1928 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

b Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1928. S. 2,

43938]

iik für Ton⸗ und Ziegelindustrie A. G. in Liqu., Berlin. Berichtigung.

Die auf den 10. August 1928 ein⸗ berufene Generalversammlung wird auf Dienstag, den 4. September d. J, 10 Uhr, bei dem Notar Herrn Justizrat Dr. Max Rhode, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 49, verlegt und unsere Aktionäre erneut eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Liquidators sowie der Liquidationsschlußbilanz und der Zwischenbilanz für den 31. De⸗

zember 1927.

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15 der Satzungen ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotschein einer Großbank bzw. deren Depositenkassen oder eines deutschen Notars bis spätestens am 30. August 1928 bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Berlin W. 10, den 7. August 1928.

Der Liaquidator.

[43924] 6 %ige Goldanleihe der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, von 1924. Vei der 1. Auslosung am 31. Juli 1928 sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1929 ge⸗ zogen worden: Reihe A. 36 Stück à 500,— = 18 000,—. 23 54 55 58 59 101 123 125 173 216 236 247 262 303 431 463 477 508 527 547 574 586 633 636 648 679 776 781 794 813 823 825 844 863 870 896. Reihe B. 90 Stück à 100,— =— 9000,—. 971 1007 1098 1114 1122 1123 1129 1153 1154 1170 1200 1245 1255 1273 1275 1290 1302 1309 1320 1408 1411 1429 1437 1444 1447 1460 1504 1519 1600 1671 1709 1718 1824 1913 1930 1947 1962 1983 1986 1992 2064 2069 2083 2088 2094 2106 2127 2157 2234 2279 2305 2335 2372 2376 2393 2437 2464 2486 2506 2567 2576 2625 2673 2762 2787 2810 2853 2876 2907 2921 2929 2953 2955 2960 3030 3040 3042 3060 3064 3070 3120. Reihe C, Gruppe I bis V. 1160 Stück à 25,— =8 29 000,—. 3227 3237 3270 3271 3350 3363 3376 3385 3401 3421 3443 3463 3493 3502 3516 3623 3628 3632 3719 3722 3742 3751 3801 3812 3813 3842 3845 3861 390⁰8 3912 3916 3918 3975 3979 3986 4074 4078 4079 4111 4155 4160 4179 4193 4200 4217 4231 4253 4257 4318 4325 4327 4336 4352 4365 4394 4395 4446 4471 4496 4498 4524 4525 4549 4557 4605 4606 4608 4614 4644 4693 4698 4734 4764 4771 4779 4780 4806 4813 4826 4906 4976 4988 5049 5057 5059 5074 5101 5186 5199 5229 5247 5259 5269 5288 5326 5348 5395 5425 58 5573 5576 5577 5600 5603 5612 5676 5678 5696 5708 5709 5719 5812 5841 5851 5889 5948 5976 5997 6015 6046 6095 6098 6150 6205 6328 6339 6344 6451 6533 6650 6651 6699 6716 6720 6736 6744 6764 6802 6803 6816 6833 6910 6919 6963 6978 6985 6986 7039 7058 7134 7136 7164 7167 7258 7305 7309 7316 7327 7346 7389 7418 7428 7446 7483 7503 7544 7717 7786 7790 7808 7819 7835 7893 7905 7970 7990 7991 8072 8074 8103 8187 8192 8198 8223 8241 8253 8329 8416 8440 8472 8479 8487 8498 8520 8521 8523 8528 8539 8545 8551 8567 5 8592 8622 8685 8687 8692 8751 8765 8771 8853 8879 8881 8887

Reihe D, Gruppe I und II.

400 Stück à 10,— = S 4000,—.

8989 9000 9009 9066 9134 9169 9180 9202 9205 9222 9298 9304 9305 9346 9357 9368 9394 9404 9447 9483 9543 9618 9643 9648 9659 9660 9665 9666 9689 9691 9697 9710 9717 9739 9755 9756 9769 9784 9790 9808 9809 9829 9858 9895 9935 9978 9979 9984 10051 10070 10107 10142 10143 10154 10157 10174 10175 10204 10237 10281 10293 10348 10353 10357 10399 10416 10499 10541 10610 10616 10620 10624 10649 10663 10694 10697 10698 10699 10717 10723 10741 10742 10822 10844 10861 10862 10891 10892 10895 10896 10897 10898 10921 10922 10930 10937 10942 11012 11016 11017 11028 11073 11099 11400 11104 11123 11194 11223 11296 11308 11349 11401 11420 11429 11433 11449 11519 11522 11523 11561 11666 11705 11711 11744 11764 11796 11811 11900 11907 11937 11979 12021 12030 12070 12098 12133 12192 12194 12205 12206 12234 12306 12321 12340 1236 12374 12411 12415 12444 12454 12466 12522 12538 12560 12586 12661 12724 12740 12745 12764 12776 12784 12822 12828 12855 12866 12900 12909 12993 13022 13058 13096 13112 13121 13172 13190 13200 13202 13204 13218 13237 18262 13263 13282 13317 13346 13355 13383 13388 13539 13551 18592 13653 13654 13677 13679 13680 13681 13699

13703. August 1928.

Essen, im Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

[44042] Berliner Bahnbedarf Conrad Aktiengesellschaft, Berlin.

