Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1928. S. 2.
[38515]
Auto⸗Box⸗George A. G.,
Berlin⸗
harlottenburg,
Königin⸗Elisabeth⸗Str. 44/45. Bilanz per 31. Dezember 1927.
[33557] Westdeutsche Gartenbau⸗Zentrale .G., Krefeld. Bilanz per 31. Dezember 1927.
[37523] Süddeutsche Getränke⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1927.
A
I rundstücke Gebäude Kasse. Gewinn⸗ un
11“
Rückstellung Kreditoren
Gewinn
und Verlust
1“ 8
ktiva.
Passiva Aktienkapital Hypotheken.
„ und Verlust per 31. Dezember
RM 3 712
konto
Aktiva. Kassabestand u*
1 8 6 n 11““
6[82 2 399
21 31 33 31
14 12
.
sebitoren 11“
orderung an Aktionäre
inrichtung . Warenbestand . Verlustvortrag aus 1926. Verlust per 1927
26 293 10 881 7810
☛
Passiva. Aktienkapital Kreditoren I. .
50 000 17 312
7
10 15 52
24
Kreditoren II.. 15 096 Laufende Akzepte. 25 052 Bankschulden.. 384
107 845
Debet.
Abschreibung
insen.. Unkosten Waren..
Kredit. Verlustvortrag Garagenmiete.
Häusermiete
Verlust..
. 27 811 106 662
0
Berlin, den 12. Mai 1928. Der Vorstand.
[38472]
Koksofenbau u. Gasverwertung A. G., Essen, Ruhr.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva.
Fücsng. ücherei.
Laboratorium „ Zwangsanleihe.
Kassa.. Mobilien
Werkzeu 33 ½¼ %
Aosch
688
..“ 15 757,65 15 % Abschrbg. 2 369,65
2
Avale 795 600,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passi
Aktienkapital
Kontokorrent: Kreditoren.
iva.
Bankkreditoren..
b“ öö...
Avale 795
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
7 8
rbg. 25 703,64
Kontokorrent: Debitoren. Bankdebitoren..
5 683% 13 428
111,04
51 407 521 379 311 532
154587 [1058 022
250 000 385 285
3 049 419 687
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Verlustvortrag aus 1926. Verluste aus Debitoren Unkosten.. Nachlazs Abschreibungen.
10 881 1 320 38 433 571
2 768
53 975
Haben. Rückbuchg. d. Abschreibg. auf Debitoren per 31. 12. 1926 Ueberschuß auf Warenkonto Ueberschuß auf Provisionskonto Verlustvortrag aus 1926.. Verlust per 192227 ..
513³ 32 370 2 400 10 881 7 810
53 975 ——— —
[38517] Neue Berliner Schürzenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Berlin C. 2, Bischofstr. 6/8. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM ₰ Kassenbestand. 692 26 Inventaer. 14 105 Prstsn teßbe 133 027 Postscheck.. 35 Warenbestand lt. Inv 198 557
346 417
tur 8
n
Passiva. Aktienkapitl Scheck⸗ und Wechselkonto Banken..
100 000 8 992 137 564 97 468
1 780 610 346 417 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Lieferanten.... Konto alte und neue Rech⸗ nung. Gewinn
5 16
1 058 022
An
Steuer..
Soziale Aufwend Abschrbg. und Rückstellg..
Per 8
Baubetrib .
Verlust...
Soll. Vortrag aus 192656 Allgemeine Unkosten..
aben.
ungen..
142 378 269 909 49 256 41 527 44 383
547 455
18 47 51 55 96
67
392 868 154 587
547 455
55 12
67
Essen, den 31. Dezember 1927. Koksofenbau u. Gasverwertung A. G. Der Vorstand. H. Schröder.
[38467].
Chiffriermaschinen Aktien⸗
e Bilauz
elischa
per 3
„Verlin. ezember 1927.
Aktiva.
Kassenbestand,
und Bankguthaben. Werkzeuge Warenbestand
nventar. seichnungen ebitoren.
Kreditoren. Akzepte
Aktienkapital 6 Gewinn..
u.
Passiva.
-2. 2. 2 2
Postscheck⸗
Patente Beteiligungen. “ Verl stvortrag 1926
. 2„ 72
ℳ 8à
51 641/81 2 800
4 295
5 533 79 007 31 537 205 200
10 879 390 895
60
92 658 47 640 250 000 596
390 895
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
0
Aufwand.
Handlungsunkosten,
und Betriebskosten Entwicklungskosten für schrei⸗
bende Maschine.. Abschreibungen..
Gewinn
Er
Gewinne an Waren ustv.. . Auflösung Reservefonds ..
trag.
ℳ 41 203
24 517 12 545 596
78 862
Gehälter
75 862 3 000
78 862
Verlin, den 25. Juni 1928.
