1928 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

einstimmend gefunden.

eichs⸗ und Sta

[39815] Vermögensaufstellung vom 31. 12. 1927. Vermögen. Bankguthaben 4776,40, Schuldn. 460,—, Hinterlegungen 24 200,—, Verlust 19,20. Schulden. Akt.⸗Kap. 5000,—, Sicherh. 24 200, Gesetzl. Rückl. 255,60. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. Verlust. Unk. 220,90. Gewinn. Gew.⸗Vortr. 1. I. 1927 7,50, Zins.⸗Ein⸗ nahm. 194,20, Verlust 19 20. den 31. Dezember 1927. Berlin, ben 16. Januar 1928. Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft Bergedorf. Dr. Bordihn. Mathy. Aus dem Aufsichtsrat schied aus: Herr Wilhelm Müller. Neugewählt wurde Herr Willy Wiesner.

[42118] 3 Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Hausgrundstücke. 397 772/73 Pehitaren . .604 7432,57 Bürgschaften 61 380,—

Grundschuld 70 000,— erlust:

Vortrag 1.1.1927 235,20 Verlust in 1927 248,50

483

Bilanz für den 30. September 1926.

Aktiva. Patent Debitoren Waäaren Maschinen. Unkosten. . .. Verlust 1924/2.

1411122A

Wir laden hierdureh unserer Gesellschaft ein 8. September 1928, vormittags 11 Uhr, im Gewerbehaus, Kaiser⸗ straße 30/31, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 mit Bericht des Vorstand! und Aufsichtsrats und Be Hlußfassung.

.Beschlußfassung über die Entlastung d Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

3. Antrag auf Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft.

4.

Aktienhinterlegung spätestens am 2. Werktage vor der Hauptversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Trier, bei der Darmstädter und Nationalbank, Faiale Trier in Trier, bei der Bank Société Luxembourgeoise de Crédit et de Dépoöts, Succ. de Werling Lambert & Cie., Luxembourg.

Weinhaupt Aktiengesellschaft Trier. Der Vorstand.

die Aktionäre zu der am

84 139 22 742 24 087 19 399 2 720 6 441

159 530

44 04 37 1 74 84

54

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.

20 000 139 530

159 530

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Handlungsunkosten 2 720 Verlust aus dem Vorjahre.6 441 9 162 9 162 58

9 162ʃ58

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Danziger, Dr. Fr. K. Herrmann und Wening, sämtlich Berlin. eutsche Metallkork A. G. Berlin.

54 54

Werlunst 1““

. H. D

91913 dnha 5 000

Hebotheben bPöPö rundschuld 70 000,—

Bürgschaften 61 380,—

903 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RM Verlustvortrag 1. 1. 1927. 235 Zinsen 8 22 009 eFwüen üsten 5 5 923

6“ 5 000

Haben. 28 188 Hausertrag .. 32 684 Vervlust 483 70 33 16809

Berlin⸗Magdeburger Grundstücks

Aktiengesellschaft. Story.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.

Berlin, den 3. Juli 1928. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

chimann. Grubert.

20 30 59 29 39

42119] Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Sie 11“ 148 800,— ebitbewm 663 070]47 Aufwertungsausgleichposten 40 000,— Bürgschaft 195 300,— Verlust: Vortrag 1.1.27 18 295,37 Verlust in 1927 4 491,69

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds

vIc“ ürgschaft 195 300,—

22 787 874 657

40 000 27 157 807 500

874 657 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RM 18 295 37 5 936,09

14 059]48 370]50

38 661 44

15 8718 22 78706

38 661ʃ44 Mariannenufer 9 Aktiengesellschaft. Story.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.

Berlin, den 30. Juni 1928.

Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schimann. Grubert.

[42120] .“ Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM ₰o Hausgrundstücke.. 384 882 84 Abschreibung.... 882 84

8 384 000,— Noch nicht eingezahltes Aktientapital .. 37 500 Debitoren 325 141 ITö“ 2 400

Aktienkapital .... 50 000 e 698 028 Uebergangsposten. 1 013

749 042 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RM Handlungsunkosten. 7 245 Zinsen 8 13 211 Abschreibung. . 882

Haben. 21¹ 33³9 Helhcttras

18 939

21 33996 „Proprietas“ Aktiengesellschaft für Banausführungen. Schumacher

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

Soll. erlustvortrag 1. 1. 1927 . . andlungsunkosten.. insen 118E

Haben. Fenfrea. erlust.

