1b0s6722. Hammonia“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast, Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1927.
A. Aktiva.
B. Passiva.
—
Forderungen an die Aktionäre .
. Srns gg Hypotheken und Grundstücksrenten. Wertpapiere
. Darlehen, Beteiligungen und Depots..
. Guthaben: 1. bei Bankhäusern..
2. bei anderen Versicherungsunterneh⸗ . . 596 717,25
Außenstände bei Generalagenten u. Agenten.. .Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben ..
mungen
.Inventar und Drucksachen. .Sonstige Forderungen.. . Sonstige Vermögenswerte
2„
Gesamtbetrag: Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
Einnahmen.
2 250 000— 397 243,— 1 084 168/08 109 646/05 . 736 655
3 600 000 220 000— 17 200 57
1 524 433 70 1 018 468/˙59
1. Aktienkapital...
2. Reservefonds.
. Prämienreserven.. Prämienüberträge
. Schadenreserven Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungten.. . Sonstige Passiva . . . . Glaserunterstützungsfonds.. Gewiin .
. 335 966,28 419 958 26 201 30283
6 550,— 191 970/˙59
866 89
932 683
1 402 317 99 753 58 000 83 755 45 661
7 199 884
53
09 78
. 4 272 48 54 % 8 (GSeesamtbetrag: 7 199 88454 das Geschäftsjahr 1927. Ausgaben.
2*
2. 2 G8E111 * . 2
* 2 2 .
I. Sachversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge... b) Schadenreservve.. Prämieneinnahmen, abzügl. der Rück⸗ buchungen...
. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 8
Sonstige Einnahmen ..
II. Unfall⸗ und Haftpf Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserven b) Prämienüberträge... c) Schadenreserve .. Prämien, abzügl. der Rückbuchungen
. „ 2 ⸗
. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . Vergütungen der Rückversicherer...
Sonstige Einnahmen
III. Lebensrückversicherung. Prämieneinnahmen abzüglich der buüchungen .. .... IV. Gesamtgeschäft.
Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres.
. Kapitalertragge... . Kursgewinn. ö Sonstige Einnahmwden..
2
Hamburg, den 1. Juni 1928. SHeer
Die in der heutigen Generalversammlung festgeseßte Dividende von 10 °% auf die Aktien Lit. A und B kann an unserer Hauptkasse bzw. bei unseren Subdirektionen erhoben wer Hamburg, den 8. Juni 1928. Der Vorstand. Dr. Burghoff, Generaldirektor.
. 938 282,94 . . 554 090,87
15 160,06 . . 231 041,18 . . 124 242,15
I. Sachversicherung.
Schäden aus den Vorjahren, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer .. 28 Schäden im Geschäftsjahr, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer.. Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer... . Prämienüberträge, abzügl. Rückversicherer... Feuerlöschabgabet . .
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Ihebenden für Versicherungsfälle der Vor⸗ h1424“ Zahlungen für Versicherungsfälle im Ge⸗ shatshre ““
ergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherugen .. Rückversicherungsprämien . . „ Verwaltungskosten.. 8 Prämienreservren.. 8* Prämienüberträge.. ..
III. Lebensrückversicherung. Provisionen. Prämienreserveergänugg . IV. Gesanügeschäft.
Allgemeine Verwaltungskosten und Steuern Kursverlsst . .. Abschreibungen
— .
1 862 907 1 492 373
d0* *
1 694 747 2 098 949
1 445 209
. 5 902 844 138 070 56
. 7„
1 224 040 2 749
1““
2 & 8⸗*
— 2
370 443
2 030 763
38 163 . 703 840 348
191 720
*
621 663
82
148 516 957 857 748 803
17 200 300 393
85
Rück⸗
5 248
2*
4 370 188 810 28 989
1 236 4 051
2.
.272 . ½ 0 20
b0—2 SgEE ̃ ⸗
410 072 3 701 90 .0 9 . 2* 20 2 0 0⁴ 0 14 000 . 191 970
10 939 792
1
10 939 792 23
11“
Vorstand. Dr. Burghoff, Generaldirektor.
en.
[39568] 1 8—
Hammonia Allgemeine
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
„Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft
ist Herr Felix Salomonis, Handelsgerichts⸗
rat. i. Fa. J. Salomonis in Berlin, aus⸗
geschieden. —
1 FHer an den 8. Juni 1928.
Der Vorstand. Dr. Burghoff.
[37253] Aufforderung “ zum Umtausch von Anteilscheinen. III. (letztmalige) Aufforderung.
