Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reschs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1928. S. 4.
der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ . insbesondere der iche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des * — Gewerbes auf emeinschaftliche Rechnung, die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung 8. mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Arnstädter . onstadt, den 30. August 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 150117] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 bei der Genossen⸗ schaft in Firma „Michelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Michels⸗ dorf eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1928 aufgelöst.
Brandenburg a. H., 28. August 1928.
Amtsgericht.
Bremen. [50118]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 28. August 1928: Baugenossenschaft „Eigenheim“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 23. Mai 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Georg Hille⸗ brecht, Alfred Grätzel und Alfred Wolf, sämtlich in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
Dessau. [50119] Unter Nr. 53 des Genossenschafts⸗
registers, wo die „Gartenstadt⸗Genossen⸗
schast Jeßnitz und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Jeßnitz i. Anhalt geführt wird, ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wittig ist der Elektriker Hermann Seydewitz in Jeßnitz als Vorstandsmit glied bestellt.
Dessau, den 23. August 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 8 0120]
Unter Nr. 68 des Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma „Einkaufsverein der Lebensmittelhändler zu Dessau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitz in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Steinbach ist der Kaufmann ichard Langhammer in Dessau in den Vorstand gewählt.
Dessau, den 28. August 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. ““ Halberstadt. 50122]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Genossenschaft unter der Firma „Greiko eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halberstadt“ mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen worden.
Das Statut ist am 23. Juli 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der genossenschaftliche Einkauf von Lebensmitteln. und einschlägigen Artikeln und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder.
Halberstadt, den 30. August 1928.
Das Amtsgericht. [50123] Hohenwestedt, Holstein.
Am 8. August 1928 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen:
Viehverwertungs⸗Genossenschaft, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hohenwestedt. Die Satzung datiert vom 28. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens: die ge⸗ meinschaftliche Viehverwertung.
Das Amtsgericht zu Hohenwestedt
Königsberg, Pr. [50124] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 22. August 1928: Nr. 346. Wochenendsiedlung Ostseebad Rosehnen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 6. August 1928. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Parzellierung sowie der Verkauf des für die Wochenendsied⸗ lung in Rosehnen gedachten Geländes, die Errichtung von Wochenendhäusern auf diesem Gelände für die Genossen sowie die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Genossen durch Finan⸗ zierung von Wochenendbauten sowie die Errichtung und Betrieb eines Kur⸗ hauses für Zwecke der Genossenschaft. Mannheim. [50125]
Genossenschaftsregistereintrag vom 25. August 1928, Firma „Reichseisen⸗ bahner⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ jossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in Reichseisenbahner⸗Genossen⸗ schaft Mannheim⸗ Heidelberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Gemeinschaftliche Einkauf, Bearbeitung und Erzeugung von Lebensmitteln und Bedarfsgegen⸗ stönden aller Art im großen und Ab⸗ gabe derselben im kleinen gegen sofor⸗ tige Barzahlung an die Mitglieder.
Badisches Amtsgericht, F.⸗G. 4,
Mannheim.
Neuburg, Donau. [50126] Die Einkaufsgenossenschaft für Kolo⸗ nialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ottingen i. B., mit dem Sitze in Ottingen i. B., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1928 aufgelöst.
Neuburg a. D., den 20. August 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Stoliberg, Erzgeb. [50129]
Auf Blatt 47 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Verein Volkshaus Brünlos i. Erzg. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brünlos. Das Statut vom 14. Juli 1928 befindet sich Bl. 2 der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung oder Errichtung und w eines Gasthauses mit Versammlungs okalen und Fremden⸗ verkehr für jedermann.
Amtsgericht Stollberg, 30. August 1928.
Warstein. eʒire
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Konsumverein e. G. m. b. H. in Allagen heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18 März 1928 hat der Verein ein neues Statut eingeführt.
Warstein, den 8. August 1928.
Das Amtsgericht.
Wriecezen. (50131]
In das P Nr. 58, Oderbrucher Gänse und Bettfedern⸗ Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H., ist folgendes eingetragen:
Die “ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 4. 1928 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Wriezen, den 17. August 1928.
Das Amtsgericht.
8
Zossen. [50132] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Claus⸗ dorf, Kr. Teltow (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zossen, den 27. August 1928.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Aschersleben. [50460]
Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 570. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend drei Abzüge zur Verzierung von Mehlboden⸗ beuteln, Gürtelschachteln und Einsteck⸗ schachteln, Fabriknummern 5103, 5104, 5105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1928, 12 Uhr 50 Minuten.
Aschersleben, den 4. August 1928.
Preuß. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [50461] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 136. Firma Christian Gottlieb Wellner, Aktien⸗ gesellschaft, in Aue, 1 Besteckmuster mit Flächenverzierung, Fabriknummer 45, 1 Besteckmuster mit Perlenverzierung und Ornamenten, Fabriknummer 46, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1928, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Aue, den 22. August 1928.
