spreis vierteljährlich 9 Alle Postanstalten nehmen 6a2 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Neℳ. Anzeigen nimmt an die Bestellungen an, in erlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle ö“ 2* G 8 Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträͤge
SW. 48, Wilhelmstraße 32. B1“ b „bö nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Einzelne Nummern kosten 30 h, einzelne Beilagen kosten 10 l. d8s 1“ insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 1 8 s(sdruckk (einmal unterstrichen) oder dur 1g (zweimal unter⸗
1 G einschließlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 2 8*¹ vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
Nr. 176. Reichsbankgirokonto. erlin, Montag, den 30. Fuli, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1928
5 Erscheint an * Wochentag abends. 44 2 8 . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℳ ezu Mℳ
—
—-—————
vrreen
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ 8 veß Srranfesa überschrestet 88 nie Landzberg Rahe. vicge 1 Se, Sis getn Sn 88. heen ; 8 I ; erger Landstraße zwischen den ilometersteinen 11,6 ung 5; führenden Weg mündet; auf diesem letzteren nach Osten, a Süd⸗ anzeiger bezw. ges Zentral⸗Handelsregister bestimmten sie folgt alsdann dem Verbindungswege nach Bischdorf und von bzw. Südwest⸗Rand von Wieschowa entlan weiter auf der von Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht dort der Landstraße bis Straßenkrug; zwischen den Kilometer⸗ ieschowa na⸗ Rokittnitz gegen Südosten güͤhrenden Kunst traße werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch steinen 1,9 und 2, biegt 8 von dieser Landstraße ab 81. t dem bis zu der Abzweigung des von dieser in südöstlicher Richtung ef chtlich sei 1 Worte d S druck od Verbindungswege na olpnitz, von hier der Rosenberg — nach dem Ostausgang von Pilzendorf führenden Weges — etwa ersich ein, welche Worte durch Sperr ruck oder Radlauer Landstraße von Kilometerstein 7,4 bis 7,9 entlang und 500 m füdöstlich der Straßenkreuzung riedrichswille Pilzendorf Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung en 88 5 Fer 1“ bebcchngzoege a bes 88 Wieschowas Nokittnn g 88 dem “ 8g Se 1 ; 8 Ver 5 armunkau. on hier folgt sie dem na roß Borek führenden 500 m en ang bis zu dem Punkte wo in diesen der von okittni und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige Landwege, der bei Heffogteterstein 10,6 in die Rosenberg — in west nord esttihe Richtung führende Weg mündet. auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ Botzanowitzer Kunststraße einmüͤndet. Sie folgt dieser bis zum Hierauf geht die Binnenlinie in füdöstlicher Richtung an der keiten oder Unvollständigkeiten des Manufkripts ab. ☚ Kilometerstein 9,3 und alsdann der Kunst braßs nach Groß Borek Ostecke des Vorwerks Augustenhof vorüber nach dem Punkte, an und von da dem Verbindungswege nach isenhammer, sowie dem dem sich die von Vorwerk Wegore kommende mit der von Eisenhammer na⸗ Lomnitz führenden Wege bis zur Broll⸗ Kunststraße Rokittnitz — Mikultschütz kreuzt. Von diesem Punkte mühle. Bei der Brollmühle geht die Binnenlinie aafüden nach aus verläuft 3 längs der HE Straße nach Südwesten, 5 11““ Sezykow fihnh über und folgt diesem Wege über bis sie von der Bahnlinie euthen—Peiskretscham eschnitten Inhalt des amtlichen Teiles: Sczykow hinaus, bis er kurz vor die Rosenberg — wird, dann auf dieser Bahnlinie ca. 1,9 km nach West⸗Nord⸗ 1“ 1 Cziasnauer Kunststraße szwis en den ilometersteinen 13,0 und westen bis zum Ba nwärterhaus. Von hier aus verläuft die — v““ eutsches Reich. 