im Reichsanzeiger ] 8 8 deecn e- ChsEiner ree und Ferngzabritate. der Deutschen Bank in Berlin, Hörnlein. Lugenheim. Der Vorstand. Naumann. 65 858 9 Maschinen :1 114 849 Nr. 126 vom 1. Juni 1928 zum letzten Male die Inhaber ihrer Stammaktien zur 9. Bankschulden N.M 366 500,—, darunter Akzepte RM 153 200,—.

Berli Werkgeräte und Utensilien Einreichung ihrer Stücke zwecks Umtausches aufgefordert. Gegen Ablieferung t 1I Triinnehee sscns egelc⸗ (38808 Ceh... . . . ....... ..“ Elektr. Belenchtung und von zwei Stammaktien über je nom. RM 250,— wird eine neugedruckte Urkunde Der Grundbesitz der Gesellschast umfaßte am Bilanzsichtage insgesam

.. -58 248, über je N 500,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. und Talons ausgereicht. 28 609 am, der sich wie folgt verteilt: Effekten⸗Depotsz. 8 e Fe . 11 661— De Feitt für d. 8 1. 1928 enwärtigen teb 8. G Jin Fall der Linterbegung de imm Berliner Wäschefabrik Aktiengesellschaft —EEE dacenear und Moßilsar., Saga sie asen ümtgesgh taft hsanz. 18 ——— rE“ vorm. Gebr Nitter Berlin Modelle und Formplatten 1 inführung kommenden nom. RM 300 000,— neuen Stammaktien nicht die ur⸗ bebaut 4275 qam 1 966 m 3 258 4 1“ 3 8 er zu e. v eies.. ... 1 sprünglichen Stücke über je RM 250,—, sondern nur die im Tausch dagegen e- unbebaut —16109— 8 2 scer. Sinerlegegeefriss h-- d5 nom. 360 000,— NM —2 ö 3000 zu je 120,— NM nbeesengen; 12— * Gebäudekonto 1927. 88½ hakente 1 büüichen neugedruckten Jehe soewer sene über je RM 500,— den Gegen⸗ 20 984 qm 3 932 gm 3 693 qm 1 r. 2n 111“X“ V1 2 1“ 16 371 tand des vorliegenden Prospektes bilden. Diese tragen die faksimilierten Unter-.2 3 . .“ E““ der hinterlegten Die Aktiengesellschaft ist unter der Firma: Berliner Wäschefabrik vorm. Utensilienkonto . . . . b 1 25885 Venvapiere und Beteili⸗ chriften des gentenden ses Aufsichtsrats 84 88s Vorstands, die Seite des vIS sex. wenten in g 9 18 Aktien einzureichen. . Gebr. Ritter im 1907 errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Berlin. Handlungsunkostenkonto einschl. Zinsen, Versicherungskosten, Sienern gunghenn 848 377 Eintrags ins Aktienbuch sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ it it zanlage begonnen, zu dessen Iarchfü rung die der Gesell Walschleben, den 17. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wäsche⸗ und und Gehälter, Fabrikunkostteen„„ . Wechsel und Schecks. 268 444 beamten. . 1 e. 8 Fäs ge me Rüe 309 0060* Stammaktien zugeflossenen Mi Thüringische Zuckerfabrik Walsch⸗ anderen Beileidun den, der Handel mit diesen Gegenständen, sowie sonstige Wohlfahrtskontoeoe . . Außenstände und Bankgut⸗ Nach vollständiger Durchführung des Umtausches werden die Reichsmark aunzreichen Bürften Die Gesellschaft verfuͤgt in Liegnitz und tmannsdorf leben iengesellschaft. Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere die Fortführung und usgestaltung der früher Bilanzkontitkoͤ . . 1 haben. 