1928 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 25. Juli 1928.

8 *

S. 2.

I8“ 21 (1440), 13 (1950), 14 (429), 15 (189), 16 (660), 17 (90), 18 (150), 19 (7050), 20 (200), 21 (300), 22 (7360), 23 (1249), 24 (7670), 25 (2 660), 26 (670), 27 (1120), 28 (2280), 29 (710), 30 (200). Sekt. I: 1 (340), 3 (272 980), 4 (4110), 5 (659), 6/2 (+), 7 (2840), 9 (4340), 10 (2370), 26 (2629), 28 (C 220), 29 (420), 30 (790). Norddeutsche Holz⸗BG. Sekt. I: 1 (16710), 6/2 (5490); Sekt. II: 6/2 (7180), 7 (12060); Sekt. IV: 3 (50290), 4 (16540), 5 320); Sekt. VvI: 10 (12450), 11 (19250), 28 (4780), 29 (+), 30 (2080). Müllerei⸗BSG. Sekt. I: 1 (18940), 6/2 (3260); Sekt. IV: 3 (27590), 4 (47440), 6/2 (970); Sekt. V: 6/2 (+), 7 (1); Sekt. VIII: 10 (17940), 11 (4 720), 12 (+†), 28 (4980), 29 (900), 30 (1930); Sekt. X: 11 (19010), 13 (15990), 28 (+); Sekt. XI: 12 (20 720), 13 (†), 25 (6470); Sekt. XV: 14 (7290), 15 (& 450), 17 (2920), 18 (2250), 19 (7030), 20 (2 700), 21 (5550). Nahrungsmittelindustrie⸗BG.: 1 (160), 3 (6680), 4 (3050), 5 (C10), 6/2 (2⁰), 7 (600), 8 (1180), 9 (22⁰), 10 (1180), 11 (297⁰), 12 (2520), 13 (2650), 14 (1000), 15 (190), 16 (470), 17 (150), 18 (110), 19 (730), 20 (360), 21 (490), 22 (1720), 23 (530), 24 (1960), 25 (349), 26 (379), 22 (660), 28 (489), 29 (439), 30 (&10). . Zucker⸗BG.: 1 (30), 4 (1780), 5 (2560), 6/2 (690), 27 (2670), 8 (6360), 9 (220), 10 (2240), IE (380), 12 (140), 13 (910), 16 (127⁰), 17 (220), 20 (+), 22 (230), 23 (420), 24 (240), 25 (420), 26 (178c), 27 (4120), 29 (1270), 30 (+†). . BG. der Molkerei⸗, Brennerei⸗ und Stärkeindustrie: I1 (730), 3 (7680), 4 (3240), 5 (3140), 6/2 (s00), 7 (1130), 8 (1650), 9 (1430), 10 (2000), 11 (2450), 12 (590), 13 (1220), 14 (47⁰) 15 (+), 16 (+), 17 (+), 18 (+), 19 (61⁰) 20 (+), 21 (2690) 22 (980) 23 (440), 24 (650), 25 (160), 26 (7 490), 27 (300), 28 (600), 29 (320), 30 (160). . Brauerei⸗ und Mälzerei⸗BG. Sekt. II: 1 (½s0), 3 (21970), 4 (3250), 5 (1940), 6/2 (360), 7 (1640), 8 (3360), 9 (780), 22 (2910), 26 (900), 27 (7590), 30 (350); Sekt. IIF: 10 (3130), 11 (12610), 12 (3670), 13 (6060), 25 (1460), 28 (890), 29 (1050), 30 (950). Tabak⸗SG.: 1 (490), 3 (4120), 4 (780), 5 (+), 6/2 (140), 7 (640), 8 (1370), 9 (350), 10 (S2c), 11 (4900), 12 (1260), 13 (1190), 14 (560), 15 (+), 16 (2320), 17 (+†), 18 (120), 19 (+), 20 (380), 21 (+), 22 (7880), 23 (590), 24 (5 970), 25 (770), 26 (+), 27 (600), 28 (X†), 29 (+), 30 (422). Bekleidungsindnstrie⸗BG.: 1 (100), 3 (19030), 4 (2040), 5 (440), 6/2 (40), 7 (520), 8 (12710), 9 (2770), 10 (540), 11 (2430), 12 (7120), 13 (2070), 14 (380), 15 (50), 16 (2520), 17 (50), 18 (290), 19 (4 20), 20 (220), 21 (540), 22*(2440), 23 (1190), 24 (560), 25 (300), 26 (770), 27 (380), 28 (230), 29 (60), 30 (550). . 86. der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs Sekt. II: 3 (63510), 4 (23240), 6/2 (+); Sekt. III: 5 (34040), 6/2 (+), 26 (15 960); Sekt. VI: 9 (12100), 28 (+), 30 (5 640); Sekt. IX: 10 (175§0), 28 (19490), 29 (2370), 30 (1390); Sekt. XIII 14 (14 720), 15 970), 21 (1150); Sekt. XIV: 16 (7890), 17 (20 560), 18 (4290), 19 (14620), 20 (5570). Hamburgische Baugewerks⸗BG.: 9 (7990), 26 930), 30 (6 030) Sekt. I: 9 (4680), 30 (70 950); Sekt. II: 9 (17080), 26 (+), 30 (6 370). .Nordöstliche Baugewerks⸗BG. Sekt. III: 5 (45 760), 6/2 (2 830). 