1888191
Berg⸗
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
0 vom 23. Juli 1928. S. 2.
Bank A. G., München.
Bilang per 31. Dezember 1927.
I.
orderung aus noch nichi ein⸗ gezahltem Aktienkapital..
II. Verbindlichkeiten. Kreditoren
Bleibt Reinvermögen.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Vermögen.
per 31. Dezember 1927.
[47 908
₰
—
Handlungsunkosten..
München, den 31. Deze
Soll. RM
249
Berg⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Berg.
38807]
8 249 mber 1927.
etallwerk ö A.⸗G., Duisburg⸗ ochfeld. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Kasse Debitor
Warenvorräteea. Anlagewerte
Aktienkapital Gesetzliche Reserve. Reservefonds II.. Kreditoren
Gewinn
RM
14 983 201 907 42 320 67 717
₰ 02 89 17 42
3 326 928
. 2 0
100 000 10 000 53 399
114 882 48 646
50 68 66 16
326 928 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
60
— —
An Unkosten „ Gewinn
Für Fabrikationskonto..
RM 431 671
Soll.
48 646
16
Haben. 480 317
480 317
T
31
480 317
Duisburg, im Juni 1928.
Metallwer
Der Vorstand: Sempell. WWᷓ—õ——
[38733]
31
Montania Aktiengesellschaft.
Kolb Immobilien⸗ und Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft in München. „Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Fennofigee: Block IV.. mmobilien: Block I u. II.
1 % Abschr.
ℳ 38 087
272 500,—
2 725,—]1 269 775
Immobilien: Block III: “
Vortrag per 1. 1. 1927 204 5 1 % Abschr.
Zugang
Jahre 1927 529 500,—
Inventar
Kasse
Außenstände. 111“ Hypothekenaufwertungsaus⸗
glei
8 Veglei.
Vortrag per 1. 1. 1927 8
+ Verl
Passiva. ktienkapital . ypotheken: Block ypotheken: Block III..
elkredere
ücklage für Steuern 6
nterimsp editoren
Gewin
Abschreibung 233,19)
h 5950
2 045,— 202 522,— im
s vöS
281 602 123 106
8
122 100,06 ist 1927 249,47
1 666 998
122 349 52
₰ 20
50 000 670 486 732 353 5 762 25 701
3 603
79 091
1 566 998
I u. II
osten
07 73 30 663 88 07
68
—
. Pe;e . Gebäudeunter
asser und 1 sehälter und Löhne Ugemeine Unkosten
hesgenane 1
ersicheru
emeindeumlagen Gebühren) ... Jüro⸗ und Putzmaterial. er ugfgtnsen .
ungen
bschrei licklagen
Nietseinnahmen .. ..
gerlust: Vortrag
Verlust
un⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 122 100 9 046 6 163 4 919 16 576 51 551 1 935
9 964 195
1 975 5 003 10 755
240 187
haltung Licht
ngen
„ (Städt.
„ 89 2 272 242
₰ 06 32 85 73 14 59 15
65 59
15
22
117 837 ““ 1. 1927 G 22 100,06 ö“
249,47 122 349
240 187
per „ 1927
69
52 22
Kolb Immobilten⸗ u. Terrain⸗A.⸗G.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir gepratt und
mit den o
rdnungsmäßig geführten Bü
ern
der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. München, den 20. Juni 1928.
Marschner & Co.,
Revistons⸗Gesellschaft.
Marschner.
— Pirnaischer
89 — Aktienkapilkal ...
8* S
[39028]
1“ 8 — Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.
Einladung zur Generalversammlung. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, zu der wir unsere ktionäre hiermit einladen, findet am 31. August 1928, mittags 12 Uhr, in Dresden, in den Räumen der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank A.⸗G., rFlat, Eingang Amalien⸗
straße 1, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahrs 1927/1928. Jahres⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ chlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Aenderung des § 10 Abs. 2. der Satzungen dahin, daß die Generalversamm⸗ lungen nicht nach einem Ort des Deutschen Reiches, sondern nur nach dem Sitz der Se nach Berlin oder Dresden zu berufen
ind.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der eö den Tag der Generalversammlung nicht ö. in den üblichen Geschäfts⸗ 5 n ihre Aktien oder die über diese autenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz oder bei einer der nachstehenden Stellen:
n Görlitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Görlitz, bei der Communalständischen Bank
für die Preußische Oberlausitz, bei der Deutschen Bank Filiale
Görlitz; in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 8S bei der Deutschen Bank. bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co.; in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ung der Generalversammlung dort be⸗ assen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. b Görlitz, den 20. Juli 1928. Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz. Der Aufsichtsrat. 8 Pilster, Vorsitzender.
[38725] * Bilanz am 31. Dezember 1927.
RM 6 515 5 000
11¹ 515
Soll. An Kasse⸗ u. Debitorenkto.. „ Wertpapierkonto elg. Akt.
