1928 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

..“ 8*

Reichs⸗ 205 vom 3. September 1928. S. 3.

und Staatsanzeiger Nr.

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Vortger Kurs

Heutiger;! Voriger Kurz

Heutiger Vortgern Kurs

Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N ngner Werke . M. Zudw. Loewe u. Co CG. Lomnmgg ¹ Lbwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüldenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas

do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. u. Hüneke asch. Starke u. H N Maschin. Breuer .. do Buckau vV, Ma⸗ [ 2 Kappel.. N. axtmilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau... do. do. Zittau ... E“ . Meinecke Meißner Of. u. Pz. Nerkur, Wollw. F Metb. u. Metallurg. Ges., j. Metallges. H. Meyeru. Co., Lit. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne Miag. Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N Minimax do. Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. N

S229USbSbSSSn*

.12

12 0 0

10 0 10 15 12 4 0 8 10

10

8 12 0 0 10 15

10

90

Motorenfabr. Deutz0

Mühle Rüningen N Lülh. Bergwerk N Müller, Gummi*

Müller, Speisef. N

Münch. Licht u. Kr. X

Mundlos

Naphta Prd. Nod. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. NeckarsulmFahrz.Äj. N. S. UI. Ver Fahrz M Neckarwerke

Neue Amperkraftw. Neue veeE Neu Bestend à, Big Niederl. Kohlenw.ü Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke ... do. Steingut. do. Trikot Sprick. do. Wollkämmerei Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott Nürnb. Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke. setzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St.zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Oppelner Brauerei Orenstein u. Koppel⸗

10 1 5 0 6 0

6 10

8 9 7 0.ℳ 0 2 10 10 12 8

10 0 10 0 T 8 4

4 0

7 0

0 0 10 0

3 S

6 0

4

Ostpreuß. Dampfw. 2

Ostwerke

—JVöVVVVVéVVVBVV

.10ʃ832 G

—VVV8SSSSg —Vöö-SBö-üöüüöügöööe

SFPPBAe— —ö-8-ögSgöögh S

do

8-—öqögqöSSgüöAbSnööö —½

St. 520 b 7 192 b G

1700 b

7 46 b

10 ab 240 b G 147,25 b

700 8 45, 75 b 8 104 b B 288 5b 148 %b 331b G 1,59 928 76 b 885,5 —b

72.25 G 69 b

72,25 G 67,5 b 91 b 91 b —,— 43 eb G 21 b G 142 ½ b 114 % b G Peggeen.-; 153 b B 126 G 50 G 107,5 G

140 8 67,75 B 193 b 218,75 b 2416 97,5 G 25,25 b G ob

135,5 G 177,5 G

140,5b 179,5 b 70 ½ G 56 G 140 G 286 G 127,25 b 123 G 114b 120 G 61,5 G 133 - G 114 9⁄hb si18r 6 118 G 1176

* 1

21 b G 140,75 b 113 b B 153 b B 126 G 50 b G 106 b G

139eb B 87,75 B 194 b 216 B 241 G 97,25 G 24 G

82 B 135,5 G 177,5 G

139 ½⅞ b 173,5 b 70½ G 56 6 128 b 286 b G 127,25 b 123 6 114b 120 b G 60,75 b G 132 eb G

=—

1

54,6 86,25 B

81.25 b 140 b G 54b 137 b 107G 110,75 b 425 b 169 b G

82,5b 139,5 B 65 b G 138 b 110,75 G 410 b G 165b 126eb B 191,5b G 186,5 6 195 G 530 b 192 b G 125,75 G

75 b G 60 G

97 G 106 b

113,25 b 89 eb B

II 30,5 G 13 G 30eb G 239 119,5 b G

299,5 G

126 G 131,5 G 186,5 6 68 2 198,25 b

124,75 G 786 60 b G

97,5 G 108,5 b

114 b B 88,5 b

30,25 G 13 G 35 b 237 G 120,5 b

301,76 b

Panzer Akt.⸗Ges. N. Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Unton .... Pfersee Spinner. N. PflügerGriefumschl Phönix Bergbau.. do Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch N. Pittler. Wertz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard.. . Pöge Elektr. o. Vorz.⸗Akt. B. Polack, jGummiw Titan B. Polack. —A— omm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd N Preßluftwerkzeug * f. Prhr Preßspan, Unters..

Preußengrube

Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravpvensb. Spinn.. Reichelbräu . Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.ö Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 3 vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br. do. Chamotte .. N. do. Elektrizität . N do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. N up do. Textilfabriken. do. Zucker Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N do. do. Kalkw. .. do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter ..N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner.. N. Rotophot Ruberoidwke. Hbg Rückforth Nachf... Runge⸗Werke Ruscheweyh. Rütgerswerke. N

Sachsenwert.

do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z. do. Wagg. Werdau do. Webstuhl

Sachtleben AGf. Bab Saline Salzungen

J. O. Preuß 6

Nadeberg Exp.⸗B. *si:

0

G 0 to cC S 00

85SSSSS

10 7 10 0 9 6 8 12 4 *

0 8

12 0 0

10 0

6 12 0 8 12 10 12

Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol. N G. Sauerbrey. M. SaxoniaPrtl.⸗Cem.

6 7 4 ½9 0 0

10 12 10 15

6

0 8

Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. etnschl.

1% Ablösgssch. Nr. 1-60000. Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1 Abl. Sch Nr. 60001-90 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs

51,2 à 51ℳ b G à 51,25b

17,5 à 178b

51 à 51,1 b

Voriger Kurs

6

12 12

10

—VVVVqBVVgVqVSVV EEESEEEIE

5 5 do. 6

5 % do. 4 †% do. do. 4 9G do. 4 ½ 4

4 ½ % do.