Ehiffri
erm
9. 4
inen Aktien⸗
RMNM [₰ 164 373 19 742 8 046 379 610
193 151
532 192 619
193 15
Handlungsunkosten. Zinsen. Steuern.. Konto Dubio Reingewinn.
Vortrag aus 1926. Warengewinn..
Berlin, im Juni 1928. Der Aufsichtsrat. Hermann Der Vorstand. Louis Rosenthal. ———— [38516]
Bilanz der Metallwarenfabrik A. G. vorm. Ed. Lachmann per 31.12.1927.
Bankkonto. 96 36120 Postscheckkonto. 3 41165 Kassekonto. 1 104 67 Debitorenkonto 178 898 37 Warenkonto.. 160 3507—- Körperschaftssteuerkonto 1 586 Maschinenkonto.. 26 000 Werkzeugkonto 1 Inventarkonto 1 Galvanikeinrichtungskonto.
Stanzereieinrichtungskonto. Modellkonto
566 5 5 EbEEEET
0 6 5 55 5
467 716
320 000 50 000 68 678
4 836 24 202
467 716˙89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
246 110/74 73 22 56 50 62 99 43
5. 36 43 79 Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied „B. Professor
Lehmann, Charlottenburg, wurde wieder⸗
gewählt. Berlin, den 16. Juli 1928.
6mmmmm
Stammkapitalkonto Reservefondskonto. Kreditorenkonto. Steuerkonto Gewinn
1118I
Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto Grundstückskonto. Fen efana 8. Provisionskonto. Steuerkonto. Konto Dubio.. Maschinenabschreibung Gewinn
Gewinnvortrag Warenkonto...
Der Vorstand.
Dr. Betriebseinnahme...
Aktiva. ℳ ₰ Bilanzbeteiligung an der Inter⸗ essengemeinschaft C. H. G. und S. G. A. 8 ö“ Waren . Debitoren..
18 376 1 159
20 537 21
Passiva Aktienkapital . Reservefonds I. Reservefonds II
Gewinn..
629 3 080 ¼ 1 827
20 537‚25
München, den 30. Juni 1928. Der Vorstand. Von der Heyden. —y'yõ’ů́ẽ̃ẽõõ ‧ ú¶ m õmõ¶ꝑ‧ᷓ‧‧—————— [38498]
Act.⸗Ges. für Tricotweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rh. Abschluß am 31. Dezember 1927. RM
362 200 106 357
. 15 000
Liegenschaften.. Maschinen und Geräte Fahrzeuge Patente.
eellektr. Beleucht.⸗Anla Wäscherei und Bleicher Gebrauchsgegenstände. Kasse und Wechsel. Effekten.. Warenschuldner Vorräte
252S .
30 639 8 900 492 831 386 136
1 387 070
380 000 20 000 933 264 5 000 48 805
1 387 070 und Verlustrechnung. RM 545 863 48 805
E818.
— £ꝙ
Aktienkapital Vorzugsaktien Gläubiger. Transitoren. Gewinn
]
Gewinn⸗
UnkosteeeenVF . Gewinn
[38304] Frankfurter Boden⸗Aktien⸗ gefellschaft, Frankfurt a. M.
II. Aufforderung.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1926, wonach das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft von RM 600 000,— auf Reichs⸗ mark 300 000,— herabgesetzt wird, am 17. Januar 1928 in das Handelsregister Frankfurt a. M. eingetragen ist, fordern wir entsprechend den Beschlüssen der Generalversammlung vom 9. Juni 1928 unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens 1. Oktober 1928 bei dem Bank⸗ haus Ferdinand Frohmann, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße Nr. 74, einzureichen.
Für je vier Aktien zu nominal Reichs⸗ mark 150,— werden drei Aktien zu nominal RM 100,— mit dem Vermerk e und gültig geblieben in Höhe von RM 100,— gemäß Beschluß der Generalbversammlung vom 9. 6.1928“ an den Einreicher zurückgegeben, während üei Aktie zurückbehalten und vernichtet wird.
Aktien, die bis zum Ablauf der fn. gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die um Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ iche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ fenscheft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle für je vier für kraftlos erklärte Aktien zum Nomi⸗ nalbetrag von RM 150,— werden je drei neue Aktien zum Nominalbetrag von RM 100,— je Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum B und in Ermangelung eines solchen durch Ver⸗ steigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach dem Verhältnis bhil⸗ Aktienbesitzes zur Verfügung zu
ellen.
Seee g. M., den 18. Juli 1928.
Frankfurter Boden⸗Aktiengesell⸗
schaft. Der vorha Heidlberg.