4 Haben. 8 Per Akt.⸗Kap.⸗Kto... „ Räcklagekonto, gesetzl... „ Delkrederekonto
S. F
Chemnitz, den 1. Januar 1928. Chemnitz.
Der Liquidator: Max Thurm.
—-————
[38730]
J. C. F. Pickenhahn Aà Sohn
Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz für den 31. Dezember 1927.
Aktiva. Grundstück und Gebäude . Maschinen, Schriften ꝛc. Kasse, Effekten Außenstände Vorräte
6
88 —
489 890 451 787
35 429 369 845 257 415
1 604 368
8 9 88
2 9 9 2 8 E161686
Passiva.
700 000 83 000 142 333 6: 130 345 535 440 13 249
1 604 368 erlustrechnung.
Gesetzl. Reservefonds. Reservefonds I.. Restkaufschuld.. Verpflichtungen. Reingewinn .. .
Gewinn⸗ und
Soll.
Handlungsunkosten. vveeee Reingewinn.. .
647 116 66 352 13 249
726 718
Haben. abrikationskonto Zinsen
724 343 2 374
726 718
[88961
Konservenfabrit Foh. Braun A.⸗G., Pfebdersheim.
deren Nennbeträge auf
“ ummernverseichrisses ppelter Sen genc bis vseer 1. tober 1928 einschl. zum zureichen. Die Einreichung während in Worms:
bei der
Creditbank und
ellschaft A.⸗G., in 1
schen Bank Filiale Frankfurt, sellschaft Filiale Frankfurt und
bei dem Bankhaus E. Ladenburg erfolgen. Anteilscheinen über je
über RM 20,— mit
inen Nr. 1 ff. ausgereicht.
mark 100,— und werden. urkunden erfolgt Rückgabe der über die eingereicht
übertragbar.
fangsbescheinigungen zu prüfen.
bis zum 31. Oktober d. 88 sind, werden nach Maßga lichen Bestimmungen
eingerei
Die auf die für kraftlos Aktienanteils entfallenden
an die diese hinterlegt. Pfeddersheim, den 19. Juli 1928. Der Vorstand.
tssssl Artiengefellschaft „Alfredushaus“ in n.
Bilanz 31. März 1928.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktienanteilscheine unserer “ — un RM 15,— lauten, auf, ihre Anteil⸗ scheine in Begleitung eines 5 n Ok. mtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft 8-. ann
der üblichen Geschäftsstunden Rheinischen Creditbank Filiale Worms und bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G. Filiale Worms,
in Mannheim: bei der Rheinischen
bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
Gegen Ablieferung von vier RM 5,— oder eines Anteilscheins über RMN 15,— und eines Anteilscheins über RM 5,— wird eine Stammaktie unserer Gesellschaft Gewinnanteil⸗ 8 Gegen Einreichung entsprechend größerer Be⸗ träge unferer Anteilscheine können auch Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ RM 1000,— bezogen Die Ausreichung der Aktien⸗ umgehend gegen en Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗
Die Anteilscheine unserer Gesellschaft über RM 5,— und RM 15,—, die nic t
der gesetz⸗ ür kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von den Aktienanteilscheinen, die den zum Um⸗ tausch in Stammaktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. erklärten ine unserer Gesellschaft ktien werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten Berechtigten ausgezahlt bzw. für
Immobilien
Anteil Essener Bank.. Debih66 Kassenbestand
2 Verwaltungskostenkonto
122 368
68 000 3 922
Aktienkapital. Reservefonds EE“ Konto für nicht erhobene Dividenden. Hypotheken: 1. Rheinische bank .. 2. Kronen⸗ Brauerei . Elshorst 12 500,— 3. Leonh. Lersch 712, Gewinnvortrag aus 1926/27 Gewinn 1927/28 8
Hvypotbeken⸗ . 36 988,52
50 210
10
9
122 368 Gewinn⸗ und Verlustrechnun
Soll. Verwaltungskosten.. 432 Versicherung ... 1“ 173 Steuern. 8. 730 Gerichts⸗, Notar⸗ u. Stempel⸗ 1““ L11A11“X“ Gewinn.
„8a 8 2272 9 8 32
72 80
52 1. April 19227 bis 31. März 1928
30
8
A“ Betriebseinnahmden.. Dividende Essener Bank..
37 9
und Verlustrechnung. Essen, 8. Juni 1928. 8. Ha ee. Nanc ihphec Halsig. Aug. Klapheck. Ua , . Der Vorstand. Franz Schäfer. Conr. Meister.
schaft „Alfredushaus“ 31. Mär richtig e
Essen, 31. Mai 1928. 8 Carl Huff, beeidigter und öffentlich
angestellter Bücherrevisor.
3 230/37 Für die Richtigkeit der Bilanz, Gewinn⸗] 2. N ie
W. Schmidt.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Aktien⸗Gesell⸗ in Essen vom 1928 habe ich geprüft und
38963
Bitterfeld.
