Reichs⸗ und Sta
anzeiger Nr. 175 vom 28. Juli 1928. S.
ork 707,40, Paris 27,69 ¾, Prag 20,95 ⅞, Zürich 136,21, Marknoten 68,65, Lirenoten 37,20, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ aeecg Noten 20,93 ½8, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,40, ingarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,43 ⅛. — *) Noten und Devisen für
Prag, 27. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ½, Berlin
195 88 Zürich 649,50, Kopenhagen 901 ⅜, Oslo 901,25, London 63,96, Madrid 555,00, Mailand 176,70, New Nerh 33,75, Paris 132,18, Stockholm 902 ⅜, Wien 476,22 ⅛, arknoten 805,25, Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 59,31. b 1
Budapest. 27. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,95. Berlin 137,00, Zürich 110,45, Belgrad 1008,00.
London, 27. Juli. (W. T. B.) New York 485,71, Paris 124,07, Holland 1207,75, Belgien 34,90 ½, Italien 92,81. Deutsch⸗ land 20,34 ¼, Schweiz 25,22 ¼, Spanien 29,51 ½, Wien 34,43.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Anfangs »notierungen.) Deutschland 609,00, London 124,06, New York 25,54, Belgien 355,25, Spanien 420,25, Italien 133,65, Schweiz 491,75, Kopenhagen 681,75,
olland 1027,00, Oslo 681,75, Stockholm 683,25, Prag 75,50, Kumänien 15,50, Wien 35,70, Belgrad 44,55.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) n. land 609,50, Bukarest 15,55, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,54, Belgien 355,25, England 124,09, Holland 1027,25, Italien 133,55, weiz 491,75, Spanien 420,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,50.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,38 ½8, London 12,08, New York 2481 ⁄1, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,61, Schweiz 47,87 ½, Italien 13,02, Madrid 40,92, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,40, Stockholm 66,50, Wien 35,07 ½, Prag 736,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
7 7
Zürich, 27. Juli. (W. T. B.) Paris 20,33 ½, London 25,22 ½ New York 519,30, Brüssel 72,27 ½, Mailand 27,18, Madrid 85,47 ¼, ofland 208,90, Berlin 124,02 ½, Wien 27 Stockholm 139,00, slo 138,70, Kopenhagen 138,70, Sofia 3,75 ½, Prag 15,39, Warschau 58,20, Budapest Av. Belgrad 912,75, Athen 6,75, Konstantinopel 264 39⅜, Bukarest 316,00, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 219,50, Japan 236,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 27. Juli. (W. T. B.) London 18,19, New ork 374,75, Berlin 89,45, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich 2,20, Nom 19,70, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,25, Oslo
100,05, Helsingfors 944,00 Prag 11,12, Wien 52,95.
Stockholm, 27. Juli. (W. T. B.) London 18,15 ½, Berlin
89,27, Paris 14,67, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,02, Amsterdam 150,45, Kopenhagen 99,85, Oslo 99,85, Washington 373,75, Helsingfors 9,42. Rom 19,65, Prag 11,15, Wien 52,75.
Oslo, 27. Jult. (W. T. B.) London 18,19 ¼, Berlin 89,50, aris 14,70, New York 374,50, Amsterdam 150,75, Zürich 72,15, elsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,25, Kopenhagen 00,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,85.
Moskau, 27. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)
1000 engl. Pfund 943,42 G., 945,30 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B.
London, 27. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 27 ½8,
Silber auf Lieferung 27 ½.
Wertpapiere.
8. furt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt —,—, Adlerwerke 115,00, Aschaffenburger Zellstoff 163,00,
Lothringer — —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanst. 203,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 64,75, Hilpert Maschinen 80,00, Phil. Holzmann 137,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 89,25, Wavß u. Freytag 140,75.
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 179,00, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗ Büchen 85,70, Schantungbahn 6,75 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. 161,00, Henhen. Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 153,00, Verein. Elbschiffahrt 60,00, Calmon Asbest 49,00, Harburg⸗Wiener Gummi 84,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 205 B, Anglo Guano 70,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 228,00, Neu Guinea 6,95, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman
Salpeter 94,00.