Hiermit fordern wir die Inhaber unserer noch ausstehenden Anteilscheine auf, solche bis spätestens zum 1. November 1928 bei uns zum Umtausch vorlegen zu wollen.
Für je 4 Anteilscheine über RM 5 gelangt eine Stammaktie über RM 20 zur e für Anteilscheine in geringerer Zahl erfolgt Barabfindung.
Die bis zum 1. November 1928 nicht zum Umtausch oder zur ee ein⸗ gereichten Anteilscheine werden auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen vom 7. 7. 1927 für kraftlos erklärt.
Annaberg i. Erzg., den 14. Juli 1928. Aktiengesellschaft Ferd. Lipfert.
Der Vorstand. 1
—õ——õ—— [39588] Deutsche Mittelstandsbank A.⸗G.,
Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Lasse und Pesichec
asse und Postscheck... I1] — Banken . Debitoren Inventar.
53 922 225 355 . . 76 965 1“” . 17 147
1.704 800
47 82 72 64 56
2
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. IF“; Kreditoren:
Tagesgelder 702 748,,8090 Monatsgelder 258 006,8 7 Vierteljahrs⸗ gelder 497 947,67 ] 1 458 703 Inkassch 29 338 Eff.⸗Kom.⸗Konto.. 4 661 Reingewin 16 457
1 704 8002
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1927.
100 000,— 8 000 — 87 640 40
79 912 16 457
96 369
1 420 24 448 62 884
7 615
96 369
ffektenprovision 1
[39301) Prospekt der
Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz
8 öige Goldkommunalobligationen Reihe I über 1792,1 8. eingold (= 5 Millionen Goldmark nach dem Rei gmünzgefet vom 390. 8. 1924), unkündbar bis zum 30. 9. 193 Bluchstabe G Nr. 1— 150 zu 1792,1 g eingold = 5000,— GM Buchstabe F Nr. 1— 800 zu 716,84 ingold = 2000,— . Bluchstabe A Nr. 1—1800 zu 358,42 g Feingold =— 1000,— GM Buchstabe B Nr. 1— 1400 zu 179,21 g Feingold = 500,— GMM Buchstabe C Nr. 1— 1500 zu 35,842 g Feingold = 100,— GM ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe VII über 3584,2 kg Feingold
(= 10 Millionen Goldmark nach dem veSchsenh fefeh vom 90. 8. 1924) 1.193 tabe A Nr. 1 — 3600 zu 358,42 Aktiengesellschaft errichtet worden und unterhält eine Feigneterlasgen in ichen Kommunalkredits, der Landwirtschaft und der
ET“ Zu diesem Zweck betreibt die Gesellschaft sämtliche im Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über ürteständi e Hypotheken vom 23. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte. Die Ge⸗
sellscha t ist berechtigt, in allen anderen Staaten des Deutschen Reiches Zweig⸗ niederlassungen und Vertretungen zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft von 2 500 000,— RM beschlossen die Generalversammlungen vom 21. März 1927 und 23. Dezember 19 auf 5 000 000,— RM fü erhöhen. Die neuen Aktien sind einem Ponsortium an⸗ zubieten, das verpflichtet sein soll, diese den alten Aktionären im Verhältnis 1 11 zu einem vom Vorstand und Aussichtsrat der Gesellschaft zu bestimmenden Kurse anzubieten, der nicht unter 110 % und nicht über 130 % liegen soll.
Auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. 6. 1924 ist die Ge⸗ dge mit der Begebung folgender Goldhypsthekenpfandöriefe und Gold⸗ ommunalobligationen vorgegangen:
1., Gemäß Fieee ee vom 9. Februar 1928: lhe I1 8 % iger Goldkommunalobligationen im Werte von 1792,1 kg Feingold (= 5 000 000 Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom X. August 1924). Sie ist in den obenbezeichneten Stücken aus⸗ fesertigt und mit halbjährigen, am 1. 4. und 1. 10. jeden Jahres älligen Zinsscheinen, deren erster am 1. 10. 1928 fällig ist, ver⸗ sehen Die Reihe 1 8 % iger Goldkommunalobligationen kann frühestens per 30. 9. 1932 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 30. 9. 1955 beendet sein.
