1928 / 195 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1928. S. 2.

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. Angust 1928. S. 3.

Berrlin, 21. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗] 1,94 bis 2,12 ℳ, echter Holländer 40 % 2,04 bis 2,14 ℳ, echter 149,85, mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Edamer 40 % 2,06 bis 2,20 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20

Kopenhagen 99,77 ½, Oslo 99,77

8 Waspington theaͤter⸗Gesellschaft mit beschränkter

1 Tage der Eintragung des Versteige⸗ 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 766 zu 50 RM, umgeschrieben auf üt 6 Helsingfors 9,42 Rom 19,63. Pra 11,15, Wi wo95. wangsvollstreckung Haftung in Charlottenburg) eingetragene rumnas⸗ . r e; . Sarr Nr. 9, an⸗ die Bezirkssparkasse Mellrichstadt, auf handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,46 bis 1,52 ℳ, ungez. Oslo 21. August. (W. 23 8.* London 1en 38 9 b m Wege Berlin⸗ Feütavfgrir a) Vorherios enn ian 1a.eens 82 ju melden, Antrag derselben, vertreten durch den Vor⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Kondensmilch 48⁄16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Paris 14,70, New Yort 374,75, Amsterdam 150,40 Verii das Vand 35 Blatt 1061 ein⸗ unterkellertem J. Hofe, Grundstück, bestehend aus: Vorderwohn⸗ andernfalls er für tot erklärt werden sitzenden des Bezirksausschusses Mellrich⸗ Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen] Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100 40 üric aazttenau in Wittenau, Lindenweg 31, b) Theatergebäude quer mit an⸗ aus mit rechtem Seitenflügel abge⸗ wird. An alle, welche Auskunft über stadt; 5. XV a E 340/27: Blankowechsel braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 1,30 bis 1,40 ℳ. 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,95. 40 Kora lhragene, Einfamilienhaus mit tall⸗ schließendem Querflügel und Orchester⸗ ondertem Stall⸗ und Klosettgebäude Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ auf 1885,47 RM, datiert vom 10. Oktober 0,45 bis 0,53 ℳ, Gerstengrütze 0,745 bis 0,46 ℳ, Haferflocken 053 Moskau, 20. August. (W. T. B.) (In T egene ofraum und Hausgarten am gebäude, Restaurationsgebäude vorne und Hof, Gemarkun Berlin, Karten⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1927, fällig am 10. Januar laae de. n bis 0,54 ℳ, Hafergrütze 0,58 bis 0,59 ℳ, Roggenmehl 0/10 9,38¾ 8 8 1000 engl. Pfund 942,32 G., 944,21 B., 1000 Doll che bau, her 1928, vormittags 9 ½ quer 2- dem III. Hofe sowie II. Hofe blatt 44 Parzelle 929,337 3 a 21 qm spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ bei Darmstädter und National g8 t bis 0,40 ℳ, Weizengrieß 0,41 ¼ bis 0,43 ℳ, Hartgrieß 0,42 ½ bis Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B. ar 197gt. Okto der Gerichtsstelle N. 20, und teilweise unterkellertem III. Hofe groß, Grundsteuermutterrolle Art. 88938, richt Anzeige zu machen. München, mit Akzept der Firma 18 4 0,44 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,32 bis 0,36 ℳ, Weizenauszugmehl. Wertpapiermärkten. 1 ubr, dplatz Zimmer 87 III, ver⸗ (Restaurationsgarten) und Lagergebäude Na 8090 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Sonnenburg, den 11. August 19283. & Maver in München, Schnadterböckstr. 4, in 100 kg.Säcken br.⸗f⸗n. 0,41 bis 888 ℳ, Weizenauszugmehl, Devis 1 8 unmenn gen. Kartenblatt 2, Par⸗ im II. Hofe quer c) Lagergebäude für rolle Nr. 593. 87 K. 117. 28. Das Amtsgericht. nnicht begeben, ohne Aussteller, auf Antrag

eine 0, is 0,92 ℳ, 8 21. „T. B. es in Danziger Gulden. ilber auf Li 8 Hne eebäudesteuerrolle Nr. blatt 3, Parzelle 56/150, 1857/150, ) erie gerlin⸗Mi bt. 87. f6. a 27: Speiseerbsen, Vietkoria Riesen 0,64 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße, Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,72 G., 57,87 B. Schess: London f Leeserung. 27,25 1052, Gebäudeste Parz 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 1 kleine 0,52 bis 0,53 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,55 bis 0,59 ℳ, 25,00 ¾ G., —,— B.

