Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 4. August 1928. S. 4.
Wir nehmen Bezug au
[42959] Nochmalige wacangereeg; öffentlichung vom 9. Jul
1928, abge
druckt in der — Anzeigenbeilage zum schaft
Deutschen Rei
schen Staatsanzeiger
11. Juli 1928, über rad
sanzeiger und Preußi r. 160
Herahsegnen von 400 000 9 Betrag bis zu
Aktien im Nennbetrage von je
Veröffentlichung ausgeschriebene
Bogen
dis zum 15. Oktober schließlich bei der Gesellschaftskasse in Dessau, Kavalierstraße 29/30, mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen. Wenn von Aktionären eingereichte Stammaktien die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird für je 40 solcher Aktien eine neue Stamm⸗ aktie über 600 RM ausgegeben und zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Verstei⸗ gerung verkauft. Der Erlös wird den feteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, welche bis zum 15. Oktober 1928 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft . zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 40 für kraftlos er⸗ klärten Aktien über je 20 RM wird eine neue Stammaktie über 600 RM ausgegeben. Diese neuen Stammaktien Rechnung der Beteiligten durch ie Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Betkeiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. hinterlegt. Dessau, den 2. August 1928. Aktiengesellschaft f. Braunkohlen⸗ bergbau u. Industrie.
[42643]
8 Hrbesc. Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft Köln, Lichhof 22. Bilanz per 31. Dezember 1927.
An Aktiva. Effekten Vorräte.. Schiffsinventar Kähne Schulduer Verlust.
436 737 12 482 20 000
563 211
474 349 20 633 1 527 413
46
Für Passiva. Kapital Reserve “ Schiffshypotheken Wechsel . Gläubiger
1 000 000 990 *
266 677 7 804 251 942
1 527 413
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll.
Verlustvortrag Verlust a. Seedampfer.. Stenem..
DJe1ö1ö1“
bschreibung a. Vorräte. Abschreibung a. Kähne. Abschreibung a. Schiffs⸗
inventar. 1““ Allgemeine Unkosten..
8 856 26 486 12 555 86 803] 48 877
170 000
2979 41 012
395 569
91
DHaben. Gewinn a. Effekten und Beteiligungen erterutberschüß
erlust
238 843 136 093
20 633 395 569ʃ91 „Bilanz per 31. Dezember 1927.
Soll. Grundstückskonto. .. Hypothekenaufwertungsaus⸗
62* Kassakonto
48 28 15
ℳ 130 000
36 000 1 580
167 580
Haben. Aktienkapitalkonto. “
ypothekenkonto. eitere Aufwertung Gewinn *
6 000 55 000 69 000 36 000
1 580
167 580 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ ₰ 43 201 3 600,— 1 580]46 48 381[49 Hausertragskonto. 8 38149 [40532] 48 381149
Berlin⸗Grunewald, den 25. Juli 1928. Grundstücksaktiengesellschaft Am Dönhoffsplatz.
—
ausunkostenkonto 11“ ndlungsunkostenkonto .. ewinn 1u“
unsere Ver⸗
die eeeslen. etzung des Grundkapitals unserer um einen öchstens 100 000 RM durch Zusammenlegung von je 40 Stück 20 RM zu einer Stammaktie im Nennbetrage von 600 RM und fordern diejenigen Aktionäre, welche die in der “
u⸗ zahlung nicht geleistet haben, hierdurch auf, jeweils 40 oder eine durch 40 teil⸗ bare Zahl ihrer Aktienurkunden nebst und Gewinnanteilscheinen zur Zusammenlegung im Verhältnis 4:3 1928 ein⸗
Leh
In der 1 „ Alaunwerk Tonindustrie
lossen worden, das Grundkapita
⸗ist be
vom der Chre schaft zur Beseitigung einer Unterbilanz um 175 000 RNM dadurch je zwei Aktien in
8 eine zusammengelegt werden. Dieser 8.18283. in das Handelsregister worden.
bei der Gesellschaft Vresehts den. Die Aktionäre wer
ihre Aktien eGsaneal und Er⸗
zureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die 895 Eesg durch neue Aktien erforderliche Zah⸗ nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Alaunwerk b. Bad Freienwalde (Oder), den 31. Juli 1928.
Der Vorstand der Alaunwerk Tonindustrie Aktien⸗ gesellschaft zu Alaunwerk. R. Horn.
[43173] Kühltranfit⸗Aktiengesellschaft,
Hamburag⸗Leipzig. Bezugsangebot.
Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1928 hat u. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom. RM 2 400 000,— um nom. Reichsmark 600 000,— auf nom. Reichsmark 3 000 000,— zu erhöhen, und durch Ausgabe von 6000 neuen Aktien über je RM 100,—., Von den neuen Aktien, auf die für das Jahr 1928 die halbe Dividende gewährt wird, sollen 390 dnf Namen und 5610 auf den In⸗ haber lauten. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgesch S worden.
Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären im Verhältnis 4:1 zum Bezuge anzubieten.
Nach stattgehabter Eintragung der veccgefücrsee Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir nunmehr im Namen des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung ist bei Vermeidun des Ausschlusses bis zum 20. Augu 1928 einschließlich bei der Dresdner Bank in Hamburg,
Berlin oder Leipzig, dem Baukhaus Kroch jr., Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien,
Leipzig, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft, Berlin, der Sächsischen Staatsbank,
Leipzig, dem Bankhaus M. M. Warburg
& Co., Hamburg, unter Einreichung eines Anmelde⸗ scheins, für den Vordrucke bei den Be⸗ Seee erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden zu bewirken. Auf einen Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 400,— alter Aktien kann eine neue Aktie über RM 100,— zum Kurse von 132,50 % bezogen werden, und zwar Jo⸗ daß auf alte Namensaktien neue Namensaktien Lit. A und auf alte Inhaberaktien neue Inhaberaktien Lit. B bezogen werden können. Auf einen Betrag von nom. RM 400,— alter Aktien, gemischt aus Inhaberaktien und Namensaktien, kann ein Bezug nicht ausgeübt werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie RM 132,50 Bezugspreis zuzügli 6 % Stückzinsen bier die seit dem 1. Juli 1928. verflossene Zeit und die Börsenumsatz⸗ sina (Schlußscheinstempel) bar zu be⸗ zahlen. eer Bezug erfolgt gegen Einliefe⸗ rung des Gewintactteifscheines hefe⸗ der alten Aktien.
Der Bezug ist hrovistonafrei sofern er am Schalter erfolgt. Wird das Be⸗ zugsrecht im Wege des “ ausgeübt, so wird die übliche Gebühr berechnet.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung und den Zukauf von Be⸗ Pnssrechts een zu vermitteln.
Gegen Zahlung des Gesas Peesas werden nicht übertragbare assen⸗ quittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden — gegen Rückgabe 8- assenquittungen von derjenigen Bezugsstelle ausgehändigt, bei welcher die F SFrang erfolgt st. die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu
rüfen. Sind die beziehenden Aktionäre
Mitglieder einer Eßfe ten⸗Girobank, so werden die jungen Aktien auf Wunsch bis zum Erscheinen auf Jungschein⸗ konto mit der Maßgabe gutgeschrieben 8g die endgültige Gutschrift auf Effektengirokonto nach Erscheinen der Stücke erfolgt. Die Einführung der neuen Aktien an den Börsen zu Hamburg, Berlin und Leipzig wird mit tunlichster Beschleuni⸗ gung beantragt werden.
Hamburg, den 4. August 1928.
Generalversammlung der Aktiengesell⸗ zu Alaunwerk vom 5. Mai 1928
ist am 12. Juni 1928 eingetragen
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche
en aufgefordert,
neuerungsscheinen bis zum 1. Dezember 1928 einschließlich bei dem Vorstand ein⸗
[42967] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 23. August 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, ein. Ort: Büro des Herrn Notars und Rechtsanwalts Dr. Friedr. Koch, Altona, Königstraße 76. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ 9.
I
und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. . Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depot⸗ scheine oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar ge⸗ schehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 22. Aug. 1928 bei der Gesellschafts⸗ kasse, Hamburg, Mattentwiete 2, gegen eine Bescheinigung hinterlegt haben.
Hamburg, den 2. August 1928.
Pressurit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg 8. Der Vorstand.
3.
[33191]
