Prospekt der
Preußischen Zentralstadtschaft zu Verlin über S ige Goldpfandbriefe Reihe 20 im Betrage von 10 000 000,— Goldmark = 3 584 200 gr Feingold. Gesamtkündigung bis zum 2. Januar 1934 ausgeschlossen⸗ Reihe 20 Nr. 1— 3000 zu 100 Goldmark 1 3 001 — 4 000 „ 200 4 001 — 7 000 „ 500 „ 7 001 — 10 000 „ 1000 . „ 10 001 — 11 000 „ 2000 E“ „ 11.001 — 11 600 „ 5000 „va.. .43,;1 Gldnfakt = * Kilogramm Feingoldd. Die Preußische Zentxralstadtschaft in Berlin ist auf Grund der von den
d
verband haftet für die auf Grund seiner Haftung geleisteten Zahlungen nebst den n a jeweilige Höhe der hee egalasschuß bestimmt, seine Stadt⸗ schaft gemäß den Bestimmungen ihrer Satzung mit ihrem gesamten Vermögen einschließlich aller Deckungsmittel und Er atzansprüche. Treten durch das Ver⸗ schulden einer Stadtschaft Verluste ein, so ist die Zentralstadtschaft satzungs⸗ gemäß berechtigt, unmittelbar den betreffenden Garantieverband haftbar zu machen. Die Verbandsmitglieder (Einzelstadtschaften) haften für die Verbind⸗ lichkeiten der Ferttzalstabtschost als Gesamtschuldner gegenüber dem P andbrief⸗ gläubiger innerhalb der vorstehend bezeichneten Höchstgrenzen. Die beteiligten Provinzialverbände haften solidarisch, und zwar in der Höhe, in der für die eigene Stadtschaft Pfandbriefe in Umlauf gesetzt sind. Der oldpfandbriefumlauf der Ferkalsgasschost stellte sich am 1. Juni 1928 auf insgesamt 168 288 450,— M, die sich auf die einzelnen Zins⸗ gruppen wie. folgt “ Reihe 1sl “ S * ige Goldpfandbriefe Reihe 1/13 — ““ — . 2’712 „ 10 876 500,M— „ 18 355 500,—
8/6 1 „ 93832 600,— 25 774 900,— 6 816 600,— 4 903 300,—
7
7/ 7⁷ 77 7/¼
7/
[42246]
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Magdeburg vom 20. Juli 1928 sind nom. RM 6 000 000 neue Aktien der Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft zu Magdeburg, 10 000 Stück zu je RM 600 Nr. 13 686 bis 23 685, um Handel an der Börse zu Magde⸗ 88 auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse in Berlin in Nr. 151 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 30. Juni 1928 ver⸗ öffentlicht worden ist. Magdeburg, den 31. Juli 1928. Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft.
6““ 1“
zum Deutschen Neichsa
Nr. 179.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Pefeta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM.
Berliner Börse vom 1. August
Heutiger: Voriger
Kurs
Heutiger- Vortger Kurs
nzeiger d Preußischen Staatsanzeig 1928
Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B,4 B u. 5 B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, tg. 32
Kassel Ldkr. GPf. 1,k b30 d do. R. 2, kdb. 31
). R. 4, kdb. 31 . R, 6, kdb. 32 .. R. 3, kdb. 31. . R. 5, kdb. 32 Kom. R. 1, kö. 31 Niederschles. Provinz
94,5 b
96,4 G 85,5 G 86 G 96 G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und
Körperschaften.
Die durch* gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften.
1
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26, tg. 31 do. do. A. 6 R B 27. t32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31
do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5. tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ul[ 32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank
— *☛ ¶☛ ũ ☛
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 38, uk. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GpPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33. do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30
Heutiger] Voriger
—₰ œ
90 οœ 828᷑U᷑ᷣINö=SIINII
1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 2 Gld. südd. W. = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.
9 n ehma Ostpreußen Prov. RM⸗ ttsch. Feingold
Anl. 27 A. 14, uk. 32 do. do. do. S. 2 Pommersche Prov. do. do. do. S. 3 Gold 26, rz. 31. 12.30 do. do. do. S. 1 Rheinprov. Landesb. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. Reihe 4 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. Reihe B 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM.] do. do. do. Ag. 1 u. 2 N Landwtsch. Kreditv. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden do. do. Kommun. Sachs. .R.2 .,0 = 0,380 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. Gldkredbr. R. 2,31
RM 1926. rz. ab 32 4,5 G Gd.⸗Pfdbr. A8, rz33 do. do. Em. 10, z. 33 1.4.10 88½ do. do. G.⸗K. S. 5,1z33 4. do. do. E. 7, rz. ab32 10 94 G Oldb. staatl. Krd. A. do. do. E. 8, uk. b. 33 bbn, Gold 1925 uk. 29 3 do. do. E. 2, rz. ab2 9
93, 6 b do. do. S. 2, rz. 30 do. Gld⸗K. E. 4, z30
84,5G do. do. S. 4, rz. 31 do. do. E. 6, rz. 32
2 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. E. 9, uk. b. 33
4,5 G do. do G. K. S. 2, rz32 3 91 G GothaGrundkr. GPf
☛ ◻☛ — —
ecenßrn Ministerien festieseseeg Satzung vom 23. Januar 1922 staatlich ge⸗ - 2 nehmigt worden. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Nach w — 8 „ § 1 der Satzung sind ihr von den bisher in Pxeußen bestehenden Stadtschaften G die Stadtschaft der Provinz Brandenburg in Berlin, die Pommersche Stadtschaft in Stettin, die Ostpreußische Stadtschaft in Königsberg i. Pr., die Stadtschaft der Provinz Hannover in Hannover, die Stadtschaft der rovinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen in Obrawalde (Meseritz), die berschlesische Stadtschaft in Ratibor, die Stadtschaft der Provinz Sachsen in Merseburg und die Stadtschaft der Provinz Niederschlesien in Breslau beigetreten. 88 .“ Die Angelegenheiten der Zentralstadtschaft werden durch die Direktion ver⸗ dazu treten an Papiermarkpfandbriefen waltet, die sich aus je einem Mitgliede der Vorstände der Verbandsanstalten Ig. 4 % ige Pfandbrie „PM ammensetzt. Jeder Stadtschaftsvorstand wählt aus seiner Mitte das von ihm 4 ½% o ige 1““ . 8 „ abzuordnende Mitglied der Direktion. Die Direktion vertritt die Zentralstadt⸗ schaft nach außen, sie versammelt sich nach Bedarf isest as jährlich einmal; ie für sie geltende Geschäftsordnung wird von ihr selbst festgesetzt.
