Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1928. S. 2.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1928. S. 3.
Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1,08 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,52 bis 0,53 ℳℳ, Makkaroni, Paris, 23. August. (W. T. B.) (Schluß
artgrießware, lose 0,84 bis 0,92 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 land —,—, Bukarest 15,70, Prag —,—, Wien kurse.) Dente Aufgebot. wohnhaft in Camp, vfar tot zu erklären./ 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich 19. September 1928, vorm. 10 Uhr, Motorpflug A. G., Akzeptant: Alfred
is 0,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,86 bis 1,37 ℳ., Bruchreis 25,60, Belgien 356,25, . i 12 g 6,00 Anerg znei S bezei V 1 f⸗ i i diesem Gericht zu-⸗ Zimmer 6, anberaumt. Der Be⸗ Sauer, Dürr Arnsdorf.
1 0,31 ¼ bis 0,32 ½ de chgttrnvenn Neh⸗ unglasiert 0,38 bis Facbre⸗ 134,00, 28 weig 492,75, 2een 168 ⁄, nanh 02600 Jaleglh Otneder Lheen Sacgebon E Pees 29 892, 8, K — der unbekannten Aufenthalts ist, Berlin, den 23. 8. 28. (Wp. 101/28.) 1 — 19 “ Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,25. —. Fas cors de der Kraftloserklärung der Freitag, den 30. November 1928, bevollmächtigten vertreten zu lassen. wird hiermit geladen. — 2. C. 625. 27. Der Polizeipräsident. Abt IV. E⸗D. J. 4. e cke Notiz 20,39 20,47 0,55 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 2,28 bis 2,30 ℳ, Amsterdam, 23. Sec. (W. T. B.) Berlin 59 44 ½, 9G Iwe egangenen Schuldurkunde mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Oppeln, den 18. August 1928. Lübbenau, den 21. August 1928. 148185] Q˖—
8 FeeFaüce Er 9192 4212 8 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Vosn. 12,10 ⁄63 BNew Pork 249,50, Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,69, Sa aan Fanuar 1880 nebst Hypo⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auj. Der Beamte der ö. äftsstelle des Amtsgericht. “ Gold⸗ Dollars . 1 Stüch 4, 1 flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. 48,04, Italien 13,07, Madrid 41,38, Oslo 66,55, Kop üu jes vom 17. Februar 1880 über gebotstermine zu melden, widrigenfalls Landgerichts. —— 1 — en 3 oae Fir 2022 800 1 Amerikanische; 4.,172 214173 flaumen 80/85 in Hriginalkistenpackungen —,— bis —— ℳ, 66,55, Stockholm 66/75, Wien 35,20, Prag 740,00. — Frevasslaedie Witwe des Arbeiters Hein⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An — — 1 [48184] Oeffentliche Ladung. öf.⸗Schuld zu 11220 F.. G 24 1000 — 5 Doll. 1 4173 1173 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originan stenpackungen 0,88 bis 0,90 ℳ, kurse: Heisiagfor⸗ —,—, Budapest —,—, Bukarest — Wertir 3 rader, Sophie geb. Lilge, und alle, welche Auskunft über Leben oder [48001] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Eva E“ zu 1 5 RN. Ntame⸗ .und Holl - . Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 1,20 bis 1,24 ℳ, Korinthen —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. 7— Warseaa e ochter Anna inna Auguste Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Klage des minderjährigen Heinz Petke, geboren am 1. März 1925, zurzeit Nr. 56 600/1, desgl. zu .
* 8 2 he 2 Brasilianische . 1 Milreis — 0,483 3,80 bis 3,90 ℳ, Mandeln, bi 8 8 Fenzdüche h. . 8189 3,89 b8 ⁸ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis New York 519,35,
n li he: roße 1 £ 7 1 9 9 S5 8 „ 1 uglisch . 1 20,299 1 20,30 holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ slo 138,57 ½¼, Kopenhagen 138,57 ½, Sosia 3,75,
n AI.
—
zap. Pes. 1,74 1,742 choice, Amalias 1,20 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Zürich, 23. b (W. T. B.) Paris 20,28 ¾, London 25 gher Dbeide aus Bahrdorf, im mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Harosehewses, vertreten durch das in Berlin, Klägerin, vertreten durch ihren mer 2 133,993, Auslos.⸗Recht zu 25 RM,
1 1 rüssel 72,24, Mailand 27,90, Madrid 8000 i Bahrdorf Bd. 1 Bl. 92 testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Jugendamt Mitte, dieses vertreten Pfleger, den Pfarrer Alwin Kopschina in Gruppe 25 Nr. . imt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, olland 208,27, Berlin 123,73, Wien 73,20, Etockhodan⸗ 1 Heugdunter hnd⸗ 1 eingetragene richt Anzeige zu machen. durch den Stadtvormund Hermann Strausberg, Ritterstraße 46, gegen den e den Lö 1 1 F g; Prag 90 chek zu 300 ℳ gemäß, 8 1162 Rheinberg, den 13. August 1928. Kretschmer, Berlin, Waisenstraße 27, Arbeiter Georg Petzke in Strausberg II, Der Polizeipräsiden IV. E.⸗D. J.