H. B. Sloman & Co. Salpeter⸗ werke Aktiengesellschaft in Hamburg. Zweite Aufforderung zum Aktienumtausch.
Auf Grund der Reichsverordnungen fordern wir hierdurch die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft
von je RM 40,— und der Vorzugsaktien unserer Gesellschaft
von je RM 14,— auf, die Mäntel mit den laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und den Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 30. November 1928
(einschließlich) unter Beigabe eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in den üblichen Geschäftsstunden bei den fol⸗ genden Stellen einzureichen: Norddeutsche Bank in Hamburg,
Hamburg, Disconto⸗Gesell⸗
Direction der schaft, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., Finanzbank Aktiengesellschaft, Hamburg. Umtauschformulare sind dort erhältlich. Gegen die erhaltenen eneneg. bescheinigungen werden von den gleichen Stellen die neuen Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen ab 1928 usw. nach ihrer Fertigstellung ausgeliefert, und zwar: für je 5 Stammaktien von Reichs⸗ mark 40,— eine neue von RM 200,—, für je 50 Vorzugsaktien RM 14,— eine neue RM 700,—. Der Umtausch erfolgt, wenn an den Schaltern der genannten Stellen vor⸗ genommen, provisionsfrei, ebenfalls bei Sammeldepotaktien. Anderenfalls wird der übliche Provisionssatz berechnet. Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar und die Umtauschstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu 8 ie oben genannten Stellen sind bereit, Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkäufe und die Verwertung der uns zur Verfügung gestellten Aktienbeträge zu übernehmen. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien sind berechtigt, innerhalb von 3 Monaten nach der ersten, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Veröffentlichung dieser Um⸗ tauschforderung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, d. h. bis zum 4. Oktober 1928 einschließ⸗ lich, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär gleichzeitig seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der oben⸗ genannten Umtauschstellen ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns einliefert und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktio⸗ när die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm er⸗ hobene Widerspruch seine Gültigkeit. Der Widerspruch wird nur wirksam für die Aktiengattung, von welcher die In⸗ haber des zehnten Teils dem Umtausch vorschriftsmäßig widersprochen haben. Bei wirksamem Widerspruch ist ein freiwilliger Umtausch zulässig, und wir empfehlen den Einlieferern der Aktien, bei der Einreichung zu erklären, daß sie in dem Falle dem freiwilligen Umtausch zustimmen. Alle Aktien, die nicht bis zum 30. November 1928 zum Umtausch eingereicht wurden und diejenigen ein⸗ gereichten, deren Betrag nicht einen Umtausch ermöglicht und die nicht zur Verwertu zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös, abzüg⸗ lich Unkosten, wird zu ihrer Verfügung
gehalten. I, 4. August 1928.
von von
Hambur Chilehaus, Fischertwiete 1 I.
Der Vorstand. Susicky.
Kühltranfit⸗Aktiengesellschaft.
[41603] Bico⸗Antomobilgesellschaft A. G., Stuttgart.
Bei der am 4. Juli 1928 stattgefundenen Generalversammlung der Bico⸗Automobil⸗ gesellschaft A. G. haben sich folgende Aenderungen im Aufsichtsrat ergeben:
Ausgetreten sind: Aufsichtsrat Dipl.⸗Ing. Walter Winterle, Nürnberg, Aufsichtsrat Dipl.⸗Landwirt Gotthold Schabel, Leonberg. WVirr teilen hierdurch mit, daß die Herr⸗ Neugewählt wurden: „Regierungspräsident z. D. Frhr. v. Bra
Herr Direktor Friedrich Jung, Rhein⸗ und Bankdirektor Wiglow aus unseren
felden, Baden, Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
Herr Richard Zillhardt, Kaufmann in: Berlin, den 1. August 1928.
Stuttgart, Berliner Bankverein A. G.
[429488 Bekanntmachung.
In den Aufsichtsrat hinzugewähl wurden: Herr Fabrikbesitzer Alfred Porq Hen. Sa., Herr Major a. D. Alexande
elbig, Dresden.
Dresden, den 2. August 1928.
Dr. Schmidt.
[42945] Berliner Bankverein A. G.
Beeg.