Coltbus. [50462]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 623. Firma Burk & Braun, Gckerle, eine Packung in Prismenform aus durchsichtigem Stoff, wie z. B. Gela⸗ tine oder Celophom, gefüllt mit kleinen pyramidenförmigen Körperchen mit drei⸗ eckiger Grundfläche und vier Ecken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1928, 11,15 Uhr. Nr. 624. Firma Burk & Braun, Auslese⸗Umkarton, eine Schach⸗ tel, bestimmt zur Aufnahme einer größeren Anzahl Tafelschokoladen einer bestimmten Sorte, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1928, 11,15 Uhr. Nr. 625. Firma Burk & Braun, Schlüssel, der Schlüssel ist aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut, eingehüllt in Metallfolie oder dergleichen, deren Fär⸗ bung verschiedenartig gehalten sein kann, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1928, 11,15 Uhr. Nr. 626. Firma Burk & Braun, Auslese⸗Quartett, eine Schach⸗ tel mit dem Aufdrüuck „Burkbraun Schokolade Auslese“, gefüllt mit einer Anzahl kleiner Täfelchen, von denen je vier an⸗ und nebeneinander gelegt, eine Schicht bilden, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1928, 12,15 Uhr. Nr. 627. Firma Burk & Braun, Kücken im Ei, ein in Metallfolie oder dergleichen ein⸗ geschlagenes, aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut hergestelltes Ei, das offen und innen hohl ist, und in dem eine kleine Figur aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut, die ein Kücken darstellt, sitzt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Auguft 1928, 10,40 Uhr. Nr. 628.
Firma Gebr. Fritsch, Tuchfabrik in Cottbus, 83 versiegelte Stoffmuster, Dessinnummern 9001 bis 11, 9021 bis 38, 9041 bis 9047, 9051 bis 57, 9061 bis 65, 9071 bis 78, 9081 bis 88, 9091 bis 99, 9101 bis 07, 9111 bis 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. August 1928, 11,45 Uhr. Nr. 629. Theodor Weinberger, Tuchfabrik in Cottbus, 17 versiegelte Stoffmuster, Dessinnummern 6518 bis 6524 a, 6532 bis 6534, 6668 bis 6673, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. August 1928, 12 Uhr. Nr. 630. Rudolph Kehrl, Tuchfabrik in Cottbus, 96 versiegelte Stoffmuster, 5 Muster Artikel 9007, 10 Muster Ar⸗ tikel 9008, 16 Muster Artikel 9200, 18 Muster Artikel 9201, 12 Muster Ar⸗ tikel 9202, 11 Muster Artikel 9203, 13 Muster Artikel 9400, 11 Muster Ar⸗ tikel 9401, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 15. August 1928, 12,30 Uhr. Nr. 631. Rudolph Kehrl, Tuchfabrik in Cottbus, 92 ver⸗ siegelte Stoffmuster, 14 Muster Ar⸗ tikel 9000, 16 Muster Artikel 9001, 9 Muster Artikel 9002, 24 Muster Ar⸗ tikel 9003, 14 Muster Artikel 9004, 15 Muster Artikel 9005, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1928, 8,50 Uhr. Nr. 632. Burk & Braun in Cottbus, Aeffchen im roten Frack, eine aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut gefertigte Figur in Metallfolie oder dergleichen ein⸗ geschlagen, die einen auf der Stange sitzenden Affen darstellt, der sich im Trapez oder dergleichen zu schaukeln scheint, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 18. August 1928, 11 Uhr. Nr. 633. Burk & Braun in Cottbus, Reiter auf dem Delphin, eine aus Schokolade oder anderem eß⸗ baren Gut hergestellte Figur, die einen Menschen darstellt, der auf einem großen Fisch sitzt, Mensch und Tier sind der Natur nachgebildet, die Figur ist in Metallfolie oder ähnliches eingehüllt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1928, 11 Uhr. Nr. 634. Rudolph Kehrl, Tuch⸗ fabrik in Cottbus, 202 versiegelte Kammgarnmuster, 2 Muster Artikel 9000, 17 Muster Artikel 9009, 21 Muster Ar⸗ tikel 9010, 10 Muster Artikel 9011, 10 Muster Artikel 9012, 15 Muster Ar⸗ tikel 9018, 30 Muster Artikel 9014, 15 Muster Artikel 9016, 11 Muster Ar⸗ tikel 9016, 12 Muster Artikel 9017, 7 Muster Artikel 9018, 3 Muster Ar⸗ tikel 9019, 14 Muster Artikel 9204, 19 Muster Artikel 9402, 16 Muster Ar⸗ tikel 9403, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. August 1928, 9,10 Uhr. Nr. 635. Rudolph Kehrl, Tuchfabrik in Cottbus, 104 versiegelte Kammgarnmuster, 5 Muster Artikel 9004, 5 Muster Artikel 9019, 19 Muster Artikel 9020, 11 Muster Artikel 9021, 10 Muster Artikel 9022, 12 Muster Ar⸗ tikel 9023, 138 Muster Artikel 9025, 29 Muster Artikel 9404, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 1928, 9 Uhr. Nr. 636. Burk & Braun in Cottbus, Reiter auf der Kugel, eine aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut hergestellte Kugel, mit der Natur nachgebildeter Reiterfigur in Metallfolie oder ähnlicher Einhüllung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1928, 10,34 Uhr. 1
Cottbus, den 29. August 1928.
Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. Musterregister.
4005. Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Preislistentitel, Adreßkarte, Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Etiketten 8624, 8625, 8626, Adreßkarte 8623, Preislistentitel 8622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. uli 1928, mittas 12 Uhr 25 Minuten.
4006. Westphal & Sohn G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Modellen, Verpackungen und Aus⸗ stattungen im Druckverfahren her⸗ gestellt, und zwar für Faltschachtel⸗ packungen „Pinofluol“, Medizinische Fichtennadel⸗Kräuter⸗Badetabletten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 251, 252, 253, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1928, mittags 12 Uhr 20 Minuten.
