1928 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

olge Einbringens des Geschäfts in die irma G. Frowein & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Bergerhof bei Radevormwald ist die Firma erloschen. Die Prokuren des Ernst Weisberg und des Julius Mansfeld sind erloschen.

Am 17. 8⸗ 1928: Zu der Firma Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer & Comp. II11“ auf Aktien in Barmen, Zweigniederlassun Lennep in Lennep: Der Bankier Richa

Blecher in Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. § 17 des Gesellschaftsvertrags (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) wurde geändert. Den Direktoren Emil Denkhaus und Johannes Weise, den stellvertretenden Direktoren Hermann Griep und Wilhelm Schürmann, alle in Düsseldorf, dem Abteilungsdirektor Carl Faulenbach in Barmen, dem Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Stewens in Düsseldorf, den Prokuristen Josef Bengestrate in Düsseldorf, Hans Erkelenz in Duisburg, Max Hoseit in Düsseldorf, Kurt Ihssen in Essen, Richard Neeff, Wilhelm Wagener und Heinrich Wies mann, alle in Düsseldorf, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt worden.

Am 27. August 1928 die Firma Elektrizitätswerk Burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lennep mit Sitz in Lennep. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die ausschließliche Ver⸗ HFrcans der Bevölkerung mit Gas, dit und Elektrizität für Licht⸗, Kraft⸗ und Wärmezwecke jeder Art, die Ausnutzung von Wasserkräften und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen, ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnutzung oder Veräußerung von Gas, Wasser oder Elektrizität dienlichen Anlagen usw. Die Gesellschaft darf zur Erreichung vorstehender Zwecke auch Grundstücke und andere Immobilien erwerben. Das Stammkapital beträgt 43 600 RM. Gesellschaftsvertrag vom 19. 7. 1901. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1928 ist die Satzung geändert und neu⸗ gefaßt. Abgeändert sind § 1 (Sitz), § 2 (Gegenstand des Unternehmens). 8 4 (Dauer der Gesellschaft), § 7 (Ver⸗ tretungsbefugnis). Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist nicht beschränkt. Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Walier Leppin in Lennep. Der Sitz der Gesellschaft ist von Burg a. d. Wupper nach Lennep verlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Lennep.

Lorsch, Hessen. 1950995]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 194 die Firma Möbelhaus Peter Hinkel in Heppenheim und als deren Inhaber Bezirksmonteur Peter Hinkel in Heppenheim eingetragen worden. 1

Lorsch, den 27. August 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. 650996] Handelsregistereinträge vom 31. August 1928:

Polsterartikel Vertriebsgesellschaft mit

beschrankter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. Mai, 7. und 29. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf aller Erzeugnisse für das Tapezier⸗ und Sattlergewerbe für eigene und fremde Rechnung. Die Ge⸗ sellschaft kann sich bei anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche über⸗ e oder gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Ludwig Bach, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Max Bach in München Kochstr. 1, bringt in Anrechnung auf seine Stammein ofs Waren, wie sie in einem dem Gesellschaftsvertrag ange⸗ schlossenen Verzeichnis aufgeführt sind, im Gesamtwerte von 4500 NM ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: B 7 Nr. 15. Franz Schlüter Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Franz Schlüter Arktienge elischaft in Beesmunt. Dr.⸗Ing. und Dr. rer. pol. Walter Schlüter, Dortmund, ist um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ sene Durch Beschluß der Generalver⸗ Tammlung vom 10. August 1928 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Forständsuritgkisher oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Das Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. e. h. Franz Schlüter ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu verkreten. Die Prokura des Dr.⸗Ing. und Dr. rer. pol. Walter Schlüter ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Kuse in Dortmund ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Aktiengesellschaft 1 ist. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G Mannheim. [50997] Handelsregistereinträge vom 1. September 1928:

Fritz Peter, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Hans Adelmann & Co., Mannheim. Das Geschäft mit Firma, jedoch ohne

die Forderungen und Verbindlichkeiten, ging von Edith Fritze, geborene Engel, auf Kaufmann Franz Gewahl in Mann⸗ heim über.

Südwestdeutsche Creditschutznachrichten Josef Kämmerer, Magnheim. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven And Passiven und samt der Firma von Josef Kämmerer auf Zahnarzt Dr. Franz Eckard, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma Südwestdeutsche Creditschutznach⸗ richten Dr. Franz Eckard weiterführt.

