1928 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1928. S. 4.

Brandenburgische Holzindustrie hatten wir u. a. im Deutschen Reichs⸗ [46585) Bekanntmachung.

1 Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 9. [anzeiger vom 25. Februar 1925 unsere Die Zweigniederlassung der Gesellschaft Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August 1928. 8 8 Erste Zentral handelsregisterbeilage

In der am 3. August d. J. stattgefundenen Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien über der Autoren, Komponisten und Musikver⸗

ordentlichen Generalversammlung wurde 300,—, 1200,—, 5000,— und leger in Wien zu Berlin ist aufgelöst. ““ 8 Veränderun 1 n NR chs 3 C P ß sch St tsanzeig eerr Direktor Willy Frost, Berlin⸗ 10 000,— sowie die Mäntel der 88 Gläubiger werden entessehise 18 [46736] Aktiva. 8 gegen din Den E el an el er und reu 1 en dd.

ankow, in den Aufsichtsrat unserer Aktien über 1000,— bis zum 25. März bei ihr zu melden. 9 Vorwoche 1

esellschaft gewählt. [45158] 1925 einzureichen. Wir G hier⸗ Berlin, den 17. August 1928. RM Jpche 8

9 mit die Einreichungsfrist bis zum Der Liquidator der Zweignieder⸗ 8 Noch nicht begebene Reichsbankanteile. . .. 177 212 000 2 zugleich Zentralhandelsregister für das Deut E el ; 9 46740] III. Bekanntmachung der 898 e laffuuß der Aintorengesellschaft mit. Geldbesang (argedtesenehg gdas gländiche 2 240 915 000 ₰+ abend, den 18. A . 8 r wer; m Zei änkt in Liquidation: . 3 . 8 b 1 Allgemeinen Deutschen 8 8 i Leiraig und unseren 8 1J 88 885 Vry vvar. EE1“ RM 2 155 289 000 3g16 gh 8 192. Verlin, Sonnaben 8 18. August . .hn; ichen Niederlassungen während der olddepot (unbelastet) bei aus⸗ ½ 9 ““ Credit⸗Anftalt, Leipzig. üblichen Geschä bsstunden 9* Mäntel [43453] a„lndischen Zentralnotenbanken RMN 85 626 000 h G Inhaltsübersicht. 11 der Aktien über 1000,— auf Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 217 003 000 2449 0 ösgs jedem Wochentag abends. hesgstrds; 8 1“ 1“ Zeerdister 1 Aktienumstückelung gemäß Ren 40,— abgestempelt. Dagegen vom 20. 4. 1892 wird hiermit die Auf. 4. a) e““ 8ET Cescheint der zhrlich 450 2ℳ Alee Postanftalten) snbeßbenzerie vim de Rnee eine Hüterrechtsregister, 7. Durchführungsverordnung zur werden für jede eingereichte Aktie lösung der Tauchaer Metallgießerei b) sonstigen Wechseln und Schecks.. 2 006 068 000 303 s viertellährlich 4, f

1. 3 1 8 746 0h » in Berlin für Selbstabholer ffünfgefpaltenen Petitzeile 1,05 3. Vereinsregister, 6 Goldbil 8 über 10 000, vier neu gedruckte G. m. b. H. in Taucha bekanntgegeben. 5. deutschen Scheidemünzen 103 080 000] + 12 men Bestellungen an, in Berlin L1“ . 3 G ister, s 1 Artien über je NRM 100,—, Mark zügbech werden die Gläubiger der Ge⸗ 6. Noten anderer Banken .... 23 693 000 + 527scn 8 die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. 1 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Genossenschaftsregis 7. 8.

3 zei ü terregister,

serer Akti 1 eHt.⸗ zwei neu gedruckte Aktien sellschaft aufgefordert, bis 31. 8. Lombardforderungen... 61 702 000 2 096 00- ; Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Muf HFe a Penn . eh über je Kn 100,—9ℳ 1200,— eine ed chaft E11 (darunter Harlehen auf Reichsschatz⸗ ³⁷ 022 CC- Einzelne Nummern kosten 8 -4 Neg lhe⸗ vor dem Einrückungstermin bei der BB gehörigen Gewinnanteilscheinbogen vn Aktie über RM 40,— und ein An⸗ ihre Ansprüche geltend zu machen. wechsel RM 1000) gegen bar oder vorherige g 2 g 8 Geschäftsstelle eingegangen sein. Ferschiedenes Pividendenscheinen für 1928 ff. (Nr. 11) teilschcin über R 8,—, 300,— Taucha, Bez. Leipzig, 4. August 1928. 8. Effekten .. . . . . . ..... 1 einschließlich des Portos abgegeben. unter Beifts ung eiltes arich zel⸗ ein Anteilschein über RM 12,— Der Liquidator der Tauchaer 9. sonstigen Aktivern 1“ 1 8 ffügung eines eichimenhch ge⸗ gewährt Metallgi i G b. H⸗ ssiv 2— ordneten Nummernverzeichnisses in Metallgießerei G. m. b. H: atnr.