4007. Tapetenfabrik Frankfurt G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗Bonames, Paket mit 47 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11004, 11005, 11171, 11172, 11173, 11174, 11233, 11234, 11256, 11257, 11283, 11284, 11308, 11309, 11311, 11312, 11313, 11325, 11326, 11327, 11328, 11337, 11338, 11339, 11345, 11350, 11362, 11363, 11364, 11400, 11401, 11402, 11403, 11404, 11405, 11406, 11407, 11408, 11409, 11410, 11449, 11450, 11451, 11452, 11453, 11454, 11500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1928, vormittags 11 ¼ Uhr.
4008. Tapetenfabrik Frankfurt G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗Bonames, Umschlag mit 50 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11501 bis einschl. 11550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1928, vormittags 11 ¼ Uhr.
4009. M. und L. Scheuer, Plakat⸗ fabrik in Frankfurt a. M., Umschlag mit fünf Mustern für Plakate, ver⸗
[50463]
—
siegelt, Flächenmuster, Schutznummern 337, 338, 339, 340, 341, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
4010. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 8627, 8628, 8629, — 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
4011. J. G. Mouson & Co. in Frank⸗ furt a. M., Paket mit 12 Modellen, die wie folgt gezeichnet sind: 19/1928 Toiletteseife „Mouson ist Trumpf“, Fabriknummer 361; 20/1928 Toilette⸗ seife Roma, große Form, Fabrik⸗ nummer 581; 21/1928 Tcoliletteseife Roma, kleine Form, Fabriknummer 582; 22/1928 Parfüm Roma, große Flasche, Fabriknummer 3481; 23/1928 Parfüm Roma, kleine Flasche, Fabrik⸗ nummer 3482; 24/1928 Weihnachts⸗ geschenkpackung, Fabriknummer 4207; 25/1928 Weihnachtsseife, Fabriknummer 656; 26/1928 Weihnachtsseife, Fabrik⸗ nummer 657; 27/1928 Toiletteseife Eau de Cologne variante, Fabriknummer 596; 28/1928 Toiletteseife Eau de Cologne chypre, Fabriknummer 597; 29/1928 Geschenkkarton „Japanische Landschaft“, Fabriknummer 4314; 30/1928 Parfüm Maiglöckchen Mouson, Fabriknummer 3227; versiegelt, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1928, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
4012. Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten und Geschäftskarte versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern: Eti⸗
etten 8630 bis 8635, 8637 bis 8657, Geschäftskarte 8636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1928, mittags 12 Uhr 25 Minuten.
.3646. August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., bezüglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 4602 b, 4606 b, verlängert um weitere 7 Jahre.
4013. Klimsch'’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Eti⸗ ketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8658 bis 8684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1928, vormittags 8 ¼ Uhr.
3656. Gummiwerke Odenwald G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert. 4014. M. & L. Scheuer, Plakatfabrik in Frankfurt a. M., Umschlag mit fünf Mustern für Plakate, verziegett Flächen⸗ muster, Fabriknummern 342 bis 346, Shaelrih 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1928, vorm. 11 ½%½ Uhr.
Frankfurt a. M., den 22. August 1928.
Amtsgericht. Abt. 16. Geislingen, Steige. [50136]
Musterregistereintrag vom 27. August 1928 bei der Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik A.⸗G., Geislingen⸗Steige, Nr. 350 — 355, je ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster und zwar:
Nr. 350. 1. Vase J. 2, 2. Vase J. 4, 3. Vase J. 8, 4. Vase J. 14, 5. Vase J. 15, 6. Vase J. 18, 7. Vase J. 21, 8. Vase J. 27, 9. Vase J. 28, 10. Krug J. 29, 11. Vase J. 32, 12. Becher J. 34, 13. Vase J. 35, 14. Blumentopf J. 36, 15. Schale J. 40,
G . 41, 17. Schale 42,
Schale 43, 19. Schale 45,
Schale 47, 21. Schale
Schale 51, 23. Schale
Schale 56, 25. Schale
Schale ö1
Schale 57, 29. Schale
Vase J. 67, 31. Schale 32. Schale J. 81, 33. Teller 9. 34. Vase J. 83, 35. Vase J. 84, 36. Vase 39. Vase J. 88, 40. Vase J. 89, 41. Vase J. 90, 42. Vase J. 91, 43. Vase J. 92, 44. Vase J. 93, 45. Rauchservice J. 98, 46. Leuchter J. 94, 47. Leuchter J. 95, 48. Leuchter J. 96, 49. Ascher J. 97, 50. Zigarettenbecher J. 97 a.
Nr. 351. 1.—50. Elektrische Lampen: 40/25/8, 40/25/Li, 43/76 /8, 43/76 Li, 44/37/S, 44/37/Li, 46/486/Li, 46/487/Hs, 46/270/Li, 46/269/Li, 47/112/V, 47/112/Li, 47/259/8S, 47/259 a/Li, 15/1001/ P, 15/1002/Li, 48/108a/Li, 252/170/Li, 61/90/8, 61/90/Li, 50/26/8, 52/1003/s, 92/585/Li, 92/585/8, 137/530/LLi, 137/530/S, 150/U. 114/L’, 150/U. 114/8, 479/1036/, 479/1037/P, FJ. 535/8, 54/1038/Li, 148/1039/s, 251/169/8, 285/1040/G, 486/1034/S/M, 547/1041/B, 155/1042/8, 49/404/Li, 23 1a/1043/I . 548/1044/B, 549/1045/B, 550/1046, 368/1049/8S, 473/1047/B, 551/1048/B, 187/42/S2, 187/42/S1, 187/42/P, 187/42/B.