Zu der am 27. August 1928, nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1927.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bzw. Depot⸗ scheine bis spätestens den 25. August d. J. bei der Firma zu hinterlegen.

Berlin, den 6. August 1928. Berliner Bahnbedarf Conrad Aktiengesellschaft. Ohlsen.

Otto Conrad Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Zu der am 27. August 1928, nach⸗ mittags 6 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 88 ET des Geschäftsjahrs 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktien bzw. Depotscheine bis spätestens den 25. August d. J. bei der Firma zu hinterlegen.

Berlin, den 6. August 1928.

Otto Conrad, Eisenbahn⸗& Tiefban⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Ohlsen. [44041]

[43908] Aktien⸗Zuckerfabrik Schladen. Bilanz am 30. April 1928.

Bestände. Grundstück und Gebäude. Maschinen, Apparate und

111“ Barbestand u. Wertpapiere Vorräte Schuldner

[43910]

Bilanz per 31. Mai 1928. RM 327 715 36 54 836

4 329 47 954 359 115

793 951

Vermögen. Immobilien... Vorräte EAEI“ Wertpapiere. Debitoren. .

260 173

200 180 38 400 7 330 195 578

701 663

. 2

* 2 * 0

„950 25959 90 9 ;9 3

90 * 2 90 .⁴ 82

Verbindlichkeiten. Aktienkapitauauaal Reservefondds Kreditoren. . Gewinn

371 000 37 100 385 136 714

793 951

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1928.

Verpflichtungen. Aktienkapital Rücklage. GläubigerV. Guthaben der Aktionäre Vortrag a. 1927 997,78 Ueberschuß 1928 15 301,82

350 000

35 000 122 368 177 995

16 299

701 663

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1928.

Ausgaben. Rüben Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗ unkosten Gewinn

78

25 75

8.

RM 1 250 297 714 234 714

1 965 246

1 726 430 63 697

16 299 1 806 427

Ausgaben. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

44“*“ Abschreibungen.. Vortraga. 1927 997,78 Ueberschuß 1928 15 301,82

8 H

Einnahmen. Vortrag aus 1926/27. * 1ö11“*“ Schnitzel .„ „220⸗

70 97 96 15

78

997 Schöppenstedt, den 1. August 1928. Direktion der J 1 806 427114 [Aktien Zuckerfabrik Schöppenstedt. Schladen, den 12. Juli 1928. W. Wäterling. Die Direktion. William Rosenthal.

Prospekt über Reichsmark 4 400 000,— neue Stammaktien (44 000 Stück zu je RM 100,— Nr. 96 001— 140 000) der

Industrieban⸗Held & Francke Aktiengesellsschaft in Verlin. Die im Jahre 1911 unter der . „Schlesische Eisenbetonbau⸗Aktien⸗ essellschaft in Kattowitz“ errichtete Gese schaft erhielt die Firma „Industriebau⸗ ktiengesellschaft“ durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Januar 1918. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Angust 1927 erhielt die Gesell⸗ schaft s gefiägen Namen „Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft’. ie Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin und unterhält Zweignieder⸗ lassungen in Tv Breslau, Hamburg, Halle, Dortmund und Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Die Ausführung von sämtlichen auf dem Gebiete des Baufaches vorkommenden Arbeiten. 1b b) Die Errichtung und der Erwerb Reichartier. Ieliche⸗ oder mit dem Baufach im Zusammenhang stehender Unternehmungen, Handel mit allen mit dem Baunfah in Zusammenhang stehenden aschinen und Materialien, Beteiligung an Unternehmungen und UMebernahme von Vertretungen in jeder beliebigen Form. e) Die Veräußerung, Beleihung und Verpachtung der vorgenannten Unternehmungen, Anlagen, Beteiligungen oder sonstigen Ver⸗ 8 mögensgegenstände. hge]) Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande.

Gegenstand des vorliegenden Prospekts sind folgende Emissionen

der Gesellschaft: 1. Emission Dezember 1926: RM 600 000,— u“ Nr. 96 001 —- 102 000, II. Emission Mai 1927: RM 1 000 000,— Nr. 102 001—-112 000, III. Emission August 1927: RM 2800 000,— Nr. 112 001 —- 140 000.

Das Grundkapital der easchaft betrug ursprünglich 1 500 000,— und wurde nach und nach, zuletzt im Jahre 1923, auf 102 800,000,—, eingeteilt in 90 000 000,— Stammaktien und 12 000 000,— Vorzugsaktien, erhöht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. November 1924 wurde das PM 102 000 000,— betragende Grundkapital, eingeteilt in 90 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 1000,— mit den Nr. 1—18 000 und 24 001 96 000 und in 12 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000,— Lit. A mit den Nr. 18 001 24 000 und Lit. B mit den Nr. 1— 6000, wie folgt umgestellt: Die PM 90 000 000,— Stammaktien wurden im Ver⸗ hältnis von 25:1 auf RM 3 600 000,— derart ermäßigt, daß die Stücke von bisher PM 1000,— mit den Nr. 1—18 000 und 24 001 96 000 8 je RM 40,— Fe wurden. Die nom. PM 6 000 000,— Vorzugsaktien Lit. A Nr. 18 001 24 000 von je PN 1000,— wurden auf Grund des § 28 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung entsprechend dem Gold⸗ wert der geleisteten Einzahlungen auf RM 138 000,— und die PM 6 000 000,— Vorzugsaktien Lit. B auf insgesamt RM 6000,— exmäßigt.

