1928 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

7. Aktiengesellschaften.

SKesterreichisch⸗Deutsches Reise⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17

8 8 b 5 vom 28. Juli 1928. S. 4.

[40744]

nom.

Deutschen Girozentrale zum Handel öI“ eine

Die Anleihe 888 u

Bu Bu Bu Bu Buchstabe F Stück 4000 Die Schuldverschreibungen

besteht aus

mit 1 v. vom 2.

band bleibt jedo

Bekanntmachung über die Einführung von 8 nom. RM 25 000 000,— 8 % Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1928, Ausgabe I, RM 50 000 000,— anweisungen von 1928, rückzahlbar

Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes mit

7 % Deutsche Kommunalgoldschatz⸗

. April 1931, des 72

spätestens folgender

tabe A Stück 1200 Nr. 123 901 125 100 à RM 10 000, M0 tabe B Stück 1000 Nr. 125 101 -126 100 à RM tabe C Stück 1000 Nr. 126 101 127 100 à RM 2 000,— tabe D Stück 3500 Nr. 127 101 130 600 à RM 1 tabe E Stück 3400 Nr. 130 601 134 000 à RM Nr. 134 001 138 000 à RM sind mit 8 % jährlich zu verzinsen. Die Zinsen werden Sn am 2. Januar und 1. Juli jedes Die Anleihe ist seitens der Gläubiger unkündbar. zu 100 % durch Auslosung oder 6 anuar 1930 ab. Soweit eine Auslosun Monat Juli jedes Jahres zum 2. Januar des fo das Recht vorbehalten, vom 2.

5 000,—

000,0 500,— 200,—

Jahres gezahlt. Dee Tilgung erfolgt Rückkauf von Schuldverschreibungen erfolgt, geschieht diese im genden Fahreg. Dem Ver⸗ Januar 1933 ab eine ver⸗

ner Vankanstalt der Deutschen Kommunalbank in Verlin

und zur Notiz an der Berliner Börse. t Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1928, Ausgabe I Reichsmark = ½ % kg Feingold Tilgung am 2. Januar 1958. 1 Inhaberschuldverschreibungen in

stärkte Tilgung oder Pesomirg aabinest eintreten zu lassen. G

Die Genehmigung zur Ausgabe der Anleihe ist laut Erlaß der Preußischen Minister der Finanzen und des Innern vom 380. Januar 1928 (Deutscher Reichs⸗ und v Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1928) erteilt. 7 % Deutsche Kommunalgoldschatzanweisungen von 1928S

eine Reichsmark = ½ %% kg Feingold —, rückzahlbar 1. April 1931. .

Die Schatzanweisungen bestehen aus Inhaberschuldverschreibungen

folgender Stückelung: Buchstabe A Stück 2 000 Nr. 1 2 000 à RM 10 000, —40 Buchstabe B Stück 2 000 Nr. 2 001 4 000 à RM 5 000,— . 4 001 6 000 à RM 2 000,—

Buchstabe C Stück 2 000 Nr. Buchstabe D Stück 13 000 Nr. 6 001 19 000 à RM 1 000,—

Buchstabe E Stück 6 000 Nr. 19 001— 25 000 à RN 500,—

Die Schatzanweisungen sind mit 7 % jährlich zu verzinsen. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres gezahlt. ie Rückzahlung der Schatzanweisungen erfolgt zum Nennwert am 1. April 1931.

Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist laut Erlaß der Preu zischen Minister der Finanzen und des Innern vom 6. April 1928 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 86 vom 12. April 1928) genehmigt.

Für die Anleihe und Schatzanweisungen gelten folgende weiteren Bedingungen: Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetlic en Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs⸗ währung ausgedrückte Preis von ½ kg Feingold zu haer. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. I Seite 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs an der Berliner Börse für Fss eFiung. London auf Grund der amt⸗ lichen Notiz des zehnten Werktages vor dem Tage der Fürligkent. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von niht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede ge⸗ schuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Faslungsmittemn zu süglen.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der ällig gewordenen Zinsscheine bzw. der Schuldverschreibungen kostenfrei bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin sowie bei sämtlichen Girozentralen der Länder und 1 Provinzen, bei den an⸗ fe chlossenen Landesbanken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffent⸗ liichen Spar⸗ und Girokassen sowie kommunalen Banken und den noch besonders zu veröffentlichenden Banken und Bankfirmen. Die atssr⸗ Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und kostenfreie etwaige Konvertierungen owie alle sonstigen, die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen geschehen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in erlin.

Alle die Anleihe und die Schatzanweisungen betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preu ischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Tageszeitung veröffentlicht insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jegench R.eee einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten

tücke.