1lrk. Pfd 1 en ewogen 4,30 bis 4,70 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 GWarschau 58,20, Budapest 90,56 ½*), Belgrad 9,12,80, Athen 591hn’. beantragt. Der Inhaber der Amtsgericht. Kclläger, klagt gegen den Maschinen⸗ Bahnhofstraße 9 bei Oesterreich, jetzt un⸗ (48189] “ b 100 Belga 58,18 58,22 bis 230 * Rhtüfacfeeg uperion, bih 8 Jtnc 898 “ Bukarest 318,00, Helsingfors 13,08 ¼, gl- 8 wird aufgefordert, sacberntdes 8 arbeiter Otto Urack, geb. 26. Sep⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird . B 8 88 3 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4, ℳ, ires 219,00, Japan 233,00. — *½) Pengö. f den 10. April 1929, [479911 Bulgarische.. 100 Leva geg Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Pri is 5, fen a. f in ; 1
Algarin tõ ’ Fxtra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Kopenhagen, 23. August. (W. T. B.) London 1 n mags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Der über die Post Allenstein Blatt Kronenstraße 72, jetzt unbekannten Auf⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf ; 3 I . d 1 1 8922 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, York 374 ⅞, Berlin 89,37 ½, Paris (1h72 öb 1.1G Lünns Gericht -es Keafes Auf⸗ 1010 Abt. III Ne 21 nler 15 000 enthalts, a8e dem Antrag: 1. Der Be⸗ den 16. Oktober 1928, 10 Uhr, vor r-A 4 2½
tember 1897, wohnhaft in Berlin, der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ neddierdurch, nene9- IAe
zunsfe glasiert, in Säcken 0,45 bis 0,47 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 72,25, Rom 19,70, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,35, In rmin seine Rechte anzumelden Papiermark gebildete othekenbrief klagte wird verurteilt, an den Kläger das Amtsgericht in Strausberg, Zimmer 2, 8
Fena g be 18% 385 ℳ 1 16,36 5,43 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 058 ℳ, 100,05, Helsingfors 945,00 Prag 11,13. Wien vomn. enüianbe vorzulegen, wibrigen⸗ ist 8 Augsclaßrt dan 17. 8 von der Geburt bis zur Vollendung bes geladen. Wenn der Beklagte nicht er. Görlitz. den 22. August 1928.
1 übögisch E 109,36 18771 Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 Stockholm, 23. August. (W. T. B.) London 18,13 ½, Belhdie Kraftloserklärung der Urkunde 1928 für kraftlos erklärt worden. 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente scheint und sich auch nicht durch eine mit Die Poligewermaltung.
Healt 89 100 Sn er 81,95 8, 21796 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 89,07 ¼, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterde gen wird. Allenstein, den 17. August 1928. von 120 RM im voraus zu zahlen, schriftlicher Vollmacht versehene volljährige
00 Lire . 100 dire 22,02 . 22,01 bis 888 ℳ6, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade 149,85, Kopenhagen 99,77 ½, Oslo 99,77 ⅛, Wasbington Bhr zursfelde, den 18. August 1928. Amtsgericht. -272.,. die Kosten des Rechtsstreits trägt Be⸗ Person vertreten läßt, kann auf Antrag
In vöfiarbische. 100 Dinar 7˙35 . 7,35 0,58 ¼ bis 0,63 ¼ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳℳ, Kunsthonig in Helsingfors 9,42. Rom 19,63, Prag 11,15, Wien 52,ͤ80. ’h Das Amtsgericht. henRüls⸗ahcämedene klagter, 3. das Urteil wird nach § 708 Versäumnisurteil gegen ihn erlassen werden.
b Fee . 100 Kr 111˙60 1 111˙66 4 kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern O,Io, 23. August. (W. T. B.) London 18,18 ¼, Berlin gg⸗ — [47992) Bekanntmachung. Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreck. Strausberg, den 20. August 1928. Defterei ch” zr. 100 Schiling 59,08 59,08 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis Haris 14,70, New York 374,75, Amsterdam 150,35, Zürich 2 lunhsr Aufgebot. Die Hypothekenbriefe über die im bar erklärt. Zur mündlichen Verhand⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 6 Auslosung ufw Mern hö gr. 100 Schining 9, 59,09 888 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,68 bis elsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40, Kopendaslhe Heuermann Bernhard Mers in Grundbuch von Lüttringhausen Band 26 lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ des Amtsgerichts. 2 4 82 RumFnschen⸗ 1 ℳ. Pflaumenkonfiture in Eimern von 2. kg 0,88 bis 0,90 ℳ, 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,95. 8 e hat beantragt, den ver⸗ Blatt 1009 in Abteilung III Nr. 7 — klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ FügexFcsahe, agbs von Wertpapieren.