I. Die Frreeice en, der Industriebau⸗Aktiengesellschaft vom 17. Dezember 1926 hat unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre die Erhöhung des Grundkapitals zur Stärkung der Betriebsmittel um RM 600 000,— Stammaktien, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Stücke zu je RM 100,— mit den Nr. 96 001 102 000, auf RM 4 344 000,— beschlossen. Diese RM 600 000,— neuen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1926 wurden zum g; von 110 % der Ostwerke A.⸗G., Berlin, überlassen. Der nach Abzug der Kosten der Jeeee. erzielte Erlös ist mit RM 4 244,— dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden.

II. Die Generalversammlung der Industriebau⸗Aktiengesellschaft vom 19. Mai 1927 beschloß die Fusion mit der Grosser & Klein Bau⸗Aktiengesellschaft Berlin, wonach das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Damuar 1927 in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Industriebau⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

übergegangen ist. Infolge dieses Katseas wurde das Grundkapital der

Einnahmen. ucker und Melasse.. rsen ...

Vortrag aus

1 800 090 5 339

„vo 85bsöö

1—“

[49921]

S

Industriebau⸗Aktiengesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 1 000 000,— Stammaktien auf RM 5 344 000,— dur Aus⸗ sabe von 10 000 Stück ab 1. Juli 1927 dividendenberechtigten Aktien mit den r. 102 001— 112 000 erhöht, die zur Durchführung der Verschmelzung mit der Grosser & Klein Bau⸗Aktiengesellschaft Verwendung fanden. Diese Aktien sind

den Aktionären der Grosser & Klein Bau⸗Aktienge enshaßt in Berlin in der Weise zum Umtausch angeboten worden daß auf je 100,— Aktien der

Grosser & Klein Bau⸗Aktiengesellschaft der gleiche Nennbetrag der Aliie Inbtästrebans seng⸗enschst entfallen ist. Der Umtausch ist voll durchg⸗ III. Die Generalversammlung der Industriebau⸗Aktiengesellschaft 2. August 1927 beschloß die Fusion mit der Held & Francke Aktiengesel Berlin, wonach das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Au der Liquidation mit Wirkung vom 1. Oktober 1927 in Gemäßheit de stimmungen des § 306 H.⸗G.⸗B. auf die vnrusttevan rstenaeseühes ging, die gleichzeitig ihren Namen in „Industriebau⸗Held & Francke gesellschaft“ abänderte. Anläßlich dieser Fusion wurden verschiedene ge transaktionen durchgeführt. - Zunächst wurden aus dem Reingewinn des Jahres 1927 der Induste Aktiengesellschaft die bisherigen 6900 Vorzugsaktien Lit. A über je R. zum Kurse von 125 % und die 6000 Vorzugsaktien Lit. B über je RM 12

urse von 100 % eingezogen.

Sodann wurde das auf RM 5 200 000,— ermäßigte Grundkapir h KM 2 960,000,— auf RM 8 160 000,—, und zwar um a) RM 160 Vorzugsaktien und b) RM 2 800 000,— Stammaktien, erhöht.

Na) Die RM 160 000,— b’“ 800 Stück zu je RM 2002 Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1927, wurden einem Konsortium Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf? in Berlin zu Pari überlassen. 1

p) Die RM 1 025 000,— neuen Stammaktien mit Dividendenbereche ab 1. Januar 1927, und zwar 10 250 Stück mit den Nr. 129 751—1 dienten dazu, um gegen RM 450,— Aktien der Held & Francke A.⸗G. einst lich Dividendenschein für das Geschäfisjahr 1926/27 junge Stammaktie; Industriebau⸗Held & Francke A.⸗G. im Nennbetrage von je RM 2000 Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1927 ab zu gewähren. Der Um ist voll durchgeführt.

Die resänichen RM 1 775 000,— neuen Stammaktien, 17 750 Stück RM 100,— mit den Nr. 112 001 129 750, mit Dividendenberechtigun 1. Januar 1928 wurden ebenfalls dem vorerwähnten Konsortium, und; zum Kurse von 115 % mit der ö“ sie den Inhaben vor dem 19. Mai 1927 vorhandenen RM 4 200 000,— Stammaktien Industriebau⸗Aktiengesellschaft sowie ferner den Inhabern der gegen die maligen Held & Francke⸗Aktien eingetauschten Stammaktien der Industueeh A.⸗G. derart zum Bezuge anzubieten, 8“ RM 300,— alte Stamme eine neue Stammaktie zu RM 100,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Nc. 1928 zum Kurse von 115 % bezogen werden konnte.

Das aus dem Bezuge entstehende Agio und der aus der obigen A aktion entstehende 9 wird nach Abzug der Kosten der Kap⸗ erhöhung und der Fusionskosten dem gesetzlichen eservefonds zugeführt we Das Geschäft ist noch nicht abgerechnet. Dem Reservefonds fließen ver sichtlich aus der Kapitalserhöhung ca. RM 90 000,— und aus der 9. ca. RM 210 000,— zu.

„Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 8 160 000,— und s geteilt in 90 000 Stammaktien zu je RM 40,— mit den Nr. 1 18 00] 24 001 96 000, 44 000 Stammaktien zu je RM 100,— mit den Nr. 96 00. 140 000 und 800 Vorzugsaktien zu je RM 200,— mit den Nr. 140 001 14 Die Stücke mit den Nr. 1— 18 000 und 24 001 96 000 sind die alten Indu bau⸗Aktien. Sie tragen den Aufdruck „Umgestellt auf RM 40,— Vierzig R. mark“. Die Stücke mit den Nr. 96 001 102 000 lauten auf die Firma „Ind und sind mit dem Stempelaufdruck Laut Beschlh Generalversammlung vom 2. August 1927 ist die Firma der Gesellschaft gein in Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft“ 5 Die Stück den Nr. 102 001 140 000 kauten auf die neue Firma. Sämtliche Aktien (a auf den Inhaber und sind mit der Nachbildung der Unterschriften des Vorst und eines Aufsichtsratsmitglieds sowie mit dem olio des Aktienbuches der handschriftlichen Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten versehen. Die siehung von Aktien mittels Ankauf aus dem nach der Jahresbilanz verfügt Reingewinn ist statthaft.

Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf! Gewinnanteil von 6 vom Hundert der geleisteten Einzahlung. Reicht der teilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 6 vom Hm nicht aus, so ist der fehlende Betrag jedesmal aus dem Reingewinn der ud folgenden Jahre in der Weise vorwegzunehmen und nachzuzahlen, daß die äll Rückstände den jüngeren vorgehen. An einem weiteren Gewinn nehmen Vorzugsaktien nicht teil. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsct jederzeit nach Kündigung zum Schluß eines jeden Kalenderjch mit 115 % des Nennbetrages zuzüglich rückständiger Vorzugsgewinnanteile se 6 % laufender Stückzinsen zurückzuzahlen. Den Zeitpunkt der Einziehung stimmen Vorstand und Aufsichtsrat.

Bei der Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien, bevor; Ausschüttung an die Stammaktionäre exfolat einen Anteil aus dem Liquidati erlös im voraus in Höhe von 115 % des Nennwertes abzüglich nicht geleif und zuzüglich rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzit 6 % des Nennwertes der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Gesche jahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. dationserlös fällt den Stammaktionären zu.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren: Karl Pieler, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzender, Direktor Baurat Gustav Berlin⸗Wilmersdorf, Direktor Adolf Friemel, Berlin⸗Zehlendorf, Direktor mund Rhode, Breslau, Direktor Ernst Schwarzer, Berlin, als ordentlichen!

Der weitere L.

Generalditue 2

standsmitgliedern, und Direktor Julius Eisenrieth, Breslau, Direktor Siegnge

Hare⸗ S8S und Direktor Louis Herz, Berlin, als stellvertretenden Vorste mitgliedern.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat dbe zurzeit aus den Herren: Ludwig Katzenellenbogen, neraldirektor der Oste A. G., Berlin, Vorsitzender; Reichsminister a. D. Dr.⸗Ing. Georg Go⸗ Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Reichsminister a. D. Heinrich Fr. A. Berlin; Bergassessor Dr.⸗Ing. e. h. Franz Burgers, Gelsenkirchen; Dr.⸗Ing. Dr. med. h. e. Dr. Friedrich Eichberg, rivatmann, Berlin; Dr. Otto Fi Direktor der Reichs⸗Kredit Hesellschaft A. G., Berlin; Lonis Hagen, Ba in Fa. Hagen & Co., Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Felix Heineken, Präsident Norddeutschen Lloyd, Bremen; Dr. Leonhardt Horwitz, Bankier, in Fa. 9 Meyer, Berlin; Alfred Jarislowsky, Bankier, in Fa. Jarislowsky & Co., Be Dr. Karl Kimmich, Direktor des A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A Köln; Präsident a. D. Fritz Lob, München; Bergwerksdirektor Dr. M Grube Ilse bei Senftenberg (N. L.); Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Otto Privatmann, Breslau; Philipp Schindler, Privatmann, Berlin; Dr. jur. C Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und rivat⸗Bank ittzengesenichaft. Be Dr. Felix Theusner, Direktor des Schlesischen Bankverein, Filiale der Deu Bank, Breslau; Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Tittler, Generaldirektor der Gewerl Steinkohlenwerk Ver. Glückshilf⸗Friedenshoffnung, Hermsdorf; Edmund Wal Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Berlin.

