. 8 „ *
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1928. S. 2
8
18. August 1928. S. 3.
146721] Fundsachen.
Bayerische Hypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank. Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß bei uns der Verius unserer 4 ½ % igen Goldpfandbriefe Ser. I Lit. BB Nr. 15311 zu GM 2000, Lit. DD. Nr. 47728 47856 zu je GM 500 ange⸗ meldet wurde. München, den 16. August 1928.
Die Direktion.
[46700)0 Bekanntmachung Nr. 50. Einer Firma in Brüssel sind seit 1. Juni [d. J. 2/5 Aktien der American Bemberg Corperation, Klasse B Nr. 431 u. Nr. 549, abhanden gekommen. Es wird ersucht, diese Wertpapiere sowie deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen.
Frankfurt a. M., den 14. 8. 1928. Der Polizeipräsident: J. A.: Harder. 1
2. Vorlage der Schlußrechnung und ög.en; WMeclan⸗ Beschlußfassung über Genehmigung
1“
192 vom
1 eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
einste Marken, alle Packungen 0,43 bis 0,58 ℳ, Speiseerbfen, Ffanc 0,45 bis 0,52 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,62 bis 0,64 ℳ, Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,64 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,52 bis 0,53 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,55 bis 0,59 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,50 ½ bis 0,62 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,62 bis 0,84 ℳ Linsen, große, letzter Ernte 0,84 bis 1,02 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,52 bis 0,53 ℳ, Makkaroni, heertgrießware, lose 0,84 bis 0,92 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 is 0,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,86 bis 1,37 ℳ, Bruchreis 0,31 ⅛ bis 0,32 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,55 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 2,28 bis 2,30 ℳ Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —X,— ℳ, Bosn. Püungn 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn.
mit 2,80 — 3,80 ℳ, für
feinste Sorten bis 4,80 ℳ fü nach Herkunft notiert. 8 Pfes 8
Beschluß. 46277] Oeffentliche Zustellung. Erbschein: „Gesetzlich/· Die Schreinermeistersfrau frnsn der am 8. März 1911 dahier Lehmann, geb. Seeger, in Wo frats⸗ öna- en Ehefrau des 2 Lud⸗ erten, vertreten durch Rechtsanwalt ersto Elisabeth geb. Boos, sind M. Sölch in München, Rinder⸗ markt 23/II, Nagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schreinermeister Friedrich 188 kermann Karl Lehmann, zuletzt in halter Walter Georg Heinrich Wolfratshausen, nun unbekannten Auf⸗ iseler dahier, geboren am 21. Ok⸗ enthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: is 886, 3. Elisabeth Magdalene 1. die Ehe der Streitsteile wird aus eboren am 5. Mai 1888, jetzt Verschulden des Beklagten geschieden. ucggelichte Gesanglehrer Alfred Naef 2. der Beklagte hat die Kosten des Ver⸗ erMünchen, Georgenstraße 91, 4. Fri⸗ fahrens zu tragen. Der Beklagte Fried⸗ 1 TCarl Ludwig, geboren am 9. April rich Hermann Karl Lehmann wird ac unbekannten Aufenthalts, 5. Anna hiermit zur “ Verhandlun üharina, seboren ann,8 Fnse⸗ F “ Freitag, 1 . .. B ut verehelichte Hotel⸗Volontär Carl 26. ober 28, vormittags u. Hnebu, Cal hehuggst. eag.8 81” ASch krse shnar. dahier, Ottostraße 11, 6. Mag⸗ 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4538/1 des Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf 162 0düch alene Anna Büsseler, geboren am Landgerichts München „I, 1. Zivil⸗ Südamerika —,—, Nordd. Aoyd —,—, Verein. Elbschitf .ln. Mai 1893 jn München. Georgen⸗ kammer, mit der Aufforderung geladen, Calmon Asbeft 50,00, eee Gummi 88 890 zhe 9t, 7. Rudolf Hubert Julius einen beim Landgericht München II zu⸗ Eisen —,—, Alsen Zement 207 B. Anglo Guano 90, htalteer, geboren am 25. Oktober 1894, Faßenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ Gugno —,—, Dynamit Nobel 125,50, Holstenbrauerei 9 Kaufmann, dahfer. ee. 8b emmns Guinea 700,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. nh. Max IIoEEEee Der EE Salpeter 97 B. hr. März 1896, 9. Otto Ferdinand Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Wien, 17. August. (W. T. B.) (In Schillinge büsseler, geboren am 17. März 1898, des Landgerichts München II. bundanleihe 104,75, 4 % Glisabethbahn Pror. 4090 u. Ahn s *z8 se sarrt.a. e, den 10. nn, (10490] Oeffewaliche Zustellung. 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabeth ember. 1211, 1 3 Die Frau Elsa Schwarze in Berlin⸗
Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol . sih für nng ’ August 1928. Weißensee, Prozeßbevollmächtigter:
Oslo 17. August. (W. T. B.) Londo Paris 14,70, New Yort 374,75, Amsterdam 18,182, Hert g achg der Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40 Züra 2 8 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,95. vKor hgr
Moskau, 16. August. (W. T. B. „ Büsseler, ; ; 1000 engl. Pfund 943 21 G., 919,09 B, Bh Panshh st. Lewer iu 7e Wanss Füeles 4, 8 Rei 8 1 G., rie rich ““ .“ Cufcan am 19. Oktober 1882, 1
Kinde, z. Hd. des Jugendamts — Wohl⸗ deh.sgeas Guhrau, von seiner Geburt, 5 i. vom 9. Dezember 1925 ab, eine Unterhaltsrente von 60 RNM viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu zohlen. II. Das Urteil ist nach § 708 38 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufia vollstreckbar. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Höchst am Main auf den 23. Oktober 1928. 10 .% Uhr, g Zimmer. 17, geladen. den Höchst a. Main, 13. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. “
[44547] Aufforderung.