Wien, 27. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,98, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 8,10, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 74,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— Budweis 41,00, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 124,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prigr —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,30, Türkische Eisenbahnanleihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 58,00, Wiener Bankverein 26,25, Oesterreichische Nationalbank 270,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 94,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,13, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 140,50, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. 10,35, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, öslerr. 21,05, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,00. F22 Montan⸗Gesells aft, österr. 40,70, Daimler Motoren A.⸗ G., österr. 11,40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 244,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 29,90.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 105,00, Amsterdamer Bank 182,50, Nederl. Ind. Hdlsbk. 167,50, Reichsbank neue Aktien 255,50, Holländische Kunstseide 205,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 101,00, Koninkl. Nederl. Pit han 406,50, Amsterdam Rubber 230,50, Holland⸗Amerika⸗ iin 76,00, Handelsvereeniging Amsterdam 685 00, Deli Batavia, Tabak 547,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 %. Deutsche Kalianleihe 105 ⅞, Glanzstoff 132,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 27. Juli. (W. T. B.) Auf dem Gewebe⸗ markt verharren die Käufer weiterhin zurückhaltend, es wird nur von gelegentlichen Verkäufen berichtet. Die Ractoßge auf dem Garnmarkt ist träge und die Preise sind unregelmäßig. Water Fwisg N.. notierten 17 ¼ d per Ib, Printers Cloth 34/6 sh
er 8 8 8 8 8 8
2 8 85
Nr. 21 des „Reichsarbeitsblatts“ vom 25. Juli 1928 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Abänderung der Satzung der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 30. September 1927 (Reichsarbeitsbl. S. I 436). — Anwendung der Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsaufnahme der älteren Angestellten auf
Krisenunterstützte. — Verstärkte Zuweisung von Altempfängern d
Arbeitslosen⸗ und Krisenunterstützung zu Notstandsarbeiten. — Hier weis auf die Entscheidungen des Spruchsenats für die Arbeitslosen⸗ versicherung. — II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertran⸗ Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen.é Gesetze. Verordnungen, Erlasse: Preußen. Betrifft Betriebsrätegesetz. — Bescheide, Urteile; 61. Tragung des Betriebsrisikos bei Annahme eines Arbeiters zu E1 bestimmten kurzfristigen Beschäftigung. — 62. Abschluß eines Arbeitsverr hältnisses auf bestimmte Zeit. In dem Abschluß einer Kette kunr⸗ fristig bestimmter Arbeitsverträge kann eine Umgehung des Kündigunge. schutzgesetzes liegen. — 63. In der tarifvertraglichen Festsetzung einer 48 stündigen Wochenarbeitszeit kann die Sicherung eines 48 stündigen Wochenlohns liegen, wenn die Vergütung des Arbeitnehmers nach Stundenarbeit berechnet wird. Ein in dieser Richtung gehender Partei⸗ wille wird jedoch erkennbar sein müssen. — 64. Tariffähigkeit der Ortsgruppe eines Arbeitnehmerverbandes — Teil II. Nichtamt⸗ licher Teil. Die Auͤsstellung des Reichsarbeitsministeriums auf
der Internationalen Presseausstellung in Köln. — Das Internationale
Uebereinkommen über Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen Von Geh. Regierungsrat Dr. Feig, Ministerialdirigenten im Reichz⸗ arbeitsministerium. Das englische Schlichtungs⸗ und Lohnfest⸗ seßzungswesen. Von Dr. Lothar Rosenberg, Regierungsrat im Reichs⸗ arbeitsministerium. — Die Wohnungszwangswirtschaft in außerdeutschen Ländern. Von Stadtrat Dr. May, markt⸗ und Wirtschaftslage im Juni 1928: I. Ueberblick über die Gesamtlage. II. Die Arbeitsmarktlage in den wichtigsten Berufs⸗ gruppen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und der Eöö 1. Die Inanspruchnahme der Arbeits⸗ losenversicherung. 2. Die Inanspruchnahme der Krisenunterstützung, 3. Die unterstützten Arbeitslosen insgesamt. — Einnahmen und Aus⸗ gaben der Arbeitslosenversicherung far den Monat Mai 1928. — Sozialpolitisches aus dem Auslande: Nachtarbeit der Frauen und Jugendlichen in Frankreich. — Scozialpolitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und efeson⸗ Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung. Neue Folge der Amtlichen Nachrichten des Reichsversicherungsamts. Heraus⸗ gegeben vom Reichsarbeitsministerium, vom Reichsversicherungsamt und von der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. I. Amt⸗ licher Teil: A. Allgemeines. Bezug des Reichsarbeitsblatts durch Versicherungsbehörden und Versicherungsträger. B. Unfall⸗ versicherung. Durchschnitkliche Jahresarbeitsverdienste land⸗ und forstwirtschaftlicher Arbeiter, festgesetzt auf Grund der §8 933 bis 940 der Reichsversicherungsordnung mit Wirkung von den unten an⸗ geführten Zeitpunkten an- — Vorläufige Ergebnisse der Unfallstatistik der gewerblichen Berufsgenossenschaften für das Jahr 1927. — Ent⸗ scheidungen der Spruchsenate 3301 — 3302. Andere Ent⸗ scheidungen 3303 — 3304. — C. Kranken⸗, Invaliden⸗, Angestellten⸗, Knappschafts⸗ und Arbeitslosenversicherung. Runderlaß an die Vor⸗ stände sämtlicher Landesversicherungsanstalten und Sonderanstalten über neue Muster für Rentenbescheide. — Runderlaß an die Vorstände sämtlicher Landesversicherungsanstalten. Vom 22. Juni 1928 — 111 1562. Betrifft: Zustellung von Bescheiden. — Entscheidungen der Spruchsenate 3194 — 3212. — Entscheidungen der Beschluß⸗ senate 3213. — Entscheidungen des Reichsschiedsamts 53 — 54. — Personalnachrichten des Reichsversicherungsamts. — II. Nicht⸗ amtlicher Teil. Arbeiterversicherung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Von Dr. L. Richter, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. — Die Ausdehnung der Krankenversicherung im Auslande. — Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücher⸗ besprechungen. — Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.