Bilanz per 29. Februar 1928. ““ Aktiva. RMN Immobilienkonto I: Bestand am 1. März 1927 und 29. Februart 1098. . . ET118I1“ Abschreibungen 41 000,— Immobilienkonto II: Bestand am 1. März 1927 und 29. Februar 1928 1“ Abschreibungen.. “ Fabrikationsmaschinenkonto: Bestand am 1. März 1927 6““ Bestand am 29. Februar Abschreibungen Kraftanlagenkonto: Bestand am Whkbeb; Abschreibung3en . Werkzeugkonko: Bestand am 1. März 1927 und 29. Fe⸗ ““ b v11116“ Modellkonto: Bestand am 1. März 1927 und 29. Fe⸗
cX4*“ Industriegleiskonto: Bestand am 1. März 1927 und
[42320]
3]²²RM
“ 1 883 000 475 000— 10 000 586 000, — 578 15175
1 164 181/75. 364 151
465 000
6 6 6 58 562
. 800 000 und
109 000—
46 000 63 000
29. Februar 1928... 6“ Patentkonto: Bestand am 1. März 1927.. 14““ Bestand am 29. Februar 1928 Abschreibungen.... Mobilien⸗ und Utensilienkonto: Bestand am 1. März 1927 Zugang 1“ Bestand am 29. Februar 1928. “ Abschreibungen . Feuerwehrkonto: Zugag 26 253 Abschreibungen.. . 26 252 Fuhrparkkonto: Bestand am 1. März 19227 1 Zugang 1u6 vö 25 301 Bestand am 29. Februar 1928 25 302 Tbeeeee“ 8 25 301 Effektenkonto: Bestand am 1. März 1927 und W“ eeee“¹]; Kassakonto.. “ nenseö“ Kontokorrentkonto: a) Bankguthaben. b) Debitoren.. . 2 873 889 1 Beteiligungskonto... 8 35 128 Warenkonto: 1 a) Rohmaterialien. .613 328 b) Halb⸗ und Fertigfabrikat 3 960 373[22 4 573 701 20 .. 10 801 697 2
5 816 5817
— 5816 ’ 1
7 905 (906 7 905
996 6“
8. 103 8208
100 564 2 773 325
8
F. Hermann Beeg Aktiengesellschaßt
zu
Deutschen
weite Anzeigenbeilage 8 ichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 4. August
R
8
iger 1928
7. Aktien⸗
[40567] 8 Berlin⸗Brieger Grundstücks A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
“
gesellschaften.
2977 1 3 lalltembergischer Kreditverein, Aktiengesellschaft, in Stuttgart. Ausweis vom 30. Juni 1928. a2) Im Umlauf befindliche Goldhypo⸗ hekenpfandbriefe unter Hinzurechnung der on der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ur Verfügung gestellten Mittel GM. on GM 3 725 825,66. 58 675 425,66
b) In das Hypotheken⸗ egister eingetragene Hypo⸗ heken unter Hinzurechnung der aus Mitteln der Deut⸗ chen Rentenbank⸗Kredit⸗
unftalt ausstehenden Hypo⸗
An Grundstückskonto. 88
Kassakonto
Mietsrückstandskonto Aufwertungsausgleichskonto Debitorenkonto Verlustkonto..
ö G““ 8
RM[&
17 950— 193˙59 E16 67 . 2 142 —. 4700
229
25 283
5 000 19 942 341
Saldo 25 283 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
000,— 050,—
Saldo
reditorenkonto
0 05 2925 22⸗2
heken von GM 3 725 825,66 59 944 886,66
—
[40564] 8 B erlin⸗Sp andauer Grundstücks A. G. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aretiva;,909
stů . ⸗ 1
Geundgüx . . 4179775] 34 202 25 11781
Mietsrückstand 1— 1 694,71
ebitoren . „ gtwrexxx. . 17 837885 ufwert.⸗Ausgleich 709ʃ18
asse 54 561 80
. 2 0 9 20 „. 11118“
Saldo
Passiva.
Aktienkapit1u1ua 5 000
48 837
Verlustvortrag .
Einnahmen. Mietsrückstandskonto Verlust 1927
[40568] Berlin⸗Görlitzer Grundstücks A. G.
RM 341
9 515
1 050
10 906
2. 90 9 90 9 .⁴ 2 2⁴
090% 272
Saldo Berlin, im Juli 1928. Carli.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Hypotheken. 1616“ Gewinn und Verlust: Verlustvortr. 26 1405,29
Gewinn 1927 2129.24 723
Saldo 54 561 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19227. . RM 8Zb“ 21 395 0 . 0 2 1 797 Eö“ 2 129 25 322 25 204 117
25 322
—
Ausgaben. Abschreibung Gewinn 1927
Saldo
Einnahmen.. Mietsrückstand
Saldo
Berlin, im Juli 1928. Carli.
üüeeeüüÜÜRÜnÜnRnRnEnEVnUnnmnnnzꝝzZq [40565
17
An
Aufwertungsausgleich 8 Debitoren.. 8 Werterhaltung. .
1 3
Mietsrückstand “
Gewinn⸗ und Verlustvortrag 1332,44
PSö Aktienkapital. Hypotheken Rückstellung. Kreditoren. . 2
RM[3
25 575,—
14 785,— 16 800— 13 000„,—- 1“ . 119 16 . 330]940
1 425,—
3 070 73 679
1737,69 Saldo
Verlust 1927
5 000 . 49 785 13 000
5 894
[42626] Berlinische Treuhand⸗
Saldo] 73 679
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Berlin⸗Stendaler Grundstücks A. G. Bilanz per 31. Dezember 1922.