13,1 erreicht. Sie folgt odann dieser Straße über Schierokau in Binnenlinie nach Süd⸗Südwesten bis zur Nordseite des Vor⸗ Frequaturerteilungen. der Richtung nach Cziasnau bis zum Kilometerstein 178 biegt werks Neuhof. Von vr aus geht die Linie erst in westlicher, Perordnung über den L. auf der Binnenlinie in Obers chlesten. dann am Wegekreuz Schierokau— Cziasnau und Sklarnia — Jezowa dann in west⸗füdwestlicher Richtung an der Stadtkreisgrenze von Zetanntgabe der tlich Großhandelsind iff 1* von dieser Landstraße ab und folgt dem in südwestlicher Richtung öö entlang, bis sie die Stadtkreisgrenze Gleiwitz berührt. c- 8 tga 925-* amtlichen roßhandelsinderziffer vo führenden Wege nach Jezowa biegt alsbdann am Wegekreuz on diesem Treffpunkt an verfolgt sie den Lauf der Stadtkreis⸗ 25. Juli 1928. 1 nördlich Mollna in nordwestlicher Richtun ab und folgt dem FFense Gleiwitz nach West⸗Nordwest um Gleiwitz im Norden und Bekanntmachung des Badischen Ministeriums des Innern, Verlaufe des nach Forsthaus Schierokau führenden Weges. Am esten herum, bis im Südwesten der Stadt die Straße Gleiwitz — betreffend Umschuldungskredite für die Landwirtschaft. Schnittpunkt dieses Weges mit dem Wege Schierokau -Rendzin Deut ch Zernitz getroffen wird. Von hier aus läuft sie weiter auf 8 “ biegt die Binnenlinie in südwestlicher ichtung. ab und folgt der Straße na⸗ der Nordspitze von Deutsch Zernitz bis zum “ 8 Preußen. n. h aa 3 die Gemeinde diendeh dinng ießendfäbis 9— Srensungepunkt nnt der “ “ 9 d. I und 1u er raße Wieschonder—Glo ütz etwa orinskowitz, dann au er Straße Deut ernitz - Mitte — Eae ne. Hsessest die Ausgabe der Nummer 31 der Preußischen 500 m mestlich Rendzin, folgt in südö tlicher Richtung dem nach C ernstowit bis zum Kreuzun spunkt mit d Straße esetzsammlung. — Glowtschütz führenden Wege, edoch bereits am Nordostausgang Col. Zedlitz —Smolnitz (Westaus . dann entlang der Straße von Zwoos in westlicher Richtung abbiegend und Zwoos ein⸗ Smolnitz (Westausgang) über Kadzior nach Wielepole — Pilchowi “ he Fens⸗ folgt sie ferner dem vom Gute Zwoos in südwestlicher dann auf der Straße Wielepole — Pilchowitz bis zur E— 2 ichtung nach Vorwerk o8e öö Wege. m Vor stelle mit der Straße Gurniki —Zamosczie, weiter auf der Straße werk Goslawitz ausgehend, Aeas ieses eäüchlegeng führt sie Gurniki —Zamosczie, von dieser Kreuzungsstelle bis zum Schnitt⸗ entlang den in südlicher ichtung nach dem zalde zu ver⸗ punkt mit der Straße Gurniki —Wei vof, dann auf der Straße laufenden Weg, .. ferner am Waldeingang in südöstlicher Gurniki — Weißhof bis zur Kreuzungsstelle mit der Kunststraße E11u. v11“ Richtung nach dem? amm, der auf die Nordspitze der Gwodzianer Barglowka-—Gr. Rauden, dann auf der Straße Barglowka — Deutsches Reich. Fischtei e stößt. Von diesem nöndlich gelegenen Teich folgt die/ Gr. Rauden, von beg Kreuzungsstelle bis Col. Przerycie (ein⸗ — 1“ 1 Binnenlinie dem Verbindungswaeg von Gwodzian über Bonken schließlich Kolonie) dann auf Hen