1928 / 206 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste

1“ 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 206 vom 4. September 1928. S. 4.

chieden. Der Kaufmann Hermann

ernhard Willy Heilemann in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 25 899 die Firma Köhlers Hotel Anna verw. Köhler in Leipzig (Blücherstr. 13 u. 15). Selma Amalie Anna verw. Köhler, geb. Hoyer, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Reinhold Köhler in Leipzig.

7. auf Blatt 25 900 die Firma J. Juffe & Co. in Leipzig (Ritter⸗ straße 9— 13). Gesellschafter sind die Kaufleute Bernard Juffe in Prag und JIzak Juffe in Leipzig. Die Gesellschaft 18 am 15. Juli 1928 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ warenhandel und Kommission.)

8. auf Blatt 25 901 die Firma Gebr. Hecht Rauchwarenzuxichterei in Leipzig (Pansastraße). Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Willy Albin Hugo Hecht und Eduard Anton Rudolf Hecht, beide in Leipzig, die das Handelsgeschäft sane der Firma von der aufgelösten Ge⸗ sellschaft Gebr. Hecht, Rauchwaren⸗ zurichterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, erworben haben. Die Gesellschaft ist am 2. Juli 1928 errichtet worden.

9. auf Blatt 25 902 die Firma Handelsauskunftei Max Wolf in Leipzig (Gundorfer Str. 46). Der Kauf⸗ mann Arno Max Wolf in Leipzig ist Inhaber.

10. auf Blatt 24 625, betr. die Firma Paul Engelhard Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Paul Engelhard und Karoline verehel. Engel⸗ hard, geb. Schmidt, sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Bruno Walter Engelhard in Rötha.

11. auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ varee-Lüeu⸗ in Leipzig: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1928 in § 21 abgeändert worden.

12. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Kühltransit⸗Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechshunderttausend Reichsmark, in sechs⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf drei Mil⸗ lionen Reichsmark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1928 im § 3 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien lauten 39 000 RNM auf den Namen (Reihe A) und 561 000 RM auf den Inhaber (Reihe B). Die Ausgabe dieser Aktien erfolgte zum Kurse von 25 %. Die Aktien (Reihe A) gewähren bei der Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, bei der Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen oder über die Auflösung der Gesellschaft fünf Stimmen und erhalten ebenso wie die bisherigen Aktien der Reihe A von dem Rest des Reingewinns gemäß § 27 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags zunächst 4 % Dividende.

13. auf Blatt 23 548, betr. die Firma Gebr. Hecht, Rauchwarenzurichterei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Hecht und Rudolf Hecht sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Ferdinand Hugo Hesse in Leipzig. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. August 1928.

Lippstadt. [50309]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist bei der Firma G. C. Dorn⸗ heim Aktiengesellschaft Lippstadt einge⸗ tragen worden:

Der Dr. Johannes Hermann ge⸗ nannt Hans Hoepfner, in Berlin ist aus dem Vorstand als dessen Mitglied aus⸗ geschieden.

Lippstadt, den 29. August 1928

Das Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. [50310] In das Handelsre ister A F. heute uüunter Nr. 133 die Handelsgesell⸗ schaft Fritz Haas & Co. in Wurzbach, mit dem Sitz daselbst, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Mühlenbesitzer Fritz hHaas in Wurzbach und der Kaufmann aul Großmann daselbst. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Sägewerk⸗ und Forchondangegesct

Lobenstein, den 29. August 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1. Neueintragungen:

Lemcke & Vollmer, Radio⸗Spe⸗

ücente in Ludwigshafen a. Rh.,

[50312]

ägerstr. 6. Offene Handelsgesellschaft eit 16. April 1928. Werksvertretung der Fernsprech⸗ und Radioapparate⸗ fabrik Bruckner & Stark in Nürnberg und der Handel mit Radioapparaten. Gesellschafter: 1. Theodor Lemecke, Tech⸗ niker in Ludwigshafen a. Rh., 2. Fräu⸗ lein Erna Vollmer, Kontoristin in Neu⸗ tadt a. d. Hdt. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist nur der GeJinschasttr heodor Lemcke berechtigt. Die Gesell⸗

schafterin Erna Vollmer ist von der Vertretung ausgeschlossen. Dem Tech⸗ niker Ernst Vollmer in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt.

2. Veränderungen:

1. Eduard Theile in Speyer: Die Prokura des Ferdinand Theile ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ferdinand Theile in Speyer übergegangen, der es unver⸗ ändert fortführt.

2. Julius Hinckel Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Karl Hinckel ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. Pfälzische Bau⸗ und Boden⸗ bank, Zweigniederlassung der Deut⸗ schen Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft in Speyer, Hauptsitz in Berlin: Die Generalversammlung vom 15. 5. 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 15 200 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist im Betrage von 11 500 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 300 000 RM. Durch Beschluß der gleichen Versammlung ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Aktien über je 2000 RM und 23 800 Aktien über je 1000 RM.