Nachdem bereits im Jahre 1926 die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, event. noch bestehende Ansprüche sofort bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Bad Homburg v. d. H., den 12. August 1928.
Columbus⸗Motorenbau A. G.
i. Liqu. Der Liquidator: Baller.
[76720] Chemische
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
8 Devisen. Danzig, 17. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,75 G., 57,89 B. — 2e908 8. 12 Sang. I S L. eblensen: Weferlchs 100 Zlotv⸗Aus⸗ 57, “ „ Kopen ha⸗
Seag J, 2 ,97,. p gen te egraphische Auszahlung
Wien, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 283,98, Berli 168,78, Budapest 123,51, Kopenhagen 189,05. Lo. 2938, Bänlin York 708,15, Paris 27,66 ½, Prag 20,98, Zürich 136,31, Marknoten 168,50, Lirenoten 37,07, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95 ½8, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,40, Ungarische Noten 123,42*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,44, — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,53 ¾, Berlin 804,35, Zürich 649,72 ⅛, Oslo 900 ⅞, Kopenhagen 900,25, London 163,83, Madrid 562,50, Mailand 176,55, New York 33,75, Paris 131,85, Stockholm 902,75, Wien 475,75, Marknoten 803,75, Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 59,29.
Budapest, 17. August. (W. T. B.) 80,85, Berlin 136,72, Zürich 110,41 ¼, Belgrad 1008,00.
London, 17. August. (W. T. B.) New York 485,34, Paris 124,26, Holland 1210,25, Belgien 34,90 ½, Italien 92,81 ½. Hebane land 20,36 ½, Schweiz 25,21 ½, Spanien 29,13, Wien 34,41.
Paris, 17. August. (W.
„London, 17. August. Silber auf Lieferung 27510.
Frank Wertpapiere. rankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.
Anst. 35,00, Adlerwerke 132,00, Ascha . I. J. desg Cement Lothringen 92,00, Dtsch. Gold⸗ u. Süberschne Masch. 72,00, Hilpert Masch. 82,00, Ph. Holzman Holzverkohlung 91,00, Wayß u. Freytag 145,00. i
(W. T. B.) Silber (Schlüf “ Üür,
züsseler, g
flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,62 bis 0,64 ℳ,
alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,88 bis 0,90 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 1,20 bis 1,24 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,24 bis 1,28 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,80 bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis 3,80 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 is 6,80 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,90 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,46 bis 0,48 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken ües bis 0,47 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,58 ℳ, akao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ½¾ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 ¼ bis 0,63 ¼ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig in
Düngerwerke Bahnhof Baalberge Aktiengesellschaft in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Schluß⸗ generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 11. Sep⸗ tember 1928, vormittags 11 Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Justizrat Mebes, Dr. Rethfeld und Dr. Martin, Magdeburg, Breite Weg 253, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
8 Seee des Liquidationsberichts.
[46466] Oeffentliche Zustellkung.
Der minderjährige Hans Dietrich Wolfgang Gütschow in Heinersdorf, uneheliches Kind der Emma Gütschow in Heinersdorf, vertreten durch das Kreisjugendamt in Landsberg a. W., klagt gegen den Hermann Linke, geb. am 1. 5. 1898, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt wohnhaft in Heiners⸗ dorf, wegen Unterhalts auf Grund der Behauptung, daß der Beklaate sein un⸗
Alles in Pengö. Wien
—,—
derselben.
½ kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, 0,66 bis 0,74 ℳ, Sgpeisesirup,
0,44 ℳ, Marmelade, ℳ’, Pflaumenkonsiture in Eimern
rdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,40 bis 1,54 ℳ, Pflaumen⸗
1 kg 0,72 bis 0,78 ℳ, Steinsalz i Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in — he
mus, in Eimern von 12 ½ und 15
Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ,
bis 0,15 ½ ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,49 bis 1,53 ℳ, Bratenschmalz
s6, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,50 Purelard in Kisten, nordamerik. 1,50 bis 1
in Kübeln 1,50 bis 1,54 bis 1,52 ℳ Berliner Rohschmalz in Kisten 1,47 his 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 is 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tolkereibutter Ia gepackt 4,10 bis 4,]
ℳ,
Tonnen 3,76 bis 3,88 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,14 bis 4,24 ℳ, Auslandsbutter,
dänische, gepackt 4,28 bis 4,36 ℳ, väni 80- p is 4,36 ℳ, Co 1,94 bis 2,12 Edamer 40 % 2,04 bis 2,20 ℳ, bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour Kondensmilch 48/16 per Kiste
1,30 bis 1,40 ℳ.
Der Verbraucherpreis für
wurde laut Meldung des „W. T. B.“ röster und Händler, Sitz Hamburg,
— dunkel, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,68 bis
5 59,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,20 bis 1,26 ℳ, Dilsiter Käse, vollfett ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,10 ℳ, echter echter Emmenthaler, vollfett 3,20 3 “ bis 1 ungez. — 8 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speisest ausgewogen
am 17. d. M. für gute Sorten
Zuckersirup,
hell, in Eimern n
Eimern 0,38 bis
von 12 ½ kg 0,86 bis 0,90 ℳ,
Hackungen 0,09 bis 0,12 ℳ, iedesalz in Packungen 0,12
1 52 ℳ, bis 1,50 ℳ, Speifetalg 1,08 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 kurse: Tonnen 3,96 bis 4,02 ℳ, kurse: 6 ℳ, Molkereibutter IIa in 90 bis 4,04 ℳ,
48,02 ½,
rned beef 12/6 lbs. per Kiste
gut gerösteten Kaffee vom Verein der Kaffeegroß⸗
149 %¼
Deutschland 610,00, London 124,22, New PYork 25,59, Belgien 356,25, d. 1. 8 “ 683,00, ind 0 00, Stockholm 685,25, 76,00, umänien 15,60, Wien 35,90, Belgrad 44,50. b eg8⸗
Spanien 426,75, 1026,75,
Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schl. 1 ⸗ land 610,50, Bukarest 15,70, Prag 25 Ie qußz kurse. Peutsc 25,59 ¼, Belgien 356,00, England 124,21, 133,90, Schweiz —, hagen 682,50, Oslo —,—, Stockholm 685,50. Amsterdam, 17. August. (W. T. B. 12,10 ⅞, New York 249 7 best- — Italien 13,04 ¼¹, Madrid 41,86, 66,55, Stockholm 66,77 ⅞, Wien 35,17 ½, Pra ver ingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau okohama —,—, Zürich, 17. August. (W. T. B.) Paris 20,28 New York 519,35, Brüssel 72,27 ¼, Naris 7d t Legcon 258003 Holland 208,30, Berlin 123,81, e ,18,, , 3 Frangaen 1esbe arschau 58,22 ½, Budape 8 lgrad 9,12,80, /74, Konstantinopel 266,50, Bukarest V1 — gei 1“ Aires 219 ⅛, Japan 232,50. — Kopenhagen, 17. August. (W. T. B.) London 18,1 York 374 ⅞, Berlin 89,40, 88 114“ 72,25, Rom 19,70, Amsterdam 100,05, Helsingfors 945,00 Prag
Stockholm, 17. August. 89,10, Paris 14,65, Brüssel 52,05, 8. Kopenhagen 99,77 ½¼, Helsingfors 9,42, Rom 19,63,
Gffen
T. B.) (Anfangs Jotierungen.) bacher
Oesterreichif che
Wien —,—, Amerika Holland 1025,75, Italien
Warschau —,—, Kopen⸗
Eisenbahn —,—,
Spanien 426,50, Prod. —,— — Berlin 59,45 ½, London Paris 9,74 ½, Brüssel 34,69, Schweiz Oslo 66,55, Kopenhagen
739,50. — Freiverkehrs⸗
11,50,
Buenos Aires —,—. anleihe 105 ¾
50, Reichsbank 210,25, 7 % Americ.
Mailand 27,16 ½3, Madrid 86,55, Fesetenm 437,00, Am
Wien 73,22, Stockholm 139,07 ½, Sofia 3,75, Prag 15,39, 172,00, Helsingfors 13,09, Buenos *) Pengö.
Karl Ludwigbahn —,—, Bahn Püh⸗ 8“ Prior. 122,75, 4 % Dm⸗ rior. —,—, 0 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—. Oesterr. Kreditanstalt 60,50, Nationalbank 280,00, Donau ⸗D. Gesellschaft 93,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,70, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 26,95, Schejdemandel, 1 A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. werk, österr. 22,10, Brown Boveri⸗Werke, österr. 183710 Montan⸗Gesellschaft, österr. 45,80, Daimler Motoren A. G, 0, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, fabeig (Senr. dn (W. T Amsterdam, 17. August. B. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 18 28. 7 5-— Amsterdamer Bank 181,00,— Nederl. Ind. neue Aktien 291,00, Holländische Fa
Rudolfsbahn, Silber 5,20, Bm
Dux⸗Bodenbacher Prior. —0 Türkische Eisenbah Wiener Bankveren Dampfsch Fünfkirchen⸗
Bergb⸗ fe,2
—1 7
9695, Siemens.