71 25 8

96

46

33 79

96

Berlin, den 30. Juni 1928. 8 Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

84

[40548

-

Schlesische Dampfer Compagnie —-erliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. B 3. Aufforderung.

Hierdurch fordern wir gemäß der 5. und 7. Ieedehs zu Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber der über 150,— lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft anf * tücke nebst den zugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteil che n per 1928 u. ff. zusammen mit einem aichmfäisch geordneten Nummernverzeichnis, für welches Formulare bei den Umtauschstellen erhältlich sind,

bis zum 31. Oktober 1928 einschließlich zum Umtausch in den entsprechenden Nennbetrag von Aktien über RM 300,— 1 der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen ein⸗ zureichen: irma M. M. Warburg & Co., Hamburg, G“ eichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berliin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 8 S und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin amburg, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin, Breslau und Hamburg,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Breslau, Dresdner Bank, Berlin und 8 Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, * A. Schaaffhausen’scher Bankverein A. G., Köln,

Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

2 Vereinsbank in Hamburg, Hamburg.

„Der Umtausch erfolgt provistonsfrei, falls die Einreichung am Schalter bei einer der Umtauschstellen geschieht. Findet der Umtausch im Wege des Briefwechsels statt, so wird (soweit es sich nicht um in Sammeldepots bei Effe ruhende Aktien handelt) die übliche Proviston in Anrechnung gebracht. 1

Die nicht durch 300 teilbaren Beträge können durch entsprechenden Spitzen⸗ An⸗ oder Verkauf bei den obengenannten Stellen abgerundet werden oder sind uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Ueber die eingereichten Aktien wird auf Wunsch eine Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung von der⸗ r Stelle, von der die Quittung ausgestellt ist, cnstehärhigt werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Quittung zu prüfen.

Diejenigen Aktien über RM 150,—, die nicht bis zum 31. Oktober 1928 eingereicht worden sind, werden in entsprechender Anwendung des § 290 H.⸗G.⸗B. 8 kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für biesseriges eingereichten Aktien, eren Nennbetrag einen Umtausch in Stücke zu R 00,— nicht zuläßt und die uns nicht zur 1“ zur Fereihau gh gestelt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien à RM 300,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

2 Hamburg, den 16. Juli 1928. Schlesische Dampfer Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. Cords. Thielecke.

und

[42337]

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. o ekt

Prosp 1. der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar über Goldmark 10 000 000,— (1 Goldmark = ⁄½⁄ % kg Feingold) 1.“ 8 iger Goldpfandbriefe Emission XXI 1 nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli 1934

Lit. N Nr. 0001 6000 = 6000 Stück zu je GM 100,— = GM 600 000,— Lit. O Nr. 0001 4800 = 4800 Stück zu je GM 500,— = GM 2 400 000,— Lit. P Nr. 0001 4500 = 4500 Stück zu je GM 1000,— = GM 4 500 000,— Lit. S Nr. 0001 0500 = 500 Stück zu je GM 5000,— = GM 2 500 000,—

2. der Westdeutschen Bobenkreditanftalt in Köln a. Rhein a) Goldmark 10 000 000,— 61 Goldmark = 1/½ ο0 kg Feingold) 8

SXiger Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XXI nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli 1934

Lit. A Nr. 0001 1000 = 1000 Stück zu je GM 100,— = GM 100 000,— Lit. C Nr. 0001 1600 = 1600 Stück zu je GM 500,— = GMN 800 000,— Lit. F Nr. 0001 4000 = 4000 Stück zu je GM 1000,— = GM 4 000 000,— Lit. G Nr. 0001 1800 = 1300 Stück zu je GM 2000,— = GM 2 600 000,— Lit. J Nr. 0001 0500 = 500 Stück zu je GM 5000,— = GM 2 500 000,— b) Goldmark 18 900 000,— (1 Goldmark = ½ kg Feingold)

