1928 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1928. S. 2

2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1928.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[45477] Oeffentliche Zustellung. Kreußel, Anna, Arbeiterin in Ans⸗ bach, hat durch Rechtsanwalt Wasser in Ansbach gegen ihren Ehemann Michael Kreusßzel, Arbeiter von Ansbach, zeit unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung erhoben, mit dem Antrag, zu erkennen; I. Die Ehe der Streitsteile wird W.“ II. Der Beklagte wird als der alleinschuldige Teil erkannt werden. III. Der Beklagte hat die sämtlichen Streitskosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Donnerstag, den 15. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor die Zivilkammer des Landgerichts Ansbach, Sitzungssaal Nr. 5, II. Stock, unter der Aufforderung, mit seiner Vertretung einen beim Landgericht Ansbach zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu beauftragen, vorgeladen. Oeffentliche Zustellung der Klage wurde mit Beschluß vom 7. August 1928 bewilligt. E 170/28. Ansbach, den 10. August 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts Ansbach.

den Zöllen zu leisten sind. Die 1 8. 3 gleichen Zahlungen kehr den folgenden acht Monaten bezüglich 8 88b noch zweimal (Oktober und Januar) und hinsichtlich der Lager⸗ abrechnungen bei den Zöllen nur noch einmal (Januar 1929) wieder. us dem Verhältnis des Aufkommens in den ersten vier Monaten deghecg 11“ werden deshalb Schlüsse auf 6 g einer etwaigen Ueberschreitung der samtjah nicht gezogen werden können. düng des Gesamttahtseefosts Berlin, den 14. August 1928.

Reichsfinanzministerium.

Die Elektrolytkupfernoti deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte 82-9 „W. T. B.“ am 14. August auf 140,00 für 100 kg.

1 g der Vereinigung für sich laut Berliner Melbung 29 (am 13. August auf 140,00 ℳ)

163,79, Madrid 562,752, Mailand 176, 131,81. Stockholm 903 ½. Wien ., Jler Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,29. M 1 Budapest, 14. August. (W. 2 80,87 ½ Berlin 136,53 3, shar c S29” Ages n Jenga. 1 agene Hypother gezu ²

Morgen Feiertag. London, 14. August. (W. T. B.) New 9 iefe ü . B8. ork 4858 gen er Hypothekenbriefe über Belgien 34,90, Italien H b 2 e derg en Berlin⸗Wedding

arknoten gh orgen Feiertag

21, haben das Ptg.; . rtunden beantragt: zu e hen Urhaoss über die im Grund⸗ 881 Berlin⸗Wedding Bd. 131

1g0s8 in Abteilung III Nr. 5 ein⸗

[456950 Aufgebot. Der frühere Handarbeiter Friedrich des in Helmstedt, Schulstr. 19, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 3. März 1903 über die im Grundbuche von Allrode Band 1 Blatt 44 Abteilung III zu Nr. 4 für den Handarbeiter Friedrich Zech in Allrode, später in Barmke, eingetragene Kauf⸗ geldhypothek zu 743 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1929. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hasselfelde, den 8. Auaust 1928. Das Amtsgericht.

1929, vormittags 9 Uhr, vor dem richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die h Her spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den 9. August 1928. Amtsgericht.

tober 1923 verlassen habe, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Herstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft mit der Klägerin und Tragung der Kosten. Die Klä⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstror auf den 9. Oktober 1928, vormit tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 8. August 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45480] Oeffentliche Zustellung. Sofie Götz, geb. Pfizenmaier, wohn⸗ haft in Willsbach, O.⸗A. Heilbronn, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Emil Meyer I., Röser und Dr. Nietzer in nn klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ehemann Robert Götz, Sef. mann, vüher wohnhaft in Willsba wegen Ehe be auf Grund § 1568 . G.⸗B. mit m Antrage: Die zwischen den Parteien am 19. Dezember 1908 vor dem Standesamt Lahr ab⸗ eschlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ ieden und der Beklagte für den allein uldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts eilbronn auf Dienstag, den 20. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten betih zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. Heilbronn, den 9. August 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45482] Oeffentliche Zustellung. Die Schreinermeistersfrau Anna Rug, früher in Landshut, nun in 9. Me Jan⸗Willem⸗Krouwers⸗ plain, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ 88 Lxo; in Landshut, das eidungsprozeß gegen ihren Mann, Ehr Rug, früher in L nbshutt zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, den Letzteren unter Wiederholung des ihm mit der Klage zugestellten Antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Landshut auf Samstag,