594 668
594 668 61
594 668 61 ———— [38470) Wilhelm Holighaus A.⸗G., Wiesbaden. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Anlagenkonto. Kassekonto e 8
echselkonto. Debitorenkonto Geschäftsanteilkonto Vorräte
Abschluß 1928 61
17 410 367
2 181 616 125 916 1 405 51 458
199 354
Passiva. Aktienkapital. Akzeptekonto Lieferantenkonto Bankkonto Delkrederekontoöo Laufende Verbindlichkeiten
Gewinnvortrag 3 869,47 Gewinn in 1927. 4211,41
50 000 37 599 84 923 10 416
199 354
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. Geeh doftexkento 66 794 bschreibungen
Deikredreer Rückstellungen
Gewinn
0 0 702
E
Haben.
Bruttogewin.... 82 068
82 068 QʒQᷓʒᷓᷓ—-õ———————— [38518] Bülowstraße 84 Grundstücks⸗ Verwaltungs A. G. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva, RM ₰ Grundstückskonto.. 235 000 Debitoren 30 253
265 253
Passiva.
Aktienkapital . Hypothekenkreditoren... Kreditoren. 11.“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag auf 1926 Gewinn pro 1927.
200 000 — 50 000 1 250
640 13 363 265 253/9: Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM ₰ Steuern und Unkosten. 25 153/66 Grundstückskonto: Abschreibung, 5 000 Bilanzkonto: Gewinnsaldo. 14 003
44 157
Per Haben. Vortrag aus 1926 640
43 516 44 157
91 67
58
6—668666
Berlin, im Juli 1928.
Eduard Lachmann.
8
—
—
10. Gesellschaften
m. [38619]
Zuckerfabrik zu Ringelheim G. m. b. H., Ringelheim.
Zu der Mittwoch, den 8. August cr., nachmittags 4 Uhr, in der biesigen Wiedelschen Gastwirtschaft anberaumten Generalversammlung werden unsere Gesellschafter hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Rechnungsablage 1927/28 und Re⸗ visionsbericht.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aenderungen des Rübenanbauvertrags 28 1, 2, 4 und 5 und des Gesell⸗ schaftervertrags § 11.
4. Verschiedenes.
Ringelheim, den 19. Juli 1928.
Der Vorstand der Zuckerfabrik zu Ringelheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Brennecke. G. Bruer. J. Wrede.
[37003
Die Treuhandgesellschaft Peee Bückeburg m. b. H. in Bückeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator bis 1. Juli 1929 anzumelden.
Bückeburg, den 11. Juli 1928. Treuhandgesellschaft Hamburg⸗ Bückeburg mit beschränkter Haftung in Liquidation. 8 H. Müller.
[37004]
Die Kaffeehandels Sehe mit beschr. Haftung, Düsselvorf, ist laut vom 28. Juni 1928 auhef. Zum alleinigen Liquidator ist der ÜUnter⸗ zeichnete, Aug. Mitze, Düsseldorf, bestellt. Derselbe fordert die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei demselben zu melden. August Mitze, Düsseldorf.
[37952]
Die Firma Adam W. Senec & Co. G. m. b. H. in Worms ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist Bankdirektor a. D. Conrad Gerhardt in Worms, Hamannstraße 13, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen bei dem genannten Liquidator anzumelden.
[38618]
Die Firma Ivar Humble Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Offenbach, den 6. Februar 1928. Der Liquidator der Ivar Humble Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Friedrich Schneider.
[37951] 2
Die Firma Geißler & Schambach G. m. b. H. in Worms ist durch Be⸗ schluß der Gesellschatter vom 2. Juni 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist Bank⸗ direktor a. D. Conrad Gerhardt in Worms, Hamannstraße 13, bestellt. Die Gläubiger
Der Vorstand. Ernst Krenzke.
werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗
11. Genossen⸗ 8 schaften.
Volks⸗Bauhilfe eingetr. Genv schaft m. b. H., Sitz München, 5 ses verwaltung, Von⸗der⸗Tann⸗Enh.n Einladun 8 Am Montag, den 36. Inli 19 abends 8 Uhr, findet im Ingdnreh der Augustinerbräu⸗Bierhallen, Neuh nn Straße 16/I, die ordentl. Generbe sammlung statt. bes Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 8 “ den 68 .. Entlastung des Vorstands 1 vnhHestan bl des Auf und g „Ergänzungswahl des Au 8 S 788. Generclvers schtann nträge zur Generalversamm bis 26. Juli 1928 bei der Bela 8 tung schriftlich einzureichen, woselbst die Bilanz zur Einsichtnahme auflege München, den 18. Juli 1928 E. g 8,5 V“ . Zutri aben nur Mitalg Mitgliedskarten gelten als Aüügs Ohne Karte kein Zutritt.
„Uns“ Produktivgenossen e. G. m. b. H., Leisensc à” Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der vig zeichneten Genossenschaft hat deren 2 lösung beschlossen.