Auszahl Wabnsch 99 Den Nachlaß der Berthold Dukas Metallpapier⸗Broncefarben⸗Blattmetall⸗ J 1 1— - uszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ 4 ertpapiere. 1 ig vermerk ist am mutterrolle Art. 920, Nutzungswert Linsen, kleine, letzter Ernte 0,50 ½ bis 0,62 ℳ, Linsen, mittel, letzter zahlung 57,70 G., 57,85 B., Berlin telegraphische Auszahlung Frankfurt a. M., 21. August. (W. T. B Lersteigeruntge 3 unc⸗

Ehefrau Ernestine, geb. Bloch, früher werke A. G. in München, 10/1000 er, Ernte 0,62 bis 0,84 Lin⸗ ße, letzter Ernte 0,84 bis 100⸗Reichsmarknoten 122,617 G. 122 923 B.8 Lond b 8 Oes rauli 1928 in das Grundbuch 15s ℳ, u Nr. 920. in Freiburg i. Br., zuletzt in Basel Nr. 1171 1180, Emission 22. Oktober rnte 0,62 bis 0,84 Linsen, große, letzter Ernte 0, 1 ⸗Reichsmarknoten 122, 1. 923 B., London tele err - ümer war damals der 85. K. 38. 28. 1,02 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,52 bis 0,53 ℳ, Makkaroni, Auszahlung 25,01 G., —,— B. graphische Anst. 36,50, Adlerwerke 126,50, Aschaffenburger Bu hb

esterr vaduch. * wohnhaft, betreffend. Berthold Kahn, 1910, auf Antrag der Bayerischen Staats⸗ 9. ; „Buntpapier ragen. Eig ieding in Wittenau. Berlin, den 14. August 1928. A Basel 3, Leonhardsgraben 10, hat das bank in München; 7. XVa E 3/28:

Hartgrießware, lose 0,84 bis 0,92 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 Wien, 21. August. (W. T. B.) Amsterdam 284,00, Berlin Cement Lothringen 92,00, Dtsch. Gold⸗ u. Silber S. tmmomn Föan⸗ ruguß 3. U gebote. ¹

bis 0,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,86 bis 1,37 ℳ, Bruchreis 168,72, Budapest 129 K

in groß, 550 Nutzungswert. 1858/150, 27 a 70 qm groß, Grundsteuer⸗

—, . 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Die 4 % igen Inhaberschuldverschreibungen b 78, Kchenü gen 188,10. London 34,331, Rew Helscheredlnd 8,. htse ncüren 79 t, gl. Holman 1nss.22o, den g. Augußt 1928.] sgericht Berlir Hrite At. Ee. 92] nassaiiepanolen Fachlcfaläubigerte 1869 e Nlüenbigrurt sümn eöpern 0,331½ bis 0,32 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ,“ Pork 708,25, Paris 27,67 ½, Prag 20,98 ¼, Zürich 136,35. Macknoten 11““ A apß u. Freytag 143,50. erlin ht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. ,47440] a1 SesEecre Die Frau Margarete Remer, verw. gemäß § 1970 B. G.⸗B. beantragt. bräu in München, Nr. 1270 und 1364 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasieri] 168,45, Lirenoten —,—, Fugoflawische Noten 12 39 ½, Tschecho⸗ 11““ ugust. (W. T. B.) Schlußkurse) Fesaluulmisgericht —. 147446] 8 vangsversteigerung. Fitte, in Oberhof bei Bärwalde i. Pomm. Aufgebotstermin wird bestimmt auf zu je 1000 P M, auf Antrag der Bayerischen 0,55 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 2,28 bis 2,30 ℳ, slowakische Noten 20,95, Pofnische Noten —,—, Dollarnoten 706 00, 182,00, Vereinsbank 161,50, eck⸗Büchen - Da 23 88. See erolstrrens hat das Aufgebot der Sparkassenbücher Freitag, den 26. Oktober 1928, vor⸗ Staatsbank in München; 8. XV a E Boͤsn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Ungarische Noten 123,45*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,44 ¾ Sthan ungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. 159,50, Fensnhs Wege der Zwangsvollstreckung so erich eunber 1928, 10 Uhr, Kr. 62 035 und 62 036 der Kreissparkasse mittags 9 Uhr. Die Nachlaßgläubiger 5/28: Die 4 % igen Inhaberpfandbriefe Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 8 .“ Eal E11ö“ Llopd 151,00, Verein. Elbschite t nügs im Grundbuch von Berlin⸗ an EBBB Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,62 bis 0,64 ℳ, Prag, 21. August. (W. T. almon Afbest 50,00, Harburg⸗Wiener Gummi 87,00

1 8— 3 Neustettin über 2912,36 PM und werden aufgefordert, ihre Forderungen der Bayerischen Vereinsbank in München, 3S veee: B.) Amsterdam 13,53 ½, Berlin Eisen —,— Alsen Zement 205,00, Anglo G d ansdorf Band 20 Blatt 599 erch. Ferbe gan ö“ 2912,36 Pä, lautend auf die Namen spätestens bis zu obigem Termin Faßer vI1öe“ - . Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,88 bis 0,90 ℳ, 803,87 ½, Zürich 649,75, Oslo 900,12 ½, Kopenhagen 900,25, London en .. vr Fcer 2290, nglo Guano 7000, kragene, in Hermsdorf, Bismarck⸗ Vr:un. G gstraße 24/26 und Joachim⸗ Herbert Fitte bzw. Werner Fitte, be⸗ melden, widrigenfalls sie, unbe chade zu je 10 000 PM, auf ntrag 8 Sultaninen Kiup Caraburnu †Kisten 1,20 bis 1,24 ℳ, Korinthen 163,77 ½, Madrid 561,50, Mailand 176,55, New York 33,75, Paris G 680,00 Blabi 1-n-17Jexöööö rench e S-eeee⸗ 8 22 82 ene, im G undbuch von witdegt., eher Fansoher de denr dart desg Pifhihtielgrehien. Vernan büsten durch choice, Amalias 1,24 bis 1,28 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 131,92 ½, Stockholm 902,75, Wien 475,70, Marknoten 803 Salpet 99 9. avi Minen 47,00. Freiverkehr, 6 ümerhäuschen mit Holzung am Uet⸗. , Blont Nr. 283 wird aufgefordert, spätestens in dem auf aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Anna Wagner in New Pork, vertreten . 3,80 bis 3,90 ℳ9. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis Polnische Noten 377,55, Belgrad 59,32. b alpeter 21. August. 6S 1 Cktober 1928, vormittags 9 88 März den 30. Januar 1929, vorm. und Auflagen berücksichtigt zu werden, den Postmeister Simon Wagner in Mon⸗ 3,80 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Budapest, 21. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien ien, 21. August. (W. T. B.) (In Schillingen,) 3 der Gerichtsstelle N. 20, (eingetragener Eig 8

