Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom
₰2
k. uugust hoes. 8
—
A .b
2
25,01 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗
zahlung 57,68 G., 57,82 B., Berl
100⸗Reichsmarknoten 122,646 G., 122,
Wien, 7. August. (W. T. B.) 168,72, Budapest 123,38, Kopenhagen York 707,55, Paris 27,66, Prag 20,96 ⅜ 168,45, Lirenoten 37,27, Jugoflawi
— *) Noten und Devisen für 100 Prag, 7. August. (W. T. B.)
804,70, Zuͤrich 649,77 ½¼, Oslo 901,00, Kopenhagen 901,12 ½, London 163,86, Madrid 558,50, Mailand 176,45, New York 33,75, Paris Wien 476,17 ½, Marknoten 804,25, Belgrad 59,90.
T. B.)
131,97 ½, Stockholm 902,87 ½, Polnische Noten 377,60, Be Budapest, 7. August. (W. 80,92 ½ Berlin 136,76 ¼, Zürich 110,41 London, 7. August.
land 20,35 ¾, Schweiz 25,21 ¼, Spanien Paris, 7. August.
Rumänien 15,60, Paris, 7. August. (W. T. B.) land 609,75, Bukarest 15,60, Prag
Amsterdam, 7. August. (W. T. 12,09 ⅛, 47,96, Italien 13,04, Madrid 41,25,
66,50, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,15, Prag 738,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau
Buenos Aires (W. T. B.)
—,—, Bokohama —,—, Zürich, 7. August.
Wien Kopenhagen 138,70,
Holland 208,55, Berlin 123,86, slo 138,70,
1 sche slowakische Noten 20,94, Polnische Noten 79,16, Dollarnoten 704,55, Ungarische Noten 123,30*), Schmedücche Noten —,—, Belgrad 12,43 ⅜,
eng
(W. T. B.) New York 485,46, Paris 124,19, Holland 1209,37, Belgien 34,90 ½, Italien 92,78, Deutsch⸗
(W. T. B.) Deutschland 610,00, London 124,24, New York 25,59, Belgien 355,75, Spanien 424,00, Italien 133,90, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682,75, Holland 1027,50, Oslo 682,50, Stockholm 684,50, Prag 75,75, Wien 95,95, Belgrad 44,50.
25,59 ½¼, Belgien 356,00, England 124,24, Holland 1026,75, Italien 133,70, Schweiz 492,75, Spanien 422,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—.
New York 249 ½, Paris 9,74,
Paris 20,31, London 25,21 ⅞, New York 519,47 ½, Brüssel 72,25, Mailand 27,18, Madrid 86,00,
Sofia 3,75,
in telegraphische Auszahlung 974 B.
Amsterdam 284,04, Berlin 188,90 London 34,36, New „Zürich 136,18, Marknoten Noten —,—, Tschecho⸗
ö.
Amsterdam 13,55 ½, Berlin
Alles in Pengö. Wien
e Mos ¼. Belgrad 1007,75.
1000 engl. 29,30 ½ G. Wien 34,42.
(Anfangsnoctierungen.) ’1 auf
(Schluß kurse.) Deutsch⸗ Wien —,—, Amerika
B.) Berlin 59,40 ½, London Brüssel 34,65 ¼, Schweiz Oslo 66,47 ½¼, Kopenhagen
u““
73,29, Stockholm 139,02 ½,
Offentlicher An
72,20, Rom 19,70, 100,05, Helsingfors 945,00
Stockholm, 7. August. 89,15, Paris 14,67, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 150,10, Kopenhagen Helsingfors 9,42. Rom 19,65, Prag 11,15, Wien 52,80.
Oslo, 7. August.
194,53 B.,
Lond
Frankfurt a. M., 7. August. Anst. 33,75, Adlerwerke 127,50, Aschaffenburger Buntpapier 163,00, Dtsch. Gold⸗ u. Silberschmd. 206,50, ch. 80,00, Ph. Holzmann 146,00,
Cement Lothringen 91,00, Frankf. Masch. 71,25, Hilpert Mas⸗ Holzverkohlung 93,00, Wayß u.