Bosnische Eb. 14 Invest. 14. Mexikan. Anleihe 1899 do. 1899 abg. 1904 do. 1904 abg. ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 0% do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

amort. Eb. Anl.

do. Goldrente

4 % 4 ½ do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente . do. . F. do. M. N. 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2., do. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do.

4 % do. 4 do. konv 4 do. konv.

do. do. do.

4 4 4 1 4

4 ½ Türkische Fr.⸗Lose

do. do.

do. Zoll⸗Obligattonen

4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 ½ % do. do.

4 ½ % do. do. 14 m. neu. Vog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II.

4 ½ % Mexikan. Bewäss 4 ½ b do. do.

Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. Ser. 2 8 Mazedonische Gold...

do.

5 5 4 8 ¼

Tehuantepec Nat..

39,25 b B à 40b hnnans⸗

30,5 b 8 2 2,5 B à 2,5 à 2,5 B 2,3 b

3,8 à 3,55 G

2,25 à 2,3 G 13,1 b

20% à 20,5b 20,75 8 20 S b

Bank Elektr. Werte

Bank für Brauindustrie..

Bayer.Ver.⸗BanlMünchen⸗

Nürnberg

Oesterreichische Kredit.

Reichsbank

Wiener Bankvereik... Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein..

Elektrische Hochbahn

Oesterr.⸗Unag. Staatsb... Schantung⸗Etsenbahn ...

Vereinigte Elbeschtffahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik...

Adlerwerke..

Fö5002b22à—⸗*

35,5 G 301 à 307 G 15 % G 108 2 108 B

82 G à 82,25 b

16 ½ G à 16,25 b

6,3 B à 6,25 8 6,305b G 2 61,5 2 61,25 b 174,5 b

130,5 a 132 à 131 à 132

8 à 2,25 à 2,3 G 2,15 G à 2,2 G

à 17,28 à 17 ⁄b

20 5 G à 20,5b 19,5 à 19 % b

—,—

—,— 7

—.,—

20 ½ G 8 20⅞à 20,5b

13,3 G à 11,5 à 11,1b

186 b

154 d 156,5 b 35 ½ G 8 35,5 b

15 % G 107,5 à 107,75 b

81,25 G à 81,5b

129,5 à 129 5b

5

298,75 a 300 2 299,25 b

88888——--=—V2gnö

—qJVöVVVöVVéVg=VgV 1öaöönögeöööeee

8

—y—OVBV—Vq—

.SGbeeES

—SBqVOB— α —-—

öööö

———qVVVVgVBV— WSIE1“*““ VB36ö‚ögööööööAönöö

EEAüEBNSSSSS=SSS —ögnSgSüögESögESSSgSöSgggg

E5

sesb 176,75 B 156,5 0 45 b

72.5 G

102 eb G 81,5 G

100,25 G 471b

45 % G 175 G 42 G 209 G 82 6 64,5 G 127G 109 G

100,25 G 463 b 45 ½ G 174 G 42 G 209 G 82 b G 64,75 G 125,5 G 109 G

78eb G 69,5 G 108 G

78,75 B 69,5 G 108 G

197,5 b G [196 b G

—,— —,— *

86,25 b G 120,5b G

86 b G 118,5 b B 292,9 80 eb G 126 b G

241 G 35 b

71 G

180 b G 279,5 b 60 eb G 153,5 b G 82 b G 154,75 b G 169 B 148 b

57 G 125 G 196 G 122,5 b 100 b 148 G 212 eb B 30.75 B 157 b G

295 b 80,5 G 126 b G 241,5 G 35 G

71 ½% G 180,5b

280 b G 60,5 G 155 b G 83 b G 154,5b 168,75 b 150 b

55 b G 125,25 G 197 B 121,25 b G 101,5 b G 149 ⅞b 21 b eb B 30,75 B 158 b

39,75 b 118 G 135 G 720 b G 127 ⁄b

75 % eb G 165 G 320 G 80 b 144,5 b 85 b G 46.756 b 127,75 G 108,75eb B

121,5 b 116 b G 19 b 136,75 G 212 b 58,5 b 130 b 205 G 128,25 G 457,25 b 132 G 202 B

170

39,75 b G 118 G 135 b 711 G 127,25 b 75 eb G 166 G 320 G 80 b G 144.25 b 86 B 127,75 b 108,5 b 120 eb G 116,5 b 20 G 136,75 b G 211 b 56 b 130,5 b 205 b G 128,25 G 454 ½ b 131 b G 201 eb G

170G

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg.. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg,List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Saͤchs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghaus. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff J. D. Riedel... Sachsenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W. x, Voigt & Haeffner Wicking Portland

O. F. Schaefer Blech; i. Turbon⸗Schaef. Schering.chem ZS. N, j. Schering⸗Kahlb. Schlegel Scharps. N Schle Bergb. Zink N do. do. St.⸗Pr. 12, rf s Zloty. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr u. Gas do do Lit. B. .Lein. KramstaN Portl.⸗Zement Textilwerte. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider .. Schöfferh. Bd. Bürg. W. A. Scholten Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzern do. Genußsch., gek. Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun. Schwabenbräu Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen. G. Seebeck 1 Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. N, j. Dr. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. . „Somag“ Sächs. O N Sonderm u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co.

Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do do. Genuß do. Elektrtz.⸗Werk do. Oderwerker... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer. Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1 St. z. 100 K N

Conr. Tack u. Cie.

Tafelglas Fürth N

Teleph. J. Berliner * für ½ Jahr

Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan.

Gart. Zehldf.⸗W. Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal.

Sprengst. Carbon. N.

0

0

1

12²2 10 10 10 0 10 0 0 0 6 20 0 10 5 0 0

0 6 8

10 0

8

12 0 0

10 8 0 8 6 0 8 9

15 0 5 6

Teltow. Kanalterr. si. L.

do. Südwesten 1. L.

p.