Max Everwien, Mannheim. Inhaber ist Max Everwien, Kaufmann, Mann⸗ heim.

Amtsgericht Mannheim, F. G. 4.

Marienberg, Sachsen, [509981] Auf Blatt 189 des Handelsregisters, die Firma Wibu⸗Werk Arthur Tänzer betr., ist heute die Verlegung des Sitzes der Firma nach Taucha eingetragen worden. 1 A Reg. 67/28. Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 31. August 1928.

[50999]

Marienberg, Westerwald.

In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:

B 31. Eisen⸗ und Röhrenhandel Westerwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Büdingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Blechen, Röhren und sonstigen Eisen⸗ waren sowie Haus⸗ und Küchengeräten. Stammkapital 40 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Thielmann in Diez, Wilhelm Bigenwald in Düssel⸗ dorf, Aloys Wisser in Büdingen, Karl Keßler in Diez. Die Gesellschaft wird vertreten a) durch Thielmann oder Bigenwald jeder für sich allein, b) durch Wisser für sich allein bei Geschäftsver⸗ mögen bis 1000 RM, c) durch Thiel⸗ mann oder Bigenwald mit Wisser oder Keßler gemeinsam.

Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ienberg (Westerwald), 23. August Amtsgericht.

Minden, Westf. [51000] In das Handeleregiten Abt. B Nr. 123 ist am 31. August 1928 bei der Firma „Ländliche Centralkasse Minden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Martin Cordes ist Paul Ludwig Sander zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Rüuhr. [51001] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1253 ist heute bei der Firma „Schuhfabrik Otterbeck, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn eingetragen worden: Die Prokura dos August Justus ist erloschen. Dem Karl Schmakeit ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafter Wilhelm Otterbeck vertritt die Gesellschaft allein. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. August 1928. München. 17651084] I. Neu eingetragene Firmen.

Wernhard & Co. Sitz München, Schwanthaler 53. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. August 1928. Handel mit Motoren und Kraft⸗ fahrzeugen. Gesellschafter: Ludwig Wernhard und Josef Schlederer, Kauf⸗ leute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1. Landesbank bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzervereine, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juli 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 495 000 RM, beschlossen. Die Er⸗ heung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapita 2. nunmehr 500 000 RM. 50 Namensaktien zu je 100 und 490. solche zu je 1000 RM werden zum Nennwert zuzüglich 6 9% Kostenpauschale ausgegeben. Prokurist Heinrich Them hat nun Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2. Kreditbank Deutscher Haus⸗ und Cxunahesüszer Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 27. Juli 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Miederschrift, im besonderen die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 500 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2 000 000 RM. 1400 Namensaktien 1 je 1000 und 1000 solche zu je 100 RM werden zum Nennwert zuzüglich 6 % Kosten⸗ pauschale ausgegeben.

3. Degginger & Heß Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 11. August 1928. hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die vTö nun in 7000 Stück zu je 100 RM eingeteilt.

4. Münchener Graphische Gesell⸗ schaft Pick & Co. Aktiengesellschaft.

Sitz München: Neubestellter Prokurist: Rudolf Staudt. Dieser und die bereits ö Prokuristen Karl Bier⸗ ling und Wilhelm Thieme haben nun Gesamtprokura zu je zweien.

5. „Motor“ Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und ““ Sitz München: Prokura des Viktor Sand⸗ mann gelöscht.

1 .

1m ränkter Haftung. 889 München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. August 1928 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer der eingereichten Niederschrift hinsichtlich des § 8 beschlossen. August Lebeau gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Anton Bippi, Direktor in München.

7. Alois Riedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kohlenhand⸗ lung Ismaning. Sitz Ismaning: Die Gesellschafterversammlun vom 27. August 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Alois Riedler, Kaufmann in Ismaning.

8. Blattgold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 27. August 1928 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun Heinrich Müller Blattgold & Bronzen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb der Firma „Heinrich Müller Blattgold & Bronzen“ sind nicht übernommen.

9. Heinrich Müller Blattgold & Bronzen. Sitz München: Uebergang des Geschäfts mit Firma ohne Ver⸗ bindlichkeiten, siehe oben Nr. 8. Pro⸗ kura Margareta Dutoit gelöscht.