1 Ieee Sexestcng Baugewerks⸗BG. ECelt. II: 6/2 (4340), 70). 1 Baugewerks⸗BG. Sekt. II: 10 (6210), 11(36 310), . KRheinisch⸗Westfälische Baugewerks⸗BG.: 11 (16 490), 13 (13400). Deutsche Buchdrucker⸗BG. Sekt. II: 11 (14210), 13 (14320); Sekt. V: 14 (17930), 15 (1870), 17 (2870), 18 (1410), 19 (7760), 20 (2970), 21 (6320); Sekt. IX: 4 (6030), 6/2 (+), 7 (10 990). Privatbahn⸗SG.: 1 (190), 3 (16030), 4 (4410), 5 (230), 7 (220), 8 (770), 9 (780), 10 (549), 1I1 (3300), 12 (330), 13 (2620), 14 (510), 15 (290), 16 (+), 17 (260), 19 (†), 20 (+), 21 (680), 22 (+), 23 (410), 24 (1880), 25 (390), 26 (730), 27 (77), 29 (1720), 30 (7700). 89. Straßen⸗ und Kleiubahn⸗BG.: I1 (490), 3 (76790), 4 (1570), 5 (7620), 6/2 (120), 7 (640), 8 (920), 9 (330), 10 (1100), 11 (3420), 12 (1340), 13 (3710), 14 (370), 15 (+), 16 (), 17 (+), 19 (330), 20 (+), 21 (130), 22 (7540), 23 (330), 24 (490), 25 (0), 26 (270), 22 (700), 28 (+), 29 (180), 30 (1 470). 40. Großhandels⸗ und Lagerei⸗BG.: 1 (370), 3 (13360), 4 (1280), 5 (1280), 6/2 (200), 7 (700), 8 (1020), 9 (740), 10 (71350), 11 (2050), 12 (1330), 13 (2740), 14 (620), 15 (210), 16 (520), 17 (230), 18 (180), 19 (970), 20 (320), 21 (490), 22 (7480), 23 (340), 24 (730), 25 (320), 26 (780), 27 (47⁰), 28 (670), 29 (210), 30 (1520). Sekt. I: 1 (12900), 5 (4969), 6/2 (5960); Selt. II: 6/2 (+†), 7 (D); Sekt. VIII: 14 (7960), 15 (2630), 17 (2890), 18 (2250), 19 (72320), 20 (4969), 21 (5960). . BG. für gewerbsmäßige Fahrzeughaltungen ESekt. IX: 14 (17720), 15 (4060), 17 (3340), 18 (7880), 19 (7610), 20 (2750), 21 (4680). Westdeutsche Binuenschiffahrts⸗BZG.: 10 (2250), 11 (5140), 12 (879), 13 (4470), 14 (370), 15 (+), 16 (820), 17 (7950), 18 (280), 19 (+), 20 (590), 21 (+), 23 (120), 24 (4200), 25 (560), 27 (+†), 28 (970), 29 (+, 30 (7700). Tiefbau⸗SG.: 1 (820), 3 (6640), 4 (1960), 5 (7500), 6/2 (290), 7 (820), 8 (1950), 9 (580), 10 (1190), 11 (5490), 12 (7370), 13 (2510), 14 (990), 15 (610), 16 (750), 17 (3720), 18 (100), 19 (270), 20 (120), 21 (470), 22 (1480), 23 (4270), 24 (849), 25 (210), 26 (450), 2 (740), 28 (Ssn), 29 (770), 30 (420). 44. Fleischerei⸗SG.: 1 (450), 3 (10 290), 4 (2040), 5 (1420), 6/2 (220), 7 (7960), 8 (1170), 9 (420), 10 (717⁰), 11 (2970), 12 (1290), 13 (2930), 14 (730), 15 (350), 16 (520), 17 (429), 18 (430), 19 (610), 20 (280), 21 (720), 22 (1690), 23 (480), 24 (870), 25 (340), 26 (550), 2 (700), 28 (760), 29 (190), 30 (520). 45. Schmiede⸗SG.: 1 (490), 3 (2400), 4 (2770), 5 (1830), 6/2 (230), 7 (1150), 8 (1470), 9 (610), 10 (1980), 11 (3440), 12 (1230), 13 (1690), 14 (660), 15 (770), 16 (570), 17 (460), 18 (430), 19 (690), 20 (390), 21 (680), 22 (1240), 23 (629), 24 (670), 25 (4710), 26 (1120), 27 (73⁰0), 28 (7150), 29 (270), 30 (220). vG. für den Einzelhandel: 1 (599), 3 (15950), 4 (1370), 5 (1440), 6/2 (260), 7 (790), 8 (1040), 9 (440), 10 (7090), 11 (4680), 12 (1360), 13 (2750), 14 (630), 15 (140), 16 (370), 17 (140), 18 (130),

