1928 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 2. August 1928. S. 2.

[42327] Metallhütte Brohl A.⸗G., Köln⸗Kalk.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Hinweis auf § 17 der Satzung zur Teilnahme an unserer diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 24. 8. 1928, 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Köln⸗Kalk, Breuer⸗ straße 23, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

„Verschiedenes.

Der Vorstand.

4*ꝙ*

Sobanski.

[42131] Vereinigte Zünder⸗ und Kabel⸗

werke Aktiengefellschaft. 1. Bekanntmachung.

Auf. Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung iber Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien Lit. A und B über RM 40,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein zum Umtausch in neue Stammaktien Lit, C über RM 200,— bis zum 16. Jaunuar 1929 ein⸗ schließlich .

bei der Dresdner Bank in Dresden

und Meißen,

bei der Deutschen Bank in Dresden

und Meißen,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Dresden und Meißen während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 200,— wird eine neue Aktie Lit. C im Nennwerte von RM 200,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Beträgt der Gesammtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 200,— oder ist er nicht durch 200 teilbar, so wird für je RMN 100,— Stammaktiennennbetrag eine Stamm⸗ aktie über RM 100,— ausgereicht.

Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien bei den oben⸗ genannten Stellen am Schalter erfolgt oder die Aktien dem Sammeldepot an⸗ geschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Propision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 200,— bzw. RM 100,— er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbeschei⸗ nigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗

tragbar.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichs⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist bets beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden In⸗ haber der Aktien über RMN 40,— den heseses Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ weise Umtausch dieser Aktien unter⸗ bleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber von Aktien über RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.

Alle Aktien über RM 40,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. e. kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem trage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und die uns nicht zur Ver⸗ wertung zur erfdaa gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Meißen, den 28. Juli 1928. Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke

aber nicht verpflichtet, die Legitimation sdes Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ [gungen zu prüfen.

Bayerische Eggenfabrik, Aktien⸗ gefellschaft, Feucht bei Nürnberg.

[21394]. I1I. Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 50,— Nennwert auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bis spätestens 2. Oktober 1928 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 100,— bei unserer Gesellschaftskasse in Feucht bei Nürnberg einzureichen.

Gegen Einlieferung von zwei Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über RMN 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen ver⸗ mitteln wir soweit möglich.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Umtauschstelle ist berechtigt,

Der Umtausch ist provisionsfrei. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 2. Oktober 1928 zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch Aktien über RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten bereitgehalten werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft in Feucht bei Nürnberg hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwaiger Widerspruch derliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 50,— deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung freiwilliger Umtausch zu⸗ lässig ist, ersuchen wir die Einlieferer unserer Aktien über RM 50,—, bei der Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchserhebung dem freiwilligen Umtausch zustimmen. Die neuen Aktien sind ab 25. Juni lieferbar. Feucht, den 2. Juni 1928. Bayerische Eggenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Feucht b. Nürnberg. A. Löffler.

[42335] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 20. August 1928, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Berlin W. Sex⸗ie e 35/39 stattfindenden ordentlichen eneral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aufsichtsratswahlen. 5. ae” § 4 (Stücke⸗ lung des Grundkapitals), 20 8v der Worte „der Reichs⸗ ank oder“). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins spätestens am Donnerstag, den 16. August 1928, während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Dresdner Bank, dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, oder bei der J. F. Schröder Bauk Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder bei der Gesellschaftskasse in Warstein hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch 22 ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Warstein (Westfalen), den 1. August 1928. Warsteiner und Herzoglich Schles⸗ wig⸗Holsteinische Eisenwerke Aktien⸗

[42023] Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Mai 1928 ist die Firma „Agtof“ Aktiengesell⸗ schaft für technische Oele und Fette aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Franz Pauly, Charlottenburg, Spandauer Chaussee 50/56, bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Liquidator: Franz Pauly.

[40540] Vereinigte Brauereien Aktien⸗ gefellschaft, Meiningen.

Aktienumtausch. Dritte Aufforderung.

