8 Güstrow: Dem Kaufmann Ernst Hoch⸗
*
Wachsmuth & Krogmann. Aus der
6 „Naxos“
85
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1928. S. 4.
Guben. 1 „49660]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma G. Kröll in Guben folgendes ein⸗ getragen worden:
Die verwitwete Brauereibesitzer Agnes Kröll, geb. Drescher, Guben, Brauereileiter Georg Kröll, Guben, Kaufmann Friedrich Kröll, Guben, und Dr. med. vet. Wilhelm Kröll in Cann⸗ 37 sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ ene Zur Bertretung der Gesell⸗ chaft sind nur Frau Agnes Kröll und Georg Kröll ermächtigt. 8
Guben, den 24. August 1928.
Das Amtsgericht.
Güstrow. 8 [49661] Handelsregistereintrag vom 23. August 1928 zur Firma Heinrich Voß in
muth ist Prokura erteilt. Amtsgericht Güstrow,
hen das hiesige Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen: Ernst Willert Holz⸗ und Kohlenhand⸗ lung in Güstrow. Güstrow, den 23. August 1928. Meckl. Amtsgericht.
[49662]
Hamburg. [49663] Eintragungen in das Handelsregister. 25. August 1928. Thaliatheater Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1928 ist das Stammkapital um 9 000 Reichsmark auf 120 000 RNM erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), 6 Satz 2 (Miete⸗ und Pachtvertrag), 9 Satz 2 (Stimm⸗ recht) geändert und § 7 Satz 3 (Ab⸗ schreibungen) gestrichen worden. Die irma lautet nunmehr Deutsches chauspielhaus Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Uebernahme der Gebäulich⸗ keiten der „Deutsches Schauspielhaus Aktiengesellschaft“ in Hamburg nebst dem dazugehörigen Fundus und Theaterbetrieb in diesen Gebäulich⸗ keiten sowie der Betrieb aller Rechts⸗ seichifte, nenahr in Ausführung dieses Pachtverhältnisses und dieses Theater⸗
betriebes erforderlich sind.
Aktiengesellschaft für Osthandel Zweigniederlassung Hamburg.
urch eeeehe-ee vom 30. Juni 1928 ist der § 2 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden.
Uffel & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Erich Uffel.
Simon Stryer. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Altona. Inhaber: Abraham Simon Stryer, Kaufmann, zu Altona.
Kohlengesellschaft Heinr. Isecke & Co. Gesellschafter: Joseph Heinrich Isecke, zu Hamburg, und Hans Peters, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1928 begonnen. Prokura ist erteilt an John Cohn.
Victor Werner & Co. Prokura ist erteilt an Heinrich Albert Haendler. Hartgrießmühle Aktiengesellschaft. W. von Wedel und W. Dunkel sim aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Das Aunfsichtsratsmit⸗ Arthur Wolff, Kaufmann, zu erlin, ist in den Vorstand delegiert worden. Prokura ist erteilt an Franz Siegmund Steffens; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied ver⸗
tretungsbere 2**
C. A. Fris Co. Die an H. Friz, geb. Jürs, erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 3
Tiedt & Roetting. Gesamtprokura ist erteilt an Joachim Walter Behmann und Kurt Pietzschke.
Joseph Falk Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung 1” aufgehoben worden.
Wilhela Indrews. Die an Peter Narea Frerks und Robert Wilhelm
ahl erteilten Gesamtprokuren sind in Einzelprokuren umgewandelt worden.
kuess Handelsgesellschaft ist der esellschafter Otto Wilhelm eg mann am 25. Mai 1928 durch To ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Eva Amöna Juanita Elsa Krogmann, eb. von Schönfeldt, zu Hamburg, als esellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ etreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, J. Köhler. Aus der offenen Handels⸗ ü chaft sind am 27. Juni 1928 die
8
esellschafter R. L. Friederichsen und .H. W. Saucke ausgetreten. Gleich⸗ eiti s ein Kommanditist in die Ge⸗ fenf aft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 27. Juni 1928 ab als Kom⸗ mandjigeseg He fortgesetzt. Schmirgel⸗ u. chleif⸗ mittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge 88 gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Alfred Oakes, Albert Paul Finke und Dr. Kurt Auguft eage. sämtlich Kaufleute, zu Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Quarles & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesfell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 192 ö. das Stammkapital um 100 000 R2 auf 105 000 RM erhöht sowie der § 3. des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) entsprechend geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet
worden. 27. August.