1 8 88 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ heim; 9. XVa E6/28: Die 3 ½ %gen In⸗ holl., in Saͤcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus, 80,85. Berlin 136,70, Zürich 110,42 ½. Belgrad 1008,00. bundanleihe 105,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2002. Wgglat. Zimmer 87III, ver⸗ 1927, dem Tag der Eintragung des Ver⸗ 3 gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 London, 21. August. (W. T. B.) ngh

; 8 b richt Zimmer 10 anberaumten gung verlangen können, als sich nach haberschuldverschreibungen des vorm. Bayer. New York 485,31, Paris 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,50, 5 ¼ % Elisabethbah zert werden. Kartenblatt 1, Par⸗ 1“ Kaufmann Salke seine Rechte anzu⸗ Befcebigung der nicht ausgeschlossenen Eisenbahnanlehens, Serie 10470, Kat.⸗ bis 6,80 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,90 124,16, Holland 1210 ½., Belgien 34,89 ½, Italien 92,80. Deutsch⸗ Budweis —, —, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —2— wben9194 usw. und 2010/194 usw., Weichselbaum zu Berlin) eingetragene 1 2

bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,80 ℳ, land 20,36 7, Schweiz 25,20 8 Spanien 29,2. n 3 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn,

n, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Nr. 261738, 39, 40, Serie 10485, Kat.⸗ 20 B. Wien 34,42 jsen ihn, Silber 5,40, Lan bagserermutterrole Art. 771, Ge⸗ . 2) öS. g merdfae sans 8 Een⸗ nach der 1 bes 262111 zu je 2000 PM, Serie 9

Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Paris, 21. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierun en.) Babn Pro⸗ ebesh. Prior. —,—, 4 % Dm. nhesteuerrolle Nr. 961, 10 a 41 88 I lgaße 1] ööö 122 Urkunden erfolgen wird Nachlasses nur für den seinem Ke. Kat.⸗Nr. 812303 zn 199 Pa, ee. 3 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, Deutschland 609,00, London 124,17, New York 25,58, Belgien 355,75 8 bnr 18 rhen E. 0 Dux⸗Bodenbacher Prior. —= tsi, Grundsteuerreinertrag ”. T r. Feltere⸗ 8. Hof, b) Vordergeschäftshaus Neustettin, den 19. Juli 1928. entsprechenden Ba 1 er 8b in Hehne trag des Füerten 8 8 SrgJ19728. lasiert, in Säcken 0,46 bis 0,48 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Spanien 425,50, Jtalien 133,85, Schwei 492,50, Kopenhagen 682,50, 34, . S ser ncse üsend ihn 61,30. J Eisentrha vgumgswert 90 ℳ. Der li Ehege. Gipsstraße 25, c) Vorderwohnhaus 8 Anald aeg gegenstandes a e berInhaͤberpfandbriese der 744 bis 0,47 ℳ, Malzkaffee, glastert, in Saͤcken 0,52 bis 0,58 ℳ, Holland 1025,75, Oslo 682,50, Stockholm 684,50, Prag 75,75, Destrrei e 6 1 itansta ,80, Wiener Bankrerein ugsvermerk ist am 25. Jul 8 in Cihsserahe Ie. Jemsceng Hekkm rung hat die Anga s Geg ie o igen Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 ꝑRumänien 15,70, Wien 36,10, Belgrad 45,00. esterreichische Nationalbank 279,00, Donau⸗ Dampfsch grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ V G 1 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00

. z2a55 und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Süddeutschen Bodenkredithank in München, Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ Esselschaft 92,50, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Flnftirta erin war damals die Frau Ma⸗ Nutzungswert 12 580 ℳ, Gebäude⸗ [47455) Bekanntmachung. alten. Urkundliche Prdesung find Serie 48 Lit. J Nr. 497471, 505821 zu bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade· land 609,00, Bukarest 15,70, rag 75,90, Wi 4 ch⸗ Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u.

