weite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1928.
S. 4.
Emden. . [51310]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ aß der verstorbenen Putzmacherin Christine Mustert in Emden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Emden, den 27. August 1928.
Das Amtsgericht.
Emden. [51311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns (Zigarren⸗
händlers) Johannes Conrads in Emden
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 27. August 1928.
Das Amtsgericht.
Hannover. [51312] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Richard Jacobshagen zu Hannover, Königstr. 47, ist mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 29. August 1928.
Kiel. [51313]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers August Haupt in Kiel, Da “ 14, Inhabers der eingetragenen Firma August Haupt in Kiel, Brunswiker Straße 283, wird eingestellt, da eine den
osten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 22 N. 100/25.
Kiel, den 29. August 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Kiel. [51314]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs und Kaufmanns Karl Franzki in Kiel, Inhabers der
irma Karl Franzki, Graphisches Ma⸗ chinen⸗Fachgeschäft in Kiel, Brunswiker Straße 86 I, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung eeaxden hat. — 22 N. 12/25.
Kiel, den 31. August 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Köslin. [51315]
In dem Konkurse der offenen Handels⸗ “ ermann Siekert, Köslin, 8 l in der ersten Gläubigerversammlung am 19. September 1928, mittags 12 Uhr, Zimmer 46, auch über: 1. die Anfechtung oder Nichtanfechtung mehrerer Rechts⸗ handlungen der “ 2. die Einbeziehung oder Nichteinbe⸗ iehung des Grundstückes Buchwald⸗ straße 7 in Köslin in die Konkursmasse beschlossen werden.
Amtsgericht Köslin, 30. August 1928.
Kröpelin. [50417] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Guts⸗ bächters Fischer in Einhusen wird, nach⸗ em der im Vergleichstermin vom 17. Januar 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Besch uß vom 17. Januar 1928 bestätigt ist, auf. aufgehoben. Kröpelin, den 25. August 1928. Amtsgericht. Landaun, Pfalz. [51316] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf hat am 3. September 1928 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Wein⸗ händlers Friedvich Opp in Landau auf⸗ gehoben, nachdem der im Termin vom 19. Mai 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lützen. 151317]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditggesellschaft Flebstosfwerk Liebing u. Weber in Kötschau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 20. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Lützen, den 28. August 1928.
Das Amtsgericht.
Müllheim, Baden. [51318] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Fritz Otto Bürgelin in Badenweiler wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. üllheim, den 1. September 1928. Badisches Amtsgericht.
Münster, Westf. ,[51319] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schmitz zu Münster i. W., Spiekerhof 32/33, wird Termin a) zur Abnahme der Schlußrechnung, b) zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, c) Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 28. Sep⸗ tember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichts⸗ Nr. 2, eeage. Nr. 24, beftimang. Münster i. W., den 23. August 1928. Das Amtsgericht. Nürnberg. [51320] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. September 1928 das
8
Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Georg Ruff in Nürnberg, Wohnung: Johannisstr. 63, Gärtnerei am Rechenberg, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwetzingen. [51321] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Susanna Black, geb. Knaup, in Schwetzingen wurde “ des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Schwetzingen, den 30. August 1928. Bad. Amtsgericht. I.
Stralsund. [51322]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. P. Lindner Sohn, Inh. O. Schwiegershausen in Straqund, wird der Konkursverwalter emäß § 170 K.⸗O. ermächtigt, an das Siess e tralsund Zahlungen auf dessen festgestellte, bevorrechtigte Forde⸗ rung in Höhe von 563,90 RM (Tab. II, 1) unabhängig von den Ver⸗ teilungen zu leisten.
Stralsund, den 81. August 1928.
Das Amtsgericht.
Traunstein. sStses
Das Amtsgericht Traunstein hat mi Beschluß vom 3. September 1928 in dem “ über das Ver⸗ mögen des F. G. Osterriedt, Inhabers eines Maschinengeschäfts in Traunstein, als Konkursverwalter an Stelle des verstorbenen bisherigen Verwalters den Rechtsanwalt r. Meichelböck in Traunsäein ernannt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [51326] ,8 Antrag des Kaufmanns Felln Pasch e, Alleininhabers der Firma Felix Paschke, Berlin S. 42, Ritterstr. 86, ETT“ ist am 3. Sep⸗ tember 1928, 13 ¾¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ 6C eröffnet worden. — 83 N. 41. 28. — Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Dr. 88 Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 28. September 1928, 10 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. r Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gkih verfahrens Se. seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen dg auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 83.
Essen, Ruhr. [51327]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bertermann in Essen, alleinigen In⸗ habers der Firma2 ilhelm Bertermann in Essen, Zyssenallee 58/60 (Agentur⸗ geschäft der Lebensmittelbranche), ist am 1. September 1928 vormittags 10 ¼ Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Hertrauensherson⸗ Kaufmann Fritz Garbe in Essen, Fssesenn 15. Vergleichstermin am 29. September 1928, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 33. Der An⸗ tra auf Eröffnung des Vergleichs⸗ versahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Essen, den 1. September 1928.
Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [51328] Ueber das Vermögen des Albert Faß⸗ nacht, Kaufmanns in Geislingen, ist am . September 1928 vormittags 11 ¾˖ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Eine Vertrauensperson wurde nicht Uebecr ist auf Mittwoch, 26. September 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Geislingen. Hamburg. b [51329] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ warenhändlers Arthur Carl Mahncke, wohnhaft Langenfelder Damm 36, Ge⸗ schäftslokal daselbst, 8 zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 38. Sep⸗ tember 1928, 12 Uhr 30 Minuten, er⸗ öffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden der beeidigte ücherrevisor Amandus Lange, Lilien⸗ straße 36, und der Bücherrevisor Leopold ein, Hohe Bleichen 8/10. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 3. Oktober 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in 2 Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 1IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Hamburg, 3. September 1928. Das Amtsgericht. 8 Hannover. [51330] Für den Kaufmann Rudolf Gerecke,
alleiniger Inhaber des Schuhgeschäfts
8
xr Schäfer Nachf. in Hannover, Alte Teller Heerstraße 49, wird heute, am 4. September 1928, 12 ¼ Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Herr Dr. Kalender in Hannover⸗Linden, Badenstedter Straße 18, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 26. Sep⸗ tember 1928, 10 Uhr, Am ustig. ebäude 1, Zimmer 32, Er eschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle der Abt. 12/2 zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. 1“ Amtsgericht Hannover. Kaiserslautern, [51331] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 1. September 1928, vormittags 8 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Hilda Stolz, Eb⸗ Schwarz, Ehefrau des Julius tolz, Geschäftsführer in Kaisers⸗ lautern, Haastr. Nr. 5, zugleich als alleinige Inhaberin der nicht ein⸗ etragenen Firma „Julius Stolz, reinerei, mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern, Nr. 36“, eröffnet, als Vertrauensperson den Rechtskonsulen⸗ ten Jakob Brenckolt in Kaiserslautern bestellt und Vergleichstermin bestimmt auf Samstag, den 29. September 1928, vorm. 9 Uhr, 1 Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Der An⸗ trag auf des e fahrens mit allen Anlagen, die Akten über das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen, vor allem das Gutachten des Handelsgremiums Kaiserslautern und der Handwerkskammer Kaisers⸗ lautern sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht des schuldners, der Ver⸗ trauensperson und der beteiligten Gläubiger niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Koblenz. [51332]
Ueber das Vermögen der Firma Louis Marx in Koblenz, Rheinstraße Nr. 17, wird am 27. August 1928, vormittags 11,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet, da sie zahlungs⸗ nshig geworden ist. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 5, Zimmer 60, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Kauf⸗ mann Josef in Koblenz, Roon⸗ straße 3, wird zur Rertrauencherson bestellt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt aus je einem Vertreter der nachstehenden Firmen: a) Berliner Wäschefabrik A.⸗G. in Berlin N. 39, b) Heinri Stern A.⸗G., Berlin SW. 19, c) Paul Hamm & Co., Berlin C. 2, d) A. W. Kisker, Bielefeld, e) Bürosyndikus Bruno Brie, Berlin W. 57. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 29. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 ⁄½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin
anberaumt. Preuß. Amtsgericht Koblenz. 8
Ohrdruf. 51333]
Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Schenk in Schwabhausen wird heute, am 4. September 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet, da der Schuldner ahlungsunfähig geworden ist und seine Fgzezlungen eingestellt hat. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 17. Oktober 1928, vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ bericht 3 in Ohrdruf, Zimmer Nr. 1, estimmt. Der Bücherrevisor Diplom⸗ kaufmann Rudolf Christ in Gotha, Moslerstraße, wird zur Vertrauens⸗ person bestellt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen liegen zur der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Gerichts aus.
Ohrdruf, den 4. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht. 3.
Osnabrüchk. [51334]
Ueber das Vermögen der Firma Osnabrücker Papierwarenfabrik Wilh. Früh Söhne, Inhaber Wilhelm Frü⸗ sen. in Osnabrück, Herrenteichstraße 16, ist auf ihren Antrag heute, am 3. Sep⸗ tember 1928, 11,15 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Vertrauens⸗ person ist der Bücherrevisor Müller in Osnabrück, Straßburger Platz, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 28. September 1928, 12 Uhr, Zimmer 26, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen können von den Beteiligten auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, eingesehen werden. — V. N. 6/28.
Amtsgericht, VI, Osnabrück.
(51335] Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Deutsches Lloyd⸗Werk, Attiengen chaft in Sieg⸗ burg“, ist der Vergleichstermin vom 1. September 1928, nachdem die Schuldnerin eine Aenderung ihres Ver⸗ gleichsvorschlags vorgeschlagen hat, auf Antrag aller erschienenen beteiligten
Siegburg. In dem
1 — “
Gläubiger vertagt und neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf den 17. September 1928, 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts, Wilhelmstraße 20, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag nebst Anlagen liegt aüh der Gesgatölene, “ 9, zur Einsicht der Betei⸗ igten aus. Siegburg, den 3. September 1928. Das Amtsgericht.