Ludwigshafen a. Rh., 25. 8. 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. [50313] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Kraftwagen Lager⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1370 der Abteilung B: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Einlagerung von Automobilen und anderen Gegenständen, 2. die Unterhaltung eines Lombard⸗ lagers durch Ausstellung von Lombard⸗ lagerscheinen, 3. der An⸗ und Verkauf von en, deren Zubehör⸗ teilen und Betriebsstoffen, 4. die An⸗ und Vermietung von Garagen und Lagerräumen, 5. die Finanzierung der An⸗ und Verkäufer von Automobilen und deren Vermittlung, der Betrieb von Reparaturwerkstätten, 7. der Betrieb und der Erwerb aller Industrien und Gewerbe, die mit den in Ziffer 1 bis 6 aufgeführten ““ in Zusam⸗ menhang stehen. ie Gesellschaft ist si an gleichartigen Unter⸗ nehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Otto Müller in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. bugaft 1928 g 2 Ferner wird veröffentlicht: üie Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen e⸗ er.

2. bei der Firma Pifss eser scaft 8g Autozubehör mit beschränkter Haf⸗ ung in Magdeburg unter Nr. 1316 der Abteilung B:- Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Juli 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Vertretungs⸗ befugnis des Germann Böhm und des Andreas Maier ist beendet. Der Kanzlei⸗ rat a. D. Paul Fink in Fürth i. B. ist zum Liquidator bestellt.

3. bei der Firma mit beschränkter Haftung, Deutsche Oel⸗ maschinengesellschaft in. Magdebur unter Nr. 677 der Abteilung B: Däuch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 192. ist die Geselschaft aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Rudolf Haas und des Oscar Haas ist beendet. Der Kauf⸗ mann Dr. Hermann Friedrich Pertz in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

4. bei der Firma „Chronos“ Zeit⸗ und andere Kontrollapparate⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Cagdeburg unter Nr. 508 der Ab⸗ teilung B: Durch II vI 8 vom 3. Au 8* 1928 ist der § 8 Abs. des Gesellschaftsvertrags geändert und hat solgenden Wortlaut erhalten: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Vertretungsbefugnis des Hermann

ranke ist beendet. Der Direktor

vohannes Taubert in Magdeburg und der Techniker Emil Fischer in Magde⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt.

5. bei der Firma G. F. Carl Behrendt in Magdeburg unter Nr. 1827 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Arndt in Feücgeben Die Prokura der Marianne Behrendt ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: G. F. Carl Behrendt „*

Magdeburg, den 29. August 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 50314]

Handelsregistereinträge vom 29. August 1928:

Karl Rexer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Math. Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, 3. tsitz: Mülheim⸗ Ruhr: Folgende Prokuren sind er⸗ loschen: Heinrich Böllert, Ernst Esser, Eduard Stiepel und Rudolf von Schütz.

Brown, Boveri & Cie., Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Dem Oberingenieur Johannes Hölzel in München⸗Laim ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

München:

München. [50815] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Bayerische Wasserversorgung Aktiengesellschaft. Sitz München, Neuhauser Straße 9/I V. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. und 24. August 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung, Fi⸗ nanzierung und der Ausbau von Wasserkräften und Wasserversorgungs⸗ anlagen, ferner der Betrieb aller damit zusammenhändenden Geschäfte, wie über⸗ haupt die Durchführung von Kultur⸗ arbeiten aller Art. Grundkapital: 200 000 RM, eingeteilt in 200, auf den Inhaber und je 1000 RM lautende, zum Nennbetrage auszugebende Aktien; 50 Vorzugsaktien 225 fünffaches Stimmrecht und 6 % Vorzugsdividende. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Vor⸗ stand: Franz Wolfinger, Kaufmann und Direktor in München. Prokurist: Willy Löhnert. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalversamm⸗ lung aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt. Die Bekanntmachungen I“ der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Willy Löhnert, Kaufmann und Di⸗ rektor, 2, Anton Langheinrich, Direktor, 3. Walther Kreuter, Diplomingenieur, 4. Erna Wolfinger, 5. Sigmund Merz, Rittmeister a. D., alle in München. Die Mitglieder bes 1. Aufsichtsrats sind: Dr.⸗Ing. h. c. Rudolf Schmick, Geheimer Oberbaurat, 2. Dr.⸗Ing. und Dr. tech. h. c. Franz Kreuter, Geheimer Hofrat und ordentlicher fessor, 3. Josef Heinrich Kin⸗ hach, Fabrik⸗ direktor a. D. und 1“ alle in München. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Willy Schreiber, Kaufmann und Direktor in Obermenzing. Willy Löhnert nun Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.

