Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1928. S. 2.
Budapest, 27. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,82 ½, Berlin 136,73 ¾, Zürich 110,40, Belgrad 10,08. London, 27. August. (W. T. B.) New York 485,25, Paris Holland 1210,50, Belgien 34,90, Italien 92,68. Deutsch⸗ land 20,35 ¼, Schweiz 25,20 ⅜, Spanien 29,18, Wien 34,42. Paris, 27. August. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 610,00, London 124,26, New York 25,61, Belgien 356,50, Spanien 425,50, Italien 134,10, Schweiz 493,00, Kopenhagen 683,25, 8 L 1026,50, Oslo 683,25, Stockholm 685,50, Prag 75,75,
Kumänien 15,70, Wien 36,10, Belgrad 44,50.
Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) t land —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, ien —,—, Amerika 25,61, Belgien 356,25, England 124,29, Holland 1026,25, Italien 134,20, Schweiz 493,50, Spanien 425,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 684,00, Stockholm —,—.
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) Berlin 59,47 ½, London 12,10 ⁄6. New York 249,50, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,69, Schweiz 48,04, Italien 13,06 ½, Madrid 41,40, Oslo 66,57 ½, Kopenhagen 66,57 ½, Stockholm 66,80, Wien 35,20, Prag 739,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: eene —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 27. August. (W. T. * Paris 20,28, London 25,20 ⅜ New PYork 519,32 ½, Brüssel 72,22 ½, Mailand 27,19 ½, Madrid 86,32 ¼, Holland 208,22 ½, Berlin 123,82 ½, Wien 73,20. Stockholm 139,05, oslo 138,60, Kopenhagen 138,60, Sofia 3,75, Prag 15,39, Warschau 58,20, Budapest “ Belgrad 9,13, Athen 6,74, Konstantinopel 266,50, Bukarest 317,50, Helsingfors 13,08 ½, Buenos Aires 219,00, Japan 235,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 27. August. (W. T. B.) London 18,18 ½, New ork 374 ⅞, Berlin 89,40, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich 2,25, Rom 19,75, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,35 ½, Oslo
100,05, Helsingfors 945,00, Prag 11,13, Wien 52,95.
Stockholm, 27. August. (W. T. B.) London 18,13, Berlin 89,07 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,75, Washington 373,62, Helsingfors 9,42, Rom 19,63, Prag 11,15, Wien 52,80.
„OsIo, 27. August. (W. T. B.) London 18,18 ¼, Berlin 89,45,
Paris 14,70, New Port 374,75, Amsterdam 150,35, Zürich 72,25,
Felsiagkors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40, Kopenhagen
* 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,95.
Moskau, 25. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,33 G., 944,21 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.
—õ
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26 1810,
8 Wertpapiere. 11“ Frankfurt a. M., 27. August. 1 T. 899 Oesterr. Cred.⸗ Anst. —,—, Adlerwerke 128,00, Aschaffenburger Buntpapier 161,00, Lement Lothringen 92,00, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 215,00, Frankf. kasch. Pok. 69,25, Hilpert Armaturen 79,00, Ph. Holzmann —,—, Holzverkohlung 92,00, Wayß u. Freytag 144,00.
1
„London, 27. August. Silber auf Lieferung 27,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Ham burg, 27. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 183,50, Vereinsbank 161,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 6,50, Hambg.⸗Amerika Packetf. 162,00, mburg⸗ Südamerika 194,00, Nordd. Aoyd 151 ⅞, Verein. Elbschiffa rt 60,00, Calmon Asbest 49,50, Harburg⸗Wiener Gummi 85,75, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 206,00, Anglo Guano 70,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel 125,00, Holstenbrauerei 226,00, Neu Guinea 680,00, Otavi Minen 50,75. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 93,00.
Wien, 27. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 8,90, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 76,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, ee Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 122,25, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 12,78, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe —, Oesterr. Kreditanstalt 60,50, Wiener Bankverein 26,10, Oesterreichische Nationalbank 280,00, Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 94,50, Ferdinands⸗Nordbahn 11,05, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,40, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 126,70, Scheidemandel, A.⸗G. f. 688 Prod. 129,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,30, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,15, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 45,50, Daimler Motoren A. G., österr. 10,85, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 270,00, Oesterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 31,01.