SSöSPgsseegeseseeeseseeeeeeöeöeöeööÜööSööööe

-ööSS2güööggögögöeögönensneöeöeene

Heutiger Kurs

214 à 218 b

à 105 b

à 78

515 a 513 à 514b

2 414 417 72,25 b

74,75 a 76 à 78,5 b

125 à 126.25 b

à 145,5 a 145 b

8006 G à 81,5b 161 G 82 161,5 b

11“

1 99 à 88,25b à 72 a 715b 61 b

à 178,25 b

148,25 b 140 2 142 b

114,5 G 120,25 b

212 à 213 b à 47 b 110,25 G

33,5 8 33,75 b 253 b G a 255 b

7

498 à 506 u 505 b 66,5 b

97 eb G à 99 b 68,5 b

86,25 a 86,75 b

185 b G à 170,25 G

—BVSVéVSVSVSVSVSgSSSVgSVSPVg —V—ö‚öggüögVögSeöSögöSSöggööSn

EEIBW1“

222-ögqö-äönngögöügggö

S

St. 141 G

147,5 b

311b G 220 G 121 G —,—

152 b G 146 B 237,5b 42 er G 212 b 46 %b 110 b G 352,5b G 144, G 50 b G 66 b B 70 G 348 b G

105,5 G 201 b

345 8b 279 b G 141,G 147,5 G 58 6 110,5 5b

79,5 b G 143,5 G

182 G 34 % b 139 b 147,5b 374,75 b 191 G

* 7 139,75 b 158,75 B 71 G

19 G

97,25 G 106 G 40 b G 30,25 G 17 B 161 b G 119 G 120,25 b 87 b G 49,5 G 169,25 b 55 b

62 b G 130 B 141,5 b G 121 B 252 b 45,5 b G 178 b G 241,75 b 76 G 97,5 b 144 b

205,75 b 348 b

280 G 141 G 147,5 G 58 G

B 79,25 G 144 G

182 G 33b 139 b

881 b 131 G

* —,— 139 b B 158,5 G 71 G 20,5 B

97,25 G 105 G 40,25 G 31 G

16 ½ b 162 b G 119 G 121,25 G 88 G 49,5 G 170 ½ b 56 B 59,5 G 142 G 85 G 121.5 G 254 B 45,5 eb G 177,5 b 242 G 76,5 G

143 b

497 b 495,5 b

102,5 b 97,5 G 66,5 G

102,5b 96,75 G 678

142 B

72 5b 699 b

Teutonta Misburgst0 Textil Niederrhein Thale Eisenh).. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. * f. 1 ½ Jahr

Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradto

Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werkte.. v. Tuchersche Br. N. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

SVSSg 1 : EE

2

46 G 155 G

41,5 b 25 b

82g8bgögSSSn

134 G 101 b

—OVOVOVVVOVVVOqV—

0 *.

Gebr Anger 107 G „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl N. Union⸗Gießerei. N Unterhaus. Spinn N

106 G 21 G

—q;ö=VVVgV —6xö=qöAS

Varziner Papierf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Bert. Mörtelw. Böhlerstahlwke. per Stückh 6 ½ 9, 28 Chem. Charrb. 10 .. Dtsch. Nickelw. 10 Flanschenfab N 0 Glanzst. Elbf. *15. do. neue Gothanta Wle. . Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. L. . Lausitzer Glas. Märk. Tuchf... MetallHaller N do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriten. do. Portl. Schim.⸗12 ½ Sil. u. Frauend. fuI do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp * do. Stahlwerte ... do. St. Zyp. u. Wiss. do. Thür. Met.. N do. Drik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. 10 Viktoriawerte.6 Vogel Telegr.⸗Dr.⸗ 6. Vogt u. Wolf 4 Vogtländ. Maschin. 4 do. Vorz.⸗Akt. 18* * für 3 Jahre do. Spitzenweberei 4 do. Tüllfabrik 0. Voigt u. Haeffner.] 6 Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm 8 Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

85 B 881 B

—,—V——— —V-g

142 G

581 b 99,5 b 39 G

—VVOVVVV—VyBVV—OB öögönöööüeönööS

68,5 b 165 b 968 ½ b

70 b

8öSSS=S

2 2 0 ==SS

—J——— 8öööööS

Wagener u. Co. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag. 10 Aug. Wegelin Rußf. 10 Wegelin u. Hübner] 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges. 0 Westeregeln Alkali 10. Westfolia⸗Dinnend. 5 Westf. Draht Hamm5. bo. Kupfer 0 Wicking Portl.⸗Z. N₰ Wickrath Leder 5 Wicküler Küpper Br. 12 Wiesloch Tonw. .. 3

—gVSVVVgVVéV—O'yhSV—V—

öAönönöögneöSnöSüen

Voriger Kurs

à 212,5 a 214 b

—,—

500 à 505 B à 504 à 513 b

410 2 412 2 411 à 412b 72,25 à 72 b

74 à 73 G à 74,5 b 46,25 b

125 b

145 b

163,5 b 80,28 à 79 160 ½

92,73 b 86,25 b

à 21 G 138 a 137,5b

72 a 71,5 b

à 60,75 b à 178,25 b 74,5 a 74,75 b

149 à 148,28b

138 à 138,75 b 114,5 b 120,25 b

61 b

13 G à 103 b

à 39,75 b

283 a 252 b

66,5 b 8 97,75 à 97 b

n 68,5 b 86,75 à 86 b

226 u 226 B

80,25 à 80—b

494 a 495,5 à 495 à 496,5b

168,25 a 167,75 à 168 b

H. u. F. Wihard..0

Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G.f. Verkehrsw. Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 51(Inh. Z.dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwkl. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl. Dtsch. Linol. Werte Deutsche Masch.. Dynamit A. YPobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farhenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerl Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. amburgerElektr. Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Berghau.. KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u Metallurg, j. Metallges. .. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. I. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke 8— Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A.Riebeck Montan Rütgerswerte... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio September 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notis p. Medio Septbr.: 11. 9.

