1928 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Plieben und seit 1. 2. 1928 im Verzu⸗

laden.

und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 1. August 1928. S. 4.

[41589] Oeffentliche Zustellung. Die Eigentümerin Elisabeth Lange, eb. Knabe, in Schönebeck a. E.

Narkt 15, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗

mann Otto Berndt in 8 egen 1. den Tapezierer Willi Müller, füühe in Schönebeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. dessen Ehefrau Frieda Müller, geb. Becker, in Schönebeck a. E., Worth 16, auf Zahlung von Miete und Räumung der Rohnuang, Klägerin hat durch Urteil vom 12. ai 1928 Ver⸗ urteilung der Beklagten erwirkt. Zur Ergänzung dieses Urteils stellt sie weiter den Antrag: „Der beklagte Ehe⸗ mann wird verurteilt, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu dulden.“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Schönebeck a. E. auf den 8. September 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Schönebeck a. E., den 27. Juli 1928.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

[41573] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Ulrich, Ma⸗ schinenfabrik in Eßlingen a. N., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Köst⸗ lin, Läpple und Reuter, hier, klagt egen den Kaufmann Willi Meßmer, isher in Karlsruhe, Hirschstr. 29, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: Der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin 600 RM nebst 9 vH Zinsen hieraus seit 1. 6. 1928 zu bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd S Verhandlung des E11““ vor den Einzelrichter der Zivilkammer 8 des Landgerichts 7 Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den 31. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 26. Juli 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [41591] Oeffentliche Zustellung.

Der Gottlob Reimold in Friedrichs⸗ hafen, Hofener Str. 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schorpp und Koch in Ravensburg, klagt gegen den Alfred Kuhn, Reisender, früher in Friedrichshafen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte vom No⸗ vember 1927 bis Ende Januar 1928 in

Miete beim Kläger gegen den wöchent⸗ lich zahlbaren Mietzins von 6 RM ge⸗ wohnt habe und außerdem auf Ver⸗ langen die Abendkost erhalten habe und daß der Beklagte 138 RM schuldig ge⸗

sei, mit dem Antrage, es wolle dur

vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt werden: der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 138 RM nebst 8 % Zinsen hieraus seit 1. 2. 1928 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tett⸗ nang auf Freitag, 28. September 1928, nachmittags 2 1¼½ Uhr, ge⸗

Tettnang, den 28. Juli 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Obersekretär: (Unterschrift).

([41901] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hesse & Becker Verlag Leipzig, zu deiphig, Eilenburger Straße Nr. 4/5, evollmächtigter Rechts⸗ anwalt W. Boecker in Wiesbaden, klagt gegen den Richard Bernhard, Wies⸗

aden, Rheinstraße 113, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Verklagten, an die Klägerin den Betrag von 1496,20 Mark nebst 12 vH Jahreszinsen seit

dem 24. August 1924 zu zahlen und das

Urteil für vorläufig Fonftrechar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 12. November 1928, vor⸗ mittags 9 ½¼½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 11.““ vertreten zu assen.

Wiesbaden, den 28. Juli 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

5. Verluft⸗ und 1 Jundfachen.

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ 1ö1.⸗Schuld zu 12,50 RM Nr. 1987306/7, Auslos⸗Recht zu 12,50 RM Gruppe 19 Nr. 56306/7.

Berlin, den 31. 7. 1928. (Wp. 90/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

[419088 Ablösungsanleihe

des Kreises Teltow. Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat mit Erlaß vom 29. Juni

Teltom betrage von 753 500,— RM, betrage von 215 887,50 RM 1. nicht bedarf. . ie Auleihe ist wie folgt gestückelt:

Buchstabe A Nr. 1. 12,50 RM,

Buchstabe E Nr. 1 bis 534 zu je 200,— RM,. Buchstabe F Nr. 1 bis 145 zu je

500,— RM. 1 Buchstabe G Nr. 1 bis 307 zu je 1000,— RM.

B. Ablösungsanleihe ohne Auslosungs⸗ scheine im Umtausch gegen Neubesitz) Buchstabe A Nr. 1201 bis 1363 zu je

12,50 RM, Buchstabe B Nr. 2161 bis 2454 zu je

25,— RM,

Buchstabe C Nr. 1726 bis 2013 zu je 50,— RM.

