Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1928. S. 2
Tabak 550,00, Zertifikate von 7 % Deutsche Kalianleibe —, 225,00.
Aktien Deutscher Banken —, Glanzstoff 136,00. —
——
Wollverwertungsvereinigung. Die am 24. August 1928 von der Deutschen Wollgesellschaft in Berlin abgehaltene Wollversteigerung war mit etwa 2500 Zentner Schweiß⸗ wollen beschickt und verlief in sehr fester und lebhafter Stimmung; eeS hatten die Züchter gut geflegter Wollen einen starken
rfolg. Man bezahlte: 1 ie gtr. se kg vein
nN n gewaschen ohne Schweißwolle Kiede Spesen
7
Die Wollen von der Stamm *) gestern
216 ℳ und 188 ℳ. — Nä
16. November in Berlin.
schaft m. b 1“
schäferei Nieder Herrndorf brachten 8 8 9 waes nmeldungen an die Deutsche Wo ll⸗ .H., Berlin W. 56, Taubenstraße 25, 18 e
Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im
Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gege ingefä heiten. Gesetzgebung usw. ne gescbes neingefa Süßstoff (Inlandspackungen). — rgänzung des V L Pferden reisender
8 .— utzpolizeibea
(Sachsen.) eeer. Wmte; als sta
Durchführung des Zo Tuberkulose. — ( 5
). Verkehr iehseuchengen atlich anerkannte Massem g des Wassergesetzes. — Escechase ligesetzes. — (Schweiz.) Maßnahmen gega . Niederlande.) Einfuhr von Fleisch und Fleisch — (Axggentinien.) Einfuhrverbote für Schweine und Rotlaus deutscher Herkunft. — Tierseuchen im Auslande. — Vermil Fortschritte der Gesundheitsfürsorge. — Aerzterundfunk. — T ier rundfunk. — Geschenkliste. — B. Nichtamtlicher Leit C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließn Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 10 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältns einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen
Sterbefä b nge Senbesülh an übertragbaren Krankheiten in deutschen Länden
1
Berichte von ausmqärtigen Warenmärkten.
Manchester, 24. August. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ markt ist die Lage noch immer ungeklärt, doch wird ziemlich 4.* Geschäft berichtet. Garne hatten im Einklang mit der besseren Nachfrage stetigere Tendenz. Water Twist Bundles notierten 16 ¼ d per lb und Printers Cloth 31 sh 6 d per Stück. 8
8— 88
auste
“ Monatswollen von guter A⸗Fein⸗ zeit . . . . . 8 2
Beste halbschürige Wollen.. Eingestaubte halbschürige Wollen. Beste Lammwollen . Kreuzungswollen.
150 - 170 etwa 8,50 130 — 145 bis 770 115 — 130 bis 7,30 150 - 170 etwa 720 105 — 120 bis 5,00
22. August
scher Teil I. Fortlaufende
11““ eitsblatts vom li
Nr. 34 des Reichs⸗Gefund 1928 hat folgenden Inhalt: A. Am
2⁴ 0 0
2 2
b 8 t
ffentlicher A
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen,
Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, .Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
nzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 10. Gesellschaften m. b. H., 8 Sefehenscester
2. Unfall⸗ und Invalidenversicherunge 13. Bankausweise, siche 88 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
auf die Fa. P. H. Virnich in Köln ge zogen und von dieser angenommen wurde. F 171/28 Elisabeth Wienand in Frechen, Sterngasse 34, betr. das Shrc. Nr. 121 738 der Kreisspar⸗ kasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln über 750,— PM, lautend au ihren Namen. F 172/28 Theodor Wolff in Köln⸗Riehl, Garthestr. 3 b, betr. das Sparbuch Nr. 100 709 der Kreisspar⸗ hasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln über 1228 PM, lautend auf seinen Namen. F 177/28 Ehefrau Anna Lemmer in Hoffnungsthal, betr. die auf ihren Namen lautenden Sparbücher der Kreissparkasse des Landkreises Köln und Mülheim in Köln, Nr. 77 277 über 487,30 ℳ und Nr. 138 976 über 18. ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Perser. spätestens in dem auf den 28. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361 ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Köln, den 16. August 1928. Amtsgericht. Abt. 71
Abt. III Nr. Blatt 2200 31 250 ℳ,
Abt. III Nr. Blatt 2200 31 250 ℳ,
Abt. III Nr. Blatt 2200 31 250 ℳ,
Abt. III Nr.