Grund des 1926
für kraftlos erklärt.
steigert.
Die Versteigerung Montag, den 6. vorm. 11 Uhr,
mann in Bitterfeld.
werden.
Nachdem die Fristen zur “ der Papiermarkaktien der E. Otto
rich Rohrleitungsbau⸗Aktiengesellschaft Bitterfeld abgelaufen sind, werden auf Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 27. 11. 1924 und 11. 8. 1. 9. 1926 und 11. 10. 1926 alle Papiermarkaktien unserer Gesellschaft
desch, aeaslätres⸗ von Papiermark⸗ aktien der E. Otto Dietrich Rohr⸗ leitungsbau⸗Aktiengesellschaft,
jet⸗
Die an Stelle der nicht eingereichten, für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auszugebenden neuen Aktien werden ge⸗ mäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗
indet statt am Sugust 1928, in den räumen unsere Gesellschaft und erfolgt durch den Notar Carl⸗August Linde⸗
Geschäfts⸗
Der Erlös, abzüglich der entstandenen Kosten, steht den Berechtigten an der Gesellschaftskasse zur Verfügung ügw. wird für die Berechtigten hinterlegt
E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft Bitterfeld. Der Vorstand.
[38849] Bilanzkonto.
Hattinger Wasserwerk A. G.
Soll. Grundstückskonto.. Gebäudekonto . Eb 8.
runnenkonto. ... Maschinen⸗ und Kesselkonto Röhrenkontio Wassermesserkonto. Magazinkonto.. . Debitoren ... Kohlenbestand.. Bankscheckkonto . Bankrücklagekonto. Eisenbahnkautionskonto Kriegsanleihe usw... Kassenbestand..
RMN ₰ 33 877
53 940
20 900—
2 350
32 500
25 000
5 200
4 411
8 491
679
16 466
26 931
100
1
1 002 69
88
Haben. Kapitalanlagekonto Aktienkonto... vpothekenkonto.. editoren.. Gewinn 1927/28 .
231 85201
98 175 120 000 1 959
1 257 10 459
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
231 852
Soll. Gebäudeabschreibung
Brunnenabschreibung..
Röhrenabschreibung.. Wassermesserabschreibung. Kohlenverbrauchskonto. Betriebsunkostenkonto. Gehaltskonto 1u66 Steuern und Abgaben.
“ 1“ Söw Versicherungskonto. Gewinn aus 1927/28
1..— FAIeSSSEIE———
Haben, Wasserkonto. S n „ 742 ietenkonto... Installationskonto Unvorhergesehenes. Ruhegeldkonto..
Bilanz mit Gewinn⸗ rechnung wird genehmigt.
A.⸗G. i. Liqu.,
Die Aktionäre unserer werden
12 Uhr, im hauses Schillerstr. lichen eingeladen.
des A 29 des
werden Herren
ausüben wollen, g einen über
pelten
rzei
nnover oder dem
Kommerzienrat Hermann
Masch.⸗ u. Keselabichreibund
;z; 2
1. Erledigung der im 8 trags bezeichneten
ichtsrats.
Lrsancen welhe h
der Generalversammlung das Stimmrecht
oder die . chein r einem
6 66
Hochbassinabschreibung...
i
₰ 40
37 20 63 47 75 84 07 27 49 15 56 22— 88 62
58 50 92
50
182 89 793
und Verlust⸗
Der Vorstand. Epping. Heidbüchel. Der Aufsichtsrat. Birkenstock. Vollmer u. Hoppe.
Meyer.
188964] 8 Hannoversche Terraingesellschaft Hannover
Gesellschaft
185 zu der am Dienstag, den 21. 8 vormittags Sitzungssaale des Bank⸗ 38. H. “ Hannover,
23, stattfindenden ordent⸗ neralversammlung ergebenst
des Gesell⸗ Ge⸗
hre Aktien lautenden
5 vop⸗
nis der Aktien spätestens Werktage vor dem 233ö2 ammlung bei der Gesellschaft
e in
Z. H. Gu „ unover, Schiller⸗ straße 23, zu — unover, den 20. Juli 19268.
Der Aufsichtsrat.
Sn Leo Lasker, Liquidator:
Gumpel.
— ür die Aktionäre unserer G soll eine Ausschüttung von R W (vierzig Reichsmark) für jede Aln (II. Liquidationsrate) erfolgen, 1 1 zwar vom 25. 7. 1928 an. Die Aktun mäntel sind bei dem Bankhause 8 0. Gumpel, Hannover, Schillerstraßs . zugleich mit einem doppelten Rrich metisch geordneten Verzeichnis th. Aktiennummern einzureichen, wogeger die Mäntel abgestempelt werden und sn 1eeee. 8 olgt 8 unnoversche Terraingesell R.2S. f. Liaue selischaft Kommerzienrat Hermann
G als Liquidator. u ungg
——ꝛy
[38836]
Sächsische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, Dresden⸗
Dritte und letzte Aufforderung zun Umtausch der Aktien zu RM 50 mit 50 Piger Einzahlung.
