1928 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1928. S. 2. Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1928. S. 3.

8

Deutsche Seeverkehrs⸗ und Herings⸗

fischerei⸗Aktiengesellschaft.

„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Bremen: An Willy Ost in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Ernst Bremermann, Bremen: Am 31. Dezember 1927 ist C. F. Gastmeyer als Gesellschafter ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt Friedr. Ernst Bremermann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Loose & Noltenius, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Natermann & Hurm, Bremen: Am 1. Juli 1928 ist an Bernhard Otto Bünemann Prokura erteilt.

Wilhelm Peppler jr., Bremen: An Alfred Peppler ist Prokura erteilt.

Andreas Schmitt, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Ernst⸗Werner Sporkhorst, Bremen: Der Kaufmann Friedrich Brand in Bremen ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 16. Juli 1928.

Vereinigte Druckereien Illing & Lüken, Bremen: Friedrich Lüken ist am 26. Juli 1928 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Friederike Dorothee geb. Thun, in Bremen das Geschäft unter Erlöschen der Prokura als be⸗ Füi Vorerbin unter unveränderter Firma fort.

Röpke & Co., Bremen: Das Ge⸗ schäft ist von dem Kaufmann Richard Emil Schneider in Hamburg über⸗ nommen worden. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber sind nicht über⸗ nommen worden. Die ven Handels⸗ gesellschaft ist damit aufgelöst. R. E. Schneider hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht die vea fortzuführen, auf die Fiems Röpke & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Faftung in Bremen übertragen. Die hiefige Eintragung ist gelöscht. Röpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fort⸗ 9 rung des bisher unter der Firma Röpke & Co. betriebenen Geschäfts sowie der Vertrieb und die Herstellung von Büchern, Zeitschriften und Erzeug⸗ nissen des Kunstgewerbes. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ nccho st ert ag ist am 23. Juli 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Richard Emil Schneider in Hamburg und der Kaufmann Ewald Fosef Karl Lehmann in Bremen. Sind jehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Ce gfegceger zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Richard Emil Schneider bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das von ihm ab 8. Juli 1928 unter der Firma Röpke & Co. in Bremen be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen

Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt seine Einlage in

Höhe von 15 000 RM als geleistet. Be⸗

kanntmachungen der Geselfüte. er⸗

solgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hutfilterstr. Nr. 18.

olinol Lack⸗ und Farbenwerke

. H. Schröder & Co., Bremen:

ie Gesamtprokura des Otto Bachmann

t mit dem 1. Juli 1928 erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. 150574]

33. In das Handelsregister ist am

27. August 1928 zu der Firma Linde⸗

mann & Co. Aktiengesellschaft vor⸗

mals Siegmund Lewy & Co., Zweigniederlassung in Bremerhaven, lgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fußi 1928 [65] ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital) ab⸗ eändert worden. Amtsgericht Bremer⸗ aven.

Bruchsal. [50575] Handelsregistereintrag AI 292 zu Firma Vereinigte Cigarrenfabrikgesell⸗ sbast August Biedermann & Cie in Untergrombach. August Wachter is mit 30. April 1928 aus der Gesellschaft ausgetreten. Albert Weih, Kaufmann in Büchenau, ist auf 1. Mai 1928 ein⸗ getreten. Derselbe ist ebenfalls zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft Bruchsal, den 30. August 1928. Amtgericht. I.

Bruchsal. [50576] Handelsregistereintrag BII O.⸗Z. 8 u Firma Sif & Bechberger Gesell⸗

schaff mit beschränkter Haftung in

Heidelsheim. Durch Beschluß der Ge⸗ fellschafterversammlung vom 8. August 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fried⸗ rich Spitz, Kaufmann in Heidelsheim ist Liquidator.

Bruchsal, den 30. August 1928. Amtgericht. I.

Cuxhaven. [50580] Eintragung in das Handelsregister. Hermann Spreckelsen, Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Hermann Eduard

Tpreckelsen in Cuxhaven.

Cuxhaven, den 1. August 1928.

„Schmidt & Rabe, Cuxhaven. Per⸗ sönlich haftende e d” ter: Kauf⸗ mann Christian Friedri Schmidt, Kaufmann Heinrich Georg Rabe, beide in Cuxhaven wohnhaft. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juli 1928 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Cuxhaven, den 25. August 1928.