Stettin. [51336] Ueber das Vermögen des “ Werner Gottschalk, Zigarrenfabrik in Stettin, Moltkestraße 3, wird heute, am 3. September 1928, 9 Uhr, das Ver⸗ “ zur Abwendung des Konkurses “ Der Perlsrann Richard Buchholz in Stettin, Elisabeth⸗ straße 60, wird zur Vertrauensperson bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners wird Termin auf den 29. September 1928, 9 ½ Uhr, Zimmer 60, anberaumt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Stettin, den 3. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Berlin-schöneberg. [51337] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Rosa 1g. Markstein, Inhaberin der Fa. Welt azar M. Simonstein & Co., Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 151, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 81. August 1928 angenommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben. (9. V. N. 13.1928.) Berlin⸗Schöneberg, 31. August 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Buttstai dt, [51338]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts und Mühlen⸗ besitzers Willy Thiele in Mannstedt is nach Bestätigung eines Vergleichs 88 gehoben.
üttstädt, den 30. August 1928. Thür. Amtsgericht.
Charlottenburg. [51339]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ des Konkurses über das Ver⸗ ““ er “ & Co. Musik⸗ verlag, Ge . s mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin W. 50, Rankestr. 31/32, ist durch Beschluß des Gerichts vom 29. August 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Charlottenburg, den 29. August 1928. Die S 5 Amtsgerichts.
t. 40.
[51340]
Charlottenburg. Ab⸗
Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen offenen 88 Gußtab Freund in Charlottenburg, Gro ansenhe 34/35, mit Zweiggeschäften Georgenstr. 11 und Puttkamerstr. 19 (Handel mit Automobilen und Auto⸗ reparaturwerkstatt), ist durch Ses des Gerichts vom 1. September 192. aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ ver . angenommen und bestätigt ist.
Tharlottenburg, 1. September 1928. Die 81“ g Amtsgerichts.
t. 40.
Cuxhaven. [51341] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Boehm, Cuxhaven, Nordersteinstraße 33 (Wohnung: Burg⸗ rabenstraße 4), eröffnete gerichtliche BZergleichsverfahren ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. uxhaven, den 30. August 1928. Das Amtsgericht. Gera. [51342] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Petzold & Rößler, EA1““ m. b. H., Gera in Gera, ist nach Beendigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Gera, den 31. August 1928. Das Thüringische Amtsgericht.
Günzburg, [51343] Das am 4. August 1928 eröffnete
Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des
Eöö“ und Schuhwaren⸗ n
ungsinhabers Joseph Ertle in
denn angs 88 nach ehhs und Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Günzburg, den 81. August 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halberstadt. [51344]
In dem gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gärtnerei⸗ und Baumschulenbesitzers Adolf W. Bürger in Halberstadt, Inhaber der Kunst⸗ und Feneelsgartnere⸗ ier, an der Wester⸗ äuserstraße, wird das Verfahren nach angenommenem und bestätigtem Ver⸗ gleich im heutigen Vergleichstermin aufgehoben.
Halberstadt, den 1. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 4 Hamburg. [51345] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herbert Heinrich Ludwig Lührs, Neuer Wall 101, früher alleinigen In⸗
habers der Firma Heinr. Lührs, Kaffee⸗ handel und Rösterei, eröffnete gericht⸗ 6 “
liche Vergleichsverfahren ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Hamburg, den 29. August 1928. Das Amtsgericht.
Hamburg. [51346]
Das über das Vermögen der Witwe
Gertrud Salomon, geb. Loewenthal, alleinigen Inhaberin der Firma Frau Gertrud Salomon, vorm. Filiale Alex Loewenberg, Grindelallee 63, Laden, Papierwaren, eröffnete Vergleichsver⸗
“ ist nach gerichtlicher Bestätigung
es Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 29. August 1928. Das Amtsgericht. Hamburg. [51347] Das über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Johann Wilhelm Schaumlöffel, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Wilhelm Schaum⸗ löffel, Elsastr. 73 K., eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach gericht⸗ nicer Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Hamburg, 29. August 1928. Das Amtsgericht.
Hannover. [51348]
Das Vergleichsverfahren für die Witwe Selma Meyer, alleinige In⸗ haberin des Bettenspezialhauses Meher in Hannover, Grupenstr. 2, und der
Filiale in Hagen i. W., Frankfurter
Straße 90, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 31. 8. 1928.
[51349]
Harburg-Wilhelmsburg. 28
Das über das Vermögen der Firma Horwitz & Co. (Warenhaus) in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Wilstorfer Str. 10 und 17, ergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. 9. 1928.
Amtsgericht. VII.
Lübeck. [51350] Das am 2. August 1928 eröffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Christiansen, alleinigen Inhabers der Firma Wil⸗ helm Christiansen, Lübeck, wird nach weschruß und Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Lübeck, den 3. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Ohlau. [51351] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Prost in Ohlau ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Ohlau, den 3. September 1928. Amtsgericht. (3. VN. 1/28.)
Schwelm. [51352]
In dem Vergleichsverfahren der Firma Steatit⸗Fabrik, G. m. b. H. in Gevelsberg, wird der von der Gemein⸗ schuldnerin vorgeschlagene und von der
Gläubigerversammlung am 18. August
1928, angenommene Vergleich, die Schulden der E11“ bis zum 1. Juni 1928 zinslos zu stunden, bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, den 27. 8. 1928. schwerte, Ruhr. [51353]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Heere 1ae nicht Firma Fritz inter, Manufaklurwarenhandlung in Ergste bei Schwerte (Ruhr), und degen In⸗ des 1“ ändlers Fritz Winter zu Ergste bei Schwerte wird infolge Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens aufgehoben.