Aich & Dreyer. Die offene Handels⸗ bebrschaft ist aufgelöst worden. In⸗
ber ist der bisherige Gesellschafter Gotthelf Walter Dreyer.
Friedrich Leesemann. Inhaber: Fried⸗ rich Jacob Leesemann, Kaufmann, zu Hamburg.
Adolf Bradtke. Inhaber: Adolf Carl ben Bradtke, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Rudolph H. Hasche. Inhaber: Rudolph Hasche, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Otto Jonassohn. Inhaber ist jetzt Carl Haustein, Kanfmann, zu Altona⸗ Groß Flottbek. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers find nicht übernommen worden.
J. Röhrs & Co. Gesellschafter: Jo⸗ hannes Röhrs und Arthur Richard Oscar Zell, Kaufleute, beide zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1928 begonnen.
Mark Rosenberg. Inhaber: Mark Rosenberg, Kaufmann und Agent, zu Hamburg.
Lübeckerstraßee Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Umstellungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 ist durch Beschluß vom 11. August 1928 geändert worden. An diesem Tage ist die Umstellung der Gesellschaft auf 155 000 RM be⸗ schlossen worden. Die Heraufsetzung des Stammkapitals ist erfolgt. Ferner hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz — Stammkapital — erhalten.
Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hamburg. Der § 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist außer durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. März 1927 durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1928 abgeändert worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hamein. 49664]
In das Handelsregister A Nr. 627 ist am 21. 8. 1928 die Firma A. Heim⸗ bürger Nachf. in Hameln eingetragen und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Schulte, Altenroxel, und Wil⸗ helm Runte, beide in Münster (Westf.). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Münster (Westf.) nach Hameln verlegt.
Amtsgericht Hameln.
[49665] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Felten Guilleaume, Zweigniederlassung, Har⸗ burg, eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Erwin von Guilleaume in Köln als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1928 mit 3 Kommanditisten.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 28. Juli 1928. Amtsgericht. IX.
““
[49666] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B Nr. 246 ist heute bei der Firma Holsteinischer Fatzersee sene⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Bädeker ist Liquidator.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. 8. 1928.
Amtsgericht. IX.
Heiligenbeil. [49667] In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Blumenthal in Bladiau (Nr. 24 des Registers) am 27. August 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heiligenbeil, 27. 8. 1928.
Heiligenhafen. 49668] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 28 bei der Firma Franz Ehler in Heiligenhafen heute einge⸗ tragen worden: m Kaufmann Francisco Ehler in Heiligenhafen ist Prokura erteilt. Heiligenhafen, den 17. August 1928. Das Amtsgericht Hindenburg, O. S. [49669] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 25, betr. die offene Han⸗
14. August 1928. EW“ des Unternehmens sind der Vertrieb von
Schleifmitteln aller Art, insbesondere
von Erzeugnissen der Schmirgelwerke J. Otto Harms, Hamburg, sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RNM. Sind
delsgesellschaft in Firma Moritz Roth, Hindenburg, O. S., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Moritz Roth, Hindenburg, O. S. Inhaber Fritz Roth. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Fritz Roth in Hindenburg, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. Hindenburg, O. S., den 24. August 1928. Amtsgericht.
Homberg, Bz. Kassel. [49670]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma Julius Rohde in Homberg eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Elisabeth gen. Lisa Wenzel, geb. Dorfschäfer in Hom⸗ berg erloschen ist.
Homberg (Bez. Kassel), 17. 8. 1028.
Das Amtsgeri Abt. II.
Homberg, Bz. Kassel. [49671]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist bei der als Zweignieder⸗ lassung eingetragenen Firma Hans Gunkel in Kassel eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Homberg aufgehoben ist.
Homberg (Bez. Kassel) 17. 8. 1928.