Nr. 352. 1.— 50. Elektrische Lampen: 484/1010/HS, 546/1011/H S, 408/1012/Hs,. 358/1013/St, 382/1014/S, 485/1015/Hs, 477/1016/G, 478/1017/G, 487/10188t, 483/1019/St, 268/189/S, 359/1020/8t, 360/1021/St, 359/1022/St, 361/1023/8St, 20/10/S, 20/10/Li, 21/12/8, 22/266/Li, 22/266/8, 23/13/Li, 23/13/S8, 24/ — /Li, 24 /— /S, 25/16/8, 25/16/Li, 26/79/8, 26/79/Li, 111/31g/8, 283/4982/81, 492/1050/8, 270/1051/8, 408/1052/8, 268/189/G, 483/1019/G, 284/1053/G, 148/1054/H, 552/1055/S8t, 478/1056/8t, 490/1057/S0o, 408/1052/, 11/415/L, 270/1062/L, 553/1063/L, 187/42/B, 148/1054/P, 148/1054/H, 155/1064/H, 479/1036/8S, 542/1058.
492/1031/Hk, 492/1032/8t, 493/1093/8t, 528 /— /G, 529/— /G, 486/1034 /ℳM, 30/23/St, 187/42/S1, 187/42 /82, 482/1004/HS, 545/1005/HS, 481/1006/M, 382/] 007/8S, 4863/S, 4916/Li, 474/1008/HS, 110/216/S, 146/— /S, 35/38/Li, 284/S/G, 285/8/G, J. 526/Li, J. 501/L, J. 503/L4, J. 512/I14, J. 512/St J. 524/Li, J. 532/Li, J. 2501 Li, E. 2504/Li, E. 2506/Li, E. 2507/Li, E. 2533/Li, E. 2534/Li, 35/38/8, 35/38 /Li, 35/268/8, 35/268/Li, 35/736a/Li, 35/736a/8 26/17/S, 26/17/Li, 26/307/Li, 27/19/S, 27/19/Li, 29/22/8, 29/22/Li. Nr. 354. 1.— 50. Elektrische Lampen: 67/488/Li, 67/489/S, 105/490/S, 105/ 254/8S, 111/31:/L4, 111/31/, 111/31/HK, 111/31/8, 111/31/Li, 119/503/8, 119/503/Li, 119/491/Li, 153/495/8S, 153/496/S, 220/87/La. 220/87 / P, 220/8/V, 220/497 /rot / H8, 220/87/S1, 220/87/82, 220/497 /grün / Li, 283/498 /8, 290/214/8, 290/499/S, 9/485/8. 13/50/8, 13/50/Li, 14/4/S, 14/4/Li, 19/5/Li. 19/6/S, 19/6/Li, 20/9/S, 20/91i. 20 /92 /S, 20/0a/Li, 63/232 /8, 63/78/14, 64/78/14, 64/78/8, 64/Sp!/S, 64/Spꝰ2/Li, 64/260/S, 64/Sp3/S, 54/492/Li 64/493/Li 57/775/8, 64/Sp4/S., 57/772/S, 64/494/8. Nr. 355. 1.—50. Elektrische Lampen: 53/26 /81, 554/1066/Li, 554/1065/8, 556/1067/St, 555/1068 /G, 150/U. 105/s, 150/U. 102/Li, J.94/B, J. 501/8, J. 501/1. J. 532/8, J. 532/Li, J. 524/Li, J. 526/Li, J. 535/S., J. 535/Li, J. 503/Li, J. 525/Li, J. 504/TLà, J. 512/Li, J. 512/St, 40/25/8, 40/25/Li, 43/76/8, 43/76/Li, 44/37/8, 4437 /Li, 46/486/Li, 46/487/HsS, 46/270/La, 46/269 /14, 47/112 /v, 47/112/Li, 47/259/S, 47/2592/Li, 1/1/Li, 1/2/8, 2/3/P, 2/3 /8, 2/3 /Li, 2/32/8, 6/88 /Li, 31/24 /Li, 6/89/Li, 31/24 /8, 6/89/8⸗ 31/24a/Li, 6/89/P, 31/242/8, 9/484/8.
Nr. 356. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 17 Abbildungen neuer Muster: 1. Aschschale mit Zigarettenbecher J. 99, 2. Vase J. 100, 3. Vase J. 101, 4.—17. Elektrische Lampen: 488/1009/S, 532/8/M, 530/S/M, 529/ — /G, 527/8/G, 528 /— /G, 531/S/ M, 533/8/M, 495/1035/8S, 496/8/0, 497/Me/G, 542/1058/, 500/1059/8S, 499/1060/G. Plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. August 1928, vormittags 9 ½¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Geislingen⸗Steige.