Schwerte, den 1. September 1928.
Das Amtsgericht.
Siegen. [51354 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Philipp Wahl in Weidenau, Siegstraße 17, In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Waagenfabrik Wahl in Weidenau⸗Sieg, Siegstraße 17, wird, ..ee. der Vergleich vom 20. Jult 1928, welcher den Gläubigern 50 % ihrer Forderungen gewährt, gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben. Amtsgericht Siegen, 1. September 1928. Traunstein. 751355] Das Amtsgericht Traunstein hat mit weschluß vom 30. August 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Kon⸗ rad Fick in Traunstein als durch be⸗ stätigten Vergleich erledigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Uchte. 151356] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Oltmann, Woltringhausen, wird nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich auf⸗ gehoben. Amtsgericht Uchte, 31. August 1928. Wesermünde, Lehe. (51357] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ebeling in Wesermünde⸗Lehe, Hafen⸗ straße, 4 nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich aufgehoben. b Amtsgericht Gö“ 30. August 19c883.
e e eih e eeKrseCrcheeese Lkne
0001 28.6 „21 ne
. 20222gv22
8
4uH
:azah 2 1 10 G.
usgD zavzD alg a lages a2g ellebungving 228
—
uazcu⸗ aGC ☚ L :anahnleslp q*⁷ 22G 12 b u D L :guahlaag a⸗C J.0aianc ne lagg a20 ellebunlvjng 218
8261 424ezg-Do h wie eeacanS „—heb eege eeeen üv hunaeee ane gun joquvch we vangs m u vce n⸗ebuegeh laeeeeee ecne 229
a2qulg „036 O u pleu, mun (avpe -½ SU I = 0587 0. 29gac OE/1v2C 1e u p gug m (vlc G⸗ SU1= 057 9) Uüpjn
058
08 ¼
— 12 96SD ne. — 901 1 96* 2Doh n? 7ol —1. h u⸗
2 996 59 — 100 68 2 A %oS
808 61 — 100 rI 46 Nh%
126 2, 698 8 225
8 998 9 —100 8 2 9 S LgeSPI — 107 ,2 6 d 1Q⁄653
426 V 8
nbqun 2e we
10020 bunsojens 29222eeg (.% m bunsojenss Pang avqlavepnz 98261 qp 000 02 5 26D 22qg A 29226 uc d — uaeiagquvsds lglach 5 % Q 08˙020 22e 8
2
v61 Unön. ‧08 mmmm gpue
2 0628/0001ß= 0001 * 82 26/002 = 00 8 2 0628/00x = 001 AGSD 2] 12qn 1571 — 97†1 a6 V 18
gun 0965 — 9308 115 0 418 9285 —93211 216 G Re
n n
2 90 9
uau qploulg a2quidae⸗Laplcb u 861 a2qnzcaeZ -Og qav gusdhagnal avaqunz 000 000 I 1180 IA 58
ve61 Jnönss 098 uo eeeebn gy e Fearn
2e 0c1800r = 0001 . . . 82 0as/00. = 009 X 06/0or = 001,2582., 1 249 008 — 1
927†I — 197 216 0 8 09⁷⁄ — 198 216 S 216 V 8
ℳ 92 2
uouclulg aaquiaeS⸗Layꝛce 11u e61 Lap9 .s IE qp gusheHnal avaqunag ⸗000 000 116 IA 2910*0 :vIA qun IA 21226 ue uc ,e eeue ulaqquvde „,g10 9, a⸗ % 8 000 000 8, 160 ugg dunojng Inv bvazuss uee eee eeheh hieebeee we — „O.18 J1012l G uerege wec eng D ne — 10912-,5 —158 v 2S.
eee cneeh weeehe cegg
uo2⸗zurch 2e vvunqvmzu u vz2
: unu 22C
[elFI-.
'v zauzzuvag ur nhags= and un aesbungojng 9261 22Jeg “uU'v zanzzuvag u⸗r-ce eeehe eee weeeeg 220 uv baeheee aine gun joduv wiee 7009 91 — 109 21 216 bvajequuaze 0001 2.2G, h ne pnurS 0001 gunm zaa C 1 v c 2 1 buazzgas zwaannvagq a2n 0qunmzaa C 123 uangr ⸗-zmmvzS geeee wgehöe üeec Inn onau 000 000 I 6 mon uag vunssoijng Inv Bvꝛzuss a2- gun ⸗2gꝗ ee eee e üee veee 222 gun * P gnsldoue S vn üüee vunqppomzuuvzack ([9151c..