Wir fandern hiermit gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Cold⸗ bilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu RM 50,— mit 50 Tiger Einzahlung zum und letzten Male auf, ihr Aktien nebsf den zugehörigen Dividendenscheinbogeg mit edihee hemnen für das schäftsjahr 1928 ff. zusammen mit einen arithmetisch geordneten Nummernden⸗ eichnis in doppelter Ausfertigung dihß
0. Oktober 1928 (einschließlich zum Umtausch in Aktien zu RM 5000 mit 50 % iger Einzahlung
in Berlin: bei der Deutschen Ban
in Leipzig: bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
gen Einreichung von 10 Aktien zu RM 50,— mit 50 % iger Einzahlung wird eine Aktie zu RM 500,— un 50 % iger Einzahlung nebst Dividenden eehen mit Dividendenscheineg
Fr. 1 ff. ausgereicht.
Der Umtausch erfolgt eiso sofern die Aktien an den Schaltern de obengenannten Stellen eingereich werden; andernfalls wird die üblis Provision berechnet.
Die neuen Aktienurkunden werde sobald wie möglich Fer Rückgabe da
—
über die eingereichten Aktien ans⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen ba derjenigen Stelle ausgereicht, von der die Bes einigungen ausgestellt worden ind. Die Bescheinigungen sind nich übertragbar. Die Stellen sind do rechtigt, aber nicht verpflichtet, de Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ ee er ends en; zu prüfen. Diejenigen Aktien über Reichs⸗ mark 50,—, die nicht bis zun 30. Oktober 1928 eeingereicht worden sind, werden nach Maßgole der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleicht gilt von eingereichten Aktien, de de zum 8% durch Aktien über RM 5008 erforderliche Zahl nicht erreichen uß uns nicht zur Verwertung für Ret nung der Beteiligten zur Verfügung g. stellt werden. Die auf die für kraftc erklärten Aktien entfallenden Mim über RM 500,— werden nach Maßgatz des Gesetzes verkauft; der Erlös uh abzüglich der entstehenden Kosten an de Berechtigten ausgezahlt oder für dieß hinterlegt. Die Pnhaber der umzutauschenda Aktien über RM 50,— können ummd alb von drei Monaten nach Verüöffem ichung der ersten Bekanntmachung m veuühen ae nn 5 — en Staatsanzeiger, jedoch noch it um Ablauf eines Monats nach Erch eer letzten Bekanntmachung über t Aufforderung zum Umtausch, dar schriftliche Erklärung bei unserer be sellschaft Wheripeugh egen den Um⸗ tausch erheben. ußer der Ar⸗ gabe dieser schriftlichen W 22 erklärung gegenüber unserer Gesch schaft 8 zur ordnungsmäßigen br hebung des Widerspruchz erfordeilch daß der wider Actio nir feut Aktien über RM 50,— oder dir uie sie von einem Notar, der Reichsr oder einer Effektengirobart gestellten Einterlegungs eine bei ze oben bezeichneten Stellen dintencs n .ne. um 5 ruchsfrist beläßt. Ein Erhssrith verliert seine Wirtasg alls der Aktionär die hirterleaue vee.; Fr — der Wäner pr ist zurückforder 2 Erreichen die Anteile der Iubaa der Aktien über je NMNR 50,— . vvnerd, — gelegt worden i eee Teil des Gesamtbetruges
eer ke tien über je NN 50,—, so wir⸗ 8
Widerspruch wirksam und der der Aktien der -2. unterbleibt.
igen Inhaber v
enigen Inhaber von
vs 50 „ die nicht rus a. ten haben, werden in di
Falle, —
über Han 500,— umgelausch. 4
en Atm⸗ ,
und zwar freiwillig, in nicht von den Altionären bei e Pr⸗ Aktien 9ö— ausdrücklich das Gegen — .☛
eeiia; aertgreeees,vve e e 8
Uschaft Dresver
sese S orstand.
r VB chersath DPürbre⸗ 88 ——
89
dritten 2
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ un
1100] Bekanntmachung
t hie Barabfindung für die 5 %
kunmunalobkigationen Emission 1 er -
Heutschen Grunderedit⸗Vank Wörsenname: Gothaer Grund⸗ credit⸗Bank).