onxe
: Verl
. 8 Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ Moskau, 22. August. (W. T. B. in Tsche een Landwirt Johann Jansen, Eigentü rau des uhmacher⸗ Mitte, Abt. 183, Neue Friedrichstraße [47995] Oeffentliche Zustellung. 88 5 un⸗ 100 ger 8 mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,72 bis 0,78 ℳ, glanun in] 1000 engl. 5 942,21 G., 944,09 B., 1500 ToErcfan duulun 1866 nach Amerika ausgewan⸗ Förster, WMuhn 18; Nr. 15, Zimmer 253/255, II Treppen, Die minderjährigen Kinder Ursula [48011] Bekanntmachung uunter 500 Lei 100 Lei 8 8 Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ,“ 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B. ¹Juzhit zuletzt wohnhaft in Drope, für K ohne Geschäft zu Remscheid, auf den 20. November 1928, vor⸗ und Annemarie e-dne. vertreten Mit Ermächtigung des 5 reuß Schwedische 100 Kr 112,35 111,91 112,35 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 — iu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Kölner 22 5 — eingetragene Hypo⸗ mittags 9 % Uhr, geladen. durch ihre Mutter Elfriede Striezel, in Stnatsminifterinms hat der Miams Schweizer:große 100 Frcs 80,84 80,59 80,91 bis 0,15 ½ ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,54 ℳ, Bratenschmalz London, 23. August. (W. T. B.) Silber (Schl ullene wird aufgefordert, sich 838 thek von 8000 ℳ und im Grundbuch Berlin, den 21. August 1928. Charlottenburg, Sybelstraße 6, als —— 100Fregr dob. 100 Fres. 81˙02 8070 81,02 in Kübeln 1,51 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,50 Silber auf Lieferung 27,25 6 Fautes in dem auf den 6. März 1929, von Lennep Band 28 Blatt 1103 in Ab⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Vormünderin, gxr Preußischen ——— Spanische ... 100 Peseien 69,79 69,24 69,592 his 1,52 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,50 bis 1,52 ℳ, pees mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ teilung III Nr. 1 — Eigentümer Ehe⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 183. Rechtsanwalt Dr. Menz, Berlin W. 15, 2
Berliner Rohschmalz in Kisten 1,52 bis 1,56 ℳ, Fgrh⸗ 1,08 Wertpapiere. geten Gericht anberaumten 12-2 leute Ernst August Köhler und Luise, Fasanenstraße 74, klagt gegen die Büro⸗ 8 2 n Crit 5 G 7.
s „slo 9. . 8 „ “ 8 rsrr F 1 S.Ien 8 “ 12,445] 12,397 12,457 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, Le Frankfurt a. M., 23. August. (W. T. B.) Oesterr. Entünlptstermine zu melden, widrigenfalls geb. Nattermüller, in Lennep, Schwel⸗ [48002] Oeffentliche unellung. angestellte Nelly Kittler, unbekannten 1928. M. d. J./IV b 427 UIIII Fin⸗
8** 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, Anst. 35,75, Adlerwerke 130,00, Asch Buntpapi deserklärung erfolgen wird. An 3. 6 üter⸗ r minderiäbri — ine2 „Aufenthalts, früher in Berlin, Sonn⸗ ⸗ . 1 —
8 o 4 7 5 4 4 Molkereibutter Ia in Tonnen 4,02 bis 4,08 ℳ, Cement Lothringen 92.00, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 212,25, Frnklll welche Auskunft über Leben oder 8 2 sFin.⸗Mi 6373 ce — sol Ungarische 100 Pengö 73, 23 72,90 73,20 Molkereibutter Ia gepackt 4,16 bis 4,22 ℳ, Molkereibutter IIa in Masch. Pok. 69,25, Hilpert Armaturen 80,00, Ph. Holzmann doon des Verschollenen so erteilen ver⸗ von 9000 ℳ sind durch Ausschlußurteil durch den Amtsvormund, Ratzu Dresden, Behauptung, daß die Beklagte das Erb⸗ “ 8. MvwN Pväak., Sägeas Tonnen 3,82 bis 3,94 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,96 bis 4,10 ℳ,] Holzverkohlung 90 ⅞, Wayß u. Freytag 142,50. whn, ergeht die Au forderung, spä⸗ vom 16. August 1928 für kraftlos er⸗ Jugendamt, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ teil der Klägerinnen nach ihrem ver⸗ 1. Landesbank der Provinz Ost⸗ “ 23. 9 T. B.) W 1N “*“ in Tonnen 4,14 bis 4,24 ℳ, Auslandsbutter, Hamburg, 23. Au ust. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerlulns im ufgebotstermine dem Ge⸗ klärt worden. mächtigter: Oberverwaltungsinspektor storbenen Vüter, “ preußen, Königsberg, ondon, 23. August. (W. T. B.) Zochenausweis der Bank Fenisce. Fr 28 bis 4,38 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste u. Privathank 183,00, Vereinsbank 161,50, Lübeck⸗Büchen FNoult Anzeige zu machen. Lennep, den 16. August 1928. Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues eee habe un 8”d Ant Hannoversche Landeskreditanstalt, von England vom 23. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 7,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Schantungbahn 6,50, Hambg.⸗Amerika Packetf. 