G * 42 b ischer, in Berlin⸗ steuerrolle Nr. 1522, in der Grund In Sachen der von der Hagen'’schen in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ e 500 PM, auf Antrag der kath. Missions⸗ 8 . w eg: P lien —,—, Amerika Sqch ergb⸗Ge⸗ ide Treder, geb. Fleischer, in lle nicht wiesen. Lehnrittergüter Stoellen I. und II. An⸗ ehens G v2 F. 1. XV a E 19/28: 068 Püanhch 968 *ge, gürfe 28 dns EEEö’ Selgien e. Haland, 1025, 00, Ftalien Fraatseisenbahn Ceihenheande 1,8 eer ergrcgen. . v. K 1928 sercvnaers b““ eihs hanüber EE zuscger, . 1. Br., den 28. Juli 1928. lüüteng Ibach; 11,399. h datier EKg-Pg „9,6 rup, hell, in Eimern 80, weiz 50, Spanien 75, arschau —,—, Kopen⸗ 1 ge g. verail. N- 4: dding Abt. 6. Berlin, den 14. August 1928. von der Hagen in Stoellen bei Rhinow Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Erfurt, 9. Dezember 1927, fällig am 0,6 bis 0,74 , Speisesirup, dunkei, in Eimern 0,38 bis bagen —,—, Oslo 682,00, Stockholm 685,00 wert, österr. 25,35, Prown Boveri⸗Werke, österr. 1910 0smsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6ö.. icht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. die Aufnahme eines Familienschlusses, Der Urkun ichts. A.1 8,Jenuar 19. . 1 - Han 700. 00. 5 b V Amtsge ⸗9 . Abt. 85. . - 1 . 1928, an Order der Firma 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 0,68 bis Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) Berlin 59,43, Lond Montan⸗Gesellschaft, österr. 46,60, Daimler Motoren A. G., Amtsgericht Berlin⸗Mitte betreffend die reiwillige jofortige Auf⸗ des Amtsgerichts. A. 26. Januar 1““ 0,72. ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 0,86 bis 0,90 ℳ, 12,10 v½, New York 249,50, Paris 9,75, Brüssel 34,69, Ech en 10,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 260,50. Oesten oe) Zwangsversteigerung. lösun. des Pebi beantragt. Der A. Töpfer K. At n d Lebens⸗ Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 1,40 bis 1,54 7 p 18,03 Italien 13,02 8, Maden 21,90 Ssl1 66,55 o⸗ weiz fabrik (Steyr. Werke) 31,30. am Wege der Zwangsvollstreckung [47030) Zwangsversteigerung. g des . Lermilien⸗. 147449] Aufgebot. Mäünchen, mit Akzept der 81“ F „1,40 bis 1, :3 ½, 104 ½, . 3 penhagen heve; vn, . . r 2 8 eermin zur Aufnahme des Familien d Futtermittelkontor Dr. Paul Dursch Mueh in 1 121 8 113“ 88 86,55, Seühchohn 66,75, Wien 35,20, Prag 739,50. Ferbenzagen Staalaan sten agn S nge.199. 6 73, 9ederh 1 8 18. Ehsene A.2uhg⸗ sol⸗ -ISe Cen Sseene diss gns schlusses vor dem EEö““ Oxhe 8b eiegich. Sandech n 8 ohne Aussteller, nicht be⸗ 7 8 2 : —— —,— e 2 8 7 0 nd 8 2 8 1 8. 9 2 Aufls - N ngüter 8 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Ledefahe in Packungen 0,13 üee⸗ Fahgfors —,—, Budavestn e 7—, Warschau anleihe 105,75, Amsterdamer Bank 181,50, Nederl. 8 taße 13714, drittes Stockwerk, Zimmer an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ des Auflösungsamts für Familieng bis 0,15 ½ ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,49 bis 1,53 ℳ, Bratenschmalz

. 51 5 tfirma, Allein⸗ b Sevntem Meyer, geb. Sander, in Holle, als Erben geben, auf Antrag der Akzeptf 2 1“ . 90 b be. 1— s in str 4 ittes Stockwerk, Zimmer ist auf den 29. September 1928, b 26 Holle, ner. nes. ehaber Dr. Ponl Dursch in Munchen, . 7 7 2 5 7 * 1, 7 2 vSAA, 7 700, . 2 85, Uo, . 88 1 9 8 7. 1 „,i 1 chts, .57, V , 1 8 uper ““ F81,, 1eg. d 21,46 Haland 2e.20. ben 123,72 Wien 73,20 Siockholm 139,90, Prr nhg, 130 es denftfrham Räüßber 2069 00b“len-. Eurabnh Ehen Fen bülba iein⸗ Berlinba deste e aeh beheachentc sraße 82 Fenuicr üas. vefininc. le 5 selle deben zie Lasien da wesareraan : n 1 eisetalg 0 ,60, ¹ 0, Sof 75. 2 „9. 4 b 8 zirk B 8 1 4. 4 8 1 1 d -9; ebere igten, as si a M. M. M. . 8 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 N, II 1.,14 bis Warschau 58,20, penbagen 90,55 ½*), eead 8,82, Pi9, 15 39, Tabak 548,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken v kragener Eigentümer am 22. Fe⸗ Band 23 Blatt Nr. 688 (eingetragene Teilnahmeberechtig 8 -n