doppelter sserdgung 1b is spätestens „An Stelle von Anteilscheinen oder Mehmel. 1. Grundkapital: a 88-8B G 88 Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

legen solche im Betrag von insgesamt —- b) noch nicht be eben.. 1 eees .. üb ö g 20,—, 40,— oder 100,— und dem 44852] 2. Reservefonds: a nöch nicht Reservefonds A” 1000,— bei folgenden Stelten Vielfachen hiervon werden neu gedrucktee Die Vulkan Reederei Dampfer b) Spezialreservefonds für der isn ei Pen zen Stellen Aktien über RM 20,— oder RM 100,— Otto Kalthoff Gesellschaft mit be Dividendenzahlung... vährend der ü⸗ ichen Geschäftsstunden im entsprechenden Verhältnis aus⸗ schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr . sti G llen also nur Anhaltspunkte dafür geben, einzur chen: I1““ kungen einer offenen Handelsgesellschaft]/ gesetzblatt 1 S. 731), § 2 Abs. 2 unter c der 1. Durchführungs⸗ Ree.erzeree. .8 2 h als werbende Betriebe 1““ ür die Inhaber von 1200,—, Mark sammlung vom 7. April 1928 mit diesem 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . . vud. vrg Picht die Gesellschaft, sondern die verordnung zum emsemcesesebe⸗ feien b“ 8 Aufbringungspflicht unterliegen und welche nicht, und Töö“] 190, n5 5. 88 1* aufgelöst und in Liquidation ge⸗ 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 88 288 Wegen der Steuerklasse konnte es bisher weü-, eene W zu den g den Finanzbehörden die Entscheidung eenser 8 allen sonstigen Zweignieder⸗ zumelsenf daß hte ersch nber e 15.. en: Unterteichnete ist neinigen Sonstige passwa. . . 236 492 0001 †. 188 nen, eine offene Handelsgesellschaft, dergn Gesell, und Licht, Zenmach gehbrnden Betrieben da es si be; ihnen um keine gesetziiche Fiktion, sondern lediglich ein Vermut estellt lassungen, 8 eisent haß die nig bi Anteilschelne Li ersucht Seee Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RS— nit dem Beschenkten verwandt find, bei einer Benganags ee. 2 Vorschrift der 88 3, 4 des die im Einzelfalle widerlegt werden Fe 1. den bei der Direction der Disconto⸗ üit RM 8 g 5 Um f1 Gläubiger d ten Ges llschaf Berlin, den 17. August 1928 1 anzusehen sei, oder ob aus dem für den Erlaß der Betriebe handle, di alab 8 esetzes grundsätzlich in der Weise bleiben, ob bei fämtlichen nach den Verordnunger bölcher Gesellschaft in Berlin, Biele⸗ tausch bis zur n Oktober 1928 lbre Ford e sofort be . 8 Reichsbanrkdirektorium 1* § 80 Abs. 2, der Reichsabgabenordnung maß⸗ preußischen Konmun dun 2 die Tirnabwen mindestens die Aus⸗ werbenden Betrieben gehörenden fe genqanten feld, Braunschweig Bremen i schn ETEF11 Hiohs. Sseperstlott esr Schacht. v. Grimm. Budczies B hard. V. ichtspunkt die Gesellschafter nach Bruchteilen des zu führen seien, daß urch 1e,- b d; ser Erfolg im einzelnen Gegenbeweis in Frage kommt oder ob einzelne der dort g. W sser⸗ Breslau, Chemnitz, Dessau, 81e- keneos Lenlgrd d, dund ugelhliheim Ruhr, den 9. August 1928. Friedrich Fuchs 2c kesder Zuwendung als Schenter zu Kgens Peitn Ledestih, ndicht b, den Unstand baß die Wasser⸗ Unternehmungen stets b ee. b. Dresden, Elberfeld, Essen⸗ Die Aktien über 300, die bis zum Dr. jur. Carl Härler.. l nanen Eröschaftstewerrrcht ist die enetshrechende unh Feder ber weitem nicht ausreichten, um die Uukosten zu decken, versorgungzanstalten hranchen jedenfalls nicht wetwendig nönen Ruhr, Frankfurt a. M., Halle 1 Oktober 1828 niche eingereiche ö n der genannten Vorschrift zu bejahen. Denn nach gelder bei weitem nicht auseicheen, wen Wasserlettungen leistet allen Umständen werbende Betriebe zu sein. Hiernae, osser . 28 Fönigsberg oder uns nicht sin 118s8 Müll Bed Münst n1 Nr. 8, EI 8 E1“ Die von den Gemeinden Wasserleitungen als Veranstaltungen zur Versorgung 8l Welse . Pr., Lübeck, agdeburg, Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ e Mülleimer⸗Bedienung Münster t b f

er Ger n—s 889 Unternehmungen, die in Pi - laßgabe des akten ni im öffentli Inter richteten Wasserleitungen könnten auch grundsätzlich zu denjenigen tens die Ausgaben Meiningen, München, Münster, ügung gestellt werden, werden nach G. m. b. H., Münster i. Westf., ist durch 2 Erblassers an offenen Handelsgesellschaften nicht als im öͤffentlichen Interesse errich esten 8 Naumburg, Nürnberg, Stettin,