Oester. N 7½ 79 Nüzan
Bemberg Certif. 101,00, Koninkl. †. sterdam Rubber 239,50, Holland⸗P
iin 77,00, Handelsvereeniging Amsterdam 716,00*), Deli Ne Tabak 544,00, Zertifikate von Aktien Deutscher 7 % Deutsche Kalianleihe 10515⁄16, sch odbnh
Glanzstoff 137,00.
Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich 150,50, Stockholm 100,35, Oslo
11,13, Wien 52,95.
(W. T. B.) London 18,13 ¼, Berlin Schweiz. Plätze 71,97 ½, Amsterdam Oslo 99,77 ½, Washington 373,62, Prag 11,15, Wien 52,80.
kommen.
tlicher Anzeiger.
r-eüSSmsFvx vw.Ig
——
Berichte von auswärtigen Warenmärkten Manchester, 17. August. heute bei ruhigem Geschäft festere notierten 14 ½ d per 1b, Printers Cloth Nachfrage nach Geweben ist ziemlich rege, indessen läßt de liche Steigerung der Rohmaterialpreise nicht viele Abschlüsse mf
(W. T. B.) Garnez Tendenz. Water Twist N. 31 sh 6 d per h.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, 8 3. Aufgebote, 9 4. Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 10. Gesellschaften m. 3 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
b
versteigerungen.
46442] Im sollen am
mittags 9 %
Fwangsversteigern ng. We
* .
8 im Grundbuch von Reichwalde Pand XvüI Blet Nr c, Lahmebde Blatt Nr. 665 und Band 55 Blatt 1 Nr. 130 Eigentümer am 18. November 1927, dem Tage der Ein⸗
e der Zwangsvollstreckung N 6. Oktober 1928, vor⸗ 18 Uhr, an der Gerichts⸗ 15u Zimmer Nr. 1, versteigert werden die
13/14, III. Stockwerk immer xr. 113— 115, werden das in Berlin
Straße 13 belegene, im Grundb Schs rundbu
verstei
8— “ 828 dem Tage ragung des Versteigerungsvermerks: irma E. Wilke, lnig erlin) eingetragene Grundstück: a) Aen mit Hof, ab⸗ esondertem räteschuppen
arten, b) Werkstatt⸗ und Wohn⸗ gebäude rechts mit Klosettanbau,
10 Uhr, an der gerice. Neue
rt Fehrbelliner — ch vom 3— ezirk Band 19 Blatt r. 558 I““ Eigentümer am der Ein⸗
Aktiengesellschaft in
und
7
Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen 5 ch
ungsschu es Deutschen Reichs von 1925, Nr. 1388419 über 12,50 RM und Nr. 1194576 über 50 RM und der Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 41 Nr. 27419 über 12,50 RM und Gr. 31 Nr. 5076 über 50 RM, verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
folgen wird. Köln, den 13. August 1928. Amtsgericht.
—
der Anleiheab⸗
[46445] Aufgebot.
lich verlorengegangenen
Blatt 484 Oberelsungen Abt. III Nr. 4 beantragt.
wird aufgefordert, spätestens in dem
F. 711. 1928.
die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Abt. 71. 8
Der Müller Heinrich Jenner in Ober⸗ elsungen hat das Aufgebot des angeb⸗
. Hypotheken⸗ briefs über 4500 ℳ zugunsten des Wil⸗
helm Jenner eingetragen in Band X Der Inhaber der Urkunde
Nachlaß des verstorbenen Aum Louis Katz spätestens in dem ah 12. Oktober 1928, mittags 17 vor dem unterzeichneten Gerich Wagnerplatz, Zimmer 390II. raumten Aufgebotstermin beit Gericht anzumelden. Die Am hat die Angabe des Gegenstank des Grunds der Forderung z. halten. Urkundliche Beweisstüt in Urschrift oder in Abschrf! fügen. Die Nachlaßgläubiger, uch nie melden, können, unbescheht Rechts, vor den Verbindlichlein
Das Amtsgericht. Abteilung 38.
—2 Ausschlußurteil vom 3. Juli o ist der am 6. September 1893 in keuanspach, Kreis Friedeberg, Nm., ge⸗ vorene Maurer Robert Hintze für tot rldirt worden. Als Todestag ist der 80 Januar 1920 festgestellt. Driesen, 14. August 1928. Amtsgericht.
16451 1 2 Ausschlußurteil vom 5. Juli 9os ist der verschollene, am 5. Juli 896 zu Insterburg geborene Zimmer⸗ nann Richard Karlk Hensel, Grenadier in Grenadier⸗Regiment 1, 7. Kom⸗ cagnie, zuletzt wohnhaft in Insterburg, ür tot erklärt. Als Zeitpunkt des kodes wird der 10. Januar 1920 fest⸗ estellt.
