1928 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

4. Pfeifentabak. 1“

1

1,65 ℳ, abfallende 1,48 ℳ; am 18. August 1928: Ia Qualität 1,83 ℳ, IIa Qualität 1,68 ℳ, abfallende 1,51 ℳ. Mar⸗ garine: Zufriedenstellendes Geschäft. Schmalz: Der Markt war in der verflossenen Berichtswoche unsicher und schwankte hin und her, doch scheint sich ein festerer Unterton bemerkbar zu machen. Die Konsumnachfrage ist lebhafter geworden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 72,00 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 74,00 ℳ, kleinere Packungen 74,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz

Die Nüat osg henn vthennn deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut ö5 am 18. August auf 140,00 (am 1

r g.

g der Vereim Berliner n

7. August auf 1 %

je 1000 RM, Dividenden⸗ ü133 30 se ine Leistung zu bewirken, - dere neue Gewinnanteilscheine oder n in auszugeben. Ewneuerungeschein 15⸗Nuguft 1928.

ntfunt sgericht. Abt. 18.

—-

ufgebot. 8

Eenberg. nämlich: Loewenberg, geb. Calmer,

bi, geb. Loewenberg, beide 52 3. Karl Loewenberg in vertreten durch Justizrat in Düsseldorf⸗ haben das Auf⸗ z verlorengegangenen Hypo⸗ 45—47 briefes der im Grundbuch von 81 Hn Pand 24 Art. 1129 Abt. III 43 47 hecber 10 000 Reichsmark für die 33 40 eindesparkasse Homberg 8 24 30 enen Hypothek beantragt. Der 18 21 ferder ürkunde wird aufgefordert, 55 55 lnns in dem auf den 23. Februar 47 52 vo vormittags 10 Uhr, vor dem 38 —- 45 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, 33 43 umten Aufgebotstermin seine

sananzumelden und die Urkunde 70—80 Plegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 65 72 ung der Urkunde erfolgen wird. 55 636 örs, den 31. Juli 1928. 1 65 686 Amtsgericht. I1 65 67

I158 63 II 54 56 47 55 33 45 75 76 76—78 76 79 74 76 68 72 67 70

Einreichung eines Prospektes nicht

bedarf. 8 Die Ausgabe der Goldpfandbriefe reibungen) ist auf Grund des § 28 des Staatsbankgesetzes vom 20. Dezember 1919 (Br. GuBS. v. 1920 Nr. 1) erfolgt. Die Stücke sind am 1. Mai 1928 Sen, und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats sowie der drei Mitglieder des Direktoriums der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt). Die WE1““ (Landesschuldverschreibungen) sind durch F Goldhypotheken gedeckt, die nach Maßgabe der eeee; des Ge⸗ setzes über die Pfandbriefe und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen öffent⸗ lich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. 1 S. 492) in ein besonderes Deckungsregister ein⸗ getragen sind und den Pfandbrief⸗ gläubigern vorweg haften. Hierzu tritt als weitere Sicherheit die Haftung des Freistaates Braunschweig mit seinem esamten Vermögen. Gemä § 1807 Fisfer 3 B. G.⸗B. sind die Adpfand⸗ briefe C11“ reichsmündelsicher. e Goldpfandbriefe (Landesschuld⸗ verschreibungen) Reihe XXII sind ein⸗

eteilt in: 3 1 Buchst. A Nr. 1— 400 zu je 5000 GM, Buchst. B Nr. 1—200 zu je 2000 GM, Buchst. C Nr. 1— 1600 zu je 1000 GM, Buchst. D Nr. 1 1000 zu je 500 GM, Bu st. E Nr. 1 1575 zu je 200 GM, Buchst. F Nr. 1— 1850 zu je 100 GM. Die Stücke lauten auf den Inhaber und sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Zinsscheine sind nachträglich am 2. Januar und 1. Juli fällig, erstmals am 1. Juli 192c8. Die Zinsen und die Kapitalrückzah⸗ werden zu dem für den 10. De⸗

Goldberg, Schl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maager in u. Kyn., klagt gegen den Knecht Wil⸗ helm Knappe, früher in Petersdorf i. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte unehelicher Vater ist und gemäß §1708 .G.⸗B. verpflichtet ist, der Klägerin den der Lebensstellung der Mutter enesgrechen⸗ den Unterhalt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vorbehaltlich weiterer Ansprüche zu gewähren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom 31. Oktober 1927 bis zu ihrer Vollendung des 16. Lebens⸗ eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 31. Oktober, 31. Januar, 30. April und 31. Zuli jeden Jahres zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast), Zimmer 14, auf den 5. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. (Kynast), 14. August

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der ö“ 9 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, den 14. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.

