1928 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

11

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1928. S. 4.

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Ratibor, den 10. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

[45486] Oeffentliche Zustellung. Die Händlersehefrau Mathilde Kümm⸗ ler in Tann (Niederbayern), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graf in Passau, klagt gegen den Händler Hermann Kümmler, zuletzt in Vilshofen, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehebruchs und Mißhand⸗ lung mit dem die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Be⸗ lagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zu über⸗ bürden. Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. 8E des Landgerichts Passau auf Donners⸗ ag, den 13. Dezember 1928, vor⸗ nittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43, II, nit der Aufforderung an den Beklagten, inen bei dem Prozepherichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Passau, den 9. August 1928.

Dr. Noack in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Theresia geb. Gerigk, früher in Dortmund; 10. die Ehefrau Ma⸗ schinist Wilhelm Schneider, Viktoria eb. Hentrich, in Dortmund, Wieland⸗ sreß 24 Prozeßbevollmächtigter: dechtsanwalt Dr. Schücking in rt⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund; 11. die Ehefrau Bergmann Wilhelm Sensler, Anna geb. Zecher, in Dortmund, Preußenstr. 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Duncker in Lünen, gegen ihren Ehe⸗ mann; 12. die Ehefrau Anton Curtv, Josefine geb. Schmitt, in Oberhausen, Alsenstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. H. Gott⸗ schalk in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Dortmund; 13. die Ehefrau Maurer August Finke, vnae geb. Gollub, in Bövinghausen, Augustastr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Opfermann in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund; 14. die Ehefrau Elektriker August Kracht, Anna geb. Müllenhoff, in Recklinghausen, Herzogswall 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meininghaus in Dortmund, gegen

haltsrente von RM 110,—, fällig am Ersten eines jeden Monats nebst 6 9% Zinsen für den Fall des Verzugs zu fahlen, dem Beklagten auch die Kosten es Rechtsstreits zur Last zu setzen und das Urteil evt. gegen Sicherheitsleistung üe vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur

Rechtsanwälte Schneider und Franke, Bessau⸗ klagt gegen 1. den ehemaligen Gasthausbesitzer Ernst Richter in Bad Salzelmen, Bahnhofstr. 1. 2. den Kraft⸗ wagenführer Wilhelm Kaselow, früher in Dessau, Moritzstr. 10, b. Vieth, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten am 9. 4. 1927, nachts gegen 12 Uhr, auf der Albrechtstraße in Dessau mit dem von den Beklagten zu 2 geführten Kraft⸗ wagen A 2433 in die 1. Komp. 12. J.⸗R. zu Dessau hineingefahren sind. Dem Kläger ist dadurch ein Schaden an eigenen Sachen in Höhe von 170,— RM entstanden, für den beide Beklagte auf Grund des Kraftfahrzeuggesetzes Hasn mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 170,— RM nebst 2 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 15. Mai 1927 zu zahlen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhanhlung des Rechts⸗ wird der Beklagte zu 2 vor das 1“ in Dessau, Zimmer Nr. 27, auf den 13. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

zeichneten Geld⸗ und Naturallon

schuldet und mit dieser kega

Verzug ist, mit dem Antrage auf urteilung des Beklagten: a) zur anes von 13,33 RM nebst 4 %% b Michaelis 1927 für den Lieferung von 12 Eiern für b) zur Zahlung von 7,90 4 % Zinsen seit Michaelis 1927 fin Rektor zur Lieferung von 6 Eifin den Rektor, c) zur Zahlung von 165 nebst 4 % Zinsen seit Michaelts für den Kantor, d) zur Zahlun 0,06 RM und Lieferung von 6 *b für den Küster. Es ist weiter beond dem Beklagten die Kosten des Rer streits aufzuerlegen und das Urtel vorläufig vollstreckbar zu erklären’“ Klägerin ladet den Beklagten zur mi lichen Verhandlung des Rechtzi vor die erste Zivilkammer des Mag⸗ burgischen Landgerichts in

Pastor

Heutiger! Boriger den Ja

Heutiger Voriger Kurs Kurs

mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz auf den 10. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr, Saal 507, geladen. Mainz, den 7. August 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45495] Oeffentliche Zustellung.

Der am 27. Dezember 1927 ge⸗ borene Johannes Lampe in Meppen, vertreten durch den Amtsvormund Mie⸗ bach in Meppen, klagt gegen den Mon⸗ teur Johann Schwaiger, früher in Meppen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptun daß der Beklagte der Mutter des Klägers vom 28. 2. 1927 bis 29. 6. 1927 (gesetz⸗ lichen Empfängniszeit) beigewohnt habe, daher Vater des Klägers sei, mit dem Antrage: Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 27. 12. 1927 bis zum 27.12.

4

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr..