Bis zur Schaffung besonderer Verwaltungseinrichtungen für die tadtschaft führt dasjenige Mitglied des Vorstands der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, welches diese Anstalt in der Direktion vertritt, den Vorsitz in der Direktion der Zentralstadtschaft und erledigt die laufenden Geschäfte; es vertritt ie Direktion nach außen und zeichnet unter der Firma der Anstalt alle Schrift⸗
ücke. Zwei weitere Mitglieder des Vorstands der Stadtschaft der Provinz Brandenburg sind durch die Direktion zum ersten und zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden berufen. Urkunden, durch welche Verpflichtungen für die Zentral⸗ 1“ übernommen werden, sowie Vollmach'en müssen die Unterschriften des orsitzenden der Direktion und eines Stellvertreters oder die Unterschriften beider Stellvertreter tragen.
17 030 700,— 18 939 800,— 13 753 900,— 19 956 100,—
5 000 000,— E“ . 9 046 000,— 8 340 100,—
zus. GM 168 288 450,—
50 669 000, M— 135 930 000,— 10 % ige 114““ . 8 „ 85 994 885,000,— .. zus. BM 86 181 484 000,— Demgegenüber belief sich der Hypothekenbestand der angeschlossenen Stadt⸗ schaften am 1. Juni 1928 3 an Darlehen in Goldpfandbriefen. auf GM 168 288 450,— und an Harleh in Papiermarkpfandbriefen auf PMMN 57 930 528 000,— Alle auf die Pfandbriefe bezüglichen Veröffentlichungen müssen im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung erfolgen, außerdem verpflichtet sich die Zentvalstadtschaft, dem Börsennarstans Höhe de
[42315) Hanseatische
Torsverkokungs A. G., Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 28. August 1928, nachmittags 15 Uhr, im Büro des Notars Dr. Otto Bartels, Hamburg, Große Bäcker⸗ straße 13/15, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die Aktionäre, die an unserer Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis zum Sonnabend, den 25. August 1928, mittags 13 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Mittelweg 118, gegen Empfang der Eintrittskarte, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte und “ nebst Ce. u den Quartalsterminen am ersten des nächstfolgenden Monats die winn⸗ und Ver ustrechnungen Uür dendz efrsahis und der Ferstenh defdecüng zuͤr Veröffentlichung d. amt⸗ 1“ 1926/27 und 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellungen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen. “ 8. Entlastungen des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Edouard de Klyn.
1
„h, lal a m a u . e üee
e ◻ l α 2DQn— l N
2lœÆ2Ge ☛ l
—
0 2 ☛ —
do. do. do. Kom., 29 91,252 A. 3, 3a, 3b, uk. 30 10
2 104, 75 eb d r222 do. do. Goldm. Pf. ¹ 101,75 G Abt. 4, uk. b. 30 97,25 G 96,5G . do. R. 4, tg. 30 96 b do. do. Gld. Hyp. Pf. 2 .. do. R. 11, tg. 33
gs Abt. 5, Sa, uk. b. 31 4. 1025 G .. do. R. 13, tg. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 7 G do. R. 5, tg. 32
1 do. do. Goldm. Pf. 98,6 b do. R. 10, tg. 83
- Abt. 2, uk. b. 29 86,4b G . do. R. 7, tg. 32 do. do. do. A. 1, uk. 28 egirahns ) do. R. 3, tg. 3
do. do. GPf. A7(Liqg.⸗ . do. Kom. R 12,33 8
m h An1mĩã 1. m a a
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30
8. — 2 ◻ 2
n
2
2⸗gUASIISᷣSS —
29S2US l SIA. Eeeekesteer ——yVVqg8VqgVVq—— Eereeeren; Lehkzbkeskehr 2ö—222ö-ö-IIö2 S S
Pf.) o. Ant.⸗Sch.
. do. do. R. 6,tg. 32 Anteilsch. z.4 Lig.⸗
Gld. Pf. d. Gothaer
Grundkrd.⸗Bk. Jf. ZRMp. S do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 10 1.1.7
. do. do. R. 8, tg. 82 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 § 8 1.4. Hamb Hyp⸗B. Gold⸗
do. Ag. 7, rz. 31 4. Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 35 do. Ag. 4. rz. 26 .5. do. do. E. G uk. 32 12 Westfäl. Pfdbr.⸗A. do. do. E. A, uk. 82 .10 für Hausgrundst. do. do. Em. B, ab Gld.⸗Pfdbr., uk. 82 1. 4. 30 auslospft. 4.1 do. do. 27 R. 1, uk. 32 .. do. Em. D, uk. 31 412 Württembg. Spark. . do. Em. E, uk. 31 17 Girov. Rm., rz. 29 do. do. Em. M do. Wohnungskred. (Mobilts.⸗Pfdbr.) Ausg. 26, rz. 1932 do. do. Em. L(Lig.⸗ g stchergestellt. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4 ⁄% Lig.⸗ Dhne Zinsberechnung.
8 3 PEeeEee 22222I2NͤöSöZNgZ
I.
8 b0 8 PEeeg
grrFrerr
0
sen Kurszettel bekanntzugeben. Berlin, im Juli 1928. 8 8 Preußische Zentralstadtschaft. b st. Heinze.