Neubert.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

239 410 317 535 150 042 405 093 48 764 1 175 691 42 872 523 245 7 902 3 315 593 542 981 1 470 323 73 753 548 753 37 661 231 461 81 420

9 212 499

Steuerwert in Reichsmark

4. Heffentliche Zustellungen.

[46711] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria Matthieß, Krücken, in Duisburg, Königstraße 40, eehcch he⸗ Rechtsanwalt ustizrat Hißbach in Eisenach, klagt gegen den Handlungsgehilfen Walter Matthießz in Ruhla, Bahnhofstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die ghe der Parteien zu scheiden und in dem Urteile auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sheis vor die II. Zivilkammer Einzelrichter des Thüringischen Land⸗ gerichts in Eisenach auf den 6. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fastelluns wird dieser Auszug aus der lage bekanntgemacht. Eisenach, den 8. August 1928. Das Thüringische Landgericht. [46714] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Rüdiger in Han⸗ nover, Bäckerstr. 10 II r., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schuma⸗ in Hannover, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Arbeiter Ferdinand Rü⸗ diger, 8 in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hangune daß Beklagter seiner Unter⸗ ltgpflicht nicht genüge, sie schwer mißhandelt und ebruch treibe, mit dem Antrag, die am 3. 3. 1923 in Hannover geschlossene Ehe der Parteien

S8 S

Nach den Mitteilungen der Preisberi Deutschen Landwirtshaftgrat stellten viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt.

Berlin Hambur 1 18. August 14.u. 16. Aug. 18% I 58 3—1 54 58 1 54 5565

47— 50

54 55

49 52

RM RM; 2,50 RM; 3 RM 3,50 RM 4 RM 4,50 RM 5 RM 5,50 RM R

47 882 127 014 75 021 243 056 34 135 940 553 38 585 523 245 8 692

3 978 711 760 174 352 516

0, SU SC

chtstel⸗ 4 sich die g geb.

S.’”Sg

Telegraphische Auszahlung.

20. August Geld Brief 1,766 1,770 4,192 4,200 1,775 1,879 20,865 20,905 2,166 2,170 20,346 20,386 4,1925 4,2005 0,4995 0,5015 4,286 4,294

168,07 168,41 5,425 5,435

58,295 58,415 73,07 73,21 81,31 81,47 10,552 10,572 21,93 21,97 7,368 7,382 111,89 112,11 92,16 92,34

18,83 18,87 111,85 112,07 16,375 16,415 12,428 12,448 80,72 80,88 3,027 3,033 69,79 69,93

S.S

Hrbses [46712] Oeffentliche Zustellung.

b Sachen des Häuslers Gustav Hexelschneider in Nr. 124, 1“ Rechtsanwalt Dr. er in Görlitz, gegen den Guts⸗ besitzer Karl Heinze, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger den v.. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 5. November 1928, 9 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Görlitz, den 9. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und hnCnh. Fundfachen.

Abhanden gekommen: Talons z.

Metallbank, Frankfurt a. M., RM 1280,

Nr. 18 135/6, 15 994, 20 515/6, 22 829,

44 797/8.

München, den 17. August 1928. Polizeidirektion.

Bullen

17. August Geld Brief

1,766 1,770 4,191 4,199 1,869 1,873 20,862 20,902 2,163 27167 20,34 20,38 4,1905 4,1985 0,4995 0,5015 4286 4294

168,07 168,41 5,425 5,435

58,29 58,41 73,06 73,20 81,33 81,49 10,547 10,567 21,925 21,965 7,368 73382 111,85 112,07 92,16 92,34

18,88 18,92 111,80 112,02 16,375 16,415 12418 12,438 80,695 80,855 3,028 3,034 69,80 69,94

SS8g SS —2Gn

Buenos⸗Aires. Canada. 186“ Eb1 Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen .. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest 100 b Danzig..

Fhienen .. 100 finnl.

22

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. ½ 1 Yen

1 ägypt. Pfd. 1 t

1

1

SS.I

2 A‚IN 65

ürk. £ 8 8 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

Sg. SOsSmnn 0⸗ 2 0 2 2

264 269 11 262 474

5. Kautabak.

2 8'½ 2 2

2

S[Sbo;

eo Uen ae UenAe IEES b

888 S82 2 8 N8 88

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

794 222 920 28 649 28 805 693 204

60 287

Khlleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

2

=‧2 A G8. .

talien 1100 Lire ugoslawien.100 Dinar Kopenhagen 100 Kr. Reykiavik 100 isl. Kr.