Auf Grund der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 bzw. 23. Oktober 1924 fordern wir die In⸗ aber unserer Stammaktien über

M 150,— auf, ihre Stücke mit Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Stammaktien über RM 300,— bis spätestens 31. Oktober 1928

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin, Meiningen und Erfurt, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank A. G. in Nürnberg, bei der Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden, ferner bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 2 Stamm⸗ aktien über je RM 150,— wird eine Stammaktie über RM 300.— mit Ge⸗ winnanteilscheinen ausgereicht. Der Umtausch der Aktienurkunden erfolgt an den Schaltern der oben⸗ genannten Stellen kostenfrei, dagegen wird bei Vornahme des Umtausches im Korrespondenzwege die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Von den Umteauschstellen werden zu⸗ nächst Kassequittungen ausgegeben. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Einreichers der Kasse⸗ quittung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 150,—, die nicht bis zum 31. Oktober 1928 bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Ersatz durch RM 300,— Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden RM 300,— Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt.

Aktien, die die zum . durch RM 300,— Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden RM 300,— Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 verfahren werden.

Meiningen, den 24. Juli 1928. Hereshe⸗ Seehes.n 85

Aktiengese aft.

Der Vorstand.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Ostafrikanische Bergwerks⸗ und veene ee. erbeegsten he t, Berlin. Dem Aufsichtsrat unserer A. G. gehören nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung vom 9. 7. 1928 an: Fabrikbesitzer Dr. Max Schoeller zu Düren, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Fritz Paulsdorff zu Berlin, Stellvertreter, Oberstaatsanwalt a. D. Geh. Justizrat Victor Hensel zu Frankfurt a. O Berlin, den 30. Juli 1928. Der Vorstand.

10. Gesellschaften

Kammer⸗Lichtspiele G. m. b. H., Breslau.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir

fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf,

sich bei ihr zu melden.

n.

8

Anerkannte Ablösungs⸗

Eingegangene

Dagegen beträgt der Gold⸗

[40554] Die Firma Heller, Sonnenschein & Co., Hopfengesellschaft m. b. H. in Nürnberg ist It. Beschluß am 31. Juli 1928 aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Unterzeichner ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt und ersucht hiermit alle Gläubiger genannter Gesellschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden. Nürnberg, den 31. Juli 1928. Ernst Forkel, Brunnengasse 13.

[37949]

Müller & Kopatschek G. m. b. H., Berlin C. 25, Alte Schützenstr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden. Müller & Kopatschek G. m. b. H.

1. Liqu. Der Liquidator: Ernst Schultze.

[38438]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1928 ist die Traarer Han⸗ delsgesellschaft G. m. b. H. Traar in Liquidation getreten und wurden

und Hans Horsten, Krefeld, zu Liquida⸗

toren ernannt. Es werden daher sämt⸗

liche Gläubiger und Schuldner U1.g.

dert, ihre Forderungen bzw. Schulden

bei dem Unterzeichneten anzumelden. Krefeld, 15. Juli 1928.

Hans Horsten, Krefeld, Westwall.

[41073]

sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 9, Köthener Straße 21, II, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich innerhalb der gesetzlichen Frist zu melden.

Der Liquidator:

Friedrich Karl Utpatel,

Berlin W. 9, Köthener Straße 21, II.

[42128]

Die Firma zeigen ⸗Gesellschaften V

„Ala Vereinigte An⸗ Haasenstein & ogler A. G., Daube & Co. m. b. H.“

sammlung vom 9. Juli d. J. aufgelöst.

sellschaft auf, sich bei der Gesellschaft brsche W. 35, Potsdamer Str. 24, zu melden.

Die Firma „Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft“ wird von dieser Auflösung nicht berührt. Sie führt ihre sämt⸗ lichen Geschäfte, also auch ihre sämt⸗ lichen Niederlassungen, unverändert weiter.

Berlin, den 24. Juli 1928.

Die Liquidatoren der Ala Ver⸗ einigte Anzeigen⸗ Gesellschaften Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H. in Liquidation. Dr. Andrew Thorndike. Georg Birnbaum. Paul Mathis Friedrich Wentzel.

11. Genosfen⸗

Bayerische Landwirtschaftsbank E. G. m. b. H. in München. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

Teilungsmasse der Kommunal⸗ obligationen am 30. Juni 1928 nach Abzug des Verwaltungskosten⸗ beitrags.

