Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1928. E.
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Juli 1928.
Oberbergamtsbezirk:
Juli
Januar bis Juli
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Braunkohlen
eine) t
Preßkohlen aus sauch Nagprez⸗
Steinkohlen
Preßkohlen
Braunkohlen aus
t
Steinkohlen
—
Breslau, Niederschlesien Breslau, Oberschlesien. 1““ Nusthal) . Dorhnshlb58 Bonn ohne Saargebiet
482 090 1 688 293
5 685
43 111
¹) 9 050 511 2) 885 110
860 396
5) 6 400 708 213 099
3 969 876
83 187 116 696
8561 2 428 554 239 916
14 469 31 162 5 164
8 685 253 746 47 933
205 990
1 649 183 19 260
957 406
9
3 450 866 11 179 030 34 957 327 299 65 017 180 6 036 733
6 120 718
¹) 44 916 891 1 602 306
27 073 053
811 810
59 265 16 588 452 1 618 847
101 313 183 662 32 588 60 092
1 805 870
Preußen ohne Saargebiet Varlahk . —
Berginspektionsbezirk: München Bayreuth be1] Zweibrückeln.
12 154 800 12 316 423
11 444 079 10 211 135
2 876 914 2 601 065
361 159 956 809
2 831 839 2 567 615
4) 86 046 065 86 227 200
4) 79 712 968 70 903 794
721 688 414 590 427 037
19 664 528
17819 291 2 617781
294 083 2 477 608
Bayern apne Saargebiet Vorja
Be enntent⸗
r 0 0 -2 0 0
4““* EWCee. Dresden (rechtselbisch) Leipzig (linkselbisch).
S“
158 973 134 295 24 660
317 928
212 047 194 498
—
155 572 864 824
3 569 1 392 832²
288 798
1 113 514 1 010 826 185 052
1 563 315 1 343 188
17 578 10 355
1 059 452 5 026
5 723 124
Vorjahr.
Baden . Thüringen „ S“ Braunschweig Anhalt.
308 645
1 020 396 835 372
436 922 36 322 293 443 87 880
5 793 4 985
46 848 7 382
300 508 265 6129
228 037 376 60 795
2 309 392 2 387 991
6 782 576 6 292 978
130 445 136 387
32 959 30 358
231 755 50 490
— 4 3 196 474 — 253 171
2 107 616
— — — —
1eS
Börsenbeilage
Reichsangeiger und Preußischen St er
8 * 8.
gestellte Kurse.
zu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.
- 2 Tcn. österr. W. =1,70 RM.
ech. W. — 0,85 RM. 7 Glbd. südd. W.
bh.holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco
. 1stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling
1 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)
an Lalter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso
8. Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM.
fund Sterling = 20,40 RM.
. 1 Dinar = 3,40 RM.
9 1 Zloty, 1 Danziger Gulden . 1 Pengö ungar. W. = 0,15 RM.
Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗
nur bestimmte Nummern oder Serien
Wertpapier beftndliche Zeichen“ duz eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ cht stattfindet. 8 Altten in der zweiten Spalte beigefügten geichnen den vorletten, die in der dritten igefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten jahrs. Petenngen für Telegraphische Aus⸗ sowie für Ausländische Banknoten sch fortlaufend unter, Handelund Gewerbe“.
aige Druckfehler in den heutigen
———
MRseüTae
liner Börse vom 22. August
aats
Heutiger! Boriger Kurs
Heati- Boriger 2
anzeiger
1928
Hannov. Prov. RM⸗A.
R. 2 B,4 B u. 5B, tg. 27 bo. do. R. 3 B, rz. 103 bo. do. Reihe 6 Reihe 7
R. 8, tg. 32 Feeetane
0. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R, 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31
Niederschles. Provinz
RM 1926, rz. ab 32
Ostpreußen Prov. RM⸗
Anl. 27 A. 14, uk. 32
Pommersche Prov.
Gold 26, rz. 31. 12. 30
Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 1 u. 2 N do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ag. 2, uk. 31
Sachsen Prov.⸗Verb.
RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. g-. vae; do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gold Ausg. 11 u. 12, unk. 24
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A., A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17, tg. 32
— — —+₰
88& 2885
8 S
o do do ko do bo eEEFFEE;E — — - —
görPüüreeeer 34244
Eb 08USSUᷣob 2— —
— 0. 90 &¶☛ S2N᷑GSöSöNIöNIN
—2 2̈ ☛☚
Qꝑ‧ꝑꝑ,
5 —
Rittsch. do. do. do. do. do. S. 3 1 bsbon “ 1 andsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf⸗ do. do. do.
do. do.
de mich G.ne Pom. .G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1— 2
eingold o. S. 2
0 Q. ₰ ☛¶ ☛☛ œꝘ ◻ œl
2œ IlœS2
292=S 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib, öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk.
den von den Instituten
1.4.10 94 b 1.4.10
1.4.10 94b 1.4.10 % —,— 1.4.10 94,1 b 1.4.10 6 1.4.10 84 G
—,— B
95.25 G 90,5 G
1.5.11 1.4.10 1.1.7
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, tg. 31 do do. A. 6RB27.182 de 80ng. fbr. R. 1,2, tg. 31
do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov., uk32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfdbr. A8, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, r33 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. do. Kom., 29 Preuß. 2b. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 33 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 33 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
oSeceeh ancee eeee e geerrrrrege EE Etükzhkk be 122a222s e
— 88 8. 1412 FamnenchMmSco 0 οc 20 2 8&. nmnchc⸗hcocn . 22 0 8 ☛
☛Ꝙ
8.
AüPpprpepeees beüPEebeee AI— l
1SS2-2ögqFöSSIn —
—½ e. G 8 Ch 02SSS 2
2
Anteilsch. z. 4 ½ Lig. Deutsche Hyp.⸗Bank
GpPf. b. Dt. Hypbk.
Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3, 32, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30. do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5 a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. .e. n. —2, do. do. A7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer
do. do. G.⸗K. 24,. uk. 30 do. do. do. 28,uk. 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. G uk. 32 do. do. E. K, ul. 82 do. do. Em. B, ab
₰2 9☛̃
”
Grundkrd.⸗Bk. ff.
Uebriges Deutfe chland
Deutsches Reich ohne Saargebiet.... .. Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 19222 .
Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913. deutsches Reich (after Gebietaumfana)e 113 wanrdebiet): 1913.
do. Gold., A. 18, tg. 32
1. 4. 30 auslospfl. do. RM., A. 19, tg. 32
do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bankff. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk80 do. R. 1 — 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do. Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 10. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz Ae
Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab2s do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 18, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch...
4 626 3 442 287
3 118 381 1 905 921 1 905 921
g. 7, rz. 31 do. Ag. 4, rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932
§ sichergestellt. Ohne Zinsberechnung.
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 * in 50,75 G 75 b G ü8s 8½.2 2* dOo. 67,75 b 75 b G
* einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
Schles. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30
do. Em. 1..
do. Em. 2.. .. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr. do. do. do.
do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
617 123 4) 94 233 243
84 878 257 49 409 700 49 409 700
% 0 090 22000S
8 g., rz. 29 0. gaben werden am nächsten Börfen⸗
der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. Gold, A. 20, tg. 32 werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. RM A. 21 Y, tg. 33 tiggestelte Notierungen werden] do. üer. Sn.; st bald am Schluß des Kurszettels I“ 9. richtigung“ mitgeteilt. 5
do. do. PrvFg. 25uk30 Bankdiskont.
do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32
1 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 9). Oberschl Prv.Br. G. Pf.
c. rüssel 4. Hellingfors . Italien 55. bersch erh rn g-
en b5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½.
Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 ½.
do. do. Komm. Ausg. 1 che festwverzinsliche Werte.
Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 ihen des Reichs, der Länder, gebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
1.1.’.7 ¶ —,— Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 8 1.1.7 96,5 b G 8 —— —— Heutger Voriger Kurs 22. 68.