1103 132/81 2 000 000,— Stammaktien des Grundkapitals eingeteilt sein in 4000 Stück über über 312 Fabrikationsmaschinen und 88 Fabrikations ühemnaf inen und in het Ke. EZ“ der V irma „Gebr. Ritter“ betriebenen Wäschefabrik, die im Jahre 1858 8 E; Material⸗ u. Warenbestände] 2 183 821 je 500,— Nr. 1 bis Nr. 4000 und § 4 des Statuts entsprechend ge⸗ Leob chütz über 221 escseevenescne St k. e 8 vfenesgänen 5 entstanden ist. 5 aündert werden. ͤ ü berei, Strickerel, Wirkerei, Rauherei und Appretur. Für Antriebskra 8 Das Grundkapital der Gesellschaft von ünglich 1 000 000,— wurde Warenkonto*) ““ 1 2 424442 1 Die nom. RM. 28,000,— auf Namen 1g11. 86 Lichtver orgung stehen zur erfügun in Liegnitz ein 100⸗KVA-Trans Westvdentsche Industrie⸗und Handels⸗ im Jahre 1919 um 1 000 000,—, im Jahre 1920 wie um 1 000 000,—, Warenkonto)))) ¶+MoÜ.v Verbindlichkeiten. sich im Besitz von Mitgliedern des Kufsichtgen⸗ 8 önnen 8 55S konne Line formator un 88 eess deichrn Gbihran ün ormeraggregat für Ener 5 bank A. G. in Lignidation, Essen. im Dezember 1921 um 2 000 000,—, im Inli 1922 um 3 000 000,— auf ins⸗ . Aktienkapital: büng des Aufsichtsrats verkauft . om. a es Stimmrecht entnahme vom Elektrizitätswerk Piegnih erner als Reserve ein 182⸗PS⸗Diese „Bilanz per 31. Dezember 1927. gesamt PM 8 000 000,— erhöht, die in P 7 500 000,— Stammaktien die *) Nach Deckung des auf 1927 vorgetragenen Verlustes von RM 66 füll a) Stammaktien (60 000 eneralversammlung, in der auch s 12 aean 88 2 2n ummnen motor mit direkt gekuppeltem 90 Kw⸗ leichstromngenerator sowie 8 technisch bereits zum Handel an der Berliner Börse zugelassen sind und PM 500 000,— Stück à RM 60) 3 600 000 ewähren, mit einer Mehrheit von (sieben c eln ges und Heizzwecke eine Dampfkesselanlage von 51 am Heizflãche⸗ in Leo schn ei Bermögen. Vorzugsaktien eingeteilt waren. Die Generalversammlung vom 15. Juni 1923 beschl Rach dem Stande vom 31. Mai 1928 weisen folgende Kaun d) Vorzugsaktien (900 ie Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamma 285 8 . Borzugs⸗ 28⸗Kw⸗Transformator für Entnahme von Energie aus der dortigen Ueber ande-d Kontokorrent, Debitoren 185 712 95 die weitere Erhöhung des Grundkapitals zwecks Verstärkung der Betriebsmittel dur wesentliche Veränderumgen auf: Stück à RM 120).108 000 aktien geniehen eine auf 6 . ee. vefcaga e 1ℳ nscht zentrale und ein 92⸗S⸗Dieselmoior zum Antrieb eines 21,5⸗Kw⸗Gleichstrom⸗ oftscheck.. . 2 281 73 Ausgabe von 2500 Stück Stammattien zu je PM 1000,— gleich PM 2 500 000,—. Artiva RM . Gesetliche Rücklage 370 800,— und Nachzah me ger . leh za ecten za so der Minderbetrag aus generators mit Fula dynamo. befindli brik besteht u anken. 970 veg wurden 2 400 000,— von einem Konsortium, bestehend aus den Bank⸗ cedkont . 65843 1 Pafsiva. 1. Roch nicht erhobene Ge⸗ ur Fahlung der 8 vi d deis Geschäftsjahr oweil dieser hierzu ausreicht und Die in L2. tz Bahnhof /Klosterftraße fi 8 Fe ticbe te Ver 8 Wechsel.. 4000 firmen Carsch & To., Kommanditgesellschaft, zu Verlin und Bett Simon &. Co., zu ö 9 243,0 M. winnanteile . .. .. 2449/44 dem Lingewian nüh⸗ gen v dficafrcg peon auf die Wor ugsaktien zu einem drei Stock hohen vetpzcn Ziege e ae. e ens ., eie zu mmobilien 1 20 000 Berlin zum Kurse von 15 000 % übernommen und den Inhabern der Stamm⸗ und —— 38 44 Hypothekenkonto Atzepte an Lieferanten. 1 114 621 nicht zur Deckung der in di - irkerei, Strickerei, Rauherei,