Halle, Saale. [50464]
Im Monat August 1928 ist in unser Musterregister eingetragen: Nr. 676 für die offene Handelsgesellschaft Carl Warnecke, Halle a. S., 40 Muster für Flächenerzeugnisse Packungen Nrn. 12065, 12089, 12092, 12093 — a, 12094, 12104, 12106 - a, 12110, 12122 — a, 12123, 12134, 12131, 12135, 12139, 12140, 12146, 12147, 12158 —d, 12168, 12171 — a, 12179, 12186, 12189, 12192, 12208, 12217, 12223 — a, 12195, 12235 — b, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1928, vorm. 10,45.
Halle a. S., den 31. August 1928. Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
“ [50465] Harburg-Wülhelmsburg.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 174 der Harburger Gummi⸗ warenfabrik Phoenix A. G. in Harburg⸗ Wilhelmsburg folgendes Muster tragen: Farbiger Strand⸗ und Bade⸗ schuh mit andersfarbigem Spangenstück und Farbtupfen, unversiegelt ches Erzeugnis, Fabriknummer 2304, S frist Jahre, angemeldet 17. 1928, vorm. 10,30.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 17. August 1928. Amtsgericht. IX.
August
IlIjmenau. z [50466
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 613. 1 Müller & Grünstein, Elgersburger Feuerzeug⸗Fabrik in Elgersburg, ein Unverschlossenes Paket, enthaltend ein Modell eines Tischfeuerzeuges, Fabrik⸗ nummer 66, plastisches Erzeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1928, vormittags 11 Uhr. Ilmenau, den 9. August 1928. Thürin⸗ gisches Amtsgericht.
IlImenau. . [50467
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 614. Firma S. Gabbe Reform⸗Corsettfabrik in Ilmenau, ein Frauenbüstenhalter, be⸗ stehend aus einem mit Kordel gebiesten Seitenschluß, Geschäftsnummer 450 (Hegano), plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei ahre, angemeldet am 9. August 1928, vormitiags 11 Uhr Ilmenau, den 9. August 1928. Thür. 2 itsgericht.
M.-Gladbach. 1050472
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1563. - Flörsheim & Co., M.⸗Gladbach, eine Sporthose versiegelt —, Fabrik⸗ nummer 17, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 1928, 11,18 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 22. August 1928.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter
hutz-⸗
Firma
Für die Firma
ahre, angemeldet am 21. August
Direktor Dr. Tyrol in Charlot’onburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Nr. 353. 1.—50. Elektrische Lampen: 35/1029/Li, 382/1007 / H, 358/1030/Hk,
“
Hierzu eine Beilage
8
Abschreibung
1 8 —
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeige
r Nr. 205 vom 3. September 1928. S. 3.
“ 1“
Die Bilanz nebst G lautet wie folgt: Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1927.
ewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 worden;
Passiva.
Grundstücke. Gebäude .. Zugang..
.467 000,— 16 952,75 483 952,75 1 906,15 482 046,60 Abschreibung 8 646,60 Elektrische Anlagen 3 500,— Zugang. 5 747,80 9 247,80 4 647,80 206 000,— 44 856,— 220 856.— 8 10 650, — 240 206,— 24 206,—
Abgang.
Maschinen Zugang.
Abgang
Abschreibung Hilfswerkzeuge . Modelle und Zeichnungen Möbel und Geräte 1,— . 1 250,93
1 251 93 1 250,93
4 500 —
9 075, —
12575.—
625,—
12950 —
Abschreibung 12 949.— Wertpapiere.
Kasse und Wechsel, .
Außenstände abz. Rückstllg. ¹)
Aufwertungsausgleich 268
Abschreibung Fuhrpark ..
Zugang.
bgang..
29 821,— 55 000,—
bschreibung. 6 000,—
Material, Halb⸗ u. Fertig⸗ FMHerrlain h)
Zugang ²)
589 748/28
RMNM ₰ RM
254 600 — Wenn
Aktienkapital: Stammaktien 1 033 000,— Vorzugsaktien 7 000,—
Ordentliche Rücklage
Grundbuchschulden ⁴)
230 000,—
Rückzahlung bis 31. 12. 1927 13 650.— Aufgewertete Grundbuch⸗ schulden ⁵) 8 65 000
1 erhobene Dividende 88 —
heper.. Hande
Verpflichtungene) 293 259,58 zum Handel.; Geleistete An⸗
zahlungen 89 644,19
Uebergangsrechnungen ⁷)
Gewinnvortrag aus 1926
11 040 000 zu erwarten
260 000
473 400 216 350
382 903
50 000 — (50216]
Lorenz.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 nom. Reichsmark 360 000,— neue Stammaktien der Werkzeug⸗
„Union“ 200 Stück über je RMN 1000,— Nr. 351 — 400, Nr. 13 381 — 13 530, 1600 Stück über je RM 100,— Nr. 5901 — 6730, Nr. 13 531 — 14 300, und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.
Berlin, im August 1928. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
maschinenfabrik
einheitlicher Lieferungsbedingungen und gemeinsamer ge ee-eae gegründet die Kündigung der Zugehörigkeit zu diesen Ver jährlich möglich. 2 Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr ist als günstig zu betrachten. Unser Unternehmen ist auf längere Zeit hinaus zu lohnenden Preisen beschäftigt. der derzeitige Beschäftigungsgrad anhält, Geschäftsjahr auch für das erhöhte Aktienkapital ein befriedigendes Ergebnis sein. Chemnitz, im August 1928. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vor Ruppert.
216 000 26 965,05
Bilanz für den 31. Dezember 1927.