Das Abt. II.
mtsgericht.
Hoyerswerda. [49672]
Die Firma Martin Lobeda G. m. b. H. in Wiednitz ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1927 aufgelöst. Der Kaufmann Martin Lobeda, jetzt in Dresden⸗Laube⸗ gast, Leubener Straße 50, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Hoyerswerda, 13. 8. 1928. Ibbenbüren. [49673]
Im Handelsregister A Nr. 146 ist heute bei der Firma „Farbenhandels⸗ gesellschaft Franz Wesselmann und Co., Ibbenbüren“, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Sommerkamp zu Ibbenbüren und die Erben des ver⸗ storbenen Kaufmanns Auciat Sommer⸗ kamp sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Paul Wessel⸗ mann zu Ibbenbüren ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ibbenbüren, den 21. August 1928. Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 149674]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 13. August 1928 auf Blatt 370, betr. die Firma J. F. Hoyers Söhne in Klingenthal: Die Firma ist erloschen;
b) am 25. August 1928 auf Blatt 341, betr. die Firma Theodor Pscherer in Klingenthal: Die Firma ist erloschen;
c) am 25. August 1928 auf Blatt 511 die Firma Albert Glaß in Klingenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Glaß in Klingenthal. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertrieb der Erzengnisse des hiesigen Musikindustrie⸗ gebietes. *
Amtsgericht Klingenthal, 25. Aug. 1928.
Landeck. [49675. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 21, betreffend die Firma Franz Rupprecht Nachfolger Arthur Sindermann, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Arthur Sindermann.“ Amtsgericht Landeck, Schles., den 11. August 1928. Langenberg, Rheinl. (49676] In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 6 der Abt. A vermerkten Firma W. Hoddick & Co., Langenberg, Rhld., heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., 27. August 1928. Amtsgericht.
Langenselbold. 49677] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Deutsche Paniermehl⸗ fabrik, Inhaber Philipp Baumann zu Rückingen (Nr. 74 des Registers) am 21. August 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Langenselbold, den 21. August 1928.
Amtsgericht. Laupheim. 1 [ĩ49678]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a) Abt. Einzelfirmen:
Am 24. August 1928 bei der Firma Karl Böhm in Laupheim: Die Prokura des Karl Reuß, Redakteurs in Laup⸗ heim ist erloschen. Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karl Böhm in Laupheim übergegangen.
b) Abt. Gesellschaftsfirmen:
1. am 24. August 1928 die Firma Karl Böhm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Laupheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer unter der Firma Karl Böhm bereits be⸗ stehenden Buchdruckerei mit Zeitungs⸗ verlag (zurzeit Laupheimer öö sowie die Herstellung und der Vertrie aller sonstigen mit einer Verlags⸗ druckerei und deren Geschäftsbetrieb im Zusammenhang stehenden Produkte. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 30 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt Karl Reuß, Redakteur in Laupheim. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Anna Reuß, Buchdruckereibesitzerswitwe in Laupheim, bringt das von ihr zu Laup⸗ heim unter der Firma Karl Böhm be⸗ triebene Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗ geschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1928 in die Gesellschaft ein. Als Gegenleistung er⸗
1ö1ö1“
ält sie einen Ges von 12 000
eichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. am 27. August 1928 bei der Firma doh. Schilling in Schwendi: Konrad Höhn, Kaufmann in Schwendi ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Laupheim.
Leipzig. [49376 In das Handelsregister ist heute 8 getragen worden:
1. auf Blatt 13 164, betr. die Firma Gebr. Ohanian in Leipzig: Agop Ohanian ist (infolge Ablebens) als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind: Sirvart verw. Ohanian, geb. Dogmé⸗ djian⸗Karnigian in Leipzig und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1927 begonnen. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Djivan Ohanian in Leipzig als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
2. auf Blatt 21 401, betr. die Firma Süd⸗ Film Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Prokura ist erteilt an Ernst Haller in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten.
