1928 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

maichs, und Stnatganzeigen Nr. 121 vomn 24. Jult 1928. G. a.

Kopenhagen, 23. Jult. (W. T. B.) London 19,19, New 81,00, Phil. Holzmann 141,00. Hokzverkohlungs⸗Industrie 89,75,] Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. Meagler. ee e b tens im Aufgebotstermin dem] aufgefordert, ihre Rechte bei dem Amts⸗ g— Leneeenee 28 —I 1 üll 1 , 8 er Aufgebotssa es Vorstands Durch Ausschlußurteil von heute ist

8 1 an gcake nion . b . c icht Anzeige 1 8 ork 374,37, Berlin 89,35, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich Wauß u. Frentag 141,00 Prod. A. E. G. U Elektr.⸗Ges. 36,00, Siemens⸗Sösch sei F.-wen ericht Anzeige zu machen. gericht in Hamburg, Abteilung für Auf.- In 1— 1 8e üller d anbens de kenige hehget⸗ Le neenn ee gebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ der „Tuchfabrik Glathach A. G.“ in der verschollene Heinrich Höll, geboren

4 19,70, dam 150,75, Stockholm 100,20. Oslo amburg, 23. Jult. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz.] werk, österr. 21,10, Brown Boveri⸗Werke, österr. 17 18950, 9828 .. 11,11. Wien 52,85. u. Privatbank 182,00 Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 84,50,. Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,00, Daimler Motoren 180 1 maa, Müller im Hanmüung, die Che ebäude, Zimmer 420, spätestens in dem M.⸗Gladbach hat das Amtsgericht, am 5. 10. 88 zu Friedemald in Hessen, encburg, 4 er-

Stocholm, 28. Zuls (W.T. P.) Landon 18,167. Bexun RSchentwngtahe, C’3z Lambge merfta Laaech. 109 , Hanhung. ühei, ern. Thehehech ,büsen A. G. 248,00, Seserr 800 fawsheeegges, Fe cnma,— hemcss aoaͤuln. neennn Bafelöst ann Frettan, vem 1. Fabenar Abt 26, in Mi⸗Glavbach durch Aus. suleht wohnhaft in Köln, für dar 9,20, Paris 14,65, Seh 52,10 Schweiz. Pläße 72,00, Amsterdam Calmon Asbest 50,00 Harburg⸗Wiener Gummi 90,00 Ottensen A 23 . i W. T 0 budeck Anneliese geb. Müller in Lübeck, Die Landwirtsehefrau Marin Ehret 12 . E Hsec. seatstnbanbem Iast. schluharhil vam n. Mea e.-Agnd g— elsingfors 9,41. Rom 129,65, 2 veais. Erehüae ni 122, 228,00 e MRei ber 1928 verstorbenen Witme Bruder, den D Johann Jakob j . vnhs 7

saZB0é0eaZꝑ ͤͤ4141414*Ä64* aris 14,70, New Pork 374,37, Amfterdam 1607 Zürich 72,15, Salpeter 96,00. 221 , 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,00, Koniak’ 1) Kaufmann Friedrich⸗Paul von Gruß⸗ sh erklären. Latzter Fraih des Ber⸗ Famburg, den 10. Juli 1928 von j 900 Gnl (breihundant Goldmark Dunch Ausschlußurteil vonr 19. Julk Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,25, Kopenhagen Wien, 23. Jult. (W. T. B.) (In Schillingen.) Pölker. Petroleum 409,25, Amsterdam Rubber 233,590, Hollauat. N heim in Lübeck, b) die ledige Ina schollenen Wernsbach b. W. Der Land⸗ Pa⸗ Amts richt. und 8. den Nummern: „206, 207, 208, 1928 ist der am 1. Januar 1876 100,10, Rom 19,70, Prag 11.10. Wien 82,85 vund h. 108,90, 190 Sltjaberbbehh Nefor. 100 a 2990 6,50. Ain 768,2b, Hendelsvereeniging Amstervam 692,29, ven. Aans don Groscheim, g. die unverchelichte ;wirt Peter Gugel in Hang hat be⸗] bteilung für Aufgebotsf 209, 210, 587, 588, 589, 690, 591, 1011, borene Seemann. Friedrich Au

Moskau, 23. Jult. (W. †. B) 00† Tlcherwonzen.) 100 Elisatethbahn din Stüce 73,29, 51 7% Elllabetbbahn Lirz Fabak 556,22, Zertifitate von Artien Peutscher Vanten 1h0, Hedwig Müller, 4. dir unde ch Prtraßt. seinen seit tuc valscolenen d. für Aufgobotssachenn 10159,1018, 1619, 1018 für traftkas er⸗ Wilkans aus Igwurden für tot erkkärt 1000 engl.⸗Pfund 944,14 G., 946,04 B., 1000 Dollar 194,15 G. Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Sal-burge Trre —,—, Gakn. 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ⅞, Glanzstoff 135,25. 2 Adele Müller, 5. die unverehelichte 8 ing Georg Peter Gugel von [39828]7 Aufgebot. 1 klärt. worden. Als Todestag ist der 28. Mai