RM 1 485 714,14

196 704,75 1 682 418,89

v“ Zinsen und Rückzahlungen...

markbetrag der teilnahme⸗

berechtigten Kommunal⸗

obligationen 17 504 639,— Mit einer größeren Anzahl von Ge⸗ meinden schweben noch Verhandlungen, deren endgültige Erledigung erst erfolgen kann, wenn noch ausstehende Entschei⸗ dungen der zuständigen Instanzen ergangen

nd.

Ein Schluß auf die tatsächliche Auf⸗ wertungsquote für die Kommunalobli⸗ gationen kann aus vorstehenden Zahlen

die Herren Alex Brockmanns, Traar,

Die Firma Berliner Carton⸗ u. Cartonnagenfabrik Keil & Co. Ge⸗

ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[42243]

Von der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank

A.⸗G., hier, ist der Antrag gestellt worden: Goldmark 5 000 000 8 % Goldpfand⸗ briefe, Ausgabe 9, und Reichsma 5 000 000 8 % Goldkommunalschuld,e verschreibungen, Serie 6, der Nassau⸗ ischen Landesbank in Wiesbaden zum Börsenhandel an der hiesigen Börse⸗ zuzulassen. Berlin, den 31. Juli 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[42244]

Von der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 2 820 000 neue voll eingezahl Stammaktien Nr. 28 201 37 600 5 je RM 300 der „Vaterländische“

uüund „Rhenania“ Vereinigte

Versicherungs ⸗Gesellschaften,

Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 31. Juli 1928.

Zulassungsstelle aan der Börse zu Berlin.

I Dr. Gelpeke.

[423100 Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Fil. Hamburg, und die Dresdner Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt,

RM 10 000 000 neue Aktien der Gesell⸗

schaft für elektrische Unternehmungen in Berlin, 100 000 Stück zu je RNM 100 Nr. 500 001 600 000 zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 30. Juli 1928. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.

[422422 Bekanntmachung.

Von der Württembergischen Hypotheken⸗ bank, Stuttgart, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Ftiliale Stuttgart, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stutt⸗ art, der Württembergischen Vereinsbank iliale der Deutschen Bank, Stuttgart, und der Firma Doertenbach & Cie, Kommanditgesellschaft, Stuttgart, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. RM 3 000 000 neuen auf d

tembergischen ypothekenbank

Stuttgart, 3000

Nr. 35 501 38 500

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Stuttgart, den 28. Juli 1928. Zulassungsstelle

der Stuttgarter Effektenbörse.

[42241] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Rechtsanwalt Otto Bernstein, Berlin, atzungsgemäß als Nachfolger des Herrn Justizrats Dr. Albert Katzenellenbogen, Feenturt a. Main, der sein Amt alzs ufsichtsratsmitglied niedergelegt hat, ge⸗ treten ist.

Berlin, den 31. Juli 1928. Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin. Der Vorstand.

Buro. Zahn.

[423141 Bekanntmachung. Betreff: Michaelisma Es wird zur allgemeinen Kenntnis ge⸗ bracht, daß der bisherige Michaelismarkt auf den 1. verlegt wurde. Die Durchführung der Messe, verbunden mit Volksfest und Viehmarkt, hat für das Jahr 1928 der Verein zum Schutze für Handel und Gewerbe übernommen. Das Aufschlagen von Ständen, Buden und Ausstellung jeder anderen Art außer⸗ halb des Messeplatzes ist für die Dauer des Marktes verboten. Glücksspiele werden nicht zugelassen. Miltenberg, den 30. Juli 1928. Stadtrat.

also nicht gezogen werden.

Der Bürgermeister: Schwesinger.

[42311]

stein, Reihe I,

olstein, 95 325 650 Stück zu

500 Stück zu (1 Goldmark = ¹

325 Stück zu je

Hamburg, den 30. Juli 1928. Die Zulassungsstelle an

5

Die Liquidatoren:

8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Berneaud.