2. Johann V. Wüst. Sitz München, Preysingstr. 24/II. Inhaber: Johann Veit Wüst, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb religiöser und kirchlicher Reproduktionen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Schülke & Mayr Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Gott⸗ fried Paul Gustav Hagen gelöscht.

2. Bayerische Filiale der Mittel⸗ land Gummiwerke Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Solln:

rokurist: Dr. Wilhelm Greinert, Ge⸗ amtprokura mit Richard Schmidt in der Weise, daß jeder mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

38. Immobiliengesellschaft Mün⸗ chen⸗Süd Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. November 1927 hat Aende⸗ e g. des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der §§ 10, 14, 30 und nach näherer ö’. der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen Reichsanzeiger.

4. Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 6. August 1928 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ Niederschrift, im besonderen ie des Grundkapitals um 494 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist 3 Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 500 000 RM. 494 Na⸗ mensaktien zu je 1000 RM werden zum Nennwert ausgegeben. Das Grund⸗ kapital ist nun in 100 Namensaktien zu je 5000 RM eingeteilt. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt mittels eingeschriebener Briefe.

5. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Ver⸗ sicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München: Prokura des Max Popp gelöscht.

6. Magirus Feuerwehrgeräte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. August 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Carl Brüstle, Direktor in Ulm. Prokura des Wilhelm Mackh, Rudolf Britting, Viktor Wag⸗ ner, Hermann Häußler, Oswaßd Kronester, August Maier und Kurt Ebert gelöscht.

7. Bayerische Warenhandels⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die EE“ vom 14. Lngust 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags na näherer

im Deutschen

Maßgal e der 1nc98 h ne he; becgeren im

sonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 29 000 RM auf 30 000 RM sowie die Firmenänderung beschlossen. Die Firma lautet nun: Bayerische Handels⸗ & Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. 8. Termonon Werkstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung. Si Geschäftsführer Michae

Federspiel gelöscht; neu bestellte Ge⸗ schäftsführer: Eduard Borst, Chemiker, Karl Link, Kaufmann, diese in Kuf⸗ stein, und Hans Ebhardt, Kaufmann in Berlin⸗Steglitz. Prokuren Eduard Borst und Karl Link gelöscht.

9. Kraftpflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. e. München: Die Gesellschafterversammlungen vom 28. Februar und 26. Juni 1928 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften im besonderen die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 20 000 Reichsmark auf 30 000 RM beschlossen. Die Gesellschaft ist auch befugt zur Uebernahme der Vertretungen zum Verkauf von Kraftwagen und Schleppern. Neubestellter Geschäfts⸗ Otto Pfaller, Ingenieur in München. Der Geschäftsführer Julius Vogl legt in Anrechnung auf seine Stammeinlageschuldigkeit zu 10 000 Reichsmark in die Gesellscheft ein und die Gesellschaft übernimmt zum Wert⸗ anschlage von 15 000 RM die folgenden 5 8 den Fuchs⸗Motor⸗Lastzüge der Fuchs⸗ Waggonfabrik A. G. Heidelberg, ver⸗ treten durch die Firma Dobberwitz Fuchs & Co. G. m. b. H. Verkaufs⸗ zentrale Berlin, für Südbayern im Wertanschlage von 7500 RM, b) die Vertretung der Firma Stender & Behn, Regensburg, in Ackerschleppern, In⸗ dasteeshiechen und landwirtschaft⸗ lichen Ackergeräten, soweit solche von der Firma Stender & Behn gehandelt werden, im Wertanschlage von 7500 RM. Ein Teilbetrag des Wertes dieses Sach⸗ einbringens zu 5000 RM wird ver⸗ wendet 1 olleinzahlung der bisher zur Hälfte des Nennbetrages ein⸗ bezahlten Geschäftsanteile zu 5000 RM.

11. H. Kurt Schmidt & Cv., Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: udolf Koch, Kaufmann in München.

12. Mototechnische Gesellschaft Kommandit ⸗Gesellschaft. Sitz München: Prokura der Fohanna Panzer gelöscht.

13. Südd. Elektromotoren⸗Ges. Koch, Roth & Comp. Siß München: Name und Stand der Gesellschafterin vveae- Roth lautet infolge Verehe⸗

chung nun: Hedwig von Berg, Ober⸗ ] in Neuhaus b. Pader⸗ orn.

14. Metallwarenfabrik Alfons Baur. Sitz München: Prokuren Konrad Scherling und Konrad Kümmel ge⸗ löscht.

15. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Sitz München: Prokurist:

ilhelm Bir.

16. Wilhelm Nagel. Sitz München:

ermann Paul Kunstmann als In⸗ aber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: lora Kunstmann, Geschäftsinhaberin in München.