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101 ⅛, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104,75, Amsterdamer Bank 181,50, Nederl. Ind. Hdlsbk. 168 %, Reichsbank neue Aktien 299,50, Holländische Kunstseide 221,75, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,25, Koninkl. Nederl. Petroleum 448 ⅛6, Amsterdam Rubber 233,00, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 77,00, Handelsvereeniging Amsterdam 707,50, Deli Batavia, Tabak 552,25, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—,
7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 137,00.
Bradford, 27. August. (W. T. B.) Die Wollpreise
tendierten heute eher P.e der Käufer, doch bleibt das Geschäft
znch sehr ruhig. Für Garne war die Nachfrage sehr eppend.
Die am 25. August 1928 ausgegebene Nummer 24 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Höchstbezugsdauer der Krisenunterstützung für ältere Arbeitslose. Vom 13. August 1928. — Erlaß über Personenkreis und Dauer der Krisenunterstützung. — Hinweis auf die Entscheidungen des Spruchsenats für die Arheite.
eshmegsicberung. — — — 1 au risenunterstützung. — 68. Arbeitge des Beitrags zur Reichsanstalt für Arbeitsvermättsebenmne Arbeitslosenversicherung bei unständig Beschäftigten. — II 9 beitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Jpen barkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Bestellung eines stellvertretenden Schlichters für den Bezirk Brande burg. — III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ve zeichnis der Namen und Anschriften der Vorsitzenden der Fachaus schüsse für Hausarbeit nach dem Stande vom 1. Juli 1928 Verordnung über den Bezirk des Fachausschusses für Krawatte arbeit, Sitz Krefeld. Vom 27. Juli 28.
Betrifft fachliche Erweiterung der Zuständigkeit ausschusses Nr. 8 des Verzeichnisses der
vom 28. März 1925 (RGBl. I S. eil II.
67. Anwendung des §2
im Mai 1928. Von Foerster, Oberregierungsrat im Reichsarbeitg ministerium. — Das typische Arbeitsamt. Von Geschäftzfühte Schwarz, Arbeitsamt Kiel. für Arbeitslosenversicherung Juli 1928. Statistik. lage im Juli 1928: I. Ueberblick über die Gesamtlage. II. Die Arbeitsmarktlage in den wichtigsten Berufsgruppen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und der Krise unterstützung. 1. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung — 2. Die Inanspruchnahme der Krisenunterstützung. — 3. Die unten stützten Arbeitslosen insgesamt. — Der Personenkreis der Arbeite losenversicherung am 1. Juli 1928. — Die Beschäftigung nach de Monatsstatistik der Krankenkassen im zweiten Vierteljahr 1928. Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung für de Monat Juni schriftenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversiche rung: J. Amtlicher Teil. B. Unfallversicherung. Gesetz über die Internationale Uebereinkommen, betreffend die Gleichbehandlung ein heimischer und ausländischer Arbeitnehmer bei Entschädigung a Anlaß von Betriebsunfällen sowie die Entschädigung aus Anlaß vo Berufskrankheiten. Vom 21. Juli 1928. — Entscheidungen Spruchsenate 3305. — Andere Entscheidungen 3306. — C. Kranken Invaliden⸗, Angestellten⸗, Knappschafts⸗ und Arbeitslosenve sicherung. Verordnung über Versicherungspflichtgrenze, Gehaltt und Beitragsklassen in der Angestelltenversicherung und d knappschaftlichen Pensionsversicherung der Angestellten. Vom 10. Augu 1928. — Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahlen zum PYer waltungsrat der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Von 29. Juni 1928. — Bekanntmachung, betr. die Wahl der ehrenam lichen Mitglieder des Direktoriums der Reichsversicherungsanstal Vom 3. Juli 1928. — Entscheidungen der Spruchsenate 3214 — — Entscheidungen der Beschlußsenate 3230—3231. Neuxst LE“ aus der Invalidenversicherung. — II. Nichtamtlcche eil. Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechunge — Teil VI: Bekanntmachungen über Tarifvertrihe
in den Monaten Februar
—
Vorläufige Ergebnisse der Anbauflächenerheb
Statistik und Volkswirtschaft.