Liquidatoren sind: Willy dana Berlin, Adolf Böhler, Bernhard Rce Max Schwaiger, Gustav Batereau, sie lich in Leipzig.
Die Gläubiger der Genossenschaft wan aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
—yy —
13. Bankausweife
[38953] Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgar,
am 15. Juli 192
Aktiva. Reichemut Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Geh das Pfund fein zu M 1392 ge⸗ rechnek) . . . ... Ieeneeöne Devisen. Wechselbestand. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Effektteeen.. . Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapitaal . 7qM00h-, Reserveondds 2 h. Pnlaaferae nedencnalic- ene a ällige Verbindlich⸗ 2 8 . 7 382 ℳ
keiten An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 55 61799 Sonstige Passiva 4 902 R0 Eventuelle Verbindlichkeiten aus vetz ggeenen, im Inlande zahlbaren Wech
eeichsmark 5 149 755,—. Zinsvergitag für Bardepositen: 4 % p. a.
8 168 981g 6 395 975 34 334 961 ö btii 1 429 48 1156 50, 9 122 57] 40 ö 1lcZh
—
———
14. Verschieden Bekanntmachunge
[38è840) Bekanntmachung. Von’ der Württembergischen Vaut bank Filiale der Deutschen Bank, euh sert, der Darmstädter und Nationahe ommanditgesellschaft auf Attien Ftu Stuttgart, der Direction der Dibcai⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart, der Dues
Bank Filiale Stuttgart und der Cauch Filiale Stuttgant, ist bei uns der Lin auf Zulassung von b 000 000 T. verschreibungen vom Jahre 6 % zuzüglich eines von der due ab 1. Januar 1928 verzinklih 6 Aktien der Gesellschaft zu den 1 geltenden Anleibebedingunges 18 zahlbar zu 110 % bis spätef durch jederzeit mit 4⸗monatiger eingeteilt in 50 Stüd 1 RN, 200 Nr. 1— 50 000. vg bis 350 000, 60 000 Stück 1 RM 2000 Nr. 350 001 - 410 den Inhaber lautenden Stan n 107 320 Stück bis 670 000 der J. G. industrie Aktiengesellschatt ¹ zum Handel und zur Notierung — biesigen Börse eingereicht mwordgs Zulassungsstelle der Stuttgarter Effekten
und Privat⸗Bank Aktien⸗Gese nom. RNM 250 Uhg⸗ der Gesellschaft abhängigen mit dem Recht auf miauscc tens 5 ulässige Kündigung der 3 g 800 Stück zu je RM 400 Nr. 1 nom. RM 107 320 000 107 12ch aüd,a--he zi. 607 r. — 1Sr.32 Frankfurt a. M. Stuttgart, den 17. Juli vrfe. hackagaeas asacfahäch
umeiden.
87
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
ats
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ¶ Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Heeeeen Vereinsregister,
Musterregister
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Verschiedenes.
Inhaltübersicht. üterrechtsregister, Genossenschaftöregister,
Urheberrechtseintragsrolle, 6 Konkurse und Vergleichssachen,
b 8
2 88 erbschaftsteuergesetzes.
vordener Verbindlichkeiten. Die Erb es gestorben. Die Vorinstanzen haben träge, die ihr Bevollmächtigter als
rpflegungskosten cfür die Verstorbene verausgabt b efistenerderamtogung zu eschw
bei der Er
begründet bezeichnet. Die Rechtsb⸗
Berufungsentscheidung vom 31. Dezember 1927. rbschaftsteuergesetzes 1925
r in Betracht kommenden § 36 des n der Steuerpflichtige dann, wenn
uerbescheids abzugsfähige
ids beantragen. Eine
Steuerbes se diesem Antrag
die Berechtigun lung des Steuer gefochtenen Entscheidung ist festgestellt, i der Erben, der die
halte kann
1. auf Berichtigung
inne des
keiten in Frage kommt. Si scht. Denn ein Unbekanntsein der
rson des Steuerpflichtigen liegt nach de wenn der eee nur aus Un⸗
anzhofs nicht vor, ntnis
em indung zu dem entsprechenden § 46 schaftstenergesetzes vom 16. Juni en der Nationalversammlun
d nur im Wege der Billiakeit (§
mung) Aussicht auf nachträaliche Berücksichtigung haben kann. konnten bei dem Mangel des bezeichneten Merk⸗ des Erbschaftsteuergesetzes unerörtert lassen ob
e Vorinstanzen 1s des §8 36
fraglichen Verbindlichkeiten wirklich
dlichkeiten im Sinne der genannten
21g der Reichsabaabenordnuna ist von den Vorinstanzen nicht
letzt worden. Die Rechtsbeschwerde
ründet zurückgewiesen werden (Urteil vom 19. Juni 1928
2A 191/28.)