EEE“

1 Benteler 1

b

Paul Scholtz. Wilhelm Schol“

8 8

8

le GM 100 Bu

Robert Götz, Vorsitze

Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt: Goldmark 5 000 000 8 % Goldpfandbriefe der Landesbank der Provinz Schleswig⸗

Stück zu je GM 5000 Buchstabe A Nr. 1— 325, 1000 Stück zu je GM 2000 Buchstabe B Nr. 1 1000,

1000 Stück zu je GM 1000 Bu d GM 500 Bu

stabe D Nr. 1 650, stabe E Nr. 1 500

det C Nr. 1 1000, 2700 kg Feingold),

Reichsmark 5 000 000 8 % Goldkommunalschuldverschreibungen der der Provinz Schleswig⸗Holstein, Reihe II, M 5000 Buchstabe A Nr. 1— 325, 1000 Stück zu je RM 2000 Buchstabe B Nr. 1— 1000, 1000 Stück zu je RM 1000 Buchstabe C Nr. 1 1000, 650 Stück zu je RM 500 Buchstabe D Nr. 1— 650, 500 Stück zu je RM 100 Buchstabe E Nr. 1 500 (1 Reichsmark = 1⁄½ % % kg Feingold), Notierung an der biestg

en Börse zuzulassen.

der Börse zu Hamburg. under. 1

und der Deutschen Landesbankenzentralze

Inhaber lautenden Aktien der Würt⸗ 1 in tück zu je RM 1000

Sonntag im September pe

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

4— preis vierteljährlich 4,50

Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige

Erscheint an jedem Wochentag abends.

nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ Aℳ. Alle Postanstalten

15 Mpf Sie werden nur Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ&ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

. 68

uhaltsübersicht.

Ha ehbe⸗

Güterrechtsregister, .Vereinsregister, Genossenschaftsregister, . Musterregister, „Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

Handelsregister.

chern. [41714]

Handelsregister Abt. A. Zur Firma

ulius Huber, Weinbau und Wein⸗

ndlung, Achern“ wurde eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Achern, den 25. Juli 1928. Amtsgericht Achern.

menstein. [41715] vom 20. Juli zu H.⸗R. A 665 Firma F. W. zybeck —: Der Buchhalterin Fräulein arlotte Link ist Prokura erteilt. Amtsgericht Allenstein.

Albtona-Blankenesc. 41716] Eingetragen am 24. Juli 1928 in das Handelsregister A unter Nr. 143 die Firma: Walther Jenichen in Al⸗ tona⸗Großflottbek. Inhaber: Handels⸗ vertreter Christian Emil Walther Je⸗ chen in Altona⸗Großflottbek, Linden⸗ kaße 8. Der Ehefrau Frida Wilhel⸗ ine Auguste Jenichen, geb. Streiber, Altona⸗Großflottbek, ist Prokura er⸗ ilt worden. Die Niederlassung ist von mburg nach Altona⸗Großflottbek ver⸗ t worden. Unter der Firma wird ndelsvertretung in Farben und hemikalien betrieben. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Apolda. 8 41717] In unser Handelsregister B ist heute ter Nr. 108 eingetragen worden die ma: Gebr. Ulrich Glockengießereien 8e in Apolda. Gegenstand des Unternehmens ist die rstellung und der Vertrieb von rchenglocken nebst kompletten Läute⸗ lagen; dazu dient insbesondere der werb und die Portscsrmes der von einrich Ulrich unter der Firma Gebr. lrich Apolda und Kempten (Allgäu) triebenen Bronzeglockengießereien. Die Aktiengesellschaft kann sich auch

i anderen Uncerme hmnng,n ähnlicher rt in jeder gesetzlich zulässigen Form

eteiligen, sie erwerben oder pachten d. Zweigniederlassungen errichten wie alle zur veeenn. des vor⸗ nannten Zweces dienenden Geschäfte treiben.