Per ZE11A1X“X“ V u“ 8 32 Aktienkapitalkonto: heahg 8 —
Stammaktien einschl. R 5000 Schutzaktien..4 385 000 Vorzugsaktien.. 110 000
Hypothekenkonto
4 495 000 24 682 2 1 417 356 lI
250 000 25 000 423 185
1 926 525 1 018 4830 62 58090 636 7369 2 0800
Ordentliches Reservefondskonto... Außerordentliches Reservefondskonto.. Delkrederekontio Fries & Höpflinger⸗Jubiläumsfondskonto Akzeptverpflichtungen... Bankschulden... Lieferantenschulden 111“ Uebergangsposten und sonstige Kreditoren Rückständige Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto: ih “ Zuwendungen: Außerordentlicher Reservefondos.. 7 % Dividende auf Vorzugsaktien.. 6 % Dividende auf Stammaktien.. 263 100 Tantieme für den Aufsichtsrat und Vorstand.. 30 283 Vortrag auf neue Rechnung 93 983
1 094 368
222 22, 22232 v141166““
20 90 2. .2 1
if
0 8 22 9 2ꝰ69ͦb9 2 28—90—⸗20 0 0 9 9 22 2 0 9 9 2 „ „ 2 222b990bu99ub—9229 9 —2
9 92 9 w.
624 300
75 000 7 700
75 000
7 700 263 1000 30 283 93 983
78 60
10 801 697 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 29. Februar 1928.
n
RM . 639 020 1 710 204 3
An Soll.
Aufwendungen: Handlungsunkosten, Gehälter, Reisespesen, Porti usw. Steuern und Abgaben, soziale Lasten — g 411 111114424*“ Außerordentliches Reservefondskonto. 7 % Dividende auf Vorzugsaktien.. 6 % Dividende auf Stammaktien.. Tantieme für den Aufsichtsrat und Vorstand Vortrag auf neue Rechnung
EZ 263 100,— 30 283,78 93 983,60
2 9 9 2* 8
2 443 592 6
Per 8 eb“ Gewinnvortrag aus 1926/272ů
Ueberschuß aus Effekkemn Warenkonto (Rohgewin)
84 920 1999 2 358 472—
1 —
2 443 592 9
Schweinfurt, im Juli 1928. Fries & Höpflinger Aktiengesellschaft. Fries. Kaiser. Tully.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnumg bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die am 27. Juli d. J. in Dresdes stattgehabte b. eine Dividende für 1927/28 von 6 % = RM 3 pro Stammaktie von RM 60 festgesetzt hat.
Die Dividende gelangt von heute ab bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold ig Dresden und Berlin, bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co. in Berlin, bei der 3J412 und Heinze in Chemnitz und Leipzig, bei der Bayerischen Verein bank in München und Nürnberg sowie deren Filialen und bei der Gesellschaftskast⸗ in Schweinfurt gegen Einlieferung des Dividendenscheins für das Jahr 1927/28 zus
Auszahlung. Echweinfurt, den 31. Juli 1928.
Fries & Höpflinger Aktiengesellschaft. “ vüzan aiser. Tullv.—
Der Vorstand. Herbert Sloman.
ckskont 32 750 ückskonto. ,—
Kassakonto 99]05 Debitorenkonto.. 2 13803 Mietsrückstandskonto 590
35 043
6 6 595 560 29 0b —090239 9
Saldo
5 000
ypothekenkonto . ewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1926 6L9,51 Gewinn 1927 2362,59] 2 293 Saldo 35 043
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
RM 11 303 534 2 362
14 200
13 610 590
08
—
8 59 31 31
Ausgaben. Abschreibvugg .. Gewinn 192027 ..
8Sanbo⸗
Sinnahh166 Mietsrückstandskonto
H 5ß90 9“
Saldo
Berlin, im Juli 1928. Carli. e,“ [40566] Berlin⸗Altonaer Grundstücks A. G. Bilanz per 1. Januar 1928.
Aktiva. RM 20 000 175 483 8 850
4 794
Grundstück
Mietsrückstand..
Aufwertungsausgleich ewinn und Verlust:
Ausgaben.. Abschreibung
Einnahmen.. Verlust 1927.
14 200/31
RM 21 172 1 425
22 597
20 859 1 737
22 597
„ 020
Saldo
Saldo
Berlin, im Juli 1928. Carli.
[42618] Bilanz auf 31. März 1928.
R;EamEEREFNewmenens
Aktiengesellschaft in Liqu, Berlin. Liquidationseröffnungsbilanz per 23. Februar 1928.