Fischwerke „Brema“ Herm. Schütte & Co., Gesellschaft für Fischgroßhandel und Fischindustrie an Weser⸗ und Elbehäfen mit be⸗ schränkter Haftung in Bremerhaven, Bremerhaven, Zweigniederlassung Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 23. Juli 1923 datiert, am 15. Dezember 1924 und am 13. Juli 1928 abgeändert. Sitz der Gesellschaft ist Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ mit Fischen und fischähnlichen Produkten sowie der Import und Export von Fischen und aus der Fischerei stammenden Produkten, die Herstellung von Marinaden und Räucherwaren so⸗ wie aller anderen in der Fischindustrie herzustellenden Produkte, die Beteili⸗ gung an Firmen gleicher oder ähn⸗ licher Art einschließlich der Reedereien, Fischmehlfabriken, Eiswerke, kurz die Ausführung aller mit einem ,Fisch⸗ werk“ zusammenhängenden Geschäfte an Weser und Elbe. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben sowie Zweig⸗ zu errichten. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 50 000 RM fünfzigtausend Reichsmark —. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Schütte in Bremerhaven. Sind mehrere e bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außer der Eintragung wird bekannt⸗ Pnlacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Cuxhaven, den 27. August 1928.

Das Amtsgericht.

Darkehmen. [50581]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Kleinsiedlungsgesellschaft m. H. Trempen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ faihtrag vom 23. Februar 1926 ist er Kaufmann Adolf Simsohn als Ge⸗ schäftsführer abberufen und der Kreis⸗ baumeister Kappe aus Darkehmen zum Geschäftsführer bestellt.

Darkehmen, den 25. August 1928.

Amtsgericht.

Dieburg. [50582]

In das Handelsregister A wurde heute die Firma Geflügel⸗Import Josef Schöller, Groß Zimmern, und als deren Inhaber Josef Schöller, daselbst, ein⸗ getragen.

Dieburg, den 28. August 1928.

Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. [50583] Die im Handelsregister A ein⸗ getragene Firma Karl Gaudlitz, hier, ist heute gelöscht worden.

Eisenberg, den 30. August 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Eisteben. [50584] Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 39 eingetragenen Firma I Adolf Weitzel, Dampf⸗ pflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung, Aktiengesellschaft in Eisleben“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1928 ist der § 26 der Satzung (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) geändert worden. Eisleben, den 14. August 1928. Das Amtsgericht. Eisleben. [50585] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: Eisleber Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Waren aller Art, ins⸗ besondere Agentur. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Herr Nagel hat sein in Eisleben, Hallesche Str. 23, be⸗ triebenes Agenturgeschäft unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven unter Anrechnung von 2000 RM auf die Stammeinlage eingebracht. Persönlich haftende Gesellschafter sind. der Kauf⸗ mann Max Nagel in Eisleben, Hallesche Straße 23, und der Kaufmann Karl Schulze in Offenbach a. M., Senefelder Straße 57. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1928 geschlossen. Danach steht den Geschäftsführern die Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Eisleben, den 27. August 1928. Das Amtsgericht.

[50586] 66 ist bei

Elbing.

Im Handelsregister B Nr. der Automobilfabrik Komnick Aktien⸗ gesellschaft, Elbing, eingetragen: Die Prokura des Eugen Gerlach ist erloschen; dem Dr. jur. Helmuth Behrens in

Elbing ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, mit einem anderen Pro⸗

kuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten. Elbing, den 28. August 1928. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [50587] Handelsregister.

A 1262. R. Altschüler: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 7396. Glöckler, Kolb & Richnow: Die Weselschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8.

A 4572. Conrad F. Lutz: Die Firma ist erloschen.

A 6254. Hugo Reukauf: Die Firma ist erloschen.

A 6950. Bruno Scharfe & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 11 911. Ferdinand Neumark: Das bisher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Ferdinand Neumark zu Frankfurt a. M. betriebene Handels⸗

schäft ist nach dessen Tode von seinen

rben, und zwar unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Bankier Theo⸗ dor Müller zu Frankfurt a. M. ver⸗ äußert worden.

A 9422. Wilhelm Lamers: Die Firma ist erloschen.

A 563. Leo Geiget: Die Firma ist erloschen.

A 5665. Ferd. Dreyfuß & Moritz: Infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Firma Ferd. Dreyfuß & Moritz Aktiengesellschaft für irkerei & Strickerei zu Frankfurt a. M. wird die Firma gelöscht.