Zweite Veröffentlichung.
z Deutsche Grunderedit⸗Bank 82 Ausgabedatum vom 27. Dezember i, vek; 250 000 000,— 5 , Kom⸗ nalobligationen Emission 1 aus⸗ meben, deren Goldmarkwert nach drt. 79 in Verbindung mit Art. 92 der durchührungsverordnung zum Auf⸗ vertungsges tz GM 6,34 für je Papier⸗ nark 10 000,— beträgt. 3 Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde ncchen wir gemäß Art. 85 der Df.⸗V.⸗O. in Inhabern dieser Obligationen fol⸗ endes Abfindungsangebot: wir zahlen gegen Uebernahme der elungsmasse aus eigenen Mitteln für vnominal PM 10 000.— Obligationen M 2,—, somit 81,54 % des nach den gsetlichen Bestimmungen ermittelten oldwertes. 8
Dieses Angebot gilt als von allen läubigern, die sich im Besitze obiger bligationen befinden. angenommen, denn nicht innerhalb von dvei Monaten uch der dritten Veröffentlichung dieser ch detmachung im Deutschen Reichs⸗ mzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 o. 1, 2 der oben angeführten Durch⸗ ührungsverordnung durch einen Teil er Gläubiger S dessen Goldmark⸗
urkansprüche sämtlicher für dieses An⸗
bot in Betracht kommenden Gläubiger
tragen.
Der Widerspruch ist an den Herrn faatskommissar der Deutschen Grund⸗ dit⸗Bank, Herrn Landgerichtsrat chüller in Gotha, zu richten und ist r wirksam, wenn ihm eine Bescheini⸗
na eines deutschen Notars oder einer
ü 9 ugchen Hinterlegungsstelle über die kolgte Hinterlegung der Kommunal⸗ bligationen beigefügt ist. Die Be⸗ heinigung muß den Nennbetrag sowie je Litera⸗, Serien⸗ und Nummern⸗ zeichnung der Kommunalobligationen nthalten.
9 angebotenen Abfindungsbeträge vhlen wir unabhängig von der Ent⸗ heidung über die Annahme unseres ngebots schon jetzt gegen Einreichung r Kommunalobligationen Emission 1 sit einfachem Nummernverzeichnis an seren Kassen in Gotha und Berlin aus.
Gotha/ Berlin W. 9. Bellevuestr. 14, n 18. Juli 1928.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
50174]
Malag
Süddeutsche Aktiengesellschaft für Malerbedarf, Sitz Nürnberg. Hierdurch beehren wir uns, unsere ren Aktionäre zu unserer am Frei⸗
g, den 31. August 1928, nach⸗
sttags 4 Uhr, im kleinen Saal des
ünstkerhauses in Nürnberg statt⸗ undenden ordentlichen Generalver⸗ mmlung einzuladen.
rdnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ sbaftsberichts des Vorstands und Auffichtsrats. b
2 Leschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Lerlustrechnung und die Verwen⸗ dung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
b. Aufsichtsratswahl.
4 Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 140 000 ℳ durch Ausgabe von Inhaberaktien zu je 100 RM.
ebung an ein Konsortium. Um⸗ wandlung der bisherigen Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien mit er⸗ öhtem Stimmrecht, Anspruch auf orzugsdividende mit sch⸗ zahlungsanspruch und Anspruch auf bevorzugte Befriedigung bei der Kiquidation. Entsprechende Aende⸗ rung des § 8 der Satzung. Aende⸗ rung des § 18 der Satzu durch Erhöhung des Stimmrechts der Porzugsaktien. Gesonderte Ab⸗ stimmung der einzelnen Aktien⸗ gattungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder die hierüber
ensgestellten Hinterlegungsscheine einer deuischen Bankanstalt spätestens am tten Tage vor der Generalversamm⸗ ing den Tag vor ber Versammlung ich mitgerechnet, während der üb⸗ iccen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ tand der Gesellschaft, in der Geschäfts⸗ sele oder bei einem deutschen Notar enter Uebernahme der Verpflichtung zu lnterlegen, diese bis zum Ablauf ber genalbersammlung aselbst zu be⸗ üftn. sowie Bescheinigung über bie vaterlegung, we die Finterl ten tcke genau nach Numanern eefichtlüch üch n muß, soweit bie Hinterlegung na bei dem Vorstand in Nürnherg er⸗ „spätestens am zweiten Tag vor ie Beneralversammlung bei dem Vor⸗ einzureichen.
deürnberg, den 6. Juli 1026,
r Vorsitzende des Aussichtsrats: Sugo Gemeinharb. „‚Die Vorstandschaft. Lohanne 5 enner,
sprüche mindestens 15 % der Gold⸗
38960]
aundorf & Poser Aktiengesell⸗ schaft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf.
„Die Aktionäre der ö aft
in Hnne Naundorf & Poser Aktien⸗
gese schaft für Teppichfabrikation in ünchenbernsdorf werden zu der
ordentlichen Hauptversammlung auf
reitag, den 24. 1nc” 1928,
[38818]
„Lehag“ Lebensmittel⸗Handels⸗ Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Kassakonto 341 Effekten 9 580 Grundstük 45 545 Bankguthaben .... 9 901 Aufwertungsausgleichskonto 63 479,— Verlustvortrag. 8 367,99 Verlust 1927 10 200,12 18 568
147 414
PE“*
8 Uhr (nachm. 6 Uhr), nach dem Fe cüftzaotar ber Koma, vnne &
oser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikation in Mülrchünbernsdorf hic.
geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ v für das vedhäsenust
8 Beschlugfassung über Genehmigun dieser Bilanz, der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 und über Verwendung des Reingewinns. 3. Beschußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Münchenbernsdorf, 18. Juli 1928. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Naundorf & Poser, Aktiengesell⸗ schaft für Teppichfabrikation in
Passiva. Hypothekenschulden. 8 Grunderwerbssteuer
Aktienkapital.. Reservefonds
93 349 42 1 735 50 000 2 330
147 414
8 0ο 20
83 86
2
RM 3
3 675 14 935 18 610 2 413 26 052 2 152
49 228
„Verluste. Abschreibungen: CEVV Aufwertungsausgleichkonto.