3. auf Blatt 18 690, betr. die Firma Franz Wendt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Franz Hermann Karl Roloff in Halle. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 7371, betr. die Firma
Emil Seidel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Oskar Weinert in Leipzig. Die Prokura des Adolf Fleischer ist erloschen. 5. auf Blatt 25 292, betr. die Firma Walther Strobel jun. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Halle a. S. verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
6. auf den Blättern 12 680 und 24 697, betr. die Firmen Reinhold Piesk und Professor Speidel & Co., beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf den Blättern 25 789 und 17 388. betr. die Firmen Kurt Merzbach und Schuhgroßeinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 25. August 1928.
Leipzig. 8 1749679]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
8 ee Actt gen. 8- irma
mil Kraft in Leipzig: Johann Nepo⸗ muk Fritsch ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Erich Lud⸗ wig Otto Müller in Nierstein ist In⸗ haber. Er 8 nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
2. auf Blatt 12 169, betr. die Firma J. F. Fischer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden.
3. auf Blatt 25 893 die Firma Carl Bauch in Leipzig (Hardenbergstr. 20 b). Der Kaufmann Carl Clemens Bauch in Leipzig ist Inhaber. Geschäfcsgvelg; Herstellung von Strauß⸗ phantasie⸗, Reiher⸗ und Linonformen.)
4. auf Blatt 25 894 die Firma Anna Korte in Leipzig (Mittelstraße 6). Maria Auguste Anna led. Korte in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Fefehitsz veig⸗ Großhandel in Bedarfs⸗ artikeln.)
5. auf Blatt 25 895 die Firma Hugo Dittmar in Leipzig (Bayersche Str. 84). Der Kaufmann Hugo Dittmar in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Milch und Molkerei⸗ produkten.) 8
6. auf Blatt 25 896 die Firma Alfred Gutzschebauch Maschinenfabrik in Leipzig (Friedrich⸗Ebert⸗Str. 16). Der 2 rikant Otto Alfred Gutzschebauch in
eipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ äftszweig: Fabrikation von Ma⸗
inen und Apparaten für das Friseur⸗ gewerbe sowie anderer Maschinen und Apparate für Industriezwecke und Wissenschaft.) 1
7. I latt 25 897 die Firma Kri⸗ nosan⸗Gesellschaft Weißpflog & Co. in Leipzig (Lange Str. 27). Gesellschafter sind artha verehel. Weißpflog, geb. Illinger, in ö und Anna Clara led. caäns in Crim⸗ mitschau. Die Gesellschaft ist am 14. — Vrn tet woꝛen. An⸗ gegebener äftszweig: rstellung indh Vertrieb 52 Lnische casschen un rmazentischen Erzeugnissen.
8. 882 Vlätt 29632 etr. die Firma Agora Autobedarf⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der ö ift Beschluß der Fenhsch ter vom 14. August 1928 in g abgeändert worden. — Geschäftsführer ist be⸗ bent der aufmann Willy Nitzsche in Bautzsch.
9. auf Blatt 25 505, betr. die Firma „Atlantic“ Deutsche Seefischver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: John Mahn ist als Geschäftsführer ““
10. auf Blatt 13 854, betr. die Firma Abel & Müller in Leipzig: Von Amts wegen: Der Eintrag vom 24. Juli 1928 auf Erlöschen der Firma wird, weil
11“
er zu Unrecht erfolgt ist, wieder gelöscht. Die Handelsniederlassung ist ver gesch verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
11. Blatt 20 715, betr. die Firma Isaac Kahn in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in s. all kommt.
12. auf den Blättern 18 443, 23 701 und 23 436, betr. die Firmen: Haus Heil⸗ brunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elektro⸗Grimm, Oskar Grimm und Emil Biermann, 2 lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. August 1928.
Leipzig. [49680] Auf Blatt 2309 des “ betr. die Firma Paul Otto in eipzig. ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. August 1928.
Liegnitz. [49681] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 496 ist heute bei der Firma „Oskar Berger, Liegnitz“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Flanse in Liegnitz und der Kauf⸗ mann Helmut Eunicke in Liegnitz sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Hermann Flanse, Liegnitz, allein, die Kaufleute Erich Flanse und Hel⸗ mut Ennicke nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter befugt. Amtsgericht Liegnitz, 27. August 1928.