Verbindungsweg Kolonie Dem Königlich niederländischen Vizekonsul in Fehatoebec zur Einmündung dieses Weges in den Weg Brzinitz — rzeryeie nördlich Brantolka nach Klein Rauden bis zum Ruda⸗ Werner Porr, dem peruanischen Konsul in München Rol ich 8 rzinitz, folgt dann dem in östlicher und Fluß bei Ratiborhammer, dann die Straße Ratiborhammer — Reiner und dem columbianischen Konsul in München Luis später in südlicher Richtung S“ Wege vig ilhelmsort Siedlisk —Wellendorf bis zur Oder, dann die Oder entlang bis
8 G über Pluder bis Bahnhof Pluder dann nördli tl d 8 1 8 1b namens des Reichs das Exequatur erteilt 5 . nördlich entlang der zum⸗ Fährhaus Niedane, weiter die Kunststraße Niedane —-Ratibor Se Ldpez ist 1 Reich . 8. Eremxe Feenbohnfere⸗ Pluder- Vossowsta, bis die Eisen ahnstrecke das nach Süden entlang bis zum 8z 1 Proschowitz. Die b . 8 8 Flüß hen nheseng der chemischen Fabrik Pluder schneidet, 8 Binnenlinie begrenzt diesen Ort sowie Altendorf und Ratibor 2 v“ 78gb folgend is zum ersten Waldwege, der südlich westlich, bis die Stadtgrenze von Ratibor die Kunststraße 86 perordnung 8 8 senbahn n er — Vossowska den Flußflecf chneidet, und Ratibor —Schammerwitz schneidet, dann diese Kunststraße entlang 8 Lauf der Binnenlinie in I“ nchof 8 fern⸗ ang bis zum be Vpunkt mit dem bis Lekartow. Sie geht weiter: Verbindungsweg Lekartow — 88 Ob hlefien Srliner Peiagruppe 88 er etwa in der Mitte zwischen den beiden Czyprzanow— Janowi —Groß Peterwi — Kornitz Makau- Stolz⸗ 8 1“ ersch 3 ichg ppe . 1 mütz—Knispel — Deuts Deutsch Neukirch — Vom 27. Juli 1928. u weiter auf dem Waldwege, der östlich von den Rosen—Verbindungsweg Rosen-— Krug (Dorf) Kunststraße Krug —
8 1 Z und 167 Abs. 2 des fiden Smo ing⸗Teichen nach Süd⸗Südwesten führt bis zu dem Bladen — Badewitz. 2
Auf Grund der 88 16 Abs. un s. : Pun 88 wo dieser We den in süd⸗südöstlicher Richtung westlich Sie geht von Badewitz die Kunststraße nach Leobschütz, diesen Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (RGBl. S. 317) in des süd ichsten der Smolina⸗Teiche entlangführenden Weg schneidet, Ort aus dem Grenzgebiete ausschließend mit Ausnahme des Bahn⸗ Verbindung mit Artikel 17 bs. 2 der Reichsverfassung wird auf diesem letzteren entlang bis zu seiner Mündung in die Kunst⸗ hofs, welcher im Grenzbezirt bleibt. Sie folgt dem Verbindungs⸗ hiermit verordnet: büeh Zawadzki —Colonnowska. Sodann geht die Binnenlinie in wege na Kittelwitz, Schönau, Dirschelwitz, Deutsch Müllmen, Der Lauf der Binnenlinie in Oberschlesien wird wie folgt 88 cher Richtung über diese über die Eisenbahnlinie Olbersdorf (das Der⸗ ausschließend), Josefsgrund und nach Festgesegten und über die Malapane bis zu dem Punkte, wo die Kunststraße Eloisenhof bis zum Schnittpunkte mit der Neustadt — Gogoliner b en Pinnenlinie beginnt in Oberscleen im Anschluß an “ Eichenharst den Schwierkler Wege sch neidet. Eifenbahn. Sie geht dann an dieser entlang bis zur Ueberführung
die Binnenlinie der rovinz Niederschlesien 69 der Kunststraße Rich hier 885 S. Binnenlinie auf dem in ost⸗sü östlicher über die Landstraße von Neustadt O S. nach Zülz. ierdau⸗—Groß schen 1, Südostausgang des Dorfes Groß di chtung gehen en Schwierkler Wege zu dem Wegekreuz, das aus Von hier führt die Binnenlinie um die Stadt Neustadt O.⸗S. Deutschen verlä linie in einer Länge von 0,1 km die shn un I am Bahnhof Zawadzki beginnenden, in süd⸗süd. herum, diese aus dem Grenzbezirk ausschließend, und trifft den entlang der 8 Noldau-— Konstadt, biegt wischen we icher e verlaufenden Waldwege gebildet wird; auf Bahnkörper wieder bei der Ueberführung über die Landstra 8 nach d zum