II. Gemäß Beschluß des Vorstands und Aufsichtsratsvorsitzenden vom 15. Juni 1928 auf Grund der hierzu durch den Aufsichtsratsbeschluß vom
4. Juni 1924 allgemein erteilten Ermächtigung: Rieihe VII 8 % iger Fsö im Werte von 3584,2 kg Feeingold 10 000 000, Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924). Sie ist in den obenbezeichneten Stücken aus⸗ 81 hefertigt und mit halbjährigen am 2. 1. und 1. 7. jeden Jahres 5— 8* fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. 1. 1929 fällig ist, versehen. Die Reihe VII 8 Fiiger Goldhypothekenpfandbriefe kann frühestens per 2. 1. 1934 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum
2. 1.1957 beendet sein.
8
e
unkündbar bis zum 2. 8 Bluchstabe G Nr. 1— 300 zu 1792,1 g Feingold = 5000,— GM 86 tabe F Nr. 1— 1550 zu 716,84 g Feingold = 2000,— GM bbe 88* dac tabe B Nr. 1 — 2800 zu 179,21 ingold = 500,— GM Buchstabe C Nr. 1 — 4000 zu 35,842 g Feingold = 100,— GM Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt 8 Greiz ist im Jahre 1895 als „Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist 8. 1 ahre seit der landesherr Gevehmigung, d. h. bis zum 13. Dezember 1995 festgesetzt. Gegenskand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des autätigkeit in sämel en Staaten
—
gestellt und lauten ebenso wie die engen Feingold, gleich einem dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924 ent⸗ sprechenden Goldmarkbetrage. „Die Einlösung erfolgt zum letzten führung des Gesetzes über “ ypotheken vom 29. 6. 1923 (Reichs⸗ esetzblatt I Seite 482), vor jedem 1. Dezember bzw. 1. Juni bekanntgegebenen vdondoner Goldpreis bei der Reihe VII 8 % iger Goldhypohekenpfandbriet vor jedem 1. September oder 1. März bekanntgegebenen Londoner Goldpreis bei der Reihe I 8 % iger Goldkommunalobligationen. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurse der Berliner ⸗ für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der Bekanntmachung des Gold⸗
emã
Die dübee,ee⸗ und Kommunalobligationen sind auf den Inhaber aus⸗ 8. insscheine auf den Geldwert bestimmter
der Verordnung zur Durch⸗
e, bzw.
Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 NM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in ese 8 lichen Zahlungsmitteln zu za len. Die Goldhypothekenpfandbriefe und En⸗ 8 kommunalobligationen sind f tens der “ unkündbar, seitens der Band nach Kündigung oder Auslosung rückzahlbar. Die Gesellschaft verpflichtet sich die ausgelosten Nummern innerhalb von 14 Tagen nach Auslosung bekannt⸗ zugeben und den Rück See mit “ rist festzusetzen. Die als Sicherheit 9; die Senasshpoghehenpfand riefe dienenden Gold⸗ ypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister, die als Sicherheit ür die Goldkommunalobligationen dienenden Goldkommunaldarlehen in ein be⸗ onderes Goldkommunaldarlehensregister eingetragen, auf welches die Be⸗ timmungen des § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. 6. 1923 Anwendung 88 Der Treuhänder hat auf jedem veüche 9 thekenpfandbrief und jeder Idkommunalobligation zu bescheinigen, daß für dieselben vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist Die Je esee. andbriefe und Goldkommunalobligationen werden mit dem Faksimile der Untersgeg des Fö des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters, eines Mitgliedes des Vor 18 des Seeenat dens g den 8 er Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Fri Neumann und Richard ghe gsgen Berlin⸗ 8 Frit „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Fr e inger, Direktor der Industrie⸗ und Privatbank, Berlin, Vorsitzender; Max Goitein, Kaufmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Finanzrat Julius Leffson, Gotha; Dr. Fritz von Liebermann, in Fa. Paul Wolff & Co., Berlin; Konsul S. Marx, i. Fa u“ bandelsbank, Hehn 6 8 Fa. i Dividenden sind gezahlt worden im Jahre: 1922 5 %, 1923 1924 8 %, 1925 10 %, 1926 10 %, 1927 12 %. 8 8 9*
u S Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 lautet e folgt: Aktiva. Passiva. NRMMN ss 2 500 000,— 302 980 51
400 000 26 479 78