Hamburg, 7. August. u. Privatbank 183,50, Vereinsbank 160,00, Schantungbahn 65% Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 157,00, Verein. Elbsch Ffne⸗ Asbest 51,00, Leeg; Wiener Gummi 87,00, Ottensen
isen —,—,
Guano —,—, Dynamit Nobel 126,00, Holstenbrauerei 229,00, Neu Guinea 7,50, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Salpeter 96,00. 1
Wien, 7. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) bundanleihe 105,60, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, vom Schlacht⸗ und Vie 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼½ % Elif
Warschau 58,20, Budapest 90,56 ½*), Belgrad 912,80, Athen 6,74,
Konstantinopel 264,00, Bukarest 316,00, Helsingfors
Aires —,—, *) Pengö Kopenhagen, 7. August.
Japan —,—. —
(W. T. B.) London
99,82, Oslo 99,82 %,
(W. T. B.)
Wien 52,95. Ig u, 8 Auagnst. (W B.
Pfund 942,50 G., 944,38 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
(W. T. B.)
(In
on. 7. 296,
Lieferung 27 ⅛. Wertpapiere.
W. T. B.)
Freytag 147,75. Hambg.⸗Amerika
Alsen Zement 207,00, Anglo Guano
engö. gust. (W. T. B.) London 18,18 ½8, New York 374,75, Berlin 89,40, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich Amsterdam 150,60, Stockholm 100,30, Oslo Prag 11,13, Wien 52,95.
Washington 8 1 London 18,18 ¼, Berlin 89,50 Paris 14,70, New York 374,75, Amsterdam 150,60, Zürich 72,20, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10,
1000 Dollar 194,15 G., Silber (Schluß) 27 ⁄8,
Oesterr. Cred.⸗
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ Lübeck⸗Büchen 83,00, Packetf. 166,00,
abethbahn Linz —
Budweis —,—, 5 % E 13,09, Buenos bacher Prior. —,—, 32,50, Oesterreichische Nationa 18,14 ½, Berlin Eisenbahn 141,00, Graz⸗ 373,75, Prod. —,—, A. E. G. U werk, österr. 21,01,
Tscherwonzen.) Amsterdam, 7. A Staatsanleihe von 1917 anleihe 105 ⅛, 165,25, Rei Amsterdam Rubber 235 ½, Holland⸗A. Deli B. Aktien Dentscher Banken Glanzstoff 140,00.
uS 416 ⅛, lijn 75,25, H
7 % Deutsche Kalianleih
Amsterdamer Bank 181,25, sbank neue Aktien 285,00, Holländische Ku 219,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 101,00, Koninkl.
Handelsvereeniging Amsterdam 686,25, Tabak 547,00, Zertifikate von
lisabethbahn Salzburg —Tirol —,—,
Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 4,65, Vora Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior.
J1 4 % Dux⸗
3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —— Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—. Oesterr. Kreditanstalt 57,50,
M 9290G 2„f 7 Türkische Eisenbahn Wiener Bankverein
lbank 282,00, Donau ⸗ Dampffchis
Gesellschaft 93,25, Ferdinands⸗Nordbahn 10,46, Fünfkirchen⸗
Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges.!
Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,76, Scheidemandel, A.⸗G.
nion Elektr.⸗Ges. 35,80, Siemens⸗Sch
Brown Boveri⸗Werke, österr. 17,90, Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,65, Daimler Motoren A. G., 11,30, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 254,50, Oesterr. 2 fabrik (Steyr. Werke) 29,91.
ugust. (W. T. B.) 4 ½ % Niederla zu 1000 fl. 101,50, 7 % Deutsche Nederl. Ind.
e 105 %⅝,
Manchester, 7.
der Käufer noch immer ei
Hertbng. lagen leicht abgeschwächt,
iffahrt —,—,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
August. (W. T. B.) In Gey
entwickelte sich nur kleines und gemischtes Geschäft, da die M.
ne abwartende
“ einnehmen. G. doch war der H
andel auch hier begre
71,00, Merck its
ö Gesundheitswesen,
Völker⸗
amtlich gemeldet worden.
zeiger.
ex.
Tierkrankheiten und Absperrz maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuz
hhof in München am 5. August
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, 3. Auf 29₰
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapier
7. Aktiengesellschaften,
“
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche dccs he lschafter.
10. Gesellschaften m.
n,
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
versteigerungen.