. Schles 8 9 88 steinische landwirtschaftliche BG.: 9 (24920),

. Gartenban⸗ und Friedhof⸗BG.: 1 (600), 3 (4180), 4 (2130), 5 (7190), 62 (440), 7 (1450), 8 (2700), 9 (1230), 10 (930), 11 (1275), 12 (4930), 13 (11220), 23 (2320), 24 (4920), 26 (510), 27 (4370), 29 (220), 30 (590).

Berlin, den 21. Juli 1928. Das Reichsversicherungsamt.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ bbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.

8 (RGBl. I S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold . 84 sh 10 ½ d, für ein Gramm Feingold demnach. 32,7455 pence.

Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages 1.2 einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeh

Berlin, den 25. Juli 1928.

Reichshankdirektorium Dreyse.

2.

r8

immer 34

das Gesetz über die Internationalen Uebereinkommen, betreffend die Gleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeitnehmer bei Entschädigung aus Anlaß von Betriebsunfällen sowie die Ent⸗ schädigung aus Anlaß von Berufskrankheiten, vom 21. Juli 1928,

die Abänderungen der Strafvollstreckungsvorschrift für das Reichs⸗ heer (RGBl. 1926 II S. 273), vom 16. Juli 1928,

die zweite Berichtigung zum Handelsabkommen zwischen Deutsch⸗ land und Frankreich, vom 12. Juli 1928,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warxenzeichen auf einer Ausstellung, vom 17. Juli 1928, und

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 19. Juli 1928.

Umfang 1 ½ Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM. Berlin, den 25. Juli 1928. 1 ((Sesetzsammlungsamt. J. A.: Kühn.

Belgische.

.veN 1

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft,

und Forsten.

berg im Regierungsbezirk sowie 2. die Klosteroberförsterstelle Göttingen im Hannover

ewerbungen müssen bis zum 12.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 21. Juni 1928 dem prakt. Arzt Dr. med. Johannes Schmidt in Löbejün, Saalkreis, die Rettungsmedaille am Bande verliehen.

Dom dgh n

Es sind zu besetzen: 1. die Oberförsterstelle Havel⸗

tsdam zum 1. Oktober 1928

Dentsches Reich.

122 1. November 1928. zugust 1928 eingehen.

58 89

Der Königlich schwedische Gesandte af Wirsén hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Freiherr A. Koskull die Geschäfte der Gesandtschaft.

gestellt

für 100 kg.

am 24. Juli 1928: Ru⸗ Wagen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. Juli 1928.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts hrrevier: Gestellt: 24 661 Wagen, nicht

Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 24. Juli auf 139,75 (am 23. Juli auf 139,7

der Vereinigung erliner Meldun

8

Buenos⸗Aires. Canada

Aerrnao Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguaug.. Amsterdam⸗ Rotterdam. e“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Damghg... 8* talien.. Jugoflawien.. Kopenhagen.. Reykjavik.. Lissabon und porto Oslo 9 9 9 9 Paris . Prag chweiz 2 90 0 2 Fbln 0 0. 47— anien 9 0 0 Stockholm und Gothenburg.

92 80

Wien..

Zapan I1

100 Gulden

100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl.

100 Lire

100 Dinar 100 Kr. 100 isl. Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Frcs. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Leva

100 Peseten

100 Kr. 1

. 20,857

111,96

25. Juli Geld Brief

1,765 1,769 4,130 4188 1,908 1,912 20,897 2,132

2,128 20,374

20,334

4,1850 4,1930 0,4985 0,5005

4,276 4,284

168,31 168,65 5,405 5,415

58,26 ,58,38 72,93 73,07 81,31 81,47 10,529 10,549 21,905 21,945 7,358 7,372 111,75 111,97 92,16 92,34

18,58 18,62 111,76 111,98 16,38 16,42 12,403 12,423 80,58 80,74 3,027 37,033 68,90 69,04

112,18

59,035 59,155

24. Juli Geld Brief 1,765 1,769 4,180 4,188 1,908 1,912

20,865 20,905 2,128 2,132 20,341 20,381 4,1855 4,1935 0,499 0,501 4,276 4284

168,39 168,73 5,405 5,415

58,27 58,39 72,93 73,07 81,34 81,50 10,529 10,549 21,915 21,955 7,360 7,374 11l,81 112,03 92,16 92,34

18,58 18,62 111,80 112,02 16,375 16,415 12,405 12,425 80,58 80,74 3,017 3,023 68,89 69,03

111,99 112,21 59,02 59,14

Ausländische Geldsorten und Banknoten

25. Juli Notiz 20,36 20,44

für 1 Stück 4,19 421 4,183

8 4,163 8 4,163 4,183 ap.⸗Pef. 1,742 1,762 Nilreis 0,483 0),503 mad. 4,162 4182 20,39

20,31 20,31 20,39 212

2,10 58,62

58,38 111,58 112,00 81,46

81,14 10,53

1049 16,392 16,452 168,69

168,01 21,935 22,015 21,99 22,07

V 7,36

734 111,55 111,99 59,24

59,00 59,04 59,28

Juli

U

24. Geld Sovereigns.. feen 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll.

4,195 1 2 und 1 Doll. 11 1 1 1 1

8s Argentinische. 1183 Brasilianische. Sü8s

Canadische... Englische: große 1 f u. darunter Türkischeü..