Lissabon und porto 100 Eseudo Oslo 100 Kr. Paris 100 Frcs. Prag 100 20 100 Frcs.

Schweiz 000 0 100 Leva

Sofia 0 0 0 Spanien 100 Peseten

Stockholm und

6 Rpf 10 Rpf 12 Rpf

2 381

1 109

5 519

214 870 288 045 8 663 3 433

524 020 6. Schnupftabak.

[46718] 8 1 1 Der minderjährige Willy Heinz Warner in Danzig⸗Neufahrwasser, Sasperstraße 6, vertreten durch den Amtsvormund, Stadtamtsrat Otto Hecke in Danzig, Fleischergasse 48/54, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Lübeck, klagt gegen den Seemann Johann Adolf Otto Bunge in Lübeck, urzeit unbekannten Aufenthalts, mit nn- Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vo streckbar zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des

80

v Beschluß. dan 14. Mai 1928 erlassene Auf⸗ der Nachlaßgläubiger nach Fer⸗ d Wiesner wird dahin berich⸗ daß das Aufgebot stattfindet 5 ze der Aufbietung der Nachlaß⸗ biger nach der rau Martha zner, Tempelhof, A brechtstr. 100. Nachlaßgläubiger werden daher rdert, ihre Forderungen gegen dchtaß der Frau Martha Wiesner sens in dem auf den 13. April

a22 2 2

—.—2—

zu Rp von über 25 Rpf

zusammen

S.— Ssendo oen

S S eaea ease Sere;gõ AAeoe, e

ꝑ.¼ N.N¼N-“

°0 0069 9 90 9 9b90 9 9 9ãb 9bb 9 9 9 . 9 3

Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der

für das Kilogramm in Reichsmark

82

rzeugnisse

vH

bis zu von über l bis von über? bis von über 3 bis von über 4 bis von über5 bis von über 6 bis von über 7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM

1Re 2 RM; 3 RM; 4 RM; 5 RM 6 RM 7 RM;

448

7 911

71 710

29 320

20 783 117 206 35 113 18 343 23 829

4 177

2 240 23 370 179 275 58 640 34 638 167 437 43 891 20 381 23 829 2 936

082 SS 2*

[2ᷣ2— SSS Hdo US

zusammen.. 328 840

559 637

7. Zigarettenhüllen.

S8S SIe9SS

8

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stüch

836 279

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 166 105 315 RM.

Nachrichtlich: An Zigarettentabak sind im 1. Viertel des Rech⸗ nungsjahrs 9 527 432 kg in die Herstellungsbetriebe verbracht worden

557 519

93 des Gesetzes und § 1a der Tabakstatistik).

Berlin, den 18. August 1928.

Statistisches Reichsamt.

Handel und Gewerbe.

Speisef vom 18. August 1928.

Märkten ei öhten am Donnerstag die Notierungen

blieb, erhöhte heute die Notierun Qualitäten. Das Geschäft ist inso

ie amtliche Großhandel Fracht und G war am 16. August 1928:

Berlin, den 20. August 1928.

ette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berl 1 Butter: Infolge der von den skandi⸗ navischen Ländern ausgehenden Haussebewegung macht sich auf allen ne feste Tendenz bemerkbar. Kopenhagen und Malmö er⸗ 1— um je Kr. 12 für 100 kg. luch von Finnland und den östlichen Randstaaten werden wesentli⸗ höhere Preise gefordert. Berlin, welches am Donnerstag unverändert 5 5 4 1,5 Zegtner -v ge der er en Preise ruhiger S die Einlieferungen inländischer Butter sind Mhaös Preisfestsetung im Verkehr zwischen Erzeuger und ebinde gehen zu Käufers Lasten Ia Qualität 1,80 ℳ, IIa Qualität

in,

E656

Gothenburg.

100 Kr. 100 Schilling

112,19 59,10

112,41 59,22

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

112,16 112,38 59,075 59,195

Gold⸗Dollars Amerikanische:

2 und 1 Doll Argentinis

Brasilianische Canadische..

1 £ u. darunter Türkische.. Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. innische.. ranzösische.. olländische.. talienische: gr. J1oflrenehür. ugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

hwebüsche .

S

S

100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000

1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

Sovereigns.. 20 Frces.⸗Stücke

1000 —5 Doll.

Englische: große

b109 Leva

weizer: große

Notiz für Stück

.(1 Pap.Pes. Kilreis nad.