1 658
422 840
408 659 496 912 524 140
41838
2 937 613 2 658 202
AE 88
11861
⁴) 2 804 673
2 945 939 3230 429 3 403 124
287 845
20 082 818
18 204 156 17 120 418 18 671 317
8
. 12 482 788
12 635 236 12 574 623 7 508 542 2 490 789
e“ 86 8 .I 77 199 013 7 509 542 2 727 079 e Produktion der ernkirchener Werkes ist zu ½ unter „Uebriges D 6 1) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 8 998 989 t b 9 ö“ —— erls ae. Elbe: . (inksrheinisch): 418 495 t ¹) Einschließlich der . zusammen: 9 417 484 t 8 6
Berlin, den 22. August 1928.
QQ[— NᷓNᷓNᷓNNNᷓNᷓNᷓNỹỹỹ-ᷓõ———
13 531 089 12 088 609
0 ◻ 85 syrreüüeene Püeüererüee PPEEhbhehh 22222ö282=S
EEEEEE
4 ½ 4 ½
4) 88 427 402
88 692 452 82 453 165 110 776 039
q
0 2
22222gFA
= 8 ☛ S. güereee
₰
Feüpee -=SgggA’
3 742 002 t. Berichtigungen aus den Vormonaten.
₰ 1 222ö2ö2
1.4.1090,9 G
ρœ 2,2 /Q☛ 2020282
—
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stllcke, verloste und unverloste Stücke.
829 Calenberg. Kred. Ser. D „F (ek. 1. 10. 23, 1.4. 24 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische) *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 3%½ Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Nm. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917
4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 — 484 60 *4, 3 ½, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11 . 4, 3 ½, 3 % Pommersche N, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 11 . *4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 17 22922222* *4, 3 ½8, 3 %8 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 177.. *4 % Sächs. landsch. —
do. do. Kom. R. 2, uk. 34 1.1.7 94,5 G
DeutschePfdbr.⸗Anst. Ohne Zinsberechnung
Pof. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. P Le.bnc
1.1.7
12 do. 1.4.10
1.1.7 o. 2 1.1.7 Kred. 4 versch. do. — unk. 31 8 8 do. ¹ 8 zeg Sachs.⸗Altenb. Landb. 38 versch. 18,43 b do. 4.2 ön 587
andkred. . 4 18,4 b —8 03, 05 [3 ⁄ 1.4.10 Anteilsch. 3.4 4Lig.⸗
G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. f. üee “ 8 I 19⸗ü.2. E. 4, *z. 30
*9h01 do do. Em. 8, rz. 33 S--eaat n ea — 1. 8 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do.⸗Sondersh. Land⸗
. do. E. 4, uk. b. 31 kredit, gek. 1. 4. 24182 versch. Krmhn Sächs. Kreditverein 4 91 Kreditbr Westf. Pfandbriefamt 9 8 do. do. E.5 uk. b. 81 bis Ser. 22, 26 — 33 1e —.,— f. Hausgrundstücke. 14 ³ 1.1. 8 do. do.S.1, uk.b 28 6 Jhdo. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7)7 †% —— 7 fOhne Ziusscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 7 (Lig.⸗ (ohne Talon) . 17,4 G Anteilsch.34 Lig. 24, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl. A,C,D X, ausgest. bis 24.6.177117,395b 44, 3 ½, 3 ‧% Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17] 7,99 B 13,2b
—,— * do. do. S. 3, 4, 6 1 edo. Grundrentbr !- Lipp. Landesbt. 1—9. v. Lipp. Landessp. u. L. d unk. 26/4
6b G 5b
21. 8. 3,9 G
se9,5b a 8875 6
ertbest. Anl. 23 Doll.,f. 1.12.32 — 1000 D., f. 35 ichs⸗A. 27 uls7
1.12² 1.9
8. Kommanditgesellschafte 80 9. Deutsche Kolonialgesell 8 10. Gesellschaften m. b. H. Eüeh
i5 Peng 1. 8 8 1 . 12.29 %¾
.Unfall⸗ u vali “ 1 6 13. Bankausweise Erehhe c ehct Fen. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 81c.