1 Reingewinn *) 100 788,84/ 127 753
1 699 Debitoren 15 825
609 884 ⸗ Kassenbestand
50 000
Aktienkapital Hypothek .. Bankschulden Kreditoren
2215 760,64 2 215 760,64
*) Der nach Abzug der satzungsmäßigen und vertragsmäßigen aus⸗ See
gewiesene Reingewinn hat wie folgt Verwendung gefunden:
Zuführung zur ordent 12 % Dividende auf 8 % Dividende auf n
Vortrag auf neue Rechnung 9
4n ¹) Bankguthaben
u ²) der Zugang ergibt sich daraus, daß die Gesellschaft auf einem im Jahre 1918 erworbenen Fabrikgrundstück, Zwickauer Straße 100, eine aus dem Jahre 1912
stammende Restkaufhypothek Die Gesellschakt beabsichtigt. Zu ³) davon Rohma
Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 313 181,50. Zu ⁴) Hypothekarisch gesichertes Darlehen, im Jahre 1925 aufgenommen, mit 8 % jährlich zu verzinsen, fällig nach 15 Jahren, ab 1. Juli 1926 durch einen jähr⸗ lichen Kapitalabtrag von 4 % des Darlehens in vierteljährlichen Raten zu tilgen. Zu ⁶⁸³) Autwertungehypotheken über RM 50 000,— und RM 15 000,— zu verzinsen und zu tilgen gemäß Aufwertungsgesetz.
Zu ⁶) davon Banksch
Zu ⁷) Steuern, Löhne usw., ferner RM 5632,60 für Aufsichtsratstantieme.
. 20 000,—
zowi 840,— Gewinn aus
lichen Rücklage .. 1ö1“ nom. RM 7000,— Vorzugsaktien.. om. RM 1 033 000,— Stammaktien —
.„. .24273.89 Gewinn⸗
Aktiva. Gebäudevortrag er 1.1927
1 % Abschrbg.
Mobilien: Vortrag am 1. 1. 1927 10 % Abschrbg.
Fuhrpark: Vortrag am
1. 1. 1927 Zugang
1 15 % Abschrbg.
Wechselbestand 1 8
Postscheckäuthaben. 71
Warenbestand 6
Hypothekenausgleichskonto “ 8 9
Passiva.
000,—
750,— 72 250
4 962,— 492,—
3 732,— 2 000,— 5 732,— 852,— 47 867 227
8 23
.„ „
266 2 040
ℳ
132 096 5:
50 000
2 040 18 792 61 132
. „ .„ 2 ö 8.
gam . 1.1927
10,47 1927 121,71 132 132 096 und Verlustrechnung 31. Dezember 1927.
für den RM 2367,12. Unkosten. von ℳ 85 000,— mit rund 60 % aufwerten mußte.
diesen Posten bis zum Jahre 1931 zu tilgen. terial RM 217 858,80, Hilfsmaterial RM 58 707,98,
Gewinn..
Geräte .
ulden RM 106 795,—.
erlustrechnung am 31. Dezember 1927. Haben.
Soll. Gewinn⸗ und V
—
Unkosten
Steuern und soziale Abgaben ³) 8 93
8 646,60 4 647,80 24 206,— 1 250,93 8 8 12 949,— Aufwertungsausgleich 6 000,—
bschreibungen auf: Gehäude Elektrische Anlagen Maschinen 8 Möbel und Geräte Fuhrpark.
Weingewinmn. . ..
Zu ⁸) davon Steuern RM 50 355,52. Fpolgende Konten weisen per 30. April 1928 gegenüber dem Stande vom
Dezember 1927 wesentli
r. Aktiva.
Elektrische Anlagen.... Maschinen 8 Material,
fabrikate (geschätzt). nde Bankguthaben ö“ Kasse und Wehselbestand.
von rund 19 000 qm, von denen rund 11 000 qm be⸗
Der der Gesellschaft gehörige Gebäudekomplex waltungsgebäude, das im Jahre 1916 vollständig umgebaut und erweitert wurde (Erdgeschoß und zwei Stockwerke sowie ausgebaute Mansarde), einem kleinen Gebäude mit Arbeiterwaschraum, Speisesaal und Kantine (Erdgescho ein Stockwerk), einem großen Fabrikgebäude (Erdgeschoß und zwei Stockwerke,
Der Grundbesitz der Gesellschaft in Chemnitz umfaßt einen Flächeninhalt 8
Galeriebau mit Oberlicht) Fabrikgebäude (Erdgeschoß
ein Shedbau mit 7 Feldern und einem Fabrikgebäude (Erdgeschoß mit Oberlicht)
sowie einem großen, 80 geschoß, drei Stockwerke,
Halbfabrikate, Modelle und Kraftfahrzeuge dienen aneinandergebaute Gebäude Die Gesellschaft besitzt
ebäudekomplex angrenzend drei Hausgrundstücke (Erdgeschoß und drei Stock⸗ werke mit ausgebauten Mansarden), ein kleineres Wohnhaus (Erdgeschoß und
Erdgeschoß).
ein Stockwerk) ein wurden im Jahre 1927 raums erweitert sowie du Der Maschinenpark zeugmaschinen. ausgestattet. Die schaffungen modernisiert. Die 1en en wurde, weil veraltet, ab Elektrizitätswerk ersetzt,
teilungsanlage für den Kraft⸗ und Lichtstrom geschaffen wurde.
sind 105 Elektromotoren
zwei Generatoren für Gleichstrom mit 50 kW in Benutzung. Die Umsätze betrugen in den letzten drei Jahren: 1925 RM 1 587 000,—; 1926 RM 753 000,—; 1927 RM 1 938 000,—. Zurzeit werden in den Betrieben der Gesellschaft 300 Arbeiter und
35 Angestellte ihüstiat. Die Gesellschaft dem Verein Pentscher
dem Verband Deutscher Metallindustrieller und dem Verband Säch
Industrieller als Mitglied
Halb⸗ und Fertig⸗
Ferner sind die Fabri Betriebseinrichtungen
181 dem Verein Deutscher - ee sr etse e geen
RM. RMN 2₰ A. 150 976,80 V
26 965 05 398 845 90
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.