4 % Piger Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) Emission XVIII Lit. M Nr. 00001 23 400 = 23 400 Stück zu je GMN 50,— = GM 1170 000,— Lit. N Nr. 00001 27 000 = 27 000 Stück zu je GMN 100,— = GM 2 700 000,— Lit. V Nr. 00001 14 400 = 14 400 Stück zu je GM 200,— = GM 2 880 000,— Lit. 0 Nr. 00001 10 260 = 10 260 Stück zu je GMN 500,— = GM 5 130 000,— Lit. P Nr. 00001 04 920 = 4 920 Stück zu je GM 1000,— = GM 4 920 000,— Lit. Q Nr. 00001 01 050 = 1 050 Stück zu je GM 2000,— = GM 2100 000,—

Die oben genannten Banken sind als Aktiengesellschaften mit staatlicher

Gesgehe . 8

die Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank vom 21. Dezember 1868 mit

dem Sitz in Berlin, der 1895 nach Weimar wurde,

ddie Westdeutsche Bodenkreditanstalt vom 28. November 1893 mit dem Sitz in Köln am Rhein,

errichtet worden. Grund⸗Credit⸗Bauk Berlin

Die Norddeutsche Zweigniederlassung.

Die Banken betreiben unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs⸗ hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Die Banken sind miteinander sowie mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt ga. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin i. M., Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau durch Hnsepesg,gaegesn. schaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden, Die Interessengemeinschaft bezweckt

unterhält in eine

Schimann. Grubert.

Kündigung

veröffentlichten Prospekt über

Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäfts

gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banke

und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.

von Schuldverschreibungen auf den i der Norddeutschen Grund⸗Cre estdeutschen Bodenkreditanstalt) au Schuldverschreibungen auf den Inha eeheehe 11 1 g luf Grund dieser Ermächtigungen geben die Banken weitere 8 Pige Gold pfandbriefe und nischutdvetschrabungen (Kommunalobligationen) bzw

nhaber sind durch Erlasse vom 31. Juli 192

r gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 192.

dieses ö“ ersichtlichen Umfange aus. ie hypotheken, die nur auf inländische Grundstücke und der Regel na ersten Stelle gegeben werden, die 8 Pigen Goldschuldverschreibungen C“ auf Grund von Goldmarkdarlehen, die an inländische örperschaften des I Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewähr leistung durch eine solche gewährt werden, begeben.

Die 4 ½ igen Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) der Westdeutschen Bodenkreditanstalt werden auf Grund des Art. 85 der DPurch führungsverordnung zum Auftwertungsgesetz vom 29. November 1925 nach erfolgter Zustimmung ihrer Aufsichtsbehörde als Generalabfindung für die aufwertungsberechtigten Pfandbriefgläubiger alter Währung in von 18,5 % des Goldmarkbetrags der Pfandbriefe ausgegeben.

„Säümtliche Beträge, welche aus Kapitalrückzahlungen oder re SFae⸗ e Tilgungen aus denjenigen Hypotheken, auf Grund deren diese Pfand 8 emission ausgegeben ist, eingehen, müssen zur Rückzahlung dieser Pfandbrie verwendet werden.

Die Liquidationsgoldpfandbrie Hypotheken verwendet werden. auf den Aufwertun betrag angerechnet. Unter den zur Deckung diesen Liquidationsgoldpfandbriefe dienenden Werten befinden sich per 30. bei der Westdeutschen Bodenkreditanstalt GM 10 855 286,53 Tilgungshypotheken

. Die Goldpfandbriefe der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank sind im Lande Thüringen, die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Preußen vnsencher.

Sämtliche Wertpapiere, die den Gegenstand dieses Prospekts bilden, lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Ein⸗ 1““ eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung de⸗ Staatskommissars als Treuhänder (Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank) bzw. des Treuhänders (Westdeutsche Bodenkreditanstalt) über das Vorhandensein der vor⸗ s H Deckung und über deren Eintragung in die entsprechenden Registey

Sämtliche Wertpapiere sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Jul⸗ jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren nächster am 2. Januar 1929 fällig wird, und mit Erneuerungsschein b Die Einlösung der Zinsscheine erfolg su dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich estgestellten Feingoldpreis. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Fall⸗ von Konvertierungen werden in Berlin Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und 1uu“

Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die Banken zahlen die 8 igen Goldpfandbriefe bzw. Goldschuldverschreibungen nach Se gel

die nur unter Eiczatang einer Kündigungsfrist von mindesteng lechs Wo hen zum Schluß eines Kalendermonats zulässig 5 zu dem Wert zurüch

r dem für den 15. des Fälligkeitsmonats estges Eine Rückzahlung ist bei den 8 [%igen ldpfandbriefen der Norddeutsch Grund⸗Credit⸗Bank und bei den 8 Pigen Goldschuldverschreibungen (Kommunah obligationen) der Westdeutschen Bodenkveditanstalt vor dem 1. Juli 1934 aus⸗ geschlossen. Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt 88 die 4 ½ Figen Liquidations, goldpfandbriefe nach vorheriger Kündigung oder Auslosung, die nur zum Schlu eines Kalendermonats unter Ein ZI Frist von mindestens einem Mon zulässig ist, zu dem Wert zurück, der für den ersten Tag des Fälligkeits monats festgestellten Feingoldpreis entspricht. Die Kündigungen bzw. V. losungen werden durch die Banken öffentlich bekanntgemacht.

Die Zinsscheine und die ö bzw. verlosten Stücke werden außer an der Kasse der betveffenden Bank in Berlin an der 1n; der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank kostenfrei. eingelöst; vor der Einlösu sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Pins scheinen zur Prüfu⸗ Zahlung erfolgt binnen längstens einer vcc nach der Ein⸗ reichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. indestens ein jährlich eine rüfhrerichang der Restanten statt.

„Als amtlich festgestellter Preis für Feingold Slt der im Deutschen Reichz⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. ie Umrechnung in 8 Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung Lon⸗ auf Grund der letzben amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrags ma nd ist. Ergibt sich aus diese Umrechnung für das Kilogramm ingold ein Preis von ni me RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschulde Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Beh eln zu zahlen.

„Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und soweit sie die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Wertpapiere betreff⸗

Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahrs, der Generalversamme

ch nur zur

e können zur Rückzahlung der aufgewerteten

lauch in einer Berliner Börsenzeitung.

[lung, der Verteilung des Reingewinns, der ausgeschütteten Dividend sowie der Personalien des Vorstands, Aufsichtsrats und Staatskommissart sbzw. Treuhänders und wegen der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗ srechnung für 1927 und der Verteilung des Ueberschusses aus 1927 wi swegen der beiden Banken auf den in Nr. 135 des Deutschen 6

in Nr. 270 des Berliner Börsen⸗Couriers beide vom 12. Juni 1 M 3 000 000,— bzw. RM 2 500 000,— neue a den Inhaber lauter. Stammaktien Bezug genommen.

An Veränderungen bei der Westdenrtschen Bodenkreditanstalt sind inzwischen vor ichgegangen. In den Vorstand ist Dr. jur. Ernst Karding, Stadtkämmere a. D., Berlin, eingetreten.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗ Bank

Westdeutsche Bodenkredit⸗

Am 30. Juni 1928 betrug der Bestand anstalt

SN 111 192230,96 27083495,—

GM an zur Deckung der Goldpfanbbriefe bestimmten Gold⸗ 1 hypotheken . u. 133 005 812,5 an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen(Kommunal⸗

obligationen) bestimmten Goldkommunaldarlehen

doagegen waren im Umlauf an Goldpfandbriefen. 11 an Goldschuldverschreibungen (Kommunalobli⸗ gationen). 1 1“ Weimar, Köln am Rhein, im Juli 1928. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Dr. Heim. Dr. Friedenthal. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Weidemann. Dr. von Hurter.

101 909 710,— 24 791 522,68

125 622575, 17073 381,8

Dr.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 1 Goldmark 10 000 000,— (1 Goldmark 1½2 7 % % kg Feingold 8 Pige Goldpfandbriefe Emission XXI nicht v vot dem 1. Juli 1934 der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar und Goldmark 10 000 000,— (1 Goldmark %/% kg Feingold 8 %ige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligattonen Emission XXI nicht mhcen n. vor dem 1. Juli 1934 u. Goldmark 18 900 000,— (1 Goldmark = ½ kg Feingon 4 ½ öige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfan 1 e; XVIII der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köll am ein 8 zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im Juli 1928. eutsche Hypothekenbank (Meiningen). Hartmann. Paulsen. reußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von

Dr. Nebe. Dr. Karding. 18

abschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen er Genenschafts Fohuße Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe Die den Banken bei ihrer Gründung erteilten Privilegien zur Ausgabe

it⸗Bank) und 8. November 1923 (bei der das Recht zur Ausgabe wertbeständigen

4 % Pige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) in dem aus dem Kopf igen Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmark,

Dabei werden sie in Höhe ihres Nennbetrag.