82.82 882 SgEe
1.4.10 1.4.10
1 8,0 ———— HSAF’ 0 — 28
8 1 Das gleiche gilt für Verfügungen in Geld⸗ und Vermögensangelegen eiten, 8 jedoch, daß der Vorsitzende der Direktion oder 8 seine Stellvertreter hierbei durch jedes andere Mitglied der Direktion und die 8 Dr. Pa letzteren dürch L“ eamte vertreten werden können; im übrigen Auf Granh vealh nden Prospents find “ genüg ür die üblichen Kassenerklärungen die Unterschriften der damit Ger 10 000 600,— = 3584 200 g Feingold S ige Gold⸗
beauftragten Beamten. 1 1t ie Zentralstadtschaft steht unter der Oberaufsicht des Staates, Pfen Cgezte der Preußischen Zentralstadtschaft zu Berlin eihe
die durch den zuständigen Minister ausgeübt wird. 8 ; 3 Als Stagtskommissar beaufsichtigt der Provinzialkommissar der Stadtschaft zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. VBerlin, im 8 1928. 1
der Provinz Brandenburg oder sein Stellvertreter die Geschäftsführung der G Zentralstadtschaft, sofern nicht die Oberaufsichtsbehörde eine söölia Person mit tadtschaft der Provinz ö“ Königsberger Hartungsche Zeitung dieser Aufgabe betraut; für den Staatskommissar ist ein Stellvertreter zu be⸗ Heinze. Dr. Pa bst. 1 — 11 Verlagsdruckerei
28 Gesellschaft auf Aktien,
stellen. Der Staatskommissar hat darauf zu achten, daß die Deckung für die Zentralstadtschaftsbriefe jederzeit vorhanden ist und daß die zur Deckun Königsberg, Pr timmten Darlehensforderungen und Wertpapiere gemäß den von der Ober⸗ 2 8 [40921] e Auffurverung. aufsichtsbehörde festzusetzenden Vorschriften in ein Register eingetragen werden. 7 Aktien⸗ 1 Nachdem die Generalversammlung der Durch Beschl ; der außerordentlichen Pesoent it der Sfaatetanmisar befugh scherzet die Bücher und Schien er . bNHaiterborger dutfafrik ViteGes die dau⸗ Gedrche fschlnhang vom 80, Vezembe kalst, aft einzusehen. dation beschlossen hat, fordern wir hiermi 1 1 ; zfti Die Preußische Zentralstadtschaft hat den Zweck, den Hausbesitzern in den gefellschaften. die E beschlostn Gesellschaft auf, ihre 1n 1n 8 Essr masaestten 80e Provinzen Brandenburg, Pommern, Ostpreußen e. Grenzmark Posen⸗ 142324 Ansprüche anzumelden. 8 0 ““ st e tdden Westpreußen, Oberschlesten, Sachsen und Niederschlesien einen dauernden Real⸗ [423242,2 z.Aktiengesell- —Altenburg, den 26. Juli 1928. E1“ kredit durch Gewährung von Hypothekendarlehen mittels ruiden⸗Logenhaus⸗ 97 Ls Altenburger Hutfabrik Akt. Ges. In der außeror 8S. 3 12rist be Zentralstadtschaftsbriefen (Goldpfand riefen) zu beschaffen. schaft in zu 2 rl 1.1928 i. Liqu. ammlung vom 17. Dezember 18 8 Der Darlehnsnehmer hat der betreffenden Enzelstadtschaft für deren Die fühs Freitag, c. 1 7 A. Reichwaldt. chlossen worden, die 182 Sen. er eh Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten Hypothek zu bestellen, s im um 8 528 abends, im ggettang, befindlichen Papiermar n — 8 b übrigen den Bestimmungen ihrer Satzung und der Gatzung der Zentralstadtschaft Berlin, 68 Lrac Auguststr. 14, 8 g. it Reichsmarkaktien zu R .“ ZoZ zu unterwerfen und die Eintragung auf dem Grundbuchblatt des bufene⸗ LEEI“ ans Frei⸗ 11A1A“ auf, in u Grundstücks oder Erbbaurechts satzungsgemäß herbeizuführen. tag, den 14. September 19 28 S Uhr abends, im gleichen Lokal verlegt. Berlin, den 1. 8 1928. Der Liquidator: Georg Emig.
87,9 b
₰ 22
002,œ0,öuͤöUSSSSoͤgIbS
mbn S
üebhee gsbeebs; 18222282 22222
—V—'V—
900 22
[41706 Bekanntmachung.
65,8 G
Heutiger Voriger Kurs
1. 8. 6 % Dt. Wertbest. nnge 10-1000 Doll., f. 1.12.32½ 1.12 —.— 25b G do. 10 — 1000 D., f, 355 1.9 87,5 b b G Dt. Reichs⸗A. 27 uk37 3 ab 1.8. 34 mit 84 1.2.8 897,5 b G 87,5 b G
☛☛ 2Uoœ G G o o 2
Ausgabe von
8
3 % Dt. Reichssch. „K (GM), abl. 12. 29 4 %. a 325 ⅛, ℳf.100 G M, aus] 1.12 88 G 88 G 6 ½ ⅛ Preuf. Staatssch. 1.3 rlickz. 1.3. 293Gahlbl. 12 99,1 G 6 ½h do. rz. 1. 10. 30% y1.10 96.2 b G 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32 1.2.8 79 b 6 % Bayern Staat RM⸗ Ank. 27, kdb. ab 1.9.34 1.3.9 80 b G 99,1 b G
7 ½ do. Staatsschatz 94,75 b G Stadtanleihen.
1.4 rückz. 1. 4. 29üahlb. 2.1 6 % Braunschw. Staat 99 G Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.)
K. Lausitz. Gdpfdbr SX
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ “ Meckl. Ritterschaftl. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien RR Ag. 13 unk. 83 Gold⸗Pfandbr... Ueferbar sind. do. do. Ausg. 14 do. g B
Das hinter einem Wertpapiter besindliche Zeichen° ). do. Ag. 15, uk. 26 Fer. vdich. 11b bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ . do. Ausg. 16 A.1 IIöu wärtig nicht stattfindet. üee Unsegn.n do. do. do.