70 b ibi waltung die Maschinen für obilien. 8 885,770 Vorzugsaktien zum Kurse von 16 000 % o Zinsen zuzüglich Börsenumsatz⸗ und 845 29776 Verpflichtungen an Liefe⸗ Heee Dividende g' braucht wird, mit dem Rang enef der Dividende der

.. . e . öri i tonnagenmaschinen befinden. Die Fabrik ““ ; bei gehörige Hilfs⸗ und Appretur und Karton schinen - J2 8900: Ber tssteuer im Verhältnis von neuen Aktien auf je behn alte Stamm⸗ Warenkonto 790 993 .“ ranten usw.. 8 858 983,71 Stammaktien nachzuzahlen. Bei der Liguidation der Gesellschaft werden zunächst 8 Liegnitz / Moritzstraße ist ein . Stock hoher maffiver Ziegelsteinbau,

8 8 Zaktien durch Zahlung des Nennbetrages abgefunden. Frege,2nd dozugehörige Hilfsmaschinen untergebracht sind, ein nur ein⸗ oder Vorzugsaktien zum Bezuge angeboten. Die restlichen . 100 000,— wurden *) davon Bankschulden RM 241 000 . Gewinn⸗ u Verlustrechnung: „die Inhaber der Vorzu 1ehsriee vog den Verren Otio Bachrach und dem Wirkerei⸗ und dazugehörige 1 brge indin Leobschütz Schulden. von dem gleichen Konsortium zum Kurse von 15 000 % übernommen, das sie unter Der Grundbesitz besteht aus dem in Berlin, Gerichtstraße b Gewinnvortrag aug 1926] 187 127733 Dr. Franz Herher i mgnit wohnhaft. 8 stöchiger Zusatzbau mit Ti 1““ Feeetche Saen N

Aktienkapital 100 000 Beteiligung der Gesellschaft an dem Nutzen freihändig verwerten sollte. Ein Gewinn straße 13/14 geiegenen Grundstück, das eine Größe von 6724,8 Quadratusg Reingewinn pro 1927 †152 46271] 8 3 ichtsrat besteht verfügt üͤber einen drei . 8 62 4 er von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsra d mmen neben den Räumlichkeiten für Verwaltung ver Feelsgorrent, Krendt nnn 44 Fecth Fe def acgsen Vevereaen ö1 ö d8achden gatenhezarrtdand gceschsus. denuh IrE 6 394 443/65 zurzeit aus den Herren: Dr. seoer Per⸗genthat - des Hankhanse⸗ shedünbe . ür Strickerei, Weberei und Wirkerei sowie die dazu⸗

inn⸗ Gerstle, Augsburg, Vorsitzender; Carl Ioerger, Mitinhaber des Bank⸗ ehöri und Hi chinen enthalten. Die Filiale in Leutmanns⸗ Verlust 1927 21 247,39 174 88 500 000,— Vorzugsaktien der Gesellschaft gegen Zuzahlung von 14 900 % in maschinen 2„ Die Kraft⸗ und Lichterzeugung erfolgt durch eine Kefems 1. 82 Lerlie 2 iales & e in Berlin, elbertraenge⸗ Vorsitzender: 2 28 Wöxetus, und, dsemaschince eie es geführt 88 besteht aus eine