Buchstabe D Nr. 1201 bis 1595 zu je 100,— RM. 3

Buchstabe E Nr. 541 bis 678 zu je 200,— RM.

Buchstabe FE; Nr. 151 bis 200 zu je

500,8 Ran. 5 Nr. 321 bis 420 zu je 1

Sämtliche Stücke lauten auf den In⸗ haber und sind unkündbar. Die Ausgabe von Zinsscheinen unter⸗ bleibt. Für die Ablösungsschuldver⸗ ö ohne Auslosungsscheine esteht ein Anspruch auf Verzinsung bis snn Erlöschen der Reparations⸗ verpflichtung nicht und wird ein Anspruch auf Tilgung so lange nicht ewährt, bis die Landesregierungen Be⸗ über die Art und den Zeit⸗ punkt der Tilgung gemäß § 44 des Anleiheablösungsgesetzes vom 16. Juli 1925 S 1925, I, S. 137) erlassen. Die Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ scheinen wird in 30 gleichen Jahres⸗ vaten, beginnend im Jahre 1926, durch Auslosung getilgt. Die Ziehung findet alljährlich im Oktober statt. Die ge⸗ ogenen Nummern der Auslosungs⸗ sceine werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Statsanzeiger und in dem in Berlin, Lützowstraße 87, er⸗ scheinenden Teltower Kreisblatt alsbald nach den Ziehungen bekanntgegeben, wobei gleichzeitig eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht wird. Die Ein⸗ lösung erfolgt nur gegen Aushändigung des gezogenen Auslosungsscheins, wenn in Höhe seines Nennbetraas Ablösungs⸗ eingereicht werden. Die Einlösung erfolgt kostenfrei an dem auf die Ziehung der Auslosungsscheine olgenden 31. Dezember j. J. mit dem Fünffachen des Nennbetrags nebst 5 % Zinsen für das Jahr vom 1. Januar 1926 an bis zum Ende des bei der Ziehung laufenden Kalenderjahres durch die Teltower Kreiskommunalkasse in Berlin W. 10, Viktoriastraße 18. Im Falle einer Konvertierung erfolgt diese kostenfrei bei der Teltower Kreis⸗ kommunalkasse. Die Ablösungsschuldverschreibungen und die Auslosungsscheine sind un⸗ abhängig voneinander veräußerlich. Alle die Ablösungsanleihe und Aus⸗ losungsscheine betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und im Teltower Kreisblatt. Berlin, den 25. Juli 1928. Kreisausschuß des Kreises Teltow. v. Achenbach.

5 8

4 % Schuldverschreibungen der Priv. österreichisch⸗ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft von 1900. Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, Paris, gibt bekannt, daß ab 1. August 1928 der am 1. August 1928 fällige Coupon Nr. 56 mit 10 franz. Francs, abzüglich 0,10 franz. Francs für jeden Coupon als Inkassospesen, ein⸗ gelöst wird. und zwar: in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., Filiale Frank⸗ furt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichs⸗ mark zum Kurse vom Tage der Ein⸗ reichung. Die Coupons verjähren ge⸗ mäß dem Prager Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab.

§ 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215 an⸗ geordnet, daß es vor der Einführung der Ablösungsanleihe des Kreises

a) mit Auslosungsscheinen im Gesamt⸗ b) ohne Auslosungsscheine im Gesamt⸗ an der Börse in Berlin der Einreichung A. Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗

scheinen (im Umtausch gegen Altbesitz) bis 1126 zu je

Buchstabe B Nr. 1 bis 2097 zu je 25,— RM,.

Buchstabe C Nr. 1 bis 1646 zu je 50,— RM,

Buchstabe D Nr. 1 bis 1184 zu je 100,— RM.