144045] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Laage belegene, im Grund⸗ buch von Laage Blatt 1141, zur Zeit der “ des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Frau Anna Kost, geb. Möller, in Laage ein⸗ Grundstück, Mühlengrundstück Nr. 933 Henningsmühle (Flurbuch Band 3 Abt. 2), am 2. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück ist ein Hektar vierzehn Ar fünf Quadrat⸗ meter groß. Das Grundstück besteht aus Gebäuden, Hof, Garten und Ackerland sowie Brandstelle einer abgebrannten e. Die Gebäude sind zu den nach⸗ 5 hend angegebenen Beträgen bei der 8 randversicherungsgesellschaßt Mecklen⸗ purgischer Städte versichert: 27 000 ℳ, Stall II 600 ℳ, Viehstall III 900 ℳ, Schweinestall IV mit Abort 300 ℳ, 2 Kegelhäuser mit Einrichtung 1000 ℳ, 2 Lauben 200 ℳ, Auf⸗ räumungsarbeiten 310 ℳ. Die amtliche Taxe beträgt 30 000 ℳ. Auf dem Grundstück wurde Schankgerechtigkeit be⸗ trieben, welche aber nicht an dem Grundstück hängt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 12. Juni 1928 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuch nicht er⸗ ichtlich waren, spätestens im Ver⸗ 8 teigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Ge⸗ bots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ führen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt, Der auf 9. August d. J. angesetzte Versteige⸗ ungstermin fällt aus.
Laage, den 31. Juli 1928. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
er weeere ʒʒxmmInmnmmgngnmrm
8 3. Aufgebote.
Aufgebot. Emma Emilie Heister⸗ mann, geborene Wözel, in Schwemsal at beantragt, den kriegsverschollenen August Willi Heistermann aus Schwemsal, zuletzt als Musketier in er 2. Kompagnie des Infanterie⸗Regi⸗ nents Nr. 184, seit dem Gefecht bei
24. August 1918 vermißt, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. November 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Düben, den 2. August 1928.
Amtsgericht.
4. Heffentliche Zuftellungen.
3818] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Sophie Zawieja, geb. Cial⸗ towski, in Berlin, Habsburger Str. 9, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feld in Berlin, Potsdamer Straße 83, klagt gegen ihren Ehemann, den In⸗ enieur Felix Zawieja, früher in erlin, wegen Ehescheidung, unter dem Aktenzeichen: 42 a. R. 275. 28, mit dem Antrag, die e der Parteien zu schenen. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ v vor die 27. Zivilkammer des andgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg auf den 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 126, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Charlottenburg, den 25. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
—
4
[43824] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Hartmann, geb. Wrage, zu Hamburg, Wolfshagen 211 bei Wiebers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Edgar Seligmann in Hamburg, klagt gegen deren Ehemann, Ingenieur Dr. Rodolfo Hartmann, früher in Limeira Estado Sao Paulo (Brasilien), z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich im voraus 400 RM seit dem 1. Februar 1928, die verfallenen Raten sofort, unter der Begründung, daß der Beklagte, dessen monatliches Gesamteinkommen mit mindestens 1000 Reichsmark zu hemessen sei. seiner ehe⸗ lichen Unterhaltspflicht der Klägerin gegenüber nicht nachkomme. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 6, Ziviljustizgebäude, Sievekinaplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 104. auf Freitag, den 2. November 1928, vormittags
Miraumont, westlich Bapaume, am
öffentlichen Zustellung wird
Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 7. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[43821] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Torres, geb. Hupe, Bremen, Verwaltungsgebäude Freihafen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Leonhard Grisebach, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Hermignes Torres, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung a. Gr. § 1568 .⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kasten des Sn. aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 11. Oktober 1928, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 4. August 1928. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
dieser
[43823] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder H Kahlert, geb. 14. 10. 1910, Margarete Kahlert, geb. 30. 5. 1913, Alfred Kahlert, geb. 5. 10. 1914. vertreten durch das städtische Jugendamt Elberfeld, dieses vertreten durch den Stadtinspektor Könitzer in Elberfeld, Aue 45, Kläger, klagen gegen den Schuhmacher Paul Kahlert, zuletzt Elberfeld, Lützowstr. 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die ihm gesetzlich ob⸗ liegenden Pflichten als Vater nicht er⸗ fülle, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vie teHährlich je 100 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elber⸗ feld auf den 18. September 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 90 im Landgerichtsgebäude geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt. Elberfeld, den 1. August 1928 Amtsgericht. Abt. 4.
[43822] 1-en. v 2 Zustellung.