1 1 1 1 1 1 1 1

türk. Pfd. 100 Belga

00 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frecs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

Geld 20,40

4193

4,173 4,173 1,742 0,483 4,166

20,31 20,305 2,145 58,16 111,64 81,14 10,508 16,355 167,76 21,97 22,01 7,345 111,61

59,11

2,535

111,98 80,64 80,84 69,57

12,38 12,42

100 Pengö

72,90

20. August

Brief 20,48

4213

4,193 4,193 1.762 0,503 4,186

20,39

20,385 2,165

58,40

112,08 81,46 10,548 16,415

168,44 22,05 22,09

7,365

112,05

59,35

2,555

112,42 80,96 81,16 69,85

12,44 12,48

8

17. August udapest.

Geld Brief 2041 20,49

4,172

4,192 4,172

—- s148,01, 20,305 20,385 20,305 20,385

58,18 58,42

r111,61 112,05 81,17 81,49 10,49 10,53 16,37 16,43

167,76 168,44 21,96 22,04 22,0e12 22,09 7,345 7,365

111,58 112,02 59,095 59,29 59,13 59,37

New York 519,30. slo 138,65,

K „in ag

York 374 ⅞, Berlin

100,05,

2,53

111,88

80,60 80,78 69,53

12,38 12,417

2,55

112,32 80,92 81,10 69,81

12,44 12,477

Oslo, 18. Au Paris 14,70, New Helsingfors 9,45

73,20

4595 Wagen, nicht gestellt

Wagengestellung für Kohle, am 18. August 1928: I.Sren 6 gestellt Wagen. Am 19. August 19

agen.

ntlicher Anzeiger.

Koks und Briketts Gestellt: 24 445 Wagen, nicht

28: Ruhrrevier: Gestellt

London, 18.

72 191 Silber auf Lieferung

73,21

F1

Berichte von auswärtigen Devisen⸗

London, 18. August. (W. X. B.) 124,19, Holland 12107 land 20,36 ½, Schweiz aris, 18. Augus Crglend 128920 er 92,50, K aallien 133,80, weiz 492,50, Kopenhagen 682,75, Holland lch lo 683,00, Stockholm 684,75, Prag 75,75, nolan 10, Belgrad —,—.

Amsterdam, 18. August. 12,10 ½, New York 249, Italien 13,04, 66,52, Stockholm 66,72, Wien 35,13, kurse: Helsingfors 625,00, Budapest 43,42 ½, Bukarest 150,00 Vg —,—, Yokohama 111,75, Buenos Aires 105 ⅞.

Zürich, 18. Au

olland 208,27 ½, Berlin 123,50, Kopenhagen 138,65, Sofia 3,75, Werschan 92289. 8 29 b9 0 elgrad 9,13, Athen; onstantinope 1 ukare „Helsingfors 13,09, B. Aires 219,25, Japan 233,00. *)”¹ 22.

en, 18. kugpft ( 72,25, Rom 19,70, Amsterdam

rankfurt a. M., 18. August. (W. T. 8 mbu 18 18 August. üäges T. 8 )

un Wertpapiermärkten. 8

Devisen. 8

Danzig, 18. August. (W. T. B. z 1“ Wien, 919. vnughef G B.) Börse geschlossen rag, 18. Angust.

W. T. B.) Geschlossen. & T. B.) Gefcchlaste 18. August. (W. T. 8. Geschlossen. New York 4857 %] 88 Belgien 34,89 ¾, Italien 92,81, Da 5,21 ¼, Spanien 29,13, Wien 34,41. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin te York 25,58, Belgien 355,75, Spanien .

(W. T. B.) Berlin 59,449, g 35, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,68 ½, En Madrid 41,55, Oslo 66,52, Krvan Prag 739,00. Freidert

ust. (W. T. B.

aaris 20,30 ½, London A rüssel 72,25, 8 1

ailand 27,16, Madrd F Wien 73,20. Stockholm N. Prag I

go. .T. B.) London 18,18 aris 14,75. Antwerpen 52,25, 9 150,50, Stockholm 100,32

89,37 ½,

Helsingfors 945,00 Prag 11,13, Wien 52,95. Stockholm, 18. August. 89,10, Paris 14,65, Brüssel 52,05, 149 1, Kopenhagen 99,77 ½ Helsingfors 9,42, Rom 19,63, Prag 11,15, Wien 52,80.