Iusterburg, den 13. August 1928.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
46458] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Hesselmann, ge⸗ borene Schunck, in Aachen, Schild⸗ raße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möller in Aachen, klagt egen den Vertreter Bernhard Hessel⸗ nann, früher in Aachen, ar †. cheidaag aus § 1568 B. G.⸗B.
slägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits hvor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen auf den 3. No⸗ bember 1928, vormittags 10 % Uhr, it der Aufforderung, s durch einen
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen. “
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
46455] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Rudi Gronewald, Erna geb. Sandau, in Braunschweig, Nickelnkulk 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bockler, hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 des b. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden, der Be⸗ llagte wird für den schuldigen Teil er⸗
Rechtsanwalt Dr. Hollaender, hier, klagt gegen den Mufiker Carl Hermann Schwarze, früher in Teuchern, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naum⸗ burg a. S. auf den 20. November 1928, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Naumburg a. S., 8. August 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[46276] Oeffentliche Zustellung.
Die Wilhelmine Epp, geb. Linken⸗ heil, in Calw, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinwald in Calw, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Gustav Epp, Küfer von Calw, zurzeit mit unbekann⸗ tem Aufenthalt abwesend, wegen Ehe⸗ scheidung, eventuell wegen Wiederher⸗ stellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrag, zu erkennen: die unter den Parteien am 15. Dezember 1917 zu Calw geschlossene Ehe wird geschieden; der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und verpflichtet, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; eventuell: der Beklagte wird verurteilt, die ehe⸗ liche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Tübingen auf Mitt⸗ woch, den 14. November 1928, nachmittags 3 Uhr, mit der 1 vung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Tübingen, den 11. August 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[46460] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Kühn in Weimar als Vertreter der Frau Martha Köber, geb. Kellner, in Weimar, Bergfried Nr. 2, erhebt Klage gegen den Schäfer Hermann Köber in Weimar, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für alleinschuldig zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen
I. Zivilkammer des L richts zu Weimar zu dem au Dienstag, den 1928, vormittags 9 Uhr, beraumten Verhandlungstermin, der Aufforderung, sich durch einen bei
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Thüringischen der ü f mieterpfandrechts 20. November an⸗ mit
ehelicher Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn, zu Händen seines je⸗ weiligen Vormunds, als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 75 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗ beiträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Landsberg a. W., Zimmer 33, auf den 3. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Lands⸗ berg a. W., den 10. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[46467] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Anna Gerda Piller in Oetzsch, geb. am 15. 12. 1922, vertreten durch Frau Schöbe, beauftr. Amtsvormund in Lützen, klagt gegen den Arbeiter Otto Spindler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Bedra, wegen Erhöhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrag, I. den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre statt der bisher in Papiermark fest⸗ gejezten Unterhaltsrente eine solche von 8 RM monatlich zu zahlen, und zwar am Ersten eines jeden Monats; II. die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen; III. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mücheln, Bez. Halle a. S., auf den 16. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Mücheln, den 14. August 1928.
Das Amtsgericht.
[46461] Oeffentliche Zustellung. Die Brandenburgia Verwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin W. 10, Viktoriastraße 20, vertreten durch ihren Geschäftsführer, ebendort, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Carl vom Berg u. Dr. Hans Flächsner, Berlin W. 8, Charlottenstraße 46, klagt gegen die Firma Hermann Quast, Inhaber Hermann Quast, früher in Berlin, Schinkestr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Klägerin auf Grund ihres Ver⸗ vorzugsweise Be⸗ friedigung aus Versteigerungserlös zu⸗ stehe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszahlung der bei der Hinterlegungs⸗
burgischen Lebensversicherunasbank a. G. in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Ernst Kienlin in Stuttgart ausgefertigte Papiermark⸗ Versicherungsschein Nr. 34 095 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolat, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 15. August 1928. Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
[46469] Aufgebot.
Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherunasbank a. G. in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Hermann Müller in Rüstringen ausgefertigte Papiermark⸗Versicherungsschein Nr. 90 058 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 16. August 1928. Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[46728]
ir geben hiermit bekannt, daß der 2-is seben, bhie oen Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft entsandte Herr Kaufmann Gustav Manns in Magdeburg, Wolfen⸗ bütteler Str. 52, 9 “ des 8.— ichtsratsrats ausgeschieden und an seiner Ueüae Herr Ingenieur Christian Ohff, Magdeburg⸗Fermersleben, Mahrenholz⸗ straße 12, Mitglied des Aufsichtsrats ge⸗ worden ist. Magdeburg⸗Buckau, den 16. August 1928.
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf
Aktiengesellschaft.