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 33, uk. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ 88 GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 8 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz80 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, Uk. b. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, ba, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26. tg. 31 do. do. A.6 RB 27. t32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov., uk32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank. Gd.⸗Pfdbr. A8, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, r633 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. do. Kom., 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B,4 B u. 5B, tg. 27 bo. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Reihe 6

Reihe 7

. do. R. g, tg. 32

Kassel Ldkr. GPf. 1, 1530 do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R, 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 Niederschles. Provinz

RM 1926, rz. ab 32

Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27 A. 14, uk. 32

Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12.30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 1 u. 2 N do. do. Kommun.

Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb.

96eb G 77,1 B

96,25 b G 96,5 G 97,5 G 89 G 89,5 G 88,5 G

90,5 G 91,25 b

97 G 95 G

96 G

96 G 77 b

96,25b G 96,5 6 9756 896 99,5 G 88,5 G

90,5 G 91,25b G

822 * g F —6

Almtlich gestellte Kurfe.

zu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. natarnomin 1 Glb. österr. W. = 1,70 Nan. 15,eSzech.1.— 08 Rm. 7 Gn. füdd. W. * Gld.holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco 2 lltund. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 8 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2 lalter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso h,o na. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 Rm. Güftrun 420 N. 1 Pfund Sterling = 20,40 88. dem Herrn Einzelrichter aif b ael e200 g- 12. Oktober 1928, vormitz 2,10 1gas dnaee . Se bes vesn 8. Aufforderung, 8 2 8 beigefügte Bezeichnung N be⸗ hemac 8 8 zugelase 88 bestimmte Nummern oder Serien Anwalt zu bestellen. Zum 8 1

öffentlichen Zustellung wird dieser 1

EüxhEʒ [ALöÖg

Sürrrürreer .2 2 ◻☛ ◻☛ PPPPeeP

bbbbhh do wdᷣcdo h do

SFg -—222ꝰS22IöB

00 ꝗẽG

—ET—

VöSggSS 820SͤND;U

2000 l

1 0 aÜE nS 8

97,25 b G 7,5 G 8

——

d. 2 einem Wertpapier befindliche Zeichen0

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45488] Oeffentliche Zustellung. 1” Feubärt rozeßbevollmäch⸗ er: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in atibor, klagt gegen ihren EChemann, Laubert, früher

Die Frau Rosa erford i. Wefs 8

den Schauspieler Eri

in

ihren EChemann, früher in Dortmund; 15. die Ehefrau Schlosser Rudolf Lichterfeld, Lilly geb. Liesenhoff, in Hörde, Brückenstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koppel in Hörde, gegen ihren Ehemann, früher in Hörde, zu 1 mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt, zu 2—15 mit

1933 eine Geldrente von 90 RM und vom 28. 12. 1933 bis 27. 12. 1943 eine solche von 120 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, rückständige Beträge sofort, künftig fällig werdende am 27. 3., 27. 6., 27. 9. und 27. 12. jeden Jahres und das Urteil gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O.

er

Wald in

Dessau, den 20. Juli 1928.

(45490] Oeffentliche Zustellung. Der Versicherungsfachmann Jakoh Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Max Klein. Aachen, klagt gen die Frau Leo Oehlen, früher zu

Viktoriaallee

5, Rechtsanwalt

Die Geschäft

[45104]

Das Amtsgericht erließ heute fol

vsäslj des

Lutter

zug der Klage bekanntgemacht. Güstrow, den 4. hah.

1 ecklenöme Schwerinschen Landgerichts

q. 8-

endes Aufgebot.

ct stattfindet.

nAltien in der zweiten Spalte beigefügten hegeichnen den vorletzten, die in der dritten gefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ an gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

ngegeben, so ist es dasjenige des vorl

daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

etzten

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gold Ausg. 11 u. 12, unk. 24

RQABn E8II1ö1ö161“ FqᷣSgSESe FIA 8

2

Rchsm.⸗A. A14, tg. 26

8 8 8 6 8 6 6 7 8 6 8 6

do. da dogen 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.1 do. do. do.

do. do. do. do. do. do. Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2

do. do. . 1 Prov. Sächs. Landsch

do. do. do. do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 8, tg. 30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do. R. 6, g. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr.

do. R. 11, tg. 38 do. R. 13, tg. 34 do. R. 5, tg. 32 do. R. 10, tg. 33

SüvEgEgn

EFüremhmrene

Iem 2ö—2ö22öAöAöIöSIöN

1.5.11

do. do. do. A. 6, uk. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Vld. se Gachaer Grundkrd.⸗Bk. ff. do. do. G.⸗K. 24, uk. 30

8 αꝘ2 SœoSDG

8 b G

—, g

—, 78,5b B

jahrs.

für Telegraphische Aus⸗ gsowie für Ausländische Banknoten sih fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

waige Pruckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ n der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ twerden. Irrtümliche, später amt⸗ htiggesteulte Notierungen werden stbald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. 1 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 9. 2-. Brüssel 4. Helstngfors 6 ½. Italien 5 . gen 5. London 4½. Madrid 5. Oslo 65 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 .