(W. T. B.) London 18,13 ½ 9 Schweiz. Plätze 71,97 ½, Amst

ust. (W. T. B.) London 18,18 ½, Berlin ork 374,75, Amsterdam 150,40, Zürich

Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40, Kopen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien bhalm Moskau, 17. August. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 942,21 G., 944,09 B. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.

In Tscherre 1ho0 e cs

August (W. T. B.) Silber (Schluh

Wertpapiere.

B.) Geschle Geschlossen.

ugust. (W. T. B.) Fondsbö lostr Amsterdam, unf 2h. B.) Fondsbörse geschlos

(W. T. B.) Geschlossen.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwan ohngen. ufgebote,

.Oeffentliche Zustellungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonial 19. Zeselgh serontalhesellshaften 11. Genossenschaften, 8

9, mittags 12 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer 282, soc, anberaumten Aufgebots⸗ in anzumelden. Der Termin am Februar 1929 wird aufgehoben. Die gen Bestimmungen des Aufgebots 14. Mai 1928 bleiben in Kraft. 25/28.)

erlin SW. 11, den 7. August 1928.

Möckernstraße 128/130.

Umtsgericht 1“*“

06 Aufgebot. uf Antrag des Rechtsanwalts Dr. d Arxmann in Hamburg, Gr. 5 9, als Pfleger für diejenigen onen, welche Erben des nach⸗ end bezeichneten Verstorbenen wer⸗ werden alle Nachlaßgläubiger des . Oktober 1927 in Hamburg ver⸗ benen Kaufmanns Walter Ludwig senfeld, zuletzt wohnhaft gewesen in barg, Ifflandstr. 6, alleinigen In⸗ rs der Firma & Rosen⸗ in Hamburg, Kl. Theaterstr. 11, hefordert, ihre Forderungen bei dem zgericht in Hamburg, Abteilung für gebotssachen Sievekingplatz, Zivil⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens dem daselbst am reitag, den Oktober 1928, 12 Uhr, statt⸗ benden Aufgebotstermin anzumelden. Anmeldung einer Forderung hat Angabe des Gegenstandes und des undes der; zu enthalten. undliche Beweisstücke sind in Ur⸗ ist oder in Abschrift beizufügen. blaßgläubiger, welche si nicht

den, können, unbeschadet des Rechts, den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ cg. Vermächtnissen und Auf⸗ en berücksichtigt zu werden, von den ben nur Inso weit Befriedigung ver⸗ nach der ssenen g ase noch

gen, als si bt ausges 8

Pueberschuß ergibt; auch haftet jeder Kachlasses für den seinem Erbteil entsprechen⸗ 8; 8 88e aubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ insfen und 9 n sowie für die

Erben un⸗

de nach der Teilung des

Teil der Verbindlichkeit.

uf age uübiger, denen die 1 chränkt haften, tritt, wenn sie ht melden, nur der Rechtsna daß jeder Erbe ihnen nach der

bieil ents⸗ e . alichkeit aftet. Hamburg, den 10. August 1928. „Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

708

si 8

ei⸗ ug des Nachlasses nur für den seinem eil der Ver⸗

auf Schuld und Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 2. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auffordevrung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 16. August 1928. Ürkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. [46715] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner inrich Roose in Koblenz, Markenbildchenweg 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprung in Koblenz, klagt gegen seine wren Agnes, geb. Noonen, früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte den Kläger im Jahre 1923 böswillig verlassen habe und nach Amerika verzogeg, sei, mit dem Antrag auf idung Wer am 8. Ok⸗ tober 1897 vor dem Standesbeamten in St. Giles⸗London geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkanrmer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf 10. Oktober 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. hdlenz, den 10. August 1928. Justizinspektor, als Beamter der Geschäftsstelle.

[46716] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Karl Heinz Böker in ““ vertreten durch Iegerdeme⸗ ebenda, gegen den Kellner rhard Pietsch, früher in Berlin, jetzt unbekannt, wegen Unter⸗ halts, wird der Beklagte ser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ lung 181, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 250/2, 8 den 23. Oktober 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Die Geschäftsstelle -

Berlin⸗Mitte.

46713] Oeffentliche Zustellung. Die leHeften Franzisca Ida 8 nna Wilbertz, geb. Plambeck, geschiedene Schönbohm, Hamburg, Thalstraße 79. Hs. 5 II, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. H. de Voß, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten⸗ assistenten Anton Hubert Wilbertz in

unbekannten Auf⸗

Vormunds vom Tage der Klage⸗ setelrnds ab bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres monatlich 33 RM. Unterhaltskosten, vierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 1. eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres zu Se . Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 6, Zimmer 20, auf den 4. Oktober 1928, 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 13. August 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2

üg Por chllonn⸗ Wilhelm errn izei man Müller und Frau Dorothea Müller, geb. Prinz, in Kassel ist der von uns auf ihr Leben ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 3 792 390 vom 19. 10. 1925 über 5000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 17. August 1928. Germania v. 1922 Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Abteilung 6.

