Heutigen Voriger Kurs
neutiger Voriger Kurs
11
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf.) unt. b. 30 do. do. 24, rz. ab 30 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27, kd b. ab32 do. do ut. b. 28 do. do. 26 Ausg. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 20 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.
G Pf. d. Pr. C. Bodkr. sf. Z
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 30 do. do. 27, uk. b. 33 do. 26, uk. b. 31
do. 27, uk. b. 32
9 80. uk b 88 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30
. do. S. 3, uk. b. 30
.. do. S. 4, uk. b. 30
do. 27 S11, uk. 32
. do. 28 S 12, uk. 33
. do. 26 S. 5 uk. 31
L. do. 26 S. 6 uk. 31
.. do. 26 S. 7 uk. 31
8 do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 % Lig.
G gf. d. Pr. Huyp.⸗Bk. †. Z RMp. S
Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ut31 do. do. 26S. 2, uk. 31
do. do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31
do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32
do. do. do. 27S. 5.32
Preuß. Pfanbbr. Gld
Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. E. 39, uk. b. 31 10. do. E. 40, uk. b. 31 10
do. E. 38, uk. b. 30 do. E. 41, uk. b. 31 do. E. 47, uk. b. 33 do. E. 46, uk. b. 33 do. E. 42, uk. b. 32
= — œ 9 Z—
— — ½. œl Hœco- oo U U —y —OB—O'— WUsmn a
—;
88,25 G 75 G 8 G
102 b 1045b 104 G
101,5 G 976 96 b G 93,5 G 87,75 G
103,75 b G
105,25 b G 96,5 b G 98,5 b G 87,5 b G 85 G 77,75 G
1,25 G
3,1 b G
5.5b 102,7 b
93,2 b G 95,5 G
103 J5eb B 101,5 b G 976
98 b G
3 5b G 87,75 b G
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. find gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
† hinter dem Wertpapter bedeutet RM f. 1 Million.
*Bayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ) —,— —,— „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4,8 6 4,3 b G do. do. do. Ser. 3 —,— —,— do. do. do. Ser. 4 —,— —,— do. do. do. Ser. 5 —,— „Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.
Ser. 2 — 26 15,7 G 15,7 G do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † —,— —,—
„Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-8 /14,2 b G s14,11 b G do. do. do. Ser. 4 8,86 G do. do. do. Ser. 5 —,— —,—
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank
Ser. 43, 44, 46 —52
(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) —,— —,—
*Hamburger Hyp.⸗BankSer. 141. .690(4 †). 1-190, 301-330(38 ¾ %) 13,8 G 13,8 G do. do. do. Ser. 691 — 730 —,— G6 —,— do. do. do. Ser. 781 — 2480 0,356 G6 0,35 G 111616“X“ 29 b B 29 eb B * do do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.— —,— „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. 13,35 G s13.35 G do. do. do. Ger 20 u. 898 ——— üyxen *do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 7,8 G 7,8 G do. do. do. Ser. 17 — 24 —,— do. do. do. Ser. 26— 29 —,— do. do. do. Ser. 982 — 37 —,— do. do. do. Ser. 39 — 42 —, —,— „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 18,5 G „»Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17 — 6 —,— G do. do. Präm.⸗Pfdbr. 14. 14,2 G Pfdbr. Em. 18 0,21 b G
Em. 19 —,—
ö. Em. 20 —,—
. Komm.⸗Obl. 4 9%) —,—
do. do. (8—16 b%) † —, S—
utsche Bodkr. 1-4, 6, 717 17,7 G
* do. do Grundrent. S. 2 u. 38 12,3 G *Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 3-19 14,3 b G
do. do. do. Ser. 20 —,
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Fried. Krupp Gld. 8 24 R. Au. 8, rz. 29 do. R. Ou. D. rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Mess. RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31, o. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, ul. 32 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 83 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 38 Mart Kom. Elekt. Hagen S., uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27. uk. 33 Nattonale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926 uk. 32 Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26. uk. 27 Rh.⸗Matn⸗Donau Gold. rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 32 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 * + Zusatz Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27. uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB
8 G 3b 78,5 G
1b
109,8b 90,5b 89 G
— „
101.25 B 75 b B
8
74,25 b B 91,4 G
90,7 B
75,75 G 86,8 B
76 b G 112 B
96 G
76,5 b 92,8 G 86 G
Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 07
4 ½¼ 814 1.7 4 ½ 1.7
4 ½ 1.7 4 ½ 1.7
,5 b G 8a 8cb 6
Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.28]
Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Elekt. Kohle † do. do. 5 Bk. . Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 ¹ Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. * Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Kommun. Kohle 23 Ausg. 1 1 do. do. Rogg. 23 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Roggen N. * o· Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel ¹ Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. o. 8 Frantf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3*
6 ] 1.7
1.4.1 1.2.8 1.2. 8
0
1.4.10
1.1.7 1.2. 8
ℳ “ 8 Sachwerte.
Inländische.