Die den Aktten m der zweiten Spalte beigefügten . do. Gold Ausg. 11 Pom. losch. G.⸗Pfbr. Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten u. 12, unk. 24 do. e Ausg. 1 u. 2 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. Cen- E4 1 üag, 3 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Rchsm.⸗A. A14, t9.26 Gold⸗ ndör 2 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten . A. 15 Feing. tg.27 do. do. uk. b. 50 Geschäftsjahrs .. Gld⸗A., A. 16, tg. 32 EEö
“ 8 . RM⸗A. A17,;9.32 0. be. Tu29.7—2 ☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ .Gold., A. 18, tg. 32 do. do. Ausg. 1—2 zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. Rök.⸗A. 19, t9. 32 LW“ befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. . . 32 18 ☛ Etwaige Pruckfehler in den heutigen do. v 88n do. do. Em. 2.. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Westf. Landesbauk Pr. do. do. Em. 1.. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Doll. Gold R. 2 N öö richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗] do. do. PrvFg. 25 uts0 do. 8. E lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. do. 26, uk. 81 dees Au89.1927 möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. do.27R. 1, ul. 82 do. Ausg.1926 als „Berichtigung“ mitgeteilt. Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. . Ldsch. Kreditv.
8 R. 1, rz. 100, uk. 31 1.3.9 Gold⸗Pfandbr. Bankdiskont. 8 1“ 8 8 8 — —,— o. o.
Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 27). Buchft. 113.100,u 3317 1.4.10 —, a. 1 8 Amsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helfingfors 6. Italien 5 . .“ 11.7 —,— fir Saser. g Gld. H. Pf.R.7⸗ u0 Kopenhagen 5. London 4 ½⅛. Madrid 5. Oslo 5 . Schlesw.⸗Holst. Prov. *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. R. 8, uk. 32 Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 ½.] Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 1.1.7 97 G6
do. do. Kom. R. 2, uk. 34 1.1.7 [95 G 4 1 Ohne Zinsberechnung. 1 Ostpreußen Prov. Anl.⸗ “ „Dresdn. Grundrent.⸗ do. R. 10 u. 11,uk. 32 seess ““ Werte. bennes ns e hsa g Calenberg. Kred. Ser. D 12a nleihen des Reichs, der Länder, Pommern Provinz⸗Anl.⸗ . 2 Gd. HpPf.R. 10 2 3 1 R. 1(j. Pr. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. doluslogssch⸗Gruppel.] do .9% Kur⸗ u. Neumärk. neue 3“ Rheinprovinz Anleihe⸗ 8 - 6 . “ seimnrsann emnohe do. 53 G Kom.⸗Obl.m.Deckungsbesch. „[do. do. unk. 26/4 1.1.7 Leipz Hyp.⸗Bt. Gld⸗ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 8 888 elufaneg ch.“*% do. —,— 0 o. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 8 . — .. do 50,4b Nr. 1 —464 60 . Sachs.⸗Altenb. Landb. Em. 12, rz. ab 34 *einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Kassel. Ldskr. S. 22-25/4 9 1 8 Ser. 26,4 1.3.9 gestellt bis 31. 12. 17 do.⸗Mein. Ldkrd. gek. „Em. 2,tilgb. a529 Ser. 27/4 9 12 8 284 9 o. Ser. 29, unk. 304 .9 G. Pf i 8 Schleswig⸗Hölstein. G.Pfed. Letps Op⸗. gf. Landegkult. hübe ⸗ 1 do. 3
“ GPf. Em. Ld. Ham⸗ Dt. Komm.⸗Sammelabl. burger Hyp.⸗Bant f. ZRMv. S. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“⁄ in † 50,75 b G 2 bo. . do. R. 1— 8, uk. 32 Ohne Zinsberechnung. 2 “ 32 Gekündigte und ungekündigte Stücke, DeutschePfdbr.⸗Anst. . .13, uk. 32 2 do. do Kom. R. 1uk. 33 I, E (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24 Anst. f. S1.2,5,7 8 Lipp. Landesbt. 1—9 Snrg Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 14, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Reumärk. s s bizs gr. 12. 19171... 8 Pf. Em. 3, rz. ab30 4, 3 ½, 38 ⅛ landschaftl. Zentral e 92 .Em. 5, tilgb. ab28 *4, 3 ½, 3 Ostpreußische N, aus⸗ Em. 13, rz. ab 34 gegeben bis 31. 12. 17 bE““ .Em. 6, rz. ab 82 *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für . Em. 7 (Liq.⸗Pf.) Kleingrundbesitz, ausgestellt 8e . 4 ohne Ant.⸗Sch., d do. Gld⸗K. E. 4,rz. 30 V bo. do Em. 8, rz. 33
. . 0. 44, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ „S rsh. Land stellt bis 381. 12. 17 . gTXHesönen 4. 1 2
Föb Hannov. Bodkrd. Bk.
do. Ser. 2 1 do. [68 verloste und unverloste Stücke. Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 1.1.7 do. R. 9, uk. 32 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische) „db n. ne Pahrge v. Lipp. Landessp. u. L. 4 % 1.1.7 bo do. R. 1, ur.32 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. b . Em. 11, rz. ab 33 *4, 3 ½, 3 % Pommersche N, aus⸗ do. do. 02, 08, 05 3 . Em. 9, rz. ab 33 bis 31. 12. 17 üSchn. do. Anteilsch.z. 4 ¼ % iq.⸗ Metckl. Hyp. uWechs.⸗
*4 % Sächs. landsch. Kreditverb. t Sichf eöbiernsch 4 ½ Kreditbr. g eee 4¼ 1.1.7 †¼ —,—
d. 8 ser,— 88 See * brn † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
*4, 3 ½ % Schles. Altlandscha
(ohne Talon) — 82 G 24, 65 3 % Schles. landschaftl. 82 G A,0,
[42522] 1 8 Crimmitschauer Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit * der am
Kreisanleihen. 8 — Mit Zinsberechnung. .do. E.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 246 1.1 do. do. 24 gr., rz. ab 2416 1.1.7
1 1.5. 31 ie Darlehnsnehmer unterwerfen sich ils der sofortigen Zwangsvollstreckung. der Zeit vom 29. Mai bis 31. August 8 Die Wertermittlung des zu beleihenden Grundstücks Frsogt 7 Grund
SAcochch ão. 0
ihre Attten waslt⸗ den vrfiegehegigen 9 Gewinnanteilscheinbogen mit laufende Fenior 8, dens, eesensush dgeraen Gewinnanteilen sowie einem arithmetisch
3 „geordneten Nummernverzeichnis bei: veeeschch. CE in Königsberg, Pr., Darmstädter und
. Nationalbank Kommanditgesell⸗ Eedn r 1 1“ sschaft auf Aktien, Filiale Königs
Tagesordnun berg, Pr
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken fowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. ‧4, Westfältiche b.3. Folge, augiepenesti he de aae. Mit Zinsberechnung.