————— — — ͦQOnns————ã—————-õx ͦ ꝛZ WZꝛę—
Bffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsache, .. ““ 3. Aufge
ote,
4. Oeffentliche Zustellungen, undsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
3 Verlust⸗ und F 7.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche EEEö 10. Gesellschaften m. b. 11. Genossenschaften, M12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
H.
[40719] Aufgebot. Die enescwricic
Kreditanstalt Aktienge
schweig, Schließfach
3. Aufgebote.
[40717] Aufgebot. Auf Antrag der Firma F. Niemann, Webwarengroßhandlung in Bielefeld, Am Bahnkof 4, soll für kraftlos erklärt werden: Aktie der L. A. Riedinger Ma⸗ schinen und Broncewarenfabrik⸗Aktien⸗ Ffsellschaft in Augsburg über eintausend irk Nr. 9751, ausgegeben am 25. Ok⸗ tober 1920. Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. April 1929, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 164/0 des Gerichtsgebäudes in Augsburg fest⸗ setzten Aufgebotstermin ihre Rechte bei m Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftfloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Augsburg, den 25. Juli 1928. Amtsgericht: Seyboth, A. R.
[40721]
Aufgebot und Zahlungssperre.
Der Weingutsbesitzer Otto Hellmer in Mußbach (Pfalz) hat das Aufgebot der Mäntel: 200 RM Rheinische Creditbank Aktien 5/40 er Nr. 46927/8, 31727/8, 33145/6, 43091/2, 34867/8 (Doppel⸗ nummern) beantragt. Der Inhaber der⸗ selben wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 263, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. wird der Firma Rheinische Creditbank A. G. in Mann⸗ heim und deren Zahlstellen auf Antrag des Weingutsbesitzers Otto Hellmer in Mußbach (Pfalz) verboten, an den In⸗ haber der Aktien der Rheinischen Credit⸗l bank A. G. in Mannheim Nr. 46927/8, 31727/8, 33145/6, 43091/2, 34867/8 (Doppelnummern) über je RM 40 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Mannheim, den 20. Juli 1928. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9. b
lirma Berg
ff am 4. Mai kzeptant
beraumten
[41105] Aufgebot.
Aufgebot des ec. am 3. r
In. in dem au 929, vormittags
legen, widrigenfalls
40720] Aufgebot.
in Kassel, verlore tellerin a
und
. n. 89
d.
1928 Filia
ellschaft, Braun⸗ 18, hat das Auf⸗ ot des Wechsels über 1928, Aussteller & Sohn, Braunschweig, Firma Louis Freise Nachf⸗ Braunschweig, ausgestellt in Braun⸗ chweig am 23. März 1928, beantragt.
r Irhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf
März 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 19. Juni 1928.
Das Amtsgericht. 15.
Die Firma Rumpf & Magerstadt zu Berlin 80., Köpenicker Str. 109 a, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Lücken & Boemer in Herford, anhesic verloren⸗ ene uli 1926 in Her⸗ fälligen Wechsels mit urkunde, datiert vom 3. Mai 1926, über 455,90 Reichsmark, der von ihr aus⸗
stellt und von Paul Röhricht in Her⸗
rd akzeptiert ist, beantragt. Der In⸗
aber der Urkunde wird aufgefordert, den 16. März 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer bervaumten Aufgebotstermin seine anzumelden und die vorzu⸗
ie erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Herford, den 23. Juni 1928.
SDas Amtsgericht.
Die Firma Chr. Wüstenfels & Sohn su Hann. Münden, vertreten durch bechtsanwälte Geh. Justizrat Scheffer, Dr. Pechmann, Platner und Dr. t das Aufgebot des an⸗ gangenen, ptierten, am 29. ügen der Dresdner Bank ssel zahlbaren Wechsels über
13 050 RM, datiert Gr. Mahner, den 23. Mai 1928 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 40, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte üewmer, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 25. Juli 1928. Amtsgericht. Abt. 1.
Bank und
150 RM, 5800
den 8
Der Rittergutsbesitzer Leopold von Quast in Beetz (Osthavelland), ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hennig in Kremmen, hat zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Miteigentümer das Auf⸗ gebot an % Anteil an der rzelle Beetzer See, Kartenblatt 3 Nr. Grundsteuermutterrolle Artikel 7, Ge⸗ markung: Gut Beetz, der im -nSev-Sgg, nicht eingetragen ist, beantragt. Es werden daher unter Bezeichnung der Sache als Feriensache alle Personen, welche das Miteigentum an %¼ Anteil der aufgebotenen Parzelle in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen
Kremmen, den 24. Juli 1928.
Amtsgericht.
seine getragene
Justizrat
t das antragt.
auf den Protest⸗
folgen wird.
16, an⸗
Rechte 140718] Aufgebot. 140722.]