—1“ ve ge. des Aufsichtsrats erhalten außer dem weiter unten wähnten Anteil am Reingewinn eine jährliche feste Vergütung vor RM 1000,—, der Vorsitzende das

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft in W.

tatt. Bei Abstimmungen in den Generalversammlungen gewähren je R. des vertretenen Aktien apitals eine Stimme. Bei Abftimmungen über Satzu änderungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaß, währen je RM 20,— der Vorzugsaktien zehn Stimmen, so daß in . Fällen den 400 600 Stimmen der RM 8 000 000,— Stammah 80 000 Stimmen der NMM 160 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen!

den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, Bekanntmachungen außerdem in einem Verliner Börsenblatt (bis auf wei im Verliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) zu öffentlichen. . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unterhalten jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, dieI gabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilne an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie sonstigen von den Gesellschaftsorganen beschlossenen, die Aktienurkunden treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. 1

Nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung wicd erzielte Reingewinn wie folgt verteilt:

a) 5 % des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reservefonds, geführt, Se dieser nicht den zehnten Teil des Grundkape erreicht hat, .

b) sodann erhalten die Vorzugsaktien den Vorzugsgewinnanten 6 % des eingezahlten Kapitals, 1

(Fortsetzung auf der folgenden Ceih

1

S. 3.

c) sodann werden 8 nachesehte odann erhalten

2 8 eingezahlten Kapitals e) hierauf glieder Anteil von 10 %:B

¹) der Rest des Rein aktionäre verteilt, st Verwendung beschließt, insbe 111

erhalten die von des Aufsichtsrats den

auf neue Rechnung oder

sonstigen Zwecken.

An Dividenden wurden verteilt:

0 % für Stammaktien, 6 % auf RM 144

0 % für Stammaktien, auf RM 144 000,—

6 % 6 9%

sondere

die rückständigen Gewinnanteile auf die Vorzugs⸗ die Stammaktien einen Gewinnanteil von 4 %

der Generalversammlung ihnen statutenmä des Reingewinns, gewinns wird als Dividende an die Stamm⸗ ö nicht die Generalversammlung eine andere

weitere Rücklagen oder Vor⸗

2

eiträge

*

Für das Geschäftsjahr 1924:

000,— Vorzu

aktien Lit. A und B. Für das Geschäftsjahr 1925:

Vorzugsaktien Lit. A und B.

Für das Geschäftsjahr 1926:

Stammaktien für ½ Jahr,

% 70

6 % 0 % 0 % 5 %

Die Bilanz und Gewinn⸗ und

wie folgt: auten wie folg Bilanz per 31. Dezember 19227.

auf

auf R auf RM 4 200 00. auf RM 1 025 000,— am 2. 8. 1927 ge auf RM 1 000 000,— am 19. 5.

auf RM 3 600 000,— Stammaktien und auf RM 600 000,— RM 144 000,— Vorzugsaktien Lit. A und B.

Für das Geschäftsjahr 1927:

1927 ge

M 160 000,— Vorzugsaktien, 0,— am 2. 8. 1927 vorhandene schaffene schaffene Stammaktien.

Verlustrechnung per 31. Dezember 1927

5

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Gewinn.

gewählten Mit⸗ gig zustehenden

zu Wohlfahrts⸗ oder

Generalunkosten: - a) Allgemeine Unkosten einschl. Versicherungen 88

b) Steuern... Abschreibungen:

a) Gebäude..

b) Autou. Fuhrwesen 35 232,50

c) Maschinen..

d) Mobilien..

Gewinnsalidlo

RM 1

Bruttogewinn:

Gewinnvortrag aus 1926 223 891,35

Gewinn bei Bauten

Zinsen 401,11 . 429 914,29

76 986,—

. 375 903,18

6587,56 494 709,21

2 613 987ʃ79

Effekten RM 257 273,̃92.

Stammaktien,

Gebäudekonto 3

Abschreibung

Aktiva.

uoang. 6 38, 86..„..98.nb898.8.

0 0 0 090 929 2 2—2 8—292 880

rundstückkonto

Zugang

leisanschlußkonto. .

Auto⸗ und Fuhrwesenkonto

Zugang ...

Abschreibung. . Maschinen⸗ und Werkzeugkonto

Zugang..

Abs

chreibung

Mobilienkonto... Zugang. .

Abschreibung Kassakonto..

Debitoren“¹)

Inventurbestände 1

[Effektenkontoꝛ) .

Beteiligungen))..

Wechselkonto

Konto noch nicht begebener Aktien“)

Avale und Bi

Aktienkapital: Stammaktien.. 8 Vorzugsaktien. 8

Reservefonds Kreditoren)

Akzeptekonto)..

Beamtenvers

gschaften RM 395 095,—

Passiva.

8

60 5 5

507 660 18

2251 986

RMN —RM 1 182 000

1 069 986

76 986= —] 2 175 000

1 373 024 1 875 685

In

EEEEE'U

1 35 232

35 232

2 140 803718

549 000

1 591 803 In

1—

375 903 18] 1 764 900

1 6 587

6 588

6 587 1

000 000,— 160 000,—

17 715 4 995 921 3 017 343 694 632 648 545

33 444-% 2 004 840

17 228 030

orgungskonto

Hypothekenkonto) Dividendenkonto (noch nicht

Dividendenkonto per 1927 St.⸗A..