Einreichung des Effeltensaldos: 12.9. Zahltag: 14. 9. 141,75 à 141,5 b G a 141 ⁄2 b

Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp- u. Wechs Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..

146 % a 145,5 8 145,75 a1 45,25a145 8h

168,75 a 167.75 8 168,75 b

284,75 9 288 283,75 à 284b

188,5 3 188 9 188,5 b

272,5 à 274,25 a 274,75 b 168,75 à 169,5 a 169,25 163,25

171 170,8 5b

140 a 141 b

162 a 160.5 b

166.75 G à 168.25 b 162 8 163 à 162,75 b

144,5 u 145 à 144,25 a 145 b 284 a 286 n 285 à 285,5 b 284 9b

187,75 a 188,5 B 187,75 b 271,25 u 273,5 8 272,75 b

169,5 a 170 à 169,75 à 170,25 b

Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz. Transradto

Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof

185,5 B 81,5 b G

—,—

97,75 G

162,5 eb G

30,5 G 150.25 b 98,25 G 125 ½ b 169,5 b

69,5 b G 165,75 G

140,25 b G

122 G

150,5 G 170,5b 115,5 G 599 5 B

125 b G 125 G 103 b 81,5 b G 71,5 G 134,5 b G

249 b G 101,5 b G

196,5 G 69.5 b G 144,25 G 167,5 G

86,75 b 115,5 G 85 b G

114,5 b 84,5 G

Otavi Min. u. Esb.

186 G Wilke Dpfl. u. Gas 81,5 b G Wilmersd. Rheing. —,— H. Wißner Metall. —,— Witten. Gußstahlm. Wotan⸗Werke

Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co.

97 eb G 46 G 155 G 159,75 b 41 G 260 b G 39 eb G 146 b 98.5 b B 1251 G 167,5 G 134,5e b B 100 b

Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein ... Zellstoff⸗Waldhof N do. Vorz.⸗A. Lit. B

do. Rastenburg

Geschäf

Aachen⸗Münchener Aachener Rückversi

107 b G 69 b 65 b G 106 G 21 eb G

Ass Ho 140,75 b G Assek. Union Ham

85 b G do. do. 88 G 122 G

142 G 152 b 170 b G 115,5 G 588b 572 G 95 b G 38,75 G 124 b G 125 G 103 ½ b 80,5 b G 71,5 G 135eb B

do. do. Colonia, Feuer⸗u.! do. do. 100

do. do

do⸗ do⸗

Hermes Kreditverf Kölnische Hagel⸗Ve Kölnische Rückversi.

do. do. do. do.

Magdeburger Hage

244 b 85

100 b G do

6 68,5 b G

165 5b 9 98 ½ b 1 196,5 G 69,75 b 144b 168,5 b 69,75 b 86 b 115,5 G 83,25 b 71,5 G

115 eb B 84 eb G

do. do.

Stiül

Nordstern, Allg. Ve⸗ Rheinisch⸗Westfälis Sächsische Versicher do. do Schles. Feuer⸗Vers. do. do.

do do.

Vaterl. Rhenania

135,5 b 134,25b G Deutsch⸗Ostafrtka.. 133 B 144b 155,5 b 100 b 88 G 161 G

Neu Guinea...

Heutiger Kurs 202 b 189,75 à 191,5 à 191,25 b

93,75 à 93,75 G

164,25 u 165,25 b

à 78,25 b . à 198.5 8 199,25b a2 198 G 199 b

185,25 n 1579 b

181 a 180,75 à 181 à 181,5 à181,75 b 201, 28 àa 202 2 b

116,5 n 115,5 b

86 2 87,5 B B 87 à 97,25 b

125 a 125,75 b

534 à 538 b

134b G a 135,5 b

105,5 a 105 G 8 1905,5

195,75 à 197,25 b

142,75 a 143 u 142,5 G à 142,75 b 370 a 374 a 373,5 b

55 b

127 8 128 b

186.5 8 186 à 186,5b

222 a 223 a 222,5 a 223 b

132 b G 133.5 G

268 a 269,5 9a 269,25 b

251 a 253,5 n 252 2 253,25 b 150 a 151,75 b

130 2 130,25 à 130 à 130 b 271 à 272.5 à 272 u 272,25 b 107 à 108,5 8 107,5 à 107,75 b à 160 160,75 G 155,5 8 156 ½ a 156 à 156,75.

142 à 142,25 à 141,75 b

à 259 a 264 b

267,25 n 271 b

215 a 215,5 B a 214,75 à 214 G 2 125 4 126 a 125,25 a 125,5b 138 à 137 2 137,25 b

240 ü 242 b

143 à 143,25 à 142

115 2 115,75 à 114,75 à 115,25 b

142,75 à 142, 25 b

197,5 à 203,55 106,75 g 107 a 106 ⅛b

113,5 a 114,25 à 113,75 b

121,5 G d 122 b

303,5 9 302,5 a 305 G

95,5 à 95 ¼ b

470 a 475 B ¹ 473 b

279,5 8 282,75 b

154,25 G a 155,5 à 154,75 à 155,5 b 152 a 151,75 a 152 à 150,5 aB 151,5 b 158 a 159.5 G

108 4 108,5 G a 108,75 b

459,25 4 460,5 a 459,5 à 462 b

239 a 241 à 240,75 b 352,5 8 357 b 8

204,75 a 205,75b

349 a 348,5 8 350 b 8 1

380 a 381 ½ a 381,5 à 382,25

160,5 G u 163,75 N 163 b

261,25 a 260.25 b

152,75 a 151,75 a 152 b

604 a 603 8 604 a 602 a 603 b

99 4 98 ½ b B 8 277,5227892779278,52 76,5a279,2 G 290 a 291,5 a 289 a 291,75 b

54 d 54,5 B a 54 2 54 ½˖ B

Wittkop Tiefbau .

