1928 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Voriger He- ¼ 8 üwen, Voriger

Carl Linbström... * Lingel Schuhfahr. 4 Lingner Werke 7 Ludw. Loewe u. Cos10 C. Lorenz. Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhauss12 uckau u. Steffen. üdenscheid Meta Lüneburg. Wachs.

Martint u. e. Masch. Starke u. H N

o. Kap Maximilianshütte. NRech. Web. Linden

tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lik. 12

Miag, Mühlb. u. In Mimosa A.⸗G... 4 do.

Mitte Stabxh Mix u. Genest. N. Motorenfabr. Deu Müthle Rüningen Ns1 Mülh. Bergwerk N CMüler, GSummiN Müller, Speisef. N. Münch. Licht u. Kr. N Mundloo . 0

N. S. U. Ver Fah⸗ Neckarwerle N

10 Nordd. Eiswerke 12 do. Kabelwerke. N8

do. Steingut.... 8 do. Trikot Sprick. 0 85* 10

0 D.

Nordsee Dampffisch.] 98 Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W...

Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, je Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. HOelking, Stahlw... HOesterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu15Sch. E. F. Ohles Erben Oppelner Brauerei Orenstein u. Koppel HOstpreuß. Dampfw. Ostwere N.

S=S20522*

=

SSe. 0 88

80 b0

89

PüPPEPe 2 2 —V2

FEEE

PEE aüeümmmmüüüP

gEeger

EEeürEErEereeeeeee. aSü-eeegesnngsenesgeeene A.2.

2n.

84. ——ö

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. . Ablösgssch. Nr. 1 60000 Dt.Anl. Auslos. Sch. einschl. veAas Aideh annc

beut 2 sungssch.

ohne Auslosungsschein.

Fortlaufende

Heutiger Kurs 51,5 b 55 ½ eb 55,2 à 55 b 17,1 à 17,25 b

Panzer Akt.⸗Ges. N. Passage Bau. Peipers u. Cie... Peters Union.

Pfersee Spinner. 5*

PflügerBriefumsch Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .N.

2 en. do. x u. Gard.. Pöge Elektr.

o. Vorz.⸗Akt. B. Polak Polyphonwerke.. Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth..

ittler, üeee 1

Porzf. Klost Beilsd N A. 1

Preblu Lee. ug e . 8 f. . Unters.. J. D. Preuß.. Preußengrube.

RNadebergExp.⸗B. N Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.ü. Rauchw. Walter N. Ravensb. Spinn.. Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Rheinfeld. Kraft. M. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamottee. do. Elektrizität. N. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke. N. * f. Jahr do. Textilfabriken. do. Zucker. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N. do. do. Kallkw... do. do. Sprengst. N. do. do. Stahl u. Walz David Richter N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan.. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gb. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .N. Rotophot N. Ruberoidwke. Hbg N Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. Ruscheweoyh) Rütgerswerke. N.

80 SSoeS0GC 1585 1StehSæ.᷑eeSSe

8800 SS0Ste

Sachsenwerk N. do. Vorz. Lit.

Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z

ba. Waps.nierden

Sachtleben AGf. Bg. Saline Salzung

Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol. N G. Sauerbrey. M. SaxoniaPrtl.⸗Cem.

c 0 bo0 to S to S te

8

otierungen.

Voriger Kurs b

81,5 à 51,4; b 55 %b G

2 17,5 7 ½ à 1, 6b

0, *b. S800 bo 0 be

80 SSSe Ste 0S8088e

882222

0o⸗.

O0=5 SSS28 S 0 S to ᷣ,

0o, b bob boenSSSe e

8

0580

—,—— gEzbE

EEt

SPüPrüPüüPeyrPerrrrürüeüee RI8IRRIAAAIARARERRRERH müümüüaüüümümümmEmüamüüüeüüüOEEERE

—q—öqög

A 2. —- 8.

252 —2 —2-—2A-önö2ö

görrrürrerrrrrrürrrürreür ANNr;

—8; Eb ööö‚ögönübSnee

gEFg BEü8Sö8üöB 5 Ie I,üF; 1-2gL8

müEöEEP

2öö

pPPrrrePereer

5 % Bosnische Eb. 14 5 Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. Oest. Staatsschatzsch. 14 do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune amort. Eb. Anl. Goldrente. do. m. neu. Vog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente. konv. do. J. J. 1 konv. do. M. N. 4 % do. Silber⸗Rente. do. Papier⸗Rente.. 8 Administ.⸗A. 1903.. b da. Bagdad Ser. 1., do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do. 1908 Zoll⸗Obligationen .Suse.... aatsrente 1913 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. do. 1914 do. do. 14 m. neu. Bog.

do. do. do. do. do. do.

nhe.

es gepeer

Staatsrente 1910

4 bo. do. 10 m. neu. Vog. d. Caisse⸗Commune

do. Kronenrente.

Feranedecee. lan. Bewäss. do. abg.

4

Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. Ser. 2

3 ½ Mazedonische Gold.

³½ Tehuanteperc Ratk.