Für die Sicherheit der Anleihe und Schatzanweisungen haften der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband mit seiner Bankanstalt, der deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin und die ihm angeschlossenen deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbände sowie deren Bankanstalten Giro⸗ zentralen und die Landesbanken mit ihrem gesamten Ver⸗ mögen gemäß § 5 der Ver andssatzungen. Für die Sicherheit der Verbindlich⸗ keiten der und Giroverbände haften wiederum die in ihnen ver⸗ einigten Kommunalverbände (Städte, l und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft, während für die angeschlossenen Landes⸗ banken die betreffenden Provinzen haften.

Dem Deutschen Sparkassen⸗ und ordentliche Mitglieder an:

Beadischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Badische Girozentrale, Mann⸗ heim), Bayerischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Bayerische Gemeindebank (Girozentralel, München), Brandenburgischer Sparkassen⸗ und Giroverband rastderngegsche Provinzialbank und Girozentrale, Berlin), Stadt Berlin Berliner Stadtbank Girozentrale der Stadt Berlin —, Berlin), Sparkassen⸗ Giroverband Hannover (Girozentrale Hannover, Hannover), Hessischer Spar⸗ kassen⸗ und Giroverband ( esce Girozentrale, Darmstadt), des Regierungsbezirks Kassel (Direktion der ö Kassel), Kommunaler Giroverband Niederschlesien (Kommunalbank für iederschlesien, Breslau), Provinzialbank Oberschlesien (Landesbank und Girozentrale), Ratibor, Kom⸗ munaler Spar⸗ und Giroverband für die Ostmark (Girozentrale [Kommunal⸗ bank] für die Ostmark, en g i. Pr., und Provinzialbank Grenzmark Posen⸗ Westpreußen, Girozentrale, Schneidemühl), Pommerscher Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband (Provinzialbank Pommern [(Girozentrale]!, Stettin), Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf, Giroverband Sächsischer Gemeinden (Girozentrale Sachsen, Dresden) Sparkassen⸗ und Giroverband für Provinz Sachsen, Thüvringen und Anhalt (Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —, Magdeburg), Sparkassen⸗Giroverband See tein (Girozentrale Schleswig⸗Holstein [Kiell Zweiganstalt der Girozentrale Hannover Kiel), Landesbank der Provinz Westfalen, Münster, Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden (Nassauische Landesbank, Wiesbaden), Württembergischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Württembergische Girozentrale Württembergische Landeskommunalbank, Stuttgart).

Durch den Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 5. Juli 1928 IIb 5116 II bzw. IIb 5116 sind wir von der Ein⸗ eichung eines Prospekts vor Einführung von

RM 5 82 1Js 8 % Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1928, Aus⸗ gabe I, un 2 RM 50 000 000,— 7 % Deutsche Kommunalgoldschatzanweisungen von 1928, fällig 1. 4. 1931, an der Börse 2 Berlin befreit worden. Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsen⸗ gesetzes (RGBl. 1908 Seite 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der nleihe und der Schatzanweisungen zum Handel an der Börse zu Berlin als er⸗

Berlin, im Juli 1928. 8

Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband. 8— Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

in

Giroverband gehören zurzeit folgende

[40941]

Unsere Bekanntmachung vom 26. Januar 1928, betr. den Verlust der 8 % Boden⸗ kreditgoldobligationen unserer Bank Ser. 4 Lit. A Nr. 1350, 1726, Ser. 8 Lit. A Nr. 3496 zu je GM 100, Ser. 3 Lit. B Nr. 965 zu GM 200, Ser. 2 Lit. D Nr. 931 zu GM 1000, wird hiermit widerrufen.

[40901]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Erich Wolff, Berlin, und Herr Kommerzialrat Böhm, Berlin.

Montania Sociéto Anonyme [40943] de carribres,

Hartstein⸗Aktiengesellschaft i. L.,

Saarbrücken.

Gemäß § 17 unserer Sa ; be⸗ rufen wir hierdurch unsere Mitglieder zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 15. August 1928, vormittags 11 Uhr, nach Frankfurt a. M. im Ge⸗ schäftsszimmer des Notars Justizrat Dr. Hassel, Schweizer Str. 1, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Schlußrechnung.

2. Erteilung der Entlastung an Liqui⸗

dator und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem anberaumten Termin, diesen nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, hinter⸗ legt haben.

Frankfurt a. M., den 26. Juli 1928.

Der Liquidator.

—eacc Durch Fusionsvertrag vom 5. Juli 1928 mit dem Bürgerlichen Brauhaus Freiberg, Aktiengesellschaft, Freiberg, der die Ge⸗ nehmigung der außerordentlichen General⸗ versammlungen der beteiligten Gesell⸗ schaften gefunden hat, ist das gesamte Vermögen des Bürgerlichen Brauhauses Freiberg, Aktiengesellschaft, Freiberg, unter Ausschluß der Liquidation auf die unter⸗ zeichnete Gesellschaft übergegangen.

Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger des Bürgerlichen Brauhauses Freiberg, Aktiengesellschaft, Freiberg, auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Chemnitz, den 23. Juli 1928.

Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

Der Vorstand. Klapp. P. Wagner.

[41111]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. August 1928, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin NO. 55, Carmen⸗ Sylva⸗Straße 63—67, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnperteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in

Berlin bei dem Bankhause von Gold⸗

schmidt⸗Rothschild & Co. oder bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

schaft oder bei dem Bankhause Max

Marcus Nachf. in Potsdam hinterlegt

haben.

Berlin, den 28. Juli 1928.

Oscar Köhler Aktiengesellschaft für Mechanik⸗Indusftrie.

Der Vorstand. Wege. Horn.

70510]

Hiermit laäden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 20. August 1928,

nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal

des Bankhauses Sponholz & Co. (vorm.

§. Herz) Komm.⸗Ges., Berlin C. 19,

Jerusalemer Straße 25, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigun Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für das mit dem 31. März 1927 abschließende Geschäftsjahr 1926/27, für das mit dem 31. März 1928 abschließende Geschäftsjahr 1927/28 sowie Vorlage und Genehmi⸗ gung der Liquidationsschlußbilanz so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Erteilung und Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand bzw. Liqui⸗ dator für die oben bezeichneten Ge⸗ schäftsjahre.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Liquidationserlöses.

Aktionäre, die an dieser Generalver⸗

sammlung teilzunehmen beabsichtigen,

haben in Gemäßheit des § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags, spätestens am zweiten

Werktage vor dem Tage der General⸗

versammlung (den Hinterlegungs⸗ und

Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei

der

sder Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus

Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kom⸗ manditgesellschaft Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25, ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und ihre Aktien oder Interimsscheine oder von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei den oben bezeichneten Stellen zu belassen.

Berlin, den 11. Juli 1928.

John Hagenbeck Film A. G. i. Li.,

und Verkehrsbüro, Aktiengesellschaft, Berlin.

Nürnberg, den 26. Juli 1928. Vereinsbank in Nürnberg.

1““ 1

Friedrichstr. 236.

[40887]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Fabrikbesitzer Curt Albrecht, Dresden⸗ Oberlößnitz, am 21. Juni 1928 satzungs⸗ gemäß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. 8

Dresden, den 28. Juli 1928. 8

Schriftguß⸗Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter. [40893]

Wir geben hiermit bekannt, daß durch die ordentliche Generalversammlung vom 30. Juni 1928 Herr Direktor Dr. Bonn, Berlin, in den Aufsichtsrat wiedergewählt und The R. Hon. Lord Hardinge of Pens⸗ hurst K. G., London, neugewählt wurde.

Berlin, im Juli 1928.

Aktiengesellschaft für Osthandel.

[40900] Norddeutsche Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Neukölln. Das in unseren Aufsichtsrat delegierte Betriebsratsmitglied Otto Milewski ist infolge Ausscheidens aus dem Betrieb auch aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[40945]

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Bekanntmachung.

An Stelle des Bankhauses P. C. Bonnet ist als Vertreter für die Gläubiger des im Grundbuch Amtsgerichts Kempten für Waltenhofen Bd. VI S. 500 Bl. 55 auf Grund Urkunde Notariats Kempten II. vom 29. VII. 1904 Nr. 865 hypothekarisch sichergestellten 40 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungsanlehens zu noch 300 000 nebst 30 000 Kaution der Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge in Kempten, die Aktien⸗ gesellschaft Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank Augsburg in Augsburg nach Maßgabe des § 1189, B.⸗G.⸗B. und des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 in der Fassung des Gesetzes vom 14. Mai 1914, in der Gläubigerversammlung vom 4. Juni 1928, deren Beschlüsse im Protokoll Notariats Kempten I vom gleichen Tage Nr. 1297 niedergelegt sind, bestellt.

Dies wird unter Bezugnahme auf er⸗ wähntes Protokoll vom 4. Juni 1928 Nr. 1297 Notariats Kempten I gemäß § 12 Absatz 2 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 bekanntgegeben.

Hegge, den 30. Juli 1928.

Der Aufsichtsrat 6“ der A.⸗G. Papierfabrik Hegge. Der Borsitzende: Gerhaher.

[20589] Heidelberger Federhalter⸗Fabrik. Koch, Weber & Co. A.⸗G. . 3. Aufforderung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ machungen betr. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft, abgedruckt im Reichsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1928 und Nr. 147 vom 26. Juni 1928, und fordern unsere Aktionäre hiermit zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in der Zeit bis zum 31. August 1928 bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗

3 chaft A.⸗G. Filiale Heidelberg, Heidel⸗

erg,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim,

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗

furt, M., einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt.