10. Friedrich Reiner. itz Mün⸗ chen: Prokurist: Ludwig Krackhart, Ge⸗ samtprokura mit Anton Geßler.

11. Winthir⸗Apotheke Heinrich Buchuer. Sitz München: Josef Sel⸗ mayr als Inhaber gelöscht; nunmehri⸗ ger Inhaber: Max Craemer, Apotheker in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

12. Joseph Ammer. Sitz München: Anna Joa als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Joa, Kauf⸗ mann in München. Prokuristin: Anna Joa. 1

13. Gottlob Nold. Sitz München: Kathi Nold als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Nold, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.

14. Marie Gottschalk. Sitz Mün⸗ chen: Josef Preißler als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 1. Juni 1928 offene Han⸗ delsgesellschaft unter geänderter Marie Gottschalk’s Nachf. esell⸗ schafter: Sdigmund Harburger und Emil Kahn, Kaufleute in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen In⸗ habers Josef Preißler sind nicht über⸗ nommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Rad⸗Versicherung, Bayerische Fahrraddiebstahl⸗Versicherung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ vom 28. August 1928 hat die luflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Baer, Direktor in München. Firma erloschen.

München, den 1. September 1928.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. Handelsregistereintragungen. H.⸗-R. A 2804 zur Firma „Hermanns & Koster, M.⸗Gladbach“: Firma er⸗

loschen. 8 H.⸗R. A 2746 zur Firma „Möbel⸗ haus Sporn & Co. in M.⸗Gladbach, Süfis ab⸗ 10“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen. B H.⸗R. A 2216 zur Firma „Ad. Alois Eßer“ in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ H.⸗R. B 150 zur Firma „Brennstoff Transport G. m. b. H.“, M.⸗Gladbach: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht M.⸗Gladbach, 24. 8. 1928.

Naumburg, Saale. [51003]

Im Handelsregister A Nr. 298 ist bei der Firma F. A. Koch, Kommandit⸗ 18 Otto Koch in Bad Kösen beute folgendes eingetragen: Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Klara verwitwete Koch, geb. Werner, ist durch Tod ausgeschieden. Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark um⸗ gestellt.

Naumburg a. S., den 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. (51004]

Im Hanzekäiegcber A Nr. 771, Kom⸗ manditgesellschaft Carl Jacob in Naum⸗ burg a. S. ist heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Heinz Flierl und dem Kaufmann Felix Herbst in Neugersdorf i. Sa. ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

s ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Naumburg a. S., 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [51002

Im Handelsregister B Nr. 22 48 bei der Firma Hennenbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Adolf Schröder auf

der Henne bei Naumburg a. S., heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. August 1928 ist der Kaufmann Hans⸗Georg Hoeltz in Naumburg a. S. zum Stellvertreter des Vorstands für die Dauer von dessen vom 1. September 1928 bis 30. September 1928 währenden Urlaubs bestellt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Wilhelm Linde.

Naumburg a. S., 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. [51005] In unser Handelsregister A Nr. * ist heute bei der Firma J. Podschubski in Neuruppin folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 29. August 1928. Das Amtsgericht.

Neuruppin. [51006] „In unser Handelsregister A Nr. 332 ist heute die Firma Franz Klein, Neu⸗ ruppin, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Klein, Neuruppin, eingetragen. Neuruppin, den 29. August 1928. Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [51007] Im Handelsregister A ist bei der Firma C. H. Müller in Neusalz Oder) heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Architekten Ewald Grundke ist erloschen. Die dem Buchhalter Bruno Schumann erteilte Prokura bleibt als Einzelprokura be⸗ stehen.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 27. 8. 28.

Nordenham. [51008] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma „Chemische Fabrik Riba Aktiengesellschaft“ in Nordenham eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nordenham, den 30. August 1928. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Oberhausen, Rheinl. 51009]

Eingetragen am 31. August 1928 in das Handelsregister B bei Nr. 279: Firma F. W. Böhmer, G. m. b. H., 11 Oberhausen. Ge⸗ mäß Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. April 1928 ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 1 200 000 RM erhöht worden. Die 8 4, 5 Satz 1, 6b und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch denselben Beschluß geändert.

Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).

Oelsnitz, Vogtl. [51010] Auf Blatt 357 des Handelsregisters, die Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Bestimmung des § 11 des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretung der Ge elg aft und Zeichnung der Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. August 1928 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage wie folgt abgeändert worden: Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Zum zweiten Geschäftsführer ist be⸗ stellt der kaufmännische Direktor Hugo Lange in Plauen. 1 Amtsgericht Oelsnitz, 31. August 1928.