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Meppen auf den 25. Sep⸗ tember 1928, vorm. 9 ¼½ Uhr, ge⸗ laden.

Amtsgericht Meppen, 30. 6. 1928.

[45496] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Liselotte Günther, vertreten durch das Jugendamt Lichten⸗ berg in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt in Meseritz, klagt gegen den Arbeiter Josef Feindura, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Weißensee, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalts⸗ geldern in Höhe von 90 Reichsmark vierteljährlich. Zur mündlichen Ver⸗ 8 18 ee nirh, der Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle rih 8 86 28 2. Füen be. ne9, 1b September 1928 . des Landgerichts. des Landgerichts. b ngr geladen. 6 3 . eseritz, den 10. August 1928. [45489] Oeffentliche Zustellung. [45491] Oeffentliche Zustellung. Urkundsbeamter Die minderjährige Erna Emma Der minderjährige Paul Kiotten, der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Mahler, geb. am 12. 5. 1928 in vertreten durch das städtische Jugend⸗ Schönaich, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Düsseldorf, Rathaus, Akademie⸗ [45497] Oeffentliche Zustellung. Düren, den 24. Juli 1928 amt Böblingen, klagt gegen den Schuh⸗ straße 3. Kläger, klagt gegen den Die minderjährige Charlotte Linke Amtsgericht. 8 Wilhelm Zipfel, früher in Zosef Müller, Stukkateur, z. Zt. un⸗ zu Berlin, vertreten durch das Bezirks⸗ 16 Eberstadt, Heidelber er Straße 32, jetzt bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf sugendamt Prenzlauer Berg in Verlin [45134] Oeffentliche Zustellung. 8 8nns arrs, wegen Unter⸗ Unterhult mit dem Antrage, den Be⸗ NO. 55, Danziger Str. 64, weiter ver⸗ Der Privatier Sen Jacobasch in 253 Le: Der Beklagte klagten zu verurteilen, an den Kläger treten durch den Stadtvormund Walther Hohenleipisch Prozeßbevollmächtigter: erurteilt, der Klägerin zu Händen zu Händen des Vormundes vom Snee, nseche ham⸗ gegen den Schuh⸗ Rechtsanwalt Telschow in Elsterwerda macher Albert Ittner, früher in Groß klagt gegey den Aufseher Gustav Appel Lüsewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 1 88 unter der Hehauptuach, daß der Be⸗ klagte ihr Erzeuger sef, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahresrente von 120 im voraus zu zahlen. 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 3. das Urteil wird na § 708 Nr. 6 8 für vorläufig vollstreckbar erklärt. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mechkl.⸗Schwer. Amtsgericht in Tessin auf den 27. Sep⸗ tember 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Tessin, den 10. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45131] Oeffentliche Zustellung. r Maurermeister Robert Mücke in

Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., rz. 29

do. Ag. 7, rz. 31

do. Ag. 4, rz. 26 iid. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29

do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932

§ sichergestellt. Ohne Zinsberechnung.

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Ank.⸗Auslosgssch. S. 1“s in 50,75 b G (50,75 b G do. 25 68 2* do. [67,75 G 75 G

*einschl. ¼ Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)

do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A., A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17,tg. 32 do. Gold., A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32. do. RM A. 21 W, tg. 38 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31. do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold ee. vrhe Been

lesw.⸗Holst. Prov. drswücsrsts nth 1.1.7 96,5 G do. do. Kom. R. 2, uk. 3418 1.1.7 94,5 G

Ohne Zinsberechnung.

Ostpreußen Prov. Anl. 8 rüufen, Fscheine⸗ . in P (52,7b G bdo. —,—

do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. VT o.

bdo. do. do. 28, uk. 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp Pfd. E. F, uk. 82 do. do. E. G uk. 32 do. do. E. K, uk. 82 do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslofpfl. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Liq.⸗ GPf. Em. Lb. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 bo. R. 10 u. 11, uk. 32 d an Püinrze Landwtsch. rbk. aech prer. Pfandbr.⸗Bt.) uk. 32 8 do. R. 2 8* Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Men.e e; do. Em. 5, tilgb. ab2 8 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 6 do. Em. 2, tilgb. ab29 5 do. Em. 7 (Liqg.⸗Pf.) n vhnf. Ant.g. 8 nteilsch. z. 4 % Liq.⸗ G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. f. 8 do. Gld⸗K. E. 4, 1z. 30 8 do. do. Em. 8, rz. 33] 6 Meckl. Hyp. uWechf.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 38. do. do. E. 5, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.4 .Lig. Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. 8 do. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32 egeen Srhn .3. 7,5 G 97,5 b G yp. Pf. S. 1, u F 78 b B —,— B Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 . Em. 8, uk. b. 31 ). Em. 15, uk. b. 34 . Em. 17, uk. b. 33 ). Em. 9, uk. b. 31 .. Em. 11, uk. b. 32 ). Em. 12, uk. b. 31 ). Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Liqu. Pf.) .. G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 33 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Sxp. f. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27