4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Bk. f. Goldkr. Weim. Ser. I-— II m. Deckungsbesch. günh ai Gold Schuldv. R. 2,
do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 % Lig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb do. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. 8.32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk32 Metn. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 ). Em. 8, uk. b. 31
.. Em. 15, uk. b. 34
). Em. 17, uk. b. 33
). Em. 9, uk. b. 31
. Em. 11, uk. b. 32
. Em. 12, uk. b. 31
. Em. 2, uk. b. 29
. E. 10 (Liqu. Pf.)
.. G.⸗K. E. 4, uk. 29
). do. E. 16, uk. b. 33
. do. E. 7, uk. b. 32
. do. E. 14,uk. b. 32
. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, nk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 Jdo. do. R. 1, uk. 30. 9.32 do. do. R. 1(Mob. Pf.)
einer von der zuständigen Staatsbehörde (z. Z. Preußisches Wohlfahrts⸗
ministerium) genehmigten Abschätzungsordnung. Die Beleihung geschieht auf
Grund der Satzung der eehe s7d sch und zwar soweit es sich nicht um Neubauten handelt, in der Regel innerhalb 25 % des Vorkriegsbeleihungs⸗ wertes der Hausgrundstücke.
Auf Grund einer solchen Darlehnsurkunde erfolgt die darlehnsweise Ueberweisung der Zentralstadtschaftsbriefe an die betreffende Einzelstadtschaft, so daß die Einzelstadtschaft neben der Zentralstadtschaft haftet. Der Darlehns⸗
nehmer erhält satzungsgemäß zwar ein Pfandbriefdarlehen, bekommt jedoch die nicht ausgehändigt, sondern überläßt sie der Zentralstadtschaft zum Verkauf. „Die Goldpfandbriefe der Fenseaisevescheft sind reichsmündelsicher gemäß § 1807 Abs. 1 Nr. 4 B. G.⸗B. und der auf Grund des Reichsrats⸗ eschlusses erfolgten Bekanntmachung des Reichsjustizministeriums vom 15. 2. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 102). Sie sind Pfandbriefe im Sinne des 1 8 über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 492 ff.). Die Goldpfandbriefe tragen die ““ I des Vor⸗ sttende der Direktion und seines ersten Stellvertreters. Die Eintragung in as öböö wird auf den Pfandbriefen durch die Unterschrift eines Buchhalters handschriftlich vermerkt. Das Vorhandensein der satzungs⸗ gemäß Sor Deckung und der Eintragung in das Hypothekenregister wird von dem Staatskommissar durch Hinzusetzen seiner Unterschrift mittels Fietriss eche bescheinigt. Die Gecdfafhdbriefe sind versehen mit Zinsscheinen ür 10 Jahre (erster Zinsschein fällig am 2. 1. 1929) und einem Erneuerungsschein.
Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Antrag auf den Namen des Inhabers oder eines Dritten um⸗ oder auch wieder auf den e zurückgeschrieben werden. Sie können seitens des Inhabers nicht und
seitens der Zentralstadtschaft nur in dem Umfange gekündigt werden, in welchem Darlehen zur Tilgung bzw. Rückzahlung gelesgen. Die Gesamtkündigung der Rieihe 20 ist frühestens zum 2. Januar 1934 möglich. Die Kündigung oder die Verlosung muß drei Monate vor dem Einlösungstage durch dreimalige Be⸗ kanntmachung erfolgen, wobei auch die vSae. veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung geschieht 14 Tage nach erfolgter hin fe.