18.28 G 15,85 G 9,45 G
2,3 G 11G
Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 9½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do amort. S. 3, 4
in Lire Mexik. Anl. 99 5 G do. 5 % abg. do. 1904 4 in ℳ do. 1904 4 abg.
do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14
angem. St. ¹* do. do. 1914* do. am. Eb⸗A. ℳ¹* do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ¹6 do. do. 200 „ ¹⁶ do. 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. *,2 do. kv. R. in K. ¹ do. do. in K. ¹⁷ do. Silb. in fl ¹⁶ do. Papierr.in fl ²⁷ Portug. 3. Spez. Rumän. 03 m. T. 2 do. 13 ukv. 24 2 do. 89 äuß. i. ℳ 2 do. 1890 in ℳ 22
do. 1891 in ℳ 22 do. 1894 in ℳ *⁷
do. 1896 in ℳ 26
do. 1898 in ℳ ²8 do. do. m. Tal. * do. konv. in ℳ 2 do. 1905 in ℳ ² do. 1908 in ℳ 2 do. 1910 in ℳ ²* Rss.⸗Egl. A. 1822 ⁵ do. kleine ⁵ do. 59 100 ⸗St.] do. ks. 1880 5 er do. do. l er Rss. A. 1889 25 er do. 5 er u. 1 er do. 1890 2. Em. do. 5 er u. 1 er
ꝗ
Norw. St. 94 in &s3.
— 289 —
Ie 282
do. do. m. Tal. Bff.
282 — —
do. do. m. Tal. ff.
do. do. m. Tal.osf.
J
“ v“
zum Deutschen Re
11]
Erste Anzeigenbeilage v“ eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 3. September
Nr. 208.
—1228
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[50684) Bekanntmachung.
Unser im Reichsanzeiger Nr. 123, 124, 125 vom 29., 30. und 31. Mai 1928 81 Abfindungsangebot gilt 86 ge der Feststellung unserer Auf⸗ s htsbehörde gemäß Art. 85 der Durchf.⸗ Verordn. z. Aufw.⸗Ges. als angenom⸗ men, da die innerhalb der gesetzlichen Frist von drei Monaten erhobenen Widersprüche nicht den zur Ablehnung erforderlichen Satz von 15 % der Gold⸗ markansprüche sämtlicher Pfandbrief⸗ gläubiger erreichen.
Wir fordern daher die Inhaber unserer Papiermarkpfandbriefe auf, diese Pfandbriefe bei unserer Hauptnieder⸗ lassung in Greiz einzureichen, um da⸗
egen 20 % in unseren neuen 4 ½ Pigen Liquidations⸗Goldpfandbriefen nebst Zinsenlauf ab 1. 7. 1928 und 3 ¼ % in dar in Empfang zu nehmen. Formulare werden kostenfrei von uns ausgegeben und auf Verlangen zugesandt. Die Aus⸗ der Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe wird voraussichtlich im Monat Oktober in der Reihenfolge der ein⸗ gegangenen Anmeldungen stattfinden.
Es wird hiermit angezeigt, daß der Kaufmann Samson Karlebach in Frank⸗ furt a. M. durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und an seine Stelle der Kaufmann Leo Larbig in Fritzlar getreten ist. (Beschluß der Generalversammlung vom 26. 7. 1928.) Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen:
1. Kaufmann Adolf Georg Schwengers,
Kassel, b 2. Direktor Karl Wahler, Messing⸗ hausen, [41601] 3. Kaufmann Leo Larbig, Fritzlar.
Seitz & Hosfmann A. G., Seeheim a. d. Bergstraße. Der Vorstand. Dr. Levy.
Kaufkredit Akt. Ges., Zürich. Bilanz per 31. Dezember 1927.
ffrs. 248 000 1 434 262 234 983
109 707
Soll. Betriebskapitalkto. Filiale S11“ Wertschriftenkonto... Kontokorrentkonto.. . Blankart & Cie. § 21 220 öI5“ Blankart & Cie. ordinario 11 735 Schweizer Bankverein.. 20 246 Transitorisches Konto. 16 158
2 075 093
Verwertungserlös von Aktien. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien unserer Gesellschaft über GM 60 Wund GM 240 sind die dagegen ausge⸗ gebenen neuen Aktien nunmehr verwertet. Von dem Erlös entfallen auf die nicht eingereichten Aktien: 45 Aktien à nom. GM 60 je RM 94,56, 8 Aktien à nom. GM 240 je RM 378,24. Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einreichung der entsprechenden Stücke bei der Firma Albert Löffler & Co., Magde⸗ burg, Otto⸗v.⸗Guericke⸗Straße 83. Magdeburg, den 31. August 1928. Magdeburger [50683] Bau⸗ und Credit⸗Bank. J. H. Mad ersbacher. M. Röwer.
F. Butt & Co. Aktiengesellschaft, [50545) Berlin⸗Lichtenberg. Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM ₰ e“ 8.“ 7 002 86 Bankguthaben .. . 102 781 24 Beteiligungen.. “ 2—
364 126 91
8I“ Grundstücke, Gebäude und
965 703 79 255 995
M““ Maschinen, Geräte und In⸗
ventar.. .