RM Kassa. 18 18 142 Guthaben bei der Reichs⸗ bank und öffentl. Kassen Guthaben bei Banken und Bankiers.. 1 Goldhypothekendarlehen. (davon ins Deckungs⸗ register eingetragen GM 48 547 873,95, aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt gewährt GM 590 347,30) Kommunaldarlehen.. Schuldner in laufender Rechnug. Fällige Hypothekenzinsen per 31. Dezember 1927 (rückständige mit RM. 93 186,83 außer Ansatz) Kommunaldarlehnszinsen per 31. Dezember 1927 Wertpapier. (davon eigene Vorkriegs⸗ E M 605 315,25, eigene Goldschuldverschrei⸗ bungen RM 183 212) Grundstück 140 000,— Abschreibung 10 000,—
Inventar
Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds I. Reservefonds II.. Beamtenwohlfahrtsfonds. Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine für 1924/26 Noch einzulösende fällige Zinsscheine.... Anteil an den am 1. 4. 1928 fälligen Zinsscheinen. Im Umlauf befindliche Goldpfandbriefe: 4 ½ % R. I 3 092 300,— 9 1 041 500,— 894 000,— 815 000,— 884 300,— 642 900,— 906 800,— 930 000,— 000 000,— 045 000,— 000 000,— 14 950 000,—
8. EE1“
0 Sb 84 (gekünd. z. 127. 1927) 295 050,— Im Umlauf befindliche d 5o
Komm.⸗Oblig. R. T.. Darlehen von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Agiokontmieoeoe.. Gläubiger. Steuerrücklagekonto.. Ueberschuß der Aktiva über
die Passiva
177 642
4 192 152 49 138 221
8
1 472 636 756 445 618
82
+— +8 ⁸8 + — —
1 273 877 286 711
1'
82
8
82En e Edbeo coSoFEceheShfmn
*
8
88888888’”88’8Ö’88’88S’S
SSSSSSSSSIS
— —
888
—,— SSSle 0 0 02n22n2ö8S
888
8
67 ee †
—
48 196 850
1 039 000
590 347 954 333 1 211 590 123 889
157 049 314,26 “ 7 049 314
Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Haben. M RNM
49 40 962
3 952 447
58 342 201 304
314 093
0 9 2 20 0 *
Unkosteen .. Steuern und Abgaben ein⸗ schließlich Rückstellung für IDvv55J “ Staatsabgabe und Staats⸗ aufsteht . . . . . .. fandbriefzinsen.. ommunalobligations⸗ zinsen..6 Abschreibung auf Bank⸗ gebäude Gewinn a. 1926 40 962,61 Gewinn a. 1927 579 033,19
Vortrag aus 19226 . Hypothekenzinsen.. Kommunaldarlehnszinsen. Kontokorrentzinsen Provisionen und
Einnahmen
57 1u1 sonstige
0 0 90 0
3 289 280 79 54 603 11 10 000,—
619 995
4 567 149776
yVerteilung des Reingewinns.
Zen ces. an den ordentlichen vFlas onds. .. . % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital. Tantieme an den Aufsichesat. “ An den Beamtenwohlfahrtsfonddes 888 ung an den Reservefonds II. ..
% Superdividenee. .. . „% Staatsabgabe auf die 4 % übersteigende Dividende zum Vortrag auf neue Rechnung . . . . ..
10 000, 21 544,14
RM 619 995,80
Bezüglich Staatsaufsicht und Treuhänder, der Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats, aller die Gesell chaft betreffenden Bekannt⸗ machungen, des Geschäftsjahres der Gesellschaft, der Gewinnverteil sowie der Einlösungsstellen wird auf die Veröffentlichung des Prospekt über die 8 Zigen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe V und 8 Pigen Gold⸗ ypothekenpfandbriefe Reihe VI der Gesellschaft in Nr. 21 des „Deutschen eichsanzeigers“ vom 25. Januar 1928, in Nr. 40 der „Berliner Börsenzeitung“ vom 24. Januar 1928 und in Nr. 22 der „Greizer veee* vom 26. Januar 1928 verwiesen. 1 ie Sen 8. sich, alle die obigen Goldhypothekenp andbriefe u“ Bekanntmachungen auch im „Dresdner Anzeiger“ sowie im ‚Berliner Börsen⸗Courier“ und in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ zu veröffent⸗ —. Ferner verpflichtet sich die Gesellschaft, dem BVörsenvorstand viertel⸗ jährlich eine Aufstellung der Umlaufsbeträge ihrer Goldhypothekenpfandbries und E“ zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursbla der Börse zu Berlin einzureichen. 8 8 G
Am 31. 5. 1928 betrug der Bestand an Goldhypotheken. 54 856 873,95 an E“ en . . .. .61ö61 75590 der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen . .. 54 768 000,— an Goldkommunalobligationen. . . . . . . . . 1 731 000,— die Darlehnsschuld an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt 440 347,30 Berlin, im Juli 1928. . Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Auf Grund vorstehenden Prospekts werden von une:: „ Reihe I 8 Piger Goldkommunalobligationen über 1792,1 Kg Feingold (= 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. Fngat 1924), unkündbar bis zum 30. 9. 1932, Reihe VII 8 Piger Goldhypothekenpfandbriefe über 3584,2 c Feingold (— 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgese 8 res 2† .August cnn⸗ vre bis zum 2. 1. 19 r hiesigen Börse zur Einführung gebracht. Veesigen im Juli 1928. 4 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
preises im Reichsanzeiger umgerechnet. Ergibt sich aus der Umrechnung für das
“
r. 172.