Die Hausangestellte Anna Schultze in Berlin C. 2, Klosterstr. 43, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jusetz⸗ rat Guttmann und Dr. Elkeles ebenda, klagt gegen den Elektrotechniker Paul Stubenrauch, früher in Berlin, Stein⸗ straße 28, jetzt unbekannten Aufent⸗ unter der Behauptung, 24 die Klägerin dem Beklagten im Oktober 1927 ein Darlehn von ungefähr 1000 RM in Raten gegeben habe, und daß derselbe trotz Fälligkeit noch darauf 347,80 RM verschulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 347,50 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 10 zu zahlen und das Urteil
9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 218, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/17, II. Stock, Zimmer 177/79, auf den 12. September 1928, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, geladen. — 218. C. 2043/28 zu 1.
Berlin, den 1. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[43819] Oeffentliche Zustellung. Der Bankbeamte Paul Koll in Flens⸗ burg, Apenrader Straße 286, vertreten durch seinen Vormund, den Stadtsekretär Hermann Petersen in Flensburg, Apen⸗ rader Straße 21 I, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Thoböll,] Gerstenfeldt und Jessen in Flensburg, klagt gegen den Architekten Albert Koll, früher in Hamburg, I 14, segt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger 2896,83 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu Hahlen, 2. an den Kläger 500 Kronen änisch (in dänischer Währung oder in deutscher nach dem Kurse zur Zeit der Zahlung) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen, 3. dem Kläger die Hhee zu erteilen über seine Geschäftseinnahmen und⸗ausgaben aus den Jahren 1921 bis Ende 1927 und ihn weiter zu verurteilen, die Hälfte des Reinverdienstes aus diesen Geschäften nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 12. November 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prote desehesceüeen ver⸗ treten zu lassen. A F2 n. 2 0 254/28. Fleusburg, den 30. Juli 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[43626] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johannes Trost in Fürstenwalde, Promenadenstr. 6, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Max Schenk und Eduard Schenk in Fürstenwalde, Spree, klagt gegen den Zimmermeister Wilhelm Hartwig, srüher in Markgrafpieske, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Grund Lieferung von 12 Sack Zement zum Preise von 34,80 RM und 5 Sack 822 Kalk zum Preise von 6 RM mit em Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 40,80 RM nebst 12 % Zinsen seit 1. 9. 1927 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Fürstenwalde, Spree, Zimmer 24, auf den 5. Oktober 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Fürstenwalde, den 31. Juli 1928.
01.
für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
[43618] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Abbas H. Neuerwall 71, vem dur Rechtsanwälte Dres. Ta Kauffmann, Kersten, chers Martens, klagt gegen die Frau Marie Louise Richter, zurzei bekannten Aufenthalts, aus Wechselforderung, mit dem An auf Zahlung von 2805,80 RM . 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont
und auf 2805,80 RM seit dem 1
Kläger ladet die Beklagte zur m. lichen Verhandlung des Rechtsse vor das Landgericht in Hamt Kammer 10 für Handelssachen justizgebäude, Sievekingplatz). 2. 8 Zimmer 317, auf den 18. Septe 1928, vormittags 9 1½ Uhr, mi Aufforderung, einen bei dem gedan Gerichte zugelassenen Anwalt stellen.
Hamburg, den 3. August 1928 Die Geschäftsstelle des Landgert
[43820] Oeffentliche Zustellung. Die Firma L. Wolff, Zige⸗ fabriken, Hamburg, Spaldingstraß⸗ vertreten durch Kechtsanwälte 1 Magnus, v. Sauer, Kanisch, Wer! legen den Kaufmann Hern Schinauer als alleinigen Inhabem “ Firma, früher Kathenower Str. 78, jer
Fw. 21,
bekannten Aufenthalts, aus Wechselforderung, mit dem Antrap Zahlung von 409 RM nebst 8. und Kosten. 7. . ladet den klagten zur mündlichen Verharntt des Rechtsstreits vor das Landae in Hamburg, Kammer X für Hamg sachen (Ziviljustizgebäude, en platz), II. Stock, Zimmer 317, auf 25. September 1928, vormit 9 "¼h Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerick gelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 3. August 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerim
[42266] Oeffentliche Zustellung.