Das Grundkapital beträgt 200 000 ichsmark. Vorstand ist Kaufmann Aloys Konzen in Koblenz, Füiscelftaß⸗ 38. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Betriebsleiter Ernst Ulrich in mpten. 1 Prokurist ist Carl Czudnochowski in der,he erhaf st festgesteln

r Gese tsvertrag ist festgeste 6. Mai 1923 und durch General⸗ sammlungsbeschlüsse vom 12. Mai 24, vom 11. Januar 1927 und vom . Mai 1928 in den §8 2 Abs. 1 (Ver⸗ ung des Sitzes der Gesellschaft von eimar nach. olda), 5 (Grund⸗ kapital), 15 (Vergütung des Aufsichts⸗ vats), 18 (Stimmrecht) abgeändert worden. Der Vorstand der Gehellf ft teht je nach Bestimmung des Auf⸗ tsrats aus einer oder mehreren Per⸗ men. Die Bestellung der Mitglieder

8 Vorstands und der Stellvertreter

in Vorstandsmitgliedern geschieht durch

n g

ell⸗

Alle Erklärungen, die für die d- rechtsvecbindlich sein sollen, üssen von zwei zur Zeichnung be⸗ tigten Personen abgegeben werden. r Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen r allen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ gnis 18 eeg, die Gesellschaft allein vertreten. Er kann die erteilte Be⸗ ugnis auch widerrufen. der orstand nur aus einer Person, so gibt ese vechtsverbindliche Erklärungen für ke Gesellschaft allein ab. Die Bekanmtmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen durch den Deutschen men Das Grundkapital von 200 000 RM eingeteilt in 1250 Stück Aktien zu je „RM = 125 000 NM, 3750 Stück ktien zu je 20 RMN = 75 000 RM. e Aktien lauten auf den Inhaber. Von den bei den Registerakten befind⸗ hen e-ee kann bei dem unter⸗ vönen Gericht Einsicht genommen en. Apolda, den 23. Juli 1928. Thür. Amtsgericht. II.

8

ad Oeynhausen. [41718] In cfer Handelsregister ist heute bei n 85 stehenden Firmen:

swerden im Reichsanzeiger ver

Abteilung B: Nr. 2, Thonwaren⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Nr. 15, Oeyn⸗ Holzschuhfabrik, G. m. b. H. i. L., Nr. 45, Patentverwertungs⸗ Industrie G.

m. b. H., Nr. 49, Steiko, igarren⸗ und Tabakwaren G. m. b. 2 Nr. 54, Carl Schomburg & Söhne, Holz⸗ werke, Atktiengesellschaft, Nr. 57, Ge⸗ treide⸗Import und Export, G. m. b. H., Nr. 73, Hiag, Holzindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 78, Deutsches Veem edi⸗ tions⸗ und Lagerhaus Aktiengefellf aft, Nr. 81, Westfälische Gummiwaren⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 83, Elektro⸗Union, G. m. b. H., Nr. 87, Nährmittel⸗ Industrie, G. m. b. H., folgendes eingetragen: Von Amts ir. gelöscht. idad Oeynhausen, den 30. Juni 1928. Das Amtsgericht.

Bad Reinerz. 6 [41719] Bei der unter Nr. 5 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Rein⸗ erzer Ski⸗Hölzerei Carolus von Websky & Co., Gesellschaft mit beschränkter 88 tung in Reinerz, ist eingetragen worden, daß an Stelle des als Geschäftsführer abberufenen Betriebsleiters Fritz Kleiner in Bad Reinerz der Kaufmann Carol von Websky in Bad 8276 zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt ist.

Das Amtsgericht Bad Reinerz.