A 6592. Bamberger & Hertz: Die Prokura Ferdinand Wagner ist er⸗ loschen.

A 11 035. Theodor Knapp & Co.: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 11 167 Johanna Scheibelein: Die Firma ist erloschen.

A 9658. Fritz und B. Rosenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 8093. Handelshaus Schikorr & Kaemmer: Die Firma ist erloschen. A 6457. Robert Matschinski: Firma ist 88

A 11 792. Fritz Rinner: Hermann Reuß in Seeheim a. Bergstr. ist Pro⸗ kura erteilt.

A 4294. Baruch Strauß: Die Bankiers Max Plaut und Carkl Strauß sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des letzteren ist seine Witwe Frau Rosi Strauß, geb. Wendel, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist sie nicht berechtigt. 8 prokura gemeinsam miteinander ist er⸗ teilt: Karl Balbach, Oberursel i. T., und Wilhelm Bloch, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 27. August 1928.

Amtsgericht. Abt. 16.

Die

Frankfurt, Main. [50588] B 4392. „Wiverg“ Wirtschaftliche Vereinigung süddeutscher Lichtspiel⸗ theaterbesitzer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. August 1928 i der Kaufmann Gustav Hammer, Frankfurt a. M., zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich ist. 8

B 4202. Friedrich Stahl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Zum Geschäftsführer ist bestellt: Her⸗ mann Wunderlich, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., Carl Zutt, Frankfurt a. M., ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

B 4431. Treuhandgesellschaft für das Tiefbaugewerbe mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist am 21. August 1928 eine Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz Frank⸗ urt a. M. eingetragen worden. Der esellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1927 bzw. 14. Januar 1928 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Prüfung von Bauvorhaben im 11“ und deren Wirtschaft⸗ lichkeit sowie die .“ von Treu⸗ handgeschäften ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschöftsführer sind: Buchhalter Wilhelm Plaß, Berlin, Syndikus Dr. Julius Christiansen in Alt Rahlstedt bei Hamburg, Syndikus Dr. Hugo Poller in Hannover, Regierungsbaumeister Richard Naschold in Stuttgart, Dr. Lud⸗ wig Hauptfleisch in Frankfurt a. M., Oberbaudirektor Georg Schulze, Dresden⸗ Altstadt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4432. G. H. Ruppel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 21. August 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: A. Uebernahme und Fortführung des in Frankfurt a. M. unter der Firma G. H. Ruppel von Herrn Georg Hein⸗ rich Ruppel betriebenen Zigarren⸗ geschäfts unter Uebernahme 6e. Wen jedoch ohne die im Geschäftsbetrieb be⸗

8

gründeten Außenstände und Verbindlich⸗ keiten. B. Betrieb von Groß⸗ und Klein⸗ handelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art. C. Handelsgeschäfte, die dem Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ erzeugnissen dienlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist KFaufmann Georg Hein⸗ rich Ruppel in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berech⸗ tigt, sofern mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, je zwei derselben gemein⸗ schaftlich. Die Gesellschafter können einzelnen Geschäftsführern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4433. Zündholz⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 21. August 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Zünd⸗ hölzern und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, sich an solchen zu beteiligen oder Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Alfred Cahn zu Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4012. Südwestdeutsche gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1928 ist § 16 Satz 4 der Satzung geändert.

B 1445. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Wilhelm Bröhmer zu Frankfurt a. M. bestellt.

3667. Allgemeine Oel⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Juli 1928 ist das Stammkapital um 3 000 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt nun⸗ mehr 9 000 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1928 sind §§ 5 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 14 (Vertretung in der Gesellschafterver⸗ sammlung) geändert.

B 2352. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer TE Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Barmen, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Den Herren: 1. Emil Denkhaus, Direktor in Düsseldorf, 2. Johannes Weise, Direktor in Düssel⸗ dorf, 3. Hermann Griep, stellvertretender Direktor in Düsseldorf, 4. Wilhelm Schürmann, stellvertretender Direktor in Düsseldorf, 5. Carl Faulenbach, Ab⸗ teilungsdirektor in Barmen, 6. Dr. jur. Otto Stewens, Rechtsanwalt in Düssel⸗ dorf, 7. Josef Bengestrate, Prokurist in Düsseldorf, 8. Hans Erkelenz, Prokurist in Duisburg, 9. Max Hoseit, Prokurist in Düsseldorf, 10. Kurt Ihssen, Pro⸗ kurist in Essen, 11. Richard Neeff, Pro⸗ kurist in Düsseldorf, 12. Wilhelm Wagener, Prokurist in Düsseldorf, 13. Heinrich Wiesemann, Prokurist in Düsseldorf, ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Die Prokura des Bernhard Lemaitre in Frankfurt a. M. 8 erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1928 ist der § 17 des Gesellschaftsver⸗ trags (Teilnahme an der Generalver⸗ geändert worden. Der Bankier Richard Blecher in Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