17. Süddeutsche Klischee⸗Anstalt Max Fichtner. Sitz München: Max Fichtner als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Rosa Fichtner, Kaufmannswitwe, und Max Fichtner, minderjährig, beide in München. Er engemeinschaß auf⸗ gehoben nach Ausscheiden des Max Fichtner. Seit 24. Jun 1928 827 Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Rosa Fichtner, Kaufmannswitwe, und Max Kaufmann, beide in München. Die⸗Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: Wilhelm Dürmayer, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Rhön⸗Bank Aktjengesellschaft Zweigniederlassung München.

2. Lenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. Firma erjafhang

3. Pittermaun & Co. Bank⸗ geschäft Kommandirgesellschaft. Sitz München.

4. Mittelländisches⸗Bankgeschäft Emil Otto Kommandit⸗Gesellschaft. Sitz München.

5. Schraäuben⸗ und Muttern⸗ Fabrik Karl Schöpfl. Sitz München.

6. Pankratz Ametsbichler. Sitz Obermühle.

7. Münchener Schuhvertrieb Oskar Neumann. Sitz München.

8. C. & H. Hager. Sitz München.

9. Herz Gröbel. Sitz München.

10. Emilie Franziska Schütze Sitz München.

München, den 29. August 1928.

Amtsgericht.

beiden

*

Nastätten. [50316]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute bei der Firma Heinrich Schenck in Nastätten folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Emilie Schenck, geb. Bender, zu Nastätten ist Prokura erkeilt worden. .“

Nastätten, den 25. August 1928.

Preuß. Amtsgericht.

Neubukoͤw, Mecllb. [50317] Handelsregistereintrag bei der Firma Paul Bull Nachf., Inhaber Hans Woest in Neubukow, 29. August 1928: Die Firma ist erloschen. 110]. Neubukow, den 29. August 1928. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [50318]

Joh. Brüttings Nachf. Wilhelm Bau⸗ drexel. Sitz Dillingen: Geänderte Firma: Wilhelm Baudrexel.

Neuburg a. d. D., 22. August 1928. Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. [50319] Neu eingetragen wurde die Firma Rudolf Schäfer & Co. Zweignieder⸗ lassung: Kaisheim. lassung befindet sich Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1917. Gesellschafter sind: a) Rudolf Schäfer sen., Kaufmann in Düsseldorf, p) Adolf Schäfer, Kauf⸗ mann, früher in Düsseldorf, jetzt zu Kaisheim, c) Hermann Schäfer, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Nudolf Schäfer sen. ermächtigt. Dem

Hugo Künemund in Düsseldorf ist Pro⸗

kura erteilt. Neuburg a. d. D., 22. August 1928.

Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donan.

[50320]

Erloschen sind die Firmen:

1. Moses Wolf, Sitz Kleinerdlingen,

2. Fr. Vogel Inhaber Philipp Dinger, Sitz Nördlingen.

Die nachstehenden Firmen: 1. Peter Hirschböck, Sitz Donauwörth; 2. Georg Gruber, Sitz Neuburg a. d. D.; 3. Fritz Kugler, Bankgeschäft Schrobenhausen, Sitz Schrobenhausen; 4. Schürzenfabrik „Lisl“ Inhaber: W. Ullmann & H. Fenner, offene Handelsgesellschaft, Sitz Pfaffenhofen a. Ilm; 5. Mayer & Trü⸗ dinger, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Rennertshofen; 6. Handelskontor Curt Müller, Sitz Neuburg a. d. D., wurden gelöscht. Die Löschung ist von Amts wegen erfolgt.

Neuburg a. d. D., 22. August 1923.

Amtsgericht Registergericht.

[50322] Neustadt, Schwarzwald.

Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 110 ist heute das Erlöschen der en „Elektrizitätswerk Lenzkirch

ouis Gohl in Lenzkirch“ eingetragen worden.

Neustadt, den 14. August 1928.

Badisches Amtsgericht.

[50323]

Neustadt, Schwarzwald. Neueintragung zum Handelsregister A Band 1 217: Die Firma „Rudolf Steimer & Co. in Neustadt i. Schwarzwald.“ Offene Handels⸗ Ffeics mit im August 1927. 5 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Steimer in Neu⸗ stadt und Emil Schumacher in Freiburg.

Neustadt, den 22. August 1928.

Bad. Amtsgericht.