OIldenburg, OHldenburg. [51011] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 1348 die offene Handels⸗ gesellschaft „v. Gruben & Co., Olden⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Genralagent Gustav von Gruben in Oldenburg, Teich⸗ straße 13: 2. Kaufmann Wilhelm Brunken, hiers., Bockstraße 20; 3. Be⸗ irksverwalter Karl Schuster, hiers., Bismarckstraße 23. Die Gesellschaft hat am 17. August 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 888 nur der Kaufmann Wilhelm Brunken und der Bezirksverwalter Karl Schuster, jeder für sich allein ermächtigt. Geschäfts⸗ weig: Vertretung der Gothaer Ver⸗ sicherungsbanken.

Zu Nr. 420 Firma Justin Hüppe, Oldenburg —: Der Ehefrau Nora Hüppe, geb. Humberg, in Oldenburg ist Prokura erteilt. 1

Zu Nr. 1012 Firma Wilh. Wehr⸗ meyer & Co., Oldenburg —: Die offene Fandelsgeselischaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter von dem bisherigen ö

ilhelm Wehrmeyer fortgeführt.

Zu Nr. 11399 Firma Otto G. Otten, Kohlen⸗ und künstl. Dünge⸗ mittel⸗Handlung in Rastede —: Das Geschäft ist den Kaufmann Franz Hoogklimmer in Rastede übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Otto G. Otten Nachfl.“’. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hoogklimmer ausgeschlossen.

Die offene Handelsgesellschaft „v. Gruben & Hüls in Oldenburg“ ist aufgelöst und im Handelsregister ge⸗ löscht worden.

Oldenburg, den 27. August 1928.

Amtsgericht. Abt. I.

Pforzheim. 191012] e. 1. Firma C. Hafner in Piorzheim: Prokurist Herbert Hafner führt jetzt den Titel Dr.⸗Ing.

2. Firma. Norddeutsches Versand⸗ und Kredit⸗Geschäft „Correkt“ Vogel & in Berlin mit Zweignieder⸗ assn in Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1924. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind

Pinkus Vogel, Kaufmann, und Simon Feuermann, Kaufmann, beide in Berlin.

Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [51013]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Arnold ge Eraser 8 Plauen. 88 81 he Gesellschaft ist aufgelöst. Amalie Bert verw. Graser, geb. Schott, und der Kaufmann Ernst Julius Wilhelm Graser sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Robert Lindner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

b) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Möbel⸗Kunstwerkstätten Wilhelm Brüggemann sen. in Plauen, Nr. 3500: Die Firma ist er⸗ loschen.

c) auf dem Blatte der Firma Max E. Riedel in Plauen, Nr. 3990: Die Firma ist erloschen.

d) auf Blatt 4645 die Firma Theodor Preußner in Plauen und als deren Inhaber der Optikermeister Otto Friedrich Theodor Preußner in Plauen.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Herstellung und Handel mit optischen und mechanischen Erzeug⸗ nissen und Handel mit photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln, Bahn⸗ hofstraße 41. A Reg. 1402/28. Amtsgericht Plauen, 1. September 1928.

Potsdam. 50631] Bei der in 1u Handelsregister Abt. B unter Nr. 98 verzeichneten Firma Werbe⸗Gesellschaft m. b. H. ist heute eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in G. Z. M. Geldzähl⸗ und Zahl⸗Mechanisierung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der ist nach Berlin verlegt. Die Einzelprokura ist erloschen. Zum weiteren Geschäftsführer mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ist Frau Lilly Recholf, geb. Chiger, in Potsdam, Mangerstr. 22, bestellt worden. r Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß vom 16. 8. 1928 geändert.

Potsdam, den 27. August 1928.

Amtsgericht. Abt. 8.

Radolfzell. [51014] Handelsregistereintrag XII O.⸗Z. 205:

Firma August Bölle u. Co., Maschinen

für Landwirtschaft u. Gewerbe in Singen a. H. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter August Bölle, Kaufmann in Singen. Kommanditgesellschaft mit zwei Kommanditisten. Errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1928. Radolfzell, den 25. August 1928. Bad. Amtsgericht.

Radolfzell. [51015]

Handelsregistereintrag AII O.⸗Z. 206: Firma Bürgel u. Klesel, Weinhandlung in Radolfzell. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Alfred Bürgel, Küfer,

aximilian Klesel, Gastwirt, beide in Radolfzell. Offene Handelsgesellschaft. Errichtet am 1. August 1928. Jeder Ge⸗ sellschafter ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt.