36838. Total⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gene⸗ raldirektor Anton Leonhard Moers in Berlin ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Faver Baum und Eugen Hoefling sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B Gebrüder Wunderlich. Biervertriebs⸗, Kühl⸗K Lagerhau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem kaufmännischen Angestellten Carl Zutt in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. August 1928 ist der Kaufmann Hermann Wunderlich in Frankfurt a. M. zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 4434. Conrad F. Lutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 25. August 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juni 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Molkereiprodukten und ähnlichen Waren und die Uebernahme von Unternehmungen aller Art oder Vertretung von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Frau Clara Lutz, geborene Sturm, und der Kaufmann Willi Lutz in Frankfurt a. M.⸗Seck⸗ bach. Die Geschäftsführer Clara Lutz und der Kaufmann Willi Lutz vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich und haben mit der Gesell⸗ schaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. Es kann auch einem Gesellschafter die Befugnis zu⸗ gesprochen werden, die Firma in der

16

vorbezeichneten Weise allein zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre bemessen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger.

B 4435. Baugesellschaft Sachsen⸗ hausen West⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 27. August 1928 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung und Verwertung von Grundstücken. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften er⸗ mächtigt, die sie zur Durchführung des TEööe“ zweckmäßig er⸗ achtet. Sie kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Direktor Ludwig Rheinboldt und Kaufmann Früehrich Zahn, beide zu Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt Regierungsinspektor i. e. R. Frit Ss owie Kaufmann Adolf Köhler, beide zu Frankfurt a. M. und zwar mit der Fegg daß Fritz Fiscus lediglich mit dem Geschäfts⸗ führer Direktor Ludwig Rheinboldt, Köhler lediglich mit dem Geschäfts⸗ führer Kaufmann Friedrich ahn zeichnungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sie wird, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3953. Steuer⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 16. Juni 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 45 000 Reichs⸗ mark auf 50 000 Reichsmark beschlossen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1928 sind die §8§ 1, 2, 10, 12, 18, 19 der Satzung geändert, §§ 7 und 8 der Satzung gestrichen. Die

irma lautet jetzt: „Irtag“ Inter⸗ nationale Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft vormals Steuer Treu⸗ hand⸗A. G.

B 4181. Lindemann & Co. Aktien⸗

esellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die General⸗ versammlung vom 27. Juni 1928 hat beschlossen, das Grundkapital um 5 200 000 Reichsmark auf 10 000 000 Reichsmark bn erhöhen.

B 2131. Aorist Eers egesenschaf. und Konzertdirektion Gesellschaft mit, beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1928 ist die Satzung hin⸗ sichtlich der Verteilung des Rein⸗ gewinns und des dem Gesellschafter zu⸗ tehenden Vorkaufsrechts an Geschäfts⸗ anteilen abgeändert worden. 882

Frankfurt a. Main, 29. August 1928.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Gmiind, Schwäbisch. 50589] Handelsregistereintrag vom 31. August 1928 im Register für Einzelfirmen bei der Firma Franz Hintze in Gmünd: Die Firma üt erloschen. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gottesberg. b V Im Handelsregister Nr. 73, betr. die Albert Rösner, Berg⸗ und jefbaugeschäft in Gottesberg ist ein⸗ getragen worden: Zufolge Antrags vom 20. 7. 1928 gelöscht am 29. 8. 1928. Amtsgericht Gottesberg, Schles.

Grumbach, Bz. Trier. (50591] In das Handelsregister ist heute die Joseph Gerber in Martin⸗ eierbach und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Gerber, daselbst, ein⸗ getragen.

Geschäftszweig: Tabak⸗ und Zucker⸗ warengroßhandlung und Kohlenhand⸗ lung. Dem Kaufmann Albert Gerber in Martin⸗Weierbach ist Prokura erteilt

Grumbach (Bez. Trier), 14. Aug. 1928

Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. (50592] In das Handelsregister ist heute bei der Firma F. Caesar Witwe, Hüster; mühle, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Grumbach (Bez. Trier), 28. Aug. 1928. Amtsgericht.