gezeichnet. Von den Aktien zu fe RM 100,— sind die Aktien mit den Nummern unter 1700 mit der handschriftlichen Zeichnung, die Aktien mit den Nummern 1701 — 23 700 mit der faksimilierten Unterschrift “ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen, die Aktien mit den Nummern über 23 700 mit den “ Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden, die Aktien mit den Nummern 5701 — 12 700 außerdem no mit dem handschriftlichen Kontrollvermerk eines Beamten der Bank versehen. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand der Bank wird aus zwei oder mehr von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern gebildet, zurzeit aus den Herren Geheimer Finanz⸗ rat Dr. rer. pol. h. c. Friß Hartmann, Berlin; Dr. jur. Wilhelm Just, Leipzig; Gerichtsassessor a. D. Wa ter Klamroth, Berlin; Regierungsrat a. D. Dr. jur. Alfred König, Leipzig; Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus Tendehas 5 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Oberbürgermeister Dr. jur. Dr. phil. h. c. Karl Rothe, Leipzig, Vorsitzender; Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Bankier Konsul Adolf Arnhold, in Fa. Gebr. Arnhold, Dresden; Carl Degenhardt, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden; Justißrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Frankfurt a. M.; Adolf Kraemer, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden; Bankier Adolf Mayer, in Fa. Meyer & Co., Leipzig; Carl Michalowsky, Berlin; Konsul Eugen Naumann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig; Geheimer Justizrat Dr. jur. Dr. rer. pol. h. c. Henry Oswakt, Ehrensenator der Universität Frankfurt, Frankfurt a. M.; Bankier Alexander Schulz, in Fa. Vetter & Co., Leipzig; Louis Unglaub, Direktor der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen “ Credit⸗Anstalt, Plauen i. V.; Konsul Wilhelm J. Weißel, Vorstands⸗ mitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Die von der General⸗ 8ö gewählten Aufsichtsratsmitglieder beziehen neben einer an⸗ gemessenen Aufwandsentschädigung die später bei der Reingewinnverteilun erwähnte Vergütung. Etwaige Sonderabgaben, die auf den Gewinnanteil der Aufsichtsrats erhoben werden, trägt die Bank.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
öööööe 000O000002e8 0
— SSSrcteebebebde b do de
Unsere Grundrentenbriefe werden von dieser Abfindung nicht betroffen. Haben. Greiz⸗Berlin, 1. September 1928. Aktienkapitalkonto.
Mitteldeutsche Gewinn⸗ und Verlustkonto Bodenkredit⸗Anstalt.
[50681] Mannesmannröhren⸗Werke.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗
do. do. Reihe 4-6* do. 3. Em. Görlitzer Steink. † 8 do. 5 er u. 1 er Großkraftw. Hann. do. 4. Em. “ 15 do. 5 er . o. do 888 do. 1894 6. Em. Großkraftw. Mann⸗ do. 25 er In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ E11631“ 8 1“ berechnung. do. do. 5b do. 1896 25 er
alt G leihe. T“ 5,5 G Hes. Braunk. Rg⸗A. 2 do. 5 er u. 1er Halalt eardanen9e CI Hessen St. Rog A28* do. lons. E.⸗A. 69 1924 unk. 30 7 1.1.7 —,— 152 G Kur⸗ u. Neum. Rgg.* 1 S. 1,2 25 r u. 10r * Rhein. Stahlwerke 3 8 Landsbg. a. W. Rgg. 4.10 do. ber⸗ 112,5 G
do. do. E. 19, uk. b. 32 86 G 6 G do. do. do. Ser. 4 † Rhein. Hyp.⸗Bank 1 es. 1 Landschaftl. Centr.⸗ do. I.“
6 Hyp.⸗Ban 6Se behc 2do. Central⸗Vodenkred. Kom. RM⸗Anl. 1925] 7 1 1.1.7 st18eb G Rogg.⸗Pfd.-- do. 1801 G. 8 98 G
Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Obl. v. 87, 91, 96, 01,06,08, 12 25, rz: 3 b heken⸗Allien⸗Bo 8 do. 8 4 do. 1902 in ℳ 2² “ 986 .do. Hvpotheken⸗Aklien⸗Bank In Artien tonvertierbar ohne Zius⸗ ag. Hvpe⸗vand. 88 1e do “ Nüs2 6880 6580 8 “ berechnung. Gld. Kom. Em 12 do. St.⸗R. 1-2521 99 ,2, Urg⸗ do. do. o. v. 1920 3 eS-; . J. G. Farbenindustr.]/ 6 + Mannh. Kohlw A23 † do. Präm⸗A. 64 b
Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do⸗ do v. 1922 h Gold Hyp. Pf. S. 2 b9. G 8 M⸗2 Meckl. Ritterschaftl. do. do. 1866 5 pp. Pf *do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. RM⸗A. 28, rz. 110 Zus. 1.7 [143 G Krd. Roggw.⸗Pf.* do. Bod.⸗Kred.¹
. Erw., unk. 30/1 103,1 G 103 G „do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 8 do. E. 3 uk. 29,1 103.75 6 103,75 G “ “ Ohne Zinsberechnung Mecklenb.⸗Schwer⸗ bo tw. Et⸗Ob. do. S. 5 uk. 3071 193,5 6 103, 5 b G do. do. do. Em. 15 888 Rog. enw.⸗Anl. 1 Schwed. ““
o. do. S. 4,4n uk. 29 96 G 96 6 do. do. do. Em. 16 (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar “ u. III u. 118.125 8 8 1. in 4 do S 95,5b G 895,5 b G „Rhein. Hypothekenbant Ser. 50, am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Meining. Hyp.⸗Bt⸗ o. 1890 in
26 ukg2m. Opt⸗Sch102 7 s1. 1.7 86,3 b G 86,1 b do. RM⸗A. S. F 26 uk. 320. Optsch. /102]7 I1. 1.7 85,4b 85,25 b G
† und Zusatzdiv. f. 1927/28.