5 zni en hüene iebe i zu führen sind, daß durch die Einnahmen mindesten 8e 2 iebsvernrögen. D. 2 ht als lediglich gemeinnützigen Zwecken dienende Betriebe im zu 84 bringungspflichtigen werbenden 1 1 wa o. ls Betriebsvermögen. Dement⸗ nicht a ig 1 8 ehe , werden, d. h. zu den aufbringung 8 3 Stuttgart, für veaea 8 gllec chon Se eenn, 111“ s e. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. enen 2e ung der Schentungen im amer einer . eree -en 1e Kaecht merchs Cheh ben 1“ 8 -en i Ie bei d 9 ’1 Ri 8 8 2 ker anzusprechen sein nicht die 8 3 Spepe es ücksi S nders liegt. Die Beurteilung 8 8 8 e⸗ 8 18— vap eaae 2 EE11 Wung am den tghetc ee, Ferln e en gh te h 8 enhat . Seaüfchaften sprechen vom 12. Juni bree 1“ FI nach peigen ö 1““ 82. bei der A 1 yrt, . 1 G ekanntmachung. v eeIese. Nar zerübhaem Wetri 1 . walktung bei verständiger Würdig ; schuß⸗ 4 d 8 2 . ch 86 27 2 S ei an . 9. Ein 92 1 5 2 8 8 rif 89* e 2 8 g. 24 27 222 8 . d r 2 der eise, mi 1 L; —2 82‧ 8 bec nse 9 Feistter bE 1“ Feahuda her en,. 1“ Nr. 8 erhält 8 18 3 den Zusat; 4 —9 Die Egn., . 8 in Emnslen Büerer deeeseeensehere taerwe Mit encheren Worten: 2 ist ”neh vee. 8 8 ae Düsseld E 8 Die Reichsbank behält sich vor, den Girokontoinhabern Beträge t vorläufi r. . 89 in⸗ trieben, bir Uüberhaupt 2 ker1 it den Grundfätzen einer ordnungsmäßigen Finanzwirrscha bei 88 2 E“ EEEEöö“ [43636] Art, welche diese der eschetant schulden, *. B. Gebühren, Portoko 1 ü neegfücheigen 2 1“ b arbeiteten. Die Wasßtendersor neierFatten i. behenmftes dgs die Unkosten des Betriebs ganz oder teilweise und Wechselbank in München behernems hüüberrch E“ Die Mülleimer⸗Bedienung Elberfeld Nr. 9 1 es ndfrc de d sogentazenter Aufgabe 19 bälasten. .sb gerechnet, weil dieser auf Auszahlung weg Beispielen der aufbringungsfreien Betriebe im § und Nürnberg, nteilscheinen über RMà 8,— und G. m. b. H., Elberfeld, ist durch Gesell⸗ Nr. 9. Im einzelnen sind die folgenden Bestimmungen maßgebend: 8 bei der Braunschweigischen Bank RMN. shen unserer Gesells aat auf, die schafterbeschluß vom 5. 6.1928 e. und Kreditanstalt A.⸗G. in Anteilscheine zum Umtausch in Aktien Zum Liquidator ist Herr Hellmuth Richter, Braunschweig, über RM 20,— oder RM 100,— bis Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 78 a, bestellt. bei der Norddeutschen Bank in zum 1. Oktober 1928 einschließlich Die Gläubiger werden hiermit hh.

+ee, 0 0 ·‚81 .- 8 o⸗ —q 9b0 0.

1 8 c) sonstige Rücklagen... bei uns in Leipzig oder unseren gegeben. Wir möchten, was besonders ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ 3. Betrag der umlaufenden N

8

Dab. s langt werden 8 echts⸗ 1 w iese Ausfü en geben ins r Allgemeinheit getragen werden, oder oh verl⸗

; ma verzichtet hatte. Die Rechts nicht aufgeführt. Diese Ausführungen geben insofern von der 8 keine Ueberschüsse abwirft,

gen Lage der Fir zich Die Vorinstanz hat ü Fderta Sh aesaah 8 untersucht wird, ob gexade die muß, daß der Betrieb, wenn auch kei Die Leistung von Zu⸗