Liegnitz. . [49682] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1184 ist heute bei der Firma Max Curtius & Co., Tabakwarenfabrikation und Großhandlung, Liegnitz, eingetragen worden: Kaufmann Scheye Jablonski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Gefellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Liegnitz, 27. August 1928.
Liegnitz. 1 149683] In unser “ Abteilung A Nr. 1331 ist heute bei der Firma „Franz Warnke, Gemüse und Früchte⸗ Großhandlung, Verkaufsstelle der Pro⸗ dukte der landwirtschaftlichen Gemüse⸗ verwertung und Konservenfabrik in Parchwitz, Sitz Liegnitz“ als Inhaber der Firma der Direktor Paul Junge in Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 27. August 1928.
Mannheim. [49684]
Handelsregistereinträge vom 28. August 1928:
Musthof⸗Grundstücks ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 24. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Verwaltung von Liegenschaften. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Dr. Heinrich Hilden⸗ brand, Mannheim, ist Beschatsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig vertreten. Als nicht eingetragen wird EEöe“ Die nach dem Gesetz erforderlichen Be⸗ kanntmachungen in öffentlichen Blättern im Deutschen Reichsanzeiger tatt. Geschäftslokal: L 1. 2.
“ Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim. Auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 19. Januar 1928 wurde das Grund⸗ kapital um 505 000 RM ee ia Das Grundkapital beträgt jetzt 100 I“ Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Januar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗
sichtlich des Stimmrechts der Vorzugs⸗
aktien geändert. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm von der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1928 erteilten Ermächtigung durch Be ceas vom 13. August 1928 den 1 5 Abs. Seeefita. Aktieneinteilung) und § 15 Abf. 4 (Stimmrecht) neuge fa. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital it jetzt in 4950 Stammaktien und 50 Vorzugsaktien, jede Aktie über 20 RM, eingeteilt. Reibel Aktiengesellschaft für inter⸗ nationale Transporte und eifleher Mannheim. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Armand Krabbe, jetzt in Berlin, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.
Mehlsack. ““ 49685) In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen irma „Karl Heppner“ in Mehlsack Firme eingetragen worden, daß die irma erloschen ist.
mtsgericht Mehlsack, 22. August 1928.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (I. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Pichelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
1 ordentlichen
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1928. S.
[50224] 8
Dafra Aktiengesellschaft für Ver⸗
waltung, Revision u. Versicherungs⸗ vermittlung, Stuttgart.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 29. September 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Stutt⸗ gart, Friedrichstr. 60, stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. 5. Aufsichtsratswahl. Stuttgart, den 31. vn ins 1928. Der Vorstand.
1857887 Einladung zur Generalversammlung
Stettiner Electricitäts⸗Werke Act.⸗Gef.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf Titel V es Statuts zu der am Montag, den 24. September d. J., vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Stettin, Schulzenstr. 21, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
.Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 und des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.“
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 2,5 Mil⸗ lionen von RM 5 Millionen auf
.RM 7,5 Millionen und Festlegung der Ausgabebedingungen der neuen Aktien.
„Satzungsänderungen:
Abänderung des § 6, das Grund⸗ kapital betreffend, und des § 21, die Stimmberechtigung der Aktien be⸗ treffend.
Genehmigung der Verlängerung des Konzessionsvertrags mit der Stadt⸗ gemeinde Stettin.
6. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Depotscheine eines Notars bis ein⸗
I 20. September d. J., nachmit⸗
ags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin, der Deutschen Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Stettin, Stettin, 8 der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), 6 1 sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung
der Generalversammlung im Sperrdepot
gehalten werden. Stettin, den 31. August 1928.
Stettiner Electricitäts⸗Werke A.⸗G.
Der Aufsichtsrat.
[50368]
Erste Aufforderung der Gtettiner Elektricitäts⸗Werke betr. Umtausch der Aktien über 50,— RM.