rz. 1,70. 3 n Staat RM⸗
7 unk 1. 2. 32
auf Aktie chaften, 8
Ostpreußen Prov. Anl.⸗
stpreußen P 8 8 5bezs 8 Pommern Provinz. Anl.⸗
Auslosgssch. Gruppe 1*7 d. —
8 —* - 19 ’ Rheinprovinz Anleihe⸗
Paarfunaz 2 d ¹
Anl.⸗ “ do. —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Kassel. Ldskr. S. 22-2514 1.3. —,— do. S
Auslosungsscheine. o. 1 ruppe 2*† do. e o. 59 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Auslosungsscheine..] do. er. 26˙4 .93. —,—
suchungs⸗ und Strafsache 2. Zwangsversteigerungen, flachen. 3. Aufgebote “ 5. Verluft und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Offentlicher Anzeiger. 4. Oe entliche Zustellungen, 7. Aktiengesellschaften,
do. Ser. 27/4 .3. —,— do. Ser. 2814 1.3. —,— do. Ser. 29, unk. 30/4 .3. —,— Schleswig⸗Holstein.
Landeskult. Rtbr. 4] 1. —,— do. do. 3 ¼ 1. —,—
Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 6 —,— B do. do. 24 gr., rz. ab 2416 —,— B
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31/8 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 7 do. do. 1924, tg. 25 6 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931] 8 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 N kdb. 31 8 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 7 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31/ 7 do. 26 R. 2, uk. 327 7 7 8 7 6 7
20,3G 16,01 G
een
1
—,— —,—
dorf, Nm., Band II Blatt Nr. 29 (ein⸗ getragener Eigentümer am 19. Juli 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Gastwirt Georg Klemer in Jädickendorf) ein⸗ sn lenen Grundstücke Gemarkung
Beresenbn arkasse zu Uelzen über den Betra⸗ 8, Nas. 1 aeeracfnd 88 de
en der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 89
efordert, spätestens in dem auf den 18 März 1929, mittags 1fungen vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗
nde vorzulegen, widrigenfalls die e ärung der Urkunde erfolgen
Amtsgericht Uelzen, 9. August 1928.
—— —
[47655]1 Aufgebot. Die Firma Röth & Bräer in Elber⸗ feld hat das Aufgebot des am 17. De⸗ 1 von der Firma Röth & räer in Elberfeld ausgestellten, von Oskar Weiß in Barmen akzeptierten und an die Firmaäa Maschinenfabrik Kappel Arttiengesellschaft in Chemnitz⸗ Kappel mit Blankoindossament weiter⸗ gegebenen Wechsels über 199,95 Reichs⸗ mark, fällig am 7. 8. 1928, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Ffscbes. spätestens in dem auf den März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 30, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
anwälte J. R. Dr. Meschelsohn u. Dr. 1 1 2 8 9 rkunde erfolgen wird. Ernst Loewe in Berlin 9 8, Fran⸗
den 18. August 1928. ösische Straße 21, hat das Aufgebot der Amtsgericht. Abt. 2.. henstbrg. 2 5 2. vsges 1914, Nr. 334 des Notariatsregisters von
1914 des Notars J. R. Bodlaender in Berlin, betr. einen Teilbetrag von 25 000 ℳ der in Abtlg. III Nr. 9 des Grundbuchs von moeraaeencge
4691 der Stadt⸗
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
147649] Zwangsversteigerung. 88 Peg. der Zwangsvoll treckung soll am 1. November 1928, 12 Uhr, gn der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das n Berlin, Elberfelder Straße 7, be⸗ egene, im Grundbuch von oabit Band 135 Blatt Nr. 5038 (eingetragene Eigentümerin am 6. August 1928, 185 Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: die A. lene hscha ür Bergproduktenhandel und ontan⸗ industrie zu Berlin) ein etragene Grund⸗ stück, bestehend aus: a) vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln und Hef b) Quer⸗ aeetus mit Seitenflügel links und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 12, Parzelle 1944/66 ufw., 10 a am groß, Grundsteuermutterrolle
die Kraftloserklärung der Wechsel er⸗ lgen wird.