3 über 31 250 ℳ, Band 55 in Abt. III Nr. 4 über Band 55 Blatt 2200 in 5 über 31 250 ℳ, Band 55 in Abt. III Nr. 6 über Band 55 Blatt 2200 in 7 über 31 250 ℳ, Band 55 in Abt. III Nr. 8 über Band 55 Blatt 2200 in 1 Nr. 9 über 31 250 ℳ, Band 67 Art. 2266 in Abt. III Nr. 1 über 12 250 ℳ, Band 67 Blatt 2665 in Abt. III Nr. 1 über 12 250 ℳ, Band 67 Blatt 2672 in Abt. III Nr. 1 über 12 250 ℳ, Band 55 Blatt 2200 in Abt. III Nr. 13 über 12 250 ℳ, Band 55 Blatt 2200 in Abt. III Nr. 14 über 8500 ℳ, Band 55 Blatt 2200 in Abt. III Nr. 15 über 8500 ℳ. Band 67 Blatt 2671 in Abt. III Nr. 1 über 8500 ℳ, Band 55 Blatt 2200 in Abt. III Nr. 17 über 8500 ℳ, Band 55 Blatt 2200 in Abt. III Nr. 18 über 8500 ℳ, Band 67 Blatt 2667 in Abt. III Nr. 1 über 8500 ℳ, Band 55 Blatt 2200 in Abt. III Nr. 20 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2664 in Abt. III Nr. 21 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2663 in Abt. III Nr. 1 über 7500 . Band 67 Blatt 2662 in Abt. III Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2661 in Abt III Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 5679 in Abt. III Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2678 in Abt. III Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2677 in Abt. III Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2678 in Abt. III Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2675 in Abt. HI Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2674 in Abt. III Nr. 1 über 7500 ℳ, Band 67 Blatt 2073 in Abt. III Nr. 1 über 7500 ℳ ein⸗ tragenen Hypotheken beantragt. Die nhaber der Urkunden werden aufge⸗ rdert, spätestens in dem auf n Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Hern. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Ürkunden e in wird Köln, den 17. 22 * “
I
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
8299] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Dezember 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 118/115,; versteigert werden das in Berlin, Strelitzer Straße 14, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertor⸗ bezirk Band 56 Blatt 1674 (eingetragener Eigentümer am 10. April 1928, dem Tag der Eintragung Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Kalmann Kut in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof, Stall rechts, Waschhaus links, Wohngebäude quer mit besonderem Abtritt, Seitenwohn⸗ gebäude links im 2. Hof, Seitenwohn⸗ gebäude rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 65, Parzelle 355, 11 a 95 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1758, Nutzungswert 15 510 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1753. — 85. K. 68. 28. Berlin, den 16. August 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. .
schollenen genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Dilddorf bei Rußzfebreh ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. 88 bruar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Werden, den 18. August 1928. Das Amtsgericht.
18. Mai 1914 über die im Gr) von Köthen Band XXII Blatt in Abteilung III für die Witwe Au Bieler, geb. Saeuberlich, in N 8en; Teilhypothek von 180 Köthen, den 20. August 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
A
14
U.
4 Heffentliche Zustellungen.
148634] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Braun. geb. Lan in Hirca. Marbacher Gasse Nr. Penegr vedbesettiaser Rechtsann Dr. Weigelt in Erfurt, klagt ihren Ehemann, den Gelege arbeiter Ferdinand Braun, frü und 2 als Erfurt, jetzt unbekannten Aufern mann der Miterbin auf Grund §§ 1568. 1565 B. mni 1928 in Worms unter der Behauptung. daß der Bekln aus die durch die Ehe begründeten Pflich Gießen das Aufgebotsverfahren zum verletzt, auch Ehebruch getrieben d. Zwecke der Ausschließung von Na laß⸗ mit dem Antrag auf Ehescheidung gläubigern beantragt. Die Nachlat⸗ Kosten und mit Alleinschuld des gläubiger werden daher aufgefordert, klagten. Die Klägerin ladet den ihre Forderungen gegen den Nachlaß klagten zur mündlichen Verhandlung des verstorbenen Friedrich Dieter ⸗Rechtsstreits vor den Einzelrichterk. testens in dem auf ittwoch, den III. Zivilkammer des Landgerichts 19. Dezember 1928, vormittags 8 ½ Uhr, Erfurt auf den 16. Oktober 198 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ vormittags 9 Uhr, Zimmer 135. mer 101, I. Sezgelgof. anberaumten der Aufforderung, sich durch einen! em Gericht an⸗ diesem Gericht zugelassenen Rat
Aufgebotstermin bei die zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen.
des
[48302 ) Alufgebot.
1. ristiane Dieter,
Gießen, Seltersweg 79 a, Trebbe, Chefrau, daselbst, Trebbe, daselbst, haben, 1 Erben, 3 als
Trebbe, des im verstorbenen Friedrich Dieter
Witwe in 2. August 3. August
G.