5 do. abg.

—10&Gà 9,8 à 109

8 10 à 10 à 9,7 b 10,25 à 10 G

à 25,78 G à 28,75 b 28b 11081,2 b 12,5b

7

1818 15b

398¾0 38,75 b 26,5 K w

10 10,25b 8118,8 G Sear. 9,75 b 10,3 à 10%0 21 5b

26 b

2

2588⁷

2 1,58b G 12,8b 33,75 à 34 b

à 18 8 15,75 b

8 28,76 à 2878 8b

à 7

Bank Elektr. Werte Bank für Brauindustrie.. Bayer.Ber.⸗Banl München⸗ êI nes , sche Kredit Reichsbalk .* . Wiener BankvereinknV Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Elektrische HochbahnV.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Schantung⸗Elsenbahn. Vereinigte Elbeschtffahrt.. Accumulatoreu⸗ Adlerwerlee. »

154 à 153 à 154 G 180,25 à 180 à 182 % 155b

34b

285,75 à 272,75 b 15 ½ 6

107,75 à 107,5 G

115,5 b

114,7541155114,758 11875

151,5 b 1832181,55182eb B à

155 b 33 ⅜G

15,5 B

6,5 B à 5,6 b

118,28 à 115,75b

181,5 —b

268,5 à 285,75 à 264 G à [259,75 à 259 b

Aschaffenb. Zellst. Angsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. w——2 88 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg.. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbestü.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Kabelwk. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. .H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. hartm. Sächs. M. irsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube... C. Lorenz ffab. Buckau Maximilianshütte Miag. Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deut Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Niedel... Sachsenwerk.. SarotiV Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.ü do. Textilwerke. Hugo Schneider.

Züsercehanms r uC. Kammg S rger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Bolgt & Haeffner Wicking Portland

D. F. Schaefer Blech; j. Turbon⸗S⸗ 88 Schering. chem. 2

j. Schering⸗K Schlegel Söhag .N SchlesBergb. Zinkw. do. do. St.⸗Pr.

12, †† s Zloty. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr. u. Ga⸗ do. do. Lit. B. do. Lein. KramstaN do. Portl.⸗Zement do. Textilwerke... do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider..

0

0 0 0 6

Schöfferh. Bd. Bürg.20

W. A. Scholten...

0 Brauer.10 Schö

nebeck, Metall Hermann Schött. Schriftg. Offenbach

5 0 0

Schubert u. Salzersls do. Genußsch., gek 15

Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co... 2.J. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herz.ü Schulth.⸗Patzenh. N ritz Schulz jun.. chwabenbräu... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schweimer Eisen., G. Seebek N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. N, j. Dr. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß N. Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N. Sinner A.⸗G „Somag“Sächs. O Sonderm. u. Stier à do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗MagnesiaN Steiner u. Sohn N. Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do. do. do. Elektriz.⸗Werlsi do. Oderwerke.. do. Pap. u. Pappe do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm.. Stolberger Zinkh., Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker Svenska Tändslt (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1 St. 3.100 Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth N. do. do. neue Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. i

00GSoSSSeo S S=SS

2SSeS2S88e

—2

2

deScchchee Se. S”SSS8SS 0S=SeAS=SSg 2

S

8

Genuß. p.

2

+- 2222 ’z

Tempelhofer Feld. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, .Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N. do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten 1. L.

Heutiger

213 à 210,25 b

à 740 G

485 8 489 à 481 b 490 390,25 à 391 8 390 G n 394 à 393 b 60 5 G a 60 ⅛b 60 b

55 à 53b

48,55b

125 b G à 122 à 123,5 b 143,25 8 145,5 b

152 à 182,5 b 47,8 à 48 b 75,25 b G à 77 5b 181,25 à 162,5 b

„2 123,5 à 123,25 b 917à 90,25 5b 154 b 83,5 à 845b 21.5 6 à 21 G à 22 G 136 à 134,75 à 136,75 5

214 à 211 à 213 b 47,28 b

108 G

260 à 258 8 250—b

446 G 5 449 b 69 8 59,75 b 97 eb G6 3

88G à 88 b

8

180 à 164b

8

5 135,75 B

155 à 151,75 à 150,5 à 181,5b

183 à 182 5b 138 2 140 5b 114 4 113

Teutonia Misburg’10 Terin C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée. * f. 1 ¼ Jahr Thörls Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leit 8.7 Tielsch g5 In. Leonhard Tietz.⸗M. Trachenb. Zucker. Transradioo . Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. v. Tuchersche Br. N. Tuchfabrik Aachen. Tüllsabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Anger... „Union“ Hauge . NUnion, F. chem. Pr. Uunion Wrz. Diehl N. Union⸗Gießeret... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papterf.. [VLeithweree.. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke.

per Stüch

. Chem. Charlb.

—. Dtsch. Nickelw.

. Flanschenfab N

). Glanzst. Elbf. N.

. Gothanta Wke.

. Gumb. Masch.

. Harz. Portl.⸗Z.

. Lausitzer Glas.

. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller N do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Sgu u. M.

—+— —- 2* 2 =

ö-ö 8 PEEEEF

2l 80* 2

0 4 4 8 22‚öü

£⏑ S &2

7 5 üeu—eseeeeösssöüönönögs = 22

2 2 2ögöAne

USScchGoSeSG NU =—

PPFPFPerrrräereer

8 0 b⸗

2

Seerereerrrrrrerrrrerürüeerre s E“ : 21*

212 2*8. 8*

S 00S=SeSoSSSS ee Preererrrreeerr mPEEEEEEEP;

82

2 820S=S bbScenS

aöEEE /— ¶᷑ ,

PPrrrrFrrürerrerereösn

öö b20422S=SUS α 00ĩSS

EEʒ

EüüeEEEPE

do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp do. Stahlwerke... do. St. Zvp. u. Wiss. N do. Thür. Met., N do. Ultramarinfab. Viktoriawertee. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberet

do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.

S Gl G 58 S 2 S0 80

AEq

2*

grrrPrrereeeeeüeese Eh Ee *

müPB

£ᷣ= *&

Vollst. Aelt. Porzf. Voltohmm. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke..I Warstein. u. Hrzg

Schl.⸗Holst. Eisen 8 Wasserw. Gelsenk. 7 Aug. Wegelin Rußf.,/10 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Zer Handelsges. 0

teo & do SSS

do O do SS G Go

ümüüöüüöüPEüEEEEREE

Westeregeln Allali 10 Westfalia⸗Dinnend. 5 een, en 5 do. Kupfer 0 Wicking Portl.⸗Z. Vs10 Wickrath Leder 5 Wicküler Küpper Br. 12 Wiesloch Tonw. 3 H. u. F. Wihard. 0 Wilke Dpfk. u. Gass10

2 5

2

2

—g—

22 8 .

Pveryrerrrrrrrere AA4ANS B

Wilmersd. Rheing. o D. H. Wißner Metafl. 10

8: 22‚

Voriger Kurs 216 à 217,5 8 216 à 217,5 à 216,75 97,75 b 217 b

514 à 801 G à 506 b 403 à 400 8 402 à 60 b G à 60 b

Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G.f. Verkehrsw. Dt. Reichs b. Bz. S. 1 u. 5(Inh. Z.dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Fansa. Dampfsch. orddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eifenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caontchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. dt ee Dynamit A. Nobel à 137b Elektrizit.⸗Liefer. e sn 8 Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.., J. G. Farbenind. Feldmühle Papier lt. uGuilleaume senk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. imburgerElektr.

a⸗ er Bergbau oesch Eis. u. Stahl nn mann lse, 2 Kaliwerkelschers! Rud. Karstadt. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess.Dgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Nordd. Wollkämm 8 Il. Eisenbb. Oberschl. Kokswle., j. Kolsw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Pol⸗ Fen. 18 Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Lit. B.

47.5 b

124 B à 123,5b

à 146 b G à 147,5b 74b

155 b

49 a 48 b

74,5 à 74,75 b

165,25 0. Div. à 164,25 à 165,3 b 122,25 à 122 G

124 B a 122,5 5b

85.5 e 85eb G

68,25 à 68 ‧b

99 n 99,5 b

à 195 h 197 b

à 95 b

40 b

131,75 à 131 b 219,25 à 221,75 h 220 b 115,5 à 115,25 b

199,5 b 1u“ 263 4 260à 261 ü 280,28»b 171. 25b

481 6G 4475 447,85 71 à 69 G à 69,

Schuckert u. Co.

Prämien⸗Erklärung,

Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗

Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1928.

eestsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August: 18.8.— Einreichung des Effektensaldos: 14.8. Zahltag: 16. 8. 3 136 à 136,25 b 1 142 a 142,5 G 160,75 a 159 b 272 à 274 à 273,5 à 274 à 273 b 178 a 180 b

258 à 260,75 —b

161,25 a 162,25 b 156 8 155,5 à 156,75 b 162 à 163,5 —b

Szrcen u. Salzer

Schulth.⸗Patzen

Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz. Transradio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Zellsstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

S.

136 b 142,25 à 141,75 à 142 ⁄8 160,75 b

278 à 275 b 180,8 à 181 b

282.,8 8 261 b G 162,5 à 162 à 163 b 157 à 158 b 153 à 162 G à 168 b

b 1 G

140,5 b G 38,5 G 70 b

90 b 121b 142 G

—,— B 169,5 G

199,5 à 200 b

180,5 à 180 G à 183 b

95 b 1608à 161 à 160,25 à 161,75 b

8 193,5 à 194 5b

152 à 1583 B 5 151,7

168 à 169,75 b

187 u190 à 188,5 à 188,595 114,25 à 114 à 1 1 9b

78,25 b 79 % b * 125 K 126,75 b

482 à 483 à 482b o. B.