¹ S ℳ, ILI K D Lsat. V 8 8 im übrigen ea T E merin Fidei jkbesi - [von der Provinzial⸗Lebensversiche⸗ Maßgabe ihrer Beteiligung, im ü⸗

b 5 8 b ; 28 .- bee. 2 m dem Fideikommißbesitzer die zur Nach⸗ in H üb ine nach Kopfteilen. 126 142 2, heol fboslta wn 1% bis 1be 128 Fenstantingpei Zoan 2sasares 318,00, Helsingfors 13,07, Buenos 7 % Deutsche Kalianleihe 10518 1 Glanzstoff 132,00. 88 111— T E“ Verteige⸗ folge in 8 8 Fewasenstenh eren⸗ nee 8 vdesf 8 e Vndet am 6. August 1928

,42. ℳ, olkeseibutter Ia in Tonnen 4,02 bis 4, ires 219,00, Japan 00. *) Pengö. es Versteigeru 8* Lag Snh.129 L dawido⸗ Familienmitglieder, werden hierdurch 8 Scaene 1.vene. Verkü m 6. A Molkereibutter 1a gepackt 4,16 bis 4,22 ℳ, Molkereibutter IIa in Kopenhagen, 21. August. (W. T. B.) London 18,18 ½, New Beric 1“ ipa Bitter W be.ir. g hgae.1 Be. E scs . Rästsienaan D 2 Razge ven 0 900 GE, bean ag. 1— Nasend gene ggacce. 11 529 18e gna, 8 72 8 21ace dhelin 2 d aris 116,8 S Fhöken 19 gärich . E““ märk enagüg⸗ getra Grundstückshälfte. Das ganze für 88 1 b. gefordert, spätestens in dem auf den —In dem Aufgebot eeez vor 8 Inm 2 2 n Tonne 2 1 1 7 uslan U ter, * 74 om „, Amsterdam 4 tockhol 100 35 slo 1 da n ester 21 A st 8 11.“ 8 8 St Il Forsaet. lick b st ht aus Vorderwohn⸗ ( ammergeri . zu me en. 8. 15 November 1928 mi ags 25 uli 1 8 [39725]) mu es zu dänische, gepackt 4,28 bis 4,36 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 100,05, Helsingfors 945,00 Prag 11,1 „S 85, 8 er, 21. August. (W. T. B.) Für Gexre it rechtem Seitenflügel, b) all, Grundstü esteh 8 K . die 8* dörg 13. . 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, singfor Prag 11,13, Wien 52,95. zeigte sich auch ziemlich gute d tt 8. 92

8 F 8 18 8 8 . s 2 ;,1, 83 8 1 8 ; A 8 z0 t Ge⸗ ißen: 4 07% . Hypothekenpfandbr Nachfrage, doch blieb das tatsi d Abtritt links, c) Remise gebäude mit linkem und rechtem Seiten⸗ zuziehenden des 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ heißen: 4 ½ % ige Hypoth

3 G —2 Stockholm, 21. August. (W. T. B.) London 18,13 ½4, Berli ä ü 87 flü Doppe äude wei geladen sind, gelten mit Ausnahme des ten Aufgebotstermine icht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

Allgäuer Stangen 20 % 1,26 bis 1,32 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 89,07 ½, Paris 14,65, Brüßser L9. Schreis Pläbe 72 00, AtSenlin Heschaftnunfzdenfend., Für 8 hat sich die Nachkrae schts, Gemarkung Berlin, Karten⸗ flügel, Doppelquergebäude und zwei 9 richt anberaumten sg Anntsgericht