46741] Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 31. August 1928, nachmittags 5 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ —— für das Ge⸗ schäftsjahr 4 2. Whäftaiobentung über die Verwendung des Reingewinns.
n
‚Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über Aufbemafrung der Bücher, Mitteilung bezügli Firmenlöschung und Verschiedenes. Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem Notar behufs Teilnahme an der neralversammlung erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Stimmenverzeichnis spätestens zwei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser nicht mit eingerechnet, bei dem unterzeichneten Liquidator Reg.⸗Rat a. D. R. Keßler,
Ge⸗
Adr. Commerz⸗ und Privat⸗Bank
81., G. Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 27/28, niedergelegt werden. (Ein besonderes Geschäftslokal schaft besteht nicht mehr.)
der Gesell⸗ Baalberge i. Auh./ Magdeburg, den
17. August 1928. Chemische Düngerwerke Bahnhof
Baalberge Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Keßler.
732] Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschast.
Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlun
unserer Gesellschaft vom 13. Juli 1
hat eine Kapitalserhöhung von 2 auf
3 Millionen beschlossen, unter Aus⸗
schluß des gesetzlichen Seesüreen 5*
Fitonärg Cärt. Konbifchnin anod⸗
nommen, diese den alten Aktionären
im Verhältnis von 2:1 zum Kurse
von 107,50 % zum Bezuge anzubieten.
Nachdem dieser Generalversammlungs⸗
beschluß in das Handelsregister ein⸗
getragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien in der Zeit vom 21. August bis 25. September
1928 bei den Herren
Grunelius & Co.,
5 auck und 8 Metzler seel. Sohn & Co., sämtlich in Frankfurt a. M.,
unter veifs gha von zwei der
Nummernfolge nach geordneten Bezugs⸗
scheinen, welche bei den Bezugsstellen
erhältlich sind und die von den Be⸗ zugsberechtigten persönlich unter⸗ schrieben werden müssen, bei den
Bezugsstellen einzureichen. 1 Eopald die Aktien am Schalter ein⸗
gereicht werden, erfolgt der Bezug
provisionsfrei, findet dagegen das Be⸗ zugsgeschäft im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche Gebühr in
Anrechnung gebracht.
Auf einen Nennwert von
RM 400,— alten Aktien St. 10 Aktien mit 25 % iger Ein⸗ zahlung zu nom. RM 40,— bzw. RM 2000,— alte Aktien St. 2 Aktien mit 25 oiger Einzahlung zu nom. Neichs⸗ mark 1000,—
werd
en RM 200,— bzw. RM 1000,— neue Aktien mit 25 % iger
Einzahlung und Dividenden⸗
berechtigung ab 1. 10. 1928
gewährt. 8 22 Bezugspreis beträgt Reichs⸗ mark 65,— für eine neue Aktie von nom. RM 200,— bzw. NM 325,— für eine solche von RM 100,— und ist in bar einzuzahlen.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Sena K⸗2 5⸗ oder Bezugsrechtspitzen zu vermitteln.
1 dis cheegen erhalten nicht über⸗ des 5. Geschäftsjahrs. 8 tragbare Kassenquittungen, gegen deren 2. Genehmigung der Jahresbilanz und/ Rückgabe die neuen Aktien nach er⸗ Gewinnverwendung. folgter Fertigstellung und Eintragung 3. Entlastung des Vorstands und des im Aktienbuche auf den Namen des Be⸗ Aufsichtsrats. ziehers bei den betreffenden Anmelde⸗
4. Beschlußfassung über die Liquidation stellen ausgehändigt werden.
der Gesellschaft. Die Zulassung der neuen Aktien zum
Die Aktionäre, die in der General⸗ Handel an der Frankfurter Börse wird versammlung das Stimmrecht ausüben ldmöglichst beantragt. wollen, haben ihre Aktien oder darüber,: Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber ausgestellte Hinterlegungsscheine bei einem nicht verpflichtet, die Legitimation des deutschen Notar bzw. bei der Gesellschafts⸗ Vorzeigers der Kassenquittung zu kasse in Mannheim bis spätestens 3 Werk⸗ prüfen. 86 tage vor der Generalversammlung bis Berlin⸗Schöneberg, 18. August 1928. nach Abhaltung der Generalversammlung Frankfurter Rückversicherungs⸗ zu hinterlegen. Gesellschaft. 8
Mannheim, den 16. August 1928. Der Vorstand. 8 Der Vorstand. Rinderspacher. W. Firzlen. Hornig.