achen, Junkerstraße 69, dann Düren, Kreuzstraße 59, und zuletzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, unter der Behaup⸗ tung, daß er gegen den Ehemann der Beklagten eine Forderung von 397,32 Reichsmark an Hauptsumme, Zinsen und Kosten habe, mit dem Antrag, die von dem Kaufmann Leo Oehlen an die Beklagte erfolgte Zession der Forderung an die Friseuse Messerschmidt und Poppenhagen zu Aachen, an Schadens⸗ ersatz für unsachgemäße und verbotene Behandlung, eingeklagt in der Prozeß⸗ sache 1 0 646/26 beim Landgericht Aachen, dem Kläger gegenüber für un⸗ wirksam zu erklären und die 1S. kosten fällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Auszahlung dieser Forderung in Höhe der für Kläger ge⸗ pfändeten Summe von insgesamt 397,32 RM an Kläger einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Düren, Zimmer 16, auf Dienstag, den 30. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

in Ratibor, jetzt 1ee sg eh Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte weder für sie noch das Kind sorge, Ehebruch treibe und sein Aufent⸗ halt unbekannt sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil, diesem auch die Kosten des Rechtsstreits Fiffaner egen. Die Klägerin ladet den Bek agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 9. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Presedbevollmächtigien vertreten zu

Ratibor, den 10. August 1928.

Antrag des Landesforstamtes des d staates Braunschweig vom 21. 1928 werden, nachdem zwischen Landesforstamt Braunschweig einere sowie dem Schlossermeister Karl in Langelsheim andererseits die lösung der letzteren wegen des Geh⸗ Brandversicherungsgnummer 147 Langelsheim zustehenden Berechtig 58 Bezuge einer Brennholzrente en Braunschweigischen Staatssene des vormaligen Kommunionha mittels Rezesses Nr. 23 658 12./26. April 1928, bestätigt am 14., 1928, gegen eine Kapitalentschäde von 1590,40 RM, in Buchstaben: tausendfünfhundertneunzig Reichtn 40 Rpf., nebst 4 % Finsen jährlich eihen des Reichs, der Länder, E1 gebietsanleihe u. Rentenbriefe. welche auf diese Entschädigun 1 Mit Zinsberechnung. rüche zu haben glauben 8 olche vor dem unterzeichneten Geit pätestens in dem vor demselben u / 2. Oktober 1928, vormitte 11 Uhr, anberaumten, gleichzeitig Auszahlung des Ablösungskapitalz! stimmten Aufgebotstermin anzumehe widrigenfalls ihre Ansprü 1 schlossen und die vollständige d reiung des Ib zu Brau chweig rücksichtlich der Ansprüche Dri auf die Kapitalentschädigung mit daß Auszahlung an den Berechtigten ae deren gerichtlichen Finzerfegung eintr Die Sache ist sur erklärt Lutter a. Bbge., 9. August 16 Das Amtsgericht.

1.4.10 1.4.10 1.5.11

geren F 2222

dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Eelceizun deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf den 30. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimm 66; zu 2 6 vor die 3. Zivilkammer auf den 25. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 33; zu 7— 11 vor die 4. Zivil⸗ fammer auf den 25. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, immer 77; zu 12 15 vor die 8. Zivlikammer auf en 26. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ rung, sich u einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 7. August 1928.

2

ce cUaalo8222SASS

kEEü

do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. 1 do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

0 8 7 6 8 7 6 Gold⸗Pfandbr. 10 8 7 6 8 7 7

92,5 G 91 G

98,5 G 87,75 G

1.1.7 1.2.8

qgqEg 282222

822 89 2858

FEEEHH 2=ö

98,5 G 87,75 G

1.4.10 1.4.10

.

1 2US ==2öNöNI᷑SʒGU göreeEeerürrren 4 *: 0 A* 24270 8öVVSV Rr 8 22222

.

6 0 8 7 7 6 8 7

1000 80

8 6 6 6

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke,

*58 Calenberg. Kred. Ser. D 2, F (gek. 1. 10, 23, 1. 4. 24 —,— 5 15 % Fur. u. Neumärkische) —,— 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1911 . 4 b 44, 3 ½, 3 % landschaftl. Bentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17

Nr. 1 4984 60 . 66,7 G *4, 8 ⅞, 3 % Ostpreußische N, aue begehen hie 31. 13 8 8 24, 3 ½⅜, 3 % Pommersche N, a zeiee bis 31. 12. 11 168,65 b G 4, 3 ⅞, 3 % Pomm. Neul. Kleingrundbesitz, ausgestellt . bis zer⸗p. Asazische, ai5 8 4, 8 a he, . stellt bis 31. 13. 1271 16,02 b G *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. 3 (ohne Felenh . 8* zichahi 4, 3 ½, 8 es. la

2Ig F, ausgest. bis 24.6.17717,65 b G *4, 3 ½⅛, 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17] 7,97b *4, 3 ⅛, 38 % Westfälische b. 6. Folge ausgestellt bis 381. 12. 17.. *4, 3 ½, 8 % Westpr. Ritters he

Ser. 1— II m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 11. . *4, 3 ½⅜, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 2222222222222 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften.