12Cue lc 42112 Ggnlln H un ggoa C n? blaggss a0g asvunzving 218 8261 12Ju*αο 9 uee egee uevjnen? uee n. 2¹198 122 uv 2 c—b and qun 12guv— win 0C. 218½ — 1 99 276 0001 21626 2l ne v„ n2 bueae vwouvv cs⸗zmu9 u2 zDd 12m üeeer zmmvrZ Fnau 000 000 I àKCts utau vngace helee ü˖ee e eeee glc quaxh q* nvg zurvcs öree w˖˖ [IIFI9. 2 p a 12 2G ujaogs un laggss a2g ur „Hlozlebungtving 8261 12HeD ueg eneee uavlnene? 2.98& u⸗ brh wee ee hheeege wie undgsoa S⸗ujaacs vlalnaug⸗ nvags anl! zuvgs 12 % CII qun % 011 ne avqlqve ⸗„pcr bHunsugaaggvng mi wüͦseün „o p aginc 1e T % †9 000 000 5 2620 Lun 0001 AG26. 22 n? 09 795 — 169 995 001 d1vm „9.P 1926 21 n? 009 995 — 109 915 226 069 918 819 102½ 12 *2b ue weee wweee 20qoquS uee i wwe 00 006 11 “undee ehee düee e h 22 9 —⸗¶& ,——q——1 h —ee üeee ieee 220 dun ueee Ine heeekhe auvqjwucve gun a122gp sun ee e;. -l sebuane zus⸗wanch gun ⸗-Lane 222 C10qgun a9eeeh büeee ee üe [errIg. -u⸗ gJebnt J2&& uz uaqꝙab pang ae *9p& 123 8861 6 18 guapezpa! 91— vungv 129 — 8 §8 gpue kenie b-e „g2b v.T 122 bunkupbaH Inv 2b pru ( 122q1 g21v DO ’121228 20 a20ua suc Ieheehen a 8D nqaomobgbunnag 2ShinaSC gu- anl quvqaaaaqs 1ga g2ugeP 12 2% („bHunuqcgbvT and 2b y j 2uaehuvbabu⸗ Pnnbnepreg 9 Imloagugog qun ⸗HavT 22g ushva9 SOr26, 2 vlud „gb unbac12 8 seach cine a22 9 vqp [u ui b2q1 v 2ex,. 2, † g.a gun banquaquva ⸗a2a) 2a uae. 219 21q 12acksbunucqpab 129 (q (avqgpan 22022191b Suree, eh ü1-eane 2-u⸗ gnv dh beee 22 F e § Cp ⸗b) poales ge 12819 12 2ꝙ ꝙ¶ 10121 & „osgv u122⸗8 219 gyuv uec. senbe unfsv 1ggquvgsiag 829 (2 : u q v L 0261/8S61 a4gpꝓ 2(9 gvo an bvpsuvac ue wece b „gn EC, Hauvns10 88 922 bunssvi 12adsbunuce⸗eh, ee enee BSunuqporgengv wee ühingeee a 1ePra29811p d : vunugaagabv T u⸗ ½ 1 225 echog eeeeee eeege 929 Ivuo 12g015 urecs Povu ahn 121 8861 2299 e & üe üüeee Inv bunzjutmvsanganeaeeeeee en zuge ee eee whe eeee w ⸗10 922 gS0nicp 12 8 ungueUhrue e gunag Inv gun bunsv 129 8 § gyui⸗⸗S. *. D
gaoovbgbunzeg cplina T sve ant g0quvqaogaoqobioqaz sod bunjmuv aoganda üaeeöneeee äne
vungvju⸗ [oOFIg.
2 d12 D 2 ujaogs ne lagg ang ün 2Illsbunlvjng 8261 12-urce g unee aaecs. „un vjnen? 2ag uabJegg ee ee heeeges wene 003 20826 2—1 n? 008 05— 108 †g 226 009 S2G 22 ne 008 rg — 105 G25 276 00⁷ 1edg a1 n2 0900 05— 109, 61 446 ujans un (12 1 ⸗ 1 vazus D mjuoch angalees, Lagaa, eag) 31v qp. 2 buaga⸗ S8qa*à-—αα— 122 ge ne 00 O2, II 1vieeee ugace eeee bvrru 2, ee eee eeeeee wüeee veee eee he weeebueeee wes J vaach Qun⸗Kraue ge lhe gee vume eee whe kweeeee ee wee (rIFIG]
uobunqppununpyeg euneP och F.