Gleichzeitig fordern wir hierdurch gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Heidelberg, im Juli 1928.

Der Vorstand. A. Scheer.

[40939] Bekanntmachung. 8 Schlager Textilwerke Aktien⸗

gesellschaft, Cannstatt⸗Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung für Samstag, den 18. August 1928, nachm. 2 Uhr, nach Dresden, Hotel Continental, am Hauptbahnhokf, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage des Abschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927; Bericht des Auf⸗ sichtsrats über Prüfung des Abschlusses.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen.

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ User des Aufsichtsrats und an den

orstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre bzw. deren Bevvoll⸗ mächtigte berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung bei der elenschaftstasse, bei der Württembergischen Vereinsbank, Fi⸗ liale der Deutschen Bank, R -22 oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ leaung muß mindestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand eingereicht werden, zur Aufbewahrung bis zum Schluß der Generalversammlung.

Cannstatt, den 24. Juli 1928.

5

8

Elektromind Akt.⸗Ges. für elektromechanische Industrie Berlin N. 4, Chausseestraße 42. Die Aktionäre werden zu der auf Sonn⸗

abend, den 18. August d. J., vorm

11 Uhr, in den Räumen der Deutschen

Elemente⸗Fabrik A. G., Berlin S. 59 asenheide 5/6, anberaumten ordentlichen eneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und dez Kuffichterats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Allgemeines. 1

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien zu diesem

Zwecke spätestens am 14. August hinter⸗

legt werden

bei einem Notar gemäß § 13 der

[40942]

Satzungen, bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 4,

Chausseestr. 42. 8 Berlin, den 26. Juli 1928. Der Vorstand.

[40843] Heidelberger Federhalter⸗Fabrit

Koch, Weber & Co. A.,O.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. August 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, in Heidelberg in den Räumen der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Heidelberg, Leopoldstr. Nr.! (Anlage), stattfindenden siebenten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen und Anträge des Aufsichtzrats sowije 9 Bilam und Gewinn, und 1 5 echnung

veces hlch über die Genehmb gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie über den Vorschlag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats hinsichtlich des Ergebnisses.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung (den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet)

bei dem Vorstand,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗

* schaft A. G Mannheim, vee zereehascen Disconto⸗Gesell⸗

schaft A.⸗G. Filiale Heidelberg, Heidelberg, *

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗

furt, M., oder bei einem deutschen Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. Im Falle der Hinfer⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen. Heidelberg, den 25. Juli 1928. Der Vorstand. A. Scheer.

[38434] Bilanz per

Aktiva. Kassa⸗, Postscheck⸗ u. Bankkto. Debitorenkto. u. Kaduzierungs⸗ konto Pasel. 40 327,72 Abschreibg... 9 928.9

Mobilienkonto.. Verlust ..

31. Dezember 1927

RM 5 19

30 34881

1 992— 27 116724

64 65

Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto

116“ 60 000— 4 65 8s 64 650 —-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 192

7. Soll. RM Unkostenkonto 8 49 3441 Abschreibung für Dubiose Verlustvortrag von 1926.

9 978 31

27 157 9

86 48 8 Haben. Einkünfte aus Bearbeitung. Vorgelegte Porti, Fernsprech⸗ gebühren u. Gründungkosten Zinsenkonto„ Verlust.

58 5³⁹

220 12 27 11624

[86 4809

Treuhand⸗ u. Wirtschafis⸗Beratungs⸗A.⸗G. B. Schmidt.

Verantwortlicher Schriftleiter

J V. Weber in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteln Rechnungsdirektor Mengering, Ber Verlag der Geschäftsstelle Mengering

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

chlager Textilwerke

Der Liquidator: Urban.

8 8 32

Aktiengesellschaft.

einschließlich Börsenbeilage und 28 sclieslich Helgermfterbenager)

8 8

Sanzeiger und Preußischen Staatsanze

1

Börsen

beilage

Herliner Hücte vom 27. Lal

festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 L3u. 1 Peseta = 0,80 NM. 1 6sterr. bulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 RM. 1gr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. 2212,00 NM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco 21,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling sterr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 22,16 NM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1Shanghal⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 hen = 2,10 RM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Die einem Papier beigefugte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Uieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier bestndliche Zeichen ° hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ löommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten geschäftsjahrs. 5 Die Rotterungen für Felegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten hefinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. 29☛ - Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ½. Brülssel 4. Helstngfors 6. Italien 5 ¼. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½. Parts 3½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 .

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

U seunger Voriger Kurs

27. 7. 26. 1. 6 % Dt. Wertbest. Anl. 2 10-1000 Doll. f. 1.12.