Berlin, 14. August. Preisnotier ür 9 mittel. (Einkaufspreise des 11“ . 117. l 8 für fret Has Berlin in 1 durch öffentlich angestellte beeidete Se ändi Padesieie⸗ und Handelskammer zu Berlin und e Ferucherschast * srr Iee. Serstengraupen. ungeschliffen - 753 ℳ, Gerstengrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken 0,53 bis 0,54 ℳ, Hafergrütze 0,58 bis 0,99 ℳ, Ne 1 oft 0⸗ bis 0,41 ℳ, Wetzengrieß 0,42 bis 0,43 ½ ℳ, Haseeeg na; a9

ahrungs⸗ itteleinzel⸗ Originalpackungen.) 124,25, Holland 1210 land 20,38 ¼, Schweiz 95,21 ¾ Spanien 29,09 W 2 538 ¼, 21 ⅞, 09. Wien 34,439 Bl. 3343 a) in Abteilung III. Paris, 14. August. (W. T. B.) Geschlossen 18 82 B. getragene ypothek von Amsterdam, 14. August. (W. T in ℳ, p) in Abteilung III Nr. 6 1. obs Kew Pork 349,90, Peeis 9748 Beeeh geth g ypocher von 8000 . 7 en. 1 02 ½, Italien 13,04 ½, M 60.2 ibdscheins Nr. 6868 des 98n 8 1eöFöö * s 9 7 Wrttenangtugneh baeget Stockholm 66,77, 1 gargse 5 g e 90 ,43 ℳ, Weizenauszugmehl, kurfe: am zendorfer Straße 105, über 10,— füünte —vgen, ole Fscanen 0,43 bis 0,53 ½ ℳ, Speiseerbsen, —,—, seattert vom 8. März 1928, Speiteerbsen, Vickori Hasceheee Viktoria 0,62 bis 0,64 ℳ, I2. Grundschuldbriefs über die im lleine dehs bis 5 bäis 8 Riesen 0,64 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße., Hebuch von Berlin⸗Wedding Bd. 72 Linfen, kleine, letzter Ernt Heppbehees ausl. 0,55 bis 0,59 ℳ, unls in Abteilung 111 Nr. 5 ein⸗ 1“ 1 8* e 0,51 ¼ bis 0,62 ℳ, Linsen, mittel, letzter ene Eigentümerteilgrundschuld von 102e b, 1070, Linsen, große, letzter Ernte 0,84 bis 1. zu 5 des Hypothekenbriefs Farhessezmare⸗ 1 im. fuperior 0,53 bis 0,54 ℳ, Makkaroni, Jie im Grundbuch von Berlin⸗ Ie ehe (.84 bis 0,92 ℳ, Mehlschnittnudeln, lofe 0,58 lnensee Bd. 32 Blatt 965 in Ab⸗ 0,31½ bis 033] er lose 0,86 bis 1,37 ℳ, Bruchreis 8 III Nr. 1 eingetragene Hypo⸗ Sian. Patne Resg⸗ ve. unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, don 1500,— ℳ, zu 6 der Hypo⸗ 0,55 bis 0,72 ..“ F ,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert nbriefe über die im Grundbuch von Bosn. Pflaumen 90 ingäpfel- amerikan. prime 2,28 bis 2,30 ℳ, n Wedding Bd. 15 Bl. 274 in Ab⸗ sn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ, Bosn. üng III Nr. 6 eingetragenen beiden

De-2

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

Madrid 41,60, Oelo I 7c vol. Wien 35,20, Prag 739,50. —. Frope Helsingfans —,—, Budapest —,—, Hukarest —,— 8 —,—, Buenos Aires —,—. 1l

ůr 14. August. (W. T. B.) Paris 20,29 New PYork 519,55, Brüffel 72,25, n 2217 ndm Holland 208,30, Berlin 123,71, Wien 73,27 ¼. Stockhadän Helo 138,70, Kopenhagen 148,70, Sosin 3,78, Naan Feefschan za1 e⸗dedcheh 27 Velhaad 8,18 Nan Aires 219,25, Japan 23700,en dach he

Kopenhagen, 14. August. (W. T. B.) Lond Pors f . Herkin. 39,30, Parts 1178 Anmsene beöbeh

2,20, Rom 19,70, Amsterdam 150,50, S 100,05, Helsingfors 945,00 Prag 11,13, adholms vcoae

Stockholm, 14 August. (W. T. B.) 2 . 89902, Paris 14,65, Brüffel 52,05, Schrent Plän 7138 a 9 Kopenhagen 99,77 ½, Oslo 99,77 ½. Washington f

Helsingfors 9,42, Rom 19,63, Prag 11,15, Wien 52,80. Oslo, 14. August.