[48304] Aufgebot. Die Ilse Bergbau⸗Aktienge in Grube⸗Ilse, N. L., hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes — Aufgebot nachsehender Grundstücke beantragt: Ge⸗ markung und Gemeindebezirk Jehschen, Kartenblat I, Parzelle 36, Größe 20 a 79 qm, Parzelle 37, Größe 39 a 10 qm, Parzelle 106/46, Größe 14 qm, Parzelle 107/46, Größe 1 a 99 qm r⸗ * 108/46, Größe 15 qm Parzelle 09/46, Größe 46 qm, Parzelle 110/46, Größe 50 qm, Parzelle 112/46, Größe 79 qm. Alle Personen, welche das Eigentum an den a otenen Grund⸗ ftücken in Anspruch nen, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1928, 10 Uhr, an⸗ beraumten Augebotstermin ihre Rechte Aus⸗
anzumelden, widrigenfalls schließung mit ihrem Recht wird. den 12. 1928. 8 Amtsgericht.
[48298] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. November 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Ratiborstraße 19, be⸗ legene, im Grundbuch vom Kottbussertor⸗ bezirk Band 23 Blatt 675 (eingetragener Eigentümer am 17. März 1928, dem Tag der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks Fabrikant Georg Steiger in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel und unterkellertem I. Hof, Doppelquerwohngebäude mit II. 8 Werkstattgebäude auf dem II. Hof quer mit rechtem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1 Parzelle 3217/109, 10 a 88 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 894, Nutzungswert 16 640 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 894 — 85. K. 60. 28. . Berlin, den 17. August 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
ellschaft,
n M.
Vermächtnissen und sichtigt zu werden insoweit Befriedi
Calau, N. L., Do Amtsgericht.
3
[48305] Der Justizsekretär Egon Siebert in
Mettmann als Nach ter für den v. des v. — ulius Maurer Sah es des
briefes 14 im Grundbuch von 8 mann Band X Blatt 368 Abteilung IH Nr. 5 für den verstorbenen Julius
1“
agt. „spätestens in dem auf Dezember 1928, vormitta 9 Uhr, vor dem i ü anberaumten A⸗ tstermin seine —
ri 8
erklärung der Uckunde wird. ann, den 18. 1928.
[48303] Oeffentliche Bekanntmachung. „Der Befitzer des Graf don
Metternich'schen Familiensidei
8 8 milienfideikommis⸗ e
85.
3. Aufgebote. [48900] 1 Aufgebot.
Die Firma Chemische Fabrik Curtius Akt. Ges. in Duisburg hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 220 352 der Städtischen
2
von Wolff⸗Metterni die Aufnahme eines Familienschlu zur freiwilligen sofortigen Auflösung es “ beantr Der Termin zur Aufnahme des Pemilsonr schlusses ist anberaumt auf Dienstag, 2. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 35, des Oberlandesgerichts. Teilnahmeberechtigte, die keine beson⸗ dere Ladung erhalten „ werden aufgesordert, sich bei dem unterzeich⸗ neten Auflösungsamt zu melden. An⸗ wärter, die sich innerhalb des Deutschen Reiches aufhalten, oder die zur Wahr⸗ “
352 Sparkasse zu Duisburg, ausgestellt auf die „Unterstützungskasse der Arbeiter der Schwefelsäure Werke Curtius G. m. b. H., Duisburg“ über eine Sparsumme von 1387,50 RM, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz, Zimmer 170, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Duisburg, den 13. August 1928. Das Amtsgericht.
—₰ des Gegenstandes s des x Er
b rung zu enthalten; urkund⸗ Erfurt, den 17. August 1928. liche eisstuͤcke sind in Urschrift oder Die Geschäftsstelle des Landgeri
in Abschrift benufügen. Die Nachlaß⸗ ““
Fönbiger, welche sich nicht melden, [48312] Oeffentliche Zustellung.
onnen, un des Rechts, vor den Reinhard Gräve, Reisende Eon
Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Luise Lemmen, in Freiburg i. †
uflagen berück⸗ Pr Umächtigter: Rechtsam
„von dem Erben nur (Werle daselbst, klagt gegen ihren K
iedigung verlangen, als mann, zuletzt wohnhaft in Lörrach⸗Stutt
iedigung der nicht ausge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Sth
Srr2 noch ein Ueber⸗ dung der Ehe auf Grund des § 1
aß ergibt. Gläubiger aus B. G.⸗B. und ladet den Beklagten
8 ichtteilsrechten, Vermächnissen und mündlichen Verhandlung des Rechtstn
ehen sowie die Gläubiger, denen vor den Einzelrichter der II. Zivilkum
düna — . haftet, werden des Bad. Landgerichts Freiburg i. Br t
— Aufgebot nicht betroffen. Dienstag, den 6. November 1
iesten, den 15. August 1928. vorm. 9 Uhr. Der Beklagte if ch
Hessisches Amtsgericht. gefordert, einen bei dem ten Geit
“ arasgerg deen den n Fese n
A ß 8 0%mß☛☚ r., . ugnn. N.