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 4,55, Vorarlberger 88 88 8 Magdalene Müller, z1 8 bis 5 in Lübeck Wei enbronn für tot zu erklären. Die Der Pürnovorstehen Josef Kopne in M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1928. 1898 festgestellt. Bahn Emessenboha bebn —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ 8 wohnhasft, haben das Aufgebot be⸗ * ollenen werden aufgefordert, sich ——1 i. Schles. hat als Ver⸗ ehI. 1 imtsgericht Nenhaus (Oste), bacher Prior. —,—, 3 % Bux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % üt 8 8 88 antragt zur Kraftloserklärung des spũ .2r I dem auf Dienstag, den walter des Nachlasses der am 24. Oktober hsdüsaharüsctactane den 13. Juli 1928. Wertpapiere. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—. Türkische Eisenbahnanleihe Berichte von auswärtigen Waren märkten Foßathedenbacghen über die im Grund⸗ ha 1 nn 1929, vormittags 9 Uhr, 1927 in Münsterberg i. Schles. ver⸗ [39846] Frankfurt a. M., 23. Juli. (W. T., B.) Oesterreichische —,—, Oesterr. Kreditanstalt 58,00, Wiener Bankverein 26,25, Bradford, 23. Juli. (W. T. B.) Am Wolln⸗ cch vom Lübeck, inneve, Stadt, Blatt Feneattn mne mmac⸗ 1u1u““] storbenen verehelichten Handelsfrau. Durch Ausschlußurteil des Auts⸗ Kreditanstalt 34,00, Adlerwerke 120,00 aceseaben r Zellstoff 223,00. Oesterreichische Nationalbank 272,50, Donan ⸗Dampfschiffahrts⸗ sind neue Abschlüsse in Geweben und Garnen nur scimnt 2870, zu Lasten des Grundstücks Breite⸗ widrigenfalls 9e n. veerkrie unn den, Maria Schneider, geb. Knipper, in gerichts Peine vom 5. Juni 1928 sind Lothringen Zement —,— D. Gold. u. Glber. Schesbeanst 200,00, Gesellschaft 93,10, Ferdinands⸗Nordhahn 10,10 ¼, nfneFeffe 8n 8 infolge des Umstandes, daß die Besitzer an höheren ön fahe⸗ 48 d- 8* b. ö folgen wird An oile welche Augkunft Femdone dna s ha sum * Ive L1“ 4. - 7 - 8 u. 2 5.⸗ 8 8 ür die ösch⸗ - d⸗ W. S=.r ae ag 1 1 - 1 Wecte gese ' . r. uber 1 8 Frankf. Maschinen (Pokorny n. Wittekind) 70,50, Hipert Maschinen BEisenbahn 142,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb Ges. 12, festhalten ink in Lübac cingetnagene Hyputher über oder Tod des Verschollenen gläubigern beantragt. Die Rachtaß⸗ Friedensmar⸗ und Lit. A Nr. 2775 über 8 von 200, 000 ℳ. Der Inhaber dern Ur⸗ 8g een vermögen, ergeht die Auf⸗ 2— werden daher aufgefordert, 375 Friedensmark für kraftlos erklärt. ungen. 8g hunde wird aufgefordert. seine Rechte orderung, spätestens im Aufgebots⸗ ihra Forderungen gegen den Nachlaß Amtsgericht Peine. dorsgeäg pütestens in dem Termina aun termin dem Gericht Anzeige zu machen. der verstorbenen karia Schneider ——— [39349] Oessentliche Instellung.

2 6 rstug. 20. 2 über den 19. Juli 1928. ätestens in dem auf den 25. Septem⸗ [39338] Ausschluszurteil. Krämer Annt, geb. Ultsch, in Coburg,

8 Offentlicher Anzeiger. 1“ 1 8 10 M.-. .-w Ea-.⸗. die Amtsgericht. Hartrich. le2s. born nn.ns 23 ver Im Namen des Volkes! vertreten durch Rechtsanwalt Zipperlin 2 1 .“ v“ —, die . dem unterzeichneten Gericht, Zimmer In der Aufgebotssache der Witwe in Coburg, klagt gegen Krämer Rudolf,

Kraftloserklärung der [38882] Aufgebot. Nr. 21, en heaenvn. Aufgebotstermine Emma Richter, geb. Ackermann, hier, Kaufmann von Coburg, jetzt un⸗ b 14“ aeh Geschäftsführan Albert Becke in bei diesem Gericht anzumelden. Die 2 das Amtsgericht in Berkin⸗Wei gen⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 Lübeck, den 100 Jult 1928. Ketschendorf, 84, hat be⸗ hat die Angabe des Gegen⸗ sec für Recht erkannt: Der Brief über den Ehe mit denr Antrage, die Ghe der

ansenerfieierungen. 9 . V 9. Deutsche EEöö 8 Das Amtsgericht. Abteilung 6. femimaüüig 4 88 Uelenen Kriegs⸗ standes und des Grundes der Forderung die im Grundbuche von Berlin⸗ Streitsteile aus dem alleinigen Ver⸗ -¹G Aufgebet.