I. Die Rentierfrau Rosa Erdmann in Braunsberg, Auestr. 18, vertreten durch Rechtsanwalt Gosse in Braunsberg, II. die Schwesterngenossenschaft der hei⸗ ligen Katharina in Braunsberg, ver⸗ treten durch die Generaloberin, Schwester Winefrida Hermann, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ziegler und Dr. Neumann in Braunsberg, III. der Landwirt Johann Marquardt und seine e,e-Ph-n Anna Marquardt,
8 dt, in Braunsberg, Abbau, aben das Aufgebot 2 I: des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗
Kraftlos⸗
zur
getragenen die Relade eeuser
von der uli
wer
e
Braunsberg Bd. II Blatt 33, asserstraße 1, in Abt. III Nr. 22 für den Bäckermeister Emil Erdmann in Braunsberg am 12. Oktober 1901 ein⸗ getragenen, zu 4 % vom 1. Oktober 1901 ab verzinsliche Kaufgeldrestforderung von apiermark, zu II: des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Braunsberg Bd. V Blatt 306, Altstadt Nr. 24 den mit seinem — siuamn 18 Sezember 1927 aus⸗ geschlossenen Jose Darlehnsforderung 41 Talern, 5 Silbergroschen, 11 nigen, zu III: des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatte Braunsberg Bd. 40 Blatt 560, Neu⸗ 55, * Plan Nr. 48, in Abt. III Nr. 9
ür den Rentier Otto Braun in Kalk⸗ stein am 15. Juli 1913 eingetragene zu 6 % vom 1. Juli 1913 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 20 000 Mark be⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem 24. November 1928, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
Braunsberg, den 23. Juli 1928. Amtsgericht. 8
Aufgebot. Der Eigentümer Wilhe Saepzig, Haus Nr. 86, hat das Aufgebot Aesehließung der Gläubiger der folgenden auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Saepzig Band II Blatt 76 in Abteilun Hypotheken Nummer 6: 75 PM für den Dienstkne Bobelenz ummer 11: 239,10 PM. für Rechts⸗ anwalt Lasker, 3,60 PM für R. Haendel u Hammer, Nummer 12: 20,20 sse Rechtsanwalt Lasker, 2,40 PM für Haendel zu Hammer. Die Gläubiger aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. September 1928, 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte eefinesnen, widrigenfalls ihre Aus⸗ sch jebung mit ihrem Rechte erfolgen
wird. Drossen, den 14. Juli 1928. Das Amtsgericht. 8
40724]
Aufgebot.
Johannes 85 Feldschütz in Frommern, hat für sich und in Voll⸗ macht 1. des Konrad Seßler in Dürr⸗
e. 2. der Anna Kratt, geb. Seßler, ein⸗ daselbst, 3. des Wilhelm Zimmermann von in
eselwangen, beantragt, die ver⸗ Pfen⸗ schollene Anna Geßler eb. 19. 3. 1829 in 122 usen, O.⸗A. Balingen, und den ve -9 enen Gottlieb Seßler, geboren 19. 2. 1838 daselbst, beide vermutlich nach Amerila ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeichneten Vers ollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. März 192), vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls — Todeserklärung erfolgen wird. A alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, . in dem Aufgebotstermin dem eericht Anzeige zu machen. (F 2754/28) Balingen, den 24. Juli 1028. Wttbg. Amtsgericht Balingen.
[40725] Aufgebot. Die Lademeister Michael Moser Ww, Maria geb. Erhardt, in Legelshurst 6 ari
beantragt, die verschollenen ch M Moser. geb. 11. 10. 74, b) Katharina Moser, geb. 17. 4. 77, c) Barbara Moser, geb. 21. 11. 78, alle geboren und zuletzt wohnhaft in Legelshurst, für tot zu er⸗ klären. “ werden, ausß fordert, sich spätestens in Fitrwoch, 8 20. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots termin dem Gericht anzuzeigen. Kehl, den 20. Juli 1928. Amtsgericht
9, in Abt. III Nr. 6 für
Kechte durch Ausschluß⸗ Hasselberg
des Grundstücks
er⸗ ] 1u
Im Böhme in
III d38 eantragt. bi
in Priebrow,
PM
Halle. — Statistik. Die Arbeitz,
. “
Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 175 vom 28. Juli
1928. S. 3.
10726
lqgie 3 Alwine Volk, geb. Markert, von Schmalkalden, Reut 27n 91, hat beantragt, den seit dem be 888 Angriff am Blanckaertsee, sud ich Hixmuiden in Flandern, am 18. Sep⸗ ember 1918 vermißten Landsturm⸗ mnann Max Karl Markert, beim eserve⸗Infanterie⸗Regiment 138, 11. Kompagnie, geboren am 29. Mai 1889 in Meiningen, 2 tot zu er⸗ lären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 3. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, an⸗ heraumten Aufgebotstermin zu melden, da sonst seine erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meiningen, den 24. Juli 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.