Tantiemekon Gewinn⸗ und Vortrag aus 19265

Ueberschuß aus 1927. Vortrag auf neue Rechnung

to b 3. . . 25 9 9 80 2 Verlustkonto:

8EC6E66111“”

223 891,35 . . 615 071,80

LEE8681

Nach der Gewinnver⸗ teilung

RM 8 160 000—

816 000 5 647 383 606 060 518 787 640 958

1 478

572 500

4 800

31 780

Vor der Gewinnver⸗ teilung

N 8 160 000 814 400 5 847 383 606 060

518 787 640 958

J

. b

838 963

2

Avale und Bürgschaften RM 395 095,—

Zum gesetzlichen R 6 % satzungsgemä

vom 1. 7. 1927 10 % Dividende auf die

2. 8. 10 %

*) Hierunter Bankguthaben RM 446 172 000,— R 27 000 000,—, Dividen

²)

(Gesamtkapital

8 Verteilung des Reingewinns: eservefonds zur Auffüllung a 5 auf RM 160 000,— vor den K pitalser! 5 un een vom 19. 5. und vor den Kap höh 2 Fe Dividende auf die in der Generalversammlung vom 2. 8. 1927

geschaffenen und für den verwendeten Aktien von “; 5 %% Dividende auf die in der Generalversammlung vom 19. 5. 1927

geschaffenen Stammaktien von, RM 1 00 Tantieme für den Aufsichtrvret Gewinnvortrag

1927 vorhandenen Stammaktien Austausch in

ierunter nom. R.

Held & Francke⸗Aktien (inzwischen in RM

Aktien getauscht), nom. RM.

2 152 250,—

losungsrecht

²) Beteiligungen Oberschlesische Industriebau

A.⸗G., Kattowitz

A. m. b.

Pusch Baugesell m. b. H., Senftenberg, Süddeutsche ge & Bau⸗Akt.⸗Ges., München Eigenhausbauten f Land G. m. b. 8 Gleisgemeinschaft G. Carlowitz 1 Tiefbau⸗Geräte⸗Vereinigung,

Berlin

Köln, in Liquidation.

9 9 5*

Hiervon inzwischen egeben heh. 1,778 2ꝙ—

Bankschulden

Aktienkapital Z1. 180 000,—

schast RM 100 000,— rancke RM 500 000,— RM 500 000,—; ür Stadt u. RMN 4 000,— m. b. H., RM 10 000, Restforderung RMN 3 020,—

18

———

von

Held & Francke⸗Aktien RM 1 025 000,—

298,40.

201

davon im Besitz

der Industriebau Zl. 180 000,—;

Re 65 000,—; Div. für 1927 6 %

RM RM

ur für Baumaterialien gegebens

Aufwertungshypothek Grund

Berliner Lypothekenbank, Verzinsung 8 vinz Brandenburg für 26 ra eeeen 5 % Verzinsung, 1 %

Berlin m. b. 1 für 24 Wohnungen in Berlin⸗Schmargendorf, 1 % Ver⸗ insung, 1 % Amortisation.. 88

Oberpräsidium in Berlin⸗ Amortisation .

Wohnungsfürsorgegesellschaft

Schmargendorf,

L 5 % 2 70 .

uf 10 % 1— Vorzugsaktien

0 000,—

Schlesische Portland Zement⸗Aktien

de 1927: 12 0%). 5 600,— Industriebau⸗Held & Francke⸗ Deutsche Ablösungs⸗Anleihe mit Aus⸗

17 228 030180]17 228 030

600,— 1

4 800,— 420 000,—

2 2 2 .* RM

102 500,—

50 000,— 31 780,— 228 283,15

RM 888 963,15

nom. RM 453 510,—

Div. für 1927 12

lust für 1927 Largf 29,18185

4 000,— 1 800,—

1

8 41

RM 34 958,— 150 000,—

u

Wohnungen 200 000,—

19

. 1 156 000,—

9

RM Maschinen⸗u. Werkzeugkonto 1 914 900,— Kreditoren

Debitoren) .. Inventurbestände... Effektenkonto) .

mark 431 440,— Industriebau⸗Held Ablösungsanleihe mit Auslosungsrecht.

In Breslau:

In In W Auße

vor dem chluß in 1 schäftsjahr mit einem günstigen

Nach dem Stande vom

stehenden Bilanz per 31. Dezember 1927 wesentlich verändert. schätzungsweise:

Aktiva. 5 . 3 267 000,— Dividendenkto. p. 1927 826 000,—

ierunter Bankguthaben RM 632 000,—, ijerunter RM 172 000,— Schlesische P⸗ & Francke⸗Aktien, J

³) Hierunter Bankschulden RM 467 000,—. ⁴) Nur für Baumaterialien gegeben.

¹) 8 ²)

1. Hoch⸗ und Siedlungsbauten, 2. Beton⸗ und Eisenbetonbauten, 3. Eisen⸗ und Stahlwerksbauten, 4. Kokereibauten, 5. Tiefbauten.

Eisenbahnanschluß, wovon 2950 am bebaut sind. Eisenbahäan erfttätten, eine elektrisch betrieben ein Sägewerk. sowie Magazine 2e sich ferner Arbeiterhäuser. Der weitere Grundbesitz der Gesellschaft verteilt sich folge Berlin: 2 Bauhöfe von zusammen ca. 72 000 qm, sind, mit Gleisanschluß Garagen, Lagerschuppen f Schlosserei, Zimmerei Verwalter und An estellte. Wohnhäuser: Berlin⸗Wittenau, Lindenweg 47/50, 5, 6 Berlin⸗Schmargendorf, Salzbrunner 26 Wohnungen. Beamtenwohnhaus: Berlin⸗Wilmersdorf, Mansfelder Baugelände: ca. 60 000 qm, Breslau⸗Carlowitz ein 900 - 1270 qm bebaut sind, mit Reichsbahnansch Baumaterialien, Reparaturwerkstätten, Tischlerei, 1 Büro⸗ und Wohnhaus für den Verw 1 eigenes Verwaltungsgebäude Stadtgraben 16, Vangelände in Breslau ca. 26, 000 am. n Waldenburg: 11“ Waldenb 780 qm zute Fläche. Gleiwitz: 4 eigenes Verwaltungsgebäude, Gleiwitz, 620 qm bebaute Fläche. n Dortmund: 1 eigenes Verwaltungsgebäude, Dortmund, 470 qm bebaute Fläche. 9