Zuckerf. Kl. Wanzlb.

Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.,

j. Nordstern Lebens⸗Vers.⸗Bk. 65 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N266 G do. do. Lebensv.⸗Bk... Berliner Hagel⸗Assekuranz. N [90 G

er n Berlin⸗Hambg. Land⸗ u Wass. 21b G Berlinische Feuer (volll..

Dresdner Allgem Transport N Frankfurter Allgemeine Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N670 b

Leipziger Feuer⸗Verssch. S. 1 N. 1 Magdeburger Feuer⸗Versf.. N. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... Magdeburger Rückversich. Ges. (Stücke 100)0.

Mannherimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin

(Stücke 200) Thuringta Erfurt (voll eingez.)

Transatlantische Güter 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Viktoria Allgem. Versicherung N 8 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N[548 B

—8VVgV——g EEIEEEE111n -—80vð2b--ö8S2ön

149 b B

158,5 b 142,5eb G

—VöVéV 2-8-gq2S

Versicherungsaktien.

KM p. Stück. tsjahr Kalenderfahr.

Feuer 365 G cherung 162eb 6

365 eb G 162,25 G

.N 288 b G burg N—

Lit. B N

N[71,5 G 25 % Einz.). 81 b nf.⸗V. Köln [212 G ℳ⸗Stücke N 855

(50 % Einz.) 307 G 25 % Einz.) —,— 184 B 137 G Lit. C [222 G ich. (f. 40 ℳ) —,— rsicherung N. —,— cherung 10230 G 1035 b B —.,.— 260 G Ser 2 67 b Ser. 3 N —, 106eb G

108eb B [(50 9% Einz.) (25 % Einz.)

ücke 80, 800)

rs. (f. 100 cher Lloyd N (50 % Einz.) (25 % Einz.) (s. 40 ℳ)..

(25 % Einz.) 284eb G

Elberfeld N 5205b

Kosonialwerte.

* Noch nicht umgest.

0[oli. 159,25 b g

Kamerun Eb. Ant. L. B 0

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Otavi Minen u. Eb. * St. 1=1 RMp. St.

* 2 Sch. netto, ** 12 ½ ½.

Voriger Kurs 201 b à 189 % d 188 8 189,75 à 188,5 b 93 ⁄˖b 8 162,25 à 163,75 à 163 b 78 b 2 197 G 8 197,5 b 153 8 154,5 a 154,25 b 178 ¼ à 179 a 178 2 179 à 178,75 b 198,5 a 199 b a 116 b 86,5 u 87 B à 86,5 b 125,5 a 125 b

530,5 à 530b

133,5 a 134.5 b 134b

1085,5 a 105.25 à 105,75 b 194 n 193.5 à 194 b

142 a 142,75 8 142,25 b 370 2 369 8 370 B

54,25 G a 54 9b

186 2 186,5 8 186 à 186,75 b 219 b

à 130.5 G

266,5 a 266,75 à 266,25 g 267,25 8 249 249,5 b 266,75 b 150 h 150,5 à 151 à 150,75 b à 128.75 a 129 2-

266 ½ 9 268 b

108,5 à 106 b

à 159.75 b ““

2 184,5 9 155 à 154 à 154,5 b 141,75 à 140,5 à 141,25 b

9 144.75 b

a 264 a 266 b

214,25 à 216,5 à 215 B

à 125,75 à 125 B

135,75 a 137,28 a 136,75 b

141,75 à 141,25 à 142,25 à 141 32—b 113 8 113,5 b

à 139 a 139,5 b

81 à 82 b

196 G à 196,5 B à 198,25 b 105 G B 106 8 105,75 b

113 à 113,5 à 113 6 b 119,75 à 120,5 à 119,75 301 à 300 b

95 b

464 à 467 9 464 8 467 à 465 b

279,5 à 278,5 8 279,5 b

154b 149,75 a50,25a 48,5 950,25249,54150 b 2 108.25 à 108,8b . 456 à 458 a 457 b 9

0,5

à 236,75 a 238,5 à 2a8b

202 à 202 a 208 b 8

344,5 b

376,5 a 375a 376,75 à 376 b 160,25 8 160 G

262,5 263,5 g 260,5 b

8 150 b

590 n 593 a 591 à 596 b

99 a 98 ½0 1“ 270,5 a 271 à 270,5 à 273,5 à 273 b 288,5 a 288,75 à 288,5 a 289,5 b 53 8 53 b 8

die Urkunde angemeldet sind, für Recht: Der am 23. November 1927 in Fellbach von Karl Wüst ausgestellte, von der 8 . Julius Neurath in Feuerbach Hablstelle Städt. Sparkasse Feuerbach) akzeptierte, von der Antragstellerin mit Order an die Reichsbank Frankfurt a. M. girierte, am 9. Februar 1928 fällige Primawechsel über 219,57 RM wird für kraftlos erklärt. 8 Amtsgericht Stuttgart I. Hascssäsdegeshheesehe .“

[50479) Bekanntmachung.