[46720] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Friedrich Conrad, geb. am 4.9.1927 in Prenzlau, Schwedter Str. 1, vertreten durch das Jugendamt in I; gegen den Fehofhee, höne⸗ rich Spie, früher wohnhaft in Schöne⸗ feld, jetzt unbekannten Aufent alts, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen des echtsstreits vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65/69, auf den 19. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 60 II, geladen. Die Ladungsfrist wird auf eine Woche fest⸗

esetzt. 3 se. snn, den 14. August 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47024] Oeffentliche Zustellung.

Die 1Sefffairn Irene Osthoff, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Wohl⸗ fahrtsamts in Westhofen klagt gegen den Arbeiter Ernst Wurker, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Garenfeld, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetz⸗ sichen Empfängniszeit, d. i. vom 20. 9. 1925 bis 19. 8 1926 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines Unterhaltsbeitrags von monatlich 25 RM, und zwar im voraus von der Geburt, 19. 7. 1926, an bis zum vpollendeten 16. Lebensjahre und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier auf den 20. September 1928, vorm. 11 Uhr,

eeladen. 8 Schwerte, den 16. Mai 1928. engstenberg, Justtzinspektor, Heekna der Geschäftsstelle. 46710] Oeffentliche Zustellung. 8— Apotheker Franz Hering in Grimma, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ ts⸗ anwalt Geh. Justizrat Dr. ax

6. Auslosung ustw. von Wertpapieren.

[467433. Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Oktober

lungen

heS. he und 10. Juni amtlich fest⸗

gestellten Fein e eingelöst. Als

amtlich sploeselter reis für Fein⸗

gold gilt der im „Deutschen Reichs⸗

anzeiger“ bekanntgegebene Londoner

Gesbpreis Die Umrechnung in die

deutsche Währung gemäß § 2

der Verordnung zur Durchführung des

Gesetzes über wertbeständige Hypo⸗ G theken vom 29. Juni 1923 nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für

Auszahlung London auf Grund der

letzten amtlichen Notierung an dem

Tage, der für die Berechnung des

Kapital⸗ und Zinsbetrages

ist. Sofern an dem SaeS neten Tage eine derartige Notiz nicht statt⸗

findet, ist die letzte vorhergehende Notie⸗

rung für die Umrechnung zugrunde zu

legen.

Die Braunschweigische Staatsban ahlt die Goldpfandbriefe (Landes reibungen), deren Tilgun

1928 fälligen Zinsscheine zu landschaft⸗ lichen Centralroggenpfandbriefen wird nach einem Durchschnittswert des märkischen Roggens von 12,80 RM je Zentner be⸗ rechnet werden. Die Snelssen der Zins⸗ scheine erfolgt abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer vom 1. Oktober 1928 ab. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

[467250 Bekanntmachung. Betrifft: Roggenwertanleihe der Stadt Köslin II. Ausgabe. Zum 1. 1. 1929 werden sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke gekündigt und zur Einlösung aufgerufen. Die Ein⸗ lösung erfolgt ab 1. 1. 1929 gegen Ein⸗ sendung der Papiere nebst Zinsscheinen in der Stadthauptkasse zu Köslin. Der Einlösungspreis für den Zentner und die Höhe der Zinsen werden Anfang De⸗ zember d. J. bekanntgegehen werden. Magistrat Köslin.

467232) Bekanntmachung. Sproz. Goldpfandbriefe schuldverschreibungen) Rei g Lvee ehh .

ihhausansta G wnhom Cn 01

Die Braunschweigische Ceihhauzanstalt) hat n. 8 proz. Goldpfan wieß⸗ verschreibungen) Reihe gegebe

Landes⸗

000,—

5 000 000 XXI schen

werbe vom 14. Juli 1928 5315 ist angeordnet, da

e XXII iun Staatsbank Höhe von

Staalsbank

(Landesschuld⸗ aus⸗

n. zurch Erlaß des Herrn Preußzi⸗ 89 K für Handel und Ge⸗ .Nr. II b es vor

dieser Goldpfand⸗

uldver i

gul Seelcens reihändigen Rückkauf ebfanfar ist, nach vorheriger Kündigung oder Auslosung 8 Nennwert zurü die zum letzten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens sechswöchentlicher Kündigungsfrist su lässig ist. Bis zum 1. April 1933 ist die Rückzahlung ausgeschlossen. .