Hamburg. [50287] Eintragungen in das Handelsregister. 28. August 1928.

Ferdinand Hesebeck. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Margaretha Helene Hesebeck, geb. Nissen, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Crone & Martinot. Inhaber ist jetzt Adolf Saal, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Ferdinand Chr. Panke. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Peter Held.

Hevea Plantation Import⸗Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Die an M. P. H. Driewerd erteilte Prokura ist erloschen.

Norddeutsche Affinerie. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 9. August 1928 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 000 000 RM auf

150590)

12 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 200,. RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der

1 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ndert worden. Grundkapital: 12 000 000 RM, eingeteilt in 2200 Ak⸗ tien zu je 300 RM und 56 700 Aktien zu je 200 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.

Heinr. Eisler. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Einzelpro⸗ kuristen Samuel Oswald Nagler und an Josef Rudolf Sylvester Fassnacht und Oskar Alfred Matthies. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt.

Martin H. Schröder. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter H. M. Schröder am 29. April 1928 durch Tod ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Witwe Eli⸗ sabeth Tony Conradine Schröder, geb. Guttery, zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Otto A. Müller. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Karl Hein⸗

ch Friedrich Sauerland, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender

Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Er ist nur gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt; seine Gesamtprokura ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Otto Franz Jacob Müller ist dahin geändert worden, daß er nur gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Tabakfabrik „Norden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gefellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hamburger Beleuchtungskörper⸗ fabrik Busse & Nissen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Willi Witzler, Kaufmann, zu Hamburg.

Wäschereigesellschaft Volkswohl mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Waschen und Plätten von Haus⸗, Herren⸗, Leib⸗ und Hotel⸗ wäsche. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. O. R. Stolz ist beendet. Hans Ludwig Wilhelm Friedrich Dabelstein, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

J. Fr. Scheibler & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. F. Scheibler am 31. Juli 1927 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Mathilde Scheibler, geb. Glum, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft nheeenec a ffe Uüscan von der Ver⸗ retung der Gesellschaft ausgeschlossen. Am 31. Dezember 1927 ist ffcessn⸗ schoft aufgelöst und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Wil⸗ helm Heinrich Adalbert Voigt fort⸗ gesetzt worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma J. Fr. Scheib⸗ ler * Co. mit beschränkter Haftung übergegangen.

J. Fr. Scheibler & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 100 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Heinrich Adalbert Voigt, zu Bremen, Robert Max Gustav Scheibler, zu Hamburg, Kaufleute. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Caesar Rudolph Löffler und Hans Jakob Martin Rehder.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter W. H. A. Voigt bringt das von ihm seit 1. Januar 1928 unter der Firma J. Fr. Scheibler & Co. in Hamburg be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1928 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1928 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 3000 Reichsmark festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter W. H. A. Voigt als voll eingezahlte Stammein lage angerechnet worden.

. 29. die

Ferd. Fuesers Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Firma ist

von Amts wegen gelöscht worden.

Gustav Kaspar. Bezüglich des In⸗ habers G. K. Kaspar ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Johann Fleckenstein. Inhaberin ist jetzt W Emma Maria Amanda

Fleckenstein, geb. Mundt, zu Ham⸗

urg.

W. Elsen & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die en ist erloschen.

Timmermann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sig auseinandergesetzt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von den Kaufleuten Johann Carl Fromhein und Paul Undreas Thomsen, beide zu Fenbur , über⸗ nommen worden. hr Prokuren sind erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ onnen. 1

Schacht & Westerich. Prokura ist erteilt an Herbert Ernst Theodor Westerich.

Ferdinand Häuslinger & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Missing & Co. Die Kommandit⸗ aber ist der bisherige persönlich aftende Gesellschafter Hermann Heinrich Fng Hugo Missing.

E. C. Jones & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ernst Otto Carl Jones.

Ernst Korb. Inhaber: Johannes Ernst Korb, Kaufmann, zu Hamburg.

Phardiko, Pharmazeutische, diäte⸗ tische und kosmetische Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma 18 erloschen.

Elektrolux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer H. Adelsohn und P. T. H. Nagel ist beendet. Dr. Ernst Müllendons, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Paul Kraemer.

Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Fefftng Filiale Hamburg. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Mai 1928 ist der Ceselsche tsvertrag in den §§ 12 Abs. 2 (Vertretung) und 14 Ziffer 1,

4 und 5 (genehmigungspflichtige Ge⸗ schäfte der Ge vaftsft rer) geändert worden. Unbeschadet der Alleinver⸗ I des öö Oelssner darf jeder Geschäftsführer nur in Femeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.

Volkart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg. Die an P. E. G. Müller er⸗ teilte Gesamtprokura und die an A. E. Keil 1” die Zweigniederlassung erteilte Gesamtprokura gind 8

Prokura ist erteilt an Walter Fenner.

G. C. Dornheim Aktiengesellschaft Zweigstelle Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Juni 1928 it zwecks Be⸗ seitigung einer Unterbilanz und Vor⸗ nahme außerordentlicher Abschrei⸗ bungen und von Rückstellungen die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 000 RM auf 500 000 RM und ferner die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags in den §8 5 Abs. 3 (Veräußerung der Vorzugsaktien) und 20 (Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats) beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

8 [80593] Harburg-Wimhehnsburg. In unser Handelsregister K ist heute a) unter 261 das Erlöschen der Firma Winkelmann & Naß. b b) unter 1020 die Firma Friedrich Rather mit dem Niederlassungsort Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Friedrich Rather, ebenda. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 6. Augnst 192 Amtsgericht. IX.

scben c ist aufgelöst worden. In⸗

[50594] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister B Nr. 83 ist heute bei der ne Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft, Har⸗ burg, eingetragen: Durch Beschluß der EE1“ 16. Juli 1928 ist § 21 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stimmrecht) geändert.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 13. August 1928. Amtsgericht. IX.

[50595] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister B Nr. 208 ist heute bei der Firma Edmund Moeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg, 8EEö“ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 13. August 1928. Amtsgericht. IX.

[50596] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister B Nr. 245 ist heute bei der Firma Wohnhausbau⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg „a. E., eingetragen: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Bartmann ist der Oberbaurat Karl Köster in Harburg⸗Wilhelmsburg zum Geschäftsführer bestellt, und zwar dergestalt, daß er zusammen mit den Geschäftsführern Seeland oder Kutz zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 16. August 1928. Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. 750597]

Die Bekanntmachung vom 17. Juli⸗ 1928 im Reichsanzeiger Nr. 168, betr. die Firma Robert Hill, Gesellschaft mit Haftung, Hattingen, ist insofern unrichtig, als es statt land⸗ vir schaftlichen Unternehmungen wirt⸗ 85 tlichen Unternehmungen heißen muß.

Das Amtsgericht Hattingen.

Haynau, Schles. J50598] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma „Haynauer Spiri⸗ GosenFabritgtions und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: er Geschäftsführer Martin Schrei⸗ ber hat seine Tätigkeit als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Laut Beschluß vom 3. August 1928 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung der Gesellschaft) dahin geändert, S von jetzt ab zur Vertretung der 8 schaft nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt wird. Der Ge⸗ schaftsfüͤhrer zeichnet die Gesellschaft rechtsverbindlich allein. Der Prokurist f jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Fchatts-uhne zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Haynau, den 14. August 1928. Das Amtsgericht.

Hessisch 9ldendorf. (50599]

In das Handelsregister B Nr. 9 ist zu der Firma Schaumburger Karosserie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fischbeck folgendes eingetragen worden: Konstrukteur Otto Hohenwald in Hameln ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist als Geschäftsführer der Kanfmann Bern⸗ hard Brinks in Hessisch⸗Oldendorf ein⸗ getreten. Die jetzigen beiden Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben sie gemeinsam mit ee Namenszügen zu zeichnen.

Amtsgericht Hoäficch⸗Gldenndorf⸗ den 28. August 1928.