m Deutschen Rei
Dritte
1
— Anzeigenbeilaae chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 25. Juli
— 1928
7. Aktien⸗ gesellschaften.
tische Stuhlrohrfabriken 88 1ese erahmeselschaft, Bergedorf⸗Hamburg. e Aufforderung zum Umtausch Etammaktien r RM 40 ner Bezugnahme auf unsere im 2 Se ngeiger Nr. 149 vom uni 1928 ver⸗ sentlicghi⸗ Bekannt⸗ ang fordern wir rmit auf
uh der 7. Verordnung r Durch⸗ — der Verorbaumng sber 2 mwen vom 7. Jult 1927 und des Be⸗ ses der .v z 8 EI 1¹ vom 2. u . . die In⸗ 8 Nen unserer Gesell⸗
40,—, zum
er der Stammah e 82 Aktien nebst
lautend über i Male auf, dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ g mit laufenden Gewinnanteil⸗ inen in Begleitung eines arithme⸗ geordneten Rumsternverne nises wppelter Ausfertigung is zum Rovember 1928 einschließlich n Umtause in Stammaktien „M 1000,— bzw. RM 100,— n bamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne; 1 Bremen: bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland Aktien⸗ gesellichaft 1 ütend der üblichen Geschäftsstunden gureichen. 8 Hegen Eim von 25 Stamm⸗ gen über je RM 40,— wird eine ummaktie über RM 1000,— und ien Einreichung von 5 Stammaktien rje RM 40,— werden 2 Stamm⸗ jen über je RM 100,— CCö“ Umtausch erfolgt jeweils mit seden Gewinnanteilscheinen. Be⸗ gt der Gesamtnennbetrag der von im Aktionär eingereichten Aktien ht RM 1000,— oder RM 100,— rist er nicht durch 1000 oder 100 bar, so wird für je RM 1000,— diennennbetrag eine Stammaktie er RM 1000,— und für je RM 100,— sieennennbetrag eine Stammaktie über h 100,— ausgereicht. Die Umtausch⸗ len sind bereit, den An⸗ und Verkauf ( Spitzenbeträgen für die Aktionäre vermitteln. Den Aktionären, die ihre Stamm⸗ ien dem Sammeldepot angeschlossen ben, wird keine Provision berechnet. enfalls erfolgt der Umtausch pro⸗ onsfrei, falls die Einreichung der nmaktien an den Schaltern der ngenannten Stellen erfolgt. In heren Fällen wird die übliche Pro⸗ pon in Anrechnung gebracht. Ddie Aushändigung der neuen jenurkunden erfolgt gegen Rückgabe über die e ten Stamm⸗ hen ausgestellten Empfan Sge ugen bei derjenigen Stelle, bei der Einreichung vorgenommen wurde. se Bescheinigungen sind nicht über⸗ agbar. Die Umtauschstellen sind be⸗ higt, aber nicht verpflichtet, die stimation der Vorzeiger der Emp⸗ iasbescheinigungen zu prüfen. für die Lieferbarkeit der neuen unmaktien an den Börsen in Ham⸗ n und Bremen wi rechtzeitig ihe getragen werden. 8 Nejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ scaft über je RM 40,—, die nict 8 20. November 1928 eingereicht gͤen sind, werden nach Maßgabe der solichen Bestimmungen ür kraftlos lnt werden. Das gleiche gilt von neerichten Stammaktien über Reichs⸗ 40,—, die die zum Ersatz durch Aktie unserer P“ über * 1000,— oder zwei Aktien über je 7 100,— Zahl nicht er⸗ chen und weder in Stammaktien über 7l 1000,— oder RM 100,— um⸗ tescht, noch uns zur Verwertung für nung der Beteiligten zur Verfügung elt worden sind. Die auf die für iibs erklärten Stammaktien über je 40,— entfallenden Stammaktien der Gesellschaft über RM 1000,— rK 100,— werden nach Maßgabe eesetes verkauft. Der Erlös wird lich der entstandenen Kosten an die b sigten ausgezahlt bzw. für diese e Inhaber der umzutauschenden emmaktien über RM 40,— können Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ sten innerhalb von drei Monaten Veröffent 87 der ersten Be⸗ tmachung im Reichsanzeiger vom 89 1928, jedoch noch bis Ablauf eines Monats nach Erlaß letzen Bekanntmachung über die ücsrung zum Umtausch durch filiche Erklärung bei unserer Gesell⸗ 4 aee gegen den umzansch wen. Außer der Abgabe der schrift⸗ der Widerspruchserklärung gegenüber eeer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ wazen Erhebung des Widerspruchs becalich daf der widersprechende wnär seine Aktien oder die über sie einem Notar, der Reichsbank oder
—.