Alle die vorstehenden Goldpfandbrief (Landesschuldverschreibungen) betreffen den Bekanntmachungen, insbesonder alsbald nach der Ziehung die Nummer etwa ausgeloster Stücke sowie glei eitig, mindestens aber einmal jährli bie früher ausgelosten, aber noch ni eingelösten Stücke, werden im schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“, in der „Braunschwei⸗ gischen Staatszeitung“ owie in de „Berliner Bör en⸗Heitung ¹ ‚„Berliner Börsen⸗Courier ffe sc t, wobei zwischen dem Tage der Ver öffentlichung der Auslosungs⸗ Kundigung und dem Rückzahlungstage eine Frist von minde stens einem Monat liegen muß.

Die Zinsscheine sowie die und ausgelosten Stücke werden kosten⸗ rei bei der vaubcweien en Staats⸗

ik (Leihhausanstalt) und ihren säm P Zweigkassen sowie den jeweils bekanntgegebenen btellen darunter solchen in Berlin eingelöst. An den vorgenannten Stellen erfolgen ebenfalls kostenfrei die Ausgaben neuer Zins⸗ cheinbogen, etwaige Konvertierungen scheie alle sonstigen die Goldpfandbriefe (Landesschuldverschreibungen) betreffen⸗ den Rechtshandlungen

Braunschweig,

Braunschweigische Staatsbank

(Leihhausanstalt.) Direktorium.

iI 17. August 19283.

der Eifhrung de in Berlin der

briefe an der [47027] 8 Bekanntmachung. übas 0 dige Deutsche Kommunalanleihe von . e Eee 2. 1. September 1928 fälligen Zinsscheins Nr. 5 erfolgt zu nachstehenden Sätzen: 1eee 8 0 e Kommunal⸗Roggenwertanleihe von 1923. 5 Ps. da edeesen 0,67, d. h. abzügl. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer RM 0,61, 25 8 3

50 .“

8 6,10,

500 —, 8 8 ““; 2 b

Kohlenwertanleihe von 1923. Kommunal⸗Koh „Ertr.⸗Steuer RM 0,76,

. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 ordamerika, z. Zt. Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesellschaften,

die Chefrau und die Nachkommen am 12. Juli 1901 in Ludwigsburg ter dem Namen „Anton Lind“ ver⸗ vrbenen Zigeuners Sebastian Leh⸗ ann (Zigeunername „Buckel⸗Baschi“), ir sich zeitweilig auch Winterstein oder keinsten nannte, werden hiermit auf⸗ fordert, ihren Aufenthaltsort dem nisgericht Ludwigsburg bekanntzu⸗ eben, damit ihre rnöhmung über n. ke

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun 13. Bankausweise 88.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Chescheidung, mit dem

tthalts, wegen t 8 des Ehe der Parteien zu

iden und den Beklagten für den

inschuldigen Teil zu erklären. Not⸗ nlainfcand antragt: Den Beklagten 6 verurteilen, die häusliche Gemein⸗

ri in Dresden, klagt gegen den ee Kurt Eberle, früher in Pirna und Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 89 der Beklagte dem Kläger für den

Schaden aus unerlaubter Handlun hafte, der dadurch erwa sen sei, da der 5 9 e irma ndustrieca ran A. Fandesrant enaefalscha in Dresden unter Vorspiegelung unwahrer und un⸗ richtiger Angaben den Klüsen jur Hin⸗ abe eines Darlehns von auf rund eines Anstellungsvertrags ver⸗ anlaßt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten ] zur Fühlang von 3000 samt 8 % Zinsen seit 16. Sep⸗ tember 1925 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vo sn 8 K.9 äger ladet den Beklagte d⸗ lage Verhandlung des Rechtsgen Dr