tein 77,3 — v dieser Straße in nordöstlicher Richtung ab, bis 1 3 b n eutsch Wette, folgt der Landstraße nach diesem Dorfe stein 77,38 —. von bie⸗ 8 8 8 führenden enegen lang, bis, der Weg einen Knic nach Südasten] und fühnt Bentlich um das Dorf herum dis beer masstven Brücke,
um Südausgang des Dorfes Deutsch Würbitz, folgt dem vom b 1 1 1 Püdausgang gdieses bei zutscheeterstein 3,6 in östlicher und dann auf diesem weitér bis zum Treffpunkt dieses die westlich des Dorses am usgang nach Cammerau über die Richtung abzweigenden Greucsedmege in einer Länge von eges mit der Straße, die von Sandowitz aus na der Kunst⸗ Biele führt. Die Linie folgt dann dem Landwege nach Cammerau
24 km; um alsdann in nordoöstlicher Richtung umbiegend, das straße Himmelwitz— Zawadzli führt, etwa 1,75 km westlich von bis etwa 200 m westlich des Nordendes dieses Dorfes. Dort biegt Vorf Sophienthal südlich und das orwerk Waldstättenfuß hart Seeenses ü aus verläuft die Binnenlinie auf der vor⸗ sie nach Norhosten in einen Fußweg ein, der bis zum Züdost . üdlich umgehend, bei Kilometerstein 10,6 an der Kunst⸗ rana, en üsße 88 zur Südwestecke von Sandowitz, danach ausgang von. arkersdorf läuft. Die Linie führt um dieses Dorf 8 Konstadt-—Reinersdorf das Wegekreuz: Kunststraße 8 er 88 Straße 8 owis Liehechoin bis zum Südrande des östlich, nördlich und nordwestlich herum und läuft auf dem Ver⸗ Konstadt-—Reinersdorf-Weg Vorwerk Waldstättenfuß- Kolonie se Peher auf 8 8 üd⸗Südosten führenden Wege bis] bindungswege weiter, der vom Westausgang des Dorfes na Tekluschte zu erreichen. on dem Wegekreuz ab verläuft die 8 82 1 elle, 1g 92 secbehetgr ossowsta-Tarnowitz die Eilau führt. Die Linie Fr weiter um Eilau östlich, südlich un Binnenlinie in nördlicher 2 1 der 8 8 1 8 fieh 8 ieser Straße in südö lüccer Richtung westlich herum, das Dorf also aus dem Grenzbezirk ausschließend, Kon tadt —Reinersdorf, Dorf önf die Kunststraße weiter bi Obe der Stelle, wo die in nord⸗nordöstlicher Richtung und vom Westausgang des Dorfes den Fußweg entlang, der erst eins e bis zu dem 1,7 km vom Nordausgang des Dorfes nach der dere Keltsch Tüheheae Kunststraße beginnt, und in west⸗nordwestlicher Richtung, dann in westlicher Richtung nach Schönfeld entfernt liegenden Schnittpunkt der vnögrae Kon⸗ hierauf auf ieser bis zu der Oberförsterei. Zeßt geht die Binnen⸗ Köppernig führt und in die Kun tstraße Köppernig -Mohrau ein⸗ stadt -—Reinersdorf mit dem Wege Simmenau- Brune. An linie an der Eisenbahnlinie Tarnowitz- Vossow ta nach Südwesten mündet, dann auf der Kunststraße nach Mohrau entlang bis zur üsem Wegekreuz nach Osten umbiegend verläuft die Binnenlinie bis zu der Stelle, wo die Eisenbahnlinie über den Brzesnitza- Nordostecke von, öpernig, folgt dem nörblichen Dorfrande und entlang der Kunststra e Brume — Fatobsdorg. Hroschinche Bach führt; sodann an diesem letzteren entlang nach V. läuft auf dem von der Nor westecke des Dorfes nach Blumenthal lanowitz bis