einer Effekten⸗Giro⸗Bank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei ünserer Gesellschaftskasse in Ber edorf oder bei einer der obenbezeichneten Umtauschstellen hinterlegt und dort bis 8 Ablauf der Widerspruchsfrist be⸗ äßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienur⸗ kunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
der Stammaktien über 5. N 40,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, usammen den zehnten Teil des Ge⸗ amtbetrages der Stammaktien über M 40,—, so wird der Widerspru wirksam und der zwangsweise Umtaus der Stammaktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden der⸗ enigen Inhaber von Stammaktien ber RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig zum ÜUmtausch eingereicht — eeen; . nicht von den Aktionären bei Einreichung der Stammaktien zum “ ausdrück⸗ 8e. Gegenteil bemerkt ist. ergedorf⸗Hamburg, im Juli 1928.
Hanseatische Stuhlrohrfabriken
Rümcker & Ude A. G. H. Rümcker. O. Rümcker.
[398311 Mechanische Weberei zu Linden,
Hannover⸗Linden. Dritte Bekanntmachung betreffend Umtausch von Aktien. Auf Grund des Artikels II der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 40,— und RM 80,— auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ o für 1928 und folgende sowie Erneuerungsscheinen zwecks Um⸗ tausch in Aktien über RM 1000,— bzw. RM 200,— bis zum 25. Oktober 1928 einschliestlich .
in Hannover bei dem Bankhause
Ephraim Meyer & Sohn oder
bei der Direction der Disconto⸗ d-ieaes Filiale Hannover
oder bei der Fteeee⸗ Bank Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei dem Bankhause Ferdinand Jacobson oder bei der utschen Bauk Filiale
amburg während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftzstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ chnisses, für welches Formulare an en eia gen Stellen erhälklich sind, ein⸗ zureichen.
Für einen Nennbetrag von RM 200,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 200,—, für einen Nennbetrag von RM 1000,— werden fünf neue Aktien im Nennwert von je RM 200,— oder eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgende nebst Erneuerungs⸗ evera ausgeveicht. Besondere Stücke⸗ ungswünsche werden von den Umtausch⸗ stellen nach Möglichkeit berücksichtigt
werden. Die Umtauschstellen erklären sich be⸗ reit, bei Einreichung von nicht durch Rü 200,— teilbaren Aktie trägen nach Möglichkeit einen Ausgleich der Spitzenbeträge vorzunehmen.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgkeichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die
inreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; in anderen
ällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ;
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ estellten Cmsangs cheinigung bei . Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtaus⸗ be4. sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Be⸗ sche igunge zn müen. Lauschend
e Inhaber der umzutauschenden Altien uüber RM 40,— und Sun 80,— können innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser I11“ im eutschen eeexeger. du schriftliche Erklärung i unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umta erheben. Außer er Ab⸗ gabe ieser schriftlichen Wider⸗ pruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ ellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien über je RM 40,— und RM 80,— oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der oben⸗ “ Stellen ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗
sellschaftskasse in Heccben, oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und
rreichen die Anteile der Inhaber Inha
dort bis zum Ablauf der irera evgs rist belaßt. Fordert der Aktionär die interlegten Urkunden vorzeitig üe. o verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 40,— und RM 80,—, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ sensbes nn⸗ der entsprechenden Ab⸗ mittssorte erreichen, dem Umtausch e.ns a r Die Urkunden derjenigen ber von Aktien über RM 40,— und RM 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von Aktionären bei Eineisn ihrer Akten zum Umtausch ausdrücklich das l bemerkt ist. alten Aktien über RM 40,— und RM 80,—, die nicht laes. tens bis zum 25. Oktober 1928 bei obengenannten Stellen eingereicht worden sind, werden mäß ½ H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt; ebenso werden Reten en alten Aktien über RM 40,— und RM 80,— fhr kraftlos erklärt, die nicht in einem e eingereicht werden, der die
licht und nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an den Börsen, an denen sie gehandelt werden, bis zum 20. Ok⸗ tober 1928 leserbar. Alsdann werden die Börsenvorstände die zum Umtausch einzureichenden alten Aktien über RM 40,— und RM 80,— voraussicht⸗ lich für nicht mehr lieferbar erklären. Hannover, den 23. Juli 1928. Mechanische Weberei zu Linden. Carl Uebelen. ————— [39565] Abschluß am 31. Mai 1928. — ——
„ Vermögen. Grundstückkonto. Gebäudekonto 236 678,53
Abschreibung. 4 733,53
Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto 178 422,—
Abschreibung 8922,—
Inventarkonto —3800,— Abschreibung. 400,— Mobiliarkonto. — 380,— Abschreibung. 60,— Wasseranlagekonto.. Neuanlagekonto 83,35 Abschreibung. 683,35 Anschlußgleiskko. 13 307,90 Uüschretbung. — 1248420 Rieselwiesenanlagekonto.. Kalkofenkonto.. Leinen⸗ und Drellkonto.