Die in dem Grundbuch von Rade⸗ vormwald in den Artikeln 559 in Ab⸗ teilung III Nr. 7, 1730 in Abteilung III. Nr. 30, 1816 in Abteilung III Nr. 1, 1815 in Abteilung III Nr. 1, 1717 in Abteilung III Nr. 1 für David Brasel⸗ mann in Beyenburg eingetragene Hypothek von 311 und 24,55 ist für kraftlos erklärt.

Lennep, den 9. August 1928.

Das Amtsgericht. 8 sss eAertxMesesch [50480) Bekanntmachung. 18

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Radevormwald Band XXIX Artikel 1158 in Abt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek über 2000 zweitausend Mark wird für kraft⸗ los erklärt.

Lennep, den 23. August 1928. Das Amtsgericht. [50481]

Die Dentistin Ehefrau n Geiger, geb. Bauer, in Brühl b. Köln a. Rh., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. snr. Geile ebenda, hat die von ihr ihrem zhemann, dem Kaufmann Johann Georg Geiler in Halle a. S., Spitze 23/24, erteilte und ausgehändigte Vollmacht zur Verwaltung ihres Haus⸗

rundstücks Brüderstraße Nr. 8 in Halle a. S. vom 20. Mai 1926 (Notariatsregister Nr. 382 Jahr 1926 des Notars Schneider in Halle, S.) kraftlos erklärt. Auf Bewilligung des Preußischen Amtsgerichts Halle, S., wird dieses bekanntgemacht.

Halle, S., den 22. August 1928.

Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts. [50482]

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 28. August 1928 ist der verschollene Johaun Christian Exler, geb. am 15. Mai 1842 in Gravenhage in Holland, für tot erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 12, Elberfeld.

Uegn

4. Heffentliche Zuftelsungen.

[50486] Oeffentliche Zustellung.

Wagner, Katharina, geb. Koch, in Coburg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Geh. Justizrat Ruprecht in Coburg, klagt gegen Wagner, Georg, Arbeiter von jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrag: 1. die zwi 8 den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Verklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. den Beklagten zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ 8 Sitzungssaal, auf Freitag, den ü. November 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zweck der Bfferce⸗ lichen 8 an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ s

Coburg, den 30. August 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [50488) Oeffentliche Zustellung.

Utech, Luise, geb. Münch, in Ludwigs⸗ 38 a. Rh.⸗Friesenheim, Arndtstraße 3, lägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mappes in vertreten, klagt gegen ihren Ehemann Otto Utech, Arbeiter aus Friesenheim z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen eeen mit dem Antrag: „Das Landgericht Frankenthal wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten scheiden und demselben auch die Kosten des Verfahrens zur Last legen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die Sitzung der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 14. November 1928, vorm. 9 Uhr, im kleinen JLn, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde be⸗ willigt.

Frankenthal, den 31. August 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [50489) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frau Emma Eise⸗ bieth in Gabersdorf, Kreis Glatz, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Kühne und Weigelt in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann Bergmann Hermann Eise⸗ bieth, bee, . in Mühldorf, Kr. Glatz, sett unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß die Parteien am 22. Juli 1916 vor dem Standesamt in Glatz die Ehe miteinander 8 haben, daß sie Preußen seien und daß aus der Ehe drei Kinder im Alter von

Glatz auf den 7. November 1928,

daß der Beklagte sich seit 1920 von der

nicht mehr um sie gekümmert habe, da der Beklagte mit der Elsa Schmidt in Klettendorf bei Schweidnitz und mit anderen noch zu benennenden Zeugen Ehebruch getrieben daß er seiner E und damit seine durch die Ehe begründeten Pflichten gröblich verletzt und dadurch eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ebhelichen BI1“ verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Beweis: Zeugnis Frau Loske und Langer in Gabersdorf. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in

vorm. 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glatz, den 1. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 2 des Landgerichts. 2 R. 56/28. [50490] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Sekulsky, geb. Weinhold, in Nͤ. Cosel bei Niesky, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Girke in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Franz Sekulfky, früher in Nd. Cosel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe wegen Verschuldens des Beklagten, event. Wieverber ellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. des Landgerichts in Görlitz auf den 28. November 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Görlitz, den 23. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3. des Landgerichts.

[50491] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lydia Bock, geb. Steger, in Unterpörlitz, Graben Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann in Ilmenau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Karl Bock aus Ilmenau, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien Ehe zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Thüringischen Land⸗ gerichts in Gotha auf den 9. No⸗ vember 1928, vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der

lage bekanntgemacht.

Gotha, den 31. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts. [50496] Oeffentliche Zustellung.

Der Richard Ulrich Hermannlöhlen, Kreis Heydekrug, als Vormund der minderjährigen Ilse Ruth Ulrich aus Hermannlöhlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Engels in Gelsenkirchen, klagt gegen den Montagearbeiter Georg Seeland, früher in Gelsenkirchen, Sofienstr. 14, unter der Behauptung, daß derselbe in der gesetzlichen Empfängniszeit der Mutter der Klägerin beigewohnt habe, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 60 Reichsmark vom Tage der eburt der Klägerin bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen auf Dienstag, den 16. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, geladen.

Gelsenkirchen, 27. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

aus

[50497] Oeffentliche Klagezustellung.

Der minderjährige Karl Günther Gräfner, geb. 16. 4. 1928, vertreten durch den Amtsvormund in Dresden, klagt gegen den kaufm. Vertreter Jo⸗ hann Kurezyk, früher in Gleiwitz, Bergwerkstraße 41 a, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger vom 16. April 1928 ab bis einschließlich 15. April 1944 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 16. 4., 16. 7., 16. 10. und 16. 1. jeden Jahres fölligen Vorauszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gleiwitz, 247, auf den 31. Oktovber 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Gleiwitz, den 28. August 192

Amtsgerichkh.

11, 9 und 7 Jahren am Leben seien,

—g.