iefe. 6

3 F na tigten als zu⸗ rir 28. rundsteuermutterrolle rt. 324, att 984,: 12 . 5 ätest m Tage vor dem 8 2 rag 3 16“ Statistik und Volkswirtschaft nhpekera öke deres effane, Srallaserfleruns der Urkunde erfolgen 2 & 7 2 9„ 5 1 8 Ule . . . 8 . uU un 9 7 . 8 ’1 3r J b l u i ten L⸗ 8 5 9 b 2 2 . 4 Uebersicht über die Zahl der Studierenden und Hörer an den Landwirtschaftlichen, Tierärztlichen und Forstlichen Hochschulen Preustens im Sommerhalbjahr 1928 denc, den 8 Ww en go 2 .. . . s 86† Nöen veg in Amtsgericht Bockenem, 16. August 1928 122n in 1“ ͤͤ“]“ —— ——— ——— * neaee mnsgercht Berlin⸗Mitte. Abt. erlin, S r. Abt. 87. dem Termin eine Erklärung zu dem 1ö6 4. A. 1 111 Von den Studierenden und Hörerm zu A Von den Von den Studierenden und Hörern sta 8 71 9 h 8 Ee.“ Familienschluß abgeben. Zuzuziehen sind leees e.. batmnerfahnen betr. die Aus⸗ ½ 128 11n 8 85 Stu. Neu ei 8 und B sind eingeschrieben ꝛc. für. Hörern zu —e renen dne Gesamt. Bon der 9e Ig. der Zwangsvollstreckung 104 igerun diejenigen Anwärier, die sich entweder ( sungsscheine zur Anleiheablöfungsschuld Bernhardine Nutzhorn in Bremen ein⸗ Se dierende F 1 zahl der Gesamtzl Unas Grundbuch von Marien⸗ 1e. Pheeseeees s 8 E“ 8-ns des Deutschen 1h; b- 1 28 Sinsree Darlehnsforderung von 2500 . ie die beab⸗ en 28 . aum Bang Art. 101 eingetragene „„ 98 halten oder : n. Nr. 2607 über Gruppe 5 tlos erklärt worden. der Stu⸗ Gasthörer Z“sammen], die ggeodätische landwirt⸗ Sb sichtigen Preußen Sebe⸗ (Sp. 10) piur vE⸗ 1S. Sttzece Ihas. ö Winen aerhacz, bi Nr. über je 100 RM ist ein⸗ Mass efatr glesenm, den 26. Juli 1928. i ; ich⸗ n den J awun 7 ker⸗ ; 2 8 m 9 u n 28 2 . 8 Lehranstalt aus vunde C1“ nune sasce bestimmte eyreu⸗ östlichen westlichen somit Gebiete, dem und keg., güfteum in e) Mohnhaus sebe nggit, derezgent werdene as in mächtigten ö““ acatthencht erig Miue, ast.2 147459] Semestern 26ꝓ& eutschen palte znazeinertrag a) 90, b) 52, 620 a, Grundbuch vom nhausertorbe haben. buchblatt des der Ehefrau des Se I1““ 111 u. 12) 18. Oktober 1928, vormittags Nr. 340 (eingetragene Ürkunde nachgewiesen ha [47448] isti ta geb. Kiel, in Vall⸗ 1 Abteilung zu treten Provinzen Preußens Reichs 13 15) belegt sbents G Uhr, an der Gerichtostel 1e. Uiühr. 1928, dem EEEEe 62 hn⸗ övg.-2.z8 ne fhrrstiens Süoes d g 8— Nr. 74 in Vall⸗ rahe, Zimmer Nr. 7, versteiger intragung des Versteige⸗ . Zt. Darmstadt, 1 beit von Vallstedt Band I 1 2 3 4 5 6 9 10 11 1E 14 15 16 17 1- 84 8 Versteigerungsvermerk i Felix mes. nree⸗ Friedrich Zaun in x e nbuch gung unter Nr. 2 1 gandwi rtschaftliche Hoch⸗ 10. Juli 1““ tein in Wien, Frau ee 89 659 Inhaher des von Roetteken'schen e 1.8 I henn I“ für die verehelichte 8;8 kn .nde faneicghe Hech. ¹80 80) 96 0) 104 —g] 880 60] 488 40 - 5. 0 8† aas dl) 101 1) 440 ,7] 88 ) 84 0] ö8090] b582 09] 1 nenrn J et Herdengs. Schreiner. Albenchae Te esessen garmnile in Fonchenidettemntes iuro danvanf Gegnsean, he1s,86e genseseohsiig ver glehimn Henbe den schule Bonn⸗Poppels⸗ eister in ““ b- vesen Warschau, zu je einem be-n Cö’ Fee . 3. Senenen AF 1.e9 .Henseen. des Verlaßvertrages vom 17. 3. dorf. E 84 9 135 (1)= 18 (2.t600 (11)1 335 (9) 247 18 N 48 479 (11), 527 (11) 51 22 600 (1¹) 572 (11) ³ nwer nns dchr a) 1ge han Rennings, tregene Se es Senfangel of Kafnahme eines Familienschlusses zwecks beantragt. Der Inhaber der Urkunden EEE“ Racht aus⸗ A und B zusammen 827 (28) 231 (8) 122 (25) 1180 (61) 805 (50) 247 52 78 711) 387 (21) 580 (27), 967 (48) 137 (9) 76 (0)]s1180 (61)1154 (60) T7eufmann in 2 bn 8. uund abgesondertem Abtritt, b) 8. in⸗ Auflösung, 81 ö ke- öAe. N.M.. Per. geschlossen. .“ C. Tierärztliche Hochschule ings, Schreiner, e) Maria Rennings, gebäude quer, Gemarkung erlin, antragt. Termin dem hean⸗ öe dem unterzeichneten Gericht, Bechelde, den 17. August 1928. Berli ne Stand, d) Josef Rennings, are 104 a, elle 104, 4 a Familienschlusses ist vor dem 11 Uhr, vor unterz Das Amtsgericht. 8 p. Vealin nch. Hochschal⸗ 169 81 36 286 172 51 223 26 37 286 286 e. zu . sämtlich in Marien⸗ B en a n, ““ 5 1Se’e.ehe ane EE1“ Rat⸗ 8 8 Hannover. 1 198 128 16 342 29 ev st 192 Art, 424, Nußungswert 1 6.28. au vüän. Obe landes erichts, Füeage d d die Urkunden vorzulegen, [47461] hgna 231 260 51 31 342 342 4kanten, den 4. August 1928. bäudesteuerrolle Nr. 424. 87. K. 56.28. im Gebäude des erlandesg. * anzumelden und die 3 rch Ausschlußurteil vom 15. 8.1928 C und D zusammen . 367 209 52 628 Sn jeas k8 Laas 9 201 282 183 77 2 Das Amtsgericht. 89. nv59 den 15. August 1928. Zimmer 23, bestimmt. Die zur widrigenfalls die 1E der h.. sür den Bäckermeister E. Ferstliche Hochschul 8 8 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. e 8 8 Fere enent emfege Urägfen 1vn Auguft Pitzeim Pankow zu Prerow auf dem Frlrt ochschule 77029] Zwangsversteigerung. Familienmitglieder (An . en, den 11. 1“ dbuchblatt der Büdnerei Nr. 3 zu r Fbefsnalde, Iis.,.2* 9 8 92 36 44 24 68 20 4 92 9. jlleb⸗ r olstreung (a7447] Zwangoverstetgernc,,, vspefordert, sich bei dem Auflöfungs⸗ Das Amtsgericht. E“ d fingetragene Fofm⸗ 8 oll am 25. Oktober 12 Uhr, Im P der Zwangsvollstreckung amt zu melden. 8 „e thek von 25 000 Papiermark ausgestellte Hann. Münden 106 34 9 149 79 30 84 114 32 3 149 149 Uln der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ soll am e 1928, 10 uhr, Marienwerder, Eö“ 1828 Amtsgericht München 9H. othetenbrief sn kraftlos erklärt. E und F zusammen .181 43 17 241 ean ias v enr 5 72 108 182 straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Auflösungsamt für F Tüer. .“ chter Hunglinger, arrentin, den 15. August, Ssen- 5 1 8 r Frauen an, sie sind in den Hauptza —.— 1 ia , br r ,versteigert we 745 ufgebvt. itz i ünchen un f Gebieten: Westpreußen 10, Danzig 6, Posen 18, zufammen: 34. öu“ Ven den Stbkeenden essstesn es I S Pe.na⸗ Snh hertocer Sh 1.. 1. esc dor Weigel, Feötierente. ha e * e 8 —C—õy—y——— . 4₰ 1 G - : Br 4 2 4 1 ragt, je⸗ il: I. beenchmer em T Februar 1023, dem legene, im Heundbug vom c a zlatt wigsburg, hat beantragt, sein folgendes Ausschlußurteil: I. Für kra