Effekten, Kursverlust usunkosten. teuernkonto
Gewinne. Mietenkonto. Zinsenkonte Verlust pro 1927..
38 370 658 10 200/,12
Gewinn⸗ und Verlustermittlung.
Die Staatsaufsicht gemäß dem Höheth.den 8n ; wird von dem Thüringischen Wirtschaftsministerium in Weimar ausgeübt. Als Staats⸗ kommiffar und Treuhänder fungiert zurzeit Herr Landgerichtsrat Schüller und als vesha Stellvertreter Herr Amtsgerichtsdirektor Busch, beide in Gotha. ie Generalversammlungen finden in Gotha oder in Berlin statt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1b 8 Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen dheig eng2 un dem e en Amtsblatt der thüringischen Landesregierung. Die esellschaft verpf schee sch sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner örsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen. Gewinnverteilung: 1 1. 5 % zum ordentlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht 1 8 . 6 % Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien und etwaige Nach⸗ zahlungen für Fehljahre; 1 1 nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und hnggfer sowie nach Abzug der den Vorstandsmitgliedern vertraglich zustehenden Tantiemen und der Gratifikationen an die Beamten 4 % Dividende auf die Stammaktien; . 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat; .2 % an die zuständige Landesregierung zu gemeinnützigen Zwecken; . 2 % an den Pensions⸗ und Unterstützungsfonds für Beamte und deren Hinterbliebene; 1“ der Rest entfällt als Superdividende an die Stammaktionäre, sofern die Generalversammlung nicht anderweitig darüber verfügt. Zahlstellen: Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Frank⸗ urt a. M. Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die luszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks ö“ an den Generalversammlungen, die vʒeae⸗ von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesell⸗ schaftsorgane be frei bewirkt werden können, Für die letzten vier Geschäftsjahre wurden an Dividenden verteilt: 6 % auf NM 5000,— Vorzugsaktien für jedes Geschäftsjahr, ferner 1924 8 %, 1925 1926 und 1927 je 9 % auf RM 3 750 000,— Stammaktien, außerdem 1927 4 ½ % auf RM 3 750 000,— halbdividendenberechtigte Stammaktien.
Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Münchenbernsdorf. Hermann Reichmann. Paul Jacob⸗Hartung.
49 228 81 Der Vorstand. Otto Pedotti.
[38847]
Deutsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha.
Prospekt über RM 3 750 000,— neue Stammaktien, 3750 Stück über je RM 1000,—, Serie VI, Nr. 50 001 — 53 750. Die Deutsche Grunderedit⸗Bank ist 1867 gegründet; sie hat ihren Sitz in Gotha; eine Zweigniederlassung besteht in Berlin.
ie Bank betreibt die im Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 vor⸗ gesehenen Geschäfte.
Das Grundkapital betrug ö lich M 15 000 000,— und, nach wieder⸗ holten ene seit März 19. Papiermark 48 000 000,— (eingeteilt in nom. P 49000 600, 8 den er. lautende Stamm⸗ und PM 3 000 000,— auf Namen lautende Vorzugsaktien). Im Februar 1925 erfolgte die Goldumstellung für die Stammaktien im ““ von 12:1 auf RM 50 000,—, für die Vorzugsaktien unter Barzuzahlung von R 5000,— gemãß den Bestimmungen der Pelbbslauf Pevörhana auf RM 5000,—; danach betrug das Grundkapital also insgesamt RM 3 755 900,—.