6 % do. 10 1000 D., f. 35

Anl. 27 unk. 1. 2. 9. 6 9% Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1.9.3

8 tilgb. ab 27 1.4.10 s35 Cvp do. Staatssch., rz. 291.4,5b. 2.1 98,9 G 7 ¾ Mecklenb.⸗Strel.

R. 1, fäll. 1. 7. 2 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 Thür. Staatsanl. 1926, ausl. ab 1.3.3 7 % do. RM⸗A. 27 u Lit. B, fällig 1.1. 3. 6 Württbg. Staats schatz Gr. 1, fäll. 1. 3. 2

6 8½% Dtsch. Reichs 8.2éö 1.10 1e25

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl.⸗Auslosungssch

Nr. 1 60000 *

do. do. Nr. 60001-900 Disch. Anl.⸗Ablösgsschul

ohne Rasglosgescheln. . Hamburger Anl.⸗Aus

losungsscheinee.. Mecklenburg⸗Schweri

Anl.⸗Auslosungssch.“ 52,25 G 25 G Meckl.⸗Schwer. A⸗Ablb

Sch. 26 0. Auslosgssch. do. 19 b G 18,5 b G

einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.)

89 Wertbest. Anl. .5 Doll., fäll. 2.9. 35 Anhalt. Staat 1919..

ünghsseweer, ea⸗, am,e saa

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

7116,9 B

17,2b S 75 b

17 ½ 8 50,75 b

in ⁄¼—,— 4 [1.4.10 —,—

—,.,.— 9

4,5 Hannov. außgst. b. 31.12.1 721 b

4,3 1 Hess.⸗Nass., agst. b. 81.12. 17117.75 G

4 Lauenburger,

2 osensche,

4,58 Preußische 9 gest. 1

4,3 ½7 Rh. u. Westf., agst. b. 31.12.1

r g8 ag 2

2, . .3 . .

89ssn che, agst. b. 31.12.1

.p. 31.12.17118,25 G

1.⸗Holft. agst. b. 31.12.17116,65 b

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung⸗

Brandenburg. Prov. R⸗A. 28, 10b. ab ö8G 08 —,— h vnech 8

2 do. do, 26, 10 b, ab 32 7 ann. Ldskr. G. 26 78 6, 19,0 6 b G ——2 —,—2

o. do. 27, tg. 8328 do. do. g. 31 8 dann. Prov. Cr-A. RI B, tilgb. ab 268 5 b 5 0

—ö8q=—

EEEns

SLSb N S

2 2

Heutiger] Voriger Kurs 2

Heallger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger V ve es 8

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B,4B u. 5B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 108 do. do. Re —„ 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, tg. 52. Kassel Ldkr. GPf. 1,1530 d do. R. 2, kdb. 31 do. R. 4, kdb. 31 do. R, 6, kdb. 32 do. R. 3, kdb. 31 do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, b. 31 Niederschles. Provinz RM 1926. rz. ab 32 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Pommersche Prov.

Rheinprov. Landesb.

do. do. Kommun.

Sachsen Prov.⸗Verb.

do. do. do. do. do. do. do.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. Ag. 15, uk. do. do. Gold Ausg. 11

do. do. do. Gold. A. 18, tg. 3. do. RM., A. 19, ig. do. Gold, A. 20, tg. do. RM A. 21 V, tg. do. Gld⸗A. A. 13,tg. Westf. Landesbank P

Doll. Gold R. 2 do. -bIr. do. do. do. 26, uk. 31

90 80 38888s8

2 ð☚☛☚ 222

S

2 2 1588öNISE8öSöSNE

Gold 26, rz. 31. 12.2077

Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 /8 do. do. do. rz. 1. 4. 317 do. do. do. Ag. 1 u. 2 Ns6

Ausg. 1a, 1b, uk. 317 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 6

RM Ag. 13, unk. 33/6 Ausg. 14 7

do. Ausg. 16 A. 117 Ausg. 1777 do. Ausg. 16 A. 2 6

u. 12, unk. 24 5 Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 8 do. A. 15 Feing., tg. 27 /8

Gld⸗A., A. 16, tg. 32/8 RM⸗A., A17, tg. 32 7

do. do. do. 27 R. 1, uk. 3216

—: /2E

9

ö

grrreeer 8o o 80 do do 80 85 g;

unttEerrnns HSüSPBPEP

8’

SSSS

AÜEEE

8 An 88282228S8gS

eug. n. eebe . Feingol⸗ do. do. 8 8 2 do.

Lands⸗

do. do. Reihe do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl.

8 8 8 6 8 6 6 7 9 6

=

8=—

Gold⸗Pf. do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Rt, uk84 do. do. Kom. R. 2, uk. 34

Pommern do.

uslosungsscheine eces haet

Auslosungsscheine“

Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

*einschl. Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.)

Ohne Zin Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine.. rovinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1 do. Gruppe?2“ aieene Anleihe⸗

N

1.1.7

in „½

do. do.

do. do. do,

97 G 95 G

sberechnung.