1 . 2 27: Besguf * 2 8 r Torbezirk Band 53 Blatt befohlenen, den verschollenen, Paul werden erklärt: 1. XVa E 260/27: Hppo⸗ (47458] S ff 2 2 . -0 0oo1 1411““ e7 der Eintragung des Beegee⸗. vnrgerz , (eingetragener Eigentümer behn Ockert, geb. 16. 10. üs thekenbrief über 15 000 Briefhypothek, 88. n kv. vP2n.nh⸗ üaneeenc, O entlicher Anzeiger 1 Vütawegeche⸗ nes c9 hn am 2. August 1928, dem Tag 6. Sn. Ludwigsburg, wohnhaft Freetee us. eingetragen seit 14. April 1920 auf dem Rachie erichte am 22. Juni 1921 ein 0 u“ W stav Fleischer in Berlin un sechze tragung des Versteigerungsvermerks: wigsburg, 1889 nach Amerika au Anwesen Hs. Nr. 15 an der Ainmiller⸗ aßg hter 8ee e⸗ dehen 1. Heataxemtsaämmääöhühühe 8 Pneigscgtümer S. Engeteilter üfeäg. Ingenieur vefesseagorder⸗ gewandert, vehee 84. eh he straße in im Frbjschetnk e baß nie beaüalich des Nach⸗

gen ha eingetragene Gr. t: Pomj j ragene Grundstuck, Pder⸗ -5 b ufgebotstermin; 9 sgerichts ünchen für ax⸗Vor⸗ 8 G bbvnn. lerdernvohn, ung Geschäftshaus mit Verlin)eingetrag chts und slrnisgericht Ludwigsburg wird an⸗ fanfece acn 20 Bl. 3 S. ²9 zu⸗ lases des am 18. Dezemtzer 1920 zu

B wohnhaus mit Seitenflügel rechts und b e 8 8 1 otelbesitzers EEEEE1 89 Merwahngebaug, mit Vorflügel beraumt auf Donnerstag, 28. Fe⸗ gunsten der Bank für Haus⸗ und Jüttendorf verstorbenen H sitz

ee 4 del t Vorerbin sei und die of, 8, Rückflügel links und Hof, ar 1929, vorm. 9 Uhr. Meldet Grundbesitz e. G. m. b. H. in München, Berthold Diether 1— 8 Fertenblatt 42, Paczcle 1748/119, 2 a er bits deglüsngerAas⸗ mit Vor⸗ 1gg der Verschollene nicht spätestens im Sonnenstr. 2, auf Antrag dieser Bank; Zucherbfolge bE11.“ Eeeee- 1, m groß, Grundsteuermutterrolle lügel links, Gemarkung Berlin, losbenagtermän, so wird er für tot er⸗ 2. XVa E 306/27: Aktieninterims⸗ Hans Die 88 et bver Vormüin ehe Art. 25 146, Nutzungswert 15 620 ℳ, Kartenblatt 60, Parzelle 126, 3,a 22 gm klärt werden. Wer über Leben oder schein der Bayerischen. Notenbank eadeehe ehc in ist unrichtig und sebändesteuerrolle Nr. 1612. 87. K. g Grundsteuermutterrolle Art. 1628, Tod des Verschollenen Auskunft geben Lit. B Nr. 980 über 10 Aktien zu ins⸗ trete. Dieser Erbschei