40549] Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungs⸗ anleihe des Hamburgischen Staates für die Jahre 1926 und 1927. Bei der am 25. Juli 1928 für die ahre 1926 und 1927 vorgenommenen öffentlichen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden gezogen die Nummern: 1 18 97 121 142 167 168 200 212 221 226 232 233 256 265 277 299 306 346 381 411 414 417 421 436 443 464 475 482 520 535 539 568 573 619 634 651 654 664 680 681 689 694 701 707 710 717 720 722 738 766 778 788 790 810 841 844 863 865 881 909 912 927 950 952 991 998 1013 1027 1039 1050 1051 1086 1105 1117 1131 1164 1165 1167 1176 1188 1208 1214 1230 1250 1263 1279 1296 1343 1368 1376 1379 1382 1387 1410 1421 1457 1492 1515 1517 1530 1542 1558 1574 1583 1585 1604 1644 1645 1647 1654 1655 1663 1695 1704 1720 1773 1774 1813 1818 1843 1860 1864 1868 1886 1887 1902 1930 1970 1987 1993 2043 2044 2085 2097 2103 2106 2121 2133 2152 2174 2177 2186 2226 2238 2261 2287 2298 2314 2339 2349 2353 2409 2423 2424 2469 2481 2487 2489 2517 2523 2526 2547 2551 2554 2590 2594 2610 2613 2629 2634 2654 2659 2665 2686 2692 2721 2722 2725 2730 2744 2748 2768 2784 2787 2824 2828 2863 2878 2883 2887 2888 2898 2913 2919 2927 2928 2951 2966 2992. Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitts. Bei der Einlösung werden gezahlt für die gezogenen Auslosungsrechte: Buchstabe A = 12,50 RM Nennbetrag 692 dazu 4 ½¼ vH Zinsen für Nöhr⸗ nach Abzug von 10 vH Steuer vom Kapitalertrag = abge⸗ 6. zusammen 70,10 RM. n B = 25 RM ennbetrag . 125,— RM dazu 4 ½¼ vH Zinsen für Jahre nach Abzug

50 RM

8

von 10 vH Steuer vom Kapitalertrag = abge⸗ rundet 16,20

zusammen 140,20 RM

Buchstabe C = 50 RNM

8 Nennheega n. 8 6 azu 4 ½ vH Zinsen für 8 Jahre nach Abzug von 10 vH Steuer vom Kapitalertrag = abge⸗ ruündet“

zusammen 280,40 RM

Buchstabe D = 100 RM Kennbetrag 500,— RM dazu 4 ½ vH Zinsen fuüj Jahre nach Abzug von 10 Steuer 8 vom Kapitalertrag = 60,75 zusammen 560,75 RM Buchstabe E = 200 RM ennbetrag 1000,— RM 8 4 ¼½ vH Zinsen für Jahre nach Abzug von 10 Steuer vom Kapitalertrag = 121,50

zusammen 1121,50 RM

Buchstabe F = 500 RM 8 vengFetrea, se ji .2500,— R u Zinsen für 1 Jahre nach 8 von 10 Szs vom Kapitalertrag = 303,75

zusammen 2803,75 RM

Die Inhaber der gezogenen Aus⸗ losungsrechte werden 1Sz,S 1,. I die vom 15. August 1928 an Vg. Einlösungsbeträge gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates zu erheben, und zwar bei der Staatsschuldenverwaltung in Hamburg, Gänsemarbt 36, werktags von 9 bis 13 Uhr, sowie bei den nach tehend auf⸗ geführten Banken und Bankhäusern in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, b8 99 Commerz⸗ und Privat⸗Bank

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Fil. Hamburg,

bei der Deutschen Bank Fil. Hamburg,

bei der Dresdner Bank in Hamburg,

bei dem Bankhause Hardy & Hinrichsen,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Fil. mnburg,

bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei dem Bankhause M. M. Warburg

& Co.; in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung),. bei dem Bankhause § Co., ei

250,— RM

bei der Berliner Handels fellscchaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

52 der Darmsbädter und Nationalbank . 69 Bankhause Delbrück Schickler

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

bei der Dresdner Bank,

928 hört die Verzinsung des Ein⸗

die Auslo dengefe ine, auf deren Rück⸗

seite von

vermerkt ist, daß der Inhaber auf die

Teilnahme an der Auslosung ver⸗ a

hamburgische atsscharldbuch einge⸗ tvagenen gep, nen Auslosungsrechte werden den

zugesandt werden.