Lötzen) eingetragene a) Vorderwohn ebäude Seitenflügel un

Grundstück: legene, im Grundbuch von Moabit

mit linkem Band 44 Blatt Nr. 2151 (eingetragener . Fof. b) Stall und Eigentümer am 31. Zs 128,0dem Remise rechts, emarkung Berlin, Tage der Eintragung des Ve teige⸗ Kartenblatt 139, Parzelle 304, 4 a rungsvermerks: Kaufmann Paul Wink⸗ 79 am groß, Grundsteuermutterrolle ler in Hohen⸗Neuendorf und Eigen⸗ Art. 471, Nutzungswert 8000 ℳ, Ge⸗ tümer Spalk in Neukölln, je bäudesteuerrolle Nr. 471. (87. K. 109. 28.) fur Hälfte) eingetragene Grundstück, Berlin, den 14. Au ust 1928. orderwohnhaus mit Anbau rechts und Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Hof, Quergebäude mit Vorflügel rechts

rge

und Rückflügel links, Gemarkung

[46702] Zwangsversteigerung. Berlin, Kartenblatt 198, zarzelle 318 Im Aw⸗ der Zwangsvollstreckung vars 8

6 a 32 am groß, Grundsteuermutter⸗ soll am 13. November 1928, 12 Uhr, rolle Art. 1209, 98. ungswert 10 an der Gerichtsstelle, Neue F.uhs. Hrgseer 880 4

Gebäudesteuerrolle Nr. 1209. (85. K. straße 19/15, III. Stockwerk, Zimmer b

176. 28.) r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, den 14. August 1928. Berlin, Perleberger Straße 18, be⸗ Amtsgericht Berlin⸗ 82 Abt. 85

8

[46703] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 20. November 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert 89 riedrichsgracht r. 5/6, belegene, im Gpundbuch von Alt⸗Kölln Band 7 Blatt Nr. bac sein⸗ Peenaeas, Eigentümer am 20. Juni 928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungzvermterkg. 1. srn Dr. Karl Siecke zu Oranienburg zu ⅞, 2. Geschwister Weber: a) Anneliese Asta, 7 Gerda Helene Elsbeth, c) Werner ünther in Erbengemeinf aft zu 3½⅛, 38. Kaufmann Nissim Gadol in berlin zu ⅛) eingetrage dstück, Vorder⸗

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

146701] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Oktober 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ srab: 13⁄14, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, ert werden das in Berlin, Matternstraße 12, belegene, im Grundbuch vom Se e Band 24 Blatt Nr. 693 (eingetragener Eigentümer am 22. Juni 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Rittergutsbesitzer Karl Robert Herbst in Berghoff, Kreis

1““

mit der Klägerin wieder herzu⸗ 89 Die Klägerin ladet den ve⸗ klagten zur müng lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Landgerich⸗ in heeene Hbeiltemwe 18 (Zivil⸗ justizgebäude, ievekingplatz), au 338 23. Oktober 1928, bormtttaßt 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ helassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 14. August 192. h Die Geschäftsstelle des andgerichts.

che Zustellung entliche Zu 8 1g1- 1— „Sslliateige uneheliche B-289 Stoll, geboren am 98 ö M. 8 G Mieher Hacbemund Kurt der in Pillnitzer Eir

wohnhaus mit Hof und abgesonden Klosett, Gemarkung Berlin, etrennter Hofraum, nicht vernahe Kutzungswert 3720 ℳ, Gebäudehe rolle Nr. 133. (85. K. 129. 28,) Berlin, den 14. Außut 1928. ¼ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt

als Vorstan

7 8

8 8

2. 5 % Deuische ) 50 kg Kebre mit o 0,84, d. h. abzügl. Kap. 250 49

3. 5 % Deutsche Kommunal⸗Goldwertanleihe von 19232 zu den auf N. Hachttsch aufgedruckten Goldmarkbeträgen in Reichsmark abzüglich 198 EE’ d inlösungsstellen sind die Deuts rozentrale Deu in Berdii 8 die 8 Deutschen Sparkassen⸗ und Girover Girozentralen und Landesbanken. Berlin, den 16. August 1928. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

sonenstand angeordnet werden

enwigzburg, den 16. A 928. Ametsgericht. .

n-- 70

Kie Nachlaßverwaltung des Ver⸗ tgens des am 20. Mai 4028 in Neu⸗ uster verstorbenen Kaufmanns Adolf

3. Aufgebo je. t angeordnet. achlaßpflegen

[47023] Beschluß. Zahlungsipem Es wird der G. 88 Wilhelm Lobstein

Aktiengesel Fhertm eghf enmüns tiengesellschaft zu Frankkfurt g. eumün 8 verboten, b. Inhaber folgemeg er, den 15. August 1928

3 benindustrie⸗Aktien 00l- as Amtsgericht. 1

9 90 4 9 9 9 .

2 89 1“ 8 8 8

58—

Kommunalbank id angeschlossenen

vor den Einzelrichter der Zivil⸗

Landgerichts zu Dresden kammer des ich dn e No⸗

D. e Girozentrale ts 1—— —.

2*