Juni 192½

tellten Feingoldpreis entspricht

19 425 068,0 ss zurück,

v81868658 weite Anzeigenbeilaage 1M zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

enReve

Berlin, Donnerstag, den 2. August

1928

uZenltofffabrit Waldhof, Mannheim⸗Waldhof.

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Vorzugsaktien Auf Grund der 7. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 5. Juni 1928 fordern wir die Inhaber unserer Vorzugsaktien Lit. B auf, ihre Aktien über RM 60,— nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter eifügung eines arithmeti

sch geordneten ummernverzeichnisses

bis zum 22. November 1928

einschließlich 1 um Umtausch in neue Vorzugsaktien dit. B über RM 300,— bei nah tehen⸗ den Stellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen:

in Mannheim: bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und deren Niederlassungen,

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg, bei 8 Dirfötion ber⸗ dhG. Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., in eedenss bei dem A. Schaaffhausen⸗ Uen Bankverein A.⸗G., in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Die Sehesgeens des Umtausches er⸗ folgt in der Weise, daß für einen ein⸗ gereichten Nennbetrag von je RM 300 alte Aktienurkunden eine neue Aktien⸗ urkunde im gleichen Nennbetrag über RM 300,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht wird.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht und soweit möglich, die Umtauschstellen.

Von den Umtauschstellen werden zu⸗

hst Kassenquittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien⸗ urkunden g. diese umzutauschen sind. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ vechtigt, aber nicht 8 ichtet, die Legi⸗ timation des Einreichers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Inhaber der umzutauschenden

ktien über RM 60,—, deren Anteil zsammen den zehnten Teil des Ge⸗ amtbetrags dieser Aktien Freficen. sind

erechtigt, innerhalb von drei Monaten 2 Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, edoch noch bis zum Ablauf eines konats n. der dritten Bekannt⸗ h dieser Umtauschaufforderung e

süurch schriftliche Erklärung bei unserer

esellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ ausch zu erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft 88 zur or necgomeeen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ 19. Aktionär seine Aktien über M 60,— oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der obengenannten Stellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗ scha 8 in Mannheim⸗Waldhof oder

i den oben bezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfvist belazt. ordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ ick, so verliert der von ihm er⸗ hobene Widerspruch seine Wirkung. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 60,—, die nicht Wider⸗ 1ces erhoben haben, werden auch in iesem Falle als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ 8 ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Die alten Vorzugsaktien Lit. B über RM 60,—, die nicht 5 bis zum 22. November 1928 en oben ge⸗ nannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, sofern nicht gegen deren Umtausch wirksam Wider ec e en wird, werden gemäß 90 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden diejenigen alten Vorzugsaktien Lit. B für kra einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht und nicht zur zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der Fär kraftlos erklärten alten Vorzugsaktien Lit. B auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird

bei der für uns zuständigen Justizkas

Vor

s erklärt, die nicht in RM 36.

Jabzüglich der entstehenden Kosten an die

Berechtigten ausgezahlt bzw. für dies

e N Sowohl die alten als auch die neuen orzugsaktien Lit. B sind an den Börsen, an denen sie gehandelt werden, bis zum 17. November 1928 lieferbar; alsdann werden die Börsenvorstände die hem Umtausch S. alten Vorzugsaktien voraussichtlich für nicht mehr lieferbar ären. Mannheim⸗Waldhof, 80. Juli 1928. Zellstofffabrik Waldhof. O. Clemm. G. Albrecht.

Bau⸗ und Fmmobilien A. G. in München⸗Berlin.

[42027]. Bilanzkonto, abgeschlossen am 31. Dezember 1927.

Vermögenswerte. Grundstücke u. Häuser: Grundstücke .. .... Häuser Beständ 31. 16. 27 1 92

24 685,21

11 012 225

Beteis scöilggen Bestand 31. 12. 27

1 940 649,82

Abschr. 97 130,31 Mäschinen und Verate Bestand 31. 12, 27

1 067 457,15

Abschr. 280 457215 Geschäftseinrichtungen Bestand 31. 12. 27

12 875,15

Abschr.

.. 12 870,15 5 Vorräte.