Neuwied. [49389] In das Handelsregister B ist bei den 11 Firmen am 26. Juni 1928 eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht (auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 21. 5. 1926): H.⸗R. B 61, Neuwieder Holzindustrie G. m. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 55, Neuwieder Automobil⸗ betriebsgesellschaft G. m. b. H. H.⸗R. B 70, Blitz Eilbotengesellschaft G. m. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 71, Rengsdorfer Automobil⸗ betriebsgesellschaft G. m. b. H. in Rengsdorf. H.⸗R. B 75, Glanzholzwerk G. m. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 83, Gumtau u. Linker G. m. b. H. in Fahr. H.⸗R. B 88, Chemische Fabrik Neu⸗ wied G. m. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 110, Medizinisch⸗Pharma⸗ zeutische Ausfuhr G. m. b. H. in Fahr. H.⸗R. B 100, Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Herbst m. b. H. in Neuwied. 5.⸗R. B 114, Fahrzeugwerke Neuwied Huscher & Co. G. m. b. H. in Neuwied. d.⸗R. B 115, Briefumschlagfabrik Becker & Kulke G. m. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 128, Maschinenbauanstalt G. m. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 141, Rudolf Heinz 6e Büro für die chemische Industrie G. m. b. H. Bendorf. H.⸗R. B 143, Hanftaler Grauwacke⸗ Werke G. m. b. H. in Heimbach. -R. B 145, Schwemmsteinwerke Hoffmann G. m. b. H. in Heimbach. H.⸗R. B 151, Rebag Record⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Bendorf. H.⸗R. B 150, Chemische Fabrik Engers G. m. b. H. in Engers. 1“ H.⸗R. B 149, Neuwieder SegeeFite abrik Rich. Falkenburg G. m. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 152, Wasserkraftverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Neuwied. H.⸗R. B 153, Kurt Weiß & Co. G. m. b. H. in Bendorf. 8 H.⸗R. B 165, Jakob Hilcher G. b. H. in Neuwied. H.⸗R. B 161, Motorfahrzeug G. 5. †. in Neuwied. 1 euwied, den 26. Juni 1928. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlotenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verkai.tene ealchegr Berlin,

ilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.

(Die Hauptnieder⸗ in Düsseldorf.)

1

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzerger Mr.

206 vom 4. September 1928. S. 3.

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien Reservesonds .. 1u1“1“ Zuweisung aus 1926/27 .. Sicherheitsrücklage für Außenstände Zuweisung aus 1926/27 D““ Gestundete Biersterrer Stiftungsfonds: a) König⸗Friedrich⸗August⸗Stiftung b) Ewald⸗Bürstinghaus⸗Stiftung c) Jubiläumsstiftung von 1923 .. d) Unterstützungskonto...

Zuweisung aus 1926/27

Georg⸗Arnhold⸗Stiftung. 8 Ruhegehaltsrücklage.. . Zuweisung a. 1926/27..

Schuldverschreibungen. Hyworheten ) . . ... Kontokorrent: Verschiedene Gläubiger 11 Bürgschaftsgläubiger RM 284 750,— Depotgläubiger RM 39 252,70 Noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Bruttogewinn .... Abschreibungen..

. 73 882,90 51 117,10

Zuzüglich Vortrag aus 1925/26.

Verteilung: 8 11““ Zum gesetz! onds .. Zur Sicherheitsrücklage f. Außenstände

um Unterstützungskonto im Stiftungs⸗

fonds 8

Zur Ruhegehaltsrücklage. .

50 000,—

28 755,67 51 117,10

RM

4 500 000 5 000

400 000 50 500]

250000—

50 000

5 943 17 6 596

5 489 3 214

21 244 33

28 755 50 000 26 062

125 000

8

1 111 677/76 300 64755

811 030]⁄2 60 475[23

871 505

180 372]%

Zuweisung z. Gebr. Arnoldschen Pensionsver. u. für gemeiunühige Zweche . . . . . . ... 10 % Dividende für die Vorzugsaktien 500,— Gewinnanteile an den Aufsichtsrat und 8 Verwaltungsrat.. . . 56 977,77 12 ½ % Dividende f. d. Stammaktien 562 500,—

691 13266

10 000

580122'

6199707

Vortrag auf neue Rechnung .

61 154%

4 505 000

450 500.

300 000 485 242 769 897

125 000

21 450 349 056

1 821 478 2

10 43778

619 977,77 61 154,90

[9557 95025

¹) Darunter: nom. RM 184 100 Anteile der Brauerei Gebr. Klein, Hainichen. ²) Darunter: Fertigfabrikate (Bier, Ersatzgetränke) RM 683 978,33. Rohmaterialien und Betriebsmaterial RM 461 617,59.

³) Aufwertungshypotheken.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1927.

Soll. Generalunkosten (Handlungsunkosten, Reparaturen, Be⸗ amten⸗ u. Arbeiterversicheruno,) „„ Abschreibungen: b1111XAX“ b3“ Quellwasserleitungsgrundstück und ⸗Anlage 1 Gär⸗ und Lagerbehälter.. Versandgefäße. Fuhrpark. ö1““ Eisenbahnwagen... Krastfahrzeuge .. Flaschen und Flaschenkasten

5 5

Haben. Gewinnvortrag 1925/26 .. .

Gewinn aus Bier und sonstige Einnahmen .