fo 19, üe-. den 15. August Das Amtsgericht. Abteilung 2. 147654 Bunsocbor⸗ nschaf ie offene Handelsgesellschaft Fried⸗ rich dersbag in de scsenschaf hat das Aufgebot eines Wechsels über 298 RM, bre egh von der Firma Veteranen⸗ dank, Adolf Wegener, Berlin, auf W. Grote, 889 und von diesem an⸗ nommen, 6 am 4. Februar 1926 n Uelzen, indossiert von der Ausstellerin auf die Firma Friedrich Gersbach, Bad gyrmont, und mangels Zahlung prote⸗ tiert binnen N. ei Tagen nach dem 4. Februar 1926, beantragt. Der In⸗ rber der Urkunde wird AFlh e r tens in dem auf den 19. März 929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte 1h und die Urkunde vor⸗ zulegen, Hiöreaehte die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Uelzen, 3. August 1928.
[47662] Aufgebot. Der Kaufmann und Handelsrichter srans Levy in Charlottenburg, Kleist⸗ ttraße 1— vertreten durch die Rechts⸗
direktor Heinrich Stähler in Glei 2. Alfons Wiecezorek in Finnentr Westfalen, 3. der Invalide A 1.3.82
unczek und seine Ehefrau g. 8 5 unczek, geb. Dziuba, beide in Hi aatssch burg⸗Biskupitz, u Str.¹ 4. Fräulein Emma Peschke, Lehrem Hindenburg, Ebertstr. 54, haben tragt, und zwar: a) die Antragst u 1: das Aufgebot des Hypot riefs vom 13. Fumi 1861 über die Grundbuch von Zabrze (Hindens Bd. I Bl. 13 in Abt. III Nr. 10
brze Bd. 44 Bl. 1619 in Abt r. 1 für die Antragstellerin zu! jetragene Darlehnsfovderung von alern, b) der Antragsteller zu 2⸗ Aufgebot des Hypothekenbriefs 13. Januar 1913 über die im 0 buch von Klein Zabrze (Hinde Bd. VI Bl. 200 in Abt. III Nr. b den Antragsteller zu 2 einget 3600 ℳ, c) die Antragsteller zu 8. Aufgebot zur Ausschließung des G. bigers der im Grundbuch von Bi 8 ndenburg) Bd. 2 Bl. 112 in Abt. r. 1 für den Obermeister Römer in Hosgiert eingetr
n
9 G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechuung.
Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz 29,30 do. S. 80-83, 88,89, rückz. 32 do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1—2, rz. 32. do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, rz. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. b u. 6,uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 8 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ 90 5E Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 2 u. 12, 32 2 reec e. do. do. R. 1 u. 13, 32 1.1. 7 da Heaeen 1
do. Ser. 4, Ohne Zinsberechnung. bo.
as do. öe * Berlin. fdbr. alte N, do. do. Ser. 2, u
8, e bis 8 12. 1917 †21 b G do. do. Ser. 3, uk. 32 5, 4½,4,3 ½ % Verlin. Pfdbr. alte —,—
1.1
do. Gld. K. E. 3, 1z. 32 1.1.7
do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, ul8 2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b.34 do. Em. 17, uk. b. 33 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 d
Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. 44, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17.. 44, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II m. Deckungsbesch. bis 31.12. 11
aftl. mit Deckung i
55 8 T 726 728
† ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein
b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf
do. do. do. S. A
o. do. Goldstadtschbr. do. 26 u. S. 1
d 2 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 6,29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 19,33. do. do. Reihe 20,34 do. do. Reihe 8, 32. do. do. Reihe 11, 30.
ädickendorf, Kartenblatt 1 und 2, arzellen Nr. 435/126, 433/126, 434/160, 29 — 33, 44, Wohnhaus, Scheune, Stall⸗ 158 Nebenhaus, Hofraum mit Garten, Gärten, (Gasthof Nr. 29), Zerbstkaveln (Aecker), Aecker in den Sperlingsbergen, 2 ha 27 a 73 qm roß, Reinertrag 77 ⁄100 Tlr., Grund⸗ teuermutterrolle Art. 86 und 11, utzungswert 186 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 29. Königsberg, N. M., 15. 8. 1928. Amtsgericht.