1 nn⸗ ermer iug vxr Zali] Der Urkundsbeamie der Geschä ftetch Serie J1r 80840 nTthe Serl”tt 48886 tliche Zustellung⸗
Le n. 1hea0 .9 Föt Sedgn 8SenesEhect Historehe 2*
Ft Zas Ler, ctis Serie 21 St. nwahe 2r. Regerr 8 ,
b ronn, klagt gegen seng
Braunscheneig, den 21. Aaauft 1928. mite⸗ undezanntem Aasenchet
Das Amtsgericht. sesende Ehefrau Mathi S
chubh
Ocker, früher in Heilbronn, ung. Fhesche deng auf Grund des § M. 8. G.⸗-B., mit dem Antrog. 9 zwischen den Parteien am 12. f vor dem Standesamt ilbrcmn †
ne Ehe wird geschieden und h Eefage r den aelchchre; en „ Beklagte hat die Fuft
des Rechtsstreits zu tragen . münt
1928. Kläger ladet die 2
lung vor die Zivilkammer M. onl
nehnrung ihrer ei innerhalb des Deutschen Rei 8 haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung der Aufsichtsbehörde (Auflösungsamt) durch eine öffentliche oder v beglaubigte Urkunde nachgemiesen ben, werden als dem Familienschluß zustimmend angesehen wenn sie weder in dem Termin, no vorher in einer öffentlichen oder öffent⸗ lich beglanbigten Urkunde, die spätesteks am Tage vor dem Termin bei dem Auf⸗ lösungsamt eingegangen sein muß, eine Erklärung abgeben. 8. Hamm, den 23. August 1928. Auflöfungsamt für Familiengüter.
[48306] Aufgebot.
Die Gemeinnützige Bau e. G. m. b. H. in Köln hat d ufgebot der Hypothekenbriese über die zu Gunsten der Sparkasse der Stadt gh im Grundbuch vwon Köln⸗Rondor
Band 55 Blatt 2200 in Abt. III vor über 31 250 ℳ, Band 55 Blatt 2200 in
1IIl.
sgeerichts Heilbronn auf Freitag, unter⸗ 9. November 1928, vorman 9 Uhr, mit der Auffo me dem genannten Gericht n
zu bestellen.
un, den 23. A 1 E. .n n Senhe
dvpother [ag2g7] Oeffentliche Bagelans. ine Pföhl
[48301] Aufgebot. Die nachbezeichneten haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: F 189,28 Martin Sterck in Godesberg, Friedrichstr. 3, betr. das arbuch Nr. 7725 der Spar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises Köln über 229,10 lautend auf den
GM., Namen Robert Sterck. F 149/28 Arno Blumenau, betr. den am
½ 1. in Blumenau ausgestellten
28. 2. 1 8c und am 15. 5. 1927 in Köln falli ge⸗ wesenen Wechsel über 800 ℳ von der Fa. Louis Engel & Co. ausgestellt,
spätestens in dem auf den
1928, 9 Uhr, vor dem ablem Ins⸗ anberaumten wörigenfalls di Krafülöserdsreer erfolgen wir I Mettmann, den X. wr 1928.
Berechtigten
Lergegese —
— (48308] Die Gauf e⸗
des Pelleningken,
Aufgebot. 4831 frau Arbeiter 1
a geb. Stechert,
richt
esen Zarch Ausschlußurteil des b gersch vom hat beantr -rae 85—
unter⸗ ei⸗ Gruub 878 auf 0 vom] mit dem Antrag⸗ Die vor
Insterburg in agt, ihren ver⸗
Sumtbe
—
hrliche g⸗
Ihohn
Mie minderjährige Ruth Kahn zu
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1928. S. 3.
Fptingen, O.⸗A. Vaihingen a. E., 88 März 1909 geschlossene Ehe der sien wird geschieden, der Beklagte für den allein schuldigen Teil er⸗ -und hat die Kosten des Rechts⸗ zu tragen. Die Klägerin ladet gellagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die II. ¾ ivil⸗ ier des Landgerichts Heilbronn auf tag, den 9. November nittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei dem genannten Gericht faffenen Anwalt zu bestellen. ilbronn, den 23. August 1928. geschäftsstelle des Landgerichts. 8g Oeffentliche Zustellung. rau Minna Bode, geb. Wiegand, in da, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ salt Justizrat Meyer in Liegnitz, tgegen den Arbeiter Hermann Carl e, früher in Wilhelmsdorf, Kreis berg⸗Haynau, jetzt unbekannten enthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ jer der 1. Zivilkammer des Land⸗ chts in Liegnitz auf den 23. Ok⸗ r 1928, 10 Uhr, mit der Auf⸗ serung, sich durch einen bei diesem iht zugelassenen Rechtsanwalt als seßbevollmächtigten vertreten zu
en. jegnitz, den 18. August 1928. heschäftsstelle, 4, des Landgerichts.