Re

8

28 068 26 207

2 000 80 128

45 031

41 731 11 557

6 999 38 966

RM

1.822 033 385ʃ17

8

300 647 871 505

6 273 570 28

60 475 [23 6 213 09605

6 273 571,28

Nach dem Stande vom 30. Juni 1928 zeigen die wichtigsten Bilanzkonten

folgendes Bild: Kontokorrent: Bankguthaben..

Außenstände.. Vorräte:

RM 515 816,70 Fertigfabrikate (Bier usw.) 18 Roh⸗ und Betriebsmaterial..

Die Bilanz der Branerei Gebrüder Klein

4 273 610,77 799 229,55

940 402,55

RM

Aktienkapital 6 005 000,— Kontokorrent⸗ Gläubiger 2 566 104,73

G. m. b. H. nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927 lautet wie folgt:

Bilanz per 30. September 1927.

Aktiva.

Immobilien einschl. 4 Niederlagsgrundstücke in Eppen⸗ dorf, Mittweida, Langenstriegis und Freiberg: Vortrag am 1. Oktober 1925 . . .. ö 11“

Abgang Grundstück Sächs. Krone, Chemnitz..

Abschreipung zirka 2 % .„ . .. Maschinen und Inventar: Vortrag am 1. Okt

ober 1926

Zugang ...

Abschreibang zirla 15 o . . . . . . . ... Flaschen und Flaschenkasten: Vortrag am 1. Oktober 1926

Abschreibug 114“ Betriebs⸗ und Wirtschaftsgeräte. C1“

Abschreibung . .

R“ . II öd;b“ Danktguithaben . Debitoren: Faßbierdebitoren.. Flaschenbierdebitoren . Darlehnsdebitoren .

Sonstige Außenstände

221ö . Malz.. Hopfen.

.„

Stammkapital

Delkredererücklage. Parssivhypotheken *) Weditoren. . .

RM

247 000 960 30

150970,—

3 970

114 000

1 500

115 500. 17 500

RM

960 959 1 340

1 339 ¼

125 378 36 61] 336 928 3 658

64 015 31 262 27 020

83 79 40 60 80

502 577

122 298 54 599

937 598

375 000 31 415 5 750 525 433

937 598

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1927.

Haben.

RM.

Verlustvortrag Malz und Gerste 185 509,67 12 245,85

Treber und Malzkeime Hopfen. 3 Bierstener .. Generalunkosten.. Reparaturen Steuern und Abgaben Abschreibungen: Immobilien. 3 970,— Maschinen und In⸗ ventar. Flasch 17 500,— Flaschen und Flaschen⸗ 8 kasten 959,25 Betriebs⸗ und Wirt⸗ schaftsgeräte 1 339.55 Verlust am Grundstück Sachl. Krone, Chemnitz .. Diseren

Chemnitz. Das Grundstück hat einen

3128 qm bebaut sind.

maschine mit Eismaschine. grundstücke in Freiberg, Mittweida und

falls Eigentum der Brauerei.

letzten Jahre betrug zirka 25 000 hl.

bebaut sind. Gesamtfläche von 250 620 qm.

370 675 hl.

509 Arbeiter.

Umgebung an, der die Regulierung der

mindestens 2 Jahre sein.

der erheblich ge

jahr erwartet werden darf. Radeberg, im August 1928.

Mathias. Dietz.

Berlin, im August 1928. Gebr. Arnhold.

[50511]

Einladung zur Generalversammlung der Metall und Eisen Aktien⸗Gesellschaft am Donnerstag, den 27. September 1928, nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Berlin W. 30, Viktoria⸗ Luise⸗Platz 8.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ i für das Jahr

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Metall und Eisen Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[51107] Einladung zu der am 25. September 1928 in den Geschäftsräumen in Löbau i. Sa. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und abschluß für 1927. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Stimmrechtsausübung gegen vorherige Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Leipzig.

Löbau. Sa., den 3. September 1928.

Behrisch & Comp. A. G.

Rechnungs⸗

Der Aufsichts at. Vat

54 9902

173 263/8: 65 696]2 152 001 457 637 8 1 44 014 93 33 2123.

23 768

58 530— 16 195,19%

1 079 309,55 Die im Jahre 1862 gegründete Brauerei Gebrüder Klein G. m. b. H. an liegt im Zentrum der Stadt Hainichen, einer Industriestadt in der Nähe von