jichtet 88 Einlösun⸗ maatshags die in das

bei der Mitteldeutschen Creditbank; in Frankfurt a. M.:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G. Fil. Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank K, a. A. Fil. Frankfurt (Main), bei der Deutschen Bank Fil. Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank K. a. A., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Fil. Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern; in Köln: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Köln, . bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Fil. Köln, bei der Deutschen Bank Fil. Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Bankhause A. Levy bei der Mitteldeutschen Creditbank Fil. Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G.; in Bremen:; bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, . bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Bremen, bei der Darmstädter und Nationalbank

18

bei der Deutschen Bank Fil. Bremen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Fil. Bremen;

in Hannover:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Hannover,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Fil. Hannover,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Fnnee⸗

bei der Dresdner Bank Fü. 1

bei der Hannoverschen Bank Fil. der Deutschen Bank,

bei 82” Bankhause Ephraim Meyer

& Sohn, bei der Mitteldeutschen Creditbank Fil. vorm. Heinr. Narjes. Mit dem Ablauf 8 31. Dezember

etrags auf. Von der Einlösung sind ausgeschlossen

aatsschuldenverwaltung t.

äubigern durch die Post

Hamburg, den 25. Juli 1928. Die Finanzdeputation.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

7. Aktien- gesellschaften.

692] Voßwerke Aktiengesellschaft, Hannover.

Anlagekonten; Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Einrichtungen 1 128 446— Warenkontio .599 761/65 Kasse, Wechsel und Effekten 12 564 45 Debitoren 11381 081 36

Aktienkapitaa. 1 500 000 Gesetzl. Reservefonds.. 150 000,—-

ypotheben 350 092/ 20

elkrederekonto 70 000—- Obligationsanleihe.. 6 573˙10 Kreditormen . 895 561 96 Reingewin 1149 626 20

7 % Gewinnanteil auf Reichs⸗ RM. mark 1 500 000 Aktien 105 000,— Vortrag auf neue Rechnung 44 626.20

Aktiva. RM [

Summe der Aktiva. 3 121 853]46

[41984]

Glasurit⸗Werke M. Winkelmann

Aktiengesellschaft in Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Juli 1928 ist Herr Otto Humburg als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.

Der Vorstand.

42249 Justizrat Paul Thormann, Wismar, ist durch Tod aus unseren Aufsichtsräten ausgeschieden. Meiningen, Schwerin i. M., Berlin, im Juli 1928. Deutsche Hypothekenbank. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und . echselbank. I1“ Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. sI73] Hierdurch geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach erfolgter Wahl sich wie folgt zusammen⸗

setzt: Herr Dr. Alfred Richter als Vorsitzender, Herr Alexander Zachary Assuschkewitz als stellv. Vorsitzender, Herr Herbert Assuschkewitz. Bülowhausverwaltung Aktiengesellschaft, Leipzig.

41975

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch folgende Aenderungen, unseren Aufsichtsrat betreffend, bekannt:

Eingetreten ist Herr Fabrikdirektor Dr. Walther Schrader, Fellersleben. Ausge⸗ treten ist Herr Dr. Burghardt Freiherr von Cramm, Schloß Brüggen. Braunschweig, den 30. Juli 1928. Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Bruhn. Huch EARAx=KFAEmRFEzEEmr [41697]

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. 4₰ ) Gesbelbenger Pla⸗ eidelberger 0 13“

054,65 b) Württember⸗ gische Str. 1 721 141,24 c) Pankow 399 674,— 89 Konsortialbetenmigungskonto 54 039 65 Bahnhof Wilmersdorf u Boden G. m. b. H., Be- teillgung „.. 15 910/25 Kassa b1“ 38 411ʃ10 Debitoren: a) Stallschreiberstr. 24/25 A. G. . 31 820,06 b) S. Wulfson & Fr. 224. 104 640,09

c) Gerlach &Co. Ausgef. Baut. 192588,95]/ 329 Sn

Kreditoren, diverse.. . Gewinn⸗ u. Verlustkto.: a) Verlustvortrag 1926 4 265, b) do. 1927 84 337,62 88 602/84 14 331 382 83

8t.