Der e. Arie Eriks, † Dellbrück, Bensberger Marktweg; Fe.eee Rechtsanmm arl Busch und Dr. jur. Carl Jaeme in Köln, klagt gegen den Han Wilms, früher in Köln, jetzt un kannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte dem Klt aus rückftändiger Miete und um tragenem Warenlager den Klageher schulde, mit dem Antrag, den Betamet kostenfällig und falls gegen Sicherht leistung vorläufig vollstreckbar m. urteilen, an den Alager 600 RM. (m hundert Reichsmark) nebst 9 % Jam⸗ insen seit dem 1. 2. 1928 2n . er Kläger ladet den Beklagumn mündlichen Verhandlung des Kem streits vor die 6. Kammer iir Pamn- sachen des vree in Köln auf S. Oktober 1928, 10 Uhr,
Amtsgericht.
111 sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Nm
3605 RM vom 15. 4. 28 bis 2. 1. 1 1928 und 22,30 RM Wechselunlkah
der Auffordert
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1928. S. 3.
ls Prozeßbevollmächtigten ver⸗
anwalt a⸗ nven zu lassen
reten zu 8 u“ vüln, den 25. Juli 1929. Kölretundsbeamtte der Geschäftsstelle
89 des Landgerichts. “
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Franz Müller zu
v 9
43628]
Der
7 Bennigsen ist laut Aufsichtsratsbeschluß
H. Quensell.
43909]
Herr Direktor Alfred Hofmann in
[43681]
8
Liquidationserösfnungs bilanz am 31. Mai 1928.
om 1. August 1928 zum Vorstandsmit⸗ lied unserer Gesellschaft bestellt worden. Bennigsen, den 6. August 1928. Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. ppa. W. Pflugmacher.
Merseburg, Prozeßbevollmächtigter: Ferdgancdalt Justizrat Scholtz in — Merseburg, klagt gegen den Lageristen Hans Wulff, früher in Merseburg, Hotthardtstr. 48, unter der Be raeen. daß der Beklagte von der Firma Ernst Kulffes Waren, entnommen und 56 RM dafür schuldig geblieben sei. Die Firma Rulffes hat durch den Ver⸗ zug des Beklagten Bankkredit in An⸗ spruch nehmen müssen. Die Firma ulffes hat die Forderung an den Kläger abgetreten. Der Beklagte ist von der Abtretung benachrichtigt, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, an den Kläger 56 RM und 10 % Zinsen jährlich seit dem 1. Oktober 1927 zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen und dem Kläger zu erstatten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
s
Aktiengesellschaft in Berlin durch die Aktionäre zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 31. August 1928, nachm. 4 Uhr, ein.
Büro des Justizrats Dr. Alfred Jürgens, Bohlweg 36, statt.
43936]
Die Deutsch⸗Turkestanische Handels⸗ ladet hier⸗
Die Ver⸗
ammlung findet in Braunschweig im
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz per 31. Dezember 1927.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Außenstände. Bankguthaben. Grundstücke.. Imeniau Postscheckguthaben
Aktienkapital .. Bankverpflichtungen Gläubiger
Beamtenbank Aktiengesellschaft i. L.,
[40102]
RM 252 595
Vermögen.
Zusammenlegung eingereichten PM⸗Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos.
43929] “ Hierdurch erklären wir die nicht zur
Siegburg, den 6. August 1928. H. Richarz Aktien⸗Gesellschaft.
440 39 000 240 ,—- 304
2292 58012
Verpflichtungen. 3 40 000 “ 105 000
147 580
292 580
12 12
Berlin.
„Deflag“ Deutsche Flachglas⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. L., Leipzig. Bilanz.
[44178] Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft, Aue in Sachsen.
3. September 1928 zur Beschlußfassung stehenden Satzungsänderungen der § 4 a, 7, 23 und 14 betreffen:
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 3. August 1928. Die in der Generalversammlung vom
§ 4,
Aenderung des Grundkapitals. Verhältnis der Stammaktien zu den Vorzugsaktien.
Redaktionelle Aenderungen. Hinterlegungsbestimmungen. Veränderung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Aue in Sachsen, den 8. August 1928. Der Aufsichtsrat.
Gustav Hiltmann, Vorsitzender.
Berlin, den 7. August 192288. Deutsch⸗Turkestanische Handels⸗Aktiengesellschaft. Jürgens.
lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Merseburg auf den 28. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Merseburg, den 3. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8— Verlust⸗ und Fundsachen.
[44047] Berichtigung.
In der Nr. 169 d. Bl. es beim Amtsgericht Oppeln unter der Nr. 38 769 statt 10. November richtig 10. Februar 1929 heißen. 8
[44048] Berichtigung. In der Nr. 169 d. Bl. muß es beim Amtsgericht Oppeln unter der Nr. 38 770 statt 10. November richtig 10. Februar 1929 heißen.