161,75, Hambu intsgericht Freren, 25. Juli 1928. Amtsgericht. Rathaus, IV. Obergeschoß, Zimmer 528, “ os verweigere, mit dem Antrage, Hannover, Vergleich zu dem Stande am 16. August) in tausend Pfund Sterling: Allgäuer Stangen 20 % 1,26 bis 1,32 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 152,00, Verein. Elbschiffahrt 6l0 —— klagt gegen den Former Antoine die e kostenpflichtig und vor⸗ Provinzialbank Pommern, Stettin Gesamtreserve 59 653 (Zun. 1550), Notenumlauf 134 921 (Abn. 89 1,94 bis 2,12 ℳ, echter Holländer 40 % 2,04 bis 2,14 ℳ, echter Calmon Asbest 48,00, Harburg⸗Wiener Gummi 85,00, 2 1 b „ 147993] Francois Schmid, zuletzt in Teltow, läufig vollstreckbar zu verurteilen, au, 4. Landesbank der Provinz Schles⸗ Barvorrat 174 823 (Zun. 675), Wechselhestand 45 093 2 bn. 1988), damer 40 % 2,06 bis 2,20 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,200 Eisen —,—, Alsen Zement 206 B, Anglo Guano 71 B, Merulber Kaufmann Friedrich Dieckell in Durch Ausschlußurteil vom 14. August jetzt unbekannten Ulufenthalts, Be⸗ die “ 670,75 RM nebst 88* wig⸗Holstein, Kiel, Guthaben der Privaten 97 894 (Abn. 4732), Guthaben des Staates bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,46 bis 1,52 ℳ, ungez. Guano —,—, Dynamit Nobel 124,00, Holstenbrauerei 227,00, Nrlulheenow hat beantragt, den verscholle⸗ 1928 ist der E über die klagten wegen Gewährung von Unter⸗ Firsen seit dem 1. März 1928 sn zahlen. Provinzialhilfskasse für die Provinz 16 612 (Zun. 3532), Notenreserve 56 901 (Zun. 1506), Regierungs⸗ Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. Kondens.] Guinea 690,00, Otavi Minen 47,757.. — Freiverkehr. Sion Zimmermeister Karl Wilhelm auf Blatt 61 Waldenburg, in Abt. III halts, mit dem Antrage auf a) Ver⸗ Die Klägerinnen laden die Beklagte zur Niederschlesten, Breslau
cheäbeiten 27 969 (Abn. 703). — Verhältnis der Reserven zu den milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen Salpeter 98 B. hinand Schuhmacher, geb. am Nr. 4 für Anna Wünsch in Dittersbach urteilung des Beklagten zur Zahlung mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Brandenburgische Prövinzialbank
assiven 52,09 gegen 50,21 vH, Clearinghouseumsatz 825 Millionen, 1,30 bis 1,40 ℳ. Wien, 23. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Volht. Juli 1827 in Hagenow, zuletzt eingetragene Darlehnsforderung von einer Unterhaltsrente an Klägerin von streits vor die 36. Zivilkammer des und Girozentrake, Berlin,
gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 155 Millionen mehr. bundanleihe 105,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. ooo. ℳ. jihaft in Hagenow, für tot cn er⸗ 6000 ℳ für kraftlos erklärt worden. jährlich 360 RM Freizunbertsechzig Landgerichts I in Berlin, Tees Sächsische Provinzialbank, Merse⸗
Stockholm, 23. August. (W. T. B.) Wochenausweis der 1 18 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Len-ljen. Der bezeichnete Verschollene Waldenburg, Schles., 16. August Reichsmark), und zwar vom 27. Januar Zimmer 8/10, I. Stock, auf den 19. No⸗ —— 1 S Hedi den, Reichsbank dom 18. August (in Kronen): Berichte ven 29 8 9 1 9 n, Devisen⸗ Hudme 81,00, 5 % Eraeech gelsasse ee9 —,—, Gal 8 a. 4.,en, den 1928. Amtsgericht. 1918 ab bis einschlehligh 26. Januar ““ dücfeherengesa dec evee- Provinzialbank Oberschlesten, detallvorrat 229 813, Ergänzungsnotendeckung 436 195, davon in⸗ i rkten. arl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,27, Vorarlbers den 23. 9i 1 1934; die rückständigen Beträge sofort, it gef, or. 8 Rechts Ratibor,
ändische Wechsel 261 345, davon ausländische Wechsel 33 506, Noten⸗ Devi Bahn —,—, Staatseisenbahngesf. Prior. —,——, 4 % Dur⸗Bedesa Uhr, vor dem unterzeichneten Gs—— die künftig fällig werdenden in viertel⸗ bei diesem ericht zuge assenen echts⸗ Landesbank der Rheinprovinz imlauf 472 248, Notenreserve 112 377, Girokontoguthaben 155 662. Dan zig, 23. August. “ — (Alles in Danziger Gulden.) 2 4ꝙ — 8 Per. Zabengegri, Fee, venn 9 Bber hee 4 8 C1““ rih. “ s E“ Büsseldors, ““ 8
Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,74 G., 57,88 B. — Schecks: London 33,90 u⸗Oderberger Eisenbahn 15,50, Türkische Eisenbahnanleiteieden, 11.“ 7. Juli und 27. Oktober jeden Jahre ter Angabe des Beweismittels durch 10. Landesbank der Provinz Westfalem, . 1 Hen I8: L ,90, Oesterr. Kreditanstalt 60,75, in W.härung erfolgen wird. & Clle, Il auszahlu Se* Münster,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 25,00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ 1“ eredihanstar 280,05 6 Bencverein. n sche Auskunft über Leben oder Tod 2 e en 1 e EE R ) w Zahlun einen Schriftsatz dem Prozeßbevoll⸗ 11 Provinzialbank Grenzmark Posen⸗ am 23. August 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 23 872 Wagen, nicht . 3 8 57,86 B.. Berlin telegraphische Auszahlung BGesellf chaft 95,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,12 Demfchigabe Verschollenen zu erteilen vermögen, Zustellungen der Kosten des 8 tsstreits, 0) von mächtigten der Klägerinnen und dem Westpreußen es8. Girozentrale —
estellt — Wagen. “ 8 Naaten 122,666 K 122,974 B., London telegraphische Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ b.⸗Ges. 108 geht die Aufforderung, spãtestens im * läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Gericht 1 g 1156,28. Schneidemühl
b ahlung 192,348 G, 122,592 B. Kopenhagen telegraphische Aus. Staatseisenbahhn⸗Gesellschaft 28,55, Scheidemandel. A.⸗G. †. 64. Pbostermine dem Gericht Anzeige (472994] Oeffentliche Zustellung. ur mündlichen Verhandlung des Berlin, übr u“ 28. 12 Nassauische Landesbank Wiesbaden, Die Elektrolytku psesn vennng der Vereinigung 2 Wien, 23. Au ust. (W T. B.) Amsterdam 283,95 1 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,50, Siemens⸗ e machen. li 1928 Die Frau Natalie Siebeneich, geb. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das des L 4 erichts 1 I“ die Genehmigung erteilt, sich an einer eö“ “ 81 lant Haline. es 168,71. Buvapest! 9 88 Ea. ern 8. 2 g. 86 88 ern err mher. 1nsg, .g. Boveri⸗Werke, österr. 19,10, Alpn eeeehe en. ar 1agericht Kangenheng, in Pehenun. vehe Fnesgerg in Perlim 1. sichtersene⸗ d“ — Sasoehe don — „W. T. B.“ am 23. August au 100 ℳ (am 22. August auf 140,00 ℳ) Pork 708,15 P 18 97,66, Prag . h ontan⸗Gesellschaft, österr. 46,10, Daimler Motoren A. G., östezlulteclenburg⸗S. 5 8 bevollmächtigter: echtsanwa ohn Ringstr. 9, auf den 23. Oktober 1928, — vwʒmli 8 schreibungen in den Vereinigten Staa ür 100 kg. 1 Vork 708,15, Paris 27,86, Prag 20,97 ⁄, Zürich 136,33, Marknoten 10,90, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,— terr. Was⸗l, in Allenstein, klagt gegen ihren Che⸗ vormittags 9 Uhr, geladen. 147476]03 ꝑOefsfentliche Zustellung. von Kordamerika auszugebenden
8 u Ledanh Feigeneten- E 82 Pschecho⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,10. 11“ Aufgebot. 1 mann, Frte nd⸗- Ssebeneich, früher Berlin Lichterselde⸗ 2. August 1928. Me.enen, den, . ves 88 2 Millionen Dollaranleihe in Höhe von mittel. Einkaufspreise des Lebensmittelei —=5 nd Devisen fü ng5 “ 2, Staatsanleihe von zu „ 7 % Deutsche Reicheentr verschollen äcker Fritz enthalts, auf Grund der; - ““ . 1X“X“*“ nAS Hühben — — 8₰ Pngs, ““ anleihe 105 , Amsterdamer Bank 181,00, Rederl. Ind. Hdl Z e Friß üe 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, (48003] Oeffentliche Zustellung. mit zem EEE“ Dollar)
Cotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 804,10, ürich 649 , Oslo 900 üöeA dm, 13 S8 ¼ F3 166,50, Reichsbank neus Aktien 299,00, Holländische Kunstieh Unden⸗Rüͤhr. uletzt wohnhaft in 1 die Ehe der Parteien zu scheiden, Der minderjährige Helmut Meißner, 1 Leinager Wilhelm Eduard, zuletzt zu beteiligen. . 8 Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 163,78 ½, Madrid 560,00, Mailand 176 Fere ec9 1 33,75 don 235,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,50, Koninkl. Neda den⸗Ruhr für n nmerklären. Der 2; den Beklagten für den allein schul⸗ früher Czerepan, geb. 11. Dezember Kaufmann in Frankfurt a. M., Revers⸗ Die Schuldverschreibungen follen mir braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 131,86, Stockholm 902,75, Wien 475 55 enh. oe zoae Sve. 438 %, Amsterdam Rubber 235 ⁄, Holland⸗Amertzasrichnete Verscholl 5 wird aufge⸗ digen Teil zu erklären, 3. die Kosten des 1919, verkreten durch das Städtische brunnenweg 15, jetzt unbekannten nicht mehr als 673 vd es e⸗
445 bis 0,53 ℳ, Gerstengrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken 0,53. Polnische Noten 377,57 „ Vel dn9 39522. arknoten 803,62 ¼, Lijn 78,50, Handelsvereeniging Amsterdam 708,50, Deli Batrii 9* sich t See n. auf g Rechtsstreits dem Beklagten 5 Jugendamt in Köthen, Prozeßbevoll⸗ Aufenthalte 8a. Zahlung von 7410 ℳ wie unter Verwendung der ersparten