Ende Mai 1928:
ung der deutschen Länder ausschließlich Preußen¹) und Waldeck
I. Ackerland
Roggen
Weizen
a) Getreide und Hülsenfrüchte
Spelz und Emer 81 1
(Winter⸗
Winter⸗ Sommer⸗
frucht
Winter⸗ frucht
zu⸗ sammen
Sommer⸗
frucht
Sommer⸗ frucht) auch mit Bei⸗ mischung von Roggen oder Weizen
getreide aller Art
außer Spelz
Winter⸗ frucht
Sommer⸗
frucht
Mais Erbsen ³)
Speise⸗¹ bohnen (Stan⸗ gen⸗, Busch⸗ bohnen)
Acke⸗ Fohn (Sau⸗ Pfernde⸗ bohnen)
darunter zur
Körner⸗
gewinnung
varunter zur
Körner⸗
gewinnung
im ganzen
im ganzen
7 8
13 a
Bayern 2).. Sachsen.. Württemberg 11 Thüringen. E86¹“¹ 2* u““ ecklenb.⸗Schwerin Fb5 Braunschweig.. 26 082 8” 1 072 12 181 3 23 789 4 840
405 213 169 275 24 579 42 448 69 930 61 266 1 783 160 092 68 816
422 813 176 663 26 113 44 133 72 239 61 291 1 809 164 205 69 029 26 608 25 979 1 085 12 275 2 929 24 772 4 840
Flächen in Hektar. 6 739 346 844
10 452 21 731 1 3566 100 745 2 685 52 747
52 850
288 085 84 955 83 715 56 142 68 235 31 099
680
43 085 4 515 30 286 15 580 25
6 611 986 10 611 2 067
13 574
77109 22 973 635
436 724 159 372 103 057 56 655 88 081 47 427 2 218 134 272 38 285 30 063 15 967 877
10 637 2 706 24 918 2 534
390
30 435
1 384 20
noch I. Ackerland
— —
a) Getreide und Hülsenfrüchte
b)
Hackfrüchte
Gemenge
Lupinen aus
Hülsenfrüchten
Mischfrucht (Getreide und Hülsenfrüchte)
Sonstige
Arten Kartoffeln
Zuckerrüben
darunter zur Körner⸗ gewin⸗ nung
darunter zur Körner⸗ gewin⸗ nung
im zur
ganzen
im ganzen
8 8
darunter
Körner⸗ gewin⸗ nung
von
c) Feldmäßig gebaute Garten Runkelrüben
aus⸗ schließ⸗
lich der zur Samen⸗
ge⸗ winnung
Getreide und Hülsen⸗ früchten zu⸗ sammen
darunter zur Körner⸗ gewin⸗ nung
zur Samen⸗ gewin⸗ nung
im ganzen
Spät⸗ kartoffeln
19 a
Alle anderen Garten Weißkohl gewäcse
sammen
Sonstige Hack⸗ früchte
21 24 25
26 31
Bayern ²) Sachsen. Württemberg Baden. Thüringen. Hessen.. amburg Kecklenb.⸗Schwerin Oldenburg raunschweig..
Artunsch 2
Bremen
E“
Lübeck
Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe
875 427 206 83
1 635 22
2 664 80
15
Flächen in Hektar.
4 902 27 480 368 806 169 4 872 103 358 484 4 863 78 907 386 7 271 81 089
2 637 5 906 66 125
28 5 269 55 163 3 297 523 346 6 559 64 730 97 2 406 16 969 103 1 433 20 538 83 2 738 17 518 380
6 355 724
9 993
1 781
97
12
156 823 38 383 32 860 38 426 34 180 32 185
432 7 832 3 461 4 261 2 601
6 69 3 469 150 721 404 235 11 425 3 872 122 255 85 92
17 977 1 391 3 544 1 105
358
Erlase
Nichtamtlicher Teil: Die Zahl der versorgungs berechtigten Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen Deutschlandg.