8 a) Dem Kontoinhaber werden von der Reichsbank die auf seinem Kands nnne des Finanzamts ist unbegründet. ie Tantiemen L“ bSie ö“ v ngete. . —— 3 Messevversorugsanftaht da ontoinhaber kann bei Bareinzahlungen auf das eigene Konto auf Wunsch Aulsä mah Rer. geubert schli Stundungen cha. indestens die Ausgaben fertigt sein, wenn es au veren Grut ; ben bei der Oesterreichischen Credit bei uns in veipsig und unseren sämt⸗ eee. Ansprüche bei dem Genannten vimn ausgefüllt vorzulegen. Andere Bescheinigungen werder 8 gen sonlschweigend und nachträglich —2 jHer ef ev n vom 21. Juli 1923, § 2 Abs. 1c der 1. b desengede Pen ds Srrich achr⸗ eb geführt werden muß 18 . Fees. h h ie bei 8 ; G per. 8* igte mit Rücksicht am 8 eerea- rwiesen, wo di 1 Ms Flnc⸗ 7 3 Handel und Ge⸗ beigen vabenen 5 sehe emülleimer⸗Bedienung Elberfeld buch 88m Kenteinbaber Aös. 68 Gröffung 8 eas 88 Kent if 1““ eler nn läusig. Lerzictear Uüheroegernmmnaaeint üatset genönaiba den Velaesnn die Cegeätde bei der Füßevng des Befeae zuncs die üch 2— rei bett e. erlin, Chemnit, Dresden, Frank⸗ G. m. b. H. i. L. 2rd, dns er est zu führen hat. In die Habenseite trägt er die Endherne e des Schacdaers,: äge in den Geschäftsbüchern Uhrt sind, und daraus der Schluß gezogen, daß auch die Wasser⸗ einer Ertragser „mit einwandfreiem Trinkwasser zu ver⸗ 1 G . 3 blich j ihm die Beträge in der 8 eführt sind, und daraus der Schluß gezogen, daß auch die Wa⸗ 8 sterung mit einwandfreiem er zu v E“ Fage hansen schen 8 E“ a. 1“] [46301] den öas 11“ EET11“ Lan Feeben sind. Eine Fee.-,2e2 er itungen der ee nerch die Mückscht auf das ““ ger Lexge 8 feld, Düsseldorf und Aachen während d. hen fchäfig Es Die Kreidefabrik Geschw. Keilich mitgeteilten Belastungen ein. Das Kontogegenbuch ist der Reichsbant lben Regeln ordnungsmäßiger Buchführ 28 . als er vor Finanzgericht scheint hiernach von vom 21. Jult 1923 (vgl. auch teresse. Dies wird z. B. der Fall sein, 2* e Be. ei h ted . s ergrlgen. EEE“ menatlich mindestens inmal abgeschlossen zur Abstimmung des Saldat 1c, t den Herechtigten, id 22 ö Gläubiger die äb 1 Per Fehrdnnnge arduung) begeichneten Unter⸗ sonderen, außerhalb des E1“ ihrer Dedung I Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, gen eingereichte Anteilscheine, deren Liquidation getreten. Gläubiger wollen zulegen. Bei dieser Abstimmung werden von der Reichsbank die einzelnen lhatschrift hatte. .72 2 Hetväge durch Abhebung A2* b. Sueafüesngeberardnancnzacsagen ummer gllen Geünden die Unkosten 8 908 ash daß, n iͤrer Degn 142 ES oder ,— darstellen läßt, : O), 18

5 Hr⸗ deutung der Gutschrift 8 es gehören. Das ist nicht zutreffend. Die in den die Einnahmen wegen. 8 stimmtes Maß nicht übersteigen bei dem 2 S ichri 5 u 8 8 1 wäre. Allein dies war die Bedeutung venr bringungsgesetzes gehören. Das ist n er oder aus ähnlichen Gründen ein bestimmtes - 3 . S. Bleichröder 885 zurückgegeben, wobei die Wolfg. Keili 8 s g) Die Reichsbank ist befugt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung Die Kechtsbeschwerde war deshalb * zu⸗- Verorbnungen als Beispiele für 8., b 289 Bhertebe dieser Art würde der Grundsatz daß durch

1 Berlin . 87, Lessing fr. 29. der Einreicher von Schecks, Scheckbuchguittungen und sonstigen im Giroverkeht . 1928 V .g . f 1 8 ee üeee sind, billiger⸗ bei dem Bankhaus Hardy & Co. werdend Epi S vtric E vorkommenden Urkunden zu prüfen. Alle Folgen und Nachteile des Abhanden⸗†resen. (ürteil vom 23. Mai 1928 Fr. geführten Unternehmungen sind kbenden Betriebs“ aufgestellte die Einnahmen mindestens die Ausgaben zu decine srderzen ung G. m. b. H., Berlin W. 56 111“ kommens, der mißbräuchlichen Verwendung, der Fäls d Verfälschun, Al der Nichtvorlage einer Steuerkarte für wenn das für den Begriff des „werbe eulicher Vörschrift weise keine Geltung haben können, denn da die Wass bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ Umtäusch ver n gelne eine an Die Bulkan Reederei Dampfer der vorstehend bezeichneten Papiere und lerzu ngt der Aant 88.ee gpiccheigen Brbeütnehmer. Dar b-2,öen 22—— eefste üähte S Flüge iin der Weise lebenswichtigen, Bedürfnifsen 5 ——— er A 1 d 1 5 89 ee e, e 2. und H. 2 linen finanz haftl: ba. An2 8 t werden, vo 2 . vwelhen Banksen chenn aieven eigfhebten, sene mhaee ehs. sa tarss Pettant ae gfüibener sübnter PeRegehant naiet atr ür nawewfesnes Bershabes naee dn. Johe 1 dee e ege dcshaseht zacnanwcse, ae fübesneech nes. Sche teegrehawüencher nnenn⸗ Senesse cbeakeservexrenczensch vLszals baaseüenge ven 3 8 rovisionsfre n rd die e Ruhr, ist laut Beschluß der Gesellschafter⸗ 2 4 1 n Fehoztaeher 10 vH der gezahlten Löhne, wei gaben gedeckt werden. Dies braucht nicht L sich eine Deckung der Ausgaben durch die Einn 8 8 beas Bearhanneg L“ & Gebühr berechnet. 8 vne,hesec 1888 fun 8. 8g 9. te Schecks) ten h inderte ereg, —e Raschcn Steuerkarten dem Fall zu fein. Der von den Bef ——y— 2— gen aß⸗ F solchen Falle ist es ee g. —“ 1“ a 1 Er Unteilscheine, die nicht bis zum 1. Ok⸗ diesem Tage aufgelöst und in Liquidati eberweisungsaufträge (rote Schecks) dürfen nur zugunsten ba l einer Feststellung n. Von der Berufungs⸗ Umstand allein, daß die Wassergelder zur Deckung 1 8 tlichen Grundsätzen zu verantworten, daß die dur Co. in Außig (Elbe). tober 1928 zum Umtausch in Aktien ein⸗ im Tag 9 und in Liquidation Inhabern von Reichsbankgirokonten ausgestellt werden und sind nicht über legeber nicht vorgelegt worden ware 1 die Annahme eines werben⸗ wirtschaftli Wir erklären uns gleichzeitig bereit, gereiche