Auf Grund der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über
Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 (Reichs⸗
Gesetzblatt Teil I S. 176) fordern wir hierdurch unsere sämtlichen Aktionäre auf, bis zum 7. Dezember 1928 einschl. ihre auf einen Nennbetrag von 50 RM lautenden Aktien zum Umtausch in Aktien
mit einem Nennbetrage von 100 RM bei
unserer Gesellschaft einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß jeder Aktionär zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes seines Aktien⸗ rechts für zwei rechtzeitig eingereichte Aktien über je 50 RM die Gewährung einer Aktie über 100 RM verlangen kann.
Alle Aktien über 50 RM, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 50 RM, deren Anteile zusammen
n zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser
Aktien erreichen, können bis zum 27. Ja⸗
uar 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, eer Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Stettin, den 31. August 1928. Stettiner Electricitäts⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.
[50223] Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 22. September 1928, in unseren Räumen, Berlin C. 2, Schloßplatz 1, vormittags 9 Uhr. Tagesordnung:
Bericht über das H 1927. Vorlegung der Bilanz u. Gew. u. Ver⸗ lustrechnung. Entlastung des Vorstands u. Aufsichtsrats. Verschiedenes.
Zwecks Teilnahme an der Gen.⸗Vers. sind die Aktien bis spätestens den 18. Sept. cr. bei der Inlandbank, Schloßplatz 1, zur Hinterlegung einzu⸗ reichen.
erlin, den 31. August 1928. Chem. Fabr. Puttendörfer & Moreau A.⸗G.
Der Vorstand.
49072] Abschluß am 31. Dezember 1927.
Bestände. ℳ Anlagewerte: a) Gebäude u. Grundstückes 651 403 3 15⁰⁰
IEVWV286 vv. 8 658 903 Abschreibung. . 30 808
628 095 b) Maschinen und Werk⸗ zeuge .156 001,— Zugang 157 377,29 2528,2
Abschr. 31 378.29
bb““ d) Mobilien. „ .. “
Wertbestände. c Außenstände . Hypothekenaufwertungsaus⸗ gleichskonto „255 977,35
Abschr. 51 194,87
Waren und Materialien.
126 406 680 441
204 782 1 525 320
3 447 048
Lasten. Aktienkapital u. Reserven: Aktienkapital C4 Reservefonds .
Schulden:
Gläubiger einschl. Bank⸗ 1““ 790 819
Dividenden nicht abgehoben sü“ 10602 Aufwertungshypotheken 244 709,68 Zugang. 81 184,35 325 894,03 Abgang 154 000.— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926
81 569,60 Reingewinn für 1927 202 597,80
2 000 000 200 000
2 200 000
171 894
284 167 40
3447 048 52
Berlin, den 13. Juni 1928. Baer & Stein, Metallwaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender. Der Vorstand. Samson Buttenwieser. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Neue Deutsche Revisions⸗Gesellschaft Adolf Damerow und Hermann Degner. Damerow.
Gewinn⸗ und Verlustrechuung für 1922.
Debet. ℳ Handlungsunkosten einschl. Steuern und Zinsen. 631 187 Abschreibungen: 8
Gebäude 30 808,— Maschinen „31 378,29 Hypotheken 51 194,87 113 381 Abschluß: “ ““ 1925
69,60 Reingewinn
für 1927 202 597,80 284 167
1 028 735
Kredit. Bruttogewinn einschließlich
Vortrag aus 1926 ‧.. 1 028 735/82
1 028 735/82 Berlin, den 13. Juni 1928. Baer & Stein, Metallwaren⸗
Fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender. Der Vorstand. Samson Buttenwieser.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsmäßtg geführten Büchern der Gesellschaft.
Neue Deutsche Revisions⸗Gesellschaft
— Avdolf Damerow
und Hermann Degner.
8 Damerow.
Die in der Generalversammlung vom 24. August cr. auf 10 % festgesetzte Divi⸗ dende ist sofort zahlbar bei
der Deutschen Bank,
der Darmstädter und Nationalbank,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
der Mitteldeutschen Kreditbank,
der Reichskredit⸗Gesellschaft, A.⸗G.
“ 8 8
Europa⸗Film A. G., Berlin. Herr Major Ernst Krieger ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. [50242] Berlin, den 31. August 1928.
Der Vorstand. E. Jäger.