819 je minderjährige Luise Frieda Wozniak Seeren, M., vertreten durch das lendamt des Kreises Ost⸗Sternberg, it gegen den Arbeiter Albert Hoch⸗ s, früher in Alsdorf bei Aachen, jetzt ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, Beklagten zu verurteilen, an die gerin vom 13. Februar 1926 ab eine voraus zu entrichtende Unterhaltsrente vierteljährlich 60 RM zu zahlen, die ien des Rechtsstreits zu tragen und das eil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ten. Termin zur mündlichen Ver⸗ dlung vor dem Amtsgericht in Aachen am 15. Oktober 1928, vor⸗ Uags 10 ½ Uhr, Zimmer 20. Der klagte wird hierzu geladen.
Amtsgericht, Abt. 11, Aachen.
818) Oeffentliche Zustellung.
eskow, vertreten durch ihren Vor⸗ ind Pfarrer Erich Jaeger zu Bees⸗ v, klagt gegen den Faufmann Moritz hn, bb⸗⸗ ekannte Wohnung: Char⸗ tenburg, Goethestraße 60, jetzt un⸗ annten Aufenthalts, unter der Be⸗ tung, daß die Klägerin die eheliche 8 es eklagten sei und der Be⸗ gaie an sie keinen Unterhalt zahle, hz er verpflichtet sei, mit dem An⸗ 9 2 kofeenpftichlige Verurteilung Beklagten zur Zahlung einer terhaltsrente von monatlich 30 — ißig — RM ab 1. August 1928 in rteljährlichen Vorauszahlungen. Zur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits wird der Beklagte vor das intsgericht in Charlottenburg au in 25. Oktober 1928, vormittag 9 Uhr, in Zimmer 142, 1. Stock, laden. — Aktenzeichen: 43. C. 852/28. Das Amtsgericht. Abt 43.
8645) Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kindes stto Paul Karl Gieseler aus Wendisch⸗ uddiger, Krs. Rummelsburg i. Pomm., boren am 11. September 1917, ägers, vertreten durch den Amts⸗ ormund des Kreisjugendamts Rummels⸗ urg, wiedervertreten den Rechts⸗ nwalt Dr. Dörfer in Zanow gegen in Eigentümerssohn Otto Koglin, her wohnhaft in Neuzowen, Kreis schlawe ljetzt unbekannten Aufenthalts, 1 zah ung von Unterhaltsgeldern, eird der Beklagte unter Bezugnahme uf die Bekanntmachung im Deutschen bichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger kr. 180 vom 3. August 1928 zu dem uf den 8. November 1928, vorm. 0 Uhr, anberaumten Termin zur bülichen Verhandlung hiermit erneut eladen. Zanow, den 10. August 1928. Das Amtsgericht. 8641] Oeffentliche Zustellung. Frau Margarete Kniepert, in Firma Nargarete Bornstein in Berlin⸗Grune⸗ ald, Trabener Str. 14, hat die Ver⸗ entlichung ve, ven⸗ Kraftlos⸗ rlärung beantragt: Kraftloserklärung. ch, die unterzeichnete Frau Margarete niepert, Inhaberin der Firma Mar⸗ arete Bornstein in Berlin⸗Grunewald, grabener Straße 14, habe laut nota⸗ teller Verhandlung vom 13. Dezember le. (Not.⸗Reg. Nr. 84 von 1927 des votars Justizrats Otto Feig) dem derrn Adolf Orth zu Neukölln Voll⸗ nacht erteilt, mich in allen mein Ge⸗ bäft bezüglichen Angelegenheiten zu eertreten, insbesondere Abmachungen nit meinen Klienten und Kunden zu teffen, Honorare mit Paer zu verein⸗ saren, Gelder zu vereinnahmen und en zu quittieren, Orth sollte guch echtigt sein, sendungen aller Art, 8g Einschreibebriefe, Geld⸗ und rensendungen für mich in Empfang nehmen und varüber zu qufttiexen, duch für mich eingehende Briefschaften üffuen. Autsertigung der notavzellen andlung vom 18, DPezember 1927 er ausgehändigt erhalten, Piese Umachtsurkunde erkläre ich hierdurch
23. Mai 1928. Margarete Kniepert, in Firma Margarete Bornstein. Diese ö erfolgt gemäß § 176
Charlottenburg, 20. August 1928. Amtsgericht. Abt. 38.