Zu den eigentlichen Brauerei⸗ und Mälzereigebäuden mit anschließenden Felsenkellereien gehören noch 3 massiv gebaute usammen 8 Wohnungen und einem Restaurant. der brner das in Hainichen an der Gellertstraße gelegene teilweise mit halbmassiven

hbagenschuppen bebaute Grundstück mit 1450 am Bodenfläche, ein Eishaus auf erpachteter Flur in Crumbach bei Hainichen mit einem Fassungsvermögen von irka 10 000 Zentner und ferner 2 eigene Wasserleitungen von 2 und 7 km Länge. zur Krafterzeugung und Eisbereitung dient eine Kesselanlage von 2 Dampf⸗ esseln mit zusammen 173,4 gm Heizfläche und eine liegende 45⸗P8⸗Dampf⸗ Die Brauerei besitzt ferner noch eigene Niederlags⸗

gebaut sind und außer den Wohnungen der Niederlagsverwalter noch andere Wohnungen sowie Bier⸗ und Eiskeller auftveisen. Der Gasthof in Langenstriegis, 2. Bezirk Döbeln, mit dazugehöriger Landwirtschaft (7 ha 19,45 ar Feld) ist eben⸗ st Sämtliche Grundstücke sind bis auf eine Auf⸗ wertungshypothek auf dem Grundstück in Freiberg unbelastet.

Der in der Bilanz ausgewiesene Grundbesitz der Radeberger Export⸗ bierbrauerei Aktiengesellschaft in den Abteilungen Radeberg, Dresden und Einsiedel hat eine Größe von zirka 158 800 qm, wovon etwa 26 900 qm

Außerdem gehören der Abteilung Einsiedel noch zwei Güter mit einer

Außer diesen Grundstücken besitzt i uer Aktiengesellschaft noch eine Anzahl Ausschank⸗ und Niederlagsgrundstücke, einige Bea . e Wohnhausgrundstücke und Baustellen. 1

Auf den Grundstücken lasten folgende Aufwertungshypotheken, und zwar: Dresden: Zwingerstraße 7 RM 57 474,85, „Königshof“ RM 90 222,15, Schützen⸗ platz 2/14 RM 14 048,08, Kreuzstr. 21 RM 47 487,12, Gambrinusstr. 3 Reichs⸗ mark 20 983,44; Freiberg: RM 8498,74; Meißen: RM 17 734,69; Königsbrück: RM 1498,79; Bad Schandau: RM 30 615,04; Dresden⸗Briesnitz: RM 999,18; Waldhof: RM 1487,22; Chemnitz: Müllerstr. 11 RM 13 512,88, Dresdner Str. 74 RM 37 500,—; Aue: Wettiner Straße 39 RM 6994,29.

Der Bierausstoß betrug: 1924/25 337 623 hl, 1925/26 356 489 hl, 1926/27

Der Braurechtsfuß der beträgt 554 654,86 hl.

Die Stärke der gesamten Kraftanlagen der Gesellschaft in ihren Betrieben beträgt für elektrischen Betrieb zirka 285 kw, für Dampfbetrieb zirka 1150 PS, wobei die durch Dampfbetrieb erzeugte elektrische Kraft nicht berücksichtigt ist.

Die Gesellschaft beschäftigt in ihren

Die Gesellschaft gehört dem Verband der Brauereien von Dresden und Preise und des Absatzes bezweckt. Verband ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Kündigung der Zugehörigkeit besteht nicht;

Im neuen Geschäftsjahr sind die Preise Pstiegen, dagegen für Hopfen etwa um die Hälfte gefallen. Die allgemeinen fetriebskosten erhöhten sich infolge der Steigerung der Löhne und Gehälter und reise fr Betriebsmaterialien. Der Absatz ist im neuen Geschäftsjahr tiegen, und die Gesellschaft rechnet bei günstigem Ver auf Sommers weiter mit einer guten Entwicklung, so daß unter diesen Umständen auch auf das erhöhte Aktienkapital mindestens die gleiche Dividende wie im Vor⸗

Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. Reichsmark 1 800 000,— neue auf den Stammaktien, 428 Stück zu je RM 700,—, Nr. 6001 6428, 1 Stück zu RM 400,—, Nr. 6429, 500 Stück zu 18 RM 1000,—, Nr. 6430 bis 6929, 5000 Stück zu je RM 200,—, berger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen.

1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aklien. Hardy & Co. G. m. b. H.

8 NRN 3 Erlös aus Bier 960 954 30 Erlös aus Neben⸗

415ʃ3

2₰

Frohnau., ist am 29. Juni d. J. Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Kaufmann Erich Axhausen, Berlin⸗ aus dem

Berlin⸗Grunewald, den 29. 8. 1928. „Depi“ Petroleum A.⸗G. Nagel. [49884]

produkten 36 Pacht und Mieten 3 912/80 8 000,—

Uebergangsposten

Effekten 8 6 000

Hypothekenauf⸗ wertungsausgleich 34 658

Baureserrbe.. 10 768

Verlust. 95 54 599

Vereinsbank in Nürnberg. Herr Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann,

Bankdirektor in München, ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Nürnberg, den 31. August 1928. Die Direktion. [50906]

079 309 55

Flächeninhalt von 4660 qm, wovon

zohngebäude mit

u der Brauerei gehören

150894]

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für

Wertpapiere an der Börse zu Chemnitz sind

nom. RM 1 600 000 neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, 8000 Stück zu je RM 200 Nr. 65001 73000, der Dresden⸗ Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Naundorf⸗ Kötzschenbroda

zum Handel an der Börse zu Chemnitz

uf Grund eines Prospekts gleichen In⸗

halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 29. 6. 1928 ver⸗ öffentlicht worden ist.