Rübensamenkonto..
Kassakonto. . ’ seerrechieete
RM 25 330 8 231 945
169 500 32
1— “
23 970 1—
1 464— 7 785 75 28 602,— 2 396 94 33 605,— 65
34
78
709 770 174 188
1 418 259
uckerkonto.
Verschiedene Schuldner.
Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto.. Prioritäts⸗ u. Hypotheken⸗
vntto “ Reservefondskonto... Wechselverpflichtungskonto. Akzeptkonto.. Rübennachzahlungskonto. Verschiedene Gläubiger.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
500 000
20 287 15 053 490 000 18 387 137 652 213 615 23 263 58
1 418 259]778 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 53 Abschreibungen. 88
Betriebsunkosten. Zur Verfügung. 58 63
20 35 40 58 67
RM 50 933 1 514 921 23 263
1 589 118
Haben. Zuckerkontoe.. Melassekontmoe. Schnitzelkonto Gewinnvortrag von 1926/27
1497 508 53 526 18 398 — 19 686 02
1 589 11863
Gr. Twülpstedt, den 25. Juni 1928. Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.
Wittler. G. Claus. Kors. Kreipe. Dipl.⸗Kfm. Willer u. Dipl.⸗Kfm. Lang, Treuhänder. —jODQzs3meZoöo
[39566] 1
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Bürig, Almke, der Landwirt Fritz Schöndube, Volkmarsdorf, in den Vorstand gewählt.
In den Aufsichtsrat wurde an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Fritz Schön⸗ dube, Volkmarsdorf, der Landwirt Her⸗ mann Grams, Bösdorf, gewählt.
Gr. Twülpstedt, den 19. Juli 1928.
8 Vorstand der
Aktien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.
01 60
Durchführung des Umtausches ermög⸗ l
[40080] B1“ „Adropha“ A.⸗G., Rudolstadt i. Thür. Am Montag, den 13. An ust 1928, nachm. 2 Uhr, findet in Bad Blankenburg, Bahnhofshotel Biebler, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der „Adropha A. G. statt. Tagesordnung:
1. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. 2. Satzungsänderungen.
3, Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder ordnungs⸗ gemäße Hinterlegungsscheine spätestens drei Werkkage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben und 8 18 Schlusse der Versammlung dort elassen. Der Vorstand. H. Sauerländer.
— ———
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
32ee. Thüringische Portland isch⸗ rin se Portland⸗ Cement⸗Fabrik Fha sing & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale). II. -sErrg;
Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM. 150,— bzw. solcher Stammaktien, bei denen funf Stück von je RM 160,— in einer Urkunde vereinigt sind (sogenannte Globalaktien von 5 ℳ 150, M RM 750,—), auf, 18 Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen für 1928 ff. und Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung — bis spätestens zum 25. No⸗ vember 1928 einschließlich — zum Umtausch in Aktien mit anderen Nenn⸗ beträgen bei folgenden Stellen:
in Göschwitz (Saale) bei
Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Firma J. Drey⸗ sus & Co.,
in Berlin bei der Firma Jaris⸗
lowsky & Co.,
in Frankfurt a. Main bei der
Firma J. Dreyfus & Co., in Gotha bei dem Hosbankhaus Max Mueller, in Weimar bei der Thüringischen Staatsbank, in Jena bei der Zweigstelle der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ scaft, in Jena bei der Filiale der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank während der lichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt derart, daß an Stelle von zwei Stammaktien über je RM 150,— drei neue über je RM 100,—
ewährt werden. Von den neuen
ammaktien über je RM 100,— wird ein größerer Teil in Form von so⸗ genannten Globalaktien, bei denen 10 Stück Aktien von je RM 100,— in einer Urkunde zusammengefaßt, also nominal RM 1000,— ssend, aus⸗ gegeben werden. Besondere Wünsche wegen Erhalt solcher Aktienu den werden wir, soweit möglich, berück⸗ sichtigen, wir bitten, sie möglichst früh⸗ zeitig bebanntzugeben.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls er an den Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt. In anderen en wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. .