Aktiva. RM ₰
Kassenbestand... 41 96
Felisaechanthaben 93 93
ankguthaben.. 741[53
Außenstände.. 29 515 77
Verlust .„ 44 21 30 437
40
Passiva.
Aktienkapita2al.. Kapitalrücklage.. Verbindlichkeiten..
5 000 500 — 24 937]40
30 437140 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
128.Jc 20
503 162 25 44 21 1003 59
Einnahme.
Vortrag aus dem Jahre 1927 .“ “ insen 866 65 86 868669 5 9651535 Verlust 0 6 6 9 6 69270 *
Ausgabe.
Unkosten.. 59
59
1003
1003
Berlin, den 23. Februar 1928. Der Liquidator: Dr. Franzius.
——y—y Maweli A.⸗G., Mainzer Wein⸗ brennerei und Likörfabrik, Mainz. Bilanz per 31. Dezember 1927. RM ₰
178 000—-
2 *⁴ ⁴. 90 2 28
Aktiva.
A. Anlagevermögen: mmobilien. obilien (Betriebs⸗ usw. Einrichtung, Fässer, Auto, Büroeinrichtung) . B. Betriebsvermögen: Vorräte Debitoren .. Kasse, Bank, Wechsel⸗ und
ostscheckgguthaben..
21 003
152 443 234 258
20 414
606 118,85 — 8
H0 b 0 0 0 0 2
Passiva.
A. Eigene Mittel: Feezasete ah
esetzliche Reserr... Außerordentliche Rücklage. B. Fremde Mittel: Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 192256 .S Rohgewinn 1927 33 811,65 Abschr. 1927. 24 312,25
Reingewinn ꝶꝙ
450 000 45 000 10 000 87 713
3 906
9 499
[42944]
vorhanden ist.
606 118 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM
Verbrauchte Materialien. 32 794
Unkosten. 161 369
Unterhaltungen.. 4 933
Abs geibungen 1 24 312 F.
Gewinnvort 1S
Prospekt der
Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha
über 8 Pige Goldhypothekenpfandbriefe Abteilung 8 im Werte von
1255 3 Goldmark (1 Goldmark = g- kg Feingold)
— frühestens rückzahlbar zum 1. uli — umfassend 15 Serien ([— XV) zu je 1 000 000,— oldmark und ausgefertigt in Stück 1500 Lit. a Nr. 1 — 1500 zu 100 Goldmark = 35,842 Gramm Stück 1500 Lit. b Nr. 1— 1500 zu 300 Goldmark 107,526 Gramm Stück 4800 Lit. c Nr. 1— 4800 zu 500 Goldmark 179,21 Gramm Stück 3000 Lit. d Nr. 1— 3000 zu 1000 Goldmark 358,42 Gramm Stück 2550 Lit. e Nr. 1 — 2550 zu 2000 Goldmark 716,84 Gramm Stück 780 Lit. k Nr. 1— 780 zu 68 Sen 1792,10 Gramm und über 8 ige Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1928 im Werte von 10 000 000,— Goldmark (1 Goldmark = 1⁄½% kg Feingold)
— frühestens rückzahlbar zum 1. Fas 1934 — 1“ umfassend 10 Serien (—X) zu je 1 000 000,— oldmark und ausgefertigt in Stück 1000 Lit. a Nr. 1 — 1000 zu 100 Goldmark = 35,842 Gramm Feingold Stück 1000 Lit. b Nr. 1 — 1000 zu 900 Goldmark = 107,526 Gramm Feingold Stück 3200 Lit. c Nr. 1—3200 zu 500 Goldmark = 179,21 Gramm eingold Stück 2000 Lit. d Nr. 1— 2000 zu 1000 Goldmark 358,42 Gramm Feingold Stück 1700 Lit. e Nr. 1— 1700 zu 2000 Goldmark 716,84 Gramm Feingold Stück 520 Lit. f Nr. 1— 520 zu 5000 Goldmark = 1792,10 Gramm eingold Die Nummern sind innerhalb jeder einzelnen Litera fortlaufend gleichmäßig auf die 15 bzw. 10 Serien verteilt, 66 ¼ duf jche Serie der fünfzhente bzw. zehnte
Teil entfällt. . Die Deutsche Grunderedit⸗Bank ist eine im Jahre 1867 errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gotha und einer Zwigniedeglahung in Berlin und betreibt die im Reichshypothekenbankgesetz vorgesehenen Ge äfte.