„Transportlader“ Nürnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft & Lader⸗Corporation
[49892] Aktiengesellschaft.
III. Bekanntmachung. Zusammenlegung und Umtausch unserer Stammaktien.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Mai 1928 hat u. a. beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis 4:3 von 800 000 Reichsmark auf 600 000 RM herab⸗ zusetzen. Der Eintrag in das Handels⸗
register ist erfolgt.
Die Stammaktien im Nennbetrag von 800 RM werden auf 600 RM, diejenigen zu 400 RM auf 300 RM. diejenigen zu 160 RM auf 120 RM und diejenigen zu 80 RM auf 60 RM denominiert.
Gleichzeitig wurde der Beschluß ge⸗ faßt, die vorerwähnten Aktien in Stücke zu je 100 und 1000 RM umzutauschen.
Zur Durchführung dieser Beschlüsse fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien — Mäntel und Bogen — über 800, 400, 160 und 80 RNM in Be⸗ gleitung eines aritmethisch geordneten Nummernverzeichnisses zwecks Denominie⸗ rung auf 600, 300, 120 und 60 RM und zum Umtausch in 1000⸗ und 100⸗RM⸗ Aktien, je nach Höhe des eingelieferten Betrages, spätestens bis zum 15. No⸗ vember 1928 (einschließlich)
bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank in Nürnberg oder München einzureichen. —
Die vorbezeichneten Stellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 160 RM und 80 RM bzw. 120 und 60 RM, die nicht bis zum 15. November 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den einge⸗ reichten Aktien über 160 RM und 80 bzw. 120 und 60 RM, die den zum Umtausch in Aktien zu 100 oder 1000 NM erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiliaten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über 100 und 1000 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtiaten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 80 RMN bzw. 60 RM können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerbalb von drei Mo⸗ naten nach Veröffentlichung der ersten Aufforderung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Aufforderung, zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erbeben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft oder den oben⸗ genannten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der rechtmäßig widersprechenden Inhaber der Aktien über je 80 bzw. 60 RM den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über 80 bzw. 60 RM, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch dieser Aktien unterbleibt.
Die Aktien derjenigen Inhaber von Aktien über 80 bzw. 60 NM, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.
Sowohl die Denominierung wie auch der Umtausch der Aktien geschehen pro⸗ visionsfrei, sofern die Einreichung während der üblichen Kassenstunden am Schalter der genannten Stellen er⸗ folgt. Andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet werden.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückaabe der über die eingereichten Aktien ausaestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.
Nüruberg, den 1. September 1928.
„Transportlader“ Nürnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft & Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft. 8
Schlager Zink.
“ “
[49883] Brunonia Schokoladenfabrik A.⸗G.
früher Wittekop Aktiengesellschaft, Gliesmarode⸗Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 24. Sep⸗
tember 1928, mittags 12 Uhr, in
den Geschäftsräumen des Notars Dr. O.
Lipmann Braunschweig, Casparistr. 2 I,
stattfindenden Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Jahr 1927, Beschlußlassung über Genehmi⸗ gung der Bilafiz und zu erteilende Entlastung der Verwaltung.
2. Vorlage der Bilanz für den Beginn der Liquidation.
3. Bericht des Liquidators über den Stand der Liquidation.
4. Beschlußfassung über Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.
5. Beschlußfassung über die Vergleichs⸗ vorverträge mit den Vorbesitzern der Stadt⸗ und Fabrikgrundstücke.
6. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am zweiten
Werktage vor dem Tage der General⸗
versammlung bei der Gesellschaftskasse in
Gliesmarode die Mäntel ihrer Aktien
oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗
scheine eines deutschen Notars hinterlegen. Gliesmarode, 28. August 1928. Der Liquidator: Hillert.
[50213] Soll.
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft,
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, 29. September 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der 2en geh. Stutt⸗ gart, Friedrichstr. 60, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗
schäftsjahr 1927.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats.