565 205 17 240
2 303 449
Angefangene Arbeiten. .. Materiallageen ..
do. Em. 35, rz. 29 97,75 G 97,75 G do. do. do. Ser. 21 —,— 98 E. 45, uk. b. 32 86 G 86 G do. do. do. Ser. 22
o. Em. 44 do. do. omm.⸗Obl. (4 %) (M obllif.⸗Pfdbr.) 76 G 76 G do. do. 82 Em. 8 82 do. do. Em. 43 (Lig. „, Preuß. Bodkr.⸗Bk. Ser. 3—29 GPfbr.) o. Ant.⸗Sch. 78,25 b G 77,6 5 G E“ Ser- 30 Anteilsch. z. 4 ½ % Liq. do. do. do. Ser. 31a u. b Pf. 43 dPr. Pfdbrb. sf 65,5 eb G 65,2 b G do. do. do. Ser. 32
o. G. K. E. 17, rz. 32 4,25b G 94,25 G do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. do. E. 20, uk. b. 33 6 5 G do. do. do. Ser. 2
0. do. E. 18, uk. b. 32 6 8 G do. do. do. Ser. 3
VVNSVV 1111“ SööS2öö2ö2ögö8
1111. II
2 000 000 75 09334
2 075 093
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
Soll. ffrs.
3r5 2712
25. September 1928, mittags 1 12 Uhr, im Geschäftsgebäude er ““ “ Iö. . Deutschen Bank zu Berlin (Deutschr 2255b3.. Saal), Kanonierstr. 22, stattfindenden 428 341 23 “ CC“ Haben ung eingeladen. Für die Teilnahme “ daran sind die Bestimmungen des § 20 EE“ der Gesellschaftssatzungen sowie des Provisionskonto “ 255 H.⸗G.⸗B. maßgebend. Die Hinter⸗ u“
8888888888
— — Vermögen. RM g Kassenbestand . . . . . .. . . . .. .. . 80 425,9 Guthaben bei Bankhäusernnn 3 . 1 809 815/67 CC11114216“*“ 46 318 75 Wertpapiere: GM 997 076,09 eigene Goldpfandbriefe und Gold⸗ 4“ 1“ 925 752 davon als vorläufige Deckung für Rentenbankkredite hinterlegt GM 191 600.
990 370 EEEE v “ RM davon in das Hypothekenregister eingetragen GM 69 845 994,98. 125 007 07 Rentenbankhypothken .. . . 114 525 202 41358 Goldkommunaldarleehen))n)nn)nn). 421 950 — davon in das Kommunaldarlehensregister eingetragen Gold⸗ 327 420 mark 5 421 950,—.
8 8
1927 lauten: Bilanz per 31. Dezember 1927.
- -
EEEEEEEEEEEEEEEEEE
— — 060000O 0e
Passiva. ö “ FKreditoren ... Konto für noch zu leistende
1eeeene“ Reingewinn..
750 000 984 299
366 736 202 413-
2 303 4494
FabeE“ 8
œ co cocoe AaeeeeAeSbnA;Ange — ——V
95858* EEEEbE“ EEEEEEEE
— 0 11
—Y——Z —
2 85 1.8 8 S
2 2
.
1
2. 82 GU— ,*2*gS 2₰
-
9 9
½
v9ö
401 910
r=q- 2=ö=Z S
2 ☛ 92 —' ——
1.1.7 1.8.9
g 42,5 b
III
- 8 0O0übO0O00 0 7
II
Abschreib Debet. reibütec. . . W1 “
254 129 40
do S 44. —199
— S
Söherdeseese.
11 11
. do⸗ 2, uk. 32 97 25 G 97,25 G „do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. Neiße Kohlenw.⸗A;k do. do. 1906 i. ℳ
. S.
b do. S. 8, uk. b. 8 96 G 96 b G en S Gold⸗Kom. Em. 1¹ do. St.⸗R. 04 i. ℳ .. — Lv Adler Dt. Portl. .S.
1 do. S. 18, uk. 34 Nordd. Grundtred. do. do. 1888 Gold⸗Kom. Em. 1¹ Oldb. staatl. Krh. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 8 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfbbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 1 do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 1 ¹ Preuß. Kaliw⸗Anl. §
o. do. S. 7, uk. 31 . do. S. 9, uk. 31 ). do. S. 10, uk. 31 . do. S. 1 rz. ab29 .. do. S. 11 (Ligqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ Lig. G
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.
Rhein.⸗Westf. Bdkr.
GK. 24S. 2u Erw. us010 do. do. 25 S. 3 uk. 3010
do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., J. Prß.
2 S2 2 2 oœ l Uσα œ 0 S ½
— —ö
EEEEE111
—.,'————Vöö—-
“ E11—
IFmEEEbSEEe —
82 —
8,25 G 98,25 G 6 b G 86 b G 870 87 G 84 G 94 G
2 G 82 G
75,4 b G [75,4 6
bis 381. 12. 1896, v. 1913, 14
Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1
do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. v. 1928 † „Westdeutsche Bodenkred. A. 1-10 do. do. do. Ser. 12
Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1
u. verl. St. S. 2-8 do. do. do. do. 1900 S. 4† do. do. 05-13S. 5-8 † † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32
47,35 G 102,5 G
102 G 5
47,3 b G
102.5 G 102 G 95 G 85 b G 84 G
do. do. do.
Ser. 18
do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 do. do. do. do. do. do.
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2. Ausg. 2.
Ausg. 3.
Schuldverschreibungen.
Badisch. Ldeselett. 1921, sichergest. do. 22, 1. Ag. à-K Bergmann Elettr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97,
— —
Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-I do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anls! do. Bgd. E.⸗A. 180 do. do. Ser. 22 do. kons. A. 18903⁰ do. unif. 08.063° do. Anl. 05 t. ℳ ³0 do. 1908 in ℳ 2²⁸ doZollobl. 11 S1 ²* do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13¹¹ do. do. 1918*** do. do. 1914¹⁷ do. do. 1914 † do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910¹⁶
EETITIITIIIII-.