—,— B

53 b

50 b

35b 5 G

9 15 q

*4, 3. m.

Kassel. Ldskr. S. 22 -25 do. Ser. 26 Ser. 27 Ser. 28

Schleswig⸗Holstein.

do. do.

ltenburg (Thür.) Gold⸗A. kdb. ab 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, ldb. 31 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt M⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RMM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Essen Stadt RM 26, Ausg. 19, lilgb. 82 Frantf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, Sr. Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928,kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 20,1db. ab31.5.32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26 uk. 21 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 26, rz. 32 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1. Magdeb.Stadt Gold 1926, ul. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 bo. do. unk. b. 91 do. do. 27 unk. 32 Mülhetm a. d. R RM 26, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 19391 bo. bdo. do. 1928 Oberhaus.⸗ v12—— Stad 27 uf. b. 32 e. Stadt old 1926, rz. 19391 do. do. RNM⸗Anl. 1927, rz. 1932 . Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1962 WeimarStadt Gold 1926, unk, bis 37 Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29

(in d. Auslosun

(in b.

do. Ser. 29, unk. 50 4

Ar Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 24

Landeskult. Rtbr.

2 o.l

S q

c8A 2 9 2 . —2

8

8 Ohne Zinsberechnuns ·

Mannheim 2t, en Sch. einschl. ch. einschl. % 9 82 Rostock Stadt Anl⸗Auß 89 .⸗ Abl⸗Sch udkofungsw in

4 4 4 4

6 6

8 —,— —,—

—,—

—,— 8

1.1.7 82 G 6

1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.2.8 1.5.11

1.2.9 1.12

1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7

1.4.10

1.2.8

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

66,1 g 94,75 G 76 b B 96,25 b 8 b G

2

*4, 3

*4, 3 ⅞,

do.

(ohne

14, 3 ½⅛, 8 Ser. 1

11, 8 31. 12

do. do. do. do. do. a . reu schaft do. do. do. do.

do. do.

do. do.

*4, 5 ⅛,

48

do. do. do. do. do. Kom.

do. do. do do. do. do

Oftpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 1 do. do. do.

do. do.

do. Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2

Prov. Sächs. Lan⸗ Gold⸗Pfandbr...

do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pt. unkündb. b. 1.4.30

Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 b. do. Ausg. 1926 ). do. Ausg. 1927 ). do. Ausg. 1926 ). Ldsch Gold⸗Pfandbr.

do. do.

do. do. do. N1ee“ do. do.

*4, 3 ⅛, 3

Sächs. Kre

Berl. Pfvb. A. G.⸗P. bo.

do. S. Goldstadtschbr. 26 u. S. 1 9.

bo. do. R. h u. 6, 29 u. 31

do. do. Reihe 10, 82 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Rei⸗

do. do. Reihe 11, 90 do. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. M. 1 u. 13, 82

Braun Gld⸗Pfb. vur R. 14, til

do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32

.R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tg do. do. 26 A. 1, t9.31 do. do. 28 A. 1,1g. 31 do. do. 27 A. 1, t9. 32 do. do. 28 A. 1, t9. 24

8 Ees keess:

handbr.. do. Ser. 1

geE

do. do.

9 6 r0 8 7 6 9 7

vörrereessn 2F 8—

geees öö8ö— SSSS8SS8S82

Ausg. 1 d uk. b. 30

SqgSgV 8* P;

6 0 8 7 6 9 Em. 1. 7 Em. 2. 7 6

0

8

7

7

6

8

7

PPEeeebsEe’n FPüPEPEE —2=ö ½

Em. 1..

srüPrürrüepen

.Kreditv.

1 6 8 6

8 88A: 1S828228 2822g8

——önq 22222 —Vx—qöq

0.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sfind nach gemachten Mitteikungen als vor dem 1. Januar 1919 8 16 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften. Mit Jinsberechnung.

den von den Instituten

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke,

verloste und unverloste Stücke.

8”8 Calenberg. Kred. Ser. D F ger 1. 10. 28, 1. 4. 24

r⸗ u. Neumärkische

*8 % Kur⸗ u. Neumärk. neue Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1911. . . 3 %⅛ landschaftl. Bentral ckungsbesch. bis 91.18.17 Nr. 1 494 620 *4, 3 ⅞, 3 ½ Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11 1 9 3 % Pommersche N, aus⸗

gestellt bis 81. 12. 11 8 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 11 *4, 3 ⅛, 3 % Sächsische, ausge⸗ steli bis 81. 12. 11. 1 24 G% 84 landsch. Kreditverb. itverein 4 % Kreditbr

bis Ser. 22, 26 38 (versch.) bo. 2 †½ 4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.

bis Ger. 25 (1.1.7)

Talon))

14, 49 3 % Schles. landschaftl. . A, G,D P, ausgest. bis 24.6.17717,42 G

44, 3 ⅛, 3 % Schleswig⸗Holstei [d. Kreditv. N, ausg. b. 51.12.1

4, 5 ½, 8 Westfältsche b. 8. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 17.13,1 G

¼ Westpr. Ritter

—II m. eee ch. bis 381. 12. 11. . 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. b

. 11

)

17,305b

7,8 G

3 7,15 B

2,95 b

7 b G

f ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln.