Die Bank gibt gemäß Aufsichtsratsbeschlusses und auf Grund der Vor⸗ schviften des Hypothekenbankgesetzes und des secgs über wertbeständige Hypo⸗ theken 8 den Inhaber gestellee und auf den Goldwert bestimmter Mengen 8 8* autegded, pothekenpfandbriefe Abteilung 8 im Werte von
hige Goldhypothekenpfandbriefe
15000 000,— Goldmark (1 Goldmark 8a8. A kg Feingold) und
8 ige Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1928 im Werte 189 10 000 000,— Goldmark (1 Goldmark = ⁄210ο kg Feingold)
aus. 2 2* 2 Die Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen sind versehen mit
albjähoicch ase 2. kes und 1. Juli fälligen ’ für zunächst zehn Feot⸗ deren erste am 2. Januar 1929 ete Ngsten und Erneuerungsscheinen.
ie Zinsscheine lauten auf den Wert von oldmark (1 Goldmark = ⁄0 kg Feingold). 1b
Die Rückzahlung der Pfandbriefe und der Kommunalschuldvers reibungen
durch die B1uA““ Nennwert nach Kündigung oder deeeee. die mit einmonatiger Frist zum ersten Werktage eines jeden Kalenderviertel⸗ ahres zulässig . Die Kürdigung oder reichng kann jede der beiden An⸗ seher in 68 eesamtheit oder Teilbeträge umfassen, se kann aber früher als um 1. Juli 1934 nicht geschehen. Eine eee darf bis dahin nur in Höhe erjenigen Beträge 5,2 „welche auf die den fandbriefen und Kommunal⸗ schuldverschreibungen als Deckung dienenden Darlehen durch 6 oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingehen. Die Bekanntga der zur “ gelangenden Stücke erfolgt pätestens 14 Tage na
ündigung oder Auslosung. 3 8 Pei ens der gung., sind die Pfandbriefe und Kommunalschuld⸗ verschreibungen nicht kündbar. 8
sch Die Stücke 18 Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibunger 8. die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften d⸗ Staatskommissars, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier g lieder sowie die ei S Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Be⸗ scheimigüng des stantlich bestellten Treuhänders, daß die vorschriftsmäßige Deckung
Die Einlösung fälliger Zinsscheine und zur Rückzahlung gelangender Pfandbriefe und schu eeeeclgengen bie Ausgabe der neuen Zins⸗ cheinbogen und der Rückstandslisten sowie die Abstempelung etwa zur Konvertierung aufgerufener Stücke erfolgen kostenfrei bei den Kassen der Gesell⸗ schaft in Gotha und Berlin.
Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder 1 wird berechnet nach dem für den 1“ Tag des dem Fälligkeitstage vorher Sene Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preis des Fein⸗ oldes. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auggahlun London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maß⸗ geblichen Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820,— Reichsmark und nicht weniger als
2
“ Stücke 1
“
Reingewinn 1927 9499,40 ——lNb236 815
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude. Betriebseinrichtungen (Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Fuhr⸗ park ushw) Wertpapiere und Beteili⸗
gungen
l- Fand, 65 Fesches. und Bankguthaben... Außenstände 625 634
328 000 2 502 83 964
.„ 22220 2—2 242
RM ₰ 387 500
gb eewinnvortrag von Warenüberschuß 232 909
3 906
2760,— Reichsmark, so 8 für 8— geschuldete Goldmark eine Reichsmark in
etzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 88s Per Pucaaanr bhetn⸗ e 8 kündbaren bzw. verlosbaren Pfandbriefen und übernimmt die Bank auf Fatrofß astenfscs
[42656] 236 815
Mainz, den 1. August 1928. Der Vorstand.
42623] Bilanz am 31. Dezember 1927.
93
Theo Weil. Richard Marrsohn. AAHRAExRRSxHexe
älli ntlie listen). Diese Veröffentlichungen erfolgen ebenso wie alle übrigen. die beiden büa1r,n 8 Beka ungen durch den Deutschen eichsanzeiger, das Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen und eine Berliner Börsen⸗ zeitung (Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Försen ertangh. Als Deckung für die ausgegebenen Goldpfandbriefe dienen in das Gold⸗ ypothekenregister eingetragene auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lpoths⸗ Gold ypotheken. Als Deckung für die Goldkommunalschuldverschreibun n dienen in ein besonderes Goldkommunaldarlehenre ister eingetragene, auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende Goldforderungen, die an in⸗
Die Nummern eer Stücke werden einmal bes veröffentlicht (Rückstands⸗
Warenvorräte. 720 994 8 hb2 148 595
840 000 84 000 72 000
41 454 63
3 062 40 000 943 654 1 572 122 788
2 148 595 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktienkapittl . Reservefonds T.. Reservefonds II. Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskasse.. Obligationsanleihe... Wohlfahrtskonto.. Baureserve. Schuldeln .. Nicht eingelöste Dividende. Reingewinn .. 1
„ „ 2„
Soll.