727 882 Bauten in Augführung. . 5 270 707 Prbotcerengi baben 2 922 563

ankguthaben .192 745 Außenstände . 4 588 490 Vorauszahlungen an Liefe⸗

ranten. 830 814 Wertpapiere und Beteili⸗

gungen. 2892 364 Kassenbestunde 0 634 Te⸗ eitzrafn 2 38 602 icherheitsleistun

1 843 519

423,35

33 032 855 7

8 Verpflichtungen. Aktienkapitta Gesetzlich. Reservefonds.. Unterstützungsfonds Deltrederereserve Abwicklungsreserre.. ypothekenschulden emkschulden .... Wechselverpflichtungen...

Lieferantenschulden und sonstige Verbindlichkeiten

Anzahlungen der Bauauf⸗ traggeber..

Sicherheiteleistung;

n 7 423,35

Reingewinn: Gewis hertens aus 1926

00 715,85 Gewinn i. Ge⸗ schäftsj. 27. 1 284 561,88

15 005 000 1 500 500 200 000

460 423 2 231 898

2 314 876 500 855 916 359

3 732 265

73 75

1 385 277

33 032 855

Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 31. Dezember 1927.

Ausgaben. Allgemeine Geschäftsunkosten Steuenrn.. 8 Abschreibungen:

äuser 19 385,21 etriebsanl. 97 130,31 Maschinen u. Geräte 280 457,15 Geschäftsein⸗ richtung 12 870,15 Delkrederezuweisung Kursverluste auf papierbesitz Reingewinn: 1“ aus 1926 00 7

15,85 Gewinni.Ge⸗ schäftsj. 27.1 284 561,88

1 341 717 525 834

70 22

409 842 124 811

5 448

Wert⸗

1 385 277 3 792 931

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1926. Betriebsgewinne 1927 ..

100 715 3 692 216,10

3 792 931/95

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1928 wird Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien zu nom RM 100,— mit RM 8,—, Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien zu nom. RM 500,— mit RM 40,—, Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien zu nom. RM 1000,— mit RM 80,—, sehect abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ teuer, demnach mit RM 7,20, bezw. ,—, bezw. RM 72,— eingelöst, in München bei: B. Hüieotöehen. und Wechselbank, Deutsche Ban 18 München, Hardh & Co, H. Aufhäuser, Baer K Auerbach, Herzog & Meyer, H. & Were in Berlin bei: Hardy &

. m. b. H. München, den 30. Juli 1928.

85

.8

Der Vorstand.

Dortmunder Actien⸗Brauerei.

Dritte und letzte Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine und Kleinaktien.

Hierdurch fordern wir gemäß § 17. Abs. 5 der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft zu RM 5,— auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien zu RM 300,— bis zum 30. September 1928 einschliestlich mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei uns

veichen. 1

8 leschagitig fordern wir die Inhaber unserer Vorzugsaktien zu RM 9,— und Se Aktien zu RM 50,— auf, diese Aktien gemäß der 7. Verordnung ibn Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 inner⸗ halb der obigen Föist zum Umtausch in Aktien zu RM 300,— bei uns einzu⸗ reichen. Gegen 600 ö zu je RM 9,— + Dividende 1 18 werden 18 Vorzugsaktien zu je 300,— + Dividende 1927/28 und gegen 6 Aktien zu RM 50,— + Dividende 1927/28 wird eine Aktie zu Reichsm. 300,— +† Dividende 1927/28

Die Inhaber der Aktien zu RM 50,— und die Inhaber der Anteilscheine sind berechtigt, insoweit die Ausgabe von Aktien zu RM 20,— zu fordern, als dies zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihrer Aktienrechte erforderlich ist.

Diejenigen Aktien zu RM 50,— sowie G Anteilscheine, die innerhalb der obigen Frist nicht zum Umtausch eingereicht werden, und solche Aktien und Anteilscheine, die die zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine entfallenden Aktien zu RM 300,— bzw. zu RM 20,— werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rech⸗ nung der teiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach dem Verhältnis ihres Besitzes zur Ver⸗ fügung gestellt oder, soweit die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt wird. 3

In Verbindung hiermit räumen wir den Inhabern der Aktien zu RM 20,—, für die zurzeit noch keine geseßliche Um⸗ tauschverpflichtung besteht, das Recht ein, im Wege des sewe eg Umtausches gegen je 15 Aktien zu RM 20,— eine zu RM 300,— zu beziehen. Wir sind auch bereit, die Aktien zu RM 20,— zum jeweiligen Börsenkurs zu erwerben.