145471] Aufgebot. Die Ehefrau Hedwig Valeske, geb. Fehrmann, in Rehberg hat beantragt, ihren Großvater, den verschollenen Bäckergesellen Karl Heyden, zuletzt wohnhaft in Rehberg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich eeg. in dem auf den 29. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ EEE“ zu melden, Lübeck, Falkenstraße 12. 2. e Wi idrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Mbrt, Füse g 1 üme folgen wird. An alle, welche Auskunft Lübeck, b) der minderjährige Wolf⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen Dietrich Hermann Eduard Rochus Bre⸗ vermögen, ergeht die Auf⸗ witt, Lübeck, c) der minderjährige sor 8g. ätestens im Aufgebotster⸗ Peter⸗Rochus Kreuzwendedich Brewitt, ms nim e8 6. zu machen. Lübeck, zu b und c vertreten durch die S A ts vn . zu a, als S wts 8 treterin, diese vertreten dur ie 2 1 Rechtsanwälte Dres. von Brocken, Ihde, in leGerichtliche Auffordenung, Boettcher, Lübeck, 3. der Bote Rudolf der am 20. Sept 889 1849 n See Johann Christian Lüders, Wesloe, deb Brandenbaumer Landstraße 163, haben 18. Febetar 1922 ba⸗ t 1— b selbst verstorbenen ledigen Emilie das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Henriette Julie Hufeland, werden di erklärung zu 1 des Hypothekenbriefes unbekannten Erben der 8 K. ben über die im Grundbuch von Lübeck, Erblasserin hiermit 8 vnasgeen 8 ö innerhalb einer vom Tage 183 8 bellerin in Abt. unter Nr. 8 zu 8 ; 18 Lasten des Grundstücks Percevalstraße 36 uue“— eingetragene Hypothek von 2500 M; ihre Erbrechte unter Darlegung der zu 2 des Hypothekenbriefes über die im B 1““ e“ Blatt 688, für den Arzt Pr. med. Friede Besuren, GCis eaekhlect grbeene rich Rochus Brewitt, Lübeck. in Abt. III bleibt unberücksichtegt icht d unter Nr. 11 zu Lasten des Grundstücks Nachtaßwericht fiche am .-e S Frist von drei Monaten nachgewiesen briefes über die im Grundbuch von e Fea. E“ daß Wesloe, Blatt 17, für den Gutsbesitzer Klage geltend gemacht ist. Karl Fritz Groß zu Gut Brandenbaum Bremen, den 6. August 1928. in Abt. III unter Nr. 10 zu Lasten des Das Amtsgericht. Grundstücks Brandenbaumer Land⸗ 8. straße 163 eingetragene Hypothek von 11000 M. Die Inhaber der Urkunden swerden aufgefordert, ihre Rechte spä⸗ etestens in dem Termin am Donners⸗ tag, den 20. Dezember 1928,

15. August Geld Brief 1,767 1,771 4,195 4,203 1,888 1,892 20,875 20,915 2,1599 2,163 20,35 20,39 4,1935 4,2015 0,4995 0,5015 4,293 4,301

168,14 168,48 5,415 5,425

58,32 58,44 73,11 73,25 81,32 81,48 10,548 10,568 21,93 21,97 7,73 7,387 111,90 112,12 92,16 92,34

18,988 19,02 111,88 112,10 16,37 16,41 12,426 12,446 80,68 80,84 3,037 3,043 69,90 70,04

112,20 112,42 59,15 59,27

14. August Geld Brief 1,768 1,772 4,193 4201 1,893 1,897 20,88 20,92 2,149 2,153 20,357 20,397 4,1945 4,2025 0,500 0,502 4,293 4,301

168,14 168,48 5,415 5,425

58,33 58,45 73,11 73,25 81,36 81,52 10,55 10,57 21,935 21,975

7,371 7,385 111,94 112,16 92,16 92,34

18,98 19,02 111,93 112,15 16,37 16,41 12,432 12,452 80,71. 80,87 3,027 3,033 69,90 70,04

112,24 112,46 59,14 59,26

Canada .. Japan. Katro ... Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗

Rotterdam . Athen

[45694] 1. Die

Aufgebot. Ehefrau Mathilde Krickhuhn,

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 isl. Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr. 100 Frcs.

. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

flaumen 90/100 in Säcken —,— bis B . Mesn. 6 von 24 000,— und 80/85 in Originalkistenpackungen 0,63 ““ ben liypotheken 83 118 Pflaumen 40/50 in Seiee 0,88 bis 0,90 ℳ, Fultaninen Kuup Caraburmn fKisten 1.20 1g 1,21 ℳ, Korintͤen 980 zis 899 9v 8e 25 5, Mandeln, füße, courante, in Ballen 8 (W. T. B.) London 18,19, Berlin i 380 19 290 eln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis Paris 14,70, New York 374,75, Amsterdam 150,45 erlin go 18. . Shte deaise berch gecggger 30, 6 219 ℳ, Kämmek Felfigten 8,1, Antwewen 6 8, Stocaln 1o0o, Reh 1111“ 8- 00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 100,10, Rom 19,70, Prre 11,1h Wier Lenhn 100,40, Kopenie bis 6,90 ℳ, Rohra fe SPfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 6,60 Moskau, 13. Au uct. (W T. de

V ee Santos Superior bis Extra Prime 3,90 1000 engl. Pfund 942,50 8 944.38 B B.h0 Pe nalcemen

1 Dollar M

bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamer Röstkaffee, Santos Superior her ganen Pher a 11 780,bis 52 4 v 1“

Röstkaffee, Fentralamertkaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, vrrp 14. A London 8 uguft (W. T. B.) Silber (Schluß) N

0ℳ, zu 7 der Hypothekenbriefe 4 die 8 Grundbuch von Berlin⸗ sning Bd. 110 Blatt 2547 in Ab⸗ fung III Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 4 Pgetragenen Hypotheken von 5000,— utk und 3115,— (Nr. 1) bezw. 887— Nr. 2) bezw. 1000,— 29, zu 8 der Pfandscheine r69 385, 69 386 und 69 387 des indleihers Hugo Kaufmann u. Co. Berlin N. 65, Müllerstraße 40 a, er 23,— RM, ausgestellt im Jahre o. Die Inhaber vorgenannter Ur⸗ nden werden aufgefordert, spätestens dem auf den 19. Dezember 1928, rmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ chneten Gericht, N. 20, Brunnenplatz, zumer 87, III, anberaumten Termin re Rechte anzumelden und die Ur⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die aftloserklärung der Urkunden er⸗ gen wird. Den zu 3 und 8 ge⸗ iunten Pfandleihern wird verboten, den Inhaber der voraufgeführten fandscheine eine Leistung zu bewirken. Berlin, den 4. August 1928. mntsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24. 5467] Aufgebot. der Maurer August Jesner strewski) in Osterfeld, Kiesstr. 17,

werpen.. Budapest.. anzig. elsingfors .. ialie Fugoslawien.. Kopenhagen.. Reykiavik.. Lissabon und Oporto SIo. .. 1a 8 Prag. Schweiz Gosta ... Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. ien

[45120] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeitersehefrau Anna Reuter, geb. Sengebusch, in Dippoldiswalde, Dresdner Straße 356 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Krasting in Dippoldiswalde —, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter artin Reuter, früher in Dippoldis⸗ walde wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Pr99 (Sa.) auf den 29. September 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei b Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten 2 lassen. Freiberg (Sa.), am 9. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

—OᷓN

[45121] Oeffeutliche Zustellung.

Die Kaufmannsehefrau Johanna

Schubart, geb. Räßler, in mee,

Dresdner Straße 30 Proheh evoll⸗ r

lasiert, in Säcken 0,46 bis 0,50 Röst 1

t, „Röstgerste, glasiert, in

bis 2,80 ℳ, Tee Souchon 6,50 bis’ 8 10 1, Kast anen 8,0 big 12,00 ℳ, Jucker. Melis 0,551 bts 0078 ℳ. Zeher vleesen 028 bis 663: ℳ, Zuger, Wäürsel 0,90 818 608 „ünnenene

bis 0, Zucker, 766 bis 0,73 ℳ, Kunst

Js e 8 18 Ces, 066 58* be ah b 88 8 .g.n V ZIGIu rup, dunkel, in Ei 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 Xg 98588 b8

0,72 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,86 bis 0,90 12 kg 1,40 bis 1,54 ℳ, Pflaumen⸗

8 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. August. (W. T. B Frankf. Masch. 71,50, Hilbert Nosch 90 00. Heichdn n bebserülan 4760 Prde en 80 9 Th. Honzmam ie amburg, 14. August. (W. T. B.) Se I Una 82 Privatbank 186,00, Vereinsbank 107569 18 Barscg. ama bahn 6,25, Hambg.⸗Amerika Packetf. 163,00, Hanlu 5 a —,—, Nordd. Lloyd —,—, Verein. vrs chifnden mon Afbest 48,00, Harburg. Wiener Gummi 89,00, Otte Gen —,—, Alfen Zement 207,00, Anglo Guano 70,00 M. uano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 227,0, N

Sre. . b. n Minen —,—. Freiverkehr. Slen

Erdbeerkonfiture in Eimern von

mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 60,72 bis 0,78 i Sicen 99⁸ 8. Sn Srinsotz in Hacm en 50% See . n. 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in : 8 Ss Bratenschmalz in Tierces 1,48 e, 8.,eenes -,nn 8. . i 1,49 bis 1,53 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,47 ds . 8 Purelard in Kisten, nordamerik. 1,47 bis 1,50 sei 82 E 23 S; ℳ, Speisetalg 1,08 24 ℳ, arine, Handelsware 2 bi 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 EEEEE“

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

15. August Geld Brief

20,39 20,47 16,15 16,21

14. August Geld Brief 20,40 20,48

4,195 4215

[45696] Das unterzeichnete Gericht hat am 10. August 1928 den angeblich ver⸗ lorenen Fvrocheterdele über die im Grundbuch von Uckendorf Band 2

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars.