Zwecks Stärkung der eigenen Mitiel und Erweiterung der Pfandbrief⸗ umlaufsgrenze beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 5. April 1927 eine Erhöhung um RM 3 750 000,— ab 1. Juli 1927 dividendenberechtigte neue Stammaktien, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden. Die Kapitalserhöhung hat die Genehmigung des Reichsrats erhalten. Von den neuen Aktien wurden RM. 2 500 000,— der Dresdner Bank für Rechnung eines Konsortiums zu 135 % überlassen und ve “ bisherigen Stammaktionären im Verhältnis von RM 1500,— alten zu RM 1000,— neuen Aktien zu 140 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge angeboten; die RM 1 250 0900,— wurden den Gründern gemäß der ihnen zustehenden Gründerrechte zu 100 % angeboten, bzw. werden, soweit sie nicht 52% en worden sind, statutengemäß verwertet. Das in beiden Fällen hierbei der l⸗ schaft zufließende Nettoaufgeld ist dem gesetzlichen ordentlichen Reservefonds mit zunächst RM 650 000,— zugeführt worden, vorbehaltlich der endgültigen Abwicklung aus der Verwertung von nicht bezogenen Gründerattien. Die neuen Stammaktien tragen die faksimilierten Unters⸗ riften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters, zweier orstandsmitglieder und eines Kontrollbeamten sewi die Seitenzahl des Eintrags ins Aktienbuch. Außerdem ist die Unterschrift eines Kontrollbeamten auch noch ö . angebracht. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt jetzt RM 7 505 000,— und ist eingeteilt in RM 7 500 000,— auf den 8 autende Stammaktien,
12 500 Stück über je RMN 50,—, Serie 1, Nr. 1 — 12 500
12 500 8 50 II, „ 12 501 — 25 000
2 500 III, „ 25 001 — 27 500 3 750 IV, „ 27 501 — 31 250
18 750 100,—, 8„ 31 251 — 50 000
113“ 1000,— VI. „ 50 001 — 53 750 sowie RM 5000,— auf lautenbe Lorzugsaktien, 500 Stück über je RM 10,— Nr. B 1—500.
Die R 5000,— auf Namen lautenden Vorzugsaktien befinden sich, soweit sie bei ihrer Ausgabe nicht von den Gründern bezogen worden sind, im Besitz eines unter Führung der Dresdner Bank be- Konsortiums. Diese Vorzugsaktien find bis zum 1. Juli 1933 im Besitz des Konsortiums gebunden und dürfen an Außenstehende weder Ev noch verpfändet werden; ihre Rückzahlung ist ab 1. Januar 1929 zu 115 % unter Einhaltung einer halb⸗ jährigen Kündigungsfrist nraffige Seeeevene Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte Vorzugsdividende von 6 sowie im Fall der Liquidation auf vorzugsweise Befriedigung zu 115 %. Je RM 50,— Nenn⸗ betrag der Stamm⸗ und Vorzugsaktien 2* in der Regel eine Stimme zu. Bei Abstimmungen über Aenderungen der Hung Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft jedoch haben die Vorzugsaktien ein zwölffaches Stimmrecht, so daß in den genannten drei Fällen 150 000 Stimmen der RM 7 500 000,— 9 e 8 der n J 2 *& Vorzugsaktien gen 8 ie Einziehung der Vorzugsaktien wird der nächsten nnderahi hen q— vorgeschle een werden.
Die Einziehung 1 von Aktien der Serie I und II kann — Ankauf, diejenige von weiteren Serien * aus dem Reingewinn oder dur —2 Kündigung oder in ähnlicher eise erfolgen. e Art der Ein⸗ iehung bestimmt der Pg Bei jeder neuen Serienausgabe von Aktien 825 die Gründer der Bank ein Vorrecht Aℳ Empfang der neuen Aktien zum Nennbetrag in Höhe bis zu einem Dritteil je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung. “ 8 1
Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren: Dr. jur. Fritz Moll, als ordentliches verenee on lied in Berlin, Arthur Heinrich, als stellvertretendes Vorstandsmitglied 5 Gotha; außerdem ist Herr Max Mauritz vom Aufsichtsrat 1 orstand delegiert. 1 8 8 bg ⸗ e der Feweralversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben und höchstens fünfundzwanzig Mitgliedern, 7 aus den
erren Henry Nathan, tglied des Vorstands der Dresdner ank, Berlin orsitzender); Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disronto⸗Gesellschaft, erlin (stellvertretender Vorsitzender)⸗ Exzellenz Theodor Bauer, Stacts⸗ minister z. D., Sondershausen; mut von Blücher, Oberforstmeister a. D., Gotha; Fankier Dr. Geor Bankier Kommerzienrat 9 emming, i. Fa. F. A. Neub Kommerzienrat Julius L. Isenstein, Hannover riedrich Joa Leipzig; Wilhelm — — Vorstands der r Exzellen reiherr Wolf Marschall, — w Man auritz, Leipzig; Exhellens Dr. Ernst von Richter, Staats⸗ minister i. R., Charlottenburg; Gustaf Schlieper, * nhaber der g er Gesellschaft, Verlln; Bantier Hugo Simon, i. Fa. Bett Simon & Co., Berlin; Ma trauch, b. Zürich; Bankier Julius Wertheimber, 1. Fa. 1 4 Wertheimber, Frankfurt a. M.;
11— - 8 1
1 mmlung gewählten Mitglieder 6
Pie von der Generalversa 8 vF K. Feccen L 1.