5 z 1 d r für kraftlos erklärt. 8. 27. ct 12 320 ℳ, Gebäudesteuer wird aufgefordert, dies spätestens gesamt 5000 PM, auf Antrag von wird dahe

- Verlin, den 14. August 1928. Pußungeneoee⸗ 85. K. 178. 28. ö dem Gericht anzu⸗ Pian Franziska Jäckle in Landshut; 1 6 8 8. 2 mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Berlin den 15. August 1928. 8 zei een. J. XVa E 324/27: Der 4 % ige Inhaber⸗ mtsg . . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Lurwigsburg, den 10. August 1928. pfandbrief der Bayerischen Landwirtschafts⸗

Amtsgericht. bank in München, Serie 16, B Nr. 56244 [47463]

egnnünE

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

7

belegene, im Grundbuch von Alt⸗Kölln Nissim Gadol in Berli ¼ Anteil 4 à i Berlin zu ½ Anteil) 147034 8 Zwangs⸗ 8 Band 5 Blatt Nr. 389 seinpetraces⸗ vnesiagere Grundstück:” a)] Porber euerrolle Nr. 1052, 12 a 15 qm . vi” Wege der eenecg

8 b Spital. Durch Ausschlußurteil vom 26. Juli EanA. 1 Wege der Zwangsvollstreckung 28 [zu 1000 PM, auf Antrag des Sp 1928 sind: 1. Johann Meier, geb. am 4 Eigentümer am 21. Juni 28, dem wohnhaus mit Hof (gemein tli m im Grund h erstei am 27. November 1928 1 asvollstreckung 8 benefiziaten Lorenz Grimm in Dinkel⸗ sind: 1. eier, geb. a versteigerungen. eeeserarea ie enas tie kebesne⸗J. ahan aini verden aedc ehicece eerüeeeleheeeeee laeer.res 92s,nh tr, 1ceha, S gegeeres gs. wegrrs Femec,eeeeasder e e en benee c 147031] Zwangsversteigerung Siecke zu Oranie 18 Dgi teflh. vdertem Abtrikt, Gemarkung Berlin, getragene, in Hermsdorf, Mühlenfeld⸗ das Grundbuch eingetragen, Als 6 i“ in an der Gerichtsstelle, Neue Fäinnner mann, in Hirschberg hat beantragt, den verschreibungen der Bayerischen Ablxsungs, Heide zuletzt wohnhaft in Schönebeck, für 8 1 8. iecke zu Oranienburg (zu ‧¾ Anteil), ungetrennter Hofraum, Nutzungswert Ecke 2 ü Kaufma . 113/115, versteigert werden das in an chwerk, Zimmer man 1 bzuletzt anleihe: Buchstabe A Nr. 1306 zu letz neb Zum Zweck der Aufhebung der Ge⸗ B) die Geschwister; z29 8 . tungswert straße 96, Ecke Forststraße 22 elegene tümer waren damals der Ka erli z be⸗ straße 13/14, III. Sto 1 schollenen Arbeiter Max Volkert, zuletz 66 tot erklärt worden. Als Todestag ist 12 8 ¹ G Geschwister Weber zu Hamburg: 1730 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 358. Sommerhäuschen sowi s mit Erich Wei d seine Eheft rlin, Reichenberger Straße 34 89. „versteigert werden das in ver in Freiberg bei Wor⸗ 12,50 NMè und Buchstabe G Nr. 766 zu meinschaft soll am 20. November 1. Anneliese Asta, geb. 26. November 85. K. 130. 28 zchen sowie Wohnhaus mit Erich Weirauch und sein⸗ fchh legene, im Grundbuche vom Kottbuser⸗ Nr. 113/115, versteig 11, belegene, wohnhaft gewesen in 5 8 Der be⸗ 50 R mit den Auslosungsscheinen zu der 1. Juli 1888 festgeftellt. li 1928 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstell Hel ag Ferg 1 Hofraum und Hausgarten am 18. Ok⸗ Bertha in BVerlin⸗Hermsdor torbezir inge⸗ Berlin, Breslauer Straße 11, behz lde, für tot zu erklären. er be⸗ 1 Amtsgericht Lesum, den 26. Ju 12 Uhr, Istelle, 1898, 2. Gerda Helene Elsbeth, geb. r 9 runh 4 ezirk Band 24 Blatt 695 (einge⸗ Berlin, Breslauer nigstadt felde, verschreibungen: Buchstabe A 9 ; 26 4 e eb. 2. E in⸗ 3 3 8 22 2 ZE11“ 3₰— 8 1 in - 8 8 92 m .

erden das in Berlin, Köllnischeftraße d, sca iu 928 Nnlenn -e II. eher tei 88 werden. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt Fengeran eseeh: Nern ino⸗ Eigentümerin am 3. Juli 1928, de

18 1.“ ““ 1.“ 1“ 11 8A11“ 8 1 r n 2 1“ 1“ 8 8

8 1161“ 888

steuermutterrolle Art. 1998, Getes n 108. Zwangsversteigerung. b [47445] angsversteigerung.

8

16 8* 11““ ö14“ 1“ 1“