Fabrikationsergebnis [50238]
Aufwand.
Abschreibungeln
Ertrag. Gewinnvortrag “X“ Rohgewinn auf Maschinen und
ℳ
2 094
Rautenberg.
Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten Aktiengesellschaft, Dillingen, Bilanz auf den 31. Dezember 1927.
Donau.
3Z2 22 786/74 132718 22 012 92
ma
25 8— 25 012 92 Dortmund, den 31. Dezember 1927. Aktiengefellschaft Albert u. Oito Rautenberg.
127 753 425 810
Kassa, Posts Wechfel . Hausbesitz . Maschinen Schriften. Vorräte . Fuhrpark.
Inventar. Werte
425 810
che Aenderungen auf: RM
—. 60 600,— Aktienkapital 8
. 242 800,— Ordentliche Rücklage .
“““
Verpflichtungen..
Passiva. RM . 1 400 000,— 280 000,—
rd. 600 000,— d. 248 000,— chuldner. . 610 000,— . 40 090,—
. 46 420.—
Aktienkapital
aut sind. Reserve .
esteht aus einem Ver⸗
Hypotheken. und Bankschulden
S 888 3 1 Gläubiger ‚einem Kesselhaus mit Pumpenraum, einem weiteren G
und einer Galerie mit Oberlicht), daran anschließend Gewinn .. m langen Fabrikgebäude in Eisenkonstruktion (Erd⸗ Galeriebauten mit Oberlicht). Zur Aufnahme der auf den
Aktiva.
- 106 285,— Bereligungen. 1 Aufwertungsausgleich
Passiva.
Schuldverschreibungen angfristige Kredite.
Instandsetz ungsrücklage
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM check, Bank, I1“““ . 211 189 88 754 62 249 10 650 14 Sg
1 171
6 000
27 45874
106 232%
752 009
300 000 53 822 8 750 19 820 215 276 57 269 59 467 18 000 19 603
752 009
31. Dezember 1927.
erner unmittelbar an dem vorerwähnten =
Fabrikgebäude mit einigen Anbauten. Die Gebäude durch Anbau eines Transformatoren⸗ und Schalter⸗ rch größere Abputz⸗ und Reparaturarbeiten verbessert. der I setzt sich zusammen aus 400 Werk⸗
gebäude mit 40 Hebezeugen und Kränen An⸗
Zinsen Zeitschrifte
stellung. wurden durch umfangreiche venanlage für die Erzeugung von Kraft und Licht gebrochen und durch Vollanschluß an das nedascht wobei eine durchaus neuzeitliche Schalt⸗ und Ver⸗ In Betrieb
Erträgnisse Außerdem sind noch gniss
mit 700 P. S. Anschlußwert. Vortrag aus
zugewählt;
Wahl an.
rlottenburg, sowie Dillingen Hüischer 8
rung
aschinenbauanstalten, beide in
an. Die Verbände sind zum Zwecke der Durchfü
1“
Aufwendungen. Unkosten, Steuern...
Verlust Buchhandlung und Abschreibungen und Rück⸗ Gewinn 1923. .... Gewinn 1922
Erträgnisse.
RM 49 083 . 20 137
8 151
49 752 11 317 8 286
146 729
vEb166
„ „ 9 90
135 411 11 317
75
29 36 63
12
76 36
1926..
146 729
Zum Aufsichtsrat wurde Herr Haupt⸗ mann a. D. Walter Schenk, München,
der Gewählte
ma. D., 30. Aug. 1928. Der Vorstand. Dr. Betz.
nahm
12
die
änden ist halb⸗
[50546]
und Tiefbau⸗Aktiengese
Bahn⸗, Straßen⸗
Hlschaft,
Berlin⸗Lichtenberg. Bilanz am 31. Dezember 1927.
dürfte für das laufende
(vormals Diehl) in Chemnitz,
[50524] Dresdner Speisefettfabrik Aktiengefellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 22. September 1928, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Dresdner Bank, Dresden⸗A., Johannstr. 3, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe nach § 240 H.⸗G.⸗B. 2. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 3. Sonstiges. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder beim Dresdner Kassenverein Aktiengesellschaft, Dresden (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) hinterlegen. Dresden⸗Dölzschen, den 31. 8. 1928. Dresdner Speisefettfabrik Aktiengesellschaft. mxRAR eeIeN.RxeAEeeexerserseem. [50218] Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft,
Dresden. Bilanz am 31. Mai 1928.