8*8
CS,'S22 G. N KUf.2 —+ 8
—
VVVSVSVögFVSUöVVSVSVSSVéVV
22USᷣe
‿
8 b 8 1
D0 A
Seckcggen;
11. 11
— —
17,5 b ¹
11,5 8
26,25 b 27.25 G 26.25 b
egung der Aktien muß spätestens am Mittwoch, den 19. September 1928, er⸗ folgen und kann bewirkt werden: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Firma Delbrück, Schickler „cL Co.; in Düsseldorf: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, beim Bankhaus B. Simons & Co., beim Bankhaus C. G. Trinkaus;
Kursdifferenzenkonto. . 55 299 10
428 341,˙23
Kaufkredit A.⸗G.
(Unterschriften.) [50544]
[50525]
Kredit. Geschäftsgewinn..
Der Vorstand. Hartwig. Lüdke. Holmgren.
327 420
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Prospekt iber RM 2 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien „ mit halber Dividendenberechtigung für 1928, Stück 2000 über je nom. RM 1000,—, Nr. 2501 — 4500, der
Laufende Hypothekenzinsen . ... 847 688 ¾ Rückständige Zinsen RM 39 212,73 außer Ansatz.
Laufende Kommunaldarlehnszin’en „ 49 941
Grundstücke (Bankgebäudee)) 856 000
82 172 465
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital: Stammaktien . 8 4 000 000 b6-6“ .„. „ 887 965 Rückstellung aus Provisionen... . 62 500 Freeithren5 . 1 871 030 Rentenbankkreditanstalt M“ 306 125 Goldpfandbriefe: 4 ½ % ige (Liquidations⸗) 82 620,— 8 5 ‧% ige bbö.1116 75 280,—
2 20 .
GM 1
Hacgas in Köln bei, der Deutschen Bank, 225 6 2. 8 Fiilliale Köln; 2,5 b G in Frankfurt a. M.: bei der
Leipziger Hypothekenbank, Leipzig.
Die Leipziger Hypothekenbank ist am 30. Dezember 1863 als Aktien⸗
Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1u. 2 Sächf. Bdtr. Gold⸗
Z
7 % ige „ 8 2020272 4 10 900,—
do. Roggenw. A. * 1. do. do 1910 8 Prov. Sächs. Ldschft. do. Kron.⸗Rente 10 Roggen⸗Pfdbr.* do. St.⸗R. 92inK. ¹4
—
1912, rz. 1992. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932
de &☛ — 00.
a) Banken. Mit Zinsberechnung.
EEAEEVTIIITIII-eee.
PPrrenesn A58SSSbg
—V—2 E’
88
„ 2
00 — 00*
2 2 2
do. Gold⸗A. f. d.
Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 10 do. do. R. 7 uk. 311
. R. 3 uk. 30
.R. 4 uk. 29
do. R. 5 uk. 31
do. R. 8 uk. 31
do. R. 10 uk. 32
do. R. 11 uk. 82
. do. R. 1, 2 uk. 30
o. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.⸗
Pf. dSächs. Bodkr. A. f.
Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. n0 do. Em. 5, rz. ab d1 .. Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 33 Em. 16, rz. ab 34 ). Em. 7, rz. ab 32 . Em. 11, rz. ab 93 ). Em. 9, uk. h. 32 . Em. 2, uk. b. 29 o. Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... nteilsch. 34 % Lig. G
Pf. dSchles. Bodkrb. f.
9
do. Gld. K. E. 4 uk. 30 . do. E. 138, rz. 33 L. do. E. 15, rz. 32
AS —=Sq'2I2SISI=g
—
&
2 c co co e ae
97,5 G 98,5 G 75 G 78
3,5 G
1.4.10 78 b G 3(RMp. S —,—
Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 9905 kv.)su. 01, 06, 08, 1911, rz. 32]4
Dt. Anstedl.⸗Bk v. 02.05 4] 1.7
“
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 % 96, 99, 00, 02,. rz. 32[u4 1. do. 1911][4 ½ 1. Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01. rz. 1932 [4 ¼ 1. Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ Straßenb. 1897, 01 u41. Braunschw. Land.⸗Eb. 851,9911I1,041 V, rz32 3 ½ 1.1.7 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb4 ½ Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ bahn 1911, 1918.[u4 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 gu
Zuckerkred. Gold 1-41 6] 1.4.10 196,75 b
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 ⅜ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Inli für das ganze Kalenderjahr).
versch. 82,5 b
b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 ⅞ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
97 G
825 G
Dt.⸗Atlant. Tel 02,
8 —
09, 10 a, b, 12, rz.,32 Deutsche Cont. Gas Dessaus4, rz. sp. 42 do 92 98,05, 18, rz 82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00,13 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1900,04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner W. 26, 1rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt.
82— . 8=28 —2— 2 2 2 222—2 — —2
vSrürrresse
— 8 —
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11, i. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat Rogg.* Schlesische Vodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 12 Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1¹ Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23 * rz. 31.12. 29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23 † Ausg. Fb 23
1.1.7 1.1.7
1.3.9
1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.5.11
1.4.20 1.4.10
9,18 b G 9,7b
2,17 G
8,9eb B
10 G
—,—
2,14 G 12,75 G
13,9 G 8,95 G
17,5 b
Ausländische.
eiserne Tor 25er do. do. ber u. 1er ¹⁴ do. Grdentl.⸗Ob. ¹2
7 % Memel 1927
Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in. ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14 abgst. do. 961. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903,
jetzt Oslo, in ℳ Colmar(Elsaß) 07 Danzig¹4 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗
Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd.