Passiva. Aktienkapita. 400 000— Hypotheken s2 805 846/85 Kreditoren: 8 a) Georg Gerlach & Co. Darlehnskto. 992 588,95 556J1

Rechnung . 7116,33 c) diverse Liefe⸗

ranten. 125 830,70] 1 125 535/98

4 331 382/83

Berlin, den 21. Juli 1928.

Westliche Villenbau A.⸗G. Bley. Ulrich.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

8

Summe der Passiva [3 121 853/]46 Gewinnverteilung:

149 626,20

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.

An Soll. RM Generalunkosten... Abschreibungen.. Delkrederekonto 27 609 91 Bilanzkonto, Gewinn .

Per Haben. Saldovortragü. 38 989 50 Generalwarenkonto..

1““

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit.

Hannover, im Mai 1928.

Franz Krause, beeideter Bücherrevisor.

1928 II b 5022 auf Grund des

bei F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, K. a. A.,

.1 320 189 23 .„41 709 12

. 149 626 20 1539 134 46

1 500 144 96

1 539 134ʃ46

Voßwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Winter. Fr. Voß.

88

Soll. 83

““ 34 209 e 5

a) Heidelberger Pla

1 128,08 21 b) Württembergi⸗

sche Str. 58 522,66 c) Pankow 6 944,09 87 774 96 insen an Geor⸗ Ferlach P“ 45 035,— Kapitalerhöhungs⸗UN... 18 089 90 I 1“

185 109 54 sSsaben. Ve gee 23 266 21 Pachtelnnahmen:

a) Heidelberger Platz

23 148,31 b) Württembergi⸗ sche Str. 9 782,70

c) Pankow . . 616.—1 38 546,01 eeee,en“ 43 959 70 81“ 84 337 62

185 109,54

Berlin, den 21. Juli 1928. Westliche Villenbau A.⸗G. Bley. Ulrich.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Sr. ung. oder tschech. W. = 0,35 RM. 7 Gld. füdd. W. =12,00 RM. 1 Gld. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Banco =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 0 hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletten Geschäftsjahrs. „9 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten beflnden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont.

Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard P. Amsterdam 4 ½⅛. Brüssel 4. Helsingfors 6. Italten 5. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ¼. Paris 38 ½. Prag 5. Schweiz 8 ⅛. Stockholm 4. Wien 6 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Berliner Börse vom 31. Zuli

Heutiger! Boriger Kurs

taatsanzeiger 1928

Heutiger!] Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 8,4 B u. 5B, tg. 27/8

—ö—V

Heuilger Voriger Kurs

1. 1 8 1. 1.12 92,25 b G ,6 b G b G 4b G

6 %⅛ Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll.,f. 1.12. 3 6 % do. 10—1000 D., f. 3 68 Dt. Reichs⸗A. 27 uks

7

1.12 6 rückz. 1. 8. 20 8ahlbt. 1299,1 6 (99,1 G 6 ½ do. rz. 1. 10. 8 1.10 2 b G 96,2 b G 6 % Baden Staat RM 1.3.9 6 80 b G

rückz. 1. 4. 29 Sahlb. 2.1 99,1b G

M⸗Anl. 28, uk. 1.3 1.3.9 [94,75 b G 75 G 7 % Braunschw. Staat atz, rückz. 1. 10 1.10 99 6 99 G 7 % Liype Staatsscha ckz. 1.1 [99 G 99 G

rückz. 1. 7. 29 1.1.7 [99 G 99 G 7 % Mecklbg.⸗Schwer.

tilgb. ab 27] 1.4.10 85,6 G 85,6 G 8 do. Staatssch., rz. 29 /1.4.,3b. 2.1 98,9 G 98,9 G

Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3.31 1.3.9 94,3 b 94,4 G

Anl. 27¼, uk. 1. 10.35 1.4.10 79— 79 b

R. 1, fäll. 1.7.25 1.7 (99 6 99 G 1.7 6 96 b

1926, ausl. ab 1.3.30⁄ 1.3.9 86,1 G .1 G Lit. B, fällig 1.1.820 1.1.7 84,75 G 75G Gr. 1, fäll. 1. 3.29 1.3 98,75 8 75 B