Radolfzell, den 25. August 1928.

Bad. Amtsgericht.

Rahden, Westf. [510161 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 65 ist heute bei der Firma Adolf Kaul in Dielingen eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Wilhelm Kaul in Dielingen Prokura erteilt ist. Rahden, den 30. August 1928. Das Amtsgericht.

Rees. . [51017] In unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 19 ist bei der dort eingetragenen Reeser Knopfindustrie, G. m. b. H., Rees am 13. 8. 1928 folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft desteht nicht mehr, die Firma ist daher von Amts wegen gelöscht am 13. August 1928. Rees, Amtsgericht.

Rennerod. 1 [51018] In unser Handelsregister A wurde eute unter Nr. 90 bei der Firma

Garthe, Installationsgeschäft

in Westerburg folgendes eingetragen:

Die Firma ist 8

Rennerod, den 31. August 192288.

Das Amtsgericht.

Rhaunen. [51019] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist e zu der Firma Robert Trilsbach in Morbach eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Bad Godesberg a. Rhein verlegt. Rhaunen, den 28. August 19228. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Lilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8 8

[51428]

Koch's Oelwerke Aktiengesellschaft,

Harburg⸗Wilhelmsburg.

An Stelle des verstorbenen Herrn Direktors Ulrich Nagel ist der Kaufmann Herr Heinrich Possel in Harburg⸗Wilhelms⸗

burg zum Vorstand bestellt worden. Der Aufsichtsrat.

[51409] Eigenbrödler Verlag Aktiengesellschaft Berlin W. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, 25. September 1928, nachmittags 12 ½ Uhr, im Büro des Notars Dr. jur. Wangemann, Berlin, Friedrich⸗

straße 93, eingeladen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 60 000,— auf RM 150 000,—. 2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme und Abstimmung an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der drei Tage vor

der Generalversammlung die äntel

seiner Aktien bei der Gesellschaft hinter⸗ legt oder sich über die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Bank aus⸗

weist, mit der Bestimmung, daß die

Aktien bei der Hinterlegungsstelle bis

einen Tag nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Der Ausweis hen das Nummernverzeichnis der interlegten Aktien zu enthalten Der Vorstand. Robert Johndorff. Willy Stuhlfeld.

[51400]0 Gleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktiengefellschaft, Nürnberg.

Bezugsangebot.

88 der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 25. August 1928 ist u. a. die Er⸗ höhung des auf 2 Millionen RM zusammengelegten Stammkapitals auf 4 Millionen RM durch Ausgabe von nom. RM 2 000 000,— auf den In⸗ haber launtenden neuen Stammaktien

über je nom. RM 100,— mit Gewinn⸗

anteilberechtigung ab 1. Oktober 1928 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium über⸗

nommen worden mit der Verpflichtung,

sie den Inhabern der olten zusammen⸗ gelegten Stammaktien zum Bezuge an⸗ zubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre 89 ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 3. Oktober 1928 einschließlich

bei der Deutschen Bank Berlin

und deren Niederlassungen in Augsburg, Frankfurt, München und Nürnberg

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank München und deren Niederlassungen in Augs⸗ burg und Nürnberg,

bei der Bayerischen Staatsbank in

Mäünchen und Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die von den obengenannten Stellen ausgestellten S. scheinigungen über die zur Zusammen⸗ legung übergebenen alten Aktien mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die er⸗ wähnten Empfangsbescheinigungen an den Schaltern der Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die lreiche e e e ion berechnet.

3. Auf je nom. RM 100,— zu⸗ sammengelegte Aktien können nom. RM 100,— neue Aktien zum Kurse von 104 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.

4. Bei der Ausübung des Bezuges sind enächf 50 % zuzüglich 4 % Agio und die auf die Einzahlung treffende Börsenumsatzsteuer zu erlegen.

Die restigen 50 % sind bis 15. No⸗ ember 1928 bei derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug ausgeübt worden ist, zu leisten.

Wir fordern hiermit die Aktivo⸗

äre, die den Bezug ausüben, auf, diese zweiten 50 % bis spätestens 15. November 1928 zu leisten.

5. Die Bescheinigungen über die zur

usammenlegung eingereichten alten

ktien, auf die das Bezugsrecht geltend cht worden ist, werden entsprechend

abgestempelt und alsdann zurückgegeben.

Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular aftenden zwittungsabschnitt bescheinigt. 6. Die Aushändigung der neuen

Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst

nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ Lre der erteilten, nicht übertragbaren

uittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgestellt hat.

Zur Prüfung der Legitimation des

Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nürnberg, im September 1928. Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Faber. Weber. er Aufsichtsrat. Dr. Schifferer.

[51401] I. Veröffentlichung

Bleift ftfabrik 8 vormals Johann Faber Aktiengefellschaft, Nürnberg.

Aktienzusammenlegung. In der außerordentlichen General⸗ vedsammlung vom 25. August 1928 .S5 Gesellschaft wurde u. a. be⸗ schlossen, das bisherige Stammaktien⸗ kapital von RM 5 600 000,— auf RM 2 000 000,— herabzusetzen derart, daß gegen zwei alte Stammaktien zu je RM 140,— eine neue Stammaktie über nom. RM 100,— ausgereicht wird.

Der Herabsetzungsbeschluß und seine Durchführung sind in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Stammaktien zum Zweck der Zusammenlegung nach 225. der gefaßten Beschlüsse einzureichen. Die Einreichung der alten Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. hat zu ergen bis zumm

. Dezember 1928 einschließlich in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses, wozu die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind,

bei der Deutschen Bank, Berlin, und

deren Niederlassungen in Augs⸗ burg, Frankfurt, München und

Nürnberg,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank, München, und deren Niederlassungen in Angs⸗ burg und Nürnberg,

bei der Bayerischen Staatsbank in

München und Nürnberg⸗ während der üblichen Geschäftsstunden. Gegen Einreichung von zwei alten Stammaktien zu je nom. NM 140,— = RM 280,— wird eine neue Stammaktie über RM 100,— ausgereicht.

Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben erwähnten Einreichungsstellen, so wird keine Pro⸗ vision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe der über die ein⸗ ereichten alten Aktien erteilten

mpfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Bestätigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der en zu Soweit Aktien zenen esellschaft nicht rechtzeitig, also bis zum 7. De⸗ zember 1928, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchfüh⸗

rung des Zusammenlegungsverhältnisses ausreicht und unserer Gesellschaft nicht

zur Verwertung se Rechnung der Be⸗ teiligten zur Ver ügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos er⸗ klärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt. Nürnberg, im September 1928.

2 Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Faber. Weber. Der Aufsichtsrat. Dr. Schifferer.

ammgarnspinnereien A.⸗G., Har Bes. Ch⸗

ung zuzüg bietenden zu verkaufen.

meiner Kanzlei in C (Deutsche Bank), Mittwoch, den

[51443]

Vereinigte Kammgarnspinnereien A.⸗G., Harthau, Bez. Chemnitz. Ich, der unterzeichnete Notar, bin

beauftragt die an Stelle bisher nicht eingereichter und deshalb für kraftlos 1ö“ Aktien der Föchsi ammgarnspinnerei zu Harthau, Bez. Ehemnn à 800,— 4 die gleichen Aktien à 240,— RM aus⸗

chen M und 5 Stück emnitz Pgen sofortige r⸗ l. Steene in

n Meist⸗

Die Aktien können sowohl in ein⸗

gegebenen Aktien der aedersr

entlicher Versteigerung an

zelnen Stücken oder partieweise oder im ganzen ausgeboten werden.

Der Versteigerungstermin findet in ee; Falkeplatz 2

12. September 1928, nachm.

3 ¼ Uhr, statt. ·

Chemnitz, den 4. September 1928. Dr. Alfred Eulitz, sächs. Notar.

[51679] Einladung zur 15. ordentl. General⸗

versammlung am Samstag, den 29. Sept. 1928, vorm. 11 ½ Ühr, im Amtszimmer des hess. Notars Dr. Guggen⸗ heim zu Offenbach, M., Straße der Republik 17.

„Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratzs über das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung darüber.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Statutenänderung § 31.

5. Liquidation. ktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen bis 26. Sept. ihre Aktien bei uns hinter⸗ egen.

Offenbach, M., den 4. September 1928.

Heroux & Leander A.⸗G. 8

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1928 besteht der Aufsichts⸗ rat der Max Heimann A.⸗G., Düssel⸗ dorf, aus folgenden Mitgliedern:

1. Herrn Bankdirektor Hermann Brod⸗

führer, Düsseldorf,

2. Herrn Felix Taub, Berlin,

3. Herrn Bücherrevisor Georg Butschkow,

Rathsmühle Celle Aktiengefellschaft, Celle.