Hindenburg, O0. S. [50600]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 107 die Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, 8 eigniederlassung in Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen. Der Heseg⸗ schaflsvertrag 8 am 1. Juli 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Besteht der Vorstand aus mehreren E“ wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, find⸗ 1. Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ chaft zu Köln, 2. der Kaufmann Paul Mark zu Köln, 3. der Kaufmann Hein⸗ rich Steimel zu Köln, 4. der Kaufmann Bruno 88 r zu Köln, 5. der Kauf⸗ mann Dr. Anton Kampmann zu Köln. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RNM. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Anfsichtsrat be⸗ Der erste Aufsichtsrat besteht aus en Herren: 1. Franz Baumann, Kauf⸗ mann in Köln, 2. Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt, Köln, 3. Franz Levy, Kaufmann, Köln, 4. Christian Ben⸗ sing, Kaufmann, Köln, 5. Gerhard Tietz, Kaufmann, Köln. Die Generalver⸗ sammlung wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann Einsicht genommen werden. Hindenburg, O. S., den 20. August 1928. Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. 1[50601] Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Oberlungwitzer Handschuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden: Zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied ist bestellt der Fabrikdirektor Friedrich Adolf Philipp Brandt in Frankenberg, Sa. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. August 1928.

Kalbe, Saale. [50577]

In das Handelsregister B unter Nr. 23 der Boden⸗Kredit und Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung in Kalbe a. S., ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Dr. jur. Hans Ehrlich ist beendet. Der n. mann Otto Lemke in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Zweigniederlassung ist erloschen. Die Prokura des Rechtskonsulenten Bökel ist erloschen.

Kalbe a. S., den 26. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

Kehl.

Handelsregister. Firma Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: Durch Beschluß der Ge⸗ I vom 16,. August 1928 wurde ie Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator wurde Hermann Schmitt, Fabri⸗ kant in Kehl, bestellt. Kehl, 28. August 1928. Bad. Amtsgericht.

Kleve.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 111 die Firma Holstein Oel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kleve eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und Vertrieb von Oelen und Fetten sowie der Betrieb der da⸗ mit verbundenen Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 RM. Eeschettec rer sind: 1. Kaufmann Emile Wilhelmus Johannes Jurgens in Lockstedt b. Hamburg, 2. August Tiedje in Altona⸗Ottensen, 3. Kauf⸗ mann Leonhard Hendrik Hubert Bruisten in Goch. Dem Heinrich Bauer in Altona⸗Bahrenfeld, dem Kaufmann Paul Hermann. Max Grosse in Kleve und dem Ingenieur Eduard Fritzsche in Spyck b. Kleve ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten kann. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 8. März 1909 estgestellt und durch Gesellschafter⸗ versammlungen vom 27. November 1924 und 6. Juni 1928 in §§ 3 und 5 geändert und ein neuer § 9 Isäht gefügt. Solange nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt 8” wird die Gesellschaft durch diesen allein, sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, durch je zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Kleve, den 27. August 1928.

Amtsgericht.

Kirchen. [50604] In das hiesige Handelsregister B Nr. 37, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Betzdorf, ist heute GG len worden: em Kaufmann August Gotthardt in Betzdorf ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sanschoft zusammen mit einem Ge⸗ chäftsführer verrchtsht ist.

Kirchen, den 27. August 1928.

Amtsgerichit, Köln. (50304]

In das Handelsregister wurde am

28. August 1928 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 11 661: „Bonzel, Buchholz & Cv. Kommanditgesellschaft“, Köln, Hohen⸗ zollernring 22. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Max Buchholz und Karl Bonzel, Kaufleute in Brühl. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide persönlich haftende Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam“ oder jeder von ihnen zulammen mit dem Pro⸗ kuristen Fritz J. Stollwerck ermächtigt. Prokura: Dem Fritz J. Stollwerck in Muffendorf ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt ist. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 11 662: „J. J. Vogel & Co.“, Brauweiler bei Köln, Hauptstraße 107. bis 108. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1928 de hat. Persönlich Gesellschafter: Johann Josef Bogel, Kaufmann, Brauweiler. Es sind acht Kommanditisten vorhanden.

Nr. 11 663: „Ernft Neulaud“, Köln, Ritterstraße 59. Inhaber: Ernst Neuland, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 664: „Accu Hoppecke Ver⸗ triebsgesellschaft Zvellner & Co.“, Köln, Habsburger Ring 1. Kommandit⸗ gesells aft, die am 28. August 1928 be⸗ fonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter: Carl Zoellner, Köln. Prokura: Hellmuth Zoellner in Köln und Hermann Schürmann in Junkersdorf haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Proknristen vertretungsberechtigt ist. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 11 665: „Peter Franzen, Rhei⸗ nisches Kartoffelhaus“, Köln, Niehlerstraße 87. Inhaber: Peter Franzen, Kaufmann, Köln. Wilhelmine Franzen, geb. Fischer, in Köln hat Pro⸗

kura.