Fusionsvertrag der Süddeutschen loyd Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart, als aufnehmende Gesellschaft mit der Süd⸗West⸗Deutschen Transport⸗ Versicherungs ⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart, als übertragender Ge⸗ sellschaft gemäß § 306 H.⸗G.⸗B.
b„ Hee Aktienkapitals um NRM 45 000,— zwecks Durchführung des Fusionsvertrags mit der Süd⸗ West⸗Deutschen Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart und demgemäß Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
6. Firmenänderung anläßlich der Fusion.
Stuttgart, den 31. August 1928.
Der Vorstand.
11141“*“ Ernst Holland A.⸗G., Meiningen.
Haben.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
126 150—- 22 167740 1 158 30 105 042 34 481/10
45 387 54 2 826 94
5 921ʃ19
Grundstück und Gebäude. Maschinen uw . Geschäftsanteiile . 6“
9 9 9 2 2*
Aufwerkungsausgleicheposten Gewinn⸗ und Verlustkonto
309 134 81
[50205]
. 52 800 8 17 600 . 113 689 61 217 43 991
8 408 11 247
Aktienkapital Reservefonds „ Kreditoren „ Akzepte.
Hypotheken usw.. 1“*“ Interimskonto.
309 134
Vereinsbank in Nürnberg, Nürnberg. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand ber Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1928 (nach Abzug des von der Bank übernommenen und zu den beiden Teilausschüttungen in Höhe von je 10 % verwendeten Betrags an Deckungshypotheken sowie nach Abzug des Verwaltungs⸗ kostenbeitrags vom Restbestand).
A. Aktiva.
Zinse
B. Passiva.
1. Einlösungs⸗ bzw. Aufwertungsbetrag
2. Anlagen der Teilungsmasse ““
14*““
Nürnberg, den 28. August 1928.
[50206]
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen. 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an hypotheken einschl. GM 1 047 344,88 dinglich nicht mehr gesicherter ohne Rücksicht auf die Einbringlichkeit . . . . 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbrieöse..
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 30. Juni 1928.
eingesetzt mit dem feststehenden Betrag, soweit nicht feststehend mit 12 ½ 9% bzw. 2 ½ % bei Ansprüchen nach dem Anleihe⸗ ablösungsgesetz ohne Rücksicht auf schwebende Anträge auf Erhöhung bzw. Ermäßigung) sowie Zinsen ““ . aus eingegangenen Rückzahlungen
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗
GM ₰ “ 1 325 450]41 Vorbehalts⸗ 7 297 078ʃ40 4 446 099
13 068 628 8
254 610 112 8
der Kommunaldarlehen, RM 49 977
23 837]8 73 815
GM 390 715
Vorstehende Ziffern stellen bekanntlich nur die Höchstzahlen dar. Vereinsbank in Nürnberg.
Bayerische Vereinsbank, München. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordunng zum Anfwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1928 (nach Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten Teilausschüttung in der Höhe von 20 %% verwendeten Betrags an Deckungshypotheken sowie nach Abzug des Verwaltungs⸗ kostenbeitrags vom Nestbestand).
A. Aktiva.
B. Passiva. streitiger Betruge...
am 30. 1. Einlösungs⸗ bzw. Aufwertungsbetrag
zw. Ermäßigung).
zc1“*“
bungen
München, den 28. August 1928.
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen . . . . . 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗ hypotheken einschl. GM 1 821 906,54 dinglich nicht mehr gesicherter Forderungen ohne Rücksicht auf Einbringlichkeit b “ 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen sowie aus der Beitragsleistung der Bank zur
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe einschließlich
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse Juni 1928
eingesetzt mit dem feststehenden Betrag, soweit nicht feststehend mit 12 ½ % bzw. 2 ½ % bei Ansprüchen nach dem Anleihe⸗ ablösungsgesetz und 25 % bei Ansprüchen nach dem Aufwertungs⸗ esetz (ohne Rücksicht auf schwebende Anträge auf Erhöhung
2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Räckzahlungen
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗ V Vorstehende Ziffern ftellen bekanntlich nur die Höchstzahlen dar. Bayerische Vereinsbank.
GM 8 336 094 10 986 422
30 733 451%%
.374 840 172 15
der Kommunaldarlehen, RM
3 287 099 1
1 268 822,43 4 555 92171
GM 22 924 978ʃ2
*
“