Anl. 1926, ldb. 31 Mit Zinsberechnung.

SEs eehn verl. Pfd 8. G⸗f 10] 1.1.7 [106,25 b Anl. 26 R. 1, uk. 31 .6. 3

do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt M⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. StadtRM⸗

1.4.1090,9 G 11.7 —,—

grre [q=zqögAgg

E 81 222ö82ö=2 2,—82

1 7 7 1 8880

che festverzinsliche Werte.

DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 „Dresdn. Grundrent.⸗ dndnretg

1131 versch. do. 1.4.10

52 eb G

5 G 5

58 b G

* do. do. S. 3, 4, 6 N

r*do. Grundrentbr 1-3

Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 wengne staatl. Kred. do. o. unk. 31

Heutiger Voriger Kurs 1.1.7

653 G

14. 8. 13. 8.

—,— G 93,25 eb G 25 b G

87,5 b G

best. Anl. 23 d0Doll.,f. 1.12.32

1.12 0 —1000 D., f.355 1.9 88,5 b G ichs⸗A. 27 uls7

1.2.8 87,5 b G

80o 0 2

daah Faten- Landb achs.⸗ 8 1 do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do.⸗Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek. Schwand Rud. Ldkr.

do. o. do.⸗Sondersh.Land⸗ krebit, gek. 1. 4. 24/3 versch. Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 14 ¼ 1.1.7 —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

88 G

99,1 G 96,1b G

79 b G 80 b

99,1 G 94,75 b

rteuß. Staatssch

rückz. 1. 38. 29 ahl 3 ¼ 1.1.7

—,—

—,.,—

Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe2“ do. uslosu igsscheine do. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— ee Wehe er Lrenbaß⸗ nl.⸗ *einschl. Ablösungsschuld äin des Auslosungsw.) Kassel. Ldskr. S. 22-25/4] 1.3.9 % —,— Seree do. Ser. 26 .8.9 —,— r do. Ser. 27 .3.9/ —,— ““ do. Ser. 28 e en Schleswig⸗Holstein. ihres Vormunds vom Tage der Geburt 4 Langegeuls Ree 4 n bis zur des 16. Lebens⸗ 8 1 jahres eine jährliche Rente von Kreisanleihen. 360 RM, vorauszahlbar in Viertel⸗ Mit Zinsberechnung. jahresraten zu zahlen und die Kosten Belgard Kreis Gold⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Darmstadt, II, Neues Gerichtsgebäude, auf Freitag, 5. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Darmstadt, den 3. August 1928. Die Geschäftsstelle des Hessischen Amtsgerichts. II.

[45119] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Der minderjährige Wilhelm Bendig in Gerthe, vertreten durch das Wohlfahrtsamt in Gerthe, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Eller⸗ beck in Dortmund, gegen den Arbeiter Friedrich Kreuger, früher in Castrop⸗ Rauxel; 2. die Ehefrau Arbeiter Fried⸗ rich Bock, Anna geb. Sarg, in Dort⸗ mund, Evinger Straße 124

1. Oktober 1926 bis 30. Novembex 1927 90 RM neunzig Reichs⸗ mark —, vom 1. Dezember 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres 120 RM einhundertzwanzig Rei 8⸗ mark vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhand⸗ lungstermin auf den 3. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen.

Das Amtsgericht. Abt. FW.

[44823] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Irene Hänel, ver⸗ treten dur ihren Vormund, das Jugendamt in Gera, Pei ea⸗ klagt gegen den Weber Paul heg, zuletzt in Gera, Teichstraße 16, wohnhaft, zur⸗

eern Staat RM⸗ 27, kdb. ab 1.9.34 Staatsschatz

kl

früher zu Naundorf bei Lauchhammer, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm die vom 1. 1925 bis ds 30. Juni 1928 fälligen Zinsen der im Grundbuch von Naundorf Band VIII we 88hel., III Nr. 1, 2, 3 einge⸗ ragenen Aufwertungshypotheken über 300 GM mit 28,05 R 88 ferner die Zinsen der durch privat⸗schriftlichen Vergleich vom 30. Juni 1928 auf 1000 zerhöhten vorbezeichneten Hypotheken für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1928 mit 136,95 RM verschulde. Er beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, an den Kläger 165 ein⸗ hundertfünfundsechzig RM auch bei Meidung der wangsvollstreckung in den im Grundbuch von Naundorf Bd. VIII Bl. 263 eingetragenen Grund⸗ beüit zu 8 len. Das Urteil 8 vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken fowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30 do. S. 80-83, 88,89, rückz. 32 do. S. 90, 91, rz. 83 do. S. 1— 2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, rz. 32