[41016]
Abhanden gekommen: El. Lieferung Aktien Nr. 49 458, 32 068 2 %✕ 200, El. W. Schles. Aktien Nr. 200 224/26 3 %✕ 100, A. E. G. Vorzugsakt. Lit. B Nr. 525 042, 539 666/70, 534 812, 530 810, 539 672, 535 568, 10 % 60 ℳ, Daimler Ben; Oblig. v. 27 Nr. 11 470, 1)% 1000 ℳ.
Berliu, den 7. 8.1928. (Wp. 91/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. C.⸗D. J. 4.
[43826] Aufruf. Der auf das Leben des Herrn Max Zimmermann, Leobschütz, Ringstr. 1, geboren am 13. 11. 1878 in Glatz, von uns ausgestellte Versicherungsschein Nr. A 1 006 781 ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich hinnen zwei Monaten bei der unter⸗ Bank zu melden. andernfalls er Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 4. August 1928. Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2. Dr. Schloeßmann. Krause.
11g825. 1 Die Police AX 121 335 über ℳ 5000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Vahl⸗ dieck in Königslutter lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 23. Juli 1928. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
8 8
[44084] Die Police A 201 912 über 2000 ℳ Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Schneidermstrs. Friedrich Wilhelm Sasse in Posen lautend, ist abhanden — Wer Ansprüche aus dieser ersicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 1. August 1928. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[41602]
Weingroßhandlung Gebrübder Schwan Aktiengesellschaft in Gießen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1928 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Ernst Nie⸗ mann in Gießen bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ ellschaft anzumelden.
9
43939] I. Bekanntmachung. lufforderung an die Aktivnäre der
Gebr. Keller Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Freiburg i. Br.
Die Generalverfammlungen der Gebr. Keller Nachf. Aktiengesellschaft, Frei⸗ burg i. Br., und der Andreage⸗Noris Zahn Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., vom 19. Juni 1928 haben die Ver⸗ chmelzung beider en chaßen be⸗ lossen. Die Durchführung der Ver⸗ chmelzung erfolgt dergestalt, daß das Vermögen der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G., i. Br., als Ganzes ohne iquidation gegen Gewährung von Aktien von der Andreae⸗Noris Zahn A.⸗G., Franksurt a. M., übernommen wird und die Aktionäre der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G. gegen Einlieferung von je nom. RM 200,— Stamm⸗ oder Vorzugsaktien ihrer Gesell⸗ schaft mit laufenden Dividenden⸗ scheinen nom. RM 100,— neue Aktien der Andreae⸗Noris Zahn A.⸗G. mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1928 erhalten. Die Beschlüsse beider Generalver⸗ sammlungen sind in das Handelsregister eingetragen worden. 8 “ ir fordern hiermit die Aktionäre der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G., Frei⸗ burg i. Br., auf, ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen sowie Er⸗ neuerungsscheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 219. Absatz 2 und § 290 H.⸗G.⸗B. bis zum 15. November 1928 (einschließlich) in Frankfurt a. Main: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), in Nürnberg: 1 bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg, bei dem Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg, in Freiburg: 8 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Frei⸗
burg i. Br. 8 üblichen Geschäftsstunden
während der
einzureichen. en Aktien ist ein doppeltes, der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen. Ueber die ein⸗ gereichten Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen erteilt, legen deren Rückgabe die neuen Aedrege⸗Noris Zahn⸗Aktien sofort nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, soweit die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen ge⸗ schieht; andernfalls wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. Soweit Aktionäre der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G. weniger als RM 200,— Aktien einreichen, können dieselben uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten bei den obenerwähnten Um⸗ tauschstellen zur Verfügung gestellt werden. Die Umtauschstellen haben sich bereit erklärt, den An⸗ und Verkauf von sich ergebenden Spitzenbeträgen zu vermitteln. Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. November 1928 einschließlich nicht zum Zwecke des Umtausches ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichte Aktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht bei den obenerwähnten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos zu er⸗ klärenden Aktien der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G. tretenden neuen Aktien der Andrege⸗Noris Zahn A.⸗G. werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs oder im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbefitzes zur Verfügung ge⸗
stellt werden wird. Frankfurt a. M., 6. Auaust 1928.