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

S. A

tr.⸗Stadt⸗ Pf. R. 4,30 Reihe 5,30 Reihe 7,81

Reihe 9, 82

Le 19,33 Meihe 8, 32

2IeeccUh-h U-. Süarrarüüüreeen

1.

59”s

Ohne Zinsberechnung.

45, 4,5 2 Berlin. Pfbbr. alte , ausgestellt bis 81. 12. 1917 5, 4 ¼,4, 8

Berlin. Pfbbr. alle

Neue Verlin. Pfbbr. N, auösgestellt bis 81.12. 1917.

4 , 8½, 3 Neue Berlin. Pfbbr. .

24 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.

(Vorkriegsstü⸗

.. do. (Nachkriegsstücke fandbr.

deburger Stad⸗

leihe 11 (Zinstermin 1.1.701 —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

20,1b G

15,5 b

14b

20,1 G

15,6505b G

824

baeh.⸗Aia

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung⸗

xtaatsbt.

.ab 1928 16, 19. 29 1.1.7 R. 19, tg. 83

do. R1b uk29 R. 21, uk. 33

o c-. .fb 22 09 9 S

. 2 c⸗h

1.4.10 101 ½ G 1.4.10

Emschergenossensch. A. 6 R. X 26. tg. 31 do. do. A. 6RB27, t3 2 Hes. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 91 do. do. do. R. 8, tg. 92 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 91 do. do. do. R. b, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d.

Nassau. Landesbank Gb.⸗Pfdbr. A, rz93 do. do. G.⸗K. S. 5, r9 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29. do. do. G. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3, 6. 30 do. do. G. K. S. 2, rz92 do. do. do. Kom., 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. e do. do. R. 4, tg. 30. do. do. R. 11, tg. 32 ). do. R. 19, tg. 34 . do. R. 5, tg. 22 . do. R. 10, tg. 33 . do. R. 7, tg. 52 ). do. R. 9, tg. 30 . do. Kom. R 12,938 . do. do. R. 6,tg. 22 do. do. do. R. 8, tg. Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. b, rz. 276 do. Reichsm.⸗A. A. 6

eeing., rz. 29

bo. Ag. 7, rz. 31

bo. Ag. 4, rz. 26 e’ h; Pfdbr.⸗A. fuͤr Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Gtrov. Nm., rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1992

6 sichergestellt.

22I ̃ &

Spark. Gtrov., uk 32 7 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ She.-hsasec⸗ S. 1* do. do. er. 2* * einschl. % Ablösungsschuld Ein des Auslosungsw.)

LCEöEEPE’ 2 A4 -8 8282SSSSS

—, —2

SbgS SS —-8 5S5—q—g—

2QeAeeUe Hn 85 =qég

cererr kcvwʒ

ebgeghkkhe 88

-rrrrrrreeen 8 2* E* „»gEbeeen

oeg S2SSnaöInS 12=q282S

7 6 7 7

Ohne Zinsberechuung.

in en. 2v do. [67,76 b

* do. S. 8, 4, 69 ebo. Grundrentbr 1-3 Lipp. Landesbt. 1—

unk. 2.

unk.

do.

do.

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2,

do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Landw.⸗Bk. G H Pf. R20, 21 uk. 30

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25,

36-79,84-97 rz29,30

. S. 6b

do. S. 90,91, rz. 33 .S. 1—2, rz. 32 Ser. 1

vCer. 2, rz. 92 do. Komm. S. 1— 10 do. do. E. 1, rz. 92

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 bo. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 18, uk. 88 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 32 1ed9b gcg pfebr. 0 r. bo. bo. 28 890 1-22 4. Ant.⸗Sch. nteilsch. 3.4 2 rzbHe do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 4, do. do. Ser. 5, uk. do. do. Ser. 2, do. do. Ser. 8, uk. 82 Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pl., 25 rz. 81 do. do. 1924, rz. 1 do. do. 1927, rz. 19. do. do. 1926, rz. 1951 do. do. 1927, uk. b. 51 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¶.¶ ig.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ G. Pf. R. 1, uf. 27 do. do. R. 5, uk. 33

Deutschesdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-84 „Dreudn. Grundrent.⸗ Anst. ezn

v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. Olden 8 Kred. do. 8 ¹

do. o. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. v. u. 10. R

do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08, 05 bo.⸗Mein. Lbkrd., gek. do. konv., gek. 188 88..n. Lbkr.