40728]
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 19228 wird der von der Firma Carl Magney zu Iserlohn ausgestellte, von der Firma Wilhelm Eickelmeier, Maler⸗ heißfr in Belecke angenommene We el vom 16. Mai 1927, zahlbar am .August 1927 bei der Reichsbank⸗ nebenstelle in Lippstadt, über 102 ℳ 2 kraftlos erklärt. Die Kosten des erfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Amtsgericht Lippstadt.
110729) Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 21. Juli 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbu von irschtiegel Blatt 102 Abteilung III Nr. 19 für de Eigentümer Hermann Gebauer in Uscy nwgegeeingetraggye/zHypothek von
v 5 M ür kraft 110727]
Die Kraftloserklärung vom 4. April 1928 der durch Urkunde vom 18. De⸗ cember 1913 seitens des Wolfgang ze⸗ der verwitweten Frau Direktor r. Lina Fischer, geb. Kellner, aus Berlin, Zietenstr. gerteilten Voll⸗ macht, Wolfgang Fischer in allen den Nachlaß des am 29. Mai 1908 zu Berlin verstorbenen Direktors Dr. Wil⸗
Im Fischer betreffenden Angelegen⸗
iten zu vertreten, wird laut Bes⸗ 8 es dicsigen Fer . vom 7. Juli 1928 gemäß § 176 B. G.⸗B. öffentlich bekanntgemacht. (9 H. 37.
5 28.)
Barmen, Hatzfelder Straße 226, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ernards in Barmen, gegen den Arbeiter Heinrich Reckhaus, zuletzt in Barmen (§ 1568 B. G.⸗B.), 2 R 71/28. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elberfeld, und zwar: zu 1 auf den 8. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, auf Zimmer 92, zu 2 auf den 8. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 92, zu 3 auf den 12. Oktober 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 79, zu 4 auf den 8. November 1928, vormittags 9 ½¼ Uhr, auf Zimmer 92, zu 5 auf den 12. Oktober 1928, vormittags 9 ⁄ Uhr, duf Zimmer 79, zu 6 auf den 12. Oktober 1928, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 79, zu 7 auf den 25. September 1928, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 79, zu 8 auf den 1. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 1¼ Uhr, auf Zimmer 92, zu 9 auf den 12. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 79, zu 10 auf den 8. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 92 mit der vg.-r. g.. 1* durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Elberfeld, den 23. Juli 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[40733] Oeffentliche Zustellung.
„Die Frau Wally Haase, geb. Krause, in Landeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stiller in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromaschinen⸗ bauer Alfred Haase, früher in Landeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihre Ehe am 21. Fe⸗ bruar 1925 vor dem Standesamt in ee. geschlossen sei, sie beide Preußen und evangelisch seien, der Be⸗ klagte sie seit der Verheiratung fünfmal verlassen habe und seit einem Jahre sich nicht mehr um sie und seine Familie kümmere, so daß der Vater der Klägerin diese erhalten müsse, ferner, daß der Be⸗ klagte in der Tschechoslowakei sich vaga⸗ bundierend herumtreibe, dort verhaftet und nach der Grenze abgeschoben worden sei, worauf er in Glatz wieder verhaftet, aber nach einiger Zeit aus der Untersuchungs⸗ haft entlassen worden sei, daß er wieder⸗ holt schwer vorbestraft sei, daß er durch die unterlassene Sorge für seine Familie seine durch die Ehe begründeten Pflichten
Berlin⸗Schöneberg 1928. Geschäftsstelle deßs
4. Heffentliche Zustellungen.
40731] 8 Es klagen auß Scheidung der Ehe:
1. Ehefrau Karl Striewski, Ottilie b. Wagner, Remscheid, Bruderstraße 36, Prozebevo mã Rechtsanwalt Dr. Klenter in Elberfeld gegen 2⸗ arbeiter Karl Striewsei, früher in Remscheid, jett in Sao Paulo (Bra⸗ filien 8 1568 B. G.⸗B.), 4 R 165/27. 2. Ehefrau Heinrich Simons, Adele geb. Hohenrat, in Amelfort, Kreis M.⸗Gladbach, Reiterstraße 245, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juseiz⸗ rat Lande in Elberfeld, gegen den Hein⸗ rich Simons, zuletzt in Barmen (§ 1568 B. G.⸗B.), 2 R 120/28. 3. Ehe⸗ frau Friedrich Heidenreich, Anna geb. Klucke, in Wald, Buchenstraße 17, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Re tsanwalt Dr. bHausmann in Elberfeld, n den Arbeiter Friedrich Heidenreich, dA t in Wald (§8 1565, 1568 B. G.⸗B.), 1 86/28. 4. Ehefrau Otto Mantell,
osefa geb. ecker, Barmen⸗L,, chwelmer Straße 91, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kröner in Barmen, gegen den Seie Otto Mantell, zuletzt in Barmen⸗R. (§ 1568 8ic78- b 8. 8 4 8 ändler ipp Liesenfeld, Josefine eb. Bock, Eiterfelh E. he. Dose 1, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt alomon in El⸗ 855 gegen den Fndler Philiph Lie enseld, Fuledt in berfeld (§8 1567, 1568 B. G.⸗B.), 5 R 91/28. 6. Chefrau Ernst Lo⸗ ansky, Martha geb. Beumel, Berlin⸗ eißensee, Pistoriusstraße 86, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Gold⸗ schmidt und Dr. Mook in Elberfeld, neßen den Schlächter Ernst Losansky, juletzt in Wülfrath (§ 1568 B. G.⸗B.), 5 R 106/28. 7. Ehefrau Max Dittges, else geb. Stocks, Elberfeld, Oberstraße Kr. 44a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. JF.⸗Rat Hoß in Elberfeld, 88 den Händler ax Dittges, zuletzt in Elberfeld 8- 1568 B. G.⸗B.),
8 R. 78 /28. 8. efrau 18S. Lletscher, Ida geb. Bock, in Elberfeld, 1 Deweerthstraße 109, Prozeßbevollmäch⸗
figter: Rechtsanwalt Dr. Güldenagel I.