6 ½8 % Dtsch. Reichspost 842 ☚ꝗ2ꝗu 1.10 - bS Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl.⸗Auslosungssch. Nr. 1 600000 in X 51,2b 6 51,4 b G do. do. Nr. 60001-900002 do. 6³6 55 % G

1a.er-ndhghachan , re en uslosgsschein.. 8 Hamburger Anl.⸗Aus⸗

losungsscheinee.. do. 51,1b G 1,1 b Mecklenburg⸗Schwerin

Anl.⸗Auslosungssch.*† do. 51,55 1,75 b

Meckl.⸗Schwer. A. Sch. 26 o. Auslosgssch. do. —,— 6 —.— G

*einschl. ef Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.)

Dtsche. Wertbest. Anl. .5 Doll., fäll. 2. 9.35

in 100 b G 100,5 b G Anhalt. Staat 1919..

4 1 1.4.10% —,— —,—

Deutsche Schutzgebtet⸗ 4 1 1.1.7 6,75 G 6,8 eb G Gekündigte und ungektt Stücke, verloste und begennene se

4,3 2% Brandenb., agst. b. 31.12.1718,25 G 18,3 b 4,8 ½ % Hannov., ausgst. b. 31.12.17 20,5 G 20,5 b 4,3 ½ Hess.⸗Nass., agst. b. 831.12.1717.75 G 17.75 G 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17718,25 G 18,25 G 4,8 % Pomm. ausgest. b. 31.12.17119,2 B 19,1 b 4,3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17†¼ —,— 4,8 % % Preußische Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17113,75 eb G [13,9 b 4,3 ½ Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17% —,— —2 4,8 8 Sächfische, agst. b. 31.12.17719,68 [19,79 8Seben. b. 91.12.1719.75 G 19,75 G 4.—¶ℳ☛ Schl.⸗Holst. agst. h. 31.12.1716,65 6 [16,6 b

VPprovinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, kdb. ab 338] 1.3.9 —,—

do. do. 26, kdb. ab 32/17] 1.4.10 94 b G —,— B Hann. Ldstr. G. 26 vss] 1.1.7 7—-,— —— do. do. 27, tg. 32 18] 1.1.7 98,5 G 5 b G do. do. . 316 1.1.7 ¼ —,—

t Hann. Prov. GM⸗A. R1 B, tilgb. ab 26 18

1.1.7 94,5 G 94,5 G

do. do. R. 4, kdb. 3 do. do. R, 6, kdb. 3 do. do. R. 3, kdb. 3

Niederschlej. Provinz

Ostpreußen Prov. RM Anl. 27 A. 14, uk. 32 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.90 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 1 u. 2 N do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2. do. do. Gold Ausg. 11. u. 12, unk. 24 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27

do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32

Doll. Gold R. 2 N

do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

42 8 8888

FEcUS KM U c

do. do. R. 5, kdb. 3216

-sPrürrrrüreesz FFrs mn

22 2

RM 1926. rz. ab 3218

2 28Gl

20

do. Gld⸗A. A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17, tg. 32 do. Gold., A. 18, tg. 32

2,2

222222ne

do. Ran A. 21 V. tg. 38 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30 Westf. Landesbank Pr.

=Ssb G& G EEerteeen PEPEFEEeFrsf

S do. do. PrvFg. 25 uk30

̈ 0

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31

1926. Ausg. 1, uk. 31

Ldsb. Gld. Pf. R1, uk 34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

2

Pomm. Prov.⸗Bk. Gold

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine.. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe2“* a r. eeaen.; Anleihe⸗ Muslosungsscheine N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Aul.⸗Auslosungssch.“* Westfalen Provt⸗ ul.⸗ losungsscheine. * einschl. Ablösungsschuld

dn des Auslosungsw.)

Schleswig⸗Holstein.

S.