20,30 20 910 885,88 88

111,65 8 81,18 6 10,495 10 16,395 16 ⁄¾ 168,06 168 21,92 22 22,00 2% 7,335

59,03 59,04 59

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

8 100 Kr.

Bulgarische Dänische.. Danziger.. snsse. . ranzösische. olländische.. talienische: gr. 100 Lireu. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwehisch . Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Shansche. .. 100 + echo⸗slow. 100 Kr. 100 Kr.

5000 Kr... 100 Pengoö

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

87

2,54

111,73 80,72 80,72 68,66

12,375 12,40 7275

2,56

112,17 81,04 81,04 68,94

12,435 12,46 73,05

111,78 117 80,64 80. 80,74 8l, 68,71 68¾

12,37 12 12,405 12 72,75 ½

beseten

1000 Kr. u. dar. Ungarischeü..

Berlin, 24. Juli. Preisnotierungen für Nahrunc mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinze handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackunge Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der P v-2hnB Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschlif 0,45 bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken 0 bis 0,56 ℳ, Hafergrütze 0,59 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 0 0 bis 0,41 ½ ℳ, Weizengrieß 0,43 bis 0,44 ℳ, Hartgrieß 0,45 ½ 0,46 ½ ℳ, 70 % Weizenmehl 0,34 ½ bis 0,37 ℳ, Weizenauszugmehl 100 kg⸗Säcken br.-⸗f.⸗n. 0,42 ¼ bis 0,44 ½ ℳ, Weizenauszugme feinste Marken, alle Packungen 0,44 ½ bis 0,56 ℳ, Speiseerbs kleine 0,45 bis 0,46 ℳ, Sppeiseerbsen, Viktoria 0,65 bis 0,67 Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,67 bis 0,75 ℳ, Bohnen, waß kleine 0,55 bis 0,57 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,55 ½ bis 086 Linsen, kleine letzter Ernte 0,50 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letz Ernte 0,66 bis 6,86 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 086 0,96 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,54 bis 0,55 ℳ, Makkaro Fert. lose 0,86 bis 0,92 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,

is 0,83 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,86 bis 1,37 ℳ, Bruchr 0,31 ½ bis 0,32 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glast 0,55 bis 0,72 ℳ, Ringäffen amerikan. prime 2,28 bis 2,30 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ,. L flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte flaumen 80/85, in Originalkistenpackungen 0,64 bis 0,64

f. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,88 bis 0,90 Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,20 bis 1,24 Korintl choice, Amalias 1,24 bis 1,28 ℳ, Mandeln, süße, eourante, in Bal 3,80 bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 3,80 ℳ, Zimt Kassia vera ,2 gen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümn holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Meßeer⸗ schwarz, Lampong, 1 gewogen 5,00 bis 5,30 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogn bis 7,10 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,80 Röstkaffee, Santos ““ bis Extra Prime 4,76 bis 540 Röstkaffee, S aner aller Art 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstrogg⸗ glasiert, in Säcken 0,47 bis 0,52. ℳ, Röstgerste, glasiert, in Sich 0,47 bis 0,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,54 bis 056 Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2, bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch d, bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffine 0,57 bis 0,62 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig Jhs Packun en 0,64 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Ein 66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0/68 0,71 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,86 bis 0,90 Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,40 bis 1,54 ℳ, Pfflaume mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,72 bis 0,78 ℳ, Steinsah Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in 0,09 bis 0,124 Siedesalz in Säcken 0,16 bis 0,11 ℳ, 1.r. in Packungen 0, bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,46 bis 1,50 ℳ, Bratenschma in Kübeln 1,47 bis 1,51 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.! bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 146 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,42 bis 1,44 ℳ, Speisetalg 1, bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II l, bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,84 bis 3,90⸗ Molkereibutter Ia gepackt 3,98 bis 4,04 ℳ, Molkereibutter IIa Tonnen 3,60 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,74 bis 3,88 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,00 bis 4,10 ℳ, Auslandebutte dänische, gepackt 4,14 bis 4,22 ℳ, Corned beef 13/6 lbs. per Ki

57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,00 bis 2,15 %

Allgäuer Stangen 20 % 1,06 bis 1,12 ℳ, Tilsiter Käse, volfe 1,94 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,04 ℳ, 8 Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 1 bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,26 bis 1,32 ℳ, ung⸗ Kondensmilch 48/16 her Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. onde milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ. Sveiseöl, ausgewoge 1,30 bis 1,40 ℳ.

erichte von auswärttgen Devise Wertpapiermärkten.

Danzig, 24. Jult. (W. T. B.) (Alles in Danziger Guld Noten: Lokonvten 100 Zloty 57,57 G., 57,72 B., 100⸗Reich noten 122,547 G., 122,853 B. Schecks: London —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 sotv⸗Auszabhlus 57,57 G., 57,71, B., London telegraphische Auszahlung 24,99 1 —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarkno 122,670 G., 122,923 B. 18s Wien. 24. Julk. (W. T. B.) Amsterdam 284,83, Bf⸗ 168,91, Budapest 123,32, Kopenhagen 189,05, London 34,39 ⁄, 1 Yort 707,50. Paris 27,69, Prag 20,95 8, Zürich 136,18. Marknch 68,65, Lirenoten 37,27, Jugoslawische Noten 12,38 ½, Pschech slowakische Noten 20,92 ¼, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 4 1 Ungarische Noten 123,15*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12, *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1

Prag, 24. Jult. (W. T. B.) Amsterdam 123,58 ⁄¼), Sondo 805,57 ½, Lürich 649 3, Kopenhagen 901,50, Oslo 901,50, Par 164,07 ¼, Madrid 555,75, Mailand 176,80. New Vark 38,75,

N*

fraße

Berl

132,77, Stockholm 903,50, Polnische Noten —,—, Belgrad 59,32. Budapest 24. Juli. (W. T.