Amerikanische: .Horn

1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Neaeattrisc 8 Brasiliani Canas nische . Englische: große

&᷑ u. darunter

ap.⸗Pesf. e kanuv. 9

4,195 4,195

0,503 4,19 20,38

4,175 4,195 4,175 4,195 1,7422 1,762

20,317 28887

Au

bis Molkereibutter Ia

däni begce

1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in

slandsbutter, dänische, in Tonnen 4,10 e, gepackt 4,24 bis 4,32 ℳ, Bn

1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 gepoat 410 iih 128 * F8, Tonnen 3,76 bis 3,88 ℳ, Molkereibutzer 2 un

bis 4,02 ℳ, butter Ia in gepackt 3,90 bis 4,04 ℳ, F-e. ℳ, Auslandsbutter, eef 12/6 Ibs. per Kiste

Wien, 14. August. (W. T. B. in Schilli Vilk bundanleihe 105,50, 4 % Cläjabethbahr pr -vh 8 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn dm Dudweis —.⸗=, 5 % Elssabethbahn Salzdurg irol —, g. ö Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlben

V 88 Püor Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Botbe

ertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ock in Sterkrade, hat das Aufgebot es Hypothekenbriefes über das im krundduch von Osterfeld Band 28. latt 719 in Abt. III unter Nr. 3 ein⸗ tragene Restkaufgeld von 650 be⸗

10 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lübeck, den 2. August 1928.

Das Amtsgericht.

Abteilung 6.

Blatt 78 in Abt. III unter Nr. 15 für den Schornsteinfegermeister Heinrich Löbbecke am 18. Mai 1905 eingetragene Hypothek von 7500 Papiermark für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, den 10. August 1928.

mächtigter: der Rechtsanwalt. in Roßwein —, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Karl Schubart, früher in Roßwein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

den 29. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Berict zu⸗ HAlasenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

0 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2.

een 812* 8 g. ℳ, Lifht0, abe v g⸗

1 712 ℳ, % 2,00 bis 2,10

Edamer 40 % 204 bis 2,20 8. 6 11ossen F

bis 3,30 Allgäuer Romadour 2207 1. E“ ;30 ℳ, ; . 32

„Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 12 1,,5 ounces.

milch 48/14 G 8 26, 8 180 bis 10. Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen

diese Ladung bekanntgemacht. Luandshuk, ven dv. Auguft 4220.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45484] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Lude, geb. Lenz, in Bork, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Simon in Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Max Lude, früher in Bork, mit dem Antrage au Scheidung der Ehe. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits von die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 23. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmoöchtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 28. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45485] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Hammer, Luise Magda⸗ lena, Arbeiterin in Nürnberg, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Hofmann, daselbst, gen Hammer, Michael, schner, felber in Nürnberg, nun un- annten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung ist neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg bestimmt auf Freitag, den 9. November 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273/II, Ge⸗- richtsgebäude an der Fürther Straße. Zu diesem Termine ladet der —5 devollmächtigte der Klägerin den Be⸗- klagten mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu Vertretung z bestellen.

Nürunberg, den 10. August 1928. Geschäftsstelle des Landgericht

—,—, 3 % Dux⸗Bodenhacher Prior. —,—, 4

Ka chau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlat

32,50, Oesterr. Kreditanstalt 59,60, Wi 1 Oesterreichische Nationalbank 276,00, Bönbereite

Gesellschaft 94,25, Ferdinands⸗Nordhahn 10,50, Fünfki 2 a nds⸗ 1 ,50, Fünfkirchen⸗Banleichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Tlenzeseeen 8 Gehzatzecse Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 110ebotstermin seine Rechte anzumelden W 828 sichaft 26,75, Scheidemandel, d. G. zalünd die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 12 1 e 85 8 d.eenc. Siemens alls die Kraftloserklärung der Urkunde . . 45, „Werke, olgen wird. Fnen deseh Gals, 2ee Seh. ümber Motoren A. G. öste vöntrop, den 7. August 1928. fabrik (Steyr. Werke) 30,79. Morgen Feiertag. hegebk

Amsterdam, 14. August. (W. T % Niederländi Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 18 28. 7*4 erthäheliag anleibe 104 ne, Amsterdamer Bank 181,90, Nederl. Ind A 88 Reichsbank neue Aktien 294,50, Holländische Kunsseh

,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,00, Koninkl. Ner Fen 427,50, Amsterdam Rubber 235,50, Holland⸗Ameik n 76,25, Handelsvereeniging Amsterdam 687,50., Deli Baim ak 541,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken

ho Deutsche Kallanleihe 105 ⁄12à. GGlanzstoff 19700.