Die Einlösung der Goldpfandbriefe erfolgt an dem bekanntzumachenden Verfalltage in deutscher Reichswährung an der Kasse der Anstalt oder den bekanntzumachenden 11“ Der zu zahlende Betrag berechnet sich nach dem letzten in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalender⸗ mannt ngtie ben vr füs, “ an 8 Soeeshee. “ umgerechaxet 89
eutsche Reichswährung nach der letzten in dem dem Monat des Verfalltage ; vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Stammaktien. terra den Bec Notierung für das englische Pfund (Mittelkurs Auszahlung London). 6. Geschäftliches. 8 von Gratifikationen un Be⸗
Für die Einlösung der Zinsscheine ist die gteie Notierung im vorletzten Zur Ausübung des Stimmrechts in nennung von Prokuristen und Be⸗
Kalendermonat vor dem Fälligkeitstage maßgebend. sdder Generalversammlung sind diejenigen vollmächtigten sollen nicht der Ge⸗
Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und am 1. Juli fällig. Aktionäre berechtigt, die spätestens am nehmigung des Aufsichtsrats unter⸗ Sie sind zahlbar bei den Kassen der angeschlossenen Stadtschaften, in Berlin bei 6. Werktage vor der Generalversamm⸗ liegen (§ 8 Die n der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Verlin W. 10, Viktoriastr. 20, sowie lung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei fm den üi sch so 8 we bei allen Vanken und den öffentlichen Kreditanstalten im Verbande deutscher der Gesellschaftskasse oder einem deutschen allen ( 13) bezw. beschrän öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten. Notar hinterlegen. Werden die Aktien werden (§ 19). . —
Ausgeloste Stücke werden nur an den Kassen der angeschlossenen Stadt⸗ bei einem deutschen Notar. vtri res⸗ so 6. EeIsd g shendes Anträge. schaften eingelöst, wo auch kostenfrei neue erhoben und gegebenen⸗ ist der Hinterlegungsschein spätestens. Nach § 15 unseres Gesellschafts⸗ falls Konvertierungen vorgenommen werden können. am 3. Werktage vor der Generalver⸗ vertrags sind behufs Ausübung des
Die Zentralstadtschaft haftet den Inhabern der Goldpfandbriefe außer sammlung an die Gesellschaft ein⸗ Stimmrechts in der Generalversamm⸗ mit ihrer Betriebsmasse mit ihren Forderungsrechten gegen die Verbands⸗ zuschicken. lung die Aktien vor Eröffnung der Ge⸗— mitglieder (Einzelstadtschaften) und deren Garanten ( 1öeansdes he Dem⸗ Rnudolstadt, den 2. Auaust 1928. neralversammlung für deren Dauer dem
D N, ausgest. bis 24.6.17 *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17
&
[42336]
Harzer Terrain⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Harzer Terrain⸗ Aktiengesellschaft werden hiermit zu der
1.4.10 bih M1. 12. 17.. —— j. Thür. L. H. B. rz29 *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. do. R. 1, rz. ab 28
schaftl. mit Deckungsbesch. bis 5 12. 17 dsdabe,gsaFn 8s 7,12b 7,12 b G Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30
† ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Bayer. Vereinsbank
1.6.12 G. Pf. S. 1-5, —. S 3 8 36-79,84-87 rz29,30 1.1.7 b) Stadtschaften. do. S. 80-83, 88,89, Mit Zinsberechnung. rückz. 32
Anl. 26 R. 1, uk. 31 1.6.12
e e Berl. Pfdb.A. G.⸗Pf [10] 1.1.7 [1906,4 G do. S. 90,91, rz. 33 99 G do. 26 R. 2, uk. 32 1.5.11 84,25eb 6 do. 18 do. 8 1.1.7 809, 2⸗
do. S. 1— 2, rz. 32 Duisburg Stadt do. Ser. 1 ReDh-As26, ur.327 1.17 ge .1““ do. Ser. 2, r. 22 Düsseldorf Stadt do. Goldstadtschbr. 10 1.4.10 eisemabachen⸗ 12 11 do. 26 u. S. 1 1.4.10 o. .. S. 1, rz. 8 . o. Anl. 26, unk. 1931 8 tr.⸗Stadt⸗ Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. elb M b Ser. 2, unk. b. 80 El erfld.StadtR ⸗ schaft Pf. N. 4,30 8 88 8 Emden Stadt Gold⸗ do. do. Reihe 7,31 ““ 3 Anl. 26. rz. 1931 1.6.12 do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 . —. 8 8. Ibna Eeehn RM 26, 8,5 b ). do. Reihe 9, 32. E““ usg. 19, lilgb. 32 1.1.7 do. Reihe 10, 32 “ 258 Frankf. a. M. Stadt 36,5 G . do. R. 14u. 15,32 “ 8 Gold⸗A. 26, rz. 32 1.1.7 6, . do. Reihe 18,33 . 88 S.10 ur. 82 E, do. Fieice 16.,32 do. do. S. 9, uk. 32 . . . do. Reihe 8, 32 Avgichen Gera Stadtkrs. Anl. 93,1 G . do. Reihe 11, 30 I11““ v. 26,1db. ab 1.5.92 1.6.12 „ .. do. R. 2 u. 12, 32 8 b 6 Pidb 20 Rnt 29 Kiel Stadt NM⸗A. do. do. R.l u. 13. 32 17 BI,56 Ienee v. 26, uk. b. 1.7.31 1.1.7 Anteilsch. z.41☛ Liq.⸗ A16“ aer 4 Ohne Zinsberechnung. .I S . o;. do. K. R. 1, nk. 33 Aoleern’ Sstferhab; 8 *5, 4 ½4,3 Verlin. Pfdbr⸗alte N, do. do. Ser. 4, uk. 33 1 Nordd. Grdk. Gold⸗ RM⸗A. v. 26, rz. 32 1.42 ausgestellt bis 31. 12. 9 t 20,15 G do. do. Ser. 5, uk. 33 4. Pfbr. Em. 3, uk. 29 Köln Stadt RM⸗A 5 5, 4½,4, 3 ½ Berlin. Pfdbr. altet — do. do. Ser. 2, uk. 32 do. Em. 5, rz. ab 28 v. 1926, rz. 1.10.29] 6 ¼ 1.4 *4, 3 ½, 32 % Reue Berlin. Pfdbr. N, do. do. Ser. 3, uk. 32 . Em. 6 n. 7, rz. 31 Königsb. i. Pr. Stadt — ausgestellt bis 31. 12. 1917.1 15,75 B Braunschw.⸗Hann. . Em. 14, rz. ab 88 RM⸗A., rz. 1.1.28% 7 1.1.7 4 X, 88, 3 ⅞ Neue Berlin. Pfdbr. † —⸗ Hyp. G. Pf. 25 rz. 31. Em. 17, r1z. ab 38 Magdeb. Stadt Gold *4 ½ Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. do. 1924, rz. 1990 . Em. 20, rz. ab 33 1926, uk. bis 1981 1.4.10 1. . riherees do. do. 1927, rz. 1932 . Em. 8, rz. ab 31
2* 7 DeutscheSchutzgebiet⸗ do. do.1926,1z. 1981 . E. 12, uk 30.6.32 Anleihe.. ö 464 1.1.7 6,8 b 6,75 G 23 1.⸗ 1.7 4 9% Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. 1927, uk. b. 31 . E. 13, uk. 1.1.33
1. Gekündigte und ungekündigte Stücke. do. do. unk. b. 31. 1.4.10 Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7) do. do. 1926 (Lig.⸗ . E. 11, uk. 1.1.338 verloste und unverloste Stucde. do. do. 27 n8. 22 1.2.8 8. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 1.22 8 SI“ . — v 28 LE;öeeee eee. 182e Meäugenn a,Z.Kugr 1.5.11 Gef b do. Güd-. E Lut.20 1 annov. ausgst. b. 31.12.17 20.7 . . 3 b anno „Bk. n.