Ber „Erft. [39595] In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist am 17. Juli 1928 bei der Firma Fritz Ommer & Co. in Elsdorf, Rhld., folgendes eingetragen worden: Dem Hermann Wagner in Elsdorf und Paul Barths in Düren ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bergheim (Erft), Amtsgericht. Braunschweig. [41725] 1928 bei der Firma Oscar Mädel in Braunschweig eingetragen: Die Gesell⸗ sche terin Frau Hebwig Meyer, greb. ädel, ist aus der offen adel gesellschaft vusgeschichen. Als persönlich dsende Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Frick in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 41726] (Nr. 58.) In das Handelsregister ist eingetragen: b Am 24. Juli 1928. Metallwaren Aktiengesellschaft Theodor Hornkohl, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel von Metallwaren jeder Art, der Erwerb und die Ausnutzung damit zusammenhängender Erfinder⸗ schu rechte sowie die Beteiligung an Uhichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 50 000 gem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1926 abgeschlossen. orstand sind: der Kaufmann Theodor rmann Hornkohl und der Ingenieur Louis Arthur Wilhelm Hugo Fedor von Lossau, beide in Bremen. Sind mehrere glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder 2 ein Vorstandsmitglied und einen . uristen vertreten. Auch kann die durch zwei Prokuristen ver⸗ een werden. r tsrat hat Recht, beim orhandensein mehrerer 1.“ auch einzelnen Mitgliedern die Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Vorstandsmitglied Theodor Her⸗ mann Heinrich Hornkohl ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Vorstand be⸗ teht aus einer oder mehreren Per⸗ onen, welche der Aufsichtsrat ernennt. as Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zum von je 1000 RM, welche

tre das

zum Kurse von 100 % ausgegeben werden. ie Berufung der General⸗ versammlung erfolgt den Vor⸗ oder den Aufsichtsrat durch öffent⸗ iche Bekanntmachung. Die Bekanni⸗ machung muß mindestens 17 Tage vor dem ernteten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatt erfo gt sein. Bekanntmachungen der Gesellschaft

iüjer licht. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Theodor Heinrich Her⸗ mann Hornkohl, 2. Ingenieur Louis Arthur Wilhelm Hugo Fedor von

In das Handelsregister ist am 24. Juli

en Handels⸗ J.

lingen, 4. Kaufmann Wilhelm Heinrich August Dertmann in Essen und 5. Rechtsanwalt Dr. Georg Gustav Schotte in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Ehlert ilhelm Hübener in Bremen, 2. Direktor Paul Krüger in Berlin⸗Zehlendorf und 3. Kaufmann Hellmut Kleine in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Fa ruege⸗ und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Bahnhofstr. 32. Apparatebau Aktiengesellschaft, Bremen: Der Fabrikant Johann Fritz ist zum Vorstandsmitglied estellt.

Bremer Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Dur Gesellscha Lereschüuß vom 18. Juli 192 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. iquidator ist der Kaufmann August Johann Peter Kramer in Bremen. Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1927 ist das Stammkapital von 1 000 000 RM auf 20 000 RNM herab⸗ gesetzt worden.

Eggers & Volkmann, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. Juli 1926. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Georg Martin dggers und Paul Georg Volk⸗ mann. Lschäftssweig: Fafsesröstene⸗

und Honiggroßhandlung. önhausen⸗ straße 32

Lüdemann & Bremen: Georg Arno Schneider hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 21. Juli 1928 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ chluß der 1“ unter unver⸗

änderter Firma fort. Ch. Otto 58, Am

17. Jult 1928 ist 8 Gesellschafter

₰.

ist dor N⸗ ohann Hinrich Lerbs a eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ Pelel chaft unter der Firma Lerbs & Weller.

Angostura Bitters Co. El. Boli⸗ viano Franzius & Zeisner, Bremen: Josef Heinrich Waldemar Zeisner ist am 17, Dezember 1927 verstorben. An eine Stelle i seine Witwe Juliane

malie Bertha, geb. Halenza, in Bremen als E 2v Frau Zeisner Witwe ist am 23. Juni 1928 als Ceselschafterin ausgeschieden, ohne die Gesellschaft vertreten zu haben. Am 23. Juni 1928 ist der Kaufmann Hermann Heinrich Schröck in Bremen als persönlich haftender S.Sedn n und ein 11“ beigetreten. Seitdem Kommanditgese ö 8

Gerhard Brand, remen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Ortgies, Bremen: Am 15. Juli 1928 ist der hiesige Kaufmann Adagf Ferdinand Gustav Stock unter Erlöschen der Prokura als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗

sell 8 An Heinri artleb und dol rümper ist Gesamtprokura

erteilt. Am 25. Juli 1928.