( B. 80,90, Berlin 136,97 ½, Zürich 110,45, 9 London, 24. Juli. (W. T. B.) New York 486,03,

124,18, Holland 1208,18, sand 20,36 ⅛, Schweiz 25,24 ⁄¼, Füe ns; 24. Juli.

Henne 421,25, Italien 133,75, söllan⸗ 1027,75, Oslo 682,50,

Paris, 24. Juli. land 609,25, Bukarest —,— 25,55, Belgien

Negn g7

hagen eeE-

47,86, Italien 13,02, 66,42 ⅛, Sto kurse: Helsingfors —,—,

—.,.—

7 7

Zürich, 24. Juli. (W. T. B.)

olland 209,00, slo 138,77 ³, Kopenhagen 138,82 ½,

Aires 219,50, Japan 236,75. *

Wien 476,17 ½⅛,

elgien 34,90, Italien 92,893. Deutsch⸗ panien 29,47 B Wien 34,48.

(W. T. B.) (Anfangsnotierun

weiz 491,75, Kopenhagen 682,50, tockholm 684,00, Prag 75,60, umänien 15,60, Wien 35,80, Belgrad 44,50. A.. B.) (Schluß kurse.) eutic. 7 rag —,—, England 124,16, Holland 133,85, Schweiz 492,00, Spanien 421,00, Warschau —,—, Kopen⸗ Oslo —,—, Stockholm —,—. Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,33 ½, London 12,08, New York 248 %3, Paris 9,73, Madrid 40,95, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen tockholm 66,55, * 85974. Prag 736,50. F udapest —,— Yokohama —,—, Buenos Aires Senras Paris 20,33, London 25,24 New York 519,32 ½, Brüssel 72,35, Mailand 2 19% Madrid 85,57 ¼, Berlin 123,98, Wien 73,26, St Sofia 3,75 ¼, Pra Warschau 58,20, Budapest 90,53 ½*), Belgrad 912,80, At Konstantinopel 264 , Bukarest 819b9 Helsingfors engö. Kopenhagen, 24. Juli. (W. T. B.) London 18,18 ½, New Pork 374,62, Berlin 89,45, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 25. Juli 1928. S. 3.

Marknoten 804,75,

Alles in Pengö. Wien eelgrad 1008,50.

Paris

en.)

Amerika

ien —,—, —,—, Italien

Brüssel 34,61, Schweiz reiverkehrs⸗

ukarest —,—, Warschau Way

ockholm 139,05,

15,88 en 6,75, Buenos

Eisen —,—,

3,08 %,

72,15, Rom 19,70, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,25, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12. Wien 52,90. Stockholm, 24. 89,25, Paris 14,65, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 150,70, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,85, Helsingfors 9,42. Rom 19,65, Prag 11,15, Wien 52,75. „Oslo, 24. Jult. (W. T. B.) 9 Heris 8 11“ 87,n Tärich Haib. 09,00, 124,18, helsingfors 9,42, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,25, Kopenhagen chland 609,00, London 124,18, New Pork 25,55, Belgien 358,75, 100,0. Non 19,70. Prng 1,19, Wlen 89,88. os kau, 1000 engl. Pfund 944,14 G., 946,04 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

Frankfurt a. M., Kreditanstalt 34,00, Adlerwerke 119,50, 1 Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 204,25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 70,00, Hilpert Maschinen 81,00, Phil. Holzmann —,—,

u. Freytag 140,25. Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 181,25, Vereinsbank 159,50, Lübeck⸗Büchen 84,00, Schantungbahn 6,75 B, Südamerika 196,00, Nordd. Lloyd 154,00, Calmon Asbest —,—,

Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 228,50, Neu Guinea 7,05, Otavi Minen 49,25 B. Freiverkehr. Sloman Salpeter 96,00.

Wien, 24. Juli. bundanleihe 106,09, 4 %

Budweis

Juli. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Berlin

ashington 373,75, bacher Prior. 36,75, Oesterreichische Gesellschaft 94,50, Eisenbahn —,—,

London 18,19 ½, Berlin 89,40,

24. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) rod. —,—, werk, österr. 21,10,

v“ bö“

Wertpapiere.

24. Juli. (W. T. B.) Oesterreichische schaffenburger Zellstoff —,—

Holzverkohlungs⸗Industrie 90,00,

Tabak 558,00 Hambg.⸗Amerika ege 164,00 ; a

Nationalbank —,—, n erdinands⸗Nordbahn 10,17, Fünfkirchen⸗Bareser

Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,85, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 38,55, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,10, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 243,75, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 30,25.