Abschluß für den 31. Dezember 1927.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Utensilien, Fuhr⸗

Waren.. Wertpapiere

webe Wechsel,

Verlustvortrag Wi19272 ...

[51408]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, die im Sitzungssaal des Notariats München II, 1 Straße 6, am 29. Sep⸗ tember 1928, vorm. 10 Uhr, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1928 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung stimmen wollen,

haben satzungsgemäß ihre Aktien bis

spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung in der Weise anzumelden, daß sie bei der Gesellschaftskasse die

Aktien selbst oder ein die Nummern der⸗

elben bestätigendes Zeugnis über den zestt der Aktien vorlegen, wogegen sie die Teilnehmerkarte erhalten.

München, den 4. Zeptember 1928. Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Karl Berchtold.

Verbindlichkeiten. Arttienkepitsk . . .

Celle, den 31. Dezember 1927. Rathsmühle Celle Aktiengesellschaft. Eckhardt.

Geprüft und mit den ordnun Geschäftsbüchern immend befunden.

Celle, den 21. Juli 1928. Hermann Kraus, von der Industrie⸗ u. Handelskammer zu und öffentlich angestellter Bücherprüfer.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1927.

annover beeidigter

Generalunkostenkonto... Abschreibungskonto...

Bruttogewin.. Reservefondsverwendung. Weelultk

Celle, den 31. Dezember 1927. Rathsmühle Celle Aktiengesellschaft. Eckhardt.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig Geschäftsbüchern stimmend befunden.

Celle, den 21. Juli 1928. Hermann Kraus, von der Industrie⸗ u. Handelskammer zu und öffentlich angestellter Bücherprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft olgenden Mitgliedern: ischoff, Hameln, Vor⸗

annover beeidigter

besteht jetzt aus Herrn Direktor P. sitzendem, Herrn Max Scheyer, stellvertr. Vorsitzendem, Herrn Curt Kampff⸗ errn Generaldirektor Salm, Hameln, Herrn Bankdirektor Max Buge,

VEs Bilanz per 31. Dezember 1927.

meyer, Berlin,

Kassenbestand. stscheckguthaben ankguthaben .. Wechselbestand

Inventar .. —— Abschreib.

Automobile.. + Abschreib.

Lagerschuppen. ..

Bürgschaftsschuld Veangi haftssch

ner 558 397

di ste Pa Aktienkapital ht Reservekonto.

Bankschulden. Akzepte.. . .

Delkrederekonto Bürgschaftsgläubiger 558 397 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

ann1“

Abschreibungen 1 Rückstellung an Delkrede

Haben. Gewinnvortrag aus 1926

Berlin N. 24, den 28. Juni 1928.

Heller Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Die Bilanz per 31. Dezember 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und für richtig befunden. ende des Aufsichtsrats:

Dr. Haase.

[51153]

Rheinisch⸗Westfälische

Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft, Köln a. Rh.

Zweite Aufforderung.

Gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1928 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je Reichs⸗ mark 120,— und die vee der Vor⸗ über je Reichsmark 180,— auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Verwendung eines bei den Umtauschstellen erhält⸗ lichen Anmeldeformulars bis zum 10. Januar 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktien bzw. Vorzugsaktien bei den nachstehenden Stellen einzureichen:

1 in Berlin:

bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft; 3 in Düsseldorf:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A.⸗G., Zweigstelle Düsseldorf;

in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei dem Bankhaus M. M. Wa & Co.; in Köln:

bei dem Bankhaus A. Levuy,

bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein A.⸗G.

I. Gegen Einlieserung von 25 Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 120,— werden 3 Aktien im Nenn⸗ betrag von je Reichsmark 1000,— aus⸗ gegeben mit der Maßgabe, daß zur Ver⸗ meidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes des Aktienrechts von Aktio⸗ nären, die nicht über die hiernach er⸗ . Ie von Aktien im Nenn⸗ betrag von je Reichsmark 120,— ver⸗ hügen, Aktien in Nennbeträgen von

eichsmark 100,— ausgereicht werden.

II. Gegen Einlieferung von 50 Vor⸗ ö im Nennbetrag von je

eichsmark 180,— werden 9 Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 1000,— ausgegeben.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht und soweit möglich, die Umtauschstellen.