Gustav Lehmann Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Tevxtil⸗ waren und aller damit in Verbindung stehender Geschäfte, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des von Herrn Gustav Lehmann unter der Firma G. Lehmann in Bremen be⸗ triebenen Unternehmens. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1928 abgeschlossen und am 24. Juli 1928 ab⸗ geändert worden. Vorstand ist der Kaufmann Heinrich Gustav Lehmann in Bremen. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitglied abgegeben sind. An Martha Caroline Wilhelmine Neumann in Bremen ist Prokura er⸗ teilt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 100 RM, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche die General⸗ versammlung ernennt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin,

Tag der Versammlung olgt sein. elh

teichsanzeiger. Grü

schaft, welche sämtliche nommen Heinrich Ehefrau, Clara

Josefa des Kaufmanns Wol

4. Kaufman und 5, dessen Ehefrau, C Wilhelmine geb. Brandt, Bremen.

Von gereichten

den mit Schriftstücken,

des Aufsichtsrat

kann bei

äft ist ö

in

Bremer Schleppschifff

rstand ausgeschieden. der Prokura zum stellvert andsmitglied bestellt mit

einem Prokuristen zu vertreten. Spiegel in kurg erteilt, daß er ber Gesellschaft in Gemeinsch

kuristen zu vertreten.

Breslau. In unser Nr. 127 ist

sung Breslau, folgend worden: Die Prokura Weber ist erloschen.

Breslau, den

Bresla In

Breslau, 1g

worden: u Beschlu schafterversammlung vom ist die Gesellschaft aufgelö leute Paul und Wilhelm zu Breslau, sind zu Liuid

stellt. Breslau, den 11. Juli Breslau. In Aktiengesellschaft, worden: Die

Breslau, ist erloschen. Breslau, den 13. Juli

Brühl. 1 In unser Handelsregist daß die

Buchen.

Hardheim:

in August Alleinige Inhaberin

Wagner August Horn Lucia geb. Hofmann, in Uebergang der in dem

Verbindlichkeiten ist bei geß schlossen. K

daufmann Josef Horn ist Prokura erteilt. 23.

Abteilung A Nr. 339, Wörner & Niederbeckfen. 8

Heinrich

Lossau, beide in Bremen, 3. Fabrikant Wilhelm Helms in Heme⸗

den Tag der Veröffentlichung und den

““

Bad. Amtsgericht

erechnet, in dem Gesellschaftsblatt er⸗

Bekanntmachungen der Ge⸗

aft erfolgen den Deutschen nder

aben, sind: 1. Kaufmann ustav Lehmann, 2. dessen

Rupertus, 3. die geschüeden E gang Breithaupt,

Gertrud goseßs Friebebie geb. Grube, n Johann Martin Lehmann

Den Aufsichtsrat bilden: 1. Frau Josefa Lehmann, 2. Gertrud Breithaupt und 3. Johann Martin Lehmann, sämtlich in Bremen. er Anmeldun

von dem lmeeibwr 9 des Vorstands, und der Revisoren, - dem Gericht, Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Schüsselkorb 15/16. G. Lehmann, Bremen: auf die Gustav Lehmann 1 sellschaft Bremen mit Aktiven und Passiven übertragen. Die an Martha Neumann erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

schaft, Bremen: Johann user ist am 30. Juni 1928 aus dem

Strack in Bremen ist unter Er

t bc n⸗ ah in Gemeinschaft mit orstandsmitglied oder mit einem

remen ist Pro⸗

Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗

Amtsaericht Bremen.

Handelsregister ute bei der „Württember⸗ fischen Metallwarenfabrik“ Zweignieder⸗ a

beber Das Vorstands⸗ mitglied stellv. Direktor Eugen Schmid ist aus dem 1. ausgeschieden.

1. Juli 1928. Amtsgericht.

unser Handelsregister Nr. 522 ist bei der —— Gesellschaft mit beschränkter Ha

folgende

meinschaftlicher Vertretungsbefugnis Amtsgericht.

unser Handelsregister Abt. B Nr. 1156 ist bei der Cohrs & Ammé Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen rokura des Max Stehr,

Amtsgericht.

ist am 25. Juli 1928 eingetragen worden, unter Nr. 52 eingetragene irma „Brühler Autobetrieb Bucks Co., Gesellschaft mit bes tung“ in Brühl erloschen ist. Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).