— Zur Tätigkeit des Spruchsenatz Die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschaftsz
1928. — Mitteilung. — Scozialpolitische Zeisg Anhalt.. 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1928. S. 3.
noch I Ackerland
d) Handelsgewächse
e) Futterpflanzen
9 Acker⸗
Gespinst⸗ pflanzen
f.
Länder
Klee (auch mit Bei⸗ mischung von Gräsern)
Hanf, Nessel und andere Ge⸗ spinst⸗ pflan⸗ zen
Alle anderen Handels⸗ gewächse (Mohn, Sen Korbweiden, Tabak, Zichorien und andere)
Sonstige Futter⸗ pflanzen (Serra⸗
Esparsette. Spörgel
andere)
weide
innerhalb der Frucht⸗ folge, weder beackerte noch be⸗ stellte, zur Viehweide benutzte Felder
k) Brache (Schwarz⸗ brache); beackerte, aber nicht bestellte Felder
zus.
della,
und
8111
Andere
geringe Weiden) und Hutungen
Bewässerungswiesen (künstlich be⸗ und entwässerbar)
V. VI. Wein⸗ berge (Wein⸗ gärten), im Ertrage stehende und nicht im Ertrage stehende
Garten⸗ land
Haus. gärten, Klein⸗ gärten, private Park⸗ anlagen und Baum⸗ schulen)
wirt⸗ schaftlich genutzte
Fläche insgesamt
anlagen als Haupt⸗ nutzung auf den Feldern
(Sp. 43 bis 50)
36
0 —₰
38 39
40 41 42
47
1 051 707 894
1 079 410 441
4 2 257 68 36 25 22
Lüb “ * Mecklenburg⸗Strelitz 326 Schaumburg⸗Lippe 1
¹) Die Ergebnisse für Erbsen als Gemüse. und Württemberg Baumwiesen und
Bavern2) . Sachsen.. Württemberg Baden.. . Thüringen essen.. heen ö Recklenb.⸗Schwerin Oldenburg 8 Braunschweig
Bremen..
Preußen und Waldeck liegen noch nicht vor. — 9 1 ent — — — 7 als 2 — ind die anlagen a auptnutzung n. sesondert erh . 377,1 ha Viehweiden mit Bösebabanc) “
4 039 371 2 064 6 621 434 260 44
2 515
330 983 91 603 89 085 51 962 38 003 23 362 23 120] 15 674
1 364 2 62 718] 2 002 11 041 95
6 860 2 237
5 367
512 2 11 824 651
886 5
66 863
1 327 25 543 32 694
19
Berlin, den 25. August 1928.
Flächen in Hektar.
78 6900 m15 495 1 3588 2 364 16 627 5 075 4877 8674 15 6222 3330 1 154 443 192 2270 35 759% 28 377 4113 5483 83 1 282 552 359
3 K 1 592 438 1 986 1 945
5 59 2 012 1111 6 835 2 31
2 775 706 765 146 737 687 527 412 536 854 351 096
13 154 695 123 180 216 175 880 131 642
2 894
58 861
13 453 130 751
15 005
32 36 65 25 963 18 258 8 097 9 181 21 5 318 1 072 796 1181
2) Ohne Saargebiet und die ausmärkischen Bezirke, wo eine Erhebung ni ³) Rot⸗, Wirsing⸗, Rosen⸗, Blumenkohl, Gurken, Spargel, Zwiebeln, Im Jahre 1927 waren vorhanden in Bayern 7464 ha; in
131 528 11 609 11 752 73 990 14 193 16 816
4 991 6 246 2 283 312
2 428 2 709 21 411 121
1 254 058 168 783 382 054 149 947
99 358 81 272
107 841, 94 468 31 001 15 113
4 041 3 452 2 375 21 190 3 842
1 385 586 180 392 393 806 223 937 113 551
98 088 2 707 112 832 100 714 33 284 15 425 6 46 6 161 2 396 21 601 3 963
18 093 48 723 40 193 13 466 5 528 3 960 92 292 140 328 10 726 2 039 6 817 9 731 2 184 15 568 1 560
Statistisches Reichsamt.
r Anzeiger.