in Elberfeld, gegen den 89h ler
Matthias Pletscher, vPäletz in Elber⸗
fed (§ 1568 B. G.⸗B.), 4 R 122/28.
9. Chefrau August Issel, Maria geb.
Esch, Händlerin in Erberfeld Falsteine
Straße 4, Prozeßbevollmächtigter:
bechtsanwalt Justizrat Schmitz in
lberfeld, gegen den Reisenden August Fssel, zuletzt in Elberfeld (§. 1568
59 Ertige Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗
gröblich verletzt und dadurch eine der⸗
isses verschuldet habe, daß der Klägerin he Fortfetzung der Ehe nicht zugemutet Ferden kann, mit dem Antrage auf Scheidung ber Ehe, Schuldigerklärung des Ehemanns unter Auferlegung der Kostenlast. Die Klägerin ladet den 81,2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts auf den 28. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e vn vertreten zu lassen.
Glatz, den 21. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[40734] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Leuteritz, geb. Kersten, verw. Schade, geschiedene Majewska, in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Halberstadt, klagt gegen den kaufmännischen Angestellten Wilhelm Lenteritz, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreils vor den Einzel⸗ richter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 5. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 24. Juli 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[41096] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Duvinage in Meine, bei Herrn Ernst Bollmohr, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Beitzen II. und Dr. Hans Beitzen in Hildesheim, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul avinage, früher in Meine, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4 a. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 29. Oktober 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 13. Juli 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Abt. 4 des Landgerichts.
407351 Oefsentliche Zustellung.
282 Bürstenmacher Josef Grzenia in Jauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goltz in Liegnitz, klagt gegen seine Ehefrau, Selma geb. Loßscholte früher in Eberswalde, jetzt unbekannten 525 auf Ehe⸗ scheidung. Er ladet die Beklagte zur
Landgerichts in Liegnitz auf den 10. Oktober 1928, 9 Uhr, mit der Se sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Liegnitz, den 21. Juli 1928.
Geschaftsstelle des Landgerichts.
[40736] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Scholle, geborene gters, in Osterburg, Brüderstraße 192, ““ Rechts⸗ anwalt Nachtigal in Stendal, klagt gogen ihren Ehemann, den Maurer
illy Scholle, früher in Einwinkel, Kreis Osterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagte die Klägerin im März 1926 böswillig verichher habe und seit dieser Zeit in keiner Weise für sie sorge, mit dem Antrage, die a⸗ der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil 7* erklären, ihm auch die Räasen des Rechtsstreits auf⸗ stsstsgen. ie Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Fnhrehe der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 2. November 1928, 1---e 9 9 Uhr, mit der Uasfordecnng, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu fahen.
Stendal, den 20. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle I
des Landgerichts.
[40738] Oeffentliche bdern ;
Die minderjährige Angela Lenger, uneheliches Kind der Helene Lenger in 1“ vertreten durch den Amts⸗ vorstand des Jugendamts Bentler in Pabenurg rozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Hennebeil in Essen, klagt im Armenrecht gegen den Zimmermann ermann Weseler, früher in Essen, Ellernplatz 13, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an das Kind Angela Lenger, zu Händen seines Vor⸗ munds, Amtsvormund des Ingendamts in Papenburg Oberstadtinspektor Bentler, als Unterhalt vom 6. No⸗ vember 1927 bis zum vvoellendeten 16. Lebensjahre vierte vee. im vor⸗ aus 90 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗
iträge für gee; vollstreckbar zu erklären sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zweigertstr. 52, Zimmer 143, auf den 17. September 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. — 13 C. 1565/28.
dingten Endurteil vom 24. Juni 1927 festgestellten Eides auf den 5. Oktober 1928, 8 ¼ uühr, Zimmer 17, vor dem Amtsgericht in Bad Kreuznach be⸗ stimmt. Zu diesem Termin werden Sie hiermit öffentlich geladen.
Bad Kreuznach, den 18. Juni 1928.
Das Amtsgericht.
An den Karussellbesitzer Martin Dreier in Bretzenheim.