86. Zur Bemessung der Abnntzungsabsetzungen bei sccht zu einem Betriebsvermögen gehörenden Gebäuden.
„Handelsregister.
achen. [88166]
In das Handelsregister wurde ein⸗ A
beßen am 16. Juli 1928: der Firma „Heinemann und usse, Bauunternehmung, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, ilenkirchen“ 6* Aachen: Peter Heinemann ist al eschäftsführer abberufen.
Bei der Firma „Küppers Präci⸗ vnsglaswerke Gefellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ in Aachen: Die hüihetion ist beendet. Die Firma ist tloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft göͤnigsberger & Gier“ in Aachen: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ rige Gesellschafter Ernst Königsberger, eeemdeftger in Aachen, ist allei⸗ 6 Inhaber der Firma.
ei der Kommanditgesellschaft „Ge⸗ 8 Printz & Cie.“ in Aachen: Der besellschefter Georg Printz ist durch inen am 13. April 1928 erfolgten Tod . der Gesellschaft ausgeschieden. ütichzeitig 1' ein weiterer Komman⸗ etst in die Gesellschaft eingetreten. Mit 8 vom 1. Juli 1928 sind die Ladelfabrikanten Walter Charlier und Ferr Stoltenhoff, beide in Aachen, gcse zeselsc t als perfönlich haftende gesellcchafter eingetreten. Die diesen 88 erteilte Prokura ist erloschen. dem Hosef Wolff und dem Hans Kluch, her gin, Aachen ist Gesamtprokura in tafteilse erteilt, daß beide gemein⸗ meitsich oder jeder von ihnen in Ge⸗ finschaft mit einem anderen Proku⸗
Zulässigkeit der Berichtigung des Erbschaft⸗ eids wegen abzugsfähiger Verbindlichkeiten. § 36 v Es handelt sich um die Berichti⸗ ng eines ge teuerbescheids nachträglich bekannt⸗
dli asserin ist am 30. März
Verbindlichkeiten nicht berücksichtigt rden sind, weil sie dem Steuerpflichtigen unbekannt waren, zum 1og,n 5 Jahren seit der Veranlagung Berichtigung
scheids nicht berücksichtigten abzugs rbindlichkeiten dem Steuerpflichtigen unbekannt waren.
raglichen Beträge für die Erben ver⸗ ggabt und auch die mit rechtskräfti
hheide geforderte Erbschaftsteuer bezahlt send gemachten Verbindlichkeiten bereits bei Abgabe der Erb⸗ eftsteuererklärung bekanntgewesen sind.
weiter davon ausgegangen we 1 elnen Erben das Bestehen der fraglichen Verbindlichkeiten ht unbekannt war. Es hat daher die Vorinstanz mit Recht genommen, daß hier eine Voraussetzung für einen Anspruch
36 des Erbschaftsteuergesetzes fehlt. Die auch die Frage erörtert, ob Verbindlichkeiten dann als un⸗ annt im Sinne des § 36 zu betrachten sind, wenn der Steuer⸗ ichtige nicht wußte, daß eine Abzugsfähigkeit dieser Verbind⸗ Sie hat die Frage verneint. Verbindlichkeiten in der
des Gesetzes eine Anmeldung se r. später bekanntgewordene Verbindlichkeiten ntrag im Sinne des genannten § 36: vgl. auch die Be⸗ Satz 1 des Entwurfs des 1919, Nr. 376 der Druck⸗ r. 1919 S. 44. Auch im Schrift⸗ wird davon ausgegangen, daß der Steuerpflichtige, dem die wbindlichkeiten ihrer Existenz nach bekannt waren und der es ndem unterlassen hat. sie rechtzeitig (d. h. vor der Steuerfest⸗ ung) anzumelden, das Recht verliert,
8
den Antrag der Erben, Krankenhauskosten und
has nachträg⸗ erücksichtigen, als erde wendet sich gegen ach dem
dieses
bei der Erteilung des
esetzliche Voraussetzung st also, daß die bei Er⸗
5 in der daß dem Bevollmächtig⸗
bemißt. Die
ewordenem Steuer⸗ at, die nachträglich
Nach dem Akten⸗ rden, daß auch den
des Steuerbescheids im orinstanz
Mit r Auffassung des Reichs⸗
geit unterlassen hat. berechtigen zu
ner 244/28.)
dem Geschäf
sie geltend zu machen, 108 der Reichsabgaben⸗
Ver⸗
„abzugsfähige“ Auch
Kaufpreises Vorschrift waren.
mußte daher als un⸗ Firma B.