10. Gesellschaften m. . ꝛcke, geboren am zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Weißensee Band 27 Blatt 794 Abt. III schulden des Beklagten zu schaiden und 8 Bespenanch. Süebenhen 8 11. Geselschastentm. 8 89925. Auff 17. Juni 1895 zu Rixdorf (Neukölln), find in Urschrift oder 8 ncehmef bei⸗ Nr. 4 über 6090 für sie eingetragene diesem die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 5. Berlust⸗ und Fundsachen, bei der 2. Kompagnie des Infantevie⸗ sich nicht melden, können, unbeschadet erklärt. 7 F. 3. 28 Beflagten mündlichen Verhandlung

6. Auslosung usw. von Wertpapiere, 13“ Bankausweise . M.⸗Gladbach, Rvermonder Str. Nr. 125, R. 8 1 92 vunbescha 1 6 . 7 Amengesen chaften, ic. Verschiedene Bekanntmachungen jat das Aufgehot des Grundschusbbriefes geentmen d, hazaig ee; 1 lber die ü cher dna⸗ 19 Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ und Auflagen bencaen e zu —— —((ECoburg, Zimmer Nr. 18, auf Montag, 89 seit 18. 3. 19 12 für feine verstorbane —4 —8 EE1 von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ [39339 8 Ausschlußurtett. 8 8 24. 2* ö— vorm. 5 Berlin, zu gleichen Rechten und An⸗ ehn* ist am 19. Dezember 19 akzeptiert von der Firma M. Rester in Berlin⸗Nieders ven hat das! drem Karl Gernds, minderjährig zu e. Jen men, g wAegen . iger noch ein Ueberschuß ergibt. Emma Richter, geb. Ackermann, hier, Fnee; mit e . —₰ versteigerungen. teilen) eingekragene Grundstück: Vorder⸗ in . S ühngtrnnen. Als Leipzig W. 33, Merseburger Str. 41, des Briefes über die im Em samng eeenmam nelch uch haftet ihnen jeder Erbe nach der 2 das Amtsgericht in Berlin⸗Weißen⸗ agen. jhentl. gentümer war damals der Fle 1

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Der Uhnen he 22 t . in Kriescht, der zuletzt sufügen. ie Machkaßgläubiger, welche Darlehnshypothek wird für kraftlos zuerlegen. Die Klägerin ladet den

„Gladbach wohnand i eteilter 8 di b . · 8 8 - ird e uch von Berlin⸗Malchow Bam desenena ns einge 6— —— konaherürung e vüren Serene⸗ Teilung des Nachlasses nur se dem seinem see für Recht erkannt: Die Briefe über Zustellung an den Beklagten wird dieser

aus mit Seitenflügel und Eig 82 86 am 11. November 1927, blanko⸗ 1 e - *l A. der Kl. d Lad bekannt 8 marku rlin, in der Vrund⸗ 84 ter Paul Kluge in Märzdorf i. R. indosstert vom Aussteller und dem An⸗ Blatt 101 Abt. III Nr. 3 für den de chuld von 10 000 beantragt. Der 8 No nem Erbtail entsprechenden Teil der Verbind⸗ die im Grundbuche von Berlin⸗Weißen⸗ Auszug der Klage und Labung bekannt⸗ [39305] wauge versteigerung. teuermutterrolle nicht nachgewiesen, ein tragsteller Seidler, zu 4: des Wechsels wirt Gustav Meye eingetragene ke Ueeaen der Urkunde wird auf forbert, oder Tod des Verschollenen zu erteilen lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ ser Band 31 Blatt 902 Abt. III Nr. 3 gemacht. Im Wege der Zwangsvollstreckung ch 98. . b . n 8 Adhypothek von 5000 be In nfgof „vermögen, ergeht die Aufforderung, teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ über 7000 und 13 009 für sie ein⸗ Coburg, den 20. Juli 1828. Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/14, 1. D. —, Bh. B. 1.88. 2s. 8 3 , 8 n. vgc ag v wee. 1E Uhr, vor dem (Gericht Anzeige zu machen. 1 schrã en, tritt, G g erklärt. —— ecntch Peacwent 52 Fkrr⸗ 15. Hertie, den 18. Jadt 1928. S ee Se. n . 188 2enang Than öE untergrichneten Gericht in Zimmer 29, Sonnenbung, ben 19. Juli 1928. vihnbe E-HeE Sesr bere fir keahcersear 11 rh 12g. [39861] Oeffentliche Zustellung. versteigert werden die in Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Breite Str. veare 2 Februar 1928, 11 U Svegvghee anberaumten Aufgebotstermin seine Das Amtsgericht. Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Das Amtsgericht Die Frau Elsa Maria Peipmann, Dragonerstraße 49, belegene, im Grund⸗ erch serraxy füllig am 16. Mat 1928. Die Inhaber Gerich -— ten A desn Rechte anzumelden und die Urkunda 11““ nach der Teilung des Nachlasses nur für fhsʒa, rsaf geb. Brincksx, Hamburg 65, Rostocker Ferzoorvost che. 13aaigstabe Vand 125 590g ,z hFnn: ieser Urkunden werden aufgefordert, Cericht, unberaumten aufgehatexa varjulegen weärigenfalls die Kraftlos⸗ (Mare. Anfgebot. dern seimem Erbleil entsprechenden Teil lama401 Amnaschlmfartcul. Straße 16, Hs. B III links, uertvaten L“ pc n 168 Oheben 1a2 9, hr a⸗ gebo te. Löehan in 19e beeeneg. KAAL= IreeEeeee eee, eeeeeeee K . heenls Lenr der Varbindlichkeit haftet g Dunch Ausschlußukteil vam 11. Juni durch die Kechisanwälte Dres. tümer am 10. Mat 1928, dem Tage der soll am 26. Uktober 1928, . 11111A“*“] ü 1 e -Ae n beit uu Franksurt a. M. hat als Ver⸗ Münsterberg i. Schlef., 12. Juli 1928. 1928 sind di iefe über die im W. Samuel, Bachur, Pontt und Walff, cteiae - 1 tzeichneten Gericht, Harkort⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfg Amtsgericht.. swalter des Nachlasses des am 30. Sep⸗ —,eeüüiigt b ie Priese hen die Eintragung des Versteigerungsvermerks der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ [39821] Aufgebot. vor dem unterzeichneten, t, ird. (7. F. 11. 28.) b . Amtsgericht. ((Grundbuche von Verlin⸗Weißensee Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann 1 1 8 b traße 12/15, III. Stochwerk, Zimmer Der Waldarbeiter Heinrich Exner in straße 11 Erdg., Zimmer 8, an⸗ wird. (7. F. 11.28. I stember 1927 in Berlin verstorbenen 8 2 5 A Richard Peipmaun qagrtecger Hugn säare bee lde vereiger werden das in Baberhäusfer i. R. hat das Aufgebot des srahe 11 rdcgtsBimin ihre Rechte, Verkin⸗Wetszensee, den . Ju , g-e-, Srmmekrnfgebrt. Knufmanns Rudolf Wild das Auf⸗ go-2¹ 8 Band 66 Vlatt 1962 Abt. III Ar. 1 für Hermann duchast Reee 3