is 0,54 ℳ, Hafergrütze 0,58 bis 0,59 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,38 ½ Budapest, 23. Au ust. 4,S T. B. Alles in Pengö. Wi 549,30, Fertifikate von Aktien Deutscher Banken —h. April 1029 mittags 12 Uhr erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ mächtigter: Lehrer Müller in Elster⸗ Haupt 8. finr Ieee aLeAn. nebst Zinsen bis zum 1. Juni 1958 getilgt his 040 9Wezzengrieß “ bis 043 ℳ rtgrieß 0,42 ½ bis 80,82 †, Berlim 136,63 , Zürich 110,49, Belgrad 1007:7Ö9B. Deutsche Kalianleibe ——, Glanzstoff 133,00 dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ vnitn on z8sen c,senc hen vese Pensah vag. slüher . 2. 2—Z. Verzugszinsen über Reichsbank. eme eihe ist zur Gewährung
144 ℳ6, 70 % Weizenmehl 0,32 bis 0,36 ℳ, Weizenauszugmehl London, 23. August. (W. T. B.) New York 485,25, Pari 8 1 anberaumten Aufgebotstermine r 4 b empewolf, früher in Bockwitz wohn⸗ diskont ab 1. 1. 1924 sowie 18,55 ℳ eer zetredite, in Lüdm n 100 kg. Säcken br.⸗f⸗n. 041 bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl, 124,23. Holland b2ga- B- ien 88 ha. eha la h2382 üche b melden, Fatge fen augs die Todes⸗ 8,Zrwilkammer “ ber haft. Er beantragt, den Beklagten als bisherige vües ntenen. 2. Hauser, ubbigin I. einste Marken, alle Packungen 0,43 bis 0,58 ℳ, Speiseerbsen, land 20,37 ⅛ B, Schweiz 25,20 ½, Spanien 25,22 B., Wien 34,42 Berichte von auswärtigen Warenmärkten sllärung erfolgen wird. An alle Allenstein auf den . Ftober unehelichen Vater des Klägers kosten⸗ Martin, zuletzt Techniker in Berlin⸗ Abdecung urgfristiger 2E csg. dfene 048 b8 958 ℳ, Sprüfenhfer. Vittarin 6062 bu 684 4., —Horzs; 22 Augus. 1. B.) Anfange noterungen, Bradford. 28. Auguft. (W. X. B.) Infolge der Feirnn. ie Austunft über Lehen oder Toß a0 berdebormings d ahe, man der gfüichig zn, vernrieilen, ihm vom Charlottenburg, Keichsstraee dan, sett Sas eheaceren den dens. Er 8n
beiseerbfen, Vi⸗ 8 vei s 8 8 c 8 “ 9 D. 666 8 1 ums for g., Aurfe alts . “ 8 8
eerbser ctoria Riesen 0,64 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße. Deutschland 610,00, London 124,25, New York 25,60, Belgien 356,25, s woche war das Geschäft auf dem Wollmarkt wieder sehr . Verschollenen zu erteilen vermögen, Festmn Gericht zugelassenen Rechts⸗ 16. Le 2— 818 Situm 8 Ls. EETEEE1“ Uür — Umschuldungskredite vom 3. Mai 1928
kleine 0,52 bis 0,53 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,55 bis 0,59 ℳ, Spanien 425,25, Jtalien 134,00. Schweiz 492,7 1 — cht di 8 Umschuldungskr 1b inse 1— . 125, 100, Schweiz 492,75, Kopenhagen 683,00, kt. E Mecht die Aufforderung, spätestens im an eßs ächti . 1b — . eichs crialdlat verx⸗ insen, Kleine, letzter Ernte 280 bdi 02 ℳ, Amsem mittel, lezter Holland 1026,00, Oolo 688,00, Stockbohm 688,00, — 75,75, säragtt — Hene khaeczermähe dem Gericht Anzeige “ vere festgeseßten Unterhaltstosten eine sieferungen nebst 2 e Verzugszinsen ö1X“
Ernte 0,62 bis 0,88 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,88 bis mänien 15,70, Wien 36,10, Belgrad 45,00. Merinos ungefähr den Notierungen der Kammzugmacher in Brabfensi nachen. monatlich im voraus zu zahlende Unter⸗ über Reichsbankdiskont ab 1. 1. 1924 Ber 2,. Hinter dem Gieß⸗
battingen, den 14. August 1928. A“ ee 1928. haltsrente von 25 RM, und zwar die sowie 18,06 ℳ bisherige Mahnausla⸗ n 8. 8. Das Amtsgericht. d Geschaftsstelle des Landgerichts. rückständigen Beträge sofort, zu zahlen gen; 3. Gartner, Wilhelm u. Luise, Deursche Landesba
— und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ zul Elektroinstallateurseheleute in 2 2
8 5 9 . Aufgebot. [47999] Oeffentliche Zustellu bar in 22— gun “ 8. 82 dübr. jete — Aufent⸗ Akriengeselschaft. 2 1 1— 8- andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ indli b
Offentlicher Anzeiger. der Landwirt Robert Krieser in Die verehelichte Hausbesitzerin Elisa⸗ hen⸗ 9,. 8.Seen, niis Eegeer halts, samtverbindlich zur Zahlung von 47692)
0 9 8 9 880 b
— —₰½
olzenb t beantragt, den ver⸗ t i 799,50 ℳ Hauptsa r Waren⸗ b “ enenh, eg eWilhelm Friedrich beth Pawlgytta, eeee—eh. in werda, Zimmer Nr. 18 auf den lieferungen 182.J92⸗ Zinsen hieraus Preußische Pfanddries Vank. G En ür schn, eseh . Banntrage ies ⸗Recgshanmabte Enes 5. Sktober 1928, vorm. 5 Uhr, seit 1 1. 1924 sowie 1296 2 bisherige Cemäß Artikel s der Darchf 8 — . März 1844, zuletzt wohnhaft in — mg geladen. Mahnauslagen. Die Beklagten Lei⸗ voror 3 ngs 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 3 weenberg. 1 2 8 erklären. Der mann und Dr. Glauer in Oppeln, klagt Elsterwerda, den 15. August 1928. dünger Haufer, Gartner, Wilhelm und —2— Aufwertungsge