v S Larzen. 2— 1 rei 8 inheit zur Last etreten. 1, S. 821 1 rreigestellt, weil die Bezüge der kosten nicht ausreichen, schließt freilich die 8 Einnahmen nicht gedeckten Unkosten der Allgemeinheit zur 8 unfere Aktien über RMà 202— und t 8sed hen⸗ FaSgee 8 Der Unterzeichnete ist zum alleinigen tnagh böb’ der hcFere tunne 85 4 Einkommensteil blieben. den Betriebs nicht aus, denn im § 4 an Fecearmnc wede —2 * etrieb als Wasserversorgungsaustalt L 822 RN 100,—, die allein oder zusammen. wert die zum käsat urch Reichsmark⸗ Liquidator ernannt und ersucht hiermit inhaber hat 8* Se. 19 trokonto bei der Reichsbank hat.é Der ge⸗ 12 unter Berufung auf Pissel⸗Koppe, Ein⸗ 21. Inli 1923 (vgl. auch § 2 Abs. 1 der 5 1922 Reichs⸗ lichen Intereße serderiich ist. Daß ein Benu bffes nn —— mit Aktien über RöMr 40,— eingereicht 888 e C“ ö alle Gläubiger der genannten Gesell⸗ daß für P.. d vnber 5 8e ssdes see efn vergensse enena . Auflage S. 604 ausgeführt, daß die Ver⸗ nung zum Aufbringungsgesetze vom 16. Novenrber 1809, nternehmen in E“ 8 ür bn werden, in Aktien über nom. Reichs⸗ 8 vr zur Berwertung schaft ihre Forderungen sofort bei ihm zmpfänger bei der von ißm angeh astenergesetz betrieben

- 8 b., 8 indestens sich selbst unterhält. 8 1 8 ferle 2 Beschwerdeführerinnen nach gesetzlicher Vor⸗ so doch mindestens 1— ganstalt dann gerecht⸗ Basse eier gennzwirt Süüms 8. Urrrgfäten in der eer zu ver⸗ schüssen wird bei einer 5u cht möglich

Hamburg, Hamburg,

5 ee. ¹ icht bestehte oder daß das e zu z slose blatt 11 E. 971) wird ausdrücklich klargestellt, daß es nich ; rd. * eagred. des rbuchs daun eine bedeutungs gesetz mark 1000,— oder RM 100,— in ent⸗ 111414“ üur vers anzumelden. Reichsbankanstalt ein Girokonto geführt wird. Gehen bei einer Reichsban⸗ g zur Vorlage