Die Umtauschstellen geben zunächst Kassenquittungen aus die nicht über⸗ tragbar sind, jedoch, sobald die neuen Aktienurkunden fertiggestellt sind, gegen 7- ausgetauscht werden. Die Umtausch⸗

len sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittungen zu prüfen.

„Der Umtausch falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obenbezeichneten Stellen oder innerhalb des Sammeldepots der Giroeffektenbanken erfolgt. In anderen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1929 zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß d 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gitt von eingereichten Stammaktien, welche den 5 Ersatz durch Stammaktien über

eichsmark 100,— und von eingereichten Vorzugsaktien, welche den zum Eüsat durch Vorzugsaktien über Rei mark 1000,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung 8 Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

8⸗

ügung gestellt werden. Die an Stelle er für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen zu Berlin und Köln wird rechtzeitig Sorge getragen werden.

Köln a. Rh., 6. September 1928.

ctien⸗Gesellschaft.

Der Vorsi e.

betn hc Sprengstoff⸗ U.

nicht erreichen und nicht zur für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗

[51154] 8 Actien⸗Gesellschaft Siegener

Dynamit⸗Fabrik, Köln a. Rh. Zweite Aufforderung.

Gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über

Idbilanzen und des Generalversamm⸗ senPshefchgusses vom 14. Juni 1928 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über je Reichsmark 80,— und je Reichs⸗ mark 160,— auf, diese Aktien nebst den I1“ Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines ar ehmn efäsch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 10. Januar 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Aktien bei nachstehen⸗ den Stellen einzureichen:

in Berlin: bei der Deutschen

3 Länderbank Aktiengesellschaft,

in Köln: bei dem Bankhaus Sal.

Oppenheim jr. & Cie.

Gegen Einlieferung von 25 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 80,— bzw. 50 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 160,— werden 2 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 1000,—

w. 8 Aktien im Nennbetrag von je

eichsmark 1000,— ausgegeben, mit der Maßgabe, daß zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes des Aktienrechts von Aktionären, die nichz über die hiernach ersorderliche Anzahr von Aktien in Nennbeträgen von je Reichsmark 80,— bzw. Reichsmark 160,— verfügen, Aktien in Nennbeträgen von Reichsmark 100,— ausgereicht werden.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht und soweit ng die Umtauschstellen.

Die Umtauschstellen geben zunächst Kassenquittungen aus, die nicht über⸗ tragbar sind, jedoch sobald die neuen Aktienurkunden fertiggestellt sind, gegen diese ausgetauscht werden. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittungen zu prüfen.

„Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den

Schaltern der oben bezeichneten Stellen Mag

12 übliche gebracht. Aktien unserer Gesellschaft, die nicgt bis zum 10. Januar 1929 zum Umtaus⸗ sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch Aktien über Reichsmark 100,— ees erb hes Betrag gerwertung

88 anderen Fällen wird die rovision in Anrechnung

nung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Ver⸗

fügung der Beteiligten gehalten.

ie Inhaber der umzutauschenden

Aktien über nom. Reichsmark 80.—

können innerhalb von drei Monaten

nach Veröffentlichung dieser Benach⸗

richtigung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung übern die Aufforderung zum Umtausch,

durch schriftliche Erklärung bei unserer

Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ pruchs erforderlich, daß der wider⸗ Heecece Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer

Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗

legungsscheine bei unserer Gesellschaft in

Köln hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Adergpeuchafris beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verlieri

seine Wirkung, falls der Aktionär die

hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber, die rechtmäßigen Widerspruch eingelegt ben, zusammen den zehnten Teil des esamtbetrags der Aktien über Reichs⸗ mark 80,—, 8 wird der Widerspruch be⸗

züglich dieser wirksam und der Umtausch

er Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Aktionäre,

die nicht Widerspruch erhoben haben,

werden auch in dem Falle, daß der Widerspruch der anderen Aktionäre wirksam geworden sein sollte als freiwillig zum Umtausch eingereicht in neue Aktien über Reichsmark 100,—

bzw. Reichsmark 1000,— umgetauscht,

sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien fum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Köln a. Rhein, 6. September 1928. Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗FJabrik.

[51458]

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Pfarrer Gilg aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. 8

Hamburg, den 30. Juni 1928.

Karl Gilg Fabrik chem.⸗techn. Produkte Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

[51429] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Professor Dr. Julius Hirsch ausgeschieden. Berlin, im August 1928.

Der Vorstand.

Kurt Buch

wald. Erich Vallentin.

en