Klägerin getrennt habe und seitdem sih

[50498] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder der ge⸗ trennt lebenden Eheleute Tischler Hans Raabe und Lisbeth geb. Jordan in Hannover, Dietrichstraße 9, namens Käthe Raabe, geb. am 7. Junr 1926, und, Martha Raabe, geb. am 19. Ok⸗ tober 1927, vertreten durch ihren Pfleger, den Dachdecker Max Jordan in Hannover, Dietrichstraße 19 II, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Ehefrau Martha Jordan in Hannover, Dietrichstr. 19 II, klagen gegen den Tischler Hans Raabe, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Neuestraße 22, unter der Behauptung, daß derselbe sich der Unterhaltspflicht entzieht, mit dem An⸗ trag, der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger vom 1. August 1927 ab eine im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ rente von wöchentlich je 7,50 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits. zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Zimmer Nr. 314, auf den 30. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. 1

Hannover, den 29. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 37.

[50500] Bekanntmachung.

In Sachen des minderjährigen Kindes Hildegard Hillebrand aus Groß Tschansch, Kreis Breslau, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Bres⸗ lau I, gegen den Mechaniker Josef Böhm aus Neustadt, O. S., Ring 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt ist die öffent⸗ liche Zustellung der Ladung bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neustadt, O. S., Zimmer 81, auf den 30. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. 8. 28.

[50492] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Elli Pawelleck zu Altona, Roonstraße 34 IV, klagt egen den Reisenden Hermann Weideck, rüher zu Altona, I. Bornstr. 48 ptr., auf Grund des 8 1715 B. G.⸗B. mit dem Antrag . Zahlung von 578 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht zu Altona, Allee 131, auf den 25. Oktober 1928, vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der bekanntgemacht.

Altona, den 20. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 3 g C 343/28.

[50493] Oeffentliche

Der minderjährige Bruno Pachali in Zechen, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Anders in Guhrau, klagt im Armenrecht gegen den Melker Paul Rubelt, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Berliner Straße 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, an den Kläger von der Geburt bis zum 16. Lebensjahre eine monatliche Unterhaltsrente von 20 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 9. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin⸗Lichterfelde, 28. August 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50485] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wullbrandt & Seele A. G., hier, ais v-an. 158 Rechtsanwalt sereck, hier, klagt: 18 gegen die Ehefrau Anna Gauert, geb. Kracht, 2. deren Ehemann, den

aufmann Karl Gauert, 7 in Gliesmarode, jetzt unbekannten Aufent⸗ wegen Warenlieferung bzw.

ürgschaftsübernahme, mit dem An⸗ trag: 1. die Beklagte zu 1 kostenpflichti 2 verurteilen, an die Klägerin 1126,6

eichsmark nebst 10 ℳ% IFsen D. a. seit 6. 7. 1928 zu zahlen, 2. den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das einge! a 6 Gut szeen Ehefrau zu dulden. Die Klägerin adet die Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 18. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, mit der vecrde gen⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Sache ist durch aenxe vom 9. Juli 1928 zur Ferien⸗ sache erklärt.

Braunschweig, den 14. August 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[50494] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Breslauer Fisch⸗ hallen in Breslau, Schmiedebrücke 59, lagt gegen den Oekonom Alfred Horn, fr 2 in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur „Zahlung von 254,04 RM Warenkaufgeld nebst 8 % Frben seit dem 30. November 1926 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, 150, auf den 27. Oktober 1928, vormittags 9 ¾¼ Uhr, geladen.

Breslau, den 30. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgericht. Abt. 83.

[50495] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Kniepf, Korn⸗ brennerei in Cottbus, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kahle, Cort⸗ bus, klagt gegen den Gastwirt Plau⸗ schin, früher in Charlottenburg, Fried⸗ bergstraße 34, wegen 73,80 e; mit dem Antrage, 2 kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 73,80 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 3. April 1927, wegen käuflich ge⸗ lieferter Waren. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 3. November 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Akten⸗ zeichen: 7. C. 2198 /28. 3

Cottbus, den 27. August 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [50487] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Ricken in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt nmann I. in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Bergmanns Johannes Gebhardt in Kray, vertreten durch Rechtsanwalt Schaefer in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Maurers Johann Leibrock in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grundmann in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 4. die Ehefrau des Bergmanns Albert Lutter in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Sommerfeldt in Essen, gegen ihren Ehemann, 5, die Ehe⸗ frau Friedrich Malangerie in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Kassel und Dr. Löwenstern in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Kauf⸗ manns . Domnik in Weiden (Oberpfalz), vertreten durch Rechtsanwalt Brandis in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 bis 4: auf den 22. No⸗ vember 1928, vorm. 9 % Uhr, auf Zimmer 241 vor die dritte Zivil⸗ kammer, zu 5: auf den 22. November 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 246 vor die fünfte Zivil⸗ kammer, zu 6: auf den 16. November 1928, vorm. 9 % Uhr, auf Zimmer 146 vor die sechste Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 30. August 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts [50499] Oeffentliche Zustellung.

Die Volksbank Friesenheim e. G. m. u. H. in Friesenheim bei Lahr in Baden klagt gegen den Christian Miller, Eisenbahningenieur, zurzeit an un⸗ bekannten Orten, früher in Friesen⸗ heim, aus Bürgschaft mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 343 RM nebst 10 % Zinsen ab 1. Juli 1928 sowie der Kosten und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lahr auf Donnerstag, den 25. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.

Lahr, den 27. August 1928.

Amtsgerich.