20,38 58,55

112,07 81.44

16,44 168,56 22,04 22,08 7,365 112,12 59,35 59,42

tragt. Der Inhaber der Urkunde fird aufgefordert, spätestens in dem uf den 5. März 1929, vor⸗ aittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

20,315 20,396 58,31 58,55 111,68 112,12

10,51 10,55 16.33 16,44 167,86 168,54 21,965 22,04 22,01 22,09 7,345 7,365 111,70 112,14 59,11 55,35 59,35 59,60

Das Amtsgericht.

[45697] Durch Ausschlußurteil vom 26. Juli 1928 ist der gemeinschaftliche Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, St. Jürgen, Blatt 2029 in Abt. III unter Nr. 1 und 3a zu Lasten des Grundstücks Travelmannstraße Nr. 11 für die Ehefrau des Dr. med. Eugen Plessing, Anna geborene Eschen⸗ burg, als Vorerbin bis zu ihrem Tode eingetragenen Hypotheken von 5370 M bzw. 10 630 M für kraftlos erklärt. Lübeck, den 2. August 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.

[45473] 1 Durch Ausschlu urteil vom 26. Juli 1928 ist der Hypothekenbrief vom 23. Angust 1904 über die im gewe von Mündelheim Band VI Artikel 27 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Maurermeister Emil Faeser zu Wan⸗ heim bei Duisburg eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 300 RM für kraft⸗ los erklärt worden. Amtsgericht Natinge 8

Türkische.. Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Finnischea.. ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lireu. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Norwegische100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ..

streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Frelberg (Sa.) auf den 3. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Freiberg (Sa.), den 9. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[45469] Aufgebot.

Die Eheleute Kossät Karl Pigorsch, auch Pigors und Frau Helene, geb. Musch, in Rowen bei Rumbske, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Runde und Bernheim in Stolp, n. als eingetragene Eigentümer des

rundstücks Rowen Band 1 Blatt Nr. 11 das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der eeehe. der auf diesem Grundstück in A teilung III Nr. 3 bezw. Nr. 4 eingetragenen Forde⸗ rungen von 100 Talern für Paul usch und von 50 Talern für Anna Mu⸗ aus dem Vertrage vom 7./8. September 1859, zu 5 vom Hundert jährlich ver⸗ sinslich, beantragt. Die Gläubiger werden 8 pätestens in dem auf den 22. November 1928, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 52, an⸗ beraumten Au gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Stolp, den 8. August 1923. Amtsgericht.

1 türt. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

111,63 81,12

16,38 16788 21,96 22,00 7,345 111,68 59,11 59,18

114”

österr. 18,30, Alpi

on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 14.

August. (W. T. B. *4 Pünat gstencte 190 Zieh S7 8 G. v 89 Bee Gehans men, vcgonn, 87, G.85788guhlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ 100. Reichsmarmoten 122,547 G., ] Zlass Legraphische Auszahlung

Wien, 14. August. (W. T. B.) Amst

’1 2 S erdam 2 68,40, Lirenoten 37,22," Fuggslcrvisch ürich 136,30, Marknoten slowalische Raten 2098 , daginah Noten —,—, Tschecho⸗

1b s Polnische Noten —,—, 2 Ungarische Noten 123,40*), Schwedische Noten IZ“ 19209

*) Noten und Devisen für 100 Pen g5. Morgen Feiertag. Prag, 14. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,53 ½⅜, Berlin

803,54, Zürich 649,59, Oslo 900,50, Kopenhagen 900,50, London

[45478] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Handelsfrau Elfriede Ernst, geborenen Sespehenn, in Görlitz, Uferstraße 25 pt., lägerin, Profe bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Nathan, Dr. Glätzner und Dr. Nathan in Görlitz, gegen den Handels⸗ mann Max Erust, früher in Ober Schönbrunn Nr. 79, Kreis Lauban, jetzt unberanmene, L1“ * SEaen wegen dung, t die Klägerin dee eslen ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des 8,vee in Görlitz auf den 18. Dezember 1928, um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Pro ß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 89/28. B Görlitz, den 7. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[45700] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Hof, geb. Bossing, in Marlishausen i. Thür., vertreten durch den Rechtsanwalt Heinz in Arn⸗ tadt, klagt 7 len ihren Mann, den rbeiter Pau Lof, huülett in Arnstadt⸗ Oberndorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage, die Ehe der aarteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 8 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 26. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gotha, den 10. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle g des Thür. Landgerichts.

45122] Oeffentliche Zustellung. Berta Lecdabe geb. Hack⸗ busch, in Röbel i. M. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lübcke in Röbel —, klagt gegen ihren Ehemann, Maschinenschlosser Richard Schüttcke, rüher in Röbel, unter der .. der Beklagte die Klägerin im Ok⸗

45466] Aufgebot. 1. Die Landesbank der Rheinprovinz Düsseldorf, 2. der Josef Kroppen⸗ herg, Landwirt in Oberzier, haben das lufgebot des Hypothekenbriefes der im Grundduche von Oberzier Art. 225 lbt. III Nr. 2, Selhausen Art. 17 lbt. III Nr. 2, Huchem⸗Stammeln Urt. 100 Abt. III Nr. 3 zur Gesamt⸗ chaft für die Landesbank der Rhein⸗ probinz am 21. Oktober 1912 ein⸗ gettagenen Hypothek von 14 647,51 Darlehn, verzinslich mit 3 ¼ % ebent. % sowie 100 Kosten⸗ gruschalfumme beantragt. Für einen Teilbetrag von 54422 ist die Aufwertung in Höhe von 1354,10 Goldmark eingetragen. Eigentümer der

9& .

; 8 Grundstücke sind: 1. Josef Kroppenberg, ffentlicher Anzeiger lenerc 112, v2, 9. Josef Wird⸗ Landwirt in Oberzier, und dessen 8 8 .“ 3 Kinder Gertrud, Martin und Kaspar, alle in Erbengemeinschaft. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1929, b8egg 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird. uI“ dDüren, den 4. Juni 1928.

8 Amtsgericht.

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten 100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,53

111,99

80,62 80,94 69,56

12,39 12,44

2,55

112,43 80,94 81.,26 69,84

12,45 12,50 7520

2,535 2,52 112,03 80,69 80,94 69,56

12,39 12,44

2,555 254 112,47 81,01 81,26 69,84

12,45 12,50

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 14. August. (W. T waus stetigere Tendenz. Der Handel scheint an 1n0h Se

Nachf zfen! schichfe de zach. G eweben hat sich belebt. Es wurden größen!

8I

Aufgebot. Luise Weidlich, geb. Schmidt, in Berlin, Warschauer Str. 80 bei Kaps, t beantragt, den ver⸗ chollenen Schuhmachermeister Hermann she Weidlich, Leb. am 13. 4. 1857 in Antonienhütte ( berschlesien), zuletzt wohnhaft in Driesen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au 81 18. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter eich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Driesen, den 1. August 1928. Amtsgericht.

[45472] Aufgebot. 1 Seee den aben herer der in wäbisch at a eger ec der 2. März 1888 in Schwäbisch Fan verstorbenen Frau Katharine 6 geb. Sorg, in

[45470]

[45474] b Durch Ausschlu zurteil vom 26. Juli Die rau

1928 ist der ypothekenbrief vom 4. August 1911 über die im Grundbuch von Ratingen Band 18 Blatt Nr. 760 in III Nr. 3 für die Ehefrau des Privatiers Johann Nadler, Hen⸗ riette geb. Scheemann, verwitwete Johann Hohlmann zu Erisdorf ein⸗ getragene, mit 5 vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 RM, 28 sewertet auf 750 GM, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Ratingen.

————

1. Unterfuchungs⸗ und Stra 111“““ 4 Frangsversteigerungen, Sess 196 3. Aufgebote, 4 Oeffentliche Zustellungen, 5 Perlast it8 Fundsachen, .Auslosung usw. von Wert 1 .Aktiengesellschaften, e

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonial 8 10. Gesellschaften m. 8 Pehc

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalid 13. Iüadrands

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö“

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

145691] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Oktober 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Charlottenburg, Gutenbergstr. 2, be⸗ ene, im Grundbuch von der Stadt . ““ (Berlin) Band 5 8* att Nr. 1 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 28. Juli 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: der Rentier Otto Behm zu Charlottenburg) eingetvagene Grund⸗ stha. Wohnhaus mit linkem Seiten⸗ lügel und Hofraum, Gemarkung

[45698] 1 Durch vom 23. März 1928 sind die Hypothekenbriefe vom 4. Januar 1855 und 14. Januar 1878 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Triebel Wohnhaus Band II Blatt 68 in Abteilung III unter Nr. 2 und 4 für die verwitwete Mühlen⸗ besitzer Melanie Richter, geb. Kuhlisch, in Triebel eingetragenen verzinslichen ö von 25 Silbergroschen und 375 los erklärt worden. Triebel, den 23. Juni Amtsgericht

[45475] Beschluß. 1

Der am 9. April 1920 vom hiesigen Amtsgericht Shee.en Erbschein nach der gewerbslosen Anna Maria Thelen aus Feerdoe ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

i Bez. Aachen, 9. Juli b

h Amtsgericht. 9

Charlottenburg, Kartenblatt zelle 516/40 und 521/40, 5 189nes groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2788 Nutzungswert 5980 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2036. 87. K. 119. 28 Berlin, den 7. August 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 87.