231 656]³)
grüne Erbsen, grüne Be Württemberg 36 809,3 ha (davon 8883,8 ha Baumäcker, 26 548,4 na
1 25
3 228 3 054 3 828 143 22¹ 5 755 761 4421 1 2 523 376 2 794 3 1 915 1 2 00 125- 1 129
cht stattgefunden 8 1 — h Mit Ausnahme der grüne
en und andere. — ⁶) In Bay
Wagemann.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 4.
3. 8 2 gusten
effen ustellungen, 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
.Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
489733 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Dezember 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Schönhauser Allee 148, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 98 Blatt Nr. 2908 (eingetragene Eigentümerin am 17. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: iharrensgbe Otto Kressin G. m. r.H. in Berlin) -e-, Grund⸗ stück, bestehend aus tallgebäude, Küchen⸗ und Eiskellergebäude sowie ee links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 102, Parzellen Nr. 441/88 und 442/39, 10 a 02 qlm roß Grundsteuermutterrolle Art. 2682, utzungswert 1000 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2682. — 85. K. 195. 27. Berlin, den 18. August 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
,
3. Aufgebote.
148974) Aufgebot.
Die Chefrau Marta Hoppe, geb. Schüler, aus Steinthal, Kr. Neustettin, t das Aufgebot des Sparkassenbuches r Feesigen Kreissparkasse Nr. 468, lautend auf Wilhelmine Schüler, geb. Eießl, in Steinthal über 316,70 Reichs⸗ mar 427 Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1928, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparbuchs erfolgen wird. Neustettin, den 20. August 1928. Das Amtsgericht.
148975] Aufgebot.
Der Kaufmann Ernst Schwab in berlin⸗Tempelhof, Kaiserkorso 5, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dr. Müller in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 213, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ Hhenenen per 15. August 1928 aus⸗ gestellten Wechfels über 2000 RM, ckzeptiert von dem Kaufmann Kall⸗ mann Kluger in Berlin, Goltzstr. 28, ausgestellt von dem Kaufmann Jacob luger in Berlin, Prenzlauer Allee r. „ Bezogener der Kaufmann füench⸗ Kluger, beantragt. Der In⸗
ber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 26. März 929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Zimmer 74, mberaumten Aufgebotstermin seine
8
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg, 21. August 1928. Amtsgericht. — 9 F. 93. 28.
[48978] Aufgebpt.
Die Firma Hans Heinrich Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schuenemann in Seesen, hat glaubhaft gemacht, daß sie das Eigentum an dem in der Feldmark Langelsheim belegenen, bisher im Grundbuch nicht eingetragen, auf der Vermessungsbescheinigung Nr. 15 047 mit Plan Nr. 49/1105 bezeichneten Teil⸗ plane zu 35,37 a „die Innerste“ er⸗ worben hat und cks Eintragung dieses Grundstücks in das Grundbuch das Aufgebotsverfahren beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, welche ein Recht an diesem Grlendstüch zu haben vermeinen, stce Rechte spätestens in dem vor
m Amtsgericht Lutter a. Bbge. am 24. Oktober 1928, vormittags 9 1½% Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls die Antragstellerin als Eigentümerin des obengenannten Grundstücks in das Grundbuch eingetragen werden wird und diejenigen, welche die Anmeldung unterlassen, ihr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs des Grundstüs oder Rechte an dem Grund⸗ stücke erworben hat, nicht mehr geltend machen können. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Lutter a. Bbge., den 8. August 1928.
Das Amtsgericht.