enburger, ag . 31.12.17 [18, . . ’ 418, rz. “ 28. dane-egae—“ 18 Nene2 do e1g uei-nsn
„ Vosensche, agst. b. 31.12.17 —,— 8 * b0. 90., . . E. 10, uk. 1.1. 4,3½ Preußische Ost⸗ u. West⸗, “ A.renss!; Preuß. Bodkr. Gold⸗ Verantwortlicher Schriftleiter 8 ausgest. b. 81.12.1713,95 B 1e brn er.ab0⸗ 3 in Charlottenbun „Sch Ah,n Westt. agstb.21.12.12721,488 21028, Se. Anr Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ do. do. E. 5.rz. ab 28 Direktor Dr Tyrol in Char ottenbr 8 ⅞ Sächsische, agst. b. 31.12.17 19,86 b ““ “ Bk. G. Pf. R.1, u1. 27 do. do. E. 3,ui. b. 31 Verantwortlich für den Anzeigenteil 88Sceessce,9s d.21-12,17 19,75 G vnan, Ange demn. m ASEem Rechnungsdirektor Mengering, Berlit „3 8 Schl.⸗Holst. agst. h. 31.12.17116,65 5b do. do. R. 3, uk. 31 do. do. E. 17, uk.b. 3
Anl. 1927, rz. 1932 6 1.1.7 do. Kom. do. Rlbuk29 8b ;z1 d do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 32 do. do. E. 10, rz. ab 32 Verlag der (Mengerin EE“ do. Gldc. R. 1, uk. 30 do. do. E. 12, uk. b. 31 in Berlin
1926, unk. bis 31 1.4.10 do. do. do. R. 18, uk. 32 gI EEö“ Druck der Preuhi chen Druckerei⸗
wickau Stadt RM⸗ do.
- 8 Befaeae uk. b. 29 1.2.8 Dtsch. Kom. Gld. 25 do. do. R. 3. uk. 32 do. do. E. 7 (Liqu.⸗
3 „ Brandenburg. Prov. Pfdbr.) 0 Ant Sch.) und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlitz Wilhelmstraße 32 “
(Girozentrale)tg31 b RM⸗A. 28, kdb. ab 3318 1.8.9 — DOhne Zinsberechnung. do. do. 26 A. 1,1. 31 Deutsche Hup.⸗Bank Antenrsge and76 do. do. 26, kdb. ab 3277 14.10 Mannheim St. A.⸗Augl.⸗ do. do. 26 A. 1.tg. 31 Gld. Pf. S.26, uk.29 Pf. d. Pr⸗Vodkr. Bk. &△3955 ; “ Hann, Ldskr. G. 26 %8 1. 8 Sch. einschl. Abl Sch. do. S. 27, uk. b. 29 do. do. G. K. E. 4,ut30 Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
7 8 do. do. 27 A. 1, tg. 32 do do. 27 tg. 3218 1.1.7 98,5 b G (in d. Auslosungsw.) in ½ 49,5 G Aüeense zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),
GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.331⁄ 1.8.9
7 ⁄¾ Braunschw. Staats⸗
7⁄ Lippe St
8 88. Sr., 1.1 99 G Gold⸗A., kdb. ab 31
1 g, Pr. 7 Lübeck Staatsschatz Berlin Gold⸗Anl. 26
am Donnerstag, den 16. August G sch tsberichts Direction der Disconto⸗Gesellschaft . 3 Meaclbg-s Schwer do. do. 1924, tg 25, 6] 1.1 1928, nachmittags 3 Uhr, in ded 1. Vorlagung ö und er⸗ Filiale Königsberg. Pr., Reichom unl. 1020 1 98 vnm eeessech . Büroräumen des Rechtsanwalts Dr. se ütsts über das Geschäfts⸗ Stadtbank Königsberg,. Pr., —hto Staatssch. 19291.4452, 8836 runschwg. 8
schatz, rückz. 1. 10.29] 1.10 rückz. 1. 7. 291.1.7 99 G 1. u. 2. Ausg., tg. 31 1.6.12 2 8 9 2. ; Braunschwg. Stadt Nübell, Berlin, Leipziger Str. 114/15 „Iin Berlin, Darmstädter und National⸗ Mecklenb.⸗Etrel RM⸗A6 kdb. 16 zu der dort stattfindenden ordentlichen ss 8e sowie des Prüfung R bank Kommanditaesellschaft au dn Saaatzsch rz. 1.9.91] 1.3.9 BreslauStadt NM⸗ Generalversammlung eingeladen. berichts Aktien. 8 “
währendder üblichen Geschäftsstunden ein
.1926. kdb. Tagesordnung: 1 8 Aeun P. n sn DnN.Enedtan. 8 1 ü 1 2 Säͤchs. 1. Genehmigung der Bilanz 1927. 2 832 über Genehmigumg ureichen. Gegen 5 Aktien zu Papiermat.e Re.1,sinn, ,23, 1. 1 Ertastung des Liquidators. teilung der Entlastung auf das 1000,— wird eine Aktie zu RM 100,— ge 8 .R. 2, fäll. 1.7.80% 1.7 6 .Verschiedenes. Jahr 1927 Berlin, den 1. August 1928. 1 5 Der Liquidator: Ernst Rosinski. 8 Sechus acheng über Ferchenteens
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
94,3 b 1.4.10 79 b
erstatteten
2210 ☛ ☛¶ ☛ —2 G◻
¹☛¶☛ —2 ☛hh ☛i G
tauscht. Aktionäre, die nicht im Besitz vor, vozc amsk asan0 18⸗ 85 5 Papiermarkaktien sind. erhalten für die. 7 ½ do. RäM⸗A. 27 u.