Altenburg (Thültr.) Gold⸗A., kdb. ab 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924. tg. 25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931. Braunschwg. Stadt RM⸗A26 kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Aul. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Essen Stadt RM 26, Ausg. 19, lilgb. 32 Frankf. a. M. Stadt ö26, rz. 32 Gld.⸗ .v. 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. A v. 26, k0 b. ab31.5. Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. uk. 81 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 26, rz. 32 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. 1. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.26 Magdeb.Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülhetm a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1928. Oberhaus.⸗Rheinl. StadtRMe 7uk. 5. 32 Pfo m Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1982 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29

Sch. einschl. ½ Abl

Kassel. Ldskr. S. 22 -2514 do. Ser. 264 do. Ser. 27/4 do. Ser. 29814 do. Ser. 29, unk. 3074

8†

Landeskult. Ntbr. o.

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

22 e*

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 214 gr., rz. ab 24

—2 —2 2 œ —2 2

2—2

2 22 0n

0 —◻ 0 S 8

0.

Ohne Zinsberechnung. Mannheim St. A.⸗Ausl.⸗

Sch

(in d. Auslosungsw Rostock Stadt Anl⸗Ausl Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw)) in ½1 —,— 9

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditaunstalten und Körperschaften.

Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

8) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. do. do. S. 3 Landsch. Ct do. do.

do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredhr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do.

do. do. . Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 Schles. Ldich. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30

do. do. do.

do.

do. do. do.

o. do. do. do. do.

do.

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

vg

24,

„4 1

ausgest

Berl. Pfdb. A. do. do⸗ do. do. do.

do. Goldstadt do. do.

Pre schaft do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9, 92 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19,33 do. do. Reihe 8, 32 do. Reihe 11, 30 do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32

Ohne Zinsberechnung.

*5, 4½,4,3 ½ % Berlin. Pfdbr. alte

ausgestellt bis 31. 12. 1917.

5, 4 ½, 4,3 ½ Berlin. Pfdbr. alte

*4, 3 ⅞, 8% Neue Berlin. Pfdbr. N. ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4 y, 8 ½. 3 % Neue Berlin. Pfdbr.

24 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.

g 41 % do. do. (Nachkriegsstücke) 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. Reihe 11 (Ztinstermin 1.1.7)

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein.

do. da.

B G R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32

do. Kom. do. Rrbuk29

do. do. do. R. 21, uk. 33

do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 e-Ir.

Fo. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 27 A. 1, tg. 32

do. do. 23 A. 1, tg. 24

Emschergenossensch. A. 6 R. 26, tg. 31 do. do. A. 67 B27. t22 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do.do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4 u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov., uk32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Psdbhr. A8, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, rz33 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S 1u. 3, 1z. 30 do. do. G. K. S. 2, rz82 do. do. do. Kom., 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. dm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 ). do. R. 11, tg. 33 ). do. R. 13, tg. 34 ). do. R. 5, tg. 32 . do. R. 10, tg. 33. ). do. R. 7, tg. 32 . do. R. 3, tg. 30 . do. Kom. R 12,33 . do. do. R. 6,t9. 32 ). do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 4. rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932

§ stchergestellt. Ohne Zinsberechnung.

Dt. Komm.⸗Sammelab Anl.⸗Auslosgssch. S. 1

80

do. S. 32 (Lig.⸗Pf.)

b

Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GpPf. d. Dt. Hypbk. . 8 Deutsche Hyp.⸗Bank

22

822288

Dtsch. Wohnstätten⸗

grrEer gPEEEEeE

do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

7 . 82

SüESEP 91 1 2

SöSöSe 8

geebeeset

PöPPeeene 1UaASAUGUCS laUI22 2Ioh co acUch

GothaGrundkr. GPf

◻☛̃=⸗2 ☛☛ G. G ʃ

8 g 42

e œ e2S000n0S2AS „[ϑ9 A&

P 2=8 2

g2

getkb bes ScUSmch

do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. CPf. A7(Lig.⸗

ceürgreeet cükee

—[ 0SSS

—222 - . a..

Anteilsch.z. 4 Lig.⸗

-—2 &œ=S 2Uoa[œ l l

do. do. G.⸗K. 24, uk. 20 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

gEEE

SES

8

EegE

chlw. Holst. lsch. G.

do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do.

2222=SAE

2290 Z S2= l

grrrrürrer Eh kEest.

2202—2

gt

◻☛¶☛☛ m / —2. 0☛£ g*FgF

PEEL 22222 2

* einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stlicke, verloste und unverloste Stücke.