Verl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.) Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30

ee Anleihe⸗

1 N Auslosungsscheinen. do. 50b 60 b do. Ser. 29, unk. 80 83. —,— Anl. 24 kl., rz. ab 24 6

8. - œ œ

27 *

1.1 1.1.7

do. do. 24 gr., rz. ab 2416

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

ZWVö Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 Vonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt .„RM⸗A26 N kdb. 31 BreslauStadt RM⸗

[45105]

„Das Amtsgericht Lutter a. Bbge⸗ ließ heute folgendes Aufgebot. Auf! trag des Landesforstamtes des Fu staates Braunschweig zu Braunsche vom 18. Mai 1928 werden, nate smischen dem Landesforstamt Brm hweig einerseits sowie dem Eisenbt assistenten a. D. Heinrich Fricke dessen Ehefrau in Langelsheim ama 88 die Ablösung der letzteren ag es Gehöfts Brandversicherungem mer 84 zu vee.eng zustehenden! rechtigung zum Bezuge einer Bem holzrente aus den BL Staatsforsten des vormaligen n munionharzes mittels Rezesses †8 23 657 vom 29. III./12. IV. 192 stätigt am 10. Mai 1928 gegen 2

bec Staatsscha rückz. 1.7.29 91.1.7 eclbg.⸗Schwer⸗

86 G 98,8 b 94,4b 79,1 G

99 B 95,3 G

1G 84,7b 1.3 see, 76 b

1.10 bex

do. tilgb. ab 27 Staatssch., rz. 29 tlenb.⸗Strel. assch., rz. 1.3.31 isen Staat RM⸗ acs. Staatsschatz ki, füll. 1. 7. 29 1R2, fäll. 1.7.30 Staatsanl. ausl. ab 1.3.30 RM⸗A. 27 u. 8, fällig 1.1.32 Bintbg. Staats⸗ Srl, fäll. 1.8.29

dicch. Reichspost F. 1u. 2, 1z. 30

1.4.10 1.4,z5 b. 2.1

99,7 G 94,25 G 79,15b

99 G 95,3 G

86,1b G 5 b 98 %b

b,g b

96,5 G s6,5 G

1.3.9 . 95 G

97,75 G 98,5 1 G

tans 95,25 6b G

1.7 1.7

1.3.9

do. o. do. S. A . Goldstadtschbr. . do. 26 u. S. 1 do⸗

II“¹

reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 5 s us Hipf Rane do. do. Reihe 5,30

1.1.7

bevolmächtigter: Rechtsanwalt

i frü

Schlosser Friedrich Vogt,

rozeß⸗ Irg 8 Dortmund, gegen ihren Eberscheff der in Dortmund; 3. die Ehefrau

h Ida geb. Bettermann, in Bönen, Vöhdestraße 29.

eit unbekannten Aufenthalts, wegen fegleknng der Vateche⸗ 8 ahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ trag, 1. festzustellen, daß der Verklagte

ihr Vater ist, 2. den Verklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kinde vom Tage 18 Ge⸗

Breslau, Herdainstraße 74. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Behr in Breslau, klagt gegen den Bildhauer Traugott Giensch, früher in Berlin, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Miterbe nach

9

eladen.

werda, Zimmer 13, auf tember

Elster⸗ en 26. Sep⸗ 1928, vormittags 10 Uhr,

Elsterwerda, den 8. August 1928. Das Amtsgericht.

in Buchst.

nebst 4 %

Kapitalentschädigun siebenun hran 1

von 12

eichsmark

insen jährl

eintausendzweihunderm

20 H ich 5

2. Januar 1928 an gerechnet, vereinie

Ohne Zinsberechnung.

Jin 6199 01-90000 do. 8 1nl⸗Ablösgsschuld

do. 17

8 hwe.

17 %eb G

Anl. 26, uk. 31.12.31]7 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Essen Stadt RM 26, Ausg. 19, lilgb. 32 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32

do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u. 15,32

LEeehbeb.

do. do. do. Reihe 19,33

do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. b-u. 6, uk. 30

do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32

do. do. S. 12, uk. 32 8.

do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32

—ö2-q2n 085

do. ges 18,38

worden ist welche au

hürüefungis ein 19 uslosgssch*

caas Le.nacsagh 1 2 un ein 0. —,—

Ge 9 ürtger dng.g.

agzsch SFe do. 50,25 b

denzurg⸗Schwerin escsfungasch.- do. egs Schwer. A.⸗ v5 dg o. Auslosgssch. do. —.— evre we dac , Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) ee Werthest. Anl.

dall. fäll. 2.9.85 t 1919..