Muv utemeeee hereh qock von :vunzzo a0 zuvacqplog zuum 11v .4b. lumgeqaees üe üwe unaozvaummbg 21C 8561 Unbnn ˙88 ung aee unqI2uu ne a9 12 Pf 00,9.nv uaea „v p 212do, ee weeeeee e Jeö Ino r üeeee üü üiiee weae— mu vcp 22,ẽd eeegeee üee [8186]
2112 2„¶ :aazvoambsg a2⸗TC 8861 Unöns ‧66 ueg aes ujoun ne &r üeeheeeene üeehee waeee 2„ unjancs e & „q uu e2b ⸗g1oguvg guvlenz ‧J9126, 11 v 1nee12- 222 2eugopru n 861, Unbnss 8 moc gniq laqsbunuru2a0e el jn [8886 ⁷] 122411 % DS S & g uu1snHQ 0 v uvz⸗. 8661
8 Unönjs *6 uag „bacs oque2 86 „uo-leum me eeee hee eie in Hvqp H2leD 222 webe 2 ee-e a r, neica neeedgeeee eee 00 00 lnv 2626 000 001 uag Iod mve gu 8661 Unönss 8 wihe hdeeeeeeeeeee 129 gnIcp oe panqg gv- e e e ua p vum bungsv 1022up soq e ehe „2, 2n-g ae Seee eee e dee [22065]
1242 ureen 22918 :aczvajnb a28 F4‧& q mQ P n2hommepaocsH 8861 Unbnss —1 uee u euns „u--eJom ne ue-qelureg ee ie SSeeeeen ene pc I122,D 123 1263: nplD ,e eeg puiqvugC un ageene eeeee v InvP 123 hn wküüeeeeee eiee ieölnv I 1 a2sunees ege e . 106aꝗaecs ⸗D ve ee be hiee „2q1arlvc1loLoed ee hicees in [8906 ]
Nlogae,e 12 9122 , 19 22021 a0 g2a12ce 2b22&¶☛ :aozvoimnb F a2C
“ ugou e eeneg 12 q P- eeneeee eaeeeee üeeeeeeee 2„ „un⸗]eeh veeeeeee e leen aN 2gocneeeh o ee e weees snInS vurmn C 219 n gugegünnng 829 bunnaslueh p hee bngaejue 2610 sus vcp fe 2, 129 bunsgiInss r
[sSc9]
uwresh ue eae⸗ehüe. ruagvambig un vunzzluc aazzupaqp soq zu 1 f m2129 avuipo R uog ahaL y mnajs uag a29 aczvalnb a08 8261 Undbng.1 unevanquaquvaqunazs „un⸗-eu he aee ee ea eeeö -Inv uaeqreee hheeeee eeer aeeeeee 22EC Pgljoblnov r bhequeqnee un Hungv⸗ eee e eeee av p vee heee üe dce vbunqpvungunvzack 0669 †.
uce jvg n⸗cpunzlls 80n6 ⸗ 192. 9
8 h] (rg eee eneeee eeh ee e
8 (1asz) *nna ¶& q u OD 221n2 221ca, : a0 d .12 1u 1 ⸗-SH.
O ‧*% vzznaLvmavhch uauzc⸗e a29 quvaag ung an L lesuna Dd eh e gee üeeeg
&P12qgd unucpee ee heeee e 79212b422 zu aemggeae hie
18b2]25b
u⸗q [obsnv zvagzecersnsn ee üi mhn üreee weee beeeh eee l6yrgr]
P l2 1G 2L2 :+% H. ‚uvplaoch a⸗8
Haupa0& 929 Iqvann2 .9 „gguvg1088 829 Hungsogu) e guaugauee wece ieee un cpprlquaönop ung waeee wee 22561 aul Lurs 220 dunbnngeS 21 72qi bun v gnjcacs 9 21561 Luvncs 12 20 vz0 5 2 21261 aqvle pc12, 8ͦ 2gn 10p1258 — :Bunugaogobv T
u dnimmvlaaagjvaau
202 ueeeegeh aeeeenee wewc uvh envqnvaqoo, un ahn 0I maoa 8861 ˙6 †s unr 229 „ngauuv Mvcqpluslobagags ⸗ IggaD uaece28 129 J122aeees eree hkhee üeeee wee
g 9 ij [cgI19] ued p n21ed, 01.
guvhlacgsh a2C
8561 22qα un hees 14 bacq1ag, eeeeehe eee ei a Fc —IIEIIIIIIII 19 ꝙ„⸗0 a eeeee ene dee wecee ⸗gunheee ee hal beei2u 29 u*2- ee be bheehee ehhe aeheeem uazgu2uee eeheeee eeenee Sne a0 ¶bHunlumva2aareeh eee eeS unne giq qun un baeerug eeeheẽwkee „2g bunjurumw oeeeh 2- bene 127 un suc egh weeee e weehe ae; -I2l0 ) a29 e weeeee wceecen 102 Queaqvaer up⸗ebnn he hiim utv10 & 422 eg whe hdieee 1229. dvT üee heeeeeeeeee wemnaec -uv 12g wee wüüühee deaeeeee hww wee epc, e eanherlne we ee ee ⸗12ruh, eeh eheeeeee ehe üelnehee wei 0uvjsnjs un inue exne-, aen wee gav⸗.6 uncp rn2g, gaeeh, weehe wesee 12 2 2u ep sbunbaaaxuh wehe üeee daqgt eee eeeeee eeeee uabzu ⸗211 blmeeeaeeeeh eee üeüe wieh