1923 Ausg. 1..
8α 6 —,—— ᷣ᷑ — — — 82 —
——
* i. K. Nr. 16—22 u. 26, ** * i. K. Nr. 18—28 u. 27, † i. K. Nr. 16—21 u. rr i. K. Nr. 82 — 87 u. 91, § i. K. Nr. 20—28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
17 b 1783b 175 G
* i. K. Nr. 42— 48 u.
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 1 1.4.100% —,—
Ohne Zinsberechnung.
Deutschen Bank, Filiale Frank⸗
furt a. M.; beim Bankhaus Jacob S. H. Stern;
in Essen: bei der Essener Credit⸗
Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, beim Bankhaus Simon Hirschland; in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, beim Bankhaus M. M. Warburg & Co., beim Bankhaus Simon Hirschland; in München bei der Deutschen Bank, Filiale München.
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der bisher bestehenden Reichs⸗ mark 19 999 800,— 7 o%iger Vor⸗ Verraess Lit. B in Stammaktien.
gelensg mit dem Sitz in Leipzig errichtet worden und betreibt unter Aufsicht
gestatteten Geschäfte. regierungsrat rat Dr. jur. Hans Gelbhaar, Leipzig.
Hypothekenbank in Meiningen, der
1. Januar 1925 mit der Meck
die gegenseitige Förderun vorhandenen Mittel und
nicht berührt.
er Sächsischen Staatsregierung die durch
das Reichshypothekenbankgesetz
Zurzeit ist Staatskommissar und Treuhänder Herr Ober⸗ anns Hempel, Leipzig, sein Stellvertreter Herr Oberregierungs⸗
Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 hat die Bank mit der Deutschen — H Pfandbrief⸗Bank Aktiengesell⸗ sgaft in Frankfurt a. M., der Nord er Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Ban Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. auf die voreegh Dauer von 45 Jahren und mit Wirkung vom 1 ; Necklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Aktien⸗ gesellschaft in Schwerin für die vorläufige Dauer von 43 Jahren gemeinschaftsverträge abgeschlossen (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken). Die Fectestsatg ge esehae bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften un bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der hande rganisationen zu gemeinsamem Zwecke. verhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen
en Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, in Berlin, der Schlesischen Boden⸗
Ausgaben, ferner Die Rechts⸗ werden durch den Vertrag
8 12 der Gemeinschaftsverfassung lautet wie folgt: 1 „Die Gemeinschaftsdirektion legt dem Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst bis zum 15. März eine Aufstellung der Jahresabschlußziffern der Gemeinschafts⸗
Goldobligationen: 5 % ige. . (CGM 92 200,—
8 % ige. .„ 70⸗ 2* 8 000,— Fällige und laufende Pfandbrief⸗- und Kommunalobligatlonenzinsen. ch nicht erhobene Sioidendene Neber
Gewinnverteilung: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds... RM 70 120,95 Rüchhileltung ans Wvienea „ 44 622,43 9 % Dividende aus RM 2 500 000,— voll⸗ und RM 1500 000,— halbdividenberecht. Stammaktien „ 292 500,— Bernegung an den Wohlfahrtsfonds .. 1“ 1ö1S atzungsgemäßige Vergütung an den Aufsichtsrat. „ 18 055,56 Vort Rechnung.. “ 8 RM v779 v722
— ò d0 be
4 524 000 1 654 908 3 647 479 487
1“ 11“”“”
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 82 172 465110 per 31. Dezember 1927. Einnahmen. RMN LI 1
4116 578 77 Gewinnvortrag . . . . . . . 32 6662
Hypothekenzinsen 4 488 730/85
Ausgaben.
Pfandbriefzinsen.. Rentenbankdar⸗
rhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe:
a) neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nenn⸗ öenbenn 1805 betrag von RM 5 000 400,—,
do. E. 17, rz. 34
5 do. E. 6, nk. 31 do. do. E. 3. uk. h.32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 6, uk. b. 31
o. do. do. R. 7, uk. b. 52 o. do. do. N. 8, Uk. b. 32 o. do. do. S. 1 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. nteilsch. 34 % Liqg. G Pf. dSüldd Bodkrdb. f. ZRMp. S14,25 G hür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. S. 1 u3, rz. 31
. do. S. 5, uk. b. 31
. do. S. 12, uk. b. 32
1 do. S. 7, uk. b. 31
do. S. 9, uk. b. 31
. do. S. 10, uk. b. 32
o. do. Kom. S. 4, uk30 do. do. do. S13, uk33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗
kv. 95,08,06,09, rz. 32 38 ½ Hambg.⸗Amerik. Lin.
01 S. 2, 08 S. 4, rz. 324 ½ 95,75 G Koblenz. Str. 00 S. 1,74 ¾ 90 8 08, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 86 B Lltbeck⸗Büch. 02, rz. 3218 ½ Nordd. Lloyd 1885, 4 ¼ 75,4 G 1894,01. 02,08, rz. 32 u4 Westl. Berl. Vorortb.4
c) Ind b Mit Zinsberechnung.