stelle der Gerichtskasse Berlin⸗Mitte zum Kassenzeichen Hinterlegungsbuch A Band 55 Seite 27 278 Annahmebuch A Nr. 2677/27 hinterlegten 443,30 RM an die Klägerin zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 1 170/172, auf den 20. Oktober 1928, 10 % Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[46463] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Krüger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, zu Dortmund, Karlstraße 5, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kuhlmann und Dr. Windmüller in Dortmund, klagt im Wechselprozeg egen den Johannes Ostehr, Inhaber er Firma H. F. Behnke in Bochum, Friedrichstraße 13, zurzeit unbekannten Aufenthalts, als Akzeptanten des am 25. Mai 1928 protestierten Wechsels vom 24. Februar 1928 mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und
mllärt und hat die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ senlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 2. November 1928, morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei jesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 Braunschweig, den 31. Juli 1928. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. 146456] Deffentliche Zustellung. Die Frau Ida Hierse, geb. Bräuer, Sakrau, Kreis Oels, Trebnitzer traße 39, Prozeßbevollmächtigter: Aechtganwalt Dr. Franz Roth in 30. Ir. weslau, klagt gegen ihren Ehemann, Abteiluns 2 den Arbeiter Robert Hierse, früher in Deutsch Lissa, jetzt unbekannten Auf⸗
diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Weimar, den 14. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.
tragung des Versteigerungsvermerks: Schmiedemeisterehe eute Paul Penter und Anna, geb. Klink, in Reichwalde) ingetragenen Grundstücke Reichwalde r. 84, 70 und 130, Gemarkung Reich⸗ walde, 0,91,90 bzw. 0,02,30 ha bzw. 9,59,02 ha groß, einertrag 3,14 Taler 8. g-2 b Grundsteuermutter⸗
0 b z Nutzungswert 88* - Ge. [46440] Zwangsversteigerung. bändestenerrolle Iir. 2 vno. 108. coi” Wege der Peepsvolistagang —“ mit Acker und o Uhr, „ Senehene e⸗ Amtsgeri t Liebstadt, Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, v. Funnt I.ng . r. 113 —115, versteigert
werden das in Berlin, Hoher Stein⸗ 146443. Zwangsversteigerung. weg 13 belegene, im Grundbuch von Im Wege der e
Berlin Band 6 Blatt Nr. 502 (ein⸗ solꝰ am 12. Oktober 1928, 11 Uhr⸗. getragener Eigentümer am 25. Oktober an der Gerichtsstelle versteigert werden
12r dem Tage der vh des 2 I 8:
* im Grundbuch von Ravensbrück Ja Berli kaanen 23 79. (eingetragener berg) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ ’ gentümer am 8. Juni 1928, dem Tage wohnhaus mit rechtem Seitenflügel er Eintragung des Versteigerungs⸗ 2 vermerks: Witwe Auguste Kroß, geb.
Smergebänd⸗, of, mit Glasüber⸗ Stümer, in Ravensbrück) eing etragene Flentertm Freseti⸗ Grunstück: bebauter Hofraum im Dorfe
epees ung Berlin, in der Grund⸗ und Garzen in ben Lahtenten Al⸗ Ferervesseneel⸗ nicht nachgewiesen, markung Ravensbrück, Kartenblatt 1,
esg ver⸗ 3590 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Parzelle 242/19 65, 16,62 a groß, Rein⸗ gö ertrag —,32 Taler. Grundsteuermutter⸗
enn den 9. August 1928.
m in⸗Mi
rolle Art. 30, Nutzungswert 276 ℳ. dnvniieen . as os Gebäudesteuerrolle Nr. 30.
3. Aufgebote.
1a64111 Zwangsverhteigerung. 46699]1 3 4 bet⸗ . 98 ahlungssperre. Zimmer 361, anb ten 8 2 Im Wege der Zwan volfftretung Auf Antrag der Anna Zietz, Osterode termin seine I1“
soll am irti er 19898 v. Harz, Herzberger Str. 23, wird der die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
auf den 28. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. (F. 2/28.) Heeeer. den 14. Juli 1928. “ Amtsgericht. [46448]0) Aufgebot. Der Tischler Adolf Lüders in Rends⸗ wühren b. Bornhöbed hat beantragt, den verschollenen Tischlergesellen Fritz Lüders, zuletzt wohnhaft in Schills⸗ dorf, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- 1 “ zu melden, 3 8 idrigenfalls die Todeserklärung er⸗-⸗ enthalts er der Behaup da [46446] Aufgebot. folgen wird. An alle, welche Auskunft [46449) Bekauntmachung. 80 öN
c) Stall und Remise links mit an⸗ I Schuppen, Gemarkun erlin, Kartenblatt 104 a, Parzelle 27, 8 a 05 qm groß Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 773, Nutzungswert 6550 ℳ, Gebäudesteuerrolle 773. (85. K. 55. 28.) Berlin, den 28. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Pflichteilsrechten, Vermächt Auflagen berücksichtigt zu wermn den Erben nur insoweit Beft verlangen, als sich nach Beitut der nicht ausgeschlossenen Er⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Au ihnen jeder Erbe nach der Teumt Nachlasses nur für den seinen k. entsprechenden Teil der Verbaslt Für die Gläubiger aus Pfitt rechten, Vermächtnissen und M. sowie für die Gläubiger, dems Erben unbeschränkt haften, tri sie sich nicht melden, nur der nachteil ein, daß jeder Erbe in der Teilung des Nachlasses nur seh in S seinem Erbteil entsprechenden 2. Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Lichtenberg, 30. 2uf Amtsgericht.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Diverfes. 1 Haynauer Malzfabrik A. G., Haynau. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Mathias.