[47652] Beschluß. Das Verfahren zum wangsversteigerung des in Liegnitz elegenen, im Grundb von Dorn⸗ busch Blatt Nr. 11 üher auf den Art. 447, Nutzungswert 19 700 ℳ, Ge⸗ Namen des Holzhändlers Hermann gee e 168 87. K. 141. 28.) WMarsch vrdiegnss Füüggetre vegrab Grund⸗ rlin, den 16. August 1928. 1o. Suseweben, dqg Fer Per. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. F“ von der Gläubigerin
zurückgenommen ist. [47650] Zwan sversteigerung. Amtsgericht Liegnitz, den 19. Juli 1928. r Zwangsvollstreckung
95 Wege ——gxgg soll am 27. November 1 28, 12 Uhr,
an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ 3 A y111“ . Aufgebote.
traße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer 8 113/115, versteigert in eee. Aufgebot. 1. Die Witwe Marie Bärwald in
Berlin, Rhinower 9, belegene thiemig, vertreten durch den
m Grundbuch vom chönhausertor⸗
bezirt Band 55 Blatt Nr. bhenf ein⸗ Rechtsanwalt Justizrat Telschow in Elsterwerda, 2. Miran Valschom in
99 G
1.1.7 99 fK
—.—
,5 b G üer 8
1.4.10 4
3,96 b
mm.⸗Anl. 1928 unk. 1. 3. 33. do. tilgb. ab 27 Staatssch., rz. 29 alenb.⸗Strel. isch., rz. 1.3.31 Staat RM⸗ 21 s 105 35 chl. Staatsschatz 1, fäll. 1. 7.29 1.7 99 B R. 2, fäll. 1.7.30
— 1.7 95,4 G ür. Staatsanl. ausl. ab 1.3.301 1.3.9 A RM⸗A. 27 u fällig 11.3 1.1.7 56G 1.3 8 8
.Staats 11, fäll. 1. 3.29. sch. Reichspost 2 11n.22eö39- 1.10 besS 188 26b eee. aggs Anl. 26, rz. 1931 51,2 5 G Essen Stadt RM 26,
1cuslosungssch „2„. Ausg. 19, lilgb. 32 .Nr. 60001-90000* “ Franka⸗ M. Stadt
nl.⸗Ablösgsschul 75 B Gold⸗A. 26, rz. 32 1800 ℳ, d) die Antragstellerin i be,se, Süra, GCf ünt; n. das Aufgebot des Sparbuchs Nr. . — enen der der Stadtspar⸗ und Girokasse in Hi 8 9.26, gabe; burg, lautend auf Emma bat 2., Kiel Stadt Ran⸗A. Lehrerin in Hindenburg, über 25699 n. 8 Die Gläubiger bzw. die Inhaber zeraüs Anked. 28 ur. 9. Urkunden werden aufgefordert,
tens in dem auf den 14. Deze
928, 11 Uhr vormittags,
Ostseebad Han do. Lamgerc Ofaghns 6 lin. Pfbbr. N 1eare” ne.z8rn 2 Tr. N, 8 *4, 5 ½, 3 % Neue Berlin 15 55b unterzeichneten Gericht anberaun Aufgebotstermin (Zimmer 60 des
9 * sch1. Abl5 Ausl sw.)] Ki dt RM⸗A. Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 sungsschuld (in des Auslosung Köln Sta ausgestellt bis 31.12. 1917. 8 8 richtsgebäudes) ihre Rechte anzumehe
ö.1926, rz. 1.10.29 o. do. 1924, 1z. 1930. wenbeg. Anl. 1 3 4 , 3⁄ 3 % Neue Berlin Pfdbr. —.— bzw. die Urkunden feh egen, widri
—.—
1.3.9 . 1.6.12 78 G
1.4.10 98,5 G
93 b 86 eb B 98,7 G 94,2 b
79 b
1.3.9 1.4.10 1.4,5b. 2.1
1.6.12 1.1
1.3.9 1.6.12
92 21 2
1.3.9
1.4.10
do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. GFvn. do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33. do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1 (Mob. Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33
Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 83 do. Em. 17, rz. ab5 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.38. do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, 9z. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.53