Vermögen. Gebäude . . 762684 000 Maschinenanlagen Inventar 1 317 002 Mmteö 3 1 .3 569 000 Außenstände... 4 302 399 26 Wertpapiere.. 1 043 459 Hypothekenbesitz. 148 485 ͤ111“ 209 081 Avale 868 689,92 . Industriebelastungsobli⸗ gation 1 983 000,— Rentenbankbeteiligung 5210,—
449 290
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 6 750 00 0
Vorzugsaktien 150 000 6 900 000 1 529
Teilschuldverschreibungen Reseresonds . . . . .. 900 000 Sonderrücklaage 320 000 Hypothekenschulden.... 213 267 Verbindlichkeiten.. 3 979 568 Rückstellungen auf Steuern 502 000 Nicht erhobene Gewinn⸗ L . 8 8 855 Nicht eingelöste Teilschuld⸗ verschreibungszinsen. 43 Avale 868 689,92 8 Industriebelastungshypothek 1 983 000,— Rentenbankschuld 5210,— Gewinn⸗ und Verlustkonto, ß943 560 13 768 824
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1928.
Spoll. Abschreibungen.. b4““ Soziallasten.. Reingewinn in 1927/28
8
424 654 11 428 522 62 210 416/34 943 560/[25 2 007 153 32
Vortrag aus 1926/27 .. . Fabrikations⸗ usmw. Konti.
120 423,89 1886 72943
2 007 153 32 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:
Kommerzienrat Charles W. Palmis, Dresden, eee.
Otto Lisch, Fabrikbesitzer, Dresden, stellvertr. I“
Konsful Adolf rnhold, Bankherr, Dresden,
Geheimer Regierungsrat Franz J. Günther, Generaldirektor, Konstan⸗ tinopel,
ü Moras, Fabrikbesitzer, Zittau .Sa.,
Georg Priem, Bankdirektor, Dresden.
Vom Betriebsrat entsandt:
Fritz Ittner, kaufmännischer Beamter, Dresden,
Linus Viertel, Weber, Falkenstein.
Dresden, am 28. August 1928.
Der Vorstand. Dr. Sadofsky. Dr. Marwitz.
Bankguthaben 3“ JB83o3o8“ Maschinen, Geräte und In⸗
Aufträge in Arbeit.
Aktienkapital. „ Kreditoren . Rückstellungen.. Reingewinn. ..
Aktiva.
ventar .
RM
131 748 14 736
208 700
167 345 20 475
Passiva.
543 006
200 000 230 544 41 573 70 887
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19
543 006 ¼
27.
Abschreibungen NRe
Debet.
RM 14 370 70 887
Kredit. Geschäftsgewinn..
Der Vorstand. Hartwig.
[49038] Gebr. Pohl
85 257
85 257,95
Lüdke. ERFRNIImnRmRemaxan
Aktiengesellschaft, Porzellanfabriken, Schmiedeberg i. Rsgb. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Siiea bbööö Fabrikgebäude.. Wohngebände. Betriebseinrichtung Kasse, Postscheck, Wechsel, 111“ Abe “ Verlust per 1927 516 800,82 abzüglich Gewinn⸗ vortrag . . . 136,61
RM 80 028 374 476 295 185 108 952
7 257 246 276 110 145
516 664
BPassiva. Aktienkapital.... Verpflichtungen..
Gewinn⸗ und Verlustr per 31. Dezember
1 738 984
1 200 000
1927.
538 984 1 738 984 echnung
An Debet. Unkosten Abschreibungen .. .. Abschreibung, Abtretung und Verkanuf.. 8
Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1926. Fabrikationsgewinn. Gebäudeerttag . Verlust per 1927
Schmiedeberg i. Rsgb., 1 Der Vorstand.
zuführen.
[50215]
2662 08
RMN ₰ 298 294 63 38 738 55
255 628 90
13661 54 684 33 21 176, 93
516 664 21
592 662[08 6. Juli 1928.
Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung am 11. August 1928.
Auf Beschluß der Generaloersammlung ist das Aktienkapital zum Zwecke der teil⸗ weisen Beseitigung einer Unterbilanz auf RM 900 000,— herabgesetzt worden. Der Verlust ist in erster Linie auf die Abtretung des Werkes in Haselbach zurück⸗
amxAFMRxLHKxNUFcasaxvʒxAHMaraexxcw,xx.xaexenn. Bilanz per 31. Dezember 1927.
An Aktiva. Noch nicht eingezahlt. Aktien⸗ Hapital .. 8 Bar⸗ und Bankguthaben ““ Schuldner.. Fwatbekenschaldner Baustoffe.. Beteiligungen 8 Rüstung und Geräte Mobilien. .. . . Lagerplath. . .. Konto Dubio .. Avalkonto ℳ 5625
8 .
187 500 37 293
93 035 113 172 450
1
1
3 00]
1
1
[11“
439 458 ³9
Per Passiva. Aktienkapital “ Ordentlicher Reservefonds. Gläubiger . . u“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus 1926 1 3479,01
Reingewinn
per 1927 3296 93
300 000 2 140 130 542
6 775
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
439 458 1
An Soll.
Abschreibungen.
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1926
Unkosten, Gehälter u. Steuern
3479,01
ℳ 49 235 1 509
6 775 94
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1926 Gewinn aus Bauausführung
Essen, im Juli 1928.
Kinzer.
1““ 8
Reingewinn per 1927 3296.93
57 52107
.1 3 479/01 54 042 06
57 521 07
Baugesellschaft Westdeutschland A. G.