Handelsregister A (Walldürn) Bd. 1 O.⸗Z. 150, Firma August Horn

Söhne, Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist ge rt

rn Söhne Nachfolger. jung Ehefrau, Geschafts begründeten Forderungen und

des Geschäfts durch Lucia Horn aus⸗ 8,- Dem Wagnermeister und

mit⸗

nicht

der 1 9 Aktien über⸗

Berta geb.

efren

aroline Sofie sämtlich in

rau

2 ein⸗ insbesondere

von dem

Das Ge⸗

ahrts⸗Gesell⸗ Leo Neu⸗

ander

öschen

or⸗

1-. retenden der An Hermann

igt ist, die mit einem

8. aft

,—

Bühl, Baden. [41732] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 51, Firma Bernhard Baumann. Sägewerk & Holzhandlung in Neuweier: Das Ge⸗ schäft ist auf Holzhändler Franz Liebich in Neuweier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: Inhaber Franz Liebich fortführen wird. Bühl, den 25. Juli 1928. Bad. Amtsgericht Bühl.

Butzbach. 1 [41733] In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 24. Juli 1928 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Adolf Baer Söhne in Butzbach. Persönlich haftende Gesellschafter: Julius Baer und Arthur Baer, beide Kaufleute in Griedel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. 2 Butzbach, den 24. Juli 1928.

Hessisches Amtsgericht.

9 5

Calenberg. 1141734] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 30 die Firma Her⸗ mann Meyer, Schulenburg (Leine), und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer in Schulenburg (Leine) eingetragen worden.

Amtsgericht Calenberg, 21. Juli 1928.

Darmstadt. 1417351] Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 21. Juli 1928 hinsichtlich der Firma Hermann Hachenburger, Darmstadt: Kaufmann Sally Mayer Ehefrau, Margarete geborene Heimann, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Abteilung B: Am 23. Juli 1928 hin⸗ sichtlich der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Darmstadt, Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗

[41727] Abt. B

es eingetragen des Friedrich

[41728] Abt. B

3 nftung, s eingetragen ß der Gesell⸗ 12. Juni 1928 st. Die Kauf⸗ Scholtz, beide atoren mit ge⸗

1928.

8 8

1928.

41730] er Abteilung B

Fänkter Haf⸗

(41731]

er Firma ist

triebe des

dem Erwerbe

in Hardheim li 1928.

Jee . Darmstadt: Prokurist Hans Ulmer in Frankfurt am Main

und Prokurist Wilbelm Reim 66 eätster, as Meir Pag aee Befme⸗ er Gesellschaft in Darmstadt beste derart, daß ein jeder von ihnen die der genannten Zweignieder⸗ assung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt

sein soll. Darmstadt, den 28. Juli 1928 Hess. Amtsgericht I. n in unser Handelsregister ist zur 822 nfen Henes tetee Betriebe lmenhorst G. m. b. H. in Delmen⸗ horst heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterin vom 30. Junt 1928 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, der bisherige Geschäftsführer (Kaufmann Hermann Georg Hincke, Delmenhorst) ist zum Liquidator bestellt. 8 Delmenhorst, den 23. Juli 1928. Amtsgericht. Abt. III.

Delmenhorst.

Dieburg. 8 [41737] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Lazarus Fuchs in Dieburg eingetragen: Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Jakob Fuchs, Kaufmann in Dieburg.

Dieburg, 18. Juli 1928.

Hess. Amtsgericht.

Dillenburg. 41738]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Oranienbrauerei, G. m. b. H. in Dillenburg, am 23. Juli 1928 eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1927 ist das Stammkapital um 20 000 NM auf 280 000 RM erhöht.

Dillenburg, den 27. Juli 1928.

Das Amtsgericht.

Dillenburg. 8 41739] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 55 bei der Firma Diabaswerke Friedrich Butz & Söhne. G. m. b. H., issenbach (Dillkreis), am 20. Juli 1928 eingetragen worden: 1 Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1927 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 27. August 1922 dahin geändert, daß die Firma jetzt lautet: Diabas⸗Werke und Stein⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wissenbach. Dillenburg, den 27. Juli 1928. Das Amtsgericht.

üuchen.