[48319] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hildegard Pfeiffer. geb. Brauer, in Berlin ⸗Wilmersdorf, Spichernstraße 22, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Treitel und Liedtke in Berlin W. 15, Fasaden 1 74, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Erich Ffeiffer, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß die Parteien am 14. Juli 1921 die Ehe geschlossen hätten, daß der Beklagte seit 9. Februar 1928 nach Begehung straf⸗ rechtlicher Delikte spurlos verschwunden sei und die Klägerin seitdem für sich und ihr Kind keinen Unterhalt bekomme, daß der Beklagte der Klägerin bis in die letzte Zeit monatlich zur Führung des gemeinsamen Haushalts und der Unterhaltung des Kindes mindestens 1000 ℳ monatlich gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Vor⸗ behalt späterer Erhöhung zu verurteilen, an die Klägerin monatlich 100 ℳ, im voraus zahlbar, während der Dauer des Ehescheidungsprozesses zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, 1 Treppe, 142, auf den 8. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — Akten⸗ zeichen: 43. C. 589/28. Charlottenburg, 21. August 1928. Das Amtsgericht. Abt. 43. [48329]) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Heini und Egon unk in Asbach, vertreten durch ihren fleger Tüncher Karl Rothamel in Asbach, klagen gegen den Reisenden Otto Funk, zuletzt wohnhaft in. Weide⸗ brunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, der im Ehescheidungsprozeß Funk gegen Funk für allein schuldig erklärt ist, für ihren Unterhalt zu sorgen habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläger vom 1. Juli 1928 ab eine Unterhalts⸗ rente von je 15 RM zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1, auf den 17. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Den Klägern wird für die I. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht be⸗ willigt. Schmalkalden, den 21. August 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48330] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Alfred Emil Otto Heidemann in Klützow, Kreis Saatzig, gesetzlich vertreten durch den Amtsvor⸗ mund des Kreisjugendamts Pyritz, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Sperzel, früher in Klützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von viertel⸗ jährlich 75 Reichsmark von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stargard in Pommern auf den 1. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 10, ge⸗ laden. Stargard in Pommern, 22. 8.1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48315] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Pein & Co., vertreten durch deren Geschäftsführer, in Berlin W. 10, Viktoriastraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brugsch, Berlin, Viktoria⸗ straße 5, 1ns gegen den Unterstaats⸗ sekretär Dr. Miguel Angel Campa in Subsecretario de Estado (Havana), auf Grund der Behauptung, 5 Beklagter 415,05 RM aus Warenkauf schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 415,05 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. Juni 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer I 170/172, auf den 17. No⸗
vember 1928, 10 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[48316] Oeffentliche Zustellung. Die „AEdG Deutsche Werke Aktien⸗ gesellschaft“, vertreten durch deren Vor⸗ veee; und Bünger, in Berlin N. 24, Friedrichstraße 110/112. Pro ebevollmaͤchtsgter, Albert Krisch, Bersin NO. 55, Christhurger Straße 48, klagt gegen den Karl Norrmann, unter der Behauptung, daß sie an den Beklagten eine Schreibmaschine unter Eigentumsvor⸗ behalt verkauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläuflg. vollstreckbar 8 verurteilen, an die Klägerin sofort 220 RMN ünd 9 % Zinsen seit 11. August 1928 und am 11. Geptember, 11. Okfober, 11. November, 11. Pezember 1928, 11. Januar, 11, Februar 1929 je 30 Raht nebst 9 % Zinsen seit den ge⸗ nannten Paten zu sahlen oder im 9 le ver fruchtlosen Pfändung die gelieferte A1,l⸗Klay. ⸗C.e eibmaschlne Nr. 74101
kraftlos. Berlin⸗Grunewalb, den
lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtzgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 69 in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 247/8, auf den 26. No⸗ vember 1928, vorm. 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 23. August 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[48317] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Rosenthal in Bochum, Brückstr. 18, klagt gegen die Eheleute August Pellin, zuletzt wohnhaft in Eickel, Bleckstr. 91, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten für gelieferte Waren, an denen sie sich das Eigentumsrecht bis zur voll⸗ ständigen Zahlung vorbehalten habe, den Betrag von 202,94 RM verschulden, mit dem Anttage, die Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an Klägerin 202,94 NM nebst 8 % Zinsen seit dem 12. 6.28 zu zahlen oder folgende Sachen herauszugeben: ein Mantel, 5,60 m Inlett, ein Paar Herrenstiefel, ein Paar Damenhalbschuhe, ein Plisseerock, ein Mantel, ein Paar Kinderstiefel, eine Wind⸗ jacke, eine Hose, eine Windjacke, ein Paar Gamaschen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten auf den 5.10. 28, vorm. 9 Uhr, Zimmer 44 des Amtsgerichts Bochum, Wilhelmsplatz, geladen. Bochum, den 18. August 1928. Hagemann, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[48320] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Wendler G. m. b. H. in Reutlingen, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Osterrieder und Dr. Wichter⸗ mann in Reutlingen, klagt gegen den Albert Krebs, früher in Gardelegen, wegen Wechselforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 136,35 Reichsmark nebst je 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 27. November 1927 und 12,90 Reichsmark Wechselkosten nebst 8 % Prozeßzinsen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gardelegen auf den 19. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Gardelegen, den 17. August 1928. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[48321] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Katharine Ritter, geborene Schwartze, in Sese klagt 2 en den Schreiner Karl Ritter von Geln⸗ ausen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der eklagte als früherer Kassierer des 6 5 . Fsr. ausen, eine Unter ung von Mit⸗ icderbeiträ en in Höhe von 427,65 eichsmark begangen hat; sie habe als Abfindung für die Forderung des Krieger⸗ und Militärvereins Geinhausen an diesen 300 RM gezahlt, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM, — dreihundert Reichsmark — nebst 8 % Zinsen seit dem 18. Juli 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ier, Zimmer Nr. 5, auf den 2. er 1928, 9 Uhr, geladen. Gelnhausen, den 20. August 1928.