an Fitser Beteibigt⸗ - iese Entschädi prüche zu S* glauben, 88 olche vor dem unterzeichneten pätestens in dem vor demselben arftt Rechtsanwalt 2. Oktober 1928, vormin Dr. Danziger, Bremen. Sögestr. 49, 11 Uhr, anberaumten, gleichzeitig klagt geßtn die Firma Heinrich Lott Ausahlung des Ablösungskapitals Inh. Albert Eggert in Göttingen, stimmten Aufgebotstermin anzumahn Rotestraße 32, jetzt unbekannten Auf⸗ widri enfalls ihre Ansprüche au0 enthalts, wegen Wechselforderung, mit schlof en und die vollständige Befruim dem Antrag, den Schuldner 1 es Landesforstamts zu Braunschmg pflichtig zu verurteilen, der klägerischen der Ansprüche Dritter M. Partei RM 250 nebst einem Zinssatz, die Kapitalentschädigung mit um Neer., 117 65 (00 der 2 % über dem geltenden Reichsbank⸗ Auszahlun an die Berechtigten 10c detündigte und ungekündigte Stülcke, diskontsatz liegt, seit dem 16. 7. 1928 und deren gerichtlichen Hinterlegung eireitlgen eroste und underlote Stüce. No 9,98 Wechselkoften zu zahlen, auch Die Sache ist zur Feriensache crlüzenden aan..31217g7zca 2,00 das Urteil ohne Sicherheitsleistung für’ Luster üg. Se, e 32 Aügusiis hg-s-Nass. agg. b. 11217117786 170 Das Amtsgericht.

do. do. Reihe 20,34 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 30. do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 32

Ohne Zinsberechnung. 25, 4 ½4,3 % Berlin. Pfdbr. alte N

do. do. S. 9, uk. 82 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Braunschw.⸗Hann. ANe enn do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liqg.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. nntesce.t.etg. G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. 2 do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do., uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. 8.

rozeßbevollmächtigter: r. Platte in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Hamm; 4. die Ehefrau Wilhelm Grote, Lydia geb. Röttger, in Linden⸗Ruhr, Bochumer Straße 14a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Derne bei Dortmund; 5. die Cherrin Kaufmann Leonhardt Boeddecker in Berlin, Markusstraße 17, jetzt in 8 Moskau, Proze bevollmächtigter: Rechts⸗ 1 w anwalt Reinicke in Dortmund, gegen gericht, Abteilung 2 für Rechtsstreite, ihren Ehemann, früher in Dortmund; in Gera, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, 6. die Ehefrau Reisender Au ust Gro⸗ Zimmer Nr. 45, auf Montag, den Platendorf, Kr. Gifhorn, bei Han⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nover, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ anwalt Justizrat Geselbracht in Dort⸗ gemacht. mund, gegen Ehemann, früher in Gera, den 8. August 1928. Castrop⸗Rauxel; 7. die Ehefrau Augustt Die Geschäftsstelle Sydow, Antonie geb. Beyer, in des Thür. Amtsgerichts. Rheydt, Pötterstraße 100, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Frank I. in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund: 8. die Ehefrau Kellner Johann Heinrich Gerhard Mettenbörger, Hedwig Hermine Marie 6 geb. Schulz, in Hamm i. W., Sedan⸗ 71, rozeßbevollmächtigter:

burt (d. i. der 18. März 1927) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in vierteljährlichen Raten im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 300 RM jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, 3. dem Verklagten die Kosten es Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amts⸗

Rechtsanwalt Fürth Gld.⸗Anl. v.

1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kdb. ab1.5.82 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26 uk. 31 .3. —, Kolberg / Ostseebad ,10 er, 8

Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29 96,5 b

Königsb. i. Pr. Stadt ege „75 b B

RM⸗A., rz. 1.1.28 44 4* 77bB 76,10b G

Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1981 1.5.11 dek. 93,25 b —,— 09 —,— G

Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 78 G 79 G 74,5 b G 15b

do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32. F e

Mülhetm a. d. Ruhr —,— —.,

1.4.10 [93 G 93 G wickau Stadt RM⸗ Bͤadas 26. ur. b. 291 8]1 1.2.8 [99,5 G 93,5 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim St. A.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl Sch (in Nem 8 in Rostock Sta unl⸗Ausl.⸗ bg ic nahg⸗26 1 (in d. Auslosungsw. in .

do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 33

Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.338 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 bo. E. 10, uk. 1.1.33

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9,uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b.34 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 r.) o. Ant. Sch. Anteilsch. 34 1 Liq. G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff. do. do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, uk33 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk81

do. 54,5 G 30,5 G 50,25 5b G

51 G

228NùbeSS Lee Lee

der vüpehelichten Maurermeister u⸗ line Giensch, geb. Thomas, in Preben Quittung und Löschungsbewilligung der auf Breslau, Gabitz I Band XXVII Blatt Nr. 1020 und 1021 Abt. III Nr. 3 bzw. 3 eingetragenen je 1000 RM zu erteilen habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen. 89 anzuer⸗ kennen bdaß er als Miterbe nach Pau⸗ line Gien ch, geborenen Thomas, in Breslau, von dem Kläger wegen seiner Ansprüche aus den für Pauline Giensch auf den Grundstücken Breslau, Herder⸗ straße 41. und 39 Grundbuch von Breslau Gabitz I Band XXVII Blatt Nr. 1020 und 1021 in Abt. III unter Nr. 3 bzw. 3 eingetragenen Hypotheken voll befriedigt ist, b) in die Löchannn dieser beiden Hypotheken nebst Zinsen und Nebenleistungen im Grundbuche zu willigen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Vechandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Byeslau, Zimmer 143. auf den 12. Septe r 1928. vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt. Breslau, den 9. August 1928.