5 1 endeckung im einzelnen Anstalt nach dem Gebührenprinzip . Aufbringungs⸗ 1 1 3 Liur j mgels dieser darauf ankommt, ob der Erfolg der Ausgabendeckung im einze Begriff des werbenden Betriebs im Sinne des Au gung n anstalt Ueberweisungen für ungenau bezeichnete Empfänger oder für Persomg nlnlität sei und eine Steuer vom Arbeitgeber mange euer⸗ 1 sichlich errei ird. Maßgebend ist nicht, ob ein Unter⸗ E tscheidend. Das preußische Kommunal⸗ Bee Gesamtnennwert umzu⸗ Masgabe der gesetzlichen Bestimmungen Muülheim, Muhr, den 9. August 1928. ein, für welche ein Konto nichl gefübxi 5 so vebafe die Rfcae de sch lhge 1ihe gefordert werden könne, wann re wehghea nggsch d she wi2, sondern ob es als gejebes 25 gl. 8 ü Ta sahranceanweisung zu tauschen. 1““ für kraftlos erklärt. Im übrigen wird, Dr. jur. Carl Härle. vor, die Beträge an den Auftraggeber zurückzuüberweisen. Handelt es sich m Einkommensteil nicht 8— 8 in Frage komme. Zuschußbetrieb geführt werden darf. Dies hat der Reichsfinanz⸗ abgabeng etz Artiker z, 5) läßt den Gemeinden ziemlich freie s über RM 40,— wie zu A dieser Bekanntmachung aus⸗ [40192] 8 rößere Ueberweisungen, so ist die Reichsbank berechtigt, zwecks beschleunigte beitgebers eine weitere Be schäftigung 2 Dt ündet z Wie der hof bereits in früheren Entscheidungen betont. Daran ist fest⸗ 0b se9. ein Unternehmen als Gewerbebetrieb oder als langen, als dies zur Vermeidung des Alkgemelge Berisedu een; Liebenzell⸗Schömberg⸗Höfen, mit dem Si oder telephonische Rückfragen auf Kosten des Auftraggebers zu halten. “”“ ls Steuer einbehalten und ab⸗ triebs die Absicht der Gewinnerzielume - welchen Gebührenprinzip einrichten wollen, sowie, ob n Gewinn lrn. 5 3 gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. z 9 1 ¹) Ueberweisungsaufträge sind von dem Kontoinhaber in der formulw ub des ungekürzten Lohnes a 8 Fe icht aus⸗ eren Seite können aber bei Beurteilung der Frage, nach rührenprin Unternehmungen, falls sie nicht auf in gänzlichen oder teilweisen Verlustes in Schömberg, O.⸗A. Neuenbürg, ist dur mäßig vorgesel ise in Urschri üia llllr, wenn ihm der Arbeitnehmer seine Steuerkarte nicht a Fems Sette⸗ u verwalten ist, die besonderen Ver⸗ Umfang bei solchen Unternehmungee, [aus den Unternehmungen ihres Aktienrechts erforderlich ist. Die Beschluß der Gesellschafter vom 6. De⸗ 8 38 orge zkfelln eise in Urschrift und einer Durchschrift anszuschs nag oder deren Rückgabe schuldhaft verzögert hat. Solange BGrundsätzen ein —ö 424. acht gelassen werden. Die „all⸗ erzielung gerichtet sind, die Unkof ün berschüsse erzielt werden vorbezeichneten Stellen erklären sich zember 1927,31. Januar 1928 anfgelöst De ur Herste ung der Durchscheift Kohlepapier verwendet werden 3 biheninist der Finanzen nicht nach § 76 Abs. 3 des Ein⸗ hältnisse des Eirzelfall⸗ b- sbhe Gruafüege⸗ können z. B. für selbst herausgewirtschaftet oder 2 d 8 a 1 jedoch bereit, um die Ausreichung von worden. Dies wird bekanntgemacht mit ausschlie oinhaber trägt sowohl der Reichsbank wie Dritten gegenüber! inister ugelassen hat, besteht diese gemeinen sinanzwirtschaftlichen Gr 1 ndere Finanzpolrtik sollen. Es handelt sich hierbei mehr oder wentg g. jch bereit, um je Fläuhz. liche Verantwortung dafür, daß di t Urschr nastenergesetzes Ausnahmen zugelassen hat,⸗ 1 rne en volkveicher Großstädte eine andere Finanzpotrrrr äßi der Verwaltungsübung, die in leenhe aheheniaece naee. 10. Gesellfchaften enereesees encs ehe. dlae Sr ncsäch sde Rzaite hangte i & B8gligeh e ene Benr Pesss ie eßt zescher ssee ch ie gesie art asewet nezeghi zch Frrcenemcetig äemeeeeüe eee bensag teuer einen Spitzenausgleich z3u 1 Schömberg, O.⸗A. Neuenbürg, den zu erg 8 G rebe gSe Deun ohne die Vorlage einer Dörfer. Der Reichsfinanzho b-und Uer rschußbetrieben für die Auslegung eines Reichsgesetzes nicht unbeneg⸗ dlicher Be⸗ 888 3 L 1“ eer Kontoinhab telle a einen vernünftigen Sinn. 2 n . Sr wischen prinzipiellen Zuschuß⸗ und Uebersch 4 8 Umstand, daß ein behördli - 89 Umjausch bei uns und unser m. b. DNU. 2r, an nengesenschaft Bad Lieben⸗ nrschist und e. an egeitt des dhiteeane e nlar o Uecener Cie mn hertarte kann der Arbeitgeber nicht sn Gepnte r. 85 127 sehr häüufig eine Verflechtung 8s fen 8 . Ern * Unternehmen als Riederlastungen ist in allen Bällen pro. 49508) BAufforderung zell⸗Schömberg⸗Höfen m. b. H. in Liqu Verwendungszweck des Betrages zu machen. Die Reichsbank führt die Utn cbeitmehmer nur bei ihm beschäftigt ist unn tz hen darf, vgl. söehungen findet, und daß sich, nur ans den eee geschis⸗ Anstal! Rah dem Gebührenprinziy betrieben wird. mne neen hen visionsfrei, bei den übrigen Stellen nur Die Gesellschaft für landwirtschaftliche 8 Die Liquidatoren: 6 weisungsaufträge aus, ohne den angegebenen Verwendungszweck zu beachtn berhaupt den einkommensteuerfreie 88 82 und 33 der Steuer⸗ allgemeinen Wohlfahrt und des öffentlichen tel estaltigen die Annahme rechtfertigen, daß der Betrieb einem fi Stlice, die aun e chalterverkehr ein⸗ Artikel „Gela“ G. m. b. H. ist aufgelöst. Lenhard. J. Bäuerle. Postrechtlich zulässig sind nur kurze Angaben über die Zweckbestimmung de 8 Einkomn keeferwergesetes. 8 ie Vorentscheidung muß punkte für die fücmmswirtschaftliche eren⸗ lasser, Interesse dient und c er daher als 8. 8 die Ein⸗ gereicht werden oder dem Sammeldepot Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem Ueberweisung. Die Rückseite der Durchschrift darf zu Mitteilungen nick; 8 Steueranforderung des Finanz⸗ und wandelbaren gemeindlichen nt erneh en mit der Absicht auf anzusehen ist, sofern au ihm der 11“] müfsen, keine ögeschlossen 5 Se nan hiesehe digagelok nelden H. G e6“ Empfänger einer Ueberweisung wird seitens der Reichsbonk Peeee nabeeh, hiaer L. und H. besteht zu Recht. d. h. für die Frage, welche nach dem nahmen mindestens die Ausgaben gede übliche Provision in Rechnung gestellt. ela G. m. b. H. Gesellschaft erweifun hs der Nee b .