Metallbörse
berechtigt ist. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind herabgesetzt. Amtsgericht, 5, Aachen.
haus. [38168] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 8 Firma „Westfälische Jute Spinnerei und Weberei, Act. Ges. zu Ahaus“ am 13. Juli 1928 folgende Eintragung
bewirkt:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 29. Februar 1928 ist das Grundkapital um 264 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1 800 000 Reichs⸗ mark Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. “
18 Amtsgericht zu Ahaus.
[38167]
eer Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma
„Gebrüder Große Hündfeld in Alstätte
am 16. Juli 1928 folgende Eintragung bewirkt:
Der Ziegeleibesitzer Geor Große Hündfeld ist aus der Gesells
schieden. Die Witwe Georg Große Feehfeh. Maria geb. Heffler, und der
aufmann Hubert Große Hündfeld, beide zu Kspl. Alstätte, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hubert Große ündfeld berechtigt. Die Firma ist in „Alstätter Fegel⸗ und Gebrüder
roße Hündfeld“ geändert. b dündismrige zu Ahaus.
Ahaus. In uns
Ahrw eiler.
sten zur Ve⸗
tretung der Gesellschaft!.
Nr. 245
eingetragen
eute unter
265 000 ℳ erwor
Benehmen mit dem vom 1. Januar 1925 (o
absetzungen anderweiti
sammenhängenden, im Inlande getätigten Zinnliefer hat es folgende Bewandtnis: Die F bezieht auf Grund eines Abkommens vom 4. April 1924 von der olland Zinn. Sie verkauft das Zinn in eigenem Abnehmer. Sofort bei Absendung des Zinns ab
diesen Lieferungen
Firma V. in H Namen an ihre 1 1 8 holländischem Hafen erhält die Firma V. den ungefähren Die Kosten für Fracht und Versicherung rma R. Die endgültige Festsetzung des erfolgt Uae sobald die Firma R. für eine Metall⸗
preis für das Metall. gehen zu Lasten der Fi
menge einen Abne abgeschlossenen Ges sn mell at, wird alsdann auf Grund der letzte
Firma R. an kei dem Abkommen ist
aft aus-⸗
881601 In unser Handelsregister Abteilung A
r Beschwerdeführer besitzt ein Hausgrundstück, das er 1914 für 5 eeterträgnis verteilt sich nach seiner Angabe zu etwa % auf gewerblich genutzten Raum, zu % auf Wohnraum. Der Beschwerdeführer wollte 2 vH des Brand⸗ kassenwerts von 111 800 ℳ für Vorbehörden haben nur eine Abnutzungsabsetzung von ¼ vH ertes zugelassen. Berufung auf den
hat. Das in der Vorentscheidung wird
tige den auf das
Rechtsbeschwerde ist begrün
rstellungspreis des Miet⸗ oder Eigenwohngebäudes nach § 16
bs. 2 des Einkommensteuergesetzes. Es kommt nur auf die noch ür die Zukunft mögliche Nutzungsdauer an. Dies ist für die bergangsfälle die Gesamtnutzungsdauer im Sinne von § 16 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes. Auf sie ist der im gemeinen Werte vom 1. Januar 1925 unterstellte h stellungspreis zu verteilen. Die Vorentscheidung ist sonach wegen Verletzung von § 110 des Einkommensteuergesetzes 2 Die Sache wird an die Vorbehörde zurückverwiesen, damit sie im Wert des Gebäudes ne Grund und Boden) und die Restnutzungs⸗
daner des Gebäudes ermittelt und danach die Abnutzungs⸗ g festsetzt. (Urteil vom 23. Mai
TMlichcgen den gemeinen
87. Zur Umsatzsteuerfreiheit der ersten Umsätze aus dem Ausland. Streitig ist allein die Umsatzsteuerpflicht der mit V. zu⸗
erungen.
tsverhältnisse mit der holländischen
keinerlei Weisungen der Firma V.
bnutzung abgesetzt haben. Die
1 rlaß des Reichsministers der Finanzen vom 3. April 1926 IIIe 1900 unter III 2 damit begründet, daß für die Abnutzungsabsetzungen der ganze Zeitraum der Nutzungsdauer und nicht nur die Restnutzung Rechtsbeschwerde will der Pfli fallenden Teil des Vermögensteuerwerts in Höhe von 130 000 RM zugrunde gelegt und diesen Betrag auf die EEE ver⸗ teilt haben, die er nach dem Alter des Gebäudes von 100 Jahren und seiner starken gewerblichen I“ bis 40 Jahre
ĩ Bei Gebäuden, die nicht zu einem Betriebsvermögen gehören, ist für die Bemessung der Abnutzungsabsetzungen vom gemeinen 1925 auszugehen, § 110 des Einkommensteuergesetzes. sprechen dem Grundgedanken der Übergangsregelung in §§ 104 ff. es Einkommensteuergesetzes 1925, wie er insbesondere auch bei Betriebsvermögen für die Besteuerung der Anfangswerte ver⸗ wertet worden ist, macht der Beginn des ersten unter die Herr⸗ schaft des neuen Einkommensteuergesetzes fallenden Steuerabschnittes einen endgültigen Schnitt gegenüber der Vergangenheit. Der Feseteneh vom 1. Januar 1925 gilt als Anschaffungs⸗ oder
sdauer maßgebend sei. ebäude ent⸗
rte am 1. Januar
nschaffungs⸗ oder Her⸗ r
mer gefunden hat. Die von der Firma R. äfte sind mengenmäßig telegraphisch an die den. Der Kaufpreis, den R. an V. zu zahlen n Notierung der Londoner berechnet. Bei dem Weiterverkaufe des Zinns ist die gebunden. In das Verhältnis der beiden Vertragsteile dahin
“ errichtet.