In Görlitz: 1 ca. 12 000 qm großer Lagerplatz. In Wilhelmsburg / Elbe: 1 ca. 10 000

n Dortmund: 1 ca. 10 000 qm großer Lagerplatz. ittmannsdorf b. Luckan: Feie, Zehe Dampfziegelei, zu der 130 Morgen Gelände, ein Gutshof mit Wirtschaftsgebänden, 1 Arbeiterwohnhaus Fehören. Die Fegelei langen eigenen Haupt⸗ ahngleisanschluß.

Die Gesellschaft ist Es werden durchschnittlich im Jahre 300

beschäftigt. 1

ohen Auftragsbestandes aus dem Berichts⸗ Durch die Uebernahme eines h hen endes ans dem epahis. friedenstellend be⸗ reisen übernommen. tsreicher Projekte teils kurz auch für das laufende Ge⸗

Resultat gerechnet werden kann.

und weitere Eingänge in den ersten Mona ahre sind alle . Abteilungen und Beteiligungen zu chäftigt. Die Objekte sind sämtlich zu gewinnbringenden mebefindet sich eine größere Anzahl auss Abschluß, teils in der Bearbeitung, so da

August 1928.

dsi,i 8 Id & Francke

Industriebau⸗He

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 4 400 000,— neue RM 100,— Nr. 96 001 14 000) der Fraucke Aktiengesellschaft in Berlin . zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin und Köln, im August 1928. 1 Darmstädter und National ank Kommanditgesellscha Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Deutsche Bank. Hagen

.2

A. Schaaffhausen'’ scher Bankverein

¹) Aus Bauten RM 2 042 371,80, aus Beteiligungen RM 90 450,64, aus 30. Juni 1928 haben sich folgende Posten der vor⸗

5 275 000,— Akzeptekonto⸗).. „er,n F. A.] 32 500—

ortland⸗Zement⸗Aktien, 2 250,—

Das Arbeitsprogramm der Gesellschaft umfaßt alle auf dem Gebiete des Bauwesens vorkommenden Arbeiten, insbesondere: 116““ 4.

1 ie Gesel t einen ca. 40 000 qm großen Bauhof mit Kattowitz besitzt die Gesellschaft ei 8 ben Vrchof nnd

für Baumaterialien errichtet. ein Arbeiterschlafhaus und drei

wovon 3890. ischlerei, Bürohaus und Wohngebäude für

in⸗Hei erliner Str. 43/48, mit 21 Wohnungen, Verlin :S ü0 6 a, 42, mit 18 Wohnungen,

Str. 31, 33,

Str. 25/26, mit 9 Wohnungen. Berlin⸗Reinickendorf, Scharnweberstraße / Auguste⸗Viktoria⸗Allee, von

in⸗Wi G imer und Barstraße, ca. 13 000 qm. Berlin⸗Wilmersdorf, Mannhein 2 vess Leaerclag, ovon 89 Lagerschuppen für

Schloss

m großer Lagerplatz.

8 äten ausreichend versehen. lichen Maschinen und Geräten ausr bchend aff⸗ en. 5000 Arbeiter

Aktiengesellschaft.

Stammaktien (44 000 Stück zu Industriebau⸗Held

RMN 2

163

2 613 987

2 lfd. scha 563

2 613 98779

Es betrugen

RM 4 027 000,— 421 000,—

Reichs⸗

e

11“

konto 28 186,22, Zinsenkonto Gewinn 49 466,70.

Passiva: kostenkonto 2818 333,64, Mietausfallkonto zinsen

a Hrszinesäatentos Genthinerstr. n - wertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ——y—ꝛ— 2 [43669]

Bilanz per 31. Dezember 1927.

[43664]

Bilanz per 31. Deze Aktiva:

zember 1927. Kontokorrentkonto III

616,29, Kohle ⸗Kontokorrentkonto

36,89, Kohlenumlagekonto 184,45.

Passiva: Miete⸗Kontokorrentkonto 139,45, konto 1564,98, Omniakohlekonto 243,95 Reservekonto

Kapitalkonto 20 000,—, Omnia⸗ 88 137,46, Gewinn⸗ und

lustkonto 1926 4285,09, Gewinn

49 466,70.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1927.