8 s ie Firma Hermann Rupprecht in Stolp i. Pom., ger hansplatz 9 Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Gaert⸗ ner in Stolp i. Pom., klagt gegen errn Bernhardt Krüger, früher in stolp i. Pom., Bahnhofstraße 41/42, jetzt unbekannten E“ unter der Behauptung, daß Beklagter von ihr verschiedene Büromöbel gekauft und er⸗ halten, sowie eine Schreibmaschine für die Monate März, April, Mai und Juni gemietet und ihr hierauf 100,90 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von 100,90 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juni 1928 an die Klägerin 5 verurteilen und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar su erklären. Zur mündlichen r e⸗ ung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stolp i. Pom., Zimmer 53, auf den 8. November 1928, 10 Uhr, geladen. Stolp, den 25. August 1928. Amtsgericht.

[50474]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Ermittelung unbekannter Teil⸗ nehmer wird die Umlegung der Grund⸗ stücke der Feldmark Günterode, Kreis Heiligenstadt, - met Ausnahme der ark Rießbach öffentlich bekanntgemacht. Die un⸗ bekannten Teilnehmer werden auf⸗ gefordert, lich bis Dienstag. den 16. Oktober 1928, im Dienst⸗ gebäude des Kulturamts Nordhausen, Grimmelallee 22, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 3, während der Dienststunden zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, Seet im Falle der Verletzung seiner Rechte, das Verfahren gegen sich gelten lassen muß.

Kordhausen a. H., 30. August 1928.

Der Kulturamtsvorsteher. Gärtner, Regierungsra

—.—

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Abhanden gekommen im Jahre 1927 zu Hamburg: 10 Stück Goldmaaktien über je RM 60 Nr. 7368 7377.

Hamburg, den 31. August 1928.

Die Polizeibehörde. [50674] TbNr. Bu. 1125/28 11.

[50504] Aufgebot.

Der von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Buchhalters Arno Oelmann in Zwickau ausgefertigte Papiermarkversicherungsschein Nr. 163 764 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 31. August 1928.

Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Am 25. August 1928 sind uns 7 Kunden⸗ akzepte gestohlen worden. Die Wechsel tragen die Unterschrift des Herrn Heinr. Erhard als Aussteller. Bezogener ist Herr Paul Erhard, Hameln⸗Weser. Die Wechsel lauten über folgende Beträge und sind an folgenden Tagen zahlbar: 800,90, fällig am 1. September 1928, 653,15, fällig am 15. September 1928, 800,̃90, fällig am 1. Oktober 1928, 1166,20, fällig am 8. Oktober 1928, 800,90, fällig am 1. November 1928, 596,20, fällig am 1. August 1929, 721,60, fällig am 1. August 1929.

Wir warnen hiermit jedermann, diese Wechsel anzunehmen.

International Harvester

Company m. b. H., Hamburg. [50040]

Am 25. August 1928 ist uns 1 Kunden⸗ akzept gestohlen worden. Bezogener ist Herr C. Schoppe, Schmiedemeister, Mackensen b. Dassel a. Solling. Der Wechsel lautet über folgenden Betrag und ist am folgenden Tage zahlbar:

411,—, fällig am 1. Mai 1929. Wir warnen hiermit jedermann, den Wechsel anzunehmen.]¹ [50041]

International Harvester Company m. b. H., Hamburg.

von Wertpapieren.

S % ige Schleswig⸗Holsteinischer [50506] Elektrizitäts⸗Verband Anleihe Ausgabe V.

das Jahr 1928 vorgesehene Tilgung im Wege des Ankaufs bewirkt worden ist. Eine Verlosung findet somit diesmal nicht statt. Rendsburg, im August 1928. ESSchleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband.

des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz in Bautzen. Bekanntmachung der Teilungs nassen nach dem Stande vom 30. Juni 1929 14 der Sächs. Ver⸗ ordnung vom 10. Februar 1926). A. Pfandbriefe. 1. Hypotheken. GM 3 193 511,91 2. Barbestand aus Rückzahlungen und

Anlagen. GM 380 013,91

GM 3 573 525,22

Noch unerledigt sind Forderungen im Aufwertungsbetrage von GM 65 178,97, mit deren teilweisem Ausfall gerechnet werden muß.

II. Passiva:

Die den an Stelle der teilnahmeberech⸗ tigten 55 765 000 Pfandbriefe alter Währung ausgegebenen GM 6 691,800 Aufwertungsgoldpfandbriefen beigefügten Gutscheine.

Unter den Aktiven sind nicht enthalten die aus den Hypotheken aufkommenden und im Falle der Ausgabe weiterer Auf⸗ wertungsgoldpfandbriefe zu deren Ver⸗ zinsung nach § 4 der V.⸗O. vom 10. bruar 1926 zu verwendenden Zinsen.

B. Kreditbriefe.

2

I. Aktiva: 8

Betrage, der sich aus der Aufwertung der Forderungen aus Schuldscheindarlehen an Gemeinden, Gemeindeverbände und andere Körperschaften in Höhe von ursprünglich rund 25 830 000 GM ergeben wird. Die Höhe dieses Betrages ist infolge der bei der Durchführung des Anleiheablösungs⸗ gesetzes und der dazu ergangenen Aus⸗ führungsverordnungen bekanntlich auf⸗ getretenen und noch immer nicht beseitiaten Schwierigkeiten auch nicht annähernd zu

beziffern. II. Passiva:

Goldmarkbetrag derteilnahmeberechtigten Kreditbriefe unter Berücksichtigung des von der Aufsichtsbehörde nach § 2 Abs. 2 der Sächfischen Verordnung vom 10. Februar 1926 festgesetzten Umrechnungsverhält⸗ nisses.. GM 40 569 633,11.

Bautzen, den 31. August 1928. Die Direktion. (50505]

6. Auslosung usw.

Hiermit geben wir bekannt, daß die für.

Landständische Bank

8 8

Die Teilungsmasse besteht aus dem