137,75 à 138 B

8 100 G à 100 8 100,5 à 100,25 à 101b 186,5 à 190,5 à 188,5 à 189,5 à 189 b

129,5 8 133,5 5b

366 à 368 à 387 à 371 B

53,5 G 8 54 b

209 à 207)% à 210 à 117 14 113,758

253,582548253,582565258,39285,75:

236 % à 239 8 238 à 728,25 4 1295

129,52 130,5 à 1295(b 250,4 251 à 250 à 252,5 b

92 b 185 4 155,75 b

142 à 141,75 à 142,25 b 125 à 123,75 b 125 b 138,5 à 138,25 à 138,75 b

229 a 230 b 239 5 243,5 à 241 b 213 à 216 b

115 à 114,25 à 115,75 G

121 à 122,5 b

224,75 à 223,8 à 224b

127 b G à 128 b

108,5 8 105,25 à 106 8 à 108,5 B

120 b 140,25 b

118à 16.25b 117,258 118,5b 2982 297,5b

88,75 8 88,5 à 69 % b

465 k 467 a 463 b G

261,25 à 262 à 251,25 à 263,8 à 253 b

à 117,5 2 147 G

134 4 135 4 134,5 8 135 b

98,5 97⅛ à 100.25 à 100 5b 415,25 R 422 4 419 5b

227,85 232à 22 n29

337 4 342,5 G 190 à 192 b 333 à 337,5 G

349,75 à 351 à 349,5 à 354 à 352.

158 4 157b

240 4 238 à 240 à 239,5 b

à146 à 148,5 b 5683 à 572 à 570 b 91 4 91 91,75 b

240,5 à 240,25 243,5 à 241 b

283 à 286,5 à 286 b

46,5 4 46 à 46,75 b

Gladbacher Feuerwercher. v 83

Heutiger Kurs

eeene. Witten. Gußstahlw.] 0 7 Wittkop Tiefbau 10 ,1 Wotan⸗Werke 0 7 Wrede Mälzeret Nio0 5 E. Wunderlich u. Co.] 10 1

8 eer Maschinen.

1

10 1. ellstoff⸗Berein 10 1 ellstoff⸗Waldhof N 1.

1 1 1

o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 do. Rastenburgl 0 8

9 7 7 1 1 7 4

Versicherungsaktien. Ra p. Stück. 1 Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Nachen⸗maaceeen Feuer... Aachener Rückversicherung.. Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., j. Nordstern Lebens⸗Vers.⸗Bk. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N do. do. Lebensv.⸗Bk. N Assek. Uunion Hamburg N. Verliner Hagel⸗Assekuranz. N do. do. Lit. B ee.e S 5— F. 82

Berlinische Feuer (vol).. do. do. (25 % Einz.). Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N (50 E.

do. do. (25 % Einz. Frankfurter Allgemeine.. N1

Frankona Rück⸗n. Mitvers. L. A do⸗ do Lit. C

Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ6) See. Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung.. Leipziger Feuer⸗Verstcher. S. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Bers. N Magdeburger Hagel (50 Einz.) 98 b 889. -9 8n8” Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Gesf.. Magbeburger Rückversich. 8. do. do. (Stücke 80, 800 do. do. (Stücke 100). . Mannheimer Verstcher.⸗Ges. N „National-Allg V. A. G. Steitin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 250b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 250 G Sächsische Versicher. S inz.) —,— do. do. (25 % Einz.) —,— —,— Schles. Feuer⸗Vers. 65,5e b G 65,75 b d do⸗ —,— 535 B 253 B 214B

Sa. 1öb 700

(f. 40 ., o. b. (Stücke 200) Thuringia, Erfurt woll 3 do. do. (25 Einz.) Transatlantische Güter.. Union, Hag rsich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld N Viktoria Allgem. Versicherung N Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AN

8805b 248 G 214 5 515 G 570 G

Kolonialwerie. * Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrila o0

Eb. Ant. L. B 0

eu dusnfne g-n .38 8

Ostafr. -

88n Minen u. Eb. 2 St. 1=1& RMp. St.

1.1 1.1 1.4 1.1 1.4

Bezugsrechte. b

Bayer. Motoren 46 b G Berlin⸗Gubener Hut 54,5 5b

J. D. Riedel —B Hermes Kreditvers. 2 5

Voriger Kurs 200 b 184,5 à 185 à 184b G à 185519321859b

8. .

95 b

162 à 161,5 à 161,75 b 8 9 8 2 198,5b

197 à 195 G à 196b

153 183 à 15331 2b

170,25 à 169 5 169,75 b

190,5 G à 190 G à 191,59b 115,5 G à 116,5 à 116,25 b

79 ¼ 4 79,75 b

à 1272 126,5 à 127 à 126,75 B

ö

565 à 550 à 562 à 560 b

à 1385 137 ⅛6 à 180 104,5 à 102.75 à 104 8 à 102,5 b 190,.25 8 189 à 191,75 b 132.25 à 131,5 à 132 5 380,5 à 377 à 377,5 b 54,25 à 545 G à 54,25 b 2 183 à 1688 212,5 à 211 8 212 117,25 118 G 256,75 à 255,75 à 256.75 à 256 b 244,5 241 G à 247 G