b 5 2 Aufgebot. bo1b ü ftli „funbekannten Aufenthalts aus § 1568 hälfte. Das ganze Grundstück besteht Berlin, Blumenstraße 26, belegene, im angeblich verlorengegangenen Spar⸗ bei dem Gericht anzumelden und die Das Amtsgericht. Es haben beantragt: 1. Der L gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Rechtsammalt Ararf von Bern⸗ eeees-anhhe 1— B. G.⸗B. mit Antrage auf Ehe⸗

b Grundduche don der Königstadt Band 26 issp. irsch⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 8 wirt Wilhelm Otto in Steinbrücken als schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ 1 . t 2 r 4 6 —27 de E Blatt beche nen Eigen⸗ 416 288 eshfpagte 8 „sderen Kraftloserklärung erfolgen wird. 139317] Aufgebot. 1 legitimierter Erbe des Handarbeiters Die Nachlaß 8 aqläncsg werden pensf in Meman bat aüa reen K. Cveg- g. 8 2 sonderter Remmise mit Laube . fümer am T. Inni 1828, dem Tage gewertet auf 112,20 und ausgestelt Leipeie, ank. I. 8., Die Testamentsvollstrecker des außfg Friedrich Wilhelm Ottv in Friesdorf daher aufgesordert, ihre Forderungen 29. April 1928 in Wismar versturbenen bs 85 . 22 und des Rechtastreits vor das Lamdgericht in martung Berhn, nicht vermessen, der Eintragang des Bersteigerunst⸗ aär die verfcordene Frau SNanne 18. Juli 1928. vrecennscfen, ngchga a n, d9 weüsnkhug ann dr. des hrrch, der dmn der Rachlaß zes värstorbenem Faußfgnnsehelanne Arthur Stomshorn 190i Mack für kraftlas erklärt Heachurg, Feorirammer 10 (Zadhesng⸗ 7 5 vermerks: andmesser Kar osch, Erner 8 8 —. DVu 896 C folg 2 2 b 2 aufmann 8 4 b 8 2. 3 3 . 2 ; hegengsnert Iich 4, eh gesener. Nessen nen Fesha) vengetcageneserhe, gectraee den Jegehen desvlsh, ufgever. e. Lere. vuetats BirPorj es . Fire ae zes gt wa traezzat t di Cscenmremaz ie Wernen des üpeehähen Berne Mahsener 1. gans ne (18. Fer⸗acher 2828) vern es Berlin, den 11. Jult 1928. Grundstücksviertel. Das ganze Grund. Buches wird aufgefordert Fechahen, in] Die Eheleute Schlosser Wilhelm Bork Wilhetm Nadge zu Berlin, 6873% Handarbeiters Friedrich Wilhelm Ottu Landstraße 74, spätestens in dem auf zum Zwecke der Ausschlieung von Tas Amaesgericht 9 % Uhr, mit der sich Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abt. 85. stück besteht aus Vordereckwohnhaus mit dem auf 8 Novel 1928, und delene Katharina, geb. Bechtold, in Frankfurter Straße 8, 8, Tischlemsgs unter Abt. II. Fyputheken, den 14. November 1928, vor⸗ Nachlaßgläubigern beantragt. Die ee-esaa.Rts endsabg durch eimen bei diesem Gericht zu⸗ gerictt Berrerre, Aor ae. Haf und abgesondertem Klosett, Ge⸗ vormittags 9 ⁄8 Uhr, vor dem unter⸗ Fechenheim a. 5 Haingrabenstraße 56, Detar Borsdorf zu Derlin nn desgleichen dir Kraftloserklärung der mittags 10 Uhr, vor dem unter. Nachlasgläubiger werden daher auf⸗ (a9ga- lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 139306 sverstei martung Berlin, in der Grundsteuer⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗ vertreten durch den dorfer Straße 68, haben das Lrfge —— wiese än⸗ a) Nr. 8: 40 Taler gichneten Gericht, Zeil 42. Zimmer 4 9 gefordert, ihre Fo⸗ n den Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli vextreten zu lassen. - 2 rße 4 mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ mnten soebotstermin seine Dr. Pape in Fechenheim a. M., haben des Briefes über die im Grund Kauff 8 Dorothee ame anheraumten Au germin bei Machlaßz der 1— anns⸗ 1928 ist der thekenbrief 1 Hamburg, den 19. Juli 1928. m Bege her Iwangcvalisttetung vwer, 10 400 *ℳ. Gebaändestenerrolle Rechte anzumelden und das Sparkossen. das Aufgebot des verlorengegungenen vam Berlin⸗Nordost ane Bn—, 8e nnin. 89, ne nrrc Weler kiesem Genicht an Die An⸗ 29 beemat ans Aunt e Gesnabech don Lüüen Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle . ar richtsstenn r L.. Nr. 504. 