1. Kassenbestand . 2. Außenstände. “ 3. Entwertungskonto: Verlust
4. Verlust 1926 .B— 5. Verlust 1927 .B—.
1. Schulden. 2. Kapitalkonto..
Aktiva. RM ₰ 360ʃ91
6 916 47
26 691 91 15128 94 59
5
bis 1925
1“ 2Q
Passiva.
82 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 215
Soll. Gerichts⸗ und Anwaltskosten.
Haben. e““ 215
—2 [43687] Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Immobilien. 56 000 Kassenbestand.. 707 EE 10 ankguthaben.. 8 118 Außenstände. 35 007 Gläubigerverzicht: Vortrag 476 665,56 1922 4 240,07
Verlust. “
480 905 850 000—
1430 7282
Passiva. Aktienkapittta. . Bankschulden..
850 000 580 748 77
1 430 748177
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927.
Aufwand. RM ₰ Generalunkosten .12 440/[60 Abschreibungen und Verluste. 2 578/63
15 019 23
Ertrag.
Eingänge aus abgeschr. Forde⸗ rung und Uebertrag des Rück⸗ lagenkontetsos. Gläubigerverzichht..
10 779[16
4 240/07 15 019][23 Deutsche Wald⸗ und Holzindustrie
Aktiengesellschaft. t Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗
gewählt. 8 München, den 31. Juli 1928. [42277]
Ambi Holzgefäße A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
glieder des Aufsichtsrats wurden wieder⸗
[43920] Westfälische Landes⸗Eisenbahngesellschaft. In der Generalversammlung vom 25. Juni 1928 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 13 596 000 RM auf 12 015 000 RM durch Einziehung von Aktien im Nennwerte von 96 000 RM, die der Gesellschaft zu diesem Zwecke kostenlos zur Verfügung gestellt sind, und durch Zusammenlegung der dann noch vor⸗ handenen Aktien im Verhältnis 100: 89 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 1. August 1928 in das b eingetragen. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum wecke der Zusammenlegung einzureichen aben, ist vom Aufsichtsrat der 15. No⸗ vember 1928 bestimmt. 1
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 15. No⸗ ““ 1928 bei dem Vorstand einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ esetzten Frist nicht eingereicht werden, -e- eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche
[43315] Fusion Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft /Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft. Unsere Umtauschaufforderung vom Juli d. J. (Nr. 172, 178, 180 des Reichs⸗ anzeigers) wird dahin berichtigt, daß der letzte Satz in Ziffer 2 wie folgt lautet: „Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien an den Schaltern der Um⸗ tauschstellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet“. Berlin, im August 1928. Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft. Oesterlen. Schmidt.
[43316] Fusion 3 Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft / Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch. Unsere Umtauschaufforderung vom Juli d. J. (Nr. 173, 178, 180 des Reichs⸗ anzeigers) wird dahin berichtigt, daß der letzte Satz in Ziffer 2 wie folgt lautet: „Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien an den Schaltern der Um⸗ tauschstellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet“. G Berlin, im August 1928. Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft. Oesterlen. Schmidt.
1035] —
Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am
14. August 1928, vormittags
10 % Uhr, im Geschäftslokal unserer
Gesellschaft stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927/28 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands.
8. 1ö““
4. Verschiedenes. 8
Aktionäre, die an der Generalver⸗
1“ .—
* 8 *
Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt. Lippstadt, den 4. August 1928. Die Direktion. Mumme. Hövener.
148935 “ Sielaff Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Neukölln.
Generalverfammlung findet
Sonnabend, dem 1.
des Herrn Notars Dr. Wussow, Berlin
Die zweiundzwanzigste ordentliche am
September 1928, mittags 12 Uhr, in dem Büro
laut § 16 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesells aft oder bei der Rochester Trust & Safe Deposit Co., Rochester, N. N., hinter⸗ legen.
Schwetzingen, den 7. August 1928,
Pfaudler Werke A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
sammlung bei ehaneg wollen, e-h
22
Liich eutsche Lederwerke A.⸗G., St. Ingbert.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
drch
eingeladen. Tagesordnung:
Gewinn⸗ und das Geschäftsjahr 1927. des Vorstands und 8 2. Wahl eines neuen 2 mitglieds. Diejenigen A ee aben gemäß § 24 der spätestens
sichtsrats.