129,58 129 8 à 129,255b5 130 ¾ à 130,5 2 130 %b 284,75 8 283,25 8 284,5b 94 8 à 91.5 b

à 155 /%

144 144,75 b

125 à 125 G

138,25 G 8 188,25 b

8 241,5 à 238 G

247,5 à 243 b 8

216 8 218 8 218 à 217,5⁄

118 /- 8 à 116,5 117,5 4 116,5b 122 % à 122 b

125,5 à 128 G à 129,5 à 128 G 107,25 à 107 G à 107,28 5b 143 8 140,5 b

77 à 76 à 79.25 b

208 G 8 201,5 8 204 à 202,5 b 100,5 à 100 à 100,5 —b

117 18,78 à 117,78 B à 1b 4⁴120 à 120,5 à 120 b

S.

208 b

241,5 à 240 b

8 301,5 8 300 G 5 300,5 b

89 à 89,25 à 890b G a 89 b 501,5 4 480 b G à 490 a 483 5b 266(8 à 264,5 à 285,5 G 0. 2.

148 6b gh 136 %4 135 G 8 188,5 b

98.,5 à 98 à 99 à 98,75 b 430 4 423,5 à 424,5 5b

237,5 à 235 G à 236,5 b

317,5 4 345,5 8 346 5 345,5b .“ 192 à 191 G à 191,5—

338 à 335 à 340b

358,25 à 358,75 à 357 à 356,5 b 160 b

247 a 6 2

148,5 à 238 8 148, 597 8 582b G à 585 a 581 à 8878388 91,75 à 91 à 92 b à 5 b 2 247,5 b 244 244,75 b 290,75 à 287,5 a 220r cbb 47,25 —b

à 485 b 480 b à 149 G

88

8*

16 352,75b

8

m Deutschen Rei

Nr. 175.

7. Aktien⸗ geselllsschaften.

v 8 Bergisch⸗Märkische Industrie⸗

gesellschaft, Barmen. Zweite Aufforderung

zum Umtausch der Aunteilscheine. Gemäß § 17 Absatz 5 der 2. und z. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ ilanzverordnung jordern wir hierdurch 69 Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 4,—, RM 5 FM 6,— auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über 20,— einschließlich Dividende 1924 ff. bis pätestens zum 27. September 1928 einschließlich außer bei der Kasse anseres Gesellschaft in Barmen

ei der geee Bank, Berlin, sowie

deren Filialen in Barmen, Elber⸗ feld, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und Köln,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

Berlin und Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen.

Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗ sgehe bei unserer Gesellschaft oder an en Schaltern der sonstigen Umtausch⸗ stellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet; andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge⸗

bracht.

248 Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 27. Sep⸗ tember 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum ÜUmtausch in Aktien über RM 20,— er⸗ forderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vorgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung heste t sind. Die an Stelle der für kra erklärten An⸗ feilsheine tretenden Aktien unserer Ge⸗ fenl fft werden für Rechnung der Be⸗ eiligten verkauft werden. Barmen, den 28. Juli 1928.

88 Bergisch⸗Märkische Sh berhard Ascher.

und

[40916]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 8. September 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dresden⸗A., Leubnitzer Straße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ für das Geschäftsjahr 1927/28. Verlustanzeige gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung und Abstimmung

über die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz.

a) Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien von 192 000 RM auf 48 000 Reichsmark derart, daß gegen Ein⸗ reichung von je 4 Stammaktien über 20 RM und über 100 RM eine zurückgewährt, die anderen drei vernichtet werden.

b) Zusammenlegung der Vor⸗

zugsaktien im Verhältnis von 4 u 1 von 8000 RM auf 2000 RM. beschlußfassun und stimmung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um einen Betrag von bis

zu 150 000 RM neuer Stamm⸗ aktien à 1000 RM unter Ausschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 1 Beschlußfassung über die sich hieraus ergebende Satzungsände⸗ rung, § 38 Abs. 1 und 2, gemäß den Beschlüssen zu 3 und 4.

6. Beschlußfassung über Entlastung be-. Aufsichtsrats und des Vor⸗

7. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zu Punkt 8, 4, 5 wird neben der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre eine gesonderte lbstimmung beider Gattungen der Mionäre attfinden.

Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen, und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Akbien bei einem Notar spä⸗ kestens am 3. Tage vor der General⸗ bersammlung, bei der bis dec der Generalversammlung hinter⸗

n. Dresden, den 24. Juli 1928.

grit Schlee, Aktiengesellschaft.

r Vorstand. Fritz Schlee.

e.eh. ur sionsvertrag vom 5. Juli 1928 mit dem Bür erlichen benan Freiberg, Aktiengesellschaft, Freiberg, der die Genehmigung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der be⸗ teiligten Gesellschaften gefunden hat, ist vereinbart worden, daß die Actien⸗ Lagerbier⸗Brauerei zu S. loß⸗Chemnitz in Chemnitz den Aktionären des Bürgerlichen Brauhauses Freiberg im Umtausch gegen je eine Aktie des Bürgerlichen Brauhauses über nom. Mark 300,— mit Erneuerungsschein und laufenden Dividendenscheinen eine neue Aktie der Actien⸗Lagerbier⸗Braue⸗ rei zu Schloß⸗Chemnitz über nom. Mark 200,— mit Erneuerun vn und Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1927 kosten⸗ und vane liefert.