Grundstücke.. Werkseinrichtungen.. Vorräte. 1“ Kassenbestand (Bar, Post⸗ scheck und Wechsel) Schuldner...
813 200 628 215
33 483 1 080 344
3 161 743
268 500,— 338 000,—-
60 56 23 39
ländische Körperschaften des öf entlichen Rechts oder gegen Uebernahme der dündesche, srürg durch eine solche Körpersch ft bestehen. Am esKre. besaß. die eme:⸗ “ Goldhypothekenforderungen im Gesamtbetra 8 waren einschließlich GM. 88 490 232,01 Bedeckungshypotheken 8 Liquidationspfandbriefe no6 in das Fhpothekenregt 8- eingetesgen 8 1 Goldhypothekenpfandbriefe ren im Umla ⸗ 8 Nerag mr 35 208 560,— 4 ½ % Liquidations⸗ pfandbriefe ..
GM 104 482 147,39 GM 100 978 513,26
GM 96 631 560,—
Haben. Aktienkapital.. Reservefonds ypotheken. läubiger Gewinn
1 600 000 4 610 497 500 1 042 44677 17 186
7
9 33
Goldkommunaldarlehen waren in das Kommunaldar⸗ 8 lehenregister eingetragen G 358 000,— Goldkommunalschuldverschreibungen waren im Umlauf GM 358 000,— Im übrigen wird hinsichtlich des Geschäftsjahres, des Grund⸗ kapitals, der Gewinnverteilung un der für die letzten Geschäftsjahre gezahlten Dividenden sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1927, ferner bezüglich der Zusammen⸗
3 161 743
Verlustvortrag.. “ 34 303
——
5 000 22 500 C1616861“1“
Saldo 37 303 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
“ assiv
Aktienka cef .. Hypotheken reditoren
auf 31. März 1928.
RM 181 422 398 003
60 616 122 788
762 830
Soll. Steuern und soziale Lasten Generalunkosten.. Abschreibungen Reingewinn ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
39
des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie der Wahrnehmung 8” E Staatskommissars und des Treuhänders auf den im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 170 vom
23. Juli 1928, im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen Nr. 59
73 125 2 239 270 ¼
Soll. Verlustvortrag v. 1. 1. 1927 Allgemeine und Betriebs⸗
unskosten ...
per 31. Dezember 1927.
RMN 16 704
16 704
—
75 75
Ausgaben Saldo
9 92 3 20
1
Aufwertungsausgleich Einnahmen “ Mietsrückstand Verlust 1927
Saldo Berlin, im Juli 192
Carli.
5
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..
Bruttogewinn auf Fabri⸗ kationskonto... .
HLH““
27 772
733 547 1 510
16
Abschreibungen 132 170
Reingewinn 1927 90 311,90
—+ Verlustvortrag auf 1926 73 125,57
17 186 37
vom 25. Juli 1928, im Gothaischen Tageblatt Nr. 170 vom 21. Juli
762 830
und Möbelstoffweberei, Wehr. Der Vorstand. Fritz Rupp. Alfred Hauber.
02 Wehra Aktiengesellschaft Teppich⸗
Haben. 8 Bruttobetriebsgewinn 1927
2 461 753 2:
2 461 753/22
Stammaktien verwiesen. ust 1928. NRNeöell. 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe Abteilung 8 im Betrage von 1928 im Betrage von 10 000 000,— Goldmark (1 Gold⸗
Rex⸗Werke⸗Aktiengesellschast Magdeburg.
2 461 7538le:
Juli 1928 und in dem Berliner Börsen⸗Courier Nr. 337 vom 21. Juli 1928 veröffentlichten Prospekt über RM 3 750 000,— unserer neuen Gotha’Berlin, im Au Deutsche Grunderedit⸗Bank. Mauritz. 1““ v“ Auf Grund des vorstehenden Prospekts sin 15 000 000,— Goldmark (1 Goldmark = 1⁄2⁄% kg Feingold) und 8 Pige Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre = 161o kg Feingold) der Deutschen Grunderedit⸗Bauk 11“ Börse zugelassen worden.
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Berlin, im August 1928. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Albert Rupp. Der Aufsichtsrat. Chr. Kreß. Sn
Der Vorstand.
1X“ Moll. Mauritz.