[46447] Aufgebot. — Die Erben des verstorbenen Handels⸗ manns Lazarus Willner in Dormagen haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Lövenich Band 56 Blatt 2211 in Abt. III Nr. 1 für Lazarus Willner in Dor⸗ magen eingetragene Hypothek von 800 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf den 22. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 7. August 1928. Amtsgericht. Abt. 71.
[46462] Oeffenliche Zustellung. Der minderjährige uneheliche Martin Georg Rost in Meufelwitz. Thür., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Jugendamt in Meuselwitz, klagt gegen den Montage⸗ meister Georg Winnerl⸗ früher in Rummelsburg (Neubau Großkraftwerk), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Lichtenberg, Am Wagnerplatz, auf den 29. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 19]. geladen. Berlin⸗Lichtenberg, den 14. August
ac) ptoren⸗Veauffichtigungs⸗ & Handelsgesellschaft A.⸗G.
Hiermit werden die Aktionäre zur Generalversammlung, welche am Montag, den 3. September 1928, nachmittags 3 Uhr, in den Dienst⸗ räumen des Notariats 5, KA 1. 4, statt⸗ finden wird, eingeladen. Die Tagesordnung der General⸗ versammlung umfaßt folgende Punkte: 1. Vorlage des Jahresberichts mit
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
108,
“
1“X“
1928. — 4. C. 367. 27. — Der Kaufmann Theodor Schulte in über Leben oder Tod des Verschollenen Durch Ausschlußurteil des 1 he 2 b „ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. v 282 8 Rvnaras — ergeht 65 Auf⸗ zeich gu dne⸗ ts ban 20. Jul übe 8 —— EE1. Abteilung 4.
8 anwa r. Schoe⸗ fovderung, estens im Aufgebots⸗ wird der angeblich verloren rage, 1. der Par mann in Köln, hat das Aufgebot des termin dem heriche Anzeige zu 8772 am 13. August 1927 in Bad Ke⸗ ; Mlagtan für din nmnede 146464 Dessentliche Zaellung. Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ Bordesholm, den 11. August 1928. ausgestellte und am 1. Novemie K des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der am 9. Dezem 7 g8 188 buch von Köln Band 50 Blatt 2345 in Das Amtsgericht. b fällig gewesene Wechsel über 120. Die Klägerin ladet den 4 Arbeiterin Emma Itschak a EEE1— Abt. III Nr. 22 für den verstorbenen —— — Ligtan enddreihundertfünfun. EEE Febahtfrin ehr nga gegerene Rie gesac afferchar e edermtn an Dr. Wilhelm Schönen in München ein⸗ ig Reichsmark —, der von dem breits vor die 98 Zivinammer des Itschak, vertreten durch 8 Te;. Fen gerin 3619 NI Eebst, 9 7 Zihiche getragene Hypothek von 62 000 ℳ be⸗ Uendler Emil Schwarz in Bad n Landgerichts in Breslau ugendamt — Wohlfahrtsamt duchafte seit gem nsosten 18 19ssen. has e-⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde nach auf den Landwirt Philipy Nn 16. November 1928, vormittags der vormun Füa e a heher. i ior den wird aufgefordert, spätestens in dem auf in 56* gegogen und 2„ d Uhr. wmir ber Aufsorderung sich betrauten imis. lichen Berhandnun st Tenaeide nnspag, 111“ 51 vng. angenommen worden ist, — . einen bei diesem Geriche zu⸗ Lvö-eee. 8 Sgericht geptember 1928. beene
aeee esdner öili Kr. 4 echts Prozeß⸗ 8 b eraumt, neten Gericht Köln, Reichenspergerplat, N nen,Santn flale Ba Rechtsanwalt als Prozeß ’e a d.. hs voöhnhatt dfüßr, Fintmer 45, an
genili. ächtigten vertreten zu lassen. — Bad Kreuzuach, den 20. Jur Breslau, den 10. August mtsgericht. Urkundsbeamte der Ge⸗
2 des Landgericht
— * [46444) Aufgebot.
Die Witwe Frieda Katz, geb. Behrendt, in Berlin⸗Karlshorst, Boppardstraße 2 Ecke Weseler Straße, hat als Erbin des am 14. Juni 1927 in Karlshorst ver⸗ storbenen Louis Katz das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den
den * V 2 88 mit der Ausübung
lichen Obliegenheiten vormund Frit Anders, Arbeiter Viktor Lesch,
auf
“
Lychen, den 16. Juli 1928. Das Amtsgericht.
„ dem der Beklagte geladen wird. rtanntem Aufenthalt, wegen Unter⸗ G 1 1928. hanas, mit dem Antrag, zu erkennen: Bochum, den 2. Augus .
I. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem 8 1ö“
““ 11 1““ 5 88 1111“ “ 1“