Nr. 2695, „Gebr. Marx Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln ⸗Nippes: Die beiden Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt und erhöht worden.

Nr. 4425, „Heinrich Rauch“, Mainz, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist zum selbständigen Hauptgeschäft erhoben worden und führt fortan die Firma: „Heinrich Rauch, Kommanditgesell⸗ schaft, Möbel, Wohnungseinrich⸗ tungen, Inneuausbau“. Die drei Kommanditeinlagen sind derexseses⸗

Nr. 8073, „Gerolsteiner Sprudel Kommanditgesellschaft“, Köln: Zur Vertretung der Geselkschaft sind ledig⸗ lich die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Konteradmiral z. D. Ferdinand von Grumme⸗Douglas, Ritterguts⸗ besitzer in Rehdorf bei Königsberg in der Neumark, und Graf Adolf Heinrich von der Schulenburg, Kaufmann in Köln, und zwar jeder allein berechtigt. Die übrigen persönlich haftenden Ge⸗

geschlossen. Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt.

Nr. 8444, „Ernst Heinemann Beton⸗ u. Eisenbetonbau“, Köln: Neuer Inhaber ist Heinrich Engels, Ingenieur, Köln⸗Nippes. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, soweit diese vor dem 1. März 1928 ent⸗ standen sind, wird ausgeschlossen. Sämt⸗ liche Prokuren sind erloschen.

Nr. 11 460, „Werner Ramme“, Köln: Der Ehefrau Elisabeth Ramme, geb. Pilgram, in Köln⸗Ehrenfeld und dem Architekten Mathias Raukes in Köln⸗Sülz ist Gesamtprokura erteilt.

Abteilung B. 1 Uhes2s 1191 „ebrnden Ser eahns Aktiengese t ale Köln⸗ Deutz“, Köln⸗Deutz: Hugo Busse ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 2720, „Werkstätte für Klub⸗ möbel Merrettig und Horn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. August 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Emil Merrettig und Ottoö Horn, Kaufleute, Köln, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Jeder Liquidator ver⸗ tritt selbständig.

Nr. 1220, „Kunstwerkstätten Krüger & Distel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 3313, „Gerhard & Hey Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. Vertretungs⸗ befugnis und Geschüftsordnung der Geschäftsführer (§§ 12 und 14). Sind mehrere bestellt, so wird die 22. lschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ gaste ahten und einen ö Der Geschäftsführer Walter Oelßner ist jedoch für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. 1

Nr. 3391, „Portz & Waller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5607, „Gothaer Transport⸗ versicherungsbank Aktien⸗ Gesell⸗ schaft“, Köln: Dr. Konrad Vollert, Bernhard Klehe und Josef Kruse haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist, und war Dr. Konrad Vollert nur für den

ereich der Hauptniederlassung.

Nr. 5978, „Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Harald Adelsohn, Max Hamm und Martin Kornalewski sind als Geschäfts⸗ hee abberufen. Dr. Ernst Müllen⸗ orff in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Paul Kraemer in Berlin hat Prokura.

Nr. 6150, „Wayß; & Freytag Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 6. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4, betr. Einteilung des Grundkapitals. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 9000 auf den Inhader lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark und 30 000 auf den Inhaber lantende Aktien zu je 100 Reichsmark.

Nr. 6442, „Max Segschneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Clemens Wildangel hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Nr. 6577, „Industrielle Diskonto⸗ Aktiengesellschaft (Indisk) Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. März 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. das Grundkapital. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. März 1928 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichsmark auf 4 000 000 Reichsmark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von

105 v. c.

Nr. 6681, „Carbonit Aktiengesell⸗ schaft“, Köln, Zeppelinstraße 1/3: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Köln verlegt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

16

Kolberg. [50605]

In unser Handelsregister X ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma⸗ Gustav Strey vormals Otto Meinens Witwe, Kolberg, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Gustav Strey Inh. Marie Strey, Kolberg, geändert. In⸗ haberin ist Frau Marie Strey, geb. Hantel, in Kolberg.

Kolberg, den 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

Kolberg. [50606]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nummer 476 eingetragenen Firma Seims Waschanstalt, Mathilde Bieschke, Kolberg, folgendes eingetragen worden: .

Die Firma ist in „Carl Seim’s Waschanstalt Inh. Willi Bieschke, Kolberg“, geändert. .

Kolberg, den 30. August 1928.

sellschafter sind von der Vertretung aus⸗

Das Amtsgericht.