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. ab2 do. do. E. 12, uk. b.31 do. do. E. 2, z. ab Pede 8.1 ,88, r.)o. . Anteilsch. z4 ½% Lig. G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. do. do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, uk33 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 18, ul31
Duisburg Stadt
RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt
M⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ ul. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26,uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗
α 3S2 209ο ☛̈̃ —2 SSmchenen ̈
5 4 7 m5eb
1.6.12 1.5.11
Zwecke der
— 5 — 8
—
EErEüreeetrn Lkkszskezhhhs SShPELBEHSASSSA
— — —2
᷑ 2 22DAllN Hl Ul l
k
S S
2PESNN
[47656] Aufgebot. 28
Der Kaufmann Albert Herrmann in Berlin S0. 16, Köpenicker Str. 54, ver⸗ treten durch W. Bötzel in Cöpenick⸗ Nord, Mühlthaler Str. 5, hat da Auf⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen 1. am 17. ember 1925 in Berlin⸗ Karlshorst 8 am 30. Ja⸗ nuar 1926 fällig gewesenen, 2. am 17. November 1925 in Berlin⸗Karls⸗ süie ausgestellten, am 15. Fanuar 1926
getragener Eigentümer am 14. Juli 928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Baumeister Adolf Pietzka in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit 1. linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebäude, 2. linkem eitenflügel und 2 Höfen, Stall und Remisengebäude im Hofe rechts, Gemarkun Berlin, Kartenblatt 94, Parzelle E1“ 11 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2277, Nutzungswert 14 550 ℳ Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2277. (85. im Berlin, den 16. August 1928. 1 Amtsgericht Berlin⸗ itte. Abt. 85.
[47651] Zwan sversteigerun m 8 25 Zwangsvolfstreckung sollen am 19. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, immer Nr. 11, versteigert werden die in Grundbuch von Jä⸗ ickendorf, Nm., Band I Blatt Nr. 14 und von Jädicken⸗
PeFrepre
1. do. do. 1926, rz. 1931 Staat 1919..4 11.4.109 —,— —,— gdeb. (Vorkriegsstücke) †
2 mnan 4 % bo. do. (Nachkriegsstücke) † —,— co. do. 1926 (Lig.⸗ Santgebiet 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.
Großthiemig, vertreten dur anwalt Justizrat Telschow in Elster⸗ werda, haben beantragt, die verloren⸗ sesangenen Sparbücher der Stadtspar⸗
se Ortrand zu 1: Nr. 8390 über 150 Reichsmark und Zinsen, lautend auf Marie Bärwald, zu 2: Nr. 3236 über 44,90 RM, lautend auf Martin Bär⸗ wald, aufzubieten. Die Inhaber dieser ena ce werden aufgefordert, spä⸗
8 8288
J o. Ant.⸗Sch. Rechts⸗ Pfbb.) o. ch
Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7)91 —,— Anteilsch. z.17giq.⸗ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein, Pf. d. Braunschw. eeim a. d. Ruhr
82
0 1 —
1931 8 Mit Zinsberechnung⸗ do. do. do. 27, uk. 31 sch
4 1.1.7 6,6 b B 6,75 b Lekündigte und ungekündigte Stücke, und unverloste Stücke. b., agst. b. 31.12.17718,5 G danad ansgs P. 112,17 1,5 G Nass., agst. b.81.12.1771776 0 burger, agst. b. 31.12.17⁄17,9 B 8 m. ausgest. b. 31.12.17119,15 b isensche, a —,— „ u. West⸗ im Stadt e. Ausgest. b. 51.12,17,14,10b G Pforzhe Direktor Dr. Tyrol in Ebarlottenbn seisess.⸗ 5.31.12.17721, 75 G Golh 1ng, ig. din⸗ Verantwortlich für den Anzeigenten Iee 1927, th. 1982. J. V: Oberrentmeister Meyer Beuln 1agi8.21.2.12
Holfi agst. b. 31.12.171176 Prauen giadt Ran⸗ Verlag der Geschäftsstelle (3.V.⸗Meye in Berlin.