[40730] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Ch. Fischgold in Berlin C. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Max Danziger, Berlin C. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 36, klagt gegen den Kaufmann Max Okonowfki, früher in Strausberg. auf Grund eines Schiedsspruchs, mit dem Antrage: a) den Schiedsspruch des Kauf⸗ manns J. Bialer vom 8. August 1926 aufzuheben und den Beklagten zu ver⸗ nrieilen, an den Kläger 1000 Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 8. August 1926 zu zahlen, d) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Handelskammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 4. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 147, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 23. O. 179. 28.
Charlottenburg, den 26. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. (L. S.) Los ka, Justizoberfekretär.
[40732] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Ernst Schneider in Gießen, vertreten durch sich selbst, klagt gegen die Lydia Pechtold, früher in Gfeßen,
Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem
vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen den Betrag von 867,83 RM nebst 6 % Zinsen seit 1. April 1928, und ladet die Beklagte inr münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den 28. September 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fetemeg wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. 1 Gießen, den 23. Juli 1928. Die Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
Essen, den 11. Juli 1928. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Essen.
110740] Oeffeutliche Zustellung.
Die am 30. April 1925 geborene Zlse Urfula Hoffmann in Halle, Saale, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Halle, Saale, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ohser in Halle, Saale, klagt gegen den Kaufmann Paul Weigel, zuletzt wohnhaft in Pirapora / Rasgao, Staat S. Paulo in Brasilien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ b.2 Pr 5de Fvdg, Se2 ve 8
uptung, da r agte zu ihrem lnte halle verpflichtet 1 mit dem An⸗ trage, den agten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr zu Händen der Städt. Amtsvormundschaft als Unterhalt in vierteljährlichen Vorauszahlungen a) vom Tage der Geburt bis zum 31. Juli 1927 eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 75 NM, b) vom 1. August 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Geldrente von 99 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 30. Juli, 30. Oktober, 30. Januar und 90. April jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig voll⸗ ne A. zu erklären. Zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, Saale, auf den 28. September 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, ge⸗ laden.
Halle, Saale, den 21. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 29, des Amtsgerichts.
[40743] Oeffentliche Zustellung.
Willi Müller, geb. am 4. Dezember 1920, Kind der ledigen Karoline Müller in Stuttgart und unter Amtsvormund⸗ schaft des Jugendamts Stuttgart, klagt gegen Friedrich Feil, Bäcker, zuletzt in Fellbach und jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage, dem Kläger an Stelle der in der notariell beurkundeten Unterhaltsverpflichtung vom 24. Mai 1921 festgesetzten Unter⸗ haltsrente eine solche in Höhe von vierteljährlich 105 RM, vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, jeweils im voraus zu entrichten und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung vor das Amts⸗ gericht Waiblingen auf Dienstag, den 18. September 1928, nachm. 3 Uhr, geladen.
Württ. Amtsgericht Waiblingen,
[40737] Ladung.
8.G.B), 6 R 129/28. 10. Chefrau deinrich Reckhaus, Maria geb. Baum,
ündli Verhandlung des Rechts⸗ streits vor berba, Zivilkammer des
n Sachen Schmidt J. Dreier ist 1.Jeng. 2. Leistung des in dem be⸗
lin Leipzig, Klägers, klagt
[40354] 8 Der herest⸗e en Oswald Schurad in rlin NW, Elberfelder Straße 29, bei Schröder, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt utschbach egen den Kaufmann Emil Edmun Georg Deiters, Inhaber der eee Georg E. E. Deiters, Getreide⸗, Futtermittel⸗, Mehlgroßhandlung in eipzig C. 1 Berliner Straße 22, jetzt unbekannten Fhese mit dem Antrage: 2 Beklagte wird verurteilt, dem Kläger das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse Prettin (Kreis 2 Nr. 4482, aus⸗ gestellt auf Oswal urad, heraus⸗ zugeben bzw. in die rausgabe zu willigen und die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Der Kläger ladet i/ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ” des Rechtsstreits vor die 0. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donnerstag, den 22. No⸗ vember 1928, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Leipzig, am 19. Juli 1928, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.
[40741] 2 Der EI“ Hans Burmester in S 5—ö— e. 88 8. rzenbek, klagt gegen den land⸗ wirtschaftlichen Gehilfen Otto Kock, zu⸗ letzt in Bergedorf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zal . von 191 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 21. April 1927. Zur Verhandlung dieses Rechts⸗ eits ist vor dem Amtsgericht arzenbek Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1928, 10 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin öffentlich geladen. Schwarzenbek, den 26. Juni 1928. Die chäftsstelle des Amtsgerichts Schwarzenbek.