Calenberg. Kred. Ser. D E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 5 15 % Kur⸗ u. Neumärktsche) *3 % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 8 ⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärk Kom.⸗Obl. Nm. Deckungsbesch. bisz 21. 12. 19212. 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zeutral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 484 6 0 *4, 8½, 3% Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11.. *4, 3 ½, 3 % Pommersche N, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11.... 24, à ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz, ausgestellt vUI n 12.. *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 11ẽH 124 % Sächs. landsch. Kreditverb. Eächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. †bis Ser. 22, 26 33 (ver ‚do. do. 8 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) †† [4, 5 ½ ½ Schles. s . (ohne Talon)V. 3 % Schles. landschaftl. A, C,D Y, ausgest. bis 24.6.17 38 % Schleswig⸗Holstein Ib. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 4, 3 ½, 8 % Westfältsche b. 3. Folge, ellt bis 31. 12. 17. 1 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1 -— II m. Deckungsbesch. 8 . 12. 1I1. 4, 5 ⅞, 3 schaftl. 31. 12. 17 2929 92922222922292222 ohne Zinsscheinbogen nu. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

„DeutschePfdbr.⸗Anst. do. R. 13, uk. 32

Pos. S. 1-5, uk. 30-34 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S1.2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4, 6 N edo. Grundrentbr 1-3 Lipp. Landesbt. 1—9 W11

&8&

do. do. Sachj.⸗Altenb. Landb. d. R.

do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd., gek.

do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do⸗

do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

22 28

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liqnid.⸗Pfandbr

Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29

do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20.21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30 do. S. 80-83, 88,89, rück.

7,12b G 78

do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1 2, rz. 32

do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, rz. 32

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. b u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Moeobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. —5öb2 GPf. d. Blu. Hyp. B. ff. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 38 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32

Hyvp. G. Pf., 25 rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1982 do. do. 1926, r3. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.

α ☛œ¶☛ꝗe /3=S0. 2 09œS 20 U☛ 90

2 29 U

122UoUooU U

ꝗᷣ 20☛ = 22eSe

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗

8G, 20. G S FPErrürfFeg PEeEeeh*’]* Ehepeühleh; 22———y22ä

œ S 2l

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 30, uk. b. 32

2 29 l

Deutsche Hyp.⸗Bant

Gld. Pf. S. 33, uk. 31 ohne Ant.⸗Sch..

Gld. Kom. S. 6, uk. 32

Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, z. 33 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E. 8, uk. b. 36 do. do. E. 2, rz. ab29 bo. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uf. b. 33

A. 3, 3a, 3b, uk. 30 10 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗Bk. ff.

Hyp. Pfd. E. F, uk. 32

do. do. E. A, ut. 82 do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Auteilsch. z. 4 ¶% Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bankff. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32

do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do. Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1. uk. 32 Leipz . Gld⸗

VPf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab2s do. Em. 11, rz. ab 33. do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ah 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab 29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ¾. % Lig.⸗ —6—

o. 1

Meckl. Hyp. ugechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31

Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHvp. Pf. S. 1. uks 2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 .15, uk. b. 34

82*5*8⁸⁸8

6888 *. 58 2 2: i0

gggsggzsgssgzgsssz b 8 8

R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30. 6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9. 32 do. do. R. 8, uk. 30.6.83 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 38

Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 U. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 88 .. Em. 17, rz. ab 33 1.20, rz. ab 33 m. 8, rz. ab 31. „uk. 30.6.92 „uk. 1.1.33 uk. 1.1.38 „rz. ab 29 Liqu. Pf.) .E. 4, uk. 29 .15, rz. 38 .18, rg. 38 ). Em. 9, rz. 31 0, uk. 1.1.338

g 25888

5858 5 ½

1 8 F

gssgsgsrssssss

gs

odkr. Gold⸗ .3, rz. ab 30 .5, rz. ab 28 . 9, uk. b. 31

28 8

8

.

gsssgsgs ggssgggs 858888

8

Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff. do. do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, uk33 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 18, uk31

8 8 8 8 7 7

Heutiger/ Vortger Kurs

0 m☛ R%% 2 ◻☛ 0 802

2 U. 0 0 0 —2

.