Weiter fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je R 3,— bzw. solcher Aktien, bei denen fünf Stück von je NMN 3,— in einer
vereinigt sind (5 % 3 = NM 15,—), a eincgt st nebst 8.ae 6ghenen fin 1928 ff. und Erneu chein bis pätestens zum 25. November 1928 einschließlich zum Umtausch in Aktien mit anderen Nennbeträgen bei den oben aufgeführten Um⸗ tauschstellen einzureichen. Der Um⸗ tausch erfolgt derart, daß an Stelle von 100 Stück eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 300,— gewährt wird.
Den Frnhobern unserer Vorzugs⸗ aktien geden wir bekannt, daß die Um⸗ wandlung der Beträge unserer Vor⸗
zugsaktien derart erfolgen soll, daß an Stelle von 20 Stück (über deeä 5,—) eine neue Vorzugsaktie über RM 100,— tritt.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ 8. 2*8 Seelenü sins 50, aber nicht ver⸗ eet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗
der
H. Kreipe. W. Kors.
gung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 150,— bzw. RM 750,— (5 % RM 150,—) und RNM 3,— bzw. RM 15,— 5 % RM. 3,—), die nicht bis zum 5. November 1928 einschließlich eingereicht worden sind, werden ½ Masßzgabe der gesetzlichen Vor⸗ chriften gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. ür kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ mögli und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktienurkunden auszugebenden neuen Stücke werden ür 2 der Beteiligten nach
Fpabe etzes verkauft. Der bs wird nach ug der Kosten an Ber „ au
die — zahlt oder für b hinterlegt. 1 e Inse r der umzutauschenden Aktien können, soweit dies nach der ein⸗ sang⸗ erwähnten Verordnung zulässi⸗ ist, innerhalb zweier Monate na ö ung Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten dritten Bekannntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis spätestens zum 25. September 1928 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei unferer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heren. Außer der abe dieser schrift⸗ ichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer der obengenannten Umtauschstellen aus⸗ gestellten “ bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 150,— bzw. RM 750,—, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der umzutauschenden Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sürecher. Das gleiche gilt entsprechend r die anderen Aktiengattungen.
Da trotz etwaiger wi r spru bungen ein Frfjaene r Um⸗ tausch zu g ersuchen wir die Ein⸗ lieferer der n, bei der Einreichung erklären, daß sie im Falle wirksamer ruchserhebung dem freiwilligen
Phei gisenune don Lpizenbetrz egulierung von Spitzenbeträgen erfolgt nach Mögt chte it durch die Um⸗
b steder⸗ 8 8 chwitz 8—g „ B. Juli 1928. Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co.
U
Dr. Averbeck. 8 Ernst G. W. Prüssing.
W“ —
[39576) Klinkhardt & Biermann Kommandit⸗Gesellschaft a. A. Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Barbestände.. Lagerbestäne . Kontokorrentkonto.. Diverse ....... Inventarkonto, Verlust 1927
92 537,26 Gewinnvortrag aus 19265 2 942,94
Aktienkapitalkonto. Delkrederekonto.. Konkokorrentkonto . Darlehnskonto
700ʃ24 528 504 60 131 529 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1927.
Aktienverwertungskonti. Delkrederekonto ö ..
Haben. Ertragskonto .ͤ.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
eieh vom Jahre Verlust 1927 . 92 537,26 Gewinnvortrag 2 942.94
89 58
133 0r Leipzig, 31. Mai 1928.
Dr. V. Klinkbhardt. Professor Georg Biermann. Nach den in der Generalversammlung
vom 28. 6. 1928 erfolgten Wahlen warde dem Aufsichtsrat zugewählt Herr lagsbe dler Herrmann
ist ausgeschieden Herr Wien.
Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien.