1928 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Offentlicher iger.

EE“

21 X“ om Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze ie Feelsöeenn Mr. 201. Berliner Börse vom 28. August

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8 8 8 s hne Shchsasnaisrserhnd 1G eutiger

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1 Amtlich Pfandbriefe und Schuldverschreib. festgeftellte Kurse.

öffentlicher Kreditanstalten und Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.

Körperschaften. gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ en sind nach den von den Instituten

1b) 00 Ran. 1 Gld. österr. W. =1,70 RaM veaen. als vene. 1. Januar 1918

güden Gold) = 2, 1 ausgegeben anzusehen.

ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 8 asvogigk. 1 Gld. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Banco a) Landschaften.

150 RM. 1 stand. Krone = 1,128 RM. 1 Schilling Mie Zinsberechmung.

vert W. = 0,60 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) a 2216 NMM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso Rittsch. Feingold

golb) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. do. do. do. S. 2 Hollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 8 8 28 S. 3 shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 8 vadsaec 8. 5 52e; igen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Reihe 4 80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ ent, daß nur bestimmte Nummern oder Serien gjerbar sind.

do. do. Reihe B Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen °

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche

2⁸ 2. 3. 4. 5. 6. 88

Heutiger! Voriger Voriger Hweutiger] Vortger 8 I b 8 8 Kurs

8

Anteilsch. z. 4 8 9% GPf. d. Dt. Hypbk. f. Deutsche Hyp.⸗Bank Glb. Kom. S, 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 bo. do. R. 4, tg. 33 bo. do -1 9. „do. R. 4 u. 6, tg. 31 Frankf. Pfd rb. .2 80 do. e. n. 3,1g.32 1 Pfbr. Em, 3, rz. 30 Mitteld. Kom. A. d. do. do. Em. 10,1z.33 Spark. Girov., uk 32 8 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 do. do. 8.8 ut.b,38 Nassau. Landesbank. do. do. E. 2, rz. ab 29 Gd.⸗Pfdbr. A8, rz33 do. Glb⸗K. E. 4,1330 do. do. G.⸗K. S. 5, rz 33 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. do. S. 6, rz. 34 bo. do. E. 9, uk. b. 83 Olbb. staatl. Krd. A. GothaGrundkr. GPf Gold 1925 uk. 29 A. 3, 3a, 8b, uk. 30 bo. do. S. 2, rz. 30 bo. do. Golbm. Pf. do. do. S. 4, rz. 31 Abt. 4, uk. b. 30 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. Gld. Hyp Pf. do. do. G. K. S. 2, rz 32 Abt. 5, 5a, Uk. b. 31 do. do. do. Kom., 29 do. do. Abt. 8, uk. 34 Preuß. Ld. Pfbbr. A. bo. d0. do. A. 6, uk, 31 Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. Goldm. Pf. bo. do. R. 4, tg. 30 Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 5

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, tg. 32 Kassel Ldkr. GPf. 1,kb30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R, 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 Niederschles. Provinz RM 1926. rz. ab 32. Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Pommersche Prov.

Gold 26, rz. 31. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 1 u. 2 N do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, tg. 31 do. do. A. 67 B27, t32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. br. R. 1,2, tg. 31 do. do. bo. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31

1.4.10 95,25eb B 94,75 G 1.4.10/96 G 96 G 1.4.10/85,5 G 85,5 G 1.4.10 85 b 85 b 1.4.10 85,5 G 85,5 G 1.3.9 96,5 G 96,5 G 8 96 G 91 G

Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und in dem Urteil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thür. Land⸗ gerichts in Eisenach auf den 30. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Eisenach, den 21. August 1928. Das Thüringische Landgericht.

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Oder auf den 5. November 1928, 8 % Uhr, geladen.

Frankfurt a. Oder, 23. August 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[49286] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Klara Frieda Hildegard Tschönisch, jetzt: Hartenstein, in Dresden, vertreten durch den Vor⸗ mund, Kaufmann Albert Hartenstein, Dresden⸗Reick, Prohliserstraße 41.,

1927 an, und zwar die Be⸗ träge sofort, zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lychen auf den 25. Sep⸗ tember 1928, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lychen, den 9. August 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die 29 verschreibun gemachten

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[492771 Das im Grundbuch für Geithain, Blatt 219, auf den Namen des am 18. 8. 1916 verstorbenen Gastwirts Anton Richard Hiller eingetragene Grundstück soll am Freitag, den 23. November 1928, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle zwecks Aufhebung der Erbengemeinschaft im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist nach

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[49312] Otto Püttbach A.⸗G., Frankfurt a. O., Grenadierstr. 6 Die Aufsichtsratsmitglieder Otto Pät bach und Rechtsanwalt Siegfried Ver mann sind ausgeschieden. Der Aufsichtsr besteht jetzt aus den Herren: Kaufma Martin Cohn, Berlin. Flotowstr. 9, Kau mann Bruno Fraenkel, Charlottenbur Dernburgstr. 52, Kaufmann Abraha Content, Dahlem, Drygalskistr. 7, Zabn

22ùA᷑e

8 œ S S S

½————G& SUH FD̃ E

do cd co o o o .

V2V— do do 80 80 do de

=S

2bnSSe gEeeeteese 1 -—q——=I==g

95,75 G

100 G 93,5 G

94 G 89 b

83,5 B 83,5 B

91,5b G 95,25 G 90,5 G

96,25 b

.

Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N,30. do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr....

. 002 œ ÿ ά .,82lœ œ 18ö2öl

[49283] Oeffentliche Zustellung. Die Berliner Städt. Elektrizität

. S8⸗

eem Flurbuch 9 ha 8 a groß und na dem Verkehrswert auf 23 500 RM ge⸗ fchätt. Die Brandversicherungssumme beträgt 19 370 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, G.⸗Bl. S. 72). In der Summe von 23 500 RM ist der Bau⸗ und Grundstückswert enthalten, während der Wert des Grundstücks als Gasthaus nicht mit in Betracht gezogen ist, da die Schankgerechtigkeit nur auf r Person ruht. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und er übrigen das Grundstück betreffen⸗ den Nachweisungen, insbesondere der S ügungen, ist jedem gestattet. Rechte au efriedigung aus dem Grundstück sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung s am 14. Mai 1928 verlautbarten Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, Püteers im Versteigervungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachzu⸗ setzen. Wer ein der Versteigerung ent⸗ Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten en⸗ stands tritt.

imtsgericht Geithain, 22. August 1928.

[49278] 7

Im 98 der Zwangsvollstreckung sollen am 20. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, versteigert werden die im Grundbuch von Kerstenbrügge Band I1 Blatt Nr. 2 (eingetragener Eigentümer am 6. Juli 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Ingenieur Josef Funhe in Kerstenbrügge eingetragenen rund⸗ stücke Dampfziegelei mit Land und Ferstenbrüoger Wiesen, Gemarkung Kerstenbrügge, Kartenblatt 2, Par⸗ zelle 81, 25 ha 85 a 90 qm groß, Rein⸗ ertrag 59,84 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. Kerstenbrügge 2, Zicher 167, Neudamm 813, Nutzungswert 3623 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3.

Neudamm, den 25. August 1928.

Das Amtsgericht.

IrEgMRaT-XRUSReRUMxERETSüEeFc EENeFNxmn hn

3. Aufgebote.

[49279] Aufgebot.

[49281] Oeffentliche Zustellung. Der Metallarbeiter Rudolf Tappert in Langensalza, Langestraße 46, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Schneider in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Tappert, geb. Bernhardt, zuletzt in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe auf Schuld und Kosten der Be⸗ klagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer 2 des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 22. No⸗ vember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Erfurt, den 23. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[49282] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Grothe, geb. Randow, in Jerichow (Elbe), Breite Straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kamieth in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ wirt Adolf Grothe, früher in Jerichow (Elbe), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin seit längerer Zeit schwer mißhandelt hat und sich seit dem 14. Juli 1927 gegen den Willen der Klägerin von Jerichow (Elbe) entfernt habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu sceiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf den 30. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 25. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 1

[49284] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Liselotte Herr in Gengenbach, vertreten durch das Be⸗ irksjugendamt Offenburg⸗Land, in Zffesvarg. Baden, klagt gegen den Ar⸗ beiter Franz Thaler, früher in Frank⸗ furt am Main, Alte Mainzer Gasse 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf von

klagt gegen den Kellner Otto Duttler, fules wohnhaft: Hamburg, Wex⸗ traße 28IV. bei Müller, jetzt: unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Das Urteil des Amts⸗ gerichts Hamburg vom 28. November 1923 9 Z. 2470/23 wird in der Weise abgeändert, daß der Beklagte verurteilt ist, an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente von 30 Reichsmark seit Klagezustellung an Stelle der bisherigen von wöchentlich 5 ℳ, vervielfacht mit der jeweiligen Rücherichtzaht bis zum erfüllten 16. Lebensjahr zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Das Urteil ist vaeghet vollstreckbar. Klägerin behauptet, die bisherigen Be⸗ träge reichen nicht mehr aus. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Feae. lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 109, auf Sonn⸗ abend, den 27. Oktober 1928, mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 25. . 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[49287] Oeffentliche Zustellung. Das mindenjährige, uneheliche Kind Johannes Opfermann in Rimbach, Praaeßbebolmächtigte;, Frei tngegs. amt in Heiligensta agt gegen den Weißbinder Feorg Arold . Rim⸗ bach, früher in Rimbach, jetzt unbe⸗ kannten See; wegen Unterhalts⸗ ansprüche, mit dem Antrage, Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von Geburt, d. i. vom 223. nuar 1928 ab von vierteljährlich 75 RM, vorbehaltlich der durch einen Mehraufwand der Unter⸗ haltung notwendig werdenden Nach⸗ forderung, bis zur Vollendung des 16. und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Quartalsmonats. Zur mündlichen Ver⸗ ehe des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Sgn auf den 31. Oktober 928, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Heiligenstadt, den 25. August 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

(49288] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjähri e Luise Wilms⸗ Poscher in Williche Kreis Krefeld, Dickerheide 15, vertreten das Jugendamt des Landkreises als gesetzlicher Amtsvormund, klagt gegen den Ackerknecht Albert Krüger,

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 173.

werke ügenn. vertreten vunch, kechtvomvalt Dr.

klagt vahnh it se wohnhaft, jetzt: halts, unter 8 Beklagte ihr für

Betrag von 32 RM schuldet, mit dem Antrag, des Beklagten, zur Zahlung von 32 RM,

t. 8 1927, sowie das Urteil bagfstregbar 1 des Rech⸗

ichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Dienstag, den tober 1928, vormittags 8 ¼ Uhr, im Sitzungssaal III, Zimmer Nr. 14, des Amtsgerichts Ludwigs bestimmt, wozu der

4 Wochen festgesetzt.

6. Auslosung usw von Wertpapieren.

werke, A. G. in Berlin NW. 6, Schiff⸗ bauerdamm 22, klagt gegen die Lehrerin Hedwig Schneider, früher in Berlin⸗ Britz, J⸗Platz, Haus 12, wegen 178,16 Reichsmark, mit dem Antrag, 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 11,06 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen, 2. die Beklagte ferner zu verurteilen, an die Klägerin 167,10 RM nebst 7 % Zinsen von 188,60 RM seit dem 1. März 1927 und von 28,50 RM seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen oder im Unver⸗ mögensfalle eine Ständerlampe mit Teetisch und Seidenschirm zum Preise von 154 RM, eine Kaffeemaschine zum Preise von 21 RM und ein Bügeleisen mit Zuleitung zum Preise von 10,50 Reichsmark herauszugeben. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 173 in Berlin, Neue Friedrichstraße 15/16, II. Stock⸗ werk, Zimmer 242/43, auf den 31. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 23. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

[49289] Oeffentliche Zustellung. Die Fa. Rhenania „Mineralöl⸗ g. G. Ludwigs 82 g. Rhein, Neumond in Ludwigshafen a. Rhein, ranz, zuletzt in ststraße Nr. 21 unbekannten Aufent⸗ auptung, daß der

aren den

egen Forster, in Baden,

r Beh

auf kostenfällige Verurteilung

W. zweiunddreißig Reichsmark, nebst vH Zinsen hieraus ab 28. Dezember für vorläufig

Zur münd⸗

u erklären.

3. Ok⸗

afen a. Rhein agte geladen Einlassungsfrist gr auf

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Laelt tene bes a. Rhein.

Die

arzt Dr. Dortmunder

Leopold Isfraelzik,

Berli Straße 5.

[49415]

muß wie fo

werden. übliche

vormals

Porzellanfabrik Rauenstein vormals Fr. Chr. Gre Aktiengesellschaft.

Greiner & Söhn

erichtigung.

Der Nösat 4 unserer Aufforderm wegen Zusammenlegung unserer Aktie

lgt lauten:

Der Umtausch erfolgt provisionsfre sofern die Aktien am Schalter d vorgenannten Stellen während de üblichen Kassenstunden eingereich

Anderenfalls wird d Provision in Anrechnun

gebracht. Rauenstein, den 27. August 192. Porzellanfabrik Rauenstein

r. Chr. Greiner & Söhn ktiengesellschaft. Der Vorstand.

[49416]

Die sammlung

10. Juli

zu erhöhen. ein

achdem beschluß in tragen ist,

bis späteste

bank K. bei der Di

„Auf je eine neue

gung ab 1.

Gegen

1“

uun erer llschaft Grundkapital um RM 1 500 000,— durch Ausgabe de 240 Aktien zu je RM 1000,— mit 2 videndenberechtigung ab 1,. Juli 12

deren Rückgabe die

Bremer Silberwarenfabrit Aktiengesellschaft.

Generalbe

e 0. vorꝛ at beschlossen, hat 5egchloge

11

Die neuen Aktien sind

onsortium begeben worden ul der Verpflichtung, diese den alten Al nären im Verhältnis von 5:1 zum zuge anzubieten.

der Kapitalerhöhung das Handelsregister eings fordern wir die

D-del

unserer alten Aktien auf, das Be⸗ 5 recht bei Vermeidung des Ausschluste

us 13. September 19

einschließlich bei dem Bankhaus G. Luce, Bremem bei der und Nationa

a. A., Bremen, oder rection der Disconto⸗Gescl⸗

schaft, Filiale Bremen, 8 auszuüben, und zwar unter nachsteher⸗ den Bedingungen:

5000,— alte Aktien Aktie im Nennwert

RM 1000,— mit Dividendenberete

uli 1928 zum Kurse nm

5 10 lich teuer degeKatza eamdeg

se

werden Kassenquittungen erteilt, 9

lun ung

gewährt. es Bezugspreite

ushändigung

ungen Aktien nach deren Erscheine

erjenigen Stelle, welche die Quittun ausgestellt hat, erfolgt. stellen sind berechtigt, aber nich

Die B

heutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ battig nicht stattsindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten gifern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten bulte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ mmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ecgebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten veschäftsjahrs.

e Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lahlung sowie für Ausländische Banknoten einden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. 0- Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ gage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ schtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ uich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Umsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helsingfors 6 ½. Italien 5 ½. kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½&. varis 3½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½.

Heutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung. neutiger Voriger Kurs

27. 8. 5 5b G

6Dt. Wertbest. Anl.2 10-1000 Doll., f. 1.12.3. 6do. 10 1000 D., f. 3 Dt. Reichs⸗A. 27 uk3 7

28. 8.

93,5 eb G 89,5 b G

87,5 b G

98 6 7 Preuß. Staatssch.

rückz. 1. 3. 2 , do. rz. 1. 10. 3 Baden Staat RM Anl. 27 unk. 1.2.

do. Staatss⸗ 1.4 rückz. 1. 4. 25 jahlb. 2.1 8⁄ Praunschw. Sta⸗ GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. Braunschw. S

1 do. do. tilgb. ab 9 68do. Staatssch., rz. 29 1.4,5. 2.1 11 Mecklenb.⸗Strel.

„Anl. 27, uk. 1. 10. 35

4 Sächs. Staatssch R. 1, fäll. 1. 7.

15 do. R. 2, fäll. 1.7.

Thür. Staatsanl.

do. RM⸗A. 27

Lit. 6, fällig 1.1.32] 1.1.7

8 Württbg. Staats

schat Gr. 1, fäll. 1. 83.29† 1.3

Dtsch. Reich Schatz F. bSeeen 1.10 885 0 Ohne Zinsberechnung.

do. do. 8 do. Ag. 15, uk. 26 o.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. A. 15 Feing., tg. 27

Westf. Landesbanl Pr. do. do. PrvFg. 25 uk80

RM Ag. 13, unk. 33 Ausg. 14

do. Ausg. 16 A. 1 .. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2

.. do. Gold Ausg. 11 u. 12, unk. 24

1.—28böNbNI 2 2

—2

Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 0.

.. Gld⸗A.,A. 16, tg. 32 .. RM⸗A., A17, tg. 32 . Gold., A. 18, tg. 32 . RM., A. 19, tg. 32 ). Gold, A. 20, tg. 32 .. RM A. 21 X, tg. 33 . Gld⸗A. A. 13, tg. 30

Doll. Gold R. 2 N

do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

8 0 2 . 2bnbNbo G

2

2

SEEPEeee

2 2

22 1 2 2=2ö22 21⸗

2 2

Eerrerb

96,75 b 87,75 G

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

Pomm. Prov.⸗Bk. Gold

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 8 3

Rheinprovinz Auslosungsscheine“ N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslofungssch.“* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31

1926. Ausg. 1, uk. 31

do. do. Kom. R. 2, uk. 34

do.

Auslosungsscheine“

9G 1.1.77 ) —,—

1.1.7 96,5 G 1.1.7 [94,5 b G

1.4.10

DOhne Zinsberechnung.

Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine.. Pommern Provinz.Anl.⸗

Auslosgssch. Gruppe 1* do⸗ Gruppe 2“* Anleihe⸗

in 1

do. do.

do. do. bo

22

50 b G *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Kassel. Ldskt. S. 22 -25 do. Ser. 26 Ser. 27 . Ser. 28 do. Ser. 29, unk. 30 Schleswig⸗Holstein.

Landeskult. Rtbr. do. do.

Kre

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24

Mit Zinsberechnung.

4 [1.2.2 —,— ½2 —,—

.,3.

.8.

1.4.10 3 ¼ 1.4.10

isanleihen.

6 1.1 —,— B

do. do. 24 gr., rz. ab 24

Altenburg (Thür.) Berlin Gold⸗Anl. 26

do. Bonn Stadt RM⸗A. Braunschwg. Stadt RM⸗A26 kbb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗

Gold⸗A., kdb. ab 31 8

1. u. 2. Ausg., tg. 311 7 do. 1924,t9.25 6

v. 1926, rz. 1931 8

6 ]1.1.71 —,— B

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pom. [osch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 89803 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 . do. Ausg. 1926 b. do. Ausg. 1927 ). do. Ausg. 1926 Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do.

do. do.

102,75 G 93,75 b 84,3 b 78 b G

—VVVgVVVVVgg

—'é—— ——ö+ä—

œα aUa 8 0 12U0ᷣSSSͤIöb 82US £ 8—82œ S2U S Sl Uœ☛,—2 œ E1“ PSPEeEEeeesn 8 S

öeee

A

Westf. Ldvsch. G.⸗Pfb. do. do. do.

Ohne

1BS2228 2222282=”=Z

—xqSVS vn: VVq8qg

Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D

E, E (gek. 1. 10.

Kom.⸗Obl. Nm. D

gegeben bis 31. gestellt bis 31.

stellt bis 31. 12

ausgestellt bis bis 31. 12. 17.

51. Z ohne

¹ do. * do.

bis 21. 1. 111, F *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 4684 6320 4, 3 ½, 3 ½ Ostpreußische F, aus⸗

*4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche N, aus⸗

*4, 3 ⅞, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt FSASEE 4, 3 Sächsische, ausge⸗

4, 3 ½8, 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II m. Deckungsbesch.

4, 5 ⅛. 8 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

S. A .. Goldstadtschbr. do. 26 u. S. 1

o.

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7,31

28, 1.4. 24 —,—

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische)) —,— 73 % % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 3 %⅝ Kur⸗ u. Neumärk

eckungsbesch. 28b

16,85 b 18,1 b 18,25 G

12. 177.

12. 11

20,2 G 15,75 G

17

24 ¾% Sächs. landsch. Kreditverb. —,— Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) †† —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) ++% —, 4, 3 ½ % Schles. Altlanbschaftl. (ohne Talon) .. 24, 22 3 % Schles. landschaftl. A,C,D F, ausgest. bis 24.6.17 44, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstet Id. Kreditv. N, ausg. b. 81.12.17. 14, 2 ½, 8 Westfälische b. 8. Folge,

17,52G 7,5b

7,95b 13,25 b

42öö—

31. 12. 17..

3,92 G

ereermeeen

Seereewane Lene

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

b) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf [10 do. do

e. 2n.

3,9 b

16,8 b 18,25 b 18 b G

20,2 G 15,25 b S.- hes 17,45 G 17,5b G 7,96 „b 12,25 b

2,93 b

do. do. R.B u. 6, 29 u. 31

7,2 G

5.

8888

. do. R. 11, tg. 33 . do. R. 13, tg. 34 . do. R. 5, tg. 32 . do. R. 10, tg. 33 . do. R. 7, tg. 32 . do. R. 3, tg. 30 . do. Kom R 12,33 .. do. do. R. 6,tg. 32 . do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., rz. 29

do. Ag. 7, rz. 31

do. Ag. 4. rz. 26 Westfäl. Pfobr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 bo. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred.

&☛ &☛ 82U SS2 I2I2UEE =

Ausg. 26, rz. 1932 6 sichergestellt.

er.

1.4.10

92,5 G

167,5 G

4

Ohne Zinsberechnung⸗ 8

885 . 8 a8. ul.⸗Auslosgssch. S. 1

do. do. 8 2 „76 b

h87,5 G

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.

*DeutschePfobr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 *Dresdn. Grundrent.⸗

* do. do. S. 3, 4, 6 *do. Grundrentbr 1-5 Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landesfp. u. L. do⸗ unk. 26

unk. 31

o. do.

do. do. konv.,

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz 29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GCSHPf. N20, 21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 ra29,30 do. S. 80-88, 88,89,

rückz. 92 do. S. 90, 91, r6. 38 do. S. 1—2, ra. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, rz. 92 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 18, uk. 38

e.v. B.14,ℳ

slben . staatl. Kreb. 0.

do. bo. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. 9. u. 10. R. do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08, 05 do. Eéö Schwarzb.⸗Rud. Loͤkr. d do⸗

0. 2 do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstüͤcke. 4

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

1.1.7

vee9. 14.10

„89

1.1.7

versch. bo. bo.

versch. do⸗

versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1272 1.1.7

versch. 1.1.7

2=S==S

1.8.9 1.6.12

1.4.10

14.10 9 14.10 h

9=2 U. cœ.

8 S

n ea-e.

ve. 2n. 2 .. —,—

——

e s

versch. .

1.4.10 98

1.4.10 88 1.4.10 83 1.4.10 96

88 8

5 6G 6

SSnn 8 5 Ochch

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

do. do. GPf. A7(Ltq.⸗ Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Lig.⸗ Gld. Pf. b. Gothaer Grundkrd.⸗Bk...

do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 10

do. do. do. 28, uk, 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp Pfö. E. F, uk. 32 do. do. E. G uk,. 32 bo. do. E. A, uk, 82 do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. d0. do. Em. D, uf. 31 do. do. Em. E, uf. 81 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfbdbr.) bo. do. Em., I.(Liqg.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 4 % ig.⸗ GPf. Em. Lb. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodtrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, ut30 bo. R. 1—6, uk. 392 do. R. 8, uf. 32 bo. R. 12, uk. 32 do. R. 15, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uf. 32 do. do Kom. R. 1uf. 33 Landwtsch. Pfobrbt. Gd. HpPf. R. 10. Pr. Pfandbr.⸗Bt.) uk. 82 bo. do. R. 1, uk. 52 Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 8, rz. ab80 bo. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em, 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 38 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch...

G. Pf. d. Leips Hp⸗B do. Gld⸗K. E. 4,1z. do. do. Em. 8, rz. 388 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ul29 do. do. E. 4, uk. b. 91 do. do. E. 8, uk. b. 38 do. do. E. 6, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. A z54 Mig. Pf vp. u. WEb do. Gld. K. E. 3, 16. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, ut82 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b. 29 do. Em. 6, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 15, uk. b. 84 do. Em. 11, uk. b. 88 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 92

do. Em. 2, uk. b. 29

do. E. 10 (Liqu. Pf.) . G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 88 . do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uf. b. 82 do. do. E. 18, uk. b. 81 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uf. b. 29 do. do. R. 38, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.8.92 do. do. R. 8, uk. 30.6.92 do. do. R. 4, uk. 30.9.82 do. do. R. 5, uk. 30.9.92 do. do. R. 6, uk. 30.6.33

R

α œ ol c- .& l &

8‿ &☛̃̊- . Hll c—-

Anteilsch. 5.4. 2 3

2

20. H co 2 8 Uα¶

do. Em. 12, uk. b. 31 6

1

5

8 8

[.¶ 8 08

82508 8.

†⸗

Zahlung einer Unterhaltsrente 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 30. jeden Monats unter vorläufiger Vollstreck⸗ barkeit des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 3. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.

Frankfurt am Main, 14. 8. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

„Die Gemeindesparkasse Eppelheim, öffentliche Sparkasse, hat das Aufgebot hur Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ rriefes über die im Grundbuch von W“ Band 192 Heft 24 III. Abt. w. 1 zugunsten der een erre. in Eppelheim auf dem Grundstück Lgb. Nr. 3697 a, Eigentum des Chemikers Dr. A. Leonhard in Heidelberg, einge⸗ Fedenen Briefhypothek von 400 für arlehen beantragt. An den Inhaber des Hypothekenbriefes ergeht die Auf⸗ hseesf seine Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden

pflichtet, die Legitimation des zeigers der Quittung zu prüfen. . Die Ausübung des Bezugsrechts rovisionsfrei, sofern die Aktien, naf er Nummernfolge geordnet, ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem darret ausgefertigten Nummernverzeichnis, n für Formulare bei den obigen Stel⸗ erhältlich sind, am Schalter während de üblichen Geschäftsstunden 1 werden. Findet die Ausübung d 88 28 c. Auslosgesch. ba. Segigerescht sm Huiüe. 88 be 8e einschl. Ablöfungsschund (in I bes Auslosungsw) ü t. dische. Wertbest. Anl. büen n enos ge secr t, naz Rreg c 9c. 11a- mark 5000,— alte Aktien bleiben ur 2 berücksichtigt; die Bezugstellen sind eSchutzgebiet⸗

do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. Rr uk Z1.12. do. do. R. 2, uk. 30.9. do. do. R. 8, uk. 30. 6. do. do. R. 4, uk. 2.1.88 do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. K. R. 1

14 do. do. K. R.1,uk.28 8 Nordd. Grdk. Gold⸗

Pfbr. Em. 8, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28

[49422) Bekanntmachung betreffend die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Schuldverschreibungen der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Gemäß §§ 5, 9 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 (Preuß. Ges.⸗Samm⸗ lung S. 169) wirdfolgendes bekanntgemacht: Stand der Aufwertung vom 30. Juni 1928. A RM

1. Guthaben bei Banken 51 556,14 2. Aufwertungshypotheken 43 341,57 3. Sonstige Ansprüche nach dem Aufw.⸗Gesez 224 177,90 4. Ansprüche nach dem Anl.⸗ Abi.⸗Gesetz .. . „. 41 990,—

do. do. Reihe 9, 82. do. do. Reihe 10, 82 do. do. R. 14u. 15,82 do. do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 19,33 do. do. Reihe 20,34 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 30. do. do. R. 2 u. 12, 82. do. do. R. 1 u. 18, 82. 1.1.7

Ohne Zinsberechnung⸗

45,4 ½,4, 81 Berlin. Pfdbr. alte v, ausgestellt bis 81. 12. —2 21,5 b 5 b 5, 4 ½, 4, 1 Berlin. Pfbbr. alte —,— *4, 5 %, 8 ½ Neue Berlin. Pfdbr. N, ausgestellt bis 31. 12. —2 15,55 b 5,55 b 4 V, 38 ½, 8 % Neue Berlin. Pfbbr.† —,— —,— 140 b G 140

Anl. 26, rz. 1931 Essen Stadt RM 26, Ausg. 19, lilgb. 32 Frankf. a. M. Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26. kdb. ab1.5.32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26 uk. 31 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 26, r6. 32 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 19821 Mannheim Stadt

do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 32

(Mobtlis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 1 % Lig.⸗ GpPf. d. Bin. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser.4, uk. 88 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. B2 do. do. Ser. 8, uk. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 do. do. 1924, ⁰z. 1 do. do. 1927, rz. 19832 do. do. 1926, 1z. 1981 do. do. 1927, uk. b. 82 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfob.) o. Ant.⸗Sch.

8252

zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin während der gesetzlichen Empfängnis⸗ eit beigewohnt habe und daher der Vater der Klägerin sei, mit dem An⸗ trage, auf Zahlung von 90 Reichsmark Unterhaltskosten für das Vierteljahr, und zwar für die Zeit vom 31. März 1928 bis 30. April 1944 sowie Zahlung der Kosten des Verfahrens. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kempen, Rhein, Zimmer Nr. 12, auf den 11. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

dt. Anl.⸗Auslosungssch. „Nr. 1 860000 . do. do. Nr. 60001-90000* ssch. Anl.⸗Ablösgsschuld

ie Auslofungsschein

ihalt Anl.⸗Auslosgsͤsch“

nhalt Anl.⸗Ablösgssch.

8 „ohne Auslosungsschein Cal damburger Ank.⸗Aus⸗ n„ungsscheine...

Recklenburg⸗Schwerin eing 1 Anl.⸗Auslosungssch.* 1 s Necl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗

-2-2 D CD .

= 82

222Ac co cd Uo 0 ¶☛S S. 22

bdo qoc. .

Cn 2

.

2 l C C OCod C Co C0 G

1.1.7 9 1.8.9 [94,75 G

76,75 G 6

75 G

10

100 eb G .h

e nes

—,— *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.

4 *

bo. do. (Rachkriegsstticke)

[49285] Oeffentliche Zustellung. Magdeburger Stadtpfandbr.

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Heidelberg, den 16. August 1928. Bad. Amtsgericht. A 2.

MEs HägeFeathheßsge

4. Leffentliche Zuftellungen.

(49280] Oeffentliche Zustellung.

„Die Frau Minna us geb. Fischer,

in Eisenach, Frankfurter Straße 683, Rechtsanwalt

Prog ßbevollmächtigter: racht in Eisenach, klagt gegen den in Eisenach,

Die am 29. November 1925 geborene Hildegard Elfriede Johanna enz in Sternberg, Nm., vertreten durch den Vormund, Jugendamt des Kreises Ost⸗ Sternberg, dieses weiter vertreten durch den Amtsvormund Thierschmann in Zielenzig, Nm., klagt gegen den Schnitter Fritz Schmidt, früher in Boossen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verürteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, d. i. vom 29. November 1925 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 RM (sechzig Reichsmark) und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 29. November, 28. Februar, 29. Mai und 29. August

Metallschleifer Karl König unbekannten Aufenthalts, wegen

Kindern keinen Unterhalt zahle, ob⸗

Antrag, zu erkennen: 1. wird verurteilt, den Klägern halt Geldrente von wöchentli

Kempen, Rhein, 15. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[49290] Oeffentliche Zustellung. Der Invalide Friedrich Vormum in Bredereiche als Vormund der minder⸗ jährigen Kinder 1. Walter, geb. 22. Fe⸗ 1 bruar 1920, 2. Herbert, geb. 23. April 1923, 3. Lieselotte, geb. 23. Juli 1926, Geschwister Theel, klagt gegen den Schiffer Hermann Theel, früher in Bredereiche, unter der deernnens daß

h mj

der Beklagte den Klägern seinen

set mit dem er Beklagte als Unter⸗ voraus zu entrichtende 24 NM (für

wohl er dazu in der Lage

eine im

jedes Jahres zu zahlen; das Urteil für

jedes Kind 8 RM), vom

Goldmarkbetrag der nach dem Stande vom

eingetreten. ist ein Zinszugang von

als sichere Forderungen angesehen werden Die übrigen Forderungen sind noch Es läßt sich noch nicht übersehen, Umfange weitere

361 065,51 Passiva.

30, Juni 1928 an der Verteilung teil⸗ nehmenden Landeskulturrentenbriefe

b RM 2 413 124,65. Gegenüber dem Stande vom 31. 12,. 927 sind Ausfälle in Höhe von ReMN 25 133,01 In dem Aktivposten Nr. 1 RM 5651,18 ent⸗ alten. Die Fordekungen der Teilungs⸗ lasse können im Betrage von RM314515,22

streitig. ü in welchem Ausfälle eintreten werden. Kiel, den 23. August 1928. Direktion der Schleswig⸗Holsteinischen

1. November

Landeskultur⸗Rentenbank.

doch bereit, Zukauf von mitteln.

die Verwertung oder den

pe1¹*

Bezugsrechten zu

Sebaldsbrück, den 27. August 1228. Der Vorstand. Ernst Holthaus.

F.

J. V.: Oberre Verlag der Ge

Druck der und Lereeas

1

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbung.

Verantwortlich für den Anzeigenten

ntmeister Meyer Berü⸗ schäftsstelle (J. V.: Meyet in Berlin. reußischen Druckerei⸗ „Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilager!

Henkel

ü Peo, nes 2 1.1.7 6,95 b G 1 6 b

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

2 % Brandenb., agst. b. 31.12.17718,8 G 2Hannov. ausgst. b. 81.12.1721,8 G i Hess.⸗Nass., agst. b. 81.12.17717.25 G (Lauenburger, agst. b. 91.12.17118,2 G bbch Pomm „außgest. b. 81.12.17119,2 b 13„Posensche, agst. b. 81.12,177⁄ —,— A*Preußische Hst⸗ u. West⸗, h. ausgest. D. 81.42.17714 b „Rh. u. Westf. agst. b. 81.12.17721, 7 G 3⁄1 Sächsische, agst. b. 31.12.17720,2 0 *⁵ Schlesische, agst. b. 91.12,47119,76 G „³ Schl.⸗Horst. agft. b. 81.12.1117 G

eutsch Unleih⸗

Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung. bmudenburg. Prov. RM⸗A. 28, kob ab 988 d. do. 26, k0b. ab 82]7 Fenn. Ldgir. G. 26 7,6 da. de. 27. ig. B28

da. do. ig. 81 16 Lann. Prov. .Kh-.

1.8.,9 98,75 G 1440 96 G 1127 96,6 b 1,1.7 90,8 G 1.1.7 4

Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 51. do. do. 27 unk. 32. Mülhetm a. d. Ruhr RM 2, tilgb. 32 Nürnbg.Stadt Gold 1926 unk. b. 19831 do. do. do. 1928 Oberhaus.⸗Rheinl. StadtRe2 7 uk. b. 82 Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1991 do, do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 . Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1982 WeimarStadt Gold 1926, unk, bis 91. ZBwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29

Sch. einschl. % Abl.

RIB, tilgb. ab 26˙0

1

1.,4.7 4,76 0

(in d. Auskofungsw.) in 4 Rostock Stadt Anl⸗Außl.⸗ 1 Abl.⸗Sch (in X d. Auskosungsw.l in 8

—,— 9

78 G 72,25 G 1.6.11 —,— 1.5.11 1.4.7 75,5 b 1.4.10 —,— 6

I.

7

—,—

—,— G

1.2.8 [92,25 G

Ohne Zinsberechnung⸗ Mannheim St. A.⸗Ausl.

Sch. 5 49,5 b

v.

198,5 G

Rethe 11

BraunschwStaatsbt G (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 38 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. Rrbukg9 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs. do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 26 A. 1, tg.81 do. bo. 27 A. 1, t9.82

. do. 28 A. 1. tg. 24 bdo. bo

b . Schatz⸗ anweis. 28, rz. 31

2GUGcNh 2 Go .—S

ginstermin 1.1.7)

c) Sonstige. Mit Zinsberech

101,2 G 97 G 6 6 6 5 G

.56 1 96.,2 G 6 76 G 8 6

Anteilsch. z.4 1. ig.⸗ G Pf.d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., ut. 30 do. do. do., unt. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. —2,— Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗

Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 83 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 82 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3. uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29

Hannov. Hyp.⸗Bk. f

2.

S ̊ 2IJchchchch

do. do. d0. E14,

n

do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. d0. E. 7 (Liqu.⸗ Pfobr.) o. Ant. Sch.) Anteilsch. 34 % Liq. G. Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff. do. do. G. K. E. 4,ut90 do. do. do. E. 16, ut88 do. do. do. E. 8, uk, 32

A᷑ Ach ch co- ed G

14.7

S 1.4.10 14.40 1.4.10

do. do. do. C. 18, ul2

0