85. K. 155. 28. buch vor andernfalls dessen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ Abt. III Nr. 1 für den Grafen x Re üh⸗ meldung hat die be des Gegen⸗ geb. Hüppner, in Wismar des Landgerichts. 1 197 8 S äwerk, 8. 89. Seclin, dem 18 Jan 1928. Kraftloserklärung erfolgen wird duch von Fechenheim, Blatt Nr. 612 in Henckel von Donnersmark ind 19.,92 für den Oen 8 retene stands und des Grundes der Forderung spätestens in dem auf den 19. De⸗ e 1nn I Sn⸗ -— ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Hermsdorf (Kynast), 9. Juli 1928 I. vs Nr. 10 für die 8 „*ꝙ. rvöö⸗ n es Stanh in He 2 Die . 928, vormittugs 8 855 z1 9*½ 1“ werihhn. Kaufleute Georg ees in Frank⸗ 2 . Düde 2 1 7— sind in Urschrift oder in ri izu⸗ vm Iu Bericht, ng⸗ ,— brür Straße 28 be⸗ [89310] ugsversteigerung. Amtsgericht e.“ furt a. M., Mainzer Landstraße Nr. 84, Urkunde wird aufgefordert, shin au ir 2 Georg fügen. Die Nachlaßgläubiger, welh. 2, anbernumten Aufgebots⸗ Mark für 8 rrt. *— b —₰ 8 Im der ngsvollftreckung ee 16 Se En Ken Gegn und Wilhelm Bloch in Frankfurt a. M., in dem auf den 7. November M 1 i * . Pehs sich nicht melden, konnen, unbeschadet bei diess Gericht anzumelden. —2— 19. zuli 1928. w 8 Ei tin g. 2 am 8. Oktober 1928, 10 Uhr, an 8 . 1 * UI G Ludwigstraße 47, eingetragene Dar⸗ vormittags 11 Uhr, vor dem in Testamentsvolls E ren des Rechts, vor den Verbindlichteiten ng hat die Angabe des Das Sgericht. Abteilung 6. sagener Pigendüenee, ara mng des der Gerichtsstelle in Berlin G. 2, Neue . . 2 ctallwaren G. m. lehnsforderung von 1500,05 RA be⸗ zeichneten Gericht anberaumm —— Hen nens kn aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen Gegenstandes und des Grundes der Verstei —* Erenn Fnbrs Friedrichfr. 18/14, Zimmer Nr. 113/115, 8 8. b— —2,— 1— 2 9 1 antragt. Der Inhaber der Urkunde gebotstermin seine Rechte emum g. don Frie Sd. IH und kagen bevücksichtigt zu werden, g. in en urkundliche [32347] xteil 1 1 Ehemann Prcserigernfgsne Nizza) eingetragene 1I. Stoc verfgeigerr werden das in treten⸗ e . sr enen wird aufgefordert, spätestens in dem auf und die Urkunde vorzulegen, min 22122*222 id li van dem Ceben nun imsocweit Befriebt) Dunch Ausschlußurte hiefigen —— Grundstück⸗ Vord 5 8 8ꝙꝑ linkem Berlin, Bandelstraße 37, belegene, im mann. nsel, 1den 29. Januar 1929, vormittags falls die 11I1“ ün rikbesiter Bener Hahn eingetragene gung verlangen, als sich nach Befrichi. Absche 1 ehewidrigen Verhaltens mit dem Seitenflü el 8 weilweise unter⸗ 2 von Moabit Pa⸗s 54 Blatt —q nas. in 8,28 A— —— —— 58 8 aj n von 6000 aufzubieten Die —,q— b 1 vor 1 Seneies Grundbuch E be ee., w r. 2568 (eingetragener Eigentümer G ri anberaumten ufgebotstermin rlin⸗ iusee, b; 8 ee . bi ein Uebe ergi 8. 8 1 u. b e 8 den f G kellertem Hof, Stall quer mit Schuppen, am 81. Märg 1888 dem Tage der Ein⸗ denburg (Havel), haben das Aufgebot seine Rechte anzumelden die Ur⸗ Das Amtsgericht. Gläubiger zu la bis e sawie die In⸗ nekessa 1-2 den V ichtteils⸗ zu erklären und ihm die Kasten des

Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, 888 . des eeblich verlorengegangenen, am fer jdri ee der 9 riefe müssen Gläubige . 1 Die Klägeri Parzelle 11237104, 74 a 71 am gen. kunde vorzulegen, widrigenfalls die —— üeeicns im Ausgebocsrermin am ächtnssen mnd ee somie —,—,—

1 1 die rechten 2 8 des Nershen . Kaufmann Auguft Engelhardt in 7. März 1928 in Berlin⸗ ellten Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ [39318] Aufgebot. 4 Gläubiger, denen d änkt . 1 „Jakvb Heinrich Qꝑ‧ꝑB— RSee eaerr . 658 erla ein eüngene Grundstück: und am 7. Mai 1928 fältcen Becsel folgen wird. Der Schlachtermeister Chrüftim Uhr, ——— eenm Befriedigung sfenheim ur. Verhamndlung des Rechtsstreits vor das g n0eh ha 28 158 ehe a) Vor —2 2 q8 RM, der e-ne Bergen, be-eeeen 19. Juli 1928. vn —1 6 F. vertrete; ihre Rechte anmelden und die Urkunden betroffen. 3 8 1 *† Fehssgrchans S Berlin, den 12. Juli 1923. emisen, wald ausgestellt und von Hugo Hanelt echtsanwalt Michrel in Bumge⸗ 1 e h Frankfunt a. Wm.⸗ dan 16. Juli 1928. 9 kingplatz) auf den 3. 1 1928 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. mht Wohmmmgen. Gemarkung heenade, Heerten. 1. hat das Aufgobot des Hvporhe ausgesch Amtsgericht. Abt. 0. 11““ eih eP-axeeis forderung, einen bei dem genaunten

tenblatt 2 in an⸗ 1 dag nög genommen ist, beantragt. Der Inhaber [998144 Sammelaufgehvt. über das für den Rentner Emit ——g= wind diefer Ausgug ans