Aktionäre, welche
ralversammlung,
und Versammlungstag nicht mit
in Berlin⸗Neukölln, Ziegrastraße
0 legangsichens der Reichsbank oder or
nungsmäßigen Devpotschein
daselbst zu belassen. K Berlin, den 7. August 1928. Sielaff Maschinenfabrik
ℳ 515 835
1 697
11.“*“ eööeöb.“] Bank. 166“ Kontokorrentkonto u. zw.
Debitoren 95 684,97 Kreditoren. 18 699,64
76 985
4
78 61 10
33
Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Gerhard Harwig, Vorsitz [43668] 8 Bilanzkonto der Firma
Wichmannstraße 19, statt, und werden 1 erren Aktionäre zu derselben hier⸗
1. Genehmigung der Bilanz sowie der Verlustrechnung für Entlastung
üfsichtsrats⸗
der beiwohnen wollen,
sellschafts⸗ am dritten Werktage vor der anberaumten Gene⸗ Hinterlegungstag
gerechnet, bei der Gesellschaftskasse
Le zur Teilnahme bestimmten Aktien r einen darüber lautenden Hinter⸗ einen eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung
ender. eneeeenen
Carl Schmidt Sohn A.⸗G., Solingen.
„laden wir hiermit zu der am Dienstag,
den 18. September 1928, vorm.
10 % Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗
schaft zu St. Ingbert stattfindenden
34. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 1 4. Aufsichtsratswahl und Wahl der Stimmrechts ist
Revisoren. Zur Ausübung des mmrechts erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien bis zum 15. September 1928 an einer der nachfolgenden Stellen hinter⸗ legen und bis nach der Generalver⸗
sammlung daselbst hinterlegt lassen: in Frankfurt a. Main: 3 beim Bankhaus J. Dreyfus & Cie.] in München: 8 beim Bankgeschäft Martin & Cie., bei sämtlichen Niederlassungen der Rheinischen Creditbank; in St. Ingbert: auf dem Büro der Gesellschaft oder bei einem Notar nach § 255 des H.⸗G.⸗B. St. Ingbert, den 31. Juli 1928. Der Vorstand.
7
43682]
Deutsche Wäsche⸗Industrie A.⸗G.
80 033
75 000 1 765 3 268
e Vbee Gewinnvortrag 1922656 . Gewinn 1927
82
92 80
ℳ 7 908 331 437 111 172 4 342
88 J“ Debitoren.
111q3“ Einrichtungskonto
80 033 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
82
454 860 100 000
Aktienkapital.
Unkosten.. Gewinn 1927
8 95 8 ö5
Erträgnisse
Köslin, den 4. Juni 1928. Der Vorstand.
[42278D8 Bekanntmachung.
Die Ambi⸗Holzgefäße
Berlin⸗Johannisthal, Berliner Damm, zu melden. Köslin, im Juli 1928. 4 Die Liquidatoren der Ambi⸗ Holzgefäße Aktiengesellschaft.
8₰ .32 552 08 3 268 80
35 820 188 35 820 88 35 820/88
eeeeeeee˙˙˙,.—
Aktiengesellschaft zu Köslin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu verlängerter Groß
45 221 27 827 187 087 94 377 347
454 860 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Reservekonto. Delkredere. Kreditoren.. Carl Schmidt Sohn.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
„ 2„ 22—2
4 62 42 40
—
44
22 13
84 35
44
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Aktionärkonto. Bankguthaben. Effekten. Debitoren.. Grundstücke.
ypotheken. erinst..
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Hypotheken..
75 000 222 846 188 368 685 860 470 20 000
54 798
100 000 . 722 456 . 99 710
1207
SSIIIIISIs!
An Soll. Abschreibungen . .. . Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten. 1 Bilanzkonto.
ℳ 28 904 226 191
255 442
8
22 347—
85
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Allg. Unkosten 1* Abschreibung Hauskonto Ausgleich Effektenkonto
. 18 655
Per Haben. 1 Bruttogewin... 255 442 255 442
Wald / Solingen, den 1. Januar 192 Der Aufsichtsrat. 8 Carl Gustav Schmidt.
Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.
iesen, den 27. Juli 1928. Liquidator: Ernst Ni
—
Felix Laitsch.
Max Muͤller. Dr. Rudolf Schröder.
Der Vorstand. Hans Schmidt.
35 35
Haben. Gewinnvortrag.. Wietheen . . ... Verlust C1131“
Berlin, den 4. August 192 Der Vorstand.
8.
752 900 07