Gläubiger der bezeichnete aufgefordert, vhich 8 27. Novem

Dr. Harri Wolff in Berlin W. 9, Pesuhg (a⸗ 8 8 dünaes Seneße 10. 8 der . bce 2- des Kreises 8 1 n Rece aa, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ Max 122, II in Vertc ee Hypothekenbriefes über .2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2, 3. 0 die im Grundbuch von Elten Vand 14 e. Erna Schönwald, geb. Paul, u Batt Nr. 51 in Abteilung III unter en 1“ Geestraße 3, 41 r. 1 für den Kreis Rees, vertreten Architekt Albert Saalmann aus 80 durch den Kreisausschuß in Wesel⸗ be- N. 31, Hussitenstraße 37, vertrelc eingetragenen 3000 Goldmark Dar⸗ den Rechtsanwalt Albert S nne lehn beantragt. Der Inhaber der in Berlin N. 20, Badstraße 57, b Urkunde wird aufgefordert, spätestens üger Landwirt Erdmann Lemcke ans Beutes in dem auf den 12. Oktober 1928, Schwäbisch Hall beantragt den ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt v 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ schollenen, am 80. Dezember 1862 in Wachsmann in Berlin W. 8, Friedrit a richt, Seufzerallee 24, Saal 10, an⸗ (Elpersheim, O.⸗A. Mergentheim, ge⸗ straße 66, 6. der Zimmermann V raumten Aufgebotstermin seine borenen früheren Bärenwirt in Kube aus Berlin N. 113. Seelume echte anzumelden und die Urkunde Schwäbisch Ha Georg Jäger, im In⸗ Straße 20, 7. der Bankdirektor Ka vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ land zuletzt wohnhaft in ffenhausen, Merkel aus Halle a. S., Blumenstroh erklärung der Urkunde erfolgen wird. (O.⸗A. Ludwigsburg, für tot zu er⸗ Nr. 19, 8. die Frau Johanna Bong—%¼⁷ Emmerich, den 9. August 1928. klären. Der bezeichnete Ver ollene geb. Blöhm, aus Berlin N. 65, Utrechtes Amtsgericht. wird ausgesordere ch spätestens in 0

5 een Post werden pätestens in dem auf den 58 er 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 18, anberaumten Auf⸗ 8 sihre 2 anzumelden, en lie mit ihrem R 5 geschlossen werden. ggn Oeyuhausen, 7. August 1928. Amtsgericht.

Lojewski in Schöneber Grundstücken in Wreibnag III Ifde. N. 41 eingetragenen Hypothek über 15 000 Papiermark, von denen 3000 Papiermark an einen anderen Gläu⸗ biger abgetreten sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorgulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

[45487] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Rosa Frieda Laubert in Herford i. Westf., Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Ratibor, beantragt gegen den Ehemann, den Schauspieler Erich Laubert, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, im Wege der einstweiligen Ver ügung anzuordnen, daß der Antrag tellerin das Getrenntleben vom An tragsgegner gestattet wird. der Ant gegner ihr während der Dauer des scheidungsprozesses vom 1. 5. 1928 ab eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 50 NM zahlt und die Kosten des Verfahrens trägt. Die Antragstellerin ladet den Antragsgegner r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 17. Oktober 1928. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

gehörigen

. geb walt und r Ul Gedeen gohon K.er n. Ieinhns K. in Berlin, Potsdamer Straße, 8,8 erklärung der Urkunde erfolgen wird Aufgebot der unbekannten Gläubiger 2 *enn Faf der im Grundbuch von Grimming⸗ Schöneberg, 1 Fe aenacerscas -S; Sammelaufgebot 1. Der Malermeister aul M f aus Charlottenburg, Gronnan e.

hausen Band 8 Blatt 416 in Abt. II gebot verlorengegangenen Hypo⸗ den Amtsanwalt Arthur vertreten durch den Rechtsanwalt

[45468] Aufgebot.

unter Nr. 8 für den Landrat v. Borries thekenbriefes über die im Grundbuche

zu Eckendorf eingetragene 1 . von 60 Talern hürncheeanof 8. c Band 8 Artikel 878 au

den

dem auf Donnerstag, den 14. März

292