Nach erfolgtem Umtausch sämtlicher Kleinaktien und Anteilscheine werden wir unser Aktienkapital einheitlich auf Aktien zu RM 300,— umstellen und bitten unsere Aktionäre, uns in diesem Bestreben zu unterstützen.

Bei dem Umtausch sich ergebende Spitzenbeträge werden wir beim An⸗ und Verkauf zum jeweiligen Börsen⸗ nürse regulieren.

leichzeitig machen wir die Inhaber von Stücken unserer 5 % igen Anleihe von 1922 nochmals darauf aufmerksam, daß wir diese Anleihe mit Genehmigung der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin zum 1. Juli 1926 gekündigt er Der Barablösungsbetrag beträgt ür nom. PM 1000,— RM 2,— ein⸗ schließlich der Zinsen für 1925/26.

Wir bitten, die noch nicht auf⸗ gewerteten Stücke uns zur Einlösung zu übersenden.

Dortmund, den 1. August 1928.

Dortmunder Aectien⸗Brauerei. Der Vorstand. 3 Dr. Alfred Mauritz. H. C. Mauritz.

[40946] Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktivg. RM Kasse, Banken, Effekten.. 35 617

Debitoren 185 845 122 375

343 837

8 000 13 042 126 132

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren. Anleihen. Delkredere. Gewinn 1927 .

n Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RM 367 140 17 889 28

385 030,11 385 030,11

385 030/11

Lack⸗ und Farbenfabrik Court & Baur keieagesensepate⸗

Gewinn 1927.

Bruttogewinn.

Köln⸗Ehrenfeld. (Unterschrift.)

48

einzu⸗ N

1927/28 eine Dividende von 6 % festgesetzt.

[42029]

Sreneins Bremerhaven Aktiengesellschaft, Bremerhaven. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

Debitorenkonto. 78 498 S8 249 Effektenkonto 4 5 187 Inventarkonto. 1 421

85 357

-2 74 28 90 74

66

Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto..

13 000 70 032 1 500 824

85 357

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

18 130 824

18 955

72 94 86

Debet. Unkosten, Steuern, Lasten und Abschreibung8en.. Gewinn, vorgetr. a. neue Rechng.

77

[39814] Vermögensaufstellung vom 31.12. Farnan. . 183 000,—, Bankguthaben 95 101,72, Schuldn. 1451,15, orderg. a. Gagfah f. Schuldverschrb. usw. 90,54, Hinterlegungen 1000,—, Restkauf⸗ geld f. 24 verk. Heimst. 1597,58, rückst⸗ Mieten 20 120,51, Bürgsch. f. RfA.⸗Hyp. 59 473,45, Verlust 1204,46. Schulden⸗ schüsse Gagfah⸗Hyp. 67 857,43, RfA.⸗Hyp. 70 993,25, Mietsicherh. 690,54, S 8. 1000,—, Rüäckst. 114 601,62, gesetzl. Räckk. 20 319,62, Bürgsch. f. Rfül.⸗Hyp. 59 473,45. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ver⸗ lust. Unk. 1240,—, Verlust a. Miete 3660,72. Gewinn. Zins.⸗Einn. 3696,26, Verlust 1204,46. Berli den 31. Dezember 1927. erlin, den 27. März 1928. Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft, Hörde. Dr. Bordihn. Schwindt.

[42019] Bilanz am 1. April 1927.

Kredit. ewinnvortrag a. 1926b . iverse Einnahmwen..

506 18 449 17

[18 955777 Der Vorstand.

60

Der Aufsichtsrat.

Behringwerke Aktiengesellschaft

[420211 Marburg (Lahn). Bilanz per 31. März 1928.

An Aktiva. RM Greundstäcke . .. ... 101200 Gebäude. . 475 000 Maschinen, Apparate und

Utensilien.. 60 000 Inventar, Kontorein⸗

richtungen u. Bibliothek 94 000 Automobile 1 20 000 PFente und Warenzeichen 1

ffekten 2 750 Werkonto; d. vrd jorsti 82 950¾

aren⸗, Pack⸗ und sonstige

8 995 262

3 882

899 134 75 000

Materialien. 2 809 180

Kassa⸗ und Wechselbestand Debitoren Beteiligungen.