⸗112 an? qut uabunssv. 12 91 § judz Jvagcpnl vine Iqvanne ·9 vueewe 124219b ur weee wüee nheee e e 8o rO Pp⸗; bnguvgcpnc⸗ uecpvrc ⸗Cueag le üee üeeeeh whee weeeee 922 büegeaeee n weeeee ⸗Il0leh 829, beeneeehe he he l2l* 129 bunsg nH g weq bnc 28& † 120201bgre un ⸗Svage -Inz uneeegeng wee waeeee wee ühiiea 1200 a22 göueee eae gun 81v18cPrnsh eegeeg ee hiee aoqn bunlvsgnle 8261 Undnss 1 nech bunucpansnlaeees dun ⸗uueh gein euvngu cslaugh 21g 120n bungvegn—Pg 2 9rp spullnn dun gieeaee ee we 2⸗ qe e inene le kwech hdiee Inja Lun ⸗uu eh un bueee
122 ub⸗La 5 —l. :bunugqaagaohvT „u⸗qvob h eee heeee 2un vunjumvlaagajvaausg) oo v uaeeg o , aJ*—.)‧Sp92119. 6 . uaeeee leeee eeene üüehee ua,2⸗ 82g uameech ee eeeehn umcpvu 8261 9 S2 m e
uae S 22a22 sun aayuce -
unlan cs 1 en24nbnn
q0.angaacqpucs SoboF [91910]
vdunagss D n rh quvaag a2 &
Avqpln2lebuean;
09⸗an2agag⸗ uuv mjeleg 8261 12qutodeD g ueg ahgang⸗va⸗. uqebabpnant gpo Inu) 809 bne ne en vaee 8Ip urqvguS eee hi eeneee e g: unsgjud mi wdeegeee e Jorup ss uorledeebqv dee-ali ged 2, „Jgb d üeiene 18) nut ueboqu⸗ ssug uegebne qau pörS ̃üeedneee aee, weeüeee üüaeeb vag i eeeeheee whe vreD h o nee en uog uoreauves üec oeh wheee wh˖ gun vn⸗S. 2quenaeg weeeeghehee üeehee w va üe ie un Jg2. eeegee weaeeeeee we c ““ E“ 01 S2G mmͥbeeeee üh he 12qn pee üeeheen 292, 992, 652, 872, 229 er9 rr9 629 190 180 FSo 980 880 909 22† IWr grr er Ier 6I 26 00- N. l ni usbunq vacpslaogaljnced 02. 7168 088 212 918 0Olgs 125 05 188 9.166 8856 881 191 191 cceI 28I vSI 801 19 90, 98 216 000 Mö 29 ne uobnnqdacplaogainchD 02. : uqa0a keee ⸗09 uxee aeee hee eeaee -12g01np 1T üeee E% r 1222sun bunlo] -gns ueeeche üeeeeeeeeeee 88261 Unönss 85 moag cccach l e ee
-uacpene qun ucq Lunch uaa⸗
ub2s 2lvgg 8 nvjg21 21vg
12qco-D wee wwegee we üe
122 Pvm 8661
uaagnsob Sgpughunugre ˖ͦe-
290 968 8
quvgaags a22& nvuhvC zꝛagvlaapug 3,ꝙꝓ 22bus 9261 Inbnn „0e ueg —ee ve Hnu veeeeee ee eeeeeeeee de ceee ee 2ng qvaee me eeene eeenn u ee
JIqveeq I eeeuveeh eeehe
„vc n2Dd, 22 e 12- ee ee en 2vc l2D⸗zu059 — 22 uee 222 29, ee n quvc- z2udgaa a2 oc eeee n Ss —6 = 22n2g9 va ,- Ivdv G g 01 gnön hee 0 e ee een ie eene el
zum gp 8861 Ipruvu, wegeneenen ⸗e H-
92/21661 24 vlspc D gvg an g261 9 0e ui dunjurmvazanv⸗ 12 v wee nd1gaac 1,ab9equv1129 unr 226 zqupggee weeeeeeeee eeeeewegeeee 1222ænᷓg gun aaeeg eenge enee weeegeee de enge ee üüea
2 2d G Unbnlss 8 ueg —192 2 nvnhvg ugun ed geneegn ua-ꝗꝓꝗꝗes
mnmu gun nadaee e eh beeee eeeene quvaos
nvuhvg mzagvzaapng 1 vc. 219 buana
8561 lung 0g uee hee e
a2
280 968 5
11 915 168 5 86 1608 9 C-g
15/9261 gnv BvrbqusS
... . unm vung-⸗ag 98 660 829 5
06,991 9912 uuzjalbue2g 85,228 8
25/9361 gnv bvaa0 86 6 5b ... uohungl⸗,c l9 8 .uaxanaD qun uaqu .
1 c lu weeneeeeee
626 991
288
80 062 g12I
8
06,901 9921 uujac b ur26
83/228,8 275/9261 Snv b ⸗ :.c n⸗ un g⸗uneeeh 2ruvate ab-quppnae .. . gauashunzonaua abvp 2 1921209 I1pndvguagn;
98 *½
288 668 000 09 000 09 v“
ungvg 8261 sun 02. vu79 vunũq;oanja2 S
2126 1
sεeνασ gqgun -⸗nuzmsah) JIl⸗.
80 067 9121
8027716 08 22 691 361 82 98 192
2xva0 aouqjnq · uaqvq nbzuv
60 198 Gc9 9 2azUvcn⸗ e
28755 1“ — 000 [— 000 2 „bunq21 928 1 — 000 33 2329 1298) P vagng. 2elbgq2S. 29,789 88 hbunqrꝓpsg . 280 8L 88,280 90 *buvöng —;000 681 lvavadh qun uau v. — 128 809 — 000 09 9 2anpq⸗ẽdh a‚eauna ch
9 2
000 108
000 6660
1 .