(ktiva: Betriebskostenkonto 6061,03, Instandsetzungen 106,19, Körper⸗ ftssteuer 129 FFerna geaeer 25, Hypothekenzinsen 173,75, Effekten⸗ Heparbeöens 1139,78,

Mietekonto: Betriebs⸗ 51, Ifd. Instandsefunges Schönheitsreparaturen 12,43, 1004,48, Seecgerer. 5 uszinssteuerkonto 41,40, zus. 4788,10; 81 204,47. 16 Grundstücks⸗Ver⸗

424,64, Goldmarkkonto

8

S B ee Bautischlerei, e sch Fe

ndermaßen: qm bebaut ür Materialien,

35, 37, mit

Steuerrückstellungen.. Bauschulden Schuldverschreibungen..

erei, Zimmerei,

alter.

in Breslau, Schweidnitzer

urg, Auenstr. 18; Niederwallstr. 8;

Heiligerweg 13;

1 eigene, mit künstlicher Trocknungsanlage landwirts

ftliches 1 Verwalter⸗ und sitzt einen 500 m

mit den zur Durchführung ihrer Zwecke erforder⸗

8

8 8

ft auf Aktien.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Jarislowsky & Co.

Hag & Co. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Grund und Boden. Ober⸗ und Unterbau . Hochbauten. Kunstbauten (Brücken

Inventar... Vorräte.. . Wertpapiere Guthaben u.

Grundkapital.. S Reserve zepte. 8 4 Nicht eingelöste Dividenden⸗

RM

243 617 2 944 747 256 071

359 116 19 229 254 631 61 629 40 779 28 971 80 801

4 289 596

Aktiva.

und Durchlässe).. K treckentelephon.. etriebsmittel

flüssige Mittel

Passiva.

onds II.

Zinsscheine.

und

2 919 823 161 145 10 500

ypotheken . .

ewinn: Vortrag 19265 361,05

Gewinn 1927 44 127,27

44 488 4 289 596

Biechtach, den 14. Juni 1928. hree he Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Fischl.

Für die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft eüSs

Biechtach, den 4. Juli 8 *. Syndikus:

Dr. Sturm, beratend. Volkswirt R. D. B. Für den Aufsichtsrat: 8 Ant. Sporer, Mitglied des Aufsichtsrats. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. Nebenbahn Gotteszell Viechtach Betriebsaus⸗ gaben .. v ungs⸗ vee g. . 10 117,20 Abschreibungen 50 755,69

Nebenbahn Deggendorf— aus⸗ 18 . 47 960,99

Schuldverschrei⸗ bungszinsen 1 053,—

Abschreibungen 4 805,90

Granitwerke

etriebsaus⸗ Seee . 136 598,37

Abschreibungen 10 529,63 Gewinn

.444 607,65

6 b1ee6““

8 2. 2e2 B Betriebseinnahmen der Nebenbahn Gotteszell Viechtach . Betriebseinnahmen der

[43913]

P. Dussel, Aktienges ellschaft, 5

44050 Baiertal i. Bd.

8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. Sept. 1928, nachmittags 3 Uhr, im Notariat I in Heidelberg, Rohrbacher Straße, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 14 des Gesell⸗

lung vom 26. Major a. D. Pau

G. E.

Bekanntmachung. Fefpestna L⸗ t lt. Beschluß der Generalversamm⸗ 25 sc 1928 aus den Herren: Kommerzienrat Richard Heinemann, Ministerialdirektor Re⸗ gierungsrat Deutelmoser. Hirsch Aktienges., Berlin.

I1 Wenzel,

Gebeimer

Nebenbahn Deggendor Metten b 1 53 319,30 Gewinn⸗ un Verlustkonto 500,59 Betriebseinnahmen der Granitwerke . 8

89

61

53 819

147 294 750 555

Viechtach, den 14. Juni 1928. meiechtalkahn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Fischl.

schaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung

bis abends 5 Uhr ihre Aktien bei einem H

deutschen Notar oder bei unserer sell⸗

schaft, Geschäftsstelle, Heidelberg, Laden⸗

burger Str. 1, hinterlegt haben.

Tagesordnung: 1

1. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1927 nebst ö6“ des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3.

4. Verschiedenes.

Heidelberg, 7. August 1928.

99 Aufsichtsrat erren zusammen:

R. Wittkowsky, Mitglied des

Brock, Berli

Simmchen, Mitglied des

Luckenwalde,

triebsrats. Luckenwalde,

insgesamt RM 640 958,—

Der Vorstand.

43928 Bekanntmachung.

James Schwers Mglied des Aufsich

Ginnow & Schl.

setzt sich aus folgende

Aufsichtsratsvorsitzender Rechtsanwalt

Berlin,

Aufsichtsrats Bankier

enz, Berlin,

eenwalde,

tsrats Kaufmann

in, Mitglied 1-. Sn Reinh.

u Aufsichterats Paul Müller, 718 Vertreter des Be⸗

den 6. August 1928.

ür die Uebereinstimmung vorstehender 8 Sühn. und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten der

Scgfechinc, de 4. Juli 12223Z.

er Syndikus: Dr. Sturm, beratend.

n

Volkswirt R. D. V. Für den Aufsichtsrat: Ant. Sporer, Mitglied des

der Generalversammlung vo⸗ 1. ec. 1928 wurde die Ausschüttung einer Dividende von 6 % für 1927 be⸗ schlossen. Danach ist dem Aktionär der Dividendenschein Nr.

A us * 8

lesinger Hutfabrik

37 unter Belastung der Kapitalertragssteuer mit 10 % mit [Ror 54,— zu vergüten.

Aufsichtsratz.