Die Firma V. behält sich lagernden Zinn vor, ch faßt ihr und beansprucht des Ausführungsbestimmungen Fen der Verneinung des ige
nach Felland eingeführt nland handle.
dies unter in der
versagt, weil Kommissionär,
der Vorinstanzen von Ent⸗
pflichtig seien. In der Re
abgehangen versagt werden.
werden kann. Sie hat eigene Rechnun Vorschrift des § 11 Umsatzsteuergese Firma R. als des Umsatzsteuer ab, ob sie das Annahme, daß. Umstand, daß in dem
1928 VI A
it
lirma R. tische Bedeutung nur
der Konjunkturschwankun Die Firma R. ist hierna bedingter versetzt w
ren Markt⸗
hier streitigen Umsätzen
mit Unre
R. nach der tatsä sondern Eigenhändler s
§ 11 B 1 2a der Ausführungsbestimmungen zum ö
gesetze nicht Platz greifen könne. Das Zinn ist nach Ans
der Firma V. auf deren Lager bei R. ver⸗
bracht und von dort aus an 8
einer vorausgegangenen Einfuhr die Umsätze der Firma R. steuer⸗
fest, daß auch bei Verne die streitigen Umsätze steuerfrei seien, Betrachtungsweise Einfuhr durch die Firma J lich könne man das Verhältnis als einen bedingten behandeln, dessen Erfüllung vom freien habe. Der Rechtsbeschwerde ka⸗ - Dem Berufungsgericht ist zwar darin zupflichten, daß die Firma R. nicht als Kommissionär angesehen die Verkäufe im eigenen Namen und für abgeschloffen, B I 2 a e kann daher keine 8 Steuerbefreiung nach etzes in Anspruch nehmen hann, inn aus dem Ausland eingeführt hat. F. R. im Inland gekauft habe, spricht lediglich der Abkommen eine besondere Ubernahme vor⸗ gesehen ist und daß bis zu dieser die Firma V. sich das Eigentum an dem Metalle vorbehalten vorbehalt ist belanglos, da um vorliegt, wenn der Lieferer dem d die Ware verschafft. Die Verfügun „rvv. über das die Firma R. aber, sobald hc in Besitz genommen 8 ür preises. In dieser Vertragsbestimmung wirkt sich die Ubernahme
Inland zu veräußern. Es lie Umsätze eingeführter Waren im Inlan — des Umsatzsteuergesetzes beim Vorliegen bestimmter, im Gesetz bezeichneter Voraussetzungen von der Besteuerung ausgenommen. Nach der Feststellung im Berufungsurteil. die gebnis der Buchprüfung stützt, sind diese Voraus geben. t zur Umsatzsteuer herangezogen worden. 23. Mai 1928 V A 140/28.)
umschrieben, daß die Firma V. bei der Firma R. ein Kon.
Der sofort zu bezahlende ungefähre rktpreis wird als Kaution für I bezeichnet das Eigentum an d 1 letztere die Uebernahmeerklärung abgibt, d. h. anzeigt, welche Menge weiterverkauft ist. n
rhältnis zur Firma V. als Kommissionsverhältnis auf
Ib Steuerbefreiung na
mm bei der Firma R.
Die Firma R.