54,5 b G

gerrerreeeesesn

—Vxöügq*2 aüAs. A g

[45492] Oeffentliche Zustellung. J. 88. Bremen, Knochenhauerst

Prozeßbevollmächtigter: hnege;

—,0 —,— G

1 22UNᷣGᷣGU GUoᷣM

SEEEzEzsEzEzseEesee 8e

grrrrürrrrreesg

-,2-b22-ösn 8

no m4☛ . 84

——

a. “u

ausgestellt bis 31. 12. 1917 5, 4 ¼, 4, 3 % Berlin. Pfdbr. alte 4, 3 ½, 3% Reue Verlin. Pfdbr. N ausgestellt bis 31.12. 2 4 7, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Feereeszene 8

1 % do. do. (Nachkriegsstücke 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7)

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

EEt

PFEeEeEeEeeee 2

88325 82

96,5 B 1.1.7 [894,9 B 94,5 B

2A=S 2

—7

in si00 G —,—

1.4.10

̊ 2 G

80,1 G

* 5

70,5 b G 103 b G 95 b

90 b G 78 b G

70,1 b G 102,75 b G 95 b G

RM 20, tilgb. 91 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhauf.⸗Rheinl. StadtRMe 7uk. b. 32 Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RMM⸗Anl. 1027, rz. 1932. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1992 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 81

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗ 127 c R. 14, 88 .ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R15uk29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 esee. o. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 27 A. 1, tg. 32 do. do. 23 A. 1. t9. 24 do. do. Schatz⸗ anweis. 28, rz. 31

ümümmüLEEEEEEE

88 8 2 △£ AA

1.2,8 1.12

vgrrerüerürrrrrrrreeen

Sv e eehhee es

82

vorläufig vollstreckbar zu erklären. durger agst. b. 31,12.,1718,0 mündlichen Fenaean a. 8 heeaazaus c111718 2, streits wird der Beklaagte vor das Amts⸗ Iees gs. 2s 5. 28Se ericht in Göttingen, Baurat⸗Gerber⸗ 8 ausgest. b. 51.12.17⁄14 g traße 3, auf den 9. Oktober 1928 hee wesif. gft.1.12,17 21,75 G Göttingen, den 10. August 1928. 8 1aana .211247175 Das Amtsgericht. II.

1.4.10

1.5.11

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbr

Verantwortlich für den Anzeigente

J. V.: Oberrentmeister Meyer

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer n Berlin

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen.

1.5.11

—;

[45494) Oeffentliche Zustellung. Die Anna Barbara Heuckeroth, geb. Ruppel, in Gonsenheim b. Mainz, Oranienstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Will G. Keller in Mainz, klagt gegen den Ernst Karl Wilhelm

traße P Heucke 8 1 8 roth, früher in Gons 11— Witte in Dortmund, wohnhaft, jetzt Unheim

gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ halts, we 1

b 5 n, gen Unterhalt, mit dem . mund; 9. der Eisenhobler Anton frage, den Femnauterbal Cnthehee. Molitor in Dortmund, Balkenstr. 27, die Klägerin von dem Klagetage ab Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eine monatlich vorauszahlbare Unter

2 2 8

1.1.7

0ꝙ1 C 0 & G. SöSeSPE vüegebeeeesn [öä-AöS=SöSSnn

2Uo0ꝙ 2=

Sc1.⸗Holfi. agft. B.31.12,17117b 6

Provinzialanleihen. 6 . Mit Zinsberechnung. LH 26,1db. 45 29b 8. Ldstr. G. 26 NI8 da 27, tg. 32⁄8

8 tg. 316 . Prov. G

s . A. 1B. tilgb. ab 26 8

[45479] Oeffentliche Zustellung.

Die Kirche und Pfarre zu Laage, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Knebusch in Güstrow, klagt legen den Flugzeugführer Johannes Heennsorh een unbekannten Aufent lts, unter

klagte als

X““ 94,9 0 66 b 0 96,5 b G

,6 b 0 99,5 G —,— —,—

b eb 9 [04,50b 8f

22Se

1.8.9 1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7

890 60 5 b G

„᷑ 2 ³ ☛e. 0

do. S. 54, uk. b. do. S. 30, uk. b. do. E. 94, nk. b.

8 orge, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [45133] Oeffentliche Der Unterfel s Halberstadt,

0-

1

8*

8 Zustellung.

dwebel Fritz Lichtenberg Prozeßbevollmächtigte:

er Behauptung, daß der Eigentümer der Erbpachthufe Nr. 5 zu Groß Lantow die im lageantrage be⸗

49 0