2 77 71 77
89. 100,— 7
* 2 2 *
71
2 2
2 2 7*
7⁷4 2 Namen
A. Neubauer, Magdeburg;
esdner Bank,
Ugust Grimmn
er der später erwähnten 1 erhaltes anfs. 8 222 Mitglied und NM 3000,— für den Vo
—
(Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
adt, i. Fa. L. Behrens &. —72——
Generalkonsul,
General der Kavallerie a. D.,
Friedrich Zielfelder, Oberst ga. D, des Aufsichtsrats
RM 117 746 1 133 9318 1 375 99 132 696 103 223 99] 364 000
Aktiva. Kasse
Guthaben bei Banken und Bankhäusern Bestand an Scheckes . Wertpapiere
Bestand an Goldhypotheken... Bestand an Goldkommunaldarlehen Debitoren:
a) Zinsenforderungen . b) Diverse Debitoren...
Bankgebäude in Gotha Bankgebäude in Berlin...
Mobilien: Gotha und Berlin.
726 021,96 1 575 618,84 M000,— 1 161 000,—
2 301 640
1 375 000 200
108 650 582
Zassiva.
Aktienkapital: 8
a) Stammaktten.
b) Vorzugsakien Ausgegebene Hypothekenpfandbriefe:
4 ½ % ige Pfandbriefe und Zertifikate
5 % ige Pfandbrieee . .
6 % ige Isangbtze e 5
7 % ige Pfandbriefe .
8 % ige Pfandbriefe .
10 % ige Pfandbriefe „
1““
7 500 000
9 2 8 * 2 9 90
4 20„ 2 9 4 9 82 8
34 780 080,— 250 000,—
1 887 500,— 12 364 000,— 25 694 000,— 14 027 500,— 89 003 080,— . 6 466 440,—
davon im eigenen BesitzV Ausgegebene Kommunalschuldverschreibungen:
10 % ige 898 364 000,—
davon im eigenen Besitz 69 700,— Noch auszugebende Liquidationspfandbriesfe und Zertifitkate.. Noch einzulösende Pfandbrief⸗ und Kommunalschuldverschreibungs⸗ zumsscheine 8 K Noch einzulösende Gewinnanteilscheineü.. Diverse Kreditoren und Uebertragsposten eins
Teilungsmasse Pensionsfondds Ordentlicher Reservesfondeü Außerordentlicher Reservefonds é
8985555838
5 85 5 9u 5 66öb5b5655
vbee 6 0 9; 0
607 303/7 108 650 582,64 RM
Gewinnverteilung: e „ „ „ , .11—“] 300,— 200,— alte Stammaoltien. 150 900,— 90,— junge Stammaktien (1½ Jahr) 75 900,— 22 702,49 6 540,70 6 540,7
6 % Gewinnanteil auf Vorzu 4 ½% Gewinnanteil auf RM. ⸗ 4⁰% Gewinnanteil auf RMN an ben Aufsschtonnt 1““ an die Staatsregierung zu gemeinnützigen Zwecdben
an den Pensionsfonds .. L 58 auf RM 3 750 000,— alte und RM 3 750
5 9% weiterer Gewinnanteil 900,— Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn⸗ und Verlu nung Ausgaben.
schlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kosten⸗ ““
vom 31. Dezember 1 927.
Verwaltungslosten und Steuern- Pfandbrief⸗ und Kommunalschuld⸗ verschreibungszinsen..
ufü zum außerordentlichen 9 Feerhns 2
Zuführung zum lonsfonds „ Abschreibung Banlgebäude Berlin . Vertragsgemäße Tantiemen und Gratisikationen.
Reingewinn ..
4 898 411]63]/ Darlehenszinsen —⸗ Vergütungen auf
Darlehen .„
Diverse Einnahmen
Gewinn aufEffekten
often⸗
503 554/97 193 492/776
4 875
. % „ „ 0„
„„ „ „ „ „ o „
₰ 6 738 533ʃ30 6 238 53380 Am 31. März 1928 betrug:
der Bestand an Gold⸗Hypothelenforderungen. — SGM 192 358 896,88
doarvon waren in das r Lingetragen 1““ einschließlich GMN 27 256 988,75 Bebeckungs.
b en für Liguidationspfandbriefe Goldmark
593 271,75 8
Gold⸗Kommunal⸗Doarlehen ...
der Umdlauf an Gol n⸗Pfandbriefen (einschließlich GM 35 785 — 4 ½ Liquidationspfandbriefe)
Gold⸗Kommunal⸗Obligationen .
Gotha Berlin, im Juli 1928.
Deutsche Grunderedit⸗Bunk.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind .
NM 5 750 900,— neue Stammaktien, 8250 Stück über je RMR 4090,2, Serie VI. Nr. 50 0002— 58 750 der Deutschen Grunderevit⸗Bank zu Gotha
zum Handel und zur Notiz an
der Berliner Börse zu u. M., Hamburg, Leipgig, im Juli 1928. Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Vereinsbunk Kommanditgesellschaft auf Aktien. e Deutsche ECrevit⸗Anstalt.
114““
864 900,— Gm 8 908 830,— GMN 864
8 9„ 3 b 9 .
Deutsche Ver
1