, folgede ätte das Finanzgericht 6. Juni 192 526/28.) Gewiun betriehen werden soller 1z iche nnd welche Anwendung zu finden hat. Infolgedessen Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ für landwirtschaftliche Artikel. 13 88 9g nkau sweise von der Erteilung des Auftrags durch Uebermittlung der von dem Auftrag⸗ il vom 6. Inni 1928 VI A 626/28.) ls in gewissem Grade entgeltliche 1 sch 4 4

ü inzi 8 ei leitungen der Beschwerde⸗ uftr b Inh Gebührenprinzip als in 8 delt werden sollen. JFe prüfen müssen, ob etwa bei den Wasser die es verbieten, sie urkunden öglich igni . geber hergestellten Durchschrift des Ueberweisungsauftrags benachrichtigt 101. iff des aufbringungspflichtigen wer⸗ dem Unentgeltlichkertsprinzip behande 8 ührerinnen besondere Verhältnisse vorliegen, die es verbe 5. seoin ahes geges Faseanehes b2r Prer. . h Hurc viese Benacbeshligung ermieht der Gmpsägnen den Fecczebret ergu snen bechnes. Ae shscsersebrenten Beneinden kfen met nach der geschehelchen Entwictung sowie nach den vechtlichen nnd sühremence Betrieben zuzutecmen. in dieser Poffung da die eingereiche Aktien ausgestellten Berlin⸗Grunewald, Humboldtstr. 31. [46737]. Wochenübersicht ebensowenig einen Anspruch auf Vornahme der Gutschrift wie durch nie n Wasserleitungen auf Grund von § 2 ü2 en wirtschaftlichen Verhältnissen e sic 58 Gemeinden oft ganz gerade die Behauptung der egrerar vas die Unkosten Empfangsbescheinigung bei derjenigen 8 der Sächsischen Bank zu Dresden Annahme des Ueberweisungsauftrags durch die Reichsbank. Die Gutschit gungsgesetzes zu den Vorauszahlungen für 1927 herangezogen artiger Unternehmungen in den een ver malfinanzen Bd. 2 die Wassergelder bei weitem nicht ernnbar. its dargelegt, die Stelle, 8e Bescheinigung aus⸗ [44853] vom 15. August 1928. erfolgt, wenn nicht etwa vor ihrer Augführung der Auftrag von dem Auftmg. ten. Hiergegen wenden ih die Gemeinden mit 82 es verschieden gestalten (vgl. Kaufmann, vnverschiedenartigen Ge⸗ zu decken. Wenn auch dieser Umtstand, wie berervenhen Betriche estellt worden ist. Die Bescheinigungen Die Bulkan Reederei Dampfer Aktiva. RM geber zurückgenommen wird oder wenn aus besonderen anderen Griünde iehmng, daß die kleinen ländlichen Wasserleitungen, mmche Ge⸗ S. 49). Bei solcher zeitlich und allgemeingültige, starre Eigenschaft eines Unternehmens * 1-*2 n⸗ nahe, daß eine ind nicht übertragbar. Die Stellen Albert Killing Gesellschaft mit be⸗ Goldbestand .21 028 824,— beispielsweise wegen Konkurseröffnung oder Pfändung, die Gutschrift nich dle, nicht werbende Betriebe, sondern —— er⸗ staltung der Gemeindebetriebe -. 9% sich Art aus⸗ nicht ausschließt, so legt er doch Gründen nicht mögli ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr Deckungsfähige Devisen. .13 703 598,— erfolgen kann. 8 . sten seien, weil das in den einzeluen * Unter- Grundsätze, die für alle Betrie 2 belen Vielmehr können nur andere Betriebsführung aus wings v. Finanzgericht das nicht die Legitimation des Vorzeigers der ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ Sonstige Wechsel und Schecks 57 983 373,79 m) Ein Nichtkontoinhaber kann Einzahlungen zugunsten eines Konte⸗ ne Wassergeld dei weitem nicht ausreiche, ugen. Das Er⸗ nahmslos Geltung haben, v* ddie bei den meisten darunter ist. Das wäre festzustellen gewesen. Da licherweise auf unrichtiger Empfangsbescheinigung zu prüfen. sammlung vom 7. April 1928 mit diesem Deutsche Scheidemünzen. 96 581,71 inhabers mittels besonderer, bei den Reichsbankanstalten vorrätiger Vordruct tmgskosten einschließlich der Zinsen usw. n setzes, daß allgemeime EEE —2 aber Ausnahmen gestatten, getan hat und die Unterla 85