Weimarstadt Gold 1926, Druck der Preußischen Drucere, Zwickau Sta und Lere. ktiengesellschaft, Ber ilhelmstraße 32. G. 26 N8
Anl. 26. uk. b. 291 8
Ohne Zinsberechnung Fünf Beilagen chließlich Börsenbeilage 4 816
önigsb. i. Pr. Stadt do. do. 1927, rz. 1932 doll. fäl.2.9.35 in % t0Oeb G 8 L *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. I alls ihre Ausschließung mit
kekk
Band 62 Bl. 2138 eingetragenen Post, an den Bankdirektor Georg Wolfsohn in Berlin, früher in Charlottenburg, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird vnjgefarder⸗ ätestens in dem auf den 26. März 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen
erlin⸗Schöneberg, den 15. August 1928. Almtsgericht.
8
do. do. unk. b. 31
echten bzw. die Kraftloserklärung! ABKF
Urkunden erfolgen wird. Hindenburg, den 10. August Amtsgericht.
1928 18,5 b G
Eg ASASan 8
„ Frrrrrrrrrrrrreeesr-
gernt 2882 2222822ööö2geee PEbEebE 8
5.
do. do. 1928 Braunschwtaatsbk 2
— do do., do. „Hyp. Oberhaus.⸗Rheini. Grb⸗Pfb. Landsch 29-ʒArr do.
1 R. 14,tilgb. ab 1928 PfR.1,ul2 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33. do. do. R. 17, ul. b. 32
do. Kom. do. Rlö uk29
do. do. do. R. 21, uk. 33
do. do. do. R. 18, uk. 32
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
EF
ällig gewesenen Wechsel uüͤber je 101 eeichsmark, die von ihm auf Hermann Bartel in Berlin⸗Kar Shorst, Flugplatz, gezogen und von diesem angenommen worden sind, zahlbar in Berlin⸗Karls⸗ horst, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird Sigoch spatestns in dem auf den 15. März 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wagnerplatz, Zim⸗ mer 39 II, anberaumten Aufgebols⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urbunden vorzulegen, widrigenfalls
z;tlei do. R. 5, uk. 33 Verantwortlicher Schriftleiter . 0. M 5,ue do. do. R. 4, uk. 32. do. GlbK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29
Dtsch. Kom. Gld. 25 do. S. 27, uk. b. 29
do. S. 28,29, unk. 31 Girozentrale)tg31 8 e 26 A. 1, fg. 31 do. S. 34, uk. b. 33.
do. S. 30, uk. b. 32 do. do. 28 A. 1, g. 33 4* do. do. 26 A. 1, tg. 31 S. 31, uk. b. 3
S. 33, uk. b. 31 do. 27 A. 1, tg. 32 8 V 2 do. 23 A. 1, tg. 24 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)
do. do. Schatz⸗ ohne Ant.⸗Sch... anweis. 28, rz. 91
gebn* ak
K. 1458. 28.) testens i Aufgebotstermin am
E
. Dezember 1928, 9 Uhr, bei uns, Zimmer 16, ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, sonst werden diese für kraftlos erklärt, Elsterwerda, den 17. ugust 1928. Das Amtsgericht.
gzrereer
G H H Hᷓ U.
FEEPPE — rvFyrPEF
20o022ᷣS
44 8 S
Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
1ke Prob.
8,1db. ab 33/8
8, db. ab 32 7
— 8289599
1. Die Oberschlesische Steinkohlea⸗ bergbau Hilfskasse in Liquidation in Tarnowskie Gory (Tarnowitz), Polen, vertreten durch den Liquidator, General
[476588 Aufgebot. Die Hofbesitzerin Hermine Heuer in Gr. Bollensen hat das Aufgebot des
¶᷑ 2 œl
(in X d. Auslosungsw.) in 4 9 b G
Rostock Stadt Anl⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl.⸗ 88 fäh nn,s in 4
sein zwei
—
Sch. einschl. ½ Abl. Sch kilgb. ab 26 8
Mannheim St. A.⸗Ausl. — genn. g.1. ntralbandelsregisterbeilagen! A