Nach Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses

varne, Aktiengesellschaft, Freiberg sierdurch auf, die in ihrem 1 be⸗ indlichen Aktien dieser Gesellschaft nebst Erneuerungsschein und laufenden ihibender geinen bei der Kasse unserer Gesellschaft in Chemnitz, Insel⸗ straße 2a, zum Zwecke der Empfang⸗ nahme der Füshrehenden Anzahl Aktien unserer Gesellschaft mit Erneue⸗ ö ein und Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1927 einzureichen.

Zur Einreichung seben wir hiermit Frist bis zum 1. November 1928 mit der Androhung, daß diejenigen Aktien, die innerhalb der Frist nicht zu diesem Zwecke eingereicht sind, für kraft⸗ los erklärt werden.

Chemnitz, den 23. Juli 1928. Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz. Der Vorstand. Klapp. P. Wagner.

II. Bekanntmachung

auf die Pfandbriefteilungsmasse der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank nach den Artikeln 83

Die Aktiengesellschaft Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank kündigt hiermit an, daß sie zum 1. Juli 1928 weitere 4 % des der Aufwertung zugrunde zu legenden Goldmarkbetrags auf ihre früheren Papiermarkpfandbriefe und Obligationen (ausschließlich der Kommunalschuld⸗ verschreibungen) mit Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe als ihrer Staats⸗ aufsichtsbehörde nach den Artikeln 83 und 84 der DBO. z. Aw.⸗G. ausschsitten wird.

Von den genannten 4 % werden 2 ½ % in 4 ½ % igen Liquidationsgoldpfandbriefen oder Liquidationsgoldpfandbriefzertifikaten mit Zinslauf vom 1. Juli 1928 an, 1 ½ % in barem ausgehändigt. Die Aushändigung erfolgt gegen Einreichung der Ratenscheine

des darauf angegebenen Goldmarkbetrages in Pfandbriefen oder Zertifikaten, 15 %

ausgehändigt werden. Zertifikat über den Betrag von 10 GM ausgestellt ist, so kann beim einzelnen Einreicher ein Gesamteinreichungsbetrag, der auf 30 GM oder weniger lautet, nur in barem gegen Rückgabe der Ratenscheine

die mehreren Zertisfikatanteilscheinen auf⸗ edruckten Goldmarkbeträge beim einzelnen

inreicher auf Gesamteinreichungs⸗ beträge, die GM 30 übersteigen, so genügt die Einreichung der Ratenscheine

r. 2. Die dabei . in Pfand⸗ briefzertifikaten nicht ausschüttbaren Spitzen werden dem einzelnen Einreicher neben der im übrigen ihn treffenden Barausschüttung bar vergütet.

Die Bank fordert hiermit die Inhaber ihrer Ratenscheine Nr. 2 und, soweit beim einzelnen Einreicher nur Zertifikatanteil⸗ scheine auf 30 GM oder weniger in Frage

atenscheine

kommen, die Inhaber der

Nr. 2, 3 und 4 sowie des Anteilscheins zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Ratenscheine Nr. 2 sowie, wenn beim einzelnen Einreicher eine Abfindung von Zertisiakatanteil⸗ scheinen in Höbe von GM 30 oder weniger in Betracht kommt, auch die Ratenscheine Nr. 3 und 4 einschließlich des Anteilscheins zur Geltendmachung ihrer Rechte vor⸗ zulegen. Die Eimnreichung dieser C

kann bei der Hauptbank in München sowie bei unseren sämtlichen Zweigstellen erfolgen. Werden die genannten ine bis zum Ablauf von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht eingereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf diese Scheine entfallenden Anteil zu hinter⸗ legen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗

ewiesen ist. 1 München, den 25. Juli 1928.

Vayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗vank.

Die Direktion. Dr. Zeitlmann. Sch

reyer.

ber die dritte Teilausschüttung

Nr. 2, und zwar in der Weise, daß 25 %

des darauf angegebenen Betrages in barem das kleinste

Nr. 2, 3 und 4 sowie des Anteilscheins abgefunden werden. Ergänzen sich dagegen

[40891]

In der außerordentlichen General⸗ versammlung am 20. 7. 1928 wurde zu Punkt 1 der Tagesordnung beschlossen:

Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Namslau hat seinen Posten als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt. Neu hinzu⸗ seihsb wurde der Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs, Herr Geheimer Regierungsrat Emil Stengel, Potsdam, auf die satzungsmäßige Dauer. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

Aktiengesellschaft, Berlin. Susat. Böhm. Dr. Adler. Dr. Lüpke.