Berliner Börse in Nr. 150 des

Chemnitz, den 31. August 1928. Bankbaus Bayer & Heinze.

Eppendorf i. Sa., die ebenfalls massiv

Der Absatz im

is

die Radeberger Exportbierbrauerei

Abteilungen 141 Angestellte und

Der

[50199]

Hofmann Hofmann⸗Bräuer Erlangen Aktien⸗ gesellschaft, München⸗Erlangen (Sitz München, Schwanthalerstraße 10), geändert.

Liquidation. neralversammlung vom 30. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Bekanntmachung. Die Adolf Bräuer & Co Aktiengesell⸗

schaft in Erlangen, Waldstraße 23, ist durch Verschmelzung mit der Fritz Hof⸗ mann Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, Medizin, Optik, München, Schwanthaler⸗

Die Firma Fritz

raße 10, ihren Namen in

aufgelöst. A.⸗G. hat

um⸗ Eintragung im Handelsregister

t noch nicht erfolgt. Die Gläubiger der

Adolf Bräuer & Co. Aktiengesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit aufgefordert.

München, den 29. August 1928. Fritz Hofmann A.⸗G., München

(Hofmann⸗Bräuer Erlangen A.⸗G.).

Der Vorstand. Wieselsberger. Bräuer.

Batscharis Tabakfabrik A. G. in Durch Beschluß der Ge⸗

emäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufge⸗

Baden⸗Baden, den 22. August 1928.

Batscharis Tabakfabrik A. G. i. L.

Die Liquidatoren. Ludwig. Dr. Herrmann.

carexraeeraeeexaeeene ereneeesees [50923]

Bilanz per 30. September 1927.

Eine bestimmte Frist für die die Zugehörigkeit muß jedoch

für Gerste und Malz ein wenig

des

Horch. Schwalbe

Inhaber lantende

Grundstücke und Gebäude Betriebseinrichtungen. Waren⸗nu. Packmaterial (1,— Außenstände Kasse und Wechsel (260,— Verlust, Saldovortrag„

Aktienkapital. Warenschulden Bankschulden. Rückstellungen. Gewinn ...

RM 41 400 25 490 122 139 79 732 1 939 8 797 279 499

Aktiva.

Passiva.

180 000 59 520 22 826

4 900 12 252

279 499 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

r. 6930 11 929, der Rade⸗

[50919]

Allgemeine Druckerei⸗ und Verlags⸗ Aktiengesellschaft, München, Baaderstr. 1 a.

In der Generalversammlung vom 9. 7.

Handlungsunkosten usw. Betriebsunkosten usw.... Rückstellungen u. Abschrbgn.

Tee““ Aglogewimn . ....

Soll. RM 62 681 55 407 6 777 ³ 5 457 8 12 252 142 576

Haben. 142 169 406 8„

142 576

1928 ist der bisherige Aufsichtsrat voll⸗ zählig zurückgetreten. An seiner Stelle wurden gewählt: Herr Dr. Ed. Beutner,

A. G. Vereinigte Schwarzkreide werke Vehrte in Osnabrück. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Rechtsanwalt in München, als Vorsitzender, ferner Herr Bankdirektor Hansjörg Franck, München, und Herr Postverwalter a. D. Kalbskopf, München.

[51106]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Berliner Bank⸗ verein A. G. in Berlin am 25. 9. 1928, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin C. 2, Spandauer Straße 42.

Tagesordnung:

schäftsjahr 1927/28. Genehmigung der Jahresbilanz sowie

Anlagekonten Vorrätekonten .. Außenständekonten. .. Bankguthaben und Kasse.

bbeö“; Reservefonds Darlehn und sonstige Reingewinn 8 . Vorlage des Berichts über das Ge⸗

RM 56 470 —. 9 785 . 13 733 5 946 85 934

Aktiva.

IAISSsIIEI;

Passiva. 60 000 2 000 18 992 4 942

85 934 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

schulden

NI

2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Liquidation der Gesellschaft. Die Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars hat unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spätestens am 22. 9. bei unserer Effekten kasse zu erfolgen. Berlin, den 3. September 1928.

Berliner Bankverein A.⸗G. 1 Der Aufsichtsrat

Generalunkosteen .. Abschreibungen .. Reingewinn....

Vortrag a. letzter Rechnung. 23 55 Einnahme a. Waren...

[49297]

Soll. RM

52 484 3 364 4 942

60 791

Haben.

60 76 60 79]10.

Osnabrück, den 15. Februar 1928. r Vorstand. Carl Gösling.