10 043,18] Rentenbankhypothekenzinsen. ... 10 932 85
hanken vor; gleichzeitig berichtet sie d⸗ d b tsr 8 gi 3 lehenszinsen ... gleichzeitig berichtet sie dem Gemeinschaftsrat, welche Abschreibungen 8 darunter Verwaltungskosten⸗ 195 228 97
und Rückstellungen über die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und des Hypo⸗ Kommunalobliga⸗ nte ltungs thekenbankgesetzes hinaus von ihr für “ G tonenzinsen.. 8 . Hektzcg⸗ Amortisations⸗
8 Der CEöö prüft diese Vorlagen und bestimmt, welche Ab⸗ vrenet, 394 87831 T b 27 8 chreibungen und Rücklagen er bei jeder Bank für angezeigt erachtet. Die danach Plandbriese u. Kom⸗ öE““ “ 1““ 88* ter “ sich ergebenden Gewinne und Verluste der Ge feinschofhsign fen sind unter Biesen munalobligationen⸗ „ Zinsen und Provisionen im Bank⸗ elsinajorea4 Lit f8 S 11““ fiach ihrer feweiligen Aktienkapitalien auszugleichen. Die Ausgleichung 1 . 1 Sehelsbühn⸗ “ o. 1902 in u“ üage 1 indet dur Herauszahlu 8 eichs Fng 3 8 1 F. (94 22 F ( - . im Nennbetrag von Reichsmark banken statt.“ zahlung der Ausgleichsbeträge unter den Gemeinschafts thekengeschäft (§ 27 H.⸗B.⸗G.)
do. in ℳ Hohensalza 1897 19 999 800,—. 1 8 1 “ Fi
h. Hes8 “ Das Grundkapital der Leipziger Hypothekenb betr . Einmalige Einnahmen im Kom⸗
Beschlußfassung über die Festsetzung ℳ 300 000,— und “ Reichsmorfünftellue RMN. nac0 bcrug ursfrüngleh 1 munaldarlehensgeschäft (§ 27
8
1900, rz. 1932. Danzig. Roggrent.⸗ Gnesen01,07 m. T EE Briefe S. A A. 1,2*% .ghan 7,92 6 7,92 G do. n m. Tal. rnb. 98, rz. für 1 Tonne.“*ℳ für 1 Ztr. 8 ℳ für 100 kg. Gothenb. 90 S. A Kontin. Wasserw. nne; ein-. 5 18 f. 1 St. 88 178 ℳ. in ℳ ’. 4 ℳ. do. 1906 in ℳ
oternötkng 1ag ℳ f. 1 St. zu 16,75 ℳ. * ℳ s. 1 St. zu 20,5
09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 4' 1902, 07, rz. 32 —,— do. do. 19, rz. b. 50 —,— do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, 13.32 —,—
82 2l —
—
83,75 G
1“ —₰ &᷑ð&
267 762 109 663 231 935
—
Ausländische festverzinsl. Werte.
Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung
2V—V Z b0
0 2 50 .
—5
, A &̊ — eb —
14,25 G
2*0 —
102,5 G [102,5 G 93,5 G 93,5 G 95,25 G Concordia Bergb. 7,5 G RM⸗A. 26, uk. 30 11.7 1 G einschl. Opt.⸗R. Concordia Spinn. 102 1.5.11 RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouec 1.4.10 RM⸗A. 26. uk. 31
Daimler⸗Benz 1.4.10 RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. 1.1.7
2 —
26 71050 8 105 910 95
5 274 314 [07
—2 — œ.
8
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ 3 „ Anleih 210 des 2 8 n gg. 1 . S
Eb14“ eE“ E 1 e die es einmal, und zwar in der Generalversammkung vom 15. März 1927, auf „H.⸗B.⸗G.) . ..
Seit 1.3.15. *1, 7.16. *1, 11. 16. „1.1.17. do. 1895 in ℳ Beschln fassun aitung der Aktien, RM 4 000 000,— erhöht worden. ——Verschiedene Einnahmen.. .. * 1. 8. 18. . 11.5. 18. 71. 6. 18. 1. 7. 18. Krotosch. 1900 G,1 des P 11 bl 8 kurs 2 szestsenung Die ordentliche Generalversammlung vom 16. April 1928 beschloß zwecks 15 274 314,07 10 1. 11. 18. 12 1. 5. 19. 2* 1. 6. 19. Lissab. 86 S. 1,2 1876 “ 8 ese e Erhöhung der Pfandbriefumlaufsgrenze das Kapital um RM 2 000 000,— auf Am 30. Juni 1928 betrug der Umlauf in Goldpfandbrie
8r chts der Albic äre tad Pe⸗ RM 6 000 000,— zu erhöhen, durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den Inhaber Gan 94 017 920,0 in Goldkommußalovli ationen n. 1 G” 229 Facsen Da⸗
-s. schhasgfoskung Acber ““ lautenden Aktien über je nom. RM 1000,—, die 8 das Geschäftsjahr 1928 zur gegen waren als Deckung C Gm 196 491 361 84 Hypotheken 88 p g “ Hälfte dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien wurden der Allgemeinen GM 5 421 950,— Kommunaldarlehen. 11““
2822280
2
v -BVBBSBVSSv
,ööSüöög’S”sn
67,6eb G
*0 1. 2. 20. 2 1. 8. 20. Mosk. abg. S. 25, 2½ 1. 9. 25. 2² 1. 10. 25. 27, 28, 5000 Rbl. 28 1./14. 1. 28. ² 2. 1. 28. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30. bis 38, 5000 Rbl.