[40912]

Süddeutsche Festwertbank

Aktiengefellschaft.

3.ns 30. Juni 1928 war der Gesamt⸗ etrag:

a) der umlaufenden wertbeständigen Kommunalschuldverschreibungen (Feingold⸗ obligationen) .RM 4117 384,35; b) der in das Kommunaldarlehensregister eingetragenen wertbeständigen Kommunal⸗ darlehen (Feingolddarlehen) abzüglich aller Rückzahlungen RM 4 326 955,53. Stuttgart, den 25. Juli 1928.

Der Vorstand.

[40911] Württembergis Hypothekenbank. Am 30. Juni 1928 war der Gesamt⸗

betrag:

a) der umlaufenden Feingoldhypotheken⸗ pfandbrief RM 150 450 915,—

b) der in das besondere Hypothekenregister eingetragenen Fein⸗ goldhypotheken ab-. züglich aller Rück⸗ 1 zahlungen - 151 635 084,58

c) des Guthabens der Deutschen Renten⸗

beank⸗Kreditanstalt

d) der aus Mitteln Lit. 1 233823 wirtschaftli ypo⸗ thekdarlehen 4794 545,88 Stuttgart, den 25. Juli 1928.

Der Vorstand.

4 794 545,88

[40546] 8 Franz Seiffert & Co. Aktien⸗ esellschast, Verlin.

Auf gefer der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 11. 1928 fordern wir die Naögevver unserer Stammaktien über RM 160,— auf, ihre Aktien nebst den Fee 8 mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geoordneten Nummern⸗ verzekchnisses bis zum 6. November 1928 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Akaiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg und Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus A. Hirte, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 1000,— einzureichen.

Gegen Einlieferung von 25 Aktien über je RM 160,— werden vier Aktien über je RM 1000,— + Dividendenschein Nr. 1 ff. ausgefolgt.

Beträgt der Gesamtbetrag der von

einem Aktionär eingereichten Aktien

nicht RM 4000,—, so wird für je Reichs⸗ mark 1000,— Aktiennennbetrag eine

Aktie über RM 1000,— ausgegeben,

effektiv darstellbare Spitzenbeträge sind

an der Börse zu regulieren, während

nicht effektiv darstellbare 5

von den Umtauschstellen vermittelt

werden.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen g. * anderen wird die übliche

rovision in Anrechnung gebracht.

Der Umtausch der alten Stammaktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. Die alten Stammaktien über RM 160,—, die nicht bis spätestens 6. Novembe 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für aßt⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage ein⸗ werden, der die Durchführung

es Umtausches ermöglicht und nicht zur

Verwertung zur Verfügung gestellt

worden sind. Die an Stelle der 8₰

kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Der Erlös wird 29 Abzug der Kosten

zur Verfügung der Beteiligten gehalten

werden. 1 S Berlin, den 28. Juli 1922. rt & Co.

Franz Sei Alktiengesellschaft.

Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 28. Fuli

1eeen üdanatolische Bergbau⸗

Aktiengesellschaft, München. Herr Bankier Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt, Main, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. München, den 20. Juli 1928.

Der Vorstand.

Eßlingen, Neckar. Erste Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 40,—. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbesch 8-2 unserer Gesellschaft vom 5. Juni 1928 fordern wir die In⸗ aber unserer tammaktien über M 40,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 30. No⸗ vember 1928 einschließlich zum Um⸗ tau in neue Stammaktien über RM 200,— bei be Stellen unter Benutzung der bei diesen hierfür vorrätigen Vordrucke während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen: ei unserer Gesellschaftskasse in Eßlingen, Neckar,

bei der Württembergischen Noten⸗

bank A.⸗G. in Stuttgart.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 200,— wird eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 200,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Die nicht durch teilbaren Be⸗ träge sind durch vihregee Spitzen⸗ An⸗ oder⸗verkäufe auf⸗ oder abzurunden. Wir 5 und die Württembergische Notenbank sind bereit, den Spitzen⸗An⸗ oder ⸗verkauf zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Stamm⸗ aktien dem Sammeldepot angeschlossen

ben, wird keine Provision berechnet.

bgleichen ist der L- aes. provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Stamm⸗ aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗

gebracht. „Der Umtausch der alten Stammaktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prü⸗ fung möglichst Zuß um Zug. 88

Die Inhabet r zmae scatsmden Stammaktien über je RM 40,— können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlic2hung der ersten Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 31. Oktober 1928, dutch schriftliche Erklärung bei unserer Geselischaft hiderspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Ab⸗ gabe dieser schriftlichen Widersäracht. erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs Alovernac daß der widersprechende Aktionär seine Stamm⸗ aktien über je RM 40,— oder die über sie von einem Notar, einer Effekten⸗ irobank oder einer der obengenannten

tellen 12, Seiene Hinterlegungs⸗ eine entweder bei unserer sell⸗

aftskasse in Eßlingen, Neckar, oder bei der oben bezeichneten Stelle hinter⸗ degt und dort bis zum Ablauf der iderspruchsfrist beläßt. ordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Stammaktien über RM 40,—, deren Stücke den zehnten Teil des Enge. dieser aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in 8 Falle als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, FA nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Stamm⸗ aktien zum Umtausch ausdrücklich das bemerkt ist. ee alten Stammaktien, die nicht ee . bis zum 30. November

928 bei den vorgenannten Stellen singeeicg worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden 8„ven. alten Stamm⸗ aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und Fich zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Sowohl die alten als auch die neuen Stammaktien sind an der Stuttgarter Börse bis zum 26. November 1928 lieferbar, alsdann wird der Börsen⸗ vorstand die zum Umtausch einzu⸗ reichenden alten Stammaktien voraus⸗ 8 für nicht mehr lieferbar er⸗

ären.