chim rzenbek, Prozeß⸗
[40363] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Gustav ner in Stuttgart, Schillerstraße 16, klagt gegen den Kaufmann Richard Katzen⸗ erger, früher in Stuttgart, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Grund der ehauptung, daß der Be⸗ klagte, dem der Kläger am 17. und 21. 1. 1928 zwei Anzüge und einen Mantel geliefert und eine Reparatur ausgeführt hatte, an dem sofort zahl⸗ baren Kaufpreis von 328 ℳ 50 3₰, den Betrag von 200 RM bezahlt, sich sodann von Stuttgart entfernt habe, ohne 55 Aufenthalt oder den
estkaufpreis zu bezahlen, mit dem An⸗ trag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil 2, verurteilen, an den Kläger den ag von 128 RM 50 ₰ zu bezahlen. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts
-
i bekannte 2 e „ ’ entlichen
Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und heltaum
streits wird der * 122 8
4. September 9 Uhr, Saal 206, geladen. Der Rechts⸗ streit ist zur vorl. worden. Oeffentliche
Traunstein, 1 anwalt Dr. Seibert, Traunstein, 832 eßen Rosa Ladenbacher, Anwesen
her mehr unbekannten Aufenthalts erhoben mit dem Antrag: die 8 ist Fsnc an die Klägeritk 232,50 rü 1928 nebst 10 % Zinsen aus
als verseesschotn vom 1. sn bezah
Kosten aus der auf dem Schuldnerin eingetragene von 4
eingetragen im Grundbuch des Amts⸗ Fsgs I. 58 Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ . zu tragen.
9. Ju Zu der Klage bewilligt. Die Beklagte wir
hiermit zur mündlichen des Rechtsstreits in die im 8/ -een.
tag, vorm. 9 Uhr, geladen.
2 Pfeiffer in Reppen,
handlun 7. Se
vor das Amts⸗ Stuttgart Justizgebäude, rchivstraße 15, auf Dienstag, den 1928, vormittags
FPrsealache erklärt ustellung ist be⸗ vwilligt. 8 Stuttgart, den 22. Juli 192883. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I. 8
40742] Oeffentliche enrr nv. 3 8* Bezirksgemeinde — Bezirkssparkasse —
vertreten dur Rechts⸗
in Bergen, Hs. Nr. 21, bis⸗ in Ricorny bei Prag, Cislo 37, nun⸗ Klage eklagte n9- ahr uli 19289 en, II. die Zwangsvollstrecku Fn en a nwesen der ür die Gläu —
Grundschulden in Höhe M u. 1200 GM, beide
tändige Zinsen für das I.
ür obigen Betvag nebst
Traunstein für Bergen Bd. I. .575 f. zu dulden, III. die
8 Amtsgericht veschha vom
raunstein hat mit 1 öffentliche stellun
i 1928 die
immer 1 öffentliche itung des mtsgerichts Traunstein vom Sams⸗ den 22. September 1928, Dieser Aus⸗ der Klage wird zum Zweck der ustellung an die aufent⸗ Beklagte hiermit
u
altsunbekannte Traunstein, den 25. Juli 19229. Geschä tsstelle “ des Amtsgerichts Traunstein. [40364] Ladung. In Sachen des Fuhrwerksbesitzers gegen den andwirt Otto Weber wird der Land⸗ wirt Otto Weber zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits auf den ember 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Zielenzig, Zim⸗ mer Nr. 20, geladen. Zielenzig, den 20. Juli 1928. Das Amtsgericht.
Der anzeigers als zu meldeten
scheine
Nr. 19- 24 =6St.
——
5. Verlust⸗ und o Jundsachen.
vvep7h Die in Nr. 20 1. Beilage des Deutschen
vee neme
1(Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗
Verlust gegangen ge⸗ A4A*“ ypothekenpfandbriefe unsere 12 stituts, 2/200 Reihe 23 Lit D 12153/54, 1/100 Reihe 23 Lit. E 14652, wurden wieder vorgefunden. 1 Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. in München.
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
[40952] 8 Bei der bestim gemäß abgehaltenen Verlosung der A ablösungsschulbd-
g. Gesam 2 *
— Wiesbaden wurden folgende 8 ummern : — Nr. 239 -241 = 3St.
38- 45=8 46- 47=2 49- 52⸗4 57 - 59 =3 60 =1 61 =1 93 = 1 96 =1 97- 98= 142-143=2 144-145 =2 146-153=8 .154-161 =8 162 =1 164-167=4 168 =1 .169-170⸗2 .171-172=2 ö.173-174=2 . 175 -176=2 .181-182=2 . 184 =1 215 =1 658 .216-218 =3 667-668
Die Anleiheablöfungsschuldscheine der Evang. Gesamtkirchengemeinde Wiesba (und e e gen werden mit je ℳ 75, verzinslich vom 1. 1. 1926 bis 30. 9. 1928, ab 1. Oktober 1928 von der Kirchenkasse Wiesbaden, Luisenstr. Nr. 34,
eingelöst. 1 3 Wiesbaden, den 25. Juli 1928. Evang. Kirchengemeinde. Der Borsitzende des Gesamtkirchenvorstands: Prof. Dr. Fresenius
246 437 438 464-474 532 -533 534 537 538 540-541 = 542-543 = 544-545 =
IUHUNUIIII
648⸗650 655-656 657
IUIIHINI Ll-