— 000 80 v I
— nvugv G
8261 Indlh - unaa 899 17
88 60 .„ . qFqJuq zua a 8291 .. . Fauca12=. 880 .„. gzuazu⸗ us 1 gna
699 1 6801 700 5 891
506 p
“ uua*ᷣ
une⸗ bpe
.gjzuc zebvpovqm⸗
.. gzuoc 1212021212
600 88 . . 6z ua usgozun
9grSI* .. aqzuozeuasqgaach 4292 C
vvunnpzaünjaogs gunj un sa5
— 000 81;
“ uu . c¹.zueIo dvne 080 2 .. 0 c J S IE 019 † ¶ X PLv1g asusal0 760 5 *uane bzeee 22G 82 v 1“ vva lvc
880 6,1 881 799 89 986 88 191
· 9661 IUnJ⸗⸗*
20 vjuav
vauv 2ꝙꝓ qn⸗
* 0 ru*ο.ααν ½ςα .ajuazp⸗ꝓ och .. . azuozvllvP vaz⸗1
2261 202q unLe S Ig aack Luvjick Zg dnhvarZ walagggae vangquazzajavhD⸗unjaogs lvqp M21o buenees Hoalaeaete weaeees
416 „qeee b˖üieem -udh dnuceenneee dn ⸗ee wae Luwnes 2auegecpvö weeee e i 93 moag bunjmmräweeeeeh üee üäe [2609]
—y— —
1 2125 u nbn D 2C. 1 2 v urg p D Mo,
bangqoc-h a11gvpn 861 12-uacaeg ewenggee uaeIe, vog deeee uae adgbunucpa⸗, wane n ua0g2,Idgvgensh üeeeh „env gpurabsbungv 1212 uag heeee Svagem qun gquvs1 8 s20 bungsp. JzIud ee üeee ee hdeeae gun ⸗uusaeh eee whe whee ü120 bunseeeeh wee wheee dehee 29& 22acsbunuqpe, 229 eeeee 88/261 ap! dunuqcpanrese gun ⸗ueeh üwe aun kuvne 22 20 v 10 „ 1vagcn qJun gauvssrcs 92-9 eeeneeeeee :vunugçaasobvT „unevb u⸗ bunjmmuvsaagjvaauahch üeue Bang-⸗ ü üeüüeeehe naeeeee üeieehn r 9bvmcqpp vu S8261 22q ut geS 92 uag qPpoaauhee büee, weehe e cinee ura. 12a2sun 2apuc 5 28
vHBunqpvmunvzaocgg sc6610]
S8261 jun C 0g. md üö
nmagvlaopnC 1ven2-SO⸗ue1.
ua bgmaa
[67119]
22u W auvzaackh a S 24 v210 bu 1 .12129-1 vvS 8561 UnS „05 ueg 1vvZS g avG. 22100 1G82
82,618 680 888 1
..... uujal⸗b0 a& 16/96 1 onv bvxzoquuse &
27500 165
6 626
99 089 2731
22 18r†2 . *ua--ungqe½ρ½
0r 190 01 unozun eeee 8861 Lanics „IE. aach
vnnucpsansnjasc qun -uum
68-† GCr6
626 000 01
uꝗb bvIpnne⸗ 000 68 9quc. 219921212⸗ 921 53716G 109129 890 92 * . . . jcha*12 qohg . * 8auoq1226 000 000 8
687 G†6
020 22 F 680 21 b“ 1 2. 2 2 . . 2PppyD P8 8 10p.21292716 91019g11p luss 888 92 Jopenaenes nge 206 98 ....qupjlequaav 191 91²‧=½ ⁵⁸½C ..nquyluogn s 86 [608 10 . . . . aquvn⸗2—12 — 699 01 TAII -mo*†᷑ς dun 1an g 69 0812 . . . poqp loch dun ellr. 2W vas
8861 kap s IE a2c Luvsigs [81191 eeseneerLereedRcsrLalceAhe hzEeTeeneseewee weV.Ne. gunack guna & 11⸗22E -q124212188 429 4528 J1a9 v. GPlymuoaaa Sunach aoquaqa⸗d dusꝙ [gumzuS uege ee e keeheee 21610,115 12 9u9 (uabunsgpeque vsg.) unbungunch vucpm ee üehehen weaegüne üea Inv ug sguezug üan weee e Inv unm ee e-pg0- 1 18cx r*Jer19 17(6, 8v. 2ne enee wüeeheeae 2e p97b quvac ee e enu eee ⸗gungsuS gIp g mee eeeee aeee; uee 12g be, ⸗onzs Inv Pnachsuns unae, eeneg 8 ⸗uS 22C Jbprpee hee — een wewee qvögns 12- ee eaehh eeee 22ouiehun ee61 III nun e unvj uqeae neeeeh eeeeee ⸗ulh 829 eeeeeeee ee wweee „SuzuS 829 111 1q 2u bundugecgün⸗ 10 upbaoqsqrealaendh eoe he eeeeeeaeeh 109 bBunuc 17* ³2umẽ e eeeeee „I- eaeeeee eeüee e üie cg vg ugjoauintuv quv ec⸗e üeeen uine ee eI eqnee l üee üü aee unang n Jeeee weeehe wie geuS ung aeqvquS 2z eeeee aee
28 „ „ 89
[rG6g19]
(81667]
½ ‧ 8261 29n⸗ ged 9 moag 802 a78 aab Luvgzvvzed gun ⸗g nts unr 2bvI quab eL] xoax gx
2 8
—
7 „ eeeeeeeeeeeee Mwhch yehssshmmmemzmnuswutemeemheenh EEE“ F 5 2* 8