§ 11 B I 2 a der um Umsatzsteuergesetz 1922. Für den ommissionsverhältnisses will sie als
ändlerin betrachtet werden und begehrt Sienerdesneins
2 Nr. 1b des Umsatzsteuergesetzes, da sie das Zinn ar
und es sich um die ersten Umsätze im
Die Vorinftunzen haben die Steuerbefreiung ä
lichen Geschäftsgebarung nicht
gewesen sei, so daß
auung R. geliefert worden, so daß mangels
isbeschwerde hält die Firma R. daran nung eines Kommifftonsverhältnisses
seien, weil bei wirtschaftlicher R. vorliege. Recht⸗ Kaufvertrag Willen der Firma R. kann der Erfolg ge. 2 ei⸗
ist also Eigenhändler gewesen. Die der Ausführungsbestimmungen zum nwendung finden. Ob die 2 Nr. 1b ängt davon ür die
t. Allein dieser Eigentums⸗ atzsteuerrechtlich eine Lieferung Abnehmer die Verfügung über inn hatte 8 im ändischen Hafen die re r spätere Ubernahmetag hat prak⸗ die endgültige Berechnung des Kauf⸗
ken durch die Verkäuferfirma V. aus. auf Grund von Abmachungen, die als
bezeichnet werden können, in die Lage orden, die Ware, di
e vorher im Ausland sich befand, im t also Einfuhr vor. Die ersten nlande sind aber nach § 2 Nr. 1 b
sic auf das Er⸗ etzungen bei den Die Beschwerdeführerin ist dhher (Urteil vom
qqqéqB ᷑nẽẽ„ẽ nnn —
worden die Firma „P. Esten’'s Neuen⸗ ahrer Rauchfleisch, Inhaber Peter Esten“ in Bad Neuenahr. Ahrweiler, den 14. Juli 1928. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [38170] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 94 (Firma Leipziger Bier⸗ rauerei 5 Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft — Zweigniederlassung Altenburg in Altenburg) eingetragen worden: Dem Dr. phil. Friedrich Wil⸗ helm Reinhardt in Altenburg ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Altenburg, am 12. Juli 1928. Thüringisches Amtsgericht. “ Angerburg. [38171] In unser Fandelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Jul. & Herm. Hellmig“ (Nr. 166 des Reg.) eingetragen: Die Gesellschaft ist vesgelöft. Die Firma ist erloschen. Angerburg, den 13. Juni 1928. Amtsgericht.
188172]
Arnsbe 8 ist
Tg. 1
In das Fandelsregister A Nr. heute bei der offenen 2 schaft A. Herbst in Arnsberg ein⸗ getragen: Der Kaufmann Karl Herbst ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Arnsberg, den 3. Juli 1928. “ Das Amtsgericht.
Bürwalde, Pomm. [38173]
sttandsmitglied. — Nr. 23 589 Branden⸗
[um 2 000 Reichsmark erhöht werden.
Handelsgesell⸗ ges
Johannes Leh, Kalksandsteinwerk, Bär⸗ walde i. Pom., und als deren Inhaber Johannes Leh in Bärwalde i. Pom. eingetragen. Bärwalde i. Pom., den 12. Juli 1928. Das Amtsgericht.
Berlin. 1 L28176]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 138. Juli 1928 eingetragen worden: Nr. 13935 Aktiengesellschaft Lignose: Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1928 ist der esell⸗ schaftsvertrag in § 3 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf die Beteiligung an gewerb⸗ lichen und anderen Unternehmungen. Dr. Wilhelm Treibs ist nicht mehr Vor⸗
burgische Städtebahn⸗ Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 80. März 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 24 durch Streichung des k(etzten satzes ge⸗ ändert. — Nr. 24 872 Paul Beil & Co. Aktiengesellschaft: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1928 soll das Grundkapital 2. e, Je. Pierr.Fhes Apparate⸗ erzeugbau⸗ en⸗ hellschaft: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [38176]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41449. Kos⸗ miamo Labor B. Sannerud Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
und Verkauf im
Peeßen und im kleinen von Lebens⸗, Be⸗
eidungs⸗, Körper⸗-⸗ vfleger. Heil⸗ und Funktionsmitteln, ogen, Duftstoffen, Tees, Gewürzen, Körperpflegegeräten, allen Bedarfs für die 1⸗F die Herstellung und der Vertrieb von kosmetischen Präpa⸗ raten, der Verlag von Zeitungen, Zeit⸗ Fritcen. Büchern und Bildern, der andel mit diesen und auch mit fremd⸗ verlegten Werken, der Betrieb von Körperpflegeinstituten, Sportschulen, Gaststätten, die Veranstaltung von Unterrichtskursen und Vorträgen sowie die Einrichtung und Führung von Erholungsheimen und Sanatorien. ““ 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Sportlehrer Erich Perlwitz Berlin, Schriftsteller Attalus Holz⸗ apfel, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juni 1928 ab⸗ — en. Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 rer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ ettagen wird veröffentlicht: Als Ein ag Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ chafter Perlwitz der mit Herrn Max Kortler in Augsburg getätigte Vertrag vom 6. Juni 1928 über das Vertriebs⸗ recht einer Atemregleruhr und einer Frischluftanlage bzw. das Recht, Lizenze 88 alle Länder zu verkaufen. Der dieser Sacheinlage ist auf 10 000 RMN festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 41 450. Wirtschaftliche Satistik Ge⸗
. das Handelsregister Abteilung A it⸗ heute unter Nr. 78 die Firma
Sitz Berlin. eenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der An⸗
88 1“
sellschaft mit beschränkter Haftung⸗