2. Zwangsversteigerungen, 1“ 8 * r gegen ihren Ehemann, den Photo⸗ icht. 8 sche Pfanddrief⸗Ban 1 d Fbea. “ 8* Perlce telaelg elschaftes “ sene, 53N9q — 3 42 gra 24 ö 8 älett Das Amtsgericht ööv 9— 1 . — ben. “ bEe“ ee Beg. is ng rrafm erinn vüergstee iebeeheehen ,e deressgbeehe⸗ Ficee iheer Erae eecern. düeeee 3. Auslosung usw. v. — 1 1 1 . v mit de ntrag, die Ehe der 26. 89. a8 81 . 8 7. Aktiengesellschaften, “ 8 5 — 2 8 ipebotztermine zu melden, widrigen⸗ b-n. zu scheiden dem Pellagten ür Irmgard Linke in Permsdorf a. Katzb., Ingolstadt. — ge 22 Schlußubsindungsangedor⸗ h 8. .““ Verschiedene Bekanntmachungen. “ 11““ die Todeserklärung erfolgen wird. den schuldigen Leil zu erklären und ühün dertreten durch das Kreisjugendamt in Oeffentliche üü. F— ³. 21. De Psandöriese alter welche Auskunft über die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Goldberg i. Schles., klagt gegen ihren schlus 4.——2 82 den 1 8 en A. mah. werden unter Einre der hbe⸗ 147979]) Z 1 3 na od des S fir 52 en zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Vater, den Steinarbeiter Ferdinand 22, 2 68 ncessrand Inge reits 1927 erfolgen Teilaus 2 Zwangs⸗ xb” 28 aAöee. 3 gelegten, am 20. Mai 1928 e Zimmer 11, anberaumten Aufgebots esteng zergeht Lotst uffor s klagten zur mündlichen Verhandlung Linke, früher in Hermsdorf a. Katzb., r 8 — 1* 1 dgg8 in Höhe von 10 mit 1 2 “ „ e er Zwangsvollstreckung . ge D e m lIs Deckung mit Proteswermerk termin seine Rechte anzumelden unphzeri ens im Aufgebotstermine dem des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗] jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Ingu stadt, den 17. August 1928. 19 7 soll am S. November 1928, 10 Uhr 8 d 2 dwirts bank zurück velner whericht Anzeige zu machen. K Behauptung, daß der Beklagte sich Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 versteigerun an der Gerichtsstelle, N Friedrich. 1479 der Landwirtschaftsbank zurü die Urkunde vorzulegen, widrigensalzg görlin (Pers.), 20. August 1928 kammer des Landgerichts in Oppeln der Behauptung, de zeklagte s gen. . elle, Neue Friedrich⸗ 147980] Schecks beantragt. Der Inhaber des die Kraftloserklärung der Urkunde dt Amlggericht g auf den 31. Oktober 1928, 11 Ühr, seiner Besetlichen Unterhaltspflicht ihr 2 der
een6 straße 13/14, drittes Stockwerk, Zim⸗ In der Aufgebots . 6S 1 1 3 enüber entziehe rage ilscheine wei 3 e * 147978] Zwangsversteigerung. mer Nr. 113/115, versteigert 2. moössters Ma E anssesoner. —j — ni hefe nnrdstngh siß arch eltan benengen ens ae verurdllen. an 9e⸗ ac den ecs hnnen ve
111“ - 8 eigert 2. dem auf Montag, den 12. November astrop⸗Rauxel, 11. August 192gg bei di Gericht llassenen Rechts⸗ den Beklagten zu verurteilen, an die des auf den Anteilscheinen de⸗ „m Wege der Zwangsvollstreckung das in Berlin, Görlitzer Straße 66, be⸗ das Auss lußurteit vo 2 itta 1 öe“— 7990] Aufgebot. ei diesem Gericht zugelassenen Re⸗ Alageri 88 1 1 d — aa soll am 5. Rovember 1928, 10 Uhr, legene, im Grundbuch vom Kottbnser⸗ da in, venase 319 30n 1. Fennges 1“ 9 Das Amtsgerich Amtsgericht. der Adolf Wöhr, Schreiner in anwalt gg Prozeßbevollmächtigten ver⸗ E““ 1—— 5. er 2 un — —— K.ü- an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ torbezirk Band 10 Blatt Nr. 285 (ein⸗ daß das Wort „Pridaturkunden“ durch termin seine Rechte an und 147984 Aufgebot. anc alingen, hat beautragt, die ver⸗ trecgn an he 1928 sährlich 36 RM vom 1. April 1928 ab Verzinsungsbeginn ab 1. Jun 1828 straße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer getragene Eigentümerin am 7. März die Worte „Mäntel zu Zinsscheinbogen die Urkunde vo “ enfalls „Der Halbhöfner en Wüschho oͤlene Wilhelmine Wöhr, geb. am üö 8b . uf lle des bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Fundfachen. ausgeschüttet werden. Pe.11/115. 11““ — dem Tage 8 Eintragung des -. . Pfandbriefe der Schkesischen deren Kraftlosertla 2 genfe in lthusen I, Kr. Uelzen, Proseh 6. 1869 in Leonberg, zuletzt b- . er S.e *. Ingn 92 g soh 8. b EEE..“ Berlin, Choriner Straße Nr. 10, be⸗ esteigerungsvermerks: Frau Kauf⸗ Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank“ ersetzt wird. Frie . G ückständigen Beträge sosort, die künftig 1*2uds — it 16 idres Goldmarkwertes legene, im Grundbuche vom Schön⸗ mann Jamika Janousek, geb. Briza, in Breslau, den 17. August 1Seewnird. 