Amsterdam, 24. Juli. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 105,00, Amsterdamer Bank 182 %⅜, 165,00, Reichsbank neue Aktien 264,00, Holländische Kunstseide 221,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 103,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 407,50, Amsterdam Rubber 235 ½, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 76,00, Handelsvereeniging Amsterdam 689,00, Deli Batgviga, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 203,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ¾⅜, Glanzstoff 135,25.

4 % Elisabethbahn div. Stücke 74,00, 5 ½¼ % Elisabethbahn Linz —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 4,60, Vorarlberger Bahn —,—, deeees, eree. Prior. —,—, 4 % Dur⸗Boden⸗

0 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,80 Türkische Ci ene h agr s Oesterr. Kreditanstalt 58,00,

Galiz.

Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 %

Wiener Bankverein 26,30, Donau Dampfschiffahrts⸗

4,10, Daimler Motoren A. G., österr.

(W. T. B.) 4 ½ % Niederländische

Nederl. Ind. Hdlsbk.

rein. Elbschiffahrt 60,50, Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen Alsen Zement 208,50, Anglo Guano 70,00, Merck

die enttäuschend. gering.

W. T. B.) (In Schillingen.) Pölker⸗ lisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 24. Juli. markt herrschte ziemlich zahlreiche Nachfrage, doch hauptsächlich um eise in Erfahrung zu bringen. Das Geschäft blieb weiterhin Auf dem Garnmarkt war die Nachfrage sehr

(W. T. B.) Auf dem Gewebe⸗

ffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. ußge ote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

3 1 8 9

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 8 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

85 89

versteigerungen.

[99721) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwan i nn soll am 23. Oktober 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ sraße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Skalitzer Straße 69, belegene im Grundbuche vom Kottbuser Torbezirl Band 32 Blatt Nr. 947 (eingetragener Eigentümer am 26. Juni 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Tacor B. Kurkjean zu Dresden) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Rückflügel, abgesonderter kleiner Remise und keilweise unterkellertem Hof, b) Seitenwohngebäude rechts, c) Stall⸗ und Remisengebäude links. Gemarkung: Berlin Kartenblatt 1 Parzelle 575/25, 5 a 82 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1214, Nutzungs⸗ wert 10 740 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1214. 85. K. 157. 28.

Berlin den 12. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[39722] 1- geeee

Im Wege der Beesgso⸗ streckung 2 am 2. Oktober 1928, 11 Uhr, der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ 12/15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden das in Berlin, ““ 56, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 1 Blatt Nr. 26 (eingetragener Eigentümer am 22. Juni 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Susmann Tabakow in Berlin⸗Schöneberg) eingetragene Grund⸗ tück: a) Vorderwohn⸗ und Geschäfts⸗ aus mit rechtem und linkem Seiten⸗ lügel und drei Höfen, von denen die beiden ersten unterkellert sind, b) Dop⸗ pelquerfabrikgebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, Kesselhausvorbau und zweitem Quergebäude, Gemarkun Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 2161/2 1% 14 a 27 qm groß, Grundsteuermutter⸗ tolle Art. 15 917, Nutzungswert 4 170 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 889. 85. K. 146. 28.

Berlin, den 17. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

19723] vrenger aserengn

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 8. Oktober 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,

immer Nr. 113/115, venste⸗ ert werden das in Berlin, Esmarch kraße 14, Ecke

afteurstraße 6, belegene, im Grund⸗

uche vom Königstorbezirk Band 11 Blatt Nr. 306 (eingetragene Eigentümer am 16. Juni 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: 2) Schlosser Karl Bach, b) Kaufmann

illi Bach, e) Gärtner Hermann Bach, ¹) Frau Bertha Hildebrandt, geb. Bach, 8) Kaufmann Otto Bach, sämtlich in

erlin, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft) Angetragene Grundstück: Vorder⸗ kdwohngebäude mit Anbau links und of, Gemarkung Berlin, Karten⸗

att 129, Parzelle Nr. 48, 6 a 50 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 466, utzungswert 15 220 ℳ, Gebäudesteuer⸗ volle Nr. 466. 87. K. 111. 28. Berlin, den 17. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

3. Aufgebote.

[39816] Berichtigung. 1. In der Aufgebotsanzeige Nr. 33 858. im üz. . vom 6. Juli, betr. Hamburger Bankverein A. G. in Liquid., muß es richtig heißen: a) Liquidator J. W. Herwig, nicht derweg b) Commandit⸗Anteile, nicht Kom⸗ manditanteile. 2. In der Aufgebotsanzeige Nr. 34 944 im Reichsanzeiger vom 10. Juli, betr. ermann Grünbaum, muß es richtig eißen: Disconto⸗Commandit⸗Anteils, nicht Diskontokommanditanteils. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. ie Witwe Elise Ladiges,