8 Amtsgericht. 8
[48322] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Glück⸗Auf“, Kohlen⸗ und Koksvertrieb, Otto elling in Breslau 1, klagt gegen den Diplomingenieur, Stadt⸗ rat Lbthan Hempel, früher in Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Seege der Klägerin für 1927 ausgeführte Lieferungen von Gaskoks, Kohlen und Holz 121,13 RM schuldet, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 121,13 RM nebst 58 Zinsen seit 16. April 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glogau auf den 17. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, ge⸗ laden. Glogau, den 20. August 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48313] Oeffentliche Zustellung.
Krieger⸗
in Onstmettingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Erbe u. Dr. Ewald in Balingen klagt gegen die Firma Karl Gräfe, früher in Hamburg 33, Bram⸗ felder Straße 10, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 1202,10 RM. nebst 8 % Zinsen hieraus seit 29. 4. 1928.
vorläufige Vohlstreckbarkeit des Urteils. Die Klügerin ladet den Inhaber der Be⸗ klagten Karl Graͤfe zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts
Hechingen auf den 31. Okrober 192
durch einen bei diesem Gerichte zugelg Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmäch vertreten zu lassen. Hechingen, den 21., Am ie Geschäftsstelle des *8
gust 1998. Andgevichts. [4-ang Oeffentliche Iuntenung.
gaeaatnghene Peosehbevohmchtigter Rechtsanwalt unbd Noter Wiensgen.
Die Firma Gonser & Cie., Trikotfabrik
Tragung der Kosten des Rechtsstreits und
n vorm. d9 Uhr, mit der Aufforderung.
enen iatemn
Her Kaufmann Güsiher Conkod w
gegen den Gastwirt Ferdinand Uhl, unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung aus zwei Wechseln vom 23. 5. 1928 über 200 RM und 300 RM. Er beantragt, im Wechselprozeß klagend, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 500 RM nebst 8 % Zins seit 6. 7. 1928 und 5,90 RM Wechselunkosten 2 zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 3 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Heidelberg A 3, Saal III, Zimmer 33, auf den 9. Ok⸗ tober 1928, vormittaas 9 Uhr, geladen. Heidelberg, den 15. Auaust 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsaerichts A [48509] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Percy Loeser und Frieda geb. Rücker, früher in Detmold, Grabbe⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagen gegen den Kanzleisekretär i. R. Robert Topp in Horn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 5 RM zu zahlen und in die Rückgabe der beim Amtsgericht Horn i. L. hinterlegten 35 RM zu willigen. Die Kläger werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Lippische Amtsgericht in Horn auf Sonnabend, den 13. Ok⸗ 5₰ 1928, vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden. Horn i. Lippe, den 22. August 1928. Die Geschäftsstelle des Lipp. Amtsgerichts.