zum evange ischen Friedhof von zitschen, sämtliche Süd⸗Südwesten bis zum Nordwest⸗Rand von Pohlom bei der führenden Wege bis zu dessen Schnittpunkt mit dem Weg vorgenannten Ortschaften und die zu olanowitz gehörende, an Einmündun der Woiska— Pohlom in die Kunststraße Mohrau⸗Tannenberg. etzterem folgt sie auf seinem von Osten der Chaussee Polanowitz — Pitschen gelegene Dampfmühle ein⸗ Jasten — Pohlom; von hier auf letzterer bis zu dem Punkte, wo nach Westen laufenden Stück, läuft dann dort, wo er nach Südwest schließend. 1 der nach Osten führende Fußwe beginnt, zirka 700 m nordöstlich abbiegt, in gerader Linie weiter, überschreitet die Bachniederung,
Unter Einschluß der Stadt Pitschen folgt die Binnenlinie von Jasten. Von hier aus verläuft die innenlinie in süd⸗süd⸗ erreicht den südlich der Höhe 236,3 (Sandberg) auf Baucke zu⸗ dem Laufe der Pitschen— Landsberer Kemfüstrasg, das Dorf östlicher Richtung bis zum Straßenknich der traße Fosten führenden ehg⸗ und folgt ihm bis zum Dorfe. Sie läuft um Roschlowitz einschließend, bis zum Dorf Uschütz, biegt Fhnischen Lion las, etwa 1,7 km südöstlich Jasten, dann auf der Kunststraße dieses östlich, nördlich und westlich herum bis zu der nach Kalkau dem Kilometerstein 7,6 und 7,1 von⸗ dieser ab und fo 8 dem Jasten — iondlas nach Süden weiter auf dem am Westrande von führenden Kunststraße, dann diese entlang bis nach Ueberschreitung Landwege über Königswille 6 Gohle, von dort der Land straße iondlas entlan führenden Wege bis Treffpunkt desselben mit des Weidenauer Wassers, biegt auf den nach Brünschwitz führenden nach Busow. Sie biegt bei Ki ometerstein 2,9 ab Feeht sich den dem von riondlas⸗Gut nach Vorwerk Fran 8 führenden Weg ab, läuft diesen Weg bis Brünschwiß, dann von dort auf der Verbindungswe nach Karlsber entlang, der be ebr
. Kilometer⸗ Wege; sodann 100 m nach Südosten bis 8 er Stelle, wo die Kunststraße über “ bis zur Neißebrücke bei Ottmachau. sag 3,5 die andsberg.— Frara urger Landstraße erreicht und sincecau kiondlas⸗ Kaminiet von dem a
ren geschnitten wird, auf letzterem zirka 400 m nach Bahnhofe
Kilometerstein 77,3 und 774. — 40 m nanc, Kilometer⸗ eaaih eneg entlang, bis er von dem nach Ost⸗Südosten Buchelsdorf Sie geht an dem Bahntörper entlang
— ute aus nach Süden Von hier aus bildet der Neißefluß die Binnenlinie bis Kosel 6 olgt dieser bis zum eewlesn 98 8 8 führt, 8 dieser entlang 8 zin Regger eich 1 (Grenze mit der Provinz Nieder schlesien). “ indungswegen na⸗ erpaulsdorf, oselwitz un ronskau. nördli aminietz⸗Gut; von hier aus in südösth er Richtung bife 1 Bravt. . b 2 9 Gtt zum Fernagg Vüng S88 dort aus weiter Berlin, den 27. Juli 1928. *) Anmerkung: o die Binnenlinie dur eine Ort⸗ na⸗ üd⸗Südosten bis zur Straßenkreuzung ie von dem vom ₰ eeen schaft führt, gehört vis ganze Ortschaft zum Grenzbezirke, sofern Ostausgang von Kaminietz ausgehenden, zuerst in füdöstlicher und . Der R. eichsminister der Finan nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Die Straßen, dann in südlicher Richtung führenden 585 und von der Kunst⸗ J. A.: Ho hselb. Wege, Flüsse, isenbahn dämme usw., denen die Binnenlinie straße Boniowitz—Wieschowa gebildet wird. Von hier aus ver⸗ 8 8 folgt, gehören zum Grenzbezirk. läuft die Binnenlinie weiter auf dem nach Sie führenden 8 “ “