1. eb. Ramcke, in Holm i. Holstein g16 F. 276. 28 —, 2. der en Willi Hoffmann in Ludwigsdorf Nr. 59 Kreis Löwenberg i. Schles., vertreten durch die Firma Eichborn & Co. in Löwenberg i. Schles. 216. F. 416. 28 —, 3. der Alwin Brunsch in Löwenberg i. Schles., Goldberger Straße 132 216 F. 417.28—, 4. a) der Direktor i. R. Robert Laccorn in Berlin⸗Weißensee, Wölckpromenade 38, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Stock und Stranz in 2r247q1 see, Berliner Allee 225, b) der Max Graf in Berlin NO. 18, Virchowstraße 3 216. F. 373. 28 —, 5. die Kleinrentnerin Fehe Flora Marcusy in Berlin W. 62, rfürstenstraße 126 216 F. 551. 28 —, 6. der Fleischermeister Paul Baur in Schwiebus, Markt 216 F. 439. 28 —, 7. die Kommanditgesellschaft in Firma Raehmel & Boellert in Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 59/60, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Josef Lewinsohn in Berlin W. 8, Jägerstraße 59/60 216 F. 61. 28 —, 8. die Firma W. Reschop, Holzhandlung und Sägewerke in Essen, Postfach 306 216 F. 520. 28 —, 9. die Witwe Johanna Baer, geb. Jacobsohn, in München⸗ Gladhach Lüpertzender Straße 161 216 F. 478.28 —, 10. der Hugo Hufeld in h; Hohepforte g.„ 5 216 F. 487.28 —, 11. der Buchhalter August Timme in Berlin 0.34, Wilhelm⸗ Stolze⸗Straße 23 216 F. 594. 28 —, 12. die Frau Luise Lertz, geb. Bräutigam, in Charlottenburg, Leonhardtstraße 12 IV 216 F. 595. 28 —, haben das Auf⸗ gebot folgender angeblich abhanden ge⸗ kommener Urkunden beantragt: zu l: 4 % igen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank Serie XVII Nr. 5377 und 6076 über je 400 ℳ; zu 2: a) 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank A.⸗G. von 1904 Serie I Lit. D Nr. 01948 über 1000 ℳ, Lit. G. Nr. 01206/7 über je 100 ℳ, b) 4 % igen Hypothekenpfand⸗ briefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank Em. XXXI Lit. E Nr. 933 über 300 ℳ, Lit. F Nr. 996 über 100 ℳ; zu 3: 4 % igen Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ bank Serie XXX Lit. B Nr. 993 über 3000 ℳ, Lit. D Nr. 5244 über 1000 ℳ; zu 4: a) 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗ Gesellschaft) Serie 24 Nr. 1883 über 2000 ℳ, Nr. 5505 und 5507 /8 über je 1000 ℳ, b) 4 % igen Kommunalobli⸗ ationen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank Em. XI Lit. B Nr. 1816/17 über je 1000 ℳ; zu 5: 4 %igen privilegierten

Sammelaufgebot.

„koschke in

fandbriefe der Central⸗Landschaft für die reußischen Staaten Nr. 490597/8 über

je 500 ℳ; zu 6: 4 % igen Hypotheken⸗ ee der Preußischen Pfandbrief⸗ ank Serie XXII Lit. C Nr. 7080 über 1000 ℳ; su 7: der Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 36 Nr. 147371, 74708, 68394, 62568, 69989, 193198 über je 1000 ℳ; zu 2 des von der Firma Otto & Co. in Berlin NO. 18, lbinger Straße 31, ausgestellten, von der Firma Schiele & Oppermann, Möbel⸗ fabrik, Berlin N. 31, Brunnenstraße 139, angenommenen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Depositenkasse L, Berlin, Brunnenstraße 198, zahlbaren, am 2. No⸗ vember 1 fällig gewesenen Wechsels über 300 RM; zu 9: der Reichsbank⸗ anteilscheine Nr. 0653547/56, Nr. 06581 32 41 über je 100 RM; zu 10: 3 ½¼ % igen fandbriefs der Preu jlchen Boden⸗Credit⸗ ktien⸗Bank Serie XV Lit. E Nr. 3843 über 500 ℳ; zu 11: des am 20. Januar 1928 ausgestelleg von Herrmann Ko⸗ erlin O. 34, Matternstraße 17, angenommenen, mit einem Fälligkeitsdatum soweit bekannt, und mit Ausstellerunter⸗ schrift nichtversehenen, dem Antragsteller als Treuhänder vom Kaufmann Richard Koas Seg.n; Blankowechsels über 750 RM; zu 12: 4 % igen Beamten Wohnungs⸗ verein zu Berlin Schuldverschreibungen Nr. 8297, Nr. 10949/50 über je 1000 ℳ, abgestempelt auf 250 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216,

Gen. III. 15. 28.

[39726] Aufgebot. Der Getreidehändler Friedrich Berg⸗ mann in Sehnde hat namens seiner minderjährigen Kinder e Else und Meta Bergmann das Aufgebot fol⸗ Sparbücher beantragt: 1. Spar⸗ uch Nr. 12 655, lautend auf Friedrich Bergmann, Sehnde, mit einem Gut⸗ haben am 1. 6. 1923 von 5192,35 Mark⸗ 2. Sparbuch Nr. 12 656, lautend auf Else Bergmann, Sehnde, mit einem Guthaben am 1. 1. 1923 von 5192,35 Mark, 3. Sparbuch Nr. 12 657, lautend auf Meta ergmann, Sehnde, mit einem Guthaben am 1. 1. 1923 von 5192,35 Mark. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls diern Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 20. Juli 1928. b

[39727] 8

Der in Plattenischken, vertreten durch die Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker in Insterburg, hat beantragt, die Gläu⸗ Feer des im Grundbuche von Plattenischken Nr. 6 in Abt. III Nr. 14 genannten Postens von 300 Papiermark aufzubieten und das Ausschlußurteil zu erlassen. Die Gläubiger werden auf⸗ eeen; spätestens in dem auf den 5. Oktober 1928, vormittags

Aufgevof. 8 Besitzer mil Broszeit

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus vuager werden.