8888 Papiermarkaktie eine Aktie üben 75G RM 20,—
Lit. 8, fällig 1.1.32 6 ½⅜ % Württbg. Staats⸗ 1. 8 sch ist p ovisionsfrei, fall schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 1.3 98,75 G 75 B 1 Der Umtausch ist provisi „fo 5. 8sehgö Hüere die Einreichung der Aktien an der ** eree 2 * Gesellsch d S 9 389 2üsgvertrsgen li 85 Schaltern der obigen Stellen erfolgt, in chat F. 1u.2. 18. 307 1.10 95 G 8 unserer Gesellschaft zu der am 1. Sep⸗ ie Za er Vorstandsmitglieder, 2 1 2 .
e 1engg nachmittags 3 übe. deren Nüe dünna und Widerruf 5 anderen Fällen “ vö 51 “ im Münchner Bürgerbräu in Erfurt, die Generalversammlung e⸗ “ die übliche Provisie e in F Et, 1b G Am Anger, stattfindenden ordentlichen schließen (§ 6 des Gesellschafts⸗ rechnet. do. do. Nr. 60001-90000 do. 55,3b 6 Generalversammlung ergebenst ein. vertrags). Die besondere Ver⸗ Tagesordnung: pflichtang des Vorstands gegenüber 1. Jahresbericht. em Aufsichtsrat soll gestrichen 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ werden (§ 7). Die General⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ versammlung soll einzelne Mit⸗ fassung über die Verwendung des glieder des Vorstands ur Reingewinns. alleinigen Abgabe verpflichtender .Beschlußfassung über die Ent⸗ Erklärungen ermächtigen dürfen (§ 8). Der Aufsichtsrat soll aus 3—5 von der Generalversammlung .Aufsichtsratswahl. su wählenden Mitgliedern be⸗ ‚Beschlußfassung über die Aenderung tehen 18 . Der Aufsichtsrat soll der §§ 5 und 6 der Satzungen: beschlußfähig sein, wenn zwei Mit⸗ Umwandlung der Vorzugsaktien in lieder ’ sind (§ 11). An⸗
₰2AUl h en f Ah.
— œ S 2 Uœ☛
1.4.10
8 8 8
—
22ASZcocochaceheeSSe e 82
8 — —
[42132] Hiermit laden wir die Aktionäre
SbEh F 52 8022
emP 5 8ꝙ 2
gPrüeresaeee veüEEen —222
88
NR
88
88
51,2 b G 55,3 b G
7-0 1,1b G
Wir machen darauf aufmerksam, dar 3 Tage vor Ablauf der Umtauschfrist di Lieferbarkeit der nicht getauschten Papien markaktien erlischt und von diesem Zeil punkt an nur noch die auf Reichsma lautenden Aktien börsenfähig sind. E liegt daher im Interesse der Aktionärt den Umtausch fristgerecht durchzuführen Nach Ablauf der Frist findet der Umtaust
nur noch bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktieng Filiale Königsberg. Pr. statt. 1 Königsberg, Pr., den 24. Mai 192. Königsberger Hartungsche Zeitun
und Verlagsdruckerei h
Gesellschaft auf Aktien. 4
Die Geschäftsleitung: 4
Dr. Hans Wolf. Max Radon.
5. 2
Dtsch. Ank⸗Ablösgsschul ohne Anslosgsschein. do. Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheinee do. Mecklenburg⸗Schweri Anl.⸗Auslofungssch. do. 51,5 G 51,5 b Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗ Sch. 26 o. Auslosgssch. do. 20,5 b G —.— G
* einschl. c¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) h. Wertbest. Anl.
.5 Doll., fäll. 2.9.357† in 100 G 100 b G Anhalt. Staat 1919..4 1.4.10% —,— —,—
17,5b G 51bG
2
EkkEthEkee!
——P 2 SJocchoChUh G0 S S S
öSüPPVPBSSSSV—g 2* 8 £ QAcch
10 2
gke;
2b.2göanSn
9.
0 8 ⸗ϑ£ 892
88
88KR 58950 gg
lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
rrrüürr
0880
828½
c) Sonstige.
Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29. do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32
PreeeEeeezebee’s cU.
220oeEnUöeeee gerrrüüeüen 22228=-F2=gSS2SAggööSnn
88
1.4.10 13,75 eb G 19,6 G 19,75 G 16,65 6
=
1.5.11
4;4.
22852282ö
1.5.11
2üDUo 2l U —’'öüSVqV— —
SPbEeEeEehe v922 20 α ☛ ☛ &☛
Provinzialanteihen. Mit Zinsberechnung.
—.,
2 22eD 8 EEn 7 3. 2
RMp. S bemã in die Zentr smittel die Haftung des Provinzial- Der Vorstand der Mitteldeutsche protokollierenden Notar zu übergeben. 4. “ 8 3 Gaststätten Aktiengesellschaft, Erkssnicsess—. den 31. Juli 1928.
Rudolstadt. Der Aufsichtsrat. H. Liebehenz. Otto Göldner, Vorsitzender.
49,5 G do. do. 28 A.1, tg. 24 ⁵ 1.9. 6 do. 826,29,uninn 20 90,8.16 utss
o. do. tg. 3116 1.1.7 / —,— Rostock Stadt Anl⸗Ausl. ). S. 34, uk. b. 33 do. do. do. E. 8, uk.
dann. Prov. GM⸗A. Lstocnigpnndüsr Sch. . S. 30, uk. b. 32 7 1.4.10 876 do. do.do. El4, uf.82 RI B, tilgb. ab 26/8] 1.1.7 94,5 G 8 d. Auslosungsw.) in „ do. S. 31, uk. b. 32] 71.1.7 87 6 do. do. do. E. 18,ur81
befinden, und em Provinzial⸗ “
verbandes bis zur Höhe des Betrages, in welcher für Re kan seiner eigenen
Stadtschaft ausgegebene Goldpfanoͤbriefe sich noch im Umlau zwar hb ftrsaan Sfelle und unmittelbar, in Anspruch nehmen;
ee. 2