Per Passiva. Aktienkapitaaual.. Reservefonds. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag per 1926/27

11 139,20 Ueberschuß a. 1927/28 117 697,20

1 800 000 11 114 869 229

.““

128 836

2 809 180

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1928. 8

An Debet. R

Abschreibungen Gewinnvortrag 1

128 836 166 575

11 139,20 Ueberschuß per 1927/28 117 697,20

Per Kredit. Gewinnvortrag a. 1926/27 Gesamterträgnis nach Ab⸗

zug sämtl. Löhne u. Unk.

11 139

155 436

166 575

Marburg, Lahn, im Juni 1928. Behringwerke Aktiengesellschaft. chüne mann⸗Hofer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Marburg, Lahn, im Juni 1928. 8 erm. Kühlke, beeidigter Bücherrevisor. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1928 wurde für

20

45 65

Die Auszahlung ffolgt sofort gegen Einreichung der betreffenden Dividenden⸗ scheine durch die Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Bremen.

Die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗

glieder des Aufsichtsrats wurden wieder⸗ ewählt. Neu hinzugewählt wurden die Herren:

Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungsrat Prä⸗ dent a. D. Dr. Fr. Bumm, Berlin⸗ harlottenburg,

Konsul Dr. Julius Caspar, Hannover.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

folgenden Herren: eneralkonsul C. H. Cremer, Bremen, Direktor Dr. F. Boedecker, Berlin, Proßr Dr. L. Brauer, Hamburg, irkl. Geh. Ober⸗Regierungsrat Prä⸗ sident a. D. Dr. Fr. Bumm, Berlin⸗ Charlottenburg, Konsul Dr. Se. Caspar, Hannoyer, Geheimrat M. Klingenbiel, Marburg, . Ostermann, Hamburg, r. C. Siebert, HB ug. Strube,

Generalkonsul Dr. jur. Marburg, den 27. Juli 1928.

orderungen tand..

(Fabrikationskonto, Verlust

1b Verlust

Außenstände

Soll. RM Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto 1868 184 5 % Abschr. v. RMI76108,80 8 805,— Maschinen⸗ und Geräte⸗ II1““ 59,— 30 % Abschr. v. RMS 59 692,63 17 908,— Wechselkonto Kassakonto.

7

159 379,—

Verlustvortrag 1925/26 158 704,69

Verlust 1926/27 105 115,05 2683 819

458 198

Haben. Kapitalkonto

Schulden in lfd. Rechnung Akzeptkonto

360 000 84 881 6 13 317

458 198 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM [ 158 704

18 370

14 919

4 802

2 668

8 386

1 272

8* 7 527 8 805 17 908 20 45453 263 819,74 263 819,74 263 819 74

Wülfrath, den 30. Juli 1928. Mülheimer Lederwerke A.⸗G.

Carl Hammerstein.

——————O [42020] Bilanz am 1. April 1928.

Vortrag aus 1925/,26 andlungsunkostenkonto. insenkonto . teuerkonto.

Pembistansconte 1“ etriebsunkostenkonto..

Reparaturenkonto..

Konto für zweifelhafte For⸗ derungen. 8

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto, Abschreibung ..

Maschinen⸗ u. Gerätekonto, Abschreibung

Soll. Grundstücks⸗ und bonts 1 1 176 108,80 8 805,— 150 574 Maschinen⸗ u. Eöö”

185,— ö—

10 % Abschr. v. 59 507,63 5 951,—

Gebäude⸗ 59 379,—

Abgang

Verlustvortrag 1926/27 263 819,74 Verlust 1927,/28 35 331.90

299 151 471 301

360 000 104 370 6 930

471 301 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kapitalkonto Schulden in lfd. Rechnung Hypothekenkonto..

263 819

2 200

7 416

Vortrag 1926/27 . LEE 8 ..“ 8 euerkonto 11“ Betriebsunkostenkonto. 7723 Reparaturenkonto 354 8 805

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

konto, Abschreibung Maschinen⸗ u. Gerätekonto,

Abschreibug Fabrikationskonto, Verlustt 9 845 299 151 299 151 299 151

Wülfrath, den 30. Juli 1928.

Verlust

SIEIEIS!

Bremen. Behringwerke Alktiengesellschaft. Irnemtan⸗Pbfen

Mülheimer Lederwerke A.⸗S.

Carl Hammerstein.