I. erburg, den 13. Juli 1928Z. [39728] Aufgebot.

Das Amtsgericht.

Der Besitzer Karl Lutat in Auxkall⸗ nehlen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Siehr und Sinnecker in Inster⸗ burg, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von FSee7.. Nr. 3 Abt. III Nr. 18 gebildeten Hypotheken⸗ briefs über 2000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 27- vg spätestens in dem auf den

. Oltober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine semne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 81

Insterburg, den 17. Juli 19228Z.

Das Amtsgericht. 1 .

[39720] Aufgebot. Die verwitwete Frau Johanne Pantel, geb. Gaidies, in Rastenb Kaiserstvaße 65a, vertreten durch die Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker in nsterburg, hat das Aufgebot des ypothekenbriefes über das im Grund⸗ buche von Wiepeningken Nr. 3 in Abt. III Nr. 6 für die Maurer August und Luise, geb. Tillwick⸗Gaidies'’schen Eheleute seit dem 11. Januar 1915 ein⸗ getragene Restkaufgeld von 2800 be⸗ antragt. Der In r der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Insterburg, den 19. Juli 1928. Das Amtsgericht.

[39730] Aufgebot. 8 Der Eisenbahnbeamte Willy Boll⸗ mann in Ilfeld am Harz hat das Auf⸗ gebot des ihm über eine Darlehns⸗ hypothek von 4500 RM eingetragen am 28. Oktober 1926 auf dem Grund⸗ stück der Karoline verehel. Metz, geb. Kleb, Band XXV Blatt 869 des Grund⸗ buchs für Blankenburg, Parzelle 1887, jetzt 1424/618 und der Parzelle 230, jetzt 245/100 usw., in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 4 erteilten Hhpo⸗ thekenbriefs beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefs wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf eitag, den 23. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen. Geschieht das nicht, so wird der Hypo⸗

thekenbrief für kraftlos erklärt. Rudolstadt, den 13. Juli 19228. Das Thür. Amtsgericht.

[39781] Aufgebot.

1. Der Schuhmachermeister Heinrich Horney in Braunschweig, 2. der Arbeiter Hermann Horney, daselbst, 3. der Arbeiter Wilhelm Horney in Twief⸗ lingen, 4. der mneider Andreas

durch Rechtsanwalt Günther, Schö⸗ ningen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Twieflingen Band I Blatt 89 in Abt. III unter Nr. 1. für Jacob Horney in Twieflingen ein⸗ getragenen Hypothek von 150 be⸗ antragt. Der Hypothekgläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 1928, vormittags 9 ¼⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls er mit seinem Recht ausgeschlossen wird. 18 Schöningen, den 18. Juli 192 Das Amtsgericht. [39741] Durch Ausschlußurteil vom 12. Jult 1928 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse in Insterbung Nr. 14 339 über 1010,71 Reichsmark für kraftlos erklärt. Insterburg, den 13. Juli 1928. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1928 sind die Hypothekenbriefe über die in den Grundbüchern von Klein Sieg⸗ muntinnen Blatt 2, Insterburg Blatt 809, 841, 904 in Abt. III unter Nr. 27, 28, bzw. 19, 20, bzw. 21, 22, bzw. 22, 23, eingetragenen 300 und 2500 Goldmark für kraftlos erklärt.

Insterburg, den 10. Juli 1928.

Das Amtsgericht.

[39733]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1928 ist der über die im Grundbuch von Kauschen Nr. 2 in Abt. III unter Nr. 5 seit dem 4. Juni 1919 ein⸗

tragene Darlehnshypothek von 24 000 Papiermark (jetzt 1854,15 Goldmark) gebildete Hypothekenbrief für kraftlo erklärt.

Insterburg, den 10. Juli 1928.

Das Amtsgericht.

[39734]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Groß Aulowöhnen

Blatt 5 und 2 in Abt. Ul unter Nr. 11

bzw. 12 eingetragenen 8100 Papier⸗ mark für kraftlos erklärt. Insterburg, den 10. Juli 1928. Das Amtsgericht.

[39735]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1928 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch von Kamputschen Blatt 12 in Abt. III unter Nr. 22 für die Streitmasse Faltin eingetragenen 220,51 Papiermark mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Forderung ausge⸗ schlossen. .

Insterburg, den 10. Juli 1928.

Das Amtsgericht. 8

[39786]

Durch Ausschlußurteil vom 9. Juli 1928 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch von Gandrinnen Blatt 42 in Abt. III unter Nr. 26 für den Kaufmann F. Hagen in Inster⸗ burg eingetragenen 12,20 Papiermark mit ihren Ansprüchen auf diese Forde⸗ rung ausgeschlossen.

Insterburg, den 10. Juli 1928.

Horney in Leipzig⸗Gohlis, vertreten

Das Amtsgericht.