Diejenigen unserer Aktien über Reichs⸗ Tage aufgelöst und in Liquidation Noten anderer Banken . 3 826 005,— (Reichsbank⸗Zahlschein) leisten. Für diese Aufträge gelten die Bestimmungen vemis des § 3 des preußischen Kommuna abgabengesetzes, fallenden Betrieben zutreffen werden, r

üj rdnung vom 21. Juli 192232 im einzel ft werden uslegung des § 4 Abs. 2 ero. 8„*. 1 mark 40,— die nicht bis zum 1. Ok⸗ getreten. Lombardforderungen . . 1 360 650,— über Ueberweisungsaufträge sinngemäß. ih die Einnahmen mindestens die Ausgaben gedeckt würden, bakeit daher im einzelnen Falle zerrih EE“ Berochuung van d. ½

b 2 und deren Anwend n8 Ib die Aufzählung von beruht G i ückzuverweisen. Das Finanz⸗ sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ Liquidator ernannt und ersucht hiermit Sonstige Aktiva 12 521728,81 k Rei Sbank⸗Direktori . eingelegten Rechtsbeschwerde wird auf des preußi⸗ Beispielen im § 4 Abs. 2, ählungen sind einerseits nicht er⸗ ericht wird nunmehr unter b die genaunten Voraussetzungen lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ alle Gläubiger der genannten Geselr⸗ Passiva. W“ 28 um. r meen verwiesen und Abschrift eines Schreibens der hnteim verstanden werden. Die Aufzähl gdesondere“ zeigt, andererseits Grundsäte zu prüfen haben, 28. rdefühvrerinnen vorliegen. Flärr ö Die 96 12 8— kraftlos schaft, ihre Forderungen sofort bei ihm Prundkapital . 15 000 000,— Dr. Hüalmar Schacht. Dreyse. Teserarneindeverdandes nness 1,1.,ℳ2 dnr uge sonemen⸗ schöpfend, 2,. 8ng nlhe dort aufgeführten Betriebe bes be e⸗ eehan. -1..*. —— es sein, die in Betracht ertlärten Artien entfallenben nlneneftne üe: g Rücklagen .4 300 000,— b d, daß die serleitung b ner auch ni sämrtliche dort auft die Bedeutung, da he der schwerdefü⸗ ebe M. Urtien unsenet Weselschat dberen nen agene⸗ ren 9. August 1928. Betrag der umlaufenden [46852] Aktiengesellschaft für Verkehrs Cemeinde, wie ür eerhaupt jedes mit Bemnßungszwang aus⸗ bedingt wingend. Sie habhen 1— Anter⸗ kommenden Verhältnisse -Nübgx.⸗ dir Nejgobe des Gesehes, betaaft Der Sre rri rre e Nate 64 567 800,— Ven der Berliner Handels⸗Gesellschaft, wesen zu Berlin Bace tete Unter . 8 sonde die als beifeee. sünnbian ne e Regel der Grundsatz c .22 8 Ergnngsanstolten im § 4 Abs. 2 c der Ver⸗ Föce 8 vhetgtact Ehndlerkere- g 18 333 238,91 vanriltadehfch bae 8 88 2r gdvme an der hiesig ieLescaösgcbch Ni pegründet Das Fenanggenicft 1— . Ausg 6 gilt, und die als gemeinnützig beze vom 21. 1923 begründeten Vermutung zw. für sie hinterlegt

7

Die Fi Hit Si egel ohne Rücksicht auf ordnun 1928 1 A 271/27.) Die Firma Monachit Sicherheits⸗ An eine Kündigungsfrist ge⸗ S. Bleichröder und Delbrück Schickler &† ꝑBerlin, den 17. August 1928. mmndes aus: Im § 4 Abs. 2 Nr. 3 der nach 8 1. ee Veranstaltungen solche, die 18,8 24 iten werden. werbenden Betriebe Urteil vom 31. Mai 1“ B spprengstoff G. zu. b. H. in München bundene Verbindlichkeiten 5 924 947,07 Co., der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Zulassungsstelle s Veror 8 1928 (Reichs⸗! Er gerzielung zu gemer 111““ Verlänge rung der Umstellungefrist: ist aufgelöst. Die Glänbiger werden Sonstige Passiva 3 767 762,09 schaft und der Dresdner Bank, hier, istt an der Börse zu Berlin. des Fina chsgesetzes vom 21. Juli . 8 heT Beschlüsse aufnetordert, sich zu melden. Der Liqui⸗ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, der Antrag gestellt worden, 1 Dr. Gelpeceke. 8 b 2 rorde Generalver⸗ O T

mark 194 103,88. bis 37 000 zu je RM 1000 der

Trutzer. M sim Inland 1 s Reichs⸗ RM 6 8 sammlung vom 20 Dezember 1924 Pronneifsrat. 1 ——23 8 gee Weie RAM 6,000 000 neue Aktien Nr. 31 001