eaxge; 5 a „Grundstenermutter⸗ 84 a) Die Frau Chaja Ita genannt in Lübeck, jetzt Amerika, im Gm 22 ; Nö,39329] Aufgebot. ö11 189907] . rolle Art. 285 9. ungswert 9540 ℳ, der Urkunde wird zapgesocer. späte⸗ Tanana Kagan, geb. Matzkin, in Paris, von verc; ben a. F. Band II Buaat Amtsgericht Die Firma Roßbach Brazil Company m g Gebändestenerrolle Nr. 46. 87 K. stens in dem auf den 2— Rue Jacques Offenbach, vertreten durch in Abteilung III unter Nr. 2 8 in (Brafilien), vertreten due am 4. Oktober 1928, 12 Uhr, 61. 28. 19., mittage 12 br. mden Rechtsanwalt Dr. Harri Wolff in getragene Darlehn in Höhe ver 1 durch die Rechtsanwälte Heinemann, maf Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ Berlin, den 13. April 1928. unterzeichneten Gericht in Berlin, Potsdamer Str. 15, b) der Mark beantragt. Der Inhabe e Ehe geb. Dr. Facharias und Dr. in mer raße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. SW. 11. Möckernstraße 128/180, gaufmann Isidor Retter und der Urkunde wird aufgefordert, sräts gt, Hamburg, hat das Aufgebot beantragt . 113/115, versteigert werden das in Nhceathee erekcpeafeah Zimmer 282, 2. Stockwerk, anberaumten Ingenieur Maritz Stadler in Czerno⸗ in dem auf den 16. November Iab Bäcker 1Böhn. zur Kraftünserklärung der Berlin, Wiener Straße 50, —— [3938111 Zwangsversteigerung. Aufgebotstermin seine angu⸗ witz, vertreten durch Rechtsanwalt 9 Uhr, vor dem unterzeichneten hardt, t in E ür von der Reederei The Booth im Grundbuche vom Kottbuserto ziri Im Wege der Zwangsvollstreckung melden und g;g Urkunde vorzulegen, Lipmann⸗Wulf in Berlin, anberaumten Aufgebotstermin s Un : 1 [Campany Lid., Liverpool, vertreten v 82 ge Vond 96 Blatt Nr. 1090 (eingetragener sonhen am 18. Leptenmber 1928. 10 Uhr, wideigenfelsndie en, er Str. 125, haben das Auf. Rechte anzumelden und die Un pollene wird aufgeforder dunch den Kapitän des D. Denis“, in Feefür kraftlos F 228 dem 8 Gerichts 8. 1 Uehe erenene nn naef der 5 —— vorzulegen, widrigenfalls die Kr⸗ Flbns in ans Fres . nen engüscher Sprache ausgestellten Konnosse⸗ Amtsgericht Verden, den 9. Juli 1928. . 2 e eersteigerungs⸗ ver rt wer im 1 8 G ben⸗- bzw. rrundschuldbriefe 5 ruar 1929, ags „[mente: 1. des Konnossements, datiert Dunch Ausschlußunteil 9. —;;— vermerks: Rechtsanwalt Dr. von stermarkelsdorf a. F. Band 1 Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1. ꝛer die auf den Sexsbucgatecn der 1☛ dor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Cecxrà, 1 25. Juli 127. . dem Gatthilf [39328] 1— a) Vorderwohnhaus mit Eigentümer am 10. Juli „dem ufgebot. 1 in Abt. b 8 die Todeserklärung 2 burg zu befördernde 500 trockene 3 ü neten Gerichts vom 13. 1928 i linkem Rückslügel und I. unterkellertem Tage der Eintragung des Versteige⸗ 1. Der Rechtsanwalt Dr. Moritz Nr. 9 und in Tempelhofer Vorstadt folgen Hamburg zu bef G he ch Juli 1928 ist Hofraum nebst Vorgarten, b) Doppel⸗ru rmerks: Fischer Heinrich Böhnke Krake in Leipzig, —8, *% 7

zylInn

187

wird. An alle, welche Auskunft Häute i 1 m 4957 Ki 1908 42 . III. Be- Vand 28 Blatt.942 in Abt. III, Nr. 24 [39322]28 „Aufgebot. rcg r über Leben oder Toh des ershafenen E.Ex helas ebart wemhen bkens 4— dr. querfabrikgebäude mit linkem Borflügel in Presen) eingetragenen Grundstücke, vollm.: Rechtsanwalt Dr. das, zur Gesamthaft für Chaja Ita gen. Der Mühlenbesitzer Frunreaa, 8 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Manchant Bank Lod. London, oder Daumstadt, den 20. Juli 1928. in Diülgelterf letzter Wohnsitz Barmen und II. unterkellertem Hofe sowie Gemarkung Westermarkelsdorf, Karten⸗ 2. der Pfarrer Dr. Zinsser in n⸗ Tatiana n in Paris eingetragene, mann in riedrichsmühle vn 22s rderung, spätestens im Aufgebots⸗ Ornder, 2. des Konnossements datient Heffisches Amisgericht L. für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt 8 Lagerplatz, c) Kesselhaus quer, Gemar⸗ blatt 2, Parzelle 20, Kartenblatt 1, broda, Bevollm.: Allgemeine Deutsche mit 10 ℳ% jührlich verzinsliche Grund⸗ gebot zur zusschließung 88e ermin dem Geri Anzeige 12 machen. dem 25. Juli 1927, über mit dem Todes ist der IH. ar 1912, . 8 24 kung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle rzelle 24 und 25, Kartenblatt 5, Creditanstalt, Abt. Dresden in Dres⸗ schuld von 20 000 RM; zu p: Verlin⸗ der auf den Grundbuchblüttern. Ebeleben, den 4. Juli 1928. r. Denis“ von Ceard nach [39842] mittags 12 estg. worden. 25 19272 über 500 1964/197, 1622/188, zusamnien 11 elle 1, 2, 4 und 5, zusammen den⸗A. 1, 3. die Firma Albert Seidler Tempelhofer Vorstadt Band 67 Blatt ehörigen Grundstücke 5 Thüringisches Amtsgericht. II. . ung zu befördernde 500 trockene Dunch Ausschlußurteil vom 5. Juli Amtsgeri dem Antrag, die Beklagren all bg am groß. Grundsteuermutterrolle 39,80 a groß, Reinertrag vaenmen in Ottendorf b. Nrmeede i. Sa. 2098 in Abt. III Nr. 20 für den Rentier Hand ] Platt 3 Abt. II e. . 3 Häute im Bewicht von 5078 Kilos, ge⸗ 1928 sind die von den Wereinigtam 1 llen, an die Klägerin Art. 19316, Nutzungswert 16 790 ℳ, 2,46 Tlr, Grundsteuermutterrolle Art.7 1 Dr. 1 Racginstt in Verlin⸗Charlotien⸗ Hand 1 Platt 31 Abt. II Ie. , dne30. Aufgebot. Pne. we L. h C. /. vnczgniert en Lazand Waschenensobrlen d. G. im bemehünnen. (888002 2. Ju ²90 hm Wechjelsumme nahst 2 vam Gebäudesteuerrollee Nr. 1315. und 12. Nutzungswert 45 RM. Ge⸗. Mittwei —2 3. Mai 1920 eingetragene, die Wilwe des Hrganisten Gaeg Die Ehefrau. BJosef Eversheim, Boochers à Ee., Vonbom oder Order, am 1. Hkaber 1920 ausgestellten, auf urch Funden Finsen den jeweiligen -*„ wgs wnn dea9⸗enerrese Nr. * 82 in Lerng Gustav⸗Adolf⸗ mit 5 % E il⸗ e . 28 A. 29 —2 Wirtz, 3, des Konnossements. datiert Ceara. 1 —1, 2— —— bes ——— seit dem 22 Oktober eerlin, den 12. Juli Burg a. m., puli 1928. gebot folgender darlehnshyzpothet (Teil von ursprüng⸗ mn. „Zustimm 2 . ü 1 3 Benlin Hrizer 27 Croteft Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8.7. Das Feennne.” 8 Srhahbn Beene as —I lich 215 000 Fg bie Bepe Pbeteam; veehasegen, t dn; 24 Fili gvere gem 8* Breach sehes —2 —h en e schuldverschreibungen Nr. Schramm für tot 1n HEcpeacsasschen ee . —— über 550 ausgestellt in Mirsdorf, in ) von 20 000 antragt. Dar I * ntrag 8 adt, hemn ber 8 5 twockene 12 4— das Mrtwil, entk. icherheits⸗ 189908] mgoversteiger [39312] B den 14. 85 an eigene Order von Die Inhaber der Urkunden werden auf, mäß § 1170 B. G. 4rr. jpuns Phens Anton Latz, zuletzt wohnhaft in amdnig, 1 für kraftlos worden. 4. -7 istung, für —— sa m r