[48324) Oeffentliche Zustellung. Das Pfaff⸗Nähmaschinen⸗Haus in Köln, Schildergasse 58, klagt gegen die Eheleute Anton Fischer, früber in Köln⸗Nippes, Am Bilderstöckchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, an die Klägerin als Gesamtschuldner 289 RM. (i. B. Zweihundertneunundachtzig Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ ftrects zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits werden die eeklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 149, auf den 2. November 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 12. August 1928 angeordnet und die Einlassungsfrist auf 2 Wochen festgesetzt. Köln, den 12. August 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[48325]
Der Kaufmann Kurt Karl Hermann Tezel in Leipzig C. 1, Ritterstraße 17 III, klagt gegen den Händler Leib Selig Rosenblüt, früher in Leipzig, Kan⸗ städter Steinweg 17. Treppe B, 1. Stock, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8 auptung, daß er ihn wegen 11,15 RM nicht fefigesetzten Kosten,. die nach Er⸗ teilung des Vollstreckunasbefehls
21 M 3340/25 entstanden sind, in Anspruch nehme mit dem Antrag auf Terminbestimmung und Bewilligung des Armenrechts. Termin der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ steinweg 8, Zimmer 145, ist auf den 1. Oktober 1928,. vorm. 9 Uhr, bestimmt und dem Kläger das Armen⸗ recht bewilligt worden. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
9 0.
in
[48826] Oeffentliche Zustellung. Die Gemeinde Pillig. vertreten durch deren jeweiligen Bürgermeister und Gemeindevorsteher in Villig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: — Büchel in Münstermaifeld, klagt gegen den Josef Kreiser aus Pillig, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 41,47 RM. nebst 10 % Zinsen seit dem 11. 11. 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münstermaifeld auf den 19. Oktober 1928. vormittags 9 ⅛ Uhr, geladen.
Münstermaifeld, 20. August 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48327] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Otto Kurrat in Las⸗ dehnen, Kr. Pillkallen. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Lück in Pilkkallen, klagt gegen den Besitzer Auaust Kurrat in Pabuduppen, Kr. Tilstt⸗Ragmit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem am 13. Oktober 1919 währten Darlehn ven 200 ℳ nach dem Kurse am Tane der von 1,66 Goldmark für ie 10 mark auf 882 Geldmark des ist, wit dem Antraa. den Bellagten verurteilen, an den Kiger Rebt 1928 zu zablen
8
und die Kotzen
ür verlauf
dwehten
12 % Zinsen seit dem 1 8 Rechtsstretis zu tragew, Das Uden 20h
Dr. Bongen in Burgsteinfurt, klagt gegen den Arbeiter mann Pott, früher in Rheine i. W., zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 336 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rheine i. W. au den 23. Oktober 1928, vormittag 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Rheine, den 20. August 1928.
Das Amtsgericht. .
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
Abhanden gekommen: Dessauer aktien à 80 RM Nr. 4977/8,
dsgl. à 120 RM Nr. 28583.
Berlin, den 24. 8.1928. (Wp. 104/28. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E⸗D. J.
[48331] Berichtigung.
In dem in Nr. 188 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 14. August 1928 unter der Nr. 45144 erfolgten Aufgebot muß es Arthur Groß ““ ; 8 1
ictoria zu Berlin iftgrin m Jerlin Sneeegee. Dr. Utech, Generaldirektor.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[48010) Bekanntmachung. 5 % Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires.
Wir sind zur
der nach dem schriebenen — von nom. . Schu aifiberergeene ee.
Papier 33 100 obigen Anleihe Submi
2 n b Angebste für Verkauf ven Schald⸗ 8 gen, die mit Zinsscheinen per
“
spätecstens
Frantsart a. NW.
bei bü.g Her Bank Filiale
in Hamburg: bei der Nerddeutschen Bank in Hambarg.
a br Bn Pares f berücksichtigen, daß Stäckhiesen dem 1. tober 1928 dis zum Tage der Bepaddung der in der Sabmifstem Schuldverschreidangen nichet werden.
Die erforderlichen Brede genaue A n nannten V. chümumd. 88
Berlin. im Angust 1828.
Direction der D
[47692]
werden unter Enre in Hohe den 10 .
wnrmotuh Sidoffrhetetheser vae2 k. Iak Die Kierrmehneakktpgeinnen wen Ur I W her Gosdmnenweröten Wan Ahpesthehdeat, 1ö Mond k A Wie Seid 8
Zue mwüm Rechtsstveits Nr Amtsgericht N Nr. D. ãuüf Nu 10. vormwittags 9 mhr, gehe NiUrallen, den Nü dAeFieENe, 8 as WNdbeewken
efteweneshe Roebenwng Herv Feveiecheßter e
1 '
wN de
8
herauszugeben. Zur mͤndlichen Verhand⸗
2
Gelfenkfrchen, Hans⸗Sachs⸗Hans. Nag
8 Ohhx
tSuw
velweFndan üüeeeene 8 8
Hvwe *& 8 Nüamtsw. 2₰ 8
nie Firtitenpkar,
. MM umbpett Gemnaüh K h Weenedenbezth Fiher Nhe
ehewr eh 8 hNefhneneeh, whit, vderbbim
b kMret. Ringeen. Pe s der weemm eeeeh . s
Ie Fphahdende eh Umwehehn. . Iöme
“
82
8