nmaktien umgewandelt. bestehend aus 3 Kesseln mit je 80 qm fläche, 2 Dampfspeisepumpen uifs d ck, Zeitungsverleger in Berlin. e von der Generalversamm⸗ 8 jegelfteinbau für den Betrieb der in Leutmann esh ct FEchc⸗ u“ Fr vvI * 4 „— Eü-v 2 SIeen —2 Kohlenelevator und her Pelfcheschde n 150 PS. mH 2. Prtunaaurdht 1 Snen; s Pr. Bagghg dn zhähe 28 Uüfseerets 88e 8 Feste Bezgaungh de in Hochharterre, angge iegelsteinbau für . ung. versammlung vom 10. Februar 1925, die 8 1-*— 90,— und Arkumulatoren. 8 fe t . en. ..226 885 17 für den Vorsitzenden RM 4000,—, für jer s er n Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 76 kaufmännische und 37 techni Soll. L 1 2.,gan nhne es * Eünan; 2 Sean ; Puptfsäceg 4 —— vrtttaai mene” SSe 1 26 246 82 beträgt; Lesesdem falls eine Pohe , eigende, ang ed. Je Angestellte 88 nscata vwüchec außerdem eine große Anzahl Heimarbeiter. 3 ndlungsunkosten... 25 97673 RM 120,— (hundertzwanzig Reichem g: verseh V as 3 Srüg scenren, n dlter, 02 eä“ 72 Angestlr ischreibungen auf Anlagen 112 166 85 Famtleme von 0,⸗ desjen ge Küah sowi gmach Ab ug eines für die Aktio⸗ Die in den letzten drei Jahren verarbeiteten Rohmaterialien betrugen tempelauslagen 37 64 10, 500 Aktien zu je RäMe 18 bilden die Snuc 500 gleich ö J11XAX“ kingewixn. .. . 995808 sämeliger 5 4 —56 he8 ngezahlien rundkapitals verbleibt 1924,1925 5 2.1788,809 c 1 S . 8 7 1 3 8 8 8 8 8 8 ca. E“ vrans .2 her. die E-2 9 I. v ve die im Der Umsatz der letzten Jahre der Gesellschaft betrug 1925: R 3 1 [221062 18 re ürathn. Lehen ammlungen finden in Berlin, Liegnitz und Augs⸗ v 2 8½98 g2 125 000 18 ca. 152 000 kg . . . . 7316 29 Junꝛ eschaffenen glei nomina ien den 1926: 1 959 000,—; 1927: 2953 330,75. burg statt. iden und 33 330 Seensen geles Ptoserte, me in der beeenen vom 10. Februar 1925 Die Gesellschaft gehört dem 1914 gegründeten Verbande Deutsche h1es.e en 1926 187 127 [33 8 88 den Generalversammlungen entfallen zur 8 Cenfn sde Stehchtes e6 ex; ca. 25 000 kg ca. 38 000 kg ca. 60 000 kg hd“’e 2s FeKets aeth datttesdse aden ne 1ae ischchre essgestennas doesswee e eerce dreech ie c er Keeeel denenne de erke —lssss ige geagecherin ges Efsasarzis de whigöhaaete,e bee r e. d18oh ze. ea d h we en, des whge Zinsen ... . 7225,50] 7 844, 73 Das Grundkapital beträgt nunmehr RM’ 1 260 000,— und ist eingeteilt in und Petgag gleichmäßiger Aeferunge⸗ und Zahlungsbedingungen. Die Mat 1 021 062118 8489 der Stammaktien eine Stimme, jede Vorzugsaktie neun Stimmen g. Der zurzeit vorliegende Auftragsbestand ist etwas höher als der Auftrags⸗

[111281182

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. hat außer der gemeinsamen d. Haftungsreserve

ng Beschlußfassung sämtlicher Aktionäre je Soll. 8 sa8. Reingewinn.. 60 174 eine Sonderbeschlußfassung der Stamm⸗ Verlustvortrag von 1926. 2 488 13 2 696 975