0. 9. do.⸗Sonderzh. Land⸗

tredit, get. 1. 4. 24 2. versch. Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke.14

Ohne Ziusschelnbogen u. ohne Erneuerungsschein.

j. Thür. L. H. B. rz29-%

. 2c d b b0

1.1.71—,— versch.

do. 1 1.4.1

11.7 —,— 11,7˙—— versch. —,— do. —,— c . —,— E IneF- Arii. Gea, e 1.1.7¼ —,— 1.1.77—— 1.1.71—,—

iK,Ses baü-s

6

1

do. versch

do. versch.

1.4.10 1.1.7

.

82S8nnn „99 . 9—

vasiMes

1.1.77/ —,—

ꝘœÆAA2 U ☛.

—q—— 922ᷓSãSSS

10 8

¶80 IcU. .

&

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung⸗

29 vp.⸗Bank Gld. Pf. S. à9, uk. 81 do. Ien;, ohne Ant.⸗ 12 2 5,7 19.

GPf. d. 1 Deutsche Bank Gld. Kon. S. 6, uk. h2 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 92 do. do. R. 4, tg. 93. do. do. R. 2, tg. 92 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 38 do. do. E. 7, rz. ab92 do. do. E. 8, uk. h. 28 do. do. G. 2, rz. ab 29 do. Glb⸗K. E. 4, rz 90 do. do. G. 6, rz. 92 bo. do. E. 9, uk. b. 32

Gothahrundkr. GPf A. 3, 3,a, 3, uk. 80

do. do. Gholbm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30.

do. do. Gld. Hyp. Pf. Ahbt. 5, 5a, uUk. b. 371

do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29.

do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ langsae. 4.4 q.⸗

Gld. In er G .eap. 8 do. do. G.⸗K. 24, uk. 950

039 bee. yp. „1, uf. 32 do. do. E. uk. 32 do. do. G. K, uk. 82 do. do. Em. B, ab

1. 4. 90 auslospft. do. bo. Em. D, uf. 51 do. do. Em. Lo, uk. 81 do. do. Em. M.

(Mobtltf.⸗ 5 do. do. Em. L(Ligq.⸗

Pfbb.) o. Ant.⸗Sch. Antetlsch.5.4Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Hank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, ul60 do. R. 1—0, uk. 22 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 82

do. R. 18, uk. 32 bo. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 1 8*

bdo. do Kom. R. 1uk Landwtsch. Pfobrbk. Gb. H 107. Pr. fandbr.⸗Bt.) uk. 32 0. bo. R. 1, uk. 52 Le k. Gld⸗ iu. 3, rz,. ab80 bo. Em. z, tilgb. ab26 do. Em. 11, rz. ab 28 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 18, rz. ab 34 do. Em,. 6, rz. ab 80 do. Em. 9, rz, ab do. Em. 2, tilgb. a do. Em. 7 4⸗„Pf.) ohne Ant.⸗Sch...

Meckl. uWe Bk. G Ee do, do. E. 4, uk. b. 87 bo. do. E. 8, uk. b. 88 do. bo. E. b5, uk. b. 91 bo. do. G. 1, uk. b. 29

Meckl.⸗Strel. Hyp. B. G Hyvp. Pf. S. 1, uls2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 b0. Em. 5, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 832 Em. 15, uk. b. 84 Em. 17, uk. b. 38 . Em. 9, uk. b. 81 . Em,. 11, uk. b. 32 Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 .E. 10 (Liqu. Pf.) G.K. E4, ut. 29 . do. E. 16, uk. b bo. do. E. 7, uk. b. 92 3₰ do. E. 14, uf. b. o. do. E. 18, uk. b. 31 Mitteld. Botrd. Gld. L. NRanrb2— d0. bo. R. 8, uf. 30.9 bo. do. R. 1,uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 81.3.31 do. do. R. 8, uk. 30.6. g2 do. do. R. 4, uk. 80.9.32

bo. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 51 do. E. 10, uf. 1.1.89

S * 8⸗ 8 8 8

gsssgsgs.. ggssgggsg.

88

8

88 I2Sn

227 8 8

ce. 1 bo. Ua.. 'dn,

bo. do. Em. 8, . 36 6 1.1

iger 1928

2&Æ &

1899—I

¶α9ꝗ 2Uꝗ☛ ☛̈ &☛ &☛

29 ̃ & &☛ 1

9 8 8 7 6

eeee w an de

ch o ch7σQαϑ S 22.̃ Hĩ☛☛

[,(22=22SS

Sesthesn —₰½

V8gSgSgS

42 228—

gSahk 5 ½0

8898 288 .