[48986] Aufgebot. 1
Die Städtische Sparkasse in Bad Salzuflen hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 13. Dezember 1912 über die im Grund⸗ buch von Werste Band 14 Blatt 577 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Städtische Sparkasse in Bad Salzuflen eingetragene Hypothek von 4000 ℳ nebst 4 ⁄¶¼ evtl. 5 % jährlicher Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde ersolgen wird.
Bad Oey seu, 17. August 1928.
mtsgericht.
b 8
[4898441 Aufgebot. i. Die Witwe Auguste Bolle, geb. Bolle, in Lindenberg bei Berlin hat das Auf⸗ des Briefes über die im Grund⸗ uch von Lindenberg Band 3 Blatt 86 Abt. 3 Nr. 5 und Band 3 Blatt 87 Abt. 3 Nr. 2 und Band 2 Blatt 70
Abt. III Nr. 2 für Karl Bolle in Linden⸗ berg eingetragene 900 ℳ Teilhypothek beantragt. Inhaber der Urkunde wird — spätestens in dem auf den 17. Oktuber 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Berlin⸗Weißensee, 15. August 1928.
Das Amtsgericht.
[48985 Auf 1““
1. r Professor Anton Ehinger in Ehingen a. D. namens seiner Ehefrau Franziska, geb. Moll, daselbst, 2. der Schlossermeister Franz Aßfalg in — 1 * feee⸗
efrau Theresia, 2 ug, daselbst, haben das Aufgebot zum — der Ausschließung der 78 unbekannten Gläubiger der im Grundbuch von Ehingen a. D. 1. in Heft 419 Abt. III Nr. 1 zu Lasten des daselbst in Abt. I Nr. 2 eingetragenen Grundstücks Parz. 433/2, 2. in Heft 201 Abt. III Nr. 5 zu Lasten der daselbst in Abt. I Nr. 5 eingetrvagenen Grundstücke Parz. 192, 193 und 433/3 für eine Kauf⸗ schillingsschuld der Gantmasse des Georg Neher, Kaufmanns in Ehingen a. D. eingetragene Hypothek (Pfandrechts⸗ vorbehalt) über 786,23 Papiermark be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 9. Oktober 1928, vor⸗ mittags 8 ⁄⅛% Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihrem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Ehingen.
[48979] Aufgebot! Es haben: 1. Witwe Anna Tabor, eb. Belka, in Klein⸗Briesnigk, Marie ehmann, geb. Tabor, in Eulo, Reichard
Tabor in Klein⸗Briesnigk, sämtlich ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Dr. Freund⸗
lich in Forst, 2. Kaufmann Emil
Rumsch in Forst, Amtstraße, vertreten
durch Justizrat Schorn in Forst,
3. Bertha Brülke in Sacro Nr. 59,
4. Frau Hedwig Schulz, geb. Kunert,
in Forst das Aufgebot zu 1 der un⸗
bekannten Gläubiger der im Grund⸗
buch von Briesnigk Band I Blatt Nr. 23
in Abt. III eingetragenen —2
Nr. 2a 50 Taler für Christian Neu⸗
mann, 2 b 24 Taler für Christoph Neu⸗
mann, 2 c 24 Taler für Christiane Neu⸗ mann, 2 d 24 Taler für Johanna Neu⸗ mann, 2 e 24 Taler für Christian Neu⸗ mann, zu 2 des Hypothekenbriefes über die für den Antragsteller im Grundbuch von Altforst Band 4 Blatt 171 in
Abt. III Nr. 13 d eingetragenen 345 ℳ,
zu 3 des Hypothekenbriefes über die für
die Antragstellerin im Grundbuch von
u““
Sacro Band II Blatt 35 Abt. III ““ “ 81
Nr. 4d eingetragenen 320,17 ℳ, zu 4 des “ über die für die Antragstellerin im Grundbuch von Forst⸗Stadtbezirk Band 13 Blatt 382 in Abt. III Nr. 4 eingetragenen 500 Gold⸗ mark beantragt. Die unbekannten Hypo⸗ thekengläubiger zu 1 und die Inhaber der Urkunden zu 2, 3, 4 werden anf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden bzw. die Urkunden vorzulegen, SSe e e die Ausschließung der Hypothekengläaubiger mit ihren Rechten bzw. die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Forst (Lausitz), den
17. August 1928. A.&” Sammelaufgebot.
I. Der Besitzer Richard Heyer in Ackmenischken, vertreten durch den Rechtsanwalt Hammer in Kaukehmen, at das 2 zur Ausschließung der
läubiger der im Grundbuch von Ackmenischken Blatt 57 in Abt. III unter Nr. 3 und 5 eingetragenen Posten von 22 ℳ und 1 ℳ bzw. 139 ℳ, 3,55 ℳ und 1,60 ℳ beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließun mit ihrem Recht erfolgen wird. II. Fo ende Hypothekengläubiger bzw. Grund⸗ stücgeigentümer den das Aufgebot von Hypotheken bzw. Grundschuldbriefen beantragt: 1. Der Besitzer Ferdinand Schulz aus Kiauken, vertreten durch den Rechtsanwalt Hammer in Kau⸗ kehmen, des Briefes über die auf seinem Grundstück Kiauken Blatt 56 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 7 für die Besitzer⸗ eheleute George Willuhn, und Auguste geb. Trupp, eingetragene Hypothek von 1200 A. 2. Die Kreissparkasse des Kreises 4 in Heinrichswalde, vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Goebel in Kankehmen, des Briefes über die für die auf Johanna Eszer Blatt 57 in Abt. III unter Nr. 18 eingetragene Hypothek von 40 000 ℳ, aufgewertet auf 660,98 Goldmark. Die Inhaber vor⸗ stehend bezeichneter Hypothekenbriefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer. Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgedotstermin ihre Rechte anzumelden und die Briefe —— widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Kaukehmen, den 15. August 1928.
Das Amtsgericht.
[48982] Aufgebot. 1 Die Witwe Emilie Weidemann i ten durch den
1“
Richnau, vertre
116““
in 8⸗
anwalt Dr. Schleiff in Schlochau, hak das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ der 221. dem
undbuchbla ö igen Grundstücks Richnau Blatt 68 Abtei⸗ lung III Nr. 3 eingetragenen mit 5 vom Hundert verzinslichen Mutter⸗ erbteils von 48 Talern 23 Silbergroschen 4 Pfennigen für Justine Wilhelmine Smiegelski, gemäß § 1170 B. G.⸗B., beantragt. Die Gläubigerin wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolge wird
ird. Schlochau, den 22. August 1928. Das Amtsgericht.
[48988] Aufgebot.
Die Witwe Emilie Weidemann zu Richnau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schleiff in Schlochau, hat das Aufgebot der unter dem 22. Mai 1918 (Nr. 114/118 des Not.⸗Reg. des Notars Mogk in Schlochau) ausgestellten löschungsfähigen Quit über das auf Richnau Blatt 68 in III unter Nr. 11* für den Müller Albert Smigelski von diesem an den Rentier Hermann Glaeske in Richnau abge⸗ tretene Restkaufgeld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1928, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkla der Urkunde erfolgen wird.
S u, den 22. Augast 1928. 4
Die 1. Witwe
Schnl geb. Friese, in Lehnin 2. nk⸗ prokurist Ernst Schulz, Berlin W. 30, Schwäbische Str. 11, 3. Bankbeamter Albert Taruttis, Breslau, Lehmdamm
Nr. 5 b, 4. Verwa Fritz — —
„ 4
inspektor Ger Schulz⸗Nadler, Ulm vertreten durch die Rechtsanwält von Koenen und Dr. Pajunk haben das Aufgebot zur erklärung der verloren Hypothekenbriefe über die im buch von Adl. Mellin Bd. 4 Blatt 102 Abt. III unter Nr. 2 — „H Hypothek von 5300 ℳ und unter 8 eingetragene Hy von 700 f. beide eingetragen ₰ Elise Schulz, Stolp, Chau 14. bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden ward aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Nr. .
A hi
148980]