o * ü. F 8 jor 1. 7 1 . i B b. i dan 14. uli 8 6*₰ . gc⸗ ege der Zwang reckung ngsvo der vüre q —ö gefordert, spätestens in dem auf den Glubiger wird aufgefesnenber 18 8 g—-9 ½ Harht E. 2. C. konsigni Gebimnen, den 20. Juli 1928. I. 2 8 1 Zur mündlichen Verha r 1 ““

am 26. Oktober 1928, 12 Uhr, an das im Gru von dem ber F. O. 12. Januar 1929, mittags in dem auf den 18. ürictc Gerichtsstelle Neue eene 82, II Blatt Nr. 43 einget „in Lei 8 12 vor dem untterzeichneten vorm. 9 Uhr, anberaumten ne strabe 12/15, III. Stockwerk, Zimmer nachstehend beschriebene Grun 8 am] Nr. 24, usschl. non heute ist 113/115, versteigert werden das in 25. ö 1928, vormittags straße 128/130, Zimmer 282, 2. Stock⸗ w wind neten Gericht t3. 1927 (Nr. 300) aufgebotenen Uxkunden Lkomotinheizer Zimmer 134, im * Uentsarter Straße 65, 88 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 8 * werk, ihre Rechte anzumelden und 2 leinem E 19. Tari. termin . 8 die bef 733 1 im find mit Ausnuhme von L. , 37 a, 49. lhelm Preis, gebonen am 15. September 1928, 19e8ned. Band 5 Büan dn 1885 ürcer. Henendien hee de n ,E haecerafrung oerelgen, gi he, he ASRESRSETINSITSEETET; —g-4 Eigentümer am 29. Juni Pa *Rr. 979/197, Grundstener⸗ n/ wird. (1. F. 23/28.) a„! Aufgebpt. wo. I1.* Tod des 4— v— 2.. 1 Amtsgericht Benlin⸗Mitte, Aht. 216, Körn, den 5 Der Urkundsbeamte de gescaranelt 1928, dem Tage der Eintragung des mu Nr. 41, Gebäude rlin, den 11. Juli 1928. 1. Die Erben des am . mf i hi 8. 2B. Gen. M. 28. M. Das 3 3 des Anrtsgerichts. Abt. 19. Versteigerungsvermerks: a) Frau Marsa rvolle Nr. 41, Hofraum an der 8 1 Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1, zu Lübeck gFsEeh 9 8 8

in dem auf Bank Lth, London, oder Order, 4. des Rachtsstreits wind der Be⸗

; 8 8 —— littwoch, den 2. Jan 1929. Konnossements, datiert Ceara, den [anasa] W“ Aagte Kuhlisch vor das Anrtsgericht in 5 M . Januar d 21 ,

am 14. 1927, blanks⸗ Amt Berkin SW. 11, Möckern⸗ termin mittags 12 vars B2 unterzeich⸗ 30. Juli 1927, üben mit dem Dampfer Die im Reichsanzeiger vom 23. 12. nns —— Breslau, Schme —, 88

felo Konrad vvrmitzuge

11““