1ö1ö1““ dorff in Uelzen, hat das Aufgebot zci hichnete Verschollene wird aufgefor⸗ 000] Oeffemallche Instell a .Az S;-öeie. Ianden Prgsen: 4☛ 8 ö— e ingetragener Eigentümer am 23. Juli stück: Vorderwohnhaus mit linkem 8 8 dem Grundbuchblatte des ie zn, den 19. März 1929, vorm. veur M ver 8 1— Rechtsstre tragen ur An 8 nefe mit Verzinfungsbeginn 1928, dem Tage der Eintragung des Eie abon und I. unterkellertem Hof, [47981] 8 Aufgebot. „ Grundstücks nd I. Blatt 5 8 kühr, vor dem unterzeichneten Gericht Lejewski, geb. Thyka, in nn. . hecaicenae Hurstaesaund Der Poltheipräsident. Adt. 1V. 8. D. 84 — 88. 8 Versteigerungsvermerks: aufmann b) Doppelquerwohngebäude mit linkem Das Amtsgericht Friedberg i. B 84— ein Henriette Sieckmann in Grundbuchs von Holthusen in Abte aberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Kirchstraße, Pro ehbevollmächtigter: erklären. Jur Etreitverhandlung wird [48188) — . —b 8 Salomon Goldmann in Berlin) einge⸗ Vorflügel und II. Hof, Gemar⸗ erläßt olgendes n vb See 2 Wittener Straße Nr. 15, hat lung III unter Nr. 1 für Johomen widrigenfalls die Todeserklärug Rechtsanwalt Dr. Fübner in H ppeln. der Beklagte vor das * in Abhand rouamemn: 1 Stck. Gemaß § der Verorduung her Re W 8.25. ganze kung g- Parzelle rische Eaagnessaflgkung: 8.G 8.2 depoeeeceehes —2 Snlie1913 Hüücee ö Lehag 4 Füeen wir. vgE 2 v-er. vegi gecgr ehefn .e n äsehe Goldberg i. Schlel. — Zimmer 14 — 500818 en Centralstadtschafts⸗ weidere Durchführung der Auftwertung Grundstück besteht aus: a) Vorderwohn⸗ 1565/15, 5 a am groß, Grundsteuer⸗ b. H. in Mü s Aufgebor 28 ee E Mai 1884 eingetragenen nner Leben oder Tod der Verschollenen 2 „ 26 . 2 23. Oktober 1928, vor⸗ Goldv e 18068., 2 Stck. von Pfandberiefen und dermoamdeen gebäude mit 18 b) Wohn⸗ und Werk⸗ mutterrolle Art. 383, Nutzungs .H. in München hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Ober⸗ sabfind äß 8 1170 B. G⸗Zuzh erteil 5 t die Auf⸗ Städt. Krankenhaus, jetzt unbekannten auf den 23. oher 8 Goldpfandbriefe Nr. 48052, 2 Stck. d sanddmnefe —
. W „ Art. gswert angeblich verlore b ofesabfindung gemäß § 117 Kerteilen vermögen, ergeht die Auf 3 - 8 11 u elade NS Nr. 29711/12, 2 S R= üldverschreid en werden Rie dor⸗ tatt r e-K. — „e 8 rloren gegangenen, am ca 1 1 228;,2 Sen 1 —e 4 ege sche tmittags hr, geladen. à 100 RM Nr. 292 11/12, 2 Stck. à 100 R Sch b Ange — -e. sene ꝗI 1en9 8 8““ 8. 8 Mai 1928 auf Friedberg in Bapern Füre . 44ö Urrehegn Errtan Zienels 9 den hung, Hütgena, 2 dae ang, 1eggh, 91 hdue . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Fmnässion 89 Preud. Pfanddrierhank stehend auge denen E;e blatt 104 a, Parzelte 19., 8 om Verlin, den 21. August 1928. k .g von Hans Sieckmann in Gerthe eingetragene zu 30. Sktober 1928, 12 Uhr, vor demal Leonberg, den 18. August 1928. een den Beklagten für den schul⸗ des Amtsgerichts Nr. 6643/44, 1 Stck. desgl. à 50 RM 8 — 8** — groß, Grundnenermutterrolle Art. 336, Amtsgericht Berlin⸗Ritte⸗ Abt. 87. und auf Sein * 825 5 4 lährlich verzinsliche Darlehns⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, 8 Amtsgericht. sgen Leil zu erklären und ihm die d E— 93. 8 1928. (Wp. 98/28.) wöhrt, abs der Betvag darch 50 Gd Nutzungswert 7620 ℳ, Gebäudesteuer⸗ eschaft ind Per ter . . Bank⸗ forderung von 6000 ℳ beantragt. Der beraumten Aufgebotstermin ihre Rechaga. — Kosten des Rechtsstreits tasasen. [48007] La ung. Bertin, den 28. §. 1928. 6 J86868. meidbat ies Darther henanüehene rolle Nr. 336. (87. K. 98. 28.) 11“ 5 8 Friedberg gezogenen, von Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Aus 77980] Aufgebot. 9 Die Klägerin ladet den Beklagten zur In Sachen des Willy Lachmann gegen Der Poltzeipräfident. Abt. IV. H. X4 EEIV“ Berlin, den 17. August 1928. 1 eichasen b b. dem Bank⸗ sordert, spätestens in dem auf den schietung mit ihren Rechten erfolge die Ehefrau Anton Naß zu Wesel, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Arbeiter Wilhelm eister in ban — — 8 8&& 182 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. — ge ans Kratzer u. Co. in Fried⸗ 28. November 1928, mittags 12 wird. nostraße 39, hat beantragt, den ver⸗ sheflag vor den Einzelrichter der Kittlitz bei Calau⸗ Kücen Unterhalts ist 148186] stnd, e Goldof
erg nach Erhalt zur Zahlung vor⸗] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgericht Uelzen, 15. August 1928 gollenen Bizefeldwebel Heinrich Naßt, III. Fereßee des Landgerichts in Termin bnn mündlichen Verhandlung Abhanden gekomment üE 8 8 nefidaten er 8 —, 8.
9
Png, es gee n 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dohren Leonberg, für tot zu erklären. D
oren am 11. Junt 1691, zuletzt! Oppeln auf den 6. November 1928,] vor dem Amtsgericht Lüͤbbenau auf den hin Höhe von 184,30 ℳ, ker: Stock unter
1 8 “ 1““ “ 8 -.“ 8 “