Eßlingen, Neckar, den 31. Juli 1928.

Stuttgarter Bäckermühlen A. G.

[40907

schaft werden hierdurch zu der am

[40918] 1 Stuttgarter Bäckermühlen A. G.,

tamm⸗ hat außer der gemein

1928

1 Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Sonn⸗

Die den 2. September 1928, nach⸗

tag,

msezags 4 Uhr, im Behnsen’'schen Gast⸗ hause, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Frhann des verflossenen Geschäfts⸗

jäahres.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aktienübertragungen.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl von zwei Rechnungsrevisorer und deren Stellvertretern für da laufende Geschäftsjahr.

Groß Munzel, den 21. Juni 1928.

Aktien⸗Zuckerfabrik

Munzel⸗Holtensen. Der Aufsichtsrat. H. Meinecke.

1a00s2l Bleiftfttabri vormals Johann Faber Aktien⸗Gesellsschaft, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden sterme zu der am Sonnabend, den 25. August 1928, nachmittags 5 Uhr, in unserent Sitzungssaale, Spittlertorgraben 49, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlu affang

des stammaktienkapitals von

RM 5600000,— auf RM 2000000,J—

wecks Vornahme von Abschrei⸗

ungen und Rückstellungen dur von je zwe tammaktien zu je RMb 140,— in

eine Stammaktie zu RM 100,—. „Beschlußfassung über die Wieder⸗

erhöhung des herabgesetzten Stamm⸗

aktienkapitals von RM 2 000 000,—

auf RM 4 000 000,— durch Ausgabe

von auf den Inhaber lautenden

Fisemzanns. ee. g.298 82

gesetzlichen Bezugsr er Aktio⸗

näre; der Eezag der Dividenden⸗ berechtigung der Aktien und des

Ausgabekursees. .Ermächtigung des Vorstands und

des Aufsichtsrats, die Beschlüsse zu

Punkt 1 und 2 durchzuführen und

die Einzelheiten festzue zen. 86 .Aenderung des § 5 Absatz 1 der

Satzungen (Betrag des Grund⸗

kapitals) und des § 1. chtinmrvacht 1

in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1

und 2. 8 Tüg.8 Weitere Satzungsänderungen:

§ 16 (Streichung des Absatzes 4.

Satz 1 über die zur Beschlußfähig⸗

keit des Aufsichtsrats erforderliche

Mindestanwesenheit); § 17e (Er⸗

98 des genehmigungspflichtigen

etrags von RM 10 000,— auf

RM 20 000,—); § 19 (Neuregelung:

der Hinterlegung der Aktien zur

Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung); § 20 (Herabsetzung der Frist

für die Einberufung der General⸗ versammlungen in Absatz 1 auf

17 Tageh. § 23 Absatz 1 (Einfügung

einer Bestimmung über die Befug⸗

nisse des Vorsitzenden bei Leitung der Generalversammlung); § 27 (An⸗ fügung einer Bestimmung, wonach die Gewinnberechtigung neuer

Aktien durch Generalversammlungs⸗

beschluß abweichend von § 214

H.⸗G.⸗B. fest cheßt werden kann). Ueber die Vesch 8- zu Punkt 1—4

G amen Abstimmung mtlicher Aktionäre je eine Sonder⸗ abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre stattzufinden. 8 Die Hinterlegung der Aktien laut⸗ § 19 des Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtsrats bei unserer Gesell⸗ caft oder bei der Deutschen Bank in erlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Nürnberg und Augsburg, der Ba rischen Staatse- bank in Nürnberg und München, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg, dem Vankhause E. Finck in Frankfurt a. M., oder bei einer deutschen Effektengirobank (nur für Mitglieder der Giroeffektendepots) oder bei einem Notar ahn erfolgen, und zwar bei unserer Gesellschaft spätestens am Sonntag, den 19. August, bei den übrigen Stellen spätestens am Sonn⸗ abend, den 18. be2; 1928. Die von einer Effektengirobank oder von einem Notar über die Hinterlegung aus⸗

8 .

eg bei der eeeen deponiert werden. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien einer vom Aufsichtsrat gestimmten Bankhinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. ir Nürnberg, im Juli 1928. Der Aufsichtsrat. Dr. h. c. Dr. Schifferer.

9 ]