2 2 cchUh 2 2 - oœ œꝘ oꝘ =2 695 ne
SSssrPPEeeesn
¹2 1. 10. 19. ¹¹ 1. 11. 19. do. 400 ℳ 2 führung der
—'——ö
8 . 5, uk. b. 30 1. Em. 6, uk. b. 31¼ . Em. 8, 8 b. 29
Em. 9, uk. b. 30 ). Em. 11 unk. 32
.. Em. 12 unk. 32 1. Em. 10 unk. 32 L. E. 14 uk. b. 1. 7.32 . Em. 7 uk. 31.3.32 .. Em. 2, rz. ab 29 L. E. 17, Mob.⸗Pf. .. E. 18 (Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, uk 29
. do. Em. 21, uk. 34
do. E. 8, rz. 32
. do. E. 13 unk. 82
—
—=q8 S
—
Süeüsrarara-as--ses-sesees
S co .nSIbDoooSS— —₰½
22--öSönöSöSöönöög
—
RM⸗A. 26. uk. 32
Engelh. Brauerei M⸗A. 26. uk. 32 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31
Hackethal Draht RM⸗A. 27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. uk. 31
Isenbecku. Cie. Br.
1.4.10
Phönix Bgb07, rz3 Hvä I do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. 09, 11, 18, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’'sche Montanw 12, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhültte) 1904. rz. 32
do. (Bismarckh.) 1917, raz. 32 Sachsen Gewerksch.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹6 do. Invest. 14 ¹⁶ do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560
do. ber Nr. 121561 bis 136560
do. 2er Nr. 61551 bis 85650,
ler Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs.
4.1 .4.1 .4.1 .1.7 .2.8 1.1.7 1.1.7
0 0 0
1.7 †—.,— —,—
39 %b 2 b G 28B
Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.
do. 1000-100 „ Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofia Stadt i. ℳ Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do. 1887 in ℳ Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,06,09
—,—
56 -
—.— 7
ig-Sn
1475b
—,— 7
—,.,—
Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung und die Um⸗ wandlung der bisherigen Vorzugs⸗ aktien bedingten Aenderungen der Satzungen (§§ 5 und 6).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Für die Beschlußfassungen hinsichtlich
der Punkte 1 bis 4 bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung je einer Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre.
gesonderten Abstimmung der
Berlin, den 3. September 1928.
1 Kapitalerhöhung er⸗ D it⸗2 ivzi esezö gen. —,— , bcerltgen 1“ Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, als eines Konsortiums zum Kurse
von 110 % überlassen mit der Verpflichtung, hierauf den alten Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis von RM 2000,— alten zu RM 1000,— neuen Aktien zum Kurse von 115 % einzuräumen. Sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung gingen zu Lasten der Gesellschaft. Das Aufgeld wird nach Abzug dieser Kosten der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden.
1 Das Grundkapital der Leipziger Hypothekenbank beträgt nunmehr RM 6 000 000,— und ist eingeteilt in 275 Aktien zu je RM 20,— mit den Nummern zwischen 25 701 und 25 983, 17 695 Aktien zu je RM 100,— mit den Nummern zwischen 1001 und 25 700 und 4225 Aktien zu je RM 1000,— mit den Nummern zwischen 1 und 4500. Jeder Aktionär, der die entsprechende Anzahl von Aktien über RM 20,— oder RM 100,— bei der Bank einreicht, ist berechtigt, zu verlangen, daß ihm diese Aktien gegen größere Stücke zu RM 100,— oder RM 1000,— im gleichen Gesamtnennbetrage umgetauscht werden.
Hinsichtlich der Angaben über Generalversammlung, Geschäftsjahr, Bekanutmachungen, Reingewinnverteilung, Zahlstellen und gezahlte Dividenden wird auf den in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 243 vom 31. August 1927 und im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1927 veröffentlichten Prospekt verwiesen.
Leipzig, im August 1928. Leipziger Hypothekenbank.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien mit alber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1928, Stück 2000 über je nom. RM 1000,— Nr. 2501 — 4500, de Leipziger Hypothekenbank, Leipzig, “ zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden.
Ceaebeeeeeeöreeeeeen
do⸗ Württemb. Hyp. Bk.
G. Hyp. Pf.10, uk.33 do. 25000,12500 Fr
do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb.
Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04
RM⸗A. 27, uk. 32 do. 1895 ZürichStadts9 i.
*i. K. 1.10.20, * S.
.☛ — 2₰
4 4 4 9 8
24 Der Aufsichtsrat Die neuen Aktien und di reits bes ien ü f 4 1 „Die neuen d die bereits bestehenden Aktien über je RM 1000,— ⁄ der Aktiengeseschaft Mannesmann⸗ sowie die sämtlichen Aktien im Nominalbetrage von je RNM 202— tragen die öhren⸗Werke. - 1 M. Steinthal, Vorsitzender.
EüEEOEEE
““ 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. faksimilierten Unterschriften zweier Herren des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗ Meyer & Co. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Leipzig. vorsitzenden und sind außerdem von einem Kontrollbeamten handschriftlich Säüchsische Staatsbank Leipzig. Better & Co.
“ 8 1“ 1 8* G“
Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31
5255qA»*A5
Leipzig, im August 1928. 8 Deutsche Bank Filiale Leipzig.
cce & e GC Aꝙ 2
— VöSSSSASSVV
Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. 99% 8 A. 1 8 1.1.7 bonc