(Zu56

05 08

b 6 M. 1 1 „1 duung i 3 lung 10 lei daß keine besonderen —.— Stück 10 500 Aktien über je RM 120,—, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Die 1 Verbande kann unter Innehaltung einer 18⸗monaflce Die 2 ro we 1s Puͤnkt 1 auf die Tagesordnung ihrer nächsten Generalversamm g8 bestand um die gleiche Zeit des Vorjahres. Vorausgesetzt, keine bes⸗ 1 Kövve. Aktien sind mit den faksimiljerten Unterschriften des Mitgliedes des 8 eEen e lüe⸗ erfolgen. 1 1927 ee 7 15 wwidende 20 -9 199 8 o 8 alsdann 8000 Stimmen „. 2 6 ge —— essceaüahe eintreten, kann auch für das erhöhte Pltdnaphe ein rovision 2482,92] 2 85885 Aufsichtsrate sowie mit der -e en Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Her Geschäftsgang 1928 scheint normal zu entwickeln. Dr auf die Stammaktien Nr. 1—60 000, aktien 3600 Stimmen der NM 28 00. „Ben ver. esellschaft befindlichen friedigenden Verzinsung gerechnet werden. *q 1“ iA Man 11““ 8 Lelsca s .2 die Herren: Direktor Ludwig nach gve vreeee cche“ hält unvermindert an. 9 0. 7,20 auf die e . hes vechen. Das Stsfumtcht der naczamien ehhe ds eleschef gberwertung. Liegnitz, im Ju A g b erlu 21 247 39 us dr itgliedern. Zurzeit bi ihn die Herren: Otto Carsch, Bankier, udwi a t artin o1 orzugsakti rz⸗ un ämtliche 1 Vie . 1E . t. Fa. Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, in Berlin, Vorsitzender; Hans Kipke, 2 g. 111 1ibg- den .88 Veenin⸗ sowie Deutschen Reichs⸗ und Preu sschen Staatanzeiger; außerdem ver feeüch nom. Nmn 300 000,— neue Stammaktien, ee Ue ass

Füwenne . . 1 5 Berliner g6 W mfabrik „Mercur“ 33 330sss Direktor, Mitglied des Vorstandes der Webolv, Haumann & Wiesen A⸗G., in Wuste⸗⸗- Auf Grund vorstebenden Prospeftes sind 11l Darmstädter z in einem Ferliner Börsenblatt (dig au wegifenalich vDE11161616“*“*“ 8 6 22— und Rationalbank die Gesellschaft, sie in b Prsen⸗ entlichen. Westdeutsche Industrie⸗und Handels⸗ waltersdorf, Ber Breslau, stellvertretender Dr. Kurt von Eichborn, nom. Nel 360 000,— neue Stammaktlen 3000 Stück z0 1 122 K. a. A., Verlin, und deren Filialen. Börsen⸗Couvier oder in der Berliner Sege Fehences u Feneff Fnnhpemn aus⸗ in Liegnitz

bank A. G. in Liauidation, Essen. Bankier, i. Fa. Eichborn 8& Co., lau; 8 „Fa. 1 ik Aktier G Die Verteilung des Reingewinns ges b „zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelasse ürüneeheleeeeee vraegcerises .ez8 a.Bs eneaen giuin aerden hacignpe ahegitaaenee 8en Jüf gzf n eaae a c⸗ .A.: 8 ori osenthal, Inhaber uma Mo osenthal, 1 d t 8 de b Notie elassen. 86 1 eschrieben, 8 b ückl verbleibenden 8 8 Genehmigt: In der Generalversamm⸗ Direlzor, Vorstandsmitglied der Websky, e Zübm 8288 enn zum e 82 2n 2ugg an der hiesigen Börse ee geenschenr geisch dem nach Vornahme söm er Abschreibungen und Rücklagen

lung vom 2. Jult 1928. [36703]] dorf, Bez. Breslau. Jedes von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsratsmit⸗ Carsch à Co. Kommanditgesellschaft⸗ Teile des Reingewi

worden

111““